DE2642826A1 - Liquid hybrid toner for electrostatic copying - contg. two conventional suspension developers one with amphipathic polymer - Google Patents

Liquid hybrid toner for electrostatic copying - contg. two conventional suspension developers one with amphipathic polymer

Info

Publication number
DE2642826A1
DE2642826A1 DE19762642826 DE2642826A DE2642826A1 DE 2642826 A1 DE2642826 A1 DE 2642826A1 DE 19762642826 DE19762642826 DE 19762642826 DE 2642826 A DE2642826 A DE 2642826A DE 2642826 A1 DE2642826 A1 DE 2642826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
suspension
type
polymer
suspension developer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762642826
Other languages
German (de)
Other versions
DE2642826B2 (en
DE2642826C3 (en
Inventor
George E Kosel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Hunt Sub I Corp (ndgesdstaates Delaware)
Original Assignee
Philip A Hunt Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philip A Hunt Chemical Corp filed Critical Philip A Hunt Chemical Corp
Priority to DE19762642826 priority Critical patent/DE2642826C3/en
Publication of DE2642826A1 publication Critical patent/DE2642826A1/en
Publication of DE2642826B2 publication Critical patent/DE2642826B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2642826C3 publication Critical patent/DE2642826C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/13Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components
    • G03G9/131Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/122Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by the colouring agents
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/13Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/13Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components
    • G03G9/132Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/135Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by stabiliser or charge-controlling agents
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/135Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by stabiliser or charge-controlling agents
    • G03G9/1355Ionic, organic compounds

Abstract

Suspension developer for electrostatic copying contains 0.5-99.5% of a conventional suspension developer (I) of the first type and 99.5-0.5% of a conventional suspension development (II) of the second type, contg. and amphipathic polymer (III). At least one of the developers contains regular(s) and opt. colour(s). At least 15,000 prints can be made with the plates and uniform coloured areas are filled well. Very good resolution can be obtd. in the prodn. of microfiche copies. In an example, (I) was based on a hydrocarbon resin, dispersant and colours, whilst (II) was prepd. from a latex of a vinyl acetate/crotonic acid copolymer and various additives, both in a paraffinic solvent.

Description

BeschreibunffDescription

zu der Patentanmeldung betreffend: Elektrophotographischer oder elektrographischer Suspensionsentwickler" Die Erfindung betrifft einen elektrophotographischen oder elektrographischen Suspensionsentwickler (flüssigen Hybridtoner), der aufgebaut ist aus zwei unterschiedlichen Arten von flüssigen Tonern. Der eine ist ein komplexes amphipathisches Molekül, in dem zumindest ein Fixierteil und ein Dispersionsteil polymer ist und ein Steuerstoff vorliegt, wobei gegebenenfalls auch noch ein Farbstoff vorhanden sein kann, in einem flüchtigen organischen Lösungsmittel mit hohem elektrischen Widerstand. Der andere flüchtige Toner weist ein Fixiermittel und ein Dispergiermittel als getrennte chemische Individuen auf, enthält einen Steuerstoff und ein Pigment in obigem Lösungsmittel.Regarding the patent application: Electrophotographic or electrographic Suspension developer "The invention relates to an electrophotographic or electrographic suspension developer (liquid hybrid toner) that built up is made up of two different types of liquid toners. One is a complex one Amphipathic molecule in which at least one fixing part and one dispersion part is polymeric and a control substance is present, where appropriate also a dye may be present in a volatile organic solvent with high electrical power Resistance. The other volatile toner has a fixing agent and a dispersing agent as separate chemical individuals, contains a control substance and a pigment in the above solvent.

Die beiden Toner können in weiten Mengenbereichen gemischt sein, wodurch sich der Hybridtoner besonders eignet zur Herstellung von Flachdruckformen und Mikrofiche -.The two toners can be mixed in a wide range of amounts, whereby the hybrid toner is particularly suitable for the production of planographic printing forms and microfiche -.

Reproduktionen durch elektrostatische Verfahren sowie überall dort, wo man sonst flüssige Toner oder Suspensionsentwickler anwendet.Reproductions by electrostatic processes as well as everywhere there, where otherwise liquid toners or suspension developers are used.

Uebliche Suspensionsentwickler enthalten in einem flüchtigen organischen Lösungsmittelsystem mit hohem elektrischen Widerstand verschiedene Komponenten in Dispersion, in Lösung oder auch solvatisiert. Bei diesen Komponenten kann es sich um ein thermoplastisches Fixiermittel, ein Dispersionsmittel und ein Pigment (häufig Ruß) und einem Steuerstoff handeln, die als chemische Individuen vorliegen. Diese Art von bekannten Suspensionsentwicklern wird im folgenden als Suspensionsentwickler erster Art bezeichneiff Suspensionsentwickler zweiter Art sind gekennzeichnet durch ein amphipathisches Molekül, welches zumindest einen polymeren Teil aufweist, der als thermoplastisches Fixiermittel dient1 rund zumindest einen anderen polymeren Teil, der als Dispersionsmittel dient, so daß diese beiden Teile in dem komplexen Molekül vorliegen. Das amphiphatishe Molekül kann als weiteren Teil auch noch rbendes Mittel) einen ChromophorRfauSweisen oder es kann der Farbstoff als chemisches Individium in dem Suspensionsentwickler zweiter Art enthalten sein. In einem Suspensionsentwickler zweiter Art befindet sich auch ein Steuerstoff, der nicht Teil des amphipathischen Moleküls ist. Wie der Suspensionsentwickler erster Art liegt bei dem zweiter Art ein flüssiges Trägersystem vor, welches organische flüchtige Lösungsmittel mit sehr hohem elektrischem Widerstand sind. Von den beiden oben erwähnten polymeren Teilen ist zumindest einer thermoplastisch. Dieser ist im Lösungsmittelsystem löslich, ein Teil davon ist ein Fixiermittel und ein Dispersionsmittel. Der andere polymere Teil ist im Lösungsmittel system unlöslich und hat eine Feinheit von 25 nm bis 25/um, von dem ein Teil ein Fixiermittel ist. Der Suspensionsentwickler zweiter Art weist also eine kontinuierliche Phase in Form des Lösungsmittelsystems auf, in dem die erwähnte Polymereinheit gelöst ist und eine disperse Phase in Form der anderen Polymereinheit, so daß das amphipathische Molekül als monodisperse Teilchenphase anzusehen ist und als Fixiermittel und Dispersionsmittel wirkt.Usual suspension developers contain a volatile organic Solvent system with high electrical resistance various components in Dispersion, in solution or solvated. With these components it can be a thermoplastic fixative, dispersant, and pigment (often Soot) and a control substance that exist as chemical individuals. These Type of known suspension developer is hereinafter referred to as suspension developer first type denotes suspension developers of the second type are characterized by an amphipathic molecule which has at least one polymeric part which at least one other polymer serves as a thermoplastic fixing agent1 Part that serves as a dispersant, so these two parts in the complex Molecule present. The amphiphatic molecule can also be colored as a further part Means) have a chromophore or it can be the dye as a chemical individual be contained in the suspension developer of the second type. In a suspension developer of the second kind there is also a control substance which is not part of the amphipathic Molecule is. How the suspension developer of the first kind is with the second kind a liquid carrier system, which organic volatile solvents with very high electrical resistance. Of the two polymeric parts mentioned above at least one is thermoplastic. This is soluble in the solvent system, part of which is a fixing agent and a dispersing agent. The other polymer Part is insoluble in the solvent system and has a fineness of 25 nm to 25 μm, part of which is a fixative. The suspension developer of the second type has So a continuous phase in the form of the solvent system in which the mentioned polymer unit is dissolved and a disperse phase in the form of the other Polymer unit, so that the amphipathic molecule is to be regarded as a monodisperse particle phase and acts as a fixative and dispersant.

Beide Arten dieser Suspensionsentwickler haben besondere Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile des Dispersionsentwicklers zweiter Art vergleichsweise gering sind, wenn sie überhaupt bestehen. Diese Nachteile und insbesondere die der Suspensionsentwickler zweiter Art sind nicht bedeutend für die Anwendung der Suspensionsdie meisten entwickler zweiter Art furtelektrostatischenZwecke z.B. in dem großen Anwendungsgebiet der Bürokopierer.Both types of these suspension developers have special advantages and Disadvantages, the disadvantages of the dispersion developer of the second type being comparative are small, if they exist at all. These disadvantages and especially those of the Suspension developers of the second type are not important for the application of the suspension die Most developers of the second kind for electrostatic purposes, e.g. in the large field of application the office copier.

Diese geringen Nachteile der Suspensionsentwickler zweiter Art behindern jedoch in gewissem Umfang deren Anwendung bei der Herstellung von Flachdruckformen und von Reproduktionen für Mikrofichenach dem elektrostatischen Reproduktionsverfahren.These minor disadvantages of the second type of suspension developer hinder however, to a certain extent, their use in the manufacture of planographic printing plates and reproductions for microfiches by the electrostatic reproduction method.

Es wurde festgestellt, daß bei der Anwendung von Suspensionsentwicklern zweiter Art für die Herstellung von Flachdruckformen, obwohl diese eine hohe Anzahl von Druckstücken, z.B. mehr als 15 000, erbrachten, bei längeren Betriebszeiten das elektrostatisch aufgebaute Bild zerstört wird.It was found that when using suspension developers second type for the production of planographic printing plates, although there are a large number of them of printing pieces, e.g. more than 15,000, during longer operating times the electrostatically built-up image is destroyed.

Flachdruckformen können hergestellt werden durch elektrostatische Abscheidung eines Toners, ggf. mit einem Farbstoff, auf einer flexiblen Unterlage, welche versehen ist mit einer Schicht eines Photoleiters, in der sich ein latentes elektrostatisches Bild aufbaut,welches durch Aufbringung des Suspensionsentwicklers entwickelt wird.Planographic printing forms can be made by electrostatic means Deposition of a toner, possibly with a dye, on a flexible surface, which is provided with a layer of a photoconductor in which there is a latent builds up an electrostatic image, which is created by applying the suspension developer is being developed.

Sowohl die photoleitende Schicht als auch das Tonerbild sind oleophil; um nun das Bild auf dem Träger für eine Druckform brauchbar zu machen, müssen die bildfreien Untergrundbereiche oleophob gemacht werden, indem sie hydrophiliert werden. Diese Änderung erreicht man beispielsweise mit einer wäßrigen Lösung von Ferro- oder Ferricyanid,die die bildfreien Bereiche der photoleitenden Schicht angreifen. Der üblicherweise angewandte Photoleiter ist Zinkoxid, das sich in einer Bindemittelschicht befindet; dies kann ein handelsübliches elektrostatisthes Reproduktionspapier sein.Both the photoconductive layer and the toner image are oleophilic; in order to make the image on the carrier usable for a printing form, the Image-free background areas can be made oleophobic by making them hydrophilic. This change can be achieved, for example with an aqueous solution of ferro- or ferricyanide, which are the non-image areas of the photoconductive layer attack. The most commonly used photoconductor is zinc oxide, which is in a Binder layer is located; this can be a commercially available electrostatic reproduction paper be.

Bei der Herstellung von Flachdruckformen und auch für allgemeine Anwendungszwecke tritt bei Einsatz des Suspensionsentwicklers erster Art ein schwerwiegender Nachteil ein, wenn das zu reproduzierende Original ein oder mehrere gefärbte (nicht weiße) Bereiche nennenswerter Größe enthält, z.B. in jeder Dimension zumindest 6,35 mm. In solchen Fällen kam es zu einer merklichen Tonerabscheidung in diesen Bereichen, wobei am Umfang größere Intensität herrschte als in der Mitte. Dieser Nachteil tritt bei Suspensionsentwi klern zweiter Art nicht auf.In the manufacture of planographic printing forms and also for general purposes there is a serious disadvantage when using the suspension developer of the first type if the original to be reproduced has one or more colored (non-white) Contains areas of appreciable size, e.g. at least 6.35 mm in each dimension. In such cases there was a noticeable toner deposition in these areas, with greater intensity at the periphery than at the center. This disadvantage occurs in the case of suspension developers, the second type does not clear up.

Bei der elektrostatischen MikrofichsReproduktion kommt es bei Anwendung von Dispersionsentwicklern zweiter Art zu einem gerin:gfägigen Nachteil in der Form, daß die Grenzen des Bildes sich etwas verschieben, d.h. etwas abweichen und damit nicht feststellbar von den Grenzen des Originals die Reproduktion abweicht, was wohl möglicherweise auf der Größe cies komplexen Moleküls beruht. Dieser Nachteil wirkt sich jedoch besonders aus bei der Herstellung von guten Vergrößerungen von Mikrofich-Bildern.In the case of electrostatic microfiches reproduction, it occurs with application from dispersion developers of the second kind to a slight disadvantage in the form, that the borders of the picture shift somewhat, i.e. deviate somewhat and thus not detectable from the limits of the original what the reproduction deviates probably based on the size of this complex molecule. This disadvantage however, has a particular effect in the production of good enlargements of Microfiche images.

Ein wesentlich ernsterer Nachteil im Rahmen der Anwendung auf die elektrostatische Reproduktion von Mikrofiche-Bildern bei der Anwendung von Suspensionsentwicklern erster Art war die Schwierigkeit des Fixierens der elektrostatisch abgeschiedenen Bilder auf dem Träger. Der Träger enthält ein transparentes thermoplastisches filmbildendes Material, enthaltend einen transparenten Photoleiter für den Aufbau des latenten elektrostatischen Bildes, welches dann entwickelt werden sollte. Ein in großem Umfang angewandter Photoleiter ist Poly-N-vinylcarbazol. Wenn das Bild aufgebaut ist, so muß es fixiert werden. Dieses Fixieren erreicht man durch Erwärmen; da jedoch das filmbildende Material bei Temperaturen, wie sie zum Fixieren des Bildes angewandt werden, dimensionsinstabil wird, so kann es zu einer Zerstörung des Bildes kommen, was für die Anwendung für Mikroficheuntragbar ist.A much more serious drawback in the context of applying to the electrostatic reproduction of microfiche images when using suspension developers The first type was the difficulty of fixing the electrostatically deposited Images on the carrier. The carrier contains a transparent thermoplastic film-forming material Material containing a transparent photoconductor for the construction of the electrostatic latent image which should then be developed. A A widely used photoconductor is poly-N-vinyl carbazole. If the picture is constructed, it must be fixed. This fixation is achieved by heating; however, since the film-forming material is at temperatures such as those required for fixing the image If applied, becomes dimensionally unstable, this can destroy the image come what is unsustainable for the application for microfiche.

Die Erfindung betrifft nun einen Suspensionsentwickler, enthaltend beide obige Arten von Suspensionsentwickler (Hybridtoner), der die oben aufgezeigten Nachteile der einzelnen Suspensionsentwickler nicht aufweist. Er läßt sich anwenden zur elektrostatischen Herstellung von Flachdruckformen, die ohne Zerstörung zumindest 15 000 Druckstücke zulassen. Mit dem erfindungsgemäßen Suspensionsentwickler erreicht man ein gutes "Ausfüllen" von einheitlich gefärbten Bereichen; abgesehen von der Verwendbarkeit zur Herstellung von Druckplatten eignet sich der erfindungsgemäße Suspensionsentwickler auch zur Herstellung von Mikrofich9Bildern durch elektrostatische Verfahren, wobei die Auflösung besonders gut ist und man durch Wärme fixieren kann, ohne daß die Dimensionsstabilität des thermoplastischen Kunststoffs im Träger des entwickelten Bildes nachteilig beeinflußt wird.The invention now relates to a suspension developer containing both of the above types of suspension developer (hybrid toner) that include those shown above Disadvantages of the individual suspension developer does not have. It can be used for the electrostatic production of planographic printing forms, which at least without destruction Allow 15,000 thrust pads. Achieved with the suspension developer according to the invention get a good "fill in" of uniformly colored areas; apart from the The one according to the invention is suitable for the production of printing plates Suspension developer also for the production of microfiche images by electrostatic Process in which the resolution is particularly good and can be fixed by heat, without affecting the dimensional stability of the thermoplastic in the carrier of the developed image is adversely affected.

Der erfindungsgemäße Suspensionsentwickler eignet sich auch für übliche Bürokopierverfahren in beliebigen Apparaten für Suspensionsentwickler, wobei der gleiche Entwickler für die verschiedensten Arten und Zwecke herangezogen werden kann. Grundsätzlich kann man sagen, daß sich der erfindungsgemäße Suspensionsentwickler überall dort anwenden läßt, wo man bisher Suspensionsentwickler angewandt hat, also für das Strahldrucken, für das Auslesen von Kathodenstrahlschirmbildern und beim Lichtdrucklfür Kathodenstrahlröhren (pin tubes) und verschiedene andere Übertragungsverfahren, wie Druckübertragung, Vakuumübertragung und elektrostatische Ubertragung.The suspension developer according to the invention is also suitable for conventional Office copying process in any apparatus for suspension developers, the the same developer can be used for a wide variety of types and purposes can. In principle, it can be said that the suspension developer according to the invention can be used wherever suspension developers have been used so far for jet printing, for reading out cathode ray screen images and in light printing for cathode ray tubes (pin tubes) and various other transmission methods, such as pressure transmission, vacuum transmission, and electrostatic transmission.

Nach der Erfindung werden zwei Suspensionsentwickler angewandt, die im Prinzip auf unterschiedliche Weise funktionieren; sie können über weite Mengenbereiche gemischt werden, wie 0,5 % eines Suspensionsentwicklers entweder der ersten oder der zweiten Art mit Rest der anderen Art. Durch die Einstellung bestimmter Mengenverhältnisse kann man noch besondere Vorteile erreichen.According to the invention, two suspension developers are used in principle work in different ways; they can be used over a wide range of quantities be mixed, such as 0.5% of a suspension developer either the first or the first the second type with the rest of the other type. By setting certain proportions you can still achieve special advantages.

Der bekannte Suspensionsentwickler erster Art weist ein flüchtiges organisches Lösungsmittelsystem auf mit einem elektrischen Widerstand in der Größenordnung von zumindest etwa 10951 cm. In diesem Lösungsmittelsystem befindet sich ein Fixiermittel, dispergiert oder solvatisiert, ein Dispergiermittel, welches im allgemeinen solvatisiert ist, ein Steuerstoff, der soAvatisiert oder dispergiert istlund ein Pigment, wie Ruß, welches üblicherweise als Dispersion vorliegt.The known suspension developer of the first type has a volatile organic solvent system with an electrical resistance of the order of magnitude of at least about 10951 cm. There is a fixative in this solvent system, dispersed or solvated, a dispersant which generally solvates is a control agent so avatized or dispersed and a pigment such as Carbon black, which is usually present as a dispersion.

Der Suspensionsentwickler zweiter Art ist aus der US-PS 3 753 760 bekannt. Dabei handelt es sich im allgemeinen um ein Lösungsmittel system wie bei dem Entwickler erster Art; darin liegt ein komplexer amphipathischer Stoff vor, welcher zumindest als polymere Einheiten ein Fixiermittel und ein Dispersionsmittel (dispersant) und ggf. auch noch einen Farbstoff oder Chromophor enthält.The second type of suspension developer is disclosed in US Pat. No. 3,753,760 known. This is generally a solvent system as in the developer of the first kind; it contains a complex amphipathic substance, which at least as polymeric units are a fixing agent and a dispersing agent (dispersant) and possibly also contains a dye or chromophore.

Gegebenenfalls liegt der Farbstoff in dem Suspensionsentwickler zweiter Art als getrenntes chemisches Individium vor, also nicht als Teil des komplexen amphipathischen -Stoffs. Ein Farbstoff braucht weder im Suspensionsentwickler erster noch zweiter Art vorhanden sein, jedoch ist er meist wünschenswert. Man braucht keinen, wenn der erfindungsgemäße Suspensionsentwickler ausschließlich für die Herstellung von Flachdruckplatten angewandt wird, jedoch kann selbst bei diesem Anwendungsgebiet ein Farbstoff noch wünschenswert erscheinen. Bei dem Suspensionsentwickler zweiter Art liegt der Steuerstoff außerhalb des amphipathischen Moleküls vor.Optionally, the dye is in the second suspension developer Art as a separate chemical individual, i.e. not as part of the complex amphipathic substance. A dye needs neither in the suspension developer first still exist of the second kind, however he mostly desirable. There is no need if the suspension developer according to the invention is exclusive is used for the production of planographic printing plates, but can even be used for a dye still appear desirable in this field of application. At the suspension developer of the second type, the control substance is present outside the amphipathic molecule.

Das Mischen der beiden Suspensionsentwickler kann in beliebiger Vorrichtung geschehen, wie in einem Frischer, in einer Kugelmühle, einem Homogenisator oder durch einfaches manuelles Mischen, wodurch man einen besonders wirksamen Entwickler erhält für die Herstellung von Flachdruckplatten und elektrostatischen flikrofichreproduktionen oder auch für ganz allgemeine elektrostatische Zwecke, wie normale Bürokopierverfahren beliebiger Art oder für spezielle Vorrichtungen, wie Strahldrucker,Kathodenstrahlröhrendrucker ,Lichtsetzgeräte und Ubertragungsdrucker.The two suspension developers can be mixed in any device happen like in a freshener, in a ball mill, or a homogenizer by simple manual mixing, which makes you a particularly effective developer Received for the production of planographic printing plates and electrostatic microfich reproductions or for general electrostatic purposes, such as normal office copying processes of any kind or for special devices, such as jet printers, cathode ray tube printers , Photocomposing devices and transmission printers.

Anstelle die beiden Suspensionsentwickler getrennt herzustellen, kann man auch deren Bestandteile auf einmal zu dem erfindungsgemäßen Suspensionsentwickler zusammenmischen; dieser enthält vorzugsweise ein gemeinsames Lösungsmittelsystem, einen oder mehrere übliche Steuerstoffe und Farbstoffe. Das amphipathische Molekül des Suspensionsentwicklers zweiter Art läßt sich als disperse Phase (dispersant) für den Suspensionsentwickler erster Art heranziehen.Instead of producing the two suspension developers separately, you can one also their constituents at once to the suspension developer according to the invention mix together; this preferably contains a common solvent system, one or more common control substances and dyes. The amphipathic molecule the suspension developer of the second type can be classified as a disperse phase (dispersant) use for the suspension developer of the first kind.

übliche Suspensionsentwickler erster Art besitzen ein flüchtiges organisches Lösungsmittel system mit hohem elektrischen Widerstand, nämlich von zumindest etwa 109je. cm. Bevorzugt dafür werden ein oder mehrere Kohlenwasserstoffe als Lösungsmittel, insbesondere wie man sie unter der Bezeichnung "Erdölfraktion" üblicherweise verwendet.Customary suspension developers of the first type are volatile organic Solvent system with high electrical resistance, namely of at least about 109je. cm. One or more hydrocarbons are preferred as solvents for this, especially as they are commonly used under the name "petroleum fraction".

Darunterfallen Fraktionen an der Destillation oder dem katalytischen Cracken sowie Polymere aliphatischer Monomerer, die auf synthetischem Wege oder durch Destillation oder Cracken erhalten worden sind. Die Erdölfraktionen sind besonders zweckmäßig für den Suspensionsentwickler erster Art, weil sie schnell verdampfen; so verflüchtigt sich beispielsweise eine dünne Schicht in wenigen Sekunden bei einer Temperatur unter dem Verkohlungspunkt des Papiers, so daß ein schnelles Trocknen möglich ist; sie sind nicht giftig, sie haben einen geringen Geruch. Werden sie zusammen mit löslichen filmbildenden Mitteln angewandt, so verflüchtigen sie sich vollständig und lassen den Film klebfrei zurück, so daß kein langes Trocknen nach dem Bildaufbau notwendig ist und das Bild bereits kurz nach dem Aufbau trocken erscheint. Sie sind ausreichend beweglich, um den Pigmentteilchen ein leichtes Wandern zu gestatten, so daß das Pigment schnell elektrostatisch angezogen und an dem Ladungsbild festgehalten werden kann; sie greifen das Bindemittel der Unterlage und die Bestandteile davon nicht an, sie führen nicht zu einem Ableiten der elektrostatischen Ladung, bevor das Pigment abgeschieden ist, so daß man jeden gewünschten Kontrast erreichtlund darüber hinaus sind sie billig.This includes fractions on the distillation or the catalytic Cracking and polymers of aliphatic monomers that are synthetically or obtained by distillation or cracking. The petroleum fractions are special useful for the suspension developer of the first type because they evaporate quickly; For example, a thin layer evaporates in a few seconds on one Temperature below the char point of the paper, allowing rapid drying is possible; they are not poisonous, they have a slight odor. Will you applied together with soluble film-forming agents, they volatilize completely and leave the film tack-free, so that it does not dry out for a long time is necessary for the image build-up and the image appears dry shortly after the build-up. They are sufficiently mobile to allow the pigment particles to migrate easily, so that the pigment is quickly electrostatically attracted and adhered to the charge image can be; they grip the binding agent of the base and the components thereof do not suggest they do not lead to a dissipation of the electrostatic charge before the pigment is deposited so that any desired contrast can be achieved in addition, they are cheap.

Die Erdlölfraktion, d.h. ein paraffinisches Lösungsmittel, sollte eine Verdunstungsgeschwindigkeit von zumindest der von Kerosin besitzen, jedoch langsamer sein als Hexan. Das Verdunsten der Flüssigkeit aus einer dünnen Schicht ist damit schnell erreicht, z.B. in 2 s bei einer Temperatur unmittelbar unter dem Verkohlungspunkt des Papiers; es ist daher oft anzuraten, die Temperatur des Suspensionsentwicklers für das Abdunsten zu erhöhen, nachdem die opaken Tonerteilchen an dem elektrostatis nen Ladungsbild abgelagert sind. Die Erdölfraktion soll eine tiefe Eauz:-Butano'-Zahl, d.h. weniger als 35, vorzugsweise zwischen 26 und 35 1haben. Diese niedere KB-Zahl vermindert die Wahrscheinlichkeit, daß die Erdölfraktion den Binder der photoleitfähigen Schicht angreift oder die Papierleimung, auf der sich die photoleitende Schicht befindet. Die Erdölfraktion soll im wesentlichen frei von flüssigen Aromaten sein, mit anderen Worten, die flüssigen Aromaten in dem Lösungsmittelsystem sollen nicht mehr als 2 Gew.-% ausmachen. Die flüssigen Aromaten greifen leicht die Binder der photoleitenden Schicht an, jedoch in Konzentrationen von unter 2 % ist dies noch vernachlässigbar. Die Erdölfraktion muß einen hohenelektrischen Widerstand haben, z.B. in der Größenordnung von zumindest Di etwa 109# . cm, die elektrizitätskonstante muß unter 3,5 liegen, so daß das Lösungsmittelsystem nicht zu einer Entladung des elektrostatischen Bildes führt. Der Flammpunkt im geschlossenen Tiegel nach Tagliabue soll zumindest 380C, vorzugsweise 49 bis 66°C, betragen. Ein solches Lösungsmittel kann als nicht-entflammbar bezeichnet werden.The petroleum fraction, i.e. a paraffinic solvent, should have an evaporation rate at least that of kerosene, however be slower than hexane. Evaporation of the liquid from a thin layer is reached quickly, e.g. in 2 s at a temperature just below the Char point of paper; it is therefore often advisable to check the temperature of the suspension developer for the evaporation to increase after the opaque toner particles on the electrostatic a charge image are deposited. The petroleum fraction should have a low Eauz: -Butano 'number, i.e. less than 35, preferably between 26 and 35 liters. This low KB number reduced the likelihood that the petroleum fraction is the binder attacks the photoconductive layer or the paper size on which the photoconductive Layer is located. The petroleum fraction should be essentially free of liquid aromatics in other words, the liquid aromatics in the solvent system should be make up no more than 2% by weight. The liquid aromatics easily grab the binder of the photoconductive layer, but in concentrations of less than 2% still negligible. The petroleum fraction must have a high electrical resistance have, e.g. in the order of at least Di about 109 #. cm, the constant of electricity must be below 3.5 so that the solvent system does not cause the electrostatic image. The flash point in the closed cup according to Tagliabue should be at least 380C, preferably 49 to 66 ° C. One such solvent can be described as non-flammable.

Paraffinische Lösungsmittel sind nicht-toxisch, sie besitzen keinen unangenehmen Geruch und sind vorzugsweise geruchsfrei; sie sind nicht-polar. Das Lösungsmittelsystem soll geringe Viskosität besitzen, wie zwischen 0,5 und 2,5 cP bei Raumtemperatur.Paraffinic solvents are non-toxic, they do not have any unpleasant odor and are preferably odorless; they are non-polar. That Solvent system should have a low viscosity, such as between 0.5 and 2.5 cP at room temperature.

Als Erdölfraktion für das Lösungsmittel system kann man verwie schiedene Handelsprodukte anwenden Sol 71, Isopar G, H, E und L, Amsco OMS, Amsco 460 Lösungsmittel und Amsco geruchfreie Inseticidbase sowie geruchloses Kerosin Dies alles sind paraffinische Lösungsmittel mit schwachem Geruch. Die Dielektrizitätskonstante von Sol 71 ist bei Raumtemperatur 2,06. Die anderen Lösungsmittel haben eine Dielektrizitätskonstante in der gleichen Größenordnung.The petroleum fraction for the solvent system can be used as different Use commercial products Sol 71, Isopar G, H, E and L, Amsco OMS, Amsco 460 solvents and Amsco odorless inseticide base as well as odorless kerosene These are all paraffinic Solvent with a faint odor. The dielectric constant of sol 71 is at room temperature 2.06. The other solvents have a dielectric constant of the same order of magnitude.

TABELLE: Siede- Flamm- K.B. Anilin- Spez. TABEL: Boiling Flame K.B. Aniline spec.

-beginn -ende punkt Zahl punkt Gew. -start -end point number point weight

°C °C °C °C 15°C Shell Sol 71 173 203 49,5 26,5 84 0,7563 Isopar H 177 187 50,5 26,9 84 0,7571 Isopar K 176 195 52 26,5 85 0,7587 Isopar L 188 206 63 -- 86 0,7674 Amsco OMS 178 147 51,5 27,0 84,8 0,7608 Amsco 460 190 180 65,5 34,5 64 0,8108 Solvent Insecticide Base 190 193 66,5 26,5 80 0,7711 Der zweite Bestandteil des Suspensionsentwicklers erster Art ist das Fixiermittel, welches im Lösungsmittelsystem dispergierbar oder löslich ist. Es dient als filmbildendes Mittel für das entwickelte Bild, indem es das Pigment auf dem Papierträger festhält. Das Fixiermittel ist bei Raumtemperatur fest; wenn es im Lösungsmittel löslich ist, so soll es vollständig löslich sein und das Lösungsmittel gut freigeben, damit dieses vollständig verdunsten kann und schnell einen festen zusammenhängenden Film ergibt. Dies kann mit oder ohne Erwärmen erfolgen.Der Film muß klebfrei sein, zäh und zusammenhaltend, so daß das entwickelte Bild nicht schmiert oder abfällt, sondern einer Beschädigung widersteht. Das Fixier i teeWoch sollte verträglich sein mit dem Bindemittel der photoleitenden Schicht und daran gut haften, um ein Abheben des fertigen Bildes von der Schicht zu vermeiden. Ausgezeichnete Fixiermittel, die löslich oder nicht-löslich sind, sind Handelsprodukte wie 1:Resin NC 11;; dies ist ein fahles thermoplastisches saures Kolophonium, das polymerisiert und hydriert wurde; es hat einen Erweichungspunkt von 85 bis 93°C (nach Hercules-Tropfenmethode), eine Säurezahl von 145 bis 162 und eine Dichte bei 200C von 1,065. Die Säurezahl beträgt 155 bis 165, der Hydrierungsgrad etwa 90 % und das mittlere Molekulargewicht 360. Etwa 20 % der Harzsäuren sind polymerisiert. Andere geeignete Fixiermittel sind folgender Aufstellung zu entnehmen; der Erweichungspunkt wurde mit Ausnahme des letzten Harzes nach der Hercules-Tropfenmethode bestimmt, das letzte Harz jedoch nach der Quecksilbermethode. ° C ° C ° C ° C 15 ° C Shell Sol 71 173 203 49.5 26.5 84 0.7563 Isopar H 177 187 50.5 26.9 84 0.7571 Isopar K 176 195 52 26.5 85 0.7587 Isopar L 188 206 63 - 86 0.7674 Amsco OMS 178 147 51.5 27.0 84.8 0.7608 Amsco 460 190 180 65.5 34.5 64 0.8108 Solvent Insecticide Base 190 193 66.5 26.5 80 0.7711 The second ingredient The first type of suspension developer is the fixative, which is found in the solvent system is dispersible or soluble. It serves as a film-forming agent for the developed Image by holding the pigment on the paper backing. The fixative is at Room temperature solid; if it is soluble in the solvent it should be completely be soluble and release the solvent well so that it evaporates completely can and quickly results in a solid, coherent film. This can be done with or without heating. The film must be tack-free, tough and cohesive so that the developed image does not smears or falls off, but one Resists damage. The Fixier i teeWoch should be compatible with the binding agent the photoconductive layer and adhere to it well to lift off the finished image to avoid from the shift. Excellent fixatives that are soluble or insoluble are commercial products such as 1: Resin NC 11 ;; this is a pale thermoplastic acid rosin that has been polymerized and hydrogenated; it has a softening point from 85 to 93 ° C (according to the Hercules drop method), an acid number from 145 to 162 and a density at 200C of 1.065. The acid number is 155 to 165, the degree of hydrogenation about 90% and the average molecular weight 360. About 20% of the resin acids are polymerized. Other suitable fixatives can be found in the following list; the softening point was determined with the exception of the last resin by the Hercules drop method, the last resin, however, by the mercury method.

Harz Säurezahl Erweichungspunkt °C Lewisol 7 Glycerinester von modifiziertem Kolophonium 8 168 Pentalyn A Pentaerythritester von Kolophonium 12 111 Pentalyn C Pentaerythritester von polymerisiertem Kolophonium 14 135 Pentalyn G modifizierter Pentaerythritester von Kolophonium 14 135 Harz Säurezahl Erweichungspunkt (Oc) Pentalyn H Pentaerythritester von hydriertem Kolophonium 13 104 Pentalyn K Pentaerythritester von dimeren Harzsäuren 14 192 Pentalyn X modifizierter Pentaerythritester von Kolophonium 14 159 Fentalyn 860 Pentaerythritester 15 172 von dimeren Harzsäuren Polypale Glycerinester von 6 112 Ester 10 polymerisiertem Kolophonium Staybelite hydriertes Kolophonium 165 76 Harz Krumbhaar 484 Pentaerythritester von modifiziertem Kolophonium <1 180 - 190 Brauchbar ist auch "Nevchem 100",d.i. ein thermoplastisches Erdölkohlenwasserstoffharz, in dem die Einheiten des Polymeren in der Hauptsache aromatisch oder cyclisch sind.Resin acid number softening point ° C Lewisol 7 glycerol ester of modified Rosin 8 168 Pentalyn A Pentaerythritol ester of rosin 12 111 Pentalyn C pentaerythritol ester of polymerized rosin 14 135 Pentalyn G modified Pentaerythritol ester of rosin 14 135 Resin acid number softening point (Oc) Pentalyn H pentaerythritol ester of hydrogenated rosin 13 104 Pentalyn K Pentaerythritol esters of dimeric resin acids 14 192 Pentalyn X modified pentaerythritol ester of rosin 14 159 fentalyn 860 pentaerythritol ester 15 172 of dimeric resin acids Polypal glycerol esters of 6 112 esters 10 polymerized rosin Staybelite hydrogenated rosin 165 76 resin Krumbhaar 484 pentaerythritol ester of modified Rosin <1 180-190 "Nevchem 100" is also suitable, i.e. a thermoplastic Petroleum hydrocarbon resin, in which the units of the polymer in the main are aromatic or cyclic.

Es wird hergestellt durch Polymerisation von ungesättigten Kohlenwasserstofffraktionen mit Siedepunkten zwischen etwa 125 und 2500C, Dichte 0,9 bis 0,95 bei 15,60C. Die polymerisierbaren Bestandteile machen 30 bis 90 Gew.-% aus und die hauptsächlichen polymerisierbaren Monomeren sind: Oyclodien-Dimere * 5 bis 30 % Inden 5 bis 20 % Vinyltoluol 5 bis 25 % Styrol 0 bis 10 °% * wie Dicyclopentadien, Dimethylcyclopentadien, Codimer von Cyclopentadien und Methylcyclopentadien.It is made by polymerizing unsaturated hydrocarbon fractions with boiling points between about 125 and 2500C, density 0.9 to 0.95 at 15.60C. the polymerizable Constituents make up 30 to 90% by weight and the main polymerizable monomers are: Oyclodiene dimers * 5 to 30 % Indene 5 to 20% vinyl toluene 5 to 25% styrene 0 to 10% * such as dicyclopentadiene, Dimethylcyclopentadiene, codimer of cyclopentadiene and methylcyclopentadiene.

Der Rest des Trockengewichts der Kohlenwasserstofffraktion besteht im wesentlichen aus nicht-polymerisierbaren Paraffinen, Naphthenen und Aromaten mit zumindest 8 C-Atomen je Molekül und einem Siedebereich von z.B. 125 bis 2500C. The remainder of the dry weight consists of the hydrocarbon fraction essentially of non-polymerizable paraffins, naphthenes and aromatics with at least 8 carbon atoms per molecule and a boiling range of e.g. 125 to 2500C.

Die ungesättigten Kohlenwasserstofffraktionen, aus denen das Harz erhalten wird, stammen im allgemeinen aus Hochtemperatur- und Niederdruckpyrolyse normalerweise flüssiger oder gasförmiger Kohlenwasserstoffe mit zumindest 2 C-Atomen. The unsaturated hydrocarbon fractions that make up the resin obtained are generally derived from high temperature and low pressure pyrolysis normally liquid or gaseous hydrocarbons with at least 2 carbon atoms.

Das Cracken kann eine Nebenerscheinung der Pyrolyse sein, in der die angestrebten Hauptprodukte niedersiedende Olefine und Diene, wie Äthylen, Propylen, Buten und Butadienlsind, welche man in großem Umfang in der Petrochemie anwendet. Cracking can be a byproduct of pyrolysis in which the desired main products are low-boiling olefins and dienes, such as ethylene, propylene, Butene and butadiene are widely used in petrochemicals.

Die Pyrolyse von flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen für diese Zwecke ist bekannt und braucht daher nicht näher erwähnt zu werden. Die Eigenschaften des Handelsprodukt Nevchem 100"sind im folgenden zusammengestellt: Erweichungspunkt (Ring und Kugel) 1000C mittl. Molekulargewicht (osmotisch bestimmt) 800 Gewichtsverhältnis O/H (Elementaranalyse) 10,5 Dichte bei 250C 1,09 Brechungsindex bei 2500 1,602 Jodzahl 65 Säurezahl <1 Weitere brauchbare Produkte sind: Harz Säurezahl Erweichungspunkt (°C) Foral 85 vollständig hydrierter Glycerinester von Kolophonium 9 82 Cellolyn innen weichgestellter 104 Pentaerythritester von Kolophonium 30 101 Dymerex dimere Harzsäuren 143 152 Pliolite Vinyltoluol/Acrylat-VTAC-L Mischpolymer 6,1 47 Ne ocryl VinyltoSuol/n-Butyl-B-707 methacrylat/Stearylmethacrylat (US-PS 3 378 513) 115 R&K Alle obigen Fixiermittel mit Ausnahme der letzten beiden sind solvatisierbar in einem oder mehreren der obigen Lösungsmittel. Die letzten beiden sind in den meisten Lösungsmitteln nicht solvatisierbar, können jedoch dispergiert einem Suspensionsentwickler erster Art angewandt werden. The pyrolysis of liquid and gaseous hydrocarbons for this purpose is known and therefore does not need to be mentioned in more detail. The properties of the commercial product Nevchem 100 "are summarized below: Softening point (Ring and ball) 1000C mean. Molecular weight (determined osmotically) 800 weight ratio O / H (elemental analysis) 10.5 density at 250C 1.09 refractive index at 2500 1.602 iodine number 65 acid number <1 Other useful products are: resin acid number Softening point (° C) Foral 85 fully hydrogenated glycerol ester of rosin 9 82 Cellolyn internally softened 104 pentaerythritol ester of rosin 30 101 Dpolymerx dimeric resin acids 143 152 Pliolite vinyltoluene / acrylate-VTAC-L mixed polymer 6.1 47 Neocryl VinyltoSuene / n-Butyl-B-707 methacrylate / stearyl methacrylate (US-PS 3 378 513) 115 R&K All of the above fixing agents with the exception of the last two are solvatable in one or more of the above solvents. The last both are not solvatable in most solvents, but can be dispersed a suspension developer of the first type can be applied.

Der dritte Bestandteil des Suspensionsentwicklers erster Art ist'ein Dispersionsmittel, welches entweder solvatisierbar oder nicht-solvatisierbar in dem Lösungsmittelsystem ist; üblicherweise ist es jedoch solvatisierbar.The third component of the suspension developer of the first type is a Dispersing agent which is either solvatable or non-solvatable in is the solvent system; however, it is usually solvatable.

Die Funktion des Dispersionsmittels istldie Pigmentteilchen einer submikroskopischen Feinheit in dem nicht-polaren Lösungsmittelsystem dispergiert zu halten. Das Dispersionsmittel muß verträglich sein mit dem Fixiermittel; es ist auch zweckmäßig, wenn das Dispersionsmittel die Ladungsrichtung der Pigmentteilchen unterstützt.The function of the dispersant is one of the pigment particles submicroscopic fineness dispersed in the non-polar solvent system to keep. The dispersant must be compatible with the fixative; it is even useful if the dispersant has the direction of charge the pigment particles supported.

Beispiele für feste Dispersionsmittel sind "Lube Oil 564" und "FOA 2". Lube Oil 564 besteht zu 50 % aus Polymethacrylat und zu 50 % aus Kerosin; soweit es sich bei obigen Beispielen für Dispersionsmittel handelt, sind Feststoffe gemeint, wobei die flüssigen Stoffe im allgemeinen nur als Träger dienen. Ein weiteres Dispersionsmittel ist "Alkanol DOA", d.i. ein Ölzusatzmittel in Form eines Terpolymeren, hergestellt aus einem Gemisch von 50 Gew.-Teilen Octadecenylmethacrylat, 10 Gew.-Teilen Diäthylaminoäthylmethacrylat und 40 Gew.-Teilen Styrol durch Polymerisation in Masse, Lösung oder Dispersion mit üblichen Initiatoren, wie Sauerstoff liefernden Verbindungen, z.B. Benzoylperoxid und Azoverbindungen, wie a,a-Azodiisobutyronitril. Die Polymerisation erfolgt vorzugsweise in inerter Atmosphäre (N2 oder CO2) bei üblichen Temperaturen (30 bis 150°C , abhängig vom Katalysator, vorzugsweise 50 bis 70°C bei α,α'-Azodiisobutyronitril als Katalysator).Examples of solid dispersants are "Lube Oil 564" and "FOA 2 ". Lube Oil 564 consists of 50% polymethacrylate and 50% kerosene; so far If the above examples are dispersants, solids are meant, the liquid substances generally only serve as carriers. Another dispersant is "Alkanol DOA", i.e. an oil additive in the form of a terpolymer from a mixture of 50 parts by weight of octadecenyl methacrylate, 10 parts by weight of diethylaminoethyl methacrylate and 40 parts by weight of styrene by polymerization in bulk, solution or dispersion with conventional initiators, such as oxygen-supplying compounds, e.g. benzoyl peroxide and azo compounds such as a, a-azodiisobutyronitrile. The polymerization is preferably carried out in an inert atmosphere (N2 or CO2) at normal temperatures (30 to 150 ° C, depending from the catalyst, preferably 50 to 70 ° C for α, α'-azodiisobutyronitrile as a catalyst).

Die Polymerisation wird im wesentlichen bis zu Ende geführt, um alle unpolymerisierten Monomeren zu entfernen, der Restanteil an Monomeren soll maximal 15 % ausmachen.The polymerization is carried out essentially to the end for all To remove unpolymerized monomers, the residual proportion of monomers should be a maximum Make up 15%.

Obiges Terpolymer ist gelöst in Kerosin (50:50). Das Terpolymer ist hinsichtlich der verschiedenen Komponenten ausgewählt im Hinblick auf optimalem Ausgleich zwischen.The above terpolymer is dissolved in kerosene (50:50). The terpolymer is with regard to the various components selected with a view to optimal Balance between.

polaren und öllöslichen Gruppen. Es hat ein mittleres Molekulargewicht von etwa 50 000.polar and oil-soluble groups. It has a medium molecular weight of about 50,000.

Weitere brauchbare Dispersionsmittel sind aus US-PS 3 048 544 zu entnehmen, wie Alkylmethacrylatmaleinsäureanhydrid-Polymer, Malinimid-Polymer, Polymere der Reaktionsprodukte von Alkylmethacrylat, Polyäthylenglykolmethacrylat und Maleinsäureanhydrid und Polymere aus einem Reaktionsprodukt von Alkylmethacrylat, Polyäthylenglykolmethacrylat und dem Imin von Maleinsäureanhydrid sowie Tetraäthylenpentamin, polyglykolsubstituierte Polyester (US-PS 3 083 187) und polyglykolsubstituierte Polyamide (US-PS 3 083 188).Further useful dispersants can be found in US Pat. No. 3,048,544, such as alkyl methacrylate maleic anhydride polymer, malinimide polymer, polymers of Reaction products of alkyl methacrylate, polyethylene glycol methacrylate and maleic anhydride and polymers from one Reaction product of alkyl methacrylate, polyethylene glycol methacrylate and the imine of maleic anhydride and tetraethylene pentamine, polyglycol-substituted Polyesters (U.S. Patent 3,083,187) and polyglycol substituted polyamides (U.S. Patent 3,083,188).

Der vierte Bestandteil des Suspensionsentwicklers erster Art ist ein Pigment. Dafür eignet sich ein beliebiges Pigment, wie es üblicherweise für Suspensionsentwickler angewandt wird. Dies sind im allgemeinen fene Pulver, die in Masse opak sind und eine entsprechende elektrostatische Ladung anzunehmen vermögen. Sie sind in dem Lösungsmittelsystem unlöslich. Dafür kommen verschiedene Arten in Frage wie Metallpulver (Aluminium), Pulver von Metalloxiden(magnetische Eisenoxide), Metallsalzen(Cadmiumselenid, Bleiäodid, Bleichromat), Cyan Blau GT 55-3295 (C.I. 71160 - US-PS 2 486 351), Cibacron Black BG, Cibacron Türkisch Blau G, Cibalon Schwarz BGL, Orasol Schwarz BRG, Orasol Schwarz RBL, Acetamin Schwarz CBS, Crocein Purpur NEX(C.I. 27290), Faserschwarz VF (C.I.30235), Luxol Fast Black L (Solv. Black 17), Nigrosin Base 424 (s.I. 50415 B), Ölschwarz BG (Solv. Black 16), Rotalin Black RM, Sevron Brilliant Red 3 B> Basisch Schwarz DSC, Hectolene Schwarz, Azosol Brilliant Blau B (Solv. Blue 9), Azosol Brilliant Grün BA (Solv. Green 2), Azosol Fast Brilliant Red B, Azosol Fast Orange RA (Solv. Orange 20), Azosol Fast Qellow GRA (C.I. 13900 A), Basisch Schwarz KMPA, Benzofix Schwarz CW-CF (C.I. 35435), Cellitazol BNFV Ex Soluble CF (Disp. Black 9), Celliton Fast Blue AF Ex (Disp. Blue 9), Cyper Black IA (Basic Black 3), Diamin Black CAP Ex (C.I. 30235), Diamond Black EAN Hi (0.1. 15710), Diamond Black PBBA Ex (C.I.16505), direkt tiefschwarz EA Ex OF (C.I. 30235), Hansa Gelb G (C.I. 11680), Indanthrenschwarz BBK (C.I.59850), Indocarbon CLGS (C.I.53295), Katigen tiefschwarz NND Hi (C.I. 53190), Nyliton Schwarz B, Palatine Fast Black WANA (C.I.15711), Rapidogen Schwarz 3 G (Azoic Black 4), Sulfoncyanin Schwarz BA-CF (C.I.26370), Zambezi Black VD Ex (C.I.30015), Azoöl Schwarz (Solv. Black 12), Iosol Blau 6 G (Solv. Blue 30), Spirit Nigrosine SSB (C.I. 50415), Methyl Violett T (C.I. 42535), Rubanox Red CP-1495 (C.I. 15630), Victoria Blau Molybdate (C.I. 42595), Schwarz M Toner, d.i. ein Gemisch von Ruß und schwarzen Farbstoffen, ausgefällt auf einen Lacktoner 8100, d.i.The fourth component of the suspension developer of the first type is a Pigment. Any pigment is suitable for this, as is usually the case for suspension developers is applied. These are generally fine powders that are opaque in bulk and able to accept a corresponding electrostatic charge. You are in that Solvent system insoluble. There are different types that can be used for this, such as metal powder (Aluminum), powder of metal oxides (magnetic iron oxides), metal salts (cadmium selenide, Lead iodide, lead chromate), Cyan Blue GT 55-3295 (C.I. 71160 - U.S. Patent 2,486,351), Cibacron Black BG, Cibacron Turkish Blue G, Cibalon Black BGL, Orasol Black BRG, Orasol Black RBL, Acetamine Black CBS, Crocein Purple NEX (C.I. 27290), Fiber Black VF (C.I. 30235), Luxol Fast Black L (Solv. Black 17), Nigrosin Base 424 (see I. 50415 B), Ölschwarz BG (Solv. Black 16), Rotalin Black RM, Sevron Brilliant Red 3 B> Basic Black DSC, Hectolene Black, Azosol Brilliant Blue B (Solv.Blue 9), Azosol Brilliant Green BA (Solv. Green 2), Azosol Fast Brilliant Red B, Azosol Fast Orange RA (Solv. Orange 20), Azosol Fast Qellow GRA (C.I. 13900 A), Basic Black KMPA, Benzofix Black CW-CF (C.I. 35435), Cellitazol BNFV Ex Soluble CF (Disp. Black 9), Celliton Fast Blue AF Ex (Disp.Blue 9), Cyper Black IA (Basic Black 3), Diamin Black CAP Ex (C.I. 30235), Diamond Black EAN Hi (0.1. 15710), Diamond Black PBBA Ex (C.I. 16505), direct deep black EA Ex OF (C.I. 30235), Hansa Yellow G (C.I. 11680), indanthrene black BBK (C.I.59850), Indocarbon CLGS (C.I.53295), Katigen deep black NND Hi (C.I. 53190), Nyliton Black B, Palatine Fast Black WANA (C.I.15711), Rapidogen Black 3 G (Azoic Black 4), Sulfoncyanin Black BA-CF (C.I.26370), Zambezi Black VD Ex (C.I.30015), Azo Oil Black (Solv. Black 12), Iosol Blue 6 G (Solv. Blue 30), Spirit Nigrosine SSB (C.I. 50415), Methyl Violet T (C.I. 42535), Rubanox Red CP-1495 (C.I. 15630), Victoria Blue Molybdate (C.I. 42595), Black M toner, i.e. a mixture of carbon black and black dyes, precipitated on a lacquer toner 8100, i.e.

ein Gemisch von Ruß und schwarzem Farbstoff, ausgefällt auf einen Lack, Raven 11 RuB d.i. Ruß mit einer Feinheit von etwa 25 nm, Statex B-12 d.i. Ofenruß mit einer Größe von im Mittel 33 nm und Chrom-Grün.a mixture of carbon black and black dye, precipitated onto one Lack, Raven 11 RuB d.i. Carbon black with a fineness of about 25 nm, Statex B-12 d.i. Furnace soot with an average size of 33 nm and chrome green.

Der fünfte Bestandteil eines Suspensionsentwicklers erster Art ist der Steuerstoff. Steuerstoffe sind als solche bei der Flüssigentwicklung elektrostatischer Bilder bekannt, sie müssen löslich oder dispergierbar sein in einem paraffinischen Lösungsmittelsystem und die Aufladung der feinen Pigmentteilchen bewirken bzw. verbessern.The fifth component of a suspension developer of the first type is the tax substance. As such, control substances are more electrostatic in liquid development Images known they must be soluble or dispersible in a paraffinic Solvent system and the charging of the fine pigment particles effect or improve.

Beispiele dafür sind Aerosol OT d.i. Di-2-äthylenhexylnatriumsulfobernsteinsäure, Aerosol gRd.i. Ditridecylnatriumsulfobernsteinsäure, die Aluminium-, Chrom-, Zink-und Calciumsalze von 3, 5-Dialkylsalicylsäure , worin die Alkylgruppe Propyl, Isopropyl-, Butyl, Isobutyl-, tert.-Butyl-, Amyl-, Isoamyl-und andere Alkylgruppen bis C18-sind, oder diese Salze von Dialkyl-y-resorcinsäure, Isopropylaminsalz von Dodecylbenzolsulfonsäure, Aluminium-, Vanadium- oder Zinndresinate (die Metalldresinate werden hergestellt durch Zugabe einer Lösung der Metallsulfate zu einer Lösung von Natriumdresinat), Kobalt, Eisen, Lithium, Zinn-und Manganoctoate, OLOA 1200, di. ein teilimidisiertes Polyamin mit schmieröllöslichen Polyisobutylenketten und freien sekundären Aminen (Dichte bei 250C API 22,9 oder 0,92 g/cm3, Flammpunkt (Cleveland offener Tiegel) 1200C, Viskosität bei 99°C 400 SSU, Farbe nach ASTM D-1500 L55D, Stickstoffgehalt 2 %, Alkalinität (SM-205-15) 43); Sojabohnenlecithin, Aluminiumsalz eines 50:50-Gemisches der Mono- und Di-2-äthylhexylester der Phosphorsäure, Zink-, Blei-, Supfer-, Cadmium-, Aluminium- und Lisenstearate, Zink- und Aluminiumpalmitate, Aluminiumoleat, Kupfer-, Mangan-, Kobalt- und Bleilinoleat, Manganlinolresinat, "Nalcamin G-14ll(1-/ 2-Hydroxyäthyl]-2-[gemischtes Pentadecyl und Heptadecyl 7-2-imidazolin, Linolresinate sind Metallseifen des Tallöl.Examples are Aerosol OT d.i. Di-2-ethylenehexyl sodium sulfosuccinic acid, Aerosol gRd.i. Ditridecyl sodium sulfosuccinic acid, which is aluminum, chromium, zinc and Calcium salts of 3, 5-dialkylsalicylic acid, in which the alkyl group is propyl, isopropyl, Butyl, isobutyl, tert-butyl, amyl, isoamyl and other alkyl groups up to C18 are, or these salts of dialkyl-y-resorcinic acid, isopropylamine salt of dodecylbenzenesulfonic acid, Aluminum, vanadium or tin resinates (the metal resinates are made by adding a solution of metal sulfates to a solution of sodium drinate), Cobalt, iron, lithium, tin and manganese octoate, OLOA 1200, di. a partially imidized Polyamine with oil-soluble polyisobutylene chains and free secondary amines (density at 250C API 22.9 or 0.92 g / cm3, flash point (Cleveland open cup) 1200C, Viscosity at 99 ° C 400 SSU, color according to ASTM D-1500 L55D, nitrogen content 2%, Alkalinity (SM-205-15) 43); Soybean lecithin, aluminum salt of a 50:50 mixture the mono- and di-2-ethylhexyl ester of phosphoric acid, zinc, lead, supfer, cadmium, Aluminum and lisen stearate, zinc and aluminum palmitate, aluminum oleate, copper, Manganese, cobalt and lead linoleate, manganese linol resinate, "Nalcamin G-14II (1- / 2-hydroxyethyl] -2- [mixed Pentadecyl and heptadecyl 7-2-imidazoline, linoleum resinates are metal soaps made from tall oil.

Die verschiedenen Bestandteile des Suspensionsentwicklers erster Art sind bei Raumtemperaturen gegeneinander chemisch inert und auch gegenüber den Bestandteilen des Suspensionsentwicklers zweiter Art. Alle die Bestandteile des Entwicklers erster Art werden ausgewählt und gemischt einzig und allein im Hinblick auf ihre physikalischen Eigenschaften und nicht im Hinblick auf chemische Wechselwirkungen. Unter den Anwendungsbedingungen Eind die Bestandteile wärmestabil. Ein Xuspensionsentwickler erster Art in einem elektrostatischen Entwicklungsbad geliert nicht unter den Arbeitsbedingungen, d.h. bei einer Temperatur bis zu 52°C. Diese Wärmestabilität und Nichtgelierung wird übertragen auf die Bestandteile des Entwicklers zweiter Art bei dem erfindungsgemäßen Entwickler.The various components of the suspension developer of the first kind are chemically inert to each other at room temperature and also to the components of the suspension developer of the second kind. All the components of the developer of the first Kinds are selected and mixed solely for their physical nature Properties and not in terms of chemical interactions. Under the conditions of use And the components are heat-stable. A suspension developer of the first kind in one electrostatic development bath does not gel under the working conditions, i.e. at a temperature up to 52 ° C. This heat stability and non-gelation will transferred to the components of the developer of the second type in the invention Developer.

Die Erfindung wird an folgenden Beispielen für einen Suspensionsentwickler erster Art in Form eines Konzentrats weiter erläutert.The invention is illustrated by the following examples for a suspension developer first type further explained in the form of a concentrate.

Beispiel 1 40 g "Krumbhaar 484" 15 g "Toner 8100" 15 g "Spirit Nigrosine SSB" 5 g "Raven 11" 50 g "Alkanol DOA" 150 cm3 "Shell Sol 71" 2 g Manganlinoleat 2 g Aluminiumstearat Beispiel 2 25 g "Nevchem 100" 9 g "Toner 8100" 9 g "Spirit Nigrosine SSB" 120 g "Shell Sol 71" 0,25 g Aluminiumdresinat 17,5 g "Alkanol D04" Beispiel 3 55 g "Resin NC-11" 17,5g "Alkanol DOA" 182 g "Shell Sol 71" -0,5 g Aluminiumstearat 28 g Cyan Blau GT 55-3295 Beispiel 4 25 g "Staybelite" 20 g "Alkanol DOA" 10 g Mineralöl 15 g "Toner 8100" 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar K" 1 g Zinnoctoat Das Mineralöl wird angewandt, um die Viskosität etwas zu erhöhen und damit die Absetzung der unlöslichen Bestandteile zu verringern und schließlich, um ein Austrocknen des Konzentrats unter Bildung von Krusten oder Ansätzen im Zugteil er zu vermeiden. Example 1 40 g "Krumbhaar 484" 15 g "Toner 8100" 15 g "Spirit Nigrosine SSB "5 g" Raven 11 "50 g" Alkanol DOA "150 cm3" Shell Sol 71 "2 g manganese linoleate 2 g aluminum stearate Example 2 25 g "Nevchem 100" 9 g "Toner 8100" 9 g "spirit Nigrosine SSB "120 g" Shell Sol 71 "0.25 g aluminum resinate 17.5 g" Alkanol D04 " Example 3 55 g "Resin NC-11" 17.5 g "Alkanol DOA" 182 g "Shell Sol 71" -0.5 g aluminum stearate 28 g Cyan Blue GT 55-3295 Example 4 25 g "Staybelite" 20 g "Alkanol DOA" 10 g mineral oil 15 g "Toner 8100" 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar K" 1 g stannous octoate That Mineral oil is used to slightly increase the viscosity and thus the sedimentation to reduce the insoluble constituents and finally to prevent drying out of the Concentrate with the formation of crusts or lumps in the pulling part.

Beispiel 5 55 "Resin NC-11" 17,5 g "Lube Oil 564" 1 g Aluminiumstearat 182 g "Isopar H" 30 g pulveris. Cadmiumselenid Beispiel 6 25 g "Nevchem 100" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerisiertes Rizinusöl 15 g "Black M Toner'1 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar K" 0,5g Kobaltoctoat (12%ige Lösung in Mineralöl) Das polymerisierte Rizinusöl wird aus dem gleichen Zweck wie Mineralöl angewandt.Example 5 55 "Resin NC-11" 17.5 g "Lube Oil 564" 1 g aluminum stearate 182 g "Isopar H" 30 g pulveris. Cadmium Selenide Example 6 25 g "Nevchem 100" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerized castor oil 15 g "Black M Toner'1 9 g" Statex B-12 "100 g" Isopar K "0.5 g cobalt octoate (12% solution in mineral oil) The polymerized Castor oil is used for the same purpose as mineral oil.

B e i s p iel 7 25 g "Foral 85" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerisiertes Rizinusöl 15 g "Toner 8100" 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar G" 0,5 g Aluminiumstearat Beispiel; 8 25 g "Nevchem 100" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerisiertes Rizinusöl 15 g "Toner 8100" 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar K" 0,5 g Kobaltoctoat (12%ige Lösung inMineralöl) Beispiel 9 25 g "Staybelite Resin" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerisiertes Rizinusöl 15 g "Toner 8100" 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar G" 5 Trop#Aluminiumdresinat (10%ige Lösung in "Isopar G") fen B e i s p i e l 10 25 g "Staybelite Resin" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerisiertes Rizinusöl 20 g "Statex B-12" 4 g "Cyan Blau GT" 1 g Aluminiumstearat 100 g "Isopar K" Alle diese Konzentrate werden hergestellt, indem man die Bestandteile in eine Kugelmühle einbringt und bei Raumtemperatur oder darüber, z.B. 4300, längere Zeit, z.B. 24 h mahlt. Example 7 25 g "Foral 85" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerized Castor oil 15 g "Toner 8100" 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar G" 0.5 g aluminum stearate Example; 8 25 g "Nevchem 100" 20 g "Alkanol DOA" 10 g polymerized castor oil 15 g "toner 8100 "9 g" Statex B-12 "100 g" Isopar K "0.5 g cobalt octoate (12% solution in mineral oil) Example 9 25 g “Staybelite Resin” 20 g “Alkanol DOA” 10 g polymerized castor oil 15 g "Toner 8100" 9 g "Statex B-12" 100 g "Isopar G" 5 Trop # aluminum resinate (10% Solution in "Isopar G") Example 10 25 g "Staybelite Resin" 20 g "Alkanol DOA "10 g polymerized castor oil 20 g" Statex B-12 "4 g" Cyan Blue GT "1 g aluminum stearate 100 g "Isopar K" All of these concentrates are made by mixing the ingredients in a ball mill and at room temperature or above, e.g. 4300, longer Time, e.g. grinds for 24 hours.

Der Suspensionsentwickler zweiter Art (US-PS 3 753 760) besteht aus einem Lösungsmittelsystem, ggf. einem Farbstoff oder Pigment1 sowie einem komplexen Stoff enthaltend eine Vielzahl von polymeren Einheiten, von denen zumindest eine in dem Lösungsmittelsystem solvatisiert ist und zumindest eine nicht-solvatisiert ist; das färbende Mittel kann ggf. als Chromophor in dem Molekül vorhanden sein Zumindest eine der Polymereinheiten ist harzartig und dient als Fixiermittel. Die nicht-solvatisierte polymere Einheit stellt in dem Lösungsmittelsystem, welches die kontinuierliche Phase ist, einen Feststoff dar, der eine Feinheit von 25 nm bis 25,um aufweisen soll und der zur elektrophoretischen Abscheidung für den Bildaufbau an der Unterlage dient, z.B. die elektrostatische Anziehung zwischen den Teilchen und dem latenten elektrostatischen Bild auf dem Druckträger wird ausgenützt.The second type of suspension developer (US Pat. No. 3,753,760) consists of a solvent system, possibly a dye or pigment1 and a complex one Substance containing a multiplicity of polymeric units, at least one of which is solvated in the solvent system and at least one is unsolvated is; the coloring agent can optionally be present as a chromophore in the molecule At least one of the polymer units is resinous and serves as a fixing agent. the unsolvated polymeric unit represents in the solvent system which the continuous phase is a solid with a fineness of 25 nm to 25 μm and that for electrophoretic deposition for image construction on the base, e.g. the electrostatic attraction between the particles and the latent electrostatic image on the print carrier is used.

Die solvatisierten polymeren Einheiten halten den komplexen Stoff in Suspension, vermeiden dessen Absetzen und wirken damit als Dispersionsmittel. Demzufolge enthält das komplexe Molekül Bestandteile mehrerer Funktionen des Suspensionsentwicklem erster Art. Die polymeren Einheiten, die den Harzcharakter des Moleküls bewirken, sollen entweder die solvatisierten oder die nicht-solvatisierten oder beide sein. Dieses komplexe Molekül soll sozusagen "maßgeschneidert" sein, d.h. es ist ein künstlich aufgebautes Molekül, in dem eine einzige Verbindung mehrere Funktionen erfüllt, die bei Entwicklern erster Art notwendig sind und in einer Vielzahl von chemischen Individuen vorliegen. Ein Steuerstoff wird zweckmäßigerweise zusätzlich in dem Suspensionsentwickler zweiter Art enthalten sein.The solvated polymeric units hold the complex substance in suspension, avoid its settling and thus act as a dispersant. As a result, the complex molecule contains components of several functions of the suspension developer of the first type. The polymeric units that give the molecule its resinous character, should be either the solvated or the unsolvated or both. This complex molecule is said to be "tailor-made", so to speak, i.e. it is an artificial one constructed molecule in which a single compound fulfills several functions, which are necessary in developers of the first type and in a variety of chemical Individuals are present. A control substance is expediently also in the suspension developer of the second kind.

Von besonderer Bedeutung für den Suspensionsentwickler zweiter Art ist das Lösungsmittel system. Das Lösungsmittelsystem beeinflußt die Auswahl des speziell anzuwendenden komplexen Stoffs . Ist einmal das Losungsmittelsystem gewählt,so ergeben sich daraus bereits bestimmte Parameter für die Bestandteile des Suspensionsentwicklers zweiter Art, insbesondere des komplexen Moleküls. Grundsätzlich kann ein beliebiges Lösungsmittel system angewandt werden, welches verträglich ist mit dem Entwickler erster Art; es muß sich in der beabsichtigten Vorrichtung innerhalb des erfindungsgemäßen Entwicklers anwenden lassen. Bevorzugt wird in den Entwicklern erster und zweiter Art das sein Lösungsmittelsystem das Gleiche, mit anderen Worten weist der erfindungsgemäße Suspensionsentwickler ein nichtpolares Lösungsmittelsystem auf, we man es üblicherweise für die bildgemäße Abscheidung im Rahmen von elektrostatischen Reproduktionsverfahren in großem Umfang anwendet.Of particular importance for the suspension developer of the second kind is the solvent system. The solvent system affects the selection of the specifically applicable complex substance. Once there is the solvent system selected, certain parameters for the constituents result from this the suspension developer of the second kind, in particular the complex molecule. Basically any solvent system that is compatible can be used with the developer of the first kind; it must be within the intended device of the developer according to the invention can be applied. Is preferred in developers first and second kind that its solvent system the same, in other words the suspension developer according to the invention has a non-polar solvent system on how it is usually used for the imagewise deposition in the context of electrostatic Applies reproductive processes on a large scale.

Bei dem erfindungsgemäßen Entwickler kann man jedoch nicht nur ein nicht-polares sondern auch ein polares Lösungsmittelsystem anwenden, vorausgesetzt, daiS dieses entsprechend verträglich ist. Da die Entwickler mit nicht-polarem Lösungsmittel weitere praktische Bedeutung haben, wird die Erfindung im folgenden an einer nichtpolaren kontinuierlichen Phase des Lösungsmittelsystems weiter erläutert. Als Lösungsmittelsystem eignen sich organische Verbindungen obiger Eigenschaften, wie sie im Rahmen der Lösungsmittel für die Suspensionsentwickler erster Art erwähnt worden sind. Erfindungsgemäß wendet man ein einziges Lösungsmittelsystem für beide Arten der Suspensionsentwickler an.However, in the developer of the present invention, not only one can be used use a non-polar but also a polar solvent system, provided that that this is accordingly compatible. Because the developer with non-polar solvent have further practical significance, the invention will hereinafter be applied to a non-polar one continuous phase of the solvent system further explained. As a solvent system organic compounds of the above properties are suitable, as they are in the context of Solvents for the suspension developer of the first type have been mentioned. According to the invention a single solvent system is used for both types of suspension developer at.

Der Suspensionsentwickler zweiter Art ist im Prinzip ein "Latex-Entwickler", denn er hat das Aussehen eines natürlichen Latex, da er aus einer kontinuierlichen flüssigen Phase besteht, in der sich als disperse Phase ein amphipathisches Polymer befindet. Der Begriff "Latex"bezieht sicb auf eine kolloidale Suspension eines synthetischen Polymeren in einer beliebigen Flüssigkeit, wie man sie erhält durch Emulsions- oder Suspensionspolymerisation. Eine "amphipathische" Substanz hat eine Affinität zu zwei unterschiedlichen Stoffen, z.B. Öl und Wasser oder zwei unterschiedlicheaPhasen, so daß die eine polymere Einheit des amphipathischen Polymers von der Phase, zu der es Affinität besitzt, solvatisiert wird, also von dem Lösungsmittelsysteml und die andere polymere Einheit wird von der gleichen Phase nicht solvatisiert und bildet damit die disperse Phase; wie oben bereits erwähnt, vereinigt das amphipathische Polymer das Fixiermittel und das Dispersionsmittel und gegebenenfalls auch die Farbkomponente in Form einer oder mehrererpolymerer Einheiten bzw.The suspension developer of the second type is in principle a "latex developer", because it has the appearance of a natural latex, since it is made of a continuous liquid phase, in which there is an amphipathic polymer as the disperse phase is located. The term "latex" refers to a colloidal suspension of a synthetic Polymers in any liquid as obtained by Emulsion or suspension polymerization. An "amphipathic" substance has an affinity to two different substances, e.g. oil and water or two different phases, so that the one polymeric unit of the amphipathic polymer from the phase to which it has affinity, is solvated, so by the solvent system and the other polymeric unit is not solvated and formed by the same phase thus the disperse phase; as mentioned above, the amphipathic unites Polymer, the fixing agent and the dispersing agent and optionally also the color component in the form of one or more polymeric units or

chromophorer Einheiten. Dieses komplexe Molekül, d.h. das amphipathische Polymer1 bewirkt, da es ein Molekül und nicht eine Masse einschließlich Pigmentteilchen it, eine enge Xorngrößenverteilung der nicht-solvatisierten Teilchen, die letztlich auf dem Druckträger abgeschieden werden durch elektrostatische Entwicklung für den Bildaufbau.chromophoric units. This complex molecule, i.e. the amphipathic Polymer1 acts as a molecule and not a mass including pigment particles it, a narrow particle size distribution of the unsolvated particles, which ultimately be deposited on the print carrier by electrostatic development for the Image composition.

Es ist wünschenswert, daß die KorngrölSenverteilung der nicht-solvatisierten Teilchen in dem Suspensionsentwickler zweiter Art innerhalb von zwei Größenordnungen, vorzugsweise innerhalb einer Größenordnung, liegt. Das berechtigt die Bezeichnung ''monodispers".It is desirable that the grain size distribution of the unsolvated Particles in the second type of suspension developer within two orders of magnitude, preferably within an order of magnitude. That justifies the name '' monodisperse ".

Der Suspensionsentwickler zweiter Art wird wie folgt hergestellt: Zuerst wird das Lösungsmittelsystem ausgewählt, z.B. ein nicht-polares Lösungsmittel, wie eine Erdölfraktion; es können jedoch auch andere Lösungsmittel, wie polare Lösungsmittel, z.B. Wasser1 angewandt werden.The second type of suspension developer is prepared as follows: First the solvent system is selected, e.g. a non-polar solvent, like a petroleum fraction; however, other solvents, such as polar solvents, e.g. water1 can be used.

Es muß an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß die bildgemäße Abscheidung durch elektrostatische Erscheinungen, z.B. Elektrophorese, nicht notwendigerweise nicht-polare Lösungsmittel sowohl für einen Suspensionsentwickler erster als auch zweiter Art erforderlich macht.It must be pointed out at this point that the Deposition by electrostatic phenomena, e.g. electrophoresis, not necessarily non-polar solvents for both a suspension developer and first of the second kind required.

Es sind auch bereits Suspensionsentwickler auf der Basis von Wasser bekannt (US-PS 3 425 829). Andere brauchbare LösungsmStelsysteme sind neben Erdölfraktionen und Wasser Alkohole, z.B. solche mit 1 bis 6 C-Atomen (Äthylenglykol), Äther (Äthylisobutyläther, Methylisopropyläther, C1-G4-Alkylmonoäther von Äthylenglykol und Dioxan), Ketone (Aceton, Methyläthylketon, Methylisopropylketon, Äthylisobutylketon), Ester (Äthylacetat, Amylacetat, Butylpropionat und die Acetate von Mono-C1-C4-Alkyläthern von Äthylenglykol) sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe (Chloroform, Äthylendichlorid, Monochlorbenzol und Freon).There are also suspension developers based on water known (U.S. Patent 3,425,829). Other useful solubilizing systems are besides petroleum fractions and water alcohols, e.g. those with 1 to 6 carbon atoms (ethylene glycol), ethers (ethyl isobutyl ether, Methyl isopropyl ether, C1-G4 alkyl monoethers of ethylene glycol and dioxane), ketones (Acetone, methyl ethyl ketone, methyl isopropyl ketone, ethyl isobutyl ketone), esters (ethyl acetate, Amyl acetate, butyl propionate and the acetates of mono-C1-C4-alkyl ethers of ethylene glycol) as well as halogenated hydrocarbons (chloroform, ethylene dichloride, monochlorobenzene and freon).

Nach Auswahl des Lösungsmittel systems wird das polymere Gerüstmolekül für den Suspensionsentwickler zweiter Art ausgewählt, welches in dem Lösungsmittelsystem solvatisiert wird, d.h. welches bis zur Lösungsgrenze löslich ist.After selecting the solvent system, the polymeric framework molecule becomes selected for the second type suspension developer, which is in the solvent system is solvated, i.e. which is soluble up to the limit of solution.

Anschließend wird eine Pfropf- oder Blockpolymerisation oder Mischpolymerisation in der Weise durchgeführt, daß die nicht-solvatisierten polymeren Ketten chemisch gebunden werden an das solvatisierte Polymerskelett.This is followed by a graft or block polymerization or copolymerization carried out in such a way that the unsolvated polymeric chains are chemically are bound to the solvated polymer skeleton.

Der Mechanismus, wie diese Ketten an das Gerüstpolymer gebunden werden, ist nicht von Bedeutung. So können beispielsweise die Ketten zuerst gebildet und dann auf das Gerüstpolymer aufgepfropft werden oder aber ein Pfropfmonomer wird zuerst mit dem Gerüstpolymeren umgesetzt, woraufhin dieses Monomer dann polymerisiert wird mit weiteren Pfropfmonomeren in Gegenwart des Lösungsmittelsystems.The mechanism by which these chains are attached to the scaffold polymer does not matter. For example, the chains can be formed first and then be grafted onto the scaffold polymer or else a graft monomer first reacted with the framework polymer, whereupon this monomer then polymerizes is with further graft monomers in the presence of the solvent system.

Die nicht-solvatisierte Polymereinheit, d.h. der Teil oder die Ketten, die von einem Monomer stammen, welches übliches weise und vorzugsweise von dem Lösungsmittel solvatisiert wird, setzt die erforderliche Reaktionszeit herunter und vermeidet die Notwendigkeit eines Stabilisators oder eines mehrfachen Lösungsmittelsystems für den Entwickler zweiter Art. Mit fortschreitender Reaktion zur Bildung der Ketten lerden Ctugabe (der Monomeren) zu dem Gerüstpolymeren, d.h. die neugeformten Ketten, zunehmend nichtsolvatisiert und werden schließlich die nicht-solvatisierten polymeren Einheiten, die die disperse Phase bilden, trotz der Tatsache, daß das polymere Gerüst noch immer solvatisiert ist. Diese Umsetzung bewirkt anfänglich eine Umwandlung der klaren Lösung des solvatisierten Gerüstpolymeren und der solvatisierten Monomeren zuerst in einen schwach wolkigen Zustand, die dann immer trüber wnd mit zunehmender Zeit, bis schließlich ein Latex gebildet ist.The unsolvated polymer unit, i.e. the part or chains, derived from a monomer, which is usually wise and preferably from the solvent solvated, reduces the required reaction time and avoids the need for a stabilizer or one multiple solvent system for the developer of the second kind. As the reaction progresses towards the formation of the chains The addition of the monomers to the framework polymer, i.e. the newly formed chains, increasingly unsolvated and eventually become the unsolvated polymers Units that form the disperse phase, despite the fact that the polymeric backbone is still solvated. This conversion initially causes a conversion the clear solution of the solvated backbone polymer and the solvated monomers first in a slightly cloudy state, which then wnd more and more cloudy with increasing Time until a latex is finally formed.

Man kann auch umgekehrt vorgehen, indem ein nicht-solvatisiertes Skelettpolymer teilweise solvatisiert wird durch Pfropf- oder Blockpolymerisation.You can also do the opposite by using an unsolvated skeletal polymer is partially solvated by graft or block polymerization.

Wie erwähnt, finden zur Zeit in der Praxis in größtem Umfang Suspensionsentwickler, insbesondere für die Verwendun Xerokopie, . für diese Entwickler werden im allgemeinen Erdölfraktionen, wie sie im Rahmen der Diskussion der Entwickler erster Art abgehandelt worden sind, angewandt.As mentioned above, suspension developers are currently found in practice to a large extent, especially for use xerocopy,. for these developers will be in general Petroleum fractions as dealt with in the discussion of the developers of the first kind have been applied.

Dieses Lösungsmittelsystem wird man auch für den komplexen Stoff heranziehen; jedoch kann man hier auch ein anderes Lösungsmittel system anwenden.This solvent system will also be used for the complex substance; however, a different solvent system can also be used here.

Angenommen, das Lösungsmittelsystem für den Toner zweiter Art ist eine Erdölfraktion, so wird ein Gerüstpolymer gewählt, welches von so einer Erdölfraktion solvatisiert wird. Eine häufig angewandte Erdölfraktion ist geruchloses Testbenzin, in dem sich verschiedene Polymere lösen, wie natürlich vorkommende Hochpolymere, z.B. Rohgummi, raffiniertes oxidiertes Leinöl, abgebauter Kautschuk sowie synthetische Polymere, wie Alkydharze, Polyisobutylen, Polybutadien, Polyisopren, Polyisobornylmethacrylat, Acrylsäurepolymere von langkettigen Ester der Acryl- oder Methacrylsäure, wie Stearyl, Lauryl, Isodecyl, Octyl, 2-Äthylhexyl und Hexyl; Butylester von Acryl- oder Methacrylsäuren, polymere Vinylester von langkettigen Säuren, wie Vinylstearat, Vinyllaurat, Vinylpalmitat und Vinylmyristat, polymere Vinylalkoläther, einschließlich Polyvinyläthyläther (Bakelite EDBM), Polyvinylisopropyläther, Polyvinylisobutyläther und Polyvinyl-n-butyläther.Assume that the solvent system for the toner is of the second type a petroleum fraction, a framework polymer is selected which is made from such a petroleum fraction is solvated. A frequently used petroleum fraction is odorless white spirit, in which various polymers dissolve, such as naturally occurring high polymers, e.g. raw rubber, refined oxidized linseed oil, degraded rubber and synthetic Polymers such as alkyd resins, polyisobutylene, polybutadiene, Polyisoprene, Polyisobornyl methacrylate, acrylic acid polymers of long chain esters of acrylic or Methacrylic acid such as stearyl, lauryl, isodecyl, octyl, 2-ethylhexyl and hexyl; Butyl ester of acrylic or methacrylic acids, polymeric vinyl esters of long-chain acids, such as Vinyl stearate, vinyl laurate, vinyl palmitate and vinyl myristate, polymeric vinyl alcohol ethers, including polyvinyl ethyl ether (Bakelite EDBM), polyvinyl isopropyl ether, polyvinyl isobutyl ether and polyvinyl n-butyl ether.

Aus obigen Beispielen ersieht man, das3 die Polymeren eine Struktur ähnlich der des Lösungsmittels haben, welches sie solvatisiert, d.h. die Polymeren und das Lösungsmittelsystem haben ein ähnliches Ausmaß an Polarität. Solang diese ähnliche Polarität aufrecht erhalten ist, können auch Mischpolymere, wie auch Block- und Pfropfmischpolymere, Block- und- Pfropfterpolymere, Tetrapolymere oder mehrfache honomer/Polymere, die im allgemeinen Gerüststruktur aufweisen, angewandt werden, wie Laurylmethacrylat butylacrylat, t-Octylmethacrylatbutylmethacrylat, Laurylmethacrylatglycidylmethacrylat, 2-Äthylhexylacrylat/ Acrylsäure, Isodecylmethacrylat/Diäthylaminoäthylmethacrylat und Vinyltoluol/Butadien; Terpolymere, wie Laurylmethacrylat/ Isodecylmethacrylat/Nethylmethacrylat, Stearylmethacrylat/ Cyclohexylacrylat/Methacrylsäure, Octylacrylat/Crotonsäure/Dodecylmethacrylat, Glycidylmethacrylat/Stearylmethacrylat/Laurylmethacrylat, Laurylmethacrylat/Octylmethacrylat/Glycidylmethacrylat und Isodecylmethacrylat/Stearylmethacrylat/Acrylsäure und Tetrapolymere, z.B. N-Vinylpyrrolidon/Butylacrylat/Laurylmethacrylat/Stearylmethacrylat und Acrylsäure/Stearylacrylat/flethylmethacrylat/Isodecylacrylat.From the above examples it can be seen that the polymers have a structure similar to that of the solvent which solvates them, i.e. the polymers and the solvent system have a similar degree of polarity. As long as this similar polarity is maintained, mixed polymers, as well as block and graft copolymers, block and graft polymers, tetrapolymers or multiples homomers / polymers, which generally have a skeleton structure, are used, such as lauryl methacrylate butyl acrylate, t-octyl methacrylate butyl methacrylate, lauryl methacrylate glycidyl methacrylate, 2-ethylhexyl acrylate / acrylic acid, isodecyl methacrylate / diethylaminoethyl methacrylate and vinyl toluene / butadiene; Terpolymers, such as lauryl methacrylate / isodecyl methacrylate / methyl methacrylate, Stearyl methacrylate / cyclohexyl acrylate / methacrylic acid, octyl acrylate / crotonic acid / dodecyl methacrylate, Glycidyl methacrylate / stearyl methacrylate / lauryl methacrylate, lauryl methacrylate / octyl methacrylate / glycidyl methacrylate and isodecyl methacrylate / stearyl methacrylate / acrylic acid and tetrapolymers, e.g., N-vinyl pyrrolidone / butyl acrylate / lauryl methacrylate / stearyl methacrylate and acrylic acid / stearyl acrylate / methyl methacrylate / isodecyl acrylate.

Gegebenenfalls kann die Gerüststruktur mit oder ohne Ketten gebildet werden in einem anderen Lösungsmittel, als es letztlich angewandt wird, d.h. in einem anderen Lösungsmittel als dem des Entwicklers zweiter Art. Dieses andere Lösungsmittel kann entweder extrahiert werden oder es verbleibt als Teil eines mehrfachen Lösungsmittel systems in dem Toner zweiter Art. Manche Monomere, die man zur den Aufbau des Gerüstspolymerenaiwenden würde, werden von Testbenzin oder anderen Lösungsmitteln für den Entwickler zweiter Art nicht ausreichend solvatisiert, um eine gewünschte Polymerisation darin zu erreichen. In solch einem Fall läßt sich eine Copolymerisation mit einem ungenügend solvatisierten Monomeren durchführen in einem Lösungsmittel mit einer höheren K.B.-Zahl mit einem weiteren Monomeren, welches durch Testbenzin solvatisiert wird, solang das erhaltene Mischpolymer ausreichende Mengen des zweiten Monomeren enthält, so daß letztlich das Gerüstpolymer vom Testbenzin solvatisiert werden kann. Eine solche Mischpolymerisati n läßt sich beispielsweise in Benzol durchführen, das gebildete DIischpolymer wird mit Methanol ausgefällt, vom Lösungsmittel befreit, in Testbenzin gelöst und dient nun als Gerüstpolymer während der Pfropf- oder Blockpolymerisation bzw. Mischpolymerisation.The framework structure can optionally be formed with or without chains will be in a different solvent than it will ultimately be applied i.e. in a different solvent than that of the developer of the second kind other solvent can either be extracted or left as part a multiple solvent system in the second type toner. Some monomers, that would be used to build the backbone polymer are made from white spirit or other solvents are not sufficiently solvated for the developer of the second type, to achieve a desired polymerization therein. In such a case carry out a copolymerization with an insufficiently solvated monomer in a solvent with a higher K.B. number with another monomer, which is solvated by white spirit, as long as the resulting copolymer is sufficient Contains amounts of the second monomer, so that ultimately the backbone polymer from white spirit can be solvated. Such a Mischpolymerisati n can, for example carry out in benzene, the resulting copolymer is precipitated with methanol, freed from solvent, dissolved in white spirit and now serves as a framework polymer during the graft or block polymerization or copolymerization.

Obige Besprechung der synthetischen Polymeren für das Gerüstpolymer, welche auch oft als Vorläufer bezeichnet werden, sind in einem auf Testbenzin aufgebauten Entlficklersystem nicht begrenzt auf hdditionspolymere, sondern auch Kondensationspolymere können als Gerüst oder Vorläufer dienen, solang sie durch ein entsprechendes Lösungsmittel solvatisiert werden, wie selbstkondensiertes Polymer von 12-Bydroxystearinsäure.Above discussion of the synthetic polymers for the scaffold polymer, which are also often referred to as forerunners are in a white spirit Entlicklersystem not limited to addition polymers, but also condensation polymers can serve as a scaffold or precursor as long as they are supported by an appropriate solvent be solvated, such as self-condensed polymer of 12-hydroxystearic acid.

Beim Suspensionsentwickler zweiter Art besteht auch keine Einschränkung hinsichtlich der Monomeren für die Herstellung der polymeren Bestandteile. Für ein System auf Basis von Testbenzin eignen sich beispielsweise folgende Gerüstpolymere: (a) Homopolymere von C4 - C22-Ester der Acryl-oder Methacrylsaure (Polyhexyl-, Polyisodecyl-, Polylauryl-, PolyteDradecyl- und Polystearylmethacrylat bzw. -acrylat mit Molekulargewichten zwischen etwa 103 bis 106, vorzugsweise zumindest (b) Mischpolymere von unter (a) aufgezählten Homopolymeren oir mit Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- und Propylestern von Acryl- oder Methacrylsäure mit der Maßgabe, daß die Verhältnisse der nicht-solvatisierten zu den solvatisierten Monomeren in entsprechendem Verhältnis eingehalten werden, um eine Solvatisierung des Mischpolymeren in Testbenzin zu gewährleisten; (c) Mischpolymere obiger Methacryl- und Acrylsäureester mit Monomeren enthaltend andere funktionelle Gruppen, wie Acryl-, Methacryl-, Croton-, fialein-, Atropin-, Fumar-, Itacon-, Citraconsäure, Acryl-, Methacryl- oder Maleinsäureanhydrid, Acryloylchlorid, fiethacryloylchlorid, Acryl- oder Methacrylnitril, Acryl- oder Methacrylamide und deren Derivate, Hydroxyäthylmethacrylat oder Acrylat, Hydroxypropylmethacrylat oder -acrylat, Dimethylaminomethylmethacrylat oder-acrylat, Dimethylaminomethylmethacrylat oder -acrylat Diäthylaminomethylmethacrylat oder -acrylat, Diäthylaminoäthylmethacrylat oder acrylat, t-Butylaminoäthylmethacrylat oder Acrylat, Allylalkohol und dessen Derivate, Zimtsäure und deren Derivate, Styrol und dessen Derivate, Methallylalkohol und dessen Derivate, Propargylalkohol und dessen Derivate, Inden und dessen Derivate, Norbornen und dessen Derivate, Vinyläther, Vinylester und andere Vinylderivate, Glycidyl methacrylat und -acrylat, Mono- und Dimethylmaleat, Mono-und Diäthylmaleat, Mono-n-butylmaleat, Monobenzylmaleat, Mono-2-äthylhexyl- oder Mono-n-octylmaleat und schließlich Mono- oder Dimethylfumarat und Mono- und Diäthylfumarat; (d) homopolymere Olefine (Butadien, Isopren, Isobutylen) und Mischpolymere davon mit unter (b) aufgezählten Monomeren; (e) Terpolymere und Tetrapolymere davon; (f) Polycarbonate, Polyamide, Polyurethane und Polyepoxide.There is also no restriction on the suspension developer of the second type with regard to the monomers for the preparation of the polymeric components. For a System based on The following are suitable examples of white spirit Framework polymers: (a) Homopolymers of C4 - C22 esters of acrylic or methacrylic acid (Polyhexyl, polyisodecyl, polylauryl, polyte-dradecyl and polystearyl methacrylate or acrylate with molecular weights between about 103 to 106, preferably at least (b) Copolymers of the homopolymers listed under (a) with methyl, ethyl, Isopropyl and propyl esters of acrylic or methacrylic acid with the proviso that the ratios of the unsolvated to the solvated monomers in the corresponding Ratio must be observed in order to solvate the mixed polymer in white spirit to ensure; (c) Copolymers of the above methacrylic and acrylic acid esters with monomers containing other functional groups, such as acrylic, methacrylic, croton, fialein, Atropic, fumaric, itaconic, citraconic acid, acrylic, methacrylic or maleic anhydride, Acryloyl chloride, fiethacryloyl chloride, acrylic or methacrylonitrile, acrylic or Methacrylamides and their derivatives, hydroxyethyl methacrylate or acrylate, hydroxypropyl methacrylate or acrylate, dimethylaminomethyl methacrylate or acrylate, dimethylaminomethyl methacrylate or acrylate, diethylaminomethyl methacrylate or acrylate, diethylaminoethyl methacrylate or acrylate, t-butylaminoethyl methacrylate or acrylate, allyl alcohol and its Derivatives, cinnamic acid and its derivatives, styrene and its derivatives, methallyl alcohol and its derivatives, propargyl alcohol and its derivatives, indene and its derivatives, Norbornene and its derivatives, vinyl ethers, vinyl esters and other vinyl derivatives, Glycidyl methacrylate and acrylate, mono- and dimethyl maleate, mono- and Diethyl maleate, Mono-n-butyl maleate, monobenzyl maleate, mono-2-ethylhexyl or mono-n-octyl maleate and finally mono- or dimethyl fumarate and mono- and diethyl fumarate; (d) homopolymers Olefins (butadiene, isoprene, isobutylene) and copolymers thereof with those listed under (b) Monomers; (e) terpolymers and tetrapolymers thereof; (f) polycarbonates, polyamides, Polyurethanes and polyepoxides.

An das gewählte Gerüstpolymer (Vorläufer) werden nun polymere Ketten verschiedener Polarität von der des Lösungsmittels angehängt und zwar durch Pfropf- oder Blockpolymerisation, welche von dem Lösungsmittelsystem nicht solvatisiert werden und damit eine disperse Phase zu bilden vermögen. Dies geschieht entweder durch Block-oder durch Pfropfpolymerisation, wie eben ausgeführt.Polymer chains are now attached to the selected framework polymer (precursor) different polarity attached to that of the solvent, namely by grafting or bulk polymerization which does not solvate from the solvent system and are thus able to form a disperse phase. It does either by block or by graft polymerization, as just stated.

Als Monomere eignen sich solche, die Polymere bilden, welche zu polar sind, um in Testbenzin solvatisiert zu werden; dies sind Vinylacetat, Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Hydroxyäthyl-, Hydroxypropylacrylat bzw.Suitable monomers are those that form polymers that are too polar are to be solvated in white spirit; these are vinyl acetate, methyl, ethyl, Propyl, isopropyl, hydroxyethyl, hydroxypropyl acrylate or

-methacrylat, Acryl- oder Methacrylnitril, Acryl- oder Methacrylamid, Acryl- oder Methacrylsäure bzw. -anhydrid, Monomethyl-, Monoäthyl-, Monobutyl-, Monobenzyl-, Mono-2-hexyl-, flono-n-octylmaleat, fionomethyl-, Monoäthylfumarat, Styrol, Vinyltoluol, Maleinsäure bzw. -anhydrid und Crotonsäure bzw. -anhydrid. Mischpolymere, Terpolymere und Polymere größerer Komplexivität mit entsprechender Polarität können zu dem gewählten solvatisierten Gerüstpolymeren zur Bildung des Latex eingebracht werden.-methacrylate, acrylic or methacrylonitrile, acrylic or methacrylamide, Acrylic or methacrylic acid or anhydride, monomethyl, monoethyl, monobutyl, Monobenzyl, mono-2-hexyl, flono-n-octyl maleate, fionomethyl, monoethyl fumarate, Styrene, vinyl toluene, maleic acid or anhydride and crotonic acid or anhydride. Mixed polymers, terpolymers and polymers of greater complexity with corresponding Polarity can be related to the solvated backbone polymer chosen to form the Latex can be introduced.

Wird zur Herstellung des Latex eine Pfropfpolymerisation angewandt und stehen keine äthylenisch oder andere ungesättigten Bindungen für das Aufpfropfen im Gerüstpolymeren zur Verfügung, so können auf ein gesättigtes Gerüstpolymer polymere Ketten aufgepfropft werden durch eine Aktivierung, wie sie bekannt sind. Diese bekannten Aktivierungen führen jedoch zu einer zufälligen Aktivierung durch einen Initiator am Gerüstmolekül, welche dann die Anpolymerisation des Pfropfmonomeren einleiten. Eine bevorzugte Methodelund nicht eine zufällige Aktivierunglist die Konstruktion des Gerüstmoleküls für den Suspensionsentwickler zweiter Art, indem äthylenische Doppelbindungen enthaltende oder ungesättigte Stellen hangende Teile gebildet werden, welche als Ansatzpunkte für die Aktivierung des Initiators für eine in situ-Pfropfpolymerisation dienen.Graft polymerization is used to produce the latex and do not represent any ethylenic or other unsaturated bonds for grafting available in the backbone polymer, so can polymers on a saturated backbone polymer Chains are grafted on by activation as they are known. These well-known Activations, however, result in random activation by an initiator on the framework molecule, which then initiate the polymerization of the graft monomer. A preferred method, rather than random activation, is design of the framework molecule for the suspension developer of the second kind, in that the ethylenic Parts containing double bonds or hanging parts are formed, which as starting points for the activation of the initiator for an in situ graft polymerization to serve.

Dazu kann man ein durch Testbenzin solvatisierbares Gerüstmolekül anwenden, welches aus einem Mischpolymeren von Stearylmethacrylat-Glycidylmethacrylat (27:1 Monomerverhältnis bei einem Molekulargewicht von z.B. 10 000 -150 000 )besteht. Methacrylsäure kann umgesetzt werden mit diesem Polymeren in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors, um äthylenisch ungesättigte Bindungen zu bilden für die nachfolgende Aktivierung durch Veresterung und schließlich in situ-Polymerisation oder Mischpolymerisation.A framework molecule that can be solvated by white spirit can be used for this purpose apply, which is made from a copolymer of stearyl methacrylate-glycidyl methacrylate (27: 1 monomer ratio with a molecular weight of e.g. 10,000-150,000). Methacrylic acid can be reacted with this polymer in the presence of a polymerization inhibitor, to form ethylenically unsaturated bonds for subsequent activation by esterification and finally in situ polymerization or copolymerization.

Auf diese Weise lassen sich Vorläufer für eine Pfropfpolymerisation oder Mischpolymerisation herstellen.In this way, precursors for a graft polymerization or produce interpolymerization.

Der Begriff "Vorläufer" bezeichnet obiges Gerüstpolymer, wie auch aktiviertes Gerüstpolymer, welches für die Latex-Bildung herangezogen werden kann.The term "precursor" denotes the above framework polymer, as well as activated framework polymer, which can be used for latex formation.

Es gibt die verschiedensten Reaktionen zur Einführung enthaltende von äthylenische Doppelbindungen hängende Gruppen in den Vorläufer. Wenn das Monomer*als Monomer 1 bezeichnetwird (dieses Monomer ist zumindest eines von zwei Monomeren, welches die Gerüstkette bildet und in geringem Mengenanteil *für die GerUstkette vorliegt und welches vor der Mischpolymerisation Mehrfachbindungen enthält, welche bei der Mischpolymerisation reagiert haben, Jedoch sind noch reaktive Gruppen vorhanden) und das zusätzlich angewandte Monomer zur Bildung eines Vorläufers Monomer 2 ist (welchletzteres im Hinblick auf die Reaktionsfähigkeit mit den Monomer 1 ausgewählt wird), so gibt es z0B0 folgende Möglichkeiten: Monomer A Glycidyl-methacrylat oder -acrylat Acryl- oder Methacrylsäurechlorid Acrylsäure Methacrylsäure Maleinsäure Crotonsäure Alkylhydrogenmaleate Alkylhydrogenfumarate Vinylisocyanat Cyanomethylacrylat Vinyl-ß-chloräthylsulpho@ Methacrylsäureanhydrid Acrylsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid Vinylsulfonsäure Vinylphosphorsäure Monomer B Acrylsäure Methacrylsäure Male insäure Fumarsäure Atropinsäure Allylamin Vinylamin-Hydroxyäthyl-£a£ thac und -acrylat flydroxypropyl-me thacrylat und -acrylat Acrylamid Methacrylamid Allylalkohol Allylamin Vinylamin Vinylpyridine Glycidyl-methacrylat Vinylamin Allylamin Dialkylaminoalkylmethacrylate und -acrylate Allylamin Vinylamin Methacrylylaceton Vinylamin Allylamin Allylamin Vinylamin Allylalkohol Hydroxyalkyl-methacrylate G ly ci dyl-me thacrylat Vinylamin Allylamin Hydroxyalkyl-me thacrylate Allylalkohol N-Hydroxymethyl-methacrylamide Alkoxyme thyl-me thacrylamide Es kann auch umgekehrt vorgegangen werden, d.h. Monomer 2 kann copolymerisiert werden in das Gerüstpolymer, woraufhin das Monomer 1 kondensiert wird zur Bildung des Vorläufers.There are a wide variety of reactions for introducing groups containing pendant ethylenic double bonds into the precursor. If the monomer * is referred to as monomer 1 (this monomer is at least one of two monomers which form the backbone chain and is present in a small proportion * for the backbone chain and which contains multiple bonds before the interpolymerization, which have reacted during the interpolymerization, but are still reactive Groups present) and the additional monomer used to form a precursor is monomer 2 (which latter is selected with regard to the reactivity with monomer 1), then there are z0B0 the following options: Monomer A glycidyl methacrylate or acrylate acrylic or methacrylic acid chloride acrylic acid Methacrylic acid maleic acid crotonic acid alkyl hydrogen maleates alkyl hydrogen fumarates vinyl isocyanate cyanomethylacrylate vinyl-ß-chloroethylsulpho @ methacrylic anhydride acrylic anhydride, maleic anhydride vinyl sulfonic acid vinyl phosphoric acid Monomer B acrylic acid methacrylic acid maleic acid fumaric acid atropic acid allylamine vinylamine-hydroxyethyl- £ aethac and -acrylate flydroxypropyl-methacrylate and -acrylate acrylamide methacrylamide allyl alcohol allylamine vinylamine vinylpyridines glycidyl-methacrylamine vinylamine allylamine-dialkylamine-vinylamino-methacrylates allylamine-alkyl-methacrylamine-vinylamine-allylamine-allyl-methacrylamine-vinyl-amine-allylamine-allyl-methacrylamine-vinyl-amine-allylamine-allyl-methacrylamine-vinyl-amine-allylamine-allyl-methacrylam-vinyl-amine-allylamine-dialkylamine-vinyl-amine-methacrylates Hydroxyalkyl methacrylate Gly ci dyl methacrylate vinylamine allylamine Hydroxyalkyl methacrylate Allyl alcohol N-hydroxymethyl methacrylamides Alkoxymethyl methacrylamides The procedure can also be reversed, ie monomer 2 can be copolymerized into the framework polymer, whereupon monomer 1 is condensed to form the precursor.

Sobald der Vorläufer gebildet ist, wird der Latex hergestellt, iidem die Polymerisation des Monomeren oder der Comonomeren für den zusätzlichen Teil, der vorzugsweise * die disperse Phase ist, in Verbindung mit dem Vorläufer erfolgt und zwar in einem flüssigen System, worin der Vorläufer oder der zusätzliche Teil (polymere Einheit) vollständig solvatisiert und der andere Teil (polymere Reinheit) nicht vollständig solvatisiert ist. Bei der bevorzugten Form des Suspensionsentwicklers zweiter Art werden das oder die Polymeren polymerisiert zu Stoffen, die in dem Lösungsmittelsystem nicht solvatisiert sind, z.B. bei einem System auf der Basis von Testbenzin und einem Stearylmethacrylat/Glycdiylmethacrylat/llethacryl säure-Vorläufer sind brauchbare Monomeren für den zusätzlichen Teil Methylmethacrylat oder-arylat, sthylmethacrylat oder-acrylat, Isopropylmethacrylat, Styrol, Vinylacetat, Vinylchlorid, Vinyltoluol, Acrylnitril und flethacrylnitril als Homopolymere und Copolymere oder eine obige Substanz mit Maleinsäureanhydrid, Crotonsäure, Acrylsäure, Monomethyl- , Monoäthyl-, Monobut-v-l-, Monobenzylmaleat, Mono-2-hexyläthylmaleat, Mono-n-octylmaleat, flonomethyl-oder Monoäthylfumarat, Methacrylsäure, Dimethylaminomethylmethacrylat oder deren Terpolymere oder Tetrapolymere.Once the precursor is formed, the latex is made, iidem the polymerization of the monomer or comonomers for the additional part, which is preferably * the disperse phase, takes place in connection with the precursor namely in a liquid system in which the precursor or the additional part (polymeric unit) completely solvated and the other part (polymeric purity) is not fully solvated. In the preferred form of suspension developer of the second type, the polymer or polymers are polymerized to form substances which are in the solvent system are not solvated, e.g. in a system based on white spirit and A stearyl methacrylate / glycdiyl methacrylate / methacrylic acid precursor are useful Monomers for the additional part methyl methacrylate or arylate, methyl methacrylate or acrylate, isopropyl methacrylate, styrene, vinyl acetate, vinyl chloride, vinyl toluene, Acrylonitrile and flethacrylonitrile as homopolymers and copolymers or any of the above Substance with maleic anhydride, crotonic acid, acrylic acid, monomethyl, monoethyl, Monobut-v-1, monobenzyl maleate, mono-2-hexylethyl maleate, mono-n-octyl maleate, flonomethyl or Monoethyl fumarate, methacrylic acid, dimethylaminomethyl methacrylate or their terpolymers or tetrapolymers.

Bei dieser Polymerisation polymerisiert ein Teil der Monomeren mit dem. solvatisierten Gerüstpolymer unter Bildung eines Blockmischpolymeren, das eine Form des komplexen "maßgeschneiderten" Moleküls des Suspensionsentwicklers zweiter Art ist und zur Stabilisierung disperser Polymerteilchen, die nicht gepfropft sind, dienen.During this polymerization, some of the monomers also polymerize to the. solvated backbone polymer to form a block copolymer, the one Form of the complex "tailor-made" molecule of the suspension developer second Type and to stabilize disperse polymer particles that are not grafted, to serve.

Die disperse Phase, die im wesentlichen der nicht-solvatisierte polymere Teil des komplexen amphipathischen Harzes *Gegenwart von oder in ist, umfaßt gegebenenfalls auch nicht-gepfropfte, nicht-solvatisierte Polymerteilchen. Obwohl diese wegen ihrer nichtsolvatisierten Form nicht besonders wünschenswert sind, sind sie zulässig und darüber hinaus können sie sich elektrophoretisch so verhalten, daß sie selektiv angezogen werden können an elektrostatisch unterschiedlich geladene Bereiche, so daß sich damit eine elektrostatische Reproduktion herstellen läßt.The disperse phase, which is essentially the unsolvated polymer Part of the complex amphipathic resin * presence of or in is, optionally also includes ungrafted, unsolvated polymer particles. Although not particularly desirable because of their unsolvated form are, they are permissible and, moreover, they can electrophoretically like that behave so that they can be selectively attracted to electrostatically different charged areas, so that an electrostatic reproduction is established with them leaves.

Mit einem Latex obiger Art mit dem komplexen maßgeschneiderten amphipathischen Polymeren werden in einem einzigen Molekül die Funktionen der Fixierung, also der Bindung auf das Substratrund der Dispersion vereinigt, wobei sich dieses Polymer entsprechend verhält in dem elektrostatischen System. Die Polymeren nehmen die entsprechende Ladung an und werden fixiert, werden jedoch wegen der solvatisierten Einheiten nicht abgesetzt, da eine innere Dispergierung stattfindet.With a latex of the above type with the complex tailor-made amphipathic Polymers perform the functions of fixation in a single molecule Bonding to the substrate and the dispersion combined to form this polymer behaves accordingly in the electrostatic system. The polymers take the appropriate Charge on and become fixed, but not because of the solvated units settled as internal dispersion takes place.

Das komplexe maßgeschneiderte Polymer zusammen mit dem Lösungsmittel ist selbst bereits in Verbindung mit einem Steuerstoff in einem Dispersionsentwickler zweiter Art brauchbar, da es keine sichtbare selektive Abscheidung auf einem anders geladenen Substrat, z.B. bei dem Bildaufbau, der sich dann als Flachdruckform eignet . Darüber hinaus sollte der Suspensionsentwickler zweiter Art noch eine färbende Komponente von schwarz bis weiß enthalten, mit anderen Worten, sollen die suspendierten Latexteilchen die gewünschte Farbe besitzen, so daß sich beim Bildaufbau ein Farbbild ergibt, welches gut sichtbar ist und in der gewünschten Farbe vorliegt.The complex tailor-made polymer together with the solvent is itself already in connection with a control substance in a dispersion developer second kind useful as there is no visible selective deposition on one another charged substrate, e.g. for the image build-up, which is then suitable as a planographic printing form . In addition, the second type of suspension developer should also have a coloring Component from black to white contain, in other words, the suspended ones Latex particles have the desired color so that a color image is formed when the image is built up results, which is clearly visible and in the desired color.

Man kann für die Farbgebung Pigmente oder Farbstoffe dem Latex zusetzen und darin in einer Kugelmühle oder mit Hilfe von einem Mischvorgang unter hohen Scherkräften physikalisch *zu bilden braucht dispergieren.Pigments or dyes can be added to the latex for coloring and therein in a ball mill or with the help of a mixing process under high Physically * needs to form shear forces disperse.

Als Pigment kann man ein beliebiges Pigment, wie es üblicherweise für elektrostatische uspensionsentwickler angewandt wird, verwenden; sie sind sehr fein,eRig und in der Masse opak; sie sind im Lösungsmittedsystem unlöslich; als Pigmente kann man Stoffe verwenden, wie sie im Rahmen der Diskussion des Suspensionsentwicklers erster Art beschrieben worden sind.Any pigment, as is customary, can be used as the pigment used for electrostatic suspension developer; They are very fine, red and opaque in bulk; they are insoluble in the solvent system; as Pigments can be used with substances as discussed in the discussion of the suspension developer of the first kind have been described.

Ist die disperse Phase mit einem Pigment angefärbt, so soll dieses vorzugsweise nicht reaktiv sein mit dem amphipathischen Polymer und mit den Bestandteilen des Entwicklers erster Art. Es wird angenommen, daß die Pigmentteilchen an der nicht-solvatisierten Latexeinheit nur durch Kräfte zweiter Ordnung gehalten werden, d.h.If the disperse phase is colored with a pigment, it should preferably non-reactive with the amphipathic polymer and with the ingredients of the developer of the first type. It is believed that the pigment particles adhere to the unsolvated Latex unit can only be held by second order forces, i.e.

sie werden damit in der dispersen Phase des komplexen amphipathischen Harzes gehalten.they are thus in the disperse phase of the complex amphipathic Resin held.

Eine andere Möglichkeit ist, Pigmente oder Farbstoffe an den Latex chemisch zu binden, mit anderen Worten an das komplexe Molekül. Diese chemische Bindung kann an den Vorläufer erfolgen vor Pfropf- oder Blockpolymerisation der zusätzlicFa Ketten oder an die Ketten, die dann gepfropft oder durch Blockpolymerisation in das Molekül eingeführt werden.Another option is to add pigments or dyes to the latex to bind chemically, in other words to the complex molecule. This chemical Binding can take place to the precursor prior to graft or block polymerization additional chains or attached to the chains, which are then grafted or by block polymerization be introduced into the molecule.

Was die Farbstoffe zum Unterschied von den Pigmenten anbelangt, so können diese angewandt werden zur Anfärben; der amphipathischenPQlymeren und insbesondere der dispersen, nicht-solvatisierten Phase, indem sie durch Kräfte zweiter Ordnung oder durch Oberflächenadsorption gehalten werden; jedoch können die Farbstoffe auch chemisch umgesetzt werden mit dem amphipathischen Polymeren entweder nach dessen Bildung oder mit dem Vorläufer oder an die Ketten,die dann aufgepfropft oder einpolymerisiert werden.As for the dyes as opposed to the pigments, so can these be used for staining; of the amphipathic polymer and in particular the disperse, unsolvated phase by being driven by second order forces or held by surface adsorption; however, the dyes can also are chemically reacted with the amphipathic polymer either after it Formation or with the precursor or on the chains, which are then grafted on or are polymerized.

Die Farbstoffe werden an den Suspensionsentwickler zweiter Art gebunden mit Kräften zweiter Ordnung oder Oberflächenadsorption, durch Erwärmen des Latex und des Farbstoffs, z.B. 1 bis 12 h. Ein Beispiel für solche Farbstoffe sind Dispersionsfarbstoffe für die Anfärbung von Polyestern und Mischpolymeren von Acrylnitril und Vinylchlorid, wie Latyl Orange 3R (G.I. Disperse Orange 26), Oalcosperse Yellow GL (C.I. Disperse Yellow 57), Calcosperse Blue B (C.I. Disperse Blue 77), Foron Blue BGL (C.I. Disperse Blue 73); Latyl Brown MS (C.I. Disperse Brown 2) und Latyl Violet BN (C.I. Violet 27). Auch basische Farbstoffe für Polyacrylate sind brauchbar, wie Sevron Blue BGL (C.I.The dyes are bound to the second type of suspension developer with second order forces, or surface adsorption, by heating the latex and the dye, e.g., 1 to 12 hours. An example of such dyes are disperse dyes for coloring polyesters and copolymers of acrylonitrile and vinyl chloride, such as Latyl Orange 3R (G.I. Disperse Orange 26), Oalcosperse Yellow GL (C.I. Disperse Yellow 57), Calcosperse Blue B (C.I. Disperse Blue 77), Foron Blue BGL (C.I. Disperse Blue 73); Latyl Brown MS (C.I. Disperse Brown 2) and Latyl Violet BN (C.I. Violet 27). Basic dyes for polyacrylates can also be used, such as Sevron Blue BGL (C.I.

Basic Violet 15), Deorlene Brilliant Red 3B (C.I. Basic Red 26), Oalcozine Acrylic Blue G (C.I. Basic Blue 38), Astrazon gelb-braun GGL (C.I. Basic Orange 30) und Astrazon rot 5 BL (C.I. Basic Red 24).Basic Violet 15), Deorlene Brilliant Red 3B (C.I. Basic Red 26), Oalcozine Acrylic Blue G (C.I. Basic Blue 38), Astrazon yellow-brown GGL (C.I. Basic Orange 30) and Astrazon red 5 BL (C.I. Basic Red 24).

Bevorzugt wird eine disperse, nicht solvatisierte Phase eines Mischpolymeren enthaltend reaktive Gruppen, die zur Umsetzung mit den reaktiven Gruppen eines Ohromophoren geeignet sind, z.B. basische Gruppen zur Umsetzung mit sauren Farbstoffen. So kann man beispielsweise eine disperse Phase eines Latex anwenden, der ein Terpolymer von Acrylnitril, 2-flethyl-5-vinylpyridin und Vinylacetat enthält.A disperse, unsolvated phase of a copolymer is preferred containing reactive groups which react with the reactive groups of an earomophore are suitable, e.g. basic groups for reaction with acidic dyes. So can for example, a disperse phase of a latex can be used, which is a terpolymer of acrylonitrile, 2-flethyl-5-vinylpyridine and vinyl acetate.

Ein solches Terpolymer kann reaktionsgefärbt werden mit saure Gruppen enthaltenden Farbstoffen, wie Pontacyl Brilliant Blue A (C.I. Acid Blue 7), Calcocid Brilliant Blue FFR (C.I. Acid Blue 104), Femazo Brown N (C.I.Acid Brown 14), Crocein Scarlet N (C.I. Red 73), Oxanal Yellow I (s.I. Acid Yellow 63) und Benzyl Black 4BN (G.I. Black 26A).Such a terpolymer can be reaction colored with acidic groups containing dyes, such as Pontacyl Brilliant Blue A (C.I. Acid Blue 7), Calcocid Brilliant Blue FFR (C.I. Acid Blue 104), Femazo Brown N (C.I. Acid Brown 14), Crocein Scarlet N (C.I. Red 73), Oxanal Yellow I (see I. Acid Yellow 63) and Benzyl Black 4BN (G.I. Black 26A).

Ein solches komplexes maßgeschneidertes Molekül hat drei Funktionen, nämlich Dispersionsmittel zur Fixierung und zur Anfärbung. Dieser Suspensionsentwickler hat eine im wesentlichen monodisperse Phase, d.h. eine sehr geringe Variationsbreite der Korngröße.Such a complex tailor-made molecule has three functions, namely dispersants for fixation and for Staining. This Suspension developer has an essentially monodisperse phase, i.e. very much small variation in grain size.

Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung eines komplexen trifunktionellen amphipathi schen Harzmoleküls besteht darin, ein disperses Copolymer, enthaltend Säuregruppen, umzusetzen mit basischen Farbstoffen. Ein Beispiel für einen solchen Latex ist das Mischpolymer von Vinylacetat und Maleinsäure.Another way to make a complex trifunctional The amphipathic resin molecule consists of a disperse copolymer containing Acid groups, react with basic dyes. An example of one Latex is the mixed polymer of vinyl acetate and maleic acid.

Dieses ist färbbar mit Farbstoffen, enthaltend basische Gruppen, wie Magenta (0.1. Solvent Red 41, C.I. Wr. 42510B), Crystal Violet (C.I. Solvent Violet 9, C.I. No. 42555B), Bismarck Brown (C.I. Solvent Brown 12, C.I. No. 21010B), Victoria Blue BA (C.I. Solvent Blue 4, C.I. No. 44045B), Victoria Blue R (C.I. Solvent Blue 6, C.I. No. 44040R), Victoria Blue 4I2 (C.I. Solvent Blue 2, C.I. No. 43563B), Copying Black SK (C.I. No. 11975), Janus Green B (C.I. No.This can be dyed with dyes containing basic groups, such as Magenta (0.1. Solvent Red 41, C.I. Wr.42510B), Crystal Violet (C.I. Solvent Violet 9, C.I. No. 42555B), Bismarck Brown (C.I. Solvent Brown 12, C.I. No. 21010B), Victoria Blue BA (C.I. Solvent Blue 4, C.I. No. 44045B), Victoria Blue R (C.I. Solvent Blue 6, C.I. No. 44040R), Victoria Blue 4I2 (C.I. Solvent Blue 2, C.I. No. 43563B), Copying Black SK (C.I. No. 11975), Janus Green B (C.I. No.

11050), Auramine O (C.I. Solvent Xellow 34, C.I. No.11050), Auramine O (C.I. Solvent Xellow 34, C.I. No.

41000B), Victoria Green (C.I. Solvent Green 1, C.I. No.42000B), und Rhodamine (C.I. Solvent Red 49, C.I. lio. 45170B).41000B), Victoria Green (C.I. Solvent Green 1, C.I. No.42000B), and Rhodamine (C.I. Solvent Red 49, C.I. lio. 45170B).

Eine weitere Methode zur Herstellung trifunktioneller amphipathischer Harzmoleküle ist die chemische Reaktion zur Bindung der Farbkomponente an einen durch Block- oder Pfropfpolymerisation modifizierten Vorläufer, indem eine disperse Phase eines Mischpolymeren gebildet wird, welches elektronenaufnehmende Gruppen enthält, wie die dann Malein- oder Crotonsäure (Lewis-Säure), mit Farbstoffreagieren kann vorläufern. Ein Beispiel dafür ist ein Terpolymer von Maleinsäureanhydrid, Vinylacetat und Styrol am solvatisierten Gerüst, umgesetzt mit einem Farbstoffvorläufer, wie bis-(p-Dimethylaminophenyl)-benzotriazylmethan. Ein mit einem solchen Stoff hergestellter Suspensionsentwickler zweiter Art gibt einen tiefblauen Niederschlag.Another method of making trifunctional amphipathic Resin molecules is the chemical reaction that binds the paint component to you precursors modified by block or graft polymerization by adding a disperse Phase of a copolymer is formed, which electron accepting groups contains, like then maleic or crotonic acid (Lewis acid), react with dye can precursors. An example of this is a terpolymer of maleic anhydride, Vinyl acetate and styrene on the solvated framework, reacted with a dye precursor, such as bis (p-dimethylaminophenyl) benzotriazyl methane. One with such a substance produced suspension developer of the second type gives a deep blue precipitate.

Wird Pigment oder Farbstoff umgesetzt mit den zugesetzten Gruppen der dispersen Phase, so kann die Pigmentmenge schwanken von 5 bis theoretisch 100 90 der stöchiometrisch erforderlichen Menge. Bevorzugt wird jedoch etwa 10 bis 50 % der stöchiometrischen Menge mit optimalen Ergebnissen bei etwa 25 yo.Is pigment or dye reacted with the added groups of the disperse phase, the amount of pigment can vary from 5 to theoretically 100 90 of the stoichiometrically required amount. However, about 10 to 50 is preferred % of the stoichiometric amount with optimal results at about 25 yo.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit zur Anfärbung der Latices, nämlich durch Anfärben des Vorläufers selbst, d.h. des Gerüstpolymeren als solvatisierte Phase und nicht der dispersen, nicht-solvatisierten Phase. Für das Anfärben des Vorläufers lassen sich verschiedene obige Verfahren anwenden. Besonders bevorzugt ist jedoch das Einpolymerisieren eines Farbstoffes in den Vorläufer selbst, bevor auf das Gerüstpolymer die nicht-solvatisierten Ketten aufgepfropft oder einpolymerisiert werden.There is another way of staining the latices, namely by coloring the precursor itself, i.e. the backbone polymer as solvated Phase and not the disperse, unsolvated phase. For coloring the As a precursor, various methods above can be applied. Particularly preferred however, polymerizing a dye into the precursor itself is before the unsolvated chains are grafted or polymerized onto the framework polymer will.

Man kann natürlich auch sowohl die disperse Phase als auch den solvatisierten Vorläufer anfärben.One can of course also use the disperse phase as well as the solvated phase Stain precursors.

Wie bereits ausführlich dargelegt, erhält man einen stabilen Latex, der praktisch alle nötigen Bestandteile des Suspensionsentwicklers zweiter Art enthält, nämlich das Lösungsmittel system mit dem komplexen amphipathischen Harz , welches solvatisiert und nicht-solvatisierte polymere Einheiten aufweist und welches trifunktionell ist hinsichtlich Fixierung, Dispergierung und Anfärbung oder einschließlich getrennte n,nicht-reagierter Färbemittel. Es ist auch sehr zweckmäßig, in den Suspensionsentwickler zweiter Art einen oder mehrere Steuerstoffe einzubringen, was sich sehr positiv auswirkt auf die Farbtiefe und den Kontrast. Bei der elektrostatischen Entwicklung ist für alle Fälle ein Steuerstoff entsprechender Konzentration erforderlich. Der oder die Steuerstoffe für Suspensionsentwickler zweiter Art können die sein, die man für Suspensionsentwickler erster Art anwendet.As already explained in detail, you get a stable latex, which contains practically all the necessary components of the second type of suspension developer, namely the solvent system with the complex amphipathic resin, which has solvated and unsolvated polymeric units and which is trifunctional is separate in terms of fixation, dispersion and staining or inclusive n, unreacted colorant. It is also very useful in the suspension developer second kind of introducing one or more control substances, which is very positive affects the color depth and contrast. In electrostatic development a control substance of the appropriate concentration is required in all cases. Of the or the tax substances for Suspension developers of the second type can be the ones used for suspension developers of the first kind.

Man verwendet bei den erfindungsgemäßen Entwicklern vorzugsweise für beide Arten der SuspensionseLtwickler den gleichen Steuerstoff.One uses in the developers according to the invention preferably for both types of suspension develop the same control substance.

Die Mengenanteile der verschiedenen Bestandteile der Suspensionsentwickler erster und zweiter Art können in großen Bereichen schwanken, so das eine Mengenangabe oder ein Mengenverhältnis der Komponenten für die erfindungsgemäßen Susp ensionsentwickler weitgehend bedeutungslos erscheint. Diese Mengenanteile variieren mit Art der Kopiermaschine, dem Klima, der fiaschinengeschwindigkeit, der Art des Papiers und der Erfahrung des die Maschine bedienenden Personals,um nur einige Faktoren zu nennen.The proportions of the various components of the suspension developer the first and second kind can fluctuate in large areas, according to an indication of the quantity or a quantitative ratio of the components for the suspension developer according to the invention appears largely meaningless. These proportions vary with the type of copier, the climate, the machine speed, the type of paper and the experience of the personnel operating the machine, to name just a few factors.

Auch bei dem färbenden Material können große Schwankungen mit der angestrebten Intensität von Farbstoff oder Pigment bzw. des Bildes eintreten. Ganz allgemein gesprochen, kann man sagen, daß die Anteile der einzelnen Bestandteilee-> höher oder tiefer liegen sollen<zusammen>, obwohl dies nicht in einem strengen Verhältnis der Fall sein muß.There can also be great fluctuations in the coloring material with the the desired intensity of the dye or pigment or the image. Quite Generally speaking, one can say that the proportions of the individual constituents-> should lie higher or lower <together>, although this is not in a strict one Relationship must be the case.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren und zur Brleichterung der Herstellung der erfindungsgemäßen Suspensionsentwickler sollen -5gende minimale und maximale Anteile in 1 als Richtwerte gelten: Zur Fixierung im Entwickler erster Art 0,05 bis 5 g; zur Dispersion im Entwickler erster Art 0,025 bis 5 g; Pigment für Entwickler erster Art 0,025 bis 5 g; Steuerstoff für Entwickler erster Art 0,0005 g bis 0,5 g.Taking into account all of these factors and to facilitate the Production of the suspension developer according to the invention should be kept to a minimum and maximum proportions in 1 apply as guide values: For fixing in the developer first Type 0.05 to 5 g; for dispersion in the developer of the first type 0.025 to 5 g; pigment for developers of the first type 0.025 to 5 g; Tax substance for developers of the first kind 0.0005 g to 0.5 g.

Amphipathisches Polymer für Entwickler zweiter Art, enthaltend einen Farbstoff oder ein Pigment entweder chemisch gebunden oder durch Oberflächenadsorptionskräfte gehalten 0,03 bis 30 g.Amphipathic polymer for developers of the second type containing one Dye or pigment either chemically bound or by surface adsorption forces held 0.03 to 30 g.

Amphipathisches Polymer für Suspensionsentwickler zweiter Art, wenn dieser kein färbendes Mittel, welches reagiert hat oder gehalten wird von diesem enthält, etwa 0,03 bis 30 g; färbendes Mittel für Entwickler zweiter Art, wenn es nicht umgesetzt oder gebunden ist an das amphipathische Molekül 0,03 bis 30 g; Steuerstoff für Entwickler zweiter Art 1 x 10 6 bis 10 g; Rest Lösungsmit-telsystem.Amphipathic polymer for suspension developers of the second type, if this is not a coloring agent which has reacted or is held by it contains, about 0.03 to 30 g; coloring agent for developers of the second kind, if it 0.03 to 30 g is not reacted or bound to the amphipathic molecule; Tax substance for developers of the second type 1 x 10 6 to 10 g; Remainder solvent system.

Beispiele für Entwickler zweiter Art: Die ersten neun Beispiele beziehen sich auf die Vorläufer, d.h. die Bildung der Gerüstpolymeren, also das Gerüst das amphipathischen Moleküls, dessen weitere Umsetzung in den folgenden Beispielen, die sich auf die Herstellung der Latices aus den Vorläufern - beziehen, folgt.Examples for developers of the second kind: Refer to the first nine examples on the precursors, i.e. the formation of the framework polymers, i.e. the framework that amphipathic molecule, its further implementation in the following examples, which relate to the production of the latices from the precursors - follows.

B e i s p i e 1 11 In ein reines trockenes 226,8 cm3 Glasgefäß wurden 100 g 2-Äthylhexylacrylat und 1 g Azobisisobutyronitril als Polymerisationsinitiator eingebracht. Das Glasgefäß wurde auf ein Wasserbad von 75 +2°C gebracht und etwa 30 min polymerisiert. Die Temperatur stieg in etwa 5 min nach Beginn der Reaktion auf 120°C an, es wurde auf 90°C gekühlt, das Glasgefäß dazu vo?l Wasserbad genommen, lose zugedeckt und in einem Warmluftofen bei 90°C über Nacht zur Vervollständigung der Polymerisation belassen.B e i s p i e 1 11 In a clean, dry 226.8 cm3 glass vessel 100 g of 2-ethylhexyl acrylate and 1 g of azobisisobutyronitrile as a polymerization initiator brought in. The glass vessel was placed on a water bath of 75 + 2 ° C and approx Polymerized for 30 min. The temperature rose in about 5 minutes after the start of the reaction to 120 ° C, it was cooled to 90 ° C, the glass vessel was filled with a water bath, loosely covered and in a hot air oven at 90 ° C overnight to complete leave the polymerization.

Man erhielt einen wasserklaren schweren Sirup.A water-clear, heavy syrup was obtained.

B e i s p i e 1 12 400 g Petroläther (Siedebereich 90 bis 1200C) wurdenin einen 1 Liter-Reaktionskolben mit Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Tropftrichter gebracht und unter mäßigem Rückfluß bei Normaldruck gehalten. Eine Lösung von 1,2 g Azobisisobutyronitril in 200 g 2-hthylhexylacrylat und 6 g Glycidylmethacrylat wurden in den rückfließenden Strom mit solcher Geschwindigkeit eingetropft, daß die Zugabe in 3 h beendet war. Die Reaktionsmasse konnte bei Normaldruck noch weitere 2 h am Rückfluß bleiben, woraufhin 4 g Acrylsäure, 0,14 g 2,6-Di-tert.-butylphenol und 1 g Lauryldimethylamin zugesetzt wurden.B e i s i e 1 12 400 g petroleum ether (boiling range 90 to 1200C) were in a 1 liter reaction flask equipped with a stirrer, thermometer, reflux condenser and Brought dropping funnel and kept under moderate reflux at normal pressure. One Solution of 1.2 g of azobisisobutyronitrile in 200 g of 2-ethylhexyl acrylate and 6 g of glycidyl methacrylate were dropped into the refluxing stream at such a rate that the addition was completed in 3 h. The reaction mass could still further at normal pressure Remain at reflux for 2 h, whereupon 4 g of acrylic acid, 0.14 g of 2,6-di-tert-butylphenol and 1 g of lauryl dimethylamine was added.

Das Ganze wurde bei Normaldruck weitere 12 h unter Stickstoff spülung am rückfließenden Sieden gehalten, bis ca. 25 % der Glycidylringe des Mischpolymeren verestert waren. Das erhaltene Produkt war eine strohgelbe viskose Flüssigkeit.The whole thing was flushed under nitrogen for a further 12 hours at normal pressure kept at refluxing until about 25% of the glycidyl rings of the copolymer were esterified. The product obtained was a straw yellow viscous liquid.

B e i s p i e In einen 500 cm3-Reaktor mit Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Tropftrichter wurden 250 g "Isopar E" gegeben, auf 93 + 100 erwärmt und 250 g 2-Äthylhexylacrylat, enthaltend 1,5 g Azobisisobutyronitril1 zugetropft innerhalb von 3 h. Das Gemisch wurde weitere 3 h bei 93 + 100 zur Vervollständigung der Reaktion gehalten.Example In a 500 cm3 reactor with stirrer, thermometer, reflux condenser and dropping funnel were added 250 g of "Isopar E", heated to 93 + 100 and 250 g of 2-ethylhexyl acrylate containing 1.5 g of azobisisobutyronitrile 1 added dropwise within from 3 h. The mixture was left at 93 + 100 for an additional 3 h to complete the reaction held.

Alle Umsetzungen erfolgten bei Normaldruck. Man erhielt eine leicht viskose strohfarbige i'lüssigkeit.All reactions took place under normal pressure. One got one easily viscous straw-colored liquid.

B e i s p i e 1 14 In einen 1 Liter-Reaktionskolben mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler wurden 400 g Petroläther (Siedebereich 90 bis 1200C) eingebracht und unter Normaldruck zum mäßigen rückfließenden Sieden gebracht. Eine Lösung von 194 g Laurylmethacrylat, 6 g Glycidylmethacrylat und 3 g Benzoylperoxidpaste (60 Gew.-% in Dioctylphthalat) wurden zugesetzt über den 250 cm3-Tropftrichter in den Rückflußkühler. Das Monomergemisch wurde in einer Zeit von 3 h zugetropft, nach weiteren 40 min rückfließendem Sieden wurden 0,05 g Lauryldimethylamin eingebracht und noch 1 h am Sieden gehalten. Dann wurden 0,1 g Hydrochinon und 3 g Methacrylsäure eingeführt und unter Stickstoffspülung am rückfließenden Sieden gehalten, bis etwa 52 so der Glycidylgruppen verestert waren. Dies benötigte etwa 16 h. Man erhielt eine leicht viskose strohfarbige Flüssigkeit.EXAMPLE 1 14 In a 1 liter reaction flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser, 400 g of petroleum ether (boiling range 90 to 1200 ° C.) were introduced and brought to moderate refluxing under normal pressure. A solution from 194 g of lauryl methacrylate, 6 g of glycidyl methacrylate and 3 g Benzoyl peroxide paste (60% by weight in dioctyl phthalate) was added via the 250 cm3 dropping funnel in the reflux condenser. The monomer mixture was added dropwise over a period of 3 hours At refluxing for a further 40 minutes, 0.05 g of lauryldimethylamine were introduced and kept boiling for another hour. Then there were 0.1 g of hydroquinone and 3 g of methacrylic acid introduced and held at refluxing under a nitrogen purge until about 52 so the glycidyl groups were esterified. This took about 16 hours. One received a slightly viscous, straw-colored liquid.

B e i s p i e 1 15 Beispiel 14 wird wiederholt, jedoch die Veresterung nur bis 25 % geführt.EXAMPLE 1 15 Example 14 is repeated, but the esterification only led up to 25%.

B e i s p i e l 16 In einen 5 Liter-Glaskolben mit Heizmantel, Rührer, Thermometer, Stickstoffdurchleitung und Rückflußkühler wurden 2,4 kg "Isopar G" eingebracht und auf 110 + 100 erwärmt (Heizmedium Driäthylenglykol). Das Heizmedium konnte schnell gegen Kühlwasser ausgetauscht werden.EXAMPLE 16 In a 5 liter glass flask with a heating jacket, stirrer, The thermometer, nitrogen passage and reflux condenser were 2.4 kg of "Isopar G" introduced and heated to 110 + 100 (heating medium triethylene glycol). The heating medium could quickly be exchanged for cooling water.

Sobald das Lösungsmittel obige Temperatur erreicht hatte, wurden 1,0357 kg Isodecylmethacrylat, 36 g Glycidylmethacrylat und 18 g einer 50-gew.-ioigen Benzoylperoxidpaste in Dioctylphthalat innerhalb von 3 h mit gleicher Geschwindigkeit zugetropft. Nach beendeter Zugabe wurde die Reaktionsmasse noch 30 min bei der Reaktionstemperatur gehalten, dann 3 g Lauryldimethylamin zugesetzt und noch 1 h bei Reaktionstemperatur belassen.When the solvent reached the above temperature it was 1.0357 kg of isodecyl methacrylate, 36 g of glycidyl methacrylate and 18 g of a 50% strength by weight benzoyl peroxide paste in dioctyl phthalate was added dropwise over the course of 3 h at the same rate. To When the addition was complete, the reaction mass was kept at the reaction temperature for a further 30 minutes held, then 3 g of lauryldimethylamine added and a further 1 h at the reaction temperature left.

Nun wurden 0,6 g Hydrochinon eingebracht, Stickstoff durchgeleitet während der Veresterung, dann 18-g Methacrylsäure zugesetzt und bei der Reaktionstemperatur gehalten, bis 25 >ó der Glycidylringe verestert waren (etwa 8 h).0.6 g of hydroquinone were then introduced and nitrogen was passed through during the esterification, then 18 g of methacrylic acid added and held at the reaction temperature until 25> ó of the glycidyl rings were esterified (about 8 h).

fian erhielt eine leicht-viskose strohfarbige Flüssigkeit.fian received a slightly viscous, straw-colored liquid.

B e i s p i e 1 17 In der Anlage nach Beispiel 16 wurden 1,44 kg "Isopar G" auf 110 + 100 gebracht und dann 1,2786 kg Stearylmethacrylat, 32,4 g Glycidylmethacrylat und 16,2 g 50-gew.-v>ige Benzoylperoxidpaste in Dioctylphthalat zusammen mit 720 g Isopar G zugetropft innerhalb von 3 h, wobei die Reaktionstemperatur eingehalten wurde. Nach beendeter Monomerzugabe wurde die Reaktionsmasse bei der Reaktionstemperatur noch 40 min gehalten, dann 2,8 g Lauryldimethylamin zugesetzt und 1 h bei Raumtemperatur belassen, schließlich wurden X,54 g Hydrochinon zugesetzt und Stickstoff während der Veresterung durchgeleitet. Dann wurden 16,2 g Methacrylsäure zugesetzt und die Reaktionstemperatur aufrechterhalten, bis 24 % der Glycidylringe verestert waren (ca. 7 h). Man erhielt eine schwachviskose strohfarbige Flüssigkeit.EXAMPLE 1 17 In the system according to Example 16, 1.44 kg of Isopar G "brought to 110 + 100 and then 1.2786 kg of stearyl methacrylate, 32.4 g of glycidyl methacrylate and 16.2 g of 50% by weight benzoyl peroxide paste in dioctyl phthalate together with 720 g of Isopar G were added dropwise over the course of 3 h, the reaction temperature being maintained became. When the monomer addition was complete, the reaction mass was at the reaction temperature held for a further 40 minutes, then 2.8 g of lauryldimethylamine were added and 1 hour at room temperature left, finally X.54 g of hydroquinone were added and nitrogen during passed through the esterification. Then 16.2 g of methacrylic acid were added and the Maintain reaction temperature until 24% of the glycidyl rings have esterified (approx. 7 h). A slightly viscous, straw-colored liquid was obtained.

B e i s p i e 1 18 In einem 500 cm3-Dreihalsrundkolben mit Rührer, Thermometer, Temperaturfühler und Rückflußkühler wurden 197,8 g Isopar G eingebracht und auf 110 + 100 unter Rühren erwärmt, dann 96 g Laurylmethacrylat, 3 g Glycidylmethacrylat, 0,74 g Benzoylperoxid (99%ig), 50 cm3 Benzol und 5 g p-Phenylazoacrylanilid gemischt bei Raumtemperatur in 30 min, wobei sich das meiste, jedoch nicht alles, p-Phenylazoacrylanilid löste. Dieses Gemisch wurde in Portionen von 5 cm3 in Abständen von 5 min während 3 h in das siedende Lösungsmittel eingeführt; die Masse wurde gerührt, damit åede Portion auch dieselbe Zusammensetzung hatte1 nach der letzten Zugabe wurde die Reaktionstemperatur noch 45 min beibehalten und dann 0,25 g Lauryldimethylamin zugefügt. Nach einer weiteren Stunde bei Reaktionstemperatur wurden 0,05 g Hydrochinon eingebracht und Stickstoff durchgeleitet. Dann wurden 1,49 g Methacrylsäure zugefügt und die Temperatur der Reaktionsmasse bei 110 + 100 gehalten, bis 25 % der Glycidylringe verestert waren (etwa 6 h). Der Ansatz wurde auf 5000 abgekühlt und langsam 27 1 Methanol unter dauerndem Rühren zugesetzt.EXAMPLE 1 18 In a 500 cm3 three-necked round bottom flask with a stirrer, The thermometer, temperature probe and reflux condenser were placed in 197.8 g of Isopar G and heated to 110 + 100 with stirring, then 96 g lauryl methacrylate, 3 g glycidyl methacrylate, 0.74 g benzoyl peroxide (99%), 50 cm3 benzene and 5 g p-phenylazoacrylanilide mixed at room temperature in 30 min, with most, but not all, of p-phenylazoacrylanilide solved. This mixture was in portions of 5 cm3 at intervals of 5 min during Introduced into the boiling solvent for 3 h; the mass was stirred so that åede Portion also had the same composition1 after the last addition the reaction temperature was maintained for a further 45 minutes and then 0.25 g of lauryldimethylamine added. After a further hour at the reaction temperature, 0.05 g of hydroquinone were added introduced and nitrogen passed through. Then 1.49 g of methacrylic acid were added and the temperature of the reaction mass maintained at 110 + 100, until 25% of the glycidyl rings were esterified (about 6 h). The batch was cooled to 5000 and slowly 27 liters Methanol added while stirring continuously.

Das ausgefällte Polymer konnte sich in 24 h absetzen und wurde dekantiert. In E h wurde es bei Raumtemperatur und dann 4 h bei 500C an der Luft getrocknet. Es wurde dann in 300 cm3 Isopar G gelöst. Man erhielt eine tieforange Lösung, die für die Latex-Herstellung angewandt wurde.The precipitated polymer was allowed to settle in 24 hours and was decanted. It was air-dried in one hour at room temperature and then at 50 ° C. for 4 hours. It was then dissolved in 300 cm3 of Isopar G. A deep orange solution was obtained which was used for latex production.

3 e i s T) i e 1 19 In einen 500 cm3-Reaktor mit Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Stickstoffzuleitung sowie Tropftrichter wurden 197,8 g Isopar K eingebracht und auf 110 + 100 erwärmt. Ein Gemisch von 86 g Laurylmethacrylat, 9,9 g N-1,1,3,3-2etramethylbutylmethacrylamid, 2,97 g Glycidylmethacrylat und 0,74 g Benzoylperoxid wurden in den Tropftrichter gefüllt und mit konstanter Geschwindigkeit in 3 h in das siedende Lösungsmittel eingetropft, während dieses auf Reaktionstemperatur gehalten wurde. Die Polymerisation konnte dann 6 h laufen, eine Probe ergab eine 96,46obige Polymerisation. Dann wurden 0,12 g Lauryldimethylamin zugesetzt und 1 h erwärmt, woraufhin 0,05 g Hydrochinon zugesetzt und Stickstoff durchgeleitet wurde. Dann wurden 1,49 g Methacrylsäure eingebracht und die Reaktionstemperatur von 110 + 100 beibehalten, bis 25 hó der Glycidylringe verestert waren (etwa 9 h).3 e i s T) i e 1 19 In a 500 cm3 reactor with stirrer, thermometer, The reflux condenser and nitrogen inlet as well as the dropping funnel were 197.8 g of Isopar K introduced and heated to 110 + 100. A mixture of 86 g of lauryl methacrylate, 9.9 g of N-1,1,3,3-2etramethylbutyl methacrylamide, 2.97 g of glycidyl methacrylate and 0.74 g of benzoyl peroxide was placed in the dropping funnel and at a constant rate added dropwise in 3 h into the boiling solvent, while this at reaction temperature was held. The polymerization was then allowed to run for 6 hours, a sample yielded one 96,46 above polymerization. Then 0.12 g of lauryldimethylamine were added and 1 h, whereupon 0.05 g of hydroquinone was added and nitrogen was bubbled through. Then 1.49 g of methacrylic acid were introduced and the reaction temperature of 110 + 100 maintained until 25 hó of the glycidyl rings were esterified (about 9 h).

Man erhielt eine etwas viskose strohfarbige Flüssigkeit.A somewhat viscous, straw-colored liquid was obtained.

Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der Latices für die Dispersionsentwickler zweiter Art unter Verwendung obiger Vorläufer.The following examples illustrate the preparation of the latices for the second type dispersion developers using the above precursors.

3 e i s p i e 1 20 In einen 500 cm3-Reaktor mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler wurden 360 g Isopar X, 185 g Vinylacetat und 30 g des Vorläufers aus Beispiel 14 sowie 15 g Methylhydrogenmaleat und 4 g Azobisisobutyronitril eingebracht, die Reaktionstemperatur auf 85 t 20C eingestellt und 4 h gehalten. Dann wurden weitere 2 g Azobisisobutyronitril der Masse zugesetzt und die Polymer sation bei der Reaktionstemperatur nochmals 4 h geführt.3 e i s p i e 1 20 In a 500 cm3 reactor with stirrer, thermometer and reflux condenser were 360 g of Isopar X, 185 g of vinyl acetate and 30 g of the precursor from Example 14 and 15 g of methyl hydrogen maleate and 4 g of azobisisobutyronitrile were introduced, the reaction temperature adjusted to 85 t 20C and held for 4 h. Then there were more 2 g of azobisisobutyronitrile added to the mass and the polymer sation at the reaction temperature again for 4 hours.

Man erhielt einen dünnen blau-weißen Latex, dessen Teilchengröße 0,04 bis 0,2/um betrug.A thin blue-white latex was obtained, the particle size of which was 0.04 to 0.2 / µm.

B e i s p 1 e 1 21 Ein Gemisch von 27,-5 g Vorläuferlösung des Beispiels 15, 30 g Methylmethacrylat, 0,5 g Methacrylsäure und 0,4 g Azobisisobutyronitril wurde zusammen mit 134 g Petroläther (Siedebereich 60 bis 90°C) und 29,5 g Isopar G in einen 500 cm³-Reaktor eingebracht und 20 min unter langsamem rückfließendem Sieden gehalten. Dann wurden 1,4 g einer 10-gew.-%igen Lösung von n-Octylmercaptan in Isopar K zugesetzt, ein Gemisch von 166 g Methylmethacrylat, 3,4 g Methacrylsäure, 3 g einer 104o'igen Lösung von n-Octylmercaptan in Isopar K und 0,4 g Azobisisobutyronitril mit gleichbleibender Geschwindigkeit in den rückfließenden Strom des Kühlers innerhalb von 2,5 h eingetropft, dann noch und schließlich 0,5 h am rückfließenden Sieden gehalten Yabgekühlt auf Raumtemperatur. fian erhielt einen glatten weißen, etwas viskosen Latex, dessen Teilchengröße 0,4 bis 1/um betrug.B e i s p 1 e 1 21 A mixture of 27.5 g of the precursor solution of the example 15, 30 g of methyl methacrylate, 0.5 g of methacrylic acid and 0.4 g of azobisisobutyronitrile was used together with 134 g of petroleum ether (boiling range 60 to 90 ° C) and 29.5 g of Isopar G placed in a 500 cc reactor and under slow reflux for 20 minutes Kept boiling. Then 1.4 g of a 10% strength by weight solution of n-octyl mercaptan were added added in Isopar K, a mixture of 166 g methyl methacrylate, 3.4 g methacrylic acid, 3 g of a 104o solution of n-octyl mercaptan in Isopar K and 0.4 g of azobisisobutyronitrile at a constant speed in the refluxing stream of the cooler within added dropwise from 2.5 h, then another and finally 0.5 h on the refluxing Maintained boiling and cooled to room temperature. fian received a smooth white, somewhat viscous latex, the particle size of which was 0.4 to 1 µm.

B e 1 5 p 1 e 1 22 In einen 2 Liter-Dreihalsrundkolben mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler wurden 848,5 g Isopar K, 70,7 g Vorläuferlösung aus Beispiel 18, 471,4 g Vinylacetat und 9,4 g Azobisisobutyronitril eingesetzt. Die Reaktionsmischung wurde unter konstantem Rühren auf 860C 4 h gehalten.B e 1 5 p 1 e 1 22 In a 2 liter three-necked round bottom flask with a stirrer, Thermometer and reflux condenser were made from 848.5 g of Isopar K, 70.7 g of precursor solution Example 18, 471.4 g of vinyl acetate and 9.4 g of azobisisobutyronitrile were used. the The reaction mixture was kept at 860 ° C. for 4 h with constant stirring.

Man erhielt ein schwach zitronengelben Latex mit einer Teilchengröße von unter 0,2/um und einem ieststoffgehalt von 31,7 ä.A pale lemon yellow latex with one particle size was obtained of less than 0.2 μm and a solids content of 31.7 e.

B e i 5 p i e 1 23 Ein Gemisch von 18 g Vorläuferlösung aus Beispiel 15, 110 g Hydroxypropylmethacrylat, 3 g Azobisisobutyronitril und 200 g Isopar K wurden in einen 500 cm3-Reaktor unter konstantem Rühren eingebracht; die Reaktion setzte bei 78 bis 800C ein, die Temperatur stieg auf maximal 1200C und fiel-dann wieder auf 80°C. Die Polymerisation war in 30 min beendet; eine geringe Menge von Überkorn wurde entfernt, indem die Masse durch ein Nylonsieb, Maschenweite 74 µm gelassen wurde. Der weiße Latex hatte eine Teilchengröße von 0,2/um.B e i 5 p i e 1 23 A mixture of 18 g of the precursor solution from Example 15, 110 g of hydroxypropyl methacrylate, 3 g of azobisisobutyronitrile and 200 g of Isopar K were placed in a 500 cc reactor with constant stirring; the reaction started at 78 to 800C, the temperature rose to a maximum of 1200C and then fell back to 80 ° C. The polymerization was completed in 30 minutes; a small amount of Oversized grain was removed by passing the mass through a nylon sieve, mesh size 74 µm was left. The white latex had a particle size of 0.2 µm.

B e i s p i e 1 24 Eine Lösung von 15 g Vinyläthylätherpolymerisat mit einer reduzierten Viskosität von 4+ 0,5 (bestimmt an 0,1 g Polymer in 100 cm³ Benzol bei 200C) und einer Dichte von 0,968 bei 20°C in 285 g Isopar G wurde in einem 500 cm3-Reaktor mit Rückflußkühler hergestellt, indem das Harz in kleinen Teilchen in 20 h in das Lösungsmittel von 90°C eingerührt wurde. Die Lösung wurde auf klumtemperatur abgekühlt und 185 g Vinylacetat und 2 g Benzoylperoxid (99"ioig) zugesetzt und unter Rückfluß auf ca. 950C erwärmt und bei dieser Temperatur 4 h gehalten. Nach 45 min wurde die Lösung trüb, nach 1 h, 15 min so viskos, daß der Rührer nicht mehr zu rühren vermochte und das Produkt als dicke, weiße Creme erschien. Nach 2 h wurde die Masse dünner und nach 3 h hatte sie eine Konsistenz einer schweren Creme, die sie auch beibehalt. Nach den 4 h wurde eine Lösung von 1,5 g Laurylperoxid in 30 g Isopar G zugetropft innerhalb von 30 min, während die Temperatur auf 95 + 200 gehalten wurde. Die Masse verblieb dann noch 3 h bei dieser Temperatur. Man erhielt einen weißen Latex mit einer Teilchengröße von 0,7 bis 1,5 µm.B e i s p i e 1 24 A solution of 15 g of vinyl ethyl ether polymer with a reduced viscosity of 4+ 0.5 (determined on 0.1 g of polymer in 100 cm³ Benzene at 200C) and a density of 0.968 20 ° C in 285 g of Isopar G was prepared in a 500 cm3 reactor with a reflux condenser by adding the resin was stirred into the solvent at 90 ° C. in small particles over the course of 20 h. the Solution was cooled to room temperature and 185 g of vinyl acetate and 2 g of benzoyl peroxide (99 "ioig) added and heated under reflux to about 950C and at this temperature Held for 4 h. After 45 minutes the solution became cloudy, after 1 hour and 15 minutes it became so viscous that the stirrer could no longer stir and the product appeared as a thick, white cream appeared. After 2 hours the mass became thinner and after 3 hours it had a consistency a heavy cream that it holds on. After the 4 hours a solution of 1.5 g of lauryl peroxide in 30 g of Isopar G were added dropwise over the course of 30 minutes, while the Temperature was kept at 95 + 200. The mass then remained there for 3 hours Temperature. A white latex with a particle size of 0.7 to 1.5 was obtained µm.

B e i s p 1 e 1 25 Ein Gemisch von 180 g Isopar K, 100 g Vinylacetat, 15 g Vorläuferlösung aus Beispiel 16 und 2 g Azobisisobutyronitril wurde in einen 500 cm3-Kolben mit Thermometer? Rührer, Rückflußkühler und innerer Kühlschlange eingebracht und 4 h unter Rühren bei 86+ 2°C gehalten; gelegentlich-muß man Kühlen während der Anfangszeit der Reaktion. Man-erhielt einen dünnen weißen bis blauweißen Latex, dessen Teilchen zu klein sind für mikroskopische Betrachtung. Der Latex hatte einen Feststoffgehalt von 33 %.B e i s p 1 e 1 25 A mixture of 180 g Isopar K, 100 g vinyl acetate, 15 g of precursor solution from Example 16 and 2 g of azobisisobutyronitrile was in a 500 cm3 flask with thermometer? Stirrer, reflux condenser and internal cooling coil introduced and kept for 4 h with stirring at 86 + 2 ° C; occasionally you have to cool during the initial period of the reaction. A thin white to blue-white color was obtained Latex whose particles are too small for microscopic examination. The latex had a solids content of 33%.

B e 1 5 p 1 e 1 26 In einem 5 Liter-Reaktor mit Heizmantel, Thermometer, Rührer und Rückflußkühler (Beispiel 16) wurden 2,16 kg Isopar K, 180 g Vorläufer aus Beispiel 15, 1,14 kg Vinylacetat, 60 g N-Vinyl-2-pyrrolidon und 24 g Azobisisobutyronitril 24 h auf 86t 200 gehalten. Man erhielt einen dünnen weißen bis blau-weißen Latex, dessen Feinheit so groß war, daß die Teilchen im Mikroskop nicht mehr aufgelöst werden konnten.B e 1 5 p 1 e 1 26 In a 5 liter reactor with a heating jacket, thermometer, The stirrer and reflux condenser (Example 16) were 2.16 kg of Isopar K, 180 g of precursor from Example 15, 1.14 kg of vinyl acetate, 60 g of N-vinyl-2-pyrrolidone and 24 g of azobisisobutyronitrile Maintained at 86t 200 for 24 hours. A thin white to blue-white latex was obtained, whose fineness was so great that the particles could no longer be resolved under the microscope could become.

B e i s p i e 1 27 In einem 500 cm3-Reaktor nit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler wurden 360 g Isopar K, 190 g Vinylacetat, 30 g Vorläufer aus Beispiel 15, 10 g Crotonsäure und 4 g Azo-bisisobutyronitril 4 h auf 85+ 20C gehalten und 2 g Azo-bisisobutyroatril zugesetzt und dann nochmals die Polymerisation 4 h bei gleicher Temperatur fortgeführt.EXAMPLE 1 27 In a 500 cm3 reactor with stirrer, thermometer and reflux condenser, 360 g of Isopar K, 190 g of vinyl acetate, 30 g of precursor were made Example 15, 10 g of crotonic acid and 4 g of azo-bisisobutyronitrile held at 85 + 20 ° C. for 4 hours and 2 g of azo-bisisobutyroatril were added and the polymerization was then repeated for 4 hours continued at the same temperature.

Man erhielt einen dünnen weißen Latex.A thin white latex was obtained.

B e i 5 p i e 1 28 In einem 500 cm3-Reaktor mit Rührer, Thermometer, Temperaturregler, Rückflußkühler und innerer Kühlschlange wurden 4Q g Schmierölzusatz 564, 284 g Isopar K, 2,2 g Benzoylperoxid (99%ig) unter heftigem Rühren auf 800C 2 h gehalten, dann ein Gemisch von 10 g Crotonsäure und 190 g Vinylacetat auf einmal zugesetzt, woraufhin die Reaktionsmasse dunkelbraun wurde. Dann wurde die Temperatur wieder auf 80°C gebracht, Azobisisobutyronitril in Portionen von 0,5 g in Abständen von 10 min bis insgesamt 4,6 g zugesetzt (3 h, 40 min) u.die Reaktionsmasse anschließend 2 h bei 80 + #2°C gehalten. Man erhielt einen weißen Latex mit einem Feststoffgehalt von 35,7 Vo und einer Teilchengröße < 74 /um.B e i 5 p i e 1 28 In a 500 cm3 reactor with stirrer, thermometer, The temperature controller, reflux condenser, and internal cooling coil were 40 g of lubricating oil additive 564, 284 g Isopar K, 2.2 g benzoyl peroxide (99%) with vigorous stirring to 80 ° C Held for 2 h, then a mixture of 10 g of crotonic acid and 190 g of vinyl acetate at once added, whereupon the reaction mass turned dark brown. Then the temperature brought back to 80 ° C, azobisisobutyronitrile in portions of 0.5 g at intervals added from 10 min to a total of 4.6 g (3 h, 40 min) and then the reaction mass 2 h at 80 + # 2 ° C held. A white latex was also obtained a solids content of 35.7 Vo and a particle size <74 μm.

B e i s p 1 e 1 29 In diesem Beispiel wird das Anfärben eines Latex erläutert, bei dem der Farbstoff wohl nicht mit dem Latex reagiert, obwohl möglicherweise eine Wasserstoffbindung eintreten kann. Eine 10sOige Mischung von Sudan Orange RA (Solvent Yellow 14, C.I. 12055)und Isopar K wurde 4 h in der Eugelmühle gewälzt; 20 g dieser Dispersion wurden 100 g Latex des Beispiels 27 zugesetzt und das Ganze 8 h unter Rühren auf 55 bis 5700 gehalten. Dann wurde filtriert durch ein Nylon-Sieb mit einer Maschenweite von 74/um und auf Raumtemperatur abgekühlt. Man erhielt einen goldorangefarbenen Latex.B e i s p 1 e 1 29 This example shows the coloring of a latex explained in which the dye probably does not react with the latex, although possibly a hydrogen bond can occur. A 100% mixture of Sudan Orange RA (Solvent Yellow 14, C.I. 12055) and Isopar K was rolled in the Eugelmühle for 4 hours; 20 g of this dispersion were added to 100 g of the latex of Example 27 and the whole Maintained at 55 to 5700 for 8 h with stirring. It was then filtered through a nylon sieve with a mesh size of 74 μm and cooled to room temperature. You got one golden orange latex.

Die folgenden Beispiele erläutern einen Dispersionsentwickler zweiter Art aus obigen Latices.The following examples illustrate a second dispersion developer Kind from above latices.

B e i s p ie 1 100 g Latex des Beispiels 28 wurden in einen 500 cm3-Dreihalsrundkolben mit Rührer, Rückflußkühler und Thermometer eingebracht und Victoria Blue Base BA (C.I. 44045B) zugefügt. Die Temperatur stieg auf 80 + 50C, bei der sie 2 h gehalten wurde. Der blaue Latex wurde abgekühlt und über ein Nylonsieb, Maschenweite 74/umlzur Entfernung des restlichen Farbstoffs filtriert. Zu dem gefärbten Latex wurden 2,5 g einer 1-gew.-%igen Lösung von Aluminium- 3,5-diisopropylsalicylat in Isopar K zugesetzt, um ein Konzentrat des Entwicklers zu erhalten. 4 g davon wurden mit 2000 cm3 Isopar K auf einen arbeitsfähigen Suspensionsentwickler verdünnt. Dieser Latex ist ein komplexes Polymer mit solvatisierten und nicht-solvatisierten polymeren Einheiten und einer färbenden Einheit oder Chromophor. Der Steuerstoff war eine getrennte Verbindung. Bei Anwendung in einer üblichen Kopiervorrichtung erhielt man Blaudrucke.For example, 1,100 grams of the latex of Example 28 was placed in a 500 cc, three neck, round bottom flask introduced with stirrer, reflux condenser and thermometer and Victoria Blue Base BA (C.I. 44045B) was added. The temperature rose to 80 + 50C, at which it was held for 2 h became. The blue latex was cooled and passed through a nylon screen, mesh size 74 / umlzur Filtered removal of residual dye. The colored latex became 2.5 g of a 1% by weight solution of aluminum 3,5-diisopropyl salicylate in Isopar K. added to obtain a concentrate of the developer. 4 g of it were with 2000 cm3 Isopar K diluted on a working suspension developer. This latex is a complex polymer with solvated and unsolvated polymers Units and a coloring unit or chromophore. The tax stuff was one separate connection. Received when used in a conventional copier one blueprints.

B e i s p i e 1 31 Zu dem Latex des Beispiels 27 wurden 13,65 g Victoria Blau Base BA gegeben und 3 h auf 85 + 20C gehalten.EXAMPLE 1 31 The latex of Example 27 was admixed with 13.65 g of Victoria Blue base BA given and kept at 85 + 20C for 3 h.

Der dunkelblaue Latex wurde durch ein Nylonsieb, Maschenweite 74 µm, filtriert und auf Raumtemperatur abgekühlt. Dann wurden dem gefärbten Latex 25 g einer 1Woigen Lösung von Aluminiumsalz von 3,5 Di-tert.-butyl-y--resorcinsäure in Isopar G zugefügt. 4 g dieses Konzentrats wurden mit 2000 cm3 Isopar G auf einaiSuspensionsentwickler verdünnt, welcher hellblaue Drucke ergab.The dark blue latex was passed through a nylon sieve, mesh size 74 µm, filtered and cooled to room temperature. Then the colored latex became 25 g a 1Woigen solution of aluminum salt of 3.5 di-tert-butyl-y - resorcinic acid in Isopar G added. 4 g of this concentrate were applied to a suspension developer with 2000 cm3 of Isopar G diluted which gave light blue prints.

B e 1 s p 1 e 1 32 Dem Latex des Beispiels 20 wurden 6,8 g Auramin 0 und 6,8 g Rhodamin zugesetzt und 3 h bei 85 t 20C gehalten.B e 1 s p 1 e 1 32 The latex of Example 20 was given 6.8 g of auramine 0 and 6.8 g of rhodamine were added and this was kept at 85 t 20C for 3 h.

Der hell gelb-orange gefärbte Latex wurde durch ein Nylonsieb, Maschenweite 74/um, filtriert und auf Raumtemperatur abgekühlt. Dann wurden 10 g einer 1%igen Lösung des Aluminiumsalzes von 3,5-Dibutyl-y-resorcinsäure in Isopar G zugesetzt und dieses Konzentrat,in dem die Farbkomponenbe Teil des amphipathischen polymeren Moleküls istl (10 g) mit 2 000 cm3 Isopar G für ein arbeitsfähiges Entwicklerbad verdünnt. Man erhielt damit extrem leuchtend orangefarbige Kopien.The light yellow-orange colored latex was passed through a nylon sieve, mesh size 74 µm, filtered and cooled to room temperature. Then 10 g of a 1% Solution of the aluminum salt of 3,5-dibutyl-γ-resorcinic acid in Isopar G was added and this concentrate in which the color component is part of the amphipathic polymer Molecule is 1 (10 g) with 2,000 cm3 of Isopar G for a working developer bath diluted. Extremely bright orange copies were thus obtained.

B e i s p i e 1 33 Dem Latex des Beispiels 20 wurden 13,65 g Victoria Grün zugesetzt und 3 h auf 85 + 2 0 erwärmt. Der nun dunkelblaugrüne Latex wurde durch ein Nylonsieb 74/um filtriert und auf Raumtemperatur abgekühlt. Dann wurden 40 g einer zeigen Lösung des Aluminiumsalzes von 3,5-Di-tert.-butyl-y resorcinsäure in Isopar G zugefüg-t und 4 g dieses Konzentrats, in dem die karbkomponenten Teil des amphipathischen polymeren Moleküls war, mit 2000 cm3 Isopar G verdünnt. Man erhielt mit diesem Entwicklerbad intensive leuchtend blau-grüne Kopien.EXAMPLE 1 33 The latex of Example 20 was given 13.65 grams of Victoria Green added and heated to 85 + 2 0 for 3 h. Which was now dark blue-green latex filtered through a nylon sieve 74 / um and cooled to room temperature. Then 40 g of a solid solution of the aluminum salt of 3,5-di-tert-butyl-y resorcinic acid in Isopar G added and 4 g of this concentrate, in which the carb components Part of the amphipathic polymeric molecule was diluted with 2000 cm3 of Isopar G. Intensive, bright blue-green copies were obtained with this developer bath.

B e i s p i e 1 34 3 g des Latex von Beispiel 25 wurden mit 0,25 g "Raven 11" in einem Mörser verrieben, 30 Tropfen einer 1%igen Lösung von Aluminiumsalz der 3,5-Di-tert. -butyl-y-resorcinsäure zugesetzt und mit einer geringen Menge an Isopar K für ein Konzentrat verdünnt. Dieses Konzentrat wurde auf ein Volumen von 2000 cm3 mit Isopar K aufgegossen; mit diesem Entwicklerbad erhielt man gute schwarze Kopien.EXAMPLE 1 34 3 g of the latex from Example 25 were added at 0.25 g "Raven 11" rubbed in a mortar, 30 drops of a 1% solution of aluminum salt the 3,5-di-tert. -butyl-y-resorcinic acid added and with a small amount of Isopar K diluted for a concentrate. This concentrate was made to a volume of 2000 cm3 infused with Isopar K; good blacks were obtained with this developer bath Copies.

B e i s p i e l 35 Zu dem Latex des Beispiels 27 wurden 13,65 g Crystal Violet (C.I. 42555B) zugesetzt und 3 h auf 85 + 20C erwärmt.EXAMPLE 35 The latex of Example 27 was admixed with 13.65 g of crystal Violet (C.I. 42555B) was added and the mixture was heated to 85 + 20C for 3 h.

Dann wurde durch ein 74/um Nylonnetz filtriert und auf Raumtemperatur abgekühlt. Dem gefärbten Latex wurden 0,05 g Aluminiumdresinat zugesetzt; 3 g dieses Konzentrats, in dem die Farbkomponente Teil des amphipathischen polymeren Moleküls war, wurden auf 2000 cm³ mit Isopar K verdünnt.It was then filtered through a 74 μm nylon mesh and brought to room temperature cooled down. 0.05 g of aluminum drinate was added to the colored latex; 3 g of this Concentrate in which the color component is part of the amphipathic polymer molecule were diluted to 2000 cm³ with Isopar K.

Mit diesem Entwicklerbad erhielt man sehr gute violette Kopien.Very good violet copies were obtained with this developer bath.

B e i s p i e 1 36 Dem Latex des Beispiels 27 wurden 13,65 g Magenta (C.I.-42510B) zugesetzt und 3 h auf 85 + 200 erwärmt, dann durch ein Nylonsieb 74/U1fl filtriert und auf Raumtemperatur abgekühlt. Zu dem gefärbten Latex wurden O,05 g Aluminiumdresinat und 20 g einer 10%igen Lösung von "Aerosol OT" in Isopar K zugesetzt; 3 g dieses Konzentrats, in dem die Farbkomponente Teil des amphipathischen polymeren Moleküls war, wurden mit 200 cm3 Isopar G verdünnt.EXAMPLE 1 36 The latex of Example 27 was given 13.65 grams of magenta (C.I.-42510B) added and heated to 85 + 200 for 3 h, then through a nylon sieve 74 / U1fl filtered and cooled to room temperature. To the colored one The latex was 0.05 g of aluminum resinate and 20 g of a 10% solution of "Aerosol OT "added in Isopar K; 3 g of this concentrate, in which the color component part of the amphipathic polymer molecule were diluted with 200 cc of Isopar G.

Aus diesem Entwicklerbad erhielt man purpur-farbige Kopien.Purple copies were obtained from this developer bath.

B e i s p i e l 37 4 g des Latex aus Beispiel 29 wurden mit 20 Tropfen einer 1%igen Aluminiumdiisopropylsalicylatlösung in Isopar G versetzt und dieses Konzentrat mit 2 000 cm3 Isopar K verdünnt. Man erhielt mit diesem Entwicklerbad gelblichorange Kopien.EXAMPLE 37 4 g of the latex from Example 29 were added with 20 drops a 1% aluminum diisopropyl salicylate solution in Isopar G and this Concentrate diluted with 2,000 cm3 Isopar K. This developer bath was used to obtain yellowish orange copies.

Bei allen obigen Beispielen enthielt der Suspensionsentwickler zweiter Art nur eine einzige Farbkomponente. Gegebenenfalls können jedoch auch mehrere färbende Mittel, vorzugsweise zwei oder mehr angewandt werden, um durch deren Zusammenwirkung eine Farbtiefe zu erreichen, wie braun-schwarz, blau-schwarz oder parpur-schwarz Der Suspensionsentwickler zweiter Art lä1t sich auch noch auf andere Weise herstellen, nämlich indem das amphipathische polymer in einem Lösungsmittel hergestellt wird, in dem es . vollständig solvatisiert ist, woraufhin ein weiteres Lösungsmittel zugesetzt wird, in dem eine Art polymerer Einheiten nicht solvatisiert wird. Dieses zweite Lösungsmittel muß jedoch mit dem ersten mischbar sein,' dann kann man das Ganze oder einen Teil des ersten Lösungsmittels entfernen. Dies ist ein außerordentlich einfacher Weg für die Herstellung eines amphipathischen Blockpolymeren als disperse Phase. Ein Beispiel dafür ist die anionische Polymerisation eines Blockpolymeren von Polyisopren, Polystyrol und Polyisopren.In all of the above examples, the suspension developer contained second Kind of just a single color component. If necessary, however, several coloring agents can also be used Means, preferably two or more, are applied by their interaction to achieve a depth of color such as brown-black, blue-black or parpur-black The suspension developer of the second kind can also be produced in other ways, namely by making the amphipathic polymer in a solvent, in which it. is completely solvated, whereupon another solvent is added in which one type of polymeric unit is not solvated. This second Solvent, however, must be miscible with the first one, 'then you can do the whole thing or remove part of the first solvent. This is an extraordinary one simple way for the production of an amphipathic block polymer as a disperse Phase. An example of this is anionic polymerization one Block polymers of polyisoprene, polystyrene and polyisoprene.

B e i 5 n 1 e 1 38 9,2 g Styrol wurden 30 cm3 Tetrahydrofuran, enthaltend 3,3 x 10 flol Natriumnaphthenat als Katalysatorjbei -800C in einem Dreihalsrundkolben mit Rührer, Thermometer und Stickstoffdurchleitung auf ein ein Trockeneisbad zugesetzt. Die Reaktion war in 15 min beendet. fian erhielt ein lebendes Polystyrol. Nach beendeter Polymerisation wurden 6,3 g Isopren zugesetzt (noch immer bei -800C), so daß dieses an die lebenden Enden des Polystyrols unter Bildung eines Blockmischpolymeren anpolymerisieren konnte.At 5 n 1 e 1 38 9.2 g of styrene were 30 cm 3 of tetrahydrofuran containing 3.3 x 10 flol sodium naphthenate as a catalyst at -800C in a three-necked round bottom flask added to a dry ice bath using a stirrer, thermometer and nitrogen bubbling. The reaction was completed in 15 minutes. fian received a living polystyrene. After finished Polymerization 6.3 g of isoprene were added (still at -800C) so that this polymerize onto the living ends of the polystyrene to form a block copolymer could.

Dieses in Tetrahydrofuran solvatisierte Blockmischpolymer wurde an den lebenden Enden gepfropft auf ein Gerüstpolymer durch Umsetzung mit 3 g Vorläuferlösung aus Beispiel 18 bei Raumtemperatur, wodurch man das amphipathische Polymer erhielt. Der Vorläufer oder das Gerüstpolymer war ebenfalls in Tetrahydrofuran solvatisiert. Dieses Polymer wurde dann die solvatisierte Phase eines lQichtlösungsmittels für das Blockmischpolymer. Dabei traten die Blockmischpolymereinheiten aus der Lösung aus. Das Nichtlösungsmittel war Testbenzin, welches bei Raumtemperatur dem solvatisierten amphipatiischen Polymeren Poly(styrol/ isopren)/Poly(laurylmethaclylat-glycidylmethacrylat-methacrylsäure-pphenylazoacrylanilid) zugefügt wurde.This block copolymer solvated in tetrahydrofuran was an the living ends grafted onto a scaffold polymer by reaction with 3 g of precursor solution from Example 18 at room temperature to give the amphipathic polymer. The precursor or backbone polymer was also solvated in tetrahydrofuran. This polymer then became the solvated phase of a light solvent for the block copolymer. The block blend polymer units came out of solution the end. The nonsolvent was white spirit which solvated at room temperature Amphipathic polymers poly (styrene / isoprene) / poly (lauryl methaclylate-glycidyl methacrylate-methacrylic acid-pphenylazoacrylanilide) was added.

Zu dem goldgelben Latex wurden 2 g einer obigen Lösung des Natriumsalzes von 3,5-Di-tert.-butyl-y-resorcinsäure zugesetzt und zu 15 g dieses Konzentrats 2 000 cm3 Testbenzin gegeben; mit diesem Entwicklungsbad erhielt man goldgelbe Kopien.2 g of an above solution of the sodium salt were added to the golden yellow latex of 3,5-di-tert-butyl-γ-resorcinic acid added and to 15 g of this concentrate Given 2,000 cm3 of white spirit; golden yellow copies were obtained with this development bath.

B e i 5 p i e 1 39 100 g des Latex vom Beispiel 27 wurden in einem 500 cm3-Dreihalsrundkolben mit Rührer, Rückflußkühler und Thermometer sowie 1,2 g Victoria Grün (C.I.42000B), 2,4 g Bismarck Braun (C.I. 21010B) und 0,3 g Rhodamine Base (C.I. 45170B) gegeben und 2 h auf 80 + 5°G erwärmt. Der schwarze Latex wurde durch ein Nylonsieb 74/um filtriert und mit 5 cm3 Aluminiumdresinatlösung (10 -gew.-%ig) in Isopar H versetzt; 6 g dieses Toners wurden mit 2 000 cm3 Isopar H verdünnt. Aus diesem Dispersionsentwicklungsbad erhielt man dicht schwarze Kopien.B e i 5 p i e 1 39 100 g of the latex from Example 27 were in a 500cc three-necked round bottom flask with stirrer, reflux condenser and thermometer as well as 1.2 g Victoria Green (C.I.42000B), 2.4 g Bismarck Brown (C.I. 21010B) and 0.3 g Rhodamine Base (C.I. 45170B) and heated to 80 + 5 ° G for 2 h. The black one Latex was filtered through a nylon sieve 74 µm and with 5 cm3 of aluminum resinate solution (10% by weight) added to Isopar H; 6 g of this toner were 2,000 cm3 Isopar H diluted. Dense black copies were obtained from this dispersion developing bath.

B e i 5 p i e 1 40 Zu 100 g des Latex aus Beispiel 25 wurden 5 cm3 einer 1%igen Lösung von Aluminium-3,5-diisopropylsalicylat in Isopar G gegeben, 4 g dieses Konzentrats wurden mit 2 000 cm3 Isopar G verdünnt; man erhielt ein klares Bild, das durch Lichtreflexion im spitzen Winkel sichtbar war.B e i 5 p i e 1 40 To 100 g of the latex from Example 25 were 5 cm3 a 1% solution of aluminum 3,5-diisopropyl salicylate in Isopar G, 4 g of this concentrate were diluted with 2,000 cm3 of Isopar G; one got a clear one Image that was visible through light reflection at an acute angle.

Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dispersionsentwickler kann man eine der folgenden zwei Verfahrensweisen anwenden: Die eine besteht darin, daß man,wie oben ausgeführt, einfach die vorher hergestellten Suspensionsentwickler mischt und zwar in Mengenverhältnissen von etwa 0,5 bis 99,5 % des einen Entwicklers oder des anderen Entwicklers. Die andere Methode besteht darin, die verschiedenen Bestandteile in das Lö sungsmittelsystem einzubringen.For the preparation of the dispersion developer according to the invention one can Use either of the following two approaches: One is to know how stated above, simply mix the previously prepared suspension developer and although in proportions of about 0.5 to 99.5% of a developer or the other developer. The other method is to use the various ingredients to be introduced into the solvent system.

Es wird nochmals wiederholt, daß der erfindungsgemäße Suspensionsentwickler vorzugsweise ein Lösungsmittelsystem verwendet, welches sowohl für den Entwickler erster als auch zweiter Art geeignet ist, obwohl dies nicht absolut notwendig ist. Werden jedoch zwei Lösungsmittel systeme angewandt, so sollten diese verträglich sein. Vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, werden für die beiden zu mischenden Suspensionsentwickler die gleichen Steuerstoffe angewandt. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, daß die beiden Entwickler nicht verträglich sind, verringert und die fiaßnatiinen vereinfacht. Nan kann also den erfindungsgemäßen Suspensions entwickler direk t durch Frischen herstellen und muß nicht zuerst die beiden Entwickler getrennt herstellen und dann erst mischen. lianche Steuerstoffe zeigen bei kombinierter Anwendung einen synergistischen Effekt.It is repeated again that the suspension developer according to the invention preferably a solvent system used which is suitable for both the developer both the first and second types are suitable, although this is not absolutely necessary. However, if two solvent systems are used, they should be compatible be. Preferably, but not necessarily, be for the two to be mixed Suspension developer applied the same control substances. This increases the probability that the two Developers are not compatible, and decreased the fiaßnatiinen simplified. So Nan can develop the suspension according to the invention directly by freshening and does not have to first separate the two developers make and then mix. Lianche control substances show when used in combination a synergistic effect.

Es gibt Steuerstoffe, die in dem Lösungsmittelsystem solvatisiert sind. Der Synergismus ist nicht notwendigerweise wünschenswert, um so mehr als der Einfluß des Steuerstoffs <sich>[zeigt] in der Kurve Dichte gegen Konzentration des Steuerstoffs£.1 Aufgrund des Synergismus kann man die Mengen an Steuerstoff verringern. Diese Mengen müssen jedoch bei jeder neuen Kombination von Steuerstoffen in an sich üblicher einfacher Art bestimmt werden. Die Mengen an Steuerstoff hängen auch ab von Konzentration und Art der Pigmente und Farbkomponenten. In den folgenden Beispielen werden mehrere Steuerstoffe für einen erfindungsgemäßen Suspensionsentwickler angeführt, wobei der synergistische Effekt berücksichtigt ist.There are control substances that solvate in the solvent system are. The synergism is not necessarily desirable, more so than that Influence of the control substance [shows] in the curve of density versus concentration of the tax substance £ .1 Because of the synergism one can determine the quantities of tax substance to decrease. However, these quantities must be used for each new combination of tax substances can be determined in a simple manner that is usual per se. The amounts of control substance depend also depends on the concentration and type of pigments and color components. In the following Examples are several control substances for a suspension developer according to the invention listed, taking into account the synergistic effect.

Es sind noch weitere Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen, nämlich daß der Latex des amphipathischen Polymeren des Suspensionsentwicklers zweiter Art zumindest teilweise als Dispergiermittel für den Suspensionsentwickler erster Art wirken kann, so daß man bei diesem gar kein Dispersionsmittel mehr benötigt oder dessen Menge herabsetzen kann. Dieser komplexe Stoff kann ausreichen mit bestimmten anderen Bestandteilen des Suspensionsentwicklers erster Art zur Verfügungstellung der gesamten oder eines Teils der erforderlichen Dispersionskapazität. Die färbende Komponente von einem der beiden oder von beiden Suspensionsentwicklern kann entfallen, selbst wenn ein sichtbares Bild angestrebt wird, da eine färbende Komponente für die Sichtbarkeit ausreicht. Üblicherweise ist es jedoch wünschenswert, daß beide Entwickler eine Farbkomponente enthalten, die bei dem zweiter Art Teil des komplexen Stoffs sein kann. Man kann für beide Entwickler die gleiche färbende Komponente anwenden.There are other considerations that need to be taken into account, namely that the latex of the amphipathic polymer of the suspension developer second Kind at least partially as a dispersant for the suspension developer first Art can work so that you no longer need a dispersant with this or reduce its amount. This complex substance can suffice with certain other components of the suspension developer of the first type available all or part of the required dispersion capacity. The coloring Components from one of the two or both suspension developers can be omitted, even if a visible image is sought, as a coloring component for the visibility is sufficient. Usually, however, it is desirable that both Developer contain a color component that is used in the second kind Can be part of the complex substance. You can use the same coloring for both developers Apply component.

Nach den folgenden Beispielen können die erfindungsgemäßen Suspensionsentwickler auf zwei Arten hergestellt werden und zwar (a) Mischen von Suspensionsentwickler erster Art mit dem zweiter Art und (b) Herstellung des erfindungsgemäßen Entwicklers durch Mischen der Bestandteile ohne vorheriger Herstellung der Entwickler erster und zweiter Art , getrennt voneinander.According to the following examples, the suspension developers according to the invention can be prepared in two ways, namely (a) mixing suspension developer the first type with the second type and (b) producing the developer according to the invention by mixing the ingredients without first preparing the developer first and second type, separate from each other.

Die wirksamen Bestandteile der erfindungsgemäßen Entwickler können innerhalb so weiter Grenzen schwanken, daß die Angabe bestimmter Mengenverhältnisse oder Bereiche nicht sinnvoll erscheint. Im folgenden werden jedoch ungefähre flinimal- und Maximalwerte je Liter erfindungsgemäßes Entwicklungsbad angegeben.The active ingredients of the developers according to the invention can vary within so wide limits that the specification of certain proportions or areas does not make sense. In the following, however, approximate flinimal- and maximum values per liter of developing bath according to the invention are given.

Selbständiges Fixiermittel (also nicht gebunden an das Dispersionsmittel) 0,0025 bis 5 g.Independent fixative (i.e. not bound to the dispersant) 0.0025 to 5 g.

Selbständiges Dispersionsmittel (also nicht gebunden an das Fixiermittel) 0,5 bis 5 g. Das Dispersionsmittel kann das amphipathische Polymer oder zusätzlich DispersionsmitteltumSassent vorhanden sein.Independent dispersant (i.e. not bound to the fixative) 0.5 to 5 g. The dispersant can be the amphipathic polymer or in addition Dispersant may be Sassent present.

Färbende Komponente-O bis 1 g (keine färbende Komponente wird zweckmäßigerweise angewandt für die Herstellung von Flachdruckplatten).Coloring component-O to 1 g (no coloring component is expedient used for the production of planographic printing plates).

Steuerstoff 1 x 10 6 bis 10 g.Control substance 1 x 10 6 to 10 g.

Älliphipathisches Polymer 0,05 bis 30 g.Aliphatic polymer 0.05 to 30 g.

Rest Lösungssmittelsystem.Remainder solvent system.

B e i s p i e 1 4,5 g Suspensionsentwicklerkonzentrat erster Art aus Beispiel 8 und 0,5 g Suspensionsentwicklerkonzentrat zweiter Art aus Beispiel 30 wurden mit 2000cm3 Isopar G verdünnt. Man erhält damit dichte schwarze Kopien ohne Hintergrundanfärbung.B e i s p i e 1 4.5 g suspension developer concentrate of the first type Example 8 and 0.5 g of suspension developer concentrate of the second type from Example 30 were diluted with 2000cm3 Isopar G. This gives dense black copies without Background coloring.

B e i s p i e 1 42 0,5 g Suspensionsentwicklerkonzentrat aus Beispiel 8 und 4,5 g Suspensionsentwicklerkonzentrat zweiter Art aus Beispiel 30 wurden mit 2000cm3 Isopar G verdünnt.B e i s p i e 1 42 0.5 g suspension developer concentrate from example 8 and 4.5 g of suspension developer concentrate of the second type from Example 30 were added 2000cm3 Isopar G diluted.

Man erhielt damit dichte blau-schwarze Kopien.This gave dense blue-black copies.

B e i s p i e 1 43 Ein Suspensionsentwickler für die Herstellung von Black druckplatten wird erhalten durch Mischen von 8 g Konzentrat des Beispiels 39 mit 0,04 g Konzentrat des Beispiels 9 und Verdünnen mit 2000cm3 Isopar G. Man erhält damit hervorragende Ergebnisse in Büro-Offsetmaschinen.B e i s p i e 1 43 A suspension developer for the production of Black printing plate is obtained by mixing 8 g of the concentrate of the example 39 with 0.04 g of concentrate from Example 9 and diluting with 2000 cm3 of Isopar G. Man thus gets excellent results in office offset machines.

Beist>iel 44 Einen Suspensionsentwickler für die Herstellung von Mikrofiche-Bildern erhält man durch Mischen von je 4 g Konzentrat von Beispiel 39 und 9 und Verdünnen mit 2000 cm3 Isopar G.Example 44 A suspension developer for the production of Microfiche images are obtained by mixing 4 g of concentrate from Example 39 each and 9 and dilute with 2000 cm3 Isopar G.

B e i s p i e 1 45 0,04 g Konzentrat aus Beispiel 10 und 8 g Konzentrat aus Beispiel 40 mit 2000 cm3 Isopar H ergeben einen Entwickler, der sich ausgezeichnet eignet für lfllachdruckformen.For example 1 45 0.04 g concentrate from example 10 and 8 g concentrate the end Example 40 with 2000 cm3 Isopar H results in a developer which is excellently suited for flat printing forms.

B e 1 s p i e 1 46 In einer Kugelmühle wurden 23 h bei 370C 100 g "Dymerex", 50 g "Pliolite VTAC-L", 60 g "Toner 8100" und 500 g Lösungsmittel 460" gemischt. Dann wurden weitere 100 g Lösungsmittel zugesetzt und bei gleicher Temperatur noch 1 h gemischt. Zu 145 g obigen Gemisches wurden 60 g Latex aus Beispiel 25 (Hauptbestandteil des Entwicklers zweiter Art und Dispersionsmittel für die Komponenten des Entwicklers gegeben und erster Art) und 0,75 g Aluminiumstearat bei 37°C 18 h in der Kugelmühle gemischt. 5 g des erfindungsgemäßen Konzentrats wurden dann mit 2000 cm3 Isopar K verdünnt.B e 1 s p i e 1 46 100 g were placed in a ball mill at 370C for 23 h "Domerex", 50 g "Pliolite VTAC-L", 60 g "Toner 8100" and 500 g solvent 460 " mixed. Then a further 100 g of solvent were added and at the same temperature mixed for another hour. To 145 g of the above mixture were 60 g of latex from Example 25 (main component the developer of the second type and dispersant for the components of the developer given and first type) and 0.75 g of aluminum stearate at 37 ° C for 18 h in the ball mill mixed. 5 g of the concentrate according to the invention were then with 2000 cm3 Isopar K diluted.

Mit diesem Entwickler erhielt man dichte schwarze Kopien ohne Hintergrundfärbung.With this developer, dense black copies with no background coloration were obtained.

Es ist nicht notwendig, die Bestandteile in der Kugelmühle bei erhöhter Temperatur zu mischen, sondern es genügt im allgemeinen ein händisches oder maschinelles Mischen bei Raumtemperatur. It is not necessary to increase the ingredients in the ball mill Mixing temperature, but it is generally sufficient to use a manual or machine Mix at room temperature.

B e i s p i e 1 20 g "Dymeres", 10 g "Pliolite rTA0-L", 8 g"GAF Black fl Toner", 120 g Lösungsmittel "460", 1 g Aluminiumstearat und 30 g Latex aus Beispiel 25 wurden bei 370C 18 h in der Kugelmühle gemischt. 5 g dieses Konzentrats wurden in 2000 cm3 Isopar K dispergiert; man erhielt dichte schwarze Kopien ohne Hintergrundfärbung. In diesem Fall wirkt der Latex als Dispersionsmittel für das Pigment und den Steuerstoff. Ex. 1 20 g "Dymeres", 10 g "Pliolite rTA0-L", 8 g "GAF Black fl toner ", 120 g solvent" 460 ", 1 g aluminum stearate and 30 g latex from example 25 were mixed in the ball mill at 37 ° C. for 18 hours. 5 g of this concentrate were dispersed in 2000 cm3 of Isopar K; dense black copies with no background coloration were obtained. In this case the latex acts as a dispersant for the pigment and the control agent.

Beispiel 48 20 g "Dymerex", 10 g "Pliolite VTAC-L", 15 g "GAF Black M Toner", 120 ;"Lösungsmittel 460", 2 g Schmieröl "564-", 1 g Aluminiumstearat und 30 g Latex aus Beispiel 25 wurden 18 h bei 37°C in der Kugelmühle gemischt und 5 g des Konzentrats mit 2 000 cm3 Isopar G verdünnt.Example 48 20 g "Domerex", 10 g "Pliolite VTAC-L", 15 g "GAF Black M Toner ", 120;" Solvent 460 ", 2 g lubricating oil" 564- ", 1 g aluminum stearate and 30 g of latex from Example 25 were mixed in a ball mill at 37 ° C. for 18 h and 5 g of the concentrate diluted with 2,000 cm3 of Isopar G.

Dieser Entwickler ergab dicht schwarze Kopien ohne Hintergrundverfärbung.This developer gave tight black copies with no background discoloration.

B e i s p i e 1 49 25 g "Staybelite", 80 g Latex aus Beispiel 39, 12 g "Toner 8100", 3 g "Spirit Nigrosine SSB", 6 g "Raven 11", 1 g Aluminiumstearat, 20 g "Alkanol DOÄ" und 50 g "Isopar G" wurden 40 h bei Raumtemperatur in der Kugelmühle gemischt und 4 g dieses Konzentrats mit 2000 cm3 Isopar G verdünnt. Man erhielt damit dicht schwarze. hintergrundfreie Kopien.Example 1 49 25 g "Staybelite", 80 g latex from example 39, 12 g "Toner 8100", 3 g "Spirit Nigrosine SSB", 6 g "Raven 11", 1 g aluminum stearate, 20 g of "Alkanol DOÄ" and 50 g of "Isopar G" were placed in a ball mill for 40 hours at room temperature mixed and 4 g of this concentrate diluted with 2000 cm3 of Isopar G. One received so densely black. background free copies.

B e i s p i e l 50 25 g "Stybelite", 6 g Latex aus Beispiel 39, 12 g "Toner 8100", 3 g"Spirit Nigrosine SSB", 6 "aven 11", 2 g Aluminiumstearat, 20 g "Alkanol DOA", 50 g "Isopar G" wurden 40 h bei Raumtemperatur in der Kugelmühle gemischt und 6 g dieses Konzentrats mit 2000 cm³ Isopar G verdünnt.EXAMPLE 50 25 g "Stybelite", 6 g latex from Example 39, 12 g "Toner 8100", 3 g "Spirit Nigrosine SSB", 6 "aven 11", 2 g aluminum stearate, 20 g "Alkanol DOA", 50 g "Isopar G" were 40 hours at room temperature in the ball mill mixed and 6 g of this concentrate with 2000 cm³ Isopar G diluted.

Aus diesem Entwickler erhielt man dichte schwarze hintergrundfreie Kopien.From this developer one obtained dense black background-free Copies.

B e i s p i e l 51 25 g "Staybelite", 80 g Latex aus Beispiel 20 gefärbt mit Victoria Blue BA Base (4% ), 8 g "Toner 8100", 2 g "Spirit Nigrosine SSB", 4 g "States B-12", 10 g "Alkanol DOA", 10 g polymerisiertes Rizinusöl wurden bei 370C 39 h in der Kugelmühle gemischt, dann 0,75 g Aluminiumstearat, 10 g polymerisiertes Rizinusöl und 50 g Isopar K zugesetzt und noch eine weitere Stunde gemischt, woraufhin 3 g dieses Konzentrats mit 2000 cm³ Isopar K verdünnt wurden. Man erhielt mit diesem Entwickler dichte schwarze hintergrundfreie Kopien.EXAMPLE 51 25 g of “Staybelite”, 80 g of latex from example 20, colored with Victoria Blue BA Base (4%), 8 g "Toner 8100", 2 g "Spirit Nigrosine SSB ", 4 g" States B-12 ", 10 g" Alkanol DOA ", 10 g polymerized castor oil were mixed in the ball mill at 370C for 39 hours, then 0.75 g of aluminum stearate, 10 g polymerized castor oil and 50 g Isopar K added and another hour mixed, whereupon 3 g of this concentrate with 2000 cm³ of Isopar K were diluted. This developer gave dense, black, background-free copies.

B e i 5 p 1 e 1 52 950 g-Latex aus Beispiel 20, gefärbt mit 4 % Victoria Blue BA Base, 20 g "Staybelite", 8 zu g "Toner 8100", 2 g Spirit Nigrosine SSB", 4 g "Raven 11", 8 g'Llkanol DOA", 8 g polymerisiertes Rizinusöl wurde bei 3700 40 h in der Kugelmühle gemischt und 25 g dieses Konzentrats mit 2000 cm³ Isopar G und 10 Tropfen einer zeigen Lösung von Aluminiumsalz der 3,5-Diisopropylsalicylsäure in Isopar G versetzt. fian erhielt damit hervorragende Flachdruckplatten.B e i 5 p 1 e 1 52 950 g latex from Example 20, colored with 4% Victoria Blue BA Base, 20 g "Staybelite", 8 to g "Toner 8100", 2 g Spirit Nigrosine SSB ", 4 g "Raven 11", 8 g'Llkanol DOA ", 8 g polymerized castor oil was at 3700 40 h in the ball mill and mixed 25 g of this concentrate with 2000 cm³ of Isopar G and 10 drops of a solution of the aluminum salt of 3,5-diisopropylsalicylic acid in Isopar G. fian received excellent planographic printing plates.

Durch die erfindungsgemäßen Suspensionsentwickler kann man drei ungewöhnliche Effekte bei der Herstellung von entwickelten Bildern beobachten, die als Flachdruckplatten (lithographic masters) nach dem Ätzen verwendet werden.The suspension developer according to the invention can produce three unusual Observe effects in the production of developed images that are used as planographic printing plates (lithographic masters) can be used after etching.

Der erste Effekt ist die "Füllung", d.i. die Gleichmäßigkeit der elektrostatischen Abscheidung über einem dichtgefärbten Bereich in einer solchen fienge, daß es ein vernünftiges Faksimile der Vorlage hinsichtlich der Densität ist. Wie bereits erwähnt,ist bei einem Suspensionsentwickler erster Art die Füllung innerhalb der Peripherie eines gefärbten Bereiches entsprechender Größte mäßig.The first effect is the "fill", i.e. the uniformity of the electrostatic Deposition over a densely colored area in such a tied that it is a is a reasonable facsimile of the original in terms of density. As mentioned earlier, is in the case of a suspension developer of the first type, the filling within the periphery of a colored area corresponding to the largest moderate.

Selbst wenn so geringe Anteile von beispielsweise nur 0,5 % der Bestandteile des Entwicklers zweiter Art in dem erfindungsgemäßen T oner vorhanden sind, so ist die Füllung ausgesprochen besser. Das Ausmal3 der Verbesserung der Füllung nimmt allmählich ab , wenn größere Anteile von dem Entwickler zweiter Art angewandt werden Wenn dies das einzige Erfordernis ist, so ist es nicht wünschenswert, übermäßige Plengen oder selbst große Mengen vom Entwickler zweiter Art oder dessen Bestandteile in den erfindungsgemäßen Entwicklern lediglich aus Wirtschaftlich gründen anzuwenden, um so mehr als die Kosten für die amphipathische substanz die Kos-ten für Fixiermittel und Dispersionsmittel des Entwicklers erster Art übersteigen.Even if such a small proportion of, for example, only 0.5% the Components of the developer of the second type are present in the toner according to the invention the filling is decidedly better. The mark of the improvement of the Filling gradually decreases when larger proportions of the second type of developer Applied If this is the only requirement, it is undesirable to excessive plumbing or even large amounts of developer of the second type or its Constituents in the developers according to the invention are purely for economic reasons apply, all the more so than the cost of the amphipathic substance for fixing agents and dispersants of the developer of the first type.

Es gibt jedoch andere Überlegungen, wie noch ausgeführt werden soll, um die Mengenverhältnisse der Bestandteile des Entwicklers zweiter Art im erfindungsgemäßen Entwickler zubemessen. Es wurde festgestellt, daiS die Anwendung größerer Anteile von Bestandteilen des Entwicklers zweiter Art in dem erfindungsgemälxen Entwickler nicht verringert Einfluß auf die Verbesserung der Füllung hat. Es wurden Möglichkeiten zur verschiedene mechanische Lösung dieses Problems vorgeschlagen, z.B. Entwicklungselektroden eingetaucht in das Entwicklerbad und in unmittelbarer Nähe zu der Stelle, an der das Kopierpapier durchläuft, jedoch waren die damit erhaltenen Ergebnisse weitgehend unbefriedigend.However, there are other considerations as to how else to run, the proportions of the constituents of the developer of the second type in the invention Appreciate developer. It was found that the use of larger proportions of components of the developer of the second type in the developer according to the invention does not have a reduced influence on the improvement of the filling. There were opportunities have proposed various mechanical solutions to this problem, e.g., developing electrodes immersed in the developer bath and in close proximity to the place where the copy paper goes through, but the results obtained therefrom have been largely unsatisfactory.

Die Tatsache, dalt selbst geringe Anteile vom Entwickler zweiter Art in dem erfindungsgemä£>en Entwickler in so einfacher Weise die Füllung zu verbessern gestatten, war vollständig überraschend. Es gibt vorerst noch keine Erklärung für diese- Erscheinung, d.h. den Einfluß der amphipathischen Substanz auf die Dichte der Abscheidung der Pigmentteilchen des Entwicklers erster Art auf dem elektrostatischen Ladungsbild.The fact that even small amounts of the developer of the second kind are retained to improve the filling in such a simple manner in the developer according to the invention allow was completely surprising. There is currently no explanation for this phenomenon, i.e. the influence of the amphipathic substance on the density the deposition of the pigment particles of the developer of the first type on the electrostatic Charge image.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ergibt sich durch die Verlängerung der Arbeitsfähigkeit des entwickelten Bildes *keit bei der Verwendung als Flachdruckplatte. Es wurde festgestellt, daß trotz der kurzen Lebensdauer von Flachdruckplatten, die man mit dem Entwickler erster Art erhalten kann, die Lebensdauer von flachdruckplatten, erhalten mit erfindungsgemäßem Entwickler, sehr wesentlich gesteigert ist und daß diese Lebensdauer mindestens so groß ist wie die, die man bei Flachdruckplatten, die nur mit einem Entwickler zweiter Art hergestellt worden sind, beobachten kann. Mit anderen Worten, die Verbesserung der Füllung führt nicht zu einer Verschlechterung der Lebensdauer der Dxuckplatten, erhalten mit erfindungsgemäßen Entwickler; unter eine Lebensdauer, wie man sie mit einem Entwickler zweiter Artealleinez erhält; mit anderen Worten erreicht man durch die erfindungsgemäßen Entwickler gleichzeitig eine bessere Füllung und eine Verlängerung der Lebensdauer der Flachdruckplatten.Another major advantage results from the extension the ability of the developed image to work when using as a planographic printing plate. It was found that despite the short life of Planographic printing plates that can be obtained with the developer of the first type, the service life of planographic printing plates obtained with a developer according to the invention is very important is increased and that this lifespan is at least as great as that one in the case of planographic printing plates which have only been produced with a developer of the second type are, can watch. In other words, improving the filling doesn't work to a deterioration in the service life of the printing plates obtained with the invention Developer; under a lifespan like you would with a developer of the second kind receives; in other words, one achieves simultaneously with the developers according to the invention a better filling and an extension of the life span of the planographic printing plates.

Hinsichtlich der Gewährleistung der brauchbaren Ergebnisse bei der Lebensdauer von Flachdruckplatten ist es wünschenswert, nicht weniger als etwa 1 Teil Bestandteile vom Entwickler zweiter Art auf 20 Teile Bestandteile des Entwicklers erster Art vorzusehen. In Zusammenhang mit obigem se ist es angezeigt, die Mengenverhältnisse einzustellen, abhängig von der angestrebten Lebensdauer und dem Kostenfaktor. Ist es bekannt, daß für einen bestimmten Anwendungszweck nicht die maximale Lebensdauer der hlachdruckplatte erforderlich ist, so ist es überflüssig, mehr Bestandteile des Entwiciders zweiter Art einzusetzen, als für diese verlängerte Lebensdauer notwendig ist.With regard to ensuring usable results in the Life of planographic printing plates is desirable not less than about 1 Part of the components of the developer of the second type to 20 parts of the components of the developer of the first kind to be provided. In connection with the above, the proportions are indicated set, depending on the desired service life and the cost factor. is it is known that for a particular application it does not have the maximum service life The lithographic plate is required so it is unnecessary to have more components of the developer of the second kind than is necessary for this extended service life is.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Entwickler sowohl für die Herstellung von Flachdruckplatten als bei der allgemeinen Anwendung in Bürokopiergeräten ist, da13 die Anwesenheit selbst von geringen Anteilen Bestandteile von Entwickler erster Art ganz wesentlich den Kantenkontrast der Kopien zu verbessern vermag, mit anderen Worten,die Schärfe des entwickelten Bildes wird verbessert. Eine solche Verbesserung des Kantenkontrast kann bereits bei so geringen Mengen von 0,5 , % Bestandteilen des Entwicklers erster Art im erfindungsgemäIsen Entwickler festgestellt werden.Another advantage of the developer according to the invention both for the Manufacture of planographic printing plates as in general use in office copiers is that the presence of even small amounts of constituents of developer first type is able to significantly improve the edge contrast of the copies, with in other words, the sharpness of the developed image is improved. Such an improvement in the edge contrast can already be achieved with such small quantities of 0.5% constituents of the developer of the first type in the developer according to the invention to be established.

Aus wirt;schaftlichen Überlegungen wird man wohl sehr große Anteile an Bestandteilen des Entwicklers zweiter Art nicht anwenden, jedoch wird diese Kontrastverbesserung nicht beeinträchtigt durch Anwendung größerer Mengen von Bestandteilen des Entwicklers erster Art im erfindungsgemäßen Entwickler.Economic considerations lead to very large shares do not apply to components of the developer of the second type, but this will improve the contrast not affected by the use of large amounts of components of the developer of the first type in the developer according to the invention.

Ein weiterer Vorteil von selbst geringen Mengen von Bestandteilen des Entwicklers zweiter Art im erfindungsgemäßen Entwickler ist die Widerstandsfähigkeit des j'bgeschiedenen Bildes gegenüber einem ätzenden Lösungsmittel.Another benefit of even small amounts of ingredients The second type of developer in the developer of the present invention is resistance of the separated image against a caustic solvent.

Es ist ein Charakteristikum der abgeschiedenen Bilder durch Anwendung von Entwickler erster Art, daß, wenn das Original nicht extrem l)ichte besitzt, auch bei helleren Bereichen angeätzt wird und dies führt dazu, daß Bildbereiche wenigeroleophil werden als andere, so daß die damit erhaltenen Kopien qualitativ schlechter sind als das Original. Bei Zugabe von nur geringen Nengen der Bestandteile des Entwicklers zweiter Art kann jedoch dieser Nachteil überwunden werden. Die mit erfindungsgemäl3en Entwicklern erhaltenen Flachdruckplatten zeigen hohe Gleichmäßigkeit hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit zur Änderung durch die ätzlösung (Wischwasser) von oleophil in hydrophil. Dieser Effekt wird nicht verschlechtert durch große Anteile von Stoffen des Entwicklers zweiter Art in dem erfindungsgemäßen Entwickler.It is a characteristic of the deposited images through application from a developer of the first kind that, if the original is not extremely light, is also etched in lighter areas and this leads to image areas are less oleophilic than others, so that the copies obtained are qualitative are worse than the original. When adding only small amounts of the components however, of the developer of the second type, this disadvantage can be overcome. With Planographic printing plates obtained by developers according to the invention show high uniformity with regard to the resistance to change by the etching solution (wiping water) from oleophilic to hydrophilic. This effect is not worsened by large proportions of substances of the developer of the second type in the developer according to the invention.

Die zweite wesentlich erweiterte Brauchbarkeit des erfindungsgemäßen Toners liegt in der elektrophotographischen Herstellung von NikroficYfrBildern. Es gab bisher noch keinen großtechnisch akzeptablen Toner für die elektrostatische Herstellung von Mikrofilche-Bildern. Wurde der Entwickler erster firt angewandt, so traten obige Schwierigkeiten auf, da das Fixiermittel während des Einschmelzens auf höhere Temperaturen erwärmt werden muß, als sie für die Bildung eines transparenten thermoplastischen Trägers für den transparenten Photoleiter notwendig war, wodurch dieser dimensionsinstabil wird. Dies führt dazu, daß benachbarte schmale Bereiche der Kopien zusammenlaufen können oder verwischt aussehen, so daß diese schlechte Auflösung zu praktisch unbrauchbaren Kopien führt.The second substantially expanded usefulness of the invention Toner is used in the electrophotographic production of NikroficYfr images. There has not yet been a commercially acceptable toner for the electrostatic Manufacturing of microfilche images. If the developer was used first, the above occurred Difficulties arise because the fixing agent is at higher temperatures during the melting must be heated as it is for the formation of a transparent thermoplastic Support for the transparent photoconductor was necessary, making it dimensionally unstable will. This leads to the fact that adjacent narrow areas of the copies converge may or may appear blurred, making this poor resolution practically unusable Copies leads.

Wird andererseits Entwickler zweiter Art angewandt, so waren die Kanten der Bildbereiche keine getreue Reproduktion der entsprechenden Kanten des Originals, so daß es auch hier zu einer Verschlechterung der Auf lösung durch Verschwimmen der Kanten in der Reproduktion kam.On the other hand, when the second type of developer is used, the edges were the image areas are not a faithful reproduction of the corresponding edges of the original, so that here too there is a deterioration in the resolution due to blurring the edges in the reproduction came up.

Für die elektrostatische Herstellung von Mikrofiche-Bildern wurde auch schon ein weiterer Toner ausprobiert, der mehrere Minuten für das Verfestigen nach der Entwicklung benötigte. In der Zwischenzeit, bis zum Härten des Bildes, durfte der Toner nicht berührt werden. Dies ist bei modernen Arbeitsbedingungen und insbesondere bei ScEmellkopierern praktisch undurchführbar.For the electrostatic production of microfiche images I've also tried another toner that takes several minutes to solidify needed after development. In the meantime, until the picture hardens, Do not touch the toner. This is in modern working conditions and especially practically impracticable with ScEmell copiers.

Alle diese Nachteile lässen sich durch den erfindungsgebisher mäßen Entwickler vermeiden. Aus unerklärlichen Gründen bewirlçt die Anwesenheit von Bestandteilen eines Entwicklers erster Art ein völliges Entsprechen der Kantenbereiche des entwickelten Bildes mit dem Original; dies trifft selbst dann zu, wenn minimale Anteile des Entwicklers erster Art angewandt werden. Andererseits gestattet die Anwesenheit selbst minimaler Mengen von Entwicklern zweiter Art ein rasches und gutes Fixieren des Bildes bei Temperaturen unter denen, die man für das Fixieren von Entwicklem erster Art benötigt und unter der, bei der ein thermoplastischer transparenter Träger für einen organischen transparenten Photoleiter dimensionsinstabil werden würde. Es ist nicht bekannt, ob diese verringerte Härtetemperatur zurückgeht auf den tieferen Schmelzpunkt der fixierenden Einheit des amphipathischen Stoffs oder auf die Fähigkeit des amphipathischen Stoffs, eine lösungsmittelinduzierte Bindung mit dem thermoplastischen Träger einzugehen, oder aus irgend einem anderen, vorerst unbekannten Grund. Wie immer er auch sei, liegt das Resultat vor, und erstmals gelingt es, schnell und bei genug niederen Temperaturen ein Mikrofiche-Bild herzustellen, ohne daß die Auflösung beeinträchtigt wird, so daß die Auflösungsfähigkeit des letztlich elektrostatisch hergestellten Bildes nur eine Funktion der Auflösung ist, die man mit dem Original bei der optischen Verkleinerung erhält, und sonst nicht nachteilig beeinflußt wird durch die Reproduktionsverfahren.All of these disadvantages can be overcome by the inventor so far Avoid developers. Inexplicably, causes the presence of constituents a developer of the first type a complete correspondence of the edge areas of the developed Image with the original; this is true even if there are minimal amounts of developer of the first kind can be used. On the other hand, the presence allows itself to be minimal Amounts of developers of the second type ensure rapid and good fixing of the image Temperatures below those you would use for fixing of developer the first type is needed and under the one where a thermoplastic transparent support would become dimensionally unstable for an organic transparent photoconductor. It is not known whether this reduced hardening temperature is due to the lower one Melting point of the fixing unit of the amphipathic substance or on the ability of the amphipathic substance, a solvent-induced bond with the thermoplastic To enter into porters, or for some other, initially unknown reason. As Whatever the case, the result is there, and for the first time it succeeds, quickly and to produce a microfiche image at low enough temperatures without affecting the resolution is impaired, so that the dissolving ability of the ultimately electrostatic The produced image is only a function of the resolution that you get with the original in the optical reduction, and is otherwise not adversely affected through the reproductive process.

PATENTÄI SFRU CHE:PATENTÄI SFRU CHE:

Claims (1)

PATi;NTANsPRtJo HE Suspensionsentwickler für elektrostatische Reproduktionen, g e k e n n z e i c h n e t durch 0,5 bis 99,5 % eines an sich bekannten Suspensionsentwicklers erster Art und 99,5 bis 0,5 % eines an sich bekannten Suspensionsentwicklers zweiter Art, enthaltend ein amphipathisches Polymer, wobei in mindestens einer der Suspensionsentwickler ein oder mehrere Steuerstoffe und gegebenenfalls ein oder mehrere Farbkomponenten vorhanden sind. PATi; NTANsPRtJo HE suspension developer for electrostatic reproductions, not indicated by 0.5 to 99.5% of a suspension developer known per se first type and 99.5 to 0.5% of a suspension developer known per se, second Kind, containing an amphipathic polymer, wherein in at least one of the suspension developer one or more control substances and optionally one or more color components available. (2) Suspensionsentwickler nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lösungsmittelsystem eine Verdampfungsgeschwindigkeit von zumindest der hat des Kerosins jedoch langsamer als Hexan ist, die Kauributanolzahl unter 35 liegt, es im wesentlichen frei von Aromaten ist, der elektrische Widerstand zumindest 109#.cm, die Dielektrizitätskonstante weniger als 3,5 und der Flammpunkt (im offenen Tiegel nach Tagliabue) zumindest 37°C beträgt, es nicht toxisch und nicht polar ist, keinen unangenehmen Geruch besitzt und die Viskosität bei Raumtemperatur zwischen 0,5 und 2,5 cP liegt.(2) suspension developer according to claim 1, characterized g e k e n n z e i n e t that the solvent system has an evaporation rate of at least The kerosene has, however, slower than hexane, the kauributanol number is below 35 is, it is essentially free of aromatics, the electrical resistance at least 109 # .cm, the dielectric constant less than 3.5 and the flash point (in the open Tagliabue crucible) is at least 37 ° C, it is non-toxic and non-polar is, has no unpleasant odor and the viscosity at room temperature between 0.5 and 2.5 cP. (3) Suspensionsentwickler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß im Entwickler erster Art im Lösungsmittelsystem gelöst ein synthetisches thermoplastisches Fixiermittel und ein Dispersionsmittel enthalten sind.(3) suspension developer according to claim 1 or 2, characterized g e k e It is not noted that in the developer of the first type dissolved in the solvent system contain a synthetic thermoplastic fixing agent and a dispersing agent are. (4) Suspensionsentwickler nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das amphipathische Polymer aufgebaut ist aus einem Gerüstpolymer und darauf aufgepfropften polymeren Teilen, wobei das amphipathische Polymer aus zwei polymeren Einheiten besteht, von denen zumindest eine thermoplastisch ist, die erste Einheit ist solvatisiert im Lösungsmittel, ein Teil davon wirkt als Fixiermittel und als Dispersionsmittel, die zweite Einheit ist in dem Lösungsmittelsystem unlöslich und hat eine Korngröße von 25 nm bis 25/um und wirkt als Fixiermittel.(4) suspension developer according to claim 1 to 3, through this it is not noted that the amphipathic polymer is composed of one Framework polymer and polymeric parts grafted thereon, the amphipathic Polymer consists of two polymeric units, at least one of which is thermoplastic is, the first unit is solvated in the solvent, part of which acts as a Fixing agent and as a dispersing agent, the second unit is in the solvent system insoluble and has a grain size of 25 nm to 25 μm and acts as a fixing agent. (5) Suspensionsentwickler nach Anspruch 4, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß das amphipathische Polymer als weitere Einheit die Farbkomponente enthält.(5) suspension developer according to claim 4, characterized g e k e n nz e i c h n e t that the amphipathic polymer is the color component as a further unit contains. (6) Verwendung des Suspensionsentwicklers nach Anspruch 1 bis - in Bürokopiergerätenlzur Herstellung von Flachdruckplatten und von HikroficYfrReproduktionen durch elektrostatische Kopierverfahren.(6) Use of the suspension developer according to claim 1 to - in Office copiers for the production of planographic printing plates and for high-quality reproductions by electrostatic copying processes.
DE19762642826 1976-09-23 1976-09-23 Electrostatographic suspension developer Expired DE2642826C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642826 DE2642826C3 (en) 1976-09-23 1976-09-23 Electrostatographic suspension developer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642826 DE2642826C3 (en) 1976-09-23 1976-09-23 Electrostatographic suspension developer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2642826A1 true DE2642826A1 (en) 1978-03-30
DE2642826B2 DE2642826B2 (en) 1981-07-09
DE2642826C3 DE2642826C3 (en) 1982-03-11

Family

ID=5988657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642826 Expired DE2642826C3 (en) 1976-09-23 1976-09-23 Electrostatographic suspension developer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642826C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0417779A2 (en) * 1989-09-15 1991-03-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Substituted carboxylic acids as adjuvants for positive electrostatic liquid developers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1212854A (en) * 1983-02-11 1986-10-21 Peter S. Alexandrovich Liquid electrographic developers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965362A1 (en) * 1968-12-30 1970-07-16 Commw Of Australia Electrophotographic developer
DE2114773A1 (en) * 1971-03-26 1972-09-28 Hunt Chem Corp Philip A Liquid electrostatographic developer - contg film forming fixing agen solvent solid dispersant etc
DE2421037A1 (en) * 1973-05-02 1974-11-21 Hitachi Ltd Liq. electro-photographic developer - contg. coating agent of rubber blend or acrylate graft polymer
DE1940985B2 (en) * 1969-08-12 1975-03-20 Tetenal-Photowerk Walter Grabig, 2000 Norderstedt Electrophotographic suspension developer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965362A1 (en) * 1968-12-30 1970-07-16 Commw Of Australia Electrophotographic developer
DE1940985B2 (en) * 1969-08-12 1975-03-20 Tetenal-Photowerk Walter Grabig, 2000 Norderstedt Electrophotographic suspension developer
DE2114773A1 (en) * 1971-03-26 1972-09-28 Hunt Chem Corp Philip A Liquid electrostatographic developer - contg film forming fixing agen solvent solid dispersant etc
DE2421037A1 (en) * 1973-05-02 1974-11-21 Hitachi Ltd Liq. electro-photographic developer - contg. coating agent of rubber blend or acrylate graft polymer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0417779A2 (en) * 1989-09-15 1991-03-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Substituted carboxylic acids as adjuvants for positive electrostatic liquid developers
EP0417779A3 (en) * 1989-09-15 1991-05-02 E.I. Du Pont De Nemours And Company Substituted carboxylic acids as adjuvants for positive electrostatic liquid developers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2642826B2 (en) 1981-07-09
DE2642826C3 (en) 1982-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3990980A (en) Hybrid liquid toners
DE2538581A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC SUSPENSION DEVELOPERS
US4842975A (en) Method of making liquid developer for electrostatic photography
DE60128536T2 (en) Organosols and liquid inks containing them
DE2512112C3 (en) Electrophotographic suspension developer
DE2751440A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC SUSPENSION DEVELOPER
DE3624209C2 (en)
DE2333850C2 (en) Electrostatographic suspension developer
DE2936042C2 (en) Electrophotographic suspension developer
DE2502933C2 (en) Electrostatographic suspension developer
DE2657326A1 (en) ELECTROGRAPHIC OR ELECTROPHOTOGRAPHIC SUSPENSION DEVELOPER
DE3644361A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC SUSPENSION DEVELOPER
DE2935287A1 (en) LIQUID DEVELOPER FOR USE IN ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2334353C2 (en) Positive working electrostatographic suspension developer
DE3531132C2 (en)
DE3825829C2 (en) Liquid additive developer for electrostatic photography
DE3339662C2 (en) Process for the production of an electrophotographic suspension developer and its use for the production of electrophotographic printing plates
GB1563240A (en) Liquid electrostatorgraphic toners
DE2642826A1 (en) Liquid hybrid toner for electrostatic copying - contg. two conventional suspension developers one with amphipathic polymer
DE2600200A1 (en) Electrophotographic suspension developer - contg colour component subjected to flashing process, giving good keeping qualities
DE3630838C2 (en)
US4636452A (en) Method for producing liquid developer for electrophotography
DE4239135A1 (en) Positively chargeable liq. electrophotographic developer - based on non-aq. resin dispersion stabilised with copolymer of macro:monomer and unsatd. monomer
DE3626505A1 (en) LIQUID DEVELOPER FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2036531A1 (en) Process for the production of electrostatic toners

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OLIN HUNT SUB I CORP. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE)

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN