DE264024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264024C
DE264024C DE1912264024 DE264024A DE264024C DE 264024 C DE264024 C DE 264024C DE 1912264024 DE1912264024 DE 1912264024 DE 264024 A DE264024 A DE 264024A DE 264024 C DE264024 C DE 264024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
office
remote
relay
officer
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912264024
Other languages
German (de)
Inventor
Carolus Robert Hendrik Arntzenius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1912264024 priority Critical patent/DE264024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE264024C publication Critical patent/DE264024C/de
Priority to NL3339A priority patent/NL968C/en
Priority to GB191321735D priority patent/GB191321735A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M5/00Manual exchanges
    • H04M5/08Manual exchanges using connecting means other than cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 264024 KLASSE 21«. GRUPPE- M 264024 CLASS 21 «. GROUP

im HAAG, Holland.at HAAG, Holland.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. September 1912 ab.Patented in the German Empire on September 27, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung für Telephonfernverkehr, wodurch die Fernverkehrsabwicklung in einer Richtung unmittelbar und auf einfache Weise geschieht. Zwecks Vereinfachung der Verkehrsabwicklung über Fernleitungen sind Signalsysteme mit Relais, Glühlampen usw. in mancherlei Schaltung ausgeführt worden, immer aber braucht die Herstellung von Fernverbindungen die Hilfe von wenigstens zwei Beamtinnen auf den betreffenden Fernämtern, ungerechnet die Vorschaltebeamtinnen, welche die Verbindungen zwischen den Vorschalteleitungen und den Teilnehmeranschlußleitungen herstellen.The invention relates to a circuit for long-distance telephone traffic, whereby the Long-distance traffic processing in one direction happens immediately and in a simple manner. Signaling systems are used to simplify traffic management over long-distance lines with relays, incandescent lamps, etc. in various circuits, but always the establishment of long-distance connections requires the help of at least two female officers on the relevant remote offices, not counting the pre-emptive officers who make the connections Establish between the connection lines and the subscriber lines.

Überdies werden die Gespräche über lange Fernleitungen in den stark besetzten Stunden telegraphisch vorangemeldet. Für eine schnelle und ökonomische Abwicklung des regen Verkehrs zwischen zwei Handelsstätten würde es von allergrößter Bedeutung sein, die Telephonverbindungen zwischen den betreffenden Fernämtern nicht durch Verkehr in beiden Richtungen zu belasten, sondern den Verkehr in zwei Gruppen, je eine für jede Richtung, zuIn addition, the discussions are over long trunk lines in the busy hours notified in advance by telegram. For fast and economical handling of busy traffic between two trading centers it would be of the utmost importance, the telephone connections between the relevant long-distance offices not to burden traffic in both directions, but traffic in two groups, one for each direction

trennen. . ■ ■separate. . ■ ■

Zweck dieser Erfindung ist, die beschriebenen Fernverbindungen für jede Richtung unter Mitwirkung von bloß einer Fernbeamtin (der Rufenden) und zwei Vorschaltebeamtinnen (je einer im rufenden und gerufenen Fernamt) herzustellen, mit Beibehaltung einer großen Linienausnutzung. Die rufende Fernbeamtin hat die Leitung des Verkehrs bzw. der Abwicklung der Gespräche, die in ihrem Fernamt angemeldet sind. Durch eine geeignete ,35 selbsttätige Zeitmarkierung wird diese Beamtin entlastet.The purpose of this invention is to provide the remote connections described for each direction with the participation of just one remote officer (the calling party) and two clerk officers (one each in the calling and called remote exchange), while maintaining a large one Line utilization. The calling remote official is in charge of the traffic and the processing of the calls that are registered in your remote exchange. By means of a suitable, automatic time marking, this 35 civil servant relieved.

Der Zweck der Erfindung wird dadurch erreicht, daß also die rufende Fernbeamtin durch das- Umlegen einer Dienstleitungstaste in ihrem Amt die Fernleitung direkt auf eine freie Dienstleitung nach der Vorschaltebeamtin des gerufenen Fernamtes schaltet, wodurch die Mithilfe der Fernbeamtin in dem gerufenen Fernamt überflüssig wird. The purpose of the invention is achieved in that so the calling remote official by flipping a service line key in their office the long-distance line directly to a free service line after the pre-emptive officer of the called remote exchange switches, whereby the assistance of the remote office in the called remote exchange is superfluous.

Das Umlegen der Dienstleitungstaste im rufenden Fernamt hat zur Folge, daß eine Relaiswindung im gerufenen Fernamt erregt wird' und hierdurch ein Schaltrelais Strom bekommt, welches seinen Anker nur dann anzieht, wenn die betreffende Dienstleitung im gerufenen Fernamt nicht von dortigen Fernbeamtinnen belegt ist. Daraus folgt, daß auf diese Dienstleitung auch die Sprechausrüstungen von den Fernbeamtinnen im gerufenen Fernamt geschaltet werden können, jedoch sind die Schaltung und die Bedienung im gerufenen Fernamt derart, daß die Fernbeamtin im rufenden Fernamt den Vorrang für das Belegen einer freien Dienstleitung im gerufenen Fernamt hat. Dieses wird dadurch erreicht, das die rufende Fernbeamtin die ge-Shifting the service line key in the calling remote exchange has the consequence that a relay winding in the called remote exchange is energized becomes' and through this a switching relay receives power, which only attracts its armature if the service in question in the remote office called is not provided by remote officials there is occupied. It follows that this service also includes the speech equipment can be switched by the tele-officers in the called remote exchange, but the switching and the operation are in the called remote exchange in such a way that the remote operator in the calling remote exchange has priority for the occupation of a free service line in the called remote exchange. This becomes through it achieved that the remote officer calling the

■ .■■.s■. ■■ .s

nannte Dienstleitungstaste festhält, dadurch beim Besetztsein der Dienstleitung einen Summerstrom hört, welcher beim Freiwerden der Leitung verschwindet unter gleichzeitiger selbsttätiger Schaltung der betreffenden Dienstleitung auf die Fernleitung. Die Fernbeamtin im gerufenen Fernamt nimmt das Freisein dieser Dienstleitung durch kurzzeitiges Eindrücken und Prüfen mit einer Dienstleitungstaste wahr. Hört sie einen Summerstrom, so ist ihr das ein Zeichen, daß entweder eine der Beamtinnen in ihrem oder eine Beamtin im rufenden Fernamt die Dienstleitung benutzt. Holds the called service line key, thereby pressing a when the service line is busy Buzzer current hears, which disappears when the line becomes free while at the same time automatic switching of the relevant service line to the long-distance line. The remote official In the called remote exchange, the release of this service line is made by briefly pressing it and check true with a service line key. If she hears a buzzer current, this is a sign that either a of the officers in her or an officer in the calling remote office uses the service.

Die Beamtin im gerufenen Fernamt kann sich nicht auf diese Dienstleitung schalten, solange die Fernbeamtin im rufenden Fernamt ihre Taste festhält.The officer in the called remote office cannot switch to this service, as long as the remote operator in the calling remote exchange holds her key.

Aus dem Vorstehenden folgt, daß nur eine Fernbeamtin sowohl im rufenden als im gerufenen Fernamt in einem und demselben Augenblick mit der Vorschaltbeamtin im gerufenen Fernamt in Verbindung treten kann. Durch die geeignete Verbindung eines im Ortsverkehr bekannten doppelten Schlußsignalsystems mit einem Zeitstempel wird die Bedienung von der Telephonistin im rufenden Fernamt bequemer und nur auf das Herunterdrücken der Anlauftaste der Zeitmarkierer und das Einstecken des Zettels in die betreffende Büchse beschränkt.From the foregoing it follows that there is only one remote official in both the calling and the called Remote office can get in touch with the control officer in the called remote office in one and the same moment. Through the suitable connection of a double final signal system known in local traffic With a time stamp, the operator in the calling remote exchange can operate more conveniently and only press the button down the start button of the time marker and inserting the slip of paper into the relevant one Rifle limited.

Die Zeichnungen verdeutlichen ein Ausführungsbeispiel einer diesbezüglichen Schaltung. The drawings illustrate an exemplary embodiment of a circuit in this regard.

Fig. ι ist schematisch die Schaltung im Fernschrank, welche im vorerwähnten ersten Amt aufgestellt ist. Dieses Amt wird weiter unten »Fernamt I« genannt.Fig. Ι is a schematic of the circuit in the remote cabinet, which in the aforementioned first Office is set up. This office is referred to below as "Fernamt I".

Fig. 2 ist die Schaltung im zweiten Fernamt. Darin sind oben zwei Arbeitsplätze für Fernbeamtinnen dargestellt. Dieses Amt wird weiter unten »Fernamt II« genannt. Die selbsttätige Durchschaltverbindungsvorrichtung von den Fernleitungen vom Fernamt I zum Vorschalteschrank im Ortsamt, das dem Fernamt II zugehört,, ist dreifach dargestellt.Fig. 2 is the circuit in the second remote office. There are two jobs in it above Remote officials shown. This office is referred to below as "Fernamt II". The automatic Interconnection device from the trunk lines from the remote exchange I to the control cabinet in the local office, which belongs to the Fernamt II, is shown three times.

Im Fernamt I kommen die Anmeldungen über nicht aus der Zeichnung ersichtliche Meldeleitungen ein.In Fernamt I, the registrations come via those that cannot be seen in the drawing Reporting lines.

Die den Fernämtern I und II angehörigen Ortsämter sind als Ortsämter I0 und H0 bezeichnet. The local offices belonging to long-distance offices I and II are designated as local offices I 0 and H 0 .

Die Arbeitsplätze der Fernbeamtinnen im Fernamt II sind mit -Fi1 und Ft2 bezeichnet.The workplaces of the remote officials in Fernamt II are marked -Fi 1 and Ft 2 .

Es sei angenommen, daß z. B. ein Teilnehmer 200, der am Ortsamt I0 angeschlossen ist, Verbindung mit Teilnehmer 400 des Ortsamtes H0 verlangt. It is assumed that e.g. B. a subscriber 200, who is connected to the local office I 0 , requires connection with subscriber 400 of the local office H 0.

Der Teilnehmer 200 wird in der üblichen Weise mit Hilfe eines Dienstleitungssystems mit einer Vorschalteleitung L1 und Vielfachklinke m verbunden, während die Ferntelephonistin in Amt I einen Stöpsel St2 in die Klinke m steckt. Die Schlußlampe Ic ist Uberwachungslampe für den Teilnehmer 200, d. h. sobald hier der Hörer auf dem Haken hängt, glüht die Lampe Ic, und bei abgehängtem Hörer ist diese Lampe gelöscht.The subscriber 200 is in the usual way connected to m by means of a service line system with a Vorschalteleitung L 1 and multiple jack, while the Ferntelephonistin inserted m a stopper St 2 into the pawl into office I. The tail lamp Ic is the monitoring lamp for the subscriber 200, ie as soon as the receiver hangs on the hook, the lamp Ic glows, and when the receiver is unhooked, this lamp is extinguished.

Zwecks Verbindung von Teilnehmer 200 (Ortsamt I0) mit Teilnehmer 400 (Ortsamt H0) drückt die Ferntelephonistin I eine Taste S2 nach rechts.In order to connect subscriber 200 (local office I 0 ) with subscriber 400 (local office H 0 ), the remote telephone operator I presses a key S 2 to the right.

Es entsteht:The result is:

Strömlauf 1: Minuspol 1, Windungen / des Übertragers der Sprechgarnitur, Kontakt 2, Fernleitungsdrähte 3, 4, 5, Ruhekontakt 6, Windungen eines Relais a2, Ruhekontakt 7, Anschlußstelle 8, Fernleitungsdrähte 9,10, Kontakt 11, Draht 12, Erde.Flow 1: negative pole 1, turns / of the transmitter of the headset, contact 2, long-distance wires 3, 4, 5, normally closed contact 6, turns of a relay a 2 , normally closed contact 7, connection point 8, long-distance wires 9, 10, contact 11, wire 12, earth .

Das Relais a2 wird erregt und zieht seine Anker an.The relay a 2 is energized and attracts its armature.

Es entstehen:The result:

Stromlauf 2: Minuspol 13, Vorschalte widerstand A2, 14, Windungen eines Schaltrelais b2, 15, Arbeitskontakt 16 des Relais a2, Erde und:Circuit 2: negative pole 13, upstream resistance A 2 , 14, turns of a switching relay b 2 , 15, working contact 16 of relay a 2 , earth and:

Summerstromlauf 3: Generator, 17, Arbeitskontakt 18 des Relais a2, Ruhekontakt ig des Relais S2, das nicht erregt ist, wie gleich erklärt wird, 5, 4, 3, 2, /, 1, Batterie, Erde, 12, 11, 10, 9, 8, Ruhekontakt 20, Arbeitskontakt 21, 22, Generator. Das Relais J3 ist nicht erregt, weil angenommen worden ist, daß eine Fernbeamtin des Arbeitsplatzes Ft1 oder Ft2 ihre Taste 2 niedergedrückt hat, wodurch also entweder entstehtBuzzer current flow 3: generator, 17, normally open contact 18 of relay a 2 , normally closed contact ig of relay S 2 , which is not energized, as will be explained in a moment, 5, 4, 3, 2, /, 1, battery, earth, 12, 11 , 10, 9, 8, normally closed contact 20, normally open contact 21, 22, generator. The relay J 3 is not energized because it has been assumed that a remote officer at work station Ft 1 or Ft 2 has depressed her key 2, which either results in either

Stromlauf 4: Minuspol 13, A2, 23, Windungen eines Schaltrelais B2, 24, Kontakt 25 der Taste 2 des Arbeitsplatzes Ft1, 26, Erde; oder es entsteht ·Circuit 4: negative pole 13, A 2 , 23, turns of a switching relay B 2 , 24, contact 25 of button 2 of the work station Ft 1 , 26, earth; or it arises

Stromlauf 5: Minuspol 13, A2, 27, Schaltrelais C2, 28, Kontakt 29 der Taste 2 des Arbeitsplatzes Ft2, 30, Erde. Das Schaltrelais b2 bekommt also nicht genügend Strom, um seine Anker anzuziehen. Solange dieses Relais nicht arbeitet, steht der Summerstrom auf der Fernleitung J2 und hört die Beamtin im Fernamt I mit Hilfe des Übertragers /, daß die zweite Dienstleitung D2 noch durch eine Α-Beamtin im Fernamte II besetzt ist (vgl. Stromlauf 3). Ist jedoch keine der Tasten 2 an den Arbeitsplätzen Ft1, Ft.2 im Fernamt II niedergedrückt, so zieht das Schaltrelais b2 seine Anker an, und es wird die Fernleitung J2 auf die Dienstleitung D2 geschaltet, wobei folgender Stromlauf geschlossen wird.Circuit 5: negative pole 13, A 2 , 27, switching relay C 2 , 28, contact 29 of button 2 of the workstation Ft 2 , 30, earth. The switching relay b 2 does not get enough current to attract its armature. As long as this relay is not working, the buzzer current is on the long-distance line J 2 and the officer in the long-distance office I hears with the help of the transmitter / that the second service line D 2 is still occupied by a Α-officer in the long-distance office II (see circuit 3) . However, if none of the buttons 2 at the workstations Ft 1 , Ft. 2 depressed in the remote office II, the switching relay b 2 pulls its armature, and the long-distance line J 2 is switched to the service line D 2 , the following circuit being closed.

Stromlauf 6: Minuspol, 1, /, 2, 3, 4, 5, Arbeitskontakt 64 des Relais b2, 34, 33, Telephon 68 der Vorschaltebeamtin des Ortsamtes H0, sekundäre Windung 67, Kondensator 66, 32, 31, Arbeitskontakt 65 von b2, 8, 9, 10, 11, 12, Erde. Der Summerstromlauf 3 wirdCircuit 6: negative pole, 1, /, 2, 3, 4, 5, working contact 64 of relay b 2 , 34, 33, telephone 68 of the clerk of the local office H 0 , secondary winding 67, capacitor 66, 32, 31, working contact 65 from b 2 , 8, 9, 10, 11, 12, earth. The buzzer current run 3 is

in 19 und 20 geöffnet, die Beamtin im Fernamt I hört den Summerstrom nicht mehr und schließt daraus, daß die Beamtin des Ortsamtes H0 auf J2 geschaltet ist. Die Beamtin im Fernamt I fragt nun die Beamtin im Ortsamt H0 über die Fernleitung J2 und Dienstleitung D2 unmittelbar nach dem Teilnehmer 400 und lauscht noch während einiger Augenblicke, ob vielleicht die Leitung des Teilnehmers 400 anderweitig mit einem Ferngespräche belegt gemeldet wird.Opened in 19 and 20, the officer in remote office I no longer hears the buzzer current and concludes from this that the officer in local office H 0 is switched to J 2 . The officer in the remote office I now asks the officer in the local office H 0 via the trunk line J 2 and service line D 2 immediately about the subscriber 400 and listens for a few moments whether the line of the subscriber 400 is reported to be otherwise occupied with a long-distance call.

Ist dies nicht der Fall, so bringt sie die Taste S2 in die Ruhestellung und legt die normale, in der Zeichnung nicht ersichtliche Sprechleitungstaste um Auch die in der Zeichnung nicht ersichtlichen Weck- und Isolierschlüssel können nach Bedarf benutzt werden. Wenn die Taste S2 in die normale Lage zurückgekehrt ist, ist der Stromlauf 1 geöffnet und das Relais a2 verliert seine Erregung, wodurch auch b2 stromlos wird.If this is not the case, it brings the S 2 key to the rest position and turns the normal voice line key, not shown in the drawing. The wake-up and isolation keys not shown in the drawing can also be used as required. When the button S 2 has returned to the normal position, the circuit 1 is open and the relay a 2 loses its excitation, whereby b 2 is also de-energized.

J2 ist nun mittels des Stöpsels St H2 auf dem Vorschalteschrank des Ortsamtes H0 mit dem Teilnehmer 400 verbunden. Dieser ist geweckt worden, hat jedoch noch nicht geantwortet. J 2 is now connected to the subscriber 400 by means of the plug St H 2 on the control cabinet of the local office H 0. He has been awakened, but has not yet responded.

Die Leitungen H1 und H2 führen zu den Hörgarnituren der betreffenden Fernbeamtinnen. Die Leitungen G1 und G2 sind auf den Sprechleitungen dieser Fernbeamtin angeschlossen. The lines H 1 and H 2 lead to the hearing sets of the remote officials concerned. The lines G 1 and G 2 are connected to the voice lines of this remote official.

Die Linien J1 und J3 führen im Fernamt I zu den Schlüsseln S1, S3, welche in Fig. 1 nicht ersichtlich und analog dem Schlüssel S2 ausgebildet sind.The lines J 1 and J 3 lead in the remote exchange I to the keys S 1 , S 3 , which are not visible in FIG. 1 and are designed analogously to the key S 2 .

Solange der Teilnehmer 400 nicht geantwortet hat, bekommt im Ortsamt H0 ein Relais i2 Strom vom Minuspol nach Erde durch die Windungen eines Relais k und steht Minusspannung auf dem dritten Draht 35 des Stöpsels.As long as the subscriber 400 has not answered, a relay i 2 in the local office H 0 receives current from the negative pole to earth through the windings of a relay k and there is negative voltage on the third wire 35 of the plug.

Stromlauf 7: Minuspol, Arbeitskontakt 69 des Relais i2, 35, 36, Ruhekontakt 37 eines Relais a2, Windungen eines Relais C2, Ruhekontakt 38 eines Relais e2, Erde (vgl. Fig. 4).Circuit 7: negative pole, normally open contact 69 of relay i 2 , 35, 36, normally closed contact 37 of a relay a 2 , windings of a relay C 2 , normally closed contact 38 of a relay e 2 , earth (see FIG. 4).

Das Relais C2 zieht seine Anker an und so entstehtThe relay C 2 attracts its armature and so arises

Stromlauf 8: Minuspol 39, Windungen d2, Arbeitskontakt 40 von C2, 8, 9, 10, Kontakt 41 der Taste S2, 42, Relaiswicklung f2, 43, Kontakt 44 der Taste S2, 3, 4, 5, Arbeitskontakt 45 von C2, Erde.Circuit 8: negative pole 39, turns d 2 , working contact 40 of C 2 , 8, 9, 10, contact 41 of button S 2 , 42, relay winding f 2 , 43, contact 44 of button S 2 , 3, 4, 5, Normally open contact 45 of C 2 , earth.

Das Relais f2 zieht seine Anker an, und die Schlußlampe H brennt. Es dauert einen Augenblick, bevor das langsam arbeitende Relais d2 seine Anker anzieht. Kaum geschieht dies, so wird die Lampe Ii gelöscht, denn dann werden die Relais C2 und f% stromlos, und die Haltewicklung des Relais f% ist nicht stromführend, weil der nicht gezeichnete Sprechschlüssel umgelegt ist. Die Leitung 49 bekommt nämlich nur über einen Kontakt in dem Sprechschlüssel (in Fig. 1 nicht gezeichnet) Minusspannung.The relay f 2 attracts its armature and the tail lamp H is on. It takes a moment before the slowly operating relay d 2 picks up its armature. As soon as this happens, the lamp Ii is extinguished, because then the relays C 2 and f% are de-energized and the holding winding of the relay f % is not energized because the speech key, not shown, is turned. This is because the line 49 only receives negative voltage via a contact in the speech key (not shown in FIG. 1).

Stromlauf 9: Minuspol, Arbeitskontakt 69 des Relais i2, 35, 36, 37, 46, Arbeitskontakt 47 von I2, Wicklung e2, 48, Erde.Circuit 9: negative pole, working contact 69 of relay i 2 , 35, 36, 37, 46, working contact 47 of I 2 , winding e 2 , 48, earth.

Sobald der Teilnehmer 400 seinen Hörer von dem Haken nimmt, zieht ein Relais / im Ortsamt H0 seinen Anker an und wird über die Anker und Arbeitskontakte der Relais I, k direkte Minusspannung auf den dritten Draht des Stöpsels St H2 gelegt.As soon as the subscriber 400 takes his receiver off the hook, a relay / in the local office H 0 picks up its armature and a direct negative voltage is applied to the third wire of the plug St H 2 via the armature and working contacts of the relays I, k .

Stromlauf 9a: Minuspol 70, Windungen n, 71, Arbeitskontakt 72 des Hörerhakens, Mikrophon 73 des Teilnehmers 400, Windung 74 der Induktionsspule, 75, Anrufwicklung/, Erde.Circuit 9a: negative pole 70, turns n, 71, working contact 72 of the handset hook, microphone 73 of the subscriber 400, turn 74 of the induction coil, 75, call winding /, earth.

Das Relais i2 wird also kurzgeschlossen und der Kontakt 69 unterbrochen. Dadurch verliert Relais e2 seine Erregung und läßt seine Anker frei. Der Teilnehmer 200 spricht mit dem Teilnehmer 400, und in dem Augenblick, da das Gespräch anfängt, drückt die Beamtin des Fernamtes I eine Taste 63 hinunter, wodurch eine Uhr 59 in Bewegung kommt. Sie steckt einen Gesprächszettel 60 in den betreffenden Schlitz 61 eines Zeitstempels 62 für die selbsttätige Abstempelung der Gesprächdauer (vgl. hierzu Fig. 1).The relay i 2 is thus short-circuited and the contact 69 interrupted. As a result, relay e 2 loses its excitation and releases its armature. The subscriber 200 speaks to the subscriber 400, and at the moment when the conversation begins, the officer of the remote exchange I presses a key 63, whereby a clock 59 comes into motion. She puts a conversation slip 60 into the relevant slot 61 of a time stamp 62 for the automatic stamping of the duration of the conversation (see FIG. 1 in this regard).

Am Ende des Gesprächs hängen die beiden Teilnehmer 200 und 400 ihre Hörer an den Haken, worauf die Relais g2 und f2, welche, wie später gezeigt wird, erregt werden, ihre Anker anziehen.At the end of the conversation, the two participants 200 and 400 hang their receivers on the hook, whereupon the relays g 2 and f 2 , which, as will be shown later, are energized, tighten their armatures.

Eine Batterie wird nämlich an 56 gelegt, sobald der Teilnehmer 200 seinen Hörer an den Haken hängt. Das Relais O2 bekommt Strom durch die Windungen des Relais ft, weil die Wicklungen r und q, also das Anrufrelais von Teilnehmer 200, stromlos sind. Die Wicklungen r, q werden durch den Strom: Minuspol, r, Teilnehmerleitung, 200, Teilnehmerleitung, q, Erde erregt.A battery is namely connected to 56 as soon as the subscriber 200 hangs his handset on the hook. The relay O 2 receives current through the windings of the relay ft because the windings r and q, that is to say the call relay of subscriber 200, are de-energized. The windings r, q are excited by the current: negative pole, r, subscriber line, 200, subscriber line, q, earth.

Stromlauf 10: Minuspol, Arbeitskontakt 76 des Relais O1, 56, Kontakt 57 des Stöpsels S^2, Wicklung g2, 58, Erde.Circuit 10: negative pole, normally open contact 76 of relay O 1 , 56, contact 57 of plug S ^ 2 , winding g 2 , 58, earth.

Der Stromlauf für das Relais f2 ist dem Stromlauf 8 gleich, weil das Relais i2 im Ortsamt H0 beim Anhängen des Hörers beim Teilnehmer 400 wieder erregt wird und das Relais c2 im Fernamt II erregt. Die Haltewicklung dieses Relais bekommt jetzt Strom, weil die Sprechtaste und S2 nicht umgelegt sind, zufolge desThe circuit for relay f 2 is the same as circuit 8 because relay i 2 in local office H 0 is re-energized when the receiver is attached to subscriber 400 and relay c 2 in remote office II is energized. The holding winding of this relay now gets power because the talk button and S 2 are not thrown, according to the

Stromlaufs 11: Minuspol 49, Kontakt 50, Haltewicklung des Relais f2, Kontakt 51, 52, Erde.Circuit 11: negative pole 49, contact 50, holding winding of relay f 2 , contact 51, 52, earth.

Die Lampen Ic und H glühen, und der Zeitstempel druckt selbsttätig die Gesprächdauer ab, zufolge desThe lamps Ic and H glow and the time stamp automatically prints the duration of the call, according to the

Stromlaufs 12: Minuspol 53, Windung A2, Kontakte 54, 55, Erde.Circuit 12: negative pole 53, turn A 2 , contacts 54, 55, earth.

Nachdem der Gesprächzettel abgestempelt worden ist, steht die Uhr 59 still und kehrt der Stempel in seine Nullage zurück.After the interview slip has been stamped, the clock 59 stands still and turns the stamp returns to its zero position.

Obwohl die Abstempelvorrichtung keine unentbehrliche Vorrichtung ist und diese von der eigentlichen Erfindung getrennt ist, ist sie hier vorgeführt zur Ergänzung des Doppelschlußsignalsystems und des Arbeitens auf Zeitdauer.Although the stamping device is not an indispensable device and this of the actual invention is separated, it is presented here to complement the double-ended signal system and working for a long time.

Der Stöpsel St2 wird aus der Klinke m ge-'zogen und eine neue Verbindung vorbereitet.The plug St 2 is pulled out of the pawl m and a new connection is prepared.

Damit die Beamtin eines Arbeitsplatzes Ft So that the civil servant of a workplace Ft

des Fernamtes II nicht durch fortwährendes Herabdrücken einer Taste 1, 2 oder 3 den Dienstleitungsbetrieb stört, können zur Kontrolle Uberwachungslampen I0 angebracht werden (in der Zeichnung punktiert angedeutet); diese Lampen dürfen also in dem Betriebe der genannten Dienstleitungen nur flackern.of the remote exchange II does not interfere with the service line operation by continuously pressing a key 1, 2 or 3, monitoring lamps I 0 can be attached for control purposes (indicated by dotted lines in the drawing); these lamps are therefore only allowed to flicker in the establishment of the aforementioned services.

Zur Verständigung der Wirkung des Relais B oder C sei folgendes bemerkt: Wenn die Fernbeamtin an Arbeitsplatz Ft1 ihre Diensttaste 2 niederdrückt, während keine der anderen Fernbeamtinnen im Fernamt II oder Fernamt I die Dienstleitung D2 besetzt hält, so wird ihre Hörgarnitur H1 von der Sprechleitung ihres Schrankes isoliert und mit der Dienstleitung D2 verbunden.To understand the effect of the relay B or C, the following should be noted: If the remote officer at work station Ft 1 depresses her duty button 2 while none of the other remote officers in remote office II or I is busy on service line D 2 , her headset H 1 is switched from isolated from the voice line of your cabinet and connected to the service line D 2 .

Stromlauf 12a: Hörgarnitur H1, Ruhekontakt 77 der Diensttaste 3, Arbeitskontakt 78 der Diensttaste 2, Draht 79, Arbeitskontakt 80 des Relais B2, Anschlußstelle 81, Draht 32 der Dienstleitung D2, Kondensator 66, sekundäre Windung 67 der Induktionsspule, Hörer 68, Draht 33 der Dienstleitung D2, Ausschlußstelle 82, Arbeitskontakt 83 des Relais B2, Draht 84, Arbeitskontakt 85 der Diensttaste 2, Ruhekontakt 86 der Diensttaste 3, Hörgarnitur H1. Circuit 12a: Hearing set H 1 , normally closed contact 77 of service button 3, normally open contact 78 of service button 2, wire 79 , normally open contact 80 of relay B 2 , connection point 81, wire 32 of service line D 2 , capacitor 66, secondary winding 67 of induction coil, receiver 68 , Wire 33 of service line D 2 , exclusion point 82, working contact 83 of relay B 2 , wire 84, working contact 85 of service button 2, break contact 86 of service button 3, headset H 1 .

Drückt eine Fernbeamtin eines anderen Arbeitsplatzes, z. B. Fi2, die Diensttaste 2 in dem Augenblick, in welchem bei Ft1 im Fern- ] amt II diese Diensttaste noch niedergedrückt ist oder S2 im rufenden Fernamt I umgelegt ist, so hört die Fernbeamtin an Ft2 ein Summergeräusch, ein akustisches Signal für das Besetztsein der Dienstleitung D2. Presses a remote officer from another workplace, e.g. B. Fi 2 , the service button 2 at the moment in which this service button is still depressed at Ft 1 in the remote office II or S 2 is pressed in the calling remote office I, the remote officer on Ft 2 hears a buzzer sound, an acoustic one Signal for the busy line D 2 .

Stromlauf 12b: Hörgarnitur H2, Ruhekontakt 87 der Diensttaste 3, Arbeitskontakt 88 der Diensttaste 2, Draht 89, Ruhekontakt 90 des Relais C2, Summer, Ruhekontakt 91 des Relais C2, Draht 92, Arbeitskontakt 93 der Diensttaste 2, Ruhekontakt 94 der Diensttaste 3, Hörgarnitur H2. Circuit 12b: Hearing set H 2 , normally closed contact 87 of service button 3, normally open contact 88 of service button 2, wire 89, normally closed contact 90 of relay C 2 , buzzer, normally closed contact 91 of relay C 2 , wire 92, normally open contact 93 of service button 2, normally closed contact 94 of Service button 3, headset H 2 .

Während das Relais B2 nach Stromlauf 4 oder das Relais b2 nach Stromlauf 2 erregt ist, kann das Relais C2 nach Stromlauf 5 wegen des· Spannungsabfalles in A2 nicht genügend Strom bekommen, um seine Anker anzuziehen. Dasselbe gilt für das Relais b2. Arbeiten mehrere Beamtinnen im Fernamt II, so sind die Relais \, b2, b3, B1, B2, Bs und C1, C2, C3 als Halterelais auszuführen, um den Spannungsabfall in den Vorschaltwiderständen noch zu vergrößern und dadurch das Abfallen des Ankers eines angesprochenen Relais und das Anziehen der Anker mehrerer gleichzeitig Strom empfangender übereinkommender Relais zu verhindern.While relay B 2 is energized after current circuit 4 or relay b 2 after current circuit 2, relay C 2 after current circuit 5 cannot get enough current to attract its armature due to the voltage drop in A 2. The same applies to relay b 2 . If several officers work in Fernamt II, the relays \, b 2 , b 3 , B 1 , B 2 , B s and C 1 , C 2 , C 3 are to be designed as holding relays in order to increase the voltage drop in the series resistors and thereby preventing the armature of an addressed relay from falling and the armature of several concurrent relays receiving power from being attracted.

Dafür sind die Relais mit speziellem Anker zum Kurzschließen einer Anzahl Windungen versehen (in der Zeichnung punktiert angedeutet). The relays have a special armature for short-circuiting a number of windings provided (indicated by dotted lines in the drawing).

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schaltung zur Fernverkehrsabwicklung in einer Richtung zwischen zwei Fernämtern, die je für sich mittels Dienstleitungsbetriebs die Verbindungen der betreffenden Anschlußleitungen auf die Vorschalteleitungen bekommen, dadurch gekennzeichnet, daß die Beamtin des einen Fernamtes (I) bei Voranmeldung eines Gesprächs eine Fernleitung (z. B. J2) [z. B. durch ein Relais (a2), das durch Umlegen einer Taste (S2) im rufenden Fernamt (I) erregt wird und dadurch ein Schaltrelais (b2) im gerufenen Fernamt (II) unter Strom bringt] auf eine Dienstleitung (z. B. D2) im gerufenen Fernamt schaltet, welche direkt mit der Hörgarnitur (68) der Vorschaltebeamtin im Ortsamt (H0) dieses Fernamtes verbunden ist und außer für die Voranmeldung der Beamtin im rufenden Fernamt (I) auch für die Voranmeldung der Fernbeamtinnen im gerufenen Fernamt (II) dient, wodurch die rufende Fernbeamtin (I) unmittelbar mit der Vorschaltebeamtin des zuletzterwähnten Ortsamtes (H0) in Verbindung tritt, ohne daß dafür eine besondere Dienstleitung zwischen den Fernämtern nötig ist, und wodurch der gewünschte Teilnehmer (z. B. 400), der diesem Amte zugehört, durch letztere Beamtin (H0) unmittelbar auf die Vorschalte- bzw. Fernleitung (J2) geschaltet werden kann, wobei das Rufen und die Überwachung der Verbindung von der Fernbeamtin (mittels geeigneter Mittel, wi'e Weck- und Isolierschlüssel, Signallampen usw.) geschieht.1. Circuit for long-distance traffic processing in one direction between two long-distance offices, which each get the connections of the relevant connection lines to the upstream lines by means of service operation, characterized in that the officer of a long-distance office (I) when pre-announcing a call a long-distance line (z. B. J 2 ) [e.g. B. by a relay (a 2 ), which is excited by flipping a button (S 2 ) in the calling remote office (I) and thereby a switching relay (b 2 ) in the called remote office (II) energizes] on a service line (z B. D 2 ) switches in the called remote office, which is connected directly to the headset (68) of the pre-registration officer in the local office (H 0 ) of this remote office and, in addition to the pre-registration of the officer in the calling remote office (I), also for the pre-registration of the remote office in the called remote office (II), whereby the calling remote office (I) directly contacts the upstream officer of the last-mentioned local office (H 0 ) without the need for a special service between the long-distance offices. B. 400), who belongs to this office, can be switched directly to the upstream or long-distance line (J 2 ) by the latter official (H 0 ), with the calling and monitoring of the connection by the long-distance official (by means of a suitable center l, how wake-up and isolation keys, signal lamps, etc.) happens. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rufende Fernbeamtin (I) mittels einer auf der Fernleitung (J2) angeschlossenen Taste (S2) einen über den Übertrager (J) ihrer Hörgarnitur führenden Stromlauf (i, /, 2, 3, 4, 5, 6, «2, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Erde, Batterie, 1) schließt, wodurch im gerufenen Fernamt (II) ein Relais (a2). erregt wird, das dadurch mit seinem Anker den Stromlauf (13, A2, 14, b2, 15, 16, Erde, 13) eines Schaltrelais (b2) 2. A circuit according to claim 1, characterized in that the calling remote official (I) by means of a in the trunk circuit (J 2) connected key (S 2) one over the transformer (J) of its audio headset leading current flow (i, / 2, 3, 4, 5, 6, « 2 , 7, 8, 9, 10, 11, 12, earth, battery, 1) closes, whereby a relay (a 2 ) in the called remote exchange (II). is excited, which thereby with its armature the circuit (13, A 2 , 14, b 2 , 15, 16, earth, 13) of a switching relay (b 2 ) schließt, dessen Anker eine Dienstleitung (D2) des gerufenen Fernamtes auf die Fernleitung (J2) schaltet, wodurch die rufende Fernbeamtin (I) unmittelbar mit der Vorsehaltebeamtin (H0) des' gerufenen Fernamtes (II) verbunden wird.closes, whose anchor switches a service line (D 2 ) of the called remote office to the long-distance line (J 2 ) , whereby the calling remote office (I) is connected directly to the provisional officer (H 0 ) of the called remote office (II). 3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rufende Fernbeamtin (I) einen Summerstrom (Generator, 17, 18, 19, 5, 4, 3, 2, /, i, Batterie, Erde, 12, 11, 10, 9, 8, 20, 21, 22, Generator) hört, sobald eine Fernbeamtin des gerufenen Amtes (II) die auf die betreffende Fernleitung (J2) schaltbare Dienstleitung (D2) besetzt hat, weil dadurch ein Schaltrelais (b2) im gerufenen Fernamt (II) nicht erregt werden kann.3. A circuit according to claim 1, characterized in that the calling remote official (I) a buzzer current (generator, 17, 18, 19, 5, 4, 3, 2, /, i, battery, earth, 12, 11, 10, 9, 8, 20, 21, 22, generator) hears as soon as a remote officer of the called office (II) has occupied the service line (D 2 ) that can be switched to the relevant trunk line (J 2 ) , because this causes a switching relay (b 2 ) in the called remote office (II) cannot be excited. 4. Schaltung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fernbeamtin des gerufenen Fernamtes (II) einen Summerstrom (H2, 87, 3 yon Ft2, 88, 2, 89, 90, Summer, 91, 92, 93, 2, 94, 3, H2) hört, sobald sie ihre Diensttaste (2), die ihre Sprechgarnitur (H2) mit einer Dienstleitung (D2) verbinden kann, niederdrückt, und durch die Wirkung eines erregten Schaltrelais (b2) das Schaltrelais (B2) ihrer Diensttaste (2) nicht erregen kann, so daß ihre Garnitur nicht auf die besetzte Dienstleitung geschaltet werden kann.4. Circuit according to claim 2 and 3, characterized in that a remote officer of the called remote office (II) a buzzer current ( H 2 , 87, 3 yon Ft 2 , 88, 2, 89, 90, buzzer, 91, 92, 93, 2, 94, 3, H 2 ) hears as soon as she depresses her service button (2), which can connect her headset (H 2 ) to a service line (D 2 ) , and through the action of an energized switching relay (b 2 ) that Switching relay (B 2 ) can not excite their service button (2), so that their set can not be switched to the busy service line. 5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter Draht (35) des Stöpsels (St H2) im Ortsamt (H0), das dem Fernamt (II) der gerufenen Fernbeamtin angehört, solange der angerufene Teilnehmer (400) nicht geantwortet hat, ein Relais (cj erregt (durch Minuspol, 69, 35> 36, 37, C2, 38, Erde, Minuspol), das dazu dient, einen Stromlauf (Minuspol, 39, d2, 40, 8, 9, 10, 41, 42, f2, 43, 44, 3, 4, 5, 45, Erde, Minuspol) über ein Signallampenrelais (f2) im Fernamt (I) der rufenden Beamtin zu schließen, welcher Stromlauf jedoch durch ein darin liegendes, langsam arbeitendes Relais (A2) gleich wieder unterbrochen wird, während der Stromlauf (Minuspol, 69. 35, 36, 37, 46, 47, e2, 48, Erde, Minuspol) über den dritten Draht (35) durch eine Haltewicklung (e2) des langsam arbeitenden Relais (d2) so lange aufrechterhalten wird, bis der Teilnehmer (400) des gerufenen Fernamtes (II) geantwortet hat.5. A circuit according to claim 1, characterized in that a third wire (35) of the plug (St H 2 ) in the local office (H 0 ), which belongs to the remote office (II) of the called remote officer, as long as the called subscriber (400) does not has answered, a relay (cj energized (by negative pole, 69, 35> 36, 37, C 2 , 38, earth, negative pole), which is used to establish a circuit (negative pole, 39, d 2 , 40, 8, 9, 10, 41, 42, f 2 , 43, 44, 3, 4, 5, 45, earth, negative pole) via a signal lamp relay (f 2 ) in the remote office (I) of the calling officer, which current flow, however, through one lying in it , slowly working relay (A 2 ) is immediately interrupted again, while the current flow (negative pole, 69, 35, 36, 37, 46, 47, e 2 , 48, earth, negative pole) via the third wire (35) by a holding winding (e 2 ) of the slowly operating relay (d 2 ) is maintained until the subscriber (400) of the called remote exchange (II) has answered. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DE1912264024 1912-09-26 1912-09-26 Expired DE264024C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1912264024 DE264024C (en) 1912-09-26 1912-09-26
NL3339A NL968C (en) 1912-09-26 1913-09-18 Connection for handling interlocal traffic in one direction between two interlocal offices, each of which separately receives the connections from the relevant subscriber lines to the correspondence connections by means of service traffic
GB191321735D GB191321735A (en) 1912-09-26 1913-09-26 Switching System for Handling Traffic in One Direction only between Two Trunk Exchanges, in each of which the connection of the Concerned Subscriber Lines with the Junction Lines is Obtained by Means of an Order Wire Service.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1912264024 DE264024C (en) 1912-09-26 1912-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264024C true DE264024C (en) 1913-09-17

Family

ID=87889045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912264024 Expired DE264024C (en) 1912-09-26 1912-09-26

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE264024C (en)
GB (1) GB191321735A (en)
NL (1) NL968C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL968C (en) 1916-01-03
GB191321735A (en) 1914-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE264024C (en)
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
DE701022C (en) Circuit arrangement for telephone systems can be switched with Waecht accessible lines
DE1259401B (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with different service classes for message transmissions and trunk lines
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE347905C (en) Circuit arrangement for an inquiry device with several extensions lying in parallel on a common exchange line
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE1272386B (en) Circuit arrangement for telephone systems with a switching network
DE151506C (en)
DE529862C (en) Telephone system with return release and interception circuit
DE147905C (en)
DE212662C (en)
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE252718C (en)
DE323196C (en)
DE285260C (en)
DE323098C (en) Circuit arrangement for telephone systems with company lines
DE120116C (en)
DE503599C (en) Circuit arrangement for telegraph systems in which a recording operation is provided at the office and the establishment of the individual connections is carried out by an officer
DE576989C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges
DE176833C (en)
DE250238C (en)
DE425932C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE257960C (en) Circuit for three-wire telephone exchange with central battery operation and switching on and off the interrogation apparatus and the call facility by means of automatically operating relays, which come into operation when the interrogation and connection plugs are plugged.
DE317593C (en)