DE2641413A1 - Acrylonitrile prodn. using mixed metal catalyst - by reacting propylene with oxygen and ammonia - Google Patents

Acrylonitrile prodn. using mixed metal catalyst - by reacting propylene with oxygen and ammonia

Info

Publication number
DE2641413A1
DE2641413A1 DE19762641413 DE2641413A DE2641413A1 DE 2641413 A1 DE2641413 A1 DE 2641413A1 DE 19762641413 DE19762641413 DE 19762641413 DE 2641413 A DE2641413 A DE 2641413A DE 2641413 A1 DE2641413 A1 DE 2641413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
propylene
temperature
acrylonitrile
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641413
Other languages
German (de)
Inventor
Tokuo Matsuzaki
Kyoji Ohdan
Taizo Uda
Sumio Umemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ugine Kuhlmann SA
Original Assignee
Ugine Kuhlmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ugine Kuhlmann SA filed Critical Ugine Kuhlmann SA
Priority to DE19762641413 priority Critical patent/DE2641413A1/en
Publication of DE2641413A1 publication Critical patent/DE2641413A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/24Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
    • C07C253/26Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing carbon-to-carbon multiple bonds, e.g. unsaturated aldehydes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J27/188Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • B01J27/19Molybdenum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

The process comprises reacting propylene with oxygen and ammonia in the vapour phase in the presence of a catalyst of formula MoaCobFecXdOe which have been calcined at 550-700 degrees C. In the formula X is P, As, Sb or Bi; A,b,c,d,e is atomic ratio, when a is 12, b is 4-9, c 1-5, d 0.01-0.07 and e is decided by the valence of the elements except for oxygen, and is 39.5 to 52.7. Requirement of heat for the reaction is low, and the catalyst has a long life. Acrylonitrile is produced in a yield of >80% and there is little byprod. formation.

Description

Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril Process for the production of acrylonitrile

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril durch katalytische Umsetzung von Propylen-mit Ammoniak und molekularem Sauerstoff in der Gasphase bei erhöhter Temperatur.The invention relates to a method for producing acrylonitrile through the catalytic conversion of propylene with ammonia and molecular oxygen in the gas phase at elevated temperature.

Verschiedene Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril durch Zusammenführen von Propylen mit Sauerstoff und Ammoniak in der Gasphase in Gegenwart eines Katalysators bei erhöhter Temperatur sind bekannt. Ebenso sind verschiedene Arten von Katalysatoren für diese Verfahren bekannt. Die üblichen Katalysatortypen bestehen hauptsächlich aus Oxydgemischen, die Kombinationen von Oxyden mehrerer Elemente enthalten. Viele der üblichen Katalysatoren enthalten Wismut und Molybdän als Katalysatorkomponenten. Beispielsweise beschreibt die japanische Auslegeschrift Nr. 36-5870 (1961) einen P-Mo-Bi-O-Katalysator, die japanische Auslegeschrift Nr.38-17967 (1963) einen Fe-Bi-Mo-P-O-Katalysator, die japanische Auslegeschrift Nr.45-35287 (1970) einen P-Mo-Bi-Fe-Co-Ni-O-Katalysator die japanische Auslegeschrift Nr.49-4209 (1974) einen Tl-Mo-Fe-Bi-X-P-Katalysator, in dem X ein Magnesium-, Kobalt- oder Nickelatom ist, die japanische Offenlegungsschrift Nr.47-17718 (1972) einen Mo-Bi-Fe- Mg-P-O-Katalysator und die japanische Offenlegungsschrift Nr.48-49719 (1973) einen Mo-Bi-Fe-Co-O-Katalysator. Die Verwendung der üblichen Katalysatortypen für die Herstellung von Acrylnitril -hat jedoch die folgenden Nachteile:-1) Die Reaktion muß bei verhältnismäßig hoher Temperatur von etwa 4500C oder höher durchgeführt werden. -2). -Der -Einsatz für die Reaktion muß mit dem Katalysator während einer langen Zeit in Berührung gehalten werden, um die Reaktion zu vollenden. 3) Die Ausbeute an Acrylnitril pro Zeiteinheit und pro Men-geneinheit des Katalysators ist verhältnismäßig niedrig. Ferner haben die. üblichen Katalysatortypen den Nachteil, daß die Katalysatorkosten verhältnismäßig hoch sind, weil die-Katalysatoren verhältnismäßig große Mengen Wismut und Molybdän,- die teuer sind, enthalten. Auch Wenn ferner die Ublichen Katalysatortypen, die als wirksam für die Bildung von Acrylnitril mit hohem selektivem Umsatz von Propylen zu Acrylnitril verwendet-und unter solchen Bedingungen eingesetzt -werden, daß die Reaktion mit hohem Umsatz von Propylen verläuft, zeigt die große Mehrheit der üblichen Katalysatortypen eine verhältnismäßig geringe selektive Umwandlung von Propylen in Acrylnitril.Different processes for making acrylonitrile by merging of propylene with oxygen and ammonia in the gas phase in the presence of a catalyst at elevated temperature are known. Likewise are different types of catalysts known for this procedure. The common types of catalysts mainly exist from mixtures of oxides that contain combinations of oxides of several elements. Many of the usual catalysts contain bismuth and molybdenum as catalyst components. For example, Japanese Patent Application Laid-Open No. 36-5870 (1961) describes one P-Mo-Bi-O catalyst, Japanese Patent Application Laid-Open No. 38-17967 (1963) an Fe-Bi-Mo-P-O catalyst, Japanese Patent Application Laid-Open No. 45-35287 (1970) discloses a P-Mo-Bi-Fe-Co-Ni-O catalyst Japanese Patent Application Laid-Open No. 49-4209 (1974) describes a Tl-Mo-Fe-Bi-X-P catalyst, in which X is a magnesium, cobalt or nickel atom, the Japanese laid-open publication No. 47-17718 (1972) a Mo-Bi-Fe Mg-P-O catalyst and the Japanese Laid-Open Publication No. 48-49719 (1973) discloses a Mo-Bi-Fe-Co-O catalyst. The usage of the usual types of catalysts for the production of acrylonitrile - but has the the following disadvantages: -1) The reaction must take place at a relatively high temperature of about 4500C or higher. -2). -The use for the reaction must be kept in contact with the catalyst for a long time in order to achieve the Complete response. 3) The yield of acrylonitrile per unit of time and per unit of quantity of the catalyst is relatively low. Furthermore, the. common types of catalysts the disadvantage that the catalyst cost is relatively high because the catalysts contain relatively large amounts of bismuth and molybdenum, which are expensive. Even Furthermore, if the usual types of catalysts that are effective for the formation of acrylonitrile used with high selective conversion of propylene to acrylonitrile - and among such Conditions are used so that the reaction proceeds with a high conversion of propylene, shows the great majority of the usual types of catalyst a relatively small one selective conversion of propylene to acrylonitrile.

Der vorstehend genannte selektive Umsatz von Propylen zu Acrylnitril-wird nachstehend als "prozentuale Selektität zu Acrylnitril" bezeichnet.The above-mentioned selective conversion of propylene to acrylonitrile is hereinafter referred to as "percent selectivity to acrylonitrile".

Angesichts der vorstehend genannten Nachteile ist es offensichtlich, daß die Herstellung von Acrylnitril in hoher Ausbeute von 80% oder mehr unter Verwendung der üblichen ~KatalysatortypenSsehr schwierig ist.In view of the above disadvantages, it is obvious that the production of acrylonitrile in high yield of 80% or more using common ~ catalyst types is very difficult.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen neuen Katalysatortyp verfügbar zu machen, der die Umwandlung von Propylen in Acrylnitril bei einer verhältnismäßig nie--drigen Reaktionstemperatur während einer verhältnismäßig kurzen Reaktionszeit und mit a) hoher Ausbeute an Acrylnitril von etwa..80X oder mehr, b) hohem Umsatz des Propylens und c) mit hoher Selektivität zu Acrylnitril ermöglicht. Ferner wurde angestrebt, daß mit dem neuen Katalysatortyp die vorstehend genannten Ziele ohne Verwendung von Wismut, das als Katalysatòrkomponente sehr teuer ist, erreicht werden. Aber auch wenn der neue Katalysatortyp Wismut enthalten sollte, wurde die Forderung aufgestellt, daß der Katalysator im -Verhältnis zu Molybdän einen Anteil an Wismut enthält, der geringer ist als die Wismutmenge, die in allen anderen üblichen Katalysatortypen enthalten ist.The invention has the task of a new type of catalyst to make available the conversion of propylene to acrylonitrile at a proportionate rate low reaction temperature during a relatively short reaction time and with a) high yield of acrylonitrile of about 80X or more, b) high conversion of Propylene and c) allows with high selectivity to acrylonitrile. It was also sought that the above-mentioned with the new type of catalyst Targets without the use of bismuth, which is very expensive as a catalyst component, can be achieved. But even if the new type of catalyst should contain bismuth, the requirement was made that the catalyst in the ratio to molybdenum contains a proportion of bismuth that is less than the amount of bismuth that is in all other common types of catalyst is included.

Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur katalytischen Herstellung von Acrylnitril aus Propylen, Ammoniak und Sauerstoff bei einer verhältnismäßig niedrigen Reaktionstemperatur und mit einer verhältnismäßig hohen Reaktionsgeschwindigkeit in Gegenwart eines Katalysators, der kein Wismut oder nur sehr geringe Wismutmengen enthält, unter Erzielung von a) einer hohen Ausbeute an Acrylnitrl, b) einem hohen Umsatz von Propylen und c) einer hohen Selektivität zu Acrylnitril.The invention accordingly provides a method for catalytic Manufacture of acrylonitrile from propylene, ammonia and oxygen at a relatively low cost low reaction temperature and with a relatively high reaction rate in the presence of a catalyst that does not contain any bismuth or only very small amounts of bismuth contains, while achieving a) a high yield of acrylonitrile, b) a high one Conversion of propylene and c) a high selectivity to acrylonitrile.

Es wurde gefunden, daß die Aufgaben, die die Erfindung sich stellt, gelöst werden können, wenn eine neuer Katalysatortyp verwendet wird, der eine aus Oxyden von Molybdän, Kobalt und Eisen bestehende katalytische Grundkomponente und eine geringe Menge einer zusätzlichen Komponente enthält, die aus wenigstens einem der Oxyde von Phosphor, Arsen, Antimon und Wismut besteht, wobei das Atomverhältnis der vorstehend genannten Elemente in einem ganz bestimmten Bereich liegt. Der Erfindung liegt diese Feststellung zu Grunde.It has been found that the objects set by the invention can be solved if a new type of catalyst is used, the one from Basic catalytic components and oxides of molybdenum, cobalt and iron contains a small amount of an additional component consisting of at least one composed of oxides of phosphorus, arsenic, antimony and bismuth, the atomic ratio being of the elements mentioned above lies in a very specific range. The invention is based on this finding.

Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Acrylnitril ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Ausgangsgemisch, das Propylen, Ammoniak und molekularen Sauerstoff enthält, in der Gasphase mit einem Katalysator in Berührung bringt, der aus einem Oxydgemisch der empirischen Formel MoaCobFecXdOe besteht, worin X wenigstens ein Atom eines Elements~aus der aus Phosphor, Arsen, Antimon und Wismut bestehenden Gruppe ist, a,b,c und d die jeweilige Zahl der Atome ~derElemente bedeuten, wobei das Verhältnis a:b.c:d im Bereich von 12:4 bis 9:1 bis 5:0,01 bis 0,07 liegt, und e die Zahl der Sauerstoffatome bedeutet, die der durchschnittlichen Wertigkeit der Elemente entspricht, wobei das Verhältnis von a:e im Bereich von 12:19,5 bis 12:52,7 liegt.The method according to the invention for the production of acrylonitrile is characterized in that a starting mixture, the propylene, ammonia and contains molecular oxygen, in the gas phase in contact with a catalyst brings that from a mixture of oxides of the empirical formula MoaCobFecXdOe consists, in which X contains at least one atom of an element - from the phosphorus, arsenic, The group consisting of antimony and bismuth is, a, b, c and d the respective number of atoms ~ of the elements, the ratio a: b.c: d in the range from 12: 4 to 9: 1 to 5: 0.01 to 0.07, and e is the number of oxygen atoms which the corresponds to the average value of the elements, with the ratio of a: e ranges from 12: 19.5 to 12: 52.7.

Die Erfindung ist durch die Verwendung des vorstehend genannten neuen Katalysators gekennzeichnet, der diefolgenden Vorteile aufweist: 1) Auch beim Einsatz bei einer Temperatur von 3800C oder darunter, die weit unter der Temperatur liegt, bei der -übliche Verfahren zu-r katalytischen Umwandlung von Propylen in Acrylnitril großtechnisch durchgeführt werden, weist der Katalysator eine genügend hohe katalytische Aktivität auf und führt die Umwandlungsreaktion innerhalb einer Kontaktzeit von etwa 2 Sekunden oder weniger zur Vollendung. The invention is novel through the use of the above Catalyst characterized, which has the following advantages: 1) Also in use at a temperature of 3800C or below, which is far below the temperature, in the usual process for the catalytic conversion of propylene into acrylonitrile be carried out on an industrial scale, the catalyst has a sufficiently high catalytic Activity and carries out the conversion reaction within a contact time of about 2 seconds or less to complete.

2) Der Wärmebedarf für die Vollendung der Umwandlungsreaktion ist demgemäß niedriger als der Wärmebedarf bei den üblichen Verfahren, und der Katalysator kann während einer längeren Zeit gebraucht werden, als dies bei den üblichen Verfahren der Fall ist. 2) The heat required to complete the conversion reaction is accordingly lower than the heat requirement in the conventional process, and the catalyst can be used for a longer time than with the usual methods the case is.

3) Die Ausbeute an Acrylnitril pro Mengeneinheit des Katalysators ist höher als bei den üblichen Verfahren. 3) The yield of acrylonitrile per unit amount of the catalyst is higher than the usual method.

4) Der Umsatz von Propylen und die Selektivität zu Acrylnitril sind höher als bei den -üblichen Verfahren. 4) The conversion of propylene and the selectivity to acrylonitrile are higher than with the usual procedures.

Demgemäß ist beim Verfahren gemäß der Erfindung die Menge-an Nebenprodukten aus Nebenreaktionen geringer und die Ausbeute an Acrylnitril, die etwa 80% beträgt, höher als bei den üblichen Verfahren. Accordingly, in the method according to the invention, the amount of by-products is lower from side reactions and the yield of acrylonitrile that is about 80%, higher than the usual method.

5) Die Kosten des neuen Katalysators sind niedriger als die der üblichen Katalysatoren, weil der neue Katalysator kein Wismut oder nur sehr geringe Wismutmengen enthält.5) The cost of the new catalyst is lower than that of the usual one Catalysts because the new catalyst has no bismuth or only very small amounts of bismuth contains.

6) Die Verwendung des neuen Katalysatortyps ermöglicht somit die Herstellung von Acrylnitril mit bemerkenswert hohem Wirkungsgrad und hoher Wirtschaftlichkeit.6) The use of the new type of catalyst thus enables production of acrylonitrile with a remarkably high degree of efficiency and high economy.

Im neuen Katalysator gemäß der Erfindung muß das Atomverhältnis a:b:c:d im Bereich von 12:4 bis 9:1 bis 5:0,01 bis 0,07 liegen. Wenn die Mengen von Molybdän, Kobalt und Eisen außerhalb des vorstehend genannten Bereichs liegen, werden die Selektivität zu Acrylnitril und der Propylenumsatz geringer. Insbesondere wird die Selektivität zu Acrylnitril wesentlich schlechter. Wenn der Katalysator Phosphor, Arsen, Antimon oder Wismut in einer Atomzahl enthält, deren obere Grenze über der vorstehend genannten oberen Grenze von 0,07 liegt und die katalytische Reaktion bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur von etwa 3800C oder weniger in einer verhältnismäßig kurzen Kontaktzeit von etwa 2 Sekunden oder weniger durchgeführt wird, werden sowohl die Selektivität zu Acrylnitril als auch der Umsatz von Propylen niedriger. Es wird somit schwierig, Acrylnitril in hoher Ausbeute von etwa 80% herzustellen. Wenn die Atomzahl für Phosphor, Arsen, Antimon oder Wismut im Katalysator unter der vorgeschriebenen unteren Grenze von 0,01 liegt, wird die katalytische Aktivität des Katalysators unzureichend niedrig, und die Ausbeute an Acrylnitril wird unerwünscht niedrig.In the new catalyst according to the invention the atomic ratio a: b: c: d range from 12: 4 to 9: 1 to 5: 0.01 to 0.07. When the amounts of molybdenum, Cobalt and iron are outside the above range, the Selectivity to acrylonitrile and the propylene conversion lower. In particular, the Selectivity to acrylonitrile much worse. If the catalyst is phosphorus, Contains arsenic, antimony or bismuth in an atomic number whose upper limit is above that above-mentioned upper limit of 0.07 and the catalytic reaction at a relatively low temperature of about 3800C or less in one relatively short contact times of about 2 seconds or less becomes, both the selectivity to acrylonitrile and the conversion of propylene lower. It thus becomes difficult to produce acrylonitrile in a high yield of about 80%. When the atomic number for phosphorus, arsenic, antimony or bismuth in the catalyst is below is the prescribed lower limit of 0.01, the catalytic activity of the catalyst is insufficiently low and the yield of acrylonitrile becomes undesirable low.

Im neuen Katalysatortyp gemäß der Erfindung liegen die Elemente der Katalysatorkomponenten in Form von Oxyden vor. Einige der Oxyde können einen Komplex bilden.In the new type of catalyst according to the invention are the elements of Catalyst components in the form of oxides. Some of the oxides can form a complex form.

Mehrere der genannten Elemente können zusammen mit Sauerstoff eine Verbindung bilden.Several of the elements mentioned together with oxygen can form a Form connection.

Die Arten der Verfahren zur Herstellung des Katalysators -gemäß der Erfindung unterliegt keiner Beschränkung. Im allgemeinen kann der Katalysator hergestellt werden, indem man ei-n wässriges Gemisch herstellt, das eine Molybdän enthaltende Verbindung, eine Kobalt enthaltende Verbindung, eine Eisen enthaltende Verbindung und wenigstens eine Verbindung aus der aus Phosphor enthaltenden, Arsen enthaltenden, Antimon enthaltenden und Wismut enthaltenden Verbindungen bestehenden Gruppe enthält, das wässrige Gemisch in den getrockneten festen Zustand überführt und das getrocknete feste Gemisch bei einer Temperatur von wenigstens 5500C calciniert.The types of processes for preparing the catalyst according to Invention is not subject to any restriction. In general, the catalyst can be prepared by making an aqueous mixture containing a molybdenum Compound, a cobalt-containing compound, an iron-containing compound and at least one compound selected from the group consisting of phosphorus-containing, arsenic-containing, Contains antimony-containing and bismuth-containing compounds, the aqueous mixture is converted into the dried solid state and the dried solid mixture calcined at a temperature of at least 5500C.

Die Verbindungen, die die Elemente de-r Katalysatorkomponenten enthalten, können in Form von Oxyden, Hydroxyden, Salzen oder Säuren vorliegen. Bevorzugt werden Salze, diese thermisch zersetzbar sind. Als Molybdän enthaltende Verbindungen eignen sich Molybdänsäure, Ammoniummolybdat, Molybdäntrioxyd, Phosphormolybdänsäure, Ammoniumphosphormolybdat und Molybdänsulfid.The compounds that contain the elements of the catalyst components, can be in the form of oxides, hydroxides, salts or acids. To be favoured Salts that are thermally decomposable. Suitable compounds containing molybdenum molybdic acid, ammonium molybdate, molybdenum trioxide, phosphomolybdic acid, ammonium phosphorus molybdate and molybdenum sulfide.

Als Kobalt enthaltende Verbindungen sind Kobaltcarbonat, Kobaltnitrat, Kobalt(II)-oxyd, Kobalt (III)-oxyd, Kobaltchlorid, Trikobalttetroxyd, Kobalt(II)-hydroxyd, Kobalt-(i-ii)-hydroxyd und Kobaltsulfid geeignet.Compounds containing cobalt are cobalt carbonate, cobalt nitrate, Cobalt (II) oxide, cobalt (III) oxide, cobalt chloride, tricobalt tetroxide, cobalt (II) hydroxide, Cobalt (i-ii) hydroxide and cobalt sulfide are suitable.

Als Eisen enthaltende Verbindungen eignen sich Eisen(II)-nitrat, Eisen(III)-nitrat, Eisen(II)-oxyd, Eisen(III)-oxyd, Eisen(II)-chlorid, Eisen(III)-chlorid, Eisen(II)-hydroxyd, Eisen(III)-hydroxyd, Eisen(III)-phosphat, Eisensulfide, Eisen(II)-sulfat und Eisen(III)-sulfat.Suitable iron-containing compounds are iron (II) nitrate, iron (III) nitrate, Iron (II) oxide, iron (III) oxide, iron (II) chloride, iron (III) chloride, iron (II) hydroxide, Iron (III) hydroxide, iron (III) phosphate, iron sulfides, iron (II) sulfate and iron (III) sulfate.

Als Phosphor enthaltende Verbindungen- kommen in Frage: Pyrophosphorsäure, Metaphosphorsäure, Phosphorsäure, Ammoniumphosphormolybdat, Phosphormolybdänsäure, Ammoniumphosphat, Phosphortrichlorid, Diphosphortetroxyd und Diphosphorpentoxyd.Suitable compounds containing phosphorus are: pyrophosphoric acid, Metaphosphoric acid, phosphoric acid, ammonium phosphorus molybdate, phosphorus molybdic acid, Ammonium phosphate, phosphorus trichloride, diphosphorus tetroxide and diphosphorus pentoxide.

Als Arsen enthaltende Verbindungen sind Arsenchlorid, Arsen(III)-anhydrid und Arsenpentoxyd geeignet.Compounds containing arsenic are arsenic chloride, arsenic (III) anhydride and arsenic pentoxide suitable.

Als Antimon enthaltende Verbindungen eignen sich Antimontrichlorid, Antimonpentachlorid, Diantimontrioxyd, Diantimonpentoxyd, Antimonoxychlorid, Antimonhydroxyd, Antimonpentoxyd, Antimontrisulfid und Antimonpentasulfid.Suitable compounds containing antimony are antimony trichloride, Antimony pentachloride, diantimony trioxide, diantimony pentoxide, antimony oxychloride, antimony hydroxide, Antimony pentoxide, antimony trisulfide and antimony pentasulfide.

Die Wismut enthaltende Verbindung kann aus der aus Wismutchlorid, Wismutnitrat, Wismutoxyd, Wismutoxychlorid, Wismuthydroxyd und Wismutsubnitrat bestehenden Gruppe ausgewählt werden.The bismuth-containing compound can be selected from the bismuth chloride, Bismuth nitrate, bismuth oxide, bismuth oxychloride, bismuth hydroxide and bismuth subnitrate Group can be selected.

Bei der Herstellung des Katalysators kann die Überführung des wässrigen Gemisches in ein festes Gemisch durch Verdampfung erfolgen. Es ist auch möglich, das wässrige Gemisch einer Fällungsbehandlung zu unterwerfen, bei der alle Verbindungen, die die Elemente der Katalysatorkomponenten enthalten, ausgefällt werden. Die Fällung wird vom Gemisch durch Filtration oder Zentrifugieren abgetrennt und dann getrocknet.In the preparation of the catalyst, the conversion of the aqueous Mixture can be made into a solid mixture by evaporation. It is also possible, subjecting the aqueous mixture to a precipitation treatment in which all compounds which contain the elements of the catalyst components, are precipitated. The precipitation is separated from the mixture by filtration or centrifugation and then dried.

Das in dieser Weise hergestellte feste Gemisch wird bei einer Temperatur von wenigstens 5500C während einer solchen Zeit calciniert, daß das feste Gemisch in einen aktivierten Katalysator umgewandelt wird. Die Calcinierungstemperatur liegt vorzugsweise im Bereich von 550 bis 7000C. Wenn bei Temperatur unter 5500C calciniert wird, wird die Selektivität zu Acrylnitril verschlechtert. Calcinierungstemperaturen über 7000C führen zu einer Senkung des Umsatzes von Propylen.The solid mixture prepared in this way is at a temperature of at least 5500C for a time such that the solid mixture is converted into an activated catalyst. The calcination temperature is preferably in the range from 550 to 7000C. When calcined at temperature below 5500C the selectivity to acrylonitrile is worsened. Calcination temperatures above 7000C lead to a decrease in the conversion of propylene.

Der vorstehend beschriebene Katalysator gemäß der Erfindung kann aus der katalytischen Komponente allein bestehen. Um jedoch die mechanische Festigkeit des Katalysators zu verbessern, wird die katalytische Komponente vorzugsweise auf einen Träger aufgebracht. Als Träger können beliebige übliche Trägermaterialien verwendet werden. Bevorzugt wird jedoch ein Träger, der aus wenigstens einem Material aus der aus Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd, Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd und Silicaten bestehenden Gruppe besteht. Die Größe und die Form des Katalysators unterliegen keiner Beschränküng. Beispielsweise kann der Katalysator gemäß der Erfindung auf eine gewünschte Größe gesiebt und in die gewünschte Form, die vom Zweck und von den Bedingungen abhängt, unter denen der Katalysator eingesetzt werden soll, z.B. in die Form von Pulver, Körnern, Granulat, Pellets oder Tabletten mit der gewünschten Festigkeit gebracht werden. Es ist ferner zu bemerken, daß die Formgebung des Katalysators keine Veränderung der katalytischen Aktivität des Katalysators zur Folge hat.The above-described catalyst according to the invention can be made from consist of the catalytic component alone. However, to the mechanical strength To improve the catalyst, the catalytic component is preferably on applied to a carrier. As a carrier can be any conventional carrier materials be used. However, a carrier made of at least one material is preferred from that of silica, alumina, silica-alumina, and silicates existing group. The size and shape of the catalyst are subject no restriction. For example, the catalyst according to the invention can sifted to a desired size and into the desired shape according to the purpose and by depends on the conditions under which the catalyst is to be used, e.g. in the form of powder, granules, granules, pellets or tablets with the desired Strength can be brought. It should also be noted that the shape of the catalyst does not result in any change in the catalytic activity of the catalyst.

Zur Veranschaulichung wird nachstehend ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators gemäß der Erfindung, der aus Molybdän, Kobalt, Eisen, Phosphor und Sauerstoff besteht, beschrieben. Eine bestimmte Menge Ammoniummolybdat wird in einer bestimmten, auf eine Temperatur von 50 bis 900C erhitzten Wassermenge gelöst. Eine vorbestimmte Menge Phosphorsäure wird tropfenweise dieser Lösung unter ständigem Rühren zugesetzt. Ferner wird eine wässrige Lösung, die vorbestimmte Mengen Kobaltnitrat und Eisen(III)-nitrat enthält, tropfenweise der Lösung zugesetzt. Eine Aufschlämmung wird erhalten. Die Aufschlämmung wird eingedampft, wobei ein getrocknetes festes Gemisch erhalten wird. Das feste Gemisch wird bei einer Temperatur von wenigstens 5500C, vorzugsweise von 550 bis 7000C calciniert. Zur Herstellung eines Katalysators, bei dem die Katalysatorkomponente auf einen Träger aufgebracht ist, wird der Träger vorzugsweise mit der vorstehend genannten Aufschlämmung gemischt. Es ist jedoch zu bemerken, daß die Herste-Ilung des Katalysators gemäß der Erfindung nicht auf das vorstehend beschrie- bene Verfahren beschränkt ist.To illustrate, the following is a method of manufacture of a catalyst according to the invention, which consists of molybdenum, cobalt, iron, phosphorus and oxygen. A certain amount of ammonium molybdate will be dissolved in a certain amount of water heated to a temperature of 50 to 900C. A predetermined amount of phosphoric acid is added dropwise to this solution under constant Stir added. Furthermore, an aqueous solution containing predetermined amounts of cobalt nitrate and containing ferric nitrate, added dropwise to the solution. A slurry is received. The slurry is evaporated to give a dried solid Mixture is obtained. The solid mixture is at a temperature of at least 5500C, preferably calcined from 550 to 7000C. To make a catalyst in which the catalyst component is applied to a carrier, the carrier becomes preferably mixed with the aforesaid slurry. However, it is to note that the preparation of the catalyst according to the invention does not the above-described bene procedure is limited.

Beim Verfahren gemäß der Erfindung besteht das in die Reaktion einzusetzende Ausgangsgemisch aus Propylen, Ammoniak und molekularem Sauerstoff. Dieses Ausgangsgemisch kann hergestellt werden, indem ein Propylen enthaltendes Material in der Gasphase mit Ammoniak und einem Gas, das molekularen Sauerstoff enthält, gemischt wird. Als molekularen Sauerstoff enthaltendes Gas kann technisch reines Sauerstoffgas verwendet werden. Das den molekularen Sauerstoff enthaltende Gas muß jedoch keine besonders hohe Sauerstoffkonzentration aufweisen. Demgemäß kann als Gas, das molekularen Sauerstoff enthält, Luft, die wirtschaftlich vorteilhaft ist, verwendet werden.In the process of the invention there is that to be used in the reaction Starting mixture of propylene, ammonia and molecular oxygen. This starting mixture can be prepared by placing a propylene-containing material in the gas phase mixed with ammonia and a gas containing molecular oxygen. as Molecular oxygen-containing gas can be used technically pure oxygen gas will. However, the gas containing the molecular oxygen does not have to be special have high oxygen concentration. Accordingly, molecular oxygen can be used as a gas contains air, which is economically advantageous, can be used.

Das für das Verfahren gemäß der Erfindung verwendete Propylen enthaltende Material muß nicht die Form von Propylen von hoher Reinheit haben. Vorzugsweise wird jedoch ein Material verwendet, das frei ist von gewissen Arten von Verbindungen, z.B. n-Butylen und Acetylen, die unter den Bedingungen der katalytischen Umwandlung des Propylens reaktionsfähig sind.Containing propylene used for the process according to the invention Material need not be in the form of high purity propylene. Preferably however, if a material is used that is free of certain types of compounds, e.g. n-butylene and acetylene, which under the catalytic conversion conditions of propylene are reactive.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt im Ausgangsgemisch für die Reaktion das Molverhältnis von Propylen zu Sauerstoff im- Bereich von 1:1 bis 1:3, vorzugsweise 1:1,2 bis 1:2 und das Molverhältnis von Propylen zu Ammoniak im Bereich von 1:0,5 bis 1:2,0, vorzugsweise 1:0,8 bis 1:1,2.In a preferred embodiment of the invention, it is in the starting mixture for the reaction the molar ratio of propylene to oxygen in the range of 1: 1 up to 1: 3, preferably 1: 1.2 to 1: 2 and the molar ratio of propylene to ammonia in the range from 1: 0.5 to 1: 2.0, preferably 1: 0.8 to 1: 1.2.

Das Ausgangsgemisch für die Reaktion kann ein inertes Verdünnungsgas, das die Umwandlung von Propylen in Acrylnitril nicht beeinträchtigt, z.B. Stickstoff, Kohlendioxyd und Wasserdampf, enthalten. Insbesondere Wasserdampf erhöht nicht nur wirksam die Selektivität zum gewünschten Acrylnitril, sondern auch die Dauerhaftigkeit der katalytischen Aktivität des Katalysators.The starting mixture for the reaction can be an inert diluent gas, that does not affect the conversion of propylene to acrylonitrile, e.g. nitrogen, Contains carbon dioxide and water vapor. In particular, water vapor not only increases the selectivity to the desired acrylonitrile, but also the durability the catalytic activity of the catalyst.

Vorzugsweise beträgt das molare Verhältnis des Verdünnungsgases zu Propylen im Ausgangsgemisch 0,5 oder mehr.Preferably the molar ratio of the diluent gas is to Propylene in the starting mixture 0.5 or more.

Der Kontakt des Ausgangsgemisches der Reaktion mit dem Katalysator kann unter Normaldruck, leicht erhöhtem Druck oder leicht vermindertem Druck erfolgen, jedoch wird zweckmäßig bei Normaldruck gearbeitet.The contact of the starting mixture of the reaction with the catalyst can take place under normal pressure, slightly increased pressure or slightly reduced pressure, however, it is expedient to work at normal pressure.

Die Reaktion beim Verfahren gemäß der Erfindung wird bei erhöhter Temperatur, die vorzugsweise im Bereich von 300 bis 4700C liegt, durchgeführt, wobei eine Temperatur von 330 bis 4500C besonders bevorzugt wird. Insbesondere kann das Verfahren gemäß der Erfindung bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur im Bereich von 350 bis 4000C, speziell bei etwa 3800C durchgeführt werden, weil die Katalysatoren gemäß der Erfindung bei dieser Temperatur äußerst aktiv sind.The reaction in the method according to the invention is increased Temperature, which is preferably in the range from 300 to 4700C, carried out, wherein a temperature of 330 to 450 ° C. is particularly preferred. In particular, it can Process according to the invention at a relatively low temperature in the Range from 350 to 4000C, especially at around 3800C because the Catalysts according to the invention are extremely active at this temperature.

Hinsichtlich der Kontaktzeit des Ausgangsgemisches mit dem Katalysator besteht keine Begrenzung, so lange die gewünschte Oxydation innerhalb der Kontaktzeit vollendet ist. Die Reaktion gemäß der Erfindung kann bis zur Vollendung geführt werden, indem das Ausgangsgemisch 0,2 bis 10 Sekunden, vorzugsweise 0,5 bis 5 Sekunden unter Normaldruck mit dem Katalysator in Berührung gehalten wird. Es ist jedoch zu bemerken, daß der Katalysator gemäß der Erfindung es ermöglicht, die Reaktion innerhalb einer Kontaktzeit zwischen 1 und 3 Sekunden, insbesondere in einer Kontaktzeit von etwa 2 Sekunden zu Ende zu führen.With regard to the contact time of the starting mixture with the catalyst there is no limit as long as the desired oxidation occurs within the contact time is accomplished. The reaction according to the invention can be carried to completion be by adding the starting mixture for 0.2 to 10 seconds, preferably 0.5 to 5 seconds is kept in contact with the catalyst under normal pressure. However, it is to note that the catalyst according to the invention enables the reaction within a contact time between 1 and 3 seconds, in particular in a contact time about 2 seconds to complete.

Der Katalysator gemäß der Erfindung kann als Wirbelschicht, bewegtes Bett oder Festbett eingesetzt werden.The catalyst according to the invention can be used as a fluidized bed, agitated Bed or fixed bed can be used.

Insbesondere bei Verwendung des Festbettes für das Verfahren gemäß der Erfindung wird vorzugsweise Wasserdampf dem Ausgangsgemisch für die Reaktion zugesetzt, weil die Aufrechterhaltung der katalytischen Aktivität des Katalysators im Festbett durch Zusatz von Wasserdampf begünstigt wird.In particular when using the fixed bed for the method according to According to the invention, steam is preferably added to the starting mixture for the reaction added because of maintaining the catalytic activity of the catalyst in the fixed bed by adding steam is favored.

Das beim Verfahren gemäß der Erfindung gebildete Acrylnitril kann nach beliebigen üblichen Methoden, z.B. den in den US-PSen 3 424 781 und 3 688 002 beschriebenen Methoden, aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden.The acrylonitrile formed in the process according to the invention can by any conventional method, such as those described in U.S. Patents 3,424,781 and 3,688,002 methods described, are isolated from the reaction mixture.

Die Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung ermöglicht die Herstellung von Acrylnitril in hoher Ausbeute und mit hoher Selektivität zu Acrylnitril, während die Bildung unerwünschter Nebenprodukte durch Nebenreaktionen begrenzt wird. Ferner ist zu bemerken, daß beim Verfahren gemäß der Erfindung die Erhöhung des Umsatzes von Propylen die Selektivität zu Acrylnitril nicht beeinträchtigt. Dies ist einer der technischen Vorteile des Verfahrens gemäß der Erfindung.The use of the method according to the invention enables manufacture of acrylonitrile in high yield and with high selectivity to acrylonitrile, while the formation of undesired by-products is limited by side reactions. Further it should be noted that in the process according to the invention, the increase in conversion propylene does not affect the selectivity to acrylonitrile. This is one the technical advantages of the method according to the invention.

In den folgenden Beispielen wurden der Umsatz von Propylen in Prozent, die Selektivität zu Acrylnitril in Prozent und die Ausbeute an Acrylnitril mit Hilfe der folgenden Gleichungen berechnet: Umsatz von Propylen in %=###x100 Selektivität zu Acylnitril in %=### X1 zu X2 Ausbeute an Acrylnitril in % =Y x 100 X1 Hierin bezeichnet X1 die im Ausgangsgemisch vor Beginn der Reaktion enthaltene Propylenmenge in Mol, X2 die im Reaktionsgemisch nach Beendigung der Reaktion enthaltene restliche Propylenmenge in Mol und Y die Menge des erhaltenen Acrylnitrils in Mol.In the following examples, the conversion of propylene in percent, the selectivity to acrylonitrile in percent and the yield of acrylonitrile with the help calculated from the following equations: Conversion of propylene in% = ### x100 selectivity to acyl nitrile in% = ### X1 to X2 Yield of acrylonitrile in% = Y x 100 X1 Herein X1 denotes the amount of propylene contained in the starting mixture before the start of the reaction in moles, X2 is the remainder contained in the reaction mixture after the reaction has ended Amount of propylene in moles and Y the amount of acrylonitrile obtained in moles.

Beispiel 1 Ein Gemisch der Katalysatorkomponenten in Form einer wässrigen Aufschlämmung wurde wie folgt hergestellt: 170,3 Ammoniummolybdat gNH4)6.Mo7024.4 H20/ wurden unter-Rühren in 250 ml Wasser gelöst, das vorher auf 800C erhitzt worden war. Anschließend wurden 0,236 g Phosphorsäure (H3P04) dieser Lösung zugetropft. Dann wurde eine zweite Lösung die durch Auflösen von 187,2 g Kobaltnitrat [CO(NO3)2.6H2O] und 65,0 g Eisen(III)-ni--trat LFe(N03)3.9 H2O] in 200 ml.Wasser von 800C hergestell-t worden war, der Lösung tropfenweise zugemischt. Example 1 A mixture of the catalyst components in the form of an aqueous Slurry was made as follows: 170.3 ammonium molybdate gNH4) 6.Mo7024.4 H20 / were dissolved with stirring in 250 ml of water that had previously been heated to 80.degree was. 0.236 g of phosphoric acid (H3PO4) were then added dropwise to this solution. Then a second solution, which was obtained by dissolving 187.2 g of cobalt nitrate [CO (NO3) 2.6H2O] and 65.0 g of iron (III) -ni - entered LFe (N03) 3.9 H2O] in 200 ml of water at 800C was added dropwise to the solution.

Hierbei wurde eine wässrige Aufschlämmung erhalten.An aqueous slurry was obtained.

Die Aufschlämmung wurde unter Rühren auf eine Temperatur. von 1200C erhitzt, bis sich ein trockenes festes Gemisch der oben genannten Materialien gebildet hatte.The slurry was brought to a temperature with stirring. from 1200C heated until a dry solid mixture of the above materials is formed would have.

Das trockene feste Gemisch wurde zu Tabletten geformt, die einen Durchmesser von 5 mm und eine Dicke von 5 mm hatten. Die Tabletten wurden mit einer Geschwindigkeit von 100°C/Stunde auf eine Temperatur von-- 6000C erhitzt und bei dieser Temperatur 5 Stunden in einem Calcinierungsofen calciniert, während Luft durchgeleitet wurde.The dry solid mixture was formed into tablets that had a diameter of of 5 mm and a thickness of 5 mm. The tablets were made at a speed heated from 100 ° C / hour to a temperature of - 6000C and at this temperature Calcined in a calcining furnace for 5 hours while air was bubbled through.

Der erhaltene Katalysator hatte ein Atomverhältnis von Mo:Co:Fe:P von 12:8:2:0,03.The catalyst obtained had an atomic ratio of Mo: Co: Fe: P from 12: 8: 2: 0.03.

Eine Reaktionskolonne wurde gebildet, indem 10 ml des in der beschriebenen Weise hergestellte. n Katalysators in ein U-förmiges Glasrohr mit einem Innendurchmesser von 8~mm gefüllt wurden. Der Reaktor wurde auf eine Temperatur von 380°C erhitzt un-d bei dieser Temperatur gehalten. Ein Ausgangsgemisch, das durch Mischen von Propylen, Ammoniak, Luft und Wasserdampf im Molverhältnis von 1.,0:1,0:11,0:2,0,in der Gasphase hergestellt worden war, wurde mit~einer Geschwindigkeit von 300 ml/ Minute durch den Reaktor geleitet. Das Ausgangsgemisch wurde 2,0 Sekunden mit dem Katalysator in Berührung gehalten.A reaction column was formed by adding 10 ml of the described in US Pat Way established. n catalyst in a U-shaped glass tube with an inner diameter of 8 ~ mm were filled. The reactor was heated to a temperature of 380 ° C and held at this temperature. A starting mixture that can be obtained by mixing Propylene, ammonia, air and water vapor in a molar ratio of 1.0: 1.0: 11.0: 2.0 in the gas phase had been produced, was at ~ a rate of 300 ml / Minute passed through the reactor. The starting mixture was 2.0 seconds with the Catalyst in contact held.

Beispiele 2 und 3 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch das Atomverhältnis von Mo, Co, Fe und P im Katalysator 12:8:2:0,05 im Falle von Beispiel 2 und 12:8:2:0,07 im Falle von Beispiel 3 betrug. Examples 2 and 3 The experiment described in Example 1 was repeated, however, the atomic ratio of Mo, Co, Fe and P in the catalyst is 12: 8: 2: 0.05 in the case of Example 2 and 12: 8: 2: 0.07 in the case of Example 3.

Beispiel 4 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch das Atomverhältnis von Mo, Co, Fe und P im gebildeten Katalysator 12:8:2,5:0,03 betrug und das Ausgangsgemisch bei einer Temperatur von 4000C mit dem Katalysator in Berührung gebracht wurde. Example 4 The experiment described in Example 1 was repeated, however, the atomic ratio of Mo, Co, Fe and P in the formed catalyst is 12: 8: 2.5: 0.03 and the starting mixture was at a temperature of 4000C with the catalyst was brought into contact.

Vergleichsbeispiel 1 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch keine Phosphorsäure bei der Herstellung des Katalysators verwendet wurde. Comparative Example 1 The experiment described in Example 1 was repeated, but with no phosphoric acid in the preparation of the catalyst was used.

Vergleichsbeispiel 2 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch das Atomverhältnis von Mo, Co, Fe und P im erhaltenen Katalysator 12:8:2:0,5 betrug, d.h. der Anteil des Phosphors im hergestellten Katalysator lag über 0,07, d.h. über der oberen Grenze des Phosphoranteils gemäß der Erfindung. Comparative Example 2 The experiment described in Example 1 was carried out repeated except that the atomic ratio of Mo, Co, Fe and P in the obtained catalyst 12: 8: 2: 0.5, i.e. the proportion of phosphorus in the prepared catalyst was above 0.07, i.e. above the upper limit of the phosphorus content according to the invention.

Dee Ergebnisse der in den Beispielen und Vergleichsbeispielen beschriebenen Versuche sind nachstehend in Tabelle 1 genannt.The results of those described in Examples and Comparative Examples Experiments are given in Table 1 below.

Tabelle 1 Beispiel Atomverhältnis der Elemente Kontakt- Reak- Umsatz Selektivität Ausbeute Nr. in der Katalysatorkomponente zeit, tions- von Pro- zu Acylni- an Acryl-Mo Co Fe P Sek. temp., pylen, tril, % nitril, % °C % 1 12 8 2 0,03 2,0 380 96,6 83,1 80,3 2 12 8 2 0,05 2,0 380 96,5 85,5 82,5 3 12 8 2 0,07 2,0 380 93,0 86,0 80,0 4 12 8 2,5 0,03 2,0 380 97,4 84,7 82,5 Vergleichsbeispiel Nr. Table 1 Example atomic ratio of the elements Contact React Conversion Selectivity Yield No. in the catalyst component time, tional from pro to Acylni- an Acryl-Mo Co Fe P sec. Temp., Pylene, tril,% nitrile,% ° C% 1 12 8 2 0.03 2.0 380 96.6 83.1 80.3 2 12 8 2 0.05 2.0 380 96.5 85.5 82.5 3 12 8 2 0.07 2.0 380 93.0 86.0 80.0 4 12 8 2.5 0.03 2.0 380 97.4 84.7 82.5 Comparative Example No.

1 12 8 2 - 2,0 380 90,4 80,3 72,6 2 12 8 2 0,5 2,0 380 85,1 80,9 68,8 Beispiel 5 In 250 ml Wasser, das auf 800C erhitzt war, wurden 170,1 g Ammoniummolybdat /TNH4)6.Mo7024.4 H20/ gelöst. 1 12 8 2 - 2.0 380 90.4 80.3 72.6 2 12 8 2 0.5 2.0 380 85.1 80.9 68.8 Example 5 In 250 ml of water which was heated to 80.degree 170.1 g ammonium molybdate /TNH4)6.Mo7024.4 H20 / dissolved.

Dann wurden 0,468 g Antimontrioxyd (Sb2O3) unter Rühren in der Lösung suspendiert. Anschließend wurde eine zweite Lösung, die durch Auflösen von 186,9 g Kobaltnitrat /5o(N03)6.6 H207 und 64,9 g Eisen(III)-nitrat /Fe(N03)3.9 in in 200 ml heißem Wasser von 800C hergestellt worden war, mit der Suspension gemischt, wobei ein Gemisch in Form einer wässrigen Aufschlämmung erhalten wurde.Then 0.468 g of antimony trioxide (Sb2O3) were in the solution with stirring suspended. This was followed by a second solution that was made by dissolving 186.9 g cobalt nitrate /5o(N03)6.6 H207 and 64.9 g iron (III) nitrate / Fe(N03)3.9 in in 200 ml of hot water of 800C had been prepared, mixed with the suspension, whereby a mixture was obtained in the form of an aqueous slurry.

Die Suspension wurde unter Rühren bei einer Temperatur von 1200C eingedampft, wobei ein trockenes festes Gemisch gebildet wurde. Dieses Gemisch wurde zu Tabletten mit einem Durchmesser von 5 mm und einer Dicke von 5 mm geformt. Die Tabletten wurden mit einer Geschwindigkeit von 1000C/Stunde auf 6000C erhitzt und bei dieser Temperatur 5 Stunden calciniert, wobei ein Katalysator erhalten wurde. In diesem Katalysator betrug das Atomverhältnis von Mo:Co:Fe:Sb 12:8:2:0,04.The suspension was evaporated with stirring at a temperature of 1200C, whereby a dry solid mixture was formed. This mixture became tablets formed with a diameter of 5 mm and a thickness of 5 mm. The tablets were heated to 6000C at a rate of 1000C / hour and at this temperature Calcined for 5 hours to obtain a catalyst. In this catalyst the atomic ratio of Mo: Co: Fe: Sb was 12: 8: 2: 0.04.

Die gleiche Reaktion wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 10 cm3 des in der beschriebenen Weise hergestellten Katalysators durchgeführt. Der Propylenumsatz betrug 94r8%, die Selektivität zu Acrylnitril 84,5% und die Ausbeute an Acrylnitril 80,1%.The same reaction as in Example 1 was carried out using 10 cm3 of the catalyst prepared in the manner described carried out. Of the Propylene conversion was 94.8%, the selectivity to acrylonitrile was 84.5% and the yield of acrylonitrile 80.1%.

Beispiel 6 169,8 g Ammoniummolybdat wurden in 250 ml Wasser, das eine Temperatur von 800C hatte, gelöst. Eine zweite Lösung wurde durch Auflösen von 1,55 g Wismutnitrat /Bi(N03)3.5H207 in 5 ml 15%iger Salpetersäure hergestellt. Eine dritte Lösung wurde durch Auflösen von 186,6 g Kobaltnitrat go(N03)3-6H20/ und 64,8 g Eisen-(III)-nitrat /Fe(N03)3.9 H207 in 200 ml heißem Wasser von 800C hergestellt. Die zweite Lösung und die dritte Lösung wurden der ersten Lösung unter Rühren zugetropft, wobei ein Gemisch in Form einer wässrigen Aufschlämmung gebildet wurde. Example 6 169.8 g of ammonium molybdate were dissolved in 250 ml of water which had a temperature of 800C. A second solution was made by dissolving of 1.55 g of bismuth nitrate / Bi(N03)3.5H207 in 5 ml of 15% nitric acid. A third solution was made by dissolving 186.6 g of cobalt nitrate go (N03) 3-6H20 / and 64.8 g of iron (III) nitrate / Fe(N03) 3.9 H207 in 200 ml of hot water at 800C manufactured. The second solution and the third Solution were the first solution was added dropwise with stirring, a mixture in the form of an aqueous Slurry was formed.

Die Aufschlämnung wurde bei 120°C unter Rühren eingedampft, wobei ein trockenes festes Gemisch erhalten wurde. Dieses Gemisch wurde zu Tabletten geformt, die einen Durchmesser von 5 mm und eine Dicke von 5 mm hatten. Die Tabletten wurden mit einer Geschwindigkeit von-100°C/Stunde auf 6000,C erhitzt und bei dieser Temperatur 5 Stunden calciniert, wobei ein Katalysator erhalten wurden in dem das Atomverhältnis von Mo:Co:Fe:Bi i2:8:2: 0,04 betrug. Die in Beispiel 1 beschriebene Reaktion wurde unter Verwendung von 10 ml des in der beschriebenen Weise hergestellten Katalysators durchgeführt.The slurry was evaporated at 120 ° C. with stirring, whereby a dry solid mixture was obtained. This mixture was molded into tablets, which had a diameter of 5 mm and a thickness of 5 mm. The tablets were heated to 6000 ° C. at a rate of -100 ° C./hour and at this temperature Calcined for 5 hours to obtain a catalyst in which the atomic ratio of Mo: Co: Fe: Bi was 2: 8: 2: 0.04. The reaction described in Example 1 was using 10 ml of the catalyst prepared in the manner described carried out.

Beispiel 7 Der in Beispiel 6 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch das Atomverhältnis von Mo, Co, Fe und Bi im Kat-alysator 12:8:2:0,07 betrug. Example 7 The experiment described in Example 6 was repeated, however, the atomic ratio of Mo, Co, Fe and Bi in the catalyst 12: 8: 2: 0.07 fraud.

Beispiel 8 Der in Beispiel 6 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch die katalytische Reaktion bei einer Temperatur von 4000C durchgeführt wurde. Example 8 The experiment described in Example 6 was repeated, however, the catalytic reaction is carried out at a temperature of 4000C became.

Beispiel 9 Der gleiche Versuch wie in Beispiel 6 wurde wiederholt, -wobei jedoch die Calcinierungstemperatur bei der Herstellung des Katalysators 6500C betrug. Example 9 The same experiment as in Example 6 was repeated, -However, the calcination temperature during the preparation of the catalyst is 6500C fraud.

Verqleichsbeispiel 3 Der in Beispiel 6 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wohei jedoch das Atomverhältnis von Mo, Co, Fe und Bi 12:8:2:1 betrug, d.h. der Anteil von Wismut lag außerhalb des erfindunsgemäß vorgeschriebenen Bereichs des Wismutanteils. Comparative Example 3 The experiment described in Example 6 was repeated, but the atomic ratio of Mo, Co, Fe and Bi was 12: 8: 2: 1, i.e. the proportion of bismuth was outside the range prescribed according to the invention of the bismuth portion.

Vergleichsbeispiel 4 Der in Vergleichsbeispiel 3 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch die katalytische Reaktion bei einer Temperatur von 400C durchgeführt wurde. Comparative Example 4 The experiment described in Comparative Example 3 was repeated, but the catalytic reaction at a temperature of 400C was carried out.

Die Ergebnisse der in den vorstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen beschriebenen Versuche sind nachstehend in Tabelle 2 genannt.The results of those in the above Examples and Comparative Examples The experiments described are given in Table 2 below.

Tabelle 1 Beispiel Atomverhältnis der Elemente Calcinie- Reaktions- Umsatz Selekti- Ausbeute Nr. in der Katalysatorkomponente rungstemp., temperatur von Pro- vität zu an Acryl-Mo Co Fe Bi °C °C pylen, Acryl- nitril, % % nitril, % 6 12 8 2 0,04 600 380 96,2 83,8 80,6 7 12 8 2 0,07 600 380 96,8 82,9 80,2 8 12 7 2,7 0,04 600 400 97,2 83,2 80,9 9 12 8 2 0,04 650 380 95,0 84,3 80,0 Vergleichsbeispiel Nr. Table 1 Example atomic ratio of the elements Calcinie- Reaction- Conversion Selective Yield No. in the catalyst component tion temp., Temperature from Pro- vity to an Acryl-Mo Co Fe Bi ° C ° C pylene, acrylonitrile,%% nitrile,% 6 12 8 2 0.04 600 380 96.2 83.8 80.6 7 12 8 2 0.07 600 380 96.8 82.9 80.2 8 12 7 2.7 0.04 600 400 97.2 83.2 80.9 9 12 8 2 0.04 650 380 95.0 84.3 80.0 Comparative example No.

3 12 8 2 1 600 380 83,1 83,5 69,5 4 12 8 2 1 600 400 94,8 81,0 76,8 Beispiel 10 170,2 g Ammoniummolybdat /TNH4)6Mo7024.4 H207 wurden in 250 ml Wasser gelöst, das eine Temperatur von 800C hatte. 3 12 8 2 1 600 380 83.1 83.5 69.5 4 12 8 2 1 600 400 94.8 81.0 76.8 example 10 170.2 g of ammonium molybdate /TNH4)6Mo7024.4 H207 were dissolved in 250 ml of water, that had a temperature of 800C.

In dieser Lösung wurden 0,318 g Arsentrioxyd (As203) gelöst. Eine zweite Lösung wurde durch Auflösen von 187,0 g Kobaltnitrat /Co(N03)2.6 H20/ und 64,9 g Eisen(III)-nitrat /Fe(N03)3.9 H207 in 200 ml Wasser, das eine Temperatur von 80°C hatte, hergestellt. Die zweite Lösung wurde tropfenweise zur ersten Lösung gegeben, wobei ein Gemisch in Form einer wässrigen Aufschlämmung erhalten wurde.0.318 g of arsenic trioxide (As203) were dissolved in this solution. One second solution was made by dissolving 187.0 g of cobalt nitrate / Co(N03)2.6 H20 / and 64.9 g of iron (III) nitrate / Fe(N03)3.9 H207 in 200 ml of water, which has a temperature of 80 ° C. The second solution became the first solution dropwise was added to give a mixture in the form of an aqueous slurry.

Diese Aufschlämmung wurde unter Rühren bei1200C getrocknet, wobei ein festes Gemisch erhalten wurde. Dieses Gemisch wurde zu Tabletten geformt, die einen Durchmesser von je 5 mm und eine Dicke von 5 mm hatten. Die Tabletten wurden mit einer Geschwindigkeit von 1000C/Stunde auf eine Temperatur von 6000C erhitzt und 5 Stunden bei dieser Temperatur calciniert. Ein Katalysator mit einem Atomverhältnis von Mo, Co, Fe und As von 12:8:2:0,04 wurde erhalten.This slurry was dried with stirring at 1200C, whereby a solid mixture was obtained. This mixture was formed into tablets which each had a diameter of 5 mm and a thickness of 5 mm. The tablets were heated at a rate of 1000C / hour to a temperature of 6000C and calcined at this temperature for 5 hours. A catalyst with an atomic ratio of Mo, Co, Fe and As of 12: 8: 2: 0.04 was obtained.

Die gleiche katalytische Reaktion wie in Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 10 ml des in der beschriebenen Weise hergestellten Katalysators durchgeführt. Bei dieser Reaktion wurde ein Propylenumsatz von 95,6%, eine Selektivität zu Acrylnitril von 82,2% und eine Ausbeute von 78,6% erzielt.The same catalytic reaction as in Example 1 was carried out using carried out by 10 ml of the catalyst prepared in the manner described. In this reaction, a propylene conversion of 95.6%, a selectivity to acrylonitrile of 82.2% and a yield of 78.6% were achieved.

Beispiel 11 Eine erste wässrige Lösung wurde durch Auflösen von 170,2 g Ammoniummolybdat /TNH4)6Mo7024.4 H207 in 250 ml Wasser, das auf eine Temperatur von 800C erhitzt war, und anschließendes Auflösen von 0,16 g Arsentrioxyd (As203) in der erhaltenen Lösung hergestellt. Example 11 A first aqueous solution was made by dissolving 170.2 g of ammonium molybdate /TNH4)6Mo7024.4 H207 in 250 ml of water that is brought to a temperature was heated from 800C, and subsequent dissolution of 0.16 g arsenic trioxide (As203) made in the resulting solution.

Eine zweite Lösung von 0,78 g Wismutnitrat /Bi(N03)3.5 H2O] in 2,5 ml 15%iger Salpetersäure und eine dritte Lösung, die durch Auflösen von 187,0 g Kobaltnitrat tCo(N03)3.6 H20/ und 64,9 g Eisen(III)-nitrat EFe(N03)3.9 H2 in 200 ml Wasser, das eine Temperatur von 800C hatte, hergestellt worden war, wurden tropfenweise unter Rühren der ersten wässrigen Lösung zugesetzt, wobei ein Gemisch in Form einer wässrigen Aufschlämmung erhalten wurde.A second solution of 0.78 g bismuth nitrate / Bi(N03)3.5 H2O] in 2.5 ml of 15% nitric acid and a third solution made by dissolving 187.0 g Cobalt nitrate tCo (N03) 3.6 H20 / and 64.9 g iron (III) nitrate EFe (N03) 3.9 H2 in 200 ml of water having a temperature of 80 ° C. was prepared dropwise while stirring the first aqueous solution added, wherein a mixture in the form of a aqueous slurry was obtained.

Die Aufschlämmung wurde unter Rühren bei 1200C getrocknet, wobei ein festes Gemisch erhalten wurde. Dieses Gemisch wurde zu Tabletten geformt, die einen Durchmesser von 5 mm und eine Dicke von 5 mm hatten. Die Tabletten wurden mit einer Geschwindigkeit von 1000C/Stunde auf eine Temperatur von 6000C erhitzt und 5 Stunden bei dieser Temperatur calciniert. Ein Katalys-ator, in dem das Atomverhältnis von Mo:Co:Fe:Bi:As 12:8:2:0,02:0,02 betrug, wurde erhalten.The slurry was dried with stirring at 1200C, whereby a solid mixture was obtained. This mixture was formed into tablets, the one 5 mm in diameter and 5 mm in thickness. The tablets came with a Heated at a rate of 1000C / hour to a temperature of 6000C and 5 hours calcined at this temperature. A catalyst in which the atomic ratio of Mo: Co: Fe: Bi: As 12: 8: 2: 0.02: 0.02 was obtained.

Unter Verwendung von 10 cm3 dieses Katalysators wurde die in Beispiel 1 beschriebene katalytische Reaktion durchgeführt.Using 10 cm3 of this catalyst, that in example 1 carried out catalytic reaction described.

Beispiel 12 Der in Beispiel 11 beschriebene Versuch wurde wiederholt, wobei jedoch 0,236 g Phosphorsäure (H3P04) an Stelle von Arsentrioxyd verwendet wurden. Example 12 The experiment described in Example 11 was repeated, however, 0.236 g of phosphoric acid (H3PO4) was used instead of arsenic trioxide became.

Die Ergebnisse der in den Beispielen 11 und 12 beschriebenen Versuche sind in Tabelle 3 genannt.The results of the experiments described in Examples 11 and 12 are listed in Table 3.

Tabelle 3 Beispiel 11 12 Atomverhältnis der Elemente in der Katalysatorkomponente Mo 12 12 Co 8 8 Fe 2 2 Bi 0,02 0,02 As 0,02 -P - 0,03 Propylenumsatz, % 96,8 97,0 Selektivität zu Acrylnitril,% 83,9 83,5 Ausbeute an Acrylnitril, % 81,2 81,0 Table 3 Example 11 12 Atomic ratio of the elements in the catalyst component Mo 12 12 Co 8 8 Fe 2 2 Bi 0.02 0.02 As 0.02 -P - 0.03 Propylene conversion,% 96.8 97.0 Selectivity to acrylonitrile,% 83.9 83.5 Yield of acrylonitrile,% 81.2 81.0

Claims (15)

P a t e n t a- n s p r ü c h e 1) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Acrylnitril, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Ausgangemsich, das Propylen, Ammoniak und molekularen Sauerstoff enthält, in der Glasphase bei erhöhter Temperatur mit einem Katalysator in Berührung bringt, der aus einem Oxydgemisch. P a t e n t a- n s p r ü c h e 1) Process for catalytic production of acrylonitrile, characterized in that one starting material, propylene, Contains ammonia and molecular oxygen in the glass phase at elevated temperature brings into contact with a catalyst consisting of a mixture of oxides. der empirischen Formel MoaCobFecXdOe besteht, worin X wenigstens ein Atom eines Elements aus der aus. Phosphor, Arsen1 Antimon- und Wismut bestehenden Gruppe ist, a, b, c, d, und e die jeweilige Zahl der Atome der Elemente bedeutet, wobei das Verhältnis a:b:c:d im Bereich von 12-:4 bis 9:1 bis 5:0,01 bis 0,07 liegt, und e die Zahl der Sauerstoffatome bedeutet, die der durchschnittlichen Wertigkeit der Elemente entspricht, wobei das Verhältnis von a:e im Bereich von 12:39,5 bis 12:52,7 liegt. of the empirical formula MoaCobFecXdOe, in which X is at least an atom of an element from the. Phosphorus, arsenic1, antimony and bismuth existing Group is, a, b, c, d, and e means the respective number of atoms of the elements, where the ratio a: b: c: d is in the range from 12: 4 to 9: 1 to 5: 0.01 to 0.07, and e denotes the number of oxygen atoms, that of the average valence of the elements, the ratio of a: e in the range from 12: 39.5 to 12: 52.7. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß m man die Reaktion bei einer Temperatur von 3000 bis 470°C, vorzugsweise von 3300 bis 4500C durchführt. 2) Method according to claim 1, characterized in that m one the Reaction at a temperature from 3000 to 470 ° C, preferably from 3300 to 4500C performs. 3) Verfahren nach. Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 3500 bis 400°C, vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 380°C durchgeführt wird. 3) Procedure according to. Claim 1 and 2, characterized in that the reaction at a temperature in the range of 3500 to 400 ° C, preferably at a temperature of about 380 ° C is carried out. 4) Verfahren-nach An-spruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzeit 0,2 bis 10 Sekunden, vorzugsweise 0,5. bis 5 Sekunden beträgt. 4) Method according to claim 1 to 3, characterized in that the contact time 0.2 to 10 seconds, preferably 0.5. to 5 seconds. 5) Verfahren nach Anspruch l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzeit- 1 bis 3 Sekunden, vorzugsweise etwa 2 Sekunden beträgt. 5) Method according to claim l to 4, characterized in that the Contact time is 1 to 3 seconds, preferably about 2 seconds. 6) Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsgemisch für die Reaktion ein inertes Verdünnungsgas enthält. 6) Method according to claim 1 to 5, characterized in that the The starting mixture for the reaction is an inert one Contains diluent gas. 7) Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Verdünnungsgases zu Propylen im Ausgangsgemisch 0,5 oder mehr beträgt. 7) Method according to claim 1 to 6, characterized in that the The ratio of the diluent gas to propylene in the starting mixture is 0.5 or more. 8) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verdünnungsgas Wasserdampf, Stickstoff und/ oder Kohlendioxyd verwendet.8) Process according to claim 1 to 7, characterized in that one water vapor, nitrogen and / or carbon dioxide are used as the diluent gas. 9) Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man den molekularen Sauerstoff im Ausgangsgemisch in Form von reinem Sauerstoffgas oder Luft verwendet.9) Process according to claim 1 to 8, characterized in that one the molecular oxygen in the starting mixture in the form of pure oxygen gas or Air used. 10) Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das im Ausgangsgemisch enthaltene, Propylen enthaltende Material frei von n-Butylen und Acetylen ist.10) Method according to claim 1 to 9, characterized in that the Propylene-containing material contained in the starting mixture free of n-butylene and is acetylene. 11) Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Propylen zu Sauerstoff im Ausgangsgemisch im Bereich von 1:1 bis 3, vorzugsweise im Bereich von 1:1,2 bis 1:2 liegt.11) Method according to claim 1 to 10, characterized in that the molar ratio of propylene to oxygen in the starting mixture is in the range of 1: 1 to 3, preferably in the range from 1: 1.2 to 1: 2. 12) Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis von Propylen zu Ammoniak im Ausgangsgemisch im Bereich ton 1:0,5 bis 1:2,0, vorzugsweise im Bereich von 1:0,8 bis 1:1,2 liegt.12) Method according to claim 1 to 11, characterized in that the molar ratio of propylene to ammonia in the starting mixture in the range ton 1: 0.5 to 1: 2.0, preferably in the range from 1: 0.8 to 1: 1.2. 13> Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, der auf Siliciumdioxyd, Aluminiumoxyd, Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd und/ oder ein Silicat als Träger aufgebracht ist.13> The method according to claim 1 to 12, characterized in that one uses a catalyst based on silica, alumina, silica-alumina and / or a silicate is applied as a carrier. 14) Verfahren nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man den Katalysator als Festbett oder Wirbelschicht einsetzt.14) Method according to claim 1 to 13, characterized in that the catalyst is used as a fixed bed or fluidized bed. 15) Verfahren nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, der hergestellt worden ist durch Bilden eines wässrigen Gemisches, das eine Molybdän enthaltende Verbindung, eine Kobalt enthaltende Verbindung, eine Eisen enthaltende Verbindung und wenigstens eine Verbindung aus der aus Phosphor enthaltenden Verbindungen, Arsen enthaltenden Verbindungen, Antimon enthaltenden Verbindungen und Wismut enthaltenden Verbindungen bestehenden Gruppe enthält, Umwandeln des wässrigen Gemisches in ein trockenes festes Gemisch und Calcinieren des trockenen festen Gemisches bei einer Temperatur von wenigstens 5500C, vorzugsweise bei einer Temperatur im Bereich von 5500 bis 7000C.15) Method according to claim 1 to 14, characterized in that one uses a catalyst that is produced has been through Forming an aqueous mixture containing a molybdenum-containing compound, a Cobalt-containing compound, an iron-containing compound and at least a compound selected from the phosphorus-containing compounds, arsenic-containing Compounds, antimony-containing compounds and bismuth-containing compounds existing group, converting the aqueous mixture into a dry solid Mixing and calcining the dry solid mixture at a temperature of at least 5500C, preferably at a temperature in the range 5500 to 7000C.
DE19762641413 1976-09-15 1976-09-15 Acrylonitrile prodn. using mixed metal catalyst - by reacting propylene with oxygen and ammonia Withdrawn DE2641413A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641413 DE2641413A1 (en) 1976-09-15 1976-09-15 Acrylonitrile prodn. using mixed metal catalyst - by reacting propylene with oxygen and ammonia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641413 DE2641413A1 (en) 1976-09-15 1976-09-15 Acrylonitrile prodn. using mixed metal catalyst - by reacting propylene with oxygen and ammonia

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641413A1 true DE2641413A1 (en) 1978-03-23

Family

ID=5987919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641413 Withdrawn DE2641413A1 (en) 1976-09-15 1976-09-15 Acrylonitrile prodn. using mixed metal catalyst - by reacting propylene with oxygen and ammonia

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641413A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011225A1 (en) * 1978-11-16 1980-05-28 Hoechst Aktiengesellschaft Supported catalyst, process for its preparation and its application in the preparation of styrene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011225A1 (en) * 1978-11-16 1980-05-28 Hoechst Aktiengesellschaft Supported catalyst, process for its preparation and its application in the preparation of styrene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505249C2 (en) Process for the production of acrylonitrile
DE2534467C2 (en)
DE2261907C2 (en) Process for the production of maleic anhydride
DE2350212C3 (en) Process for the production of hydrogen cyanide
DE2608583A1 (en) CATALYTIC PROCESS FOR THE PRODUCTION OF UNSATATULATED CARBONIC ACID
DE2949545A1 (en) CATALYST AND METHOD FOR PRODUCING METHACRYLIC ACID
DE1468669B2 (en) Process for the production of acrylonitrile or methacrylonitrile from propylene or isobutylene
DE2523757B2 (en) Process for the production of methacrylic acid by the catalytic oxidation of methacrolein with oxygen
DE2847288A1 (en) CATALYST AND METHACRYLIC ACID PRODUCTION METHOD
DE2533209C2 (en) Process for the production of a molybdenum-iron catalyst and its use for the oxidation of methanol to formaldehyde
EP0255639B1 (en) Heteropolymolybdate mixtures and their use as catalysts
DE3226204C2 (en)
DE2126682A1 (en)
DE2523983C3 (en) Process for the catalytic production of acrylonitrile from propylene
DE1767268C3 (en) Process for the production of acrylonitrile from propylene
DE1284419B (en) Process for the production of acrylonitrile by reacting propylene with ammonia and oxygen
DE2739779C2 (en) Molybdenum, vanadium, phosphorus and optionally copper, tin, iron, lead and / or cerium-containing catalyst and its use for the production of methacrylic acid
DE2600802C3 (en) Process for the production of methacrylic acid by the oxidation of methacrolein
DE2720946A1 (en) METHOD FOR THE CATALYTIC PRODUCTION OF ACRYLIC NITRILE
DE2641413A1 (en) Acrylonitrile prodn. using mixed metal catalyst - by reacting propylene with oxygen and ammonia
DE2232360A1 (en) AMMOXIDATION OF LOW ALKANES
DE2039497C3 (en) Process for the production of antimony-containing catalysts and the use of the catalysts for the production of aromatic and heteroaromatic nitriles
DE2541571C3 (en) Oxidation catalyst for the oxidation of methacrolein to methacrylic acid
DE2952455A1 (en) CATALYST AND ITS USE
DE2136765C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee