DE2641532C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2641532C2
DE2641532C2 DE2641532A DE2641532A DE2641532C2 DE 2641532 C2 DE2641532 C2 DE 2641532C2 DE 2641532 A DE2641532 A DE 2641532A DE 2641532 A DE2641532 A DE 2641532A DE 2641532 C2 DE2641532 C2 DE 2641532C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
projections
magnetic tape
edges
tape cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2641532A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2641532A1 (en
Inventor
Kengo Oishi
Osamu Odawara Kanagawa Jp Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2641532A1 publication Critical patent/DE2641532A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2641532C2 publication Critical patent/DE2641532C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08757Guiding means
    • G11B23/08764Liner sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/90Particular apparatus material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/914Special bearing or lubrication

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Magnetbandkassette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine solche Magnetbandkassette ist aus der DE-OS 21 50 806 bekannt.The invention relates to a magnetic tape cassette according to the preamble of claim 1. Such a magnetic tape cassette is known from DE-OS 21 50 806.

Diese Druckschrift beschreibt eine filmartige Auskleidung für Magnetbandkassetten, die aus einer gewellten thermoplastischen Folie mit einem Wellungsverhältnis von etwa zwischen 1,5 und 15 besteht, wobei etwa 2 bis 20 Wellen pro cm, in Querrichtung der Wellen gemessen, vorhanden sind. Diese Wellen erstrecken sich in einer Richtung parallel zueinander, wobei der zwischen den aufeinanderfolgenden Wellen vorhandene Folienabschnitt jeweils flach ist. Die Wellen sind dazu vorgesehen, dem Film insgesamt eine Elastizität zu verleihen, wobei die Druckkraft, die durch die Elastizität des Films aufgebracht wird, über diese vorgenannten flachen Abschnitte auf die Bandkanten übertragen wird. Elastizität wird bei dieser Folie nur von den Bogenbereichen der Wellen hervorgerufen. Wenn das Folienmaterial relativ steif ist, dann wird die Kraft im wesentlichen von der Maßhaltigkeit des Abstandes zwischen Kassettendeckel und Band bestimmt, da die flachen Abschnitte zwischen den Wellenbögen der Folie die Kräfte relativ starr von einer Welle auf die gegenüberliegende Welle übertragen. Würde man die Anzahl der Wellen steigern, dann würde die Kontaktfläche zu den Bandkanten kleiner, so daß der Reibungswiderstand zwischen der Bandkante und der Folie klein wird. Die Stabilität des Bandlaufes würde durch die ausgeprägte Laufrichtung des Bandes an jenen Stellen, an denen diese mit der Ausdehnungsrichtung der Rillen übereinstimmt, erheblich gestört, und schlimmstenfalls könnte sogar die Gefahr auftreten, daß sich eine Bandkante in einer der Rillen zwischen den Wellen verfängt. Aufgrund der Vorzugsrichtung, die durch die Wellen gegeben ist, kann die bekannte Folie einem etwaigen Druck durch die Bandkante bei ungleichmäßiger Wickelerstellung nur ungenügend nachgeben. Die Gefahr eines Verklemmens ist bei der bekannten Kassette daher nicht ausgeschlossen.This document describes a film-like lining for magnetic tape cassettes made from a corrugated thermoplastic film with a curl ratio of about 1.5 to 15, with about 2 to 20 Waves per cm measured in the transverse direction of the waves are. These waves extend in one direction parallel to each other, with that between the successive Waves of existing film section each is flat. The waves are intended to To give film overall an elasticity, the Compressive force applied by the elasticity of the film will, about these aforementioned flat sections is transferred to the belt edges. Elasticity is at this film is caused only by the arc areas of the waves. If the film material is relatively stiff, then the force essentially depends on the dimensional accuracy the distance between the cassette cover and the tape, because the flat sections between the wave arches the film's forces are relatively rigid from a shaft transferred to the opposite shaft. You would increase the number of waves, then the contact area to the band edges smaller, so that the frictional resistance between the band edge and the film small becomes. The stability of the belt run would be due to the pronounced Direction of the tape at those points  which corresponds to the direction of expansion of the grooves, significantly disturbed, and at worst could there is even a risk of a band edge caught in one of the grooves between the waves. Because of the preferred direction given by the waves , the known film can be subjected to any pressure the strip edge only when the winding position is uneven give in insufficiently. There is a risk of jamming therefore not excluded in the known cassette.

Aus der DE-OS 25 01 914 ist eine Magnetbandkassette bekannt, die eine federnde Folie enthält, die in Längsrichtung mit zueinander parallelen Wellen versehen ist, wobei jedoch der Mittelteil flach ausgebildet ist und in der Ebene der zu den Bandkanten hin gerichteten Wellenberge liegt. Die Führung der Bandkanten erfolgt im wesentlichen durch diesen flachen Mittelteil. Es besteht bei dieser Kassette die Gefahr, daß das Band nach oben oder unten läuft und sich dabei verklemmt. Wird zwischen die federnde Kunststoffolie und die Bandkanten eine weitere, ebene Folie eingefügt, dann ist die Druckausübung wiederum im wesentlichen auf den flachen Bereich beschränkt, zumindest aber aufgrund der Längsausrichtung der Wellen sehr unregelmäßig.A magnetic tape cassette is known from DE-OS 25 01 914, which contains a resilient film, which is in the longitudinal direction is provided with mutually parallel waves, however, the central part is flat and in the plane of the wave crests directed towards the band edges lies. The belt edges are guided essentially through this flat middle section. It exists with this cassette there is a risk that the tape will go up or runs downstairs and gets stuck. Will between the resilient plastic film and the band edges another, flat foil inserted, then the pressure is applied again essentially limited to the flat area, at least due to the longitudinal orientation the waves very irregular.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Magnetbandkassette der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Bandkanten längs ihres ganzen Umfangs und unabhängig von dem jeweiligen Durchmesser der Spule möglichst gleichmäßig unter Druck gesetzt werden.The invention has for its object a magnetic tape cassette of the type mentioned at the beginning that the band edges along their entire circumference and independently of the respective diameter of the coil if possible be evenly pressurized.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. This task is characterized by the characteristics of claim 1 solved. Advantageous embodiments of the Invention are the subject of the dependent claims.  

Bei der erfindungsgemäßen Magnetbandkassette werden die Bandkanten von Vorsprüngen abgestützt, die einen gegenseitigen Abstand im Bereich von 1 bis 10 mm haben, und die Folie ist im Ursprungszustand konvex in Vorsprungsrichtung der Vorsprünge durchgebogen, d. h. die Folie ist selbst nicht, von den Vorsprüngen abgesehen, flach, sondern insgesamt durchgebogen. Sie hat daher eine Eigenelastizität, die als Kraft über die Vorsprünge auf die Bandkanten übertragen wird. Diese Kraft kann, da sie ausschließlich von der Krümmung der Folie aufgebracht wird, ausreichend kleingemacht und ziemlich gut kontrolliert werden. Aufgrund der Eigenschaften und Gestaltung der Folie kann diese einem etwaigen Druck durch die Bandkante bei ungleichmäßiger Wickelerstellung leichter nachgeben, als dies bei den bekannten Folien der Fall ist.In the magnetic tape cassette according to the invention Band edges supported by protrusions that are mutual Have a distance in the range of 1 to 10 mm, and the film is convex in the projection direction in the original state the projections are bent, d. H. the slide is not itself, apart from the projections, flat, but bent overall. It therefore has its own elasticity, the force over the ledges on the Band edges is transferred. This force can be there applied exclusively by the curvature of the film is made small enough and controlled fairly well will. Because of the properties and design the film can be subjected to any pressure from the Belt edge lighter with uneven winding position give way than is the case with the known films is.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt The invention is described below with reference to in the embodiments shown in the drawings explained. It shows  

Fig. 1 einen Querschnitt einer herkömmlichen Kassette; Fig. 1 shows a cross section of a conventional cassette;

Fig. 2 und 5 je einen Längsschnitt einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kassette, und Figs. 2 and 5 each show a longitudinal section of a preferred embodiment of a cassette according to the invention, and

Fig. 3, 4 und 6 Aufsichten einer Kunststoffolie für die erfindungsgemäße Kassette, wobei Fig. 4 eine vergrößerte Schnittansicht der in den Fig. 3 und 6 gezeigten Pufferplatte ist. Fig. 3, 4 and 6 are plan views of a plastic film for the inventive cassette, Fig. 4 is an enlarged sectional view in Figs. 3 and the buffer plate 6 shown.

Wie Fig. 1 zeigt, weist ein Bandführungsmechanismus bekannter Art für ein Kassettenband zwei Spulen 2 und 3 auf, die in einem hohlen Gehäuse 1 eingeschlossen sind, das durch Verbinden eines oberen Gehäuseteils 1 a mittels Befestigungselementen 1 c mit einem unteren Gehäuseteil 1 b gebildet ist. Die Kassette umfaßt einen feststehenden Führungszapfen 4, eine rotierende Führungsrolle 5, ein Andrückkissen 6, eine rotierende Führungsrolle 7, einen feststehenden Führungszapfen 8, sowie ebene Leitplatten 9, von denen in Fig. 1 nur eine gezeigt ist, zwischen den Innenwänden des oberen Gehäuseteils 1 a und des unteren Gehäuseteils 1 b und den beiden Seiten der Spulen 2 und 3.As shown in FIG. 1, a tape guide mechanism of a known type for a cassette tape has two spools 2 and 3 , which are enclosed in a hollow housing 1 , which is formed by connecting an upper housing part 1 a by means of fastening elements 1 c to a lower housing part 1 b . The cassette comprises a fixed guide pin 4 , a rotating guide roller 5 , a pressure pad 6 , a rotating guide roller 7 , a fixed guide pin 8 , and flat guide plates 9 , only one of which is shown in FIG. 1, between the inner walls of the upper housing part 1 a and the lower housing part 1 b and the two sides of the coils 2 and 3 .

Ein Band T, das auf der Spule 2 aufgewickelt ist, wird zur Spule 3 transportiert, wobei es der Reihe nach um den festen Führungszapfen 4, die rotierende Führungsrolle 5, das Andrückkissen 6, das das Band T gegen einen Magnetkopf drückt, die rotierende Führungsrolle 7 und den festen Führungszapfen 8 läuft, wobei die beiden Ränder des Bandes von den betreffenden Leitplatten 9 geführt werden, ohne daß sie wesentlich in Richtung der Bandbreite verschoben werden.A tape T , which is wound on the spool 2 , is transported to the spool 3 , whereby it rotates around the fixed guide pin 4 , the rotating guide roller 5 , the pressure pad 6 , which presses the tape T against a magnetic head, the rotating guide roller 7 and the fixed guide pin 8 runs, the two edges of the band being guided by the relevant guide plates 9 without being substantially displaced in the direction of the band width.

In Fig. 2, die einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Kassette in einer zweckmäßigen Ausführungsform darstellt, ist eine Kassettenkonstruktion gezeigt, die derjenigen der in Fig. 1 dargestellten gebräuchlichen Kassette gleicht mit Ausnahme einer Kunststoffolie 10, die erhaben geprägt ist. FIG. 2, which shows a longitudinal section of a cassette according to the invention in an expedient embodiment, shows a cassette construction which is similar to that of the conventional cassette shown in FIG. 1, with the exception of a plastic film 10 which is embossed.

Leitplatten 9, die eben und in Richtung der Bandbreite des Bandes T verschieblich sind, sind zwischen den Innenseiten des oberen Gehäuseteils 1 a und des unteren Gehäuseteils 1 b und den beiden Seiten der Spulen 2 und 3 angeordnet. Zwischen jeder Leitplatte 9 und dem oberen bzw. unteren Gehäuseteil 1 a, 1 b ist eine Kunststoffolie 10 angeordnet, die mit Erhebungen versehen ist.Baffles 9 , which are flat and displaceable in the direction of the bandwidth of the tape T , are arranged between the inner sides of the upper housing part 1 a and the lower housing part 1 b and the two sides of the coils 2 and 3 . Between each guide plate 9 and the upper or lower housing part 1 a , 1 b , a plastic film 10 is arranged, which is provided with elevations.

Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, ist die Kunststoffolie 10 derart geprägt, daß auf ihrer einen Oberfläche eine Anzahl dünner halbkugeliger Vorsprünge 11 gebildet sind, und die gesamte Folie ist aufgrund der beim Prägen entstandenen Verdehnungen in der Richtung, in der die Vorsprünge 11 vorstehen, mit einem gleichmäßigen Krümmungsradius R konvex gekrümmt, wie in Fig. 4 gezeigt. Die Kunststoffolie hat vorzugsweise eine Dicke d′ von 50 µm bis 150 µm, deren sichtbare Gesamtdicke d nicht größer ist als der Abstand D zwischen der Leitplatte 9 und dem oberen Gehäuseteil 1 a bzw. unteren Gehäuseteil 1 b. Die Kunststoffolie kann beispielsweise aus Polyäthylen, Teflon, Styrol, Polypropylen, Vinylchlorid, Vinylacetat, Polyäthylenterephtalat, Triacetatfaser oder synthetischem Papier usw. sein.Such as 3 and 4 seen from the Fig., The plastic film 10 is shaped such that a number of thin hemispherical projections 11 are formed on its one surface, and the entire film is due to the incurred during embossing Verdehnungen in the direction in which the projections 11 protrude, with a uniform radius of curvature R convex, as shown in Fig. 4. The plastic film preferably has a thickness d ' of 50 microns to 150 microns, the total visible thickness d is not greater than the distance D between the guide plate 9 and the upper housing part 1 a or lower housing part 1 b . The plastic film can be made of, for example, polyethylene, Teflon, styrene, polypropylene, vinyl chloride, vinyl acetate, polyethylene terephthalate, triacetate fiber or synthetic paper, etc.

Die Vorsprünge 11 haben vorzugsweise in der Projektion einen maximalen Gesamtdurchmesser OD im Bereich von 1 mm bis 10 mm, eine Höhe h im Bereich von 5 µm bis 20 µm und einen Abstand P im Bereich von 1 mm bis 10 mm. Der günstigste Bereich in den vorgenannten weiter abgesteckten Bereichen ist: Maximum von OD zwischen 2 mm und 5 mm; Höhe h zwischen 7 µm und 15 µm; Abstand P zwischen 2 mm und 5 mm.The projections 11 preferably have a maximum total diameter OD in the range from 1 mm to 10 mm, a height h in the range from 5 μm to 20 μm and a distance P in the range from 1 mm to 10 mm. The most favorable range in the aforementioned further defined areas is: maximum of OD between 2 mm and 5 mm; Height h between 7 µm and 15 µm; Distance P between 2 mm and 5 mm.

Die Kunststoffolie 10, die, wie vorstehend beschrieben, ganz mit erhabenen Prägungen versehen ist, ist mit runden Löchern 12 ausgestattet, durch die ringartige Halter 1 d und 1 e ragen, die die Spulen 2 und 3 drehbar haltern. Ferner sind ein Fenster 13 zum Betrachten des Bandes und kleine Löcher 14 zum Befestigen der oberen und der unteren Gehäuseteile 1 a und 1 b aneinander angebracht. Die Folie ist zu einem Rechteck zugeschnitten, das gleich groß oder geringfügig kleiner ist als die Leitplatte 9, und die Folie mit ihrer die Vorsprünge 11 tragenden Seite der Leitplatte gegenüber in den Zwischenraum D zwischen der Leitplatte 9 und dem oberen bzw. unteren Gehäuseteil 1 a und 1 b eingeschoben.The plastic film 10 , which, as described above, is provided entirely with raised embossments, is equipped with round holes 12 through which ring-like holders 1 d and 1 e project, which hold the coils 2 and 3 rotatably. Furthermore, a window 13 for viewing the tape and small holes 14 for attaching the upper and lower housing parts 1 a and 1 b are attached to each other. The film is cut into a rectangle, which is the same size or slightly smaller than the guide plate 9 , and the film with its protrusions 11 carrying side of the guide plate opposite in the space D between the guide plate 9 and the upper and lower housing part 1 a and 1 b inserted.

Die Kassette funktioniert folgendermaßen:The cassette works as follows:

Das Band T, das von der Spule 2 zur Spule 3 transportiert wird und dabei der Reihe nach über den feststehenden Führungszapfen 4, die rotierende Führungsrolle 5, das Andrückkissen 6, die rotierende Führungsrolle 7 und den feststehenden Führungszapfen 8 läuft, wird in einem Zustand abgespult und aufgespult, in dem seine beiden Ränder einem Druck der Kunststoffolie 10 durch die Leitplatte 9 ausgesetzt sind. Die Abfederung rührt von den einzelnen Vorsprüngen 11 her, die erhaben geprägt sind, und von der gekrümmten Gestalt der gesamten Folie, die einen gleichmäßigen Krümmungsradius R hat.The tape T , which is transported from the spool 2 to the spool 3 and thereby runs in sequence over the fixed guide pin 4 , the rotating guide roller 5 , the pressure pad 6 , the rotating guide roller 7 and the fixed guide pin 8 , is unwound in one state and wound up, in which its two edges are exposed to a pressure of the plastic film 10 through the guide plate 9 . The cushioning comes from the individual projections 11 , which are embossed, and from the curved shape of the entire film, which has a uniform radius of curvature R.

Die erwähnte Druckkraft kann unter Berücksichtigung der Steifigkeit, des Zuges, der Transportgeschwindigkeit u. dgl. des Bandes T richtig bestimmt werden; gewöhnlich kann sie in den Bereich von 0,4 bis 0,8 mg/mm² in bezug auf die gesamte Bandbreite eingestellt werden, um einen Gegenzug von 10-20 g vorzusehen.The pressure force mentioned can take into account the rigidity, the train, the transport speed and. Like. The band T can be determined correctly; usually it can be set in the range of 0.4 to 0.8 mg / mm² in relation to the entire bandwidth in order to provide a counterbalance of 10-20 g.

Eine relativ geringe Verlagerung der Bandränder in Richtung der Bandbreite, die beim raschen Transportieren oder raschen Abspulen des Bandes leicht eintritt, kann gut durch eine anfängliche Druckkraft, die durch die Leitplatte 9 hindurch auf die Bandränder ausgeübt wird, unter Kontrolle gehalten werden, wobei das Band in seine normale Lage zurückgeschoben wird.A relatively small shift of the band edges in the direction of the band width, which easily occurs when the band is quickly transported or quickly unwound, can be kept under control by an initial compressive force which is exerted on the band edges through the guide plate 9 , the band is pushed back into its normal position.

Wenn andererseits die entgegengesetzt gerichteten Druckkräfte an den Bandrändern ins Gleichgewicht kommen, hört die Verschiebung der Bandränder in Richtung der Bandbreite auf.On the other hand, if the opposing pressure forces balance at the edges of the tape hears the shift the band edges towards the bandwidth.

Aufgrund der Elastizität und der Abfederungseigenschaft der Kunststoffolie 10, die im Hinblick auf die Steifigkeit, Spannung und Transportgeschwindigkeit des Bandes T richtig festgelegt sind, wird die Bewegungsenergie der Bandränder in Richtung der Bandbreite langsam, aber zwangsläufig absorbiert und zudem wird langsam, aber zwangsläufig dem Band eine Gegenenergie, die in Richtung zur normalen Bandlage gerichtet ist, erteilt, wodurch Einrisse oder Knicke vermieden werden, wie sie als Folge einer jähen Korrektur der Verlagerung der Bandränder auftreten.Due to the elasticity and the cushioning property of the plastic film 10 , which are correctly determined with regard to the rigidity, tension and transport speed of the tape T , the kinetic energy of the tape edges in the direction of the tape width is slowly but inevitably absorbed and, in addition, slowly but inevitably becomes the tape counter energy directed towards the normal band position, thereby avoiding tears or kinks that occur as a result of a sudden correction of the displacement of the band edges.

In Fig. 5 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kunststoffolie 10 zwischen den Innenseiten des oberen Gehäuseteils 1 a und des unteren Gehäuseteils 1 b und den Seiten der Spulen 2 und 3 derart eingelegt ist, daß die Oberflächen der Vorsprünge 11 unmittelbar an den Rändern des Bandes anliegen, ohne daß, wie im vorausgehenden Beispiel, eine Leitplatte 9 vorgesehen ist.In Fig. 5 another embodiment of the invention is shown, which is characterized in that the plastic film 10 is inserted between the inner sides of the upper housing part 1 a and the lower housing part 1 b and the sides of the coils 2 and 3 such that the surfaces the projections 11 rest directly on the edges of the band without, as in the previous example, a guide plate 9 being provided.

In diesem Fall ist die Kunststoffolie 10 vorzugsweise derart gestaltet, daß eine Aufladung verhindert wird, indem Kohlepulver eingemischt ist; außerdem sind noch Graphit, Talcumpuder, Molybdenbisulfid, Wolframbisulfid, Calciumkarbonat u. dgl. beigemischt, um den Reibungskoeffizienten herabzusetzen und dadurch die Verschleißfestigkeit der Kunststoffolie zu verbessern.In this case, the plastic film 10 is preferably designed in such a way that charging is prevented by mixing in carbon powder; also graphite, talcum powder, molybdenum bisulfide, tungsten bisulfide, calcium carbonate and the like. The like. Added to reduce the coefficient of friction and thereby improve the wear resistance of the plastic film.

Zu beachten ist auch noch, daß die Kunststoffolie 10 in ihrer Kontur nicht auf ein Rechteck beschränkt ist, sondern auch ein Polygon, wie in Fig. 6 gezeigt, oder eine Ellipse sein kann, solange die Folie nur eine ausreichend breite Fläche hat, um die gesamte Seitenfläche des zu einer Spule aufgewickelten Bandes T zu überdecken, wenn das Band auf die Spulen 2 und 3 mit einem maximalen Spulendurchmesser aufgewickelt ist. Auch die Vorsprünge 11 auf der Kunststoffolie 10 sind in ihrer Form nicht auf eine Halbkugel beschränkt, die oben beschrieben wurde, sondern können auch die Form einer Pyramide haben.It should also be noted that the plastic film 10 is not limited in its contour to a rectangle, but can also be a polygon, as shown in FIG. 6, or an ellipse, as long as the film only has a sufficiently wide area to cover the to cover the entire side surface of the tape T wound into a spool when the tape is wound onto spools 2 and 3 with a maximum spool diameter. The projections 11 on the plastic film 10 are also not limited in shape to a hemisphere, which was described above, but can also have the shape of a pyramid.

Wenn die Kunststoffolie 10 zwischen den Innenseiten des oberen Gehäuseteils 1 a und des unteren Gehäuseteils 1 b und den Seiten der Spulen 2 bzw. 3 in der Weise eingelegt ist, daß die Vorsprünge 11 sich mit ihren Oberseiten direkt gegen die Bandränder legen ohne eine zwischengefügte Leitplatte 9, ist die Kontaktfläche, die an den Bandrändern anliegt, wesentlich kleiner als die Kontaktfläche der erwähnten ebenen Leitplatte 9. Dadurch wird der Gegenzug des Bandes T erheblich reduziert, womit die Gefahr von Rissen und Knicken abnimmt, die als permanente Verdehnung zurückbleiben, wenn eine Korrektur der Verlagerung der Bandränder vorgenommen wird. Bei Spulen 2, 3, die an ihrer einen Seite einen Flansch haben, braucht natürlich die Kunststoffolie 10 lediglich für den Kontakt mit denjenigen Bandrändern vorgesehen zu werden, wo kein Flansch vorhanden ist. Selbst in einer Kassette mit einer einzigen Spule kann ohne weiteres die erwähnte Kunststoffolie 10 angebracht werden. If the plastic film 10 is inserted between the inner sides of the upper housing part 1 a and the lower housing part 1 b and the sides of the coils 2 and 3 in such a way that the projections 11 lie with their upper sides directly against the band edges without an intermediate guide plate 9 , the contact area which rests on the band edges is substantially smaller than the contact area of the flat guide plate 9 mentioned . This considerably reduces the pulling of the tape T , which reduces the risk of tears and kinks that remain as permanent stretching when a correction is made to the displacement of the tape edges. In the case of coils 2, 3 , which have a flange on one side, the plastic film 10 of course only needs to be provided for contact with those tape edges where there is no flange. Even in a cassette with a single spool, the plastic film 10 mentioned can be easily attached.

Die oben beschriebene erfindungsgemäße Kassette bietet die folgenden neuen Effekte:The cassette according to the invention described above offers the following new effects:

  • 1. Die Bewegungsenergie der Bandränder in Richtung der Bandbreite wird langsam, aber sicher durch die Kunststoffolie 10 absorbiert, wonach an die Bandränder langsam, aber sicher eine zur normalen Lage hin gerichtete Rückstellenergie ausgeübt wird. Demzufolge kann die Verschiebung der Bandränder in Richtung der Bandbreite korrigiert werden, ohne daß Einrisse oder Knicke auftreten, die als permanente Verdehnung in den Bandrandbereichen zurückbleiben würden.1. The kinetic energy of the band edges in the direction of the band width is slowly but surely absorbed by the plastic film 10 , after which a restoring energy directed towards the normal position is slowly but surely exerted on the band edges. As a result, the shifting of the band edges in the direction of the band width can be corrected without tears or kinks occurring which would remain as permanent expansion in the band edge regions.
  • 2. In dem Fall, wenn die Vorsprünge 11 in unmittelbaren Kontakt mit den Bandrändern kommen, ist die Kontaktfläche mit dem Band erheblich reduziert, wodurch die Reibung und der Gegenzug des Bandes als eine Ursache für Risse und Knicke in den Bandrändern vermindert werden.2. In the event that the protrusions 11 come into direct contact with the band edges, the contact area with the band is significantly reduced, thereby reducing the friction and the pull of the band as a cause of tears and kinks in the band edges.
  • 3. Aufgrund der vorstehend unter 1. und 2. aufgeführten Effekte können die Seitenflächen des auf die Spulen 2 und 3 aufgewickelten Bandes richtig ausgerichtet werden und die von Rissen oder Knicken in den Bandrändern verursachte Instabilität bei der Wiedergabe wird damit beseitigt.3. Due to the effects listed under 1. and 2. above, the side surfaces of the tape wound on the spools 2 and 3 can be correctly aligned and the instability during playback caused by tears or kinks in the tape edges is thus eliminated.

Claims (5)

1. Magnetbandkassette mit mindestens einer zwischen der Boden- und Deckelwand des Gehäuses angeordneten Spule und mindestens einer zwischen den Bandkanten und der Boden- bzw. Deckenwand angeordneten Kunststoffolie, die im wesentlichen in der ganzen Fläche mit einer zu den Bandkanten hingerichteten Oberflächenstruktur versehen ist und federnd in einer Richtung parallel zur Spulenachse gegen die Bandkanten drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenstruktur aus kreisförmig begrenzten, in die Kunststoffolie (10) eingedrückten Einzelvorsprüngen (11) besteht und die Kunststoffolie (10) im ganzen im entspannten Zustand in der durch die Vorsprünge (11) bestimmten Richtung durchgebogen ist.1. Magnetic tape cassette with at least one coil arranged between the bottom and top walls of the housing and at least one plastic film arranged between the tape edges and the bottom or top wall, which is provided over the entire surface with a surface structure executed towards the tape edges and is resilient presses against the tape edges in a direction parallel to the spool axis, characterized in that the surface structure consists of individual projections ( 11 ) delimited in a circle and pressed into the plastic film ( 10 ) and the plastic film ( 10 ) in its relaxed state as a whole in the state in which the projections ( 11 ) certain direction is bent. 2. Magnetbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (10) eine Dicke (d′) von zwischen 50 µm und 150 µm hat.2. Magnetic tape cassette according to claim 1, characterized in that the plastic film ( 10 ) has a thickness (d ') of between 50 microns and 150 microns. 3. Magnetbandkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingedrückten Einzelvorsprünge (11) Abmessungen innerhalb folgender Bereiche haben: a) Gesamtdurchmesser (OD) d. Vorsprungs 1 mm bis 10 mm
b) Höhe (h) des Vorsprungs 5 µm bis 20 µm
c) Abstand (P) der Vorsprünge 1 mm bis 10 mm.
3. Magnetic tape cassette according to claim 2, characterized in that the indented individual projections ( 11 ) have dimensions within the following ranges: a) overall diameter (OD) d. Projection 1 mm to 10 mm
b) Height (h) of the projection 5 µm to 20 µm
c) Distance (P) of the projections 1 mm to 10 mm.
4. Magnetbandkassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eingedrückten Einzelvorsprünge (11) Abmessungen innerhalb folgender Bereiche haben: a) Gesamtdurchmesser (OD) d. Vorsprungs 2 mm bis 5 mm
b) Höhe (h) des Vorsprungs 7 µm bis 15 µm
c) Abstand (P) der Vorsprünge 2 mm bis 5 mm.
4. Magnetic tape cassette according to claim 3, characterized in that the indented individual projections ( 11 ) have dimensions within the following ranges: a) total diameter (OD) d. Projection 2 mm to 5 mm
b) Height (h) of the projection 7 µm to 15 µm
c) Distance (P) of the projections 2 mm to 5 mm.
5. Magnetbandkassette nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (10) aus Material ist, das aus der Polyäthylen, Teflon, Styrol, Polypropylen, Vinylchlorid, Vinylacetat, Polyäthylenterephthalat, Triacetatfaser und synthetisches Papier umfassenden Gruppe gewählt ist.5. Magnetic tape cassette according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic film ( 10 ) is made of material selected from the group consisting of polyethylene, teflon, styrene, polypropylene, vinyl chloride, vinyl acetate, polyethylene terephthalate, triacetate fiber and synthetic paper.
DE19762641532 1975-09-17 1976-09-15 MAGNETIC TAPE CASSETTE Granted DE2641532A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50112451A JPS5236018A (en) 1975-09-17 1975-09-17 Magnetic tape cassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2641532A1 DE2641532A1 (en) 1977-03-31
DE2641532C2 true DE2641532C2 (en) 1987-05-21

Family

ID=14586950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641532 Granted DE2641532A1 (en) 1975-09-17 1976-09-15 MAGNETIC TAPE CASSETTE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4101096A (en)
JP (1) JPS5236018A (en)
DE (1) DE2641532A1 (en)
NL (1) NL163041C (en)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5340540B1 (en) * 1974-07-22 1978-10-27
JPS543130U (en) * 1977-06-10 1979-01-10
JPS5492261A (en) * 1977-12-29 1979-07-21 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Destaticizing device in electrophotographic copier
JPS54171350U (en) * 1978-05-24 1979-12-04
JPS5579482A (en) * 1978-12-13 1980-06-14 Mita Ind Co Ltd Electrostatic copying apparatus which is able to monitor action of destaticizing lamp from outside
JPS55169679U (en) * 1979-05-24 1980-12-05
JPS5917035Y2 (en) * 1979-06-08 1984-05-18 コロムビアマグネプロダツク株式会社 Friction seat
JPS5621881U (en) * 1979-07-20 1981-02-26
JPS56127536A (en) * 1980-03-10 1981-10-06 Fuji Photo Film Co Ltd Travel guide means for magnetic tape
FR2479528A1 (en) * 1980-03-26 1981-10-02 Gefitec Sa PERFECTED VIDEO CASSETTE
JPS57149590U (en) * 1981-03-17 1982-09-20
JPS5839787U (en) * 1981-09-09 1983-03-15 オリンパス光学工業株式会社 Cassette liner sheet
JPS5860374U (en) * 1981-10-16 1983-04-23 ソニー株式会社 magnetic disk device
US4458858A (en) * 1982-01-07 1984-07-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Bowed cassette shim and method for making
JPS58179878A (en) * 1982-04-15 1983-10-21 Canon Inc Variable power copying apparatus
JPS58190890U (en) * 1982-06-11 1983-12-19 アポロン音楽工業株式会社 magnetic tape cassette
DE8909706U1 (en) * 1989-08-12 1989-11-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen, De
DE69132169T2 (en) * 1990-02-22 2000-09-28 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic tape cassette
US5438189A (en) * 1993-03-01 1995-08-01 Von Heck; Robert W. Recording-tape cassette w/ anti-jam perimeter-declivity
JP2565246B2 (en) * 1993-06-21 1996-12-18 ソニー株式会社 Tape cassette
US5558292A (en) * 1993-12-24 1996-09-24 U.S. Philips Corporation Magnetic-tape cassette having at least one antifriction foil separated from an antifriction-foil stack
JP2008041221A (en) * 2006-08-10 2008-02-21 Tdk Corp Information medium
JP2008186492A (en) * 2007-01-26 2008-08-14 Tdk Corp Information medium

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7221230U (en) * 1972-09-07 Bas Ag Storage means for winding cores in magnetic tape cassettes, in particular in compact cassettes
DE7330078U (en) * 1973-11-29 Basf Ag Magnetic tape cassette, in particular compact cassette
DE7242313U (en) * 1973-02-22 Agfa Gevaert Ag Tape winding storage for magnetic tape cassette
DE7329489U (en) * 1973-11-29 Pampus Kg Cassette tape
JPS496571Y1 (en) * 1968-02-20 1974-02-16
JPS5110484B1 (en) * 1968-10-12 1976-04-05
US3556433A (en) * 1969-01-21 1971-01-19 Audio Magnetics Corp Cassette tape-winding control
US3556434A (en) * 1969-05-19 1971-01-19 Audio Magnetics Corp Cassette liner
JPS5129010B1 (en) * 1969-09-10 1976-08-23
US3712559A (en) * 1969-11-05 1973-01-23 Information Terminals Corp Tape cassette and improvements therefor
US3675875A (en) * 1970-10-12 1972-07-11 Du Pont Corrugated liner for recording tape cassettes
US3826489A (en) * 1971-01-25 1974-07-30 Data Packaging Corp Tape cassette
DE2121375A1 (en) * 1971-04-30 1972-11-02 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Sliding film for magnetic tape cassettes
DE2157993C2 (en) * 1971-11-23 1974-01-31 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Device for transporting sheets in a sheet-fed printing machine
DE2251746C3 (en) * 1972-10-21 1982-05-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Magnetic tape cassette, in particular compact cassette
NL170781C (en) * 1974-02-01 1982-12-16 Philips Nv TIRE CASSETTE FITTED WITH CORRUGATED FILMS.

Also Published As

Publication number Publication date
NL163041C (en) 1980-07-15
JPS5433843B2 (en) 1979-10-23
JPS5236018A (en) 1977-03-19
NL7610006A (en) 1977-03-21
DE2641532A1 (en) 1977-03-31
NL163041B (en) 1980-02-15
US4101096A (en) 1978-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641532C2 (en)
DE69535446T2 (en) tape cartridge
DE3907753C1 (en)
DE2251746C3 (en) Magnetic tape cassette, in particular compact cassette
EP0028771A1 (en) Adhesive tape
DE2501866B2 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE2412762A1 (en) RIBBON CASSETTE WITH PLUGFILLED TAPE
DE2825457A1 (en) TAPE CASSETTE
DE2150806A1 (en) Lining foil for magnetic tape cassettes
DE2816243A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH BELT DRIVEN MAGNETIC TAPE
DE69723378T2 (en) Light-tight packaging with perforated face plates
DE3303474A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
EP0150406B1 (en) Tape cassette, in particular magnetic tape cassette and its liner sheet
DE19816925A1 (en) Manual handling device for transferring film from carrying band onto substrate
DE60121895T2 (en) tape cartridge
WO1981000480A1 (en) Magnetic tape cassette
DE4307933C2 (en) Band material role
DE2130893C3 (en) Electrophotographic developing apparatus using a liquid developer
EP1404602B1 (en) Tool for transferring a film
DE2638074A1 (en) ENDLESS TAPE CASSETTE
DE2121375A1 (en) Sliding film for magnetic tape cassettes
DE2100203A1 (en) Tape cartridge
DE2729665A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE7523200U (en) ANTIFRICTION INSERT FOR TAPE CASSETTES
DE8509882U1 (en) Tape cassette, in particular magnetic tape cassette

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT NEUDRUCK DER PATENTSCHRIFT NACH UNBESCHRAENKTER AUFRECHTERHALTUNG