DE2650549A1 - PRESSURE VESSEL - Google Patents

PRESSURE VESSEL

Info

Publication number
DE2650549A1
DE2650549A1 DE19762650549 DE2650549A DE2650549A1 DE 2650549 A1 DE2650549 A1 DE 2650549A1 DE 19762650549 DE19762650549 DE 19762650549 DE 2650549 A DE2650549 A DE 2650549A DE 2650549 A1 DE2650549 A1 DE 2650549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
flexible
pressure vessel
flexible membrane
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762650549
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth John Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE2650549A1 publication Critical patent/DE2650549A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/50Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall
    • F16J15/52Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall by means of sealing bellows or diaphragms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

Druckbehälterpressure vessel

Die Erfindung bezieht sich auf Druckbehälter, und insbesondere auf Druckbehälter derjenigen Art, wie sie in der deutschen Patentanmeldung P 22 13 497.0 beschrieben sind.The invention relates to pressure vessels, and more particularly to pressure vessels of the kind shown in FIG German patent application P 22 13 497.0 are described.

Gemäß der genannten deutschen Patentanmeldung ist vorgeschlagen, eine Gasfeder in der Rad- bzw. Achsaufhängung eines Motorfahrzeuges zu verwenden, um Schwingungsbelastungen und Stoßbelastungen aufzunehmen, die durch relative Bewegung zwischen dem Fahrzeugkörper und den Rädern eines Motorfahrzeuges erzeugt werden. Bei der bekannten Ausführung werden die Belastungen durch Arbeitsmittel in einem hydraulischen System auf die Gasfeder übertragen, und das Gas ist durch eine biegsame Membran von der Flüssigkeit getrennt.According to the aforementioned German patent application, a gas spring in the wheel or axle suspension is proposed of a motor vehicle to avoid vibration loads and absorb shock loads caused by relative movement between the vehicle body and the wheels of a Motor vehicle are generated. In the known design, the loads caused by work equipment are in one hydraulic system is transferred to the gas spring, and the gas is separated from the liquid through a flexible membrane separated.

Es ist jedoch festgestellt worden, daß die Gasfeder unabhängig von einem hydraulischen System verwendet werden kann, wobei dann beispielsweise anstelle des hydraulischen Systems eine mechanische Verbindung verwendet wird, um Belastungen auf die Gasfeder zu übertragen. Wenn jedochHowever, it has been found that the gas springs can be used independently of a hydraulic system can, in which case, for example, instead of the hydraulic system, a mechanical connection is used to Transferring loads to the gas spring. But when

709819/0785709819/0785

keit zwischen eier Membran und dem biegsamen Teil erleichtert die Einstellung der Charakteristiken der Gasfeder. Beispielsweise kann bei Verwendung in einer Rad- oder Achsaufhängung eines Motorfahrzeuges die Höhe des Fahrzeugkörpers relativ zu den Rädern geändert werden durch Änderung des Volumens von Flüssigkeit zwischen dem biegsamen Teil und der Membran jeder Feder. Der biegsame Teil kann von einer Ausführung sein, die als "rolling-lobe" bezeichnet wird, d.h. er kann die Gestalt eines kegelstumpfförmigen Ringkörpers haben mit ringförmigen Vergrößerungen oder Wulsten an seinen gegenüberliegenden axialen Enden, deren jede bzw. jeder eine innere ringförmige VJuIstverstärkung hat.between the membrane and the flexible part adjusting the characteristics of the gas spring. For example, when used in a wheel or axle suspension of a motor vehicle, the height of the vehicle body relative to the wheels can be changed by changing the volume of liquid between the flexible part and the diaphragm of each spring. The flexible part can be of a design be called "rolling-lobe", i.e. he can have the shape of a frustoconical ring body with annular enlargements or ridges at its opposite axial ends, each of which has an inner annular VJuist reinforcement.

Das offene Ende des Gehäuses des Druckbehälters kann einen nach innen gewandten Teil haben, der mit einer Schulter des Betätigungsteiles zusammenarbeitet, um Bewegung des Betätigungsteiles von dem Gehäuse weg unter dem Einfluß von Druckgas zu begrenzen. Alternativ können freigebbare Sicherungsmittel an dem Gehäuse vorgesehen sein, um Bewegung des Betätigungsteiles aus dem Gehäuse heraus zu begrenzen. Jede dieser beiden Ausführungen dient dem Zweck, zu ermöglichen, daß Druckgas in die obere Kammer des Gehäuses eingeführt wird, bevor die Gasfeder beispielsweise in einem Motorfahrzeug montiert wird-, und während der Betätigungsteil noch nicht mit einer mechanischen Verbindung verbunden ist, so daß die Gasfeder während der Lagerung oder des Transportes unter Druck gesetzt sein kann, ohne Verformung des biegsamen Teiles und der Membran durch den Gasdruck.The open end of the housing of the pressure vessel may have an inwardly facing portion which cooperates with a shoulder of the actuating member to limit movement of the actuating member away from the housing under the influence of pressurized gas. Alternatively, releasable securing means can be provided on the housing in order to limit the movement of the actuating part out of the housing. Either of these two embodiments serves the purpose of enabling pressurized gas to be introduced into the upper chamber of the housing before the gas spring is mounted, for example in a motor vehicle, and while the actuating part is not yet connected to a mechanical connection so that the gas spring can be pressurized during storage or transport without deformation of the flexible part and the membrane by the gas pressure.

Die Erfindung wird nachstehend anhand dor Zeichnung beispielsweise erläutert.The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained.

709819/0785709819/0785

26505A9 - t - 26505A9 - t -

für die Massenproduktion geeignete Materialien, beispielsweise Butylkautschuk, für die biegsame Membran der Gasfeder verwendet werden, ist es schwierig, wenn nicht unmöglich, ein unannehmbar starkes Auslecken von Druckgas an der Membran zu verhindern.materials suitable for mass production, for example butyl rubber, for the flexible membrane of the gas spring are used, it is difficult, if not impossible, to have unacceptably high pressurized gas leakage to prevent at the membrane.

Ein Hauptzweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, für das zuletzt genannte Problem eine Lösung zu schaffen.A main purpose of the present invention is to to create a solution for the last-mentioned problem.

Gemäß der Erfindung ist ein Druckbehälter geschaffen der allgemeinen Art, wie er in der deutschen Patentanmeldung P 22 13 497.0 beschrieben ist, wobei gemäß der Erfindung auf einer Seite der biegsamen Membran ein biegsamer Teil vorgesehen ist, der zusammen mit der biegsamen Membran eine verformbare Umgrenzung für eine Flüssxgkeitsschxcht bildet, die sich über die gesamte Erstreckung dieser Seite der Membran erstreckt und die dazu dient, das Auslecken von Gas an der Membran aus der auf der anderen Seite der Membran befindlichen Kammer zu verhindern.According to the invention there is provided a pressure vessel of the general type as described in the German patent application P 22 13 497.0 is described, according to the invention on one side of the flexible membrane a flexible part is provided which, together with the flexible membrane, forms a deformable boundary for a liquid forms, which extends over the entire extent of this side of the membrane and which serves to prevent the leakage of Prevent gas on the membrane from entering the chamber on the other side of the membrane.

Der Umfang des biegsamen Teiles kann zusammen mit dem Umfang der biegsamen Membran abgedichtet in einer ringförmigen Nut eingeschlossen sein, die zwischen zusammenpassenden Gehäuseteilen gebildet ist.The size of the flexible part can be combined with the size of the flexible membrane sealed in an annular groove enclosed between mating housing parts is formed.

Die durch den biegsamen Teil umgrenzte Kammer des Druckbehälters kann zur Atmosphäre offen sein, und ein Betätigungsteil kann an einem mittleren Teil des biegsamen Teiles befestigt sein für mechanische Übertragung von Kräften auf die Gasfeder, die von der anderen Kammer des Gehäuses gebildet ist. Bei dieser Ausführung kann ein mit einem Ventil versehener Durchgang in dem Betätigungsteil vorgesehen sein für Obertragung von Flüssigkeit zu dem Raum zwischen der Membran und dem biegsamen Teil oder aus diesem. Die Schaffung einer einfachen Einrichtung zum Einstellen des Volumens an Flüssig-The chamber of the pressure vessel which is delimited by the flexible part can be open to the atmosphere, and can be an actuating part can be attached to a central part of the flexible part for mechanical transmission of forces the gas spring formed by the other chamber of the housing. In this embodiment, a valve provided with a Passage in the actuating part can be provided for transmission of liquid to or from the space between the membrane and the flexible part. Creating a simple device for adjusting the volume of liquid

709819/0785709819/0785

Figur 1 ist eine Querschnittsansicht eines Druckbehälters gemäß der Erfindung.Figure 1 is a cross-sectional view of a pressure vessel according to the invention.

Figur 2 ist eine der Figur 1 ähnliche Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform.FIG. 2 is a view similar to FIG. 1 of a modified embodiment.

Der Druckbehälter gemäß Figur 1 umfaßt ein Gehäuse 10, welches aus zwei Gehäusehälften 11 und 12 gebildet ist, die dadurch miteinander verbunden sind, daß ein Endteil 13 der Gehäusehälfte 12 über einen Endteil 14 der Gehäusehälfte 11 herumgebogen ist, derart, daß die Endteile 13 und IH zusammen eine ringförmige Nut bilden, die sich zum Inneren des Gehäuses 10 öffnet und rund um den Innenumfang des Gehäuses 10 läuft (s. Fig. 1 und deutsche Patentanmeldung P 22 13 497.0). Das Gehäuse 10 hat ein offenes Ende 15, und in der Mitte seines geschlossenen Endes befindet sich ein Niet 16, der eine Gas Zutrittsöffnung verschließt, durch welche hindurch das Innere des Gehäuses 10 mit Stickstoff oder Druckluft gefüllt werden kann.The pressure vessel according to Figure 1 comprises a housing 10, which is formed from two housing halves 11 and 12, the are connected to one another in that an end part 13 of the housing half 12 is connected via an end part 14 of the housing half 11 is bent around, so that the end parts 13 and IH together Form an annular groove that opens to the interior of the housing 10 and around the inner circumference of the Housing 10 runs (see Fig. 1 and German patent application P 22 13 497.0). The housing 10 has an open end 15, and in the middle of its closed end is a rivet 16 which closes a gas access opening through which through the interior of the housing 10 can be filled with nitrogen or compressed air.

Eine biegsame Membran 17 aus Butylkautschuk und ein biegsamer Teil 18 aus Kautschuk überspannen das Innere des Gehäuses 10. Der biegsame Teil 18 ist von einer Ausführung, die als "rolling-lobe" bezeichnet wird und hat die Gestalt eines kegelstumpfförmigen Ringkörpers mit einer ringförmigen Vergrößerung bzw. einem ringförmigen Wulst 19 an seinem Ende kleineren Durchmessers, und mit einer ringförmigen Vergrößerung bzw. einem ringförmigen Wulst 20 an seinem Ende größeren Durchmessers. Der biegsame Teil 18 ist auf derjenigen Seite cer Membran 17 angeordnet, die dem offenen Ende 15 des Gehäuses 10 näher liegt, und er ist auf seiner der Membran 17 zugewandten Seite durch eine Textilschicht verstärkt. Der Wulst 20 am Ende größeren Durchmessers des biegsamen Teiles 18 ist zusammen mit dem Umfang der Membran 17 in der ringförmigen. Nut oder Ausnehmung untergebracht,A flexible diaphragm 17 made of butyl rubber and a flexible part 18 made of rubber span the interior of the housing 10. The flexible part 18 is of a type which is referred to as a "rolling lobe" and has the shape of a frustoconical ring body with an annular enlargement or an annular bead 19 at its end of smaller diameter, and with an annular enlargement or an annular bead 20 at its end of larger diameter. The flexible part 18 is arranged on that side of the membrane 17 which is closer to the open end 15 of the housing 10, and it is reinforced on its side facing the membrane 17 by a textile layer. The bead 20 at the end of the larger diameter of the flexible part 18 is together with the circumference of the membrane 17 in the annular. Housed groove or recess,

709819/0785709819/0785

die sich zum Inneren des Gehäuses 10 öffnet und am Innenumfang des Gehäuses 10 umläuft.sowie durch die überlappten Endteile 13 und 14 der Gehäusehälften 11 und 12 gebildet ist.Cs. deutsche Patentanmeldung P 22 13 H9 7.O).which opens to the interior of the housing 10 and runs around the inner circumference of the housing 10, as well as through the overlapped End portions 13 and 14 of the housing halves 11 and 12 is formed. Cs. German patent application P 22 13 H9 7.O).

An dem mittleren Teil des biegsamen Teiles 18 ist ein Betätigungsteil 22 derart befestigt, daß er sich mit dem biegsamen Teil 18 bewegt, und der Betätigungsteil 22 hat an seinem im Gehäuse 10 liegenden Ende eine ringförmige Ausnehmung 23, in welcher der Wulst 19 am Ende kleineren Durchmessers des biegsamen Teils 18 aufgenommen ist. Der Betätigungsteil 22 erstreckt sich durch die öffnung 15 des Gehäuses 10 aus diesem heraus, jedoch ist die BewegungAt the central part of the flexible part 18 is an actuating part 22 fixed so that it moves with the flexible part 18, and the operating part 22 has at its end lying in the housing 10 an annular recess 23 in which the bead 19 at the end smaller diameter of the flexible part 18 is added. The actuating part 22 extends through the opening 15 of the housing 10 out of this, however, the movement

von derof the

des Betätigungsteiles 22/von der Membran 17 und der Gehäusehälfte 11 gebildeten Gaskammer weg durch Eingriff einer Schulter 24 des Betätigungsteiles 22 mit einem nach innen gebogenen Teil 25 der Gehäusehälfte 12, welcher die öffnung 15 umgibt, begrenzt.of the actuating part 22 / of the membrane 17 and the housing half 11 formed gas chamber away by engaging a shoulder 24 of the actuating part 22 with an inward curved part 25 of the housing half 12, which surrounds the opening 15, limited.

Ein Durchgang 26 erstreckt sich durch den BetätigungsteilA passage 26 extends through the actuator

sich in
22, um/den Raum zwischen dem biegsamen Teil 18 und der Membran 17 zu öffnen. Der Durchgang 26 ist durch ein Füllventil 27 gesteuert, welches geöffnet werden kann, um das Fließen von Flüssigkeit zu dem Raum zwischen dem biegsamen Teil 18 und der Membran 17 oder aus diesem zu ermöglichen.
in
22 to open the space between the flexible part 18 and the membrane 17. The passage 26 is controlled by a fill valve 27 which can be opened to allow the flow of liquid to or from the space between the flexible member 18 and the membrane 17.

Nach der Herstellung der dargestellten Gasfeder kann die Umgrenzung bzw. der Raum, der durch die Gehäusehälfte und die Membran 17 gebildet ist, d.h. die obere Kammer des Gehäuses 10, mit Gas, wie Stickstoff oder Druckluft durch die öffnung hindurchgefüllt werden, die von dem Niet 16 gesteuert ist. Eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, Wasser mit Frostschutzmittel, ein bestimmtes öl oder dergleichen, die mit dem Material des biegsamen Teiles 18 und der Membran 17 verträglich ist, wird durch denAfter the production of the gas spring shown, the boundary or the space through the housing half and the membrane 17 is formed, i.e. the upper chamber of the housing 10, with gas such as nitrogen or compressed air be filled through the opening that of the Rivet 16 is controlled. A liquid, for example water, water with antifreeze, a certain oil or the like, which is compatible with the material of the flexible member 18 and the membrane 17, is by the

709819/0785709819/0785

Durchgang 26 hindurch in den Raum zwischen dem biegsamen Teil 18 und der Membran 17 eingeführt, wonach des Ventil 27 geschlossen wird, um eine Flüssigkeitsschicht an der gesamten Oberfläche der Membran 17 aufrechtzuerhalten, die von der Gaskammer nach außen gewandt ist. Während des Transportes oder der Lagerung ist eine Bewegung des Betätigungsteiles 22 unter dem Einfluß des Gasdruckes aus dem Gehäuse 10 heraus verhindert durch Eingriff seiner Schulter 24 mit dem nach innen gebogenen Teil 25 der Gehäusehälfte 12. Während dieser Zeit und auch nach der Verbindung des Betätigungsteiles 22 mit anderen Bauteilen einer mechanischen Verbindung, die einen Teil einer Radoder Achsaufhängung eines Fahrzeuges bildet, verhindert die Flüssigkeit zwischen der Membran 17 und dem biegsamen Teil 18 das Auslecken von Gas durch die Membran 17 hindurch .Passage 26 is introduced through into the space between the flexible part 18 and the membrane 17, after which the valve 27 is closed to a layer of liquid on the to maintain the entire surface of the membrane 17 facing outward from the gas chamber. While transportation or storage is a movement of the actuating part 22 under the influence of the gas pressure from the housing 10 prevented by engagement of its shoulder 24 with the inwardly bent part 25 of the housing half 12. During this time and also after the connection of the actuating part 22 with other components a mechanical connection that forms part of a wheel or axle suspension of a vehicle the liquid between the membrane 17 and the flexible part 18 the leakage of gas through the membrane 17 .

Die Schaffung des Füllventiles 27 und des Durchganges 26 ermöglicht, daß die Flüssigkeit zwischen dem biegsamen Teil 18 und der Membran 17 dem zusätzlichen Zweck dient, daß nach dem Einbau der Gasfeder in eine Rad- oder Achsaufhängung eines Motorfahrzeuges die Charakteristiken der Feder geändert werden können, indem das Volumen der inkompressiblen Flüssigkeit zwischen dem biegsamen Teil 18 und der Membran 17 geändert wird, wodurch der Gasdruck erhöht oder erniedrigt und die Höhe des Fahrzeugkörpers relativ zu den Rädern eingestellt wird.The creation of the fill valve 27 and the passage 26 allows the liquid between the flexible Part 18 and the membrane 17 serves the additional purpose that after the installation of the gas spring in a wheel or axle suspension of a motor vehicle the characteristics of the spring can be changed by increasing the volume of the incompressible Liquid between the flexible part 18 and the diaphragm 17 is changed, thereby reducing the gas pressure is increased or decreased and the height of the vehicle body is adjusted relative to the wheels.

Die in Fig. 2 wiedergegebene Ausführungsform ist der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ähnlich, und gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Jedoch unterscheidet sich die Ausführungsform gemäß Fig. 2 von der Ausführungsform gemäß Fig. 1 hinsichtlich der Gestalt der Gehäusehälfte 28, welche anstelle der Gehäusehälfte 12 vorgesehen und mitThe embodiment shown in Fig. 2 is the embodiment 1 is similar and the same parts denoted by the same reference numerals. However, the embodiment according to FIG. 2 differs from the embodiment 1 in terms of the shape of the housing half 28, which is provided instead of the housing half 12 and with

709819/0785709819/0785

26505A926505A9

einer öffnung 29 anstelle der öffnung 15 versehen ist. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 trifft der Betätigungsteil 30, der anstelle des Betätigungsteiles 22 vorgesehen ist, nicht auf irgendeinen Teil des Gehäuses zwecks Begrenzung seiner Bewegung aus dem Gehäuse heraus unter dem Einfluß des Druckgases im nicht montierten Zustand der Gasfeder. Daher wird während der Lagerung und des Transportes der Gasfeder gemäß Fig. 2 eine U-förmige Sxange 31 durch öffnungen 32 im Rand der Gehäusehälfte 2 8 hindurchgeführt, und diese Stange geht unter einer Schulter 3 3 des Betätigungsteiles 30 vorbei, um die Bewegung des letzteren aus dem Gehäuse 10 heraus zu begrenzen. Nachdem die. Gasfeder in ein Motorfahrzeug eingebaut ist und der Betätigungsteil 30 mit einer Lastübertragungsverbindung verbunden ist, wird die Stange 31 aus dem Gehäuse 10 herausgezogen, um Bewegung des Betätigungsteiles 30 aus dem Gehäuse 10 heraus in einem Ausmaß zuzulassen, welches nunmehr durch die Übertragungsverbindung gesteuert ist, mit welcher der Betätigungsteil'30 verbunden ist.an opening 29 is provided instead of the opening 15. at the embodiment according to FIG. 2 applies to the actuating part 30, which is provided instead of the actuating part 22, not to any part of the housing for the purpose of limitation its movement out of the housing under the influence of the compressed gas when the gas spring is not installed. Therefore, during storage and transport of the gas spring according to FIG. 2, a U-shaped Sxange 31 is through openings 32 passed through the edge of the housing half 2 8, and this rod passes under a shoulder 33 of the actuating part 30 to stop the movement of the latter the housing 10 to limit out. After the. Gas spring is installed in a motor vehicle and the actuating part 30 is connected to a load transmission link the rod 31 is pulled out of the housing 10 to move the actuating part 30 out of the housing 10 in a To allow extent, which is now controlled by the transmission connection with which the actuating part'30 connected is.

709819/0785709819/0785

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Druckbehälter, mit einem Gehäuse, in welchem eine >iegsame Membran derart angebracht ist, daß sie das Innere des Gehäuses in zwei Kammern unterteilt, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite der biegsamen Membran (17) ein biegsamer Teil (18) angeordnet ist, der mit der biegsamen Membran eine verformbare Umgrenzung für eine Flüssigkeitsschicht bildet, die sich über die betreffende Seite der biegsamen Membran erstreckt und die dazu dient, das Auslecken von Gas an der biegsamen Membran aus der auf der anderen Seite der biegsamen Membran liegenden Kammer (11) zu verhindern.1. Pressure vessel, with a housing in which a > The flexible membrane is attached in such a way that it divides the interior of the housing into two chambers, characterized in that that on one side of the flexible membrane (17) a flexible part (18) is arranged, which with the flexible Membrane forms a deformable boundary for a layer of liquid that extends over the relevant side the flexible membrane extends and which serves to prevent gas leakage on the flexible membrane from the the other side of the flexible membrane lying chamber (11) to prevent. 2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang (20) des biegsamen Teiles (18) zusammen mit dem Umfang der biegsamen Membran (17) in einer ringförmigen Nut (13, 14) abgedichtet aufgenommen ist, die zwischen zusammenpassenden Gehäuseteilen (11, 12) gebildet ist-. 2. Pressure vessel according to claim 1, characterized in that the circumference (20) of the flexible part (18) together with the circumference of the flexible membrane (17) is sealed in an annular groove (13, 14) which is formed between mating housing parts (11, 12). 3. Druckbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Gehäuse (Gehäuseteil 12) und dem ' biegsamen Teil (18) umgrenzte Kammer zur Atmosphäre offen ist ( bei 15 bzw. bei 29), und daß ein Betätigungsteil (22 bzw. 30) an einem mittleren Teil des biegsamen Teiles (18) befestigt ist für mechanische Übertragung von Kräften auf die Gasfeder, die durch die andere Kammer des Gehäuses gebildet ist.3. Pressure vessel according to claim 1 or 2, characterized in that that the chamber delimited by the housing (housing part 12) and the flexible part (18) is open to the atmosphere is (at 15 or at 29), and that an actuating part (22 or 30) on a central part of the flexible part (18) is attached for mechanical transmission of forces to the gas spring formed by the other chamber of the housing is. 4. Druckbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Betätigungsteil (22 bzw. 30) ein mit einer Ventileinrichtung versehener Durchgang (26) vorgesehen ist für das Zulassen von Flüssigkeit zu dem Raum zwischen der biegsamen Membran (17) und dem biegsamen Teil (18) und zum Auslassen äüi äiesem Raum.4. Pressure vessel according to claim 4, characterized in that that in the actuating part (22 or 30) a passage (26) provided with a valve device is provided for the Admitting liquid to the space between the flexible membrane (17) and the flexible part (18) and to discharge outside of this room. 709819/0785 original IN709819/0785 original IN a ' . ■a '. ■ 5. Druckbehälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung der von dem Gehäuse (Gehäuseteil 12) und dem biegsamen Teil (18) umgrenzten Kammer zur Atmosphäre einen nach innen gebogenen Umfang (15) aufweist, der mit einer Schulter (2U) an dem Betätigungsteil (22) zusammenarbeitet, um Bewegung des Betätigungsteiles aus dem Gehäuse heraus zu begrenzen.5. Pressure vessel according to claim 3 or 4, characterized in that that the opening of the housing (housing part 12) and the flexible part (18) bounded chamber to Atmosphere has an inwardly curved circumference (15), which with a shoulder (2U) on the actuating part (22) cooperates to limit movement of the actuator out of the housing. 6. Druckbehälter nach Anspruch 3 oder M-, dadurch gekennzeichnet, daß eine freigebbare Sicherungseinrichtung (Stange 31) vorgesehen ist, um Bewegung des Betätigungsteiles (30) aus dem Gehäuse (10) heraus zu begrenzen.6. Pressure vessel according to claim 3 or M-, characterized in that that a releasable safety device (rod 31) is provided to move the actuating part (30) to limit out of the housing (10). 709819/0785709819/0785
DE19762650549 1975-11-05 1976-11-04 PRESSURE VESSEL Withdrawn DE2650549A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4586775A GB1558569A (en) 1975-11-05 1975-11-05 Pressure vessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650549A1 true DE2650549A1 (en) 1977-05-12

Family

ID=10438912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650549 Withdrawn DE2650549A1 (en) 1975-11-05 1976-11-04 PRESSURE VESSEL

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU501215B2 (en)
DE (1) DE2650549A1 (en)
FR (1) FR2330924A2 (en)
GB (1) GB1558569A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946144A (en) * 1989-03-30 1990-08-07 Bridgestone/Firestone, Inc. External clamping band for air spring

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10126444A1 (en) * 2001-05-31 2002-12-05 Hydac Technology Gmbh Hydropneumatic pressure accumulator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946144A (en) * 1989-03-30 1990-08-07 Bridgestone/Firestone, Inc. External clamping band for air spring

Also Published As

Publication number Publication date
AU1916676A (en) 1978-05-04
GB1558569A (en) 1980-01-03
FR2330924A2 (en) 1977-06-03
AU501215B2 (en) 1979-06-14
FR2330924B2 (en) 1978-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941118A1 (en) LIQUID AND SPRING DAMPED DEVICE
DE2727251C2 (en) Piston rod seal for a shock absorber to be filled with compressed gas or a gas spring
DE2813992A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2406835A1 (en) Vehicle pneumatic suspension element - with opposingly operating elastic elements linked by throttle valves for damping action
DE3122626A1 (en) FILLING VIBRATION DAMPERS
EP0331101A2 (en) Suspension strut for cranes
DE3842338C2 (en)
DE2842555C2 (en)
DE4116399A1 (en) Piston and cylinder unit for hydropneumatic vehicle suspension - has piston rod with internal plunger fitted inside cylinder
DE1072850B (en) Membrane device for separating two different media in a cylindrical container
DE1927711B2 (en) HYDROPNEUMATIC PRESSURE ACCUMULATOR
DE1142730B (en) Hydropneumatic telescopic shock absorber, especially for motor vehicles
DE1239576B (en) Device for limiting compression for the suspension of a motor vehicle
DE3516751A1 (en) ELASTIC COMPENSATING TANK FOR HYDRAULIC POWER CONSUMERS
DE1430706A1 (en) Air suspension wheel suspension system
DE2712428A1 (en) SPRING DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLE AXLES
DE2650549A1 (en) PRESSURE VESSEL
DE2520731A1 (en) SHOCK ABSORBERS, IN PARTICULAR FOR RAIL VEHICLES
DE2240453A1 (en) DAMPING DEVICE WITH AUTOMATIC DAMPING ADJUSTMENT
DE19532510A1 (en) Axially locking telescopic damper, especially for motor vehicles
DE2406987C3 (en) Stabilized suspension, in particular for motor vehicles
DE2442601A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE1755079C3 (en) Hydro-pneumatic suspension for vehicles
DE1675416A1 (en) Brake pressure control valve
DE2117259A1 (en) Pneumatic suspension device, e.g. for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHE

8141 Disposal/no request for examination