DE2705534C2 - Data reader - Google Patents

Data reader

Info

Publication number
DE2705534C2
DE2705534C2 DE2705534A DE2705534A DE2705534C2 DE 2705534 C2 DE2705534 C2 DE 2705534C2 DE 2705534 A DE2705534 A DE 2705534A DE 2705534 A DE2705534 A DE 2705534A DE 2705534 C2 DE2705534 C2 DE 2705534C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
gear
reading device
data reading
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2705534A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2705534B1 (en
Inventor
Claude Sergy-St-Genis Catherine (Frankreich)
Rene Grand-Saconnex Roth
Claude Genolier Wenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sodeco Saia AG
Original Assignee
Sodeco Saia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sodeco Saia AG filed Critical Sodeco Saia AG
Publication of DE2705534B1 publication Critical patent/DE2705534B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2705534C2 publication Critical patent/DE2705534C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Datenlesegerät der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Gattung.The invention relates to a data reading device of the type mentioned in the preamble of claim 1 Genus.

Ein solches Datenlesegerät ist bereits bekannt (IBM Technical Disclosure Bulletin März 1976, Seite 3400 bis 3404). Dabei dient eine am Transportmechanismus angreifende und als Energiespeicher dienende Feder dazu, die am Transportmechanismus angreifende Karte wieder selbsttätig auszuwerfen, nachdem der Lesekopf seine Aufgabe erfüllt hat Das Lesen selbst findet statt beim Einschieben der Karte. Dieses Gerät ist ir sofern mangelhaft als jegliches Einschieben der Karte — ist esSuch a data reader is already known (IBM Technical Disclosure Bulletin March 1976, pages 3400 bis 3404). A spring acting on the transport mechanism and serving as an energy store serves to automatically eject the card attacking the transport mechanism after the read head has completed its task The reading itself takes place when the card is inserted. This device is provided flawed than any insertion of the card - it is

ίο auch noch unvollständig — einen Lesevorgang auslöst Datenlesegeräte dienen bekanntlich zum Lesen von Informationen, die auf einer bzw. mehreren Datenspuren eines Datenträgers aufgezeichnet sind. Bei kartenförmigen Datenträgern wird bzw. werden beim Lesen entweder ein oder mehrere Leseköpfe entlang der unbeweglichen Karte oder die Karte entlang einem oder mehreren unbeweglichen Leseköpfen vorbeigeführt Für die Durchführung der Transportbewegung der Karte oder des Lesekopfes bzw. der Leseköpfe sind elektrisch angetriebene motorische Mittel erforderlich, die eine Menge an elektrischer Energie konsumieren. Diese Energie muß aus einer separaten Energiequelle geliefert werden. Derartige Datenlesegeräte sind bereits bekannt (CH-Psen 4 75 601, 5 17 974 und 5 53 452).ίο also still incomplete - triggers a read process As is known, data readers are used to read information on one or more data tracks recorded on a data carrier. With card-shaped Data carriers will or will either one or more read heads along the immovable card or the card passed along one or more immovable reading heads For carrying out the transport movement of the card or the reading head or the reading heads Electrically powered motor means are required which generate a lot of electrical energy consume. This energy must be supplied from a separate energy source. Such data readers are already known (CH-Psen 4 75 601, 5 17 974 and 5 53 452).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Datenlesegerät mit bewegbarem Lesemechanismus zu schaffen, bei dem das Transportmittel für den Lesekopf bei einfachem Aufbau ohne elektrische Energie antreibbar istThe invention is based on the object of providing a data reading device with a movable reading mechanism create, in which the means of transport for the reading head can be driven without electrical energy with a simple structure is

Die gestellte Aufgabe ist beim eingangs erwähnten Datenlesegerät durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert Das erfindungsgemäße Datenlesegerät wird zweckmäßigerweise in einem durch eine Karte betätigbaren Fernsprechkassiergerät verwendet; dabei wird dafür gesorgt, daß die Freigabe der im Energiespeicher gespeicherten Energit durdh aus der Telefonzentrale ankommende Taximpulse erfolgtThe task at hand is in the case of the data reader mentioned at the beginning by the in the identification part of the Patent claim 1 cited features solved. Advantageous further developments are in the subclaims The data reader according to the invention is expediently defined in one by a card actuatable telephone cash register used; it is ensured that the release of the energy storage stored energy by taxi impulses arriving from the switchboard

Für den Transport des Lesekopfes bzw. der Leseköpfe beim Kartenlesen ist keine elektrische Energie erforderlich; diejenige Energie, die zur Durchführung dieser Bewegung erforderlich ist, wird nämlich durch den Benutzer geliefert Ein solches Kartenlesegerät kann daher vorteilhaft bei vollständig aus der Telefonschleife gespeisten Fernsprechkassiergeräten verwendet werden, zu deren Betätigung eine Datenkarte als Zahlungsmittel für Telefongespräche dient. Dabei können durch die Taximpulse auch auf der Karte gespeicherte Werteinheiten gelöscht werden.There is no electrical device for transporting the reading head or reading heads when reading cards Energy required; the energy that is required to carry out this movement becomes namely supplied by the user. Such a card reader can therefore be advantageous when completely Telephony payment devices fed from the telephone loop are used, to operate them a Data card serves as a means of payment for telephone calls. The tax impulses can also be used on the Value units stored on the card are deleted.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel eines Kartenlesegerätes nach der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtAn exemplary embodiment of a card reader according to the invention is described below with reference to FIG Drawing explained in more detail. It shows

F i g. 1 ein perspektivisches Bild eines Datenlesegerätes, F i g. 1 is a perspective image of a data reading device,

F i g. 2 eine Seitenansicht dessen Transportmechanismus undF i g. 2 a side view of its transport mechanism and

Fig.3 eine Draufsicht des Datenlesegerätes mit3 shows a plan view of the data reader with

einem Halte- und Auswurfmechanismus=a holding and ejecting mechanism =

Das Datenlesegerät nach der F i g. I weist einen Rahmen 1 auf, in welchem ein Energiespeicher 2, ein mit dem Energiespeicher 2 verbundener Transportmechanismus 3 sowie ein Halte- und Auswurfmechanismus 4 für einen kartenförmigen Datenträger, d. h. für eine, in einen auf der Vorderseite des Rahmens 1 vorgesehenen Einfiihrungs- und Auswurfschlitz 5 (im weiteren Schlitz genannt) einfuhrbare Karte 6 angeordnet sind. DerThe data reading device according to FIG. I has a frame 1 in which an energy store 2, a with The transport mechanism 3 connected to the energy store 2 and a holding and ejecting mechanism 4 for a card-shaped data carrier, d. H. for one, provided in one on the front of the frame 1 Insertion and ejection slot 5 (hereinafter referred to as slot) insertable card 6 are arranged. Of the

Energiespeicher 2 für die Speicherung mechanischer Energie weist eine mit einer Spiralfeder 7 verbundene Zahnstange 8 auf, die mit einem Zahnrad 9 eines Zahnräderwerkes 10 kämmt Das Zahnräderwerk 10 besteht aus einem zweiten auf derselben Drehwelle wie das erste Zahnrad 9 angeordneten Zahnrad 11, welche mit einem dritten auf einer gemeinsamen Drehwelle mit einem vierten Zahnrad 12 angeordneten Zahnrad 13 kämmt Das vierte Zahnrad 12 arbeitet zusammen mit einem Hemmwerk 14, durch welches der Energiespeicher 2 im geladenen Zustand gehalten wird. Das Hemmwerk 14 weist einen durch eine Feder 15 belasteten V-förmigen Anker 16 mit zwei mit der Verzahnung des vierten Zahnrades 12 kämmbaren Armen 17 und mit einem Halter 18 auf, in dessen Öffnung 19 ein Ende einer Zugstange 20 eines Elektromagneten 21 angeordnet ist Die mit der Zahnstange 8 verbundene Spiralfeder 7 ist auf einer Spule aufgewunden und in einem Gehäuse 22 untergebrachtEnergy store 2 for storing mechanical energy has a coil spring 7 connected to it Toothed rack 8 which meshes with a gear 9 of a gear train 10 consists of a second gear 11 arranged on the same rotating shaft as the first gear 9, which with a third gear 13 arranged on a common rotary shaft with a fourth gear 12 The fourth gear 12 works together with an inhibiting mechanism 14 through which the energy store 2 is kept in the charged state. The escapement mechanism 14 has a spring 15 loaded V-shaped armature 16 with two with the teeth of the fourth gear 12 meshable Arms 17 and with a holder 18, in the opening 19 of which one end of a pull rod 20 of a Electromagnet 21 is arranged, the spiral spring 7 connected to the rack 8 is on a Spool wound up and housed in a housing 22

Der Transportmechanismus 3 des Kartenlesegerätss ist aus der F i g. 2 ersichtlich. Er ist auf zwei im Rahmen 1 des Kartenlesegerätes vorgesehenen Stangen 23 bewegbar angeordnet und weist eine mit der Zahnstange 8 verbundene Platte 24 auf, die mit einem Halter 25 für einen oder mehrere Leseköpfe einer nicht gezeichneten Leseeinrichtung versehen ist Die Platte 24 ist mit einem durch eine Feder 26 belasteten Schwenkhebel 27 versehen, dessen eines Ende in der Ausgangslage zwischen einem Anschlag 28 der Platte 24 und einem Haken 29 eines rechteckigen Schwenkhebels 30 verklinkt ist und dessen anderes Ende mit der eingeführten Karte 6 in Berührung kommt Am rechteckigen, an der Platte 24 drehbar angeordneten Schwenkhebel 30 ist eine Feder 31 befestigt, die ihn in der Ausgangslage hält Die anderen Enden der FedernThe transport mechanism 3 of the card reader is from FIG. 2 can be seen. It can be moved on two rods 23 provided in the frame 1 of the card reader arranged and has a connected to the rack 8 plate 24 with a holder 25 for one or more reading heads of a reading device, not shown, is provided. The plate 24 is provided with a provided by a spring 26 loaded pivot lever 27, one end of which is in the starting position between a stop 28 of the plate 24 and a hook 29 of a rectangular pivot lever 30 is latched and the other end of which comes into contact with the inserted card 6 Am rectangular pivot lever 30 rotatably arranged on the plate 24, a spring 31 is attached, which it in the starting position holds the other ends of the springs

26 und 31 sind mit der Platte 24 verbunden. Der rechteckige Schwenkhebel 30 ist mit einem Arm 32 versehen, welcher mit einem am Rahmen 1 des Kartenlesegerätes gegenüber dem Schlitz 5 vorgesehenen Anschlag 33 zusammenarbeitet26 and 31 are connected to the plate 24. The rectangular pivot lever 30 is provided with an arm 32 provided, which is provided with a provided on the frame 1 of the card reader opposite the slot 5 Stop 33 cooperates

Die F i g. 3 zeigt den Halte- und Auswurfmechanismus 4 für die Karte 6. Die durch den Schlitz 5 zwischen zwei Blattfedern 34 in das Gerät eingeschobene Karte 6 wird seitlich in Nuten 35 eines Gehäuses 43 geführt, wodurch ihre Seitenlage eindeutig bestimmt ist In der Längsrichtung wird die Karte 6 durch einen Anschlag bzw. eine Platte 36 gehalten, welcher mit zwei durch ein Brückenstück 37 hindurchgehenden Stangen 38 verbunden ist. Auf den Stangen 38 sind zwischen dem Anschlag bzw. der Platte 36 und dem Brückenstück 37 zwei auf den Anschlag 36 wirkende Federn 39 vorgesehen. Das Brückenstück 37 ist mit einem schwenkbaren Verriegelungshebel 40 versehen, dessen Ausschnitt 41 (Fig. 1) mit einer mit den Stangen 38 verbundenen Verriegelungsplatte 42 verklinkt istThe F i g. 3 shows the holding and ejecting mechanism 4 for the card 6. The through the slot 5 between two leaf springs 34 inserted into the device card 6 is laterally guided in grooves 35 of a housing 43, whereby its lateral position is clearly determined. In the longitudinal direction, the card 6 is supported by a stop or a plate 36 is held, which is connected to two rods 38 passing through a bridge piece 37 is. On the rods 38 there are two between the stop or the plate 36 and the bridge piece 37 springs 39 acting on the stop 36 are provided. The bridge piece 37 is provided with a pivotable locking lever 40 provided, the cutout 41 (FIG. 1) with a locking plate connected to the rods 38 42 is latched

Das Gehäuse 43, in welches der Schlitz 5 mündet, ist mit zwei Fenstern 44 und 45 versehen. Das eine Fenster 44 dient zur Aufnahme eines Endes des SchwenkhebelsThe housing 43 into which the slot 5 opens is provided with two windows 44 and 45. One window 44 serves to accommodate one end of the pivot lever

27 des Transportmechanismus 3 in der Ausgangslage, d. h. wenn keine Karte 6 im Gerät vorhanden ist. Das zweite Fenster 45 ermöglicht, daß die Datenspur auf der eingeschobenen Karte 6 frei bleibt und durch die am Halter 25 angeordneten Leseköpfe der Leseeinrichtung gelesen werden kann.27 of the transport mechanism 3 in the starting position, d. H. if there is no card 6 in the device. That second window 45 allows the data track on the inserted card 6 to remain free and through the am Holder 25 arranged reading heads of the reading device can be read.

Beim Einführen der Karte 6 in den Schlitz 5 drückt die Vorderkante der Karte 6 auf das in das Gehäuse 43 ragende Ende des Schwenkhebeis 27. Beim weiteren Einschieben der Karte 6 in das Gerät wird der Transportmechanismus 3 durch die Kraft des Benutzers in das Innere des Lesegerätes in der Pfeilrichtung P (Fig.2) geschoben, bis der Arm 32 des Schwenkhebels 30 am Anschlag 33 anstößt Dadurch wird die Verklinkung des Schwenkhebels 27 mit dem Haken 29 gelöst Der Schwenkhebel 27 wird durch den Druck der Karte 6 im Gegenuhrzeigersinn ausgeschwenkt, wobeiWhen the card 6 is inserted into the slot 5, the front edge of the card 6 presses on the end of the pivot lever 27 protruding into the housing 43 pushed in the direction of arrow P (Figure 2) until the arm 32 of the pivot lever 30 abuts the stop 33

to sein an der Karte 6 anliegendes Ende unter die Karte 6 gelangt Danach gleitet die Karte 6 über dieses Ende des Schwenkhebels 27 und stößt bei weiterer Bewegung am Anschlag bzw. an der Platte 36 des Halte- und Auswurfmechanismus 4 an, wonach der Anschlag bzw.to its end resting on the card 6 comes under the card 6 Then the card 6 slides over this end of the Pivot lever 27 and pushes on further movement on the stop or on the plate 36 of the holding and Ejection mechanism 4, after which the stop or

is die Platte 36 durch die Karte 6 so lange verschoben wird, bis die Verriegelungsplatte 42 im Ausschnitt 41 des Verriegelungshebels 40 verklinkt wird (F ig.!). Dadurch erhalten die Federn 39 eine Vorspannung, die zum Auswurf der Karte ausgenützt wird. Die Lage einer vollständig in das Gerät eingeschobenen und für das Lesen bereit stehenden Karte ist aus der F i g. 1 und 3 ersichtlich.is the plate 36 is moved by the card 6 until the locking plate 42 is latched in the cutout 41 of the locking lever 40 (Fig.!). This gives the springs 39 a preload which is used to eject the card. The position of a completely inserted into the device and waiting for reading card is made of the F i g. 1 and 3 can be seen.

Durch die Verschiebung des Transportmechanismus 3 in das Innere des Kartenlesegerätes durch die Kraft des Benutzer., wird die mit der Platte 24 verbundene Zahnstange 8 in der Pfeilrichtung P(F i g. 1) geschoben, wodurch die Spiralfeder 7 im Gehäuse 22 gespannt wird und die auf diese Weise gelieferte Energie aufnimmt und speichert Die Rückbewegung des Transporimechanis-As a result of the displacement of the transport mechanism 3 into the interior of the card reader by the force of the user, the rack 8 connected to the plate 24 is pushed in the direction of the arrow P (FIG. 1), whereby the spiral spring 7 is tensioned in the housing 22 and absorbs and stores the energy delivered in this way.

jo mus 3 wird durch das Hemmwerk 14 über das Zahnräderwerk 10 in diese Phase verhindertjo mus 3 is controlled by the escapement 14 via the Gear train 10 prevented in this phase

Der Transport des Lesekopfes bzw. Leseköpfe entlang der durch den Halte- und Auswurfmechanismus 4 in einer genau definierten Lage gehaltenen Karte 6The transport of the read head or read heads along the through the holding and ejecting mechanism 4 card 6 held in a precisely defined position

ν·, wird durch aus einer 'impulsquelle ankommende Impulse ausgelöst Der durch diese Impulse erregte Elektromagnet 21 zieht die den Anker 16 des Hemmwerkes 14 betätigende Zugstange 20 in das Innere der Magnetspule hinein. Das bisher durch den Anker 16 gehemmte vierte Zahnrad 12 wird freigegeben und kann sich nunmehr durch die Kraft der Spiralfeder 7 im Uhrzeigersinn (Fig. 1) drehen, wobei es und die mit ihm gekoppelten Zahnräder 9, 11 und 23 einen Halbschritt ausführen. Der Transportmechanisreus 3 legt dabei einen entsprechenden Weg zurück. Beim Entregen des Elektromagneten 21 folgt die andere Hälfte des Transportschrittes, so daß nach einem Impuls das Zahnräderwerk 10 um einen ganzen Schritt durch die im Energiespeicher 2 gespeicherte Energie zurückbewegt wird. Der Transportmechanismus 3 legt einen dem ganzen Schritt entsprechenden Weg entgegen der Pfeilrichtung P zurück. Auf diese Weise wird die Leiteinrichtung schrittweise entlang der unbeweglichen Karte 6 vorbeigeschoben und die Datenspur d?r Karte 6 gelesen. Oie schrittweise Bewegung des Transportmechanismus kann in einer anderen Ausführung durch eine kontinuierliche Bewegung ersetzt werden.
Der Einführungsvorgang der Karte 6 in das Kartenlesegerät kann jederzeit unterbrochen werden, indem die Karte einfach herausgezogen w<rd In diesem Fall kehrt der Schwenkhebel 27 (F i g. 2) durch Wirkung der Feder 26 in die Ausgangslage zwischen den Anschlag 28 und de*? Haken 29 zurück, wobei das
ν ·, is triggered by impulses arriving from a 'impulse source. The electromagnet 21 excited by these impulses pulls the pull rod 20, which actuates the armature 16 of the escapement mechanism 14, into the interior of the magnetic coil. The fourth gear 12, previously inhibited by the armature 16, is released and can now rotate clockwise (FIG. 1) by the force of the spiral spring 7, whereby it and the gears 9, 11 and 23 coupled to it perform a half step. The transport mechanism 3 covers a corresponding path. When the electromagnet 21 is de-energized, the other half of the transport step follows, so that after a pulse the gear train 10 is moved back by a whole step by the energy stored in the energy store 2. The transport mechanism 3 covers a path against the direction of arrow P corresponding to the entire step. In this way, the guide device is pushed past the immovable card 6 step by step and the data track on the card 6 is read. In another embodiment, the step-by-step movement of the transport mechanism can be replaced by a continuous movement.
The process of inserting the card 6 into the card reader can be interrupted at any time by simply pulling the card out. In this case, the pivoting lever 27 (FIG. 2) returns to the starting position between the stop 28 and the end through the action of the spring 26. ? Hook 29 back, the

μ andere Ende des Schwenkhebels 27 durch das Fenster 44 des Gehäuses 43 hinausragt Der Schwenkhebel 30 wird durch die Wirkune der Feder 31 ebenfalls in die μ other end of the pivot lever 27 protrudes through the window 44 of the housing 43. The pivot lever 30 is also in the

Ausgangslage zurückgedrehtStarting position turned back

Eine vollständig in das Kartenlesegerät eingeschobene Karte 6 kann vor dem Auslösen des Lesevorganges herausgenommen werden. Zu diesem Zwecke wird der Verriegelungshebel 40 mit Hilfe eines entsprechenden Mechanismus angehoben; die Verriegelungsplat wird frei, wobei der Anschlag bzw. die Platte 36 Wirkung der in den Federn 39 gespeicherten En die Karte 6 aus dem Schlitz S herausstößt.A card 6 that has been completely inserted into the card reader can be used before the reading process is initiated be taken out. For this purpose, the locking lever 40 with the help of a corresponding Mechanism raised; the locking plate is released, whereby the stop or plate 36 Effect of the stored in the springs 39 En pushes the card 6 out of the slot S.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Datenlesegerät mit einem mit einem Schlitz für die Einführung und Herausnahme einer Karte versehenen Rahmen, mit einem Energiespeicher, der die mechanische, vom Benutzer beim Einschieben der Karte in den Schlitz gelieferte Energie aufnimmt und speichert, sowie mit einem mindestens einen Lesekopf tragenden Transportmechanismus, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher (2) zum Antrieb des Transportmechanismus (3) für den Lesekopf beim Lesevorgang verwendet ist1. Data reader with one with a slot for inserting and removing a card provided frame, with an energy storage, the mechanical, by the user when inserting the card absorbs and stores energy supplied into the slot, as well as with at least one a transport mechanism carrying a read head, characterized in that the energy store (2) is used to drive the transport mechanism (3) for the reading head during the reading process 2. Datenlesegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halte- und Auswurfmechanismus (4) zur genauen Fixierung der eingeschobenen Karte (6) und zu deren Auswurf vorgesehen ist2. Data reading device according to claim 1, characterized in that a holding and ejecting mechanism (4) is provided for the precise fixation of the inserted card (6) and for its ejection 3. Datenlesegerät nach den Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiespeicher (2) eine mit einer Spiralfeder (7) verbundene Zahnstange (8) aufweist, die mit einem Zahnräderwerk (DO) gekoppelt ist, welches mit einem elektrisch betätigbaren Hemmwerk (14) zusammenarbeitet3. Data reading device according to claims 1 or 2, characterized in that the energy store (2) has a toothed rack (8) which is connected to a spiral spring (7) and which is connected to a gear train (DO) is coupled, which cooperates with an electrically operated inhibitor (14) 4. Datenlesegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnräderwerk (10) aus einem ersten Zahnrad (9) und einem zweiten mit demselben auf einer gemeinsamen Drehwelle angeordneten Zahnrad (U) besteht, welches mit einem dritten auf einer gemeinsamen Drehwelle mit einem vierten Zahnrad (12) angeordneten Zahnrad (13) kämmt wjbei das vierte Zahnrad (12) mit dem einen Y-förmigen, durch, eine F-xIer (15) belasteten Anker (16) aufweisenden Hemmwerk (14) in kämmbarer Verbindung steht.4. Data reading device according to claim 3, characterized in that the gear train (10) consists of a first gear (9) and a second with the same on a common rotating shaft arranged gear (U), which with a third on a common rotating shaft with a fourth gear (12) arranged gear (13) meshes wjbei the fourth gear (12) with the a Y-shaped, loaded by, an F-xIer (15) Anchor (16) having inhibiting mechanism (14) is in a combable connection. 5. Datenlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, verwendet in einem durch eine Karte betätigbaren Fernsprechkassiergerät, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabe der im Energiespeicher (2) gespeicherten Energie durch aus der Telefonzentrale ankommende Taximpulse erfolgt 5. Data reading device according to one of the preceding claims, used in one by one Card-actuated telephone payment machine, thereby characterized in that the release of the energy stored in the energy store (2) by off the switchboard receives incoming taxi impulses 6. Datenlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Energiespeicher (2) verbundene Transportmechanismus (3) aus einer verschiebbaren Platte (24) mit einem Halter (25) für mindestens einen Lesekopf besteht, und daß die Platte (24) mit einem durch die eingeschobene Karte (6) betätigbaren Schwenkhebel (27) sowie mit einem rechtwinkligen Schwenkhebel (30) versehen ist, dessen Arm (32) einem am Rahmen (1) des Datenlesegerätes vorgesehenen Anschlag (33) zugeordnet ist.6. Data reading device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport mechanism (3) connected to the energy storage device (2) and consisting of a slidable plate (24) with a holder (25) for at least one read head, and that the plate (24) with a through the inserted card (6) actuatable pivot lever (27) and with a right-angled pivot lever (30) is provided, the arm (32) of which is provided on the frame (1) of the data reader Stop (33) is assigned. 7. Datenlesegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halte- und Auswurfmechanismus (4) eine Platte (36) aufweist, die durch zwei auf zwei Stangen (38) angeordneten Federn (39) mit einem auf diesen Stangen (38) verschiebbaren Brückenstück (37) verbunden ist, wobei das Brückenstück (37) einen schwenkbaren, mit einer mit den Stangen (38) verbundenen Verriegelungsplatte (42) verklinkbaren Verriegelungshebel (40) trägt.7. Data reading device according to one of the preceding claims, characterized in that the Holding and ejection mechanism (4) has a plate (36) which is supported by two on two rods (38) arranged springs (39) with a bridge piece (37) which can be displaced on these rods (38) is connected, the bridge piece (37) having a pivotable, with one with the rods (38) connected locking plate (42) carries latchable locking lever (40).
DE2705534A 1977-01-11 1977-02-10 Data reader Expired DE2705534C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH28577A CH604278A5 (en) 1977-01-11 1977-01-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2705534B1 DE2705534B1 (en) 1978-06-08
DE2705534C2 true DE2705534C2 (en) 1980-01-17

Family

ID=4183500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2705534A Expired DE2705534C2 (en) 1977-01-11 1977-02-10 Data reader

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE862784A (en)
CH (1) CH604278A5 (en)
DE (1) DE2705534C2 (en)
ES (1) ES465847A1 (en)
IT (1) IT1091863B (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148434A (en) * 1977-12-05 1979-04-10 Pitney-Bowes, Inc. Method of producing a binary code and means for using the same
DE3221445C2 (en) * 1982-01-05 1985-03-14 Dicom Electronics GmbH, 5000 Köln Card reader
EP0093410A3 (en) * 1982-04-30 1984-10-17 Omron Tateisi Electronics Co. Apparatus for sensing a magnetic stripe on a recording media
DE3445185A1 (en) * 1984-12-11 1986-06-12 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn RECORDING UNIT FOR A DATA CARD CONTAINING AN ELECTRONIC CIRCUIT
GB2183875B (en) * 1985-12-05 1990-02-21 Burroughs Corp Card reading apparatus
US4843221A (en) * 1986-07-26 1989-06-27 Daiichi Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic card receiving device
SE460686B (en) * 1988-01-05 1989-11-06 Philips Norden Ab RECORDING AND / OR READING DEVICE WITH DEPENDING ON THE TRANSMISSION OF A RECORDING OFFICER CONTRIBUTED TO THE MOVEMENT OF A RECORDING AND / OR READING HEAD
US5559317A (en) * 1995-03-27 1996-09-24 International Verifact Inc. Card reader with carriage powered by movement of inserted card

Also Published As

Publication number Publication date
BE862784A (en) 1978-05-02
IT7819070A0 (en) 1978-01-06
DE2705534B1 (en) 1978-06-08
ES465847A1 (en) 1978-10-01
CH604278A5 (en) 1978-08-31
IT1091863B (en) 1985-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456255C2 (en) Card processing device
DE2804635C2 (en)
DE1424798A1 (en) Method and device for entering additional information when collecting data carriers
DE2705534C2 (en) Data reader
DE2118555C3 (en) Cassette tape device
DE2802255A1 (en) Location and storage of twin cassette units - has tape deck with central spindle, locating pegs, side clamp clips and tipping unit (NL 31.7.78)
DE1524452B2 (en) PROCEDURES ON BOOKING AND DATA PROCESSING MACHINES FOR RECEIVING AND EJECTING ACCOUNT CARDS
DE1132352B (en) Device on or in a recording and / or playback device, preferably a magnetic device, with cassettes
DE1549817A1 (en) Manually operated receipt card reader
EP0745949B1 (en) Read/write device for data carriers
DE2331998A1 (en) DEVICE FOR INSERTING AND REMOVING A CASSETTE FROM A CASSETTE RECORDER
EP0468145B1 (en) Apparatus for the reading/writing of credit cards
EP0468146B1 (en) Apparatus for reading/writing of credit cards
DE1921577A1 (en) Device to booking, typing machines or the like. for the processing of account cards or the like.
DE3505130A1 (en) Apparatus for information exchange having a plug-in card including at least one storing medium
DE1226811B (en) Device for inserting and removing a stack of recording media into or from a magazine of a recording media processing device
DE3439006A1 (en) Magnetic card reading and writing system
DE1011195B (en) Machine system operating under payment card (punch card) control with a printing unit and a device for searching for registration documents provided with identification markings
DE1157264B (en) Device for detecting the beginning of a tape-shaped recording medium and transferring it to the winding device in a recording and reproducing device
DE3034808C2 (en) Cashier
DE2743615A1 (en) Disc holder in disc memory drive unit - has pressure bar with rotatable conical pin for centering and driving disc
DE3247781C3 (en) Device for automatic reading of credit cards or the like.
DE1001318B (en) Perforated tape transmitter
EP0468179B1 (en) Apparatus for processing credit cards
DE2231930A1 (en) CASSETTE EJECT DEVICE FOR CASSETTE TAPE DEVICES

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUELLER, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN