DE2710936A1 - DEVICE FOR THE ELECTRONIC CORRECTION OF THE COAGULATION TIME OF THE BLOOD - Google Patents

DEVICE FOR THE ELECTRONIC CORRECTION OF THE COAGULATION TIME OF THE BLOOD

Info

Publication number
DE2710936A1
DE2710936A1 DE19772710936 DE2710936A DE2710936A1 DE 2710936 A1 DE2710936 A1 DE 2710936A1 DE 19772710936 DE19772710936 DE 19772710936 DE 2710936 A DE2710936 A DE 2710936A DE 2710936 A1 DE2710936 A1 DE 2710936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
voltage
ground
coagulation time
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772710936
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UCC UNION CHIMIQUE CONT
Union Chimique Continentale (Ucc)
Original Assignee
UCC UNION CHIMIQUE CONT
Union Chimique Continentale (Ucc)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UCC UNION CHIMIQUE CONT, Union Chimique Continentale (Ucc) filed Critical UCC UNION CHIMIQUE CONT
Publication of DE2710936A1 publication Critical patent/DE2710936A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/4905Determining clotting time of blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3672Means preventing coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3672Means preventing coagulation
    • A61M1/3675Deactivation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur elektronischen Korrektur der Koagulationszeit des Blutes.The invention relates to a device for the electronic correction of the coagulation time of the Blood.

Gewöhnlich regelt der Operateur bei der Dialyse zum Beispiel bei der Hämodialyse mit künstlichen Nieren, die Geschwindigkeiten, folglich die Durchflußmengen mittels zweier Pumpen, deren eine als Heparin-Pumpe (wenn die Koagulationszeit zu kurz ist) und die andere Protamin-Pumpe (wenn die Koagulationszeit zu kurz ist) dient um dergestalt die Koagulationszeit des Blutes auf einen gewünschten Wert zurückzuführen.During dialysis, for example hemodialysis with artificial kidneys, the surgeon usually regulates the speeds, consequently the flow rates by means of two pumps, one of which is a heparin pump (if the coagulation time is too short) and the other protamine pump (if the coagulation time is too is short) is used to reduce the coagulation time of the blood to a desired value.

7Q9838/08A07Q9838 / 08A0

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur elektronischen Korrektur der Koagulationszeit des Blutes gemäß eingangs genannter Gattung zn&chaffen, die dem Operateur die tatsächliche und die gewünschte Koagulationszeit anzeigt und die automatisch eine Zeitkorrektur durchführt, welche poportional der Differenz zwischen diesen beiden Zeiten ist und, gemäß dem Vorzeichen der Differenz die Geschwindigkeit entweder der Heparinpumpe oder der Protaminpumpe regeln soll.The invention is therefore based on the object of creating a device for the electronic correction of the coagulation time of the blood according to the type mentioned at the beginning, which shows the surgeon the actual and the desired coagulation time and which automatically carries out a time correction based on the difference between these two times and, according to the sign of the difference, the speed of either the heparin pump or the protamine pump is supposed to regulate.

Diese Aufgabe wird erfindungegemäß gelöst durch eine Anzeigeeinheit der gewünschten Koagulationszeit inform einer elektrischen Spannung (VCS) und einer Anzeigeeinheit der gemessenen Koagulationszeit inform einer elektrischen Spannung (VOM), wobei jede Einheit vor ihrem Ausgang eine Verstärker-Trennstufe besitzt, einen Subtrahierer, auf den die beiden Ausgangssignale der Anzeigeeinheiten aufgegeben werden und dessen Ausgangssignal (VD) proportional der algebraischen Differenz zwischen den beiden Ausgangssignalen (VOS und VCM) der beiden Einheiten ist, einen Trennverstärker, auf den das gebildete Differenzsignal (VD) aufgegeben wird, eine Doppel-Einheit zur Vorzeichenerkennung des Vorzeichens des Ausgangssignals des TrennVerstärkers, wobei jede Hälfte dieser Einheit einen Transistor, der für das eine Vorzeichen sperrend und für das andere Vorzeichen leitend ist aufweistAccording to the invention, this object is achieved by a display unit for the desired coagulation time in the form of an electrical voltage (VCS) and a display unit for the measured coagulation time in the form of an electrical voltage (VOM), whereby each unit has an amplifier separation stage in front of its output, a subtractor to which the two Output signals of the display units are given and its output signal (VD) proportional to the algebraic Difference between the two output signals (VOS and VCM) of the two units is an isolating amplifier on the the generated difference signal (VD) is applied, a double unit for sign recognition of the sign of the Output signal of the isolation amplifier, with each half this unit has a transistor which is blocked for one sign and conductive for the other sign

709838/08AO709838 / 08AO

und dessen Ausgangssignal auf ein Relais mit einem Arbeltskontakt aufgegeben wird, wobei die Transistoren entgegengesetzt geschaltet eind, und eine Doppel-Versorgungseinheit, z.B. für Pumpen, deren jede Hälfte über die Zwischenschaltung eines Schalters und einem der Arbeitskontakte mit dem Differenzsignal (VD) gespeist wird, wobei jede Hälfte einen Verstärker aufweist, der je mit einer vorwegeinstellbaren Vorspannung versehen ist und das gelieferte Ausgangssignal jeder Hälfte, z.B. hin zu dem Motor einer der Pumpen, entweder eine konstante Funktion der genannten Vorspannung ist, wenn der Arbeitekontakt offen ist, oder eine Punktion der genannten Vorspannung und des Differenzsignals (VD) ist, wenn der Arbeltskontakt geschlossen ist.and its output signal to a relay with a work contact abandoned, with the transistors switched in opposite directions and a double supply unit, E.g. for pumps, each half of which is connected to the Difference signal (VD) is fed, each half having an amplifier, each with a pre-adjustable Bias is provided and the supplied output signal of each half, e.g. towards the motor of one of the pumps, either is a constant function of said bias when the working contact is open, or a puncture of the called bias voltage and the difference signal (VD) is when the Arbeltkontakt is closed.

In der erfindungsgemäBen Vorrichtung zur elektronischen Korrektur der Koagulationszeit des Blutes, gemäß vorliegender Erfindung kann die Anzeigeeinheit zur gemessenen Koagulationszeit durch eine automatische Einrichtung ersetzt werden, die für den Korrekteur das elektrische Spannungssignal (VCM) liefert.In the inventive device for electronic Correction of the coagulation time of the blood, according to the present invention, the display unit can display the measured coagulation time replaced by an automatic device that generates the electrical voltage signal (VCM) for the corrector supplies.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous refinements of the invention are characterized in the subclaims.

709838/0840709838/0840

Die Erfindung besitzt den hervorstechenden Vorteil, daß mit Ihr die wahre und die gewünschte Koagulationszeit des Blutes angezeigt werden kann, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung entsprechend der vorgewählten Koagulationszeit diese beim Abweichen automatisch nachregelt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann vorteilhafter Weise bei der Dialyse oder Hämodialyse, bei künstlichen Nieren und bei Operationen eingesetzt werden.The invention has the salient advantage that with it the true and the desired coagulation time of the Blood can be displayed, the device according to the invention corresponding to the preselected coagulation time this is automatically readjusted in the event of deviation. The device according to the invention can advantageously be used in dialysis or hemodialysis, artificial kidneys, and operations.

Die Erfindung erstrebt im besonderen die Schaffung eines Korrekteurs gemäß der vorstehenden Anordnungen, egal unter welcher Realisation und welcher Form: die Schaltkreise können klassisch aufgebaut, gedruckt oder integriert sein, wobei die Installationen, In denen die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet wird, eingeschlossen sind, insbesondere die Installationen für die Dialyse oder die Hämodialyse.The invention particularly seeks to provide a corrector in accordance with the above arrangements, regardless of below which realization and which form: the circuits can be built up classically, printed or integrated, whereby the installations in which the device according to the invention is used are included, in particular the installations for dialysis or hemodialysis.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines In der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt:The invention is described in the following description with reference to an embodiment shown in the drawing explained in more detail. It shows:

Figur 1 ein elektrisches Prinzipschaltbild einer Vorrichtung zur elektronischen Korrektur der Koagulationszeit des Blutes undFigure 1 is an electrical schematic diagram of a device for electronic correction of the Blood coagulation time and

709838/0840709838/0840

-40·-40

Figur 2 einen Detailausschnitt eines SchaltkreisesFigure 2 shows a detail of a circuit

mit einem Zentralunterbrecher zur deutlichen Hervorhebung einer Anzeige, die in der Eigenschaft als die eine oder die andere der Anzeigen der Figur 1 verwendet werden kann.with a central breaker for clearly highlighting a display which can be used as one or the other of the displays of FIG.

Jedoch ist offensichtlich, daß die Zeichnung und die beschriebenen, dazugehörenden Teile nur zur Illustration der Erfindung gegeben sind, wobei sie keinerlei Begrenzung derselben darstellen. Gleichermaßen sind die numerischen Werte und die in der Beschreibung aufgezählten Bauelemente Typen nur zur bloßen Anzeige gegeben und weil dergestalt zufriedenstellend zu beurteilende Resuiate erhalten werden, aber keineswegs zur Begrenzung der Erfindung.However, it is obvious that the drawing and the associated parts described are only intended to illustrate the Invention are given, and they are in no way limiting the same. Likewise, the numerical values and The types of components listed in the description are only given for display purposes only and because results that can be assessed satisfactorily are obtained in this way, but by no means to limit the invention.

Figur 1 zeigt ein elektrisches Schaltschema des Prinzips der Vorrichtung zur elektronsichen Korrektur der Koagulationszeit des Blutes: einen klassischen Netzteil, (Versorgung), z.B. aus dem 50 Hz -Netz, versorgt diesen Korrekteur mit plus 15 Volt (Klemmen + des SchaltSchemas) und mit minus 15 Volt (Klemmen - des SchaltSchemas) und mit 200 mA. Die Gesamtheit 10 der Zeitanzeige der gewünschten Koagulation umfasst zwischen der Plus - Klemme und der Hasse einen Spannungsteiler 101 mit einem veränderlichen Spannungsabgriff 102.FIG. 1 shows an electrical circuit diagram of the principle of the device for electronic correction of the coagulation time of the blood: a classic power supply unit (supply), e.g. from the 50 Hz network, supplies this corrector with plus 15 Volt (terminals + of the circuit diagram) and with minus 15 volts (Terminals - of the circuit diagram) and with 200 mA. The totality 10 of the time display of the desired coagulation includes a voltage divider 101 between the plus terminal and the Hasse a variable voltage tap 102.

709838/0840709838/0840

Dieser Spannungsteiler 101 mit veränderlichem Abgriff 102 1st vorzugsweise in einem Detail-Schema gemäß der Figur 2This voltage divider 101 with variable tap 102 is preferably shown in a detailed scheme according to FIG wiedergegeben: er umfasst von der Plus - Klemme des Schalt-reproduced: it comprises the plus terminal of the switching

-Vorschemas auegehend in Reihe einen^l/iderstand 103 zum Beispiel-Proschemas starting in series a ^ l / iderstand 103 for example von 82K Ohm,(wobei der Widerstandswert, wie schon gesagt, nur beispielsweise gegeben ist) den Abgriff 102, einen Umschalter 104 in Hunderter-Abständen mit zehn Positionen, mit Positionsanzeige, undzwar umschaltbar mittels zehn verschiedener Widerstände 105 (z.B. mit je 1200 0hm), einen Umschalter 106 in Zehner-Abständen analog dem Umschalter 104 und mit zehn Umschaltwiderständen 107, welche zehnmal kleiner sind, als die Widerstände 105 (je 120 Ohm) und einen Umschalter 108 in Einer-Abständen, analog dem Umschalter 104 und bestehend aus zehn Umschaltwiderständen 109, die hundertmal kleiner sind, als die Widerstände 105 (je 12 Ohm).of 82K ohms, (where the resistance value, as already said, is only given as an example) the tap 102, one Toggle switch 104 at intervals of hundreds with ten positions, with position indicator, which can be switched over using ten different resistors 105 (e.g. with 1200 ohms each), one Changeover switch 106 at intervals of ten, analogous to changeover switch 104 and with ten changeover resistors 107, which are ten times smaller than the resistors 105 (120 ohms each) and a changeover switch 108 in units of distance, analogous to the changeover switch 104 and consisting of ten switching resistors 109, which are a hundred times smaller than the resistors 105 (12 ohms each).

Betrachtet man wiederum Figur 1,so speist der Abgriff 102 einen Kondensator 110 (z.B. der Größe von 47 nF) und unter Zwischenschaltung eines Widerstandes 111 (z.B. von 470 k 0hm) den Eingang eines Operations-Verstärkers 112, dessen Plus-Eingang oder nicht- Invertierender Eingang über die Zwischenschaltung eines Puffer-Widerstandes 113 (z.B. von 390 k Ohm) an Masse gelegt ist; der Operationsverstärker 112 ist zwischen seinem Ausgang und seinem invertierenden Eingang (Minus-Eingang) nit einem Widerstand 114 (z.B. von 2,2 H 0hm) beschäl-If one looks again at FIG. 1, the tap 102 feeds a capacitor 110 (e.g. the size of 47 nF) and with the interposition of a resistor 111 (e.g. of 470 k ohm) the input of an operational amplifier 112, its plus input or non-inverting input via the interposition of a buffer resistor 113 (e.g. from 390 k ohms) is connected to ground; the operational amplifier 112 is connected between its output and its inverting input (minus input) with a resistor 114 (e.g. of 2.2 H ohm).

709838/0840709838/0840

tet; das besagte Signal YCS steht am Ausgang des Verstärkers 112 an. Nur als Beispiel können als Operationsverstärker 112 ( und für die weiteren, später beschriebenen Operationsverstärker) im Handel erhältliche Typen unter der Bezeichnung SFC 2741 DC der Firma SESCO verwendet werden.tet; the said signal YCS is at the output of the amplifier 112 at. As an example only, commercially available types under the designation SFC 2741 DC from SESCO can be used.

Die Gesamtheit 12 der Zeitanzeige der gemessenen Koagulation mit den Elementen 121 bis 134 ist der Gesamtheit 10 identisch, welche mit ihren Einzelteilen 101 bis 114 soeben beschrieben worden 1st. Die Gesamtheit 12 enthält darüberhlnaus einen Widerstand 135 (z.B. von 4,7 k Ohm) und einen Widerstand 136 (z.B. von 15k Ohm), welche mit den Anschlüssen 1 und 5 des Operationsverstärkers 132 verbunden sind, wobei die beiden anderen Anschlüsse beider Widerstände 135 und 136 zusammengeführt und gemeinsam an die Minus-Quelle des Schaltschemas gelegt sind, um die Funktion der Gesamtheit 12 zu justieren. Das genannte Signal YCM steht nun auf dem Ausgang des Operationsverstärkers 132 an.The whole 12 of the time display of the measured coagulation with the elements 121 to 134 is identical to the whole 10, which has just been described with its individual parts 101 to 114. The whole 12 also contains one Resistor 135 (e.g. from 4.7 k ohms) and a resistor 136 (e.g. from 15 k ohms), which are connected to terminals 1 and 5 of the Operational amplifier 132 are connected, with the other two connections of both resistors 135 and 136 brought together and shared to the minus source of the circuit diagram are placed in order to adjust the function of the assembly 12. The said signal YCM is now available at the output of the operational amplifier 132.

Die Gesamtheit des Subtrahierers 14 umfasst einen Operationsverstärker 141; sein Minus-oder invertierender Eingang ist über die Zwischenschaltung eines Verstärkers 142 (z.B. von 120 k 0hm) mit dem Signal VCS beaufschlagt, welches aus der Anzeige 10 für die gewünschte Koagulationszeit herrührt; dem Plus- oder nicht-invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 141 wird über einen Widerstand 143 (z.B. von 120 k 0hm)The entirety of the subtracter 14 comprises an operational amplifier 141; its minus or inverting input is via the interconnection of an amplifier 142 (e.g. 120 kΩ) with the signal VCS, which is derived from the Display 10 for the desired coagulation time originates; the positive or non-inverting input of the operational amplifier 141 is connected to a resistor 143 (e.g. from 120 k ohm)

709838/0840709838/0840

27109382710938

das Signal VCM zugeführt, welches aus der Anzeige 12 für die gemessene Eoagulationszeit herrührt, darüberhinaus ist dieser Plus-Eingang über einen Widerstand 144 (z.B. von 12Ok Ohm) an Masse gelegt; der Operationsverstärker 141 ist desweiteren zwischen seinem Ausgang und seinem invertierenden Eingang mit einem Widerstand 145 (z.B. von 120 k Ohm) und mit einem Potentiometer 146 (z.B. von 10 k Ohm) versehen, welches zwischen den Ausgängen 1 und 5 des Operationsverstärkers 141 angeschlossen ist, wobei der bewegliche Abgriff des Widerstandes 146 an die negative Spannungsversorgung gelegt i.it, um die Funktion des Subtrahieres 14 zu stabilisieren. Am Ausgang des Subtrahieres 14 erscheint das genannte algebraische Differenz-Signal VD.the signal VCM supplied, which from the display 12 for the measured eoagulation time comes from, in addition, this plus input is via a resistor 144 (e.g. from 12Ok Ohm) connected to ground; the operational amplifier 141 is furthermore between its output and its inverting input with a resistor 145 (e.g. of 120 k Ohm) and provided with a potentiometer 146 (e.g. of 10 k Ohm), which is connected between the outputs 1 and 5 of the operational amplifier 141, the movable tap of the Resistor 146 connected to the negative voltage supply i.it in order to stabilize the function of the subtracter 14. The said algebraic difference signal VD appears at the output of the subtracter 14.

Der Trennverstärker 16 umfasst einen Operationsverstärker 161, dessen invertierender oder Minus-Eingang über die Zwischenschaltung eines Widerstandes 162 (z.B. von 56 k Ohm) mit dem Differenzsignal VD beaufschlagt ist, welches aus dem Subtrahierer 14 stammt; der nicht-invertierende oder Plus-Eingang des Differenzverstärkers 161 ist über einen Widerstand 163 (z.B. von 56 k Ohm) an Masse gelegt; der Ausgang des Operationsverstärkers 161 und dessen Minus-Eingang sind über einen Kondensator 164 (z.B. von 10 nF) verbunden.The isolating amplifier 16 comprises an operational amplifier 161, the inverting or minus input of which is connected via the interposition of a resistor 162 (e.g. of 56 k ohms) the difference signal VD is applied, which comes from the subtracter 14; the non-inverting or Plus input of the differential amplifier 161 is via a Resistor 163 (e.g. of 56 k ohms) connected to ground; the output of the operational amplifier 161 and its minus input are connected across a capacitor 164 (e.g. 10 nF).

Eine Hälfte (diejenige von oben in der Figur 1) der Doppel-Signalanzeigeeinheit 18 des Ausgangssignals des Trennver-One half (the one from above in FIG. 1) of the double signal display unit 18 of the output signal of the isolating

709838/0840709838/0840

stärkers 16 umfasst zwei Widerstände 181 (z.B. von 22 k Ohm) und 182 (z.B. von 22 k Ohm), die zwischen dem Signal und der Masse gelegt sind und deren Mittenabgriff mit der Anode einer Diode 183 (deren Kathode an Masse gelegt ist) und mit einem Kondensator 184 (z.B. von 6,8 nF) und mit einem Widerstand 185 verbunden ist, der zur Basis eines PNP-Transistors 186 führt (z.B. BC 251B der Firma ITT), dessen Emitter an Masse gelegt ist, wie auch der Kondensator 184; zwischen dem Kollektor des Transistors 186 und der Minus-Spannungsquelle sind einerseits ein optischer Signalgeber 187 (z.B. eine Glühlampe mit 12 V, 40 mA) und andererseits ein Relais 188 (z.B. ein Reed-Relais vom Typ GB831A1 der Firma CELDUC) geschaltet, wobei parallel zum Relais 188 eine Entladediode 189 (mit ihrer Kathode zum Kollektor) liegt und in Reihe mit der Parallelschaltung aus dem Relais 188 und der Entladediode 189 liegt ein Widerstand 190 (z.B. von 470 Ohm, Leistung 0,5 Watt); das Relais 188 ist mit einem Arbeitskontakt 191 versehen.amplifier 16 comprises two resistors 181 (e.g. of 22 k ohms) and 182 (e.g. of 22 k ohms) placed between the signal and ground and centered on the anode of a Diode 183 (the cathode of which is connected to ground) and with a capacitor 184 (e.g. of 6.8 nF) and with a resistor 185 connected to the base of a PNP transistor 186 leads (e.g. BC 251B from ITT), its emitter to ground is laid, as is the capacitor 184; between the collector of transistor 186 and the negative voltage source on the one hand an optical signal transmitter 187 (e.g. a light bulb with 12 V, 40 mA) and on the other hand a relay 188 (e.g. a Reed relays of the type GB831A1 from CELDUC) switched, with a discharge diode 189 (with its Cathode to collector) and is in series with the parallel circuit of relay 188 and discharge diode 189 a resistor 190 (e.g., 470 ohms, 0.5 watts power); the relay 188 is provided with a normally open contact 191.

Die Arbeitsweise dieser halben Doppeleinheit 18 ist folgende: Wenn das Eingangssignal (das Signal am Ausgang des Trennverstärkers 16) positiv ist, so hält die Diode 183 die Basis des Transistors 186 auf Masse, wodurch dieser blockiert ist: der optische Signalanzeiger 187 gibt kein Signal und der Kontakt 191 1st offen. Wenn hingegen das Eingangssignal negativ ist, so spielt die Diode 183 keine Rolle, die Basis des Transistors 186 wird negativ, wodurch dieser in die SättigungThe mode of operation of this half double unit 18 is as follows: When the input signal (the signal at the output of the isolation amplifier 16) is positive, the diode 183 holds the base of transistor 186 to ground, whereby this is blocked: the optical signal indicator 187 gives no signal and the Contact 191 is open. If, on the other hand, the input signal is negative, the diode 183 does not matter, the basis of the Transistor 186 goes negative, causing it to saturate

709838/0840709838/0840

- ya -- ya -

gesteuert oder leitend wird: d er Kollektor nimmt ungefähr Emitter-Potential an, d.h. er liegt auf Masse: der optische Signalgeber 187 gibt ein Signal und das Relais 188 schließt seinen Arbeitekontakt 191· Die andere Hälfte der Doppeleinheit 18 (diejenige im unteren Teil der Figur 1) ist gleichermaßen aufgebaut, aber mit folgenden Gegensätzen: die Diode 203 hat ihre Anode an Masse liegen, der Transistor 206 ist ein NPN-Transistor (z.B. ein Typ BC171B) und der Schaltkreis ist an die positive Klemme + des Schaltschetnas gelegt. Hler ist ein negatives Eingangssignal ohne Wirkung, wohingegen ein positives Eingangssignal den Transistor 206 leitend macht, der optische Signalgeber 207 dadurch ein Signal gibt und der Arbeitskontakt 211 geschlossen wird.controlled or conductive: the collector assumes approximately emitter potential, i.e. it is connected to ground: the optical Signal generator 187 gives a signal and relay 188 closes its working contact 191 · The other half of double unit 18 (the one in the lower part of FIG. 1) is constructed in the same way, but with the following opposites: the diode 203 has its anode connected to ground, transistor 206 is an NPN transistor (e.g. a type BC171B) and the circuit is connected to the positive terminal + of the switchschetna. Hler is a negative input signal with no effect, whereas a positive input signal makes the transistor 206 conductive, the optical signal generator 207 thereby gives a signal and the Normally open contact 211 is closed.

Das Differenzsignal VD am Ausgang des Subtrahieren 14 auf eine Neutralisationsschaltung 17 gegeben: deren offene Position erlaubt es, momentan den Betrieb des Korrekteure stillzusetzen, damit das manuelle Signal wiederkehrt, wenn es notwendig oder gewünscht sein sollte. Die normale Position der Neutrallsationsschaltung 17 1st eine geschlossene Position, in diesem Falle wird das Differenzsignal TD auf die beiden Arbeitskontakte 191 und 211 aufgegeben, von denen bei Notwendigkeit einer Korrektur ein einziger geschlossen 1st ( derjenige, der mit dem Signal VD korrespondiert, wie aus der Beschreibung zu entnehmen ist)und überträgt anschließend dieses Signal VD zur Doppel-Versorgungseinheit 22 der MotorenThe difference signal VD at the output of the subtracter 14 given a neutralization circuit 17: the open position of which makes it possible to momentarily stop the operation of the corrector so that the manual signal returns when it should be necessary or desired. The normal position of the neutralization circuit 17 is a closed position, in which case the difference signal TD is set to the both working contacts 191 and 211 abandoned, of which at Need for correction a single closed 1st (the one that corresponds to the signal VD, as out can be found in the description) and then transmits this signal VD to the double supply unit 22 of the motors

709838/0840709838/0840

der Pumpen.of pumps.

Eine Hälfte der Doppel-Versorgungseinheit 22 (diejenige im oberen Teil von Figur t) der Motoren der Pumpen umfasst einen Operationsverstärker 221; dessen nichtinvertierender oder Plus-Eingang ist über die Zwischenschaltung eines Widerstandes 222 (z.B. von 330 k Ohm) zum Arbeitskontakt 191 gelegt und über einen Widerstand 223 (z.B. von 180 k Ohm) an Masse; der invertierende oder Minus-Eingang ist über einen Widerstand 224 (z.B. von 220 k Ohm) an Masse und über einen Widerstand 225 (z.B. von 220 k Ohm) an den beweglichen Abgriff eines Potentiometers 226 (z.B. von 4,7 k Ohm) gelegt, der zwischen der Masse und einem Widerstand 227 (z.B. von 10 kOhm) liegt, welch letzterer Widerstand 227 mit der Minus-Klemme des Schaltschemas verbunden ist; der Ausgang des Operationsverstärkers 221 und sein Minus-Eingang sind über einen Widerstand 228 (z.B. von 220 k Ohm) miteinander verbunden. Der Ausgang des Operationsverstärkers 221 speist den Motor der Protamin-Pumpe (Pfeil VP).One half of the double supply unit 22 (the one in the upper part of Figure t) of the motors of the pumps comprises one Operational amplifier 221; its non-inverting or The plus input is connected to the normally open contact 191 via the interconnection of a resistor 222 (e.g. 330 k Ohm) and through a resistor 223 (e.g. 180k ohms) to ground; the inverting or minus input is connected to ground via a resistor 224 (e.g. of 220 k ohms) and to the movable tap via a resistor 225 (e.g. of 220 k ohms) of a potentiometer 226 (e.g. of 4.7 kOhm) placed between the ground and a resistor 227 (e.g. of 10 kOhm) lies which latter resistor 227 is connected to the minus terminal of the circuit diagram; the output of the operational amplifier 221 and its minus input are connected to one another via a resistor 228 (e.g. of 220 k ohms). Of the The output of the operational amplifier 221 feeds the motor of the protamine pump (arrow VP).

Die Arbeitsweise dieser Hälfte der Doppeleinheit 22 ist folgende: bei Abwesenheit des Signals über den Widerstand 222 (Plus-Eingang des Operationsverstärkers 221), wird die Versorgung VP des Motors der Protamin-Pumpe nur durch den Potentiometer 226 geregelt, d.h. durch anfängliche (Hand-)Regelung; erscheint im Gegensatz dazu ) ein Signal am Plus-Eingang desThe mode of operation of this half of the double unit 22 is as follows: in the absence of the signal via the resistor 222 (plus input of the operational amplifier 221), the supply VP of the motor of the protamine pump is only regulated by the potentiometer 226, i.e. by initial (manual) )Regulation; appears on the contrary) a signal at the positive input of the

Operationsverstärkers 221, so wird die Spannung VP über dieOperational amplifier 221, the voltage VP is above the

7098 3 8/08407098 38/0840

genannte Regelung geregelt.mentioned regulation.

Sie andere Hälfte der Doppel-Einheit 22 (diejenige im unteren fell τοπ figur 1) unfaβst einen Operationsverstärker 241» dessen Pins- oder nicht-invertierender Eingang über einen Widerstand 242 (s.B. von 100 k Ohm) an Hasse gelegt ist; der invertierende oder Minus-Eingang ist seinerseits über zwei parallel geschaltete Widerstände 243 (z.B. von 220 k Ohm) und 244 (s.B. von 2,2 MO Ohm) Bit den Arbeitskontakt 211 und andererseits fiber einen Widerstand 245 (z.B. von 220 k Ohm) ι lit den beweglichen Abnehmer eines Potentiometers 246 (z.B. von 4,7 k 0hm) verbunden, der zwischen Masse, und einem Widerstand 24? (z.B. von 10 k Ohm) gelegen ist, welch letzterer ■it der Minus-Klemme des Schaltachemas verbunden 1st; der Ausgang und der Minus-Eingang des Operationsverstärkers 241 sind fiber einen Widerstand 248 (z.B. von 220 k Ohm) miteinander verbunden; der Ausgang "1" des Operationsverstärkers 241 1st mit einem Widerstand 249 (z.B. von 5,6 k Ohm) und der Ausgang "5" des Operationsverstärkers 241 ist mit einem Widerstand 250 (z.B. von 15 k Ohm) verbunden, die zusammengeführt sind und deren gemeinsame Leitung mit der Minus-Quelle der Schaltung verbunden ist, um die Arbeitsweise des Operationsverstärkers 241 zu justieren, wobei der Ausgang des Operationsverstärkers 241 den Motor der Heparin-Pumpe (Pfeil VH) speist. Sie Arbeitsweise dieser Hälfte der Doppeleinheit 22 ist analog derjenigen, die für die andere Hälfte derselbenThe other half of the double unit 22 (the one in the lower fell τοπ figur 1) including an operational amplifier 241 » whose pins or non-inverting input is connected to Hasse via a resistor 242 (see, for example, 100 k ohms); the inverting or minus input is in turn via two parallel connected resistors 243 (e.g. from 220 k Ohm) and 244 (see e.g. 2.2 MO Ohm) bit the normally open contact 211 and on the other hand via a resistor 245 (e.g. of 220 k Ohm) ι lit the movable pickup of a potentiometer 246 (e.g. of 4.7 k Ohm) connected between ground and a resistor 24? (e.g. of 10 k ohms), which is the latter ■ connected to the minus terminal of the circuit diagram; the output and the minus input of the operational amplifier 241 are connected to one another via a resistor 248 (e.g. 220 k ohms); the output "1" of the operational amplifier 241 is with a resistor 249 (e.g. of 5.6 k ohms) and the output "5" of the operational amplifier 241 is with a Resistor 250 (e.g. of 15 k Ohm) connected, which are brought together and their common line with the minus source of the circuit is connected to adjust the operation of the operational amplifier 241, the output of the Operational amplifier 241 feeds the motor of the heparin pump (arrow VH). You work this half of the double unit 22 is analogous to that used for the other half of the same

709838/0840709838/0840

Einheit beschrieben worden ist.Unit has been described.

Die Arbeitsweise des Korrekteurs in seiner Gesamtheit 1st wie folgt. £s wird zuerst angenommen, daß z.B. die Koagulationszeit sehr kurz ist: dann ist die durch die Anzeigeeinheit 10 der gewünschten Koagulationszeit gelieferte Spannung größer, als die durch die Anzeigeeinheit 12 der gemessenen Koagulationszeit gelieferte Spannung VCM. Der Subtrahierer erzeugt an seinem Ausgang ein Differenzsignal TD, welches proportional der algebraischen Differenz YCS - VCM ist und welches positiv ist. Der Trennverstärker 16, der mit diesem Signal beaufschlagt wird, erzeugt an seinem Ausgang ein positives Signal, welches innerhalb der Doppeleinheit 18 den Arbeit 8ko nt a let 191 offen läßt und den Arbeitskontakt 211 schließt. In der Doppeleinheit 22 ändert sich dadurch der Zustand der Hälfte VP nicht, während die Hälfte VH das Differenz-Signal VD erhält; die Versorgungsspannung VH des Motors der Heparin-Pumpe steigt daraufhin proportional zu dieser besagten Differenz VF an, was gerade dem verfolgten Ziel entspricht.The working method of the proofreader in its entirety 1st as follows. It is first assumed that, for example, the coagulation time is very short: then that indicated by the display unit 10 the desired coagulation time delivered voltage greater than that measured by the display unit 12 of the Coagulation time supplied voltage VCM. The subtracter generates a difference signal TD at its output, which is proportional to the algebraic difference YCS - VCM and which is positive. The isolation amplifier 16, which with this Signal is applied, generates a positive signal at its output, which within the double unit 18 leaves the work 8ko nt a let 191 open and the work contact 211 closes. In the double unit 22, the state of half VP does not change as a result, while half VH receives the difference signal VD; the supply voltage VH of the motor the heparin pump then rises proportionally to this said difference VF, which is precisely the aim pursued is equivalent to.

Wenn im Gegensatz dazu die Koagulationszeit zu lang 1st, so 1st VCS kleiner als VCM; VD ist negativ; der Trennverstärker 16 liefert an seinem Ausgang ein negatives Signal, welches in der Doppeleinheit 18 den Arbeitskontakt 191 schließt undIn contrast, if the coagulation time is too long, VCS is smaller than VCM; VD is negative; the isolation amplifier 16 supplies a negative signal at its output, which closes the normally open contact 191 in the double unit 18 and

709838/0840709838/0840

den Arbeitekontalrt 211 offen läßt; innerhalb der Doppelvereorgungaeinheit 22 ändert eich der Zustand der Hälfte VH nicht, während die Spannung VP proportional zu minus VD ansteigt, was ebenfalls gerade dem nachgesuchten Ziel entspricht .leaves the Arbeitekontalrt 211 open; Within the double supply unit 22, the state of half VH changes not, while the voltage VP rises proportionally to minus VD, which also just corresponds to the goal sought.

Ein derartiger Korrekteur gemäß vorliegender Erfindung umfasst Koagulatixmszeiten zwischen 100 und 300 Sekunden (Zeiten gerneseen mit einem Koagulations-Beschleuniger) und er kann bis 999 Sekunden messen. Die erhaltene Genauigkeit liegt in der Größenordnung von 5% bei der Verwendung von Widerständen mit einer Genauigkeit von 5#, die erhaltene Genauigkeit kann dadurch erhöht werden, in dem Widerstände mit einer Genauigkeit von 1% benützt werden. Dieser Korrekteur kann in einem Behältnis der Länge von 270 mm, Höhe 80 mm und Tiefe von 200 mm angeordnet sein; die Frontplatte dieses Behälters trägt zur Anzeige der gewünschten Zeiten die Bedienungsknöpfe der drei Zehner-Umschalter 105, 106, 107; desweiteren zur Anzeige der gemessenen Zeiten Bedienungsknöpfe von den drei Zehner-Umsohaltern 125, 126, 127; desweiteren die optischen Signalanzeiger 187 und 207; desweiteren die Betätigungsknöpfe der Potentiometer 226 und 246; den Schalter 17; einen Ein-Aus-Schalter, und Klemmen für die Ausgänge VP und VH hin zu den Motoren der Pumpen.Such a corrector according to the present invention comprises coagulation times between 100 and 300 seconds (times like with a coagulation accelerator) and it can measure up to 999 seconds. The accuracy obtained is of the order of 5% when using resistors with an accuracy of 5 #, the accuracy obtained can be increased by using resistors with an accuracy of 1%. This corrector can be placed in a container 270 mm long, 80 mm high and 200 mm deep; the front panel of this container carries the operating buttons of the three tens switches 105, 106, 107 to display the desired times; furthermore, to display the measured times, operating buttons of the three tens inverters 125, 126, 127; furthermore the optical signal indicators 187 and 207; furthermore the operating buttons of the potentiometers 226 and 246; the switch 17; an on-off switch, and terminals for the outputs VP and VH to the motors of the pumps.

709838/0840709838/0840

Aus der vorhergehenden Beschreibung geht hervor, daß, wie auch die Ausführungen und Realisationen derselben sein mögen, daß man einen Korrekteur der Koagulationszeit erhält, der bedeutende Vorteile aufweist, von denen die hauptsächlichsten oben aufgezählt wurden und die neben weiteren Vorteilen im Verlauf der Benutzung von Vorrichtungen zur Korrektur der Koagulationszeit gemäß vorliegender Erfindung auftreten werden.From the foregoing description it follows that, whatever the designs and realizations of the same, that a coagulation time corrector is obtained which has important advantages, the most important of which were enumerated above and which, among other advantages, in the course of the use of devices for correcting the Coagulation time will occur in accordance with the present invention.

Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist nicht nur auf die Anwendung zur Messung der Koagulationszeit des Blutes beschränkt, sondern kann unter Einschluß von Ausführungsvarianten auf einem breiten technischen Gebiet Anwendung finden.The subject matter of the present invention is not limited to the application for measuring the coagulation time of the blood, but can be used in a wide technical field, including design variants.

709838/0840709838/0840

Claims (8)

PatentansprücheClaims Vorrichtung zur elektronischen Korrektur der Koagulationszeit des Blutes, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinheit (10) der gewünschten Koagulationszeit inform einer elektrischen Spannung (VCS) und einer Anzeigeeinheit (12) der gemessenen Koagulationszeit inform einer elektrischen Spannung (VCM), wobei jede Einheit vor ihrem Ausgang eine Verstärker-Trennstufe (112,132) besitzt, einen Subtrahierer (14), auf den die beiden Ausgangssignale der Anzeigeeinheiten (10,12) aufgegeben werden und dessen Ausgangssignal (VD) proportional der algebraischen Differenz zwischen den beiden Ausgangssignalen (VCS,VCM) der beiden Einheiten ist, einen Trennverstärker (16), auf den das gebildete Diffrenzsignal (VD) aufgegeben wird, eine Doppel-Einheit (18) zur Vorzeichenerkennung des Ausgangssignals des Trennverstärkers (16), wobei jede Hälfte dieser Einheit einen Transistor (186, 206) aufweist, der für ein Vorzeichen sperrend und für das andere Vorzeichen leitend ist und dessen Ausgangssignal auf ein Relais (188, 208) mit einem Arbeitskontakt (191,211) aufgegeben wird, wobei die beiden Transistoren entgegengesetzt geschaltet sind, und einer Doppel-Versorgungseinheit, z.B. für Pumpen, deren jede Hälfte über die Zwischenschaltung eines Schalters (17) und einem der Arbeitskontakte (191,211)Device for the electronic correction of the coagulation time of the blood, characterized by a display unit (10) the desired coagulation time in the form of an electrical voltage (VCS) and a display unit (12) the measured coagulation time in the form of an electrical voltage (VCM), with each unit has an amplifier separation stage (112, 132) in front of its output, a subtracter (14) to which the two Output signals of the display units (10,12) are given and its output signal (VD) proportional to the algebraic difference between the two output signals (VCS, VCM) of the two units is one Isolation amplifier (16) to which the generated difference signal (VD) is applied, a double unit (18) for sign recognition of the output signal of the isolation amplifier (16), each half of this unit a transistor (186, 206) which is blocking for one sign and conductive for the other sign is and the output signal is applied to a relay (188, 208) with a normally open contact (191,211), wherein the two transistors are connected in opposition, and a double supply unit, e.g. for pumps, each half of which via the interconnection of a switch (17) and one of the working contacts (191,211) 709838/0840709838/0840 ORKjI(MMl.ORKjI (MMl. PatentansprücheClaims mit dem Differenzsignal (VD) gespeist wird, wobei jede Hälfte einen Verstärker (221,241) aufweist, der je mit einer vorwegeinstellbaren Vorspannung versehen ist, und das gelieferte Ausgangsspannungssignal jeder Hälfte, z.B. hin zu dem Motor einer der Pumpen, entweder eine konstante Funktion der genannten Vorspannung ist (wenn der Arbeitskontakt offen ist) oder eine Punktion der genannten Polarisation und des Differenzsignals (VD) ist (wenn der Arbeitskontakt geschlossen ist).is fed with the difference signal (VD), each half having an amplifier (221,241) which each is provided with a pre-adjustable bias voltage, and the output voltage signal supplied each Half, e.g. towards the motor of one of the pumps, either a constant function of the preload mentioned is (if the normally open contact is open) or a puncture of said polarization and the difference signal (VD) is (when the normally open contact is closed). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (10,12) der gewünschten Koagulationszeit einen potentjometrischen Spannungsteiler (101, 102) aufweist, der zwischen der Plus-Klemme der Versorgungsspannung und der Masse liegt und dessen beweglicher Abgriff (102) auf einen Operationsverstärker (112) geführt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the display unit (10, 12) of the desired coagulation time a potentiometric voltage divider (101, 102), which lies between the plus terminal of the supply voltage and the ground and is more movable Tap (102) is led to an operational amplifier (112). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (12) der gemessenen Koagulationszeit einen potentiometrischen Spannungsteiler (121, 122) besitzt, der zwischen der Plus-Klemme der Spannungsversorgung und der Masse liegt und dessen beweglicher Abgriff (122) auf einen Operationsverstärker (132) geführt ist. 709838/08403. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the display unit (12) of the measured coagulation time has a potentiometric voltage divider (121, 122) connected between the plus terminal of the voltage supply and the ground is and its movable tap (122) is fed to an operational amplifier (132) is. 709838/0840 PatentansprücheClaims 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden potentioroetrisehen Spannungsteiler (101,121) aus einem Vorwider et and (103) und drei Umschaltern (105,107, 109) mit je zehn Stellungen besteht, wobei der erste Umschalter eine Dekade von zehn Widerständen umfasst, der zweite Umschalter eine Dekade von zehn um den Faktor zehn kleineren Widerständen und der letzte Umschalter eine Dekade von zehn um den Paktor hundert kleineren Widerständen als die Widerstände des ersten Umschalters umfasst.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each of the two potentioroetrisehen Voltage divider (101,121) from a Vorwider et and (103) and three changeover switches (105,107, 109) with ten positions each, the first toggle switch a decade of ten resistors, the second switch a decade of ten by the factor ten smaller resistors and the last switch a decade out of ten around the factor one hundred includes smaller resistors than the resistors of the first changeover switch. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß statt des potentiometriechen Spannungsteilers der Anzeigeeinheit der gemessenen Koagulationszeit eine automatische Einrichtung vorhanden ist zur Messung der reellen Koagulationszeit.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that instead of the potentiometry Voltage divider of the display unit of the measured coagulation time an automatic device is available is for measuring the real coagulation time. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Subtrahierer (14) einen Operationsverstärker (141) umfasst, an dessen Minus-Eingang das Spannungssignal VCS und an dessen Plus-Eingang das Spannungssignal VCM anliegt.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the subtracter (14) comprises an operational amplifier (141), at whose minus input the voltage signal VCS and at whose plus input the voltage signal VCM is applied. 709838/0840709838/0840 PatentansprücheClaims 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennverstärker (16) einen Operationsverstärker (161) umfasst, an dessen Minus-Eingang das Differenzsignal (VD) des Subtrahieres (14) und dessen Plus-Eingang auf Masse gelegt 1st.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the isolating amplifier (16) an operational amplifier (161), at whose minus input the difference signal (VD) of the subtracter (14) and its plus input is connected to ground. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppel-Einheit (18) zur Vorzeichenerkennung des Ausgangssignals des Trennverstärkers (16) einerseits besteht aus: einer Brücke aus zwei Widerständen (181,182) zwischen diesem Signal und der Masse, wobei der Mittenabgriff mit einer Diode (deren Kathode an Masse liegt) und mit der Basis eines PNP Transistors (186) verbunden ist, dessen Emitter an Masse liegt, und zwischen dem Kollektor dieses Transistors (186) und der Minus-Spannungsversorgung des SchaltSchemas einer optischen Signalanzeige (187), die parallel zu dem Relais (188) mit dem Arbeitskontakt8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the double unit (18) to recognize the sign of the output signal of the isolation amplifier (16) on the one hand consists of: a bridge of two resistors (181,182) between this signal and ground, the center tap with a Diode (the cathode of which is grounded) and is connected to the base of a PNP transistor (186) whose emitter is connected to ground, and between the collector of this transistor (186) and the negative voltage supply of the Circuit diagrams of an optical signal display (187), the parallel to the relay (188) with the normally open contact (191) liegt und andererseits umfasst eine Brücke aus zwei Widerständen (201,202) zwischen dem Signal und der Masse, wobei der Mittenabgriff mit einer Diode (203), deren Anode an Masse liegt, und der Basis des NPN-Transistors (206) verbunden ist, dessen Emitter an Masse liegt und zwischen dem Kollektor dieses Transistors und der Plus-Spannungsversorgung des Schaltschemas 709838/0840(191) lies and on the other hand includes a bridge from two resistors (201,202) between the signal and the ground, the center tap with a diode (203), the anode of which is connected to ground, and the base of the NPN transistor (206), whose emitter is connected Ground is and between the collector of this transistor and the positive voltage supply of the circuit diagram 709838/0840 ein zweiter optischer Signalanzeiger (207), der parallel dem zweiten Relais (208) mit einem Arbeitskontakt (211) geschaltet ist.a second optical signal indicator (207), the parallel the second relay (208) is connected to a normally open contact (211). 9· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppel-Versorgungseinheit (22), z.B. zur Versorgung der Motoren von Pumpen, einerseits umfasst: einen Operationsverstärker (221), der auf seinem Minus-Eingang mit der regelbaren Vorspannung und auf seinem Plus-Eingang über die Zwischenschaltung des ersten Arbeitskontaktes (191) mit dem Differenzsignal (VD) beaufschlagt ist, und dessen Ausgang den Motor der Protamin-Pumpe speist, und andererseits umfasst: einen Operationsverstärker (241), auf dessen Minus-Eingang die genannte regelbare Vorspannung und über die Zwischenschaltung des zweiten Arbeitskontaktes (211) das Differenzsignal (VD) gelegt ist, wobei der Plus-Eingang des DifferenzVerstärkers an Masse liegt und der Ausgang desselben den Motor der Heparin-Pumpe speist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the double supply unit (22), e.g. for supplying the motors of pumps, on the one hand comprises: an operational amplifier (221), which on its minus input with the adjustable bias voltage and on its plus input via the interconnection of the first working contact (191) with the Difference signal (VD) is applied, and the output of which feeds the motor of the protamine pump, and on the other hand comprises: an operational amplifier (241), on the minus input of which said controllable bias voltage and the differential signal (VD) is applied via the interconnection of the second normally open contact (211), wherein the plus input of the differential amplifier is connected to ground and the output of the same feeds the motor of the heparin pump. 709838/0840709838/0840
DE19772710936 1976-03-16 1977-03-12 DEVICE FOR THE ELECTRONIC CORRECTION OF THE COAGULATION TIME OF THE BLOOD Pending DE2710936A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7607437A FR2344841A1 (en) 1976-03-16 1976-03-16 ELECTRONIC BLOOD COAGULATION TIME CORRECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710936A1 true DE2710936A1 (en) 1977-09-22

Family

ID=9170450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710936 Pending DE2710936A1 (en) 1976-03-16 1977-03-12 DEVICE FOR THE ELECTRONIC CORRECTION OF THE COAGULATION TIME OF THE BLOOD

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5367296A (en)
BE (1) BE852080A (en)
DE (1) DE2710936A1 (en)
FR (1) FR2344841A1 (en)
GB (1) GB1550983A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173021A2 (en) * 1984-06-27 1986-03-05 Wako Pure Chemical Industries, Ltd. Process for measuring endotoxin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0173021A2 (en) * 1984-06-27 1986-03-05 Wako Pure Chemical Industries, Ltd. Process for measuring endotoxin
EP0173021A3 (en) * 1984-06-27 1986-10-08 Wako Pure Chemical Industries, Ltd. Process for measuring endotoxin and apparatus used therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2344841A1 (en) 1977-10-14
JPS5367296A (en) 1978-06-15
BE852080A (en) 1977-09-05
GB1550983A (en) 1979-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422264A1 (en) Circuit arrangement for monitoring a circuit point for a leakage resistance
DE2240971A1 (en) GATE CONTROL
DE2710936A1 (en) DEVICE FOR THE ELECTRONIC CORRECTION OF THE COAGULATION TIME OF THE BLOOD
DE1438969B2 (en) STABILIZED DC POWER SUPPLY
DE2438276C3 (en) Temperature insensitive transistor power amplifier with automatic bias voltage generation for the output stage
DE2808562C3 (en) Circuit for detecting the occurrence of a direct current component in the output signal of an audio frequency amplifier
DE3147562A1 (en) "SWITCHING WITH CHANGEABLE IMPEDANCE"
DE1512342C3 (en)
DE2349684C3 (en) Circuit arrangement for separating synchronizing signals from a video signal
DE2260538C3 (en) Continuous electronic regulator
DE3439115C2 (en)
DE2516853A1 (en) CONTROL DEVICE FOR MEASURING CIRCUITS FOR THE VOLTAGE ON POWER LINES
DE19517492A1 (en) Analogue current interface for converting live-zero input signals
DE3131965C2 (en) A signal buffer circuit in an integrated circuit for providing an output signal to a terminal thereof
DE2256459C3 (en) Measuring bridge with transistorized balancing detection circuit and downstream control circuit, as exposure measuring or control circuit
DE2214734C3 (en) Arrangement for the electronic control of the exposure time in a photographic camera
DE2018534C3 (en) Automatic exposure for one camera
DE1438969C (en) Stabilized DC power supply
DE808598C (en) Circuit for deriving a voltage that can be regulated according to value and sign from a voltage source
DE2207351C3 (en) Device for setting the exposure
DE2363313A1 (en) DEVICE FOR CHANGING AN OUTPUT VOLTAGE IN A LIMITED RANGE
DE2060117A1 (en) Procedure for setting the quiescent current
DE2163188A1 (en) TEMPERATURE COMPENSATION CIRCUIT FOR SEMI-CONDUCTOR ELEMENTS, IN PARTICULAR IN PHOTOGRAPHIC CAMERAS
EP0029134A1 (en) Amplifier circuit of predeterminable AC internal resistance
DE2443612A1 (en) Astable multivibrator with two transistors - is fitted with comparator at its input which is used for controlling two diodes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee