DE2638546A1 - Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen widerstands-messbruecke - Google Patents

Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen widerstands-messbruecke

Info

Publication number
DE2638546A1
DE2638546A1 DE19762638546 DE2638546A DE2638546A1 DE 2638546 A1 DE2638546 A1 DE 2638546A1 DE 19762638546 DE19762638546 DE 19762638546 DE 2638546 A DE2638546 A DE 2638546A DE 2638546 A1 DE2638546 A1 DE 2638546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
bridge
measuring bridge
measuring
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762638546
Other languages
English (en)
Inventor
Paul-Arthur Ing Grad Ophoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762638546 priority Critical patent/DE2638546A1/de
Priority to FR7724612A priority patent/FR2363113B3/fr
Priority to IT2694977A priority patent/IT1084513B/it
Publication of DE2638546A1 publication Critical patent/DE2638546A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges
    • G01R17/105AC or DC measuring bridges for measuring impedance or resistance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen Widerstands-Meßbrücke
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen Widerstands-Meßbrücke.
Derartige Meßbrücken werden üblicherweise mit konstanter Gleichspannung gespeist; das Brückenausgangssignal muß in der Regel verstärkt werden. Zu diesem Zwecke ist es bekannt, die Meßdiagonale der Brücke an einen Differenzverstärker mit hochohmigem Eingang zu legen.
Die Nachweisgrenze wird jedoch nicht von der Empfindlichkeit der Brücke, sondern vom Eingangsrauschen des Verstärkers bestimmt, da niederohmige Brücken ein sehr geringes Eigenrauschen haben.
Es besteht demgemäß die Aufgabe, Maßnahmen zu treffen, die das Signal/Rausch-Verhältnis einer niederohmigen Widerstands-Meßbrücke für empfindliche Messungen erheblich verbessern.
Die Maßnahmen bestehen erfindungsgemäß darin, daß die Brückenspeisespannung eine stabilisierte Viechseispannung ist und daß die Meßdiagonale der Brücke an die Primärwicklung eines spannungsübersetzenden induktiven Übertragungsglieds angeschlossen ist, dessen Sekundärwicklung über einen Viechseistromverstärker an eine Demodulatorstufe angeschlossen ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist die Speisespannung eine Rechteckspannung mit einer Frequenz in der Größenordnung von 10-^Hz; das
Sp 23 Sei, 24.8.1976
809809/0261
rf 7b F 3 5 4 1 BRD
Übertragungsverhältnis des Übertraglingsglieds beträgt wenigstens 1:5, vorzugsweise 1 : 25. Damit wird die Heßspaniiung der Brükke über den Rauschpegel des nachfolgenden Verstärkers angehoben, dessen Verstärkung umgekehrt proportional reduziert werden kann. Dadurch wird das Eigenrauschen des Verstärkers entsprechend weniger verstärkt.
Auf die Verwendung eines aufwendigen Differenzverstärkers kann verzichtet werden.
Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Figuren 1 und 2 Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt und im folgenden beschrieben.
Figur 1; Eine niederohmige V/iderstands-Meßbrücke 1 besteht, wie üblich, aus vier Widerständen, von denen hier zwei in benachbarten Zweigen als von der Meßgröße veränderliche Widerstände ausgebildet sind, beispielsweise als Fotowiderstände oder als wärme empfindliche Widerstände. Anstelle der sonst üblichen Gleichstromspeisung wird die Meßbrücke 1 aus einem Wechselstromgenerator 2 gespeist, der eine konstante Rechteckwechselspannung abgibt.
Die Meßdiagonale der Meßbrücke 1 liegt an der Primärwicklung 4 eines induktiven Übertragungsgliedes 3 niit einem Übersetzungsverhältnis von 1 : 25. Die Sekundärwicklung 5 des Übertragungsglieds ist über einen einfachen Wechselstromverstärker 6 an einen phasenempfindlichen Demodulator 7 angeschlossen, der von dem Wechselstromgenerator 2 gesteuert wird. Die gleichgerichtete bzw. die demodulierte Ausgangsspannung U ist der Signalspannung in d'er Meßdiagonale der Brücke proportional.
Als Anwendungsbeispiel für die beschriebene Schaltungsanordnung sei ein bekannter, nicht dispersiver Infrarot-Gasanalysator genannt, bei dem der Meßeffekt auf Druckschwankungen eines Gasvolumens beruht, welche mittels thermischer Strömungsfühler in elektrische Signale umgesetzt werden. Als thermische Strömungsfühler dienen wärmeempfindliche Widerstände, die in einer Brükkenschaltung, wie gezeigt, angeordnet sind. Da der Meßeffekt nur zu einer sehr kleinen Signalspannung in der Meßdiagonale der Brücke führt, lassen sich mit der dargestellten Schaltungsanordnung erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der unteren Nachweisgrenze erzielen.
809809/0261
ft P 3 5 h\ BRD-
Bei vielen Meßmethoden ist es notwendig oder zumindest vorteilhaft, störende Umgebungseinflüsse dadurch zu kompensieren, daß man eine zweite gleichartige Meßbrücke nur diesen Störeinflüssen aussetzt und ihr Ausgangssignal in Differenz mit dem Ausgangssignal der eigentlichen Meßbrücke schaltet. Dies läßt sich mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung, wie in Figur dargestellt, besonders einfach dadurch erreichen, daß das induktive Übertragungsglied 3 zwei zur Differenzbildung gegeneinander schaltbare Primärwicklungen 4 und 4' aufweist, an die die Meßdiagonaleader eigentlichen Meßbrücke 1 und der Kompensationsbrücke 1' entsprechend angeschlossen sind und daß aus der Sekundärwicklung 5 des Übertragungsglieds die übersetzte Differenzspannung abgegeben wird.
Bei dem bereits erwähnten Infrarot-Gasanalysator lassen sich auf diese Weise Störeinflüsse, die aus der Beschleunigung des Gasvolumens durch Stoß oder Erschütterungen herrühren, stark verringern.
3 Patentansprüche
2 Figuren
809809/0261

Claims (3)

76 P 3 5 4 1 BRD Patentansprüche
1. Schaltungsanordnung mit einer niederohraigen Uiderstands-Meßbrücke, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenspeisespannung eine stabilisierte Wechselspannung ist und daß die Meßdiagonale der Meßbrücke (1) an die Primärwicklung (4) eines spannungsübersetzenden induktiven Übertragungsglieds (3) angeschlossen ist, dessen Sekundärwicklung (5) über einen V/echselstromverstärker (6) an eine Demodulatorstufe (7) angeschlossen ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsverhältnis des Übertragungsglieds (3) wenigstens 1:5, vorzugsweise 1 : 25, ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (3) zwei zur Differenzbildung gegeneinander schaltbare Primärwicklungen (A, 4·) aufweist.
ORIGJNAL INSPECTED
809809/0261
DE19762638546 1976-08-26 1976-08-26 Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen widerstands-messbruecke Pending DE2638546A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638546 DE2638546A1 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen widerstands-messbruecke
FR7724612A FR2363113B3 (fr) 1976-08-26 1977-08-10 Montage a pont de resistances a basse impedance
IT2694977A IT1084513B (it) 1976-08-26 1977-08-25 Disposizione circuitale con un ponte di misurazione a resistenza a basso valore ohmico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638546 DE2638546A1 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen widerstands-messbruecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638546A1 true DE2638546A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=5986467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638546 Pending DE2638546A1 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen widerstands-messbruecke

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2638546A1 (de)
FR (1) FR2363113B3 (de)
IT (1) IT1084513B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029616A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-26 Marchal Equip Auto Messeinrichtung
DE4114592A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Licentia Gmbh Photodetektoranordnung
DE4114489A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Licentia Gmbh Photodetektoranordnung
FR2731070A1 (fr) * 1995-02-28 1996-08-30 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de position par capteurs potentiometriques

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029616A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-26 Marchal Equip Auto Messeinrichtung
DE4114592A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Licentia Gmbh Photodetektoranordnung
DE4114489A1 (de) * 1991-05-03 1992-11-05 Licentia Gmbh Photodetektoranordnung
FR2731070A1 (fr) * 1995-02-28 1996-08-30 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure de position par capteurs potentiometriques

Also Published As

Publication number Publication date
IT1084513B (it) 1985-05-25
FR2363113B3 (fr) 1980-07-11
FR2363113A1 (en) 1978-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931104T2 (de) Impedanz-spannungswandler
EP0916075B1 (de) Berührungslos arbeitender wegmessensor
DE2912712A1 (de) Messanordnung zum nachweis eines in papier, insbesondere in einem wertschein eingebetteten metallischen fadens
DE2626976C2 (de) Annäherungssensor
DE1473696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur statischen und dynamischen Materialpruefung mittels magnetischer Rueckkopplung
EP1873543B1 (de) Magnetfeldkompensationssystem mit erhöhter Bandbreite
DE3815009C2 (de)
DE3012979C2 (de)
DE102013226203A1 (de) Offsetkompensierte Positionsmessvorrichtung
DE2701857C2 (de)
DE2638546A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer niederohmigen widerstands-messbruecke
DE2851415C2 (de) Magnetmodulator
DE2258690A1 (de) Impedanzvergleichsschaltung
DE1959406A1 (de) Wirbelstrommessvorrichtung
DE2420120B2 (de) Messvorrichtung
DE19651922C2 (de) Anpaßverstärker für eine Induktionssonde und Meßvorrichtung mit mindestens zweiim Abstand voneinander angeordneten Induktionssonden
DE4406417A1 (de) Einrichtung zum Messen eines Weges oder eines Winkels
DE3134342C2 (de)
DE4129259C2 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Materialbeschaffenheit elektrisch leitfähiger Körper
DE3032777C2 (de) Anordnung zum Empfindlichkeitsausgleich des Indikators in Meßbrückenschaltungen
DE2001354C (de) Vorrichtung zum Unterscheiden zwischen unterschiedlichen metallischen Gegenständen, insbesondere Münzen in Selbstverkäufern, z.B. Münzfernsprechern
DE2343569A1 (de) Frequenz-analysator
DE3248534C2 (de) Elektromagnetisches Defektoskop
DE3737059A1 (de) Messumformer mit einem kapazitiven sensor
DE3424789C1 (de) Verwendung eines positionsempfindlichen analogen Strahlungsdetektors und Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Strahlungsflecks

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OHW Rejection