DE2634891A1 - PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL - Google Patents

PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL

Info

Publication number
DE2634891A1
DE2634891A1 DE19762634891 DE2634891A DE2634891A1 DE 2634891 A1 DE2634891 A1 DE 2634891A1 DE 19762634891 DE19762634891 DE 19762634891 DE 2634891 A DE2634891 A DE 2634891A DE 2634891 A1 DE2634891 A1 DE 2634891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
exposure control
camera
camera housing
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762634891
Other languages
German (de)
Inventor
Yoshikazu Ando
Masaharu Takayanagi
Junichi Yokozato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zenza Bronica Industries Inc
Original Assignee
Zenza Bronica Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50096510A external-priority patent/JPS5227635A/en
Priority claimed from JP15165575U external-priority patent/JPS5264539U/ja
Priority claimed from JP1975151654U external-priority patent/JPS5264540U/ja
Application filed by Zenza Bronica Industries Inc filed Critical Zenza Bronica Industries Inc
Publication of DE2634891A1 publication Critical patent/DE2634891A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras In General (AREA)
  • Viewfinders (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

PATRN TaNWALT E A. GRÜNECKERPATRN TaNWALT E A. GRÜNECKER

DlPL-ING.DlPL-ING.

H. KINKELDEYH. KINKELDEY

Dft-INGDft-ING

W. STOGKMAIRW. STOGKMAIR

L 0 O H O Cl I L 0 OHO Cl I

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

DR RER NAT · OtPL-PKVS.DR RER NAT OtPL-PKVS.

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

DlH-INQ.DIH-INQ.

G. BEZOLDG. BEZOLD

DR HER NAT.· OPL-CMEMDR HER NAT. · OPL-CMEM

8 MÜNCHEN8 MUNICH

MAXIMILIANSTRASSeMAXIMILIANSTRASSe

München, denMunich, the

P 10 717P 10 717

3- August 19763 August 1976

ZEFZA BROITICA INDUSTRIES, IKC,ZEFZA BROITICA INDUSTRIES, IKC,

2-25, Minamitokiwadai,2-25, Minamitokiwadai,

Itabashi-kuItabashi-ku

Tokyo , JapanTokyo, Japan

Photoqraphische Kamera mit BelichtungssteuerungPhotographic camera with exposure control

Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit Belichtungssteuerung, und insbesondere eine photographische Kamera, die einen austauschbaren Sucher aufweist und mit einer Schaltanordnung für die Belichtungssteuerung versehen ist, die eine Umschaltung zwischen automatischer Belichtungssteuerung und Belichtungssteuerung von Hand durchführt. Bei der Kamera nach der vorliegenden Erfindung wird die im Kameragehäuse vorgesehene, von Hand betätig— bare Einrichtung für die Belichtungssteuerung in eine Einrichtung für die automatische Belichtungssteuerung umgewandelt, indem ein Sucher für die Handsteuerung gegen einen Sucher für automatische Steuerung ausgetauscht wird.This invention relates to an exposure control photographic camera, and more particularly to a photographic one A camera which has an interchangeable viewfinder and a switching arrangement for exposure control is provided, which allows switching between automatic exposure control and exposure control by hand performs. In the case of the camera according to the present invention, the manually operated one provided in the camera housing bare device for exposure control converted into a device for automatic exposure control, by replacing a viewfinder for manual control with a viewfinder for automatic control.

609886/1107609886/1107

TBLEFON (Ο89) SS SS es TELEX 05-29380 TELEGRAMME MONAPAT TELEKOP1ERERTBLEFON (Ο89) SS SS es TELEX 05-29380 TELEGRAM MONAPAT TELEKOP1ERER

Die Belichtungssteuerung für eine photographische Kamera kann automatisch oder von Hand durchgeführt werden. Eine Belichtungssteuerschaltung zur Betätigung eines elektrischen Verschlusses oder einerelektrischen,mit einem variablen Widerstand versehenen Blende können die Belichtungszeit oder die Blendengröße durch Änderung ihres Widerstandes variieren. Der variable Widerstand läßt sich von. Hand betätigen, um seinen Widerstandswert zu ändern. Für die automatische Steuerung einer Belichtungssteuerschaltung wird eine Lichtmeßschaltung mit einem Photodetektor bzw. lichtempfindlichen Element verwendet, das die Objekthelligkeit mißt, um ein Ausgangssignal zu einer Belichtungssteuerschaltung zu geben, die dem elektrischen Verschluß oder der elektrisch betätigten Blende zugeordnet ist. Da die Steuerschaltung für die automatische Belichtung mit einer komplizierten Schaltungsanordnung versehen ist, welche die Lichtmeßschaltung und eine Speicherschaltung zur Speicherung des Ausgangssignals der Lichtmeßschaltung enthält, sind die Kosten oder der Preis einer Kamera mit automatischer Belichtungssteuerung höher als die einer Kamera, die mit einer von Hand betätigbaren Belichtungssteuerschal— tung versehen ist.Exposure control for a photographic camera can be performed automatically or manually. One Exposure control circuitry for operating an electric shutter or an electric variable resistor shutter can control the exposure time or vary the aperture size by changing its resistance. The variable resistance can be from. Operate hand, to change its resistance value. For the automatic control of an exposure control circuit is a light measuring circuit with a photodetector or uses a photosensitive element that measures the brightness of an object to provide an output signal to an exposure control circuit to give, which is associated with the electric shutter or the electrically operated shutter. Since the Control circuit for the automatic exposure is provided with a complicated circuit arrangement which the Light measuring circuit and a memory circuit for storing the output signal of the light measuring circuit, the cost or price of a camera with automatic exposure control is higher than that of a camera, which is provided with a manually operated exposure control circuit.

Bisher sind deshalb im wesentlichen zwei Arten von Kameras hergestellt worden, nämlich Kameras mit automatischer Belichtungssteuerung und Kameras mit Belichtungssteuerung von Hand. Für die Kamerahersteller ist es jedoch aus wirt— schafltichen Gründen nicht zweckmäßig, zwei vollkommen verschiedene Kameratypen herzustellen. Außerdem ist es auch für die Benutzer solcher Kameras nicht wirtschaftlich, die automatische Kamera und die Kamera mit Handein— ": stellung getrennt kaufen zu müssen.Therefore, basically two types of cameras have been produced so far , namely cameras with automatic exposure control and cameras with exposure control from Hand. For the camera manufacturer, however, it is not practical for economic reasons, two completely manufacture different types of cameras. In addition, it is not economical even for the users of such cameras the automatic camera and the camera with manual adjustment have to be bought separately.

Eine wesentliche Verbesserung würde eine Kamera bringen, die als Kamera mit Handeinstellung eingesetzt und durch Anbringen eines Adapters in eine automatische Kamera umgewandelt werden kann. .A major improvement would be a camera that can be used as a camera with manual adjustment and by Attaching an adapter can be converted into an automatic camera. .

809888/1107809888/1107

In Anbetracht der oben beschriebenen Beobachtungen und der Beschreibung von herlßmmlichen Kameras mit ihren Nachteilen ist es deshalb das Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine photographische Kamera zu schaffen, die normalerweise als von Hand betätigte Kamera eingesetzt wird und durch Anbringen eines Adapters in eine Kamera mit automatischer Belichtungssteuerung umgewandelt werden kann.In view of the above-described observations and the description of conventional cameras and their disadvantages, it is therefore the primary object of the present invention to to provide a photographic camera which is normally used as a manually operated camera and can be converted into a camera with automatic exposure control by attaching an adapter.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist, eine photographische Kamera zu schaffen, die mit einem austauschbaren Sucher versehen ist, wobei die von Hand betätigbare Einrichtung für die Belichtungssteuerung in eine Einrichtung für die automatische Belichtungssteuerung umgewandelt wird, indem ein austauschbarer Sucher für die Handsteuerung gegen einen Sucher für automatische Steuerung ausgewechselt wird.Another object of the present invention is to provide a photographic camera having an interchangeable Viewfinder is provided, the manually operable device for exposure control in one device for automatic exposure control is converted by an interchangeable viewfinder for hand control is exchanged for an automatic control viewfinder.

Weiterhin bezweckt die vorliegende Erfindung, eine photographische Kamera mit einem austauschbaren Sucher zu schaffen, der sich leicht an einem Kameragehäuse anbringen und wieder abmontieren läßt.Another object of the present invention is to provide a photographic Create camera with an interchangeable viewfinder that can easily be attached to a camera body and again can be dismantled.

Schließlich soll mit der vorliegenden Erfindung noch eine photographische Kamera mit austauschbarem Sucher geschaffen werden, bei welcher der Sucher fest an dem Kameragehäuse angebracht ist, um zu verhindern, daß Licht und Verunreinigungen, wie beispielsweise Staub, in das Kameragehäuse eindringen können.Finally, the present invention is intended to create a photographic camera with an exchangeable viewfinder in which the viewfinder is firmly attached to the camera body to prevent light and contamination, such as dust, can enter the camera body.

Die photographische Kamera nach der vorliegenden Erfindung ist mit einer Belichtungssteuerschaltung versehen, die von Hand betätigbar ist und sich in ihrem Kameragehäuse befindet, das einen austauschbaren Sucher aufweist. An dem Kameragehäuse kann wahlweise ein Sucher für die Belichtungssteuerung von Hand oder ein Sucher für die automatische Belichtungssteuerung angebracht werden. Wenn der Sucher fürThe photographic camera of the present invention is provided with an exposure control circuit provided by Can be operated by hand and is located in its camera housing, which has an interchangeable viewfinder. A viewfinder for exposure control can optionally be attached to the camera housing manually or a viewfinder for automatic exposure control. When the viewfinder is for

609886/1107609886/1107

die Belichtungssteuerung von Hand an dem Kameragehäuse
befestigt wird, befindet sich die von Hand betätigbare
Belichtungssteuerschaltung im Betriebszustand. Der Sucher
für die automatische Belichtungssteuerung ist mit einer
Lichtmeßschaltung versehen, um die Belichtungssteuerschaltung in dem Kameragehäuse automatisch zu betätigen. Wenn . der Sucher für die automatische Belichtungssteuerung an
dem Kameragehäuse angebracht wird, wird die von Hand be- ■ tätigbare Belichtungssteuerschaltung in der Kamera außer
Betrieb gesetzt und elektrisch mit der Lichtmeßschaltung
in dem Sucher verbunden, so daß die Belichtungsteuerschaltung in dem Kameragehäuse automatisch durch das Ausgangs-^
signal der Lichtmeßschaltung betätigt wird. Auf diese Weise läßt sich also die Belichtungssteuerschaltung in dem
Kameragehäuse von Handbetrieb auf Automatikbetrieb umstellen, indem der Sucher für die Handsteuerung gegen den Sucher für die automatische Steuerung ausgetauscht wird.
manual exposure control on the camera body
is attached, there is the manually operated one
Exposure control circuit in the operating state. The seeker
for automatic exposure control is with a
Light measuring circuit is provided to automatically operate the exposure control circuit in the camera body. If . the viewfinder for automatic exposure control
is attached to the camera body, the manually operable exposure control circuit in the camera is except
Operation set and electrical with the light measuring circuit
connected in the viewfinder so that the exposure control circuit in the camera body is automatically switched through the output ^
signal of the light measuring circuit is operated. In this way, the exposure control circuit in the
Change the camera housing from manual mode to automatic mode by replacing the viewfinder for manual control with the viewfinder for automatic control.

Weiterhin ist der abnehmbar an dem Kameragehäuse angebrachte Sucher an der oberen Fläche des Kameragehäuses
mit Hilfe einer Kombination aus Bajonett-Klauen bzw. -Klinken und einem Arretierstift befestigt, so daß sich der Sucher leicht an dem Kameragehäuse montieren läßt und die
untere Fläche des Suchers in perfekten Kontakt mit der oberen Fläche des Kameragehäuses gebracht wirdT so daß eine
sehr gute Abdichtung zwischen diesen Teilen entsteht- Durch diese gute Abdichtung können Licht- und Staubteilchen nicht in das Kameragehäuse eindringen, und das Geräusch des Verschlußauslösemechanismus kann außerhalb der Kamera nicht
wahrgenommen werden.
Furthermore, the viewfinder detachably attached to the camera body is on the upper surface of the camera body
with the help of a combination of bayonet claws or pawls and a locking pin attached so that the viewfinder can be easily mounted on the camera body and the
lower surface of the viewfinder is brought into perfect contact with the upper surface of the camera body T so that a
very good seal between these parts is created - this good seal prevents light and dust particles from entering the camera housing, and the sound of the shutter release mechanism cannot be outside the camera
be perceived.

Ein bevorzugter Gedanke liegt in einer Schaltanordnung für die Belichtungssteuerung einer photographischen Kamera,
bei der eine Steuerschaltung für die Belichtungseinstellung von Hand in ein Kameragehäuse und eine Steuerschaltung für die automatische Belichtung in einen austauschbaren Sucher eingebaut ist. Ein Sucher für die Belichtungssteuerung von
A preferred idea is a circuit arrangement for the exposure control of a photographic camera,
in which a control circuit for manual exposure adjustment is built into a camera body and a control circuit for automatic exposure is built into an interchangeable viewfinder. A viewfinder for exposure control of

6-09836/1 1076-09836 / 1 107

Hand und ein Sucher für die automatische Belichtungssteuerung werden wahlweise an dem Kameragehäuse angebracht■. Der Sucher für die·automatische Belichtungssteuerung weist einen Betätigungsstift für einen Umschalter auf, der dazu dient, die Schaltung für die Belichtungssteuerung von Hand in dem Kameragehäuse außer Betrieb zu setzen. Wenn der Sucher für die automatische Belichtungssteuerung an dam Kameragehäuse angebracht wird, wird die Schaltung für die automatische Belichtungssteuerung in dem Sucher mit einer Energiequelle in dem Kameragehäuse verbunden, und die Schaltung für die Belichtungssteuerung von Hand wird außer Betrieb gesetzt.Hand and a viewfinder for automatic exposure control are optionally attached to the camera body . The viewfinder for the automatic exposure control has an actuating pin for a changeover switch which is used to put the manual exposure control circuit in the camera housing out of operation. When the automatic exposure control viewfinder is attached to the camera body, the automatic exposure control circuit in the viewfinder is connected to a power source in the camera body, and the manual exposure control circuit is disabled.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert.The invention will be described in the following on the basis of exemplary embodiments with reference to the accompanying schematic Drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des inneren Aufbaus der in dem Kameragehäuse vorgesehenen elektrischen Schaltungen und des austauschbaren Suchers für die Kamera gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;Fig. 1 is a side view of the internal structure of the in the camera body provided electrical circuits and the interchangeable viewfinder for the camera according to an embodiment of the present invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht des inneren Aufbaus der in dem Kameragehäuse vorgesehenen elektrischen Schaltungen und des austauschbaren Suchers für die Kamera gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;Fig. 2 is a side view showing the internal structure of the electrical equipment provided in the camera body Circuits and the interchangeable viewfinder for the camera according to an embodiment of the present invention Invention;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines austauschbaren Suchers für die Handsteuerung, der in der Kamera gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wirdjFig. 3 is a perspective view of an interchangeable Viewfinder for hand control, which is in the camera according to a further embodiment of the present invention is used j

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines austauschbaren Suchers für die automatische Steuerung, derFig. 4 is a perspective view of an interchangeable automatic control viewfinder which

609886/1107609886/1107

bei der gleichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in Fig. 3. dargestellt ist, verwendet wird;in the same embodiment of the present invention as shown in Fig. 3 is used will;

Fig. 5 eine perspektivische, teilweise weggebrochen dargestellte Ansicht eines bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendeten Kameragehäuses, an dem die in den Figuren 3 und 4 gezeigten Sucher angebracht sind;Fig. 5 is a perspective, partially broken away view of one in one embodiment The camera housing used in the present invention, on which the one shown in FIGS. 3 and 4 Viewfinders are attached;

Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines austauschbaren Suchers, der bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird; Fig. 6 is a perspective view of an interchangeable Viewfinder used in another embodiment of the present invention;

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Kameragehäuses, an dem der austauschbare Sucher nach Fig. 6 angebracht ist; undFIG. 7 is a perspective view of a camera housing to which the interchangeable viewfinder of FIG. 6 is attached is; and

Fig. 8 einen fragmentarischen Schnitt zur Darstellung des Aufbaus einer Arretiervorrichtung für den Sucher, die bei der in den Figuren 6 und 7 gezeigten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird.8 is a fragmentary sectional view showing the structure of a locking device for the viewfinder; that in the embodiment of the present invention shown in FIGS is used.

Im folgenden soll auf Fig. 1 Bezug genommen werden, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; dabei sind in einem Kameragehäuse 1 eine Energiequelle 2 und eine von Hand betätigbare Belichtungssteuerschaltung 3 vorgesehen, die miteinander über einen Schalter SWl verbunden sind. Die von Hand betätigbare Belichtungssteuerschaltung 3 besteht aus einer Zeitkonstantenschaltung, die einen Kondensator und einen von Hand betätigbaren variablen Widerstand enthält, sowie einer damit verbundenen Schaltanordnung. Der Widerstandswert des variablen Widerstandes läßt sich durch Betätigung eines Verschlußeinstellknopfes ändern, so daß der Kondensator beim Öffnen des Verschlusses durch einen Strom aufgeladen wird,welcher der durch den Verschlußein-Reference should now be made to FIG. 1 which illustrates an embodiment of the present invention; included A power source 2 and a manually operated exposure control circuit 3 are provided in a camera housing 1, which are connected to one another via a switch SW1. The manually operable exposure control circuit 3 is made from a time constant circuit, which has a capacitor and a manually operated variable resistor contains, as well as an associated circuit arrangement. The resistance value of the variable resistor can be passed through Change actuation of a shutter adjustment knob so that the capacitor is charged when the closure is opened by a current which is generated by the

609888/1 107609888/1 107

stellknopf eingestellten Verschlußgeschwindigkeit bzw. Belichtungszeit entspricht. Wenn der Wert der in dem Kondensator gespeicherten Ladung einen vorherbestimmten Pegel erreicht hat, wird die Schaltanordnung umgekehrt bzw. umgesteuert, um den Verschluß zu schließen. shutter speed or exposure time set by the control knob is equivalent to. When the value of the charge stored in the capacitor reaches a predetermined level has, the switching arrangement is reversed or reversed to close the shutter.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist in einem Wechselobjektiv 4 ein Magnet Mg vorgesehen, der mit der Schaltungsanordnung der von Hand betätigbaren Belichtungssteuerschaltung 3 verbunden ist, um einen Objektivverschluß zu betätigen; das Wechselobjektiv 4 ist abnehmbar an der Vorderseite des Kameragehäuses 1 angebracht. Weiterhin ist in dem Wechselobjektiv 4 ein Trigger- bzw. Auslöseschalter SW2 vorgesehe^der parallel zu dem Kondensator in der Belichtungssteuerschaltung 3 geschaltet ist. Der Magnet Mg wird entregt, wenn die Schaltanordnung umgeschaltet wird, so daß sich der Verschluß schließen kann. Der Triggerschalter SW2 wird in Abhängigkeit vom Öffnen des Verschlusses geöffnet, um die Aufladung des Kondensators in der Zeitkonstantenschaltung der Belichtungssteuerschaltung 3 zu beginnen. Der Schalter SWl ist in dem Kameragehäuse'an einer Stelle vorgesehen, wo ei/durch ein Schalteröffnungs— teil geöffnet wird, das an einem austauschbaren, an dem Kameragehäuse 1 angebrachten Sucher vorgesehen ist.In the embodiment shown in Fig. 1, a magnet Mg is provided in an interchangeable lens 4, which with the Circuit arrangement of the manually operable exposure control circuit 3 is connected to a lens shutter to operate; the interchangeable lens 4 is detachably attached to the front of the camera housing 1. Furthermore is A trigger switch SW2 is provided in the interchangeable lens 4 in parallel with the capacitor in the exposure control circuit 3 is switched. The magnet Mg is de-energized when the switching arrangement is switched over, so that the shutter can close. The trigger switch SW2 is dependent on the opening of the shutter opened to the charging of the capacitor in the time constant circuit of the exposure control circuit 3 to start. The switch SW1 is on in the camera housing a place where a switch is opened part is opened, which is provided on an exchangeable, attached to the camera body 1 viewfinder.

An der Oberseite des Kameragehäuses 1 werden wahlweise zwei Arten von austauschbaren Suchern befestigt. Bei dem einen handelt es sich um den Sucher für die Handsteuerung, während es sich bei dem anderen um den Sucher für die automatische Steuerung handelt. Der Sucher für die Handsteuerung weist keine elektrischen Elemente und Einrichtungen auf und wird einfach durch eine mechanische Verbindung an der Oberseite des Kameragehäuses 1 angebracht. Der.in Fig. 1 durch das Bezugszeichen 5 angedeutete "automatische Sucher", also der Sucher für die automatische Steuerung, ist mit einer Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung versehen, die einen Photodetektor zur Messung der Objekthel-Optionally, two types of interchangeable viewfinders are attached to the top of the camera body 1. In which one is the handheld viewfinder while the other is the automatic viewfinder Control acts. The viewfinder for the hand control has no electrical elements and devices and is simply attached to the top of the camera housing 1 by a mechanical connection. Der.in Fig. 1 through the reference number 5 indicated "automatic viewfinder", so the viewfinder for the automatic control, is with a Circuit 6 is provided for the automatic exposure control, which has a photodetector for measuring the object hel-

609886/1 107609886/1 107

ligkeit enthält; außerdem -weist dieser automatische Sucher ein Schalteröffnungsteil 7 auf, das in eine Stellung gebracht wird, um den Schalter SWi in dem Kameragehäuse 1 zu öffnen; dadurch läßt sich die Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand von der Energiequelle 2 trennen, wenn der Sucher 5 an dem Kameragehäuse 1 angebracht wird. Die Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung ist weiterhin mit einer Zeitkonstantenschaltung, die mit
dem Photodetektor verbunden ist, und einer Schaltanordnung versehen, die der Schaltanordnung ähnelt, wie sie in der
Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand verwendet wird. Die untere Fläche des Suchers 5 für die automatische Belichtungssteuerung weist vier elektrische Anschlüsse A,B,C und D auf, die mit der darin eingebauten Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteurung verbunden sind. Die obere Fläche des Kameragehäuses 1 ist mit vier elektrischen Anschlüssen A1,B1, C und D1 versehen, die mit den
vier Anschlüssen A,B,C und D verbunden werden sollen, wenn der Sucher 5 an dem Kameragehäuse 1 angebracht wird. Die
Anschlüsse A und B werden mit den. Anschlüssen A'- und Bf
verbunden, um die Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung in dem Sucher 5 mit der Energiequelle 2 zu koppeln. Der Anschluß C wird mit dem Anschluß C verbunden, um die Schaltung.6 für die automatische Belichtungssteuerung mit dem Magneten Mg zu koppeln, und der Anschluß D
wird mit dem Anschluß D' verbunden, um die Schaltung 6
für die automatische Belichtungssteuerung mit dem Triggerschalter SW2 zu koppeln.
ity contains; In addition, this automatic searcher -Assign a switch opening portion 7 which is brought into a position to the switch SWi i n to open the camera body 1; this enables the exposure control circuit 3 to be manually disconnected from the power source 2 when the viewfinder 5 is attached to the camera body 1. The circuit 6 for the automatic exposure control is furthermore with a time constant circuit, which with
is connected to the photodetector, and provided with a switching arrangement which is similar to the switching arrangement as shown in FIG
Circuit 3 is used for manual exposure control. The lower surface of the automatic exposure control viewfinder 5 has four electrical terminals A, B, C and D connected to the automatic exposure control circuit 6 built therein. The upper surface of the camera body 1 is provided with four electrical connections A 1 , B 1 , C and D 1 , which are connected to the
four terminals A, B, C and D are to be connected when the viewfinder 5 is attached to the camera body 1. the
Ports A and B are connected to the. Connections A'- and B f
connected in order to couple the circuit 6 for the automatic exposure control in the viewfinder 5 with the power source 2. The connection C is connected to the connection C in order to couple the circuit 6 for the automatic exposure control with the magnet Mg, and the connection D
is connected to terminal D 'to provide circuit 6
for the automatic exposure control to be coupled with the trigger switch SW2.

Wenn der Sucher 5 an dem Kameragehäuse 1 angebracht wird, öffnet.das Schalteröffnungsteil 7 den Schalter SWl, um
die Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand von der Energiequelle 2 zu trennen, wobei die Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung in dem Sucher 5
statt der Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von
Hand mit der Energiequelle 2 verbunden wird. Deshalb kann also mit dem Sucher 5 eine automatische Belichtungssteue—
When the viewfinder 5 is attached to the camera body 1, the switch opening part 7 opens the switch SW1 to
to separate the circuit 3 for the exposure control by hand from the energy source 2, the circuit 6 for the automatic exposure control in the viewfinder 5
instead of the circuit 3 for the exposure control of
Hand is connected to the energy source 2. Therefore, with the viewfinder 5 an automatic exposure control-

609886/1107609886/1107

rung durchgeführt werden.tion can be carried out.

Eine weitere Ausführungsform der Kamera gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt, wobei die Teile, die den in Fig. 1 gezeigten äquivalent sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen wurden und hier nicht mehr im einzelnen erläutert werden sollen. Bei dieser Ausführungsform ist ein Sucher 5' für die automatische Belichtungssteuerung mit einem Umschalter SW3 versehen, der von Hand geöffnet und geschlossen werden kann;· außerdem sind noch eine Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung und ein Schalteröffnungsteil 7 vorgesehen. Der Umschalter SW3 ist parallel zu dem Schalter SWl in dem Kameragehäuse 1 geschaltet und läßt sich von Hand betätigen, um die Schaltung 3 für.die Belichtungss.teuerung von Hand in der Kamera in Betrieb zu setzen. Wenn der Sucher 51 an dem Kameragehäuse 1 angebracht wird, wird der Schalter SWl in dem Kameragehäuse 1 geöffnet, um die Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand zu trennen. Es ist jedoch möglich, die Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand sogar dann durch Handbedienung mit der Energiequelle zu verbinden, wenn der Sucher 51 an dem Kameragehäuse 1 angebracht ist; zu diesem Zweck muß nur der Umschalter SW3 geschlossen werden. Wenn der Umschalter SW3 geöffnet ist, ist die Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand außer Betrieb gesetzt, und die Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung wird in Betrieb genommen. Auf diese Weise kann also der Photograph auch bei Verwendung des Suchers 5f die Arbeitsweise der Belichtungssteuerung, also Automatikbetrieb oder Handbetrieb, auswählen.A further embodiment of the camera according to the present invention is shown in FIG. 2, the parts which are equivalent to those shown in FIG. 1 have been given the same reference numerals and are no longer to be explained in detail here. In this embodiment, an automatic exposure control viewfinder 5 'is provided with a changeover switch SW3 which can be opened and closed manually, an automatic exposure control circuit 6 and a switch opening part 7 are also provided. The changeover switch SW3 is connected in parallel to the switch SW1 in the camera housing 1 and can be operated by hand in order to operate the circuit 3 for manual exposure control in the camera. When the viewfinder 5 1 is attached to the camera body 1, the switch SW1 in the camera body 1 is opened to manually disconnect the exposure control circuit 3. However, it is possible to manually connect the manual exposure control circuit 3 to the power source even when the viewfinder 5 1 is attached to the camera body 1; for this purpose only the switch SW3 has to be closed. When the changeover switch SW3 is opened, the manual exposure control circuit 3 is disabled and the automatic exposure control circuit 6 is operated. In this way, the photographer can select the mode of operation of the exposure control, i.e. automatic mode or manual mode, even when using the viewfinder 5 f.

Im einzelnen, weist der Umschalter SW3 einen beweglichen Kontakt auf, der zwischen einem ersten Kontakt a und einem zweiten Kontakt b umgestellt werden kann. Der erste Kontakt a ist mit der Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung verbunden, während der zweite Kontakt b mit einem Anschluß I verbunden ist, der an der unteren Flä-Specifically, the switch SW3 comprises a movable K o ntakt, which may be switched between a first contact b a and a second contact. The first contact a is connected to the circuit 6 for the automatic exposure control, while the second contact b is connected to a terminal I which is connected to the lower surface.

60988S/1 10760988S / 1 107

ehe des Suchers 51 vorgesehen ist. Der Anschluß I wird in Verbindung mit einem Anschluß I» an dem Kameragehäuse 1 gebracht, der mit einem beweglichen Kontakt des Schalters SWl verbunden ist. Dieser bewegliche Kontakt des Umschalters SW3 ist mit einem Anschluß H verbunden, der an der unteren Fläche des Suchers 5T- vorgesehen ist. Der Anschluß H wird in Verbindung mit einem Anschluß H' an dem Kameragehäuse 1 gebracht, der mit dem- stationären Kontakt des Schalters SWl verbunden ist. Wenn sich also der bewegliche Kontakt des Umschalters SW3 auf. der Seite des Kontaktes b befindet, wird die Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung außer Betrieb gesetzt, und die Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand wird betätigt. Wenn sich der bewegliche Kontakt des Umschalters SW3 auf der Seite des Kontaktes a befindet, wird die Schaltung 6 für die automatische Belichtungs-. steuerung in Betrieb gesetzt, und die Schaltung 3 für die Belichtungssteuerung von Hand wird außer Betrieb gesetzt.before the viewfinder 5 1 is provided. The terminal I is brought into connection with a terminal I »on the camera body 1, which is connected to a movable contact of the switch SW1. This movable contact of the switch SW3 is connected to a terminal H that on the lower surface of the viewfinder 5 T - is provided. The connection H is brought into connection with a connection H 'on the camera housing 1 which is connected to the stationary contact of the switch SW1. So if the moving contact of the switch SW3 is on. on the side of the contact b, the automatic exposure control circuit 6 is disabled and the manual exposure control circuit 3 is operated. When the movable contact of the changeover switch SW3 is on the side of the contact a, the circuit 6 for the automatic exposure. control is put into operation, and the circuit 3 for manual exposure control is put out of operation.

Auf der unteren Fläche des Suchers 5f vorgesehene Anschlüsse E, F und G sind mit Anschlüssen E1 , F1 und G* verbunden, die auf dem Kameragehäuse 1 vorgesehen sind, um die Schaltung 6 für die automatische Belichtungssteuerung in dem Sucher 5' mit dem Magneten Mg und dem Triggerschalter Sw2 zu koppeln.Terminals E, F and G provided on the lower surface of the viewfinder 5 f are connected to terminals E 1 , F 1 and G * provided on the camera body 1 to connect the circuit 6 for automatic exposure control in the viewfinder 5 ' to couple the magnet Mg and the trigger switch Sw2.

Wenn ein Sucher für Handsteuerung bei einer der oben beschriebenen Ausführungsformen an dem Kameragehäuse 1 angebracht wird, wird der Schalter SWl geschlossen, und die Schaltung für die Belichtungssteuerung von Hand wird in Betrieb gesetzt.When a viewfinder for hand control is one of the above Embodiments is attached to the camera body 1, the switch SW1 is closed, and the manual exposure control circuit is put into operation.

Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den Figuren 3 bis 5 dargestellt. Fig. 3 zeigt einen Sucher für die Handsteuerung, während Fig. 4 einen Sucher für die automatische Steuerung zeigt. In dem in Fig. 5 dargestellten Kameragehäuse ist eine.Schaltung 15 für dieA third embodiment of the present invention is shown in Figures 3 to 5. Fig. 3 shows a viewfinder for hand control, while Fig. 4 shows a viewfinder for automatic control shows. In the camera housing shown in Fig. 5 is a circuit 15 for the

809880/1107809880/1107

Belichtungssteuerung von Hand vorgesehen, die in Betrieb gesetzt wird, wenn der Sucher für die Handsteuerung, wie; er in Fig. 3 dargestellt ist, an dem Kameragehäuse angebracht wird. Wie sich aus Pig. 5 ergibt, wird ein Wechselobjektiv oder ein nicht austauschbares Obejktiv 11 an der Vorderseite eines Kameragehäuses 10 befestigt; an der Rück- · seite des Kameragehäuses 10 ist ein Filmmagazin 12 angebracht, das einen auf Spulen aufgewickelten Rollfilm enthält. Das Kameragehäuse 10 ist mit der Schaltung 15 für die Belichtungssteuerung von Hand versehen, die mit einer Energiequelle 14 und einem variablen Widerstand 13 verbunden ist. Der variable Widerstand 13 weist einen beweglichen Kontakt 13a auf, der verschoben werden kann, um. den Widerstandswert des variablen Widerstandes 13 in Verbindung mit der Drehung eines Einstellknopfes (nicht dargestellt) für die Verschlußgeschwindigkeit bzw. Belichtungszeit zu ändern. Die Schaltung 15 für die Belichtungssteuerung von Hand erzeugt in Abhängigkeit von dem Widerstands— wert des variablen Widerstandes 13 ein elektrisches Signal und steuert mittels dieses elektrischen Signals die Belichtungszeit eines Objektivversehlusses (nicht gezeigt), der in dem Objektiv 11 angeordnet ist. Ein Umschalter 16, der zwei Kontakte a und b enthält, ist mit der Schaltung 15 für die Belichtungssteuerung von Hand verbunden, um diese zu erregen, wenn die beiden Kontakte a und b miteinander in Berührung gebracht werden. Um den Umschalter 16 zu betätigen, ist in dem Kameragehäuse 10 ein vertikal verschiebbarer Umschaltstift 17 vorgesehen, so daß das untere Ende des Umschaltstiftes 17 den Umschalter 16 öffnet, wenn der Stift 17 nach unten verschoben wird. Das obere Ende 17a des Stiftes 17 steht über die obere Fläche 18 ■ des Kameragehäuses 10 hinaus vor, so daß das vorstehende Ende 17a. nach unten gedruckt wird, wenn der Sucher für die automatische Belichtungssteuerung an dem Kameragehäuse befestigt wird.Manual exposure control provided, which is put into operation when the viewfinder for manual control, such as; it is shown in Fig. 3 is attached to the camera body. As evidenced by Pig. 5 results in an interchangeable lens or a non-interchangeable lens 11 on the Front of a camera body 10 attached; A film magazine 12 is attached to the rear of the camera housing 10, containing a roll of film wound on spools. The camera housing 10 is with the circuit 15 for the exposure control is provided by hand, which is connected to a power source 14 and a variable resistor 13 is. The variable resistor 13 has a movable contact 13a that can be slid to. the Resistance value of the variable resistor 13 in connection with the rotation of an adjusting knob (not shown) to change the shutter speed or exposure time. The circuit 15 for exposure control manually generates an electrical signal as a function of the resistance value of the variable resistor 13 and by means of this electrical signal controls the exposure time of a lens shutter (not shown), the is arranged in the lens 11. A changeover switch 16, which contains two contacts a and b, is connected to the circuit 15 for the exposure control connected by hand, in order to excite them when the two contacts a and b with each other be brought into contact. In order to operate the switch 16, a vertically displaceable one is in the camera housing 10 Switching pin 17 is provided so that the lower end of the switching pin 17 opens the switch 16, when the pin 17 is moved downwards. The upper end 17a of the pin 17 protrudes from the upper surface 18 ■ of the camera body 10 also before so that the protruding end 17 a. is printed down when the viewfinder is for the automatic exposure control is attached to the camera body.

Die obere Fläche 18 des Kameragehäuses 10 ist weiter mitThe upper surface 18 of the camera housing 10 is further with

609888/1107609888/1107

elektrischen Kontakten 19a, 19b, versehen, um die elektrische Schaltung in dem Kameragehäuse 10 mit einer elektrischen Schaltung zu verbinden, die sich in dem Sucher für die automatische Belichtungssteuerung befindet, wie er in Fig. 4 dargestellt ist. Weiterhin ist die obere Fläche 18 des Kameragehäuses 10 mit Bajonett-Klauen bzw. -Klinken 2oa, 20b, ... versehen, die mit den Bajonett-Klauen bzw* Klinken des Suchers in Eingriff, gebracht werden können.electrical contacts 19a, 19b, provided to the electrical circuit in the camera housing 10 with an electrical Circuit that is located in the viewfinder for automatic exposure control, as shown in Fig. 4 is shown. Furthermore, the upper surface 18 of the camera housing 10 is provided with bayonet pawls 2oa, 20b, ... provided with the bayonet claws or * Pawls of the viewfinder can be brought into engagement.

Der Sucher für die Handsteuerung ist in Fig. 3 dargestellt und weist das Bezugszeichen 25 auf. Dieser Sucher 25 enthält an seiner unteren Fläche Bajonett-Klauen bzw. -Klinken 26a, 26b, ..., die mit den Bajonett-Klauen 20a, 20b T ... an dem Kameragehäuse 10 in Eingriff gebracht werden können. Der Sucher 25 weist weiterhin an seiner unteren Fläche eine Aussparung 27 auf, um das vorstehende, obere Ende"17a des Umschaltstiftes 17 aufzunehmen, so daß der Stift 17 nicht durch die untere Fläche des Suchers 25 heruntergedrückt wird, wenn der Sucher 25 mittels der Bajonett-Klauen an dem Kameragehäuse 10 befestigt wird. Wenn also der Sucher 25 für die Handsteuerung an dem Kameragehäuse 10 angebracht wird, wird aufgrund dieses Aufbaus der Umschalter 16 nicht geöffnet, so daß die Schaltung 15 für die Belichtungssteuerung von Hand in Betrieb bleibt, um die Belichtungszeit in Abhängigkeit von dem Widerstandswert zu steuern, der durch den variablen Widerstand 13 vorgegeben wird.The viewfinder for the hand control is shown in FIG. 3 and has the reference number 25. This viewfinder 25 includes on its lower surface bayonet claws or pawls 26a, 26b, ..., with the bayonet claws 20a, 20b T can be brought to the camera body 10 in engagement .... The viewfinder 25 further has a recess 27 on its lower surface to receive the protruding, upper end "17a of the switching pin 17, so that the pin 17 is not depressed by the lower surface of the viewfinder 25 when the viewfinder 25 by means of the bayonet Claws is attached to the camera body 10. Thus, when the viewfinder 25 for hand control is attached to the camera body 10, due to this structure, the changeover switch 16 is not opened, so that the circuit 15 for the manual exposure control remains in operation to switch the To control exposure time as a function of the resistance value, which is predetermined by the variable resistor 13.

Ein Sucher für die automatische Steuerung ist in Fig. 4 dargestellt und weist das Bezugszeichen 21 auf. Dieser Sucher 21 enthält an seiner unteren Fläche Bajonett-Klauen bzw. -Klinken 24a, 24b, ..., die mit den Bajonett-Klauen 20 a, 20b, ....,an dem Kameragehäuse 10 in Eingriff gebracht werden können. Weiterhin ist die untere Fläche des Suchers 21 mit elektrischen Anschlüssen 23a, 23b, ... versehen, die elektrisch mit den Anschlüssen 19a, 19b, ... an dem Kameragehäuse 10 verbunden werden können. Die Anschlüsse 23a, 23b, ... sind mit einer in dem Sucher 21 vorgesehenenA finder for automatic control is shown in FIG. 4 and has the reference numeral 21. This seeker 21 contains on its lower surface bayonet claws or pawls 24a, 24b, ..., which with the bayonet claws 20a, 20b, ..., on the camera body 10 engaged can be. Furthermore, the lower surface of the viewfinder 21 is provided with electrical connections 23a, 23b, ..., which can be electrically connected to the terminals 19a, 19b, ... on the camera housing 10. The connections 23a, 23b, ... are provided with one in the viewfinder 21

iO98iS/1107iO98iS / 1107

Schaltung 22 für die automatische Belichtungssteuerung verbunden. Die untere Fläche des Suchers 21 ist glatt bzw. eben und dient dazu, das vorstehende, obere Ende 17a des verschiebbaren Umschaltstiftes 17 herunterzudrücken, wenn der Sucher 21 an dem Kameragehäuse 10 angebracht wird. Befestigt man also den Sucher 21 an dem Kameragehäuse 10, so wird der Stift 17 heruntergedrückt, um den Schalter 16 zu öffnen, während die Schaltung 15 für die Belichtungssteuerung von Hand außer Betrieb gesetzt wird. Gleichzeitig wird die Schaltung 22 für die automatische Belichtungssteuerung in dem Sucher 21 mit der Energiequelle 14 in dem Kameragehäuse 10 und dem elektrischen Objektivverschluß in demCircuit 22 connected for automatic exposure control. The lower surface of the viewfinder 21 is smooth. flat and serves to press down the protruding, upper end 17a of the sliding switchover pin 17, when the viewfinder 21 is attached to the camera body 10. If you attach the viewfinder 21 to the camera housing 10, so the pin 17 is depressed to open the switch 16, while the circuit 15 for the exposure control is put out of operation manually. At the same time, the circuit 22 for automatic exposure control in the viewfinder 21 with the power source 14 in the camera body 10 and the electric lens shutter in the

Objektiv 11 über die Anschlüsse 19a, 19b, · und 23a, 23b,Lens 11 via connections 19a, 19b, and 23a, 23b,

.. .· verbunden, die miteinander gekoppelt sind, so daß die Schaltung 22 für die automatische Belichtungssteuerung in dem Sucher 21 in Betrieb gesetzt wird.... · Connected, which are coupled to each other so that the The automatic exposure control circuit 22 in the viewfinder 21 is operated.

Bei den oben beschriebenen und in den Figuren 1, 2 und 5 gezeigten Ausführungsformen sind alle Umschalter SWl, 16 normalerweise geschlossen, so daß die Schalter bei der Befestigung des Suchers für die automatische Belichtungssteuerung geöffnet werden können. Selbstverständlich kann der Umschalter SWl jedoch auch normalerweise offen sein und geschlossen werden, wenn ein Sucher, für die Belichtungssteuerung von Hand angebracht wird.In the embodiments described above and shown in FIGS. 1, 2 and 5, all changeover switches are SW1, 16 normally closed, so the switches when attaching the viewfinder for automatic exposure control can be opened. Of course, the switch SW1 can also normally be open and closed, if a viewfinder, for exposure control attached by hand.

Eine vierte Ausführungsform der Kamera nach der vorliegenden Erfindung ist in den Figuren 6 bis 8 dargestellt; diese Kamera dient insbesondere dazu, die Anbringung des Suchers an dem Kameragehäuse zu erleichtern und wirksam zu verhindern, daß Licht und Staubteilchen durch den Zwischenraum zwischen dem Kameragehäuse und dem daran angebrachten Sucher in das Kameragehäuse eindringen können.A fourth embodiment of the camera according to the present invention is shown in Figures 6 to 8; these The camera is used in particular to make it easier and more effective to attach the viewfinder to the camera housing prevent light and dust particles from passing through the space between the camera body and the one attached to it The viewfinder can penetrate the camera body.

Wie sich aus Fig. 7 ergibt, ist ein Kameragehäuse 30 an einer oberen Fläche mit einem rechtwinkligen Befestigungsrahmen 31 für den Sucher versehen. Der Befestigungsrahmen As is apparent from Fig. 7, a camera body 30 is provided on an upper surface with a rectangular mounting frame 31 for the viewfinder. The mounting frame

609886/1107609886/1107

- 14 - 2534891- 14 - 2534891

für den Sucher weist einen ausgesparten Bereich 32 auf, in dem Bajonett^Klauen 33 und 34 vorgesehen sind. Die Bajonett-Klauen 33 und 34 erstrecken sich in eine Richtung, die parallel zu der optischen Achse eines Objektivs 35 verläuft, das an der Vorderfläche des Kameragehäuses 30 angebracht ist. Die Bajonett-Klaue 33 weist einen Anschlagbereich 33a auf, um eine Bajonett-Klaue des Suchers anzuhalten, der an dem Kameragehäuse 30 angebracht ist. Unter den Bajonett-Klauen 33 und 34 in dem ausgesparten Bereich 32 befinden sich stationäre Federplatten 36 bzw. 37. Die Bajonett-Klauen 33 und 34 sowie der Anschlagbereich 33a bilden L-förmige Durchgänge, um die Bajonett-Klauen des Suchers zusammen mit einer Stirnwand bzw. vorderen Wand 38 des ausgesparten Bereichs 32 zu führen, an der das vordere Ende der Bajonett-Klaue 34 befestigt ist. Der an dem Kameragehäuse 30 angebrachte Sucher 40 ist an seiner unteren Fläche mit einem Paar Vorsprüngen 41 und 42 versehen, die mit dem ausgesparten Bereich 32 zusammenpassen. Die Vorsprünge 41 und 42 weisen an ihren beiden Enden Bajonett-Klauen 43 und 44 auf, die mit den Bajonett-Klauen 33 und 34 des Kameragehäuses in Eingriff gebracht werden können. Die Bajonett-Klauen 43 und 44 des Suchers haben einen L-förmigen Querschnitt, der in eine Richtung verläuft, die parallel zu der optischen Achse des Objektivs 35 liegt. Deshalb können die Bajonett-Klauen 43 und 44 des Suchers 40 auf folgende Weise in Eingriff mit den Klauen 33 und 34 des Kameragehäuses 30 gebracht werden: zunächst wird der Sucher 40 nach unten in den ausgesparten Bereich 32 eingelegt, und dann wird der Sucher 40 nach vorne in Richtung der optischen Achse verschoben. Dann werden die Bajonett-Klauen 43 und 44 des Suchers 40 in Eingriff mit den Bajonett-Klauen 33 und 34 des Kameragehäuses 30 gebracht und durch die Federplatten 36 und 37 fest bzw. stationär nach unten in den ausgesparten Bereich gedrückt.for the viewfinder has a recessed area 32 in which bayonet claws 33 and 34 are provided. The bayonet claws 33 and 34 extend in a direction that is parallel extends to the optical axis of a lens 35 attached to the front surface of the camera body 30 is. The bayonet claw 33 has a stop portion 33a to stop a bayonet claw of the viewfinder, the is attached to the camera body 30. Located under the bayonet claws 33 and 34 in the recessed area 32 stationary spring plates 36 and 37, respectively. The bayonet claws 33 and 34 and the stop area 33a form L-shaped ones Passages to the viewfinder bayonet claws along with an end wall or front wall 38 of the recessed area 32 on which the front end of the bayonet claw 34 is attached. The viewfinder 40 attached to the camera body 30 is provided with a on its lower surface Pair of projections 41 and 42 provided with the recessed Area 32 match. The projections 41 and 42 have bayonet claws 43 and 44 at their two ends, the one with the bayonet claws 33 and 34 of the camera housing can be engaged. The bayonet claws 43 and 44 of the viewfinder have an L-shaped cross section, the runs in a direction which is parallel to the optical axis of the objective 35. That's why the bayonet claws 43 and 44 of the viewfinder 40 are brought into engagement with the claws 33 and 34 of the camera body 30 in the following manner first, the viewfinder 40 is inserted down into the recessed area 32, and then the Viewfinder 40 shifted forward in the direction of the optical axis. Then the bayonet claws 43 and 44 of the viewfinder 40 brought into engagement with the bayonet claws 33 and 34 of the camera housing 30 and by the spring plates 36 and 37 firmly or stationary pressed down into the recessed area.

Auf seiner oberen Fläche ist der Befestigungsrahmen 31 für den Sucher mit einem Arretierstift 50 versehen,.der verti-On its upper surface is the mounting frame 31 for provide the viewfinder with a locking pin 50, .the vertical

109886/1 107109886/1 107

23348912334891

kai bewegbar und durch eine Feder zu einer Bewegung nach oben vorgespannt ist. Der Arretierstift 50 ist mit einem von Hand betätigbaren Auslöse- bzw- Freigabestift 51 für die Arretierung verbunden, der sich-außerhalb des Suchers befindet, wenn der Sucher 40 an dem Kameragehäuse 30 angebracht ist. Die untere Fläche des Suchers 40 ist weiterhin mit einem Loch 45 versehen, das den Arretierstift 50 aufnehmen soll,wenn der Sucher 40 an dem Kameragehäuse 30 angebracht ist. Wird der Sucher 40 an der oberen Fläche des Kameragehäuses 30 vorbei zu der Lage verschoben, in der seine Bajonett-Klauen 43 und 44 mit den Bajonett-Klauen 33 und 34 des Kameragehäuses 30 in Eingriff sind, so kommt das Loch 45 des Suchers 40 in Eingriff mit dem Arretierstift 50 des Kameragehäuses 30, um die weitere Bewegung des Suchers 40 auf dem Kameragehäuse 30 zu unterbinden. kai movable and moved by a spring is biased at the top. The locking pin 50 is with a manually operable trigger or release pin 51 for the lock connected to the outside of the viewfinder is located when the viewfinder 40 is attached to the camera body 30. The lower surface of the viewfinder 40 is still provided with a hole 45 to receive the locking pin 50 when the viewfinder 40 is on the camera body 30 is attached. If the viewfinder 40 is moved past the upper surface of the camera housing 30 to the position in which its bayonet claws 43 and 44 are in engagement with the bayonet claws 33 and 34 of the camera housing 30, so the hole 45 of the viewfinder 40 comes into engagement with the locking pin 50 of the camera housing 30 to allow further movement of the viewfinder 40 on the camera body 30 to prevent.

Wie sich aus Fig. 8 ergibt, sind der Arretierstift 50 und der. von Hand betätigbare Freigabestift 51 für die Arretierung miteinander über eine Kupplungsplatte 52 verbunden. Die Kupplungsplatte 52 ist an dem Freigabestift 51 für die Arretierung über ein Paar Ringe 53 angebracht. Weiterhin ist die Kupplungsplatte 52 mit dem Arretierstift 50 über eine Mutter 54 verbunden. Das untere Ende des Arretierstiftes 50 wird durch eine Druckfeder 55, die zwischen der Mutter 54 und einem Schulterbereich 56 eines Teils des Kameragehäuses 30 angeordnet ist, zu einer Bewegung nach oben vorgespannt. Auf diese Weise steht also der Arretierstift 50 normalerweise unter einer Federvorspannung, die nach oben gerichtet ist, und sein oberes Ende steht über · die obere Fläche des .Befestigungsrahmens 31 für den Su-' eher hinaus vor. Wenn der Sucher 40 an dem Kameragehäuse 30 angebracht wird, drückt die untere Fläche des Suchers . 40 das vorstehende Ende des Arretierstiftes 50 nach unten. Dann wird der Sucher 50 längs des Kameragehäuses 30 verschoben. Wenn das Loch 45 des Suchers 40 zu der Stelle kommt, an der es mit dem Arretierstift 50 in Eingriff körn-As can be seen from Fig. 8, the locking pin 50 and the. manually operated release pin 51 for locking are connected to one another via a coupling plate 52. The clutch plate 52 is attached to the release pin 51 for locking via a pair of rings 53. Farther the coupling plate 52 is connected to the locking pin 50 via a nut 54. The lower end of the locking pin 50 is by a compression spring 55, which is between the nut 54 and a shoulder area 56 of a part of the Camera housing 30 is arranged, biased to move upward. The locking pin is in this way 50 normally under a spring preload which is directed upwards and its upper end protrudes the upper surface of the mounting frame 31 for the Su- rather out ahead. When the viewfinder 40 is attached to the camera body 30, the lower surface of the viewfinder pushes . 40 the protruding end of the locking pin 50 downwards. Then the viewfinder 50 is slid along the camera body 30. When the hole 45 of the viewfinder 40 comes to the point where it grits the locking pin 50 in engagement.

60988S/110760988S / 1107

men soll, bewegt sich das obere Ende des Arretierstiftes 50 nach oben in das Loch 45 des Suchers 4O hinein und kommt dadurch mit dem Loch 45 in Eingriff. Auf diese Weise wird also der Sucher 50 in einer Stellung arretiert, in der die Bajonett-Klauen miteinander in Eingriff sind. Wenn der Sucher 40 wieder von dem Kameragehäuse 30 getrennt werden soll, wird der von Hand betätigbare Freigabestift 51 für die Arretierung heruntergedrückt, um den Arretierstift 50 aus dem Loch 45 zu lösen.men, the upper end of the locking pin moves 50 upwards into the hole 45 of the viewfinder 4O and thereby comes into engagement with the hole 45. In this way the viewfinder 50 is therefore locked in a position in which the bayonet claws are in engagement with one another. When the viewfinder 40 is to be separated from the camera housing 30 again, the manually operated release pin 51 is pressed down for locking to release the locking pin 50 from the hole 45.

Gemäß der vierten Ausführungsform der Kamera nach der vorliegenden Erfindung, wie sie in den Figuren 6 bis 8 dargestellt ist, befindet sich die obere Fläche des Befestigungsrahmens 31 für den Sucher im Flächenkontakt mit der unteren Fläche des Suchers 40, wenn der Sucher 40 an dem Kameragehäuse 30 angebracht wird. Deshalb können Licht und Staubteilchen nicht in das Kameragehäuse 30 eindringen, und das Geräusch des Verschlußauslösemechanismus kann außerhalb des Kameragehäuses 30 kaum wahrgenommen werden. According to the fourth embodiment of the camera of the present invention Invention, as shown in Figures 6 to 8, is the upper surface of the mounting frame 31 for the viewfinder in surface contact with the lower surface of the viewfinder 40 when the viewfinder 40 is attached to the camera body 30. That's why light can and dust particles do not enter the camera body 30, and the sound of the shutter release mechanism can hardly be heard outside the camera body 30.

—Patentansprüche——Patent claims—

809836/1107809836/1107

Claims (12)

PatentansprücheClaims I^ Photographische Kamera mit Belichtungssteuer.ung, gekennzeichnet durch ein Kameragehäuse (1; 10; 30)f das eins von Hand betätigbare Belichtungssteuerschaltung (3;15), eine mit der Belichtungssteuerschaltung (3;15) verbundene Verschlußeinrichtung und eine Energiequelle (2) enthält, die mit der Belichtungssteuerschaltung (3;15) verbunden ist, weiterhin durch eine in dem Kameragehäuse (l;10;30) vorgesehene Schaltanordnung, die zwischen die Energiequelle (2) und die von Hand betätigbare Belichtungssteuerschaltung C3;15) geschaltet und normalerweise geschlossen ist, um_die Energiequelle (2) mit der Belichtungssteuerschaltung (3;15) zu verbinden, durch einen ersten, mit der Energiequelle C2) und der Ver— Schlußeinrichtung verbundenen elektrischen Anschluß, der an der oberen Fläche des Kameragehäuses (1;1Q;3O) vorgesehen ist, durch einen ersten, abnehmbar an dem Kameragehäuse (l;10;30) angebrachten Sucher (25) für die Belichtungssteuerung von Hand, durch einen zweiten, abnehmbar statt des ersten Suchers (25) an dem'Kameragehäuse (l;10j 30) angebrachten Sucher (5;21) für die automatische Belichtung, wobei der zweite Sucher (5j21) eine Schaltung (6;22) für die automatische Belichtungssteuerung mit einem Photodetektor zur Messung der Objekhelligkeit enthält, durch einen zweiten, mit der Schaltung (6;22) für die automatische Belichtungssteuerung verbundenen elektrischen Anschluß, der auf der unteren Fläche des zweiten Suchers (5; 21) vorgesehen ist, um in elektrischen Kontakt mit dem ersten elek- A photographic camera with exposure control, characterized by a camera housing (1; 10; 30) f the one manually operable exposure control circuit (3; 15), a shutter device connected to the exposure control circuit (3; 15) and an energy source (2) which is connected to the exposure control circuit (3; 15), further through a switching arrangement provided in the camera housing (1; 10; 30) which is connected between the energy source (2) and the manually operated exposure control circuit C3; 15) and normally is closed in order to connect the power source (2) to the exposure control circuit (3; 15) by a first electrical connection connected to the power source C2) and the locking device, which is on the upper surface of the camera housing (1; 1Q; 3O ) is provided by a first viewfinder (25), detachably attached to the camera housing (1; 10; 30), for manual exposure control, by a second, detachable instead of the first viewfinder (25) attached to the camera housing (l; 10j 30) for automatic exposure, the second viewfinder (5j21) having a circuit (6; 22) for automatic exposure control with a photodetector for measurement the object brightness, through a second electrical connection connected to the circuit (6; 22) for automatic exposure control, which is located on the lower surface of the second viewfinder (5; 21) is provided to be in electrical contact with the first electrical 609886/1107609886/1107 trischen Anschluß gebracht zu werden, wenn der zweite Su-* eher (5;21) an dem Kameragehäuse (l;10;30) angebracht wird, und durch eine an dem zweiten Sucher (5;21) vorgesehene Schalterbetätigungseinrichtung, um die Schaltanordnung zur Trennung der von Hand betätigbaren Belichtungssteuer— schaltung (3;15) von der Energiequelle (2) und der Ver— Schlußeinrichtung zu öffnen, wenn der zweite Sucher (5;21) an dem Kameragehäuse (l;10;30) befestigt wird.tric connection when the second Su- * rather (5; 21) is attached to the camera housing (1; 10; 30), and by one provided on the second finder (5; 21) Switch operating device to switch the circuit arrangement for separating the manually operated exposure control— circuit (3; 15) from the energy source (2) and the locking device to be opened when the second viewfinder (5; 21) is attached to the camera housing (1; 10; 30). 2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltanordnung ein Schalter verwendet wird, der sich in der Nähe der oberen Fläche des Kamera— gehäuses (l;10;30) befindet, und daß als Schalterbetäti— \ gungseinrichtung ein an der unteren Fläche des zweiten Suchers (5;21) vorgesehenes Teil verwendet wird, das in eine Lage gebracht wird, um den Schalter zu öffnen, wenn der zweite Sucher (5;21) an dem Kameragehäuse (l;10;30) befestigt wird. .2. A photographic camera according to claim 1, characterized in that a switch as a switching arrangement used of the camera housing in the vicinity of the upper surface (l; 10; 30), and in that the restriction device as Schalterbetäti- \ At the lower surface of the second viewfinder (5; 21) provided part is used, which is brought into a position to open the switch when the second viewfinder (5; 21) is attached to the camera body (1; 10; 30). . 3. Photographische Kamera nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Schaltanordnung (SW3) in dem zweiten Sucher (5?) vorgesehen ist, wobei die zweite Schaltanordnung (SW3) in Parallelkontakt mit der Schaltanordnung gebracht wird, wenn der zweite Sucher C5T) an. dem Kameragehäuse (1) befestigt wird, und wobei die zweite Schaltanordnung (SW3) von Hand betätigbar ist, um wahlweise die Energiequelle (2) mit der von Hand betätigbaren Beiich— tungssteuerschaltung (3) oder der Schaltung für die automa—3. Photographic camera according to one of claims 1 or 2, characterized in that a second switching arrangement (SW3) is provided in the second viewfinder (5?), Wherein the second switching arrangement (SW3) is brought into parallel contact with the switching arrangement when the second viewfinder C5 T ). the camera housing (1) is attached, and the second switching arrangement (SW3) can be operated by hand to selectively connect the energy source (2) to the manually operated device control circuit (3) or the circuit for the automatic 609886/1107609886/1107 tische Belichtungssteuerung (6) zu verbinden.table exposure control (6) to connect. 4. Photographische Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schaltanordnung (SW3) einen ersten Kontakt, der in Verbindung mit einem Anschluß der Schaltanordnung gebracht wird, wenn der zweite Sucher (5f) an dem Kameragehäuse (1) befestigt wird, weiterhin einen zweiten Kontakt, der in Verbindung mit dem anderen Anschluß der Schaltanordnung gebracht wird, wenn der zweite Sucher (5*) an dem Kameragehäuse (1) befestigt wird, und einen dritten Kontakt aufweist, der mit der Schaltung (6) für die automatische Belichtungssteuerung verbunden ist, wobei der zweite Kontakt von Hand betätigbar ist, um wahlweise in Berührung mit dem ersten oder dritten Kontakt gebracht zu werden.4. A photographic camera according to claim 3, characterized in that the second switching arrangement (SW3) has a first contact which is brought into connection with a terminal of the switching arrangement when the second viewfinder (5 f ) is attached to the camera housing (1), furthermore a second contact which is brought into connection with the other terminal of the switching arrangement when the second viewfinder (5 *) is attached to the camera housing (1), and a third contact which is connected to the circuit (6) for the automatic Exposure control is connected, wherein the second contact is manually operable to be selectively brought into contact with the first or third contact. 5. Photographische Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltanordnung mit einem beweglichen Glied (17) versehen ist, von dem ein Teil unter der Einwirkung einer Feder über die obere Oberfläche des Kameragehäuses (10) hinaus vorsteht, wobei die Schalterbetätigungseinrichtung ein Teil der unteren Fläche des zweiten Suchers (21) ist.5. Photographic camera according to one of claims 1 to 4, characterized in that the switching arrangement is provided with a movable member (17), one of which Part protrudes under the action of a spring over the upper surface of the camera housing (10), wherein the Switch operating means is part of the lower surface of the second viewfinder (21). 6. Photographische Kamera nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sucher (25) auf seiner unteren Fläche mit einem Loch (27) versehen ist, um den Teil des beweglichen Gliedes (17) aufzunehmen, der aus der oberen6. Photographic camera according to claim 5, characterized in that that the first viewfinder (25) is provided on its lower surface with a hole (27) to the part of the movable member (17) received from the upper 109881/1107109881/1107 Fläche des Kameragehäuses (10) vorsteht.Surface of the camera housing (10) protrudes. 7. Photographische Kamera nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als bewegliches Glied (17) ein vertikal verschiebbarer Stift verwendet wird, dessen oberes Ende aus der oberen Fläche des Kameragehäuses (10) vorsteht.7. Photographic camera according to one of claims 5 or 6, characterized in that a movable member (17) vertically displaceable pin is used, the upper end of which protrudes from the upper surface of the camera housing (10). 8. Photographische Kamera nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kameragehäuse" (30) auf seiner oberen Flache mit einem ausgesparten Bereich (32) versehen ist, um einen Teil der unteren Fläche des ersten und zweiten Suchers (40) aufzunehmen, wobei in dem ausgesparten Bereich (32) Bajonett-Klauen (33,34) vorgesehen sind, die mit Bajonett—Klauen (43,44) in Eingriff gebracht werden können, die an der unteren Fläche der Sucher (40)-^vorgesehen sind.8. Photographic camera according to one of claims 1 to 7, characterized in that the camera housing "(30) on its upper surface is provided with a recessed area (32) to part of the lower surface of the first and second viewfinder (40), wherein in the recessed area (32) bayonet claws (33,34) are provided which with bayonet claws (43,44) can be brought into engagement, which on the lower surface of the viewfinder (40) - ^ provided are. 9. Photographxsche Kamera nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Fläche der Sucher (40) mit Vorsprüngen (41,42) versehen ist, die mit dem ausgesparten Bereich (32). in Eingriff gebracht werden können, und daß die untere Fläche der Sucher (40) in Flächenkontakt mit der oberen Fläche des Kameragehäuses (30) gebracht wird.9. Photographx camera according to claim 8, characterized in that that the lower surface of the viewfinder (40) is provided with projections (41,42) with the recessed Area (32). can be engaged, and that the lower surface of the viewfinder (40) is in surface contact with the top surface of the camera body (30). 10. Photographxsche Kamera nach einem der Ansprüche 8 oder 9·, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Fläche der Sucher (4O) mit einem Loch (45) versehen ist, und daß die obere Fläche des Kameragehäuses (30) mit einem Arretierstift (50) verse-10. Photographxsche camera according to one of claims 8 or 9, characterized in that the lower surface of the viewfinder (4O) is provided with a hole (45), and that the upper surface of the camera housing (30) is provided with a locking pin (50) 109886 /1 1 Qt109886/1 1 qt hen ist, der normalerweise durch die Wirkung einer Feder nach oben vorgespannt ist und durch die untere Fläche der Sucher (40) heruntergedrückt wird.hen which is normally biased upwards by the action of a spring and by the lower surface of the Viewfinder (40) is depressed. 11. Photographische Kamera nach Anspruch IO, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierstift (50) mit einem von Hand betätigbaren Freigabestift (51) für die Arretierung verbunden ist, dessen oberes Ende aus der oberen Fläche des Kameragehäuses (30) vorsteht.11. Photographic camera according to claim 10, characterized in that that the locking pin (50) with a manually operable release pin (51) for locking is connected, the upper end of which protrudes from the upper surface of the camera body (30). 12. Photographische Kamera nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierstift (50) und-der Freigabe— stift (51) für die Arretierung durch die Einwirkung von Federkräften nach oben in die vorstehenden Stellungen vorgespannt sind.12. Photographic camera according to claim 11, characterized in that that the locking pin (50) and the release pin (51) for locking by the action of Spring forces are biased upward into the above positions. 13· Photographische Kamera mit Belichtungssteuerung, gekennzeichnet durch ein Kameragehäuse (l;10;30), das eine von Hand betätigbare Belichtungssteuerschaltung (3;15), eine mit der Belichtungssteuerschaltung (3;15) verbundene Verschlußeinrichtung und eine mit der Belichtungssteuer— schaltung (3;15) verbundene Energiequelle (2) enthält, weiterhin durch eine in dem Kameragehäuse (l;10;30) vorgesehene Schaltanordnung, die zwischen die Energiequelle (2) und die von Hand betätigbare Belichtungssteuerschaltung . (3;15) geschaltet und normalerweise offen ist, um die Energiequelle (2) von der Belichtungssteuerschaltung (3;15) zu trennen, durch einen ersten, mit der Energiequelle (2)13 · Photographic camera with exposure control, characterized by a camera housing (1; 10; 30), the one manually operable exposure control circuit (3; 15), one connected to the exposure control circuit (3; 15) A shutter device and an energy source (2) connected to the exposure control circuit (3; 15), furthermore by a switching arrangement provided in the camera housing (1; 10; 30), which is connected between the energy source (2) and the manually operable exposure control circuit. (3; 15) switched and normally open to the energy source (2) to be separated from the exposure control circuit (3; 15) by a first, with the energy source (2) und der Verschlußeinrichtung verbundenen elektrischen Anschluß, der an der oberen Fläche des Kameragehäuses (1;10j30) vorgesehen ist, durch einen ersten, abnehmbar an dem Kameragehäuse (l;10;30) angebrachten Sucher (25) zur Durchführung der Belichtungssteuerung von Hand, durch einen zweiten, statt des ersten Suchers (25) abnehmbar an dem Kameragehäuse (1;10;30) angebrachten Sucher (5J 21) für die Durchführung der automatischen Belichtung, wobei der zweite Sucher (5;21) eine Schaltung (6;22) für die automatische Belichtungssteuerung mit einem Photodetektor zur Messung der Objekthelligkeit enthält, weiterhin durch einen zweiten, mit der Schaltung (6;22) für die automatische Belichtungssteuerung verbundenen elektrischen Anschluß, der an der unteren Fläche des zweiten Suchers (5;21) vorgesehen ist, um in elektrischen Kontakt mit dem ersten elektrischen Anschluß gebracht zu werden, wenn der zweite Sucher (5;21) an dem Kameragehäuse (l;10;30) angebracht wird, und durch eine an dem ersten Sucher (25) vorgesehene Schalterbetätigungs— einrichtung, um die Schaltanordnung zur Verbindung der von Hand betätigbaren Belichtungssteuerschaltung (3) mit der Energiequelle (2) zu schließen, wenn der erste Sucher (25) an dem Kameragehäuse (l;10;30) befestigt wird.and the closure device connected electrical Connector provided on the upper surface of the camera body (1; 10j30) through a first detachable one viewfinder (25) attached to the camera housing (1; 10; 30) for carrying out the exposure control by hand, by a second viewfinder detachably attached to the camera housing (1; 10; 30) instead of the first viewfinder (25) (5J 21) to carry out the automatic exposure, the second viewfinder (5; 21) having a circuit (6; 22) for automatic exposure control with a Includes photodetector for measuring object brightness, further through a second, with the circuit (6; 22) for the automatic exposure control connected electrical connection on the lower surface the second viewfinder (5; 21) is provided to be brought into electrical contact with the first electrical connector to be when the second viewfinder (5; 21) is attached to the camera body (1; 10; 30), and by a switch operating means provided on the first viewfinder (25) to operate the switch assembly for connecting the manually operated exposure control circuit (3) to close with the energy source (2) when the first Viewfinder (25) is attached to the camera housing (1; 10; 30). 11Q711Q7
DE19762634891 1975-08-08 1976-08-03 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL Pending DE2634891A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50096510A JPS5227635A (en) 1975-08-08 1975-08-08 Exposure control change-over device for finder convertible camera
JP15165575U JPS5264539U (en) 1975-11-07 1975-11-07
JP1975151654U JPS5264540U (en) 1975-11-07 1975-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2634891A1 true DE2634891A1 (en) 1977-02-10

Family

ID=27308127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634891 Pending DE2634891A1 (en) 1975-08-08 1976-08-03 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH609469A5 (en)
DE (1) DE2634891A1 (en)
FR (1) FR2320570A1 (en)
SE (1) SE418226B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH609469A5 (en) 1979-02-28
SE7608823L (en) 1977-02-09
FR2320570A1 (en) 1977-03-04
SE418226B (en) 1981-05-11
FR2320570B1 (en) 1982-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106592A1 (en) ELECTRICAL CONTACT ARRANGEMENT FOR A PHOTOGRAPHIC CAMERA FOR TRANSMITTING THE INDIVIDUAL INTERCHANGEABLE LENSING INFORMATION
DE2801889C3 (en) 35mm camera with flash unit
DE2301320C3 (en) Exposure control circuit for photographic cameras
DE2606756B2 (en) Film camera with foldable handle
DE2123004B2 (en) Camera with automatic exposure control and a computer flash unit
DE2754925A1 (en) ELECTRON FLASH UNIT FOR PHOTOGRAPHIC APPARATUS
DE2131007A1 (en) Exposure control
DE2152779A1 (en) Film camera with electromagnetic shutter release
DE2010548B2 (en) Exposure control device for a camera shutter
DE2841648C3 (en) Operating handle for a photographic camera with an adjusting device which can be operated by means of the handle
DE2915803C2 (en) Exposure warning device for a camera
DE2634891A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL
DE1497894A1 (en) Photographic camera with a light-controlled delay circuit
DE2936253C2 (en) Photographic camera with automatic exposure control
DE2541958B2 (en) camera
DE2032013A1 (en) Device for regulating the aperture and the exposure time in photographic apparatus
DE2841649C2 (en) Photographic camera with a film transport device
DE4447092C2 (en) Drive device for pivoting the mirror in a single-lens reflex camera
DE1911508B2 (en) Exposure control device for photographic apparatus
DE614221C (en) Automatic exposure regulator for photographic and cinematographic cameras
DE3228050C2 (en) Camera with attachable electronic flash
AT265012B (en) Exposure time control device for attachment to a photographic camera equipped with a B device and a flash contact device
DE1522226A1 (en) Exposure time control unit for attachment to a photographic camera equipped with a B device and a flash contact device
DE1522214C3 (en)
DE2713964C3 (en) Photographic camera with digital display of the exposure status

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection