DE263461C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263461C
DE263461C DENDAT263461D DE263461DA DE263461C DE 263461 C DE263461 C DE 263461C DE NDAT263461 D DENDAT263461 D DE NDAT263461D DE 263461D A DE263461D A DE 263461DA DE 263461 C DE263461 C DE 263461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
line
row
locking
clamp frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263461D
Other languages
German (de)
Publication of DE263461C publication Critical patent/DE263461C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/38Devices for aligning or clamping lines of matrices and space bands

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 263461 ■-KLASSE 15«. GRUPPE- M 263461 ■ CLASS 15 «. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. März 1911 ab.Patented in the German Empire on March 18, 1911.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883March 20, 1883

14. Dezember iqoo auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 30. August 1910 anerkannt.December 14th iqoo recognized due to registration in Great Britain on August 30th, 1910.

die Prioritätthe priority

Bei den bisher bekannten Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen ist der Zeilenklemmstock, um die durch ihn verdeckten Teile zugänglich zu machen, um eine wagerechte Achse am Fußende seines Rahmens schwingbar angeordnet. Bei dem erheblichen Gewicht des Zeilenklemmstockes und der von ihm getragenen Teile erfordert das Widerhalten beim Umklappen nach vorn und das Zurückklappen einen ziemlichen Kraftaufwand. Außerdem sind die durch den Zeilenklemmstock und seinen Rahmen verdeckten Maschinenteile, insoweit sie, wie der Gießschlitten und sein die Matrizenzeile aufnehmender Kopf, mit dem Zeilenklernmstockrahmen fest verbunden sind, bei aufgeklapptem Zeilenklernmstockrahmen immer noch schwer zugänglich und übersehbar, weil die Umklappbarkeit des Zeilenklemmstockrahmens nach vorn nur in beschränktem Maße erfolgen kann, so daß man im wesentlichen nur von oben hinter den Zeilenklemmstock sehen kann. Insbesondere bleibt die Matrizenzeile im Gießschlittenkopf schwer zugänglich. In the previously known die setting and line casting machines, the line clamping stick, to make the parts covered by it accessible to a horizontal axis on The foot end of its frame is arranged to swing. Given the considerable weight of the row clamping stick and the weight it carries Parts require resisting when folding forward and folding back a lot of effort. aside from that are the machine parts covered by the line clamp and its frame, insofar they, like the casting slide and its head that takes up the die line, with the Line learning stick frames are firmly connected when the line learning stick frame is opened still difficult to access and overlook because the row clamp frame can be folded down forward can only be done to a limited extent, so that you can essentially only from above behind the line clamp able to see. In particular, the die line remains difficult to access in the casting slide head.

Alle diese Nachteile der bisherigen Einrichtung des Zeilenklemmstockes werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß der Zeilenklemmstock um eine senkrechte, seitliche Achse schwenkbar ist, und daß beim Aufklappen der von seinem Antriebsmittel frei werdende Gießschlitten durch eine Verriegelungsvorrichtung, die z. B. mit der Vorrichtung zur gemeinsamen Bewegung der Verschlußbolzen des Zeilenklemmstockes verbunden sein kann, in seiner jeweiligen Lage im Zeilenklemmstock festgelegt wird.All of these disadvantages of the previous arrangement of the line clamp are in accordance with the invention eliminated by the fact that the line clamping stick around a vertical, lateral Axis is pivotable, and that when unfolding of its drive means free future casting slide by a locking device which z. B. with the device be connected for joint movement of the locking bolts of the row clamping stick can, is set in its respective position in the row clamp.

In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in In the drawings, the subject matter of the invention is shown in

Fig. ι in der Vorderansicht, inFig. Ι in the front view, in

Fig. 2 in der Seitenansicht, und inFig. 2 in side view, and in

Fig. 3 im Grundriß bei in der Arbeitsstellung befindlichem Zeilenklemmstockrahmen dargestellt, währendFig. 3 is shown in plan with the line clamp frame in the working position, while

Fig. 4 in der Vorderansicht die Verriegelungsvorrichtung für den Gießschlitten in der Arbeitsstellung, und4 shows the locking device for the casting slide in the front view Working position, and

Fig. 5 den Zeilenklemmstockrahmen im Grundriß in aufgeklappter Stellung zeigt.Fig. 5 shows the line clamp frame in plan in the unfolded position.

Der Zeilenklemmstockrahmen 15 und der Zeilenklemmstock 44 sind mit Ohren 45 und 46 versehen, die gleichachsige Bohrungen besitzen und in senkrechter Richtung mit entsprechend fest am Maschinengestell angeordneten Ohren 47, 48 gleichachsig sind. Ein gemeinsamer Drehbolzen 49 durchsetzt sämtliche Ohren 45, 46, 47 und 48, so daß der Zeilenklemmstockrahmen 15 mit dem Gießschlitten 19 aus der Stellung Fig. 1, 2, 3 in diejenige Fig. 5 und umgekehrt gedreht werden kann. Die Drehachse 49 ist dabei so zu den benachbartenThe row clamp frame 15 and the row clamp 44 have ears 45 and 46 provided that have coaxial bores and in the vertical direction with accordingly ears 47, 48 fixedly arranged on the machine frame are coaxial. A common one Pivot pin 49 penetrates all ears 45, 46, 47 and 48, so that the row clamp frame 15 with the casting slide 19 from the position of FIGS. 1, 2, 3 into that of FIGS. 5 and can be rotated the other way round. The axis of rotation 49 is so to the neighboring

Teilen der Maschine angeordnet, daß bei der Stellung des Zeilenklemmstockrahmens 15 gemäß Fig. 5 ungehinderter Zutritt zu dem Formrade 95 und dem Formradzapfen 96 gegeben ist. Um die Drehbarkeit des Zeilenklemmstockrahmens 15 zu erleichtern, ist zwischen den beiden benachbarten Ohren 45 und 47 ein Kugellager 50 eingeschaltet.Parts of the machine arranged that in the position of the line clamp frame 15 according to Fig. 5 is given unimpeded access to the molding wheel 95 and the molding wheel pin 96 is. In order to facilitate the rotatability of the line clamp frame 15, is between the two adjacent ears 45 and 47, a ball bearing 50 switched on.

An seiner rechten unteren Ecke besitzt der Zeilenklemmstockrahmen 15 einen nach rechts vorspringenden Knaggen 51, der bei in der Arbeitsstellung befindlichem Zeilenklemmstockrahmen (Fig. ι bis 3) auf einem am Maschinengestell befestigten Arm 52 ruht. Über dem Knaggen 51 trägt der Zeilenklemmstockrahmen zwei weitere, ebenfalls nach rechts vorspringende Ohren oder Lappen 53,54, in denen Verschlußbolzen 55, 56 drehbar sind, die durch eine Bajonett- oder gleichwertige Verbindung mit je einem feststehenden Bolzen 57 oder 58 in Eingriff treten, wie es bisher bei dem Verschlußbolzen für die Verriegelung des Zeilenklemmstockrahmens üblich war. Die beiden Verschlußbolzen 55, 56 sind zu gemeinsamer Bewegung miteinander verbunden, und zwar durch eine längsbewegliche Zahnstange 59, die in Stirnräder oder Zahnbögen 60, 61 auf den Bolzen eingreift. Außerdem trägt der Bolzen 55 einen Gewichtshebel 62. Durch Drehen des Gewichtshebels können gleichzeitig beide Bolzen 55, 56 in dem einen oder anderen Sinne gedreht werden, um die Verriegelung des Zeilenklemmstockes durch einen einzigen Handgriff zu lösen oder herzustellen. Das Stirnrad 60 auf dem Bolzen 55 ist so breit, daß es in eine zweite Zahnstange 64 an der Unterseite eines Schubriegels 65 eingreifen kann, dessen mit Zähnen 66 versehenes Ende, wie Fig. 4 zeigt, mit einer Sperrzahnstange 67 am Gießschlitten 19 in Eingriff treten kann. Der gezahnte Riegel 65 ist in Führungen 68, 69 am Zeilenklemmstockrahmen 15 verschiebbar, und die Sperrzähne der Sperrzahnstange 67 sind mit den wagerechten Stirnflächen abwärts gerichtet.At its lower right corner, the row clamp frame 15 has one to the right protruding lugs 51, which when the line clamp frame is in the working position (Fig. 1 to 3) rests on an arm 52 attached to the machine frame. Above that The row clamp frame carries two other lugs 51, also projecting to the right Ears or lobes 53,54 in which locking bolts 55, 56 are rotatable through a bayonet or equivalent connection, each with a fixed bolt 57 or 58 come into engagement, as was previously the case with the locking bolt for locking the row clamp frame was common. The two locking bolts 55, 56 are connected to one another to move together, namely by a longitudinally movable rack 59, which is in spur gears or toothed arcs 60, 61 on the Bolt engages. In addition, the bolt 55 carries a weight lever 62. By turning the The weight lever can simultaneously rotate both bolts 55, 56 in one sense or the other be able to lock the line clamp with a single movement to solve or manufacture. The spur gear 60 on the bolt 55 is so wide that it is in a second rack 64 can engage on the underside of a sliding bolt 65, which with End provided with teeth 66, as shown in FIG. 4, with a locking rack 67 on the casting slide 19 can engage. The toothed bolt 65 is slidable in guides 68, 69 on the row clamp frame 15, and the The locking teeth of the locking rack 67 are directed downwards with the horizontal end faces.

Da bei der Drehung des Zeilenklemmstockrahmens mit dem Gießschlitten um eine seitliche, senkrechte Achse der Gießschlitten lösbar mit seinen Antriebmitteln verbunden sein muß, ist der Antriebhebel für den Gießschlitten in der Weise ausgebildet, wie die Fig. ia, 2 a und 3 es zeigen. Demgemäß besteht der Antriebhebel aus zwei Hauptteilen 70, 71, von denen der Hebel 70 auf dem gemeinsamen, in der Zeichnung nicht mit dargestellten Drehbolzen sitzt und der zweiarmig ausgebildete Teil 71 nahe seiner Mitte am vorderen Ende des Hebels 70 in senkrechter Ebene drehbar befestigt ist. Das hintere Ende des Hebels 71 ragt unter den Hebel 70, ist durch einen Schraubenbolzen mit ihm verbunden, und eine zwischengeschaltete Pufferfeder 73 sichert die Nachgiebigkeit des Hebels 71 im Sinne der Aufwärtsbewegung des Gießschlittens. Das vordere Ende des Hebels 71 ergreift mit einer Gabel 74 den Querbolzen 73 am unteren Ende des Gießschlittens.Since when rotating the line clamping frame with the casting slide by a lateral, vertical axis of the casting slide can be detachably connected to its drive means must, the drive lever for the casting slide is designed in the manner as that Fig. Ia, 2a and 3 show it. Accordingly, the drive lever consists of two main parts 70, 71, of which the lever 70 is on the common, not shown in the drawing Pivot pin sits and the two-armed part 71 near its center on the front End of the lever 70 is rotatably mounted in a vertical plane. The back end of the Lever 71 protrudes under the lever 70, is connected to it by a screw bolt, and an interposed buffer spring 73 ensures the flexibility of the lever 71 in the sense the upward movement of the casting slide. The front end of the lever 71 engages with a Fork 74 the cross bolt 73 at the lower end of the casting slide.

In der Arbeitsstellung des Zeilenklemmstockrahmens ist der Hebel 71 mit dem Bolzen 75 in Eingriff, während der Bolzen die Gabel 74 des Hebels 71 verlassen kann, wenn der Zeilenklemmstockrahmen um seine senkrechte Achse gedreht wird. Würde man den dann nicht mehr vom Hebel 71 gehaltenen Gießschlitten nicht in der jeweiligen Lage sichern, ehe man den Zeilenklemmstockrahmen dreht, so würde der Gießschlitten herunterfallen. Deshalb ist die aus dem Schubriegel 65 mit der Verzahnung 66 und der Sperrzahnstange 67 bestehende Verriegelung vorgesehen, die gleichzeitig bei der Drehung der Verschlußbolzen 55 und 56 für den Zeilenklemmstockrahmen im Sinne der Lösung des letzteren in Tätigkeit gesetzt wird, so daß die Verzahnung 66 des Riegels 65 in die Sperrverzahnung 67 am Gießschlitten 19 eintritt, wenn der Zeilenklemmstock entriegelt wird. Werden umgekehrt die Verschluß bolzen 55,56 mit Hilfe des Gewichtshebels 62 im Sinne der Verriegelung des wieder in die Arbeitsstellung gedrehten Zeilenklemmstockrahmens gedreht, so findet dabei gleichzeitig das Zurückziehen des Riegels 65 statt, so daß der nun wieder vom Hebel 71 erfaßte Gießschlitten für die Auf- und Abwärtsbewegung frei wird. Die Länge der Sperrzahnstange 67 ist gleich der Länge des Gesamtweges des Gieß-Schlittens von der Gießstellung bis zur Ablieferungsstellung. The lever 71 with the bolt 75 is in the working position of the row clamp frame engaged, while the bolt can leave the fork 74 of the lever 71 when the row clamp frame is rotated about its vertical axis. One would then use the casting slide, which is then no longer held by the lever 71 do not secure in the respective position before turning the row clamp frame, so would the casting slide fall down. Therefore, the one from the sliding bolt 65 with the toothing 66 and the ratchet rack 67 existing locking provided, which at the same time the rotation of the locking bolts 55 and 56 for the row clamp frame in the sense of Solution of the latter is put into action so that the toothing 66 of the bolt 65 in the locking teeth 67 on the casting slide 19 occurs when the line clamp is unlocked will. Conversely, the locking bolt 55,56 with the help of the weight lever 62 in the Meaning of the locking of the row clamp frame that has been rotated back into the working position rotated, it takes place at the same time the retraction of the bolt 65, so that the now again grasped by the lever 71 casting slide free for the upward and downward movement will. The length of the locking rack 67 is equal to the length of the total path of the casting slide from the casting position to the delivery position.

Der eine Justierhebel 77, der mit dem Kreuzkopf 78 der einen Justierstange 2 in Eingriff tritt, ist am vorderen Ende ebenfalls gegabelt. Der zweite Justierhebel 79 ergreift mit einem seiner Arme einen Kreuzkopf 80 auf der zweiten Justierstange 1. Eine Schraube 81 (Fig. 2) dient wie gewöhnlich zum Feststellen des linken Zeilenklemmstockbackens 82.. Mit ihrem linken Ende ist in bekannter Weise ein Kurbelarm 83 verbunden, der am oberen Ende einer Schubstange 84 angreift, deren unteres Ende in einem Loche 85 des Ohres 45 geführt ist. Der Arm 86 des Justierhebels 79 muß no wie bisher in beständiger, wirksamer Verbindung mit der Stange 84 bleiben. In der Zeichnung wird diese dauernde, wirksame Verbindung dadurch erhalten, daß der Arm 86 mit einem bogenförmigen, zur Drehachse 49 des Zeilenklemmstockrahmens konzentrischen Schlitz 87 versehen ist, durch den die Stange 84 hindurchgeht, die unmittelbar unter dem Arm 86 einen Bund 88 trägt, auf welchen der Arm 86 beim Abwärtsbewegen der Stange 84The one adjusting lever 77 which engages with the cross head 78 of the one adjusting rod 2 occurs, is also forked at the front end. The second adjustment lever 79 engages with one his arms a cross head 80 on the second adjustment rod 1. A screw 81 (Fig. 2) serves as usual to fix the left row clamp jaw 82 .. With their left end is a crank arm 83 is connected in a known manner, which at the upper end a push rod 84 engages, the lower end of which is guided in a hole 85 in the ear 45 is. The arm 86 of the adjusting lever 79 must no as before in constant, effective connection stay with the rod 84. This permanent, effective connection is shown in the drawing obtained in that the arm 86 with an arcuate, concentric to the axis of rotation 49 of the line clamp frame Slot 87 is provided through which the rod 84 passes, which is immediately below the Arm 86 carries a collar 88 on which arm 86 moves when rod 84 moves downward

drückt. Die Aufwärtsbewegung der Stange 84 wird durch eine Feder 89 bewirkt, deren unteres Ende bei 90 an der Stange 84 und deren oberes Ende am Zeilenklemmstockrahmen befestigt ist.presses. The upward movement of the rod 84 is caused by a spring 89, whose lower end at 90 on rod 84 and its upper end on the row clamp frame is attached.

Wie die Fig. 3 und 5 zeigen, ist der Hebel 86 mit einem den Drehbolzen 49 erfassenden Maul 91 versehen, welches dazu dient, den Hebel 79 bei seiner Schwingbewegung zu führen. Ein feststehender Anschlag 92 (Fig. 3 und 5), der sich im Wege eines'Vorsprunges 93 am Ohre 46 des Zeilenklemmstockrahmens befindet, begrenzt, wie Fig. 5 zeigt, die Öffnungsbewegung des Zeilenklemmstockrahmens 15. Während der Öffnung und Schließung des Zeilenklemmstockrahmens bewegt die Stange 84 sich längs des Bogenschlitzes 87, ohne daßAs FIGS. 3 and 5 show, the lever 86 is provided with a pivot pin 49 that engages Mouth 91 is provided, which serves to guide the lever 79 during its oscillating movement. A fixed stop 92 (Fig. 3 and 5), which is in the way of a 'Vorprunges 93 is located on the ear 46 of the line clamp frame, as shown in FIG. 5, limits the opening movement of the row clamp frame 15. During opening and closing of the line clamp frame, the rod 84 moves along the arc slot 87 without

ihre wirksame Beziehung zum Hebel 79 gestört wird.their effective relationship with lever 79 is disrupted.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Zeilenklemmstock für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß er um eine senkrechte, seitliche Achse (49) schwenkbar ist, und daß beim Aufklappen der dabei von seinem Antriebsmittel frei werdende Gießschlitten (19) durch eine Verriegelungsvorrichtung (15), die z. B. mit der Vorrichtung zur gemeinsamen Bewegung der Verschlußbolzen (55, 56) des Zeilenklemmstockes (15) verbunden ■sein kann, in seiner jeweiligen Lage im Zeilenklemmstock festgelegt wird.Line clamp for die setting and line casting machines, characterized in that, that it can be pivoted about a vertical, lateral axis (49), and that, when it is opened, it is driven by its drive means free casting slide (19) by a locking device (15), the z. B. connected to the device for the joint movement of the locking bolts (55, 56) of the row clamping stick (15) ■ can be set in its respective position in the row clamp. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT263461D Active DE263461C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263461C true DE263461C (en)

Family

ID=520852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263461D Active DE263461C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263461C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806320C (en) Device for lifting the hood off the engine housing of a motor vehicle
DE3003072A1 (en) CONVEYOR FOR FLAT PRODUCTS, IN PARTICULAR PRINTED PRODUCTS
DE2540403C3 (en) Forging machine with two opposing tool carriers
DE263461C (en)
DE2810903C3 (en) Overload protection for a plow
DE538556C (en) Manual address printing machine with a device for automatic step-by-step advancement of a list to be printed and a manually operated skip device for the printing plates
DE666851C (en) Rotary transfer printer with a laterally movable carrier for the line or section-wide humidifier and the equally wide pressure roller
DE521815C (en) Swivel mechanism on potato harvesting machines with a drawbar frame hinged to the machine frame, to be engaged by a shift lever
DE294208C (en)
DE391928C (en) Printing press with an endless conveyor for the printing and inking rollers and the sheet delivery, which are guided in the circuit around the printing form
DE74892C (en) Device on typewriters for bringing about the paper trolley advance during or after printing
DE166014C (en)
DE2707397C2 (en) Housings for electrical equipment
DE3501771A1 (en) BAG DELIVERY DEVICE
DE963720C (en) The gripper closes under the action of the load to be lifted
DE829073C (en) Beet harvester
DE493485C (en) Depositing device for die setting and line casting machines with two magazine hoppers that can be alternately brought into the working position, and two depositing rails that can also be alternately brought into the working position opposite the conveyor screws
DE513031C (en) Label marking machine
DE264792C (en)
DE619829C (en) Vice for die setting and line casting machines, in which the jaws can be provided individually or both at the same time
DE221611C (en)
DE522124C (en) Bonnet lock for motor vehicles
DE293860C (en)
DE560517C (en) Holding device for slaughtered animals provided with firing pin device
DE264746C (en)