DE2629461A1 - Halogenated unsaturated hydrocarbons esp. vinyl chloride prodn. - using fluidised bed to transfer heat from exothermic to endothermic zones - Google Patents

Halogenated unsaturated hydrocarbons esp. vinyl chloride prodn. - using fluidised bed to transfer heat from exothermic to endothermic zones

Info

Publication number
DE2629461A1
DE2629461A1 DE19762629461 DE2629461A DE2629461A1 DE 2629461 A1 DE2629461 A1 DE 2629461A1 DE 19762629461 DE19762629461 DE 19762629461 DE 2629461 A DE2629461 A DE 2629461A DE 2629461 A1 DE2629461 A1 DE 2629461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
chamber
reaction zone
solids
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762629461
Other languages
German (de)
Inventor
Domenic C Ferrari
F Frederick Oricchio
Harold R Sheely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badger Co Inc
Original Assignee
Badger Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badger Co Inc filed Critical Badger Co Inc
Priority to DE19762629461 priority Critical patent/DE2629461A1/en
Publication of DE2629461A1 publication Critical patent/DE2629461A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C21/00Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms
    • C07C21/02Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms containing carbon-to-carbon double bonds
    • C07C21/04Chloro-alkenes
    • C07C21/06Vinyl chloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Prodn. of halogenated, unsaturated hydrocarbon is effected by simultaneous and common halogen substitution of a hydrocarbon and thermal decomposition of an alkyl halide. An exothermic reaction of a halogen with a selected hydrocarbon in the vapour phase is carried out in a first reaction zone (I) in the presence of fine particulate solids, so that a selected alkyl halide comprising >=2 halogen atoms in the molecule is formed, accompanied by heat production; this heat is absorbed by the solid particles; Simultaneously, an additional quantity of the selected alkyl halide is introduced into a second reaction zone (II) the solid particles are transported from (I) to (II) where they give up their heat to promote dehydrohalogenisation of the additional alkyl halide in this zone, thus producing a halogenated, unsaturated hydrocarbon with the same number of carbon atoms in the molecule as the alkyl halide. Used partic, for the prodn. of vinyl chloride. Effective transfer of the considerably heat produced (I) to (II) where it is required, is attained.

Description

Verfahren und Reaktionsapparatur zur Herstellung von Process and reaction apparatus for the production of

halogenierten ungesättigten Kohlenwasserstoffen, insbesondere Vinylchlorid Die Erfindung betrifft allgemein die Herstellung halogenierter Kohlenwasserstoffe und im besonderen die herstellung von Vinylchlorid. halogenated unsaturated hydrocarbons, especially vinyl chloride The invention relates generally to the production of halogenated hydrocarbons and in particular the production of vinyl chloride.

Vinylchlorid ist ein bedeutsames und wertvollen kommerskel les Produkt, das mannigfache Verwendung bei der Herstellung von Polymerstoffen findet. Es wird gewöhnlich durch pyrolytische Dehydrochlorierung von Dichloräthanen (1,2 oder 1,1-Dichloräthan) hergestellt, die nach einem von verschiedenen Verfahren hergestellt werden können8 So kann beispielsweise 1,2-Dichloräthan, das auch als Xthylendlchlorid (EDC) bezeichnet wird, durch direkte chlorierung von ethylen in einer Gasphasenreaktion mit Chlor oder durch die Reaktion von Äthylen und Chlor in einem flüssigen Medium hergestellt werden; 1,1-Dichloräthan ist im Wege der Chlorierung von Ethan herstellbar, Vinylchloridmonomer (VCM) wird zumeist durch Dehydrochlorierung von 1,2-Dichloräthan hergestellt0 Der Stand der Technik, betreffend die Herstellung der 1,1- und 1,2-Dichlorkthanisomeren sowie für die pyrolytische Dehydrochlorierung dieser Isomeren zur Gewinnung von Vinylchloridmonomer (VOM) wird beispielsweise durch die US-Patentschrift 2 838 577 sowie durch die britischen Patentschriften 1 146 706, 1 184 778, 1 218 417 und 1 225 210 veranschaulichte Die Reaktionen der additiven Chlorierung von Ethylen und Ethan sind stark exothermisch und werden normalerweise im Temperaturbereich nahe der Umgebungstemperatur durchgeführt. Umgekehrt ist die Dehydrochlorierung von Dichloräthan eine endothermische Reaktion, für welche eine große Wärmemenge und eine verhältnismäßig hohe Temperatur erforderlich ist, um die gewünschte Reaktion mit der gewünschten Reaktionsgeschwindigkeit zu erzielen. Dies gilt insbesondere für das 1,1-Dichloräthan-Isomer, für das zur Erzielung einer ausreichenden Dehydrochlorierungsgeschwindigkeit eine höhere Temperatur erforderlich ist als für das entsprechende 1,2-isomer. Durch den stark andothersischen Charakter der pyrolytischen Dehydrochlorierung, bei der es sich um eine thermische Crackingreaktion handelt, ergibt sich ein ernsthaftes Problem hinsichtlich der Zufuhr zusätzlicher Wärme zu dem Reaktantengemisch bei der notwendigerweise angewandten höheren Temperatur.Vinyl chloride is an important and valuable commodity product, which is used in many ways in the manufacture of polymer materials. It will usually by pyrolytic dehydrochlorination of dichloroethanes (1,2 or 1,1-dichloroethane) manufactured according to one of different processes 8 For example, 1,2-dichloroethane, which is also known as ethylene chloride (EDC) by direct chlorination of ethylene in a gas phase reaction with chlorine or by the reaction of ethylene and chlorine in a liquid medium getting produced; 1,1-dichloroethane can be produced by chlorinating ethane, Vinyl chloride monomer (VCM) is mostly produced by the dehydrochlorination of 1,2-dichloroethane The state of the art relating to the preparation of the 1,1- and 1,2-dichloroctane isomers and for the pyrolytic dehydrochlorination of these isomers to obtain Vinyl chloride monomer (VOM) is exemplified by U.S. Patent 2,838,577 and British Patents 1,146,706, 1,184,778, 1,218,417 and 1 225 210 illustrated the additive chlorination reactions of ethylene and Ethane are highly exothermic and are usually in the near temperature range the ambient temperature. The reverse is the case with the dehydrochlorination of dichloroethane an endothermic reaction for which a large amount of heat and a relative one high temperature is required to achieve the desired reaction with the desired Achieve speed of response. This applies in particular to the 1,1-dichloroethane isomer, for the one to achieve a sufficient dehydrochlorination rate higher temperature is required than for the corresponding 1,2-isomer. Through the strongly Andothersian character of pyrolytic dehydrochlorination, in which it when it is a thermal cracking reaction, a serious problem arises in terms of adding additional heat to the reactant mixture when necessary applied higher temperature.

Bei der direkten Chlorierung von Äthylen oder Ethan zur Erzeugung von Dichloräthanen fällt theoretisch ausreichend Wärme zua thermischen Cracken der Dichloräthane zur Erseugung von monochlorierten Kohlenwasserstoffen an. Man hat daher bereits erkannt, daß es erwünscht wäre, die beiden Reaktionen in direkter Aufeinanderfolge, d. h. in Reihe hintereinander, durchzuführen, wobei in diesem Prozeß die bei der exothermischen Chlorierungsadditionsreaktion freigesetzte Wärme dazu verwendet wird, wenigstens einen Teil des Wärmebedarfs der endothermischen Crackingreaktion auf zubringen, wobei gleichzeitig eine innere Kühlvorrichtung für überschüssige Wärme aus der Chlorierungsreaktion vorgesehen wird. Ein derartiges Verfahren mit gemeinsamer Chlorierungs- und Dehydrochlorierungsreaktion ist in der US-Patentschrift 2 838 577 beschrieben; dabei erfolgt die Wärmeübertragung innerhalb und zwischen einer exithermischen Ithan-Chlor-Reaktionszone und einer endothermischen 1,1-Dichloräthan-Cracking-Reaktionszone durch Anwendung eines gemeinsamen Reaktionsbettes aus fluidisierten Feststoffteilchen für beide Zonen. Die Reaktanten gelangen aus der Chlorierungszone in die Dehydrochlorierungazone und werden während dieses Übergangs mit zusätzlich zugeführtem 1,1-Dichlorithan angereichert, vorzugsweise durch Recyclierung nicht umgesetzter Dichloräthane aus dem Produktstrom.In the direct chlorination of ethylene or ethane for production of dichloroethanes theoretically sufficient heat falls to thermal cracking of the Dichloroethane for the generation of monochlorinated hydrocarbons. One has therefore already recognized that it would be desirable to direct the two reactions Succession, d. H. in series one behind the other, to be carried out in this Process the heat released in the exothermic chlorination addition reaction is used to at least part of the heat demand of the endothermic Bring cracking reaction on, while at the same time an internal cooling device for excess heat from the chlorination reaction is provided. Such a thing Process with joint chlorination and dehydrochlorination reaction is in the U.S. Patent 2,838,577; the heat transfer takes place within and between an exithermal ithan-chlorine reaction zone and an endothermic one 1,1-dichloroethane cracking reaction zone using a common reaction bed of fluidized solid particles for both zones. The reactants come out the chlorination zone to the dehydrochlorination zone and become during this transition enriched with additionally supplied 1,1-dichloroethane, preferably by recycling unconverted dichloroethanes from the product stream.

Als Fließbettfeststoffmaterial wird vorzugsweise ein bestimmter Dehydrochlorierungskatalysator verwendet. Dieses Verfahren nach der US-Patentschrift 2 838 577 weist Jedoch eine Reihe von Nachteilen auf. Zum einen besteht ein wesentlicher Anteil des Verfahrensprodukts aus Äthylchlorid.A certain dehydrochlorination catalyst is preferably used as the fluidized bed solid material used. However, this method of US Pat. No. 2,838,577 has one Number of disadvantages. On the one hand, there is a substantial proportion of the process product from ethyl chloride.

Falls die Fließ- bzwO Wirbelbettfeststoffe einen Dehydrochlorierungskatalysator enthalten, ist es möglich, mehr Vinylchlorid als Ithylchlorid zu erzeugen, Jedoch nur durch Erhöhung des Molverhältnisses von Chlor zu Ithan sowie auch durch Erhöhung der dem Reaktionsbehälter zugeführten relativen Dichloräthanmenge. Falls die Fließ-bzw. Wirbelbettfeststoffe keinen Dehydrochlorierungskatalysator enthalten, enthält der Produktstrom wesentlich mehr Äthylchlorid als Vinychlorid. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Produkt einen verhältnismäßig gro-Ben Anteil an nicht umgesetztem Dichloräthan enthält Es wurde auch festgestellt5 daß die Erzeugung von Dichloräthan durch eine Chloradditionsreaktion in der Gasphase, wie in der US-Patentschrift 2 838 577 beschrieben, schwierig zu regeln bzw. zu steuern ist, mit der Folge, daß eine Tendenz zur Bildung unerwünschter polychlorierter sohlen wasserstoff-Nebenprodukte durch direkte e Chlorsubsitution des eingesetzten Kohlenwasserstoffs besteht0 Des weiteren begünstigt die Gegenwart von Chlor in der Dehydrochlorierungsreaktionszone tendentiell die Bildung von Nebenprodukten, welche nicht nur die Ausbeute an Vinylchloridmono mer (VCM) herabsetzen, sondern auch einer Verharzung und Verkokung unterliegen können. Somit eignet sich dieses Verfahren nicht als Grundlage für einen Kommerziellen Vinylchloridmonomerkomplex, da es durch unbefriedigende Vinylchloridausbeute und ungenügende Selektivität gekennzeichnet ist.If the fluidized or fluidized bed solids have a dehydrochlorination catalyst it is possible to produce more vinyl chloride than ethyl chloride, however only by increasing the molar ratio of chlorine to ithan, as well as by increasing it that of the reaction vessel supplied relative amount of dichloroethane. If the flow or. Fluidized bed solids do not have a dehydrochlorination catalyst contain, the product stream contains significantly more ethyl chloride than vinyl chloride. Another disadvantage is that the product is relatively large in size Contains proportion of unreacted dichloroethane It was also found5 that the production of dichloroethane through a chlorine addition reaction in the gas phase, as described in US Pat. No. 2,838,577, difficult to control is, with the result that there is a tendency towards the formation of undesirable polychlorinated soles hydrogen by-products through direct chlorine substitution of the hydrocarbon used It also favors the presence of chlorine in the dehydrochlorination reaction zone tends to form by-products, which not only reduce the yield of vinyl chloride mono mer (VCM), but can also be subject to gumming and coking. Thus, this method is not suitable as a basis for a commercial vinyl chloride monomer complex, as it is characterized by unsatisfactory vinyl chloride yield and insufficient selectivity is.

In der britischen Patentschrift 1 218 417 ist angedeutet, daß sich die gleichzeitige Herstellung von Vinylchlorid und Dichloräthanen ohne Auftreten einer störenden Chlor-Äthylen-Reaktion erzielen lößt, falls 1,1,2-Trichloräthan in einer Mischzone bei einer Temperatur von 800C bis 3000C in bestimmten Molverhält@lssen mit Äthylen, Chlor und Dichloräthanen gemischt und dieses Gemisch sodann in eine Reaktionszone eingeführt wird, die frei von Jeglicher Füllung ist und auf einer Temperatur von 370°O bis 5000G gehalten wird. In der gleichen britischen Patentschrift 1 218 417 wird bemerkt, daß sich die störende Chlorierung von Äthylen möglicherweise auf mehreren Wegen vermeiden läßt, beispielsweise indem man bei verringertem Druck arbeitet, du Chlor mit einem Äthylenübenschuß oder mit einem Inertgas verdünnt oder Chlor an verschiedenen Stellen des Reaktors einrührt; Jedoch bringt dies eine Verringerung der Produktivität des Reaktionsgefäßes mit sich.In British patent specification 1 218 417 it is indicated that the simultaneous production of vinyl chloride and dichloroethanes without occurrence A disruptive chlorine-ethylene reaction can be achieved if 1,1,2-trichloroethane in a mixing zone at a temperature of 800C to 3000C in certain molar ratios mixed with ethylene, chlorine and dichloroethanes and then this mixture into one Reaction zone is introduced, which is free of any filling and on a Temperature from 370 ° O to 5000G is maintained. In the same British patent 1 218 417 it is noted that the interfering chlorination of ethylene possibly can be avoided in several ways, for example by reducing the pressure works, you dilute or chlorine with an ethylene overshot or with an inert gas Stir in chlorine at various points in the reactor; However, this brings a reduction the productivity of the reaction vessel.

Wesentlich zufriedenstellender für die Herstellung von Vinylchloridmonomer ist das von Joseph A. Buckley in einem Artikel "Vinyl Chloride via Direct Chlorination and Oxychlorination", Chemical Engineering, Nov. 21, 1966, SB.Much more satisfactory for the production of vinyl chloride monomer is that of Joseph A. Buckley in an article "Vinyl Chloride via Direct Chlorination and Oxychlorination ", Chemical Engineering, Nov. 21, 1966, SB.

102-104, beschriebene Verfahren (vergleiche auch US-Patentschrift 2 724 006). Eine das Buckley-Verfahren verkörpernde Anlage besteht im wesentlichen aus drei Einheiten Bei der einen Einheit handelt es sich um eine Direkt-Chloriereinheit, in welcher Äthylendichlorid durch direkte Addition von 1 Mol Chlor an 1 Mol Äthylen erzeugt wirde In der zweiten, gewöhnlich als Crackingeinheit bezeichneten Einheit wird auf thermischem Wege 1 Mol HCL und 1 Mol Vinylchloridmonomer (VCM) je Mol Äthylendichlorid erzeugt.102-104, described method (see also US Pat 2 724 006). A plant embodying the Buckley process essentially consists of three units One unit is a direct chlorination unit, in which ethylene dichloride by direct addition of 1 mole of chlorine to 1 mole of ethylene is generated in the second unit, commonly referred to as the cracking unit thermally 1 mole of HCL and 1 mole of vinyl chloride monomer (VCM) per mole of ethylene dichloride generated.

Die gewöhnlich als Oxyhydrochloriereinheit (OECl-Binheit) bezeichnete Einheit dient zur Umwandlung von HCl und Xthylen in Äthylendichlorid durch katalytische Oxydation, d. h.Commonly referred to as the oxyhydrochlorination unit (OECl unit) Unit is used to convert HCl and Xthylene into ethylene dichloride by catalytic Oxidation, d. H.

2 Nol HCl und 1 Mol Äthylen werden mit Luft zu 1 Nol Äthylendichlorid oxydiert (der Oxyhydrochlorierprozeß wird manchmal auch als Oxychlorierung oder oxydative Chlorierung bezeichnet). Theoretisch wird in einem abgeglichenen, im Gleichgewicht befindlichen System die Hälfte des in die Crackingeinheit zugeführten Äthylendichlorids in der Direkt-Chlorierungseinheit erzeugt und die andere Hälfte in der OHCl-Einhelt. Auch die Äthylenzufuhr für das Gesamt system wird zu gleichen Teilen zwischen der Direkt-Chioriereinheit und der OHCl-Einheit aufgeteilt. In der Praxis erzeugt Jedoch die Direkt-Chloriereinheit infolge von Verlusten in dem Gesamtzyklus mehr Äthylendichlorid als die OHCl-Einheit.2 Nol HCl and 1 mol of ethylene are mixed with air to 1 Nol of ethylene dichloride oxidized (the oxyhydrochlorination process is sometimes also called oxychlorination or called oxidative chlorination). Theoretically, in a balanced, in equilibrium half of the ethylene dichloride fed into the cracking unit generated in the direct chlorination unit and the other half in the OHCl unit. The ethylene supply for the entire system is divided equally between the The direct chioring unit and the OHCl unit are divided. In the practice However, the direct chlorination unit produces due to losses in the overall cycle more ethylene dichloride than the OHCl unit.

Ein konventionelles Vinylchloidmonomer-System der von Buckley beschriebenen Art bietet den Vorteil, daß die Erzeugung von HOl als Nebenprodukt eliminiert wird. Jedoch weist auch dieses System eine Reihe von Nachteilen auf, unter anderem verhältnismäßig hohe Anlage-Investitionskostern, eine übermäßige Bildung unerwunRchter polychlorierter Nebenprodukte sowie verhältnismäßig hohe Betriebsmittelkosten. Weitere Nachteile sind darüber hinaus dem Fachmann geläufig, Der Erfindung liegt daher als Aufgabe die Schaffung eines Verfahrens und einer Reaktionsapparatur zur Erzeugung von halogenierten Kohlenwasserst offen, insbesondere zur Erzeugung von Vinylchlorid zugrunde, die frei von den Nachteilen der vorstehend beschriebenen und anderweitig bekannten Verfahren zur Erzeugung von Vinylchloridmonomer sind0 Insbesonderte soll durch die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung von Vinylchlorid mit gleichzeitiger Chlorierung und Dehydrochlorierung geschaffen werden, bei welchem die Chlorierungs- und Dehydrochlorierungsprozesse unter solchen Bedingungen durchgeführt werden, daß die Bildung von kohlenstoffhaltigen Ablagerungen und Rückständen sowie die Bildung unerwünschter chlorierter Kohlenwasserstoff-Nebenprodukte sowie nicht-chlorierter Kohlenwasserstoffe, welohe einer Verharzung oder einer Verkokung unterliegen können, weitestmöglich verringert wird. Das erfindungsgemäße Verfahren soll die DurchFührung der gleichzeitigen Chlorierunga- und Dehydrochlorierungsreaktionen in einer FlieBbett- bzw. Wirbelbettapparatur mit einem hohen wirksamen Wärmeübergang innerhalb und zwischen den beiden Reaktionszonen ermöglichen. Dabei sollen vorzugsweise für beide Reaktionszonen die gleichen Fließbett- bzw. Wirbelbettfeststoffe verwendet werden und die Notwendigkeit der Verwendung von Kat alysatorfe st stoffen erübrigt werden, Des weiteren soll durch die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid geschaffen werden, bei welchem das durch die Dehydrochlorierungsreaktion erzeugte Wasserstoffchlorid (Chzorwasserstoff) als Chlorierungsagens in einer Oxychlorierstufe zur Erzeugung von Äthylen dichlorid verwendet werden kann, derart, daß im Effekt im wesentlichen kein HCl als Nebenprodukt anfällt. Für das erfindungsgemäße Verfahren soll sich ein gesondert er Reaktionsbehälter für die Direktchlorierung mit entsprechend großem Kühlwasserbedarf erübrigen. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridmonomer (VCM) soll eine hohe Selektivität und einen guten Wirkungsgrad besitzen und bei relativ hohen Temperaturen sowie innerhalb eines relativ weiten Druckbereichs durchführbar sein.A conventional vinyl chloride monomer system of that described by Buckley Art offers the advantage of eliminating the by-product generation of HOl. However, this system also suffers from a number of disadvantages, including relative high investment costs, excessive formation of undesirable polychlorinated By-products and relatively high operating costs. Other disadvantages are also known to the person skilled in the art. The invention is therefore an object to provide a method and reaction apparatus for producing halogenated Hydrocarbon open, in particular for the production of vinyl chloride based on the free from the disadvantages of the methods described above and otherwise known for the production of vinyl chloride monomer are particularly intended by the invention a process for the production of vinyl chloride with simultaneous chlorination and Dehydrochlorination can be created, in which the chlorination and dehydrochlorination processes be carried out under such conditions that the formation of carbonaceous Deposits and residues as well as the formation of undesirable chlorinated hydrocarbon by-products as well as non-chlorinated hydrocarbons, such as gumming or coking are subject to, is reduced as much as possible. The inventive method is to carry out the simultaneous chlorination and dehydrochlorination reactions in a fluidized bed or fluidized bed apparatus with a high effective heat transfer within and between the two Enable reaction zones. Included should preferably have the same fluidized bed or fluidized bed solids for both reaction zones used and the need to use Kat alysatorfe materials The invention is also intended to provide a method for production of vinyl chloride, which is produced by the dehydrochlorination reaction produced hydrogen chloride (hydrogen chloride) as a chlorinating agent in an oxychlorination stage dichloride can be used to produce ethylene, so that in effect essentially no HCl is obtained as a by-product. For the method according to the invention should be a separate he reaction vessel for the direct chlorination with accordingly unnecessary large cooling water requirements. The inventive method for production of vinyl chloride monomer (VCM) is said to have high selectivity and good efficiency own and at relatively high temperatures and within a relatively wide Pressure range be feasible.

Zu diesem Zweck ist nach dem Grundgedanken der Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten allgemeinen Art vorgesehen, daß die Chlorierungs- und Debydroehlorierungsreaktionen gleichzeitig miteinander in einer Reaktionsapparatur durchgeführt werden, welche fluidisierte nichtkatalytische Feststoffe enthält* die im Kreislauf durch die und zwischen den beiden Reaktionszonen geführt werden, um Wärme aus der exothermischen Reaktion ab- und der Dehydrochlorierungsreaktion zuzuführen.For this purpose, according to the basic idea of the invention in a Process of the general type mentioned at the outset provided that the chlorination and debydrochlorination reactions concurrently with each other in one reaction apparatus which contains fluidized non-catalytic solids * the be circulated through and between the two reaction zones to Removing heat from the exothermic reaction and supplying it to the dehydrochlorination reaction.

Ein im Gleichgewichtezustand befindliches Vinylchloridmonomer-Bystem gemäß der Erfindung umfaßt eine in einer ersten Reaktionszone durchgeführte Oxyhydrochlorierung gemäß der nachfolgenden Reaktionsgleichung (1), und damit verbunden gleichzeitig eine in einer zweiten Reaktionszone durchgeführte Direktchlorierung und Dehydro chlori erung gemäß den nachfolgenden Reaktionsgleichungen (2) und (3): Jedoch besteht, wie oben dargelegt, bei der Erzeugung von EDC (Ithylendichlorid) durch eine bei hoher Temperatur in der Gasphase durchgeführte direkte Chloraditionsreaktion eine Tendenz zur Bildung unerwünschter mono- und polychlorierter Kohlenwasserstoffe. Außerdem kann die Chlorierungsreaktion geradezu den eingesetzten Kohlenwasserstoff zerstören, derart, daß kohlenstoffhaltige Nebenprodukte gebildet werden. Zur weiteren Erläuterung der Gewichtigkeit und Schwierigkeit des damit gestellten Problems der Reaktionasteuerung und -regelung sei angeführt, daß in einem mit Äthylen und Chlor als iusgangsmaterialien und mit Äthylendichlorid (EDC) als Zwischenprodukt arbeitenden Verfahren zur Erzeugung von Vinylchloridmonomer, wobei die Reaktanten und die Reaktionsprodukte miteinander in Berührung gelangen, eine Reihe von Sekundärreaktionen auftreten können (von welchen einige je nach dem gewünschten Produktgemisch auch erwünscht sein können).A vinyl chloride monomer B system in the equilibrium state according to the invention comprises an oxyhydrochlorination carried out in a first reaction zone in accordance with the following reaction equation (1), and associated therewith at the same time a direct chlorination and dehydrochlorination carried out in a second reaction zone in accordance with the following reaction equations (2) and ( 3): However, as explained above, when EDC (ethylene dichloride) is produced by a direct chlorine addition reaction carried out at high temperature in the gas phase, there is a tendency towards the formation of undesirable mono- and polychlorinated hydrocarbons. In addition, the chlorination reaction can downright destroy the hydrocarbon used, in such a way that carbon-containing by-products are formed. To further explain the importance and difficulty of the problem of reaction control and regulation posed by this, it should be mentioned that in a process for the production of vinyl chloride monomer which works with ethylene and chlorine as starting materials and with ethylene dichloride (EDC) as intermediate product, the reactants and the reaction products with one another come into contact, a number of secondary reactions can occur (some of which may also be desirable depending on the desired product mixture).

Nachfolgend sind einige Beispiele derartiger möglicher Sekundärreaktionen angerührt: Vinylchlorid + Chlor " Trichloräthane (4) Trichloräthane Wärme ; Dichloräthylene + Chlorwasserstoff (5) Dichloräthylene + Chlor > Tetrachloräthane (6) Tetrachloräthane Wärme, Trichloräthylen | Chlorwasserstoff (7) Trichloräthylen + Chlor -7 Pentachloräthane (8) Pentachloräthane Wärme Perchloräthylen + Chlorwasserstoff (9) Perchloräthylen + Chlor --+ Hexachloräthan (10) Möglich sind auch die folgenden Reaktionen: Die Reaktion (10) ist dabei eine Endreaktion, da Hexachloräthan nicht weiter chloriert werden kann. Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine ausreichende Reaktionslenkung bzw. -steuerung zu gewährleisten, derart, daß in der Reaktionsapparatur nur die Reaktionen (2) und (3) ablaufen, und diese Reaktionen so anzuhalten, daß die Reaktionen (4) bis (12) nicht auftreten können.Below are some examples of such possible secondary reactions: Vinyl chloride + chlorine "trichloroethane (4) Trichloroethane heat; Dichloroethylenes + Hydrogen chloride (5) Dichloroethylenes + chlorine> tetrachloroethanes (6) Tetrachloroethane Heat, Trichlorethylene | Hydrogen chloride (7) Trichlorethylene + chlorine -7 pentachloroethane (8) Pentachloroethane heat perchlorethylene + Hydrogen chloride (9) Perchlorethylene + chlorine - + hexachloroethane (10) The following reactions are also possible: The reaction (10) is a final reaction, since hexachloroethane cannot be chlorinated any further. A main object of the invention is therefore to ensure sufficient reaction guidance or control, such that only reactions (2) and (3) take place in the reaction apparatus, and to stop these reactions in such a way that reactions (4) to ( 12) cannot occur.

Besonders störend sind die Reaktionen (11) und (12), da hierbei Kohlenstoff gebildet wird, der den Reaktionsbehälter verschmutzen kann. Außerdem bewirkt die Reaktion (11) die Erzeugung von überschüssigem HCl in dem System, Ein Überschuß an HCl stört Jedoch sowohl das Wärme- wie das Material- oder Substanzleichgewicht der Reaktion. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß das Problem der Bildung von überschüssigem HCl bei bestimmten kommerziellen Vinychloridmonomer-Prozessen auftritt, wobei in diesen Fällen das HCl zur Herstellung anderer Produkte, wie beispielsweise Perchloräthylen, verwendet wird. Dies ist Jedoch keine vollständig befriedigende Lösung, da derartige anderweitige Produkte weniger wertvoll sind als Vinylchloridmonomer. Es sei auch darauf hingewiesen, daß die Umwandlung von zu viel HOl in EDC (Äthylendichlorid.Reactions (11) and (12) are particularly troublesome because they are carbon is formed, which can contaminate the reaction vessel. In addition, the Reaction (11) the generation of excess HCl in the system, an excess However, the presence of HCl disrupts the equilibrium of heat as well as the equilibrium of materials or substances the reaction. In this context it should be noted that the problem of Formation of excess HCl in certain commercial vinyl chloride monomer processes occurs, in which case the HCl is used to produce other products, such as Perchlorethylene is used. However, this is not entirely satisfactory Solution, there such other products are of less value as a vinyl chloride monomer. It should also be noted that the conversion of too much oil in EDC (ethylene dichloride.

Dichloräthan) zur Folge hat, daß der Wärmebedarf für die Durchführung der Dehydrochlorierungsreaktion die aus der Direktchlorierreaktion verfügbare Wärme übersteigt. Man erkennt, daß die Reaktionen (4) bis (10) nicht auftreten können, wenn kein Chlor vorhanden ist, wie dies in dem Crackingofen des oben beschriebenen Buckley-Systems der Fall ist. Daher ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine genaue Steuerung der Reaktionsbedingungen vorgesehen, derart, daß unerwünschte Reaktionen von EDC und Vinylchloridmonomer (VCM) und insbesondere die Reaktionen (4) bis (12) vermieden oder unterdrückt werden, während gleichzeitig die gelenkte Bildung von EDC und die Umwandlung von EDC in VCM (Vinylchloridmonomer) unterstützt und gefördert wird.Dichloroethane) has the consequence that the heat requirement for the implementation the dehydrochlorination reaction, the heat available from the direct chlorination reaction exceeds. It can be seen that reactions (4) to (10) cannot occur, when no chlorine is present, as in the cracking furnace of the one described above Buckley system is the case. Therefore, in the method according to the invention is a precise control of the reaction conditions is provided so that undesirable reactions of EDC and vinyl chloride monomer (VCM) and in particular reactions (4) to (12) avoided or suppressed, while at the same time the directed formation of EDC and the conversion of EDC to VCM (vinyl chloride monomer) supported and promoted will.

Im einzelnen ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, daß Chlor der Chlorierungsreaktionszone an einer Anzahl von Stellen und in kontrollierter Weise so zugeführt wird, daß die Direktchlorierungs- und Dehydrochlorierungsreaktionen positiv beendigt werden, derart, daß die Bildung kohlenstoffhaltiger Ablagerungen und unerwünschter chlorierter Kohlenwasserstoffe als Nebenprodukte weitgehend verringert wird. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in der Rückführung von als Nebenprodukten anfallenden chlorierten Kohlenwasserstoffen in die Fließbett-Reaktionsapparatur zur thermischen Dehydrochl orierung, um die Vinylchloridmonomer-Ausbeute zu erhöhens Ein weiteres Merkmal bzwO eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht in der Zufuhr von Kohlenstofftetrachlorid in die Fließbettreaktionsapparatur; diese Eohlenstofftetrachloridzufuhr dient (a) als kontrollierte Chlorzufuhr, (b) zur Stabilisierung der Äthylenzufuhr sowie (c) zur Verbesserung der Umwandlungsgeschwindigkeit von EDC zu VOM.In detail, it is provided in the method according to the invention that Chlorine from the chlorination reaction zone in a number of locations and in a controlled manner Manner is fed so that the direct chlorination and dehydrochlorination reactions positively terminated, such that the formation of carbonaceous deposits and undesirable chlorinated hydrocarbons as by-products are largely reduced will. Another feature of the invention is the recycling of by-products accruing chlorinated hydrocarbons into the fluidized bed reaction apparatus for thermal dehydrochlorination to increase the vinyl chloride monomer yield Another feature or a further embodiment of the invention consists in the Feeding carbon tetrachloride to the fluidized bed reaction apparatus; this carbon tetrachloride feed serves (a) as a controlled chlorine supply, (b) for stabilization the ethylene supply and (c) to improve the rate of conversion of EDC to VOM.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen Fig. 1 in Form eines Fließichemas eine bevorzugte Ausführungsform einer abgeglichenen, im Gleichgewicht befindlichen Anlage zur Erzeugung von Vinylchlorid nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, Fig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform eines Fließ- bzw.In the following, embodiments of the invention are based on the Drawing described; 1 shows a preferred one in the form of a flow chart Embodiment of a balanced, in equilibrium plant for generation of vinyl chloride by the process according to the invention, FIG. 2 shows a preferred embodiment of a flow or

Wirbelbettreaktors zur gleichzeitigen Durchführung der Chlorierungs- und Dehydro¢hzorierunggreaktionen gemäß der Erfindung, Figg. 3 bis 8 weitere Ausführungsformen von Fließ- bzw. Fluidized bed reactor for the simultaneous implementation of the chlorination and dehydrogenation reactions according to the invention, FIG. 3 to 8 further embodiments of flow or

Wirbelbettreaktoren und Modifikationen bestimmter Teile zur Durchführung der Erfindung. Fluidized bed reactors and modifications of certain parts for implementation the invention.

Es sei an dieser Stelle ausdrücklich betont, daß das Fließ- bzw. Wirbelbettverfahren gemäß der Erfindung und die erfindungsgemäße Apparatur hierfür nicht auf das in Fig. 1 dargestellte spezielle System beschränkt sind und nicht notwendigerweise in Verbindung mit einer Oxyhydrochlorier-Reektionseinheit verwendet werden müssen, wenngleich diese gemeinsame Anwendung wegen der Erwünschtheit und der offensichtlichen Vorteile, die ein abgeglichenes System, in welchem das bei der Umwandlung von EDC in VON gebildete HCl zur Bildung von zusätzlichem EDC verwendet wird, vorzuzieben ist.It should be emphasized at this point that the fluidized bed process according to the invention and the apparatus according to the invention do not apply to the in 1 are limited and not necessary must be used in conjunction with an oxyhydrochlorination rejection unit, albeit this common application for the sake of desirability and the obvious Advantages of having a balanced system in which the conversion of EDC HCl formed in VON is used to form additional EDC is.

Das in Fig0 1 veranschaulichte System weist einen ersten Oxyhydrochlorierreaktionsbehälter 1 zur Bildung von EDC (Äthylendichlorid, Dichloräthan) sowie einen zweiten Reaktionsbehälter 2 zur Erseugung von VCM (Vinylchloridmonomer) auf. Dem Reaktor 1 werden als Reaktanten Äthylen, Luft und Chlorwasserstoff über Leitungen 6, 8 bzw. 10 zugeführt; der im Reaktor 1 ablaufende Prozeß ist die oxydative Chlorierung von Äthylen nach der obengenannten Reaktion (1). Der Reaktor 1 enthält einen hochsslektiven Oxyhydrochlorier- Katalysator.The system illustrated in FIG. 1 has a first Oxyhydrochlorination reaction vessel 1 for the formation of EDC (ethylene dichloride, dichloroethane) and a second reaction vessel 2 for the generation of VCM (vinyl chloride monomer). The reactor 1 will be used as reactants Ethylene, air and hydrogen chloride supplied via lines 6, 8 and 10 respectively; the in Reactor 1 running process is the oxidative chlorination of ethylene according to the above Reaction (1). The reactor 1 contains a highly reactive oxyhydrochlorination catalyst.

Die Oxyhydrohalogenisierungs-Reaktion kann auf verschiedenen, ftir den Fachmann bekannten Wegen ausgeführt werden Beispielsweise kann sie nach den in den US-Patentschriften 3 214 481 und 3 214 482 beschriebenen Verfahren unter Verwendung eines wässrigen Katalysators durchgeführt werden, der aus einer Cuprihalogenid- oder einer Ferrihalogenid-Katalysatorkomponente und einer Promoterkomponente be-.The oxyhydrohalogenation reaction can take place in various ways Ways known to those skilled in the art can be carried out, for example, according to the in U.S. Patents 3,214,481 and 3,214,482 Use of an aqueous catalyst can be carried out, which consists of a cupric halide or a ferric halide catalyst component and a promoter component.

steht, bei der es sich um ein Halogenid von Wismuth, Kupfer, Chrom, Kobalt, Eisen, Quecksilber, Molybdän, Nickel, Zinn, Titan, Vanadium oder Nangan handelt0 Cupri-Cuprosechlorid und Ferrichlorid sind die bevorzugten Katalysatorsysteme flir die Oxyhydrochlorierung nach den Prozessen gemäß den US-Patentschritten 3 214 481 und 3 214 482. Die Oxyhydrochlorierreaktion kann auch nach dem in der UB-Patentschrift 3 488 398 beschriebenen Verfahren unter Verwendung eines Kupferhalogenidkat alysators durchgeführt werden.which is a halide of bismuth, copper, chromium, Cobalt, iron, mercury, molybdenum, nickel, tin, titanium, vanadium or nangan The preferred catalyst systems are cupric cuprose chloride and ferric chloride for oxyhydrochlorination according to the processes of US patent steps 3,214 481 and 3 214 482. The oxyhydrochlorination reaction can also be carried out according to that in the UB patent 3,488,398 using a copper halide catalyst be performed.

Vorzugsweise wird in dem System gemäß Fig. 1 die oxydative Chlorierreaktion in dem Reaktor 1 nach dem Verfahren gemäß der US-Patentschrift 3 448 398 unter Verwendung eines fluidisierten Bettes auf einem Katalysator durchgeführt, der im wesentlichen Cuprichlorid auf einem Träger aus Aluminiumoxyd enthält. Die Reaktion wird in der Dampfphase bei einem mäßigen Druck, typischerweise im Bereich von etwa 10 bis 50 peig (US-Pfund pro Quadratzoll), sowie bei einer Temperatur im Bereich von etwa 19000 bis 2500C durchgeführt. Zur Abfuhr der Reaktionswärme wird ein flüssiges Kühlmittel in geschlossenem Kreislauf geführt, welcher (nicht dargestellte) Kühlschlangen in dem Reaktor sowie einen Wärmetauscher 12 umfaßt. Das Kühlmittel wird in dem Wärmetauscher 12 durch indirekten Wärmeaustausch mit Wasser zur Erzeugung von Dampf gekühlt. Die Reaktiensproduktmischung wird aus dem Reaktor über eine Leitung 14 abgezogen und einer adiabatischen Abschrecksäule 16 zugeführt, wo es durch adiabatische Abschreckung in eine mit EDC angereicherte gasförmige Fraktion und in eine zweite, flüssige Fraktion aus einer wässrigen HCl-Lösung getrennt wird. Diese flüssige Fraktion wird über eine Leitung 18 zurückgewonnene Die gasförmige EDC-haltige Fraktion wird zur Kühlung durch einen Wärmetauscher 20 geleitet und sodann einer EDC-Gewinnungseinheit mit einem Dekanter 22 zugeleitet, wo sie in eine gasförmige Fraktion, welche nicht-umgesetztes Äthylen und Jegliche gasförmigen Nebenprodukte, wie beispielsweise Sauerstoff, Stickstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxyd und Kohlenstoffmonoxyd enthält, welche über eine Leitung 24 abgelassen werden, und in eine flüssige oder nasse Roh-EDC-Fraktion getrennte Diese nasse Roh-EDC-!raktion wird über eine Leitung 26 einer Trocknungssäule 28 zugefffhrtO Es kann auch in Betracht gezogen werden, die Ausströmung aus dem Reaktor 1 einer mehrstufigen Eondensations- und Extraktionsbehandlung zu unterziehen, wie dies in der US-Patentschrift 3 488 398 für die Gewinnung einer trockenen EDC-Friktion beschrieben ist. Obwzar dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, könnte zu diesem Zweck der Dekanter 22 durch eine EDC-Gewinnungseinheit ersetzt werden, die so ausgebildet ist, daß (a) die Kopffraktion aus der Abschrecksäule 16 zunächst durch eine oder mehrere Stufen geleitet wird, die Jeweils aus (1) einem Kühlkondensator, in welchem EDC, etwas Wasserdampf sowie niedrigsiedende Nebenprodukte, wie beispielsweise Ätbylchlorid, Trichloräthylene, gohlenstofftetrachlorid und Chloroform kondensiert werden, und (2) einem Absetzbehälter, in welchem diese kondensierten Stoffe von dem nicht kondensierten Dampf abgetrennt werden, besteht, daß (b) der nicht kondensierte Dampf in einer Absorbersäule mit einem ausgewählten flüssigen Absorptionsmedium (wie beispielsweise Toluol) in Kontakt gebracht wird, zur Absorption von zurückgebliebenem EDC und von C1-C3-chlorierten Kohlenwasserstoffen und zur Kopffraktionstrennung von Wasserdampf und kondensierten Nebenproduktgasen, und daß (c) das angereicherte Absorptionsmedium einem Abstreifer zugeleitet wird, wo das absorbierte EDC und die anderweitigen chlorierten Kohlenwasserstoffe von dem Absorptionsmedium abgetrennt werden, du in die Absorberkolonne zurückgeführt wird. Das EDC und die anderweitigen durch diese Kondensations- und Absorptionsbehandlung gewonnenen chlorierten Kohlenwasserstoffe werden miteinander vereinigt und der Trocknungkolonne 28 zugeführt. In der Trocknungskolonne 28 wird die Roh-EDC-Fraktion getrocknet, zur Bildung einer Kopffraktion aus Wasser und einer feuchtigkeitsfreien, EDC-haltigen Bodenfraktion. Die Wasser-Kopffraktion wird über eine Leitung 30 abgezogen, die Trocken-EDC-Bodenfraktion wird gewonnen und über eine Leitung 32 als Einsatz in den Reaktionsbehälter 2 eingeleitete Wie weiter unten noch im einzelnen beschrieben wird, weist der Reaktionsbebälter 2 ein Bett aus bestimmten nicht-katalytischen Fest stoffen auf, die im Fließ- bzwe Wirbelzusand gehalten werden und als Wärmeübertragungsmedium fungieren. Die Leitung 32 führt direkt in eine Reaktionskammer des Reaktors. Einer zweiten Reaktionakammer des Reaktors werden des weiteren über Leitungen 34 und 36 bestimmte Mengen Chlor und Äthylen zugeführte Diese zuletzt genannten Reaktanten reagieren in dem Reaktor 2 unter Bildung von EDC nach der obengenannten Direktchlorierungsreaktion (2). Wie weiter unten noch im einzelnen in Verbindung mit den Figg. 2 und 3 beschrieben wird, werden das gemäß der Reaktion (2) gebildete EDC sowie das über die Leitung 32 zugeführte EDC in dem Reaktor 2 thermisch gecrackt, unter Erzeugung von Vinylchloridmonomer nach der obengenannten thermischen Crackingreaktion (3). Ein weseitlicher Teil des Wärmeenergiebedarfs für die Reaktion (3) wird dabei bei der Reaktion (2) abgegebene Wärme aufgebracht.The oxidative chlorination reaction is preferably used in the system according to FIG in the reactor 1 according to the method of US Pat. No. 3,448,398 a fluidized bed carried out on a catalyst which is essentially Contains cupric chloride on an aluminum oxide carrier. The response is in the Vapor phase at moderate pressure, typically in the range of about 10 to 50 peig (US pounds per square inch), as well as at a temperature in Range from about 19000 to 2500C. To dissipate the heat of reaction a liquid coolant guided in a closed circuit, which (not shown) Cooling coils in the reactor and a heat exchanger 12 comprises. The coolant is generated in the heat exchanger 12 by indirect heat exchange with water cooled by steam. The reactant product mixture is withdrawn from the reactor via conduit 14 withdrawn and fed to an adiabatic quenching column 16, where it is through adiabatic Quenching into a gaseous fraction enriched with EDC and into a second, liquid fraction is separated from an aqueous HCl solution. This liquid fraction The gaseous EDC-containing fraction is recovered via a line 18 passed through a heat exchanger 20 for cooling and then an EDC recovery unit fed to a decanter 22, where it is converted into a gaseous fraction, which is unreacted Ethylene and any gaseous by-products such as oxygen, nitrogen, Contains water vapor, carbon dioxide and carbon monoxide, which have a Line 24 are drained and separated into a liquid or wet crude EDC fraction This wet raw EDC reaction is transferred to a drying column 28 via a line 26 suppliedO It can also be considered the effluent from the reactor 1 to subject to a multi-stage condensation and extraction treatment, such as this in US Pat. No. 3,488,398 for obtaining dry EDC friction is described. Although this is not shown in the drawing, it could be related to this Purpose of the decanter 22 to be replaced by an EDC recovery unit, which is so designed is that (a) the top fraction from the quench column 16 initially through an or several stages each from (1) a cooling condenser, in which EDC, some water vapor and low-boiling by-products, such as Ethyl chloride, trichlorethylene, carbon tetrachloride and chloroform condensed are, and (2) a sedimentation tank in which these condensed substances from separated from the non-condensed vapor, there is that (b) the non-condensed Steam in an absorber column with a selected liquid absorption medium (such as toluene) is brought into contact to absorb any residue EDC and C1-C3 chlorinated hydrocarbons and for overhead fraction separation of water vapor and condensed by-product gases, and that (c) the enriched Absorbent medium is fed to a scraper, where the absorbed EDC and the otherwise separated chlorinated hydrocarbons from the absorption medium you will be returned to the absorber column. The EDC and the others chlorinated hydrocarbons obtained by this condensation and absorption treatment are combined with one another and fed to the drying column 28. In the drying column 28 the crude EDC fraction is dried to form an overhead fraction from water and a moisture-free, EDC-containing soil fraction. The water head fraction is withdrawn via a line 30, the dry EDC soil fraction is recovered and as introduced into the reaction vessel 2 via a line 32 as an insert will be described in detail further below, the reaction vessel 2 has a Bed of certain non-catalytic solids that are in the fluid or fluidized state are held and act as a heat transfer medium. The line 32 leads directly into a reaction chamber of the reactor. A second reaction chamber of the Reactor are also certain amounts of chlorine and ethylene via lines 34 and 36 These last-mentioned reactants supplied react in the reactor 2 with formation of EDC after the above-mentioned direct chlorination reaction (2). As below still in detail in connection with Figs. 2 and 3 are described EDC formed according to reaction (2) and the EDC fed in via line 32 thermally cracked in reactor 2 to produce vinyl chloride monomer the above-mentioned thermal cracking reaction (3). A substantial part of the heat energy requirement for reaction (3), the heat given off during reaction (2) is applied.

Die Reaktionsproduktströmung aus dem Reaktor 2 wird über eine Leitung 38 einer Abschrecksäule 40 zugeführt, wo sie durch Abschreckung in eine flüssige Bodenfraktion, welche EDC und andere Schwerbestandteile enthält, sowie in eine gasförmige Kopffraktion, welche reich an Äthylen, HCl und VCM ist* getrennt. Die Bodenfraktion wird über eine Leitung 42 einer Destillationskolonne 44 zugeführt. Die Kopf fraktion aus der Kolonne 40 wird in einem Wärmetauscher 46 gekühlt und über eine Leitung 50 dem Kopfabsohnitt der Destillationskolonne 44 sugeführt. Diese Destillationakolonne 44 wird so betrieben, daß eine aus HCl und Äthylengas bestehende Kopffraktion, welche über eine Leitung binden Reaktor 1 recycliert wird, und eine Bodenfraktion aus Roh-Vinylchlorid erzeugt werden. Diese Rohvinylchloridfraktion wird über eine Leitung 52 einer Vinlchloriddestillationskolonne 54 zugeführt, die so betrieben wird, daß sie eine aus wenigstens 98 Xigem VCM bestehende Kopffraktion und eine Bodenfraktion erzeugt, welche Jegliches nicht-umgesetzte EDC sowie Jegliche Nebenprodukte, wie beispielsweise anderweitige chlorierte Kohlenwasserstoffe mit einem höheren Siedepunkt als Vinylchloridmonomer enthält. Diese Bodenfraktion wird vorzugsweise über eine Leitung 56 in den Reaktor 2 zurückgeführt. Sie kann in den Reaktor 2 zusammen mit dem über die Leitung 32 zugeführten Roh-EDC eingeleitet werden, oder mit dem durch die Leitung 36 zugeführten Äthylen, oder gegebenenfalls auch gesondert über eine Leitung 37. Sie kann schließlich auch zusammen mit dem ethylen über die Leitung 35 eingeführt werden. Diese Rückführung von Nebenprodukten @ wirkt im Sinne einer Verbesserung der VCM-Ausbeute in dem Reaktor 2. Der am Kopf der Säure 54 gewonnen VCM-Produktstrom wird über eine Leitung 58 einem Speicherbehälter zugeführt.The reaction product flow from reactor 2 is via a conduit 38 is fed to a quenching column 40, where it is quenched into a liquid Soil fraction, which contains EDC and other heavy components, as well as a gaseous one Top fraction, which is rich in ethylene, HCl and VCM * separated. The soil fraction is fed to a distillation column 44 via a line 42. The head faction from the column 40 is cooled in a heat exchanger 46 and via a line 50 leads to the head section of the distillation column 44. This distillation column 44 is operated so that a top fraction consisting of HCl and ethylene gas, which Binding via a line reactor 1 is recycled, and a bottom fraction of crude vinyl chloride be generated. This crude vinyl chloride fraction is fed via line 52 to a vinyl chloride distillation column 54 which is operated to be one of at least 98 Xigem VCM Creates top fraction and a bottom fraction which is any unreacted EDC as well as any by-products such as other chlorinated hydrocarbons with a higher boiling point than vinyl chloride monomer. These Bottom fraction is preferably returned to reactor 2 via line 56. It can enter the reactor 2 together with the raw EDC fed in via line 32 are introduced, or with the ethylene supplied through line 36, or possibly also separately via a line 37. They can finally also together are introduced with the ethylene via line 35. This recirculation of by-products @ acts to improve the VCM yield in reactor 2. The one at the top the acid 54 recovered VCM product stream is via line 58 to a storage tank fed.

Zur weiteren Verbesserung der Umwandlung von EDC in VCM wird vorzugsweise Kohlenstoffetrachlorid in kontrollierten Nengen über eine Leitung 60 zusammen mit dem über die Leitung 32 zugeführten EDC in den Reaktor 2 eingefffhrtO Wahlweise kann als eine zusätzliche Kontroll- bzw. Steuernaßnahme Kohlenstofftetrachlorid auch über eine Leitung 62 zusammen mit dem Einsatz-Äthylen dem Reaktor zugeführt werden.To further improve the conversion of EDC to VCM is preferred Carbon tetrachloride in controlled quantities via a line 60 together with the EDC fed in via line 32 into reactor 2, optionally Carbon tetrachloride can be used as an additional control measure also fed to the reactor via a line 62 together with the feed ethylene will.

Wie weiter unten an Hand der Figg, 3 bis 8 noch näher erläutert wird, besteht der Reaktor 2 aus drei miteinander verbundenen Reaktionskammern oder -zonen, nämlich (1) einem EDC-Cracking-Abscnitt, in welchem EDC aus dem Reaktor 1 mit einem hohen Umwandlungsgrad Je Durchsatz thermisch zu VCM gecrackt wird, (2) einem ltbylen-Chlor-Reaktionsabachnitt, in welchem C2H4 und C12 in kontrollierter Weise zur Reaktion gebracht werden um primär EDC und VCM su erzeugen, sowie (3) einem Nach-Cracking-Abschnitt, in welchem die Austrittsströme aus dem ersten und dem zweiten Abschnitt vereinigt und die thermische Crackung des EDC vollständig zu Ende geführt wird. Die exothermische Reaktionswärme aus dem Äthylen-Chlor-Abschnitt wird durch einen kontinuierlich zirkulierenden Strom von in Fließ-oder Wirbelzustand gehaltenen Feststoffen in die beiden Cracking-Abschnitte übertragen und dort zur Aufbringung des endothermischen Wärmebedarfs für die EDC-Cracking-Reaktion verwendet.As will be explained in more detail below with reference to FIGS. 3 to 8, the reactor 2 consists of three interconnected reaction chambers or zones, namely (1) an EDC cracking section, in which EDC from the reactor 1 with a high degree of conversion per throughput is thermally cracked to VCM, (2) an ethylene-chlorine reaction section, in which C2H4 and C12 are reacted in a controlled manner primarily EDC and VCM su generate, as well as (3) a post-cracking section in which the outlet flows from the first and the second section are combined and the thermal Cracking of the EDC is completed. The exothermic Heat of reaction from the ethylene-chlorine section is made by a continuously circulating stream of fluidized or fluidized solids into the two cracking sections transferred and there to generate the endothermic heat requirement for the EDC cracking reaction used.

Im Zuge der Entwicklung der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, daß die Chloradditionsreaktion nicht besonders spezifisch hinsichtlich der Frage ist, welche von den Doppelbindungen in einem Gemisch aus Ethylen und ungesättigten Chlorkohlenwasserstoffen (beispielsweise gemäß den Reaktionen 2, 4, 6, 8 und 10) Jeweils angegriffen wird. Auch ist die Chloradditionsreaktion sehr schnell im Vergleich zu den Debydrochlorierungsreaktionen (beispielsweise den Reaktionen 3, 5, 7 und 9) und Chlor ist ein starker Katalystator für die Dehydrochlorierung. Andererseits ist Ethylen ein starker Inhibitor für die Dehydrochlorierung sowie ein milder Katalysator für die EDC-Zersetzung (Reaktion 11), die verhältnismäßig langsam im Vergleich mit den Dehydrochlorierungsreaktionen ist, Ferner wurde im Zuge der Entwicklung der vorliegenden Erfindung erkannt, daß es in einem Direktchlorierungs-Reaktor zur Erzielung einer Chlor-Selektivität bezüglich EDC und VCM von etwa 90 % erforderlich ist, ein Äthylen:Chlor-Molverhältnis von mehr als 4:1 aufrechtzuerhalten. Bei einem Molverhältnis von 1s1 beträgt die Chlorselektivität bezüglich EDC und VCM weniger als 40 %o Für ein herkömmliches abgeglichenes EDC-VCM-System des Typs mit sowohl einer Oxyhydrochloriereinheit wie einer Direktchloriereinheit (vergleiche etwa das oben beschriebene Buckley-System) sind 2 Mol äthylen Je Mol Chlor erforderlich, wobei etwa die Hälfte des Ethylens der Oxyhydrochloriereinheit zugeführt wird. Bei Verwendung eines Fließ- bzw. Wirbelbettreaktors gemäß der Erfindung könnte das gesamte Ithylen als Einsatz für den Äthylen Chlor-Abschnitt verwendet werden, derart, daß Jegliches nicht-umgesetstes Ethylen dann abgetrennt und dem Oxyhydrochlorierreaktor 1 in Vermischung mit HCl zugeführt werden könnte. Es wurde Jedoch festgestellt, daß bei einem Äthylen:Chlor-Zufurverhältnis von 2:1 ein derartiges Verfahren eine Ohlorselektivität bezüglich EDC und VCM von weniger als 65 % ergäbe. Des weiteren wäre das HCl/VCM-Verhältnis wesentlich größer als 1,0. Von einem streng kommerziellen Gesichtspunkt aus betrachtet, ist eine Chlor Selektivität bezüglich EDC und VCM von etwa 65 * nicht zufriedenstellend. Außerdem wurde bei einem hohen Wert des Verhältnisses der Äthylen/Chlor-Zufuhr das Wärmegleichgewicht um den Fließbettreaktor herum einen sehr hohen Temperaturpegel für Wärmezuhuhr aus einer äußeren quelle erforderlich machen. Hierdurch würde gerade ein Hauptanliegen der Erfindung, nämlich die völlige Erübrigung oder doch weitgehende Verringerung des Brennstoffbedarfs für den Reaktor, zunichte gemachte Das Problem der Erzielung einer möglichst großen Chlor-Selektivität bezüglich EDC und VCM bei gleichzeitiger weitestgehender Verringerung des Brennstoffbedarfs für den Reaktor wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß man des Äthylen-Chlor-Reaktionsabschnitt des Fließbettreaktors Chlor stufenweise über mehrere Chlor-Einführöffnungen zusetzt. Die Äthylen/Chlor-Verhältnisse an den einzelnen Einführöffnungen werden dabei absichtlich hoch gehalten das Gesamtzufuhrverhältnis von Athylen/Chlor wird Jedoch unterhalb dem Wert von etwa 2:1 gehalten. Auf diese Weise wird die Bildung von Nebenprodukten durch unerwünschte Chlorierreaktionen weitgehend verringert und gleichzeitig die EDC-Erzeugung maximalisierte - Durch sehr enge Abstände zwischen den Chlor-Einfüllöffnungen erhält man eine sehr kurze Verweilzeit, die zwar ausreicht, daß die Chloradditionsreaktion mit Ethylen im wesentlichen vollständig ablaufen kann, während gleichzeitig das Ausmaß irgendwelcher damit einhergehender Dehydrochlorierreaktionen verringert werden kann. Diese kurze Verweildauer trägt dazu bei, die Zersetzungsreaktionen auf einem niedrigen Pegel zu halten.In the course of the development of the present invention it was recognized that that the chlorine addition reaction is not particularly specific as to the question is which of the double bonds in a mixture of ethylene and unsaturated Chlorinated hydrocarbons (for example according to reactions 2, 4, 6, 8 and 10) Is attacked in each case. The chlorine addition reaction is also very fast in comparison to the debydrochlorination reactions (e.g. reactions 3, 5, 7 and 9) and chlorine is a powerful catalyst for dehydrochlorination. on the other hand Ethylene is a powerful inhibitor of dehydrochlorination and a mild catalyst for EDC decomposition (reaction 11), which is relatively slow compared with the dehydrochlorination reaction is, furthermore, in the course of the development of the present invention recognized that it can be achieved in a direct chlorination reactor a chlorine selectivity to EDC and VCM of about 90% is required Maintain ethylene: chlorine molar ratio greater than 4: 1. At a molar ratio of 1s1 the chlorine selectivity with respect to EDC and VCM is less than 40% o for a conventional balanced EDC-VCM system of the type with both an oxyhydrochlorination unit like a direct chlorination unit (compare for example the Buckley system described above) 2 moles of ethylene per mole of chlorine are required, with about half of the ethylene is fed to the oxyhydrochlorination unit. When using a fluidized bed reactor according to the invention could use all of ithylene for the ethylene chlorine section can be used so that any unreacted Ethylene is then separated off and the oxyhydrochlorination reactor 1 in admixture with HCl could be fed. However, it was found that at an ethylene: chlorine feed ratio of 2: 1, such a process has an chlorine selectivity with respect to EDC and VCM of would be less than 65%. Furthermore, the HCl / VCM ratio would be much greater than 1.0. From a strictly commercial point of view, one is chlorine Selectivity for EDC and VCM of about 65 * unsatisfactory. aside from that When the ethylene / chlorine feed ratio is high, the heat equilibrium becomes a very high temperature level for heat supply around the fluidized bed reactor require an external source. This would be a major concern right now of the invention, namely the complete redundancy or at least extensive reduction of fuel requirements for the reactor, negated the problem of achievement the greatest possible chlorine selectivity with regard to EDC and VCM with simultaneous The greatest possible reduction in the fuel requirement for the reactor is according to the Invention solved by the fact that the ethylene-chlorine reaction section of the fluidized bed reactor Chlorine added gradually through several chlorine inlet openings. The ethylene / chlorine ratios the total feed ratio is intentionally kept high at the individual insertion openings however, ethylene / chlorine is kept below the value of about 2: 1. To this Way is the formation of by-products through undesired chlorination reactions largely reduced and at the same time the EDC generation maximized - by very narrow gaps between the chlorine filling openings result in a very short Residence time which is sufficient that the chlorine addition reaction with ethylene is essentially can fully expire, while at the same time the extent of any accompanying Dehydrochlorination reactions can be reduced. This short dwell time contributes helps to keep the decomposition reactions at a low level.

Außerdem kompensiert die Inhibitionswirkung von Ethylen die katalytische Wirkung von Chlor bezüglich der Debydrochlorierung. In einem ausgeglichenen System, wie in Fig. 1 veranschaulicht, wird etwa eine Hälfte des gesamten Äthylen-Einsatzes dem Äthylen-Chlor-Abschnitt des Fließbettreaktors zugeführt, der übrige Teil wird dem Oxybydro chlorierreaktor 1 zugeführt. Auf diese Weise wird der Wärmezufhhrbedarf des Fließbettreaktors weitgehend verringert.In addition, the inhibiting effect of ethylene compensates for the catalytic one Effect of chlorine on debydrochlorination. In a balanced system as illustrated in Figure 1, about one-half of the total ethylene feed is used fed to the ethylene-chlorine section of the fluidized bed reactor, the remaining part is the Oxybydro chlorination reactor 1 fed. In this way, the heat requirement is increased of the fluidized bed reactor largely reduced.

Eine den Forderungen der Erfindung genügende Fließ- bzw.A flow or flow rate that meets the requirements of the invention

Wirbelbettreaktoreinheit kann in verschiedenen Formen ausgeführt; sein. Eine bevorzugte Reaktorausführung ist in Fig. 2 veranschaulicht. Hierbei weist die als Ganzes mit 2A bezeichnete Reaktoreinheit ein Gesäß 66 auf, das vorzugsweise mit einem festen Gitter bzw. Rost 68 versehen ist als Träger für ein nicht-katalytisohes Feststoffbett bestimmter ausgewählter Teilchengröße und Zusammensetzung.Fluidized bed reactor unit can be designed in various forms; be. A preferred reactor design is illustrated in FIG. Here points the reactor unit designated as a whole by 2A has a bottom 66, which is preferably is provided with a solid grid or grate 68 as a support for a non-catalytic Solid bed of certain selected particle size and composition.

Innerhalb des Gefäßes ist ein Steigeraggregat angebracht, das ein an beiden Enden offenes und mittels geeigneter Vorrichtungen, wie beispielsweise (nicht gezeigten) Streben, an den Gefäßwandungen befestigtes Steigrohr 70 aufweist. An seinem unteren Ende weist das Steigrohr vorsugßweise einen sich erweiternden Trichter 71 zum leichteren Eintritt der Feststoffe auf. Ein Zufuhrrohr 72 ragt mit seinem einen Ende nach oben in den Trichter hinein, mit seinem anderen Ende ist es seitlich aus dem Gefäß herausgerührt und mit der Äthylenzufuhrleitung 36 verbunden. Das obere Ende des Steigrohres liegt ziemlich weit unter dem oberen Niveau 80 des fluidisierten Feststoff-Wirbel- bzw.A riser unit is attached inside the vessel, which is a open at both ends and by means of suitable devices, such as (not shown) struts, on the vessel walls attached riser pipe 70. At its lower end, the riser has, as a precaution, a widening one Hopper 71 for easier entry of the solids. A feed pipe 72 also protrudes one end up into the funnel, with its other end up it was stirred out of the side of the vessel and connected to the ethylene supply line 36. The top of the riser is well below that upper Level 80 of the fluidized solid vortex or

Fließbetts. Das Steigrohr 70 ist mit einer Vielzahl von Seitenöffnungen versehen, die mittels getrennter ZuSuhrrohre 74 mit der Chlorzufuhrleitung 34 verbunden sind0 Die EDC-Zufuhrleitung 32 ist mit einer weiteren Eintrittsöffnung des Gefäßes 66 verbunden, die unmittelbar über dem Gitterrost 68 angeordnet ist und mit einem Verteileraggregat 76 verbunden ist, das eine gleichmäßige Einleitung des zugeführten EDC in das Feststoffbett, Jedoch außerhalb der Steigeranordnung gewährleistet. In der Feststofftrennzone oberhalb dem Feststoffbett ist ein Trennzyklo 82 angeordnet; ein Tauchrohr 84 des Zyklons erstreckt sich abwärts in das Feststoffbett hinein. Das Tauchrohr 84 ist an seinem unteren Ende vorzugsweise mit einem Klappventil 86 (oder einer anderweitigen Leitvorrichtung) versehen. Ein Austrittsrohr 88 des Zyklons f(ir die Produktströnung ist mit der Leitung 38 verbunden. Der Zyklon dient selbstverstündlich zur Abtrennung der Weinen aus der Reaktoraustrittsströmung und führt diese in das Feststoffbett zurück.Fluidized bed. The riser pipe 70 has a plurality of side openings which are connected to the chlorine supply line 34 by means of separate supply pipes 74 sind0 The EDC supply line 32 is connected to a further inlet opening of the vessel 66 connected, which is arranged directly above the grating 68 and with a Distribution unit 76 is connected, which is a uniform introduction of the supplied EDC in the bed of solids, but guaranteed outside of the riser arrangement. In a separating cyclo 82 is arranged in the solids separation zone above the solids bed; a dip tube 84 of the cyclone extends downwardly into the bed of solids. The dip tube 84 is preferably provided with a flap valve 86 at its lower end (or some other guiding device). An exit pipe 88 of the cyclone The product flow is connected to line 38. The cyclone serves as a matter of course to separate the wines from the reactor outlet flow and feed them into the Solid bed back.

Die Feststoffe werden außerhalb des Steigrohrs durch daß von dem Verteiler 76 zugefilhrte EDC und innerhalb des Steigrohrs durch das über die Leitung 36 zugeführte Xthylen fluidisiert bzw. in den Fließ- oder Wirbelzustand versetzt. Die Feststoffe strömen im Kreislauf durch die Steigvorrichtung nach oben und außerhalb der Steigvorrichtung der nach unten, in der durch die gestrichelte Pfeillinie angedeuteten Weise; dieser Kreislauf wird durch die Pumpwirkung des ethylens erreicht. In einem derartigen Reaktor bildet das Innere der Steigervorrichtung den zuvor erwähnten Äthylen/Chlor-Reaktionsabschnitt. Der Nach-Crack-Abschnitt im Sinne der obigen Ausführungen erstreckt sich etwa vom oberen Ende des Steigrohres bis zur Oberseite des Fließbette, der EDC-Cracking-Abschnitt von dem Nach-Crack-Abschnitt abwärts bis etwa zu der Stelle der Einleitung des eingesetzten EDC in das Gefäß 66. Der Nach-Crack-Abschnitt ist so besessen, daß er einen großen Autenthaltsraum für die vollständige Beendigung der thermischen Dehydrochlorierung des EDC zu VCM bildet.The solids are removed from the riser through that of the manifold 76 supplied EDC and within the riser by the supplied via line 36 Xthylene is fluidized or made to flow or vortex. The solids flow in a circuit through the climbing device upwards and outside the climbing device the one down, in the manner indicated by the dashed arrow line; this Cycle is achieved by the pumping action of the ethylene. In one of those The reactor forms the interior of the riser device the aforementioned ethylene / chlorine reaction section. The post-crack section in the sense of the above extends approximately from upper end of the riser pipe to the top of the fluidized bed, the EDC cracking section from the post-cracking section down to about the point the introduction of the employed EDC into vessel 66. The post-cracking section is so obsessed that he has a large car lounge for complete completion the thermal dehydrochlorination of the EDC to VCM.

Es können (nicht dargestellte) Heizwicklungen für den Reaktor vorgesehen sein, um das Feststoffbett auf ein geeignetzes Temperaturniveau zur Einleitung der Dehydrochlorierung des EDC zu bringen und gegebenenfalls, je nach den Wärmeverlusten des Reaktors die aus der Direkt-Äthylenchlorierreaktion in die Dehydrochlorierreaktion übertragene Wärmemenge zu ergänzen. Vorzugsweise wird Jedoch das Wärmegleichgewicht in dem Reaktor durch Wärme zufuhr in Borm einer Vorheizung des Einsatzgutes aufrechterhalten.Heating coils (not shown) can be provided for the reactor be to the bed of solids to a suitable temperature level to initiate the Bring dehydrochlorination of the EDC and, if necessary, depending on the heat losses of the reactor from the direct ethylene chlorination reaction into the dehydrochlorination reaction to supplement the amount of heat transferred. However, thermal equilibrium is preferred maintained in the reactor by supplying heat in Borm a preheating of the feedstock.

Bei den niedrigen angewandten Zufuhrverhältnissen, in Verbindung mit dem hohen Umwandlungsgrad des EDC Je Durchsatz kann diese Vorwärmung durch Hochdruckdampf oder durch Prozeßwärmeaustausch erfolgen, wodurch sich Brennstoffgaszufuhr oder anderweitige äußere Wärmeguellen für Wärme zufuhr auf hohen Temperaturniveau erübrigen.At the low feed ratios used, in conjunction with The high degree of conversion of the EDC. Depending on the throughput, this can be preheated using high-pressure steam or by process heat exchange, whereby fuel gas supply or Eliminate other external sources of heat for heat supply at a high temperature level.

Die Betriebsweise des Reaktors 2A verläuft bei der praktischen Ausfahrung der Erfindung wie folgt: (1) Äthylen und Chlor werden schrittweise in dem Steigrohr zur Reaktion gebracht, unter Erzeugung von EDC und Wärme, (2) die exothermische Reaktionswärme in dem Steigrohr wird durch einen kontinuierlichen Kreislaufstrom von fluidisierten Feststoffen in den Nach-Cracking-Abschnitt und auch in den EDC-Cracking-Abschnitt übertragen, (3) von dem Reaktor 1 zugeführt es EDC wird in dem EDC-Cracking-Abschnitt thermisch gecrackt, wobei der endothermische Wärmebedarf für diese Crackingreaktion durch die aus dem Steigrohr übertragene Wärme aufgebracht wird, und schließlich werden (4) die aus dem Äthylen-Chlor-Reaktionsabschnitt und dem EDC-Crackingabschnitt austretenden Produkt ströme in dem Nach-Cracking-Abschnitt vereinigt wo die thermische Crackung des EDC unter dem Einfluß der aus dem Steigrohr übertragenen Wärme im wesentlichen bis zum vollständigen Abschluß geführt wird, In der Praxis besteht eine gewisse Tendenz, saß etwas in dem Äthylen-Chlor-Reaktionsabschnitt erzeugtes EDC im oberen Ende des Steigrohrs zu VCM gecrackt wird infolge der Ansammlung von durch die Direktchlorierreaktion erzeugten Wärme. Da Jedoch Ethylen ein Inhibitor für die Debydrochlorierung ist und da das Xthylen:Chlor-Verhältnis an den verschiedenen Chlor-InJektionsstellen bewußt hoch gehalten wird, bleibt die relative EDC-Menge, die in dieser Weise im Steigrohr gecrackt wird, recht klein.The mode of operation of the reactor 2A takes place in the practical experience of the invention as follows: (1) Ethylene and chlorine are gradually added to the riser reacted, producing EDC and heat, (2) the exothermic Heat of reaction in the riser is generated by a continuous recycle stream of fluidized solids in the post-cracking section and also in the EDC cracking section transferred, (3) fed from the reactor 1, it is EDC in the EDC cracking section thermally cracked, whereby the endothermic heat requirement for this cracking reaction through the one from the riser transferred heat is applied, and finally (4) those from the ethylene-chlorine reaction section and the Product exiting the EDC cracking section flows into the post-cracking section unites where the thermal cracking of the EDC under the influence of that from the riser pipe transferred heat is essentially conducted until it is completely closed, In practice, there is some tendency for something to sit in the ethylene-chlorine reaction section EDC generated in the top of the riser is cracked to VCM as a result of the build-up of heat generated by the direct chlorination reaction. However, since ethylene is an inhibitor for debydrochlorination is and there the ethylene: chlorine ratio at the different Chlorine injection points is deliberately kept high, the relative EDC amount remains, which is cracked in this way in the riser pipe, quite small.

Es sei darauf hingewiesen, daß das Gesamtverhältnis von Xthylen:Chlor in dem Steigrohr niedrig gehalten werden muß, eo daß die in die Nach-Cracking-Kammer eintretende Äthylenmenge auf einem Minimum gehalten wird. Andernfalls würde das EDC in dem Nach-Crackingabschnitt stark zur Kohlenstoffbildung veranlaßt, beispielsweise gemäß der Reaktionsgleichung (11) von oben. Dabei scheint die Reaktion (11) durch Äthylen stark gefördert zu werden und selbst bei so niedrigen Temperaturen wie 500 0F in einem erheblichen Ausmaß aufzutreten. Diese EDC-Zersetzungsreaktion wird dadurch weitgehend minimalisiert, daß man die Jeweils an den einzelnen Einlässen der Steigeranordnung zugeführte Chlormenge so ateuert, daß im wesentlichen das gesamte im Steigrohr umgesetzte Äthylen zu EDC umgewandelt wird0 Die Feststoffe dienen lediglich als Wärmeübertragungsmedium und sollen keinerlei katalytische Eigenschaften besitzen.It should be noted that the total ratio of ethylene: chlorine must be kept low in the riser, eo that the in the post-cracking chamber the amount of ethylene entering is kept to a minimum. Otherwise it would EDC in the post-cracking section strongly causes carbon formation, for example according to the reaction equation (11) from above. The reaction (11) shines through Ethylene to be promoted heavily and even at temperatures as low as 500 0F to occur to a significant extent. This EDC decomposition reaction is thereby largely minimized that one each at the individual inlets of the riser arrangement The amount of chlorine fed in is controlled so that essentially all of the reacted in the riser pipe Ethylene is converted to EDC0 The solids only serve as a heat transfer medium and should not have any catalytic properties.

In der Tat wurde festgestellt, daß bei Verwendung von Feststoffen mit Katalysatoreigenschaften, de h. von Feststoffen mit aktiven Stellen, diese die Kohlenstoff bildenden Reaktionen beschleunigen. Daher werden für die ZwEC:k" der Erfindung Fest stoffe mit nur wenigen oder gax Keinen aktiven Stellen verwendet. Um einen zufriedenstellenden Betrieb zu gewährleisten, werden die Feststoffe vorbeh.Rn delt, um Jeglichen eventuellen aktiven Stellen zu. neutralisieren. Dies erfolgt in der Weise, daß man die Feststoffe mit Kohlenstoff überzieht, um auf diese Weise die aktiven Stellen gewissermaßen zu verstopfen. Diese Vorbehandlung erfolgt in der Weise, daß man den Reaktor unter normalen Betriebsbedingungen arbeiten läßt. Dabei wird während der anfänglichen Phase des Betriebs Kohlenstoff erzeugt und auf den Feststoffteilchen abgeschiedene Die für eine Äquilibrierung, d. h. Konditionierung der Feststoffe erforderliche Zeitdauer ist eine Funktion des Oberflächenbereichs der Feststoffe. Für Feststoffe mit hohem Oberflächenverhältnis kann die Konditionierungsvorbehandlung einen oder mehrere Tage erfordern, während bei Feststoffen mit niedrigen Oberflächenanteilen die Erzielung der Äquilibrierung eine Sache von Stunden sein kann. Es wurde ferner auch festgestellt, daß das Molverhältnis von HCl zu in dem Fließbettreaktor erzeugtem VCM (Vinylchloridmonomer) mit Fest stoffen höherer Oberflächenanteile zunimmt und daß zur Erzielung der besten Ergebnisse der Oberflächenanteil der Fest stoffe etwa 50 qm/g nicht übersteigen soll. Daher sind Feststoffe mit niedrigem Oberflächenanteil vorzuziehen. Unter der Bezeichnung "Beststoffe mit niedrigem Oberflächenanteil" sollen im hier verwendeten Sinne Fest stoffe mit einem Oberflächenanteil von weniger als etwa 50 qmXg verstanden werden. Fiir die Zwecke der Erfindung können mannigfache Feststoffe verwendet werden, beispielsweise (Jedoch keineswegs hierauf beschränkt ) Siliciumoxyd (Quarz), Aluminiumoxyd (Tonerde), Siliciumoxyd-Aluminiumoxyd, Glaspulver und Kohlenstoff. Vorsugs weise, Jedoch nicht notwendigerweise, können die Feststoffe eine Teilchengröße von etwa 50 bis 70 Mikron mittleren Durchmessers besitzen.In fact, it has been found that when using solids with catalyst properties, de h. of solids with active sites, these the Accelerate carbon-forming reactions. Therefore, for the ZwEC: k "der Invention solids with few or almost no active sites used. In order to ensure satisfactory operation, the solids are reserved delt to any possible active positions. neutralize. this happens in such a way that the solids are coated with carbon in order to do this to clog the active sites, as it were. This pretreatment takes place in such that the reactor is allowed to operate under normal operating conditions. In doing so, carbon is generated and accumulated during the initial phase of operation Die deposited from the solid particles for equilibration, d. H. Conditioning The amount of time required for solids is a function of surface area of solids. Conditioning pretreatment can be used for solids with a high surface area ratio require one or more days, while for solids with low surface areas achieving equilibration can be a matter of hours. It was further also found that the molar ratio of HCl to that produced in the fluidized bed reactor VCM (vinyl chloride monomer) increases with solids with a higher surface area and that to achieve the best results, the surface proportion of the solid materials about Should not exceed 50 qm / g. Therefore they are solids with a low surface area preferable. Under the name "Best materials with a low surface area" should in the sense used here solid materials with a surface area of less can be understood as about 50 qmXg. For the purposes of the invention can be manifold Solids are used, for example (but in no way limited to this ) Silicon oxide (quartz), aluminum oxide (alumina), silicon oxide-aluminum oxide, Glass powder and carbon. As a precaution, but not necessarily, you can the solids have a particle size of about 50 to 70 microns mean diameter own.

Ein bedeutsamer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß der Fliaßbettreaktor bei hohen Temperaturen bis beispielsweise 10000F und bei Drucken von bis zu etwa 300 psig (US-Pfund pro Quadratzoll) betrieben werden kann. Die Mindesttemperatur des Reaktors für eine zufriedenstellende Arbeitsweise beträgt etwa 700°F. Die besten Ergebnisse werden mit einer Temperatur im Bereich von etwa 840°F bis etwa 9250F erzielt. Der Reaktionsbehälter kann auch bei Drucken bis herab zu Umgebungsdruck betrieben werden, vorzugsweise wird Jedoch bei Drucken zwischen etwa SO und etwa 250 psig gearbeitet.A significant advantage of the method according to the invention is that that the fluidized bed reactor at high temperatures up to, for example, 10000F and at Pressures up to about 300 psig (pounds per square inch) can be operated. The minimum temperature of the reactor for satisfactory operation is about 700 ° F. The best results will be with a temperature in the range of about Achieved 840 ° F to about 9250F. The reaction vessel can also come down when printing operated at ambient pressure, however, it is preferred when printing between worked about 50 psig and about 50 psig.

Das Behältergefäß des Reaktors 2 besteht vorzugsweise aus Nickel oder einer Nickellegierung (beispielsweise rostfreier Stahl vom Typ 304) zum Schutz gegen Angriff durch das Chlor bei den in dem Reaktor aufrechterhaltenen erhöhten Temperaturen. Jedoch kann auch ein mit Nickel, einer Nickellegierung, Keramik oder Ziegeln ausgekleideter Behälter aus Kohlenstoffstahl verwendet werden. Das Steigeraggregat (oder die gegebenenfalls verwendete äußere Reaktionakammer oder Überführungsleitung) wird aus einem erosionsbeständigen Naterial, beispielsweise einer nickelhaltigen Legierung wie rostfreier Stahl vom Typ 304, hergestellt. Vorzugsweise besteht die Steigervorrichtung aus einem keramischen Material. Beispielsweise jedoch ohne Jede Einschränkung) kann die Steigevorrichtung aus Aluminiumoxyd (Xonerdematerial) hergestellt werden0 Die Geschwindigkeit der aufwärts gerichteten Gai3strönung durch das Bett außerhalb der Steigevorrichtung sowie auch innerhalb des Steigeraggregats wird so eingestellt, daß die Fest stoffe in beiden Kammern in einer dichten Phase gehalten werden. Alternativ können die Fest stoffe innerhalb der Steigevorrichtung in verdünnter Phase gehalten werden0 Für die Zwecke der Erfindung ist eine Verteilung der fluidisierten Feststoffe von etwa 10 bis 40 FS-Pfund pro Kubikfuß eine dichte Phase0 Das Verfahren wurde äedoch erfolgreich auch mit einer verdünnten Phase in der Steigevorrichtung zwischen 0,02 und 0,5 US-Pfund pro Kubikfuß betrieben. Zur Bluidisierung der Feststoffteilchen außerhalb des Steigeaggregats als dichte Phase finden Gasgeschwindigkeiten zwischen 0,7 bis etwa 3,0 FuB/Sekunde Anwendung, während zur Erzeugung der Aufwärtsströmung der Feststoffe in dem Steigeaggregat als eine dichte Phase Gasgeschwindigkeiten zwischen etwa 5 bis 40 Fuß/Sekunde erforderlich sind. Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, daß verhältnismäßig kurze Aufenthaltszeiten, insbesondere in dem Steigeraggregat, verwendet werden können Die Verweildauer in dem Steigeaggregat wird genügend kurz gehalten, um die Bildung von-EDC, nicht jedoch von VOM im unteren Teil des Steigrohrs zu ermöglichen, da andernfalls das VCM unter Bildung unerwünschter Nebenprodukte chloriert werden kann.The container vessel of the reactor 2 is preferably made of nickel or a nickel alloy (e.g. type 304 stainless steel) to protect against Attack by the chlorine at the elevated temperatures maintained in the reactor. However, one lined with nickel, a nickel alloy, ceramic or brick can also be used Containers made of carbon steel can be used. The riser unit (or the used outer reaction chamber or transfer line) is made of an erosion-resistant Material, for example a nickel-containing alloy such as stainless steel from Type 304. The riser device preferably consists of a ceramic one Material. For example, but without any limitation) the climbing device made of aluminum oxide (xonerdem material) 0 The speed the upward flow of gas through the bed outside the climbing device as well as within the riser unit is set so that the solid materials be kept in a sealed phase in both chambers. Alternatively, the Solids within the riser are kept in a dilute phase0 For the purposes of the invention, a distribution of the fluidized solids is of about 10 to 40 FS pounds per cubic foot of a dense phase successful even with a dilute phase in the riser between 0.02 and 0.5 pounds per cubic foot. For the bluidization of the solid particles gas velocities between 0.7 to about 3.0 feet / second application while generating the upward flow of the solids in the riser as a dense phase gas velocities between about 5 to 40 feet / second are required. A feature of the invention is that relatively short residence times, especially in the Climbing unit, can be used The length of stay in the climbing unit is kept short enough to prevent the formation of -EDC, but not of VOM in the lower part To allow part of the riser, otherwise the VCM with formation of undesirable By-products can be chlorinated.

Die in der Steigeanordnung vorgesehenen Chlor-Einführöffnungen können hinsichtlich Anzahl und Abständen variieren, auch kann jeweils an Jeder bestimmten Stelle entlang dem Steigeaggregat mehr als eine Öffnung vorgesehen seine Es sind wenigstens zwei und vorzugsweise etwa vier Einführöffnungen entlang dem Steige aggregat vorgesehen. Vorzugsweise können zwischen etwa sechs bis neun Einführöffnungen entlang dem Steige aggregat vorgesehen werden. Auch mehr als neun Einfähröffnungen können angebracht werden, Jedoch ist dies wegen der hohen Zahl erforderlicher Zufuhrleitungen nicht vorzuziehen. Je nach den Abständen der Öffnungen kann das Chlor an den verschiedenen Einführöffnungen mit der gleichen oder mit unterschiedlichen Durchsatzmengen zugeführt werden. Ebenfalls beiapielshalber sei erwähnt, daß die Eintrittsöffnungen und die Strömungsdurchsätze an den Eintrittsöffnungen so eingestellt werden können, daß sich gleiche Aufenthaltsdauern für die Gas strömung zwischen einer Einführöffnung und der nächsten ergeben. Da Jeweils Jede zusätzliche Chlorzufuhr die Gasströmung in der Steigevorrichtung erhöht, ist es zur Erhaltung gleicher Aufenthaltsdauern erforderlich, daß die Abstände zwischen den Einführöffnungen mit zunehmender Entfernung vom unteren Ende des Steigeaggregats bzw mit zunehmendem Abstand längs der Feststoffströmungsrichtung in der Ubertragungsläit ng im Fall eines Reaktors der Figg. 3 bis 5, zunehmen. Alternativ kann auch der Steigrohrdurchmesser zur Erhaltung einer konstanten Gasgeschwindigkeit in dem Steigrohr veränderlich sein.The chlorine inlet openings provided in the riser arrangement can vary in terms of number and spacing, and each can also be specific to each Place more than one opening along the climbing unit at least two and preferably about four insertion openings along the crate aggregate intended. Preferably between about six to nine insertion openings can be along the riser unit can be provided. Even more than nine entry openings can be attached, but this is because of the large number of supply lines required not preferable. Depending on the distance between the openings, the chlorine can be delivered to the various Insertion openings supplied with the same or with different throughput rates will. Also for the sake of example it should be mentioned that the inlet openings and the Flow rates at the inlet openings can be adjusted so that equal residence times for the gas flow between an inlet opening and the next surrender. Since each additional chlorine supply, the gas flow increased in the climbing device, it is to maintain the same length of stay required that the distances between the insertion openings with increasing distance from the lower end of the riser unit or with increasing distance along the direction of flow of solids in the transmission length in the case of a reactor as shown in FIG. 3 to 5, increase. Alternatively the riser pipe diameter can also be used to maintain a constant gas velocity be variable in the riser.

Das Gesamtverhältnis (in Mol) von zugeführtem Äthylen zu Chlor in der Steigvorrichtung wird auf einem Wert zwischen etwa 0,8:1 und etwa 2,0:1 gehalten. Jedoch erfolgt die Chlorzufuhr von den verschiedenen Zufuhröffnungen mit solchem Durchsatz, daß in dem Steigeraggregat an der untersten Einführöffnung ein Athylen : Chlor-Nolverhältnis von mehr als etwa 2:1 und vorzugsweise von wenigstens etwa 4:1, und an der höchstgelegenen Zufuhröffnung ein Molverbältnis von wenigstens etwa 1:1 und vorzugsweise von wenigstens etwa 2:1 aufrechterhalten wird. In der Praxis mag das Xthylen/Chlor-Verhältnis an der höchstgelegenen Zufuhröffnung nicht bei 2:1 oder darüber gehalten werden und wird unter dem Wert an der bzwo den vorhergehenden Zufuhröffnung(en) sein, infolge der Tatsache, daß das Gesamtzufuhrverhältnis kleiner als etwa 2,0:1 ist und weil ferner ein Hauptteil des in das Steisefaggregat eingefuhrten Äthylens durch Reaktion mit stromau) wärts der höcnstgelegenen Zufuhrstelle zugeführtem Chlor in EDC umgewandelt ist. Gleichwohl hat es sich durch entsprechende Kontrolle des Gesamtzufuhrverhältnisses von Äthylen/Chlor und der Zufuhrgeschwindigkeit an den einzelnen Zufuhröffnungen in der eben beschriebenen Weise als möglich erwiesen, eine Selektivität von Äthylen bezüglich EDC und VCM von mehr als 90 % zu gewährleisten. Das Molverhältnis von direkt in das Feststoffbett außerhalb des Steigeraggregats eingeführtem EDC zu dem in das Steigeraggregat zugeführten äthylen wird vorzugsweise so eingestellt, daß die durch die Umwandlung von Äthylen zu EDC freigesetzte Wårmemenge etwas größer als die für die thermische Crackung des dem Reaktor zugeführten sowie des in dem Steigeraggregat erzeugten EDC erforderliche Wärmemenge ist. In der Praxis wird je Mol dem Steigeraggregat zugeführt es Äthylen 1 Mol EDC dem Reaktor zugeführt. Jedoch kann auch ein EDC/Ethylen-Verhältnis kleiner oder größer als 1 verwendet werden, falls geeignete Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des richtigen Wärmegleichgewichts vorgesehen werden.The total ratio (in moles) of ethylene fed to chlorine in the riser is maintained at a value between about 0.8: 1 and about 2.0: 1. However, the chlorine supply from the various supply openings is carried out with such Throughput that in the riser unit at the lowermost inlet opening an ethylene : Chlorine to mol ratio greater than about 2: 1, and preferably at least about 4: 1, and at the highest inlet opening a molar ratio of at least about 1: 1 and preferably at least about 2: 1 is maintained. In practice does not like the ethylene / chlorine ratio at the highest inlet opening 2: 1 or above and will be below the value at the previous or previous Feed opening (s) due to the fact that the overall feed ratio is less than about 2.0: 1 and because it is also a major part of the ethylene introduced into the riser unit by reaction with chlorine supplied upstream of the highest supply point is converted into EDC. Nevertheless, through appropriate control of the Total ethylene / chlorine feed ratio and feed rate to the individual feed openings proved to be possible in the manner just described, to ensure a selectivity of ethylene with respect to EDC and VCM of more than 90%. The molar ratio of directly into the bed of solids outside of the riser unit EDC introduced to the ethylene fed into the riser unit is preferred adjusted so that the amount of heat released by the conversion of ethylene to EDC slightly larger than that for the thermal cracking of the fed to the reactor as well of the EDC generated in the riser unit is the required amount of heat. In practice if ethylene is fed to 1 mol of EDC per mol of the riser unit. However, an EDC / ethylene ratio less than or greater than 1 can also be used if appropriate measures are taken to maintain the correct thermal equilibrium are provided.

Das innere Steigeraggregat ist für die Erfindung nicht wesentlich und kann durch ein äußeres Überführungsrohr ersetzt werden. Diese Abwandlung wird durch den in Fig.3 gezeigten Reaktor 43 veranschaulicht. In diesem Falle ist das Reaktorgefäß 66 mit einem Uberführungsrohr 90 versehen, das von einer Austrittsöffnung an der Unterseite des Gefäßes zu einer Eintrittsöffnung in der Gefäßseitenwandung unterhalb des Niveau 80, bis zu welchem das Feststoffbett fluidisiert ist, führt. Das Überführungsrohr 90 weist eine erste Einführöffnung mit einem Einlaßrohr 92 auf, das mit der Äthylenzufuhrleitung verbunden ist, sowie mehrere in Abständen angeordnete Einführöffnungen mit Einlaßrohren 94, welche mit der Ohlorzufuhrleitung verbunden sind. Der Gitterrost 68 entfällt und die Feststoffe in dem Gefäß werden durch das über den Verteiler 76 zuge für te EDC fluidisiert. Bei dieser Reaktorausführung fluidisiert das zugeführte Äthylen die Feststoffe in der Übertragungsleitung und gewährleistet darüber hinaus auch die erforderliche Pumpwirkung, damit die Feststoffe am Boden des Reaktorgefäßes austreten und entlang der tberführungsleitung nach oben und in das Gefäß zurückströmen.The inner riser assembly is not essential to the invention and can be replaced with an outer transfer tube. This modification will illustrated by the reactor 43 shown in FIG. In this case it is Reactor vessel 66 is provided with a transfer tube 90 which extends from an outlet opening on the underside of the vessel to an inlet opening in the vessel side wall below the level 80, up to which the bed of solids is fluidized. The transfer tube 90 has a first insertion opening with an inlet tube 92 on, which is connected to the ethylene supply line, as well as several spaced apart Inlet ports with inlet pipes 94 connected to the chlorine supply line are. The grate 68 is omitted and the solids in the vessel are transported through the Fluidized via the distributor 76 supplied for the EDC. In this reactor design the supplied ethylene fluidizes the solids in the transmission line and also ensures the necessary pumping action to remove the solids exit at the bottom of the reactor vessel and up along the transfer line and flow back into the vessel.

Dieser Kreislauf ist in der Zeichnung durch die gestrichelte Pfeillinie angedeutet. Der Reaktor gemäß dieser abgewandelten Ausführung arbeitet in der gleichen Weise wie ein zuvor beschriebener Reaktor mit einer inneren Steigvorrichtung. Das Überfiihrungsrohr bildet den Direktchlorierungs-Reaktionsabschnitt, und das Feststoffvolumen oberhalb der Stelle, wo die Überführungsleitung die Feststoffe in das Gefäß zurückführt, bildet den Nach-Cracking-Abschnitt bzwO die Nach-Cracking-Zone.This cycle is shown in the drawing by the dashed arrow line indicated. The reactor according to this modified embodiment operates in the same way Way like a previously described reactor with an internal riser. That Transfer tube forms the direct chlorination reaction section, and the solid volume above the point where the transfer line returns the solids to the vessel, forms the post-cracking section or the post-cracking zone.

Fig. 4 veranschaulicht eine Abwandlung der Apparatur aus Fig. 3, die ebenfalls in der gleichen Weise wie ein Reaktor mit innerer Steigvorrichtung betrieben wird. Bei dieser Abwandlung ist die Überführungsleitung 90 so ausgebildet, daß sie die Feststoffe in den Reaktor an einer Stelle oberhalb des Niveaus 80 des Fließbettes zurückführt. In diesem Falle ist der Nach-Cracking-Abschnitt des Gefäßes 66 das obere Ende des Feststoffbetts in dem Gefäß, und der Abschnitt für die Direktchlorierungsreaktion ist der Teil der Überführungsleitung zwischen der letzten Chloreinführöffnung und dem Gefäß 66.Fig. 4 illustrates a modification of the apparatus of Fig. 3 which also operated in the same way as an internal riser reactor will. In this modification, the transfer line 90 is formed so that it the solids into the reactor at a point above level 80 of the fluidized bed returns. In this case the post-cracking section of the vessel 66 is that top of the bed of solids in the vessel, and the section for the direct chlorination reaction is the part of the transfer line between the last chlorine inlet opening and the vessel 66.

Fig. 5 zeigt eine weitere Abwandlung. In diesem Fall entspricht die Reaktoreinheit der aus Fig0 4, mit dem Unterschied, daß zwei Trennzyklone 82A und 82B vorgesehen sind. Der Einlaß des Trennzyklons 82A ist so angeordnet, daß er die aus dem Feststoffbett in dem Gefäß 66 nach oben austretende Reaktionsproduktströmung aufnimmt, während der Einlaß des Trennzyklons 82B mit der Überführungsleitung 90 verbunden ist und die Produkt strömung aus der Direktchlorierungsreaktion aufnimmt. Die Ausgangsleitungen 88A und 88B der beiden Separatoren sind mit der zur Kolonne 40 führenden Leitung 38 verbunden. Der Nach-Cracking-Abschnitt ist der gleiche wie bei dem Reaktor gemäß Fig. 43 Fig. 6 zeigt eine weitere mögliche Abwandlung eines inneren Steigeraggregats. In diesem Fall weist das Steigrohr 70 in seinem unteren Teil einen vergrößerten hohlen Eduktorabschnitt 98 auf, der seinerseits an seiner geschlossenen Bodenwandung 100 mit einer Eintrittsöffnung versehen ist, welche mit der äthylenztufuhrleitung 72 verbunden ist.Fig. 5 shows a further modification. In this case is equivalent to the reactor unit from Fig0 4, with the difference that two separation cyclones 82A and 82B are provided. The inlet of the separation cyclone 82A is arranged so that he is the reaction product flow exiting upwardly from the bed of solids in vessel 66 while the inlet of the separation cyclone 82B with the transfer line 90 is connected and picks up the product flow from the direct chlorination reaction. The output lines 88A and 88B of the two separators are with that to the column 40 leading line 38 connected. The post cracking section is the same as in the case of the reactor according to FIG. 43 FIG. 6 shows a further possible modification of a inner riser unit. In this case, the riser pipe 70 in its lower Part of an enlarged hollow Eduktorabschnitt 98, which in turn on his closed bottom wall 100 is provided with an inlet opening, which with the äthylenztufuhrleitung 72 is connected.

In der Seitenwandung des Eduktorabschnitts sind eine oder mehrere vergrößerte Öffnungen 102 vorgesehen, durch welche die Fest stoffe aus dem Gefäß 66 in das Steigaggregat hineinströmen können. Die durch den Boden des Eduktorabschnitts zugeführte Äthylenströmung induziert eine Festkörperströmung durch die Öffnung 102 und führt diese durch das Steigaggregat nach oben. Selbstverständlich weist das Steigaggregat mehrere Chloreintrittsöffnungen auf, ganz wie das Steigaggregat gemäß Fig. 2.There are one or more in the side wall of the eductor section enlarged openings 102 are provided through which the solid materials from the vessel 66 can flow into the riser. The through the bottom of the eductor section supplied ethylene flow induces a solid-state flow through the opening 102 and leads it up through the riser unit. Of course that shows Riser unit on several chlorine inlet openings, just like the riser unit according to Fig. 2.

Es kann auch gemäß Fig. 7 vorgesehen werden, daß das Steigrohr 70 an seinem unteren Ende mit einer Venturi-Mischdüse in Form eines Engstellenabschnitts 104 mit sich verjüngendem Durchmesser und mit einem offenen sich trichterförmig erweiternden Endstück 106 versehen ist. Die Athylenzufuhrleitung 72 ragt in dem trichterförmigen unteren Ende 106 nach oben hinein Das trichterförmige Ende 106 ist mit genügend großem Durchmesser ausgeführt, damit Feststoffe um das Zufuhrrohr 72 herum in das Steigrohr eintreten können. Die aus der Zufuhrleitung 72 zugeführte ilthylenströmung ergibt die erforderliche Pumpwirkung, um die Feststoffe aus dem umgebenden Feststoffbett in das untere Ende des Steigrohrs hineinzuziehen, und führt die Feststoffe durch die Steigvorrichtung nach oben, um den gemäß Fig. 2 beschriebenen Kreislauf zu gewährleisten. Der Düsenabschnitt 104 wirkt als eine Venturi-Mischdüse, derart, daß die Feststoffe in dem Athylenzufuhrstrom gleichförmig dispergiert werden. Alternativ kann der Düsenabschnitt 104 im Abstand vom unteren Ende der Steigvorrichtung vorgesehen werden, derart, daß die Feststoffe durch den Spalt zwischen dem Düsenabschnitt 104 und dem eigentlichen Steigrohr hindurch in das Steigrohr hineingezogen werden.It can also be provided according to FIG. 7 that the riser pipe 70 at its lower end with a Venturi mixing nozzle in the form of a constriction section 104 with a tapered diameter and with an open funnel-shaped widening end piece 106 is provided. The ethylene supply line 72 protrudes into the funnel-shaped lower End 106 upwards into the funnel-shaped End 106 is designed with a large enough diameter that solids around the Feed pipe 72 around can enter the riser. The one from the supply line 72 supplied ethylene flow provides the necessary pumping action to remove the solids to be drawn from the surrounding bed of solids into the lower end of the riser pipe, and leads the solids through the riser up to the top according to Fig. 2 to ensure the cycle described. The nozzle portion 104 functions as one Venturi mixing nozzle such that the solids in the ethylene feed stream are uniform be dispersed. Alternatively, the nozzle section 104 can be spaced from the lower End of the riser are provided such that the solids through the Gap between the nozzle section 104 and the actual riser pipe through in the riser pipe must be pulled in.

Fig. 8 veranschaulicht eine Abwandlung am oberen Ende des Steigrohrs 70o In diesem Falle endet das Steigrohr 70 am oberen Ende in einem hohlen 2-Stück 108, das zwei horizontal verlaufende und entgegengesetzt gerichtete Austrittsöffnungen 110 und 112 bildet0 Diese Öffnungen bewirken einen Austritt der Feststoffe und der Reaktionsproduktströmung in seitlicher statt in vertikaler Richtung in das Reaktorgefäß 66 Das T-Stück 108 ist normalerweise in das Feststoffbett eingetaucht; durch den Austritt in seitlicher Richtung aus dem 2-Stück wird die Zeitdauer, während welcher die Produktströmung der Direktchlorierreaktion sich in dem Nach-Cracking-Abschnitt befindet möglichst groß.Figure 8 illustrates a modification at the top of the riser 70o In this case the riser pipe 70 ends at the upper end in a hollow 2-piece 108, the two horizontally running and oppositely directed outlet openings 110 and 112 form0 These openings cause the solids and the Reaction product flow in lateral instead of vertical direction into the reactor vessel 66 The tee 108 is normally submerged in the bed of solids; through the Exit in the lateral direction from the 2-piece is the period of time during which the direct chlorination reaction product flow is in the post-cracking section is as large as possible.

Man erkennt, daß die äußere Überführungsleitung 90 in gewisser Weise als ein gesonderter Reaktor fungiert, und man daher in Betracht ziehen, die Überführungsleitung durch ein zweites vertikales längliches Reaktionsgefäß zu ersetzen, wobei eine erste untere Leitung das untere Ende dieses zweiten Gefäßes mit dem unteren Ende des Reaktionsgefäßes 66 verbindet und eine zweite obere Leitung das obere Ende des zweiten Gefäßes mit einer seitlichen Öffnung in dem Gefäß 66 verbindet, die entweder unterhalb oder oberhalb der Oberfläche 80 des Feststoffbettes liegt Äthylen, das entweder in die erste Verbindungsleitung oder direkt am unteren Ende des zweiten Gefäßes eingeführt wird, würde die erforderliche Pumpwirkung zur Erzeugung einer Peststoffströmung vom unteren Ende des Gefäßes 66 in das untere Ende des zweiten Gefäßes gewährleisten, und die in dem zweiten Gefäß befindlichen Feststoffe würden über die zweite Verbindungsleitung unter der Antriebswirkung der Reaktionsproduktströmung aus dem zweiten Reaktorgefäß in das Gefäß 66 zurückgeführt.It can be seen that the outer transfer line 90 is in a sense acts as a separate reactor, and one therefore into consideration pull the transfer line through a second vertical elongated reaction vessel to replace, with a first lower conduit the lower end of this second vessel connects to the lower end of the reaction vessel 66 and a second upper conduit the upper end of the second vessel with a side opening in the vessel 66 connects either below or above the surface 80 of the bed of solids is ethylene, which is either in the first connection line or directly on the lower The end of the second vessel is introduced, the required pumping action would be Creation of a flow of pesticides from the lower end of the vessel 66 into the lower one Ensure the end of the second vessel, and those located in the second vessel Solids would be driven by the second connecting line Reaction product flow from the second reactor vessel is returned to vessel 66.

Wie bereits erwähnt, wird der Gesamtumwandlungsgrad von EDC zu VON durch Zugabe von Kohlenstofftetrachlorid in den EDC-Crackingab schnitt verbessert. Eine derartige Zugabe von CCl4 inhibiert die Bildung von Kohlenstoff aus dem EDC über die Reaktion (3) und liefert außerdem Chlor, das die Dehydrochlorierung des EDC zur Bildung von VOM katalysiert. Es wurde Jedoch gefunden, daß das CCl4, um die Umwandlung von EDC in VCM zu unterstützen, in das Reaktorgefäß in einer Menge zwischen etwa 0,7 und 3,3 Mol je 100 Mol EDC eingeführt werden muß. Ein Wert oberhalb 3,3 Mol ist aus Wirtschaftlichkeitsgründen zu vermeiden. Die erforderliche Menge von CCl4-Zusatz nimmt mit zunehmender Reaktortemperatur ab. Es wurde festgestellt, daß bei Zugabe von CC14 die Gesamtumwandlung von EDC zu VCM auf einen Wert von über 90 % erhöht werden kann und daß auch die Selektivität über 90 % beträgt. Es wurde ferner auch gefunden, daß die Zugabe von Chlor anstelle von Hohlen stofftetrachlorid in den Reaktor keine vergleichbar günstigen Ergebnisse erbringt.As mentioned earlier, the overall conversion rate will be from EDC to VON improved by adding carbon tetrachloride to the EDC cracking section. Such addition of CCl4 inhibits the formation of carbon from the EDC via reaction (3) and also provides chlorine, which causes the dehydrochlorination of the EDC catalyzes the formation of VOM. However, it was found that the CCl4 to to aid the conversion of EDC to VCM, put in the reactor vessel in an amount between about 0.7 and 3.3 moles per 100 moles of EDC must be introduced. A value above 3.3 mol should be avoided for reasons of economy. The required amount of CCl4 addition decreases with increasing reactor temperature. It was determined, that with the addition of CC14 the total conversion of EDC to VCM to a value of over 90% can be increased and that the selectivity is over 90%. It was furthermore also found that the addition of chlorine instead of hollow material tetrachloride in the reactor does not produce comparably favorable results.

Es kann auch vorgesehen werden, CCl4 in die Äthylenzufuhrleitung zuzugeben, falls diese Zufuhrleitung aus Nickel oder einer nickelhaltigen Legierung hergestellt ist und das zugeführte äthylen auf etwa 3000F erhitzt wird. Dies hat sich in dem Sinne als vorteilhaft erwiesen, daß hierdurch das Äthylen stabilisiert wird, so daß es in der Zufuhrleitung keinen Kohlenstoff und kein Methan bildet. Die Menge an CCl4, die dem Steigaggregat oder der äußeren Überführungsleitung zugeführt wird, sollte auf einem Wert zwischen etwa 0,5 und etwa 4,0 Mol Je 100 Mol Äthylen gehalten werden.Provision can also be made to add CCl4 to the ethylene feed line, if this feed line is made of nickel or a nickel-containing alloy and the ethylene fed in is heated to around 3000F. This has turned out to be Proven to be advantageous that this stabilizes the ethylene, so that it does not form carbon and methane in the supply line. The amount to CCl4, which is fed to the riser unit or the outer transfer line, should be maintained between about 0.5 and about 4.0 moles per 100 moles of ethylene will.

Im folgenden werden spezielle Beispiele zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens und bestimmter Aspekte dieses Verfahrens beschrieben. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig betont, wurde in den folgenden Beispielen Jeweils ein Reaktor vom Typ mit innerem Steigaggregat gemäß der Darstellung in Fig. 2 verwendet. Das Reaktionsgefäß bestand aus Nickel, das Steigaggregat war aus gebranntem 99ig reinem Aluminiumoxyd hergestellt. Das Reaktionsgefäß hatte eine Höhe von sechs Fuß und einen inneren Durchmesser von etwa 2 Zoll. Das Gefäß enthielt ein Feststoffbett aus Aluminiumoxydsilikat, die Höhe des Feststoffbetts betrug etwa 2,5 Fuß. Die Feststoffe besaßen eine Teilchengröße im Bereich von etwa 44 e bis etwa 150, mit einem durchschnittlichen mittleren Oberflächenanteil von 4 qm/g. Die chemische Zusammensetzung der Feststoffe betrug etwa 60 Gew.% SiO2 und 40 Gew.% Al2O3. Das Steigaggregat besaß eine Länge von 18 Zoll, einen Innendurchmesser von etwa 3/8 Zoll sowie acht Shlor-InJektionsöffnungen in der folgenden Anordnung: Öffnung Nr. Lage 8 3 Zoll unter dem oberen Ende 7 2 3/4 Zoll unter Nr. 8 6 2 1/2 Zoll unter KrO 7 5 2 1/4 Zoll unter NrO 6 4 2 Zoll unter NrO 5 3 1 3/4 Zoll unter Nr. 4 2 1 1/2 Zoll unter NrO 3 1 1 1/4 Zoll unter Nr. 2 Das Reaktorgefäß war von einem Bad aus geschmolzenem Salz in einer zwischen dem Gefäß und einem äußeren Mantel gebildeten Kammer umgeben. Um den Mantel herum war eine elektrische Heizwicklung vorgesehen.The following are specific examples to illustrate the Method according to the invention and certain aspects of this method described. Unless expressly stated otherwise, in the following examples In each case a reactor of the type with an internal riser assembly as shown in Fig. 2 used. The reaction vessel was made of nickel, the riser assembly was made of fired Made from 99% pure aluminum oxide. The reaction vessel was six in height Feet and an inside diameter of about 2 inches. The vessel contained a bed of solids of alumina silicate, the height of the bed of solids was about 2.5 feet. The solids possessed a particle size in the range of about 44e to about 150, with an average average surface area of 4 qm / g. The chemical composition of the solids was about 60% by weight SiO2 and 40% by weight Al2O3. The climbing unit had a length 18 inches, an inner diameter of about 3/8 inches, and eight Shlor injection ports in the following arrangement: opening No. layer 8 3 inches below the top 7 2 3/4 Inches under No. 8 6 2 1/2 inches under KrO 7 5 2 1/4 inches under NrO 6 4 2 inches under NrO 5 3 1 3/4 inches under No. 4 2 1 1/2 inches under NrO 3 1 1 1/4 inches under No. 2 The reactor vessel was from a bath of molten salt in one between Surrounding the vessel and an outer jacket formed chamber. Was around the coat an electrical heating coil is provided.

Beispiel I (Versuchsprobengänge Nr. 168-177) In den Reaktor wurde EDC in einer Menge von 4,71 g-Mol je Stunde und bei einer Temperatur von etwa 400°F zugeführt. Example I (test runs No. 168-177) In the reactor was EDC at 4.71 g-moles per hour and at a temperature of about 400 ° F fed.

Ebenfalls zusammen mit dem EDC zugeführt wurden 0,10 g-Nol je Stunde CCl4, 0,28 g-Mol/Stunde Trans-1,2-dichloräthylen, 0,03 g-Mol/Stunde Chloroform und 0,05 g-Mol/Stunde Perchloräthylen. In die Steigvorrichtung wurden Äthylen und Chlor in Mengen von 3,55 und 2,44 g-Mol/Stunde und bei einer Temperatur von etwa 250 0F zugeführt, Der Reaktor wurde etwa bei atmosphärischem Druck und bei etwa 8900F betrieben. Der Chlorstrom war zu gleichen Teilen zwischen den acht Offnungen aufgeteilt. Das äthylen enthielt 0,19 g-Xol CCl4. Zusammen mit dem EDC wurden dem Reaktor ferner auch 1,33 g-Mol/Stunde Stickstoff zugeführt. Der Versuch dauerte 60 Stunden. Die Produktausgangsströmung wurde aus dem Reaktor abgenommen und analysiert. Eine anfangliche Probe der Produktausgangsströmung wurde etwa 1 Stunde nach Versuchsbeginn abgenommen, weitere Proben wurden Jeweils in Abständen von etwa 5 bis 8 Stunden entnommen. Die Einsatz- und die Ausgangsproduktzusammensetzungen sind in der nachfolgenden Tabelle I zusammengestellte Tabelle I (g-Mol/Stunde) Produkt ausgangs strömung Anfangs- End- Durch-Einsatz probe probe schnitt EDC 4,71 0,15 0,31 0,15 Stickstoff 1,33 1,57 1,18 1,33 Äthylen 3s55 1,35 1,59 1,55 Chlor 2,44 VCM (Vinylchlorid Monomer) -- 7,52 6,13 6,96 Kohlenstoffetrachlorid 0,29 0,21 0,47 0,34 Cis- und rans-1,2-dichloräthylene 0,28 0,23 0,32 0,32 Vinylidenchlorid -- 0,11 0,14 0,16 Chlorwasserstoff -- 8,99 7,34 8,48 Chloroform 0,03 0,03 0,06 0,05 Trichloräthylen -- -- -- NIL Perchloräthylen und andere 0,05 0,04 0,07 0,05 Insgesamt 12,68 20,20 17,61 19,39 Aus dem Durchschnitt der abgenommenen Proben wurde bestimmt, daß der EDC-Umwandlungsgrad 97,3 % und die C2-Selektivität bezüglich VCM 94,5 % betrug.0.10 g-Nol per hour were also fed in together with the EDC CCl4, 0.28 g-mol / hour trans-1,2-dichloroethylene, 0.03 g-mol / hour chloroform and 0.05 g-mol / hour perchlorethylene. Ethylene and chlorine were put in the riser in amounts of 3.55 and 2.44 g-mol / hour and at a temperature of about 250 ° F The reactor was operated at about atmospheric pressure and at about 8900F. The chlorine flow was divided equally between the eight openings. That ethylene contained 0.19 g-Xol CCl4. Together with the EDC, the reactor was further developed even 1.33 g-moles / hour of nitrogen supplied. The experiment lasted 60 hours. The product outlet flow was removed from the reactor and analyzed. An initial sample of the product exit flow was removed about 1 hour after the start of the experiment, further samples were each taken at intervals of about 5 to 8 hours. The input and output product compositions Table I (g-mol / hour) compiled in Table I below are product output flow start- end- through-use sample sample cut EDC 4.71 0.15 0.31 0.15 nitrogen 1.33 1.57 1.18 1.33 ethylene 3s55 1.35 1.59 1.55 chlorine 2.44 VCM (vinyl chloride monomer) - 7.52 6.13 6.96 carbon tetrachloride 0.29 0.21 0.47 0.34 cis- and rans-1,2-dichloroethylenes 0.28 0.23 0.32 0.32 vinylidene chloride - 0.11 0.14 0.16 Hydrogen chloride - 8.99 7.34 8.48 Chloroform 0.03 0.03 0.06 0.05 Trichlorethylene - - - NIL perchlorethylene and others 0.05 0.04 0.07 0.05 Total 12.68 20.20 17.61 19.39 The average of the samples taken became determined that the EDC conversion rate was 97.3% and the C2 selectivity for VCM Was 94.5%.

Beispiel II (Versuch Nr. 145) Der Reaktor und die Feststoffe waren in diesem Beispiel die gleichen wie in Beispiel 1. EDC und Kohlenstofftetrachlorid wurden zusammen in den Hauptteil des Reaktors in Mengen von 7,67 bzw. 0,21 g-Mol/Stunde eingeführt. Gleichzeitig wurden Äthylen und Kohlenstofftetrachlorid am unteren Ende des Steigaggregats in Mengen von 8,75 bzw. 0,39 g-Mol/Stunde zugeführt; an den acht Öffnungen entlang dem Steigaggregat wurde Chlor in gleichen Mengen (mit einer Gesamtzufurmenge von 7,68 g4Mol/Stunde) zugeführt. Das EDC, das Äthylen und du Chlor wurden auf die gleiche Temperatur wie in Beispiel 1 vorerhitzt und der Reaktor wurde bei etwa 890°F und einem Druck von etwa 1,5 Atmosphären (absolut) betrieben. Der Versuch dauerte etwa 44 Stunden. Example II (Run # 145) The reactor and solids were in this example the same as in example 1. EDC and carbon tetrachloride were fed together into the main part of the reactor in amounts of 7.67 and 0.21 g-mol / hour, respectively introduced. At the same time, ethylene and carbon tetrachloride were on the lower end of the riser in amounts of 8.75 and 0.39 g-mol / hour, respectively; at the eight Openings along the riser unit were chlorine in equal amounts (with a total supply amount of 7.68 g4 mol / hour). The EDC, the ethylene and you chlorine were on the preheated to the same temperature as in Example 1 and the reactor was at about 890 ° F and a pressure of about 1.5 atmospheres (absolute). The attempt lasted about 44 hours.

Aus der Produktausgangsströmung wurde -eine Probe etwa 1 Stunde nach Versuchsbeginn entnommen, danach wurden Jeweils weitere Proben in periodischen Abständen entnommen.The product outlet flow became a sample about 1 hour later At the beginning of the experiment, further samples were taken at periodic intervals taken.

Die Testprobe Nr. 145 wurde etwa 33 Stunden nach Versuchbeginn entnommen. Die Zusammensetzung der Probe Nr. 145 ist in der Tabelle II wiedergegeben.Test Sample No. 145 was removed approximately 33 hours after the start of the experiment. The composition of Sample No. 145 is shown in Table II.

Tabelle II (g-Mol/Stunde) Produkt ausgangs strömung (Versuch Nr. 145) EDC 0,3658 Äthylen 3,5279 Chlor -VCM (Vinylchlorid-Monomer) 13,4812 Kohlenstofftetrachlorid 0,3459 Cis- und Trans- 1,2-Di- 0,0912 chloräthylene Vinylidenchlorid 0,1496 Chlorwasserstoff 17,8000 Chloroform 0,0422 Perchloräthylen und andere 0,0643 Aus der Versuchsprobe Nr. 145 wurde der EDC-Umwandlungsgrad zu etwa 95,2 % und die C2-Selektivität bezüglich VON zu etwa 97,9 % bestimmt. Table II (g-mol / hour) product starting flow (test no. 145) EDC 0.3658 ethylene 3.5279 chlorine -VCM (vinyl chloride monomer) 13.4812 carbon tetrachloride 0.3459 cis and trans 1,2-di-0.0912 chlorethylene vinylidene chloride 0.1496 hydrogen chloride 17.8000 chloroform 0.0422 perchlorethylene and other 0.0643 from the test sample No. 145, the EDC conversion rate became about 95.2% and the C2 selectivity with respect to FROM determined to be about 97.9%.

Mit den Beispielen III bis V soll die ausgeprägte Uberlegenheit von Kohlenstofftetrachlorid über Chlor als Zusatz zur Verbesserung der EDC-Umwandlung Je Durchgang gezeigt werden.Examples III to V are intended to demonstrate the pronounced superiority of Carbon tetrachloride over chlorine as an additive to improve EDC conversion To be shown per round.

In diesen drei Beispielen besaß der Reaktor die gleiche Konstruktion wie der für die vorhergehenden Beispiele verwendete Reaktor, Jedoch betrug sein Innendurchmesser nur 1 1/4 Zoll. Das Steigaggregat wurde nicht verwendet. Die Feststoffe waren von der gleichen Art wie in den vorhergehenden Beispielen, Jedoch wurden nur etwa 600 ccm Feststoffe verwendet.In these three examples the reactor was of the same construction as the reactor used for the previous examples, but was Inside diameter only 1 1/4 inches. The climbing unit was not used. The solids were of the same type as in the previous examples, however only about 600 cc Solids used.

Beispiel III (Test Nr. 348) In den Reaktor wurde auf etwa 400°F vorerhitztes EDC in einer Menge von 2,82 g-Mol/Stunde zugeführt. Der Reaktor wurde auf eine Temperatur von 900°F erhitzt. Die Produktausgangs strömung aus dem Reaktor wurde gewonnen und analy-Wert, Aus der Testprobe NrO 348 wurde die EDC-Umwandlung mit 57% und die C2-Selektivität bezüglich VCM zu 93,5% bestimmt. Example III (Test No. 348) The reactor was preheated to about 400 ° F EDC fed at a rate of 2.82 g-mol / hour. The reactor was at a temperature heated to 900 ° F. The product outlet flow from the reactor was recovered and analy value, the EDC conversion was 57% and the C2 selectivity from the test sample No. 348 determined with respect to VCM to be 93.5%.

Beispiel IV (Testprobe Nr. 410) In den Reaktor wurde auf etwa 400°F vorerwärmtes EDC in einer Menge von 3,41 g-Nol/Stunde zugeführt. Der Reaktor wurde auf 8750F erhitzt Zu dem EDC wurde Chlor in einer Menge von 0,007 g-Mol/Stunde zugegeben. Aus der Reaktionsproduktausgangsströmung wurden Proben entnommen und aus der Analyse der Testprobe Nr, 410 wurde die EDC-Umwandlung zu 85 % und die C2-Selektivität bezüglich VCM zu 94,0 % bestimmt Beispiel V (Testversuche Nr. 897-898) In den Reaktor wurde auf etwa 400 0F vorgewärmtes EDC in einer Menge von 2,91 g-Mol/Stunde zugeführt0 Der Reaktor wurde auf 905 0F erhitzt. Zusammen mit dem EDC wurde Kohlenstofftetrachlorid in einer Menge von 0,076 g-Mol/Stunde eingeführt Aus der Resktionsproduktausgangsströmung wurden Proben entnommen; aus den Testproben Er. 897 und Nr. 898 wurde die EDC-Umwandlung zu 99,7 % und die C2-Selektivität bezüglich VCM zu 94 % bestimmt, In den folgenden Beispielen VI und VII waren der Reaktor und die Feststoffe die gleichen wie in den Beispielen III bis V. Ein Steigaggregat war nicht vorgesehen0 Die Äthylenzufurleitung bestand aus rostfreiem Stahl 316. Example IV (Test Sample No. 410) The reactor was heated to about 400 ° F preheated EDC supplied in an amount of 3.41 g-Nol / hour. The reactor was heated to 8750F. Chlorine was added to the EDC at a rate of 0.007 g-mol / hour. Samples were taken from the reaction product exit stream and analyzed of Test Sample No. 410, the EDC conversion became 85% and the C2 selectivity became VCM was determined to be 94.0%. Example V (test experiments No. 897-898) was EDC preheated to about 400 ° F is fed in at a rate of 2.91 g-mol / hour The reactor was heated to 905 ° F. Along with the EDC became carbon tetrachloride Introduced in an amount of 0.076 g-mole / hour From the resection product exit stream samples were taken; from the test samples Er. 897 and No. 898 the EDC conversion was 99.7% and the C2 selectivity for VCM was 94% In Examples VI and VII below, the reactor and solids were the same as in Examples III to V. A riser unit was not provided0 The ethylene feed line was made of 316 stainless steel.

Zweck dieser Testversuche ist die Veranschaulichung der günstigen Wirkung von Kohlenstofftetrachlorid hinsichtlich der Verringerung der Tendenz zur Kohlenstoffbildung, welche zu einer Verstopfung der Anlage fuhren würde.The purpose of these tests is to illustrate the cheap Effect of carbon tetrachloride in reducing the tendency to Carbon formation, which would lead to a blockage of the system.

Beispiel VI (Testprobe Nr. 434) Äthylen wurde in einer Menge von 2,54 g-Mol/Stunde und bei etwa 2000F in den auf 8900 F erhitzten Reaktor zugeführt. Example VI (Test Sample No. 434) Ethylene was used in an amount of 2.54 g-moles / hour and at about 2000F into the reactor heated to 8900F.

Gesondert wurde Chlor in einer Menge von 1,31 g-MolJßtunde und bei etwa 2000F in den Reaktor zugeführt. Innerhalb etwa 8 Stunden war der Reaktor infolge Kohlenstoffverstopfung stillgelegt.Chlorine was separated in an amount of 1.31 g-mol / hour and at about 2000F is fed into the reactor. Within about 8 hours the reactor was overturned Carbon congestion shut down.

Beispiel VII (Testprobe Nr. 462) äthylen wurde in einer Menge von 1,49 g-Mol/Stunde und bei etwa 2000F in den auf 9000F erhitzten Reaktor zugeführt. Example VII (Test Sample No. 462) was used in an amount of 1.49 g-moles / hour and at about 2000F into the reactor heated to 9000F.

Zusammen mit dem Äthyleneinsatz wurde Kohlenstoffetrachlorid in einer Menge von 0,037 g-Mol/Stunde zugeführte Chlor wurde gesondert in einer Menge von 0,85 g-Mol/Stunde und bei etwa 2000F in den Reaktor zugeführt. Ein Druckanstieg infolge Kohlenstoffablagerung trat erst nach 48 Stunden auf, zu einer vollen Verstopfung kam es Jedoch nichts Beispiel VTIX (Testproben Nr. 1984-1984A) In diesem Beispiel wurde der gleiche Reaktor und die gleichen Feststoffe wie in Beispiel 1 verwendet. Das EDC wurde in den Reaktor bei er Temperatur von 4000F zugeführt. Die Reaktortemperatur betrug 900°F. Äthylen und Chlor wurden bei einer Temperatur von etwa 2500B in das Steigaggregat eingeführt. Die Chlorströmung war zu gleichen Teilen zwischen den acht Öffnungen in dem Steigaggregat aufgeteilt. Die Zufuhrraten für EDC, Ithylen und Chlor betrugen 3,378, 3,390 bzw. 3,263 g-Mol/Stunde. Der Versuch dauerte 20 Stunden. Die Produktausgangsströmung aus dem Reaktor wurde gewonnen und in Abständen analysiert. Die Zusammensetzung der Produktausgangsströmung für die Testproben 1984 und 1984A ist im Durchschnitt in Tabelle III dargestellt.Together with the ethylene input, carbon tetrachloride became in one Amount of 0.037 g-mol / hour of chlorine supplied was separately in an amount of 0.85 g-mole / hour and fed to the reactor at about 2000F. An increase in pressure due to carbon deposition, it took 48 hours to become fully clogged However, nothing came of it Example VTIX (Test Sample No. 1984-1984A) In this example, the same reactor and solids as in Example 1 used. The EDC was fed into the reactor at the temperature of 4000F. The reactor temperature was 900 ° F. Ethylene and chlorine were at one temperature of about 2500B introduced into the riser. The chlorine flow was the same Parts split between the eight openings in the riser unit. The feed rates for EDC, ethylene and chlorine were 3.378, 3.390 and 3.263 g-mol / hour, respectively. The attempt took 20 hours. The product exit stream from the reactor was recovered and analyzed at intervals. The composition of the product output stream for the Test samples 1984 and 1984A are shown on average in Table III.

Tabelle III (g-Mol/Stunde) 1,2-Dichloräthan 0,655 1,1-Dichloräthan 0,0 Äthylen 1,590 Chlorwasserstoff 7,876 Stickstoff 0,324 Vinylchlorid 4,198 Dichloräthylen 0,162 Methan 0,0 Chloroform 0,005 }Cohlenetofftetrachlorid 0,0 Trichloräthylen 0,187 Perchloräthylen und andere 0,015 Die Umwandlung von EDC betrug etwa 80,6 %, die Selektivität von C2 bezüglich VCM etwa 90 %. Table III (g-mol / hour) 1,2-dichloroethane 0.655 1,1-dichloroethane 0.0 ethylene 1.590 hydrogen chloride 7.876 nitrogen 0.324 vinyl chloride 4.198 dichloroethylene 0.162 methane 0.0 chloroform 0.005} carbon tetrachloride 0.0 trichlorethylene 0.187 Perchlorethylene and others 0.015 The conversion of EDC was about 80.6%, the selectivity of C2 with respect to VCM about 90%.

Die Beispiele 1 und II veranschaulichen (a) die Zugabe von CCl4 sowohl zu dem Äthyleneinsatz und dem EDC-Einsatz für den Reaktor 2, sowie (b) die nicht-einheitlichen Abstände der Chlor-Injektionsöffnungen. Das Beispiel I simuliert des weiteren auch die Rückführung von Nebenprodukten aus der VCM-Kolonne 54 über die Leitung 56 in den Reaktor 2, da dieses Beispiel Verbindungen des Typs umfaßt, welche als Nebenprodukte während der Bildung von EDC und der Umwandlung von EDC in VCM auftreten können. Das Beispiel I veranschaulicht auch, daß O1-C3-chlorierte Nebenprodukte sowie nicht umgesetzt es äthylen und EDC in der Reaktor-Ausgangsproduktströmung bis zum völligen Verbrauch recycliert werden können und hierdurch die VCM-Gesamtausbeute ansteigt. In der Praxis wird, wie in Fig 1 veranschaulicht, die aus dem Fließbettreaktor gewonnene Reaktionsproduktausgangsströmung zur Gewinnung von VCM, HOl und Äthylen behandelt und sodann die verbleibende Fraktion der Produktausgangsströmung in den Reaktor rückgeführt, zur Einführung in das Feststoff-Fließbett zusammen mit frischem EDC.Eß kann auch eine Behandlung der Bodenfraktion aus der Vinylchloridsäule 54 vorgesehen werden, um Jegliche teerartigen Rückstände oder polymerisiertes Vinylchlorid vor der Rückführung in den Fließbettresktor abzutrennen. Obwohl vorzugsweise im wesentlichen reines EDC dem Fließbettreaktor aus dem Oxyhydrochlorierreaktor zugeführt wird, kann es auch vorgesehen sein, daß das EDC aus dieser Quelle kleine Mengen anderer chlorierter Äthylen verbindungen als Unreinheiten enthält.Examples 1 and II illustrate (a) the addition of both CCl4 to the ethylene feed and the EDC feed for reactor 2, and (b) the non-uniform Clearances of the chlorine injection openings. Example I also simulates the recycling of by-products from the VCM column 54 via line 56 in reactor 2, since this example includes compounds of the type which are by-products can occur during the formation of EDC and the conversion of EDC to VCM. Example I also illustrates that O1-C3 chlorinated by-products as well as not it reacted ethylene and EDC in the reactor output product flow up to the complete Consumption can be recycled and this increases the overall VCM yield. In practice, as illustrated in FIG. 1, that recovered from the fluidized bed reactor Treated reaction product exit stream to recover VCM, HOl and ethylene and then the remaining fraction of the product exit stream into the reactor recycled, for introduction into the solid fluid bed together with fresh EDC.Eß Treatment of the bottom fraction from vinyl chloride column 54 can also be provided to remove any tarry residue or polymerized vinyl chloride to be separated from the return to the fluidized bed tank. Although preferably essentially pure EDC is fed to the fluidized bed reactor from the oxyhydrochlorination reactor, it can also be provided that the EDC from this source small amounts of other contains chlorinated ethylene compounds as impurities.

Die Beispiele Til bis V zeigen, daß die Zugabe von Kohlenstofftetrachlorid bezüglich der EDC-Umwandlung zu VCM günstiger ist als die Zugabe von Chlor0 Die Beispiele VI und VII zeigen, daß durch die Zugabe von Tetrachlorkohlenstoff zu Ethylen das Ausmaß der Hohlen stoffverstopfung der Anlage verringert wird.The examples Til to V show that the addition of carbon tetrachloride cheaper in terms of EDC conversion to VCM is as the encore von Chlor0 Examples VI and VII show that the addition of carbon tetrachloride to ethylene the extent of the hollow material clogging of the plant is reduced.

Das Beispiel VIII zeigt (durch Vergleich mit Beispiel I), daß die EDC-Umwandlung niedriger liegt, falls dem Stoffeinsatz für den Reaktor 2 kein Tetrachlorkohlenstoff beigegeben wird und falls aus der Ausgangsproduktströmung des Reaktors 2 rückgewonnene Nebenprodukte nicht über die Leitung 56 in den Reaktor surückgeführt werden.Example VIII shows (by comparison with Example I) that the EDC conversion is lower if there is no carbon tetrachloride in the material input for reactor 2 is added and if recovered from the starting product flow of the reactor 2 By-products are not returned to the reactor via line 56.

Selbstverständlich eignet sich die Erfindung auch zur Anwendung bei der Herstellung anderer Alkylhalogenide und zur gleichzeitigen Debydrohalogenisierung derartiger anderweitiger Alkylhalogenide zu einem entsprechenden halogenisierten ungesättigten Kohlenwasserstoff. Der Halogensubstituent des Alkylhalogenids kann beispielsweise Chlor, Brom oder Jod sein, Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch zur Behandlung von Tri- wie von Di-halogenidsubstituierten Kchlenwasserstoffen. Beispielshalber können die folgenden halogenisierten Kohlenwasserstoffe, die sämtlich (wie dem Fachmann bekannt) auf pyrolytischem Wege dehydrohalogenisiert werden können, anstelle von EDC zur Erzeugung eines entsprechenden halogenisierten ungesättigten Kohlenwasserstoffs verwendet werden: 1,1-Dichloräthan, Trichloräthans, Di- und Trichlorpropane, Di- und Trichlorbutane, Di-BromAthane, Di- und Tribrompropane, Di- und Tribrombutane sowie höhersiedende gesättigte Alkylchloride und Bromide mit wenigstens zwei Halogenatomen im Molekül.Of course, the invention is also suitable for use in the production of other alkyl halides and for simultaneous debydrohalogenization such other alkyl halides to a corresponding halogenated unsaturated hydrocarbon. The halogen substituent on the alkyl halide can be for example chlorine, bromine or iodine, the inventive method is suitable can also be used to treat tri- and di-halide-substituted hydrocarbons. By way of example, the following halogenated hydrocarbons, all of which can be used (as known to the person skilled in the art) can be dehydrohalogenized in a pyrolytic way, instead of EDC to produce a corresponding halogenated unsaturated Hydrocarbons are used: 1,1-dichloroethane, trichloroethane, di- and trichloropropane, Di- and trichlorobutanes, di-bromoethanes, di- and tribromopropanes, di- and tribromobutanes as well as higher-boiling saturated alkyl chlorides and bromides with at least two halogen atoms in the molecule.

Es kann auch mehr als ein Alkylhalogenid erzeugt und gleichzeitig dehydrohalogenisiert werden. Die Erzeugung von halogenisierten ungesättigten Kohlewasserstoffen über pyrolytische Dehydrohalogenisation von Alkylhalogeniden ist in der britischen Patentschrift 1 218 417 sowie in den US-Patentschriften 2 569 923, 2 378 859, 2 379 372 und 2 838 577 sowie in den darin genannten Literaturstellen beschrieben.It can also generate more than one alkyl halide at the same time be dehydrohalogenized. The production of halogenated unsaturated hydrocarbons above is pyrolytic dehydrohalogenization of alkyl halides in British Patent 1,218,417 and in U.S. Patent 2,569 923, 2,378,859, 2,379,372 and 2,838,577 and in the references cited therein described.

Außer den bereits erwähnten Vorteilen besitzt die Erfindung den Vorteil geringerer Kapitalinvestitionskosten und geringeren Platzbedarfs als eine abgeglichene anlage des von Buckley beschriebenen Typs Außerdem erbringt die Erfindung eine wesentliche Verringerung in den Betriebskosten und im Wasserverbrauch. Tatsächlich ermöglicht die Verwendung des Fleißbettreaktors, daß ein System der in Fig. 1 gezeigten Art Dampf erzeugt statt verbraucht. Infolge der Rckführung von Nebenprodukten wird das Problem der Abfallbeseitigung ganz wesentlich verringerto Die Erfindung gestattet eine ganze Reihe von Abwandlungena So kann beispielsweise in dem Reaktor 2 gegebenenfalls mehr als ein Steigaggregat (oder eine Überführungsleitung) verwendet werden. Weitere Abwandlungen sind für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich.In addition to the advantages already mentioned, the invention has the advantage lower capital investment costs and space requirements than a matched one Plant of the type described by Buckley The invention also provides an essential feature Reduction in operating costs and water consumption. Indeed made possible the use of the Fleißbettreaktors that a system of the type shown in Fig. 1 Steam generates instead of consumed. As a result of the recycling of by-products, the The problem of waste disposal is significantly reduced a whole series of modificationsa For example, in the reactor 2, if necessary more than one riser (or transfer line) can be used. Further Modifications are readily apparent to those skilled in the art.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (1)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines halogenierten ungesättigten Kohlenwasserstoffs durch gleichzeitige ge meinsame Halogensubstitution eines Kohlenwasserstoffs und thermische Zersetzung eines Alkylhalogenids, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte. Claims 1. A method for producing a halogenated unsaturated hydrocarbon by simultaneous common halogen substitution of a hydrocarbon and thermal decomposition of an alkyl halide through the following process steps. (a) exothermische Reaktion eines Halogens mit einem ausgewahlten Kohlenwasserstoff in der Dampfphase in einer ersten Reaktionszone in Gegenwart fein zertetl ter Feststoffe, derart, daß unter Wärmeerzeugung ein ausgewähltes Altylhalogenid mit wenigstens zwei Halogenatomen im Molekül gebildet wird, (b) Absorption der Wärme in den Feststoffen, (c) gleichzeitige Einbringung einer zusätzlichen Menge des ausgewählten AIkylhalogenids in eine zweite Reaktionszone, (d) Entnahme von erhitzten Feststoffen aus der ersten Reaktionszone und Einführung dieser erwärmten Feststoffe in die zweite Resktionszone, (e) Dehydrohelogenisierung dieses zusätzlichen Alkylhalogenids in der zweiten Reaktionszone mit von den Feststoffen zugeftihrter Wärme, unter Bildung eines halogenierten ungesättigten Kohlenwasserstoffs mit der gleichen Anzahl von Hohlen stoffatomen im Molekül wie das genannte AlkylhalogenidO 2* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgewählte Kohlenwasserstoff ein Olefin ist. (a) Exothermic reaction of a halogen with a selected one Hydrocarbon in the vapor phase in a first reaction zone in the presence of fine broken solids in such a way that, with the generation of heat, a selected allyl halide is formed with at least two halogen atoms in the molecule, (b) absorption of heat in the solids, (c) simultaneous incorporation of an additional amount of the selected Alkyl halide in a second reaction zone, (d) removal of heated solids from the first reaction zone and introducing these heated solids into the second Resction zone, (e) dehydrohelogenization of this additional alkyl halide in the second reaction zone with heat added from the solids, with formation of a halogenated unsaturated hydrocarbon with the same number of Hollow atoms in the molecule such as the alkyl halide O 2 * process mentioned Claim 1 characterized in that the selected hydrocarbon is an olefin is. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das in der ersten Reaktionszone erzeugte Alkylhalogenid in einer dritten, von den fein verteilten Fest stoffen freien Reaktionszone einer Dehydrohalogeni si erungereaktion in der Dampfphas e unterzieht, zur Erzeugung einer zusätzlichen Menge des genannten halogenierten ungesättigten Eohlenwasserstoffs0 4o Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehydrohalogenisierungsreaktion in der dritten Reaktionszone unter Verwendung von Wärme durchgerührt wird, welche von Produktgasen aus der ersten oder der zweiten Reaktionszone geliefert wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that one the alkyl halide generated in the first reaction zone in a third, of the finely divided solids a free reaction zone Dehydrohalogeni si erungereaktion in the vapor phase e undergoes to generate an additional Amount of said halogenated unsaturated hydrocarbon 4o process according to claim 3, characterized in that the dehydrohalogenization reaction is carried out in the third reaction zone using heat, which is supplied by product gases from the first or the second reaction zone. 5* Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Reaktionszone die erste Reaktionszone umgibt.5 * method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second reaction zone surrounds the first reaction zone. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man Feststoffe aus der zweiten Reaktionszone absieht und diese abgezogenen Feststoffe in die erste Reaktionszone zurückfahrt.6. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that solids are separated from the second reaction zone and these withdrawn solids are returned to the first reaction zone. 7. Verfahren nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffe vom oberen Ende der ersten Reaktionszone zur Einführung in die zweite Reaktionszone abgezogen werden und aus der zweiten Reaktionszone zum unteren Ende der ersten Reaktionszone zurückgeführt werden.7. The method according to claim 6, characterized in that the solids from the top of the first reaction zone to the introduction into the second reaction zone are withdrawn and from the second reaction zone to the lower end of the first reaction zone to be led back. 8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Reaktionszone in einem Reaktionsgefäß (66, Figg. 3 bis 5) und die erste Reaktionszone (gO, Figg. 3 bis 5) außerhalb des Reaktionsgefäßes angeordnet ist.8. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second reaction zone is in a reaction vessel (66, Figg. 3 to 5) and the first reaction zone (gO, Fig. 3 to 5) outside the reaction vessel is arranged. 9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche speziell zur Herstellung von Vinylchlorid, dadurch gekennzeicbnet, daß man Ithylen (bei 36, Fig. 9. The method according to one or more of the preceding claims especially for the production of vinyl chloride, characterized in that it is ethylene (at 36, Fig. 1; 72, Fig. 2; 92, Pigg. 3 bis 5) und Chlor (bei 34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Figg. 3 biß 5) in eine erste Reaktionszone (71, 70, Fig. 2; 90, Figg. 3 bis 5) einleitet, welche fein verteilte Feststoffe in einem fluidisierten oder Wirbelzustand enthält, daß man das Ethylen und Chlor in Kontakt mit diesen Feststoffen zur Reaktion bringt unter Erzeugung von Wärme und Äthylendichlorid, daß man gleichzeitig zusätzliches Ltbylendiohlorid (bei 32, Figg. 1 bis 5) in eine zweite Reationszone einführt, welche fein verteilte Feststoffe in einem fluidisierten oder Wirbelzustand enthält, daß man die in der ersten Reaktionszone erzeugte Wärme zur Dehydrochlorierung des zusätzlichen Äthylendichlorids in der zweiten Reaktionszone unter Bildung von Vinylchlorid verwendet, indem man fluidisierte Feststoffe im Kreislauf aus der ersten Reaktionszone in die zweite Zone und aus der zweiten Reaktionszone in die erste Reaktionszone führt, und daß man die Reaktionsprodukte aus der ersten und aus der zweiten Reaktionszone abzieht. 1; 72, Fig. 2; 92, Pigg. 3 to 5) and chlorine (at 34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Fig. 3 to 5) into a first reaction zone (71, 70, Fig. 2; 90, Fig. 3 to 5) initiates which finely divided solids in a fluidized or Vortex state includes that you put the ethylene and chlorine in contact with these solids brings to reaction with the generation of heat and ethylene dichloride that one simultaneously additional Ltbylendiohlorid (at 32, Fig. 1 to 5) in a second reaction zone which introduces finely divided solids in a fluidized or vortex state contains that the heat generated in the first reaction zone for dehydrochlorination of the additional ethylene dichloride in the second reaction zone to form Vinyl chloride is used by putting fluidized solids in the loop from the first Reaction zone into the second zone and from the second reaction zone into the first Reaction zone leads, and that the reaction products from the first and from the second reaction zone withdraws. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoffe im Kreislauf vom oberen Ende der ersten Reaktions8one zum oberen Ende der zweiten Reaktionszone und lom unteren Ende der zweiten Reaktionszone zum unteren Ende der ersten Reaktionszone geführt werden.10. The method according to claim 9, characterized in that the solids in the circuit from the top of the first reaction zone to the top of the second Reaction zone and lom the lower end of the second reaction zone to the lower end of the first reaction zone are performed. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Teil der in der ersten Reaktionszone erzeugten Wärme zur Dehydrochlorierung des in der ersten Reaktionezone erzeugten Xthylendichlorids unter Bildung von Vinylchlorid benutzt.11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that one part of the heat generated in the first reaction zone for dehydrochlorination of in the first reaction zone generated ethylene dichloride under Formation of vinyl chloride used. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 und insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des in der ersten Reaktionsozone erzeugten Äthylendichlorids in der ersten Reaktionszone debydrochloriert wird.12. The method according to any one of claims 9 to 11 and in particular according to Claim 11, characterized in that at least part of the in the first reaction zone generated ethylene dichloride is debydrochlorinated in the first reaction zone. 13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Chlor der ersten Reaktionszone an einer Reihe von verschiedenen, in Abständen voneinander entlang dem Strbmungsweg des ethylens in dieser Reaktionszone angeordneten Stellen (34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Figg. 3 bis 5) zugeführt wird.13. The method according to one or more of claims 9 to 12, characterized characterized in that the chlorine of the first reaction zone in a number of different, at a distance from one another along the flow path of the ethylene in this reaction zone arranged locations (34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Fig. 3 to 5) is supplied. 14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich die erste Reaktionszone in einer ersten vertikalen Reaktionskammer (70, 71, Fig. 2; 90, Figg. 3 bis 5) befindet und daß Chlor dieser ersten Reaktionszone an einer Reihe von auf verschiedenem Niveau liegenden Stellen (74, Fig.14. The method according to one or more of claims 9 to 13, characterized characterized in that the first reaction zone is in a first vertical reaction chamber (70, 71, Fig. 2; 90, Fig. 3 to 5) and that chlorine of this first reaction zone at a number of locations at different levels (74, Fig. 2; 94, Figg. 3 bis 5) in dieser ersten Kammer zugefahrt wird. 2; 94, Fig. 3 to 5) is accessed in this first chamber. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Reaktionszone sich in einer aweiten Reaktionekammer befindet und daß die fluidisierten Feststoffe im Kreislauf aus der ersten Kammer dem oberen Ende der zweiten Kammer und vom unteren Ende der zweiten Kammer der ersten Kammer zugeführt werden.15. The method according to claim 14, characterized in that the second The reaction zone is located in a wide reaction chamber and that the fluidized Solids circulated from the first chamber to the top of the second chamber and fed from the lower end of the second chamber to the first chamber. 16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Reaktionszone sich in einer ersten vertikalen Reaktionskammer (70, 71, Fig. 2) und die zweite Reaktionezone sich in einer die erste Kammer umgebenden zweiten vertikalen Reaktionskammer (66, 2A) befindet und daß die fluidisierten Feststoffe im Kreislauf vom oberen Ende (70, Fig. 2) der ersten Kammer zum oberen Ende der zweiten Kammer und vom unteren Ende der zweiten Kammer zum unteren Ende der ersten Kammer geführt werden.16. The method according to one or more of claims 9 to 15, characterized in that the first reaction zone is in a first vertical Reaction chamber (70, 71, Fig. 2) and the second reaction zone are in a die second vertical reaction chamber (66, 2A) surrounding the first chamber and that the fluidized solids in the circuit from the top (70, Fig. 2) of the first Chamber to the top of the second chamber and from the bottom of the second chamber to the lower end of the first chamber. 17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Festsoffe aus der ersten Reaktionszone (70, 71) in die zweite Zone in Gegenstromrichtung zur Reaktentenströmung in der zweiten Zone eingeführt werden.17. The method according to one or more of claims 9 to 16, characterized characterized in that the solids from the first reaction zone (70, 71) in the second Zone introduced in countercurrent direction to the flow of reactants in the second zone will. 18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß äthylen der ersten Reaktionszone in einer Menge von etwa 0,8 bis etwa 2,0 Mol je Mol Chlor zugeführt wird.18. The method according to one or more of claims 9 to 17, characterized characterized in that ethylene of the first reaction zone in an amount of about 0.8 until about 2.0 moles per mole of chlorine is supplied. 19 Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die chlorzufuhrströmung in die erste Reaktionszone so eingestellt wird, daß an Jeder der verschiedenen Zufuhrstellen (34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Figg. 3 bis 5) das Verhältnis von nicht umgesetstem Äthylen zu nicht umgesetzten Chlor einen maximalen Wert erhält.19 The method according to claim 13, characterized in that the chlorine supply flow in the first reaction zone is adjusted so that at each of the different feed points (34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Fig. 3 to 5) the ratio of not implemented Ethylene to unreacted chlorine receives a maximum value. 20. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß man der zweiten Reaktionszone Tetrachlorkohlenstoff in einer Menge von etwa 0,7 bis etwa 3,3 Mol Tetrachlorkohlenstoff Je 100 Mol Äthylendichlorid zuführt.20. The method according to one or more of claims 9 to 19 thereby characterized in that the second reaction zone carbon tetrachloride in a Amount from about 0.7 to about 3.3 moles of carbon tetrachloride per 100 moles of ethylene dichloride feeds. 21. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man der ersten Reaktionszone Tetrachlorkohlenstoff in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 4,0 Mol Tetrachlorkohlenstoff Je 100 Mol äthylen zufdhrt.21. The method according to one or more of claims 9 to 20, characterized characterized in that one of the first reaction zone carbon tetrachloride in a Amount of about 0.5 to about 4.0 moles of carbon tetrachloride per 100 moles of ethylene supplied. 22. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich Äthylen, Sauerstoff und Chlorwasserstoff in einer dritten Reaktionszone in Gegenwart eines Oxyhydrochlorier-Eatalysators zur Reaktion bringt zur Bildung von Ithylendichlorid und Wasser, daß man aus der Reaktionsproduktströmung der Oxyhydrochlorierreaktion Ithylendichlorid gewinnt und dieses Äthylendichlorid als Einsatz der zweiten Reaktionszone zuführt.22. The method according to one or more of claims 9 to 21, characterized characterized in that there is also ethylene, oxygen and hydrogen chloride in one third reaction zone in the presence of an oxyhydrochlorination catalyst for reaction causes ethylene dichloride and water to be formed by removing the reaction product flow the oxyhydrochlorination reaction wins ethylene dichloride and this ethylene dichloride feeds as use of the second reaction zone. 23t Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Einsatz-Chlorwasserstoff für die dritte Reaktionazone Chlorwasserstoff verwendet, der als Nebenprodukt der Dehydrochlorierung von Äthylendichlorid anfällt.23t method according to claim 22, characterized in that as Use hydrogen chloride for the third reaction zone used hydrogen chloride, which is obtained as a by-product of the dehydrochlorination of ethylene dichloride. 24o Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, zur Herstellung von Vinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß man äthylen und Chlor in Gasform am unteren Ende einer ersten Reaktionskammer zuführt, welche durch eine Gas strömung in der ersten Kammer in einem fluidisierten oder Wirbel zustand gehaltene fein zerteilte Feststoffe enthält, daß man das Athylen und Chlor in dieser ersten Kammer unter Wärmeerzeugung und Bildung von Äthylenddichlorid zur Reaktion bringt, daß man wenigstens einen Teil des hierbei erzeugten Athylendichlorids in der ersten Kammer unter Verwendung eines Teils dieser Wärme unter Bildung von Vinylchlorid dehydrochloriert, daß man die umgesetzten Gase am unteren Ende der ersten Kammer abzieht, daß man gleichzeitig zusätzliches Äthylendichlorid am unteren Ende einer zweiten Reaktionskammer zuführt, welche durch eine Gasströnung in der zweiten Kammer in einem fluidosierten oder Wirbelzustand gehaltene fein verteilte Feststoffe enthält, daß man in der ersten Kammer erzeugte Wärme in die zweite Kammer überführt, daß man das Ithylendichlorid in der zweiten Kammer mit de*on der ersten Kammer in die zweite Kammer überführten Wärme unter Bildung von Vinylchlorid dehydrochloriert und die Produktgase am unteren Ende der zweiten Kammer absieht, wobei die Wärmeübertragung durch Zirkulation fluidisierter Fest stoffe vom oberen Ende der ersten Kammer zum oberen Ende der zweiten Kammer sowie vom unteren Ende der zweiten Kammer zum unteren Ende der ersten Kammer erfolgt.24o method according to one or more of the preceding claims, for the production of vinyl chloride, characterized in that ethylene and chlorine are used in gaseous form at the lower end of a first reaction chamber which is fed through a Gas flow in the first chamber in a fluidized or vortex state finely divided solids contains that one the ethylene and chlorine in this first Reacts the chamber with the generation of heat and the formation of ethylene dichloride, that at least part of the ethylene dichloride produced here in the first Chamber using some of this heat to form vinyl chloride dehydrochlorinated, that one withdraws the converted gases at the lower end of the first chamber that one at the same time additional ethylene dichloride at the lower end of a second reaction chamber supplies, which by a gas flow in the second chamber in a fluidized or fluidized state contains finely divided solids that one in the first Chamber generated heat is transferred to the second chamber that one the ethylene dichloride in the second chamber with de * on the first chamber in the second chamber Heat dehydrochlorinated to form vinyl chloride and the product gases at the bottom At the end of the second chamber, the heat transfer fluidized by circulation Solids from the top of the first chamber to the top of the second chamber as well as from the lower end of the second chamber to the lower end of the first chamber. 25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß man die aus der ersten Kammer abgezogenen Gase in das obere Ende der zweiten Kammer leitet und daß in den Gasen aus der ersten Kammer enthaltenes Äthylendichlorid im oberen Ende der zweiten Kammer unter Verwendung von aus der ersten Kammer in die zweite kammer Überführter Wärme dehydrochloriert wird.25. The method according to claim 24, characterized in that the conducts gases withdrawn from the first chamber into the upper end of the second chamber and that in the gases from the first chamber contained ethylene dichloride in the upper End of the second chamber using from the first chamber to the second Chamber transferred heat is dehydrochlorinated. 26. Verfahren nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Nolverhältnis von am unteren Ende der ersten Reaktionskammer eingeführtem Äthylen zu Chlor größer als 1:1 ist und daß man in die erste Kammer weiteres Chlor auf mehreren verschiedenen Niveaus einleitet und dabei diese Chloreinleitung auf den verschiedenen Niveaus so einstellt, daß eine möglichst weitgehende Chlorierung des in der ersten Kammer enthaltenen Äthylen; und eine mdglichst geringere Chlorieruag des in der ersten Kammer vorliegenden Vinylchlorids gewährleistet wird.26. The method according to claim 24 or 25, characterized in that is the molar ratio of ethylene introduced at the lower end of the first reaction chamber to chlorine is greater than 1: 1 and that one more chlorine on several in the first chamber introduces different levels and thereby this introduction of chlorine on the different Adjusts levels so that the greatest possible chlorination of the in the first chamber contained ethylene; and the lowest possible chlorination of the vinyl chloride present in the first chamber is guaranteed. 27. Reaktionsapparatur zur Erzeugung von Vinylchlorid-Monomer nach dem Verfahren gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Vorrichtungen (2, Fig. 1; 66, 2A, Fig. 2; 66, 2B, Figg. 3 bis 5), welch. eine erste Reaktionskammer bilden, durch ein Feststoffbett in dieser Kammer, durch eine Vorrichtung (32, 76), mittels welcher Äthylendichlorid in die erste Kammer so eingeleitet wird1 daß das Feststoffbett fluidisiert bzw. in den Wirbelzustand versetzt wird, durch Vorrichtungen (70, 71, Fig, 2; 90, Figg. 3 bis 5), welche wenigstens eine zusätzliche Reaktionakammer bilden, die an ihrem einen Ende mit dem unteren Ende des Feststofffließbetts verbunden ist und an ihrem gegenüberliegenden Ende mit der ersten Kammer an einem über dem Boden des Fließbetts gelegenen Stelle verbunden ist, durch Vorrichtungen (34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Figg. 3 bis 5), mittels welcher in diese zusätzliche Reaktlonskammer (70, 71; 90) Chlor an verschiedenen in Abständen entlang der zusätzlichen Reaktionskammer zwischen den beiden Enden angeordneten Stellen zuführbar ist, sowie Vorrichtungen (36, Fig. 1; 72, Fig. 2; 92, Figg. 3 bis 5) zur Zufuhr von Äthylen an dem einen Ende der zusätzlichen Reaktionskammer, derart, daß ein Feststoffkreislauf vom unteren Ende des Fließbetts zu dem einen Ende der zusätzlichen Reaktionskammer und vom entgegengesetzten Ende der zusätzlichen Reaktionskammer zurück in die erste Reaktionskammer erzeugt wird, derart, daß (a) das Äthylen und Chlor in der zusätzlichen Reaktionskammer (70, 71, Fig. 2; 90, Figg0 3 bis 5) unter Bildung von Athylendichlorid und Wärmeerzeugung reagieren können und (b) die im Kreislauf geführten Feststoffe bei der Xthylen-Chlor-Reaktion erzeugte Wärme absorbieren und diese Wärme an das in der zusätzlichen Reaktionskammer erzeugte Äthylendichlorid und das in die erste Kammer eingeführte Äthylendichlorid abzugeben vermögen, zur Erzeugung von Vinylchlorid durch Dehydrochlorierung des Äthylendichlorids, sowie Vorrichtungen (82, 88, 38) zur Entnahme der Reaktionsprodukte aus der ersten Reaktionskammer (66).27. Reaction apparatus for the production of vinyl chloride monomer according to the method according to one or more of the preceding claims, characterized by devices (2, Fig. 1; 66, 2A, Fig. 2; 66, 2B, Fig. 3 to 5), which. one form the first reaction chamber, through a bed of solids in this chamber, through a Device (32, 76) by means of which ethylene dichloride is introduced into the first chamber is1 that the bed of solids is fluidized or put into the vortex state, by devices (70, 71, Fig, 2; 90, Fig. 3 to 5), which at least one form additional reaction chamber, which at one end with the lower end of the solid fluid bed is connected and at its opposite end with the connected to the first chamber at a location above the bottom of the fluidized bed is, by devices (34, Fig. 1; 74, Fig. 2; 94, Fig. 3 to 5), by means of which in this additional Reaktlonskammer (70, 71; 90) chlorine at different intervals arranged along the additional reaction chamber between the two ends Places can be fed, as well as devices (36, Fig. 1; 72, Fig. 2; 92, Fig. 3 to 5) for the supply of ethylene at one end of the additional reaction chamber, such that a solids cycle from the lower end of the fluidized bed to the one End of the additional reaction chamber and from the opposite end of the additional Reaction chamber is generated back into the first reaction chamber in such a way that (a) the ethylene and chlorine in the additional reaction chamber (70, 71, Fig. 2; 90, Figg0 3 to 5) with the formation of ethylene dichloride and heat generation can react and (b) the circulated solids in the ethylene-chlorine reaction absorb generated heat and this heat to that in the additional reaction chamber generated ethylene dichloride and the ethylene dichloride introduced into the first chamber able to deliver, for the production of vinyl chloride by dehydrochlorination of the Ethylene dichloride and devices (82, 88, 38) for removing the reaction products from the first reaction chamber (66). 28. Apparatur nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Reaktionakammer durch einen Reaktionsbehälter (66) gebildet wird und daß die wenigstens eine zusätzliche reaktionskammer durch ein in der ersten Kammer (66) angeordnetes hohles Steigaggregat (70, Fig. 2, Figg. 6 bis 8) gebildet wird.28. Apparatus according to claim 27, characterized in that the first Reaction chamber is formed by a reaction container (66) and that the at least an additional reaction chamber through one arranged in the first chamber (66) hollow climbing unit (70, Fig. 2, Figg. 6 to 8) is formed. 29. Apparatur nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Äthylenzufhhr in die zusätzliche Reaktionakammer eine in das untere Ende (71) des Steigaggregats (70) hineinführende Zufuhrleitung (72, Figg. 2 und 6) ausfweist.29. Apparatus according to claim 27 or 28, characterized in that the device for ethylene supply in the additional reaction chamber one in the lower end (71) of the riser unit (70) leading into the supply line (72, Figg. 2 and 6). 30. Apparatur nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekeanzeichnet, daß das Steigaggregat (70) aus einem Eeramikmaterial besteht.30. Apparatus according to claim 28 or 29, characterized in that the climbing unit (70) consists of a ceramic material. 31. Apparatur nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Steigaggregats eine Venturi-Mischdüse (104, Fig. 7) aufweist.31. Apparatus according to one of claims 28 to 30, characterized in that that the lower end of the riser unit has a Venturi mixing nozzle (104, Fig. 7). 32. Apparatur nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigaggregat (70, Sigo 6) an seinem unteren Ende (98) durch eine Stirnplatte (100) verschlossen ist und daß die Äthylenzufuhrleitung (72) mit einer Eintrittsöffnung in dieser Stirnwandung verbunden ist und daß das Steigaggregat eine seitliche Offnung (102) in der Nähe der stirnseitigen Verschlußplatte (100) aufweist, durch welche Feststoffe in das Steigaggregat eintreten kennen.32. Apparatus according to one of claims 28 to 30, characterized in that that the climbing unit (70, Sigo 6) at its lower end (98) through an end plate (100) is closed and that the ethylene supply line (72) with an inlet opening is connected in this end wall and that the riser unit has a lateral opening (102) in the vicinity of the front-side closure plate (100) through which Know solids entering the riser. 33. Apparatur nach einem oder mehreren der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigaggregat (70, Fig. 8) an seinem oberen Ende (108) zum seitlichen Austritt (bei 110, 112) von Feststoffen und Gasen in das Reaktionsgefäß (66) ausgebildet ist.33. Apparatus according to one or more of claims 28 to 32, characterized characterized in that the climbing unit (70, Fig. 8) at its upper end (108) for lateral exit (at 110, 112) of solids and gases into the reaction vessel (66) is formed. 34. Apparatur nach einem oder mehreren der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigaggregat (70) in das BlieB- bzw. Wirbelstrombett eingetaucht ist.34. Apparatus according to one or more of claims 28 to 33, characterized characterized in that the riser assembly (70) is immersed in the BlieB- or eddy current bed is. 35* Apparatur nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Reaktionskammer (70) innerhalb der ersten Kammer (66) angeordnet ist.35 * Apparatus according to one or more of claims 27 to 34, characterized characterized in that the additional reaction chamber (70) is within the first chamber (66) is arranged. 36. Apparatur nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Reaktionakammer von einem Reaktionsbehalter (66, 2B, Figg. 3 bis 5) gebildet wird und daß die Vorrichtungen zur Bildung der wenigstens einen zusätzlichen Kammer wenigstens eine Feststoffübertragungsleitung (90, Figg. 3 bis 5) aufweisen, welche an ihrem einen Ende mit einer Feststoffaustrittsöffnung im unteren Teill des die erste Reaktionskammer bildenden Reaktionsbehälters (66) und an ihrem anderen Ende mit einer Feststoff-Wiedereintrittsöffnung in.der Seitenwandung des Reektorgefäßes (66) verbunden ißte 37. Apparatur nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoff-Wiedereintrittsöffnung oberhalb dem Niveau (80) des Fließbetts angeordnet ist (Figg. 4 und 5).36. Apparatus according to claim 27, characterized in that the first Reaction chamber is formed by a reaction vessel (66, 2B, Fig. 3 to 5) and that the devices for forming the at least one additional chamber at least a solids transfer line (90, Fig. 3 to 5), which at its one end with a solids outlet opening in the lower part of the reaction vessel (66) forming the first reaction chamber and on its other End with a solids re-entry opening in the side wall of the rector vessel (66) connected 37. Apparatus according to claim 36, characterized in that the solids re-entry opening is arranged above the level (80) of the fluidized bed is (Figs. 4 and 5). 38. Apparatur nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststoff-Wiedereintrittsöffnung auf einem Niveau zwischen der Ober- und der Unterseite des Fließbetts angeordnet ist (Fig. 3).38. Apparatus according to claim 36, characterized in that the solids re-entry opening arranged at a level between the top and bottom of the fluidized bed is (Fig. 3). 39. Apparatur nach Anspruch 36, gekennzeichnet durch Vorrichtungen (82A, 88A; 82B, 883, Fig 5) zur gesonderten Gewinnung von Chlorwasserstoff und Vinylchlorid aus den Produktgasen des Reaktorbehälters.39. Apparatus according to claim 36, characterized by devices (82A, 88A; 82B, 883, Fig. 5) for the separate production of hydrogen chloride and vinyl chloride from the product gases of the reactor vessel. 40. Apparatur nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 39, gekennzeichnet durch einen Oxyhydrochlorier-Reaktionsbehälter (1, Fig. 1) mit einem Oxyhydrochlorier-Katalysator, Vorrichtungen (6, 8, 10) zur Zufuhr von Äthylen, Sauerstoff und Chlorwasserstoff in den Oxyhydrochlorier-Reaktionsbehälter Zum Kontakt mit dem Oxyhydrochlorier-Katalysator zur Erzeugung von Äthylendichlorid, Vorrichtungen (14) zum Abzug der Produkt Strömung der Oxyhydrochlorierreaktion aus dem Oxyhydrochlorier-Reaktionsbehälter, sowie Vorrichtungen (16, 20, 22, 26, 28) zur Gewinnung von Athylendichlorid aus der von dem Oxyhydrochlorier-Reaktionsbehälter abgezogenen Produktströmung und zur Zufuhr dieses Äthylendichlorids an die Äthylendichlorid-Zufuhrvorrichtung (32) der ersten Reaktionskammer (2, 66).40. Apparatus according to one or more of claims 27 to 39, characterized through an oxyhydrochlorination reaction vessel (1, Fig. 1) with an oxyhydrochlorination catalyst, Devices (6, 8, 10) for supplying ethylene, oxygen and hydrogen chloride into the oxyhydrochlorination reaction vessel For contact with the oxyhydrochlorination catalyst for the production of ethylene dichloride, devices (14) for removing the product flow the oxyhydrochlorination reaction from the oxyhydrochlorination reaction vessel, as well as devices (16, 20, 22, 26, 28) for the recovery of ethylene dichloride from the oxyhydrochloride reaction vessel withdrawn product flow and feed this ethylene dichloride to the ethylene dichloride feed device (32) of the first reaction chamber (2, 66). 41. Apparatur nach Anspruch 40 in Verbindung mit Anspruch 39, gekennzeichnet durch Vorrichtungen (10) zur Zufuhr des aus der von dem ersten Reaktor (2, 66) abgezogenen Produkt strömung gewonnenen Chlorwasserstoffs zur Chlorwasserstoffzufuhrvorrichtung (10) des Oxyhydrochlorier-Reaktionsbehälters (1).41. Apparatus according to claim 40 in conjunction with claim 39, characterized by means (10) for supplying that withdrawn from the first reactor (2, 66) Product flow of recovered hydrogen chloride to the hydrogen chloride supply device (10) of the oxyhydrochlorination reaction vessel (1).
DE19762629461 1976-06-30 1976-06-30 Halogenated unsaturated hydrocarbons esp. vinyl chloride prodn. - using fluidised bed to transfer heat from exothermic to endothermic zones Ceased DE2629461A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629461 DE2629461A1 (en) 1976-06-30 1976-06-30 Halogenated unsaturated hydrocarbons esp. vinyl chloride prodn. - using fluidised bed to transfer heat from exothermic to endothermic zones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629461 DE2629461A1 (en) 1976-06-30 1976-06-30 Halogenated unsaturated hydrocarbons esp. vinyl chloride prodn. - using fluidised bed to transfer heat from exothermic to endothermic zones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629461A1 true DE2629461A1 (en) 1978-01-05

Family

ID=5981895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629461 Ceased DE2629461A1 (en) 1976-06-30 1976-06-30 Halogenated unsaturated hydrocarbons esp. vinyl chloride prodn. - using fluidised bed to transfer heat from exothermic to endothermic zones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2629461A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427045C2 (en) Process for the production of 1,2-dichloroethane
DE1568747A1 (en) Process for the oxychlorination of organic compounds
DE2629461A1 (en) Halogenated unsaturated hydrocarbons esp. vinyl chloride prodn. - using fluidised bed to transfer heat from exothermic to endothermic zones
DE1668749C3 (en) Process for the production of 1,2-dichloroethane
DE2922375A1 (en) METHOD FOR PRODUCING 1,2-DICHLORETHANE
EP0003555B1 (en) Process for the preparation of alcanes substituted by chloroatoms and/or sulfochloride groups
DE1793051A1 (en) Process for the production of ethylene dichloride
DE1593250C3 (en) Process for the oxychlorination of aliphatic hydrocarbons having 1 to 4 carbon atoms or their partially chlorinated derivatives
DE1240842B (en) Process for the treatment of highly chlorinated, specifically heavy residues that arise during the industrial production of chlorinated hydrocarbons
DE1518166C (en) Process for the production of vinyl chloride, vinylidene chloride and 1 1 1 Tnchlorathan
DE3106983A1 (en) "METHOD FOR PRODUCING 1,2-DICHLORETHANE"
DE1468807C3 (en) Process for the continuous production of chlorinated ethylene derivatives
DE2316723C3 (en) Process for the production of trichlorethylene
AT318654B (en) Process for the production of organic chlorine compounds
DE1793316A1 (en) Process for the production of polychlorinated ethanes
DE1518766C2 (en) Process for the production of 1,1,1-trichloroethane
DE2128329C3 (en) Process for the discontinuous and continuous production of liquid chlorinated hydrocarbons
DE2008002C3 (en) Process for the continuous production of trichlorethylene by pyrolysis of 1,1,1,2-tetrachloroethane
DE1568582C (en) Process for the production of dichloroethane and chloroathane
DE1468807B2 (en) Process for the continuous production of chlorinated ethylene derivatives
CH494717A (en) Process for the production of perchlorethylene and optionally trichlorethylene
DE2026671C (en) Process for the production of 1,1,1-trichloroethane by photochlorination of 1,1-dichloroethane
DE2457804A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF 2CHLOROPYRIDINES
DE2217530A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALKANES SUBSTITUTED BY CHLORINE ATOMS AND / OR SULFOCHLORIDE GROUPS
DE1114184B (en) Process for the continuous substituting chlorination of olefins

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection