DE2641376A1 - Aufgeladene brennkraftmaschine - Google Patents

Aufgeladene brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2641376A1
DE2641376A1 DE19762641376 DE2641376A DE2641376A1 DE 2641376 A1 DE2641376 A1 DE 2641376A1 DE 19762641376 DE19762641376 DE 19762641376 DE 2641376 A DE2641376 A DE 2641376A DE 2641376 A1 DE2641376 A1 DE 2641376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
thermostat
supercharged
exhaust
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762641376
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19762641376 priority Critical patent/DE2641376A1/de
Publication of DE2641376A1 publication Critical patent/DE2641376A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/22Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • F02B33/443Heating of charging air, e.g. for facilitating the starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

o7.o9.76 - 2 - D 76/59
Die Erfindung betrifft eine aufgeladene Brennkraftmaschine mit einem Thermostaten, der in Abhängigkeit von der Abgastemperatur die Drehzahl eines Kühlluftgebläses regelt.
Eine derartige Brennkraftmaschine ist bekannt (DT-PS 1 17o 194)· Dabei ragt ein stabförmiger Meßfühler des Thermostaten in das Abgasrohr und die Längenänderung eines temperaturabhängigen Dehnstabes wirkt auf ein Ventil, das den Ölzuflüß zu einer hydrodynamischen Kupplung eines Kühlluftgebläses beherrscht. Je größer die Ölzufuhr zur hydrodynamischen Kupplung ist, desto mehr wird diese gefüllt, wodurch der Schlupf verringert wird. Mit sich verringerndem Schlupf nimmt die Drehzahl des Kühlluftgebläses zu.
Die ständig wachsenden Forderungen an die Wirtschaftlichkeit und die Umweltfreundlichkeit von Brennkraftmaschinen verlangen einen immer höheren Regelaufwand, damit die Brennkraftmaschine unter optimalen Betriebebedingungen arbeitet. Eine wesentliche Voraussetzung für eine einwandfreie Funktionsweise und schadstoffarme Verbrennung ist der Temperaturzustand der Brennkraftmaschine und insbesondere der Ansaugluft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine über weite Betriebebereiche optimal zu gestalten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Thermostat gleichzeitig eine Abgasklappe für eine Ladeluftheizvorrichtung mit Abgas und einen Schieber für die Rückführung von Abgas zur Ladeluft und bei Überschreitung einer gewählten, die Sicherheit des Motors gefährdenden Grenztemperatur des Abgases ein Ventil für einen Wasserzutritt zur Ladeluft steuert·
Es sind grundsätzlich Brennkraftmaschinen . bekannt (DT-AS
809811/0472
KIÖckner+fumboIdt-Deute AG
o7.o9.76 2641376
- 3 - D 76/59
1 211 437), bei denen in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine ein Teil des Abgases der Verbrennungsluft zwecks Temperaturerhöhung beigegeben wird. Ferner wird bei diesen Brennkraftmaschinen den zurückgeführten. Abgasen Kaltwasser, Heißwasser oder Wasserdampf beigemischt. Die zurückgeführten Abgase sowie der beigemischte Wasserdampf bewirken außer einer Temperatürregelung der Ansaugluft eine Verbesserung des Verbrennungsablaufs durch Beeinflußung der chemischen Reaktionen.
Schließlich ist es bei aufgeladenen Brennkraftmaschinen bekannt, die Ladeluft durch Kühler und Abgaswärmetauscher in einem bestimmten Temperaturbereich zu regeln.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung werden die verschiedenen Einflußmöglichkeiten auf einfache Weise in einer abgastemperaturabhängigen Regelung zusammengefaßt. Die Abgastemperatur ist eine besonders schnell ansprechende kritische Betriebskenngröße der Brennkraftmaschine, die sich daher besonders für eine verzögerungsarme Regelung eignet. Durch die gleichzeitige Einflußnahme auf mehrere Einflußgrößen wird die Zeit bis zum Erreichen des gewünschten Betriebszustandes weiter verkürzt.
Der Bauaufwand für die Regelvorrichtung kann dadurch verringert werden, daß die Abgasklappe zugleich als Abgasbremsklappe ausgebildet ist, die in der Regel bei Fahrzeugmotoren zur Anwendung gelangt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Thermostat einen stab- oder rohrförmigen Temperaturfühler als Dehnglied aufweist, der über in Achsrichtung hintereinander angeordnete axial verschiebbare Betätigungs-
809811/04 72
40000 4.71 PB F 360/1
KIöckner+famboldt-Deulz AG
;KHD
-A-
o7.o9.76 D 76/59
elemente zunächst ein Kugelventil für Öl und bei weiterer Temperatursteigerung ein solches für Wasser öffnet. Durch diese Gestaltung des Thermostaten erreicht man in kleinstem Bauraum eine einfach herzustellende und betriebssichere Regelvorrichtung. Das oberhalb einer bestimmten Motor-Teillast zur Kühlgebläse-Kupplung strömende Öl betätigt auf einer Zwischenstation einen hydraulichen Kolben zur Klappensteuerung für den Wärmetauscher·
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen dies
Abb.l einen schematischen Aufbau des Ansaug- und Abgassystems sowie des Kühlsystems einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine, soweit es für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist,
Abb.2 einen Querschnitt durch ein Abgasklappenventil,
Abb.3 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßan Thermostaten und
Abb.4 verschiedene Schaltstellungen des Thermostaten nach Abb. 3. '
Mit 1 ist ein Kühlluftgebläse bezeichnet, das eine nicht näher dargestellte hydrodynamische Kupplung mit regelbarer Ölfüllung aufweist. Die vom Kühlluftgebläse geforderte Kühlluft durchströmt einen Ladeluftkühler 2. Der Ladeluftkühler 2 ist als Kreuzstromkühler ausgebildet und wird ebenfalls von der Ladeluft durchströmt, die von einem Lader 3 eines Abgasturboladers gefördert wird. In Strömungsrichtung der Ladeluft ist vor dem Ladekühler 2 ein Abgaswärmetauscher 4 angeordnet. Dieser bildet gleichzeitig die Ladelufthaube vor
809811/0472
40000 4.71 pg
F 360/1
Klöckner+iumboldt-Deulz AG
o7.o9.76 264 Ί
- 5 - D 76/59
dem Ladeluftkühler 2. Der Lader 3 wird von einer Abgasturbine 5 angetrieben, die über eine Abgasleitung 6 mit Abgas beaufschlagt wird. Vor der Abgasturbine zweigt eine Abgasrückführleitung 7 von der Abgasleitung 6 ab, um in einem gewählten Teillastbereich des Motors über einen sich mit der Klappenwelle drehenden Walzenschieber Abgas der Ladeluft beizumischen.
Hinter der Abgasturbine 5 führt eine Abgasleitung 8 zu einem Verteilerstutzen 9, in dem ein Klappenventil Io drehbar gelagert ist. Das Klappenventil Io wird über einen Stellhebel 11 von einer hydraulischen Stellvorrichtung 12 .betätigt. Die hydraulische Stellvorrichtung 12 besteht aus einem Zylinder, in dem ein nicht näher dargestellter Arbeitskolben beidseitig von Druckmittel beaufschlagbar ist. Wird der Arbeitskolben nicht von Druckmittel beaufschlagt, befindet er sich in der Mittelstellung und das Klappenventil Io nimmt die in Abb. 2 ausgezogene Lage ein, bei der der Abgaswärmetauscher 4 abgeschaltet ist und das Abgas über einen Anschlußstutzen 14 einem nicht näher dargestellten Abgasschalldämpfer zugeführt wird. Wird andererseits der Arbeitskolben über die Druckleitung 15 von oben z.B. über ein Bremspedal mit Drucköl beaufschlagt, nimmt das Klappenventil Io die gestrichelte Lage in Abb. 2 ein, wobei das Klappenventil Io gleichzeitig als Abbremsklappe dient. Die Beaufschlagung des Arbeitskolbens von oben er- , folgt also gleichzeitig mit der Betätigung der Bremsen eines Kraftfahrzeuges, während die Beaufschlagung des Arbeitskolbens durch Drucköl von unten durch einen Thermostaten gesteuert wird, dessen Temperaturfühler 17 in die Abgasleitung 8 hineinragt. Bei der Beaufschlagung des Arbeitskolbens der hydraulischen Stellvorrichtung von unten fließt das Überschussöl über eine Drossel in die Leitung 18 zur hydraulischen Kupplung des Kühlluftgebläses.
809811/0472
40000 4.71 pg F 360/1
KIöckner-Humboldt-Deutz AG
o7.o9.76 - 6 - D 76/59
In Abb. 3 sind nähere Einzelheiten des Thermostaten 16 dargestellt. Der Temperaturfühler weist ein äußeres, stirnseitig geschlossenes und am Umfang geschlitztes Halterohr 19 auf, in dem ein Dehnstab 2o axial verschibbar angeordnet ist..Der Dehnstab liegt mit einer Stirnseite an dem verschlossenen Ende 17 des Halterohrs 19 an. Mit seiner freien Stirnseite verstellt er temperaturabhängig einen Stößel 21. Dieser verschiebt eine Kugel 22 eines Kugelventils, die durch eine Feder 23 in Schließstellung auf einen Ventilsitz 24 gedrückt wird. Das Kugelventil beherrscht die Druckleitung 13, die in diesem Bereich quer zur Achse des Dehnstabes 2o verläuft.
Die Kugel 22 betätigt ihrerseits einen weiteren Stößel 25. Dieser wirkt nach Überwindung eines gewählten Spiels auf ein Kugelventil 26, daß eine Wasserleitung 27 beherrscht, die von einen Vorratsbehälter 28 zum Einlaß 29 des Laders 3 führt.
In Abb. 4 sind verschiedene Schaltstellungen dargestellt. In der linken Darstellung beginnt die Kugel 22 die Druckleitung 13 zu öffnen. In der mittleren Darstellung ist die Druckleitung 13 offen- und die Wasserleitung 27 beginnt zu öffnen. In der rechten Darstellung sind beide Leitungen 13 und 27 geöffnet.
Zwecks Kühlung und Rückkopplung wird in bekannter Weise dem Thermostaten über eine Kühlluftleitung 3o Kühlluft zugeführt, die über Bohrungen 31 wieder austritt. ;
Beim Betrieb der Brennkraftmaschine nach dem Start wird bei Abgastemperaturen unter ca. loo 0C ein Teil des Abgases der Ladeluft beigemischt. Die Steuerung erfolgt mittels eines Walzenschiebers, der zwecks gemeinsamer Verstellung mit dem
809811/0472
40000 4.71 pg F 3S0/1
Klöckner-Humbotdt-Deutz AG
o7.o9.76 - 7 - D 76/59
Klappenventil Io verbunden ist. Gleichzeitig wird die Hauptmenge des Abgases durch das Klappenventil in den Abgaswärmetauscher 4 geleitet und erwärmt die Ladeluft» Mit steigender Abgastemperatur wird die durch den Abgaswärmetauscher 4 strömende Abgasmenge reduziert und der Durchfluß durch die Abgasrückführungsleitung 7 gedrosselt, bis bei Erreichen einer vorgebbaren Temperatur beide Abgasströme unterbrochen werden und das gesamte Abgas über einen Schalldämpfer ins Freie tritt. Mit zunehmender Abgastemperatur steigt ebenfalls die Drehzahl des Kühlluftgebläses 1, wodurch infolge der erhöhten Kühlluftmenge die Kühlleistung im Ladeluftkühler 2 vergrößert wird und eine vermehrte Kühlung der Ladeluft erfolgt. Überschreitet trotz der bisherigen Maßnahmen die Abgastemperatur einen vorgebbaren Grenzwert, öffnet das Kugelventil 26 und der Ladeluft wird zur Unterdrückung gefährlicher Bauteil-Temperaturen Wasser beigemischt«
809811/0472

Claims (3)

  1. Klöckner-HumboIdt-DeutzAG
    5ooo Köln, den o7. Sept. 1976 Unser Zeichen: D 76/59 APTA R/Lo
    Aufgeladene Brennkraftmaschine
    Patentan sprüche
    Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einem Thermostaten, in Abhängigkeit von der Abgastemperatur die Drehzalh eines Kühlluftgebläses regelt, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat (16) gleichzeitig eine Abgasklappe (lo) für eine Ladeluftheizvorrichtung (4) mit Abgas und einen Schieber für die Rückführung von Abgas zur Ladeluft und bei Überschreitung einer gewählten Grenztemperatur des Abgases ein Ventil (26) für einen Wasserzutritt zur Ladeluft steuert.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasklappe (lo) zugleich als Abgasbremsklappe ausgebildet ist.
  3. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat (16) ein rohr- oder stabförmiges Dehnglied (2o) als Temperaturfühler aufweist, der über in Achsrichtung hintereinander angeordneten, axial verschiebbaren Betätigungselementen Kugeln (22, 26) von parallel geschalteten Kugelventilen betätigt, die quer zur Dehnstabachse liegende Kanäle (13, 27) beherrschen.
    809811/0472
    400004.71 P0 ' ORIGINAL INSPECTS}, F3S0/1
DE19762641376 1976-09-15 1976-09-15 Aufgeladene brennkraftmaschine Withdrawn DE2641376A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641376 DE2641376A1 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Aufgeladene brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641376 DE2641376A1 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Aufgeladene brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641376A1 true DE2641376A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=5987892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641376 Withdrawn DE2641376A1 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Aufgeladene brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641376A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107208533A (zh) * 2015-01-20 2017-09-26 克诺尔商用车制动系统有限公司 制动挡板和排气系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107208533A (zh) * 2015-01-20 2017-09-26 克诺尔商用车制动系统有限公司 制动挡板和排气系统
CN107208533B (zh) * 2015-01-20 2020-03-03 克诺尔商用车制动系统有限公司 制动挡板和排气系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3198124B1 (de) Brennkraftmaschine
EP3523524B1 (de) Brennkraftmaschine
DE10246807A1 (de) Kühlsystem, insbesondere für einen Kraftfahrzeugmotor mit indirekter Ladeluftkühlung
DE2051220A1 (de) Steuerung von Ein- und Auslaßventilen bei Brennkraftmaschinen durch Flüssigkeit
DE112013003619T5 (de) Wärme-Kaltstartsystem mit Multifunktionsventil
DE2937165C2 (de) Heizvorrichtung für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE2545468A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE102018104969A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE19746330A1 (de) Heizvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1640572A2 (de) Verfahren zur Schmierung einer Kraftmaschine und eine Kraftmaschine
DE4446152C2 (de) Heizsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10043618A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
EP2792882B1 (de) Luftpresser für eine Druckluftanlage, insbesondere für eine Druckluftbremsanlage eines Nutzfahrzeugs
EP3009629B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung eines Ladedruckes in einer Brennkraftmaschine mit einem Druckwellenlader
DE2641376A1 (de) Aufgeladene brennkraftmaschine
DE2523436A1 (de) Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE1963235A1 (de) Brennkraftmaschine,insbesondere selbstzuendende luftverdichtende Brennkraftmaschine fuer den Betrieb mit zuendunwilligen Brennstoffen
EP0885758B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wärmetauschers im Abgasstrom einer Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE19646295A1 (de) Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugmotors
EP3412883B1 (de) Brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
DE19537798A1 (de) Heizeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE3200688A1 (de) Vorrichtung zur regelung der ladelufttemperatur einer aufgeladenen brennkraftmaschine
DE1931388A1 (de) Motorsteuereinrichtung
EP4022182B1 (de) Abgasrückführsystem für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zur regelung eines derartigen abgasrückführsystems
CH536934A (de) Steuerung von Ein- und Auslassventilen bei Brennkraftmaschinen durch Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee