DE2644090A1 - WALLPAPER - Google Patents

WALLPAPER

Info

Publication number
DE2644090A1
DE2644090A1 DE19762644090 DE2644090A DE2644090A1 DE 2644090 A1 DE2644090 A1 DE 2644090A1 DE 19762644090 DE19762644090 DE 19762644090 DE 2644090 A DE2644090 A DE 2644090A DE 2644090 A1 DE2644090 A1 DE 2644090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
wallpaper
textile web
embroidery
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762644090
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Bitschnau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT755775A external-priority patent/AT340115B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2644090A1 publication Critical patent/DE2644090A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • B32B2607/02Wall papers, wall coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

« 3.«3.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tapete aus einer Trägerfolie und einer damit verklebten Textilbahn.The invention relates to a wallpaper made of a carrier film and a textile web bonded to it.

Solche Textiltapeten sind an sich bekannt. Mir die Delcorseite wird eine dichte Textilbahn verwendet, sei es ein Gewebe oder ein Gewirke, dessen Fädext mustermäßig verlegt sein können oder das ein aufgedrucktes Muster besitzt. Es ist auch möglich, dieses Gewebe oder Gewirke aus Dekorfäden zu fertigen. Eür die erste Folie wird ein Papier oder eine Kunststoffolie verwendet und die Textilbahn und die erste Folie werden mittels eines geeigneten Klebers verbunden. Es ist auch denkbar und möglich, die erste Folie ein- oder beidseitig als Klebefolie auszubilden. Im letzteren Fall wird die Fläche, die dann an der zu verkleidenden Wand befestigt wird, mittels eines Schutzblattes abgedeckt.Such textile wallpapers are known per se. Me the Delcor side a dense textile web is used, be it a woven or knitted fabric, the threads of which can be laid in a pattern or that has a printed pattern. It is also possible to manufacture this woven or knitted fabric from decorative threads. A paper or a plastic film is used for the first film used and the textile web and the first film are connected by means of a suitable adhesive. It is also conceivable and possible to design the first film on one or both sides as an adhesive film. In the latter case, the area that is then attached to the wall to be clad, by means of covered by a protective sheet.

Die gegenständliche Erfindung zielt auf Textiltapeten ab, deren Dekorseite durch eine Loch- oder Bohrstickerei gebildet ist und die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß beide Schichten von mustermäßig durchsetzten Durchbrechungen oder Löchern durchsetzt und die Ränder der mustermäßig versetzten Durchbrechungen oder Löcher in der Textilbahn und in der Trägerfolie gemeinsam umstickt sind. Die Loch- oder Bohrstick'erei, auch Ajour-Stickerei oder,Broderie Anglaise genannt, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Stickgrund relativThe present invention aims at textile wallpapers, the decorative side of which is formed by a hole or drilling embroidery and the invention is characterized in that both layers of pattern-wise perforations or Holes penetrated and the edges of the pattern-wise staggered openings or holes in the textile web and in the Carrier film are embroidered together. The hole or drill embroidery, also called Ajour embroidery or, called Broderie Anglaise, is characterized in that the embroidery base is relative

709815/1061709815/1061

große, must ermaß ig vernetzte Durchbrechungen, Löcher aufweist, v;elche mit einem festen "Rand umstickt sind. Der Durchmesser dieser Öffnungen, Durchbrechungen oder Löcher --aim mehrere Zentimeter betragen. Würde entgegen der erfindungsgemäßen Lehre der mit einer Lochstickerei oder Bohrstickerei ausgestattete Stickgrund auf einer Trägerfolie appliziert, bestünde die Gefahr, daß bei der nachträglichen für die Verlegung der Tapete erforderlichen Manipulation die Folie im Bereich dieser Bohrungen oder Löcher durchbrochen oder durchstoßen würde. Dank des erfindungsgemäßen Vorschlages ist dies ausgeschlossen, denn nach der erfindungsgemäßen Lehre wird der unbestickte Stickboden oder Stickgrund vorerst auf die Folie appliziert und erst der so erhaltene Schichtkörper wird dann in die Stickmaschine eingespannt und mit einer Loch- oder Bohrstickerei ausgestattet. Die so gewonnene Tapete enthält zahlreiche Durchbrechungen, durch welche bei verlegter Tapete die Unterlagsfläche sichtbar ist. Diese kann zur Gewinnung eines Farbkontrastes gefärbelt werden. Bei der bisher bekannten Herstellung von Textiltapeten wird die Textilbahn und die Trägerbahn vorerst miteinander verbunden, wobei auf die Trägerbahn eine gemusterte auf jeden Fall nicht weiter zu bearbeitende Textilbahn aufgetragen und aufgeklebt wird. Nach der erfindungsgemäßen Lehre erhält die auf die Trägerfolie applizierte Textilbahn die Bemusterung durch eine Bohr- oder Lochstickerei.large, must be moderately cross-linked perforations, has holes, v; which are embroidered with a solid "edge. The diameter These openings, perforations or holes - aim several Be centimeters. Would contrary to the invention The teaching of the embroidery base equipped with hole embroidery or drilling embroidery applied to a carrier film would exist the risk that the film in the subsequent manipulation required for laying the wallpaper Area of these bores or holes would be breached or pierced. Thanks to the proposal according to the invention is this is excluded, because according to the teaching according to the invention, the unembroidered embroidery base or embroidery base is initially open the film is applied and only the laminate obtained in this way is then clamped into the embroidery machine and with a Hole or drilling embroidery equipped. The wallpaper obtained in this way contains numerous openings through which the underlay is visible when the wallpaper is laid. This can be colored to obtain a color contrast. In the previously known production of textile wallpapers, the textile web and the carrier web are initially connected to one another, a patterned textile web, which in any case not need to be processed further, is applied to the carrier web and is glued on. According to the teaching according to the invention, the textile web applied to the carrier film receives the pattern by drilling or hole embroidery.

709815/1061709815/1061

264A090264A090

Es ist eine Stickschablone bekannt,, die dazu dient, einem Stickgrund unterlegt zu werden. Diese Schablone oder Musterfolie ist zweischichtig. Sie besteht aus einer ersten Papierfolie, in welcher ein Blumenmuster herausgeschnitten ist. Um einen starken !Farbkontrast zu erreichen, wird unter dieses Papier ein zweites Papier mit einer Kontrastfarbe gelegt, welches- dann durch die einzelnen öffnungen der ersten Folie durchscheint. Soll nun ein beliebiger Stickgrund gestickt werden, so wird diese Schablonenfolie oder dieses Schablonenmuster unter den au bestickenden Stickgrund gelegt und dann scheint das Muster der Schablone durch den Stickgrund durch und die Stickerin bringt die entsprechenden Stiche auf diesen Stickgrund an. Zwei Möglichkeiten sind dabei vorgesehen. Die Stickfäden werden nur durch den Stickgrund durchgeführt und dann ist die Schablone mehrfach verwendbar. Nach der zweiten Möglichkeit durchdringen die das Muster bildenden Stickfäden sowohl den Stickgrund wie auch die Musterfolie oder Musterschablone. Durch den Stickfaden werden hier sowohl der Stickgrund wie auch die Schablone praktisch miteinander verbunden. Ist dio Stickerei durchgeführt, also der Stickvorgang beendet, dann wird die Musterfolie ausgeschnitten, so daß nurmehr der Stickgrund vorhanden ist mit dem aufgestickten Muster, wobei jedoch die Musterfäden Papierteile der Schablone miteinschließen. Die bekannte Maßnahme verfolgt den Zweck, der Stickerin auf dem Stickgrund das zu stickendeAn embroidery template is known, which is used to create a To be placed under the embroidery base. This stencil or sample film is two-shift. It consists of a first sheet of paper in which a flower pattern has been cut out. Around To achieve a strong color contrast, a second paper with a contrasting color is placed under this paper, which then shines through the individual openings of the first film. Any embroidery base should now be embroidered then this stencil film or this stencil pattern will be placed under the embroidery base to be embroidered and then the pattern of the template shines through the embroidery base and the embroiderer applies the appropriate stitches to this embroidery base. There are two possibilities. The embroidery threads are only passed through the embroidery base and then the template can be used several times. After second possibility, the embroidery threads forming the pattern penetrate both the embroidery base and the pattern film or sample template. Thanks to the embroidery thread, both the embroidery base and the stencil are practically linked tied together. Once the embroidery has been carried out, i.e. the embroidery process is finished, the pattern film is cut out, so that only the embroidery base is present with the embroidered pattern, but the pattern threads are pieces of paper of the template. The well-known measure has the purpose of giving the embroiderer what is to be embroidered on the embroidery base

709815/1061709815/1061

.6..6.

Muster vorzugeben, was hier durch das Unterlegen einer Musterschablone bewirkt wird, wobei zwei Fälle denkbar sind; es wird oberhalb der Musterschablone der Stickfaden geführt oder aber der Stickfaden wird so geführt, daß er sowohl den Stickgrund wie auch die Schablone durchdringt und anschließend v/erden dann die umstehenden Reste der Schablone herausgeschnitten. Das so gewonnene Produkt ist jedoch ungeeignet als Tapete verlegt zu werden.Specify the pattern, which is done here by placing a pattern template underneath is effected, two cases being conceivable; it will The embroidery thread is guided above the pattern template or the embroidery thread is guided in such a way that it covers both the embroidery base as well as the stencil penetrates and then the remnants of the stencil are cut out. However, the product obtained in this way is unsuitable for laying as wallpaper.

Die Verwendung einer 'Tapete mit mustermäßig versetzten Durchbrechungen ist durchaus ungewöhnlich. Es liegt bei der Verwendung der gegenständlichen Tapete eine aufwendige "Jandverkleidung vor, da die Wandoberflache vor dein Aufbringen der Tapete ja zusätzlich behandelt werden muß, und zwar wird sie zweckmäßigorweise gefärbelt. Dies bringt jedoch bei durchaus tragbaren Kosten - bestickte Tapeten sind an sich schon aufwendig - einen überraschenden ästhetischen Effekt.The use of a 'wallpaper with pattern-like staggered openings is quite unusual. There is an elaborate "wall covering" when using the wallpaper in question before, as the wall surface before your application of the Wallpaper has to be treated in addition, namely it will appropriately colored. However, this brings with it affordable costs - embroidered wallpapers are expensive in themselves - a surprising aesthetic effect.

Es ist in diesem Zusammenhang auch zu erörtern, wie weit eventuell befürchtet werden muß, daß der aufgebrachte Kleister durch die mustermäßig versetzten Durchbrechungen dringt. Um dies zu vermeiden, wurde hier auf eine an sich bekannte Methode zurückgegriffen. Es wird hier nämlich nicht die Tapetenrückseite mit Kleister bestrichen, wie dies üblicherweise der Fall ist, sondern vorerst einmal wird eine entsprechend ge-In this context it is also to be discussed to what extent there may be a fear that the applied paste penetrates through the pattern-wise staggered openings. To avoid this, a method known per se was used here resorted to. The back of the wallpaper is not coated with paste here, as is usually the case Is the case, but first of all a correspondingly

709815/1061709815/1061

•V• V

eignete Unterlage genommen und auf diese Fläche wird dann der Kleister gleichmäßig aufgetragen. Nun wird auf diese mit Kleister bestrichene Fläche die Tapete aufgelegt,nach entsprechender Einwirkzeit wird die Tapete abgezogen und dann an der Wand aufgetragen. Ein solches "Klebeauftragverfahren" wurde schon früher verwendet, nämlich bei der händischen Etikettierung von Flaschen. Hier wird eine Unterlage mit Kleister bestrichen, dann werden die Flaschenetiketten auf diese bestrichene Fläche aufgelegt und nach einer gewissen Einwirkzeit die Etikette von dieser Fläche abgezogen und auf den Flaschenbauch gedruckt.A suitable base is taken and the paste is then evenly applied to this surface. Now is going to this The wallpaper was applied to the surface coated with paste, after The wallpaper is peeled off after the appropriate exposure time and then applied to the wall. Such a "glue application process" was used earlier, namely for the manual labeling of bottles. Here is a pad coated with paste, then the bottle labels are placed on this coated surface and after a certain Exposure time, the label is peeled off from this area and printed on the belly of the bottle.

Die Erfindung bezieht sich ferner Huf eine Tapete mit einer ersten, an einer zu verkleidenden Fläche zu befestigenden, Vorzugspreise anzuklebenden Folie, beispielsweise aus Papier und einer die Dekorseite bildenden undichten, d.h. zahlreiche bindungstechnisch erzeugte Öffnungen aufweisenden und/oder mindestens teilweise netzartig durchbrochenen und/oder unregelmäßige Fadendichte besitzenden und/oder durchsichtigen Textilbahn, wobei zwischen der erstgenannten Folie und der Textilbahn eine weitere Zwischenfolie vorgesehen ist.The invention also relates to a wallpaper with a hoof first foil to be attached to a surface to be clad, for example made of paper and one that forms the decorative side and that is leaky, i.e. has numerous openings created by binding technology and / or at least partially mesh-like and / or irregular thread density possessing and / or transparent Textile web, a further intermediate film being provided between the first-mentioned film and the textile web.

Es sind auch dreischichtige Materialbahnen bekannt, welche als Teppich, Wandbedeckung oder als Tapete verwendet werden können. Die Dekorseite ist aus einem Material mit offener Struktur gebildet und kann.beispielsweise auf einer RaschelmaschineThere are also three-layer material webs known which can be used as carpet, wall covering or as wallpaper. The decor side is made of a material with an open structure and can, for example, on a Raschel machine

709815/1061709815/1061

gefertigt sein, /luf der Rückseite dieser Dekorbahn wird eine Schutzschichte aufgebracht, und zwar ein mit Gas versetzter Schaum in einer Stärke von ca. ^, 5 mm, der in flüssiger !Form aufgetragen und anschließend in einer "itsekan^er stabilisiert wird. Da die Materialbahn, die die Dekorseite bildet, eine offene Struktur aufweist, müssen Maßnahmen vorgesehen werden, um das Durchdringen der Schaummasse durch die Dekorbahn au verhindern. Zu diesem Zweck wird eine Zwischenschichte vorgesehen 8.US einem undurchlässigen dichten Material, wobei die strukturierte Dekorbahn auf der einen Seite dieser undurchlässigen Zwischenschichte in irgendeiner Form befestigt wird.be made, / on the back of this decorative strip will be a Protective layer applied, namely a gas treated Foam with a thickness of about 1.5 mm, which is in liquid form applied and then stabilized in a "itsekan ^ er will. Since the material web that forms the decorative side has an open structure, measures must be taken in order to prevent the foam mass from penetrating through the decorative sheet. An intermediate layer is provided for this purpose 8.US an impermeable dense material, wherein the structured decor sheet is attached in some form to one side of this impermeable intermediate layer will.

Der Erfindung liegt hingegen die Aufgabe zugrunde, eine Tapete zu schaffen, deren Dekorseite aus einer Textilbahn mit offener Struktur besteht. Es ist praktisch nicht möglich, eine solche Textilbahn mit offener Struktur direkt an einer gebäudewand festzukleben. Es muß daher eine Trägerfolie vorgesehen werden, auf welcher die strukturierte Dekorbahn zu befestigen ist. Zur Verbindung zwischen Trägerfolie und Dekorbahn dienen Klebstoffe und für deren Auftrag stehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung, entweder wird die oberflächengeschlossene Trägerfolie mit einem Kleber beschichtet und dann die Dekorfolie aufgedrückt oder aber es wird die Dekorfolie auf ihrer Rückseite mit Kleber beschichtet und dann auf dieOn the other hand, the invention is based on the object of creating a wallpaper, the decorative side of which consists of a textile web with an open Structure exists. It is practically impossible to attach such a textile sheet with an open structure directly to a building wall to glue on. A carrier film must therefore be provided on which the structured decorative sheet is to be attached. Adhesives are used to connect the carrier film and the decor sheet and there are basically two for their application Options available, either the surface-closed carrier film is coated with an adhesive and then the decorative film pressed on or the decorative film is coated on its back with adhesive and then on the

709815/1061709815/1061

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Trärrerfolie aufgewalzt oder aufgedrückt. Eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten ist ebenfalls denkbar. In allen Fällen jedoch werden nur unbefriedigende Ergebnisse erreicht, da der Kleber im ersten Fall auch solche Flächenabschnitte der Trägerfolie bedeckt, die nicht von der Dekorbahn überspannt sind bzw. die von den Öffnungen in der Dekorbahn nicht bedeckt sind, was dann vorliegt, wenn die Trägerfolie in ihrer Gesamtheit beschichtet wird. Wird der Kleber aber auf der Rückseite der Dekorbahn aufgetragen, die ja eine offene Struktur besitzt, dann lassen sich nach den herkömmlichen Auftragsverfahren keine vollständigen Beschichtungen erreichen, vor allem dann, wenn diese Dekorbahn sehr stark durchbrochen ist, wie dies bei Stickereien der Fall ist, oder aber es wird zu viel Kleber aufgetragen, der dann an den einzelnen Stellen der Dekorbahn durchscheint und hier zum Vorschein kommt und im Endergebnis unschöne Flecken verursacht.Trärrerfolie rolled or pressed on. A combination these two possibilities are also conceivable. In all cases, however, only unsatisfactory results are achieved. because in the first case the adhesive also covers those surface sections of the carrier film that are not spanned by the decorative sheet are or are not covered by the openings in the decorative sheet, which is the case when the carrier film in its Whole is coated. But if the adhesive is applied to the back of the decor strip, which is an open one Structure, then can be according to the conventional Application processes do not achieve complete coatings, especially when this decorative strip is very heavily perforated, as is the case with embroidery, or too much glue is applied, which then shows through at the individual points of the decorative strip and here comes to the fore and causes unsightly stains in the end.

Die Erfindung schlägt zur Vermeidung dieser Nachteile vor, daß die Zwischenfolie aus saugfähigem Material gebildet ist und beispielsweise aus Papier, aus Vlies oder einem Gewebe oder Gewirke besteht. Dank dieses Vorschlages ist es erstmals möglich, sogenannte "undichte" Textilien für die Tapetenherstellung zu verwenden. Unter solchen "undichten" Textilien sind hier Spitzen oder Stickereien zu verstehen, dieThe invention proposes to avoid these disadvantages, that the intermediate film is formed from absorbent material and, for example, from paper, from fleece or a fabric or knitted fabric. Thanks to this proposal, it is possible for the first time to use so-called "leaky" textiles for wallpaper production to use. Such "leaky" textiles are to be understood here as lace or embroidery

709815/1061709815/1061

zahlreiche bindungstechnisch erzeugte Öffnungen und/oder netzartige Durchbrechungen aufweisen, die unter Umständen auch eine unregelmäßige Fadendichte besitzen, aber auch netzartig durchbrochene Gardinenstoffe sind hier einzureihen. Spitzen stehen hier gleichwertig mit Stickereien, v/ob ei in beiden Fällen an solche Textilbahnen gedacht ist, die wie Ätzstickereien einen sehr hohen Durchbrechungsgrad aufweisen. Es wird beim Erfindungsgegenstand zwar eine Zwischenfolie zwischen der Trägerfolie und der Dekorbahn vorgesehen, wie dies bekannt ist, jedoch im Gegensatz zu den bekannten Maßnahmen besteht diese Zwischenfolie aus einem saugfähigen Material. Dieses hat die Aufgabe, den entweder auf der Rückseite des saugfähigen Materials oder aber auf der Trägerfolie aufgetragenen Kleber oder Klebstoff so weit in sich aufzunehmen, daß durch das nachfolgende Aufwalzen oder Aufdrücken der Dekorbahn diese fest mit der saugfähigen Zwischenfolie verbindbar ist, was überraschenderweise gelingt, wie die bisherigen Erfahrungen und Erprobungen zeigen. Bei der Herstellung dieser erfindungsgemäßen Tapete wird vorerst die erste Folie oder die zweite Folie oder beide Folien einseitig mit einem Klebstoff beschichtet und dann mit ihren beschichteten Seiten zusammengefügt. Die saugfähige zweite Folie nimmt den Klebestoff auf und wird von diesem durchtränkt. Diese Durchtränkung reicht aus, die undichte Textilbahn, die als Dekorfolie verwendet wird, festzuhalten, die dann entweder gleichzeitignumerous openings created by binding technology and / or have net-like perforations which, under certain circumstances, also have an irregular thread density, but also Net-like openwork curtain fabrics are to be classified here. Here, tips are on a par with embroidery, v / ob ei in In both cases, textile webs that have a very high degree of perforation, such as etched embroidery, are intended. In the subject matter of the invention, an intermediate film is provided between the carrier film and the decorative sheet, such as this is known, but in contrast to the known measures, this intermediate film consists of an absorbent one Material. This has the task of either on the back of the absorbent material or on the carrier film Applied glue or adhesive so far in itself that the subsequent rolling or pressing of the Decorative web this can be firmly connected to the absorbent intermediate film, which surprisingly succeeds like the previous ones Show experiences and tests. In the production of this wallpaper according to the invention, the first film is used or the second film or both films are coated on one side with an adhesive and then with their coated sides put together. The absorbent second film absorbs the adhesive and is soaked through by it. This saturation is sufficient to hold the leaky textile web, which is used as a decorative film, and then either at the same time

709815/1061709815/1061

mit dem Zusammenbringen der beiden Folien aufgelegt vrird oder aber die dann erst eingezogen wird, wenn die saugfähige Schichte vollständig vom Kleber durchtränkt ist.when the two foils are brought together or which is only drawn in when the absorbent layer is completely saturated with the adhesive.

Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht die Erfindung. Es zeigen: Fig. 1 eine Schrägsicht des Grundaufbaues der Tapete, wobei zum Zv/ecke der Übersichtlichkeit die Stärken der einzelnen Folien oder Bahnen überhöht dargestellt ist; Fig. 2 eine schematische Darstellung des Herstellungsvorganges.The accompanying drawing illustrates the invention. They show: FIG. 1 an oblique view of the basic structure of the wallpaper, where, for the sake of clarity, the strengths of each Foils or webs are shown exaggerated; Fig. 2 is a schematic representation of the manufacturing process.

Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau der Tapete. Eine erste Folie 1 beispielsiveise aus Papier oder Kunststoff, welche auch zumindest auf ihrer Rückseite selbstklebend und vorerst mit einer abziehbaren Schutzfolie abgedeckt sein könnte, trägt eine saugfähige zweite Folie 2, die aus Papier gebildet ist. Es eignen sich zu diesem Zweck aber auch dichte Gewebe oder Gewirke oder auch Vliese können für diesen Zweck herangezogen werden. Diese zweite Folie ist zweckmäßigerweise eingefärbt, damit gegenüber der durchbrochenen Textilbahn 3 ein Farbkontrast geschaffen wird. Es können dabei von vorneherein gefärbte Folien 2 verwendet werden. Es ist aber auch denkbar, gefärbte also farbige Kleber zu verwenden, die dann, wenn sie auf die Folie 2 aufgetragen sind und von ihr aufgesaugt werden, diese durchfärben, wobei in diesem Falle die Gleichmäßigkeit der Einfärbung der Folie 2 ein anschauliches Maß darstellt für., die Gleichmäßigkeit der Durchtränkung. AlsFig. 1 shows the basic structure of the wallpaper. A first film 1, for example, made of paper or plastic, which also could be self-adhesive at least on its back and initially covered with a removable protective film an absorbent second sheet 2 formed from paper. However, dense fabrics or are also suitable for this purpose Knitted fabrics or nonwovens can be used for this purpose. This second film is appropriately colored, thus a color contrast compared to the perforated textile web 3 is created. Foils 2 colored from the outset can be used. But it is also conceivable To use colored so colored glue that when they are applied to the film 2 and absorbed by her are to color them through, in which case the uniformity of the coloring of the film 2 is a clear measure represents for., the uniformity of the impregnation. as

7d9 815/106 17d9 815/106 1

Textilbahn J dient eine "undichte" Textilbahn, beispielsweise eine Ätzspitze. Der Begriff "undichte" Textilbahn ist jedoch nicht auf ittzspitzen eingeschränkt sondern schließt auch andere undichte Gebilde dieser Art mit ein.Textile web J serves a "leaky" textile web, for example an etching tip. However, the term "leaky" textile web is not restricted to ittzspitzen but also includes it other leaky structures of this type.

Den Herstellungsvorgang veranschaulicht die Fig. P, aus der erkennbar ist, daß die undichte Textilbahn 3 erst nach dem Zusammenfügen der beiden Folien 1 und 2 in den Herstellungsvorgang eingeführt wird, so daß der von der Auf tragwalze 4-auf die Unterseite der zweiten Folie 2 aufgetragene Kleber oder Leim eine hinreichende Eindring- oder Durchtränkzeit für diese Folie 2 besitzt. Grundsätzlich ist es auch möglich, und dies ist abhängig im wesentlichen von der Viskosität des Klebers einerseits und dem Ausmaß der Saugfähigkeit der Folie 2 andererseits, die undichte Textilbahn 5 bereits beim ersten v/alzenpaar 5 einzuführen. Die zusammengeführten und durch die V/alzenpaare 5 bzw. 6 zusammengedrückten Folien und Bahnen durchlaufen zweckrnäßigerweise anschließend eine Trockeneinrichtung 7· Die endlose Bahn wird nach dem Durchlaufen dieser Trockeneinrichtung 7 zweckmäßigerweise entsprechend abgelenkt und die abgelenkten Stücke v/erden dann aufgerollt. Beim schematisch gezeigten Herstellungsvorgang nach Fig. 2 wird der Kleber oder Leim mittels einer Auftragswalze 4 appliziert. Es ist auch möglich, den Kleber oder Leim aufzusprühen.'Das Appli'zieren des Leims oder Klebers mit Bürstenwalzen ist ebenfalls denkbar.The manufacturing process illustrates the Fig. P, from which it can be seen that the leaky textile web 3 only after Joining the two films 1 and 2 is introduced into the manufacturing process, so that the support roller from the 4-on the underside of the second film 2 applied adhesive or glue a sufficient penetration or saturation time for this film 2 has. In principle it is also possible, and this depends essentially on the viscosity of the adhesive on the one hand and the extent of the absorbency of the film 2 on the other hand, the leaky textile web 5 already in the first v / roller pair 5 to be introduced. The merged and through the V / alzenpaare 5 or 6 pressed together foils and webs then expediently pass through a drying device 7. After passing through this, the endless web Desirably, drying device 7 is appropriately deflected and the deflected pieces are then rolled up. At the The production process according to FIG. 2, shown schematically, is applied by means of an application roller 4. It is also possible to spray on the glue or glue. The application of the glue or glue is with roller brushes also conceivable.

709815/1061709815/1061

Claims (2)

Pat ent an s ρ r ü c h e :Pat ent s ρ r u e c h e: 1. Tapete aus einer Trägerfolie und einer damit verklebten Textilbahn, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schichten von mustermäßip; durchsetzten Durchbrechungen oder Löchern durchsetzt und die Ränder der mustermäßig versetzten Durchbrechungen oder Löcher in der Textilbahn und in der Trägerfolie gemeinsam umstickt sind. 1. Wallpaper made from a carrier film and one glued to it Textile web, characterized in that both layers of pattern; interspersed breakthroughs or holes interspersed and the edges of the pattern-wise staggered openings or holes in the textile web and in the carrier film are jointly embroidered. 2. Tapete mit einer ersten, an einer zu verkleidenden Fläche zu befestigenden, vorzugsweise anzuklebenden Folie, beispielsweise aus Papier und einer die Dekorseite bildenden undichten, d.h. zahlreiche bildungstechnisch erzeugte Öffnungen aufweisenden und/oder mindestens teilweise netzartig durchbrochenen und/oder unregelmäßige Fadendichte besitzenden und/oder durchsichtigen Textilbahn, wobei zwischen der erstgenannten Folie und der Textilbahn eine weitere Zwischenfolie vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenfolie aus saugfähigem Material gebildet ist und beispielsweise aus Papier, aus Vlies oder einem Gewebe oder Gewirke besteht.2. Wallpaper with a first film to be attached to a surface to be covered, preferably to be glued, for example made of paper and a leaky one that forms the decorative side, i.e. numerous educationally generated ones Openings having and / or at least partially perforated mesh-like and / or having irregular thread density and / or transparent textile web, with a further between the first-mentioned film and the textile web Intermediate film is provided, characterized in that the intermediate film is formed from absorbent material and consists for example of paper, fleece or a woven or knitted fabric. Für Bitschnau Bru: Der Vertreter:For Bitschnau Bru: The representative: 760921760921 709815/1061 BAD OR!®!NAL 709815/1061 BAD OR! ®! NAL ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED
DE19762644090 1975-10-02 1976-09-30 WALLPAPER Pending DE2644090A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT755775A AT340115B (en) 1975-10-02 1975-10-02 WALLPAPER
AT755675 1975-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644090A1 true DE2644090A1 (en) 1977-04-14

Family

ID=25603931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644090 Pending DE2644090A1 (en) 1975-10-02 1976-09-30 WALLPAPER

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2644090A1 (en)
FR (1) FR2326554A1 (en)
IT (1) IT1078648B (en)
NL (1) NL7610864A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6627284B1 (en) * 2000-11-13 2003-09-30 Sonia Naidj Raised adhesive decorative wall and ceiling device
EP1529630A2 (en) * 2003-11-05 2005-05-11 A.S. Création Tapeten AG Multifunctional wall covering
DE102005013625A1 (en) * 2005-03-24 2006-10-05 A.S. Création Tapeten AG Decorative wallpaper has outer exposed embroidered layer over an inner impermeable layer not perforated by needle action

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6627284B1 (en) * 2000-11-13 2003-09-30 Sonia Naidj Raised adhesive decorative wall and ceiling device
EP1529630A2 (en) * 2003-11-05 2005-05-11 A.S. Création Tapeten AG Multifunctional wall covering
EP1529630A3 (en) * 2003-11-05 2006-05-31 A.S. Création Tapeten AG Multifunctional wall covering
DE102005013625A1 (en) * 2005-03-24 2006-10-05 A.S. Création Tapeten AG Decorative wallpaper has outer exposed embroidered layer over an inner impermeable layer not perforated by needle action
DE102005013625B4 (en) * 2005-03-24 2008-03-13 A.S. Création Tapeten AG Embroidered wallpaper train

Also Published As

Publication number Publication date
FR2326554B3 (en) 1979-06-15
FR2326554A1 (en) 1977-04-29
IT1078648B (en) 1985-05-08
NL7610864A (en) 1977-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1579779B1 (en) Multi-layer fabric for hook fastener, especially for diaper fastener
DE1913128C3 (en) Method of patterning a nonwoven fabric web. Eliminated in: 1966624
DE2237923A1 (en) DEVICES FOR JOINING TEXTILE FABRICS IN PARTICULAR WITH WELDING OR HEAT SEALABLE POLYMERS
EP2531642B1 (en) Method for producing a textile product
DE2839629B2 (en) Wet felt for paper machines
DE1238430B (en) Back-fed pimple carpet
DE2644090A1 (en) WALLPAPER
DE1660028B1 (en) Pile thread unit for carpet production
DE1953873C3 (en) Multi-layer fabric, in particular for hygienic and medical purposes
DE2604098A1 (en) COVERING FOR WALLS AND / OR FLOORS, PROCESS FOR ITS PRODUCTION AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
CH332999A (en) Method and device for the production of adhesive tapes
DE3706412A1 (en) CARPET SKIRTING BOARD AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
AT340115B (en) WALLPAPER
CH673078A5 (en) Adhesive material to replace sewn seams - made of specified adhesives by spot application and calendering
DE1946046A1 (en) Process for the production of water vapor and air permeable artificial leather and then manufactured artificial leather
DE102017206542A1 (en) Manufacturing method for a fiber composite component
DE4206897A1 (en) Textile for roller sun blinds - comprises woven or knitted flexible yarn or wire reinforcement between rows and columns of openings, etc.
DE1906678B2 (en) Textile flocking process
DE1901753C3 (en) Process for the production of a needled and ornamentally patterned nonwoven fabric
DE927801C (en) Welding blade
EP0429708A1 (en) Adhesive material and method for obtaining it
DE1435253A1 (en) Method and apparatus for making carpets
DE6801615U (en) TOOL KIT FOR THE CREATION OF DECORATIVE, PUBLICATION, USE, TRAINING PURPOSES OR THE SAME SPECIFIC FIELDS
DE3100385A1 (en) Laminated article and process for the production thereof
DE2441510A1 (en) Yarn fancy goods mfr. - using a pressure-sensitive adhesive layer

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee