DE2636600A1 - Taped data carrier drive synchronisation - is performed by deriving sync. pulses from data carrier markings and feeding two pulse trains to forward and reverse counter inputs - Google Patents

Taped data carrier drive synchronisation - is performed by deriving sync. pulses from data carrier markings and feeding two pulse trains to forward and reverse counter inputs

Info

Publication number
DE2636600A1
DE2636600A1 DE19762636600 DE2636600A DE2636600A1 DE 2636600 A1 DE2636600 A1 DE 2636600A1 DE 19762636600 DE19762636600 DE 19762636600 DE 2636600 A DE2636600 A DE 2636600A DE 2636600 A1 DE2636600 A1 DE 2636600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information carrier
counter
drive
marking
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762636600
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr Ing Wawra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762636600 priority Critical patent/DE2636600A1/en
Publication of DE2636600A1 publication Critical patent/DE2636600A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/52Controlling, regulating, or indicating speed by using signals recorded on, or derived from, record carrier
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • G03B31/04Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means in which sound track is not on, but is synchronised with, a moving-picture film
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

The content of the counter is compared with a preset rated value and the data carrier drive is readjusted accordingly if the counter content deviates. During the search, the rated value is read into the counter and the counter is fixed at this rated value. The data carrier drive is stopped at the start of the first synchronous pulse generated by the marking of the data carrier. The counter can then be cleared for counting by a counter content corresponding to the rated value. The synchronous pulses are fed to a retriggerable single-shot sweep circuit. A diode can be used to prevent the sweep circuit from being retriggered.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Synchronisation einesThe invention relates to a method for synchronizing a

Antriebs für einen bandförmigen Informationsträger nach einer Referenzimpulsfolge, wobei Synchronimpulse von Markierungen auf den Informationstrager abgeleitet werden.Drive for a tape-shaped information carrier according to a reference pulse train, whereby sync pulses are derived from markings on the information carrier.

Einrichtungen bzw. Verfahren zur Synchrnisation eines Inforniationsträgerantriebs nach einer Referenzimpulsfolge sind im allgemeinen bekannt, .B.die Synchronisation eines Tonbandantriebs nPch einer einem Laufbildprojektor entnommenen Referenzimpulafolge ftir lippensynchrone Filmrertonung.Devices and methods for synchronizing an information carrier drive after a reference pulse train are generally known. B. the synchronization a tape drive nPch a reference pulse sequence taken from a motion picture projector for lip-synchronous film dubbing.

Bei manchen Tonträgerantrieben tritt direkt nach Einschalten des Antriebs bei der Wiedergabe des Nutzsignal ein unerwünachtes Jaulen auf, was die ersten Sekunden diese Nutzsignals unbrauchbar nacht.With some sound carrier drives occurs immediately after switching on the drive when the wanted signal is played back an unexpected yowl, which was the first few seconds this useful signal is unusable at night.

Bedingt durch seine Massenträgbeit stoppt der Tonträgerantrieb bei Suchlauf nicht bein Beginn einer Markierung oder Markierungsgruppe, sondern läuft noch etwas weiter. Um unmittelbar nach den Hochlauf des Tonträgerantriebs beip Einschalten Synchronität mit der Referenzimpulsfolge zu gewährleisten, wurde bisher der Tonträgerantrieb ein ganzzahliges Vielfaches des zeitlichen Abstandes der Markierungen auf der Tonband verzögert nach Beginn der Referenzimpulsfolge gestartet. Nachteilig dabei ist, daß nach Hochlauf des Tonträgerantriebs noch eine zeitliche Synchrondifferenz von Bruchteilen des Markierungs@bstandes möglich ist und daß bei verschiedenen Marhierungagruppen (z.B. 4,5 Markierungen pro Sekunde, 18 M/sec, 24 M/sec) die Aoch bzw. Nachlaufzeit des Tonträgerantriebs als von der Markierungsfrequenz abhängige Zeitspanne berücksichtigt wird, diese jedoch nur von Tonträger~ antrieb selbst abhängt.Due to its mass inertia, the sound carrier drive stops at Search does not start at the beginning of a marker or marker group, but is running a little further. To be switched on immediately after the sound carrier drive has started up The sound carrier drive was previously used to ensure synchronicity with the reference pulse train an integral multiple of the time interval between the markings on the tape started delayed after the start of the reference pulse train. The disadvantage here is that After the sound carrier drive has run up, there is still a synchronous difference in time of fractions of the marking @ distance is possible and that with different Marhierungagruppen (e.g. 4.5 markings per second, 18 M / sec, 24 M / sec) the Aoch or follow-up time of the sound carrier drive is taken into account as a time period dependent on the marking frequency but this only depends on the sound carrier drive itself.

Bisherige Synchroneinrichtungen beschränken sich im allgemeinen auf eine bestimmte Markierungsform.Previous synchronous devices are generally limited to a certain form of marking.

Beim Aufbringen der Markierungen auf den Tonträger wird i.a. der Tonträgerantrieb mit dem Beginn der ersten aufzubringeden Markierung gestartet und eine gewisse Zeit nach der letzten Yorkierullg gestoppt. Durch die unvermeidliche Trägheit des Toi;träeTantri5bs werden während des Hochlauf des Antriebs die Merkierungen zeitlich verzerrt aufgebracht, die erste Merkierung kann unter Umständen genz verloren gehen.When applying the markings to the sound carrier, i.a. the sound carrier drive started with the beginning of the first marking to be applied and for a certain time after the last Yorkierullg stopped. By the inevitable Inertia of the Toi; TräeTantri5bs are the markings during the run-up of the drive Applied with a temporal distortion, the first mark may possibly be lost walk.

Wird die Referenzimpulafolge einen zweiten Antrieb, z.B. dem eines Laufbildprojektors entnommen, so ist die Referenzimpulsfolge nicht von Anfang an frequenzkonstant, so daS es ebenfalls zum Julen bei der Wiedergabe des Nutzsignals auf dem Tonband kommen kann.If the reference pulse sequence is a second drive, e.g. one Taken from the motion picture projector, the reference pulse sequence is not from the beginning constant frequency, so that there is also a jolt when reproducing the useful signal can come on the tape.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur'Synchronisation eines Antriebs für einen bandförmigen Informationsträger nach einer Beferenzimpulsfolge, wobei Synchronimpulse von Markierungen auf dem Informationsträger abgeleitet werden, die eine der beiden Impulsfolgen dem Vorwärtszähleingang, die andere dem Rückwärszähleingang eines Vorwärta-Rückwärto-ZählerJ zugeführt wird, der Zählerinhalt zur Regelung des Informationsträgerantriebs verwendet wird und der Beginn einer Markierung oder Markierungsgruppe automatisch ausgesucht und gespeichert werden kann.The invention relates to a method for synchronizing a drive for a tape-shaped information carrier according to a reference pulse train, wherein Synchronizing pulses are derived from markings on the information carrier, which one of the two pulse trains to the up counting input, the other to the down counting input a forward a-backward counter J is supplied, the counter content for controlling the Information carrier drive is used and the beginning of a marking or marking group can be selected and saved automatically.

Zur Verneidung obiger Nachteile ist vorgesehen, daß a) der Zählerinhalt mit einem vorgebbaren Sollwert verglichen und bei abweichendem Zählerinhalt der Informationsträgerantrieb entsprechend nachgeregelt wird, daß während des Suchlauf der Sollwert in den Zähler eingelesen und der Zähler auf diesen Sollwert festgehalten wird und daß beim Beginn des jeweils ersten von der Markierung des Informationsträgers erzeugten Synchronimpulses der Antrieb des Informationsträgers gestoppt und der Zähler von einem dem Sollwert entsprechenden Zählerinhalt aus zum Zählen freigegeben werden kann.To avoid the above disadvantages it is provided that a) the counter content compared with a predefinable setpoint and, if the counter content deviates, the Information carrier drive is readjusted accordingly that during the search the setpoint is read into the counter and the counter is held at this setpoint and that at the beginning of the first of the marking of the information carrier generated sync pulse the drive of the information carrier is stopped and the Counter enabled for counting from a counter content corresponding to the setpoint can be.

b) zur sofortigen Synchronisation nach Hochlauf des Infornationsträgerantriebs der Informationsträgerantrieb eine feste, von der Markierungsfrequenz unabhängige, gegebenenfalls auf jeden beliebigen Antrieb einstellbare Zeitspanne nach Beginn der Referenzimpulsfolge gestartet wird.b) for immediate synchronization after the information carrier drive has started up the information carrier drive has a fixed, independent of the marking frequency, If necessary, the time span after the start can be set for any drive the reference pulse train is started.

c) bein Ausbleiben von Markierungen auf dem Infornationaträger der Sollwert in den Zähler eingelesen und der Zähler auf diesem Sollwert festgehalten wird.c) in the absence of markings on the information carrier of The setpoint is read into the counter and the counter is held at this setpoint will.

d) beim Aufbringen der Markierungen bzw. Markierungsgruppen auf den Informationsträger, z.B. vom Blitzlichtsynchronisations kontakt einer Filmkamera abgeleitet, der Informationsträgerantrieb eine zeitlich nicht begrenzte Dauer vor der jeweils ersten Markierung gestartet werden kann und automatisch eine feste, ggr. veränderbare Zeitspanne nach der jeweils letzten Markierung gestoppt wird.d) when applying the markings or marking groups to the Information carrier, e.g. from the flash synchronization contact of a film camera derived, the information carrier drive a time not limited duration before the first marking can be started and a fixed, The period of time that can be changed is stopped after the last marking.

e) verschiedene Markierungsformen verarbeitet werden können.e) different forms of marking can be processed.

ft eine Verzögerungseinheit beim Starten der Referenzimpulnfolge eine bestimmte Anzahl von Referenzimpulsen sperrt und dann erst der Synchronisierungseinrichtung zuführt.ft a delay unit when starting the reference pulse train blocks certain number of reference pulses and only then the synchronization device feeds.

Die Auswirkungen des neuen, erfindungsgenäßen Verfahrens werden nchfolgend kurz aufgezählt: a) absolut jaulfreie Regelung des Informationsträgerantriebs.The effects of the new method according to the invention are as follows briefly listed: a) absolutely whine-free regulation of the information carrier drive.

b) tollautometiæch zeitgenau exakt verzögerter Start des Informationsträgerantriebs ftir sofortige Synehronität nach Start der Referenzimpulsfolge und Hochlauf des Infornationsträgerantriebs.b) tollautometiæch precisely timed start of the information carrier drive for immediate synchronization after starting the reference pulse train and starting up the Information carrier drive.

c) einwandfreie Aufbringungen der Markierungen auf den Informationsträger von ersten Impuls an.c) perfect application of the markings on the information carrier from the first impulse.

d) jaulfreier uebergang von Synchronlauf in Asynchronlauf bei Ausbleiben der Markierungen auf den Informationsträger.d) howling-free transition from synchronous operation to asynchronous operation if no the markings on the information carrier.

e) Verarbeitung verschiedener Markierungsformen ( z.J). 1000 nz-Impulse nach DIN 15970, 50 Hz-Pilotsignal nach DIN 15575).e) Processing of various forms of marking (z.J). 1000 nz pulses according to DIN 15970, 50 Hz pilot signal according to DIN 15575).

f) Start des Informationsträgerantriebs erst nachdem die Referenzimpuls folge eine konstante Frequenz erreicht hat.f) Start of the information carrier drive only after the reference pulse follow has reached a constant frequency.

Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungagemäßen Verfahrens unter Verwendung integrierter Logikcualtungen.The following description relates to a particularly advantageous one Embodiment of a device for carrying out the method according to the invention using integrated logic circuits.

Bild 1 zeigt den Blockachaltplan dcr Synchroneinrichtung, wobei die Markierungen auf dem Informationsträger als Tonsignal auf einem Tonband angenommen werden.Figure 1 shows the block diagram of the synchronous device, with the Markings on the information carrier accepted as a sound signal on a tape will.

Die Markierungen auf dem Tonträger werden über einen Verstärker dem Eingang (1a) einer nschtriggerbaren monostabilen Kippstufe (l) zugeführt und in Rechteckimpulse umgewandelt. Die Zeitkonstante ist so ausgelegt, daß z.B. bei einem vom Tonträger kommenden 1000-Hz-Impuls bei jedem Schwingungsiaximum Nachtriggerung erfolgt.The markings on the sound carrier are transmitted through an amplifier Input (1a) is fed to a triggerable monostable multivibrator (l) and in Square pulses converted. The time constant is designed so that e.g. 1000 Hz impulse coming from the sound carrier at every oscillation retriggering he follows.

Die zeitliche Länge der Impulse spielt so keine Rolle (auch Nadelimpulse können verarbeitet werden). Zur Verarbeitung eine durchgehenden Sinustones als Synchronimpulsform (z.B. Pilotsignal nach DIN 15575) kann mittels eines Schalters eine Diode zwischen inversen Ausgang (1b) und@negativen Eingang (la) gelegt und gleichzeitig die Zeitkonstante so verändert worden daß nur bei jedem 2., 3., n-ten Schwingungsmaximum des Synchronimpulssignals eine Triggerung der monostabilen Kippstufe (1) erfolgt. Ihr Ausgang (lb) wird zur Impulsverkürzung einer weiteren monostabilen Kippstufe (2) zugeführt, deren inverser Ausgang (2a) dem Vorwärts- oder Rückwärts-(je nach Regelschaltung des Informationsträgerantriebe) Zähleingang des binären Vorwärts-Rückwärts-Zählers (3). Der Ausgang (2å) der monostabilen Kippstufe (2) wird der Eingang einer weiteren nachtriggerbaren nonostabilen Kippstufe (4) zugeführt, deren Zeitkonstante so ausgelegt ist, daß bei jedem Syncbronimpuls Nachtriggerung erfolgt. Bleiben die Synchronimpulse aus (Markierungslücken auf dem Informationsträger), fällt die Kippstufe (4) in ihre stabile Lage zurück und wird erst bei nächsten Synchronimpuls neu getriggert.The duration of the impulses is irrelevant (including needle impulses can be processed). For processing a continuous sine tone as a sync pulse form (e.g. pilot signal according to DIN 15575), a diode can be switched between inverse output (1b) and @ negative input (la) and at the same time the time constant has been changed so that only every 2nd, 3rd, nth oscillation maximum of the sync pulse signal the monostable multivibrator (1) is triggered. Your exit (lb) becomes Pulse shortening is fed to a further monostable multivibrator (2), the inverse of which Output (2a) the forward or reverse (depending on the control circuit of the information carrier drive) Counter input of the binary up / down counter (3). The output (2å) of the monostable Flip-flop (2) becomes the input of another retriggerable non-stable flip-flop (4) supplied, the time constant of which is designed so that with each syncbron pulse Retriggering takes place. If the sync pulses are missing (marking gaps on the Information carrier), the tilting stage (4) falls back into its stable position and becomes only retriggered with the next sync pulse.

Mit ihrem Ausgang t4a) wird eine Markierungsgruppen auf dem Informationsträger anzeigende Leuchtdiode (5) angesteuert, als auch der eine Eingang eines NOR-Gatters (6). Der inverse Ausgang (4b) der monostabilen Kippstufe (4) wird dem Takteingang einer J-K-MS- Flip-Flops zugeführt, das über einen Tester (8) setzbar ist und dessen J-Eingaag an Low-, der K-Eingang an High-Potential gelegt ist. Der inverse Ausgang (7a) des Flip-Flpps(7) dient zum Starten und Stoppen des Informationsträgerantriebs, der Ausgang (7b) wird ebenso wie der Ausgang (6a) des NOR-Gattere (6) einem weiteren NOR-Gatter (9) zugeführt, deren Ausgang (9a) am Setzeingang (js) des Zählers (3) liegt und damit den Zähler (3) auf seinem Sollwert festhalten kann.With its output t4a) a marking group is placed on the information carrier indicating light emitting diode (5) controlled, as well as the one input of a NOR gate (6). The inverse output (4b) of the monostable multivibrator (4) becomes the clock input a J-K-MS Flip-flops supplied, which can be set via a tester (8) and its J input is connected to low potential, the K input to high potential. Of the Inverse output (7a) of the flip-flop (7) is used to start and stop the information carrier drive, the output (7b), like the output (6a) of the NOR gate (6), becomes another NOR gate (9) supplied, the output (9a) of which at the set input (js) of the counter (3) is and thus the counter (3) can hold at its target value.

Zu Aufsuchen des Beginns einer Markierungagruppe auf dem Tonträger wird über den Taster (8) das Flip-Flop (7) gesetzt, der Tonträgerantrieb läuft an, gleichteitig wird der Zähler (3) durch den Ausgang des NOR-Gattere (9) auf seinem Sollwert festgehalten und so dem Tonträgerantrieb ein konstantes Regelsignal zugeführt.To find the beginning of a marking group on the sound carrier the flip-flop (7) is set via the button (8), the sound carrier drive starts up, the counter (3) is at the same time through the output of the NOR gate (9) on his The setpoint is retained and a constant control signal is thus fed to the sound carrier drive.

Bei der ersten Markierung der folgenden Markierungegruppe auf dem Tonträger wird durch den Ausgang (4b) der dann neu getriggerten monostabilen Kippstufe (4) des Flip-Flop (7) zurückgesetzt, der Tonträgerantrieb gestoppt und gleichzeitig der Zähler (3) zum Zählen der durch die Trägheit des Tonträgerantriebs noch ankommenden Impulse freigegeben.At the first mark of the following group of marks on the The sound carrier is sent through the output (4b) of the then newly triggered monostable multivibrator (4) of the flip-flop (7) reset, the sound carrier drive stopped and at the same time the counter (3) for counting those still arriving due to the inertia of the sound carrier drive Impulses released.

Die vom Antrieb eines Laufbildprojektors abgeleiteten Kontaktimpulse (Referenzimpulae) werden durch eine Schaltung (10) entprellt und verkürzt, die im einfachsten Fall aus zwei Widerständen und einem Kondensator bestehen kann. Ihr Ausgang (10a) wird einer nachtriggerbaren monostabilen Kippstufe (II) zugeführt, deren Zeitkonstanze so ausgelegt ist, daß bei jedem Rferenzimpuls Nachtriggerung erfolgt. Der Ausgang (11a) der monostabilen Kippstufe (11) wird zwei weiteren monostabilen Kippatufen (12) und (13) sowie einen NAND-Gatter (14) zugeführt, dessen Ausgang (14a) zum Starten und Stoppen des Tonträgerantriebs dient und über ein Verzögerungsglied (15) am zweiten Eingang des NOR-oattera (6) liegt. Der inverse Ausgang (mob) der Entprellschaltung (10) liegt wie der Ausgang (ins) der monostabilen Kippstufe (13) am Eingang eines weiteren hAND-Gatters (30), deraen Auagang (je nach Regelachaltung des Tonträgerantrieba) am Rückwärts- bzw. Vorwärtszähleingang des Zählers (3) liegt.The contact impulses derived from the drive of a motion picture projector (Reference pulses) are debounced and shortened by a circuit (10) that is set in the simplest case can consist of two resistors and a capacitor. you Output (10a) is fed to a retriggerable monostable multivibrator (II), whose time constancy is designed so that retriggering occurs with each reference pulse he follows. The output (11a) of the monostable multivibrator (11) becomes two more monostable Kippatufen (12) and (13) and a NAND gate (14) supplied, the output of which (14a) is used to start and stop the sound carrier drive and via a delay element (15) is at the second input of the NOR-oattera (6). The inverse output (mob) of the Debounce circuit (10) is located like the output (ins) of the monostable multivibrator (13) at the entrance of another HAND gate (30), the same exit (depending on the rules of the sound carrier drive a) is at the downward or upward counting input of the counter (3).

Wird nun die Referenzimpulsfolge gestartet, so werden mit dem ersten Synchronimpuls die drei monostabilen Kippstufe (11), (12) und (13) gatriggert. Die einstellbare Zeitkonstante der Monostabilen Kippstufe (12) legt die Zeitusuer fest, um die der Tonträgerantrieb verzögert gestartet wird, die Zeitkonstante der monostabilen Kippstufe (13) die Zeitdauer, während der die Referenzimpulse für den Zähler (3) gesperrt werden, um evt. bei Stoppen des Tonträgerantriebs verlorengegangene Synchronimpulse auszugleichen. Die Auswertelogik (16) an den Ausgängen des Zählers (3) ist so ausgeführt, daß bei einer dem Sollwert entsprechenden Zählerstellung der Ausgang (16a? Low-Potential, der Ausgang (16b) High-Potential führt, über den Schaltverstärker (17a) wird der Widerstand (18a) an Masse gelegt, der Widerstand (18b) bleibt ungeeerdet. Die vom Spannungsteiler Widerstand (19a) und den beiden parallelgeschalteten Widerständen (19b) und (18a) abgegriffene, einstellbare Spannung stellt den Mittelwert der Regelapannung dar. Ist der Zählerinhalt größer als der Sollwert, liegen beide Ausgänge (16a) und (16b) auf Sigh-Potential, d. h. beide Widerstände (18a) und (18b) bleiben ungeerdet, die Regelapannung erreicht den oberen Grenzwert. Bei einer Zählerinhalt kleiner als der Sollwert werden beide Widerstände (18a) und (18b) durch die beiden Schsltverstärker (17a) und (17b) geerdet, die Regelspannung erreicht den unteren Grenzwert. Im Betrieb ergibt sich am Regelausgang ein pulsbreitenmoduliertes Rechtecksignal zwischen dem oberen Grenzwert und dem Mittelwert bzw.If the reference pulse train is now started, the first Sync pulse the three monostable flip-flops (11), (12) and (13) are gate-triggered. The adjustable The time constant of the monostable flip-flop (12) defines the timer by which the Sound carrier drive is started with a delay, the time constant of the monostable multivibrator (13) the period of time during which the reference pulses for the counter (3) are blocked in order to avoid any synchronization pulses that may have been lost when the sound carrier drive is stopped balance. The evaluation logic (16) at the outputs of the counter (3) is designed so that with a counter position corresponding to the setpoint the output (16a? low potential, the output (16b) carries high potential, via the switching amplifier (17a) the Resistor (18a) connected to ground, resistor (18b) remains ungrounded. The ones from Voltage divider resistor (19a) and the two resistors connected in parallel (19b) and (18a) tapped, adjustable voltage represents the mean value of the control voltage If the counter content is greater than the target value, both outputs (16a) and (16b) to Sigh potential, i.e. H. both resistors (18a) and (18b) remain ungrounded, the control voltage reaches the upper limit. If the counter content is smaller both resistors (18a) and (18b) through the two switching amplifiers are used as the setpoint value (17a) and (17b) grounded, the control voltage reaches the lower limit value. Operational there is a pulse-width modulated square-wave signal at the control output between the upper limit and the mean or

dem unteren Grenzwert und den Mittelwert der Regelspannung. Durch den Kondensator (19c) wird das Rechtecksignal integriert.the lower limit value and the mean value of the control voltage. By The square-wave signal is integrated into the capacitor (19c).

Je eine Leuchtdiode (20a) und (20b) zeigt an, ob der Zählerinhalt größer oder kleiner als der Sollwert ist.A light-emitting diode (20a) and (20b) each indicate whether the counter content is greater or less than the setpoint.

Bin zweipoliger Umachalter (21a,21b) ermöglicht den Dauerbetrieb des Tonträgerantriebs ohne Einschalten der Referenzimpulsfolge, wobei gleichzeitig der Zahler auf seinen Sollwert festgehalten wird.A two-pole Umachalter (21a, 21b) enables the continuous operation of the Sound carrier drive without switching on the reference pulse train, while at the same time the Payer is held at its setpoint.

Am Ende einer Markierungagruppe auf den Informationsträger wird der Zähler (3) automatisch auf seinem Sollwert festgehalten und so ein konstantes Regelaignal erzeugt.At the end of a marking group on the information carrier, the Counter (3) automatically held at its target value and thus a constant control signal generated.

Wird die Referenzinpulsfolge von einem langsam hochlaufenden Antrieb abgeleitet, kann mittels einer Verzxjgerungseinheit (22) eine bestimmte Anzahl der ersten Referenzimpulse gesperrt werden, so daß der Start des Tonträgerantriebs erst erfolgt, wenn die Referenzinpuisfolge ihre Sollfrequenz erreicht hat.Is the reference pulse train from a slowly ramping up drive derived, can use a delay unit (22) to set a certain number of the first reference pulses are locked so that the start of the sound carrier drive only takes place when the reference input sequence has reached its target frequency.

In Bild 2 irt der Blockachaltplan des Einrichttingsteils wiedergegeben, der zur Aufzeichnung der Markierungen auf den Tonträger dient.The block diagram of the furnishing part is shown in Figure 2, which is used to record the markings on the sound carrier.

Die z. B. vom Blitzsynchronisationakontekt einer Filmkamera abgenommenen Kontaktimpulse (vorteilhafterweise 1 Kontaktimpuls pro Bild) werden durch eine Schaltung (23) entprellt und verkürzt, dessen Augang (23a) dem Eingang einer nachtriggerbaren monostabilen Kippstufe (24) und den Eingang eines Impulsgenerators zugeführt wird.The z. B. removed from the Blitzsynchronizationakontekt a film camera Contact pulses (advantageously 1 contact pulse per picture) are generated by a circuit (23) debounced and shortened, its output (23a) the input of a retriggerable monostable multivibrator (24) and the input of a pulse generator is fed.

Die Zeitkonstsnte der monostabilen Kippstufe (24) ist so gewählt, daß bei jedem von der Kamera abgeleiteten Kontakt impuls Nachtrigge rung erfolgt, das vom Impulsgenerator erzeugte Signal wird auf dem Tonträger aufgezeichnet.The time constant of the monostable multivibrator (24) is chosen so that that each contact pulse derived from the camera is triggered, the signal generated by the pulse generator is recorded on the sound carrier.

Zur Betätigung des Bandvorlaufs wird die au zwei NAND-oattern bestehende biatbblle Kippstufe (25) mittels eines Schaltkontaktes (26) gesetzt und über einen Inverter 427) und ein NKND-Gatter (28) der Tonträgerantrieb gestartet. Beim Öffnen des Kontaktes (26) läuft der Tonträgerantrieb weiter. Mit dem ersten von der Kamera kommenden Kontsktimpuls wird die bistabile Kippstufe (25) zurückgesetzt, der Tonträgerantrieb läuft jedoch wegen des jetzt am Ausgang (24) der nonostabilen Kippatufe (24) liegenden Signals weiter. Am Ende der Filiszone, d. h. bei Ausbleiben der Kontaktinpulse, fällt die monostabile Kippatufe (24) in Ihre stabile Lage zurück, der Tonträgerantrieb stoppt, sofern nicht der Taster (26) neu betätigt oder dauernd geschlossen gehalten wird. Durch einen Schalter (28) kann die Zeitkonstante der monostabilen Kippstufe verändert werden, so daß der Tonträgerantrieb noch sekundenlang nach Ausbleiben der Kontaktimpulse weiterläuft.To operate the tape feed, the two NAND oattern is used biatbblle flip-flop (25) set by means of a switching contact (26) and via a Inverter 427) and an NKND gate (28) start the sound carrier drive. When opening of the contact (26) the sound carrier drive continues. With the first from the camera Coming contact impulse the bistable flip-flop (25) is reset, the sound carrier drive runs, however, because of the now at the exit (24) of the non-stable Kippatufe (24) Signal further. At the end of the Filiszone, i. H. in the absence of contact impulses, the monostable Kippatufe (24) falls back into its stable position, the sound carrier drive stops unless the button (26) is pressed again or kept closed permanently will. A switch (28) can be used to set the time constant of the monostable multivibrator can be changed so that the sound carrier drive can still be used for seconds after it stops the contact pulse continues.

Mit Hilfe eines Kondensators (29) kann die Lage der bistabilen Kippstufe bei Einschalten der Versorgungspannung festgelegt werden.With the help of a capacitor (29), the position of the bistable multivibrator can when the supply voltage is switched on.

Zweckmäßigerweise werden der Taster (26) und der Schalter (28) als Kombinationsachalter ausgeführt.Appropriately, the button (26) and the switch (28) as Combination postponement executed.

Claims (19)

Verfahren zur Synchronisation eines Antriebs für einen bandförmigen Inforinationsträger nach einer Referenzimpulsfolge. Method for synchronizing a drive for a belt-shaped Information carrier after a reference pulse train. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren- zur Synchronisation eines Antriebs für einen bandförmigen Informationsträger nach einer Referenzimpulsfolge, wobei Synchronimpulse von Markierungen auf dem Informationsträger abgeleitet werden, die eine der beiden Impulafolgen dem Vorwärtszähleingang, die andere dem Rückwärtszähleingang eines Vorwärts-Rückwärts-Zählers zugeführt wird, der Zählerinhalt zur Regelung des Informationsträgerantriebs verwendet wird und der Beginn einer Markierung oder Markierungagruppe autoiatiach aufgesucht und gespeichert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählerinhelt mit einem vorgebbaren Sollwert verglichen und bei abweichendem Zäblerinhalt der Informationsträgerantrieb entsprechend nachgeregelt wird, daß während des Suchlauf der Sollwert in den Zähler eingelesen und der Zähler auf diesem Sollwert festgehalten wird und daß beim Beginn des jeweils ersten von der Markierung dem Informationsträgers erzeugten Synchronimpulses der Antrieb des Informationsträgers gestoppt und der Zähler von einem dem Sollwert entsprechenden Zählerinhalt aus zum Zählen freigegeben werden kann. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Procedure - for synchronizing a Drive for a tape-shaped information carrier according to a reference pulse train, whereby sync pulses are derived from markings on the information carrier, one of the two pulses follows the up-counting input, the other the down-counting input an up-down counter is supplied, the counter content for controlling the Information carrier drive is used and the beginning of a marking or marking group can be searched for and saved automatically, characterized in that the counter is compared with a predefinable setpoint and if it deviates Counter content of the information carrier drive is readjusted accordingly that during the setpoint is read into the counter during the search run and the counter on this setpoint is recorded and that at the beginning of the first of the marking the Information carrier generated synchronous pulse of the drive of the information carrier stopped and the counter from a counter content corresponding to the target value to Counting can be released. 2. Verfahren zur Aufbringung von Markierungen auf einen bandförmigen Informationsträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Informationsträgers beliebig lange vor Aufbringen der ersten Markierung gestartet werden kann und automatisch eine vorgegebene, auch einstellbare Zeitdauer nach der letzten aufgebrachten Markierung gestoppt wird. 2. Method of applying markings to a tape-shaped Information carrier, characterized in that the drive of the information carrier can be started as long as required before the first marking is applied and automatically a predetermined, also adjustable period of time after the last applied mark is stopped. 3. Verfrhren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß während Markierungslücken auf dem Informationsträger der Sollwert in den Zähler eingelesen und der ZEhler auf diesem Sollwert festgehalten wird. 3. Verfrhren according to claim 1, characterized in that during Marking gaps on the information carrier the setpoint is read into the counter and the counter is held at this setpoint. 4. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß bei Start der Referenzimpulafolge eine bestimmte Anzahl der ersten Referenzimpulae gesperrt werden kann und dann erst dei Zählereingang zugeführt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that at the start the reference pulse sequence blocked a certain number of the first reference pulses and only then the counter input is fed. 3. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß während # @Markierung slücken auf dem Informationsträger die Referenzimpulse (. Lückenimpulse) gezählt werden können.3. The method according to claim 1, characterized in that during # @Marking gaps the reference impulses (. Gap impulses) on the information carrier can be counted. 6. Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß bei Start der Referenzimpulafolge der Informationsträgerantrieb sutonatisch gestartet und bei Stopp der Referenzimpulsfolge der Informationstriigerantrieb automatisch gestoppt wird.6. The method according to claim 1, characterized in that at the start the reference pulse sequence of the information carrier drive started sutonatically and When the reference pulse train stops, the information trigger drive is automatically stopped will. 7. Verfahren nach Anspruch 1. und 6., dadurch gekennzeichnet, daß nach Aufsuchen der jeweils ersten Markierung zur sofortigen Synchronisation nach Hochlauf des Informationsträgerantriebs der Informationsträgerantrieb erst eine feste, von der Markierungsfrequenz unabhängige Zeitdauer nach Start der Reierenzimpulfolge gestartet wird.7. The method according to claim 1 and 6, characterized in that after looking for the first marking for immediate synchronization Run-up of the information carrier drive the information carrier drive only one Fixed period of time independent of the marking frequency after the start of the Reierenzimpulssequence is started. 8. Verfahren nach Anspruch 1. und 6., dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich ton verlorengegangenen Markierungen auf dem Iupulsträger ein oder mehrere der jeweils ersten Referenzimpulse gesperrt werden können.8. The method according to claim 1 and 6, characterized in that to compensate for lost markings on the Iupul carrier or several of the first reference pulses can be blocked. 9. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die von Markierungen des Informationsträgers abgeleiteten Synchronimpulse einer nachtriggerbaren sonostabilen Kippstufe (1) zuführbar sind, und daß mittels eines Koibischalters (Ic) eine Diode zwischen ihrem inversen Ausgang und negativen Triggereinganglegbar ist, die die Nachtriggerbarkeit der monostrbilen Kippstufe (I) verhindert und eventuell gleichzeitig die Zeitkonstante veränderbar ist, so daß verschiedene Markierunge ionen verarbeitet werden können.9. Device for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the sync pulses derived from markings on the information carrier a retriggerable sonostable tilting stage (1) can be fed, and that by means of of a Koibi switch (Ic) a diode between its inverse output and negative Trigger input can be laid down, which retriggerability of the monostrbile multivibrator (I) prevented and possibly at the same time the time constant can be changed, see above that different marking ions can be processed. lo. Binrichtung zur Durchführung des Verfahrens asch Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die von Informationsträger abgeleiteten Synchronimpulse einer weiteren monostobilen Kippstufe (2) zur Impulsverkürzung zugeführt werden.lo. Instruction for carrying out the method as per claim 1., characterized in that the synchronizing pulses derived from the information carrier another monostobile flip-flop (2) are fed to the pulse shortening. 11. Einrichtung zur Durchführung deN Verfahrens nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die von Informationsträger abgeleiteten Synchronimpulse dem Vorwärts- oder Rückwärtszähleingang eines Vorwärts- Rückwärtszählers (3) und einer bistabilen Kippstufe (4) zuführbar sind, dessen inverser Ausgang (7a) zun Starten und Stoppen des Informationsträgerantriebs und dessen Ausgang (jb) zum Feathelten des Zählers auf seinen Sollwert verwendet wird.11. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the synchronizing pulses derived from the information carrier the up or down count input of an up / down counter (3) and a bistable flip-flop (4) can be supplied, the inverse output (7a) of which increases Starting and stopping the information carrier drive and its output (jb) for feathers of the counter is used to its setpoint. 12. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch l., dadurch gekennzeichnet, daß zur Auffindung und Speicherung des Beginns einer Markierungagruppe, die bistabile Kippstufe (7) einen Setzeingang (8) aufreißt und der Zähler (3) mit dem Ausgangasignal (7b) der bistabilen Kippstufe (7) von seinen Sollwert aus den Zählen freigegeben werden kann.12. Device for carrying out the method according to claim l., characterized in that to find and store the start of a marking group, the bistable multivibrator (7) opens a set input (8) and the counter (3) with it the output signal (7b) of the bistable multivibrator (7) from its setpoint from the Counting can be released. 13. Verzehren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung des Informationsträgerantriebs eine Auswertelogik ar Zählerausgeng so ausgelegt ist, daß bei einen den Sollwert entsprechendes Zählerinhalt ein mittleres Regelsignal, bei abweichenden Zählerinhalt nach einer Seite nsiiiales Regelsignal, bei Abweichung nach der anderen Seite minimales Regelsignal abegeben wird, wobei die absolute Höhe des Regeisignale jeweils einstellbar ist.13. Consumption according to claim 1, characterized in that for regulation of the information carrier drive an evaluation logic ar counter output so designed is that if the counter content corresponds to the setpoint value, a mean control signal, in the event of deviating counter contents to one side, nsiiial control signal, in the event of deviation on the other hand, the minimum control signal is emitted, with the absolute level of the control signals is adjustable. 14. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 13., dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelmignalintegrstion ein Kondensator (19c) zwischen Regelsignalausgeng und Masse schaltbar ist.14. Device for performing the method according to claim 13, characterized in that a capacitor (19c) between Regelsignalausgeng and ground is switchable. 15. Verfahren nach Anspruch 13., dadurch gekennzeichnet, daß je eine Anzeigeeinheit den vom Sollwert abweichenden Zählerinhalt nach oben bzw. unten anzeigt.15. The method according to claim 13, characterized in that each one The display unit shows the counter content deviating from the setpoint upwards or downwards. 16. Einrichtung nach Anspruch 11., dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (4a) der monostabilen Kippstufe (4) einer Anzeigeeinheit (3) zugeführt wird, die das Vorhandensein von Markierungagruppen auf den Informationsträger anzeigt.16. Device according to claim 11, characterized in that the Output (4a) of the monostable multivibrator (4) is fed to a display unit (3), which indicates the presence of marking groups on the information carrier. 17. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3., dadurch gekennzeichnet, daß die z.B. von Blitzsynchronisetionskontakt einer Filmkamera oder einer Referenzinpulafolge abgeleiteten Impulse einer nachtriggerbaren monostabilen Kippstufe (24) zuführbarsind,dessen inversen Ausgangasignal (24a) der Räcksetzeingang einer bistabilen Kippstufe (25) und der einen Eingang eines NAND-Gatters (28) zuiührbar ist, wobei der invertierte Ausgang (27a) der bistabilen Kippstufe (23) den zweiten Eingang des NAND-Gatters (28) zugeführt wird, dessen Ausgang (28a) zum Starten und Stoppen des Informationsträgerantriebs dient.17. Device for carrying out the method according to claim 3, characterized in that the flash sync contact of a film camera or a reference pulse sequence derived pulses of a retriggerable monostable The flip-flop (24) can be supplied, the inverse output signal (24a) of which is the backset input a bistable multivibrator (25) and one input of a NAND gate (28) can be supplied is, the inverted output (27a) of the bistable multivibrator (23) the second Input of the NAND gate (28) is fed, the output (28a) for starting and Stopping the information carrier drive is used. 18. Einrichtung nach Anspruch 17., dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator (29) zwischen High-Potentiel und einem der beiden ausgänge der bistabilen Kippatufe (25) liegt und so die Lage der bistabilen- Kippatufe -(25) bei Einschalten der Versorgungsepannung festlegt.18. Device according to claim 17, characterized in that a Capacitor (29) between high potential and one of the two outputs of the bistable Kippatufe (25) and so the position of the bistable Kippatufe - (25) when switching on the supply voltage. 19. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3.19. Device for carrying out the method according to claim 3. dadurch gekennzeichnet, daß mit einen Konbischalter (24, 26) sowohl der Informationsträgerantrieb gestartet als auch die Zeitdsuer verändert werden kann, die der Informationaträgerantrieb nach der letzten aufzubringenden Markierung gestoppt wird.characterized in that with a cone switch (24, 26) both the information carrier drive can be started and the Zeitdsuer changed can that the information carrier drive after the last mark to be applied is stopped.
DE19762636600 1976-08-13 1976-08-13 Taped data carrier drive synchronisation - is performed by deriving sync. pulses from data carrier markings and feeding two pulse trains to forward and reverse counter inputs Pending DE2636600A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636600 DE2636600A1 (en) 1976-08-13 1976-08-13 Taped data carrier drive synchronisation - is performed by deriving sync. pulses from data carrier markings and feeding two pulse trains to forward and reverse counter inputs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636600 DE2636600A1 (en) 1976-08-13 1976-08-13 Taped data carrier drive synchronisation - is performed by deriving sync. pulses from data carrier markings and feeding two pulse trains to forward and reverse counter inputs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636600A1 true DE2636600A1 (en) 1978-02-16

Family

ID=5985423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636600 Pending DE2636600A1 (en) 1976-08-13 1976-08-13 Taped data carrier drive synchronisation - is performed by deriving sync. pulses from data carrier markings and feeding two pulse trains to forward and reverse counter inputs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2636600A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030113A1 (en) * 1979-11-24 1981-06-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording-time mode detector and video tape recorder or reproducer including such a detector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030113A1 (en) * 1979-11-24 1981-06-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording-time mode detector and video tape recorder or reproducer including such a detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131316B1 (en) System for the reproduction of information signals recorded on magnetic tape
DE1412713B1 (en) Method for revising and / or supplementing a television program recorded on magnetic tape
DE2605686A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECORDING AMPLITUDE CHANGES OF AN ANALOG SIGNAL ON A RECORDING MEDIUM
DE2007221C3 (en) Servo system for a video tape recorder and player
DE1449314A1 (en) Coupling system, in particular for magnetic recording and playback systems
DE2759869C2 (en) Arrangement for restoring the DC voltage level of a composite video signal
DE1271155B (en) Arrangement for creating and correcting special effects in television program material
DE2636600A1 (en) Taped data carrier drive synchronisation - is performed by deriving sync. pulses from data carrier markings and feeding two pulse trains to forward and reverse counter inputs
DE1524854B2 (en) CONTROL DEVICE FOR DRIVING A PLAYBACK DEVICE FOR TAPE-SHAPED RECORDING MEDIA
DE3235446C2 (en)
DE1499600C (en) Device for previewing a modulation
DE2413497A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE SPEED OF A PLATE
DE2103042A1 (en) Circuit arrangement for controlling a sound reproduction device
AT357870B (en) SETUP ON MOTORCYCLE CAMERAS
DE1412713C (en) Method for revising and / or adding to a television program recorded on magnetic tape
DE1524854C (en) Control device for driving a playback device for tape-shaped recording media
DE2731206A1 (en) Punch tape control head attachment for tape recorders - is used to control tape recorder by reading punch tape pulses
DE2549579A1 (en) CIRCUIT FOR THE AUTOMATIC TRACK ADJUSTMENT OF A MAGNETIC TAPE IN A MAGNETIC TAPE IMAGE RECORDING DEVICE
DE2212572C3 (en) Circuit arrangement for demodulating frequency-modulated signals picked up from a recording medium at a selectable playback speed
DE2640310A1 (en) Sound film synchronisation regulator - has two counters for pulses both derived from sound and film tapes
DE1763274C (en) Procedure for synchronizing drive motors
DE1597116C (en) Method for recording and editing optical-acoustic performances
DE2305596B2 (en) Method and circuit arrangement for the mixed operation of a slave clock line
DE737985C (en) Process for the production of a control image for the surveillance of television broadcasts
DE2313954C3 (en) Process for the automatic detection of any film position when playing back image films

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee