DE2709097A1 - PHOSPHONIZED FLUORTELOMERS - Google Patents

PHOSPHONIZED FLUORTELOMERS

Info

Publication number
DE2709097A1
DE2709097A1 DE19772709097 DE2709097A DE2709097A1 DE 2709097 A1 DE2709097 A1 DE 2709097A1 DE 19772709097 DE19772709097 DE 19772709097 DE 2709097 A DE2709097 A DE 2709097A DE 2709097 A1 DE2709097 A1 DE 2709097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl radical
parts
substituted
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772709097
Other languages
German (de)
Inventor
James Chen-Shang Fang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/764,174 external-priority patent/US4116890A/en
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2709097A1 publication Critical patent/DE2709097A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/38Polymerisation using regulators, e.g. chain terminating agents, e.g. telomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4025Esters of poly(thio)phosphonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/18Monomers containing fluorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

In technischen Chloralkaliζellen für die Herstellung von Chlor» Wasserstoff lind Natriumhydroxid aus Natriumchlorid werden zur Trennung der Anodenkammern von den Kathodenkammern in der Regel Asbestdiaphragmen verwendet. Solche Diaphragmen sind im allgemeinen zufriedenstellend» weisen jedoch einen hohen elektrischen Widerstand auf» so daß mit ihnen ausgestattete Zellen einen unerwünscht hohen elektrischen Energiebedarf besitzen. Aus der US-PS 3 853 721 sind ferner mit bestimmten Ionenaustauecherharzen behandelte Asbestdiaphragmen bekannt.In technical chlorine alkali cells for the production of Chlorine, hydrogen and sodium hydroxide are made from sodium chloride to separate the anode chambers from the cathode chambers usually asbestos diaphragms are used. Such diaphragms are generally satisfactory however, they have a high electrical resistance, so that cells equipped with them have an undesirably high electrical energy requirement. From U.S. Patent 3,853,721 are asbestos diaphragms treated with certain ion exchange resins are also known.

Gegenstand der Erfindung sind phosphonierte Fluortelomere der allgemeinen Formeln I oder IIThe invention relates to phosphonated fluorotelomers of the general formulas I or II

(D(D

(H)(H)

in denen Y1» Y2* Y5 und Y* gleich oder verschieden sind und jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen» eines durch mindestens einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein einwertiges Metall bedeuten» X einen homo- oder cotelomeren Anteil ausin which Y 1 »Y 2 * Y 5 and Y * are identical or different and each represent an alkyl radical with 1 to 10 carbon atoms» an alkyl radical with 1 to 10 carbon atoms substituted by at least one alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms or a monovalent metal » X is a homo- or cotelomeric portion

(a) einem oder mehreren monoäthylenisch ungesättigten Monomeren» das (die) voll durch Fluoratome oder eine Kombination aus mindestens einem Fluoratom und Chlor- oder Bromatomen substituiert ist (sind)» und/oder(a) one or more monoethylenically unsaturated monomers » that (the) fully by fluorine atoms or a combination of at least one fluorine atom and chlorine or Bromine atoms is (are) substituted »and / or

(b) einem Perfluoralkylvinyläther, dessen Alkylrest 1 bis Kohlenstoffatome aufweist»(b) a perfluoroalkyl vinyl ether, the alkyl radical of which has 1 to carbon atoms »

darstellt»represents »

709836/092 1709836/092 1

FF 6080 AFF 6080 A

Z* und Z2 gleich oder verschieden sind und jeweils ein zweiwertiges Metall» einen Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen durch mindestens einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten* wobei Z2 auch aus Y1 und Y« bestehen kann» und
η einen Wert von 2 bis 500 aufweist.
Z * and Z 2 are identical or different and are each a divalent metal »an alkylene radical with 1 to 10 carbon atoms or an alkylene radical with 1 to 10 carbon atoms substituted by at least one alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms * where Z 2 also consists of Y 1 and Y «can exist» and
η has a value from 2 to 500.

"Cotelomerer Anteil" in den Formeln I und II bedeutet einen aus zwei oder mehr verschiedenen Arten von Monomereinheiten bestehenden telomeren Anteil» während "homotelomerer Anteil" einen aus einer Art von Monomereinheiten bestehenden telomeren Anteil bedeutet."Cotelomeric portion" in Formulas I and II means one telomeric part consisting of two or more different types of monomer units »while" homotelomeric part " means a telomeric portion consisting of one kind of monomer units.

Der Ausdruck "voll substituiert" bedeutet» daß im telomeren Anteil wenige oder gar keine C-H-Bindungen vorhanden sind. Obwohl dies bevorzugt ist» braucht das Telomere nicht (im strengen Sinne) vollständig substituiert zu sein.The term "fully substituted" means that there are few or no CH bonds in the telomeric portion. Although this is preferred, the telomere need not be ( in the strict sense) fully substituted.

Sie Telomeren der Formel I können auch in Form von Salzen dreiwertiger Metalle vorliegen» die eine vernetzte Struktur aufweisen» in der eine oder zwei Metallvalenz (en) von einem Fluortelomermolektil und die restliche(n) Valenz (en) von anderen FluortelomermolekUlen in Anspruch genommen werden.The telomers of the formula I can also be in the form of salts of trivalent metals which have a crosslinked structure have »in one or two metal valence (s) of one fluorotelomer molectile and the remaining valence (s) of another Fluorotelomer molecules are used.

Sie Salze der Fluortelomeren mit einwertigen» zweiwertigen und dreiwertigen Metallen können in einer Chloralkalizelle» in welcher das Fluortelomere verwendet wird» in situ erzeugt werden.They salts of fluorotelomers with monovalent »divalent ones and trivalent metals can be generated in situ in a chlor-alkali cell "in which the fluorotelomer is used" will.

Jene Fluortelomeren der Formeln I und II» die nicht hydrophil oder gerade noch hydrophil sind» können durch Umwandlung in die freien Säureformen oder in Metallsalze hydrophilisiert werden» wie nachstehend erläutert wird.Those fluorotelomers of the formulas I and II "which are not hydrophilic or just barely hydrophilic" can be converted into hydrophilized the free acid forms or in metal salts are »as explained below.

Sie erfindungegemäfi bevorzugten phosphonierten FluortelomerenThey are preferred phosphonated fluorotelomers according to the invention

709836/0921709836/0921

aufgrund ihrer leichten Herstellbarkeit» ihres guten Ionenaustauschvermugens und ihrer geringen Luslichkeit in Zellflüssigkeiten sind jene Fluortelomeren der Formel I» bei denenbecause of their ease of manufacture »their good ion exchange capacity and their low solubility in cell fluids are those fluorotelomers of the formula I those

X einen telomeren Anteil von Tetrafluoräthylen (TFE) bedeutet» X means a telomeric fraction of tetrafluoroethylene (TFE) »

T1* T2* T, und T. jeweils eine Ithylgruppe oder jeweils eine Butylgruppe oder T1 und T2 jeweils eine Ithylgruppe und T* und T. jeweils eine Butylgruppe darstellen undT 1 * T 2 * T, and T. each represent an ethyl group or each a butyl group, or T 1 and T 2 each represent an ethyl group and T * and T. each represent a butyl group and

η einen Wert von 20 bis 100 aufweist*η has a value from 20 to 100 *

Ebenfalls bevorzugt aufgrund ihrer niedrigen Schmelzpunkte und leichten Verarbeitbarkeit zu Diaphragmen werden jene Fluortelomeren der Formel I» bei denenThose are also preferred because of their low melting points and easy processability into diaphragms Fluorotelomers of the formula I »where

Z einen cotelomeren Anteil aus Tetrafluoräthylen und einem Ferfluorpropylvinyläther in einem Gewichtsverhältnis von 83:17 oder einen telomeren Anteil von Hexafluorpropylen darstellt«Z is a cotelomeric portion of tetrafluoroethylene and one Ferfluoropropyl vinyl ether in a weight ratio of 83:17 or a telomeric proportion of hexafluoropropylene represents «

T1* T2* T, und Tj jeweils eine Ithylgruppe bedeuten und η einen Vert von 20 bis 100 aufweist.T 1 * T 2 * T, and Tj each represent an ethyl group and η has a vert of 20 to 100.

Für bestimmte Zwecke bevorzugt man weiterhin die Fluortelomeren der Formel II* bei denenFor certain purposes, the fluorotelomers of the formula II * are also preferred for those

I einen cotelomeren Anteil aus Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen (HFP) in einem Gewichtsverhältnis von 5:1 bedeutet»I a cotelomeric portion of tetrafluoroethylene and hexafluoropropylene (HFP) in a weight ratio of 5: 1 means »

Z1 eine Äthylengruppe darstellt»Z 1 represents an ethylene group » Z2 zwei Xthylgruppen (Diäthyl) darstellt undZ 2 represents two ethyl groups (diethyl) and

η einen Wert von 20 bis 100 aufweist.η has a value from 20 to 100.

Teil-» Prozent- und Verhältnisangaben beziehen sich im vor-Part »percentages and ratios relate to

- 3 709836/0921 - 3 709836/0921

liegenden Rahmen auf das Gewicht» sofern es nicht anders angegeben ist. Beim praktischen Gebrauch werden die bevorzugten Telomeren in einer Elektrolysezelle in die entsprechenden Natriumsalze umgewandelt.lying frame on weight »unless otherwise stated is. In practical use, the preferred telomers are converted into the corresponding ones in an electrolytic cell Converted to sodium salts.

Außer den Pluortelomeren betrifft die Erfindung auch Methoden zu ihrer Herstellung in den Ester-» Säure- und Salzformen» aus ihnen erzeugte Diaphragmen und Membranen sowie die Verwendung solcher Diaphragmen und Membranen.In addition to the pluortelomers, the invention also relates to methods for their production in the ester »acid and salt forms» diaphragms and membranes produced from them, as well as the Use of such diaphragms and membranes.

Die Erfindung soll nun näher erläutert werden.The invention will now be explained in more detail.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Pluortelomeren sind die erfindungsgemäßen Pluortelomeren hydrophil oder können leicht hydrophilisiert werden. "Hydrophil" bedeutet in diesem Zusammenhang» daß die Telomeren Wasser eher absorbieren als abstoßen. In speziellerer Hinsicht bedeutet "hydrophil"» daß das Telomere einen Wasserkontaktwinkel von 0° bis etwa 50° (bestimmt nach der Methode und mit Hilfe der Torrichtung» welche auf Seite 137 von "Contact Angle» Wettability and Adhesion"» American Chemical Society» 1964» beschrieben sind) aufweist.In contrast to conventional pluortelomers, those are according to the invention Pluortelomers are hydrophilic or can be easily hydrophilized. "Hydrophilic" in this context means » that the telomeres absorb water rather than repel it. In more specific respects, "hydrophilic" means "that the telomere has a water contact angle of 0 ° to about 50 ° (determined according to the method and with the help of the gate direction » which is described on page 137 of "Contact Angle" Wettability and Adhesion "" American Chemical Society "1964" are).

Aus Gemischen der erfindungsgemäßen hydrophilen Pluortelomeren mit inerten Pasermaterialienund Bindemitteln erzeugte Diaphragmen oder aus diesen Pluortelomeren hergestellte» vorzugsweise einen inerten Gewebeträger aufweisende Membranen können in Ionenaustauschprozessen» insbesondere solchen» bei denen Hydrophilität erwünscht oder notwendig ist» verwendet werden. Solche in Chloralkalizellen eingesetzte Diaphragmen weisen überraschenderweise einen wesentlich geringeren elektrischen Widerstand als herkömmliche Asbestdiaphragmen auf. Daher läßt sich mit Hilfe von Zellen, welche mit die erfindungsgemäßen hydrophilen Pluortelomeren enthaltenden Diaphragmen ausgestattet sind» trotz eines Betriebs bei ge-Produced from mixtures of the hydrophilic pluortelomers according to the invention with inert fiber materials and binders Diaphragms or membranes made from these pluortelomers, preferably with an inert fabric carrier can be used in ion exchange processes »especially those» where hydrophilicity is desired or necessary » will. Such diaphragms used in chlor-alkali cells surprisingly have a significantly smaller one electrical resistance than conventional asbestos diaphragms. Therefore, with the help of cells, which with the diaphragms containing hydrophilic pluortelomers according to the invention are equipped »despite operation at

- 4 709836/0921 - 4 709836/0921

ringeren Spannungen dieselbe Chlor-» Wasserstoff- und Alkaliproduktionsleistung wie bei Verwendung von Asbeatdiaphragmen erzielen. Außerdem weisen aus den erfindungsgemäßen Fluortelomeren erzeugte Diaphragmen im allgemeinen eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber der Einwirkung der ElektrolysezellenflUssigkeiten» eine längere Lebensdauer und eine höhere Dimensionsstabilität bzw. Maßhaltigkeit als die herkömmlichen Asbestdiaphragmen auf.lower voltages have the same chlorine, hydrogen and alkali production capacity as when using asbeat diaphragms achieve. In addition, the fluorotelomers according to the invention have the diaphragms produced generally have a higher resistance to the effects of the electrolytic cell fluids » a longer service life and a higher dimensional stability or dimensional accuracy than the conventional Asbestos diaphragms.

Herstellung der phosphonierten FluortelomerenProduction of the phosphonated fluorotelomers

Sie erfindungsgemäßen phosphonierten Pluortelomeren können dadurch hergestellt werden» daß man ein geeignetes monoäthylenisch ungesättigtes Fluormonomeres mit einer Verbindung umsetzt» die zur Bildung eines phosphorhaltigen freien Radikals der nachstehenden allgemeinen Formel befähigt istYou can phosphonated pluortelomers according to the invention be prepared by adding a suitable mono-ethylenically unsaturated fluoromonomer with a compound converts »which is capable of forming a phosphorus-containing free radical of the general formula below

O
YO-P ·
O
YO-P

ότότ

in der T. und Y2 gleiche oder verschiedene Reste» vorzugsweise Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen» welche durch mindestens einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert sind» bedeuten.in which T. and Y 2 mean identical or different radicals »preferably alkyl radicals with 1 to 10 carbon atoms or alkyl radicals with 1 to 10 carbon atoms» which are substituted by at least one alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms ».

Beispiele für geeignete Fluormonomere sind Tetrafluoräthylen (TFE)* Monochlortrifluoräthylen, Dichlordifluoräthylen, Monobromtrifluoräthylen, Dibromdifluoräthylen» Hexafluorpropylen (HFP) und Perfluoralkylvinyläther» deren Alkylreste 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisen.Examples of suitable fluoromonomers are tetrafluoroethylene (TFE) * monochlorotrifluoroethylene, dichlorodifluoroethylene, monobromotrifluoroethylene, Dibromodifluoroethylene »hexafluoropropylene (HFP) and perfluoroalkyl vinyl ethers» their alkyl radicals 1 to 10 Have carbon atoms.

Diese Fluormonomeren können einzeln zur Herstellung homotelomerer Formen oder in Kombinationen von zwei oder mehrThese fluoromonomers can be used individually to produce homotelomeric forms or in combinations of two or more

709836/0921709836/0921

-J.-J.

Monomerarten zur Bildung von cotelomeren Formen der phosphonierten Fluortelomeren eingesetzt werden.Types of monomers for the formation of cotelomeric forms of the phosphonated Fluorotelomers are used.

Beispiele für Verbindungen mit der Fähigkeit zur Bildung des erforderlichen phosphorhaltigen freien Radikals sindExamples of compounds having the ability to generate the required phosphorus-containing free radical are

Tetraalkylhypophosphate (deren Alkylreste 1 bis 10 Kohlenstoff atome aufweisen)»Tetraalkyl hypophosphates (their alkyl radicals 1 to 10 carbon have atoms) »

letraalkylpyrophosphite (deren Alkylreste 1 bis 10 Kohlenstoff atome aufweisen)»letraalkylpyrophosphites (their alkyl radicals 1 to 10 carbon have atoms) »

Cycloalkylhypophosphate (deren Alkylreste 1 bis 10 Kohlenstoff atome aufweisen)»Cycloalkyl hypophosphates (their alkyl radicals 1 to 10 carbon have atoms) »

Cycloalkylpyrophosphite (deren Alkylreste 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweisen) undCycloalkylpyrophosphites (their alkyl radicals 1 to 10 carbon atoms have) and

die Verbindungen der allgemeinen Formelthe compounds of the general formula

0
T1O—P P P—OT.
0
T 1 O — PPP — OT.

• ι ι• ι ι

T2O OT3 T 2 O OT 3

in der T1* T2» T~ und T. jeweils die für Formel I angegebene Bedeutung haben. Man kann auch Gemische dieser Verbindungen verwenden.in which T 1 * T 2 »T ~ and T. each have the meanings given for formula I. Mixtures of these compounds can also be used.

Die Umsetzung des Fluormonomeren mit der radikalbildenden Verbindung erfolgt gemäß nachstehenden Reaktionsgleichungen:The reaction of the fluoromonomer with the radical-forming compound takes place according to the following reaction equations:

709836/0921709836/0921

OR OR
(4)
OR OR
(4)

OR OB
i«.U<L« initiator
OR OB
i «.U <L« initiator
O
j 2 RO-P·
O
j 2 RO-P
OROR Tetraalkyl-
pyrophosphit
Tetraalkyl
pyrophosphite
freies Radikalfree radical
OO O OO O ti
2 RO-P· + Pluormonomeres ->
t
OR
ti
2 RO-P + Plus monomer ->
t
OR
RO-P (X)=— P-OR
t U I
OR OR
RO-P (X) = - P-OR
t U I
OR OR
freies Radikalfree radical TelomeresTelomeres

0 0
η η
2 RO-P—P-OR Initiator ^
0 0
η η
2 RO-P-P-OR initiator ^
O
2 RO-P·
O
2 RO-P
I I *
OR OR
II *
OR OR
OROR
Tetraalkyl-
hypophosphat
Tetraalkyl
hypophosphate
freies Radikalfree radical
0
If
2 RO-P* + Pluoxmonomeres
f
0
If
2 RO-P * + pluox monomer
f
O O
η η
RO-P frX)= pR
ft A* m
OO
η η
RO-P frX) = p - ° R
ft A * m
OROR OR OB.OR OB. freies Radikalfree radical TelomeresTelomeres

Die Telomeren der Formel II können nach denselben Reaktionen unter Verwendung von Cycloalkylhypophosphaten oder Cycloalkylpyrophoepb.iten als radikalbildende Verbindungen hergestellt werden.The telomers of the formula II can after the same reactions using cycloalkyl hypophosphates or Cycloalkylpyrophoepb.iten as radical-forming compounds getting produced.

Sie umsetzungen gemäß Gleichungen (4) und (5) werden dadurchYou implementations according to equations (4) and (5) are thereby

709836/0921709836/0921

6080 a 77090976080 a 7709097

-♦f.- ♦ f.

vorgenommen» daß man «mächst eine 1 bis 50 gew.-#ige Lösung des jeweiligen Hypophosphats oder Pyrophosphits in einem Halogenkohlenwasserstoff herstellt. Sie Lösung wird dann mit 0,1 bis 10 Gev.-% eines radikalbildenden Initiators (wie Di-tert.-butylperoxld oder Azo-bis-isobutyronitril) ▼ersetzt.made "that one" makes a 1 to 50 wt .- # solution of the respective hypophosphate or pyrophosphite in a halogenated hydrocarbon. You solution will then with 0.1 to 10% by weight of a radical-forming initiator (such as di-tert-butyl peroxide or azo-bis-isobutyronitrile) ▼ replaced.

Anschließend gibt man die Lösung in ein Druckgefäß und setzt das gasförmige oder flüssige Pluormonomere zu. Der zugesetzte Pluormonomeranteil hängt von der angestrebten Kettenlänge des Telomeren (d.h. dem Vert η in den Formeln I und II) ab und liegt gewöhnlich Im Bereich von 2 bis 500 Hol pro 2 Mol Pyrophosphit oder Hypophosphat.The solution is then placed in a pressure vessel and the gaseous or liquid fluoromonomer is added. The added one The proportion of fluorinated monomers depends on the desired chain length of the telomer (i.e. the vert η in formulas I and II) and is usually in the range of 2 to 500 hol per 2 moles Pyrophosphite or hypophosphate.

Das Gefäß wird dann verschlossen, auf 50 bis 3000C (vorzugsweise 60 bis 120°C) aufgeheizt und so lange unter Rütteln bei diesen Temperaturen gehalten, bis der Druck im Gefäß absinkt (woraus hervorgeht, daß die Reaktion abgeschlossen ist). Danach öffnet man das Gefäß, entnimmt die Dispersion des phosphonierten Pluortelomeren und dampft das Lösungsmittel von der Dispersion ab. Das erhaltene Produkt wird mit Methanol ausgewaschen und getrocknet und ist hierauf gebrauchsfertig.The vessel is then closed, heated to 50 to 300 0 C (preferably from 60 to 120 ° C) and as long maintained under shaking at these temperatures until the pressure in the vessel drops (from which it follows that the reaction is complete). The vessel is then opened, the dispersion of the phosphonated pluortelomer is removed and the solvent is evaporated from the dispersion. The product obtained is washed out with methanol and dried and is then ready for use.

Der physikalische Zustand des auf diese Weise isolierten Pluortelomeren kann von einer viskosen Flüssigkeit bis zu einem wachsartigen Peststoff variieren.The physical state of the pluortelomer isolated in this way can range from a viscous liquid to a waxy pest.

Die gemischten erfindungsgemäßen Telomeren, d.h. jene Telomeren, bei denen Y1 und Y2 von Y, und Y. verschieden sind, können nach folgender beispielhafter Reaktionsgleichung hergestellt werden:The mixed telomers according to the invention, ie those telomers in which Y 1 and Y 2 are different from Y and Y., can be prepared according to the following reaction equation as an example:

709836/0921709836/0921

PP 6080 A 7709097PP 6080 A 7709097

O (6) CH5 (CHg)3O- P P-OCH2CH3 O (6) CH 5 (CHg) 3 O-P P-OCH 2 CH 3

CH3(CH2)3 0 OCH2CH3 CH 3 (CH 2 ) 3 0 OCH 2 CH 3

gemlschteB Tetraalkylhypophosphatbleached tetraalkyl hypophosphate

Initiatorinitiator

CH3(CHg)3O-P* CH3(CH2)3—0CH 3 (CHg) 3 OP * CH 3 (CH 2 ) 3-0

freies Radikal CH3CH2O-P*free radical CH 3 CH 2 OP *

CH3CH2-CH 3 CH 2 -

freies Radikalfree radical

O ηO η

CH3(CHg)3-O-P* CH, (CHo), 0CH 3 (CHg) 3 -OP * CH, (CHo), 0

CH,CH90-P·CH, CH 9 0-P

CH3CH2 CH 3 CH 2

—0—0

PluormonomeresPluormonomeres

ItIt

CHCH

3(CH2)3-O~F 3 (CH 2 ) 3 -O-F

JH3 (CH2 ): O
P-O-CH9CH
JH 3 (CH 2 ) : O
PO-CH 9 CH

CH2CH3 CH 2 CH 3

TelomeresTelomeres

Sie Umsetzung gemäß Gleichung (6) erfolgt in derselben Weise wie jene der Gleichungen (4) und (5)·The conversion according to equation (6) takes place in the same way like those of equations (4) and (5)

709836/0921709836/0921

Bei der Bildung der freien Radikale können einige andersartige Endgruppen, wie Carboxylgruppen) eingeführt werden. Dadurch darf jedoch die Fähigkeit der noch vorhandenen Fluortelomerendes "beschriebenen Typs, die Vorteile der Erfindung zu gewährleisten, nicht beeinträchtigt werden.When the free radicals are formed, some other types of end groups, such as carboxyl groups, can be introduced. However, this may reduce the ability of the fluorotelomer end that is still present "described type to ensure the advantages of the invention are not impaired.

Sas nach Reaktionsgleichung (6) eingesetzte gemischte Tetraalkylhypophosphat kann gemäß Bull.Acad.Polon.Sei.» Ser.Sci.Chim., 13 (1965). Seite 253 und Z. Anorg.Allg.Che.» 288 (1956), Seite 171 hergestellt werden.Mixed tetraalkyl hypophosphate used according to reaction equation (6) can according to Bull.Acad.Polon.Sei. " Ser.Sci.Chim., 13 (1965). Page 253 and Z. Anorg.Allg.Che. » 288 (1956), p 171 are produced.

Die Metallsalze der phosphonierten Pluortelomeren können dadurch hergestellt werden» daß man ein Telomeres zur freien Säureform hydrolysiert (verseift) und danach die Wasserstoff atome der Carboxylgruppen durch Metathese durch Metallatome ersetzt.The metal salts of the phosphonated pluortelomers can thereby to be produced »that a telomer is hydrolyzed (saponified) to the free acid form and then the hydrogen atoms of the carboxyl groups replaced by metal atoms by metathesis.

Zur Herstellung eines Fluortelomersalzes können ein-, zwei- oder dreiwertige Metalle verwendet werden. Spezielle Beispiele für geeignete Metalle sind Natrium» Kalium, Lithium, Calcium» Barium» Magnesium» Aluminium» Mangan» Eisen» Kobalt» Kupfer» Zink und Cadmium.To produce a fluorotelomer salt, one-, two- or trivalent metals can be used. Specific examples of suitable metals are sodium »potassium, lithium, Calcium »Barium» Magnesium »Aluminum» Manganese »Iron» Cobalt »Copper» Zinc and Cadmium.

Die erfindungsgemäßen Pluortelomeren werden gewöhnlich in der Esterform zur Herstellung von Diaphragmen für Chloralkalizellen verwendet. Wenn das Diaphragma mit dem in der Zellflüssigkeit (Elektrolyt) enthaltenen Natriumhydroxid in Berührung kommt» geht die Esterform in die Natriumsalzform über. Ferner kann die Esterform leicht durch Verseifung (z.B. mit geeigneten Säuren) in die Säureform umgewandelt werden.The pluortelomers according to the invention are usually used in the ester form for the production of diaphragms for chlor-alkali cells used. If the diaphragm with the sodium hydroxide contained in the cell fluid (electrolyte) comes in contact »the ester form changes to the sodium salt form. Furthermore, the ester form can easily be saponified (e.g. with suitable acids) can be converted into the acid form.

- 10 -- 10 -

709836/0921709836/0921

Herateilung von Diaphragmen aus den TelomerenDivision of diaphragms from the telomeres

Für beliebige Zwecke geeignete Diaphragmen mit einem Gehalt eines erfindungsgemäßen phosphonierten Fluor telomeren können aus einer Zusammensetzung hergestellt werden» welcheFor any purpose suitable diaphragms containing a phosphonated fluorine according to the invention can telomer be made from a composition »which

a) ein oder mehrere Pluortelomere(s) der Formel 1»a) one or more pluortelomer (s) of the formula 1 »

b) ein Fasermaterial» welches als Basis bzw. Stütze für das Diaphragma dient»b) a fiber material »which serves as a base or support for the diaphragm»

c) ein Fluorpolymeres als Bindemittel undc) a fluoropolymer as a binder and

d) einen flüssigen Träger
enthält.
d) a liquid carrier
contains.

Die Zusammensetzung kann ferner herkömmliche Hilfsmittel» wie Netzmittel» oberflächenaktive Mittel oder Schauminhibitoren» in den üblichen Anteilen enthalten.The composition can also contain conventional auxiliaries »such as wetting agents» surface-active agents or foam inhibitors » included in the usual proportions.

Die Herstellung eines Diaphragmas aus einer solchen Zusammensetzung (nachstehend wird dafür der Ausdruck "Hasse" verwendet) kann dadurch erfolgen» daß man zunächst die Fasern von (b) desagglomeriert und anschließend durch Abtrennung des Trägers eine Matte aus den Fasern erzeugt. Dabei wendet man vorzugsweise die Methoden der Papiererzeugung an. Anschließend erhitzt man die Matte bis zur Schmelz- bzw. Erweichungstemperatur des Bindemittels» wobei man ein zusammenhängendes Gebilde erhält» das unmittelbar für den jeweils vorgesehenen Zweck verwendet werden kann.The manufacture of a diaphragm from such a composition (hereinafter the expression "Hasse" is used for this) can be done by first deagglomerating the fibers of (b) and then separating them of the carrier creates a mat from the fibers. The methods of paper production are preferably used for this. Afterward the mat is heated up to the melting or softening temperature of the binding agent »whereby a coherent Structure is given »that can be used directly for the intended purpose.

Die Diaphragmamatte kann unmittelbar auf der Drahtnetzkathode der Elektrolysezelle, in der sie eingesetzt werden soll» erzeugt und anschließend bis zum Schmelzen bzw. Erweichen des Bindemittels erhitzt werden. Das dabei erhaltene Diaphragma kann direkt ohne weitere Behandlung verwendet werden. Bei inThe diaphragm mat can be produced directly on the wire mesh cathode of the electrolysis cell in which it is to be used and then heated until the binder melts or softens. The resulting diaphragm can be used directly without further treatment. At in

- 11 709836/0921 - 11 709836/0921

PP 6080 APP 6080 A

dieser Weise erzeugten Diaphragmen müssen die Hersteller Vorschriften hinsichtlich der Durchlässigkeit (Permeabilität)» Stromaüsbeüte und Formbeständigkeit (Maßhaltigkeit) erfüllt werden. Diese Vorschriften hängen vom Hersteller, vom jeweils verwendeten Zeiltyp» vom elektrischen Energiebedarf der Zelle und von weiteren Faktoren ab. Für die Herstellung von Diaphragmen aus den erfindungsgemäfien Massen gelten dieselben technischen Grundsätze wie für die Erzeugung herkömmlicher Asbestdiaphragmen.Diaphragms produced in this way must comply with the manufacturer's regulations in terms of permeability »Stromaüsbeüte and dimensional stability (dimensional accuracy) to be fulfilled. These regulations depend on the manufacturer, on each cell type used »on the electrical energy demand of the cell and on other factors. For the production of The same apply to diaphragms made from the masses according to the invention technical principles as for the production of conventional asbestos diaphragms.

Man kann beliebige Fasermaterialien verwenden» welche den anzuwendenden Brenntemperaturen sowie den Einwirkungen der Umgebung» in welcher die Membran verwendet werden soll» widerstehen. Beispiele für geeignete Fasermaterialien sind Asbest» Glasfasern* Fasern aus Fluorpolymeren» wie PoIytetrafluoräthylen (PTFE) oder Tetrafluoräthylen/Hexafluorpropylen-Copolymeren, und Kaliumtitanatfasern. Man kann auch Gemische solcher Fasermaterialien verwenden. Für Elektrolysezellen-Diaphragmen wird Asbest als Fasermaterial bevorzugt. Besonders bevorzugt wird ein Chrysotilasbest» dessen Fasern einen (mit dem Elektronenmikroskop bestimmten) mittleren Durchmesser von etwa 200i und eine Durchschnittslänge von etwa 70 mm aufweisen. Die Asbestfasern sind vorzugsweise vollständig oder praktisch vollständig mit den erfindungsgemäßen Fluortelomeren beschichtet.Any fiber material can be used which corresponds to the firing temperatures to be used and the effects of the Resist environment »in which the membrane is to be used». Examples of suitable fiber materials are Asbestos »glass fibers * fluoropolymer fibers» such as polytetrafluoroethylene (PTFE) or tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene copolymers, and potassium titanate fibers. Mixtures of such fiber materials can also be used. For electrolytic cell diaphragms Asbestos is the preferred fiber material. Particularly preferred is a chrysotile asbestos and its fibers an average diameter (determined with an electron microscope) of about 200i and an average length of have about 70 mm. The asbestos fibers are preferably completely or practically completely with those according to the invention Fluorotelomer coated.

Auch das als Bindemittel eingesetzte Fluorpolymere kann ein beliebiges Fluorpolymeres sein» welches den Einflüssen der Umgebung» in der es verwendet werden soll» widersteht. Beispiele für geeignete Fluorpolymere sind Polytetrafluorethylen, Tetrafluoräthylen/Hexafluorpropylen-Copolymere (mit sämtlichen Monomer-Mengenverhältnissen)» Polyvinylfluorid» Polyvinylidenfluorid und Vinylidenfluorid/Heacafluorpropylen-Copolymere (mit sämtlichen Monomer-Mengenverhältnissen). Man kann auch Gemische von Bindemitteln einsetzen.The fluoropolymer used as a binder can also be any fluoropolymer which can be influenced by the Environment in which it is intended to be used. Examples of suitable fluoropolymers are polytetrafluoroethylene, Tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene copolymers (with all Monomer proportions) »polyvinyl fluoride» polyvinylidene fluoride and vinylidene fluoride / ccafluoropropylene copolymers (with all monomer proportions). Man can also use mixtures of binders.

- 12 -- 12 -

709836/0921709836/0921

- κ - κ

Die Tetrafluoräthylen/Hexafluorpropylen-Copolymeren werden aufgrund ihrer inerten Natur als Bindemittel für Elektrolysezellen-Diaphragmen bevorzugt.The tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene copolymers are Preferred as a binder for electrolytic cell diaphragms due to their inert nature.

Als Träger kann jede beliebige Flüssigkeit dienen» welche die chemischen oder physikalischen Eigenschaften des Diaphragmas nicht spürbar beeinträchtigt. Beispiele für derartige Flüssigkeiten sind Wasser» Chlorkohlenwasserstoffe» Methanol» Hexan und Natriumchloridlösung. Wenn die Hasse zur Herstellung eines Elektrolysezellen-Diaphragmas dienen soll» verwendet man als Träger vorzugsweise 15jtige wäßrige Natriumchloridlösung» da eine solche Lösung dazu beiträgt» das Fasermaterial in Suspension zu halten.Any liquid which has the chemical or physical properties of the Diaphragm not noticeably impaired. Examples of such liquids are water »chlorinated hydrocarbons» Methanol »hexane and sodium chloride solution. When the hate about making an electrolytic cell diaphragm should serve »one preferably uses 15-year-olds as a carrier aqueous sodium chloride solution there is such a solution contributes »to keeping the fiber material in suspension.

Die Komponenten der Massen sind vorzugsweise in folgenden Konzentrationen vorhanden:The components of the masses are preferably present in the following concentrations:

(a) Telomeres: 10 bis 90 Gew.-# (insbesondere 40 bis 60 Gew.-56) der Gesamtheit von (a) und (b);(a) Telomeres: 10 to 90 wt .- # (especially 40 to 60% by weight of the total of (a) and (b);

(b) Bindemittel: 10 bis 90 Gew.-jt (insbesondere 40 bis 60 Gew.-56) der Gesamtheit von (a) und (b)>(b) Binder: 10 to 90 parts by weight (especially 40% by weight) to 60% by weight of the total of (a) and (b)>

wobei (a) plus (b) 10 bis 90 Gew.-£» vorzugsweise 20 bis 25 Gew.-5t) der Gesamtheit von (a)« (b) und (c) ausmachen;with (a) plus (b) 10 to 90% by weight preferably 20 to 25 wt. 5t) of the totality of (a) «(b) and (c) make up;

(c) Fasermaterial: 10 bis 90 Gew.-Jt (insbesondere 70 bis 80 Gew.-^) der Gesamtheit von (a), (b) und (c);(c) Fiber material: 10 to 90 parts by weight (especially 70%) to 80 wt .- ^) of the total of (a), (b) and (c);

(d) Träger: restlicher Anteil.(d) Carrier: remaining portion.

Die Massen enthalten 0,01 bis 3 Gew.-36 (vorzugsweise etwa 1 Gew.-Ji) Feststoffe.The masses contain 0.01 to 3 wt. -36 (preferably about 1 wt. Ji) solids.

Bei abgewandelten erfindungsgemäßen Massen kann man passende Anteile des Telomeren und Bindemittels vermischen und das Fa-In the case of modified compositions according to the invention, suitable proportions of the telomer and binder can be mixed and the

- 13 709836/0921 - 13 709836/0921

sermaterial sowie den- Träger der erhaltenen Mischung unmittelbar vor der Verarbeitung der Hasse zu einem Diapragma zusetzen.sermaterial as well as the carrier of the mixture obtained immediately add Hasse to a slide pragma before processing.

Solche Massen enthalten jeweils 1 bis 99 Gew.-Jt (vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-50 Telomeres bzw. Bindemittel (bezogen auf die Gesamtheit aus Telomerem und Bindemittel).Such masses each contain 1 to 99 parts by weight (preferably 10 to 90% by weight of telomeres or binders (based on on the totality of telomer and binder).

Die erfindungsgemäßen phosphonierten Fluortelomeren eignen eich besonders gut zur Herstellung von Diaphragmen für Elektrolysezellen· speziell Chloralkalizellen. Man kann aus den Fluortelomeren jedoch auch Membranen erzeugen» mit deren Hilfe verschiedenartige Substanzen (entweder elektrolytisch oder nicht-elektrolytisch) voneinander getrennt werden können. Man kann sie beispielsweise in Ionenaustauschprozessen (wie bei der Entsalzung von Meerwasser) und zur Herstellung von für osmotische Methoden und Dialyseprozesse (wie die Donnan-Dialyse) geeigneten semipermeablen Membranen verwenden. Ferner können die Telomeren zur Herstellung von - insbesondere in Alkalizellen - einzusetzenden Batteriescheidewänden herangezogen werden. Fluortelomere der Formeini und II» bei denen η einen Wert von 2 bis 20 hat» können auoh zur Passivierung von Metallen eingesetzt werden. The phosphonated fluorotelomers of the invention are suitable calibrated particularly well for the production of diaphragms for electrolysis cells · especially chlor-alkali cells. One can but also produce membranes from the fluorotelomers »with the help of which various substances (either electrolytically or non-electrolytically) can be separated from each other. They can be used, for example, in ion exchange processes (as in the desalination of sea water) and for the production of osmotic methods and dialysis processes Use suitable semipermeable membranes (such as Donnan's dialysis). The telomers can also be used to produce of - especially in alkaline cells - to be used battery partitions. Fluorotelomere of Formeini and II »where η has a value from 2 to 20» can also be used for passivating metals.

Membranen unterscheiden sich von Diaphragmen darin» daß sie im wesentlichen vBsserundurchlässig sind und andererseits in Abhängigkeit von ihrer Permselektivität entweder für Kationen oder Unionen selektiv durchlässig sind. Semipermeable Membranen weisen ferner eine sehr geringe Porosität auf» welche den Durchgang von Flüssigkeiten gestattet» jenen von relativ großen Substanzen (wie den Teilchen einiger Kolloide) jedoch hemmt. Diaphragmen lassen dagegen beträchtliche Flüssigkeitsmengen hindurch» während sie den Durchgang von Unionen oder Kationen hemmen.Membranes differ from diaphragms in that they are essentially impermeable to water and, on the other hand, in dependence are selectively permeable to either cations or unions by their permselectivity. Semipermeable membranes also have a very low porosity »which allows the passage of liquids» those of however, inhibits relatively large substances (such as the particles of some colloids). Diaphragms, on the other hand, allow considerable amounts of liquid through »while inhibiting the passage of unions or cations.

- 14 709836/0921 - 14 709836/0921

Membranen können nach herkömmlichen Methoden hergestellt und angewendet werden. Man kann die phosphonlerten Fluortelomeren der Erfindung zu Membranen verarbeiten, die vorzugsweise eine Stärke von 0,1 bis 0,25 am aufweisen (typische Diaphragmastärken liegen bei 2,5 mn). Derart dünne Membranen pflegen normalerweise auf einem Gewebe (vorzugsweise mit grobmaschiger Struktur) aus einem Material, das gegenüber der beim Betrieb vorhandenen Umgebung inert ist, erzeugt zu werden. Fluorkohlenstoff polymere (wie Polytetrafluoräthylen) eignen sich als Träger für erfindungsgemäße phosphonierte Pluortelomere, die für den Gebrauch in Chloralkalizellen vorgesehen sind.Membranes can be manufactured and used using conventional methods. One can use the phosphonated fluorotelomers of the invention to form membranes, which preferably have a thickness of 0.1 to 0.25 am (typical Diaphragm thicknesses are 2.5 mm). Such thin membranes usually maintain a tissue (preferably with a coarse-meshed structure) from a material that is inert to the environment during operation to become. Fluorocarbon polymers (such as polytetrafluoroethylene) are suitable as carriers for phosphonated pluortelomers according to the invention, which are for use in chlor-alkali cells are provided.

Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern» ohne sie jedoch zu beschränken. In den Beispielen werden die erzeugten Diaphragmen jeweils unter Wahrung eines Abstands zwischen der Kathode und Anode von 0,635 cm (1/4 in.) eingesetzt. Typische herkömmliche Asbestdiaphragma-Zellen erfordern bei diesem Elektrodenabstand für die Erzielung einer Stromdichte von 0,204 A/cm eine Spannung von 3,5 bis 3,7 Volt. Obwohl die Diaphragmen in den Beispielen in Platten- bzw. Tafelform erzeugt und dann in die Elektrolysezellen eingebaut werden, erzielt man entsprechende Resultate» wenn man die Diaphragmen auf einer in der Zelle befindlichen Drahtnetzkathode herstellt.The following examples are intended to explain the invention in more detail » but without restricting them. In the examples, the diaphragms produced are each while maintaining a Space between the cathode and anode of 0.635 cm (1/4 in.) Inserted. Typical conventional asbestos diaphragm cells require a voltage of at this electrode spacing to achieve a current density of 0.204 A / cm 3.5 to 3.7 volts. Although the diaphragms in the examples are produced in plate form and then in the electrolytic cells are installed, corresponding results are achieved »if the diaphragms are placed on one of the cells in the cell Manufactures wire mesh cathode.

Beispiel 1example 1

(A) Man beschickt ein Druckgefäß mit folgenden Komponenten:(A) A pressure vessel is charged with the following components:

1) Trichlortrifluoräthan 160 Teile1) Trichlorotrifluoroethane 160 parts

2) Lösung von 6,45 Teilen Tetraäthylpyrophosphit in 20 Teilen Trichlortrifluoräthan 2) Solution of 6.45 parts of tetraethyl pyrophosphite in 20 parts of trichlorotrifluoroethane

- 15 709836/0921 - 15 709836/0921

3) Lösung von 2 Teilen Di-tert.-butylperozid in 20 Teilen Trichlortrifluoräthan3) Solution of 2 parts of di-tert-butylperozide in 20 parts trichlorotrifluoroethane

4) Tetrafluoräthylen 50 Teile4) Tetrafluoroethylene 50 parts

Man setzt den Ansatz unter Stickstoff» erhitzt ihn nach dem Verschließen des Gefäßes auf 1000C und hält ihn 2 Std. bei dieser Temperatur. Dann erhöht man die Temperatur auf 120°C und hält sie 2 Std. bei diesem Wert. Schließlich erhöht man die Temperatur auf 1400C und hält den Ansatz 2 Std. bei dieser Temperatur. Danach zeigt ein Druckabfall Innerhalb des Gefäßes den vollständigen Ablauf der Reaktion an.The batch is placed under nitrogen, and after the vessel has been closed, it is heated to 100 ° C. and kept at this temperature for 2 hours. The temperature is then increased to 120 ° C. and held at this value for 2 hours. Finally, the temperature is increased to 140 ° C. and the batch is kept at this temperature for 2 hours. Thereafter, a pressure drop within the vessel indicates that the reaction has been completed.

Man öffnet das Gefäß und überträgt seinen Inhalt in eine Destilliervorrichtung» in welcher das Lösungsmittel bei 40 bis 50°C abdestilliert wird.You open the vessel and transfer its contents into one Distillation device »in which the solvent at 40 to 50 ° C is distilled off.

Der erhaltene wachsartige Feststoff wird zweimal mit Methanol gewaschen und dann im Vakuum getrocknet.The waxy solid obtained is washed twice with methanol and then dried in vacuo.

(B) Man stellt folgende Komponenten her:(B) The following components are produced:

1) Lösung von 363 Teilen Natriumchlorid in 2420 Teilen destilliertem Wasser und1) solution of 363 parts of sodium chloride in 2420 parts of distilled water and

2) Gemisch aus2) mixture of

(a) 5»5 Teilen einer wäßrigen Dispersion eines Tetrafluoräthylen/Hexafluorpropylen(85:15)-Copolymeren mit einem Feststoffgehalt von 55 £ und(a) 5 »5 parts of an aqueous dispersion of a tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene (85:15) copolymer with a solids content of 55 pounds and

(b) 3>O3 Teilen des Produkts von (A) in 30 Teilen Isopropanol.(b) 3> O3 parts of the product of (A) in 30 parts Isopropanol.

Man gibt die Lösung (1) in einen Mi acher und fügt 24»2 Teile Asbestfasern (mittlerer Durchmesser 200 i , Durchschnittelänge 70 mm; Handelsprodukt Chlorbestos SP-25 vonPut the solution (1) in a knife and add 24 »2 Parts of asbestos fibers (mean diameter 200 i, mean length 70 mm; Commercial product Chlorbestos SP-25 from

- 16 709836/0921 - 16 709836/0921

?709097? 709097

Johns-Manville Co.) hinzu. Dann gibt man das Gemisch (2) zu. Der Aasatz wird 2 Hin. bei mittlerer Geschwindigkeit durchgemischt und danach zur Desaggl omeri erung der Asbestfasern 2 Std. mit Luft gespült.Johns-Manville Co.). Then the mixture (2) is added. The carrion is 2 Hin. mixed at medium speed and then to deagglomerate the Asbestos fibers flushed with air for 2 hours.

Das erhaltene Gemisch wird dann mit dem gleichen Volumen destillierten Wassers verdünnt und in eine Plattenform gegossen» aus der die Flüssigkeit sodann bei einem Vakuum von 250 mm abgezogen wird. Die erhaltene Matte wird durch Hindurchsaugen von 2000 Teilen destilliertem Wasser gewaschen, 1 Std. bei 950C getrocknet und 30 Hin. bei 2750C gebrannt. Dabei erhält man ein 2,5 mm starkes Produkt.The resulting mixture is then diluted with the same volume of distilled water and poured into a plate form from which the liquid is then drawn off at a vacuum of 250 mm. The mat obtained is washed by sucking 2000 parts of distilled water through it, dried at 95 ° C. for 1 hour and dried for 30 hours. Fired at 275 ° C. A 2.5 mm thick product is obtained.

Anschließend wird die Hatte 2,75 Std. in 5#iger wäßrige Natronlauge gekocht und danach getrocknet.Then the hat is 2.75 hours. In 5 # aqueous Sodium hydroxide solution boiled and then dried.

(C) Die gemäß (B) erzeugte Hatte wird in der Diaphragmastellung auf die Kathode einer Chloralkaliζeile aufgebracht. Beim Betrieb der Zelle ist für die Erzielung einer Stromdichte von 0,204 A/cm Diaphragmafläche eine mittlere Spannung von 3,7 Volt erforderlich.(C) The hat produced according to (B) is in the diaphragm position applied to the cathode of a chloralkaliζeile. When operating the cell, a diaphragm area is required to achieve a current density of 0.204 A / cm average voltage of 3.7 volts required.

Beispielexample

(A) Han stellt ein Pluortelomeres gemäß Beispiel 1(A), jedoch unter Verwendung des folgenden Ansatzes, her:(A) Han provides a pluortelomer according to Example 1 (A), however using the following approach:

1) Lösung von 16,5 Teilen Dibutyldiäthylhypophosphat in 200 Teilen Trichlortrifluoräthan 1) Solution of 16.5 parts of dibutyl diethyl hypophosphate in 200 parts of trichlorotrifluoroethane

2) Azo-bis-isobutyronltril 4t1 Teile2) Azo-bis-isobutyronltrile 4t1 parts

3) Tetrafluoräthylen 50 Teile3) Tetrafluoroethylene 50 parts

- 17 -- 17 -

709836/0921709836/0921

6,6, 9595 TeileParts 4040 TeileParts 1,1, 1111 TeileParts 2020th Teile.Parts.

- 34- - 34-

Außerdem hält man die Reaktionstemperatur 3 Std. bei 650C und anschließend 3 Std. bei 9O0C.Moreover, the reaction temperature is maintained for 3 h. At 65 0 C and then for 3 hrs. At 9O 0 C.

(B) Man gibt 3*7 Teile Asbestfasern des in Beispiel 1(B) verwendeten Typs und 370 Teile destilliertes Wasser in einen Nischer. Bann fügt man ein Gemisch aus folgenden Bestandteilen hinzu:(B) There are 3 * 7 parts of the asbestos fibers in Example 1 (B) used type and 370 parts of distilled water in a niche. Bann adds a mixture of the following Components:

Dispersion von (A)
Methanol
Dispersion of (A)
Methanol

wäßrige Dispersion eines Tetrafluoräthyl en/Hexafluorpropylen(85:15)-Copolymeren (55 % Feststoffe)aqueous dispersion of a tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene (85:15) copolymer (55 % solids)

destilliertes Wasserdistilled water

Man mischt den Ansatz 10 Min. bei geringer Geschwindigkeit durch und verdünnt die erhaltene Aufschlämmung mit 1558 Teilen destilliertem Wasser. Aus der dabei erhaltenen Aufschlämmung wird die Flüssigkeit in einem Büchner-Trichter bei einem Vakuum von 250 mm abgesaugt .The batch is mixed for 10 minutes at low speed and the resulting slurry is diluted with it 1558 parts of distilled water. The resulting slurry becomes the liquid in one Büchner funnel sucked out at a vacuum of 250 mm.

Die erhaltene Matte wird unter geringem Druck 5 Min. bei 250C und danach 30 Min. bei 950C getrocknet und schließlich 30 Min. bei 2750C gebrannt. Man erhält ein 2,5 mm starkes Produkt.The mat obtained is dried under low pressure for 5 minutes at 25 ° C. and then for 30 minutes at 95 ° C. and finally fired at 275 ° C. for 30 minutes. A product 2.5 mm thick is obtained.

Anschließend wird die Matte 90 Min. in 5£iger wäßriger Natronlauge gekocht.Then the mat is 90 minutes in aqueous 5 pounds Boiled caustic soda.

(C) Die gemäß (B) hergestellte Matte wird in der Diaphragma-Position auf die Kathode einer Chloralkalizelle aufgebracht. Beim Betrieb der Zelle ist für die Erzielung einer Stromdichte von 0,204 A/cm Diaphragmafläche eine mittlere Spannung von 3ι26 Volt erforderlich.(C) The mat produced according to (B) is in the diaphragm position applied to the cathode of a chlor-alkali cell. When operating the cell is for achieving a current density of 0.204 A / cm diaphragm area medium voltage of 3ι26 volts required.

- 18 709836/0921 - 18 709836/0921

Wenn man Beispiel 2 mit der Ausnahme wiederholt» daß man im Ansatz (A) anstelle von Tetrafluoräthylen die gleiche Menge eines 5O:16-Gemisches aus Tetrafluoräthylen und Bromtrifluoräthylen verwendet» ersielt man praktisch dieselben Ergebnisse.If Example 2 is repeated with the exception that in approach (A) instead of tetrafluoroethylene, the same Amount of a 5O: 16 mixture of tetrafluoroethylene and Bromotrifluoroethylene used, practically the same results were obtained.

Beispielexample

(A) Man stellt ein Fluortelomeres gemäß Beispiel 1(A)> jedoch unter Verwendung des folgenden Ansatzes her:(A) A fluorotelomer is prepared according to Example 1 (A)> but using the following approach:

1) Lösung von 12 Teilen Tetraäthylpyrophosphit in 120 Teilen Trichlortrifluoräthan1) Solution of 12 parts of tetraethyl pyrophosphite in 120 parts of trichlorotrifluoroethane

2) Lösung von 3 »65 Teilen Di-tert.-butylperoxid in 40 Teilen Trichlortrifluoräthan2) Solution of 3 »65 parts of di-tert-butyl peroxide in 40 parts of trichlorotrifluoroethane

3) Gemisch aus 50 Teilen Tetrafluoräthylen und 10 Teilen Perfluorpropylvinyläther.3) Mixture of 50 parts of tetrafluoroethylene and 10 parts of perfluoropropyl vinyl ether.

Außerdem hält man die Reaktionstemperatur 2 Std. bei 1000C, danach 2 weitere Stunden bei 120°C und schließlich noch 2 Std. bei UO0C.Moreover, the reaction temperature is maintained UO 2 hrs. At 100 0 C, followed by 2 more hours at 120 ° C and finally a further 2 hours. 0 C.

(B) Eine Aufschlämmung aus den nachstehenden Bestandteilen wird 2 Std. mit Luft gespült:(B) A slurry of the following ingredients is flushed with air for 2 hours:

Destilliertes Wasser 2420 TeileDistilled water 2420 parts

Natriumchlorid 263 TeileSodium chloride 263 parts

Asbestasbestos

(gleicher Typ wie in Beispiel 1) 24»2 Teile.(same type as in example 1) 24 »2 parts.

Anschließend versetzt man die Aufschlämmung mit einer Dispersion folgender Bestandteile:The slurry is then mixed with a Dispersion of the following ingredients:

- 19 -- 19 -

709836/0921709836/0921

1) Sispersion -von 3*03 Teilen des Telomeren von (A) in 14.91 Teilen Methanol1) Sispersion -of 3 * 03 parts of the telomer of (A) in 14.91 parts of methanol

2) pulverförmiges Tetrafluoräthylen/Hexafluorpropylen(85:15)-Copolymeres 3»03 Teile.2) Powdered tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene (85:15) copolymer 3 »03 parts.

Die Aufschlämmung wird 30 Hin. mit Luft gespült und anschließend in einem Nischer 1 Min. hei mittlerer Geschwindigkeit durchgemischt.The slurry becomes 30 hin. flushed with air and then in a niche 1 min. at medium speed mixed.

Man füllt die Aufschlämmung in eine Plattenform und erzeugt daraus eine Matte» indem man die Flüssigkeit bei einem Vakuum von 250 mm Hg absaugt. Sie Matte wird durch Hindurchsaugen von 2000 Teilen destilliertem Wasser gewaschen» zwischen Löschpapierblättern abgepreßt und dann 5 Min. zwischen den Papierblättern bei 1350C gehalten.The slurry is poured into a plate form and a mat is created from it by sucking off the liquid under a vacuum of 250 mm Hg. The mat is washed by sucking 2000 parts of distilled water through it, pressed between sheets of blotting paper and then held at 135 ° C. for 5 minutes between the sheets of paper.

Sie erhaltene trockene» 1,5 mm starke Matte wird schließlich 30 Min. bei 2750C gebrannt.The dry 1.5 mm thick mat obtained is finally fired at 275 ° C. for 30 minutes.

(C) Sie gemäß (B) hergestellte Matte wird in der Diaphragmaposition auf die Kathode einer Chloralkalizelle aufgebracht. Beim Betrieb der Zelle ist für die Erzielung einer Stromdichte von 0,129 A/cm eine mittlere Spannung von 2,96 Volt erforderlich.(C) The mat produced according to (B) is in the diaphragm position applied to the cathode of a chlor-alkali cell. When operating the cell is for achieving A current density of 0.129 A / cm requires an average voltage of 2.96 volts.

Wenn man Beispiel 3 mit der Ausnahme wiederholt» daß man im Ansatz (A) anstelle der dort verwendeten Fluormonomeren die äquimolare Menge eines 80:20-0emisches von Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen einsetzt, erzielt man praktisch dieselben Resultate.If example 3 is repeated with the exception that in approach (A) instead of the fluoromonomers used there the equimolar amount of a 80: 20 mixture of tetrafluoroethylene and hexafluoropropylene is achieved you get practically the same results.

- 20 -- 20 -

709836/0921709836/0921

Beispiel 4 Example 4

(A) Man stellt ein Pluortelomeres gemäß Beispiel 1(A), jedoch unter Verwendung des folgenden Ansatzes her:(A) A pluortelomer is prepared according to Example 1 (A), but using the following approach:

1) Lösung von 12 Teilen Tetraäthylpyrophosphit in 120 Teilen Trichlortrifluoräthan1) Solution of 12 parts of tetraethyl pyrophosphite in 120 parts of trichlorotrifluoroethane

2) Lösung von 3»65 Teilen tert.-Butylperpivalat in 40 Teilen Trichlortrifluoräthan2) Solution of 3 »65 parts of tert-butyl perpivalate in 40 parts of trichlorotrifluoroethane

3) Gemisch aus 50 Teilen Tetrafluoräthylen und 15 Teilen Hexafluorpropylen.3) Mixture of 50 parts of tetrafluoroethylene and 15 parts Hexafluoropropylene.

Außerdem hält man die Reaktionstemperatur 2 Std. bei 600C und dann weitere 2 Std. bei 800C.In addition, the reaction temperature is kept at 60 ° C. for 2 hours and then at 80 ° C. for a further 2 hours.

(B) Eine Aufschlämmung aus den nachstehenden Komponenten wird 2 Std. mit Luft gespült:(B) A slurry of the following components is purged with air for 2 hours:

Destilliertes Wasser Natriumchlorid AsbestDistilled water Sodium chloride Asbestos

(gleicher Typ wie in Beispiel 1)(same type as in example 1)

Anschließend versetzt man die Aufschlämmung mit einer Dispersion aus folgenden Bestandteilen:A dispersion of the following ingredients is then added to the slurry:

1) Dispersion von 4*54 Teilen des TeIomeren von (A) in 50 Teilen Methanol1) Dispersion of 4 * 54 parts of the part of (A) in 50 parts of methanol

2) pulverförmiges Tetrafluoräthylen/Hexafluorpropylen(85:15)-Copolymeres 1,90 Teile,2) Powdered tetrafluoroethylene / hexafluoropropylene (85:15) copolymer 1.90 parts,

Die Aufschlämmung wird 2 Std. mit Luft gespült und danach in einem Mischer 1 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit durchgemischt.The slurry is purged with air for 2 hours and then in a mixer for 1 minute on medium speed mixed.

- 21 709836/0921 - 21 709836/0921

24202420 22 TeileParts 263263 TeileParts 24,24, TeileParts

Danach stellt man aus der Aufschlämmung gemäß Beispiel 3(B) eine Matte her.The slurry is then made according to the example 3 (B) made a mat.

(C) Die gemäß (B) erzeugte Matte wird in der Diaphragmaposition auf die Kathode einer Chloralkalizelle aufgebracht. Beim Betrieb der Zelle sind zur Erzielung der nachstehenden Stromdichten folgende mittlere Spannungen erforderlich:(C) The mat produced according to (B) is in the diaphragm position applied to the cathode of a chlor-alkali cell. When operating the cell are to achieve the The following current densities require the following mean voltages:

YoItYoIt

2,86 0.1292.86 0.129

3»04 0,1823 »04 0.182

3.10 0,2043.10 0.204

Derartige Resultate werden auch erzielt, wenn man das Diaphragma nach analogen Methoden direkt auf der Kathode erzeugt.Such results are also achieved if the diaphragm is placed directly on the cathode using analogous methods generated.

Ende der BeschreibungEnd of description

- 22 -- 22 -

709836/0921709836/0921

... .i.:i!t}.' Mü.::hc-i SG. Γ. . .·.„ :,;i 28... .i.: i! t}. ' Mü. :: hc-i SG. Γ. . . ·. ":,; I 28

2. März 1977 ΪΡ 6080 AMarch 2, 1977 ΪΡ 6080 A

E.I. PU PONT SE HEMOUES AND COMPANY Wilmington, Delaware» V.St.A.EGG. PU PONT SE HEMOUES AND COMPANY Wilmington, Delaware »V.St.A.

Phosphonierte FluortelomerePhosphonated fluorotelomers

709836/0921709836/0921

Claims (2)

B.I. DU PONT DB HEMOUHS AND COMPANY 27 0909 7 FP 6ΟΘΟ A PATENTANSPRÜCHEBI. DU PONT DB HEMOUHS AND COMPANY 27 0909 7 FP 6ΟΘΟ A PATENT CLAIMS 1. Fluortelomere aus polymeren Fluorkohlenstoffen mit phosphorhaltigen Endgruppen» gekennzeichnet durch die allgemeinen Formeln1. Fluorotelomers made from polymeric fluorocarbons with phosphorus-containing end groups »characterized by the general formulas 0 00 0 η ηη η Y10-P fc% P-OY.Y 1 0-P-OY fc% P. OY2 OY,OY 2 OY, oderor /OvO °/0v/ OvO ° / 0v Z1 P (X)= P Z0 Z 1 P (X) = P Z 0 \q^ x0^\ q ^ x 0 ^ in denen Y1» Y2* Y* und Y. gleich oder verschieden sind und jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, einen durch mindestens einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder ein einwertiges Metall bedeutenι
Z einen homo- oder cotelomeren Anteil aus
in which Y 1 »Y 2 * Y * and Y. are identical or different and each represent an alkyl radical having 1 to 10 carbon atoms, an alkyl radical having 1 to 10 carbon atoms substituted by at least one alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms or a monovalent metal
Z is a homo- or cotelomeric portion
- 1 709836/0921 - 1 709836/0921 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED ET 6080 AET 6080 A (a) einem oder mehreren monoäthylenisch ungesättigten(a) one or more monoethylenically unsaturated Monomeren» das (die) voll durch Fluoratome oder eine Kombination aus mindestens einem Fluoratom und Chloroder Bromatomen substituiert ist (sind)» und/oderMonomers »that (which) are fully composed of fluorine atoms or a combination of at least one fluorine atom and chlorine or Bromine atoms is (are) substituted »and / or (b) einem Perfluoralkylvinyläther» dessen Alkylrest 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist»(b) a perfluoroalkyl vinyl ether whose alkyl radical 1 has up to 10 carbon atoms » darstellt»represents » Z1 und Z2» die gleich oder verschieden sind und jeweils ein zweiwertiges Metall» einen Alkylenrest mit 1 bis Kohlenstoffatomen oder einen durch mindestens einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylenrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten» wobei Z2 auch aus T1 und T2 bestehen kann» und η einen Wert von 2 bis 500 aufweist, sowie die Salze dieser Fluortelomeren mit einem oder mehreren dreiwertigen Metall(en).Z 1 and Z 2 »which are identical or different and each represent a divalent metal» an alkylene radical having 1 to carbon atoms or an alkylene radical having 1 to 10 carbon atoms substituted by at least one alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms »where Z 2 is also derived from T 1 and T 2 can consist »and η has a value from 2 to 500, as well as the salts of these fluorotelomers with one or more trivalent metal (s).
2. Zusammensetzungen mit Eignung für die Herstellung eines Diaphragmas für eine eine Zellflüssigkeit enthaltende Elektrolysezelle» dadurch gekennzeichnet» daß sie2. Compositions useful in the manufacture of a Diaphragms for an electrolytic cell containing a cell fluid »characterized» in that they (a) 10 bis 90 Gew.-jt, bezogen auf die Gesamtheit von (a) und (b), mindestens eines Telomeren nach Anspruch 1»(a) 10 to 90 parts by weight, based on the total of (a) and (b), at least one telomer according to claim 1" (b) 10 bis 90 Gew.-£» bezogen auf die Gesamtheit von (a) und (b), eines Fluorpolymer-Bindemitteis,(b) 10 to 90% by weight based on the total of (a) and (b), a fluoropolymer binder, wobei (a) plus (b) 10 bis 90 Gew.-£ der Gesamtheit von (a)> (b) und (c) ausmachen»where (a) plus (b) 10 to 90 weight percent of the total of (a)> (b) and (c) make up » (c) 10 bis 90 Gew.-%» bezogen auf die Gesamtheit von (a), (b) und (c), eines gegenüber dem Angriff durch die Zellflüssigkeit reeistenten Fasermaterials sowie(c) 10 to 90 wt .-% »based on the total of (a), (b) and (c), a fiber material resistant to attack by the cell fluid as (d) einen flüssigen Träger(d) a liquid carrier enthalten.contain. 709836/0921709836/0921 FF 6080 AFF 6080 A 3* Verfahren zur Herstellung der Fluortelomeren nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet» daß man3 * Process for the production of the fluorotelomers according to claim 1 »characterized» that one (a) ein oder mehrere monoäthylenisch ungesättigte(s) Monomer(en), das (die) voll durch Fluoratome oder eine Kombination aus mindestens einem Fluoratom und Chlor- oder Bromatomen substituiert ist (sind), und/oder(a) one or more monoethylenically unsaturated Monomer (s) that (s) are fully composed of fluorine atoms or a combination of at least one fluorine atom and chlorine or bromine atoms is (are) substituted, and / or (b) einen Perfluoralkylvinyläther» dessen Alkylrest 1 bis 10 Kohlenstoffatome aufweist»(b) a perfluoroalkyl vinyl ether »whose alkyl radical has 1 to 10 carbon atoms» unter geeigneten Reaktionsbedingungen mit einer Verbindung in Berührung bringt» die zur Bildung eines freien Radikals der allgemeinen Formelbrings into contact with a compound under suitable reaction conditions which leads to the formation of a free radical of the general formula T1O-P*
• t
T 1 OP *
• t
OY2 OY 2 in der Y1 und Y2 gleich oder verschieden sind und jeweils einen Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einen durch mindestens einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Alkylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeuten» befähigt ist.in which Y 1 and Y 2 are identical or different and each represent an alkyl radical having 1 to 10 carbon atoms or an alkyl radical having 1 to 10 carbon atoms substituted by at least one alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms. 709836/0921709836/0921
DE19772709097 1976-03-02 1977-03-02 PHOSPHONIZED FLUORTELOMERS Ceased DE2709097A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66307176A 1976-03-02 1976-03-02
US05/764,174 US4116890A (en) 1976-03-02 1977-02-02 Phosphonated fluorotelomers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709097A1 true DE2709097A1 (en) 1977-09-08

Family

ID=27098663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709097 Ceased DE2709097A1 (en) 1976-03-02 1977-03-02 PHOSPHONIZED FLUORTELOMERS

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS52118431A (en)
AU (1) AU508300B2 (en)
BR (1) BR7701283A (en)
CA (1) CA1096093A (en)
DE (1) DE2709097A1 (en)
DK (1) DK62277A (en)
FR (1) FR2343000A1 (en)
GB (1) GB1572863A (en)
IT (1) IT1086214B (en)
LU (1) LU76864A1 (en)
NL (1) NL7702186A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63131610A (en) * 1986-11-20 1988-06-03 Keyence Corp Detection circuit
DE102007058600A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-10 Merck Patent Gmbh Use of phosphinic acids and / or phosphonic acids in polymerization processes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054785A (en) * 1958-12-05 1962-09-18 Minnesota Mining & Mfg Phosphorus containing polymers and method for the preparation thereof
US3139352A (en) * 1962-08-08 1964-06-30 Du Pont Process of using a masking coating of a telomer of tetrafluoroethylene

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786827A (en) * 1953-11-18 1957-03-26 Kellogg M W Co Phosphorus oxychloride-halogen-containing telomers and their preparation
US3853721A (en) * 1971-09-09 1974-12-10 Ppg Industries Inc Process for electrolysing brine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054785A (en) * 1958-12-05 1962-09-18 Minnesota Mining & Mfg Phosphorus containing polymers and method for the preparation thereof
US3139352A (en) * 1962-08-08 1964-06-30 Du Pont Process of using a masking coating of a telomer of tetrafluoroethylene

Also Published As

Publication number Publication date
AU2282177A (en) 1978-09-07
DK62277A (en) 1977-09-03
FR2343000A1 (en) 1977-09-30
NL7702186A (en) 1977-09-06
JPS52118431A (en) 1977-10-04
AU508300B2 (en) 1980-03-13
GB1572863A (en) 1980-08-06
FR2343000B1 (en) 1982-09-24
IT1086214B (en) 1985-05-28
BR7701283A (en) 1977-10-18
JPS61353B2 (en) 1986-01-08
LU76864A1 (en) 1977-07-12
CA1096093A (en) 1981-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050439C2 (en)
DE2650979C2 (en) Process for the preparation of a fluorinated copolymer having ion exchange groups
DE2815187C2 (en)
DE2938995C2 (en)
DE2638791B2 (en) Fluorinated cation exchange membrane and use of the same for the electrolysis of alkali metal halides
DE3047439A1 (en) FLUORINATED VINYL ETHER COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE2646821A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING ALKALINE HYDROXIDE
DE2729671A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SEGMENT POLYMER
EP0043499A1 (en) Process for the preparation of aqueous colloidal dispersions of copolymers of the tetrafluoroethylene-ethylene type
DE2523278A1 (en) ELECTROCHEMICAL CELL
DE2437395B2 (en) Film made from fluorine-containing polymers with side chains containing sulfonyl groups
DE2926603A1 (en) CATION EXCHANGE MEMBRANE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3218098A1 (en) DIAPHRAGMA, ESPECIALLY FOR CHLORALKALI ELECTROLYSIS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2817344C2 (en)
DE10119287B4 (en) Process for producing a diaphragm for electrolytic cells and use thereof
DE2817315A1 (en) FLUORINE ION EXCHANGER POLYMERS WITH CARBOXYL GROUPS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1959147C3 (en) Fluorocarbon polymer surfactant article
EP0846789A1 (en) Process for modifying the permeability of diaphragms
DE2659581C3 (en) Fluorinated cation exchange membrane and its use
DE2354711A1 (en) RESIN DIAPHRAGM AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2748082A1 (en) ELECTROLYSIS OF ALKALINE HALOGENIDES
DE10119285B4 (en) Method for operating a chlor-alkali electrolysis cell
DE2838991C3 (en) Process for the production of an unsintered, wettable, microporous polyfluorocarbon diaphragm
DE2709097A1 (en) PHOSPHONIZED FLUORTELOMERS
DE3540281A1 (en) ELECTRICALLY CONDUCTIVE RESIN MATERIAL USING FLUORINE GRAFT COPOLYMERS

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection