DE2636567A1 - Abbau von kohle - Google Patents

Abbau von kohle

Info

Publication number
DE2636567A1
DE2636567A1 DE19762636567 DE2636567A DE2636567A1 DE 2636567 A1 DE2636567 A1 DE 2636567A1 DE 19762636567 DE19762636567 DE 19762636567 DE 2636567 A DE2636567 A DE 2636567A DE 2636567 A1 DE2636567 A1 DE 2636567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coal
deposit
coil
earth
underground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762636567
Other languages
English (en)
Inventor
Sydney T Fisher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISHER CHARLES B
Original Assignee
FISHER CHARLES B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISHER CHARLES B filed Critical FISHER CHARLES B
Publication of DE2636567A1 publication Critical patent/DE2636567A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C37/00Other methods or devices for dislodging with or without loading
    • E21C37/16Other methods or devices for dislodging with or without loading by fire-setting or by similar methods based on a heat effect
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C37/00Other methods or devices for dislodging with or without loading
    • E21C37/18Other methods or devices for dislodging with or without loading by electricity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Abbau von Kohle.
  • Die Erfindung betrifft den Abbau von Kohle durch Gewinnung von Stoffen und Energie aus einer unterirdischen Kohle-Ablagerung.
  • Kohle tritt in horizontalen Lagerstätten auf, die im Falle von Steinkohle häufig große Ausdehnung besitzen. Die Dicke oder Mächtigkeit der Lagerstätten schwankt zwischen 30-50cm und 30m und mehr. Die Lagerstätten werden in unterschiedlichen Tiefen angetroffen. Es gibt zwei klassische Verfahren des Kohle-Abbaus. Das eine ist der Tagebau. Bei diesem wird der Mutterboden entfernt und die darunterliegende Kohle-Ablagerung abgetragen. Der Tagebau führt in der Regel zu schwerer Umweltbeeinträchtigung, da der Mutterboden entfernt und zugeschüttet wird, da die über und unterirdische Drainage des Landes schwer gestört wird, und da im allgemeinen stark saure Bestandteile aus dem Material ausgelaugt werden, das nach Entfernung von Deckgebirge und Kohle freiliegt. Die Wiederherstellung des Landes im Anschluß an den Tagebau ist teuer und wird nur in seltenen Fällen erfolgreich durchgeführt. Daher wird der Tagebau wegen der begleitenden Umweltschäden immer mehr als unannehmbar angesehen.
  • Als zweites Verfahren des Kohleabbaus wird der bekannte Tiefbau angewandt. Auch mit dem Tiefbau ist eine ernsthafte Umweltbeeinträchtigung verbunden. Dies liegt hauptsächlich an dem zusammen mit der Kohle zutagegeförderten Abraum, am Kohlenstaub und an den Abgasen. Der bergmännische Tiefbau ist außerdem kostspielig und erfordert einen großen Einsatz manueller Arbeit. Weiterhin ist der Tiefbau wegen Steinschlag und Gasexplosionen zwangsläufig sehr unfallträchtig.
  • Dartiberhinaus führt der Kohlenstaub in den Wettern zu Lungen-Erkrankungen; es ist ja bekannt, daß viele Bergleute unter der sogenannten Staublunge leiden. Schließlich wird beim Tiefbau von Kohle nur die Hälfte der Kohle in einem Flöz gewonnen und ein großer Teil der Kohle überhaupt nicht abgebaut, da die Flöze für wirtschaftliches Arbeiten entweder zu niedrig sind oder zu tief liegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders schere und wirtschaftliche Möglichkeit des Kohleabbaus anzugeben.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in einem Verfahren zur Gewinnung und auch Verarbeitung von Stoffen und Energie aus einer unterirdischen Kohle-Ablagerung, das durch elektrische Induktionserwärmung eines bestimmten Abschnittes der Kohle-Ablagerung an Ort und Stelle auf eine Temperatur, die zur Erzeugung der Stoffe und/oder Energie durch Zersetzungsdestillation des Abschnittes ausreicht, und durch Förderung der so erhaltenen flüssigen oder gasförmigen Stoffe sowie gegebenenfalls der Energie zur Erdoberfläche, um-dort gesammelt zu werden, gekennzeichnet ist.
  • Die elektrische Induktionserwärmung wird bevorzugt dadurch bewirkt, daß man den zu behandelnden Abschnitt der Kohle-Ablagerung mit einer Spulenanordnung aus elektrischen Leiter-TeilstUcken im wesentlichen umschließt.
  • Bei einer bevorzugten Ausfühungsform der Erfindung läuft das Verfahren zur Gewinnung von Gasen, Flüssigkeiten und Energie aus einer unterirdischen Kohle-Ablagerung an Ort und Stelle unter Anwendung elektrischer Induktionserwärmung in mehreren, im folgenden angegebenen Stufen ab: 1. Wenn die Temperatur der Ablagerung aufgrund der Induktionserwärmung über 1000C ansteigt, beginnt die Kohle Wasserdampf abzugeben, welcher zur Erdoberfläche geleitet und dort mittels eines Dampfgenerators weiter erhitzt wird, damit er später nach Verbrennung von Koksin den dadurch erhitzten Bereich eingeleitet und zum Abführen von Wärme aus dem erhitzten, unterirdischen Bereich benutzt werden kann.
  • 2. Wenn die Temperatur der Kohle den Bereich zwischen 4500C-7500C erreicht, werden von der Kohle Gase und Kohlenteer in Gasform erzeugt.
  • Diese Gase werden zur Erdoberfläche geleitet, wo Kohlenteer und Kohlengas von einander getrennt werden.
  • 3. Nach dem Freisetzen der Gase in der Ablagerung verbleibende Rückstände sind hauptsächlich Koks. Die Leiter-Teilstücke der Induktionsspule werden entfernt, und Luft oder Sauerstoff wird zur Verbrennung des Kokses injiziert bzw. eingeleitet. Hierdurch tritt eine Verbrennung ein, deren Hauptprodukt, nämlich Kohlendioxid, zur Erdoberfläche geleitet und zum Antrieb einer Gasturbine benutzt wird. Die Abgase der Gasturbine speisen den im Zusammenhang der ersten Stufe erwähnten Dampfgenerator. Die Dampfturbine und die Gasturbine können mechanisch gekoppelt sein und beispielsweise einen Wechselstromgenerator antreiben, aus welchem die Induktionsspulenanordnung gespeist wird.
  • 4. Zum Schluß kann die nach der Verbrennung des Kokses im Untergrund verbliebene Wärme durch Einleitung von Dampf niedriger Temperatur in den erhitzten unterirdischen Abschnitt gewonnen werden. Dieser Dampf erhitzt sich im Untergrund und kann nach Heraus leiten zur Erdoberfläche zum Antrieb einer Dampfturbine eingesetzt werden.
  • In jedem Falle eignet sich zur elektrischen Induktionserwärmung besonders gut eine quasi-toroidale Spulenanordnung, wobei dann ein ringförmiger Abschnitt der Kohle-Ablagerung erhitzt wird.
  • Die Literatur besagt, daß der spezifische Widerstand von Kohle mit zunehmender Temperatur der Kohle drastisch kleiner wird.
  • Auf der Basis der Richtigkeit dieser Aussage wird erfindungsgemäß weiter vorgeschlagen, Sauerstoff, Luft oder ein anderes geeignetes Verbrennungsmittel in vertikale Bohrlöcher, die am Innenradius der Ouasi-Toroidspule angeordnet sind, oder in einen Zentralschacht in der Mitte der Quasi-Toroidspule einzuleiten bzw. zu injizieren und zu entzünden. Durch die sich einstellende Verbrennung wird die Temperatur einer dünnen Kohleschicht am vertikalen Zentralschacht oder an den Bohrlöchern schnell erhöht und dadurch der spezifische Widerstand der Kohle in diesen Gebieten gesenkt. Der herabgesetzte spezifische Widerstand ermöglicht größere Induktionsströme an den Bohrlöchern oder dem Zentral schacht, wodurch hie elektrische Induktionserwärmung besonders leicht in Gang gesetzt wird und sich von diesen Gebieten in Form einer gleichförmigen zylindrischen Schale ausbreitet.
  • Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläuter.
  • In den Zeichnungen zeigen: Figur 1 - ein Blockschaltbild einer elektrischen Speise- und Steuerschaltung für eine zur Erwärmung dienende Induktionsspule, Figur 2 - eine Seitenansicht eines leitfähigen Weges und zugeordneter elektrischer Geräte an der Oberfläche zur Induktionserwärmung eines bestimmten Abschnittes einer Kohle-Ablagerung unter Anwendung einer Wendelspule, Figur 3 - eine Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 1, Figur 4 - eine Ansicht eines Musters gradliniger Bohrlöcher, die so angeordnet sind, daß der leitfähige Weg nach Figur 2 simuliert wird, Figuren 5 und 6 - jeweils eine isometrische Ansicht eines alternativen unterirdischen leitfähigen Weges für die Induktionserwärmung eines bestimmten Abschnittes einer Kohle-Ablagerung, Figur 7 - eine isometrische Ansicht eines typischen leitfähigen Weges und der Oberflächen-Anschlüsse bei Anwendung eines Quasi-Toroids, Figur 8 - ein Schemadiagramm zur Erläuterung sechs verschiedener, zur Wahl stehender Anschluß-Anordnungen für die leitfähigen Wege nach Figur 7, Figur 9 - eine Seitenansicht zweier Windungen einer unterirdischen Quasi-Toroidspule einschließlich der Verbindungen zu den oberflächenseitigen Geräten des Systems, Figur 10 - eine Seitenansicht eines typischen quasi-toroidalen leitfähigen Weges bzw. Leiterweges für eine Erwärmung in vier aufeinanderfolgenden Stufen als Schnitt nach der Linie A-A in Figur 11, Figur 11 - eine Draufsicht auf die Anordnung nach Figur 10 mit einer Darstellung der Lage der unterirdischen Leiter im Schacht, in den Tunnels und in den Bohrlöchern zur Erwärmung der Kohle-Ablagerung, Figur 12 - eine vereinfachte Seitenansicht der Anordnung bzw. Konfiguration nach Figur 11, Figur 13 - eine Schemadarstellung einer Gitteranordnung auf der Erdoberfläche zur Durchführung einer bevorzugten Methode der Induktionserwärmung bei einem großen zu erwärmenden Gebiet, Figur 14 - ein Fließbild aller Verfahrensstufen zur Gewinnung von Gasen, Flüssigkeiten und Energie aus einer unterirdischen Kohle-Ablagerung.
  • Figur 1 zeigt eine Speise- und Steueranordnung an der Erdoberfläche, wie sie für jede Art unterirdischer Spulen-Konfiguration verwendet wird. Aus einer Wechselstromquelle 15, z.B. einem Wechselstromgenerator oder einer Obertragungsleitung, wird über einen Frequenzwandler 16 und einen Wellenformer 17 die Primärwicklung eines Transformators 19 gespeist. Der Transformator 19 ist ein Abspanntransformator, der eine unterirdische Spulenanordnung 23 mit einer relativ niedrigen Spannung und einer hohen Stromstärke beaufschlagt.
  • Der Transformator ist normalerweise dicht neben einer oberflächenseitigen Verbindungseinheit 22 für die Spulenwindungen angeordnet.
  • Zwischen den Transformator und die Verbindungseinheit 22 und damit die unterirdische Induktionsspule, welche auf Grund ihrer Gestalt eine beträchtliche Induktivität hat, ist ein Kondensator 20 eingefügt, welcher Resonanz der unterirdischen Spule bei der gewählten Betriebsfrequenz bewirkt. Bei einem Serienresonanzkreis ist die positive Reaktanz der Spule numerisch gleich der negativen Reaktanz des Kondensators 20, so daß sich aus der Kombination eine rein ohmsche Impedanz ergibt, die dem ohmschen Widerstand der Spule plus dem Spulen-Verlustwiderstand entspricht, der den Widerstand eines von der Spule 23 umschlossenen und durch Induktinn zu erwärmenden Ahschnittes 24 einer Kohle-Ablagerung 25 (Fig. -2) qeqenüber den h'irbelströmen widerspiegelt.
  • Der Resonanz-Kondensator 20 ird nur dann anapwandt, wenn die Spulen-Ströme sinusförmig oder ungefähr sinusförmig sind. Wird eine Rechteckwelle oder ungefähre Rechteckwelle angewandt, ist der Resonanz-Kondensator 20 nicht vorhanden, so daß die positive Reaktanz der Induktionserwärmungsspule unkompensiert bleibt.
  • Experimentelle Untersuchungen lassen erwarten, daß die induktive Wärmeentwicklung in der Kohle-Ablagerung von der Frequenz des in der unterirdischen Spule fließenden Wechsel stromes und auch von der Gestalt seiner Wellenform abhängt, wobei eine zusätzliche Abhängigkeit von der Temperatur und anderen Parametern während der Erwärmung der unterirdischen Masse gegeben sein kann.
  • Aus diesem Grunde sind der Frequenzwandler 16 und der Wellenformer 17 vorgesehen; mit ihnen lassen sich Frequenz und Gestalt der Wellenform des der Spule zugeführten Wechselstromes in gewünschter Weise beeinflussen.
  • Sollte sich jedoch bei späteren Untersuchungen ergeben, daß Frequenz und Wellenform-Gestalt des von der Wechselstromquelle 15 erhaltene Wechselstromes unmittelbar richtig sind, können der Frequenzwandler 16 und der Wellenformer 17 auch weggelassen und statt dessen der Transformator 19 unmittelbar an die Wechselstromquelle 15 angeschlossen werden. (In Nordamerika wird ein Wechselstromgenerator oder eine Obertragungsleitung als Wechselstromquelle gewöhnlich Wechselstrom mit einer Frequenz von 60 Hz und sinusförmiger Wellenform führen).
  • Die oberflächenseitige Verbindungseinheit 22 für die Spulenwindungen ist genauer in Figur 8 dargestellt und im allgemeinen für die noch zu erläuternde Quasi-Toroidspule bestimmt. Anschlüsse 200 und 201 stellen die Verbindung zwischen den untereinander verbundenen Windungen der Induktionsspule und der Sekundärwicklung des Transformators 19 sowie dem Kondensator 20 her. Im Falle der wendelförmigen Induktionsspule gemäß den Figuren 2 bis 6 werden gewöhnlicherweise keine Zwischenverbindungen hergestellt, da alle Spulenwindungen normal in Serie liegen. Jedoch könnten auch Parallel-oder Serien-Parallel-Schaltungen der Windungen der Wendelspule in der Weise hergestellt werden wie es unter Bezugnahme auf Figur 8 für die Quasi-Toroidspule beschrieben wird. Die Figuren 2 bis 5 zeigen eine Wendelspule mit in Serie geschalteten Windungen, so daß bei dieser die Verbindungseinheit 22 gemäß Figur 1 nicht angewandt wird. Im Gegensatz dazu arbeitet die Wendelspule gemäß Figur 6 mit einer Verbindungseinheit 22.
  • In Figur 1 hängt die Anzahl der Verbindungen zwischen der Verbindungseinheit 22 und der unterirdischen Spule 23 von der Anschlußart und der Anzahl der Spulenwindungen ab. Als Beispiel sind zwölf Anschlüsse entsprechend zwölf Spulenwindungen gezeigt. Die genaue Anzahl hängt von den Betriebsumständen und Parametern des jeweiligen Falles ab.
  • Gemäß Figur 2 liegt die Kohle-Ablagerung 25 zwischen einem Deckgebirge 26 und einem Felsboden 27. Innerhalb der Kohle-Ablagerung verläuft ein elektrischer Leiter 11 längs eines ungefähr schraubenlinien- bzw.
  • wendelförmigen Weges, der das Volumen ABCD innerhalb der Ablagerung im wesentlichen umschließt. In der Draufsicht auf den gleichen Bereich gemäß Figur 3 ist das gleiche Volumen mit ABEF bezeichnet. An jedem Ende der von ihm gebildeten Wendelspule 23 erstreckt sich der Leiter 11 längs je eines Weges bzw. mit je einem Abschnitt 12 a bzw. 12 b vertikale nach oben bis zur Erdoberfläche 28. Von dort ist der Leiter auf der Erdoberfläche mit zwei weiteren Abschnitten 13a bzw. 13b zur Schaltungsanordnung gemäß Figur 1 an deren Anschlüsse 200 und 201 geführt.
  • Bei industriellen Induktionswärme-Geräten wird eine zylindrisch-wendelförmige Spulen-Konfiguration häufig angetroffen, da das elektromagnetische Feld am stärksten innerhalb der Wendel ist und seine Intensität außerhalb der Spule abnimmt. Wenn das Material innerhalb des von der Wendel umschlossenen Volumens relativ gleichförmig ist, kann daher erwartet werden, daß die induktive Wärmeenergie zu praktisch allem von der Spule umschlossenen Material übertragen wird. Das oben Gesagte trifft auch auf eine Toroidspule zu, wobei mit einem Toroid zusätzlich noch die bei einer Wendel auftretenden Endverluste vermieden sind. Wenn es sich in der jeweiligen Situation wirtschaftlich rechtfertigen läßt, kann daher ein Toroid oder ein simulierter Toroid anstelle einer Wendel angewandt werden.
  • Das Maß der EnergieabsorPtion aus dem wendelförmigen leitförmigen Weg nimmt mit der Intensität des erzeugten elektromagnetischen Feldes zu, außerdem mit der Leitfähigkeit des energieabsorbierenden oder -aufnehmenden Materials, das innerhalb des Wendels liegt. Das Maß der Energieabsorbtion nimmt außerdem innerhalb bestimmter Grenzen mit ansteigender Frequenz zu.
  • Auf Grund von Resonanzeffekten kann sich jeweils für eine bestimmte Situation bezüglich der Energieabsorbtion eine optimale Frequenz ergeben, welche sich aber er:sichtlicherweise während der Dauer der Erwärmung und während Extraktionsvorgängen ändern kann.
  • Eine Wendel, die rechtwinkelig zu der Wendel gemäß Figuren 2 und 3 orientiert ist, läßt sich möglicherweise leichter als die Wendel gemäß Figuren 2 und 3 herstellen. Figur 5 zeigt einen solchen wendelförmigen Weg bzw.
  • Leiter 11, der im wesentlichen das durch Induktion zu erwärmende Volumen GHIJ als Spule umschließt.
  • Jedenfalls läßt sich die Wendel gemäß Figuren 2 und 3 durch eipe Anzahl untereinander verbundener geradliniger leitfähiger Wege simulieren, die sich in der aus Figur 4 ersichtlichen Weise herstellen lassen. Die leitfähigen Wege gemäß Figur 4 sind in geradlinigen, miteinander verbundenen Bohrlöchern ausgebildet. Es werden vertikale Bohrlöcher 31 und 71 hergestellt. Bohrlöcher 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67 und 69 werden unter geeigneten Winkeln gegenüber der Erdoberfläche so hergestellt, daß sich diese Bohrlöcher gegenseitig und mit den vertikalen Bohrlöchern 31 und 71 an Punkten 73, 75, 77, 79, 81, 83, 85, 87, 89, 91,93, 95, 97, 99, 101, 103, 105, 107, 109, 111 und 113 schneiden, wodurch ein simulierter wendelförmiger oder schraubenlinienförmiger Weg entsteht, welcher am Punkt 73 beginnt und am Punkt 113 endet. Einzelne Leiter können in den jeweils richtigen Abschnitten, z.B. zwischen den Schnittpunkten und zwischen der Erdoberfläche und den Punkten 73 und 113, der genannten Bohrlöcher angeordnet und an den genannten Schnittpunkten untereinander so verbunden werden, daß ein durchgehender leitfähiger Weg gebildet ist, welcher mit dem vertikalen Teilstück 31 beginnt und mit dem vertikalen Teilstück 71 endet.
  • Alternativ können gemäß Figur 6 mehrere, ungefähr rechteckige leitfähige Schleifen bzw. Leiterschleifen gebildet werden, von denen jede innerhalb einer Ebene liegt und die Ebenen der einzelnen Schleifen parallel zueinander sind, so daß ein umschlossenes Volumen KLMNOP definiert wird. Naturlich bleiben die rechteckigen Schleifen an einer Stelle, nämlich an einer Ecke, offen, damit ein Strom -fluß durch die Schleife möglich ist. Die Schleifen werden dann an der Oberfläche in der Verbindungseinheit 22 in der aus Figur 6 ersichtlichen Weise untereinander so verbunden, daß zwischen den Anschlüssen 200 und 201 ein durchgehender Stromkreis gebildet ist. Weitere mögliche Anordnungen aus untereinander in Serie oder parallel verbundenen Schleifen dürften vom Fachmann auffindbar sein.
  • In den Figuren 2 bis 6 stellen die Anschlüsse 200 und 201 jeweils die Verbindungspunkte zwischen der unterirdischen Induktionsspule und der Schaltungsanordnung nach Figur 1 dar.
  • Alternativ kann zur Induktionserwärmung einer unterirdischen Kphle-Ablagerung eine quasi-toroidale Spulen-Konfiguration benutzt werden.
  • Figur 7 zeigt schematisch eine Ausführungsform einer inneren, quasi-toroidalen Umhüllung nach der Erfindung. Innerhalb einer Kohle-Ablagerung 25 sind innere vertikale Leiter-Teilstücke 1 über obere horizontale Leiter-Teilstücke 3 und untere horizontale Leiter-Teilstücke 4 mit äußeren vertikalen Leiter-Teilstücken bzw. Elementen 2 und 5 verbunden. Die oberen Teilstücke 3 sind hierbei an die Teilstücke 5 angeschlossen. Figur 7 zeigt als Beispiel zwölf Windungen, von denen jede aus drei vertikalen Teilstücken 1, 2 und 5 und aus zwei horizontalen Teilstücken 3 und 4 ungefähr in Rechteckform zusammengesetzt ist. Jeweils zwei Windungen schließen einen Winkel von ungefähr 30 ° miteinander ein. Ersichtlich sind die Windungen nicht vollständig durchgehend. An der äußeren oberen Ecke jeder rechteckigen Windung ist eine Diskontinuität vorhanden. Dies ist natürlich deshalb notwendig, damit die parallel, serie oder serieparalleljgeschalteten Windungen mit Strom beaufschlagt werden können. Zur Bezeichnung einer derartigen Windung mit einer Diskontinuität wird auch der Begriff "unterbrochene Windung" benutzt.
  • Die vertikalen Teilstücke 2 und 5 reichen bis über die Erdoberfläche 28, wo in der Verbindungseinheit 22 gemäß Figur 1 verschiedene gegenseitige und anhand von Figur 8 noch zu erläuternde Verbindungen hergestellt werden können. Die gepunkteten Linien in Figur 7 stellen den Fall dar, daß die Windungen in Serie geschaltet sind. An den Anschlüssen 200 und 201 ist die Spulen-Konfiguration an die Schaltungsanordnung nach Figur 1 angeschlossen.
  • Bei Beaufschlagung der Anschliisse 200 und 201 mit Wechselstrom wird von den rechteckigen Windungen der Spule 23 ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Das elektromagnetische Feld sucht einen quasi-toroidalen Raum zu durchsetzen, welcher sich von einem echt oder genau toroidalen Raum nicht nur durch den Feldstärkeabfall zwischen den leitfähigen Windungen (insbesondere an deren äußerem Rand) sondern auch durch die unterbrochene, rechteckige Spulen-Konfiguration unterscheidet, die im Gegensatz zu der üblichen kreisförmigen Spulen-Konfiguration steht, wie sie beilüblichen, kleineren Anwendungen von Toroid-Induktivitäten angetroffen wird. Der quasi-toroidale Raum hat einen Innen-Radius, welcher durch den Radius des gedachten Kreises definiert ist, auf dem die Verbindungspunkte zwischen den Teilstücken 1 und den Teilstücken 4 liegen. Der Außenradius des quasitoroidalen Raumes ist durch das äußere vertikale Teilstück 2 definiert.
  • Die Obergrenze des quasi-toroidalen Raumes ist durch eine gedachte horizontale Kreisfläche definiert, in welcher die oberen Teilstücke 3 liegen.
  • Eine entsprechende gedachte Kreisfläche, in welcher die unteren Teilstücke 4 liegen,definiert die Untergrenze des quasi-toroidalen Raumes. Also bilden die Windungen aus inneren und äußeren vertikalen Teilstücken 1, 2 und 5 und oberen und unteren horizontalen Teilstücken 3 und 4 zusammen eine quasi-toroidale Umschließung bzw. Umhüllende, welche den oben definierten quasi-toroidalen Raum im wesentlichen umgibt. Natürlich wird sich das tatsächliche elektromagnetische Feld in umso besserer Annäherung durch den gesamten, von der Umhüllenden umgebenen quasi-toroidalen Raum erstrecken, desto mehr Windungen für die Umhüllende benützt werden. Es ist jedoch zu beachten, daß für die EinSuhrung jedes Leiter-Teilstückes in eine unterirdische Kohle-Ablagerung eine Tunnelbildung oder ein Bohrvorgang notwendig ist und dementsprechend eine Abwägung zwischen dem Wirkungsgrad bei der Erzeugung des elektromagnetischen Feldes im quasi-toroidalen Raum und den wirtschaftlichen Vorteilen auf Grund einer Herabsetzung der Anzahl der gebohrten oder gegrabenen Löcher und Tunnel zu erfolgen hat. Für die folgende Diskussion sei angenommen, daß die Quasi-Toroidspule zwölf Windungen hat. Jedoch kann auch eine andere Windungszahl in entsprechenden Situationen angewandt werden; zweifellos wird man bei der jeweiligen Anwendung eine empirische Abschätzung der Wirtschaftlichkeit auf der Basis der ursprünglichen Windungszahl vornehmen und danach entscheiden, ob eventuell eine größere oder kleinere Windungszahl zweckmäßig ist. Natürlich können zusätzliche Tunnel und Bohrlöcher zur Erhöhung der Windungszahl im benötigten Umfang erzeugt werden. Da Einzelheiten der konstruktiven Auslegung die erläuterten Prinzipien nicht verändern, sollten die angegebenen Beispiele nicht als die einzig möglichen angesehen werden.
  • Die Verbindungseinheit 22 für die Spulenwindungen wird genauer anhand Figur 8 erläutert. Die Anschlüsse der Spule an der Erdoberfläche sind wie in Figur 1 mit 200 und 201 bezeichnet. j Figur 8 zeigt schematisch die Spule nach Figur 7 mit zwölf Windungen, wobei diese Windungen auf sechs verschiedene Arten miteinander verbunden sind.
  • Bei der Verbindungsart A liegen die zwölf Windungen in Serie, so wie es auch in Figur 7 gezeigt ist. Bei der Verbindungsart B liegen sechs Anordnungen aus jeweils zwei in Serie geschalteten Windungen parallel. Bei der Verbindungsart C liegen vier Anordnungen aus jeweils drei in Serie geschalteten Windungen parallel. Bei der Verbindungsart D liegen drei Anordnungen aus jeweils vier in Serie geschalteten Windungen parallel. Bei der Verbindungsart E liegen zwei Anordnungen aus jeweils sechs in Serie geschalteten Windungen parallel. Und schließlich sind bei der Verbindungsart F alle zwölf Windungen zu einem einzigen Weg parallel geschaltet. Aus der folgenden Tabelle ergibt sich, daß die verschiedenen Verbindungsarten einen Bereich relativer Induktivität von 144:1 abdecken (was einem Bereich der relativen Resonanz-Kapazität von 1:144 entspricht).Dieser große Bereich erlaubt die passende Wahl der Schaltungsparameter für eine große Anzahl verschiedener Kohle-Ablagerungen.
  • Verbindungsart Relative Relative Relativer Induktivität Maximalströme Widerstand A 144 1 144 B 36 2 36 C 16 3 16 D 9 4 9 E 4 6 4 F 1 12 1 Figur 9 zeigt eine schematische Seitenansicht zweier Windungen der Spule nach Figur 7, deren Leiter-Teilstücke 1 bis 5 in vertikalen Bohrlöchern 8, einem vertikalen Zentral schacht 9 und horizontalen oberen und unteren Tunneln 10 verlegt sind und an der Erdoberfläche 28 in der Verbindungseinheit 22 nach einer der Verbindungsarten gemäß Figur 8 zusammengeschaltet sind.
  • Der spezifische Widerstand trockener Kohle bei 20 ° Celsius liegt zwischen 1010 und 1014 Ohm cm. Jedoch nimmt der spezifische Widerstand exponentiell mit der Temperatur ab und erreicht bei ungefähr 900 ° Celsius den Wert von 5 Ohm cm. Von dieser Eigenschaft der Kohle kann man mit Vorteil vor Beginn der Induktionserwärmung Gebrauch machen, in dem Sauerstoff oder ein anderes geeignetes gasförmiges oder flüssiges Medium an der Innenfläche des zu erhitzenden Abschnittes der Ablagerung eingeleitet oder injiziert wird Die Injektion würde bei einer Quasi-Toroidspule am Innenradius, also in den Zentral schacht 9 gemäß Figur 9 oder in die Bohrlöcher 8 gemäß Figur 10 hinein erfolgen. Als nächstes wird die Kohle entlang der Innenwand, z.B.
  • den Bohrlöchern, entzündet. Dadurch wird der spezifische Widerstand der Kohle an der Innenwand herabgesetzt. Entsprechend läßt sich bei Beginn der Induktionserwärmung, wenn die Windungen der Spule mit Strom beaufschlagt werden, wegen des stark herabgesetzten spezifischen Widerstandes leichter ein großer Stromfluß erzielen. Die Induktionserwärmung breitet sich dann von der entzündeten und erhitzten Innenwand, z.B. den Bohrlöchern, nach außen aus. Bei der Anordnung gemäß Figur 9 würde die Ausbreitung nach außen vom Zentralschacht 9 ausgehen.
  • Aus -zuvor erläuterten Gründen gibt es eine praktische Obergrenze für das Verhältnis des Außenradius der quasi-toroidalen Umhüllenden, der durch die vertikalen Teilstücke 2 nach Figur 9 definiert ist, zum Innenradius der quasi-toroidalen Umhüllenden, der durch die Lage der inneren vertikalen Leiter-Teilstücke 1 nach Figur 9 definiert ist. Aus diesem Grund kann es zweckmäßig sein, eine weitere quasi-toroidale Umhüllende wie sie in Figur 7und 9 dargestellt ist, vorzusehen. Solch eine weitere quasitoroidale Umhüllende kann als innere vertikale Leiter-Teilstücke die Teilstücke 2 nach Figur 7 und 9 verwenden. Mathematische Untersuchungen haben ergeben, daß das Verhältnis des Außenradius zum Innenradius der quasi-toroidalen Umhüllenden für beste Ergebnisse nicht größer als 5 oder 6 sein sollte. Wenn diese Grenze eingehalten wird, wird die Wirtschaftlichkeit der Induktionserwärmung bedeutend verbessert, da die ohmschen Verluste in den Spulen-Leitern auf einem niedrigen Wert gehalten werden und die Energie im wesentlichen zur Erhitzung der Kohle aufgewandt wird.
  • Figur 10 ist eine schematische Seitenansicht der Leiterwege, die für eine in vier Phasen ablaufende Kohleerwärmung benutzt werden können. Von der Erdoberfläche 28 aus wird durch das Deckgebirge 26 und durch die Kohle-Ablagerung 25 hindurch ein Zentralschacht 9 mit einem Radius von ungefähr 1,5 m niedergebracht. Vom Zentralschacht 9 aus werden zwei Gruppen gleichmäßig beabstandeter radialer horizontaler Tunnel 10 von beispielsweise 1 m Durchmesser gebohrt. Eine Gruppe horizontaler Tunnel 10 befindet sich an der Oberseite 29 der Ablagerung 25. Die zweite Gruppe horizontaler Tunnel 10 befindet sich an der Unterseite 30 der Ablagerung. Als nächstes werden von der Erdoberfläche aus vier Gruppen vertikaler Bohrlöcher 8 bis zum Boden der Kohle-Ablagerung 25 niedergebracht. Jede Gruppe besteht aus zwölf vertikalen Bohrlöchern 8 , die mit gleichem gegenseitigem Abstand auf dem Umfang eines Kreises so angeordnet sind, daß sie die oberen und unteren horizontalen Tunnel 10 schneiden. Jedes vertikale Bohrloch hat einen Radius von ungefähr 40 cm. Die Gruppenzahl der vertikalen Bohrlöcher hängt von der Ausdehnung der Kohle-Ablagerung 25 ab. Als Beispiel sind vier Gruppen beschrieben.
  • Figur 11 zeigt die Lage der vertikalen Bohrlöcher 8 nach Figur 10 in der Draufsicht. Vier Gruppen vertikaler Bohrlöcher 8 sind gezeigt. Die innere Gruppe von zwölf Bohrlöchern 8 liegt auf dem Umfang eines Kreises mit einem Radius von 6 bis 9 m . Die zweite Gruppe liegt auf einem Kreis mit einem Radius von 30 bis 60 m. Die dritte Gruppe liegt auf einem Kreis mit einem Radius von 150 bis 360 m. Die vierte Gruppe schließlich liegt auf einem Kreis mit einem Radius von 750 bis 2200 m. Die gestrichelten Linien in Figur 11 zeigen die horizontalen Tunnel 10 . Die zwölf Tunnel an der Oberseite 29 und der i"r,lf weiteren Tunnel an der Unterseite 30 überdecken sich in der Draufsicht der Figur 11.
  • Figur 12 ist eine schematische Seitenansicht, aus der die Lage der Leiter bzw. Leiter-Teilstücke einer Windung der Spule in den vertikalen Bohrlöchern, dem Zentralschacht und den horizontalen Tunnel hervorgeht. Der Zentralschacht 9 ist durch Schraffur angedeutet. Die ausgezogenen Linien zeigen einen horizontalen Tunnel, ein vertikales Bohrloch oder den Zetralschacht mit einem darin angeordneten leitfähigen Element. Eine gestrichelte Linie repräsentiert den Tunnel, das Bohrloch oder den Zentralschacht ohne Leiter darin.
  • Im Bild A von Figur 12 ist eine einzelne Windung der Spule gezeigt. Es ist zweckmäßig, die Leiter für alle vier Phasen der Kohleerwärmung vor Beginn der ersten Erwärmungsphase zu verlegen. Während der ersten, durch Bild A dargestellten Phase ist das innere vertikale Leiter-Teilstück l/mit dem unteren horizontalen Leiter-Teilstück 4'verbunden. Teilstück 4' ist an das äußere vertikale Leiter-Teilstück 21angeschlossen. Das vertikale Teilstück 1 ist außerdem an das obere horizontale Teilstück 31angeschlossen und letzeres mit dem vertikalen Leiter-Teilstück 5/verbunden. Die Teilstücke 2'und 5' sind zur Verbindungseinheit in einer der Ausführungen gemäß Figur 8 geführt.
  • Der Innenradius der Spule während der Phase 1 beträgt ungefähr 1,5 m, was dem Radius des Zentralschachtes 9 entspricht. Der Außenradius der Spule während der Phase 1 beträgt 6 bis 9 m. Es wird jetzt der Spule Strom zugeführt, um die Erwärmung der Kohle in Gang zu setzen.
  • Nach Abschluß der Erwärmung des Abschnittes 24', der innerhalb der Leiter-Teilstücke 51, 3! r, 4rund 2 liegt, ist die erste Phase der Kohleerwärmung beendet, so daß die zweite Phase gemäß Bild B von Figur 12 zur Erwärmung des den Abschnitt 24' konzentrisch umgebenden, ringförmigen Abschnittes 24" der Ablagerung 25 begonnen werden kann. Gemäß Bild B sind analog bezeichnete Leiter-Teilstücke 2', 4", 1", 3" und 5" so untereinander verbunden, daß eine Windung der elektrischen Induktionsspule gebildet ist. Die Spule der Phase 2 hat einen Innenradius von 6 bis 9m und einen Außenradius von 30 bis 60m. Das Leiter-Teilstück 2' wird für beide Phasen 1 und 2 verwendet.
  • In entsprechender Weise folgen nach Vornahme der notwendigen änderungen die dritte und vierte Phase unter Verwendung von analog bezeichneten Leiter-Teilstücken 1'' und 2''' -5''' bzw. 2"', 1 " " und 3'''' - 5''''.
  • Bilder C und D von Figur 12 zeigen die gegenseitigen Verbindungen der Leiter-Teilstücke für Phase 3 bzw. 4, bei welchen die konzentrischen ringförmigen Abschnitte 24"' bzw. 24"" erhitzt werden. Näch Abschluß jeder Phase können die in der vorhergehenden Stufe nicht mehr benötigten Leiter abgeklemmt und für eine andere Verwendung entfernt werden. Es ist daraufhinzuweisen, daß die Spulenanschlüsse aus jedem zweiten Bohrloch längs des in Figur 12 gezeigten Radius herausgeführt werden. Dadurch wird der Wechsel der Anschlüsse zwischen den aufeinanderfolgenden Phasen erleichtert. Die Installationsanordnung in einer konzentrischen Konfiguration hat zwei wichtige Vorteile. Sie erlaubt die zweimalige Verwendung der vertikalen Bohrlöcher und Leiter-Teilstücke als äußere Teilstücke während der einen Phase und als innere Teilstücke während der nächsten Phase. Außerdem wird während einer Phase nach außen übertragene Wärme in der nächsten folgenden Phase ausgenutzt. Am oberen Ausgang des Zentralschachtes 9 werden keine Spulen-Verbindungen hergestellt. Dies ist sehr günstig, da dieser Zentral schacht unter anderem für die Ableitung von Gas und anderen Produkten benutzt wird, welche sich bei der Erwärmung von Kohle ergeben. Nötigenfalls können weitere vertikale Bohrlöcher als Kanäle für die Ableitung der Gase niedergebracht werden.
  • Nach Erläuterung der Maßnahmen zur elektrischen Induktionserwärmung der unterirdischen Kohle-Ablagerung auf eine Temperatur,die zur Aufspaltung der Kohle in andere Produkte ausreicht, werden jetztEinzelheiten der Verarbeitung bzw. Behandlung der Kohle-Ablagerung dargestellt.
  • Figur 14 zeigt in schematischer Form den gesamten Prozeß, der mit der elektrischen Induktionserwärmung eines bestimmten, ausgewählten Abschnittes einer Kohle-Ablagerung beginnt und sich über mehrere Stufen bis zur Erzeugung von Elektrizität fortsetzt. Von dieser wird ein Teil für die Induktionserwärmung eines weiteren, bestimmten Abschnittes der Kohle-Ablagerung benutzt. Es ist daran gedacht, daß die im folgenden beschriebenen Stufen beispielsweise gleichzeitig durchgeführt werden. Ein Abschnitt der Ablagerung, in welchem die Erwärmung beendet ist, könnte der Verbrennung unterzogen werden, während ein weiterer Abschnitt durch Induktion erwärmt und einem wiederum anderen Abschnitt, in dem die Verbrennung schon durchgeführt wurde, im Wärmetausch Wärme entzogen wird.
  • Ein Wechselstromgenerator 115 beaufschlagt mit seiner Ausgangswechselspannung einen Transformator 118, an den in Serie der Frequenzwandler 116, der Wellenformer 117 und der Resonanz-Kondensator 120 angeschlossen sind. Vom Resonanz-Kondensator 120 verläuft eine Verbindung zur Induktionsspule 123, welche einem durch Induktion zu erwärmenden bzw.
  • zu erhitzenden Abschnitt 139 der Kohle-Ablagerung zugeordnet ist.
  • Eine Induktionserwärmung kann an halbleitenden Materialien ausgeführt werden, zu denen Kohle in ihren verschiedenen Erscheinungsformen gehört.
  • Der spezifische elektrische Widerstand halbleitender Materialien oder Stoffe liegt im Bereich zwischen 10 4 Ohm cm bis mindestens 10 6 -Ohm cm und möglicherweise darüber. Im Gegensatz hierzu liegt der spezifische Widerstand von Metallen im Bereich von 10 6 Ohm cm bis 2 x 10 5 Ohm cm.
  • Bei der elektrischen Induktionserwärmung erzeugt der Strom, welcher durch die Induktionsspule fließt, welche den zu erwärmenden Abschnitt der Kohle- Ablagerung umschließt, ein zeitveränderliches magnetisches Feld. Die Kraftlinien des magnetischen Feldes durchsetzen die Kohle und erzeugen elektrische Ströme, sogenannte Wirbel ströme. Diese in der Kohle fließenden Wirbelströme führen zur Erwärmung der Kohle aufgrund des elektrischen Widerstandes derselben. Während des Vorgangs der Erwärmung ändert sich der Widerstand der Kohle, und zwar zuerst aufgrund von Wasserverlust, dann aufgrund der Abgabe von Kohlengas- und Kohlenteer-Bestandteilen, dann weiter aufgrund der änderung des spezifischen Widerstandes des Koks-Rückstandes in Abhängigkeit von der Temperatur, und schließlich aufgrund des sich ändernden Radius der Kohle-Fläche bzw. -Seite. Deshalb wird der Spulenstrom manuell oder selbstätig so eingestellt, daß die vom Wechselstromgenerator 115 abgegebene Leistung (Voltampère) ungefähr konstant bleibt.
  • Bei Erwärmung über 100C beginnt die Kohle Wasserdampf abzugeben. Der Wasserdampf, der niedrige Temperatur hat, wird als sogenannter Kaltdampf 140 aus der Kohle-Ablagerung zu Erdoberfläche geleitet und dort einem Dampfgenerator 142 zugeführt.
  • Mit weiterer, fortgesetzter Temperaturerhöhung der Kohle-Ablagerung wird bei ungefähr 4000C eine ausgeprägte Stufe aktiver Zersetzung bzw.
  • Ausspaltung erreicht. Im Bereich zwischen 400 und 500°C wird der Großteil des Kohlenteers erzeugt. Dieser Kohlenteer ist eine komplexe Mischung chemischer Verbindungen, die sich deutlich von der Kohle unterscheiden, obwohl diese Verbindungen natürlich mit der chemischen Kohle-Struktur verwandt sind. Die flüssige Kohlenteer-Fraktion ist reich an aromatischen Ringkohlenwasserstoffen, die sich durch fraktionierte Destillation von einander trennen lassen. Hierzu gehören Benzol, Toluol, Xylol, Naphtalin und Antrazen.
  • Bei Erhöhung der Temperatur der unterirdischen Ablagerung über 5000C beginnt die Freisetzung von Kohlengasen; außerdem wird der flüssige Kohlenteer gasförmig. Die flüchtigen Gase enthalten eine große Menge Ammoniak, das sich vom Kohlengas durch Lösung in Wasser trennen läßt.
  • Nach weiterem Reinigen und Waschen zur Entfernung von Schwefelverbindungen enthält das Kohlengas überwiegend Methan, Wasserstoff und Kohlenmonoxid, die sämtlich wertvolle Brenngase sind, außerdem geringe Mengen Stickstoff. Durch die Erwärmung über 5000C hinaus wird auch die Umwandlung des Kohlenteers aus der flüssigen Phase in Gasform bewirkt. Untersuchungen haben gezeigt, daß die Maximaltemperatur, auf die eine Kohle-Ablagerung erhitzt wird, bei ungefähr 7500C liegen sollte. Bei Erhitzung über 9000C hinaus würde sich ein Teil des den niedrigeren Temperaturen zugeordneten Teers zersetzen,und die bei diesen hohen Temperaturen von beispielsweise 900°C erzielbare Ausbeute ist häufig nur halb so groß wie die bei ungefähr 5000C erhaltene.
  • Das Gemisch 144 aus Kohlengas und gasförmigem Kohlenteer wird durch den Zentral schacht oder die vertikalen Bohrlöcher zur Erdoberfläche geleitet. Dort wird in einem Separator 145 das Ammoniak aus dem Kohlengas entfernt und das Gemisch in die Bestandteile Kohlengas 146 und Kohlenteer 147 getrennt.
  • Zusammengefaßt wird also in der ersten Stufe des Gewinnungsprozesses als erstes Kaltdampf 140 erzeugt und für weitere Verwendung zur Erdoberfläche geleitet. Mit weiterer Temperaturerhöhung der Kohle-Ablagerung werden Kohlengas und Kohlenteer als Gas-Gemisch 144 erzeugt.
  • Dies steigt zur Oberfläche auf, wo es gesammelt und mittels des Separators 145 in seine Bestandteile 146 und 147 zerlegt wird.
  • Nachdem die Temperatur der Ablagerung auf 5000 C oder mehr angestiegen ist und das Kohlengas sowie der gasförmige Kohlenteer freigesetzt worden sind, verbleibt ein Koks-Rückstand in der Ablagerung, der hauptsächlich aus Kohlenstoff und Asche mit Einschlüssen von Gestein besteht.
  • Dieses Material kann im Falle leichtflüchtiger bituminöser Kohlen eine Dichte haben, die nur ein Drittel bis zu einer Hälfte der Dichte der ursprünglichen Kohle beträgt; das Material ist daher porös und gasdurchlässig. Nach Entfernung der Induktionsspulen-Leiter wird in der zweiten Stufe des Prozesses in einen solchen erhitzten, koksenthaltenden Abschnitt 149 der Ablagerung über ein oder mehrere der existierenden Bohrlöcher Luft oder Sauerstoff 148 mit kontrollierter Geschwindigkeit eingeleitet. Hierdurch tritt Verbrennung auf, und die erhitzten Verbrennungsprodukte 150, nämlich heiße Gase, die hauptsächlich aus Kohlendioxid bestehen, werden zur Oberfläche geleitet, wo sie zum Antrieb zuerst der ersten Stufe 151 und anschließend der zweiten Stufe 152 einer Gasturbine dienen. Natürlich kann es sich auch um eine Gasturbine mit mehr als zwei Stufen handeln. Das Abgas 153 der Gasturbine wird dem Dampfgenerator 142 zugeleitet, welchen es als Abgas 154 wieder verläßt, nachdem es den Kaltdampf 140 erwärmt hat, welcher zu Beginn der Stufe 1 aus der Ablagerung ausgetreten ist.
  • Die zweistufige Gasturbine 151, 152 ist über eine Welle 155 mechanisch mit einer noch zu erläuternden Dampfturbine 157 gekuppelt und treibt gemeinsam mit dieser den Wechselstromgenerator 115 sowie einen weiteren Generator 114 an, der entweder Gleich- oder Wechselstrom erzeugt. An den Ausgang des Wechselstromgenerators 15 ist über den Transformator 118, den Frequenzwandler 116, den Wellenformer 117 und den Resonanz-Kondensator 120 die in Stufe 1 eingesetzte Induktionsspule 23 in der schon erläuterten Weise angeschlossen.
  • Nach Abschluß der zweiten Stufe der Behandlung der Ablagerung im Abschnitt 149 kann die dritte Stufe beginnen. Es ist jetzt der gesamte Koks in der Ablagerung verbrannt. Jedoch bleibt der unterirdische, urspriinglich kohleführende Bereich sehr heiß zurück, und zwar wegen seiner Dicke und wegen der niedrigen Wärmeleitfähigkeit des Deckgebirges. Die Wärme wird mit vernachlässigbaren Verlusten über lange Zeit festgehalten und kann mit praktisch jeder gewünschten Geschwindigkeit einer Nutzung zugeführt werden. Die Wärme kann durch Einleiten bzw. Injizieren von Dampf in den Abschnitt 159 der Ablagerung gewonnen werden, in welchem die Induktionserwärmung und die Verbrennung abgeschlossen sind. Bei dem Dampf kann es sich um den auf niedriger Temperatur befindlichen Abdampf 158 der Dampfturbine 157 oder um den auf mittlerer Temperatur befindlichen,vom Dampfgenerator 142 erzeugten Warmdampf 143 handeln. Die entsprechenden Maßnahmen bilden die dritte Stufe des Prozesses. In der Regel wird der in Stufe 1 aus der Kohle-Ablagerung erhaltene Dampf 140 zur Durchführung des gesamten Prozesses ausreichen; sollte dies jedoch nicht der Fall sein, kann dem Dampfgenerator 142 zur Ergänzung Zusatzwasser 141 zugeführt werden.
  • Der Warmdampf 143 vom Dampfgenerator wird nach dem Einleiten in die heiße, unterirdische Ablagerung dort erwärmt und tritt als Heißdampf 156 wieder an der Oberfläche aus. Mit diesem auf hoher Temperatur befindlichen Heißdampf 156 wird die Dampfturbine 157 betrieben.
  • Es handelt sich also bei dem Gewinnungs-Verfahren um einen dreistufigen Prozeß. In der ersten Stufe wird die Kohle-Ablagerung durch elektrische Induktion erwärmt, um Dampf, Kohlengas, und gasförmigen Kohlenteer zu erzeugen. Nach Gewinnung dieses Dampfes, des Kohlengases und des gasförmigen Kohlenteers ist Stufe 1 des Prozesses gemäß Figur 12 beendet.
  • Nach Ableitung der Gase zur Erdoberfläche besteht die unterirdisChe Ablagerung hauptsächlich aus erhitztem Koks. Nach Entfernung der Leiter-Teilstücke wird Sauerstoff oder Luft in den heißen Koks eingeleitet und dadurch eine Verbrennung in Gang gesetzt. Als Verbrennungsprodukte werden heiße Gase, insbesondere Kohlendioxid, erhalten, zur Erdoberfläche geleitet und dort zum Antrieb einer Gasturbine verwendet. Die vollständige Verbrennung des Kokses stellt das Ende der zweiten Stufe des Prozesses dar.
  • In der dritten Stufe wird die durch die Koks-Verbrennung erzeugte Wärme durch Einleitung von Warmdampf in den erhitzten Untergrund extrahiert bzw. gewonnen. Der Warmdampf wird in Heißdampf umgewandelt, der zum Antrieb einer Dampfturbine verwandt werden kann. Ersichtlicherweise werden die obenerläuterten Stufen 1, 2 und 3 an einem bestimmten Abschnitt der Kohle-Ablagerung zeitlich nacheinander ausgeführt. Natürlich können die Prozeß-Stufen auch gleichzeitig ablaufen, wenn man mehrere verschiedene Abschnitte oder Bereiche der Ablagerung betrachtet. An einem Abschnitt der Ablagerung, in welchem Stufe 1 abgeschlossen ist, kann gerade Stufe 2 des Prozesses durchgeführt werden, während gleichzeitig in einem anderen Abschnitt die Stufe 1 abläuft.
  • Figur 13 illustriert eine alternative Arbeitsmethode, bei welcher konzentrische Indukti onsspul en in drei benachbarten Gebieten verlegt werden. Es kann sich um kreisförmige Gebiete handeln, die an einander anstoßen. Eine mögliche Arbeitsfolge für beispielsWeise die ersten vier ringförmigen Abschnitte, kurz Ringe, in diesem Falle geht aus der Tabelle am Schluß der Beschreibung.
  • Bei der Anordnung gemäß Figur 13 beträgt das Verhältnis aufeinanderfolgender Radien der vier konzentrischen Ringe bzw. ringförmigen Abschnitte. a, b, c und d im Gebiet I, II und III ungefähr 5:1 bis 6:1.
  • Die drei Gebiete I-III sind so festgelegt, daß sie jeweils ungefähr die gleiche Brennstoffmenge umschliessen und dadurch die Produktion beim Erwärmungsvorgang zeitlich ungefähr konstant ist. Einzelheiten der Gruppen konzentrischer Spulen, die jeweils im Gebiet I, II und III angeordnet sind, sind anhand der Figuren 10-12 erläutert worden. Die kleinen Kreise in Figur 13 stellen die von der Erdoberfläche aus niedergebrachten vertikalen Bohrlöcher 8 dar, während die unterbrochenen geraden Linien die unterirdischen horizontalen Tunnel 10 zeigen.
  • Es sind auch andere Verfahrensweisen möglich, erscheinen jedoch weniger vorteilhaft als die zuvor erläuterte. Dieser Plan ist für insgesamt drei benachbarte Gebiete gedacht, von denen jedes in beispielsweise vier konzentrische Ringe unterteilt ist. Es werden also drei separate Gebiete der Ablagerung herausgegriffen und zuerst Ring a im Gebiet I, Ring a im Gebiet II und Ring a im Gebiet III bearbeitet, wobei die Arbeitsschritte gemäß der genannten Tabelle jeweils nach Abschluß eines Prozesses in jedem Ring wechseln.
  • Zur Erwärmung der Kohle mittels elektrischer Induktion wird eine Eingangsleistung für die unterirdische Toroidspule, welche das Flöz oder die Flöze umschließt, von möglicherweise 400MW benötigt.
  • Kohle und Lignit werden als Eigen-Halbleiter klassifiziert, genauso wie andere fossile Brennstoffe, z.B, Ul-Sand, Ul-Schiefer, Rohöl und dergleichen. Ihr spezifischer elektrischer Widerstand oder ihr spezifischer elektrischer Leitwert liegt in dem Bereich, der für diese Klasse von Stoffen typisch ist. Der spezifische elektrische Widerstand trockener Kohle bei 200C ist extrem hoch und liegt im Bereich zwischen 1010 und 1014 Ohm cm, wobei sich Anthrazit an der Obergrenze und Lignit an der Untergrenze befindet. Der spezifische Widerstand nimmt exponentiell mit zunehmender Temperatur ab und erreicht für alle Kohlen bei 9000C einen Wert in der Größenordnung von 5 Ohm cm. Um Kohle mit elektrischer Induktionserwärmung wirtschaftlich erhitzen zu können, kann die große Herabsetzung des spezifischen Widerstandes mit steigender Temperatur vorteilhaft ausgenutzt werden. Wie bereits erwähnt, kann daher vor Beginn der elektrischen Induktionserwärmung und nach Verlegung der elektrischen Leiter Sauerstoff oder ein anderer geeigneter Stoff durch die Bohrlöcher an der Innenwand des gerade bearbeiteten Ringes injiziert und die Kohle in diesen Bohrlöchern entzündet werden. Die entstehende Verbrennung führt zu einer schnellen Temperaturerhöhung in einer dünnen Kohleschicht an jedem Bohrloch und senkt dort den spezifischen Widerstand auf einen niedrigeren Wert. Sobald dies geschehen ist, wird die Zufuhr des Sauerstoffs oder des anderen Stoffes unterbrochen und die unterirdische Spule mit Strom beaufschlagt. Das Magnetfeld induziert Wirbelströme hauptsächlich in den auf hoher Temperatur befindlichen Nachbargebieten der einzelnen Bohrlöcher oder des Zentralschachtes, wo der spezifische Widerstand niedrig ist. Von diesen Brennpunkten breitet sich die Induktionserwärmung unter Bildung einer gleichförmigen zylindrischen Schale aus.
  • Die Innenfläche der Kohle am Ring a des Gebietes I wird durch Zufuhr von Sauerstoff oder Luft und anschließende Entzündung in Brand gesetzt, wodurch sich die Temperatur einer dünnen Schicht der Fläche auf ungefähr 6000C erhöht. Bei dieser Temperatur ist der spezifische Widerstand auf wenige Ohm cm herabgesetzt, so daß unter der Wirkung des intensiven magnetischen Wechsel feldes, das durch den Strom in der Induktionsspule hervorgerufen wird, starke Wirbelströme fließen können. Entsprechend wird eine Spulen-Fläche schnell erhitzt; die gasförmigen Produkte werden ausgetrieben und die auf hoher Temperatur befindliche, zylindrische Fläche vergrößert schnell ihren Durchmesser unter HinterlasFung lediglich des porösen und gebrochenen Kokses, der ungefähr halb so schwer wie die ursprüngliche Kohle ist, sowie eventuelle Asche und Mineralstoffe. Die zu Beginn in Brand gesetzte Kohlen-Innenfläche am Ring a des Gebietes I wird in den Figuren 7, 9, 10-und 12 durch den Vertikalschacht 9 repräsentiert.
  • Der Feuchtigkeitsgehalt, der bei üblichen Kohlen 20 Gewichts-Prozent und mehr beträgt, führt zum ersten Produkt während der Erwärmung. Hierauf fol gen Gase, hauptsächlich Methan, und gasförmige Bestandteile des Kohlenteers.
  • Typische Produktionsmengen liegen in der Größenordnung von 8880 Tonnen Dampf pro Tag und ungefähr 14000 Tonnen gasförmiger Produkte pro Tag.
  • Die 14000 Tonnen gasförmiger Produkte pro Tag teilen sich, grob abgeschätzt, in vermutlich 30QO Tonnen Methan und 11000 Tonnen gasförmigen Kohlenteer auf. Die letztgenannten Produkte werden entweder an Ort und Stelle weiter aufbereitet oder über Rohrleitungen auf den Markt gebracht, wo sie so viel Erlös erzielen, daß das hauptsächliche Produkt der Anlage, nämlich die Elektrizität, im Ergebnis ohne Kostenaufwand erhalten wird.
  • Das vom Kohlenflöz erzeugte Wasser reicht für den Prozeß aus, ohne daß ein Rückgriff auf Oberflächenwasser notwendig ist, und wird in noch zu erläuternder Weise bei der Abgabe voll benutzt. Eine im zu erhitzenden Flöz evtl. eingeschlossene unterirdische Wasserader wird lokalisiert und über Bohrlöcher zur Oberfläche abgeleitet. Ihr Wasser kann als Prozeß-Wasser,in jedem Falle aber zum Vorteil für die Umgebung eingesetzt werden.
  • Nach Durchführung der Induktionserwärmung im Ring a des Gebietes I bis zum Punkt, ån welchem der gesamte Dampf und alle gasförmigen Produkte zur Oberfläche gefördert sind, werden die elektrischen Anschlüsse zum Ring a des Gebietes II verlegt, um dort die Induktionserwärmung zu beginnen. Dies wird dann in der erläuterten Weise fortgesetzt. Als nächstes wird Luft zum Ring a des Gebietes I geleitet, um dort den Koks-Rückstand mit der gewünschten Geschwindigkeit zu verbrennen. Hierbei entsteht hauptsächlich ein Ausfluß heißer Gase zur Oberfläche, die überwiegend aus Kohlendioxid und Stickstoff bestehen. Mit diesen Gasen wird eine Gasturbine angetrieben, welche in Verbindung mit einer Dampfturbine und einem elektrischen Generator arbeitet. Das Abgas der Gasturbine wird zur Erwärmung des Kaltdampfes benutzt, der bei der Induktionserwärmung des Ringes a im Gebiet I entsteht. Dies ist zuvor anhand von Figur 14 erläutert worden.
  • Nach Abschluß der Verbrennung im Ring a des Gebietes II werden die oberirdischen elektrischen Anschlüsse verlegt, um den Ring a des Gebietes III durch elektrische Induktion zu erwärmen. Der vom Dampfgenerator erhaltene Warmdampf wird in den Ring a des Gebietes II eingeleitet, der jetzt praktisch einen hocherhitzten Hohlraum darstellt, welcher Asche und anderes organisches Material enthält. Der Dampf wird im Untergrund auf hohe Temperatur erhitzt und als Heißdampf wieder zur Erdoberfläche und dort zu einer Dampfturbine abgeleitet, welche mit der Gasturbine und dem elektrischen Generator gekoppelt ist. Der Abdampf der Gasturbine wird kondensiert und das entstehende Heißwasser auf kultiviertes Land geleitet, wo es sowohl zur Bewässerung als auch zur Erwärmung des Landes dient. Beispielsweise kann das Abwasser in einer Menge bis zu 8000 cbm pro Tag auftreten. Dies reicht in trockenen nördlichen Klimata, wie sie z.B. im nördlichen Alberta in Kanada anzutreffen sind, aus, auf einer Fläche von 48Q-730 ha jährliche Rekordernten an Getreide zu erzielen oder in einem noch deutlich größeren Gebiet eine erstklassige Park-oder Erholungslandschaft zu schaffen.
  • Bei diesem Vorgang erzeugen die kombinierten Gas- und Dampfturbinen durchgehend rund 2.000 MW; . Von dieser Leistung werden rund 400 NW für die Induktionserwärmung benötigt und rund 100 MW: für den sonstigen Betrieb der Anlage und der Gemeinschaftsdienste. Es stehen also 1.500 MW; für die Dbertragung zur Verfügung.
  • Wie bereits erwähnt, decken die in der Anlage erzeugten Kohlenteere und -gase, die vermarktet werden können, die gesamten Betriebskosten, weshalb die 1.500 NW Elektrizität praktisch ohne KostenbS3lastung zur Verfügung stehen. Oberirdischen Gewässern braucht kein Wasser entnommen zu werden; im Gegenteil sind große landwirtschaftliche oder botanische Projekte durch Verwendung des Wassers möglich, das zusammen mit der Kohle abgebaut und mit Wärme, die sonst vergeudet wäre, auf die erforderliche Temperatur gebracht wird. Sowohl das Wasser als auch die darin enthaltene Wärme werden bei dem Verfahren mit gutem Erfolg und -Gewinn reich ausgenutzt.
  • Bei der vorangegangenen Diskussion der Figur 13 wurde auf die in- Figur 14 gezeigten Bezugszeichen nicht Bezug genommen, da alle Maßnahmen der Erfindung anhand Figur 14 bereits ausführlich erläutert worden waren und die Beschreibung der gleichzeitigen Erwärmung dreier benachbarter Gebiete nur eine Anwendung des anhand von Figur 14 bereits ausführlich erläuterten Prozesses darstellt.
  • Periode Gebiet Ring Induktions- Koksver- Dampferwärmung brennung flutung 1 I a x 2 I a - x -3 I a - - x 2 II a x - -3 II a - x -4 II a - - x 3 III a x - -4 III a - x -5 III a - - x 4 r b x - -5 I b - x -6 1 b - - x 5 II b x - -6 II b - x -7 II b - - x 8 III b x 9 III b - x -10 III b - - x 9 I c x - -10 I c - x -11 I c - - x 10 II c x - -11 II c - x -12 II c - - x 11 III c x-12 III c - x -13 III c - - x 12 I d x - -13 I d - x -14 1 d - - x Periode Gebiet Ring Induktions- Koksver- Dampferwärmung brennung flutung 13 II d x -14 II d - x 15 II d - - x 14 III d x -15 III d - x 16 III d - - x .., Patentansprüche Leerseite

Claims (15)

  1. Ansprüche 1. Verfahren zur Gewinnung von Stoffen und Energie aus einer unterirdischen Kohle-Ablagerung, zwei g e k e n n z ei c h ne t durch elektrische Induktionserwärmung eines bestimmten Abschnittes der Kohle-Ablagerung an Ort und Stelle auf eine Temperatur, die zur Erzeugung wirtschaftlich erhältlicher Stoffe oder Energie ausreicht, und durch Förderung der Stoffe und Energie zur Erdoberfläche.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, da d u r c h gek e n n z ei c h -n e t , daß man den zu behandelnden Abschnitt der Kohle-Ablagerung mit einer Spulenanordnung aus elektrischen Leiter-Teilstücken im wesentlichen umschließt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h gek e n n -z e i c h n e t , daß man als Stoff Wasserdampf zur Erdoberfläche fördert und dort sammelt.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß man als Stoff Kohlengas zur Erdoberfläche fördert und dort sammelt.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man als Stoff Kohlenteer in Gasform zur Erdoberfläche fördert und dort sammelt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß man das Kohlengas und den gasförmigen Kohlenteer nach dem Sammeln an der Erdoberfläche bis zueinem bestimmten Trenngrad voneinander trennt.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Induktionserwärmung so lange fortsetzt, bis mindestens ein Teil der Kohle-Ablagerung in Koks-Rückstand umgewandelt ist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n t z e i -c h n e t , daß man ein Verbrennungsmittel in den Koks-Rückstand einleitet, um mindestens einen Teil des Koks-Rückstandes zu verbrennen, daß man die gasförmigen Verbrennungsprodukte zur Erdoberfläche leitet, und daß man aus dem Strom der gasförmigen Verbrennungsprodukte mechanische Energie erzeugt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 2 und 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß man vor dem Einleiten des Verbrennungsmittels die Leiter-Teilstücke aus dem Koks-Rückstand entfernt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß man nach dem Ableiten der gasförmigen Verbrennungsprodukte ein Flud in den unterirdischen Bereich, in welchem die Verbrennung stattgefunden hat, einleitet, anschließend das erhitzte Flud aus dem unterirdischen Bereich ableitet und aus dem Strom des erhitzten Fludes mechanische Energie erzeugt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h- n e t , daß man als Flud Dampf verwendet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß man als Flud Wasser verwendet, das als Dampf aus dem unterirdischen Bereich abgeleitet wird.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man gleichzeitig mindestens einen weiteren Abschnitt der unterirdischen Kohle-Ablagerung nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-12 behandelt.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, d a-d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß man gleichzeitig drei Abschnitte der unterirdischen Kohle-Ablagerung behandelt.
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-14, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß man in die unterirdische Kohle-Ablagerung in den Nachbargebieten der Leiter-Teilstücke ein Verbrennungsmittel einleitet und diese Teile vor Beginn der elektrischen Induktionserwärmung zur Verringerung des spezifischen elektrischen Widerstandes unverbrannter benachbarter Teile entzündet.
DE19762636567 1976-07-20 1976-08-13 Abbau von kohle Pending DE2636567A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA257,330A CA1066185A (en) 1976-07-20 1976-07-20 Extraction from underground coal deposits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636567A1 true DE2636567A1 (de) 1978-01-26

Family

ID=4106460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636567 Pending DE2636567A1 (de) 1976-07-20 1976-08-13 Abbau von kohle

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA1066185A (de)
DE (1) DE2636567A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113533331B (zh) * 2021-07-15 2023-10-17 西南石油大学 基于石盐包裹体进行深层古盐湖沉积温度确定的方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA1066185A (en) 1979-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4043393A (en) Extraction from underground coal deposits
DE2938045A1 (de) Verfahren zum gewinnen von fluessigen gasfoermigen brennstoffen aus oelschiefer und teersaenden
DE60111842T2 (de) Verbesserte ölrückgewinnung durch in-situ-vergasung
DE102010008779B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung, insbesondere In-Situ-Gewinnung, einer kohlenstoffhaltigen Substanz aus einer unterirdischen Lagerstätte
DE102008022176A1 (de) Vorrichtung zur "in situ"-Förderung von Bitumen oder Schwerstöl
CH710999A2 (de) Verfahren zur Nutzung der inneren Energie eines Aquiferfluids in einer Geothermieanlage.
DE3040778A1 (de) Verfahren zur gewinnung von schwerem erdoel
DE3111137C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung fester Brennstoffe mit vorangehendem Aufschließen der Lagerstätte
WO2010028917A1 (de) Verfahren zur förderung von bitumen und/oder schwerstöl aus einer unterirdischen lagerstätte, zugehörige anlage und betriebsverfahren dieser anlage
DE102008044953A1 (de) Anlage zur In-Situ-Gewinnung einer kohlenstoffhaltigen Substanz
EP2283208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur "in situ"-förderung von bitumen oder schwerstöl
US4116273A (en) Induction heating of coal in situ
DE102010023542A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung, insbesondere In-Situ-Gewinnung, einer kohlenstoffhaltigen Substanz aus einer unterirdischen Lagerstätte
DE3404455C2 (de) Verfahren zur Untertagevergasung von Kohlenflözen
DE2636567A1 (de) Abbau von kohle
DE3543827A1 (de) Oel-gewinnungsverfahren
WO2014086594A1 (de) Anordnung und verfahren zum eintragen von wärme in eine geologische formation mittels elektromagnetischer induktion
DE102012000092B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von kohlenstoffhaltigen Substanzen aus Ölsanden
DE2636566A1 (de) Erwaermung einer kohle-ablagerung
DE3048179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von hochviskosem oel aus untergrund-erdformationen
DE954721C (de) Verfahren zum Gewinnen von OEl und Gas aus unkonsolidierten, bituminoesen, geologischen Vorkommen
DE102010008776A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung, insbesondere In-Situ-Gewinnung, einer kohlenstoffhaltigen Substanz aus einer unterirdischen Lagerstätte
DE4131216A1 (de) Verfahren zur entfernung von im boden, insbesondere ueber oder an einer grundwasseroberflaeche enthaltenen stoffen und anordnung zur durchfuehrung solcher verfahren
DE2636590A1 (de) Extraktion von kohlenwasserstoffen
DE945647C (de) Verfahren zur Gewinnung fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe aus bituminoesen Schieferlagern oder anderen brennstoffhaltigen geologischen Formationen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee