DE268861C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268861C
DE268861C DENDAT268861D DE268861DA DE268861C DE 268861 C DE268861 C DE 268861C DE NDAT268861 D DENDAT268861 D DE NDAT268861D DE 268861D A DE268861D A DE 268861DA DE 268861 C DE268861 C DE 268861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
liquid
water
space
vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268861D
Other languages
German (de)
Publication of DE268861C publication Critical patent/DE268861C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/02Softening water by precipitation of the hardness
    • C02F5/025Hot-water softening devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Ve 268861 KLASSE 85 b. GRUPPEVe 268861 CLASS 85 b. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Mai 1912 ab.Patented in the German Empire on May 15, 1912.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883March 20, 1883

14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. Mai 1911 anerkannt.Recognized on December 14, 1900 on the basis of the registration in France on May 29, 1911.

die Prioritätthe priority

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser, durch Kochen mittels expandierten Frisch dampfes und des durch diesen abgesaugten Brüdendampfes in der Weise, daß das Gemisch von Frischdampf und Brüdendampf unmittelbar in die Kochflüssigkeit eingeführt wird.The present invention relates to the purification of liquids, in particular of water, by boiling with expanded fresh steam and the extracted by this Exhaust steam in such a way that the mixture of live steam and exhaust steam is introduced directly into the cooking liquid.

Bekannt ist es, durch unmittelbares Einblasen von Frischdampf in Flüssigkeiten diese zum Kochen zu bringen. Der dabei entwickelte Brüdendampf geht· aus dem Kochbehälter ab und ist für den Prozeß selbst nicht ■ mehr zu verwerten.It is known to inject live steam directly into liquids bring to a boil. The vapor developed in the process goes out of the boiling container from and can no longer be used for the process itself.

Bekannt ist auch ein Destillierapparat, bei dem ein Gemisch von Frischdempf und dem entwickelten Brüdendampf zum Kochen der zu reinigenden Flüssigkeit benutzt wird.., Der Brüdendampf wird hierbei durch den Frischdampf mittels eines Dainpfstrahlgebläses abgesaugt und geht zusammen mit dem expandierten Frischdampf in ein die Kochflüssigkeit durchsetzendes Heizrohr, durch dessen Wandung die Wärme an die zu erhitzende Flüssigkeit abgegeben wird. Hier ist also zwischen dem Heizmittel und der zu erhitzenden Flüssigkeit eine Heizfläche angeordnet. Also known is a still in which a mixture of fresh steam and the evolved vapor is used to boil the liquid to be cleaned .., The The exhaust steam is sucked out by the live steam by means of a steam jet fan and goes together with the expanded live steam into a heating pipe penetrating the cooking liquid, through its Wall the heat is given off to the liquid to be heated. So here is a heating surface is arranged between the heating means and the liquid to be heated.

Das kennzeichnende Merkmal der Erfindung ist also darin zu erblicken, daß der mit 3p Hilfe des expandierenden Frischdampfes abgesaugte Brüdendampf unmittelbar in die Kochflüssigkeit eingeblasen wird, so daß also die Nutzbarmachung der in ihm enthaltenen Wärme ohne Zwischenschaltung einer Heizfläche stattfindet. Es ist hierdurch ein technischer Erfolg begründet, da ohne Zwischenschaltung einer Heizfläche eine bessere Wärmeäusnutzuiig ;ermöglicht ist. -. 'The characteristic feature of the invention is therefore to be seen in the fact that the 3p With the help of the expanding live steam, exhaust vapor is extracted directly into the Cooking liquid is blown in, so that the utilization of the contained in it Heat takes place without the interposition of a heating surface. This makes it a technical one Success is justified, since better heat consumption is required without the interposition of a heating surface ; is enabled. -. '

Auf der Zeichnung ist ein zur Ausübung des neuen Verfahrens geeigneter Apparat im Schnitt dargestellt. Als Vorrichtung zum Absaugen und Komprimieren des Brüdendampfes ist in bekannter Weise ein Dampfstrahlgebläse benutzt. Man könnte aber ebensogut eine aus Motor und Kompressor bestehende Vorrichtung benutzen und dabei den Auspuffdampf des Motors mit dem durch den Kompressor gelieferten Preßdampf vermischen.The drawing shows an apparatus suitable for carrying out the new process Section shown. As a device for extracting and compressing the vapor a steam jet fan is used in a known manner. But you could just as well have one A device consisting of a motor and a compressor using the exhaust fumes from the engine with that from the compressor Mix the supplied press steam.

Der Kochapparat besteht aus einem aufrechten Behälter 1 vorzugsweise zylindrischer Gestalt, der durch einen Deckel 2 abgeschlossen ist und nach unten in einem Kegel 3 ausläuft, der mit einem Verschlußkörper 31 versehen ist. Im Behälter ι hängt ein kegelstumpfförmiger Trichter 4, der den Siede-The cooking apparatus consists of an upright container 1, preferably cylindrical in shape, which is closed by a lid 2 and ends in a cone 3 which is provided with a closure body 3 1. In the container ι a frustoconical funnel 4 hangs, which the boiling

raum 5 vom Absetzraum (Dekantierraum) 6 trennt.Space 5 separates from the settling space (decanting space) 6.

Die Saugdruckvorrichtung 7 empfängt den Frischdampf durch das Rohr 8. Die Saugleitung 9 steht mit dem Siederaum 5 in Verbindung. Durch das Rohr 10, welches sich in geeigneter Weise an den Trichter 4 anschließt, wird das aus expandiertem Frischdampf und angesaugtem Brüdendampf bestehende Gemisch in die zu kochende Flüssigkeitsmasse innerhalb des Trichters 4 eingeblasen. Dieses Gemisch steht natürlich auf einem Druck, der genügend hoch ist, damit es durch die öffnungen 11 des Trichters 4 in die Flüssigkeit einströmen kann.The suction pressure device 7 receives the live steam through the pipe 8. The suction line 9 is connected to the boiler room 5. Through the pipe 10, which is in suitably connected to the funnel 4, the expanded live steam and sucked exhaust vapor mixture is blown into the liquid mass to be boiled inside the funnel 4. This Mixture is of course at a pressure that is high enough for it to pass through the openings 11 of the funnel 4 can flow into the liquid.

Mit dem Flüssigkeitsraum des Kochbehälters ι steht durch Rohr 18 ein oben offenes Gefäß 17, 19 in Verbindung, dessen Schwimmer 20 mittels Stange 21 den Regelungshahn 16 des Zulaufs 15 der zu kochenden Flüssigkeit in bekannter Weise derart selbsttätig steuert, daß der Flüssigkeitszulauf der durch das Heizmittel bewirkten Verdampfungsmenge entspricht. Die zufließende Flüssigkeit gelangt durch ein Gefäß 14 mit hydraulischer Verschlußhaube 181 und die Rohrleitung 13, 12 in eine im Behälter 1 angebrachte Rinne 24, aus der die Flüssigkeit in den Behälter überrieselt.A vessel 17, 19 open at the top is connected to the liquid space of the cooking container ι through tube 18, the float 20 of which controls the control valve 16 of the inlet 15 of the liquid to be boiled automatically in a known manner in such a way that the liquid inlet through the heating means corresponds to the amount of evaporation caused. The inflowing liquid passes through a vessel 14 with a hydraulic closure hood 18 1 and the pipeline 13, 12 into a channel 24 made in the container 1, from which the liquid trickles over into the container.

Die gereinigte Flüssigkeit fließt aus dem Behälter ι durch die siphonartige Leitung 22, 23 ab.The cleaned liquid flows out of the container ι through the siphon-like line 22, 23 from.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung z. B. bei Reinigung von Wasser ist folgende:The operation of the device z. B. when purifying water is the following:

Bei normalem Betrieb wird der Zufluß des zu kochenden Wassers durch den Hahn 16 auf eine gleichbleibende Menge eingestellt. Das zufließende Wasser gelangt in die Rinne 24, über deren Oberkante es überläuft, um dann auf den ganzen Umfang gleichmäßig verteilt an den Wandungen der Siedekammer 5 und des Tichters 4 herabzurieseln.During normal operation, the inflow of the water to be boiled through the tap 16 is on set a constant amount. The inflowing water enters the channel 24, over the upper edge of which it overflows, and then evenly distributed over the entire circumference trickle down the walls of the boiling chamber 5 and the funnel 4.

Sobald das herabrieselnde Wasser die Dampf einblaseöffnungen 11 erreicht, kommt es an dieser Stelle mit dem einströmenden Dampf in Berührung, erhitzt sich, wird nach der Mitte der Wassersäule gedrängt und steigt hier in einem mittleren Strome wieder auf. Dies geschieht unter Einwirkung der in dieser Zone aufsteigenden Dampfblasen, die vom Dampfstrahlgebläse 7, 8 herrühren, sowie auch durch das spontane Aufkochen des vorgewärmten Wassers. Dieses Aufkochen des Wassers wird in dem Maße, wie das Wasser an die Oberfläche aufsteigt, durch die Abnähme des auf ihm lastenden Druckes hervorgerufen. As soon as the trickling water reaches the steam injection openings 11, it arrives this point in contact with the incoming steam, heats up, becomes after the Pressed in the middle of the water column and rises again here in a medium stream. This takes place under the action of the steam bubbles rising in this zone, which are emitted by the Steam jet fan 7, 8 originate, as well as by the spontaneous boiling of the preheated Water. This boiling of the water is caused by the decrease as the water rises to the surface caused by the pressure on him.

Durch den Stutzen 8 empfängt das Gebläse 7 so viel Frischdampf, als gerade nötig ist, um die in derselben Zeiteinheit über den Hahn 16 in den Apparat eingeführte Wassermenge von ihrer Eintrittste'mperatur auf diejenige zu erhitzen, welche dem in der Siedekammer 5 herrschenden Druck entspricht.The fan 7 receives as much live steam through the connection 8 as is just necessary is the amount of water introduced into the apparatus via the tap 16 in the same unit of time from its entry temperature to that which corresponds to that in the boiling chamber 5 corresponds to the prevailing pressure.

Durch die Expansion des Frischdampfes im Dampfstrahlgebläse 7, 8 wird eine Saugwirkung hervorgerufen, durch die in bekannter Weise der in der Siedekammer 5 aufsteigende Dampf abgesaugt und dem expandierten Frischdampf beigemischt wird. Das so entstandene Gemisch wird dann bei genügender Druckhöhe durch das Rohr 10 und durch die Öffnungen 11 unmittelbar in das Wasser eingeblasen. Würde das Dampfstrahlgebläse den Dampf aus der Siedekammer nicht absaugen, so wäre die von ihm in das Wasser eingeblasene Dampfmenge gerade ausreichend, um das im Apparat umlaufende Wasser auf die Temperatur zu erhitzen, die dem in der Siedekammer 5 herrschenden Druck entspricht. Die im Dampfstrahlgebläse 7, 8 expandierte Frischdampfmenge muß stets gleich sein derjenigen, die erforderlich ist, um das innerhalb der gleichen Zeit in den Apparat einströmende Kaltwasser bis auf die Siedetemperatur zu erhitzen. The expansion of the live steam in the steam jet fan 7, 8 creates a suction effect caused by the rising in the boiling chamber 5 in a known manner Steam is sucked off and added to the expanded live steam. The resulting Mixture is then at a sufficient pressure head through the pipe 10 and through the openings 11 blown directly into the water. Would the steam jet blower the Do not suck off steam from the boiling chamber, it would be that which it blows into the water Just enough steam to heat the water circulating in the device to the same temperature as that in the boiling chamber 5 corresponds to the prevailing pressure. The amount of live steam expanded in the steam jet fan 7, 8 must always be the same as that which is required to prevent that which flows into the apparatus within the same time Heat cold water up to the boiling point.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: 1. Verfahren zum Reinigen von Flüssigkeiten durch Kochen mittels expandierten Frischdampfes und des durch diesen abgesaugten Brüdendampfes, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch dieser Dämpfe unmittelbar in die Flüssigkeit eingeführt wird.1. Procedure for cleaning up liquids by cooking with expanded live steam and the extracted by this Exhaust vapor, characterized in that the mixture of these vapors is introduced directly into the liquid will. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Dampfraum des Verdampfers abzweigende, die Saugdruckvorrichtung (7, 8) enthaltende Leitung (9, 10) in einen in den Flüssigkeitsraum des Verdampfers eingehängten, den Dampfraum (5) von dem Absetzraum (6) trennenden, an beiden Enden offenen Trichter (4) o. dgl. i°5 einmündet.2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that that the line (9, 10) branching off from the vapor space of the evaporator and containing the suction pressure device (7, 8) in a suspended in the liquid space of the evaporator, separating the vapor space (5) from the settling space (6), funnel (4) or the like open at both ends at i ° 5 opens. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT268861D Active DE268861C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268861C true DE268861C (en)

Family

ID=525785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268861D Active DE268861C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268861C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258358B (en) Device for the extraction of fresh water from sea water through the warmth and cold of a coolant circuit
EP0054960B1 (en) Apparatus for the production of hard sugar mass
DE268861C (en)
EP0058877A1 (en) Method of using the vapour heat emanating from the evaporation of liquids
DE3144789A1 (en) Process and equipment for heat recovery in directly steam-heated autoclaves
DE41199C (en) Feed water preheater
DE286601C (en)
DE259405C (en)
DE2535120A1 (en) Wort circuit for beer breweries - using external boiler under pressure and collecting sediments by whirling motion in wort pan
DE385745C (en) Procedure for the abortion of volatile substances by means of flowing steam
DE91760C (en)
DE350471C (en) Process for the complete and rapid degassing of sulphite pulp cookers with recovery of the sulphurous acid and heat
AT63373B (en) Device for cleaning boiler feed water in interconnected chambers and for preheating the water using exhaust steam.
DE47010C (en) Vacuum distillation apparatus
AT64931B (en) Method of boiling liquids.
DE508695C (en) Method and device for lifting mineral oils
DE151301C (en)
DE161357C (en)
DE297178C (en)
AT74588B (en) Method and apparatus for recovering sulphurous acid from sulphite cellulose waste liquors.
DE76130C (en) Process and apparatus for obtaining pure carbonic acid from furnace and furnace gases
AT70655B (en) Method and device for cleaning and sterilizing barrels and the like.
DE84660C (en)
AT66994B (en) Pasteurization process.
DE2506970C3 (en) Process for converting highly viscous waste pulp liquors into a pumpable state