DE2640463A1 - Precision shutter release for short, ,, hand-set exposures - delays opening shutter until moving release element has gained momentum - Google Patents

Precision shutter release for short, ,, hand-set exposures - delays opening shutter until moving release element has gained momentum

Info

Publication number
DE2640463A1
DE2640463A1 DE19762640463 DE2640463A DE2640463A1 DE 2640463 A1 DE2640463 A1 DE 2640463A1 DE 19762640463 DE19762640463 DE 19762640463 DE 2640463 A DE2640463 A DE 2640463A DE 2640463 A1 DE2640463 A1 DE 2640463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
exposure time
shutter
exposure
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762640463
Other languages
German (de)
Inventor
Mitsuo Koyama
Tadashi Nakagawa
Ichiro Nemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Koki KK
Original Assignee
Seiko Koki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Koki KK filed Critical Seiko Koki KK
Publication of DE2640463A1 publication Critical patent/DE2640463A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Shutter-Related Mechanisms (AREA)

Abstract

The shutter release eliminates the effect of irregularities in the initial movement of the shutter-release element, esp. for the briefest exposures: for the longer exposures they are of less consequence. When a catch (2) moves aside, the shutter-release element (3) begins to turn clockwise. When it strikes a stop (34 against 83) the shutter starts to close. Meanwhile, its curved side has, at some point in its travel, contacted an adjustable stop (44) and set off the shutter opening (63). The shorter the exposure time, the later in its movement will the release element (3) stike the adjustable stop, and the more nearly will its momentum approximate to its final value: from whence stems the claimed precision.

Description

Belichtungszeit-Einstelleinrichtung für einen Kameraverschluß Die Erfindung betrifft eine Belichtungszeit-Eins telleinrichtung für einen Kameraverschluß entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Exposure time setting device for a camera shutter Die Invention relates to an exposure time setting device for a camera shutter according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten Einrichtungen dieser Art wird bei der Verschlußauslösung ein Steuerglied freigegeben, bei dessen anfänglichem Bewegungsablauf ein Öffnungsglied freigegeben wird, wonach zur Beendigung der Belichtung ein Schließglied freigegeben wird. In known devices of this type, when the shutter is released a control member released, an opening member in its initial movement sequence is released, after which a shutter is released to terminate the exposure will.

Zur Bestimmung der Belichtungszeit durch das Steuerglied durch eine geeignete Verzögerung der Freigabe des Schließglieds sind verschiedene elektrische und mechanische Einrichtungen bekannt, die entweder automatisch arbeiten oder manuell einstellbar sind.To determine the exposure time by the control member by a suitable delay in the release of the closure member are various electrical and mechanical devices are known which operate either automatically or manually are adjustable.

Bei diesen bekannten Einrichtungen besteht jedoch die Schwierigkeit, daß sich bei der Einstellung der kürzesten Belichtungszeit Unregelmäßigkeiten bei der Verzögerung des Steuerglieds ergeben können. Wenn beispielsweise die kürzeste Belicntungszeit 1/2000 Sekunde beträgt, bereitet die Bestimmung des genauen Ablaufzeitpunkts des Öffnungsglieds Schwierigkeiten, weil das Öffnungsglied in einem Augenblick freigegeben wird, der kurz nach dem Zeitpunkt liegt, in dem das Öffnungsglied bei der anfänglichen Bewegung des Steuerglieds freigegeben wurde. Deshalb kann es sogar vorkommen, daß das Schließglied früher als das Öffnungsglied freigegeben wird.With these known devices, however, there is the difficulty that there are irregularities in the setting of the shortest exposure time the delay of the control element can result. For example, if the shortest Exposure time is 1/2000 second, the determination of the exact expiry time prepares the opening member difficulty because the opening member is released in an instant will that is shortly after the point in time at which the opening member was released when the control member was initially moved. So it can it even happens that the closing member is released earlier than the opening member.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Belichtungszeit-Einstelleinrichtung der eingangs genannten Art unter möglichst weitgehender Vermeidung der genannten Nachteile und Schwierigkeiten derart zu verbessern, daß insbesondere eine genauere kürzeste Belichtungszeit von beispielsweise 1/2000 Sekunde erzielbar ist, ohne daß extreme Herstellungstoleranzen bei der Herstellung der betreffenden Einzelteile eingehalten werden müssen. Diese Aufgabe wird bei einer Belichtungszeit-Einstelleinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. It is therefore an object of the invention to provide an exposure time setting device of the type mentioned at the beginning, avoiding the mentioned as far as possible Disadvantages and difficulties to improve so that in particular a more accurate shortest exposure time of, for example, 1/2000 second can be achieved without extreme manufacturing tolerances in the manufacture of the individual parts concerned must be adhered to. This task is performed by an exposure time setting device of the type mentioned according to the invention by the subject matter of the claim 1 solved. Advantageous further developments of the invention are the subject of the subclaims.

Bei einem derartigen Kameraverschluß wird deshalb bei der Einstellung der kürzesten Belichtungszeit das Öffnungsglied erst dann freigegeben, wenn das Steuerglied nach seiner Freigabe eine stabile Bewegungsgeschwindigkeit erreicht hat, indem das Öffnungsglied erst nach einem mittleren Ablauf des Steuerglieds freigegeben wird, wonach mit praktisch gleicher Bewegungsgeschwindigkeit des Steuerglieds das Schließglied nach Ablauf der kürzesten Belichtungszeit freigegeben wird. Deshalb ist es nicht erforderlich, extreme Herstellungstoleranzen einzuhalten, um eine genauere kürzeste Belichtungszeit erzielen zu können, und um insbesondere zu vermeiden, daß wegen Unregelmäßigkeiten im Bewegungsablauf aufgrund von Herstellungstoleranzen eine Freigabe des Schließglieds vor der Freigabe des Öffnungsglieds erfolgt. Bei längeren Belichtungszeiten kann dagegen eine Freigabe des Öffnungsglieds in einem früheren Zeitpunkt des Bewegungsablaufs des Steuerglieds erfolgen, weil dann die durch den anfänglichen Ablauf bedingten Unregelmäßigkeiten im Vergleich zu längeren Belichtungszeiten 1/250 Sekunde vernachlässigbar sind. Ferner kann durch Verringerung des Vorlaufbereichs der Kameraverschluß kompakter konstruiert werden, und der Hubweg beim Spannen der Kamera kann etwas verkürzt werden. With such a camera shutter, therefore, when setting the shortest exposure time, the opening member is only released when that Control member reaches a stable movement speed after its release has released by the opening member only after a middle course of the control member is, after which with practically the same speed of movement of the control member Closing member is released after the shortest exposure time. That's why it is not necessary to adhere to extreme manufacturing tolerances in order to achieve a more precise To be able to achieve the shortest exposure time, and in particular to avoid that due to irregularities in the sequence of movements due to manufacturing tolerances the closing member is released before the opening member is released. at Longer exposure times, however, can release the opening member in one earlier point in time of the sequence of movements of the control member, because then the irregularities caused by the initial process compared to longer ones Exposure times 1/250 seconds are negligible. Furthermore, by reducing of The camera shutter can be constructed more compactly, and the stroke when tensioning the camera can be shortened somewhat.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 ein Diagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise einer bekannten Belichtungszeit-Einstelleinrichtung, Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise einer Belichtungszeit-Einstelleinrichtung gemäß der Erfindung Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Belichtungszeit-Einstelleinrichtung gemäß der Erfindung bei gespanntem Zustand des Kameraverschlusses; Fig. 4 und 5 Teilansichten gegenüber Fig. 2 abgewandelter Ausführungsbeispiele; Fig. 6 eine graphische Darstellung zur Erläuterung eines weiteren, in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiels; und Fig. 8 eine graphische Darstellung des Bewegungsablaufs des Steuerglieds einer bekannten Belichtungszeit-Einstelleinrichtung (a) im Vergleich zu einer Belichtungszeit-Einstelleinrichtung gemäß der Erfindung (b). The invention is to be explained in more detail, for example, with the aid of the drawing will. 1 shows a diagram to explain the mode of operation of a known one Exposure time setting device, FIG. 2 is a diagram for explaining the mode of operation an exposure time setting device according to the invention. FIG. 3 is a plan view to an exposure time setting device according to the invention with tensioned State of the camera shutter; 4 and 5 partial views of FIG. 2 modified Working examples; 6 shows a graphic representation to explain a further, in Fig. 7 illustrated embodiment; and Fig. 8 is a graph the sequence of movements of the control member of a known exposure time setting device (a) compared to an exposure time setting device according to the invention (b).

In Fig. 1 und 2 ist auf der Ordinate der Ablaufweg der Verschlußlamellen und auf der Abszisse die Zeit nach dem Ablauf der Verschlußauslösung aufgetragen. A betrifft den Ablauf der Öffnungslamelle und B den Ablauf der Schließlamelle. In Fig. 1 and 2, the flow path of the shutter blades is on the ordinate and the time after the shutter release has elapsed is plotted on the abscissa. A relates to the sequence of the opening lamella and B to the sequence of the closing lamella.

Wenn bei einem bekannten Verschluß, dessen Bewegungsablauf in Fig. 1 dargestellt ist, das Steuerglied durch die Verschlußauslösung freigegeben wird, wird das Öffnungsglied bei der anfänglichen Bewegung des Steuerglieds freigegeben, und nach Ablauf der Belichtungszeit das Schließglied. Bei einer kurzen Belichtungszeit von beispielsweise 1/2000 Sekunde ist der Betätigungshub zur Freigabe des Schließglieds nach Freigabe des Öffnungsglieds verhältnismäßig klein, so daß nicht nur Schwankungen der Belichtungszeit auftreten können, sondern auch Fehlbelichtungen durch zu frühe Freigabe des Schließglieds auftreten können. B1-B4 entsprechen dabei dem Ablauf des Schließglieds bei 1/250, 1/500, 1/1000 bzw. 1/2000 Sekunde, wobei die Hubstrecke jedoch verhältnismäßig klein ist, weil die anfängliche Geschwindigkeit des Steuerglieds gering ist. If in a known shutter, the sequence of movements in Fig. 1 is shown, the control member is released by the shutter release, the opening member is released with the initial movement of the control member, and after the expiry of the exposure time, the closing element. With a short exposure time of, for example, 1/2000 second is the actuation stroke for releasing the closing element after releasing the opening member relatively small, so that not only fluctuations the exposure time can occur, but also incorrect exposures due to too early Release of the closing link may occur. B1-B4 correspond here the expiry of the closing link at 1/250, 1/500, 1/1000 or 1/2000 second, whereby however, the stroke distance is relatively small because of the initial speed of the control member is low.

Im Unterschied dazu zeigt Fig. 2 den Bewegungsablauf bei einer Belichtungszeit-Einstelleinrichtung gemäß der Erfindung. In contrast to this, FIG. 2 shows the sequence of movements in the case of an exposure time setting device according to the invention.

A2-B3 zeigt dabei den Ablauf des Öffnungsglieds bzw. Schließglieds bei der kürzesten Belichtungszeit von beispielsweise 1/2000 Sekunde, während A1-B3, A1-B2 und Al-Bl die folgenden längeren Belichtungszeiten betreffen. Da bei der kürzesten Belichtungszeit der Ablaufbeginn des Öffnungsglieds erst verzögert nach einem gewissen Ablauf des Steuerglieds freigegeben wird, während der Freigabezeitpunkt des Schließglieds derselbe wie derjenige bei der folgenden Belichtungszeitstufe ist, erfolgt die Freigabe durch das Steuerglied zu einem Zeitpunkt, bei dem sich bereits dessen Bewegung stabilisiert hat, so daß eine genauere kürzeste Belichtungszeit erzielbar ist.A2-B3 shows the sequence of the opening element or closing element at the shortest exposure time of e.g. 1/2000 second, while A1-B3, A1-B2 and Al-Bl concern the following longer exposure times. Since the shortest Exposure time the beginning of the process of the opening member delayed only after a certain Expiry of the control member is released during the release time of the closing member is the same as the one at the following exposure time step, the release takes place by the control member at a point in time at which its movement has already stabilized has, so that a more accurate shortest exposure time can be achieved.

Das in Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Belichtungszeit-Einstelleinrichtung betrifft einen im übrigen nicht dargestellten Kameraverschluß im gespannten Zustand. In einer Basisplatte 1 ist ein nicht dargestelltes Belichtungsfenster vorgesehen. Ein Auslöseglied 2 ist an der Basisplatte 1 mit einem Zapfen 21 angeordnet und durch eine Feder 22 im Uhrzeigersinn vorgespannt. Das Auslöseglied 2 besitzt zwei Arme 23, 24. Ein Steuerglied 3 ist an der Basisplatte 1 mit einem Zapfen 31 angeordnet und wird durch eine nicht dargestellte Feder im Gegenuhrzeigersinn vorgespannt. An einer Nase 32 an dem Steuerglied 3 greift der Arm 24 des Auslöseglieds 2 an. The embodiment of an exposure time setting device shown in FIG. 3 relates to a camera shutter, otherwise not shown, in the cocked state. An exposure window (not shown) is provided in a base plate 1. A trigger member 2 is arranged on the base plate 1 with a pin 21 and through a spring 22 biased clockwise. The trigger member 2 has two arms 23, 24. A control member 3 is arranged on the base plate 1 with a pin 31 and is biased counterclockwise by a spring (not shown). The arm 24 of the release element 2 engages a nose 32 on the control element 3.

Entlang dem Umfang des Steuerglieds 3 ist eine erste Steuerkurve 33 und eine zweite Steuerkurve 34 ausgebildet.A first control cam 33 is along the circumference of the control member 3 and a second control cam 34 is formed.

Ein Belichtungszeit-Einstellglied 4 ist mit einem Zapfen 41 an der Basisplatte 1 angelenkt. An dem Einstellglied 4 ist ein Zwischenglied 42 mit einem Zapfen 43 drehbar gelagert. Ein Vorsprung 44 an dem Zwischenglied 42 ragt in den Bewegungsweg der ersten Steuerkurve 33. An exposure time setting member 4 is with a pin 41 on the Base plate 1 hinged. On the adjusting member 4 is an intermediate member 42 with a Pin 43 rotatably mounted. A projection 44 on the intermediate member 42 protrudes into the Movement path of the first control cam 33.

An der Basisplatte 1 ist ferner ein Öffnungsglied 5 mit einem Zapfen 51 gelagert und durch eine Feder 52 im Uhrzeigersinn vorgespannt. An dem Öffnungsglied 5 ist ein umgebener Teil 53 ausgebildet. An dem Öffnungsglied 5 greift ein llakenglied 6 an, das mit einem Zapfen 61 an der Basisplatte 1 gelagert ist und mit einem Hakenteil 62 an dem umgebogenen Teil 53 angreift. An einem anderen Arm des Hakenglieds 6 ist ein Vorsprung 63 vorgesehen, an dem das Zwischenglied 42 angreift. On the base plate 1 there is also an opening member 5 with a pin 51 mounted and biased clockwise by a spring 52. On the opening member 5, a surrounded part 53 is formed. A sheet member engages the opening member 5 6, which is mounted with a pin 61 on the base plate 1 and with a hook part 62 engages the bent part 53. On another arm of the hook member 6 is a projection 63 is provided on which the intermediate member 42 engages.

An der Basisplatte 1 ist ein Schließglied 7 mit einem Zapfen 71 angelenkt und durch eine Feder im Uhrzeigersinn vorgespannt. An dem Schließglied 7 ist ein umgebogener Teil 73 vorgesehen. Ein Hakenglied 8 für das Schließglied 7 ist an der Basisplatte 1 mit einem Zapfen 81 angelenkt, das mit einem Hakenteil 82 an dem umgebogenen Teil 73 angreift. An einem anderen Arm des Hakenglieds 8 ist ein Vorsprung 83 vorgesehen, an dem die zweite Steuerkurve 34 angreifen kann. Eine an sich bekannte Hemmeinrichtung 9 kann mit Hilfe einer ebenfalls bekannten Belichtungszeit-Einstelleinrichtung 10 in den Bewegungsweg der zweiten Steuerkurve 34 verstellt werden. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Zustand ist die Hemmeinrichtung 9 aus dem Rewegungsweg der zweiten Steuerkurve 34 herausgeschwenkt. A closing member 7 with a pin 71 is articulated on the base plate 1 and biased clockwise by a spring. On the closing member 7 is a bent part 73 is provided. A hook member 8 for the locking member 7 is on the Base plate 1 hinged with a pin 81, which with a hook part 82 on the bent Part 73 attacks. On another arm of the hook member 8, a projection 83 is provided, on which the second control cam 34 can act. An inhibition device known per se 9 can be made with the aid of a likewise known exposure time setting device 10 can be adjusted in the path of movement of the second control cam 34. In the case of the one shown in Fig. 3, the inhibiting device 9 is out of the path of movement of the second Control cam 34 swiveled out.

Im folgenden soll die Arbeitsweise näher erläutert werden. The method of operation will be explained in more detail below.

Wenn das Auslöseglied 2 entgegen der Wirkung der Feder 22 bei Betätigung des Kameraauslösers im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird, gibt der Arm 22 die Nase 32 an dem Steuerglied 3 frei, so daß das Steuerglied 3 im Gegenuhrzeigersinn um den Zapfen 31 durch die nicht dargestellte, daran angreifende feder gedreht wird.If the trigger member 2 against the action of the spring 22 when actuated of the camera shutter is pivoted counterclockwise, the arm 22 is the Nose 32 on the control member 3 free, so that the control member 3 counterclockwise is rotated around the pin 31 by the spring, not shown, acting on it.

In Fig. 3 ist an den Einstellglied 4 1/1000 @@@ @@@@ @ingestellt. ßei der anfänglichen Drehung des Steu@@@@@@@ g@@@ft die erste Steuerkurve 33 an dem Vorsprung 44 des Zwischenglieds 42 an, so daß das Zwischenglied 42 im Gegenuhrzeige@@@@n am den Zapfen 43 verschwenkt wird. Durch diese Verschwenkung des Zwischenglieds 42 wird das Hakenglied 6 um den Zapfen 61 jia Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß der umgebogene Teil 5@ @on dem Haken 62 freigegeben wird. Dann dreht sich das Öffnungsglied 5 unter Wirkung der Feder 52 im Uhrzeigersinn um den Zapfen 51, so daß die Belichtung durch Freigabe des Belichtungsfensters beginnt. Bei der weiteren Drehung des Steuerglieds 3 im Gegenuhrzeigersinn schlägt die zweite Steuerkurve 34 an dem Vorsprung 83 des Hakenglieds 8 an, so daß sich das Hakenglied um den Zapfen 31 im Uhrzeigersinn dreht und der Hakenteil 82 den umgebogenen Teil 73 an dem Schließglied 7 freigibt, und das Schließglied sich unter der Wirkung der Feder 72 im Uhrzeigersinn dreht. Dadurch wird das Belichtungsfenster wieder abgedeckt und die Belichtung beendet.In Fig. 3, 1/1000 @@@ @@@@ @ is set on the setting member 4. During the initial rotation of the ste @@@@@@@ g @@@ ft the first control cam 33 starts the projection 44 of the intermediate member 42, so that the intermediate member 42 in the counterclockwise @@@@ n is pivoted on the pin 43. This pivoting of the intermediate link 42, the hook member 6 is pivoted about the pin 61 jia clockwise, so that the bent part 5 @ @on the hook 62 is released. Then the opening member rotates 5 under the action of the spring 52 clockwise around the pin 51, so that the exposure begins by releasing the exposure window. As the control member continues to rotate 3 counterclockwise strikes the second cam 34 on the projection 83 of the Hook member 8 so that the hook member rotates about the pin 31 in a clockwise direction and the hook part 82 releases the bent part 73 on the locking member 7, and the locking member rotates clockwise under the action of the spring 72. Through this the exposure window is covered again and the exposure is ended.

Wenn eine Belichtungszeit eingestellt werden soll, die länger als 1/500 Sekunde ist, wird die Hemmeinrichtung 9 in eine Lage innerhalb des Bewegungswegs der zweiten Steuerkurve 34 verstellt. Nach der Freigabe des Öffnungsglieds 5 durch Verschwenken des Hakenglieds 6 über die an dem Zwischenglied 42 angreifende Steuerkurve 33 schlägt die zweite Steuerkurve 34 nach der eingestellten Verzögerungszeit an dem Vorsprung 83 des Hakenglieds 8 an, um das Schließglied freizugeben. If an exposure time is to be set that is longer than 1/500 of a second, the retarding device 9 is in a position within the movement path the second control cam 34 adjusted. After releasing the opening member 5 through Pivoting of the hook member 6 via the control cam acting on the intermediate member 42 33 strikes the second control cam 34 after the set delay time the projection 83 of the hook member 8 to release the locking member.

Wenn eine Belichtungszeit von 1/2000 Sekunde eingestellt wurde, wird die Hemmeinrichtung 9 bei der Einstellung der Belichtungszeit-Einstelleinrichtung aus dem Bewegungsweg der zweiten Steuerkurve 34 verschwenkt, und das Belichtungszeit-Einstellglied 4 wird aus der dargestellten Lage im Uhrzeigersinn um den Zapfen 41 verdreht und in einer Lage entsprechend 1/2000 Sekunde arretiert, in der der Vorsprung 44 des verschwenkbaren Zwischenglieds 42 von der ersten Steuerkurve 33 wegbewegt wird. Wenn dann das Auslöseglied 2 das Steuerglied 3 freigibt, dreht si.ch das Steuerglied i,n Uhrzeigersinn. Da jedoch das verschwenl-E,a-l-e Zwischenglied 19 aufgrund der Ver-;;tellung des EinstellylJ ds 4 auf 1/20Gcj Sekunde verschcben wurde, greift die erste Steuerkurve 33 erst dann an dem Zwichenglied 42 an und verschwenkt damit das Hakenglied 6 zur ~freigabe des Öffnungsglieds 5, wenn das Steuerglied 3 sich bereits soweit gedreht hat, daß es mit einer stabilen Drehgeschwindigkeit abläuft. Die Belichtung wird nach der Freigabe des Öffnungsglieds 5 beendet, wenn die zweite Steuerkurve 34 durch Anschlag an den Vorsprung 83 an dem Hakenglied 8 das Schließglied 7 freigibt. If an exposure time of 1/2000 second has been set, the inhibiting device 9 when setting the exposure time setting device pivoted out of the path of movement of the second control cam 34, and the exposure time setting member 4 is rotated from the position shown in the clockwise direction about the pin 41 and locked in a position corresponding to 1/2000 second, in which the projection 44 of the pivotable intermediate member 42 is moved away from the first control cam 33. When the release member 2 then releases the control member 3, si.ch rotates the control member i, n clockwise. However, since the verschwenl-E, a-l-e intermediate member 19 due to the Adjustment of the setting 4 to 1 / 20Gcj second takes effect the first control cam 33 only then at the intermediate member 42 and pivoted with it the hook member 6 to ~ release the opening member 5 when the control member 3 has already rotated so far that it runs at a stable rotational speed. The exposure is terminated after the release of the opening member 5 when the second Control cam 34 by abutment against the projection 83 on the hook member 8 releases the closing member 7.

Obwohl das beschriebene Ausführungsbeispiel die Einstellung einer kürzesten Belichtungszeit von 1/2000 Sekunde betrifft, ermöglicht der stabilisierte Bewegungsablauf des Steuerglieds im Zeitpunkt der Freigabe des Öffnungsglieds auch die Einstellung noch kürzerer Belichtungszeiten von beispielsweise 1/4000 Sekunde. Bei dem obigen Ausführungsbeispiel entspricht ferner die kürzeste Belichtungszeit A2 und B3 in Fig. 2, obwohl es auch möglich ist, bei geeigneter Verzögerung von A2 Kombinationen von A2 und B2 und A2 und B1 zu benutzen. Although the embodiment described, the setting of a shortest exposure time of 1/2000 second concerns, allows the stabilized Sequence of movements of the control member at the time of the release of the opening member as well the setting of even shorter exposure times of, for example, 1/4000 second. In the above embodiment, the shortest exposure time also corresponds A2 and B3 in Fig. 2, although it is also possible with a suitable delay of A2 Use combinations of A2 and B2 and A2 and B1.

Fig. 4 zeigt ein gegenüber Fig. 3 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem an dem Einstellglied 4' ein als Winkelhebel ausgebildetes Zwischenglied 42' verschwenkbar gelagert ist. Der Zeitpunkt der Freigabe des Öffnungsglieds durch Verschwenken des Hakenglieds beim Angriff der Steuerkurve 33 an dem Zwischenglied 42' hängt dabei von dem Ubersetzungsverhä1tnis des Zwischenglieds entsprechend der Einstellung des Steuerglieds 4' ab. FIG. 4 shows an exemplary embodiment modified compared to FIG. 3, in the case of an intermediate member designed as an angle lever on the setting member 4 ' 42 'is pivotably mounted. The time at which the opening member is released Pivoting of the hook member when the cam 33 engages the intermediate member 42 'depends on the transmission ratio of the intermediate link according to the Adjustment of the control member 4 'from.

Fig. 5 zeigt ein weiteres gegenüber Fig. 3 und 4 abgewandeltes Ausführungsbeispiel. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht das Steuerglied 3 aus zwei zueinander verstellbaren Teilen mit der ersten Steuerkurve 33' und der zweiten Steuerkurve 34. Die Steuerkurve 33' kann dabei direkt an dem Vorsprung 63 an dem Hakenglied 6 angreifen, um das Öffnungsglied 5 freizugeben. Der Teil mit der Steuerkurve 33 ist an einer Exzenterwelle 35 angelenkt, die einstückig mit dem Zapfen 31 des Steuerglieds 3 verbunden ist, so daß mit Hilfe einer Führung mit einem Schlitz 36 und einem Stift 37 an dem Steuerglied 3 die relative Winkellage der beiden Teile mit Hilfe der Belichtungszeit-Einstelleinrichtung 10 verstellbar ist. FIG. 5 shows a further exemplary embodiment modified from FIGS. 3 and 4. In this embodiment, the control member 3 consists of two mutually adjustable Share with the first control cam 33 'and the second control cam 34. The control cam 33 'can act directly on the projection 63 on the hook member 6 in order to Release member 5. The part with the control cam 33 is on an eccentric shaft 35 articulated, which is integrally connected to the pin 31 of the control member 3, so that with the help of a guide with a slot 36 and a pin 37 on the control member 3 the relative angular position of the two parts with the aid of the exposure time setting device 10 is adjustable.

Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind im Vergleich mit Fig. 3 gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Wie bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 5 greift die erste Steuerkurve 33' an dem Steuerglied 3 direkt an dem Vorsprung 33 an dem Hakenglied 6 an, um das Öffnungsglied 5 freizugeben. Die Exzenterwelle 35 ist einstückig mit der Welle 31 ausgebildet und in den Schlitz 36 in dem Teil mit der ersten Steuerkurve 33' ragt der Führungsstift 37 an dem Steuerglied 3 vor. Wenn an der Belichtungszeit-Einstelleinrichtung 10 die kürzeste Belichtungszeit eingestellt wird, wird der Teil mit der ersten Steuerkurve 33' so verstellt, daß er entsprechend der relativen Winkellage der beiden Teile nach einem vorherbestimmten Bewegungsablauf an dem Vorsprung 63 angreift, um das Öffnungsglied freizugeben. In the embodiment shown in Fig. 6 are in comparison In FIG. 3, the same parts are denoted by the same reference numerals. As in the embodiment in FIG. 5, the first control cam 33 'engages the control member 3 directly at the projection 33 on the hook member 6 to release the opening member 5. the Eccentric shaft 35 is formed integrally with shaft 31 and into the slot 36 in the part with the first control cam 33 ', the guide pin 37 protrudes on the control member 3 before. If on the exposure time setting device 10, the shortest exposure time is set, the part with the first cam 33 'is adjusted so that he according to the relative angular position of the two parts according to a predetermined Movement engages the projection 63 to release the opening member.

Wenn das Öffnungsglied 2 das Steuerglied 3 freigibt, dreht sich das Steuerglied im entgegengesetzten Uhrzeigersinn um den Zapfen 31, so daß sich auch die erste Steuerkurve 33' wegen der Schlitzführung im Gegenuhrzeigersinn dreht und durch Angriff an dem Vorsprung 63 das Öffnungsglied 5 freigibt. Bei der weiteren Drehung des Steuerglieds 3 wird das Schließglied 7 freigegeben, sobald die zweite Steuerkurve 34 an dem Vorsprung des Hakenglieds 8 angreift, so daß dann die Belichtung entsprechend der eingestellten Belichtungszeit beendet wird. When the opening member 2 releases the control member 3, it rotates Control member in the counterclockwise direction around the pin 31, so that also the first cam 33 'rotates counterclockwise because of the slot guide and by engaging the projection 63, the opening member 5 releases. In the further Rotation of the control member 3, the closing member 7 is released as soon as the second Control cam 34 engages the projection of the hook member 8, so that then the exposure ends according to the set exposure time.

Wenn die Belichtungszeit-Einstelleinrichtung 10 beispielsweise auf 1/2 Sekunde eingestellt wird, wird dadurch die Hemmeinrichtung 9 im Gegenuhrzeigersinn in den Bewegungsweg der zweiten Steuerkurve 34 verschwenkt. Wenn dann das Auslöseglied das Steuerglied 3 freigibt, wird bei dessen Ablauf durch die erste Steuerkurve 33' das Öffnungsglied 5 freigegeben, wonach die zweite Steuerkurve 34 mit der Hemmeinrichtung 9 in Eingriff gelangt, so daß erst nach Ablauf der Belichtungszeit von 1/2 Sekunde die zweite Steuerkurve 34 an dem Hakenglied 8 angreifen kann, um das Schließglied 7 freizugeben. For example, when the exposure time setting device 10 is on 1/2 second is set, thereby the inhibitor 9 is counterclockwise pivoted into the path of movement of the second control cam 34. If then the trigger link the control member 3 releases, is when it expires by the first control cam 33 ' the opening member 5 released, after which the second cam 34 with the inhibiting device 9 comes into engagement, so that only after expiry of the exposure time of 1/2 second the second cam 34 can engage the hook member 8 to the locking member 7 release.

Anhand der Fig. 7 soll die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels bei unterschiedlichen Belichtungszeiten näher erläutert werden. B zeigt dabei den Ablauf des Schließglieds 7 und A1, A2, A3 und A4 den Ablauf des Öffnungsglieds 5 bei der Einstellung 1/2000, l/looo, 1/500 bzw. 1/250 Sekunde. Bei der Einstellung derart kurzer Belichtungszeiten wird die Freigabe des Öffnungsglieds durch die unterschiedliche Einstellung der Steuerkurve 33' mit Hilfe der Belichtungszeit-Einstelleinrichtung bestimmt, so daß das Öffnungsglied relativ umso früher freigegeben wird, je größer die Belichtungszeit ist. Bei längeren Belichtungszeiten als den oben angegebenen erfolgt eine entsprechende Einstellung der Hemmeinrichtung 9, so daß durch den Eingriff der zweiten Steuerkurve 34 in der Hemmeinrichtung der Ablauf des Steuerglieds 3 entsprechend verzögert wird. The mode of operation of the exemplary embodiment is to be based on FIG. 7 be explained in more detail for different exposure times. B shows the The sequence of the closing element 7 and A1, A2, A3 and A4 the sequence of the opening element 5 with the setting 1/2000, l / looo, 1/500 or 1/250 second. When hiring Such short exposure times will enable the opening member to be released by the different Adjustment of the control cam 33 'with the aid of the exposure time setting device determined, so that the opening member is released relatively earlier, the larger the exposure time is. With longer exposure times than those specified above there is a corresponding setting of the inhibiting device 9, so that by the engagement of the second control cam 34 in the inhibiting device, the sequence of the control member 3 is delayed accordingly.

Durch manuelle Einstellung der kürzesten Belichtungszeiten kann deshalb ein Bewegungsablauf entsprechend Fig. 7 erzielt werden, bei dem das Öffnungsglied umso später im Vergleich zum Beginn der Drehung des Steuerglieds 3 freigegeben wird, je kürzer die eingestellte Belichtungszeit ist.Manual setting of the shortest exposure times can therefore a sequence of movements corresponding to FIG. 7 can be achieved in which the opening member the later it is released compared to the beginning of the rotation of the control member 3, the shorter the set exposure time.

Fig. 8 zeigt eine weitere graphische Darstellung, bei der auf der Ordinate der Drehwinkel C1-C6 des Steuerglieds 3 oder der ersten Steuerkurve 33' aufgetragen ist und auf der Abszisse die Zeit nach der Kameraauslösung. Die Darstellung a betrifft eine bekannte Einrichtung und die Darstellung b eine Einrichtung gemäß der Erfindung. Die dargestellte Kurve zeigt die Arbeitscharakteristik der Einrichtung in Abhängigkeit von der Zeit. Wenn bei einer bekannten Einrichtung entsprechend der Darstellung a nach Freigabe des Öffnungsglieds zum Zeitpunkt A das Schließglied zum Zeitpunkt B4 nach der eingestellten Belichtungszeit von 1/2000 Sekunde freigegeben wird, wird das Schließglied 7 in der Lage C2 des Steuerglieds 3 geschlossen, die sehr nahe an die Drehlage C1 angrenzt, die der Freigabe des Öffnungsglieds 5 zum Zeitpunkt A entspricht. Wenn die Drehlage C3 entsprechend dem Zeitpunkt -B3 bei der Eintellung von 1/1000 Sekunde oder die Drehlage C4 der nächsten Belichtungszeitstufe erreicht wird, ist die Winkelgeschwindigkeit des Steuerglieds 3 größer und das verfügbare Zeitintervall wird ebenfalls größer, so daß sich bei einem längeren Zeitablauf eine ausreichende Stabilität ergibt. In der B4 entsprechenden Winkellage C2 ist jedoch die Herstellung der einzelnen Teile wegen der sehr kleinen Unterschiede zwischen C1 und C3 sehr schwierig, so daß bei Überschreitung gewisser Herstellungstoleranzen der Fehler vorkommen kann, daß das Schließglied etwa gleichzeitig oder etwas später als das Öffnungsglied freigegeben wird. Fig. 8 shows a further graphic representation in which on the Ordinate of the angle of rotation C1-C6 of the control member 3 or the first control cam 33 ' is plotted and on the abscissa the time after the camera was released. The representation a relates to a known device and the representation b relates to a device according to FIG the invention. The curve shown shows the operating characteristics of the device depending on the time. If at a known institution accordingly the representation a after the release of the opening member at time A, the closing member released at time B4 after the set exposure time of 1/2000 second is, the closing member 7 is closed in the position C2 of the control member 3, the very close to the rotational position C1 is adjacent to the release of the opening member 5 for Time A corresponds. If the rotational position C3 corresponds to the point in time -B3 at the setting of 1/1000 second or the rotation position C4 of the next exposure time step is reached, the angular speed of the control member 3 is greater and the available Time interval is also larger, so that with a longer time lapse a gives sufficient stability. However, C2 is in the angular position corresponding to B4 the manufacture of each part because of the very small differences between C1 and C3 very difficult, so that when certain manufacturing tolerances are exceeded the error can occur that the closing link about the same time or a little later than the opening member is released.

Wie aus der Darstellung b ersichtlich ist, wird dagegen bei einer Einrichtung gemäß der Erfindung das Steuerglied 3 mit der Zeit schneller gedreht, so daß der verfügbare Arbeitshub pro Zeiteinheit größer wird, wenn die kürzesten Belichtungszeiten eingestellt werden. Wenn das Öffnungsglied in der den Zeitpunkt A4 (1/250 Sekunde) entsprechenden Winkellage C1 des Steuerglieds 3 freigegeben wird und das Schließglied in der B entsprechenden Winkellage C5 des Steuerglieds,gibt im Vergleich dazu die Einstellung 1/20wo Sekunde einen genaueren zeitlichen Ablauf, wenn das Öffnungsglied bei Einstellung einer 1/2000 Sekunde in der Winkellage C4 des Steuerglieds entsprechend dem Zeitpunkt A1 freigegeben wird und das Schließglied nach Erreichung der Winkellage C5 entsprechend dem Zeitpunkt B freigegeben wird. As can be seen from illustration b, on the other hand, in a Device according to the invention, the control member 3 rotated faster over time, so that the available working stroke per unit of time is greater if the shortest Exposure times can be set. When the opening member in the the time A4 (1/250 second) corresponding angular position C1 of the control member 3 is released and the closing member in the B corresponding angular position C5 of the control member In comparison, the setting 1 / 20wo second has a more precise timing, if the opening element is in the angular position C4 when a 1/2000 second is set of the control member is released according to the time A1 and the closing member is released after reaching the angular position C5 corresponding to the time B.

Aus den obigen Ausführungen ergibt sich, daß beim anfänglichen Bewegungsablauf des Steuerglieds wegen dessen Instabilität kein bestimmter Arbeitshub pro Zeiteinheit gewährleistet ist, so daß in diesem Bereich der Drehwinkel pro Zeiteinheit klein ist, so daß Schwankungen von 0,2-0,5 ms zwischen der Ausgangslage und dem Freigabezeitpunkt auftreten können, weshalb es bei Einrichtungen vergleichbarer Art nicht ohne weiteres möglich ist, bei Einstellung 1/2000 Sekunde eine ausreichend genaue Belichtungszeit zu erzielen. Bei einer Einrichtung gemäß der Erfindung wird dagegen dieser Anfangsbereich für die Steuerung der Belichtungszeit verwandt, wenn diese Schwankungen im Vergleich zu größeren Belichtungszeiten wie 1/250 Sekunde oder mehr relativ vernachlässigbar sind, während bei Belichtungszeiten von beispielsweise 1/2000 Sekunde, bei der Schwankungen dieser Art von 0,1 ms einen Nachteil bedeuten können, das Öffnungsglied und anschließend das Schließglied bei einem späteren Bewegungsablauf des Steuerglieds freigegeben werden, bei dem die Drehbewegung stabilisiert und der Drehwinkel pro Zeiteinheit größer ist, so daß dadurch eine beträchtlich genauere Steuerung der Belichtungszeit möglich ist. From the above it follows that the initial sequence of movements of the control member because of its instability no specific working stroke per unit of time is guaranteed, so that the angle of rotation per unit of time is small in this area is, so that fluctuations of 0.2-0.5 ms between the initial position and the release time can occur, which is why it is not readily available in institutions of a comparable type a sufficiently accurate exposure time is possible with the setting 1/2000 second to achieve. In a device according to the invention, however, this initial range becomes used for controlling the exposure time when compared to these fluctuations relatively negligible for longer exposure times such as 1/250 second or more are, while with exposure times of for example 1/2000 second, fluctuations this type of 0.1 ms can mean a disadvantage, the opening member and subsequently the closing member released during a later movement of the control member in which the rotary motion is stabilized and the angle of rotation per unit of time is larger, thereby providing considerably more precise control of the exposure time is possible.

Bei den in Fig. 3 und 6 dargestellten Ausführungsbeispielen ist es ferner möglich, den Zeitpunkt der Freigabe des Öffnungsglieds durch Verwendung von Differentialmechanismen zu steuern. Die Belichtungszeit-Einstelleinrichtung 10 kann ferner manuell oder automatisch in Abhängigkeit von dem Ausschlag des Zeigers eines Meßinstruments, mit Hilfe eines Servo-Motors etc. einstellbar sein. In the exemplary embodiments shown in FIGS. 3 and 6, it is also possible the time of release of the opening member by using Control differential mechanisms. The exposure time setting device 10 can furthermore manually or automatically depending on the deflection of the pointer of a Measuring instrument, be adjustable with the help of a servo motor, etc.

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Belichtungszeit-Einstelleinrichtung für einen Kameraverschluß, mit einem durch die Verschlußauslösung freigebbaren Steuerglied, das zuerst ein Schließglied und dann ein Öffnungsglied des Verschlusses freigibt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß ein Zwischenglied (42; 33) zwischen dem Steuerglied (3) und dem Öffnungsglied (5) angeordnet ist, das durch ein Belichtungszeit-Einstellglied (4) derart verstellbar ist, daß das Öffnungsglied (5) nach einer von der Einstellung des Belichtungszeit-Einstellglieds (4) abhängigen Zeitspanne nach dem Beginn des Bewegungsablaufs des Steuerglieds (3) freigebbar ist.1. Exposure time setting device for a camera shutter, with a releasable by the shutter release control member, the first one Closing member and then an opening member of the closure releases, d a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that an intermediate member (42; 33) between the control member (3) and the opening member (5) is arranged, which is controlled by an exposure time setting member (4) is adjustable in such a way that the opening member (5) after one of the adjustment of the exposure time setting element (4) dependent time period after the beginning of the Movement of the control member (3) can be released. 2. Belichtungszeit-Eiztelleinrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Öffnungsglied (5) umso später freigebbar ist, je kürzer die eingestellten kürzesten Belichtungszeiten sind.2. exposure time Eiztelleinrichtung according to claim 1, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the opening member (5) can be released all the later is, the shorter the set shortest exposure times are. 3. Belichtungszeit-Einstelleinrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zeitspanne (B) zwischen der Verschlußauslösung und der Freigabe des Schließglieds (7) bei Einstellung der kürzesten Belichtungszeiten konstant ist (Fig. 7).3. exposure time setting device according to claim 2, d a d u r it is noted that the time span (B) between the release of the shutter and the release of the closing element (7) when the shortest exposure times are set is constant (Fig. 7). 4. Belichtungszeit-Einstelleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Zeitpunkt der Freigabe des Öffnungsglieds (5) im Bereich der kürzesten Belichtungszeiten und der Zeitpunkt der Freigabe des Schließglieds (7) im Bereich der längeren Belichtungszeiten durch einen gemeinsamen Zeitsteller (10) einstellbar sind.4. Exposure time setting device according to one of the preceding Claims that the time of release of the opening member (5) in the area of the shortest exposure times and the point in time the release of the closing element (7) in the area of longer exposure times a common timer (10) can be set. 5. Belichtungszeit-Einstelleinrichtung nach Anspruch 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Zeitpunkt der Freigabe des Schließglieds (7) durch das Steuerglied (3) durch eine Hemmeinrichtung (9) verzögerbar ist.5. exposure time setting device according to claim 4, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the time of the release of the closing element (7) can be delayed by the control member (3) by an inhibiting device (9). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19762640463 1975-09-08 1976-09-08 Precision shutter release for short, ,, hand-set exposures - delays opening shutter until moving release element has gained momentum Withdrawn DE2640463A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50108748A JPS5233524A (en) 1975-09-08 1975-09-08 Exposure time setting device for the camera shutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2640463A1 true DE2640463A1 (en) 1977-03-10

Family

ID=14492501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762640463 Withdrawn DE2640463A1 (en) 1975-09-08 1976-09-08 Precision shutter release for short, ,, hand-set exposures - delays opening shutter until moving release element has gained momentum

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5233524A (en)
DE (1) DE2640463A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217051A (en) * 1977-06-23 1980-08-12 Seiko Koki Kabushiki Kaisha Exposure time setting device for shutter of camera

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57155542A (en) * 1981-03-23 1982-09-25 Dainippon Printing Co Ltd Formation of halftone dot for printing
JPH0614187B2 (en) * 1984-10-11 1994-02-23 株式会社デイ・エス・スキヤナ− Halftone film making device
JPS6255657A (en) * 1985-09-03 1987-03-11 Asahi Shinbunsha:Kk Netting method for electronic composition generating photograph

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217051A (en) * 1977-06-23 1980-08-12 Seiko Koki Kabushiki Kaisha Exposure time setting device for shutter of camera

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5233524A (en) 1977-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248740B2 (en) Camera shutter arranged in the focal plane
DE2263522C3 (en) Setting device for a watch, the winding shaft of which enables various corrections in different positions
DE2640463A1 (en) Precision shutter release for short, ,, hand-set exposures - delays opening shutter until moving release element has gained momentum
DE2418944C2 (en) Drive device for a lens shutter of a single lens reflex camera
DE2421331A1 (en) ELECTRONIC CAMERA SHUTTER WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE
DE2606864C3 (en) Focal plane shutter for a photographic camera
DE2657473A1 (en) CLAMPING MECHANISM FOR A CAMERA SHUTTER
DE2332811A1 (en) Camera shutter with preselectable aperture - combined aperture stop and shutter closing trigger coupled to selector
DE2617286B2 (en) Device for specifying short exposure times for a focal plane shutter
DE977643C (en) Focal plane shutter for photographic cameras
DE894196C (en) Photographic camera with slide shutter and spring mechanism drive
DE1908889C (en) Self-timer for a camera shutter
DE2340152C3 (en) Camera shutter
DE2111861B2 (en) Revolving fastener for a cinema camera
DE1222791B (en) Photographic focal plane shutter with a leading curtain and a curtain trailing after reaching a certain slit width
DE973268C (en) Photographic lens shutter with forward mechanism and contact device for flash release
DE1597349C3 (en) Camera lock with electronic timing device
DE1144104B (en) Photographic shutter
AT230733B (en) Photographic shutter
DE2256568A1 (en) CENTRAL LOCK
DE1165991B (en) Swing shutter for photographic camera, the shutter plate of which is influenced by an anchor arrangement
DE2827713A1 (en) EXPOSURE SETTING DEVICE FOR A CAMERA SHUTTER
DE19725794A1 (en) Device for setting the minute hand of a watch having at least minute and second hands
DE2623620A1 (en) Pivoted mirror camera shutter - has simple reliable operation and is suitable for medical work
DE1259694B (en) Camera shutter

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal