DE266369C - - Google Patents

Info

Publication number
DE266369C
DE266369C DENDAT266369D DE266369DA DE266369C DE 266369 C DE266369 C DE 266369C DE NDAT266369 D DENDAT266369 D DE NDAT266369D DE 266369D A DE266369D A DE 266369DA DE 266369 C DE266369 C DE 266369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
tool
riveting
drive
relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT266369D
Other languages
German (de)
Publication of DE266369C publication Critical patent/DE266369C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 266369 — KLASSE 49 e. GRUPPE- M 266369 - CLASS 49 e. GROUP

ADOLF SCHMITZ in WIEN.ADOLF SCHMITZ in VIENNA.

Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine mit Schwungrad arbeitende Maschine zum Nieten, Stanzen u. dgl., bei welcher das Antriebsorgan lediglich zur Aufspeicherung von lebendiger Kraft in dem Schwungrad dient und bei oder vor Einsetzen des Arbeitswiderstandes ausgeschaltet oder abgekuppelt wird, also während der Nietung entlastet ist. Die Erfindung besteht darin, daß das Schwungrad erst nach Aufbrauchen seiner lebendigen Kraft zum Stillstand gebracht wird und, gegen Rückdrehung gesichert, den fertigen Niet so lange unter Druck hält, bis das WerkzeugThe subject of the invention relates to a flywheel machine for riveting, punching and the like, in which the drive element is only used to store living force in the flywheel is used and at or before the onset of the working resistance is switched off or uncoupled, so is relieved during riveting. the Invention consists in the fact that the flywheel is only used after its lively Force is brought to a standstill and, secured against reverse rotation, the finished rivet so long pressurized until the tool

■ von dem Schwungrad abgekuppelt wird.■ is uncoupled from the flywheel.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, bei welcher die Schwungmasse vom Motor selbsttätig abkuppelbar ist.In the drawing, an example embodiment of the invention is illustrated, in which the flywheel can be automatically decoupled from the engine.

In der Zeichnung ist ι der Motor, welcher mittels einer Kupplungsscheibe 2 mit einem Schwungfad 3, welches das Werkzeug 13, 14 antreibt, gekuppelt ist. Der Antrieb des Werkzeuges erfolgt unter Vermittlung eines Schraubengetriebes 6, 12, welches zur Erzielung eines selbsttätigen Rückganges des Werkzeuges nicht selbsthemmend und von dem Schwungrad abkuppelbar ist, so daß der Rückgang des Werkzeuges ohne Umsteuerung des Schwungrades und unabhängig von der Drehrichtung desselben durch die Wirkung einer Feder 20 herbeigeführt werden kann. Um aber bei Stillstand der Schwungmasse das Zurückgehen des Werkzeuges zu verhindern und den Niet unter konstantem Druck zu erhalten, wird das Schraubengetriebe 6, 12 nicht unmittelbar von dem Schwungrad angetrieben, sondern unter Vermittlung eines Zwischengetriebes, welches mit dem Schraubengetriebe 6,12 zusammen selbsthemmend ist und von dem Schraubengetriebe abkuppelbar ist. In der Zeichnung besteht das Zwischengetriebe aus einer auf der Schwungradwelle 4 angeordneten Schnecke 4" und einem Schneckenrad 5, welches auf der das Werkzeug beeinflussenden Schraubenspindel 6 angeordnet ist. Zwischen Schraubengetriebe 6, 12 und Zwischengetriebe 4", 5 ist eine ein- und ausrückbare Kupplung vorgesehen. Die eine Kupplungshälfte wird von dem Schneckenrade 5 gebildet, welches zu diesem Zwecke lose drehbar auf der das Werkzeug beeinflussenden Spindel 6 angeordnet und mit Klauen 5a versehen ist, während die zweite Kupplungshälfte 7 auf der Spindel 6 verschiebbar ist und durch einen Handhebel 8 und ein Gestänge -g, 10, 11 ein- und ausgerückt werden kann. Um ein selbsttätiges Ausrücken der Kupplung zu verhindern, ist es zweckmäßig, das Gestänge zwischen Handhebel 8 und Hebel 11 als Kniehebel 9, 10 auszubilden.In the drawing, ι is the motor, which is coupled by means of a clutch disc 2 to a flywheel 3, which drives the tool 13, 14. The tool is driven by means of a helical gear 6, 12, which is not self-locking and can be decoupled from the flywheel to achieve an automatic retraction of the tool, so that the retraction of the tool without reversing the flywheel and regardless of the direction of rotation of the same by the action of a Spring 20 can be brought about. However, in order to prevent the tool from going back when the flywheel comes to a standstill and to keep the rivet under constant pressure, the helical gear 6, 12 is not driven directly by the flywheel, but via an intermediate gear which is self-locking together with the helical gear 6, 12 and can be decoupled from the screw gear. In the drawing, the intermediate gear consists of a worm 4 ″ arranged on the flywheel shaft 4 and a worm wheel 5, which is arranged on the screw spindle 6 influencing the tool intended. One coupling half is formed by the worm wheel 5, which for this purpose is loosely rotatable on the spindle 6 influencing the tool and is provided with claws 5 a , while the second coupling half 7 is slidable on the spindle 6 and by a hand lever 8 and a Linkage -g, 10, 11 can be engaged and disengaged. In order to prevent the clutch from automatically disengaging, it is expedient to design the linkage between the hand lever 8 and lever 11 as a toggle lever 9, 10.

Um durch den Widerstand während der Nietung oder beim Aufsetzen des Werkzeuges auf den Nietbolzen, die Entkupplung zwischen Schwungrad und Motor herbeizuführen, ist bei der veranschaulichten Ausführungsform die Schwungradwelle 4 in achsialer Richtung verschiebbar gelagert, so daß durch den Achsialdruck der auf dieser Welle angeordneten Schnecke 4°, unter deren Vermittlung das Werkzeug angetrieben wird, eine achsiale Verschiebung der Schwungradwelle 4 in der Pfeilrichtung erfolgen kann, welches eineTo by the resistance during riveting or when putting the tool on on the rivet bolt to bring about the decoupling between the flywheel and the engine is at In the illustrated embodiment, the flywheel shaft 4 is displaceable in the axial direction stored so that by the axial pressure of the arranged on this shaft 4 ° worm, through which the tool is driven, an axial one Displacement of the flywheel shaft 4 can take place in the direction of the arrow, which one

Lösung der Kupplung zwischen Schwungrad und Motor herbeiführt. Zweckmäßig wird die achsiale Verschiebung entgegen der Wirkung einer Feder 15 o. dgl. bewirkt, so daß bei Entlastung des Werkzeuges bzw. beim Aufhören des Achsialdruckes der Schnecke die Schwungradwelle selbsttätig in die Kupplungsstellung des Schwungrades zurückgehen kann.Releases the clutch between the flywheel and the engine. Will be expedient the axial displacement counter to the action of a spring 15 or the like. Caused, so that when the tool is relieved or when the axial pressure of the screw ceases the flywheel shaft will automatically return to the clutch position of the flywheel can.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

In der Normalstellung ist das Schwungrad 3 mit dem Elektromotor 1 gekuppelt. Wenn genietet werden soll, so wird mit dem Handhebel 8 die Kupplung 5a, 7 eingerückt, wodurch die Bewegung auf das Werkzeug übertragen und dieses nach abwärts bewegt wird. Durch den Widerstand beim Aufsetzen des Werkzeuges auf den Niet oder durch den Widerstand während der Nietung wird eine achsiale Verschiebung der Schnecke 4a und damit der Schwungradwelle 4 gegen ein festes Spurlager bewirkt und hierdurch die Entkupplung des Motors herbeigeführt, so daß der Motor vollständig unbelastet weiterläuft und die Nietarbeit lediglich durch die lebendige Kraft des Schwungrades verrichtet wird. Damit hierbei keine Überschreitung des erforderlichen Enddruckes stattfindet, ist der Schwungkranz 16 gleitbar auf der Scheibe 3 angeordnet und beispielsweise mittels eines' Ringes 17 und Schrauben 18 o. dgl. unter Zwischenschaltung von Federn 19 gegen die Scheibe 3 gepreßt. Durch Anziehen oder Nachlassen der Schrauben kann der Reibungswiderstand vergrößert. oder verkleinert werden, wodurch die Nietmaschine auf verschiedenen Druck einstellbar wird.
■> Durch die Entlastung des Schneckenrades 5 beim Ausrücken der Kupplung 5", 7 durch den Handhebel 8 kommen die Federn 20 und 15 zur Wirkung, von welchen die erstere das Werkzeug zurückzieht und die letztere die Schwungradwelle 4 in die Kupplungsstellung zurückführt, in welcher das Schwungrad neuerdings vom Motor in Bewegung gesestzt wird und die zur Nietarbeit erforderliche lebendige Kraft aufnimmt.
In the normal position, the flywheel 3 is coupled to the electric motor 1. If riveting is to be carried out, the clutch 5 a , 7 is engaged with the hand lever 8, whereby the movement is transmitted to the tool and this is moved downwards. The resistance when the tool is placed on the rivet or the resistance during riveting causes an axial displacement of the worm 4 a and thus of the flywheel shaft 4 against a fixed thrust bearing, thereby decoupling the motor so that the motor continues to run completely unloaded and the riveting work is done solely by the living force of the flywheel. So that the required final pressure is not exceeded, the flywheel 16 is slidably disposed on the disk 3 and is pressed against the disk 3, for example by means of a ring 17 and screws 18 or the like, with springs 19 interposed. Tightening or loosening the screws can increase the frictional resistance. or reduced in size, whereby the riveting machine can be adjusted to different pressures.
By relieving the worm wheel 5 when the clutch 5 ″, 7 is disengaged by the hand lever 8, the springs 20 and 15 come into effect Flywheel has recently been set in motion by the engine and absorbs the living force required for riveting.

Das Schwungrad wird infolge dieser Anord- nung stets im gleichen Drehungssinne angetrieben, und zwar in den Pausen zwischen der eigentlichen Nietarbeit, welche genügend groß sind, um dem Schwungrad die für die Nietarbeit erforderliche lebendige Kraft zu erteilen. Der Motor kann ununterbrochen weiterlaufen und wird nur in größeren Arbeitspausen abgestellt. As a result of this arrangement, the flywheel is always driven in the same direction of rotation, namely in the breaks between the actual riveting work, which is big enough are to give the flywheel the vital force required for the riveting work. The engine can continue to run uninterrupted and is only switched off during longer work breaks.

Bei der veranschaulichten Ausführungsform ist der Motor 1 auf dem Rücken des Maschinenbügels gelagert und bildet ein Gegengewicht für den Maschinenkopf 22, so daß die Maschine um Schwerpunkt beispielsweise mittels eines Bügels 21 aufgehängt werden und in jeder Lage arbeiten kann.In the illustrated embodiment, the motor 1 is on the back of the machine bracket stored and forms a counterweight for the machine head 22, so that the machine around the center of gravity for example by means of a bracket 21 can be hung and can work in any position.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Mit Schwungrad arbeitende Maschine zum Nieten, Stanzen u. dgl., bei welcher das lediglich zur Aufspeicherung von lebendiger Kraft in dem Schwungrad dienende Antriebsorgan beim Einsetzen des Arbeitswiderstandes entlastet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungrad (3) erst nach Aufbrauchen seiner lebendigen Kraft1. Machine working with a flywheel for riveting, punching and the like, in which that only serves to store living force in the flywheel Drive organ is relieved when the working resistance starts, characterized in that that the flywheel (3) only after its living power has been used up , . zum Stillstand gebracht wird und, gegen Rückdrehung gesichert, den fertigen Niet so lange unter Druck hält, bis das Werkzeug (13, 14) von dem Schwungrad (3) abgekuppelt wird.,. is brought to a standstill and, secured against reverse rotation, the finished rivet Holds under pressure until the tool (13, 14) is uncoupled from the flywheel (3) will. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch. gekennzeichnet, daß durch das Lösen des Werkzeuges (13, 14) von dem Schwungrad (3) mittels einer Kupplung (7, 5a) gleichzeitig die Entlastung des Antriebsorganes (1) unterbrochen und das Schwungrad (3) für die nächste Nietung in Schwung gesetzt wird.2. Machine according to claim 1, characterized. characterized in that releasing the tool (13, 14) from the flywheel (3) by means of a coupling (7, 5 a ) simultaneously interrupts the relief of the drive element (1) and sets the flywheel (3) in motion for the next riveting will. 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastung des Antriebsorganes unterbrochen wird, nachdem eine vorher in bekannter Weise infolge achsialer Verschiebung der Antriebswelle (4) durch den Arbeitswiderstand gelöste Kupplung (3, 2) zwischen Schwungrad und Antriebsorgan durch eine Feder (15) wieder eingerückt ist.3. Machine according to claim 2, characterized in that the relief of the Drive member is interrupted after a previously in a known manner as a result axial displacement of the drive shaft (4) released by the working resistance Coupling (3, 2) between flywheel and drive element by a spring (15) is re-engaged. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT266369D Active DE266369C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE266369C true DE266369C (en)

Family

ID=523507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT266369D Active DE266369C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE266369C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219878B4 (en) Apparatus and method for inserting a fastener
DE622246C (en) Slip or shift clutch with spring-loaded control device
DE875119C (en) Friction wheel drive
DE266369C (en)
DE3431306A1 (en) Screw press
DE734421C (en) Drilling device with automatic feed and quick return
DE1297437B (en) Installation on machine tool spindles
DE637958C (en) Starting device for internal combustion engines
EP0755750B1 (en) Milling spindle with collision protection
DE3101080A1 (en) "CLUTCH FOR A POWER TOOL"
DE1064143B (en) Centrifugal motor designed as an AC or three-phase motor with automatic brake
DE519273C (en) Automatic brake for belt drive
DE2643534A1 (en) Flywheel driven press with snap action clutch - has switch mounted between control and drive flywheels linked by fluid cylinders
DE295089C (en)
DE687531C (en) Power-operated hand machine tool, in particular a
DE2451716C3 (en) Crank drive for presses
DE2031600C (en) Bolt setting tool with torque monitoring
DE30257C (en) Drilling machine with automatic spindle feed and return
DE616960C (en)
DE562677C (en) Gear for automatic compensation between drive force and load
DE137224C (en)
DE239925C (en)
DE609570C (en) Brake, especially for built-in motors
DE285952C (en)
AT124944B (en) Starting device for internal combustion engines.