DE267625A - - Google Patents

Info

Publication number
DE267625A
DE267625A DE267625A DE 267625 A DE267625 A DE 267625A DE 267625 A DE267625 A DE 267625A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
relay
selector
switched
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

' - M 267625 -■ KLASSE 21 a. GRUPPE'- M 267625 - ■ CLASS 21 a. GROUP

Leitungszweige eingestellt werden.Line branches are set.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. April 1911 ab.Patented in the German Empire on April 7, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betriebe, bei denen die Gruppen- und Leitungswähler durch Stromstöße über die hintereinander geschalteten Leitungszweige eingestellt werden (Schleifensystem). . Die Auflösung der Verbindung in derartigen Fernsprechanlagen erfolgt mittels eines derart langsam arbeitenden Relais, das während der kurzen Unterbrechungen der Leitungsschleife,The invention relates to telephone systems with automatic operations in which the group and line selectors by power surges through the line branches connected one behind the other can be set (loop system). . The dissolution of the connection in such Telephone systems are carried out by means of such a slow-working relay that during the short interruptions in the line loop,

ίο die bei der Abgabe von Stromstößen entstehen, seinen Anker nicht freigibt. Da jedoch infolge der langsamen Arbeitsweise des Relais auch die Auflösung der Verbindung eine überflüssige Verzögerung erleidet, so wird gemäß der Erfindung das Verzögerungsrelais nach Ablauf der Stromstöße durch einen bei der Durchschaltung des Wählers stattfindenden Schaltvorgang abgeschaltet und anstatt dessen ein schnellwirkendes Relais eingeschaltet, das für die Dauer der Verbindung in einen Haltestromkreis eingeschaltet wird. Wird das Relais beim Gesprächsschluß abgeschaltet, so schaltet es ohne jede Verzögerung den Auslösemagneten seines Wählers ein. Zweckmäßig findet für diese Zwecke der Steuerschaltermagnet der Wähler Anwendung, der nach Herstellung der Durchschaltstellung frei ist. Durch die Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es ist dabei angenommen, daß ein Teilnehmer T sich mit einem Teilnehmer T1 über Gruppenwähler GW1 GW2 und GW3 (Fig. 1) sowie einem Leitungswähler LW (Fig. 2) verbindet.ίο which occur when delivering electrical surges, does not release its armature. Since, however, as a result of the slow operation of the relay, the dissolution of the connection suffers an unnecessary delay, according to the invention the delay relay is switched off after the current surges have expired by a switching process that takes place when the selector is switched through and instead a fast-acting relay is switched on, which is used for the Duration of the connection in a holding circuit is switched on. If the relay is switched off at the end of the call, it switches on the tripping magnet of its selector without any delay. The selector's control switch magnet is expediently used for this purpose and is free after the switch-through position has been established. Some exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It is assumed that a subscriber T connects to a subscriber T 1 via group selector GW 1 GW 2 and GW 3 (FIG. 1) and a line selector LW (FIG. 2).

Nach Abhängen seines Hörers und Einstellen seines Voiwählers VW stellt der Teilnehmer T zunächst durch wiederholte Unterbrechung der durch die Zweige a, b gebildeten Schleife den belegten ersten Gruppenwähler GW1 ein. Die Stromimpulse wirken auf ein Impulsrelais / ein, welches wiederholt vorübergehend stromlos wird und jedesmal über einen Ruhekontakt den Hebemagneten H des Wählers zum Ansprechen bringt. Nach dem ersten Hubschritt wird ann dem Wähler ein Kopfschalterkontakt k geschlossen und dadurch ein Stromkreis für den Auslösemagneten M des Wählers vorbereitet, der zunächst aber an dem Ruhekontakt 1 des beim ersten Ansprechen von / unter Strom gesetzten Verzögerungsrelais N, welches während der Impulse seinen Anker festhält, unterbrochen gehalten wird. -After hanging up his listener and setting his voice dialer VW , the subscriber T first sets the occupied first group dialer GW 1 by repeatedly interrupting the loop formed by the branches a, b . The current impulses act on an impulse relay / which is repeatedly and temporarily de-energized and each time causes the lifting magnet H of the selector to respond via a normally closed contact. After the first stroke step, a head switch contact k is closed to the voter, thus preparing a circuit for the release magnet M of the selector, which is initially connected to the normally closed contact 1 of the delay relay N, which is energized when it first responds, and which holds its armature during the pulses , is held interrupted. -

In bekannter Weise wird der Wähler, nachdem der Magnet H die Schaltwelle um eine be-, stimmte Anzahl von Schritten gehoben hat, umgesteuert, worauf er die Zuleitungen zu einem freien zweiten Gruppenwähler GW2 aussucht. Während dieser Zeit steht N über den Arbeitskontakt 2 des Impulsrelais / unter Strom, hält also den Stromkreis über M unterbrochen. Wenn aber beim Auftreffen auf eine freie Gruppenwählerzuleitung eintretende Schaltvorgänge inIn a known manner, after the magnet H has raised the selector shaft by a certain number of steps, the selector is reversed, whereupon it selects the feed lines to a free second group selector GW 2. During this time, N is energized via normally open contact 2 of the pulse relay /, i.e. it keeps the circuit via M interrupted. If, however, when a free group selector lead is encountered, switching operations in

bekannter Weise den Steuerschalter in die Durchsprechstellung bringen, so wird das Impulsrelais/dauernd abgeschaltet, und der Strom über N wird dauernd unterbrochen. Zugleich wird aber ein schnellarbeitendes Relais, hier der nach Herstellung der Durchsprechstellung frei werdende Steuerschaltermagnet S des Wählers in einen Stromkreis von der Batterie G über S, den Steuerschalterarm s in Stellung 3, die Leitung 3, 4 und den Arbeitskontakt 5 des noch für einen Augenblick erregt gehaltenen Relais JV nach Erde eingeschaltet. Bevor das Relais N den Kontakt 5 unterbricht, hat im belegten Gruppenwähler GW2 das Relais J1 angesprochen und hat das N entsprechende Relais N1 eingeschaltet, das über seinen Arbeitskontakt 6 und die Leitungen 7, 8 die Erregung von S aufrechterhält. Der Magnet S hält an dem Ruhekontakt 9 seines Ankers den Stromkreis für M nunmehr unterbrochen, während das langsam arbeitende Relais N seinen Ruhekontakt 1 wieder geschlossen hat.As is known, move the control switch to the talk-through position, the pulse relay / is permanently switched off and the current through N is continuously interrupted. At the same time, however, a fast-working relay, here the control switch magnet S of the selector, which becomes free after the establishment of the intercom position, is in a circuit from the battery G via S, the control switch arm s in position 3, the line 3, 4 and the normally open contact 5 of the for a moment relay JV kept energized to earth switched on. Before the relay N breaks contact 5, in the occupied array selector GW 2, the relay J has approached 1 and has the N corresponding relay N 1 is switched on, which through its normally open contact 6 and maintains the lines 7, 8 for excitation of S. The magnet S holds the circuit for M now interrupted at the normally closed contact 9 of its armature, while the slowly operating relay N has closed its normally closed contact 1 again.

Der zweite Gruppenwähler ist im dargestellten Falle genau so geschaltet wie der erste, so daß von einer Schilderung der Vorgänge in diesem Wähler abgesehen werden kann. Zu eiwähnen ist nur, daß nach der Durchschaltung von GFF3 und dem Stromloswerden von JV1 die Prüfleitung 7 jetzt über die zum nächsten Gruppenwähler GW3 führende Prüfleitung geerdet wird. S wird also weiter erregt gehalten. Der Wähler GW3 zeigt eine etwas abweichende Einrichtung. Hier erfolgt die Durchschaltung nach Auffindung eines freien Leitungswählers nicht über Steuer schalterarme, vielmehr findet sie über Arbeitskontakte 14, 15 eines Relais N' statt. Der Stromkreis des Auslösemagneten M2 ist während der Einstellung des Wählers ebenso wie derjenige der Magnete M, M1 lediglich von einem Verzögerungsrelais 2V2 abhängig, das in der gleichen Weise wie N und 2V1 eingeschaltet wird. Beim Übergang der Steuerschalterarme in die dritte Stellung wird hier das erwähnte Durchschaltrelais N', und zwar in einem Stromkreise von der Batterie G über die Leitung 10, den Steuerschalterarm S1, die Wickelung N', die Leitungen 11, 12 und den Arbeitskontakt 13 von 2V2 erregt. N' spricht an und bewirkt an seinen Arbeitskontakten 14 und 15 die Durchschaltung der Sprechleitung auf den Leitungswähler LW, Im Leitungswähler spricht das Impulsrelais J3 an und schaltet ein Verzögerungsrelais NB ein, das seinerseits ein schnellarbeitendes Relais N" über seinen Arbeits- kontakt 16 einschaltet. Das Relais N" erdet die vom Gruppenwähler zum Leitungswähler führende Prüfleitung 17 und erhält die Erregung von N', auch nachdem N2 bei 13 die Erde von den Prüfleitungen abgetrennt hat, und ebenso die Erregung der entsprechenden Relais S und S1 in den Wählern GW1 und GW2 über den Steuerschalterarm s2, die Leitung 18, die Leitung 17 und den Arbeitskontakt 19 von N" aufrecht. Das Relais 2V' hält ferner an seinem Ruhekontakt 20 den Stromkreis für den Auslösemagneten M2 von GW3 unterbrochen, auch wenn das Relais 2V2 seinen während der Einstellung den Stromkreis von M2 unterbrochen haltenden Ruhekontakt 21 wieder geschlossen hat.In the case shown, the second group selector is switched in exactly the same way as the first, so that a description of the processes in this selector can be dispensed with. The only thing to be mentioned is that after GFF 3 has been switched through and JV 1 has been de-energized, test line 7 is now grounded via the test line leading to the next group selector GW 3. So S is kept excited. The voter GW 3 shows a slightly different facility. In this case, after a free line selector has been found, switching is not carried out via control switch arms, but rather via normally open contacts 14, 15 of a relay N ' . The circuit of the release magnet M 2 , like that of the magnets M, M 1, is only dependent on a delay relay 2V 2 during the setting of the selector, which is switched on in the same way as N and 2V 1 . During the transition, the control switch arms in the third position is the above-mentioned turn-on relay N ', namely in a circuits of the battery G via line 10, the Steuerschalterarm S 1, the winding of N', the lines 11, 12 and the normally open contact 13 from here 2V 2 energized. N 'responds and causes at its make contacts 14 and 15, the through-connection of the telephone line to the line selector LW, the line selector the impulse relay J 3 responds and turns on delay relay N B a, the contact of his hand a fast operating relay N "about his work 16 The relay N " grounds the test lead 17 leading from the group selector to the line selector and receives the excitation of N ' even after N 2 has disconnected the earth from the test leads at 13, and also the excitation of the corresponding relays S and S 1 in the Selector GW 1 and GW 2 via the control switch arm s 2 , the line 18, the line 17 and the normally open contact 19 of N " upright. The relay 2V 'also keeps the circuit for the tripping magnet M 2 of GW 3 interrupted at its normally closed contact 20, even if the relay 2V 2 has closed its normally closed contact 21, which is holding the circuit of M 2 interrupted during the setting.

Am Leitungswähler hält das Relais 2V" den durch Schließung des Kopfschalterkontaktes U1 vorbereiteten. Stromkreis über den Auslösemagneten M3 des Leitungswählers LW für die Dauer der Verbindung unterbrochen. 2V" ist während der Einstellperiode in der bereits geschilderten Weise von dem Verzögerungsrelais 2V3. abhängig; geht aber nach Einstellung des Leitungswählers auf die zum Teilnehmer T1 führende Leitung der Steuerschalter des Leitungswählers in die Durchsprechstellung über, so wird 2V3 abgeschaltet und 2V" gelangt über den Steuerschalterarm S3 unmittelbar in Abhängigkeit von dem Arbeitskontakt 22 des Impulsrelais /3, das während des Bestehens der Verbindung dem anrufenden Teilnehmer Mikrophonspeisestrom zuführt. Solange J3 erregt ist, ist also auch 2V" erregt und hält an seinem Ruhekontakt 23 den Stromkreis für M3 unterbrochen.On the line selector the relay 2V "holds the prepared by closing the head switch contact U 1. The circuit via the release magnet M 3 of the line selector LW is interrupted for the duration of the connection. 2V" is during the setting period in the manner already described by the delay relay 2V 3 . dependent; but if after setting the line selector on the line leading to subscriber T 1 the control switch of the line selector goes into the intercom position, 2V 3 is switched off and 2V "is sent via the control switch arm S 3 directly as a function of the normally open contact 22 of the pulse relay / 3 , the while the connection exists, the calling subscriber supplies microphone feed. As long as J 3 is excited, 2V ″ is also excited and keeps the circuit for M 3 interrupted at its normally closed contact 23.

Hängt der Teilnehmer T1 den Hörer an, so wird sofort J3 und dann 2V"-stromlos. Infolgedessen wird sofort der Wähler LW ausgelöst. Durch Öffnen des Kontaktes 19 werden im gleichen Augenblick auch durch Abtrennen der Erde die über die durchgehende Prüfleitung erregt gehaltenen Relais S, S1 und 2V' stromlos. Damit findet sofort ein Zusammenfallen der ganzen Verbindung statt.If the subscriber T 1 picks up the receiver, J 3 and then 2V "are immediately de-energized. As a result, the selector LW is triggered immediately. By opening contact 19, the earth via the continuous test lead is kept excited at the same time by disconnecting the earth Relays S, S 1 and 2V 'are de-energized, so that the entire connection collapses immediately.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechumschalter mit Gruppen- und Leitungswählern, die durch Stromstöße über die hintereinander geschalteten Leitungszweige eingestellt werden, dadurch gekenn- zeichnet, daß durch, bei der Durchschaltung eines Wählers stattfindende S ehalt vorgänge das während der Einstellung desselben erregt gehaltene, den Auslösestromkreis (für M, M1 ...) des Wählers beherrschende Verzögerungsrelais '(N, N1...) abgeschaltet und statt dessen ein diesen Kreis beherrschendes, schnell wirkendes Relais (S, N' ...) für die Dauer der Verbindung in einen zur Aufrechterhaltung der Verbindung dienenden Halte-Stromkreis eingeschaltet wird.1. Circuit arrangement for automatic telephone switch with group and line selectors, which are set by current surges on the line branches connected one behind the other, characterized in that when a selector is switched through, the triggering circuit, which is kept excited during the setting of the selector, is maintained (for M, M 1 ...) of the voter's dominant delay relay (N, N 1 ...) is switched off and instead a fast-acting relay (S, N '...) dominating this circuit (S, N' ...) for the duration of the connection is switched into a holding circuit serving to maintain the connection. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (S, S1 ) des Steuerschalters in dem zur Aufrechterhaltung der Verbindung dienenden Halte-2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the electromagnet (S, S 1 ) of the control switch in the holding device serving to maintain the connection Stromkreis erregt gehalten wird und mit Relaiskontakten (9) versehen ist, welche den Stromkreis des Auslöseelektromagneten (M, M1) steuern.Circuit is kept energized and is provided with relay contacts (9) which control the circuit of the tripping electromagnet (M, M 1 ) . 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis des Auslösemagneten (M2) über Ruhekontakte' eines an seinen Arbeitskontakten (14,15) dieDurchschaltung der Sprechleitungszweige vornehmenden Relais (N') geiührt ist, das'während der Dauer der Verbindung unter Strom gehalten wird.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that the circuit of the release magnet (M 2 ) is guided via normally closed contacts of a relay (N ') which switches through the speech line branches on its normally open contacts (14, 15), during the duration of the connection is kept under current. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE267625A (en)
DE232746C (en)
DE573201C (en) Circuit arrangement for connecting lines in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE715489C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE291676C (en)
DE322204C (en) Circuit arrangement for company lines of telephone exchanges with independent or semi-automatic operation
DE254610C (en)
DE400428C (en) Circuit arrangement for telephone systems with company lines and one counter provided for each subscriber station of the company line
DE274399C (en)
DE293879C (en)
DE436990C (en) Circuit arrangement for checking lines for free or busy in telephone systems
DE274532C (en)
DE286672A (en)
DE253554A (en)
DE256111A (en)
DE259487A (en)
DE255431A (en)
DE287181A (en)
DE254885A (en)
DE278502A (en)
DE294156A (en)
DE277862A (en)
DE273115A (en)
DE258791A (en)
DE250351A (en)