DE2632973A1 - DECORATIVE LABEL SLEEVE FOR A BOTTLE - Google Patents

DECORATIVE LABEL SLEEVE FOR A BOTTLE

Info

Publication number
DE2632973A1
DE2632973A1 DE19762632973 DE2632973A DE2632973A1 DE 2632973 A1 DE2632973 A1 DE 2632973A1 DE 19762632973 DE19762632973 DE 19762632973 DE 2632973 A DE2632973 A DE 2632973A DE 2632973 A1 DE2632973 A1 DE 2632973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
sleeve
bottle
pattern
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762632973
Other languages
German (de)
Other versions
DE2632973C3 (en
DE2632973B2 (en
Inventor
Stephen Walter Amberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/632,333 external-priority patent/US3984005A/en
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Publication of DE2632973A1 publication Critical patent/DE2632973A1/en
Publication of DE2632973B2 publication Critical patent/DE2632973B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2632973C3 publication Critical patent/DE2632973C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/02Thermal shrinking
    • B29C61/025Thermal shrinking for the production of hollow or tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/12Means for the attachment of smaller articles
    • B65D23/14Means for the attachment of smaller articles of tags, labels, cards, coupons, decorations or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/62Secondary protective cap-like outer covers for closure members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0818Destructible or permanently removable bands, e.g. adhesive
    • B65D55/0854Shrink-film bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B5/00Applying protective or decorative covers to closures; Devices for securing bottle closures with wire
    • B67B5/03Applying protective or decorative covers to closures, e.g. by forming in situ
    • B67B5/036Applying protective or decorative covers to closures, e.g. by forming in situ the covers being heat-shrinkable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0054Shaping techniques involving a cutting or machining operation partially cutting through the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0053Moulding articles characterised by the shape of the surface, e.g. ribs, high polish
    • B29C37/0057Moulding single grooves or ribs, e.g. tear lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
    • B29L2031/565Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Description

HAMBURG-MÜNCHEN ZTTSTE 1.1.UNGSANSCHHIFT; HAMBURG 36 · NEPER WAXX HAMBURG-MUNICH ZTTSTE 1.1.UNGSANSCHIFT; HAMBURG 36 NEPER WAXX

TEI.. 80 74 SS UND 86 4110 T TELEGR. NEQBDAPATENT HAMBITHGTEI .. 80 74 SS AND 86 4110 T TELEGR. NEQBDAPATENT HAMBITHG

P.O. BOX 1035 ΤΒΙ» PO BOX 1035 ΤΒΙ »

TELEGH. NEGEDAPATENT MÜNCHENTELEGH. NEGEDAPATENT MUNICH

Toledo, Ohio 43666Toledo, Ohio 43666

USA Hamburg. 14. Juli USA Hamburg. July 14th

Dekorative Etiketthülse für eine FlascheDecorative label sleeve for a bottle

Die Erfindung betrifft eine dekorative Etiketthalshülse für einen Glasbehälter, die aus warmeschrumpfbarem, geschäumten Kunststoff besteht und an der Außenfläche erhabene, dekorative Prägemuster aufweist.The invention relates to a decorative label neck sleeve for a glass container, which is made of heat-shrinkable, foamed Plastic and has raised, decorative embossed patterns on the outer surface.

In einer früheren schwebenden US-Anmeldung (Aktenzeichen: 514 370, eingereicht am 15.Oktober 1974) war die Halsetiketthülse aus vorgestrecktem orientiertem zellförmigem organischen Kunststoff hergestellt, in den mehrere sich vertikal erstreckende Falten vorgesehen waren, wobei die Hülse in ümfangsrichtung hochorientiert war. Die vertikalen Falten waren ringförmig im Etikett angeordnet, um Materialfalten aufzunehmen, die anderenfalls beim Schrumpfen der Hülse um die Flasche erscheinen würden.In an earlier pending U.S. application (File Number: 514,370, filed October 15, 1974) the neck label sleeve was made of pre-stretched oriented cellular organic plastic, in which several vertically extending folds were provided, wherein the sleeve was highly oriented in the circumferential direction. the vertical folds were arranged in a ring in the label to accommodate material folds that would otherwise occur with Shrinkage of the sleeve around the bottle would appear.

709820/0635709820/0635

Es wurde nun festgestellt, daß aus diesen Palten ein Muster im Material erzeugt werden kann, das sich winklig gegenüber der Orientierungsrichtung des Materials erstreckt, so daß nach dem Aufschrumpfen ein erhabenes Muster an der Außenfläche der Etiketthülse als dekoratives Prägemuster erscheint. Dieses Prägemuster kann mit einer dekorativen Farbbedruckung kombiniert sein, die in flachem Zustand auf der Platte angebracht wird, so daß ein neuartiger dekorativer Eindruck mit dem Etikett an der Flasche erzielt wird.It has now been found that from these columns a Patterns can be created in the material that extends at an angle to the direction of orientation of the material, so that after shrinking a raised pattern on the outer surface of the label sleeve as a decorative Embossing pattern appears. This embossing pattern can be combined with a decorative color printing that is attached in the flat state on the plate, so that a new decorative impression with the label is achieved on the bottle.

Gemäß der Erfindung bestelle die Halsetiketthülse aus einem vorgestreckten orientierten Band eines zellförmigen organischen Kunststoffes. Die Orientierung des Kunststoffes verläuft in der Hauptsache in Längsrichtung des Bandes. Das Band ist aus einem größeren Band dieses Materials hergestellt, das, falls erwünscht, zuvor mit einer dekorativen Farbe, Beschriftung und dergleichen in flacher Form versehen sein kann. Das bedruckte Ausgangsmaterial wird auf eine Breite geschnitten, die der Höhe der Etiketthülse an der Flasche entspricht.According to the invention, order the neck label tube from one pre-stretched oriented tape of a cellular organic plastic. The orientation of the plastic runs mainly in the longitudinal direction of the tape. The tape is made from a larger tape of this material, this, if desired, beforehand with a decorative color, lettering and the like in a flat form can be provided. The printed base material is cut to a width that corresponds to the height of the label tube on the bottle.

Erfindungsgemäß wird bevorzugt, daß das orientierte Band durch eine Vorrichtung geführt wird, um wiederholt mit sickenförmigen Eindrücken versehen zu werden, die sich entlang einer Linie erstrecken (ähnlich wie bei einemAccording to the invention it is preferred that the oriented tape is passed through a device to be repeatedly provided with bead-shaped impressions that extend along extend in a line (similar to a

709820/0635709820/0635

plissierten Gewebe). Beim Wärmeschrumpfen der die Flasche umgebenden Etiketthülse schrumpft die Kannelierung der Hülse unterschiedlich und schließt Luft während des Schrumpfens unter dem Prägemuster ein. Als Resultat entsteht ein erhabenes Prägemuster auf der Außenfläche der Etiketthülse.pleated fabric). When heat shrinking the the bottle surrounding label sleeve, the fluting of the sleeve shrinks differently and closes air during the Shrinkage under the embossing pattern. The result is a raised embossed pattern on the outer surface of the Label sleeve.

Wie in der früheren Patentanmeldung offenbart, kann das Ausgangsmaterial der Etiketthülse eine Schwächungseinschnittlinie aufweisen, die ringförmig an der Etiketthülse erscheint und mit deren Hilfe feststellbar ist, ob die Flasche zuvor geöffnet worden ist. In diesem Falle ist die Etiketthülse auf den ümfangsrand einer Verschlußkappe und den Flaschenhals aufgeschrumpft. Das das unbefugte öffnen der Flasche anzeigende Merkmal wird folgendermaßen vorgesehen.As disclosed in the earlier patent application, the starting material of the label tube can have a line of weakening have, which appears ring-shaped on the label sleeve and with the help of which it can be determined whether the Bottle has been opened beforehand. In this case, the label sleeve is on the circumferential edge of a closure cap and shrunk the neck of the bottle. The feature indicating the unauthorized opening of the bottle becomes as follows intended.

Das Band wird teilweise in Längsrichtung entlang der gewünschten Querstelle eingeschnitten. Mit dem teilweisen Einschnitt ist gemeint, daß eine Messerschneide in den Kunststoff eindringt, um ihn entlang einer Bruchlinie (zu schwächen) ohne ihn zu durchschneiden. Beispielsweise würde die Tiefe des Einschnitts bei einem 0,254 mm dicken Band 0,127 mm betragen. Dieser Einschnitt wird auf der Rückseite des Ausgangsmaterials hergestellt, das heißt, auf der der dekorierten Fläche gegenüberliegenden Seite.The tape is partially longitudinally along the desired Incised transverse point. With the partial incision it is meant that a knife edge in the Plastic penetrates in order to (weaken) it along a break line without cutting it. For example For a tape 0.254 mm thick, the depth of the cut would be 0.127 mm. This incision is made on the Back of the starting material, that is, on the side opposite the decorated surface.

709820/063 5709820/063 5

Nachdem die Etiketthülse auf dem Flaschenhals und dem ümfangsrand einer darauf angebrachten Verschlußkappe festgeschrumpft istf nimmt die umgebende Bruchlinie des Materials eine etwa ausgerichtete Stellung mit der unteren Kante des Kappenrandes ein. Beim öffnen der Flasche durch Abschrauben der Verschlußkappe wird die Etiketthülse entlang der Bruchlinie in zwei Teile getrennt, nämlich einen oberen am Verschlußkappenrand verbleibenden Teil und einen am Flaschenhals verbleibenden Teil.- Diese Materialtrennung der Etiketthülse ergibt eine Anzeige, daß die Verschlußkappe gelöst oder die Flasche geöffnet worden war. Auf diese Weise ist die Flasche mit einem Merkmal versehen, das ein zuvor erfolgtes öffnen derselben anzeigt, das heißt eine Anzeige für den Käufer, daß die Flasche zuvor geöffnet worden war.After the sleeve label on the bottle neck and the ümfangsrand a closure cap mounted thereon is fixedly shrunk f surrounding the break line of the material takes a an approximately aligned position with the lower edge of the cap skirt. When the bottle is opened by unscrewing the cap, the label sleeve is separated into two parts along the break line, namely an upper part remaining on the edge of the cap and a part remaining on the bottle neck. This material separation of the label sleeve indicates that the closure cap has been released or the bottle has been opened had been. In this way, the bottle is provided with a feature which indicates that it has previously been opened, i.e. an indication to the buyer that the bottle had previously been opened.

Bei der Herstellung der Etiketthülsen gemäß der Erfindung wird das bandförmige orientierte,bedruckte Ausgangsmaterxal, das in Längsrichtung durchgehende Einschnitte und das Prägemuster aufweist, einer Trommel zugeführt, auf der die vorgeschriebenen Materiallängen (Zuschnitte) aufeinanderfolgend abgeschnitten und auf einen Dorn gebracht werden. Die Zuschnitte werden einzeln auf die Dorne gewickelt und durch Überlappung des nacheilenden Randendes des Zuschnitts über das führende Randende durch Schweißen, Kleben oder dergleichen miteinander verbunden, so daß eine Hülse ent-In the manufacture of the label sleeves according to the invention becomes the band-shaped, oriented, printed starting material, the longitudinal incisions and the embossing pattern having, fed to a drum on which the prescribed lengths of material (blanks) successively cut off and placed on a mandrel. The blanks are individually wound on the mandrels and by overlapping the trailing edge end of the blank over the leading edge end by welding, gluing or the like connected to each other, so that a sleeve is formed

709820/0635709820/0635

steht, die dem Etikett entspricht. Die bevorzugte Verbindung erfolgt durch Verschweißung der beiden überlappenden Schichten des Kunststoffes. Die Etiketthülse wird dann von dem Dorn über die Verschlußkappe und den Flaschenhals geschoben und in die vorgeschriebene Stellung gebracht. In dieser Stellung wird der ringförmige Einschnitt, der anzeigt, daß die Flasche zuvor geöffnet worden ist, benachbart zur unteren ringförmigen Kante der Verschlußkappenumfangswand in Stellung gebracht. Andererseits wird die Etiketthülse in der gewünschten Stellung auf der Flasche angebracht, um dann aufgeschrumpft zu werden.that corresponds to the label. The preferred connection is made by welding the two overlapping ones Layers of the plastic. The label sleeve is then from the mandrel over the closure cap and the bottle neck pushed and brought into the prescribed position. In this position, the annular incision, the indicates that the bottle has previously been opened, adjacent to the lower annular edge of the cap peripheral wall brought into position. On the other hand, the label tube is in the desired position on the Bottle attached to then be shrunk on.

Zum Aufschrumpfen der Etiketthülse wird die Flasche mit der darauf angebrachten Verschlußkappe und der Etiketthülse nahe einer Heizvorrichtung, wie zum Beispiel einer Infrafrotwärmequelle, in Stellung gebracht, die ausreichend lokalisierte Wärme liefert, um das Hülsenmaterial fest um die Flasche und den Verschlußkappenrand zu schrumpfen. Das in dem Kunststoff angebrachte Prägemuster, bestehend aus Sicken oder dergleichen Eindrücken (Verdichtungen des zellförmigen Materials),reagiert während · der Warmesehrumpfung anders als das übrige daran angrenzende Hülsenmaterial. Die linienförmigen Eindrückungen des Materials befinden sich auf der Rückseite des zellförmigen Kunststoffbandes und bilden kleine Lufteinschlüsse mit der Flaschenoberfläche. Wenn der HauptkörperThe bottle is also used to shrink the label sleeve the cap attached thereon and the label sleeve near a heating device, such as one Infrared heat source, placed in position, which is sufficient provides localized heat to secure the sleeve material around the bottle and the cap rim shrink. The embossed pattern made in the plastic, consisting of beads or similar impressions (compression of the cellular material), reacts differently during the warmth hulling than the rest of the adjoining it Sleeve material. The line-shaped impressions of the material are on the back of the cell-shaped Plastic tape and form small air pockets with the bottle surface. When the main body

- 6 709820/0635 - 6 709820/0635

— ^o —- ^ o -

des Etiketthülsenmaterials während der Erhitzung schrumpft, greift er fest an der Glasfläche an und dichtet diese erhabenen Kanalzonen ab. Etwa zur gleichen Zeit, wenn die Wärme zunimmt, bewirkt der Druck der in den kleinen Kanälen eingefangenen Luft eine Verstärkung des Prägemusters, das durch die linienförmigen Eindrücken geschaffen wurde, während das Material kalt war. Das Material des erhabenen Prägemusters erhärtet sich mehr oder weniger, so daß die dekorative Wirkung der mit der Etiketthülse versehenen Flasche erzielt wird, die, falls überhaupt, über die bedruckte Dekoration des Bandmaterials vor der Einprägung hinausgeht. Kunstfertige Entwürfe können mit den Prägemustern in der Oberfläche der Etiketthülse zusammen mit einer Bedruckung von Farben oder Bildern erzeugt werden.of the label sleeve material shrinks during heating, it grips firmly on the glass surface and seals this raised surface Channel zones. At about the same time as the heat increases, the pressure causes it in the small ducts trapped air a reinforcement of the embossing pattern that was created by the linear impressions while the material was cold. The material of the raised embossing pattern hardens more or less, so that the decorative effect of the bottle provided with the label sleeve is achieved, if at all, over the printed Decoration of the tape material goes beyond the embossing. Artistic designs can be made with the embossing patterns can be generated in the surface of the label tube together with printing of colors or images.

Es soll erwähnt werden, daß, wenn die Etiketthülse das Merkmal des unbefugten öffnens aufweist, der untere Hülsenabschnitt vorzugsweise auf dem Flaschenhals festgeklebt wird, so daß der untere Hülsenabschnitt beim Abschrauben der Verschlußkappe festgehalten und die Etiketthülse in einen unteren und einen oberen Abschnitt am Hals bzw. dem Kappenrand entlang der Einschnittlinie getrennt wird. Dies wird in höchst einfacher Weise dadurch erzielt, daß die Glasoberfläche des Flaschenhalses mit einem Klebstoff versehen wird, bevor die Etiketthülse darauf angebracht wird. Nachdem die Etiketthülse festIt should be noted that when the label barrel has the tamper-evident feature, the lower barrel portion is preferably glued to the bottle neck, so that the lower sleeve portion when unscrewing the closure cap held and the label sleeve in a lower and an upper section cut along the incision line at the neck or the edge of the cap. This is done in the most simple way achieved that the glass surface of the bottle neck is provided with an adhesive before the label sleeve is attached to it. After the label sleeve is tight

709820/0635709820/0635

um den Flaschenhals schrumpft, wird der untere Abschnitt derselben fest mit dem Glas für die Trennwirkung verbunden, die" das Merkmal bildet, daß die Flasche zuvor geöffnet worden ist.shrinks around the neck of the bottle, the lower section of the same is firmly connected to the glass for the separating effect, which "constitutes the characteristic that the bottle was previously opened has been.

Es ist daher ein Ziel der Erfindung, eine dekorative Schrumpffähige. Etiketthülse für Flaschen zu schaffen, die ein Prägemuster hat, das beim Schrumpfen das Aussehen und die Wirkung erhöht.It is therefore an object of the invention to provide a decorative shrinkable. To create label sleeves for bottles, which has an embossed pattern that, when shrunk, enhances the look and feel.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer derartigen dekorativen Etiketthülse, die den Hals und den Verschlußkappenrand der Flasche umgibt und die anzeigt, daß die Flasche zuvor geöffnet worden ist.Another object of the invention is to provide such a decorative label tube that fits the neck and surrounds the cap rim of the bottle and indicating that the bottle has previously been opened.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens einer derartigen Etiketthülse mit einem erhabenen dekorativen Prägemuster, die leicht und wirtschaftlich auf Flaschen anbringbar ist.Another object of the invention is to provide a method of such a label tube with a raised decorative embossing pattern that is easy and economical can be attached to bottles.

Andere wichtige Merkmale, Ziele und Vorteile der Erfindung sind für Fachleute aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen ersichtlich. Es zeigen:Other important features, objects, and advantages of the invention are apparent to those skilled in the art from the following description in conjunction with the drawings. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Flasche mit einer Etiketthülse, die fest um den VerschlußkappenrandFig. 1 is a perspective view of a bottle with a label sleeve that is tight around the cap rim

709B2Ü/0635709B2Ü / 0635

und den Flaschenhals geschrumpft ist;and the neck of the bottle has shrunk;

Fig. 2 eine Draufsicht eines Etiketthülsenzuschnitts, bevor er gewickelt und zu einer Hülse verbunden ist, wobei die Eindrückungen und die Einschnittlinie gezeigt ist;2 is a plan view of a label tube blank before it is wound and connected to form a tube; showing the indentations and the cut line;

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2;3 shows a section along line 3-3 of FIG. 2;

Fig. 4 einen Teilschnitt der mit der Vorrichtung nach Fig. 7 hergestellten Einprägung,nachdem das Band mittels der in Fig. 8 gezeigten Vorrichtung durchschnitten ist;FIG. 4 shows a partial section of the impression produced with the device according to FIG. 7, after the band is sectioned by means of the device shown in Figure 8;

Fig. 5 einen Schnitt einer Vorrichtung zur Herstellung des Einschnitts auf eine Teiltiefe im Ausgangsmaterial, der sich in Längsrichtung eines Bandes erstreckt; 5 shows a section of a device for making the incision to a partial depth in the starting material, which extends in the longitudinal direction of a belt;

Fig. 6 einen Teilschnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5;6 shows a partial section along line 6-6 of FIG. 5;

Fig. 7 einen Schnitt einer Prägevorrichtung zur Herstellung von Abstand zu einander aufweisenden Quersickenpaaren im bandförmigen Ausgangsmaterial, das ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt;7 shows a section of an embossing device for producing spaced apart transverse bead pairs in the strip-shaped starting material which is an embodiment of the invention;

709820/0635709820/0635

Fig. 8 einen Schnitt einer Vorrichtung zum Abschneiden eines Etikettzuschnitts von dem bandförmigen Ausgangsmaterial und zum Zuführen des Zuschnitts auf einen Dorn;8 shows a section of a device for cutting off a label blank from the strip-shaped starting material and for feeding the blank onto a mandrel;

Fig. 9 eine schematische Ansicht in der die Schritte zur Herstellung der Etiketthülse aus einem von einem Band abgeschnittenen Zuschnitt und die übergabe der Etiketthülse vom Dorn, wobei sie über den Flaschenhals und die Verschlußkappe in Stellung geschoben und darauf festgepchrumpft wird;9 is a schematic view showing the steps for manufacturing the label tube from one of a Tape cut off the blank and the transfer of the label tube from the mandrel, taking it over the Bottle neck and cap is pushed into position and shrunk onto it;

Fig.10 einen Teilschnitt nach Linie 10-10 der Fig. 9 eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das die Sicke zeigt, die in dem Ausgangsmaterial hergestellt wird, von dem der Zuschnitt abgeschnitten ist;FIG. 10 shows a partial section along line 10-10 of FIG. 9 of an embodiment of the invention showing the bead made in the starting material from which the blank is cut;

Fig. 11 eine teilweise fortgebrochene Draufsicht der Vorrichtung zur Herstellung der Schweißnaht der sich überlappenden Enden des in Fig. 9 hergestellten Hülsenzuschnitts zur Bildung der Etiketthülsen gemäß der Erfindung;Fig. 11 is a partially broken away plan view of the device for producing the weld seam of the overlapping ends of the one produced in FIG Sleeve blank for forming the label sleeves according to the invention;

Fig. 12 eine in Verbindung mit Fig. 11 verwendbare Vorrichtung zur Ausübung eines geringen DruckesFIG. 12 shows a device which can be used in connection with FIG to apply a little pressure

- 10 -- 10 -

709820/0635709820/0635

auf die erwärmten, sich überlappenden Endabschnitte der in Fig. 11 hergestellten Etiketthülse;onto the heated, overlapping end portions of the label tube produced in FIG. 11;

Fig. 13 eine Teildraufsicht einer Flasche mit einer aufgeschrumpften Etiketthülse, wie sie vor der Erfindung angebracht wurde;Figure 13 is a partial top plan view of a bottle with a shrunk on Label sleeve as it was attached before the invention;

Fig. 14 eine Teildraufsicht einer Flasche mit einer schrumpfbaren Etiketthülse vor dem Festschrumpfen, wobei die Sicken in der Etiketthülse gemäß der Erfindung gezeigt sind;14 shows a partial top view of a bottle with a shrinkable label sleeve before it is shrink-fitted; the beads being shown in the label tube according to the invention;

Fig. 15 eine Teildraufsicht der Flasche und der in Fig. i4 gezeigten Etiketthülse,nachdem sie mit der Flasche und der Verschlußkappe durch Schrumpfen fest verbunden ist;15 is a partial plan view of the bottle and the label sleeve shown in FIG Bottle and the cap is firmly connected by shrinking;

Fig. 16 eine Teildraufsicht einer anderen Ausführungsform einer Etiketthülse, die um den Flaschenhals und die Verschlußkappe gemäß der Erfindung festgeschrumpft ist;Figure 16 is a partial plan view of another embodiment a label sleeve which is shrunk around the bottle neck and the closure cap according to the invention is;

Fig. 17 eine Seitenansicht einer gemäß der Erfindung etikettierten Flasche, die durch Abschrauben der Verschlußkappe geöffnet ist, wobei die Etiketthülse in einen oberen und einen unteren Abschnitt durch-17 is a side view of one labeled in accordance with the invention Bottle that is opened by unscrewing the cap, with the label sleeve into an upper and a lower section

- 11 -- 11 -

709820/0635709820/0635

trennt ist;is separating;

Fig. 18 eine perspektivische Ansicht einer Prägewalze zurrHerstellung der Etiketthülsen gemäß der Erfindung;18 is a perspective view of an embossing roller for producing the label sleeves according to FIG Invention;

Fig. 19 einen Schnitt der in Fig. 18 gezeigten Prägewalze mit einer Stützwalze zur Prägung des Bandes aus orientiertem,zellförmigen Kunststoff;19 shows a section of the embossing roller shown in FIG. 18 with a support roller for embossing the strip oriented, cellular plastic;

Fig. 19A einen Teillängsschnitt des Kunststoffbandes, wobei das verdichtete linienförmige Prägemuster, das durch die Vorrichtung nach Fig. 19 eingedrückt ist, im Schnitt gezeigt ist;19A shows a partial longitudinal section of the plastic tape, with the compacted line-shaped embossing pattern impressed by the device according to FIG. 19, shown in section;

Fig. 20 eine Draufsicht eines rechteckigen Zuschnitts des orientierten zellförmigen Kunststoffes, der durch die Vorrichtung nach Fig. 19 bearbeitet ist;20 is a top plan view of a rectangular blank of the oriented cellular plastic which is passed through the device of Figure 19 is processed;

Fig. 21 eine perspektivische Ansicht einer Glasflasche, die mit einer eine Prägung aufweisenden Etiketthülse versehen ist, die aus dem Zuschnitt nach Fig. 20 hergestellt und um den Hals und die Verschlußkappe der Flasche festgeschrumpft ist;21 is a perspective view of a glass bottle with a label sleeve having an embossing is provided, which is made from the blank of Fig. 20 and around the neck and the closure cap the bottle has shrunk;

Figa 22 eine perspektivische Ansicht einer anderen Präge-Fig a 22 is a perspective view of another embossing

- 12 -- 12 -

709820/0635709820/0635

walze, die von der in Fig. 18 gezeigten abweicht;roller different from that shown in Fig. 18;

Fig. 23 eine Draufsicht des rechteckigen Zuschnitts aus orientiertem, zellförmigen Kunststoff, nachdem er durch die in Fig. 22 gezeigte Prägewalze bearbeitet ist;23 is a plan view of the rectangular blank of oriented, cellular plastic, according to FIG it is processed by the embossing roller shown in Fig. 22;

Fig. 24 eine perspektivische Ansicht einer Glasflasche mit der geprägten Etiketthülse, die aus dem Zuschnitt nach Fig. 23 hergestellt und um den Hals und die Verschlußkappe der Flasche festgeschrumpft ist;24 shows a perspective view of a glass bottle with the embossed label sleeve which has been removed from the blank made according to Fig. 23 and shrunk around the neck and cap of the bottle is;

Fig. 25 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Prägewalze;25 is a perspective view of a further embodiment the embossing roller;

Fig. 26 eine Draufsicht des rechteckigen Zuschnitts aus orientiertem, zellförmigen Kunststoff, nachdem er durch die Prägewalze der Fig. 25 bearbeitet ist;26 is a top plan view of the rectangular blank of oriented cellular plastic after it has been processed by the embossing roller of Fig. 25;

Fig. 27 eine perspektivische Ansicht einer Glasflasche? mit der geprägten Etiketthülse, die aus dem Zuschnitt nach Fig. 26 hergestellt und um den Hals und die Verschlußkappe der Flasche festgeschrumpft ist;27 is a perspective view of a glass bottle ? with the embossed label sleeve which is made from the blank according to FIG. 26 and is shrunk tightly around the neck and the closure cap of the bottle;

- 13 -- 13 -

7Ö9820/06357Ö9820 / 0635

Fig. 28 eine perspektivische Ansicht einer noch anderen Prägewalze;Fig. 28 is a perspective view of yet another embossing roller;

Fig. 29 eine Draufsicht des rechteckigen Zuschnitts aus orientiertem,zellförmigen Kunststoff, nachdem er durch die in Fig. 28 gezeigte Walze bearbeitet ist;29 is a top plan view of the rectangular blank of oriented cellular plastic after it has been processed by the roller shown in Fig. 28;

Fig. 30 eine perspektivische Ansicht einer Glasflasche, mit der geprägten Etiketthülse, die aus dem Zuschnitt nach Fig. 29 hergestellt und um den Hals und die Verschlußkappe der Flasche festgeschrumpft ist.30 is a perspective view of a glass bottle with the embossed label sleeve emerging from the blank 29 and shrunk around the neck and cap of the bottle is.

Fig. 1 zeigt eine Glasflasche 10 mit einem Hals 11, der durch einen Primärverschluß, wie zum Beispiel eine Schraubkappe 12 verschlossen ist. Die Verschlußkappe 12 (Fig. 9) weist eine Stirnfläche 13 und einen einteilig damit ausgebildeten Randabschnitt 14 auf, der mit einer unteren ringförmigen, den Hals 11 umgebenden Kante 15 endet.Fig. 1 shows a glass bottle 10 with a neck 11, the is closed by a primary closure, such as a screw cap 12, for example. The cap 12 (Fig. 9) has an end face 13 and an edge section 14 formed in one piece therewith, which is connected to a lower annular, the edge 15 surrounding the neck 11 ends.

Ein aufgeschrumpfter Sekundärverschluß 16 in Form einer das öffnen der Flasche anzeigenden, den Flaschenhals und den Verschluß umgreifenden Etiketthülse, die aus einem schrumpfbaren,zellförmigen,polymeren Material besteht, umgibt den Flaschenhals 11 und den Rand 14 der Kappe 12A shrunk-on secondary closure 16 in the form of an opening of the bottle indicating the bottle neck and the closure encompassing label sleeve, which consists of a shrinkable, cell-shaped, polymeric material, surrounds the bottle neck 11 and the edge 14 of the cap 12

- 14 -- 14 -

7Ö9820/06357Ö9820 / 0635

und überbrückt die Verbindungsstelle zwischen dem Flaschen hals und der Randkante 15 der Kappe 12. Das schrumpfbare polymere Material kann irgendein schrumpfbarer organischer geschäumter Kunststoff sein, der stark in Umfangsrichtung der in Fig. 1 gezeigten Flasche orientiert ist. Ein Beispiel eines derartigen Materials ist ein zellförmiger polymerer Kunststoff, der in Wandform hochorientiert ist und der vorher in flacher Form mit einer Etikettdekoration oder einem Bild,wie bei 17 gezeigt, bedruckt sein kann. Vorzugsweise hat das polymere Material, wie zum Beispiel geschäumtes Polystyren, Polyäthylen oder Polypropylen eine Dicke von etwa 0,127 bis 0,508 mm und eine Dichte von etwa 0,095 bis 0,640 kg/dcm (6 bis 40 Ib. per cubic foot).and bridges the junction between the bottle neck and the marginal edge 15 of the cap 12. The shrinkable polymeric material can be any shrinkable organic foamed plastic that is strong in the circumferential direction the bottle shown in Fig. 1 is oriented. An example of such a material is a cellular one polymeric plastic, which is highly oriented in the form of a wall and which is previously in a flat form with a label decoration or an image, as shown at 17, can be printed. Preferably the polymeric material has, such as foamed polystyrene, polyethylene or polypropylene a thickness of about 0.127 to 0.508 mm and a density from about 0.095 to 0.640 kg / dcm (6 to 40 Ib. per cubic foot).

Die Etiketthülse 16 ist aus einem rechteckigen Zuschnitt 16a des in Fig. 2 gezeigten Materials hergestellt. Die Innenfläche der Etiketthülse ist in Fig. 2 gezeigt, d.h. die Fläche, die an der Flaschenhalsfläche anliegt. Der Hülsenzuschnitt 16a wird von einem Band 16p des Materials hergestellt, das die der gewünschten Höhe der Etiketthülse entsprechende Breite hat. Die Seite 16c des Zuschnitts hat dieses Maß. Das Längenmaß des HülsenZuschnitts 16a fällt mit der Längsrichtung des Bandes 16p zusammen, d.h. es ist etwas länger als der Flaschenhalsumfang bzw. der der Verschlußkappe, welche von beiden jeweils größer ist.The label sleeve 16 is made from a rectangular blank 16a of the material shown in FIG. the The inner surface of the label tube is shown in Figure 2, i.e. the surface which abuts the bottle neck surface. Of the Sleeve blank 16a is made from a tape 16p of material that corresponds to the desired height of the label sleeve has the appropriate width. The side 16c of the blank has this dimension. The length of the sleeve blank 16a falls coincides with the longitudinal direction of the band 16p, i.e. it is slightly longer than the circumference of the bottle neck or that of the closure cap, which of the two is larger.

- 15 -- 15 -

709820/0636709820/0636

Der Hülsenzuschnitt 16a wird zu einer Hülsenform gewickelt, wobei das führende Randende 16c das nacheilende Randende 16d überlappt. Die überlappten Enden werden entlang einer sich axial erstreckenden Naht 18 miteinander verbunden. Die gemäß der Erfindung gebildete Etiketthülse kann entweder nur das dekorative Prägemuster aufweisen oder dasselbe in Kombination mit dem das Geöffnetsein der Flasche anzeigenden Merkmal. Wenn letzteres Merkmal verwendet wird, wird die Etiketthülse 16 mit einem -sich in Längsrichtung des Bandes 16p erstreckenden Teiltiefeneinschnitt 19 versehen, der im Hülsenzuschnitt der Fig. 2 gezeigt ist. Dieser Einschnitt verläuft in Richtung der Hauptorientierung des Kunststoffbandes und soll ausreichend tief sein, um eine Bruchlinie des Materials zu bilden, die sich um den Umfang der Etiketthülse 16 erstreckt und nahe der unteren Kante 15 des Verschlußkappenrandes 14 angeordnet ist. Der Einschnitt 19 ist in Fig. 3 im Querschnitt gezeigt, dessen Tiefe etwa der Hälfte der Banddicke entspricht, d.h. der Hälfte der Dicke des Hülsenzuschnitts 16a.The sleeve blank 16a is wound into a sleeve shape with the leading edge end 16c being the trailing edge end 16d overlaps. The overlapped ends are joined together along an axially extending seam 18. The label sleeve formed according to the invention can either have only the decorative embossing pattern or the same in combination with the feature indicating that the bottle is open. If the latter feature is used, is the label tube 16 with a -sich in the longitudinal direction of the band 16p extending partial depth incision 19, which is shown in the sleeve blank of FIG. This The incision runs in the direction of the main orientation of the plastic tape and should be deep enough to allow a To form a break line of material extending around the perimeter of the label tube 16 and near the lower edge 15 of the cap edge 14 is arranged. The incision 19 is shown in Fig. 3 in cross section, its Depth corresponds to about half the tape thickness, i.e. half the thickness of the sleeve blank 16a.

Der Hülsenzuschnitt 16a weist ferner mehrere mit Abstand zueinander angeordnete Sicken 16f und 16g auf, die in Fig. 4 gezeigt sind. Die Sicken 16f und 16g sind mit Abstand zueinander um den Umfang des Flaschenhalses und der Verschlußkappe angeordnet. Die Sicken 16f und 16g bilden vertikal erhabene Muster auf der Etiketthülse und nehmen Falten derThe sleeve blank 16a also has several spaced apart arranged beads 16f and 16g, which are shown in FIG. The beads 16f and 16g are at a distance from one another arranged around the circumference of the bottle neck and the closure cap. The beads 16f and 16g form vertically raised patterns on the label sleeve and take away folds of the

- 16 -- 16 -

70 9820/0-63570 9820 / 0-635

Hülse auf, die sich beim Schrumpfen derselben um den Flaschenhals und den Verschluß bilden können. Durch die Lokalisierung der Falten in den Sicken wird ein besseres Aussehen der Etiketthülse zusammen mit einem Gesamtdekorativen Aussehen der Packung erzielt, was durch das gewählte Prägemuster von denen mehrere Beispiele nachfolgend behandelt werden, erreicht wird.Sleeve that can form when the same around the bottle neck and the closure shrink. Through the Locating the folds in the beading will make the label tube look better along with an overall decorative look The appearance of the pack is achieved by the chosen embossing pattern, several examples of which are given below treated is achieved.

Ein solches einfaches Beispiel der Erfindung ist in den Figuren 14 und 15 dargestellt. Die Etiketthülse 16 weist Sicken 16f und 16g auf, die im Hülsenzuschnitt 16a so verteilt sind, daß sie in der Hülsenform 16 etwa diametral gegenüberliegend erscheinen (Fig. 14). Nach dem Schrumpfen bleiben die Sicken an den gegenüberliegenden Seiten der Flasche und der Verschlußkappe (Fig. 15).Such a simple example of the invention is shown in FIGS. The label sleeve 16 has Beads 16f and 16g, which are distributed in the sleeve blank 16a so that they are approximately diametrically in the sleeve shape 16 appear opposite (Fig. 14). After shrinking, the beads will remain on the opposite sides of the Bottle and the cap (Fig. 15).

Es wird nunmehr auf die Figuren 5 bis 7 Bezug genoirmen. Das Band des geschäumten thermoplastischen Materials 16p wird von einem Vorrat (nicht dargestellt) des vorher dekorierten Etiketthülsenmaterials über eine Rolle 20 zugeführt, die auf einer vertikalen Welle 21 gelagert · ist. Der Teiltiefeneinschnitt 19,der zuvor schon beschrieben wurde, wird im Hülsenausgangsmaterial auf der rückseitigen Fläche mittels eines Messers 22 erzeugt, das in einem stationären Halter 23 angeordnet ist. Das Messer 22 ist in einer sich längs erstreckenden Nut einesReference is now made to FIGS. 5 to 7. The tape of foamed thermoplastic material 16p is drawn from a supply (not shown) of the previously decorated label sleeve material fed via a roll 20, which is mounted on a vertical shaft 21 · is. The partial depth incision 19, which has already been described above is created in the case stock on the rear surface by means of a knife 22, which is shown in a stationary holder 23 is arranged. The knife 22 is one in a longitudinally extending groove

- 17 -- 17 -

70S82O/063570S82O / 0635

Führungsteils 24 befestigt, das zwischen den Seiten 25 und 26 des Halters 23 gehalten und normalerweise durch Federn 27 und 28 in der Stützplatte 29 nach außen gedrückt wird. Das Messer 22 wird in Längsrichtung des Führungsteils 24 durch die gegenüberliegenden Verstellschrauben 30 und 31 justiert, die in die Seiten 25 und 26 eingeschraubt sind, wobei jede durch eine Kontermutter 32 in Stellung gehalten wird. Diese Verstellung dient zum Ausgleich der Abnutzung des Messers 22.Guide part 24 attached, which between the sides 25 and 26 of the holder 23 and normally urged outwardly by springs 27 and 28 in the support plate 29 will. The knife 22 is in the longitudinal direction of the guide part 24 by the opposing adjusting screws 30 and 31, which are screwed into sides 25 and 26, each by a lock nut 32 is held in place. This adjustment serves to compensate for the wear on the knife 22.

Das Messer 22 ist gegenüberliegend zu einer Ringnute 33 der Rolle 20 angeordnet (Fig. 6), so daß der Einschnitt 19 in das über die Rolle 20 laufende Band 16p kontinuierlich in Längsrichtung des Hülsenausgangsmaterials in der vorgeschriebenen Höhe desselben gemacht wird, die der Ebene des Hülsenetiketts entspricht, wenn es gegenüberliegend oder nahe der unteren Kante 15 der Verschlußkappe angeordnet ist.The knife 22 is arranged opposite an annular groove 33 of the roller 20 (FIG. 6), so that the incision 19 into the belt 16p running over the roller 20 continuously in the longitudinal direction of the tube starting material in FIG prescribed height of the same, which corresponds to the plane of the sleeve label when it is opposite or near the lower edge 15 of the closure cap.

Nach der Bearbeitung auf der Rolle 20 läuft das Band 16p zwischen den Walzen 34 und 35 durch, die ebenfalls auf vertikalen Wellen drehbar gelagert sind. Die Prägewalze 34 ist mit dem Prägewerkzeug 36 versehen, das sich axial auf der Rolle über die Breite des Bandes erstreckt. Das in den Ausführungsbeispielen der Figuren 2, 4 und 16 verwendete Prägewerkzeug 36 ist mit zwei verhältnismäßigAfter processing on the roll 20, the belt 16p runs between the rollers 34 and 35, which are also on vertical shafts are rotatably mounted. The embossing roller 34 is provided with the embossing tool 36, which is axially on the roll spanning the width of the tape. That in the exemplary embodiments of FIGS. 2, 4 and 16 embossing tool 36 used is relative with two

- 18 -- 18 -

709820/0635709820/0635

dicht beieinander liegenden Sicken versehen, die Vorsprünge 37 und 38 bilden, die sich parallel zur Achse der Prägewalze 34 erstrecken. Das Prägewerkzeug 36 ist in einer Ausnehmung der Prägewalze 34 mittels Schrauben 39 befestigt. Die Oberfläche 40 der Rolle 35 besteht aus verhältnismäßig nachgiebigem Material, wie zum Beispiel Gummi oder dergleichen, das Brüche des mehr oder weniger zusammengequetschten Bandes entlang der Spitzenlinie der Vorsprünge 37 und 38 verhindert. Es entsteht eine leichte Ablenkung des Kunststoffs entlang der Ebene des Materials an der gegenüberliegenden Fläche durch den Eingriff mit den Vorsprüngen 37, 38, wenn die mit Gummiberag verseheneclosely spaced beads provided that form projections 37 and 38, which are parallel to the axis of the embossing roller 34 extend. The embossing tool 36 is fastened in a recess of the embossing roller 34 by means of screws 39. The surface 40 of the roller 35 is made of a relatively compliant material such as rubber or the like, the breaks of the more or less squeezed band along the point line of the projections 37 and 38 prevented. There is a slight deflection of the plastic along the plane of the material on the opposite surface by engagement with the projections 37, 38 when the rubber-coated one

ist Stützrolle 35 verwendet wird. Dies/in Fig. 4 gezeigt. Es findet jedoch ein geringes Zusammenquetschen des zellförmigen Materials statt.is support roller 35 is used. This / shown in Fig. 4. However, there is little squeezing of the cellular Materials instead.

Die Prägewalze 34 kann, wie es in den Figuren 18, 22, und 28 gezeigt ist, unterschiedliche Formen aufweisen, wie es für Fachleute offensichtlich ist, auch verschiedene Kombinationen "von Prägewalzen, wie zum Beispiel 34, 35 oder 34a, 35a usw. können hintereinander synchron betrieben werden, um aufeinanderfolgend Sicken im Band 16p zu erzeugen, wenn es erwünscht ist, ein komplexeres Prägemuster als Dekoration zu bilden.The embossing roller 34 can, as shown in FIGS. 18, 22, and FIG. 28 may have different shapes, as will be apparent to those skilled in the art, including different ones Combinations "of embossing rollers, such as 34, 35 or 34a, 35a, etc., can be operated synchronously one behind the other to successively create beads in tape 16p, if desired, a more complex embossing pattern to make as decoration.

Fig. 18 zeigt eine Prägewalze 34a, die mehrere mit AbstandFig. 18 shows an embossing roller 34a, the several at a distance

- 19 -- 19 -

709820/0635709820/0635

zueinander angeordnete Sicken im Band 16p bildet, um einen Hülsenzuschnitt 160 (Fig. 20) herzustellen. Die Prägewalze 34a wird wie es bei allen Formen der in den Figuren 18, 22, 25 und 28 gezeigten Prägewalzen der Fall ist, in Kombination mit einer Stützrolle 35a betrieben, die aus verhältnismäßig hartem Material, wie zum Beispiel Stahl oder Aluminium besteht. Bei dieser Form der Vorrichtung (siehe die in Fig. 7 gezeigte Vorrichtung) entsteht keine Materialdurchbiegung an der Oberfläche des Kunststoffs an der Stützrolle 35a. Das Linienmuster wird durch Quetschen des Materials in die Form eingedrückt, die an der Prägewalze 34a vorgesehen ist. Die Prägewalze 34a und die Stützrolle 35a drehen sich um ihre Wellen in Bewegungsrichtung des Bandes 16p. Die sickenformenden Vorsprünge 37a, die sich achsparallel entlang der Prägewalze 34a erstrecken, prägen das Band 16p mit einer Reihe von Abstand aufweisenden Sicken 160a (Fig. 20), die sich rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Bandes 16p erstrecken.mutually arranged beads in the band 16p forms to to produce a sleeve blank 160 (FIG. 20). The embossing roller 34a is as it is with all forms of in the 18, 22, 25 and 28 is the case, operated in combination with a support roller 35a, which consists of a relatively hard material such as steel or aluminum. At this Shape of the device (see the device shown in Fig. 7) there is no material deflection on the Surface of the plastic on the support roller 35a. The line pattern is created by squeezing the material into the Pressed shape, which is provided on the embossing roller 34a. The embossing roller 34a and the support roller 35a rotate around their waves in the direction of movement of the belt 16p. The bead-forming projections 37a, which are axially parallel Extending along the embossing roller 34a emboss the tape 16p with a series of spaced apart Crimps 160a (Fig. 20) extending perpendicular to the direction of travel of the belt 16p.

Aus dem Band dieser Form der Erfindung werden die Zuschnitte 160 in einer noch zu beschreibenden Weise geschnitten, die um zylindrische Dorne gewickelt werden, auf denen die sich überlappenden Enden des Zuschnitts 160 miteinander verbunden werden. Die aus dem Zuschnitt 160 hergestellte Etiketthülse ist in Fig. 21 auf einemThe blanks 160 are cut from the tape of this form of the invention in a manner to be described below, which are wrapped around cylindrical mandrels on which the overlapping ends of the blank 160 are connected to each other. The label tube produced from the blank 160 is shown in FIG

- 20 -- 20 -

'70S82Ö/063S'70S82Ö / 063S

Flaschenhals mid einer Verschlußkappe aufgeschrumpft gezeigt und weist in Umfangsrichtung mit Abstand"angeordnete vertikale Sicken 160a des Prägemusters auf.Bottle neck shown shrunk on mid a closure cap and has vertical beads 160a of the embossed pattern which are arranged at a distance ″ in the circumferential direction.

Ähnliche Prägewerkzeuge sind in Fig. 22 gezeigt, in der das Werkzeug 34b mit mehreren Abstand zueinander aufweisenden, sich schraubenlinig erstreckenden, die SickenSimilar embossing tools are shown in Fig. 22, in which the tool 34b with several spaced apart, helically extending, the beads

versehen istis provided

bildenden Vorsprünge 37b Dieses Prägewerkzeug erzeugt in Verbindung mit einer Prägewalze 35 oder 35a* ähnlich der Darstellung in Fig. 19rein Prägemuster 161a, wie es auf dem Hülsenzuschnitt 161 gezeigt ist, der aus dem von der Walze 34b bearbeiteten Band hergestellt ist (Fig. 23). Wenn die aus dem Zuschnitt 161 hergestellte Etiketthülse um den Flaschenhals und die Verschlußkappe der Flasche 10 geschrumpft ist, entsteht ein Prägemuster aus schraubenförmig verlaufenden Sicken 161a.forming projections 37b This embossing tool produces in connection with an embossing roller 35 or 35a * similar to the illustration in FIG. 19, pure embossed pattern 161a, as shown on the sleeve blank 161 from the strip processed by the roller 34b is made (Fig. 23). When the one produced from the blank 161 Label sleeve is shrunk around the bottle neck and the closure cap of the bottle 10, an embossed pattern is created from helically extending beads 161a.

In Fig. 25 ist noch eine andere Form einer Prägewalze 34c gezeigt, die mehrere mit Abstand zueinander angeordnete, sich schraubenlinig erstreckende,sickenbildende Vorsprünge 37c und 37d aufweist, von denen sich die Vorsprünge 37c rechts steigend und die Vorsprünge 37d links steigend erstrecken, so daß sich die Vorsprünge 37c und 37d kreuzen. Diese Prägewalze stellt in Kombination mit einer Stützrolle 35 oder 35a ein sich kreuzendes Prägemuster von Sicken 162a im Kunststoff, wie es auf dem Hülsenzuschnitt 162In Fig. 25 still another form of an embossing roller 34c is shown, which several spaced apart, has helically extending, bead-forming projections 37c and 37d, of which the projections 37c rising to the right and the projections 37d rising to the left extend so that the projections 37c and 37d cross each other. This embossing roller, in combination with a support roller 35 or 35a, forms a crisscrossing embossing pattern of beads 162a in plastic, as shown on the sleeve blank 162

- 21 -- 21 -

709820/0635709820/0635

(Fig. 26) gezeigt ist. Die aus dem Zuschnitt 162 hergestellte Etiketthülse wird um den Flaschenhals und die Verschlußkappe der Flasche, wie in Fig. 27 gezeigt, geschrumpft, wobei die Etiketthülse eine erhabene Dekoration der sich kreuzenden schraubenlinienförmigen Sicken 162a aufweist.(Fig. 26) is shown. The label sleeve produced from the blank 162 is around the bottle neck and the Closure cap of the bottle, as shown in Fig. 27, shrunk, with the label sleeve having a raised decoration having intersecting helical beads 162a.

Noch eine andere Ausführungsform einer Prägewalze 34d ist in Fig. 28 gezeigt. Die Prägewalze 34d weist ein Muster von PrägevorSprüngen auf, die aus einer Anordnung von mit Abstand zueinander angeordneten kreisförmigen Vorsprüngen 37e bestehen, die miteinander durch geradlinige Vorsprünge 37f verbunden sind, die sich in radialer Richtung von den Mitten der Kreise erstrecken. Wenn diese Prägewalze 34d mit einer gummiüberzogenen Stützrolle 35 oder einer Stahlrolle 35a verwendet wird, drückt sie, wie zuvor beschrieben, das Material des Hülsenzuschnitts 163 (Fig. 29) in die kreisförmigen Sicken 163a, deren Umfange durch die geradlinigen Sicken 163b winklig zur Längsrichtung des Zuschnitts 163 verbunden sind. Die aus dem Zuschnitt 163 hergestellte Hülse wird um den Hals und die Verschlußkappe einer Flasche, wie in Fig. 30 gezeigt, geschrumpft, wobei die Etiketthülse eine ansehnliche, erhabene Dekoration der Kreise 183a und der Linien 163b des erhabenen Prägemusters bilden.Yet another embodiment of an embossing roller 34d is shown in FIG. The embossing roller 34d has a pattern of embossing protrusions resulting from an array of spaced apart there are mutually arranged circular projections 37e, which are connected to each other by straight projections 37f extending in the radial direction from the centers of the circles. When this embossing roller 34d is used with a rubber-coated support roller 35 or a steel roller 35a, it presses, as previously described, the material of the sleeve blank 163 (Fig. 29) into the circular beads 163a, the circumference of which by the straight Beads 163b are connected at an angle to the longitudinal direction of the blank 163. The one produced from the blank 163 Sleeve is shrunk around the neck and cap of a bottle as shown in Fig. 30, with the label sleeve form a handsome, raised decoration of the circles 183a and the lines 163b of the raised embossing pattern.

Zahlreiche andere Entwürfe sind gemäß der Erfindung möglich,Numerous other designs are possible according to the invention,

- 22 -- 22 -

709820/0835709820/0835

bei denen das erhabene Prägemuster sich in einem Winkel gegenüber der Dimension des Materials erstreckt, die dem Umfang der Hülse entspricht, d.h. der Dimension der hochgradigen Orientierung des Materials, das in Bearbeitungsrichtung des Bandes aus geschäumtem Kunststoff verläuft. Die betontere Prägewirkung wird erzielt, indem die Fläche, in der die Linieneindrückungen gemacht sind, an der Flaschenaußenfläche liegen, das heißt an der Innenfläche der Hülse.in which the raised embossing pattern extends at an angle to the dimension of the material, the corresponds to the circumference of the sleeve, i.e. the dimension of the high degree of orientation of the material, which is in the machine direction of the ribbon made of foamed plastic. The more pronounced embossing effect is achieved by the area in which the line indentations are made lie on the bottle outer surface, i.e. on the inner surface the sleeve.

Nachdem die Prägung des Ausgangsbandes 16p mit einem Muster erfolgt ist, läuft das Band 16p über eine Zuführtrommel 41 und wird von einer vorderen Unterdrucköffnung 42 festgehalten, die mit einem stationären Unterdrucksteuerkanal 43 verbunden ist, der über der oberen Seite der Trommel abgestützt ist. Die Trommel 41 dreht sich um eine vertikale Welle 44 mit einer größeren Umfangsgeschwindigkeit als die Vorschubgeschwindigkeit des Bandes 16b bis zu dieser Stelle. Dies erzeugt eine Spannung im Band 16p auf der Trommel und bewirkt einen geringen Schlupf zwischen den beiden. Ein sich drehendes Messer 45, das mit der Lineargeschwindigkeit des Bandes 16p abgestimmt ist, hat eine vertikale Schneide 46, die das Band quer auf der Trommel 41 durchschneidet und Zuschnitte 16a mit vorgeschriebener Länge, wie in Fig. 2 gezeigt, bildet. Das Band wird derart über die Zuführtrommel 41 geführt, daß die erhabene und dekorierte FlächeAfter the initial band 16p has been embossed with a pattern, the band 16p runs over a feed drum 41 and is retained by a front vacuum port 42 connected to a stationary vacuum control channel 43 supported over the top of the drum. The drum 41 rotates around a vertical one Shaft 44 with a greater peripheral speed than the feed speed of the tape 16b up to this point. This creates tension in the belt 16p on the drum and causes little slippage between the two. A rotating knife 45, which is tuned to the linear speed of the belt 16p, has a vertical cutting edge 46, which cuts the tape transversely on the drum 41 and blanks 16a with a prescribed length, as shown in Fig. 2, forms. The tape is guided over the feed drum 41 in such a way that the raised and decorated surface

- 23 709820/0635 - 23 709820/0635

desselben an der Trommelumfangsfläche anliegt. Anders ausgedrückt/wird der Schnitt von der Rückseite des Bandes 16p gegenüber der vorderen dekorierten Seite durchgeführt. Unmittelbar vor der Messerschneide 46 ist eine zweite Unter drucköffnung 47 vorgesehen, die das Band durch Unterdruck in Stellung hält und die über den Kanal 48 so verbunden ist, daß sie gerade bereit ist, die Verbindung mit dem Unterdrucksteuerkanal.43 zu unterbrechen.the same rests on the drum circumferential surface. The cut, in other words / is carried out from the back side of the tape opposite to the front 16p decorated side. Immediately in front of the knife edge 46 is a second vacuum opening 47 which holds the tape in position by vacuum and which is connected via the channel 48 so that it is just ready to interrupt the connection with the vacuum control channel. 43.

Der Zuschnitt 16a der abgeschnitten ist und sich auf der Zuführtrommel 41 hinter der Messerschneide 46 befindet, wird mit seiner führenden Kante 16c um einen Dorn 49 auf einem Drehtisch gewickelt, der den Zuschnitt von der Zuführtrommel abzieht und wickelt, nachdem der Dorn ihn von der Trommelfläche abgenommen hat.The blank 16a that has been cut off and is located on the feed drum 41 behind the knife edge 46, is with its leading edge 16c around a mandrel 49 a turntable that takes the blank from the feed drum withdraws and winds after the mandrel has removed it from the drum surface.

Die mehreren Dorne 49 sind Teile einer schematisch in den Figuren 11 und 12 gezeigten Maschine,» Der Zuschnitt 16a wird nahe der führenden Kante 16c durch Unterdruck auf dem Dorn 49 gehalten, der sich im Uhrzeigersinne (Fig, 11) dreht, während er sich auf einer bogenförmigen Bahn entlang einer Führungsschiene 50 bewegt, die das Umwickeln des nacheilenden Teiles des Zuschnitts 16a bewirkt. Die Wickeldornvorrichtung weist Luftdüsen 51 auf, die über eine Verteilerrohrverbindung 52 der Maschine hinweglaufen und heiße Luft aus derselben empfangen. Die Verteilerrohr-The several mandrels 49 are parts of a machine shown schematically in FIGS. 11 and 12, “The blank 16a is held near the leading edge 16c by negative pressure on the mandrel 49, which is clockwise (Fig, 11) rotates as it moves on an arcuate path along a guide rail 50 which does the wrapping of the trailing part of the blank 16a. The winding mandrel device has air nozzles 51, which over pass through a manifold 52 of the engine and receive hot air therefrom. The manifold

- 24 -- 24 -

709820/0635709820/0635

verbindung 52 stationär an der Maschine angebracht, während sich die Luftdüsen 51 auf einer Kreisbahn daran vorbei bewegen und damit in Verbindung treten, um den Düsenspitzen heiße Luft jedesmal zuzuführen, wenn der Zuschnitt fast um den Dorn gewickelt ist und sich die Enden, wie in Fig. 11 gezeigt, überlappen. Die heiße Luft wird durch die Düsen 51 in den Raum zwischaiden sich überlappenden Enden 16c und 16d des Zuschnitts geblasen. Wenn dann durch die Düsen ausreichend Wärme zugeführt ist, drehen sich die Dorne weiter und vervollständigen die überlappte Verbindung der Enden des Zuschnitts zur Formung einer Hülse. Die Enden werden endgültig bei einer nachfolgenden Bewegung des Doms auf seiner Bahn verbunden, wobei die überlappten Enden des Zuschnitts durch den Eingriff mit einem Rad 53 (Fig. 12) komprimiert werden. Das Rad 53 ist auf einer vertikalen Welle 54 und einem Konsol 55 angeordnet, die einen Teil eines schematisch dargestellten Federgehäuses 56 bilden. Während sich der Dorn mit der Etiketthülse am Rad 53 vorbei bewegt, bewirkt der Widerstand der Radoberfläche gegenüber der überlappten, vertikalen Naht der Hülse ein Zusammendrücken der erhitzten Abschnitte des Kunststoffs in eine feste Verbindung.Connection 52 attached stationary to the machine, while the air nozzles 51 on a circular path on it move past and contact to deliver hot air to the nozzle tips every time the The blank is almost wrapped around the mandrel and the ends overlap as shown in FIG. The hot one Air is passed through the nozzles 51 into the space between blown overlapping ends 16c and 16d of the blank. If there is enough heat through the nozzles is fed, the mandrels continue to rotate and complete the overlapped connection of the ends of the blank for forming a sleeve. The ends will finally open on a subsequent movement of the dome connected to its path, the overlapped ends of the blank being engaged by a wheel 53 (Fig. 12) be compressed. The wheel 53 is arranged on a vertical shaft 54 and a bracket 55, which is a part a spring housing 56 shown schematically. While the mandrel with the label sleeve moves past the wheel 53 moves, the resistance of the wheel surface to the overlapped, vertical seam of the sleeve causes compression the heated sections of the plastic into a tight bond.

In Fig. 9 ist die Anbringung der Etiketthülse auf der Flasche schematisch dargestellt. Wie nahe dem oberen TeilIn Fig. 9, the attachment of the label sleeve on the bottle is shown schematically. How close to the top

7Q9820/0635 - 25 -7Q9820 / 0635 - 25 -

der Figur gezeigt, ist ein Zuschnitt 16a um einen Dorn 49 gewickelt und, wie zuvor beschrieben, verbunden, der dann in vertikaler Richtung vom Dorn abwärts entfernt wird. Die Flasche 10, die mit einem Primärverschluß 12 versehen ist, wird zunächst an einer Klebstoffauftragdüse 57 vorbei bewegt. Ein Fleck 58 eines wärmeschmelzenden Klebstoffs wird aus der Düse 57 auf die Oberfläche des Flaschenhalses 11 an einer Stelle aufgebracht, an der die Hülse 16, 160, 161, 162 oder 163 angebracht werden soll.As shown in the figure, a blank 16a is wrapped around a mandrel 49 and, as previously described, connected, which then is removed downwardly from the mandrel in the vertical direction. The bottle 10, which is provided with a primary closure 12, is first past an adhesive application nozzle 57 emotional. A patch 58 of hot melt adhesive is emitted from the nozzle 57 onto the surface of the bottle neck 11 applied at a point where the sleeve 16, 160, 161, 162 or 163 is to be attached.

Als nächstes wird auf den Flaschenhals 11 und die Verschlußkappe 12 die dekorative Etiketthülse aus zellförmigem, schrumpfbaren Kunststoff aufgebracht, die in eine Stellung abgesenkt wird, in der der ringförmige Einschnitt 19 in der Innenfläche der Hülse 16 an oder unmittelbar unter der unteren Kante 15 des Kappenrandes 14 angeordnet ist. Wenn die Etiketthülse sich in dieser Stellung auf dem Flaschenhalsund der Verschlußkappe befindet, wird die Flasche an einer schematisch dargestellten Heizvorrichtung 60, vorzugsweise einer elektrischen Infrarotheizvorrichtung, vorbei geführt. Während der Bewegung an der Heizvorrichtung · 60 vorbei, können die Flaschen 10 gedreht werden, indem die Seitenwand von einem sich bewegenden Riemen 61 ergriffen wird, der sich entgegen der Bewegungsrichtung der Flaschen 10 bewegt. Andere Heizvorrichtungen bestehen gewöhnlich aus einem Tunnel, durch den sich die Flaschen mit den Eti-Next is on the bottle neck 11 and the cap 12 the decorative label sleeve made of cellular, shrinkable plastic is applied, which is in a position is lowered, in which the annular incision 19 in the inner surface of the sleeve 16 at or immediately below the lower edge 15 of the cap rim 14 is arranged. if the label sleeve is in this position on the bottle neck and the closure cap, the bottle is turned on a schematically illustrated heating device 60, preferably an electric infrared heating device, past guided. While moving past the heater 60, the bottles 10 can be rotated by the Side wall is gripped by a moving belt 61, which is opposite to the direction of movement of the bottles 10 moves. Other heating devices usually consist of a tunnel through which the bottles with the labels

- 26 -- 26 -

709820/0635709820/0635

- ys -- ys -

ketthülsen bewegen, wo sie durch zirkulierende Warmluft oder dergleichen erhitzt werden. Unabhängig von der Form der Heizung wird das Hülsenmaterial außen ausreichend erwärmt, um um den Hals und die Verschlußkappe einen festen Schrumpfsitz zu bilden, wie dies auf der rechten Seite der Fig. 9 gezeigt ist.Move chain sleeves, where they are heated by circulating warm air or the like. Regardless of the shape the heater, the sleeve material is heated sufficiently on the outside to a firm around the neck and the closure cap To form a shrink fit, as shown on the right-hand side of FIG.

Während dieses Schrumpfvorgangs wird erfindungsgemäß das zuvor geprägte Material der Hülse zu einer befriedigenden, den Hals und die Verschlußkappe der Flasche umgebenden, Etiketthülse geformt. Die von außen dem schrumpfbaren Material zugeführte Wärme, das heißt Wärme nur von einerDuring this shrinking process, according to the invention previously embossed material of the sleeve to a satisfactory, surrounding the neck and the cap of the bottle, Shaped label sleeve. The heat supplied from the outside of the shrinkable material, that is, heat from only one

vonfrom

Seite/dem Material, bewirkt ein Differential der Schrumpfgeschwindigkeit des Materials über seine Dicke. Da das Material zellförmig ist, dient es gleichfalls als Wärmeisolation und verzögert die Wärmeübertragung auf die Innenfläche. Auf jeden Fall besteht unter diesen Bedingungen die Neigung, daß sich Falten in dem geschrumpften Material bilden. Mit der Erfindung ist nicht nur eine neuartige geprägte dekorative Etiketthülse geschaffen, sondern auch ein wirtschaftlicher und praktischer Weg zur Anbringung wärmeschrumpfbarer Etiketthülsen aus zellförmigem Kunststoff auf eine kalte Flasche anzubringen, und zwar ohne Falten und unerwünschte Oberflächendeformationen dieser Art.Side / material, causes a differential in the shrinkage speed of the material over its thickness. Since the material is cellular, it also serves as thermal insulation and delays heat transfer to the inner surface. Definitely exists under these conditions the tendency for wrinkles to form in the shrunk material. The invention is not just one new embossed decorative label tube created, but also an economical and practical way for attaching heat-shrinkable label sleeves applying cellular plastic to a cold bottle, without wrinkles and undesirable surface deformations of this kind.

- 27 -- 27 -

709820/0635709820/0635

^ ^ -

Das dekorative Merkmal der Etiketthülse kann mit dem Merkmal des Erkennens einer zuvor schon geöffneten Flasche verbunden sein. In Fig. 17 ist dies letztere Merkmal der Etiketthülse dargestellt. Beim Drehen der Verschlußkappe 12 wird die Etiketthülse 16 ringförmig entlang der Einschnittlinie 19 abgeschert und die Etiketthülse in zwei Teile zerlegt, das heißt einen oberen Teil am Rand der Verschlußkappe 12 und einen unteren Teil,der durch Kleben am Flaschenhals befestigt ist. Die Verschlußkappe kann wieder angebracht werden, so daß die Dekoration der Etiketthülse erhalten bleibt, wobei jedoch die Trennlinie anzeigt, daß die Flasche vorzeitig geöffnet worden ist. Wenn das Erzeugnis beim Händler nicht manipuliert ist, erscheint die Etiketthülse 16 unversehrt.The decorative feature of the label sleeve can be combined with the feature of recognizing a previously opened bottle be. In Fig. 17 this is the latter feature of the label tube shown. When the closure cap 12 is rotated, the label sleeve 16 becomes annular along the incision line 19 sheared off and the label sleeve disassembled into two parts, that is, an upper part on the edge of the closure cap 12 and a lower part which is glued to the neck of the bottle. The cap can be reattached so that the decoration of the label tube is retained, but the dividing line indicates that the bottle has been opened prematurely. If the product has not been tampered with at the dealer, the label tube appears 16 intact.

In Verbindung mit der Erfindung bezeichnen Ausdrücke wie "Sicken" oder dergleichen Eindrucklinien durch Werkzeuge in das Material, wobei die Stützfläche des Zuschnitts aus der Ebene desselben abgelenkt sein kann oder nicht. Auf jeden Fall zerquetscht jedoch das Prägewerkzeug die Zellen des zellförmigen Materials und verändert die Dicke und Dichte in diesem Bereich.In connection with the invention, expressions such as "beads" or the like denote indented lines by tools into the material, whereby the support surface of the blank may or may not be deflected out of the plane thereof. In any case, however, the embossing tool crushes the cells of the cellular material and changes them Thickness and density in this area.

Die schwächste Struktur des zellförmigen Materials befindet sich in diesen zusammengequetschten Zonen, die geprägt sind. Wenn das Zuschnittmaterial demgemäß einge-The weakest structure of the cellular material is in these squeezed zones, the are shaped. If the cutting material is

- 28 703820/063S - 28 703820 / 063S

schränkt ist, wie zum Beispiel bei einem endlosen Band einer Hülse oder einem Zylinder, wie sie dargestellt sind, werden die Schwächungslinien während des Warmeschrumpfvorgangs des Materials deutlich und erhöhen sich nach außen von der Fläche als Prägemuster. Die ungleiche Zellgröße und Dichte des Materials entlang den zusammengeguetschten Sicken, d.h. dem Prägemuster, erzeugt die vorstehende Wirkung der geschrumpften Etiketthülse.is limited, such as in the case of an endless belt of a sleeve or a cylinder, as they are shown, become the lines of weakness during the heat shrinking process of the material and increase outwards from the surface as an embossed pattern. The uneven cell size and density of the material along the compressed beads, i.e. the embossing pattern, creates the protruding effect of the shrunk label tube.

Nachdem bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt und beschrieben sind, können weitere Änderungen von Fachleuten vorgenommen werden, ohne vom Erfindungsgedanken, wie er in den Ansprüchen zum Ausdruck gebracht ist, abzuweichen.After preferred embodiments of the invention have been shown and described, further changes are possible made by those skilled in the art without departing from the inventive concept as expressed in the claims is to deviate.

- 29 -- 29 -

709820/0635709820/0635

LeerseiteBlank page

Claims (18)

Ansprüche tClaims t 1. !Dekorative Etiketthülse zur Anbringung an einer Flasche, bestehend aus einer geprägten endlos ringförmigen Kunststoffhülse, die einen Teil der Flasche umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Etiketthülse (16, 160) aus einem schrumpfbarem, zellförmigen,polymeren Material besteht, das eine hohe Orientierung in ümfangsrichtung und eine Dichte in der Größenordnung von 0,095 bis 0,640 kg/dm (6, bis 40 Ib. per cu. ft.) sowie eine Dicke von wenigstens 0,127 mm aufweist, daß die Etiketthülse mit einem dekorativen Prägemuster (164, 16g, 161a, 162a, 163a, 163b) versehen ist, das im wesentlichen winklig gegenüber der hochorientierten Dimension des Etxkettmaterials angeordnet ist und beim Aufschrumpfen auf den Hals (11) der Flasche (10) als erhabenes dekoratives Muster an der Außenfläche der Etiketthülse erscheint. 1.! Decorative label sleeve for attachment to a bottle, consisting of an embossed endless ring-shaped plastic sleeve that surrounds part of the bottle, thereby characterized in that the label sleeve (16, 160) is made of a shrinkable, cellular, polymeric material there is a high orientation in the circumferential direction and a density on the order of 0.095 to 0.640 kg / dm (6, to 40 lb. per cu. ft.) and one Has a thickness of at least 0.127 mm that the label sleeve with a decorative embossing pattern (164, 16g, 161a, 162a, 163a, 163b), which is essentially angled with respect to the highly oriented dimension of the Etxkettmaterials is arranged and when shrinking onto the neck (11) of the bottle (10) as a raised decorative Pattern appears on the outside of the label tube. 2. Etiketthülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dekorative Prägemuster aus mehreren vertikal verlaufenden, mit Umfangsabstand zueinander um den umschlossenen Teil der Flasche (10) angeordneten Sicken (16g, 16f) besteht.2. Label tube according to claim 1, characterized in that the decorative embossing pattern consists of several vertically extending, circumferentially spaced from one another around the enclosed part of the bottle (10) arranged beads (16g, 16f) exists. - 30 -- 30 - 709820/0635709820/0635 3. Etiketthülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dekorative Pragemuster aus mehreren schraubenlinienförmig verlaufenden Abstand zueinander aufweisenden Sicken (161a) besteht, die sich um den umschlossenen Teil der Flasche (10) erstrecken.3. Label tube according to claim 1, characterized in that the decorative Prague pattern consists of several helical lines extending spacing from one another having beads (161a), which surround the enclosed Extend part of the bottle (10). 4. Etiketthülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pragemuster aus mehreren schraubenlinienförmig mit Abstand zueinander verlaufenden Sicken (162a) besteht, die entgegengesetzte Steigungen aufweisen, die ein sich kreuzendes Sickenmuster auf dem umschlossenen Teil der Flasche (10) bilden.4. label tube according to claim 1, characterized in that that the pattern consists of several helically spaced beads (162a), which have opposite slopes that form a crisscrossing bead pattern on the enclosed Form part of the bottle (10). 5. Etiketthülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dekorative Pragemuster eine kreisförmige Eindrückung aufweist.5. label tube according to claim 1, characterized in that the decorative Prague pattern has a circular indentation having. 6. Etiketthülse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das dekorative Pragemuster mehrere kreisförmige Eindrückungen (163a) aufweist, die um den Umfang des Etiketts verteilt sind.6. label tube according to claim 5, characterized in that the decorative Prague pattern several circular Has impressions (163a) which are distributed around the circumference of the label. 7. Etiketthülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das dekorative Pragemuster kreisförmige Eindrückungen (163a) aufweist, die durch im wesentlichen sich geradlinig und winklig zu der hochorientierten Dimension7. label tube according to claim 6, characterized in that the decorative Prague pattern circular impressions (163a), which is essentially rectilinear and angled to the highly oriented dimension - 31 709820/0635 - 31 709820/0635 des Etikettmaterials erstreckende Sicken (163b) verbunden sind.of the label material extending beads (163b) are connected. 8. Mit einem Etikett versehene Flasche, deren Halsabschnitt am axial äußeren Ende eine Öffnung aufweist, die durch einen Verschluß verschlossen ist, der einen ringförmigen Rand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (16) hülsenförmig mit einer Naht ausgebildet ist und aus wärmeschruiupfbarem, organisch geschäumtem, thermoplastischen Material besteht, das eine Dicke von wenigstens 0,127 mm hat und in Umfangsrichtung hochorientiert ist sowie eine Dichte von 0,095 bis 0,64 kg/dm aufweist, daß das Etikett den Halsabschnitt (11) und den Rand (14) des Verschlusses (12) umgibt und mit einem Prägemuster (16f, 16g, 161a, 162a, 163a, 163b) versehen ist, das im wesentlichen winklig gegenüber der hochorientierten Dimension des Etikettmaterials angeordnet ist, daß das Etikett eine sich axial erstreckende Naht (18) aufweist, die durch die sich überlappenden Enden eines Bandes (16p) gebildet ist, daß das Etikett mit8. Labeled bottle, the neck portion of which at the axially outer end has an opening through a closure is closed which has an annular rim, characterized in that the label (16) is sleeve-shaped with a seam and made of heat-scrubable, organically foamed, thermoplastic Material is made which has a thickness of at least 0.127 mm and is highly oriented in the circumferential direction is and a density of 0.095 to 0.64 kg / dm that the label has the neck portion (11) and the Surrounds the edge (14) of the closure (12) and is provided with an embossed pattern (16f, 16g, 161a, 162a, 163a, 163b) is, which is arranged substantially at an angle with respect to the highly oriented dimension of the label material is that the label has an axially extending seam (18) through the overlapping ends a tape (16p) is formed that the label with (11) Festsitz auf dem Flaschenhals/und dem Verschlußrand (14) geschrumpft ist, und daß das Prägemuster erhaben an der Außenfläche der Etiketthülse in ringförmiger Anordnung an der etikettierten Flasche (10) erscheint.(11) snug fit on the bottle neck / and the closure edge (14) has shrunk, and that the embossing pattern is raised the outer surface of the label sleeve appears in an annular arrangement on the labeled bottle (10). 9. Verfahren zum dekorativen Etikettieren einer Flasche,9. method of decorative labeling of a bottle, 709820/0635 -32-709820/0635 -32- gekennzeichnet durch folgende Schritte:characterized by the following steps: Herstellung von linsenförmigen Eindrückungen in der Fläche einer Platte aus zellförmigem, entlang einer Dimension hochorientierten, organischem polymeren Material, indem das Material entlang der Linie rechtwinklig zur Ebene der Platte eingedrückt wird, wobei die linienförmigen Eindrückungen in der Platte Prägemuster bilden, die sich winklig gegenüber der hochorientierten Dimension erstrecken;Production of lenticular impressions in the Surface of a plate made of cellular, highly oriented, organic polymeric material along one dimension, by pressing in the material along the line perpendicular to the plane of the plate, with the line-shaped indentations in the plate form embossing patterns, which are angled in relation to the highly oriented Extend dimension; Bildung einer Hülse aus der Platte durch Überlappung der gegenüberliegenden Enden derselben, die einen Abstand in Umfangsrichtung der hochorientierten Dimension aufweisen, wobei das eingedrückte Linienmuster an der Innenfläche der Hülse liegt;Forming a sleeve from the plate by overlapping the opposite ends of the same, which are spaced in the circumferential direction of the highly oriented dimension, wherein the indented line pattern lies on the inner surface of the sleeve; . Befestigung der überlappten Enden miteinander; Aufschieben der Hülse über eine Flasche; und ausreichende Erhitzung der auf der Flasche angebrachten Hülse, um sie ringförmig in Flächenanpassung an die Flaschenfläche fest aufzuschrumpfen, wobei das Prägemuster erhaben an der Außenfläche des Etiketts erscheint.. Securing the overlapped ends together; Sliding the sleeve over a bottle; and Sufficient heating of the sleeve attached to the bottle to make it ring-shaped in surface adaptation to the Shrink the bottle surface tightly, with the embossed pattern appearing raised on the outside surface of the label. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse teleskopartig über den Hals und den Verschlußrand einer durch eine Kappe verschlossenen Flasche geschoben und fest in Anpassung an den Hals und den Ver-10. The method according to claim 9, characterized in that the sleeve telescopically over the neck and the closure edge a bottle closed by a cap and pushed firmly in adaptation to the neck and the neck - 33 709820/0635 - 33 709820/0635 Schlußrand geschrumpft wird.Final edge is shrunk. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Bildung der Hülse aus orientiertem, zellförmigen, polymeren Material ein ringförmiger Schwächungseinschnitt teilweise tiefe, entlang einer Linie, an einer Fläche der Hülse hergestellt wird und daß die Hülse so auf dem Flaschenhals in Stellung gebracht wird, daß der Schwächungseinschnitt nahe der unteren Kante des Verschlußrandes liegt.11. The method according to claim 10, characterized in that before the formation of the sleeve from oriented, cell-shaped, polymeric material an annular weakening incision partially deep, along a line, at one Surface of the sleeve is made and that the sleeve is placed on the bottle neck in position that the Weakening incision near the lower edge of the closure edge lies. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die geschrumpfte Hülse durch Kleben auf der Fläche des Flaschenhalses befestigt ist, um den unteren Teil der geschrumpften Hülse gegen Drehen auf dem Flaschenhals zu sichern.12. The method according to claim 11, characterized in that the shrunk sleeve by gluing on the surface of the Bottle neck is attached to the lower part of the shrunk sleeve against turning on the bottle neck to secure. 13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster in der Platte Eindrücklinien aufweist, die sich schraubenlinienförmig mit Abstand zueinander axial auf der Etiketthülse erstrecken.13. The method according to claim 9, characterized in that the embossing pattern in the plate has indentation lines which are helically spaced from one another extend axially on the label sleeve. 14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster in der Platte Eindrücklinien aufweist, die sich in axialer Richtung schraubenlinienförmig mit Abstand zueinander auf der Etiketthülse erstrecken.14. The method according to claim 9, characterized in that the embossing pattern in the plate has indentation lines, which extend helically in the axial direction at a distance from one another on the label sleeve. - 34 70 9 820/0635- 34 70 9 820/0635 15. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster in der Platte Eindrücklinien aufweist, die sich diagonal in axialer Richtung erstrecken und sich kreuzen.15. The method according to claim 9, characterized in that the embossing pattern in the plate has indentation lines which extend diagonally in the axial direction and cross each other. 16. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster in der Platte Eindrücklinien aufweist, von denen zumindest eine kreisförmig ausgebildet ist.16. The method according to claim 9, characterized in that the embossing pattern in the plate has indentation lines, at least one of which is circular. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Prägemuster mehrere mit Abstand zueinander angeordnete kreisförmige Eindrückungen aufweist, die durch im wesentlichen geradlinige Eindrückungen verbunden sind.17. The method according to claim 16, characterized in that the embossing pattern has a plurality of spaced-apart circular indentations, which are represented by im essential straight indentations are connected. 18. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zellförmigen, organischem polymeren Material bestehende Platte opak und in der Plattenform mit einer Dekoration bedruckt ist, die an der Außenfläche der18. The method according to claim 9, characterized in that those made of cellular, organic polymeric material existing plate is opaque and printed in the plate shape with a decoration that is on the outer surface of the Etiketthülse erscheint und daß die Bedruckung vor der Einprägung des Musters in der Fläche der Platte durchgeführt wird, wobei das Muster in die der bedruckten Fläche gegenüberliegende Fläche eingedrückt wird.Label sleeve appears and that the printing before the embossing of the pattern is carried out in the surface of the plate, with the pattern in that of the printed Surface opposite surface is pressed in. 709820/0635709820/0635
DE2632973A 1975-11-17 1976-07-22 Sleeve-shaped bottle cap made of shrinkable plastic material Expired DE2632973C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/632,333 US3984005A (en) 1974-10-15 1975-11-17 Decorative neckband label for a bottle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632973A1 true DE2632973A1 (en) 1977-05-18
DE2632973B2 DE2632973B2 (en) 1980-07-31
DE2632973C3 DE2632973C3 (en) 1981-05-27

Family

ID=24535095

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632973A Expired DE2632973C3 (en) 1975-11-17 1976-07-22 Sleeve-shaped bottle cap made of shrinkable plastic material
DE2660014A Expired DE2660014C2 (en) 1975-11-17 1976-07-22 Method of applying protective or decorative covers to container closures

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660014A Expired DE2660014C2 (en) 1975-11-17 1976-07-22 Method of applying protective or decorative covers to container closures

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5944264B2 (en)
BR (1) BR7605532A (en)
CA (1) CA1094984A (en)
DE (2) DE2632973C3 (en)
ES (3) ES449964A1 (en)
FR (1) FR2331851A1 (en)
GB (1) GB1567458A (en)
IT (1) IT1066321B (en)
NL (1) NL178959C (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624481B1 (en) * 1987-12-10 1990-07-06 Scheidegger Albert INVIOLABILITY DEVICE FOR A SCREW LID AND ITS IMPLEMENTING METHOD
BE1020621A3 (en) * 2012-04-16 2014-02-04 Reynders Etiketten Nv LABEL FOR A RECIPIENT WITH A CLOSURE CAP AND RECIPIENT WITH SUCH LABEL.
US20160090224A1 (en) * 2013-05-27 2016-03-31 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Sealing Label with Identification Function and Container Wrapped with said Sealing Label

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758735A (en) * 1952-10-24 1956-08-14 Meyer Geo J Mfg Co Tubular material for banding bottle necks

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL136193C (en) * 1963-03-19
JPS5327276Y2 (en) * 1973-03-23 1978-07-11
FR2237813A1 (en) * 1973-07-19 1975-02-14 Remy Ets Pierre Thin plastic bottle sealing cap - has lines of perforations from top to bottom of skirt to prevent re-use

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2758735A (en) * 1952-10-24 1956-08-14 Meyer Geo J Mfg Co Tubular material for banding bottle necks

Also Published As

Publication number Publication date
FR2331851A1 (en) 1977-06-10
CA1094984A (en) 1981-02-03
NL178959B (en) 1986-01-16
ES235781Y (en) 1979-12-01
JPS5262000A (en) 1977-05-21
DE2632973C3 (en) 1981-05-27
IT1066321B (en) 1985-03-04
FR2331851B1 (en) 1982-07-16
ES224866U (en) 1977-03-01
ES449964A1 (en) 1977-12-16
ES235781U (en) 1979-04-01
DE2632973B2 (en) 1980-07-31
ES224866Y (en) 1977-06-16
DE2660014C2 (en) 1980-10-23
JPS5944264B2 (en) 1984-10-27
DE2660014B1 (en) 1980-01-17
NL178959C (en) 1986-06-16
BR7605532A (en) 1977-08-09
GB1567458A (en) 1980-05-14
NL7608109A (en) 1977-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361038C3 (en) Process for the production of containers from thermoplastic foam plastic
DE2724582A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FLEXIBLE CASES
DE2545634A1 (en) BOTTLE COLLAR AS A SECURITY AGAINST THEFT
DE2264443B2 (en) Device for the production of sleeves consisting of a heat-shrinkable film made of thermoplastic material
DE2640311A1 (en) POT PACKAGING AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2708354A1 (en) METHOD OF DECORATING A CYLINDRICAL BODY AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE60209032T2 (en) METHOD AND MACHINE FOR PRODUCING BLISTER PACKS
CH425197A (en) Method and device for sealing thermoplastic films, seal produced by the method and application of the method
EP2969478B1 (en) Tubular bag, method and device for producing tubular bags
DE2541912C2 (en) Containers, in particular packaging containers, as well as a method for producing such a container and a device for carrying out the method
EP1103369A2 (en) Method and device for making collars for hinged-lid boxes
DE1778252A1 (en) Method and device for the production of workpieces, preferably designed as cup-like containers tapering upwards or downwards
DE2524155C2 (en) Device for the continuous production of a pipe string with a longitudinal seam from a weldable web material
DE2632973A1 (en) DECORATIVE LABEL SLEEVE FOR A BOTTLE
DE3317610A1 (en) COMBINED DEVICE FOR PRODUCING TUBULAR PLASTIC COVERS FOR APPLICATION TO CONTAINERS
EP1583696B1 (en) Method and device for applying a film piece to a can body
DE2631084C3 (en) Device for producing a container from thermoplastic foam plastic with a beaded edge
DE10196951B3 (en) Process for producing a printed packaging laminate and apparatus for carrying out the process
DE2445248C3 (en) Method for shaping the opening-side end of a film layer
DE1479440A1 (en) Method and device for the production of rigid or semi-rigid deformed plastic objects
DE2559944C2 (en) Bottle cap
EP0067305B1 (en) Upside open box-like container comprising a wall of plastics film, and method for making same
DE19652036C2 (en) Process for the production of blanks for molded or pressed plastic parts
DE2057901B2 (en) Process for the production of printed bottle caps from plastic shrink film
DE680702C (en) Method and apparatus for continuously producing a continuous strand of plastic material

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee