DE2650374A1 - CONTROL DEVICE FOR A HOT-AIR DRYER - Google Patents

CONTROL DEVICE FOR A HOT-AIR DRYER

Info

Publication number
DE2650374A1
DE2650374A1 DE19762650374 DE2650374A DE2650374A1 DE 2650374 A1 DE2650374 A1 DE 2650374A1 DE 19762650374 DE19762650374 DE 19762650374 DE 2650374 A DE2650374 A DE 2650374A DE 2650374 A1 DE2650374 A1 DE 2650374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switch
control device
temperature
thermal actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762650374
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Charles Cliff
Eric Mcgowan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Gas Industries Ltd
Original Assignee
United Gas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4772375A external-priority patent/GB1554167A/en
Application filed by United Gas Industries Ltd filed Critical United Gas Industries Ltd
Publication of DE2650374A1 publication Critical patent/DE2650374A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/14Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning
    • F26B13/18Rollers, drums, cylinders; Arrangement of drives, supports, bearings, cleaning heated or cooled, e.g. from inside, the material being dried on the outside surface by conduction
    • F26B13/183Arrangements for heating, cooling, condensate removal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/10Temperature; Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/04Heating arrangements using electric heating
    • F26B23/06Heating arrangements using electric heating resistance heating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D22/00Control of humidity
    • G05D22/02Control of humidity characterised by the use of electric means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/38Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of drying, e.g. to achieve the target humidity

Description

PatsnianvräiiePatsnianvräiie

Eeiciielu.ReichelEeiciielu.Reichel

6 Frankfurt a. M. i6 Frankfurt a. M. i

Paikstiaße 13 .Paikstiaße 13.

86168616

UNITED GAS INDUSTRIES LIMITED, London, EnglandUNITED GAS INDUSTRIES LIMITED, London, England

Steuervorrichtung für einen HeißlufttrocknerControl device for a hot air dryer

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für einen Heißlufttrockner mit einer elektrischen Ein/Aus-Schalteranordnung.The invention relates to a control device for a hot air dryer with an electric On / off switch arrangement.

Heißlufttrockner dienen zum Trocknen von nassen oder feuchten Textilerzeugnissen, wie Geweben, Stoffen, Wäsche usw. Die Ein/Aus-Schalteranordnung dient zum Betreiben des Trockners.Hot air dryers are used to dry wet or damp textile products such as fabrics, fabrics, laundry etc. The on / off switch arrangement is used to operate the dryer.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Trocknungsvorgang in Abhängigkeit vom Trocknungsgrad zu steuern.The invention is based on the object of controlling the drying process as a function of the degree of drying.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs beschriebene Steuervorrichtung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die Schalteranordnung einwirkendes thermisches Betätigungsglied mit einem Temperaturfühler vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß er auf die Temperatur der vom Trockner ausgestoßenen Luft anspricht, und daß dasTo solve this problem, the control device according to the invention described at the outset is characterized in that that a thermal actuator acting on the switch arrangement is provided with a temperature sensor which is arranged to be responsive to the temperature of the air expelled from the dryer, and that the

709821/06S2709821 / 06S2

Betätigungsglied derart ausgebildet ist, daß es die Schalteranordnung in die Aus-Stellung bringt, wenn eine vorbestimmte Temperatur erreicht wird.Actuator is designed such that it brings the switch assembly in the off position when a predetermined temperature is reached.

Solange die Textilerzeugnisse naß sind, wird ein Teil der verfügbaren Wärmemenge, die durch den Heißluftstrom zum Trocknen der Textilerzeugnisse eingeblasen wird, durch die latente Wärme verbraucht, die zum Verdampfen der in den Textilerzeugnissen enthaltenen Feuchtigkeit notwendig ist. Die vom Trockner abgegebene Luft ist daher zunächst verhältnismäßig kühl. Wenn die Textilerzeugnisse trocken werden, treten geringere EnergieVerluste auf, so daß die Temperatur der Abluft ansteigt. Dieser Temperaturanstieg wird von dem Temperaturfühler wahrgenommen. Folglich ist es möglich, in Abhängigkeit von einem gewählten Trocknungsgrad der Textilerzeugnisse den Trocknungsvorgang automatisch zu beenden.As long as the textile products are wet, part of the available heat is absorbed by the hot air flow is blown in to dry the textile products, consumed by the latent heat required for the evaporation of the moisture contained in the textile products is necessary. The air given off by the dryer is therefore first relatively cool. When the fabrics get dry, there is less energy loss, so that the temperature of the exhaust air rises. This temperature rise is sensed by the temperature sensor. Consequently it is possible, depending on a selected degree of drying of the textile products, the drying process to exit automatically.

Dazu ist noch zu erwähnen, daß zwischen der Temperatur der Abluft des Trockners und dem Trocknungsgrad der Textilerzeugnisse eine Beziehung besteht. Damit man den Trocknungsgrad frei wählen kann, ist das thermische Betätigungsglied vorzugsweise hinsichtlich der vorbestimmten Temperatur einstellbar.It should also be mentioned that there is a difference between the temperature of the exhaust air from the dryer and the degree of dryness of the textile products a relationship exists. In order to be able to freely choose the degree of drying, the thermal actuator is preferably with respect to the predetermined temperature adjustable.

Die Umgebungstemperatur übt ebenfalls eine Wirkung auf die Beziehung zwischen der Ablufttemperatur des Trockners und dem erreichten Trocknungsgrad der Textilerzeugnisse aus. Diesen Einfluß kann man nach der Erfindung dadurch berücksichtigen, daß das thermische Betätigungsglied automatisch nachgestellt wird.The ambient temperature also has an effect on the relationship between the exhaust air temperature of the dryer and the degree of dryness achieved by the textile products. According to the invention, this influence can thereby be achieved take into account that the thermal actuator is automatically readjusted.

Die Erfindung umfaßt auch eine Trockenvorrichtung mit einer Steuervorrichtung der beschriebenen Art.The invention also comprises a drying device with a control device of the type described.

709821/0652709821/0652

Die Erfindung wird bevorzugt auf einen Heißlufttrockner angewendet, der eine Roll- oder Taumelbewegung ausführt. Ein solcher Trockner enthält eine perforierte drehbare Trommel, in die die nassen oder feuchten Textilerzeugnisse gegeben werden. Über einen Einlaßkanal wird aus der Umgebung Luft angesaugt, die dann in irgendeiner geeigneten Weise erhitzt wird, beispielsweise durch eine Gasfeuerung oder eine elektrische Heizeinrichtung, Die erhitzte oder erwärmte Luft wird dann in die Trommel geleitet. Die Abluft, die Wasserdampf von den Textilerzeugnissen mitnimmt, wird durch die Perforationen in der Trommel nach außen geleitet und dann über einen Auslaßkanal in die Atmosphäre abgegeben. Im Lufteinlaßkanal ist eine Thermometereinrichtung angeordnet, um die Temperatur der Umgebungsluft zu messen. Bei der Thermometereinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Phiole mit einer Flüssigkeit handeln, die sich bei zunehmender Temperatur ausdehnt und aufgrund ihrer Ausdehnung einen Faltenbalg betätigt. Der Faltenbalg stellt kontinuierlich die Betriebstemperatur eines Thermostaten ein, der im Auslaßkanal angeordnet ist, so daß die Temperatur, bei der der Thermostat tätig wird, in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur nachgestellt wird. Der Trocknungsgrad wird somit in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur korrigiert. Die Änderung der Betriebstemperatur des Thermostaten braucht notwendigerweise mit der Änderung der Umgebungstemperatur nicht übereinzustimmen. Der Thermostat betätigt einen elektrischen Ein/Aus-Schalter, um beim Erreichen eines bestimmten Trocknungsgrades die Trockenfunktion abzuschalten. Den Thermostaten kann man noch von Hand einstellen, um verschiedene Trocknungsgrade auszuwählen.The invention is preferably applied to a hot air dryer which has a rolling or tumbling motion executes. Such a dryer contains a perforated rotatable drum into which the wet or damp fabrics are placed are given. Air is sucked in from the environment via an inlet duct, which then flows into some is heated in a suitable manner, for example by a gas fire or an electric heater, The heated or warmed air is then directed into the drum. The exhaust air, the water vapor from the textile products takes with it, is passed through the perforations in the drum and then into an outlet channel released the atmosphere. A thermometer device is arranged in the air inlet duct to measure the temperature of the ambient air to eat. The thermometer device can, for example, be a vial containing a liquid act, which expands with increasing temperature and actuates a bellows due to its expansion. Of the Bellows continuously adjusts the operating temperature of a thermostat, which is arranged in the outlet channel, so that the temperature at which the thermostat operates is adjusted as a function of the ambient temperature will. The degree of dryness is thus corrected depending on the ambient temperature. The change in operating temperature of the thermostat need not necessarily correspond to the change in ambient temperature. The thermostat activates an electrical on / off switch when a certain degree of dryness is reached switch off the drying function. The thermostat can still be set by hand to different degrees of dryness to select.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand einer Zeichnung erläutert. Es zeigt:A preferred embodiment of the invention is explained using a drawing. It shows:

7098 21/06527098 21/0652

Fig. 1 eine schematische Darstellung von Teilen einer Vorrichtung zum Trocknen von Textilerzeugnissen und1 shows a schematic representation of parts of an apparatus for drying textile products and

Fig. 2 weitere Einzelheiten der in der Fig. 1 dargestellten Trockenvorrichtung..Fig. 2 further details of the drying device shown in Fig. 1 ..

Die in den Figuren teilweise dargestellte Trockenvorrichtung enthält eine nicht gezeigte, drehbare Trommel, in die die nassen Textilerzeugnisse, wie Gewebe, Tuche, Stoffe, Wäsche usw., gegeben werden. Ein Motor 11 dient zum Antrieb der Trommel und betätigt gleichzeitig ein nicht gezeigtes Gebläse, das über eine elektrische Heizeinrichtung geleitete Umgebungsluft in die Trommel bläst.The drying device partially shown in the figures contains a rotatable drum (not shown), in which the wet textile products, such as fabrics, cloths, fabrics, linen, etc., are placed. A motor 11 is used for Drive the drum and at the same time actuates a fan, not shown, which has an electrical heating device blows ambient air into the drum.

Ein Handdruckknopf 15 betätigt einen Zweistellungs-Ein/Aus-Schalter 16, beispielsweise einen Mikroschalter, um eine Schaltung zu vervollständigen, in der der Motor 11 und die Heizeinrichtung 12 parallel zueinander liegen, wie es in der Fig. 1 gezeigt ist. Die Schaltung für den Motor enthält noch einen weiteren Zweistellungsschalter 17. Die Heizeinrichtung und der Motor vrerden somit parallel gespeist. Wenn die Heizeinrichtung und der Motor eingeschaltet sind, beginnt sich die Trommel zu drehen, und es wird Warmluft eingeleitet. Die nassen Textilerzeugnisse in der Trommel geben Wasserdampf ab und beginnen zu trocknen.A hand push button 15 operates a two-position on / off switch 16, for example a microswitch, to to complete a circuit in which the motor 11 and the heating device 12 are parallel to one another, as shown in FIG. 1. The circuit for the engine includes yet another two-position switch 17. The heater and the motor is thus fed in parallel. When the heater and motor are on, starts the drum rotates and warm air is introduced. The wet fabrics in the drum give off water vapor off and begin to dry.

Die feuchte Luft verläßt die Trommel durch einen Auslaßkanal, in dem sich ein phiolenartiger Fühler 18 mit einem faltenbalgartigen thermischen Betätigungsglied 13 befindet. Der Faltenbalg des Betätigungsglieds 13 wirkt auf den einen Arm eines L-förmigen Hebels 20 ein, der an einer Stelle 25 angelenkt ist. Unter der Einwirkung des thermischen Betätigungsglieds 13 bewegt sich der andere Arm 22 des Hebels 20 gegen die Kraft einer Feder 24 im Gegenuhrzeigersinn, wie es der Fig. 1 entnommen werden kann.The humid air leaves the drum through an outlet channel in which a vial-like sensor 18 with a Bellows-like thermal actuator 13 is located. The bellows of the actuator 13 acts on the one Arm of an L-shaped lever 20, which at a point 25 is hinged. Under the action of the thermal actuator 13, the other arm 22 of the lever 20 moves counterclockwise against the force of a spring 24, as can be seen from FIG.

709821/0852709821/0852

- r- - r-

Wie es am besten aus der Fig. 2 hervorgeht, liegt der Hebelarm 22 dem Schalter 17 gegenüber und betätigt den Schalter 17, sobald der Hebelarm eine Schwenkstellung erreicht, die einer Temperatur von 15 0C über der Umgebungstemperatur entspricht, um den Schalter 17 in eine Schaltstellung zu bringen, in der über eine Speiseleitung 27 der Ein/Aus-Schalter 16 im Hinblick auf den Motor 11 nebengeschlossen ist. Die Heizeinrichtung 12 wird nach wie vor über den Schalter 16 gespeist. Dieser Schaltzustand wird während des weiteren Trockenvorganges der Textilerzeugnisse aufrechterhalten. Wenn ein gewisser Trockenzustand erreicht ist, beginnt die Temperatur der Luft im Auslaßkanal anzusteigen. As can best be seen from FIG. 2, the lever arm 22 is opposite the switch 17 and actuates the switch 17 as soon as the lever arm reaches a pivoting position which corresponds to a temperature of 15 ° C. above the ambient temperature to switch the switch 17 into a To bring the switch position in which the on / off switch 16 is shunted with respect to the motor 11 via a feed line 27. The heating device 12 is still fed via the switch 16. This switching state is maintained during the further drying process of the textile products. When a certain dryness is reached, the temperature of the air in the outlet duct begins to rise.

Ein zweiter Hebel 28 ist an einer Stelle 21 am Hebelarm 22 angelenkt und weist an seinem einen Ende einen einstellbaren Stützpunkt auf, der von einer Schraube 29 gebildet wird. Das andere Ende des Hebels 28 liegt einem Betätigungsknopf des Schalters 16 gegenüber, wie es am besten aus der Fig. 2 hervorgeht. Wenn der Hebelarm 22 im Gegenuhrzeigersinn fortschreitend eine Stellung erreicht hat, die einer höheren Temperatur über der Umgebungstemperatur entspricht, beispielsweise 20 0C Übertemperatur, was einen ausgewählten Grad von Trockenheit darstellt, ist der Hebel 28 ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn um seinen von der Schraube 29 gebildeten Stützpunkt durch die Anlenkstelle 21 hinreichend weit geschwenkt worden, um den Schalter 16 zu betätigen und ihn zurück in seine Aus-Stellung zu bringen. Dadurch wird, wie es aus der Fig. 1 hervorgeht, die Heizeinrichtung 12 abgeschaltet, wohingegen der jetzt über die Nebenschlußleitung 27 gespeiste Motor 11 infolge der vorangegangenen Umschaltung des Schalters 17 eingeschaltet bleibt.A second lever 28 is articulated at a point 21 on the lever arm 22 and has an adjustable support point at one end, which is formed by a screw 29. The other end of the lever 28 lies opposite an actuating button of the switch 16, as can best be seen from FIG. When the lever arm 22 progressively reaches a position in the counterclockwise direction, which corresponds to a higher temperature than the ambient temperature, for example 20 0 C over temperature, which is a selected degree of dryness, the lever 28 also in a counterclockwise direction around its formed by the screw 29 Base has been pivoted sufficiently far by the articulation point 21 to operate the switch 16 and bring it back to its off position. As a result, as can be seen from FIG. 1, the heating device 12 is switched off, whereas the motor 11, which is now fed via the bypass line 27, remains switched on as a result of the previous switchover of the switch 17.

Die Trommel dreht sich daher weiter, und das Gebläse fährt mit der Luftzufuhr zur Trommel fort. Infolge der abgeschalteten Heizeinrichtung 12 beginnt jedoch die Tempera-The drum will therefore continue to rotate, and so will the fan continues to supply air to the drum. As a result of the switched off heating device 12, however, the temperature begins

709821/0652709821/0652

-r--r-

tür der Luft abzufallen. Der Hebelarm 22 führt daher eine Bewegung im Uhrzeigersinn aus, und, wenn der Fühler 18 nur noch eine Temperatur von 5 0C über der Umgebungstemperatur feststellt, kehrt der Schalter 17 infolge der Drehbewegung des Hebelarms 22 im Uhrzeigersinn in seine ursprüngliche Schaltstellung zurück, in der die Verbindung mit der Nebenschlußleitung 27 unterbrochen wird und damit der Motor und das Gebläse abgeschaltet werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Roll- oder Taumelbewegung der Textilerzeugnisse während der Kühlphase beizubehalten, um ein bei gewissen Textilerzeugnissen auftretendes Knittern oder Knautschen zu vermeiden, wenn man es diesen Textilerzeugnissen gestattet, sich bei verhältnismäßig hohen Temperaturen aufeinander abzusetzen. door of the air falling off. The lever arm 22 therefore executes a clockwise movement, and when the sensor 18 only detects a temperature of 5 ° C. above the ambient temperature, the switch 17, as a result of the clockwise rotation of the lever arm 22, returns to its original switch position, in which the connection with the bypass line 27 is interrupted and thus the motor and the fan are switched off. The aim of these measures is to maintain the rolling or tumbling motion of the textile products during the cooling phase in order to avoid creasing or crumpling which occurs in certain textile products if these textile products are allowed to settle on one another at relatively high temperatures.

Die Temperatur, bei der die Heizeinrichtung abgeschaltet wird, ist derart gewählt, daß ein geeigneter Trocken-Feucht- Zustand erzielt wird. Um vollkommen trockene Textilerzeugnisse zu erhalten, müßte die Temperatur im Auslaßkanal etwa 32 0C oberhalb der Umgebungstemperatur sein. Die Höhe dieser Übertemperatur kann man durch Drehen der Schraube 29 und damit durch Verändern des Stützpunktes des Hebels 28 einstellen. In Abhängigkeit von der Drehstellung der Schraube 29 ändert sich nämlich der Winkel des Hebels 28 und damit das Ausmaß der notwendigen Bewegung im Gegenuhrzeigersinn, um den Schalter 16 zu betätigen.The temperature at which the heating device is switched off is selected such that a suitable dry-moist state is achieved. In order to obtain completely dry textile products, the temperature in the outlet duct should be approximately 32 0 C above the ambient temperature. The level of this excess temperature can be adjusted by turning the screw 29 and thus by changing the support point of the lever 28. As a function of the rotational position of the screw 29, the angle of the lever 28 and thus the extent of the counterclockwise movement required to operate the switch 16 changes.

Es sei bemerkt, daß bei der Erläuterung der Fig. 1 und 2 alle Temperaturen stets auf die Umgebungstemperatur bezogen wurden, da diese Temperatur eine merkbare Wirkung auf die Temperatur hat, die erforderlich ist, um einen bestimmten Grad an Trockenheit zu erzielen. Die dargestellte Anordnung zeigt noch einen Mechanismus, der im Hinblick auf eine sich ändernde Umgebungstemperatur eine automatische Kompensation vornimmt. Dieser Mechanismus enthält ein thermisches Betätigungsglied 30 mit einem phiolenartigen Fühler 31y der zum Abfühlen der Luft der UmgebungstemperaturIt should be noted that in the explanation of FIGS. 1 and 2, all temperatures are always based on the ambient temperature as this temperature has a noticeable effect on the temperature required to achieve a given To achieve degrees of dryness. The arrangement shown shows another mechanism that with regard to automatically compensates for a changing ambient temperature. This mechanism contains a thermal one Actuator 30 with a vial-like sensor 31y for sensing the ambient temperature of the air

709821/0652709821/0652

λολο

beispielsweise im Lufteinlaßkanal des Gebläses angeordnet ist. Wie es am besten aus der Fig. 2 hervorgeht, bewegt das Betätigungsglied 30 eine Plattform am Ende eines weiteren angelenkten Hebels 32, wobei die Plattform die Anlenkstelle 25 trägt, bei der der L-förmige Hebel 20 angelenkt ist.is arranged for example in the air inlet duct of the fan. As best seen in FIG. 2, moved the actuator 30 has a platform at the end of a further articulated lever 32, the platform being the articulation point 25 carries, in which the L-shaped lever 20 is articulated.

Eine Erhöhung der Umgebungstemperatur wird von beiden Fühlern 31 und 18 wahrgenommen. Der Hebelarm 22 wird daher lediglich ohne Änderung seiner Winkelstellung in bezug auf die Schalter 16 und 17 angehoben. Der Hebel 28 wird in entsprechender Weise mitgenommen und gleitet dabei über die Schraube 29. Eine Drehbewegung des Hebels 20 tritt daher lediglich bei der Feststellung einer Temperaturdifferenz zwischen den Fühlern 18 und 31 auf. Auf diese Weise werden die Schalttemperaturen gegenüber Änderungen der Umgebungstemperatur automatisch kompensiert.An increase in the ambient temperature is perceived by both sensors 31 and 18. The lever arm 22 is therefore only raised without changing its angular position with respect to the switches 16 and 17. The lever 28 is entrained in a corresponding manner and thereby slides over the screw 29. A rotary movement of the lever 20 therefore occurs only when a temperature difference is detected between sensors 18 and 31. Be that way the switching temperatures are automatically compensated for changes in the ambient temperature.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die thermischen Betätigungsglieder 13 und 30 derart ausgebildet und angeordnet, daß sie bei einer jeweils gleichen Temperaturänderung für eine jeweils gleiche Bewegung sorgen, so daß die Temperaturdifferenz, bei der ein Umschalten auftritt, sowohl bei einer hohen als auch bei einer niedrigen Umgebungstemperatur jeweils gleich ist. Es mag aber erwünscht sein, bei hohen Umgebungstemperaturen mit einer niedrigeren Temperaturdifferenz bzw. Übertemperatur zu arbeiten. Um dies zu erreichen, kann man dem thermischen Betätigungsglied 13 einen größeren Bewegungshub als dem thermischen Betätigungsglied 30 geben. Dadurch ist es möglich, eine Änderung der Umgebungstemperatur im Hinblick auf die Umschaltpunkte weniger als vollständig zu kompensieren.In the illustrated embodiment, the thermal actuators 13 and 30 are designed in this way and arranged that they provide the same movement for each same temperature change, so that the temperature difference at which switching occurs, both at high and low ambient temperatures is the same in each case. However, it may be desirable at high ambient temperatures with a lower temperature difference or overtemperature to work. In order to achieve this, the thermal actuator 13 give a greater travel stroke than the thermal actuator 30. This makes it possible to change the To compensate less than fully ambient temperature with regard to the switching points.

Bei einem anderen, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist lediglich eine Handeinstellung für den Thermostaten vorgesehen, so daß der Benutzer aufgrund seiner Erfahrung eine geeignete Einstellung unterIn another embodiment of the invention, not shown, there is only manual adjustment provided for the thermostat so that the user can choose a suitable setting based on his experience

709821 /0652709821/0652

λλ.λλ.

Berücksichtigung der Umgebungstemperatur und in Abhängigkeit von der Menge und Natur des zu trocknenden Materials sowie des Anfangs- und Endwertes des Trocknungsgrades vornehmen kann. Eine Anzeige über die Umgebungstemperatur kann man mit Hilfe eines Thermometers erhalten, das die Temperatur an der Oberfläche der Vorrichtung einer freistehenden Einheit oder die Temperatur bei dem angesaugten Luftstrom oder einer anderen passenden Stelle abfühlt·Taking into account the ambient temperature and depending on the amount and nature of the material to be dried as well as the initial and final value of the degree of dryness. An indication of the ambient temperature can be obtained with the aid of a thermometer, which shows the temperature at the surface of the device of a freestanding Unit or the temperature at the sucked air flow or another suitable place

Die Anzeigeeinrichtung für die Umgebungstemperatur kann man zusammen mit der manuellen Einstelleinrichtung für den Thermostaten in einer einzigen Steuereinheit zusammenfassen, so daß der Benutzer sowohl seine Erfahren als auch die angezeigte Temperatur heranziehen kann, um die Einstellung richtig zu wählen.The display device for the ambient temperature can be used together with the manual setting device for Combine the thermostat in a single control unit so that the user can use both his experience and the displayed temperature can be used to select the correct setting.

709821/0652709821/0652

Claims (10)

PatentansprücheClaims Steuervorrichtung für einen Heißlufttrockner mit einer elektrischen Ein/Aus-Schalteranordnung, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die Schalteranordnung (16, 17) einwirkendes thermisches Betätigungsglied (13) mit einem Temperaturfühler (18) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß er auf die Temperatur der vom Trockner ausgestoßenen Luft anspricht, und daß das Betätigungsglied (13) derart ausgebildet ist, daß es die Schalteranordnung in die Aus-Stellung bringt, wenn eine vorbestimmte Temperatur erreicht wird.Control device for a hot air dryer with an electrical on / off switch arrangement, characterized in that one acting on the switch arrangement (16, 17) thermal actuator (13) is provided with a temperature sensor (18) which is arranged so that it is on the temperature of the air expelled from the dryer responds, and that the actuating member (13) is designed in such a way, that it brings the switch assembly in the off position when a predetermined temperature is reached. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 zur Verwendung in einem eine Roll- oder Taumelbewegung ausführenden Trockner mit einem Motor und einer elektrischen Heizeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteranordnung ein Paar von Schaltern (16, 17) enthält, von denen der eine Schalter (16) einen Hauptversorgungskreis steuert, über den der Motor (11) und die Heizeinrichtung (12) parallel zueinander gespeist werden, und von denen der andere Schalter (17) einen Nebenschlußkreis (27) steuert, über den der Motor gespeist wird.2. Control device according to claim 1 for use in a rolling or tumbling motion executing dryer with a motor and an electrical heating device, characterized in that the switch arrangement contains a pair of switches (16, 17), one of which is a switch (16) controls a main supply circuit via which the motor (11) and the heating device (12) are fed in parallel to one another, and from which the other switch (17) controls a shunt circuit (27) via which the motor is fed. 3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das thermische Betätigungsglied (13) zum Einstellen der vorbestimmten Temperatur einstellbar ausgebildet ist.3. Control device according to claim 1 or 2, characterized in that that the thermal actuator (13) is designed to be adjustable for setting the predetermined temperature. 4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen der vorbestimmten Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur eine automatische Einstelleinrichtung (30) vorgesehen ist.4. Control device according to claim 3, characterized in that for setting the predetermined temperature as a function an automatic setting device (30) is provided for the ambient temperature. 709821/0652709821/0652 5. Steuervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen der Schalteranordnung (16, 17) ein Hebel (20) vorgesehen ist, daß der Hebel einen ersten Arm und einen dazu winklig verlaufenden zweiten Arm aufweist und an einer mit dem ersten Arm (22) ausfluchtenden Stelle (25) schwenkbar angelenkt ist und daß das thermische Betätigungsglied (13) zum Betätigen der Schalteranordnung den Hebel (20) um die Anlenkstelle (25) schwenkt.5. Control device according to claim 3 or 4, characterized in that that a lever (20) is provided for actuating the switch arrangement (16, 17), that the lever has a first Arm and a second arm extending at an angle thereto and on one with the first arm (22) aligned Point (25) is pivotably articulated and that the thermal actuator (13) for actuating the switch arrangement the lever (20) pivots around the pivot point (25). 6. Steuervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites thermisches Betätigungsglied (30) mit einem Temperaturfühler (31) vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß er auf die Umgebungstemperatur anspricht, und daß das zweite thermische Betätigungsglied derart ausgebildet ist, daß es die Anlenkstelle (25) des Hebels (20) in einer Richtung bewegt, um durch das erste thermische Betätigungsglied (13) verursachte Schwenkbewegungen auszugleichen oder herabzusetzen, so daß die Temperatur, bei der das erste thermische Betätigungsglied die Schalteranordnung betätigt, eingestellt wird.6. Control device according to claim 5, characterized in that a second thermal actuator (30) with a temperature sensor (31) is provided which is arranged so that it is responsive to the ambient temperature, and that the second thermal actuator is designed such that it the articulation point (25) of the lever (20) moved in a direction to compensate for pivoting movements caused by the first thermal actuator (13) or reduce so that the temperature at which the first thermal actuator actuates the switch assembly operated, is set. 7. Steuervorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebelarme rechtwinklig zueinander verlaufen, daß die Anlenkstelle (25) bei dem ¥inkel zwischen den beiden Hebelarmen angeordnet ist und daß das thermische Betätigungsglied bzw. die beiden thermischen Betätigungsglieder (13, 30) in Parallelrichtung auf den ersten Hebelarm (22) einwirken.7. Control device according to claim 5 or 6, characterized in that that the two lever arms run at right angles to each other, that the articulation point (25) at the ¥ angle between the two lever arms is arranged and that the thermal actuator or the two thermal actuators (13, 30) in the parallel direction on the first lever arm (22) act. 709821/0652709821/0652 — Vi-- Vi 8. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen des Schalterpaares (16, 17) ein Hebel (20) vorgesehen ist, daß der Hebel einen ersten Arm und einen dazu winklig verlaufenden zweiten Arm aufweist und an einer mit dem ersten Hebelarm ausgerichteten Stelle (25) schwenkbar gehaltert ist, daß der erste Hebelarm (22) auf den anderen Schalter (17) einwirkt, daß an dem ersten Hebelarm (22) ein Hilfshebel (28) angelenkt ist, der auf den einen Schalter (16) einwirkt, und daß das thermische Betätigungsglied (13) den Hebel (20) um seine Anlenkstelle (25) schwenkt, um die Schalter (16, 17) zu betätigen.8. Control device according to claim 2, characterized in that a lever for actuating the pair of switches (16, 17) (20) it is provided that the lever has a first arm and a second arm extending at an angle thereto and is pivotally supported at a point (25) aligned with the first lever arm, that the first lever arm (22) acts on the other switch (17) that an auxiliary lever (28) is articulated on the first lever arm (22), which acts on a switch (16), and that the thermal actuator (13) pivots the lever (20) around its pivot point (25) to the switch (16, 17) actuate. 9. Steuervorrichtung nach Anspruch 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Schalter (17) bei einer vorbestimmten Temperatur in einem Sinne betätigt wird, um den Nebenschlußkreis (27) herzustellen, und daß der eine Schalter (16) bei einer höheren vorbestimmten Temperatur in einem Sinne betätigt wird, um den Hauptversorgungskreis zu unterbrechen. 9. Control device according to claim 2 or 8, characterized in that that the other switch (17) is operated at a predetermined temperature in a sense to the bypass circuit (27) to produce, and that the one switch (16) at a higher predetermined temperature in a sense is operated to interrupt the main supply circuit. 10. Steuervorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfshebel (28) einen einstellbaren Stütz- oder Gelenkpunkt (29) aufweist, so daß die höhere vorbestimmte Temperatur einstellbar ist.10. Control device according to claim 8 and 9, characterized in that that the auxiliary lever (28) has an adjustable support or articulation point (29), so that the higher predetermined Temperature is adjustable. 709821/0652709821/0652
DE19762650374 1975-11-20 1976-11-03 CONTROL DEVICE FOR A HOT-AIR DRYER Pending DE2650374A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4772375A GB1554167A (en) 1975-11-20 1975-11-20 Drying appliances
GB2041176 1976-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2650374A1 true DE2650374A1 (en) 1977-05-26

Family

ID=26254658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650374 Pending DE2650374A1 (en) 1975-11-20 1976-11-03 CONTROL DEVICE FOR A HOT-AIR DRYER

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2650374A1 (en)
FI (1) FI763333A (en)
FR (1) FR2332508A1 (en)
IT (1) IT1068247B (en)
SE (1) SE7612952L (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104502A2 (en) * 1982-09-02 1984-04-04 Ranco Incorporated Control means for a tumble dryer
CN109539744A (en) * 2018-12-28 2019-03-29 镇江成泰自动化技术有限公司 A kind of self-heating type electric core membrane turning gear

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551102A1 (en) * 1983-08-26 1985-03-01 Thomson Brandt Tumble dryer with drying-cooling cycle.
CN109084574B (en) * 2018-08-17 2020-06-30 王敏雪 Ceramic tile drying device utilizing lever principle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104502A2 (en) * 1982-09-02 1984-04-04 Ranco Incorporated Control means for a tumble dryer
EP0104502A3 (en) * 1982-09-02 1984-09-12 Ranco Incorporated Control means for a tumble dryer
CN109539744A (en) * 2018-12-28 2019-03-29 镇江成泰自动化技术有限公司 A kind of self-heating type electric core membrane turning gear

Also Published As

Publication number Publication date
SE7612952L (en) 1977-05-21
FR2332508B3 (en) 1979-07-27
FI763333A (en) 1977-05-21
FR2332508A1 (en) 1977-06-17
IT1068247B (en) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467188B1 (en) Clothes dryer with heat pump
DE60020147T2 (en) STEAM IRON
US2878579A (en) Automatic clothes dryer control
DE2650374A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HOT-AIR DRYER
DE602005005020T2 (en) Combined temperature sensor for a dryer
DE2714186A1 (en) DRYER WITH HOT AIR FAN
DE19613310C2 (en) Process for drying laundry
DE2559035A1 (en) LAUNDRY DRYERS
US1807306A (en) Thermostat
DE2200019C3 (en) Humidity control for a clothes dryer
US3217422A (en) Laundry dryer control
EP0067896B1 (en) Method of drying laundry and machine for carrying out the method
DE2543763A1 (en) Intermittently operating hot-air household clothes drier - with reduced energy consumption and gentle treatment of clothes
US2191630A (en) Humidity compensated thermostat
JPH0376959B2 (en)
EP2657396B1 (en) Device for shaping of clothing
EP0377193B1 (en) Linen dryer
DE3022067A1 (en) CONTROLS FOR DRYING MACHINES
EP2004900B1 (en) Method and drier for drying pieces of wool
DE1218958B (en) Automatic switch-off device for a hot air dryer
DE1032443B (en) Thermostatic control device for electrically heated devices combined with an electrically operated auxiliary device
DE2433517A1 (en) Control device for storage heater - has switch controlling heater ccts actuated by two temp sensors
DE2030098C3 (en) Unit for automatic regulation of temperature and humidity of drying air
CH620723A5 (en) Laundry drier
DE3135216C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee