DE262945C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262945C
DE262945C DENDAT262945D DE262945DA DE262945C DE 262945 C DE262945 C DE 262945C DE NDAT262945 D DENDAT262945 D DE NDAT262945D DE 262945D A DE262945D A DE 262945DA DE 262945 C DE262945 C DE 262945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dampers
damper
electromagnetically
strings
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT262945D
Other languages
German (de)
Publication of DE262945C publication Critical patent/DE262945C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/22Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using electromechanically actuated vibrators with pick-up means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Λ* 262945 - KLASSE 5ib. GRUPPE - Λ * 262945 - CLASS 5ib. GROUP

Klavier mit Elektromagneten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. September 1912 ab. Piano with electromagnets. Patented in the German Empire on September 19, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf jene Klasse von Klavieren, bei welchen die Saiten oder sonstigen Klangkörper durch Elektromagnete zu geeigneten Zeiten in Schwingungen versetzt werden. Insbesondere betrifft die Erfindung Einrichtungen zur Ein- und Ausschaltung sowohl des Hammerwerkes als auch des elektromagnetischen Werkes, ferner Mittel zur Herstellung eines Mehrfaeh-Instrumentes und zurThe invention relates to that class of pianos in which the strings or other sound bodies set in vibration by electromagnets at suitable times will. In particular, the invention relates to devices for switching on and off both the hammer mill as well as the electromagnetic work, also means for production a multiple instrument and for

ίο Kupplung von solchen schwingenden Körpern, deren Töne harmonische Verwandtschaft besitzen. ίο coupling of such vibrating bodies, whose tones have a harmonious relationship.

Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. ι in einem Querschnitt der obere Teil eines Klaviers nach vorliegender Erfindung dargestellt, wobei verschiedene Teile schematisch gezeichnet sind. Fig. 2 ist eine schaubildliche Ansicht mit verschiedenen Teilen im Schnitt, welche die . Dämpfervorrichtung des Instrumentes darstellt.In the accompanying drawing, FIG. 1 shows a cross section of the upper part of a piano according to the present invention, with various parts being drawn schematically. Fig. 2 is a perspective view with various parts in section showing the . Represents the damper device of the instrument.

Fig. 3 ist ein Querschnitt, welcher in vergrößertem Maßstabe die eigentlichen Hilfsdämpfer erkennen läßt. Fig. 4 ist eine Vorderansicht eines Dämpfers, welcher an Stelle der besonderen Hilfsdämpfer verwendet werden kann, wobei auch die elektrische Verbindung eines Oktavkupplers angegeben ist. Fig. 5 ist ein Querschnitt durch diesen Dämpfer.Fig. 3 is a cross section showing, on an enlarged scale, the actual auxiliary dampers reveals. Fig. 4 is a front view of a damper which is used in place of the special auxiliary dampers can, whereby the electrical connection of an octave coupler is also given. Fig. 5 is a cross section through this damper.

Das Instrument kann in einer einfachen und einer mehrfachen Form hergestellt werden, im letzten Falle als Doppelinstrument, wie in Fig. ι der Zeichnung dargestellt ist. Dieses Doppelinstrument besitzt zwei vollständige Sätze von tönenden Körpern, beispielsweise Saiten 1, wobei jeder Saitensatz aus mehrerenThe instrument can be made in a single and a multiple form, in the latter case as a double instrument, as shown in Fig. ι of the drawing. This Double instrument has two complete sets of sounding bodies, for example Strings 1, each set of strings consisting of several

Oktaven besteht und die beiden Sätze zweckmäßig hintereinander angeordnet sind.Octaves and the two movements are conveniently arranged one behind the other.

Jede Saite 1 wird durch einen Elektromagneten 2 in Schwingungen versetzt, wobei der vordere Saitensatz so. angeordnet ist, daß er durch das Hammerwerk 3 der gewöhnlichen Mechanik angeschlagen werden kann. Die Stelzen 4, durch welche die Tasten 5 das Hammerwerk bewegen, können jedoch nach Bedarf außer Eingriff gebracht und damit unwirksam gemacht werden.Each string 1 is caused to vibrate by an electromagnet 2, wherein the front set of strings like this. is arranged that he by the hammer mill 3 of the ordinary Mechanics can be posted. The stilts 4, through which the keys 5 the Move the hammer mill, but can be disengaged and thus disengaged as needed be made ineffective.

Um die Dämpfer der Saiten sowohl elektrisch als mechanisch abheben zu können, ist ein besonderer Winkelhebel 8 unterhalb des Fußteils jedes Dämpfers 7 (Fig. 1) vorgesehen,-dessen einer Arm (der Löffel 9) mit dem Dämpferhebel in Eingriff gelangt, wenn ein nach unten gerichteter Zug auf den anderen Arm ausgeübt wird. Um diese Hebel elektrisch zu bewegen, ist ein gelenkig angeordneter Anker 10 und ein Elektromagnet 11 bzw. 11' unterhalb jeder Armatur vorgesehen. Jede Armatur ist mittels einer Stange 12 mit dem Hebel 8 verbunden. Diese elektrische Abhebung der Dämpfer wird sowohl für den vorderen als für den hinteren Saitensatz verwendet. In order to be able to lift off the damper of the strings both electrically and mechanically, a special angle lever 8 is provided below the foot part of each damper 7 (Fig. 1), one arm (the spoon 9) of which comes into engagement with the damper lever when a downward pull is exerted on the other arm. In order to move these levers electrically, an articulated armature 10 and an electromagnet 11 or 11 'are provided below each armature. Each fitting is connected to the lever 8 by means of a rod 12. This electrical lift-off of the dampers is used for both the front and the rear set of strings.

Um zu sichern, daß die elektrisch hervorgerufenen Schwingungen jeder Saite gleichzeitig mit ihrer Freigabe erfolgen, werden die Erregerströme für beide Zwecke von der glei- ! chen Bürste hergestellt. Zu diesem Zwecke j wird ein nicht wechselnder Strom von der Stromquelle 13 durch den Draht 19 zu denTo ensure that the electrically induced vibrations of each string are simultaneous when they are released, the excitation currents are used for both purposes by the same ! chen brush. For this purpose, j is a non-changing stream from the Power source 13 through the wire 19 to the

Elektromagneten ii und ii' gesandt und von den letzteren durch die Drähte 18 zu den Kontakten 16, den Bürsten 15 der Tasten 5 und durch den gemeinsamen Draht 14 zu der Stromquelle zurück. Gleichzeitig damit werden unterbrochene Ströme zu dem Hilfsmagneten 2 gesandt, so daß die Dämpfer von den Saiten praktisch abgezogen werden, ehe die letzteren zu schwingen beginnen.Electromagnets ii and ii 'sent and from the latter through the wires 18 to the contacts 16, the brushes 15 of the buttons 5 and through common wire 14 back to the power source. Be at the same time with it interrupted currents sent to the auxiliary magnet 2, so that the damper are practically withdrawn from the strings before the latter begin to vibrate.

Um das mechanische Abheben der Dämpfer zu ermöglichen, sind die Hebel 8 an den hinteren Enden der Wippen 6 in solcher Weise angelenkt, daß beim Anheben der letzteren die Hebel 8 niedergedrückt werden, während sie selbst auch unabhängig von den Wippen niedergedrückt werden können, wie aus Fig. 1 hervorgeht. Dadurch ist es möglich, daß einerseits die vorderen Saiten mechanisch in Schwingung versetzt und die Dämpfer abgehoben werden können, wenn der ganze Strom ausgeschaltet ist und andererseits das Instrument ohne das Arbeiten der Hämmer elektrisch betrieben werden kann.In order to enable the mechanical lifting of the damper, the levers 8 are on the rear Ends of the rockers 6 hinged in such a way that when lifting the latter, the levers 8 are depressed while they themselves can also be depressed independently of the rockers, as shown in FIG. 1 emerges. This makes it possible, on the one hand, that the front strings are mechanically in Vibration is set and the damper can be lifted if all the current is switched off and on the other hand the instrument is electrically powered without the hammers working can be operated.

Zu diesem letzteren Zwecke werden die Stelzen 4 außer Eingriff mit den Anschlägen 42 der Wippen 6 gebracht, so daß die Tasten 5 ohne Einwirkung auf die Hammer angeschlagen werden können. Das Außereingriffbringen der Stelzen 4 wird durch eine Welle 43 bewirkt, die durch einen Hebel 44 und eine Kuppelstange 45 mit einem Pedal oder Kniedrücker verbunden ist und Arme 46 trägt, welche eine Stange 47 aufnehmen, die mittels Gelenken 48 mit den Stelzen 4 verbunden ist. Eine geringe Drehung der Welle 43 nach einer Richtung zieht die oberen Enden der Stelzen von den Anschlägen 42 ab, während die entgegengesetzte Drehung sie wieder in ihre Ausgangslage zurückführt. Wegen der Dicke der Elektromagnete 11, 11/ sind dieselben in zwei Reihen übereinander angeordnet. For this latter purpose, the stilts 4 are disengaged from the stops 42 of the rockers 6 brought so that the buttons 5 can be struck without affecting the hammer. The disengagement the stilt 4 is effected by a shaft 43 which is supported by a lever 44 and a coupling rod 45 with a pedal or knee pusher and supports arms 46 which receive a rod 47 which is connected to the stilts 4 by means of joints 48. A slight rotation of the shaft 43 in one direction pulls the upper ends of the stilts off the stops 42, while the opposite rotation brings it back to its original position. Because of the The thickness of the electromagnets 11, 11 / are the same arranged in two rows one above the other.

Die schweren Baßsaiten benötigen außer den beschriebenen Dämpfern noch weitere Hilfsdämpfer, um bei der Dämpfung deren sofortige Beruhigung herbeizuführen. Derartige Dämpfer 62 sind nahe den unteren Enden der Saiten angeordnet, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, zweckmäßig über einer Stelle, die dem Anschlagpunkt der Saite entspricht.In addition to the dampers described above, the heavy bass strings require additional ones Auxiliary damper to bring about immediate calming of the damping. Such Dampers 62 are located near the lower ends of the strings, as shown in FIG is, expediently over a point that corresponds to the point of attachment of the string.

Aus Fig. 2 und 3 ist zu entnehmen, daß jeder Hilfsdämpfer 62 an einem Hebel 63 angeordnet ist, der mittels einer Stange mit dem Anker 64 eines Magneten 65 verbunden ist. Jeder Magnet 65 ist durch einen Draht 66 mit einem Draht 17 und dem Kontakt 16 verbunden sowie durch Drähte 67 und_io. mit der Stromquelle 13.It can be seen from FIGS. 2 and 3 that each auxiliary damper 62 is arranged on a lever 63 which is connected to the armature 64 of a magnet 65 by means of a rod. Each magnet 65 is through a wire 66 connected to a wire 17 and the contact 16 and by wires 67 und_io. with the power source 13.

Wenn daher eine Taste 5 niedergedrückt wird, erfolgt der gemeinsame Stromschluß dreier zusammengehöriger Elektromagnete 2, 11 und 65, wodurch die zwei Dämpfer 7 und 63 von ihrer Saite abgezogen werden und letztere zu schwingen beginnt. Die vorgesehenen Hilfsdämpfer werden auch die Saiten rascher dämpfen, da sie auf dieselben in der Nähe des Resonanzbodensteges einwirken.Therefore, when a key 5 is depressed, three power connections are made associated electromagnets 2, 11 and 65, whereby the two dampers 7 and 63 of their strings are pulled off and the latter begins to vibrate. The intended auxiliary dampers the strings will also dampen more quickly because they act on them in the vicinity of the soundboard bridge.

Diese einzelnen Hilfsdämpfer sind insbesondere für Saiten bestimmt, jedoch kann für einige Instrumente auch ein einziger durchgehender Plattendämpfer 69 (Fig. 4 und 5) vorgesehen werden. Derselbe wird von einem bei 70 angelenkten Rahmen getragen und durch einen einzigen Elektromagneten 71 bewegt. Eine unterhalb der Tasten 5 verschiebbar gelagerte Stange 72, welche die durch diesen Dämpfer beeinflußten Saiten bedient, ist so angeordnet, daß sie den Stromkreis zwischen einer Batterie 73 und diesem Elektromagneten 71 öffnen und schließen kann.These individual auxiliary dampers are particularly intended for strings, but can be used for some instruments also provide a single continuous plate damper 69 (Figs. 4 and 5) will. The same is supported by a frame articulated at 70 and moved by a single electromagnet 71. One below the keys 5 can be moved mounted rod 72, which operates the strings influenced by this damper, is arranged to complete the circuit between a battery 73 and this electromagnet 71 can open and close.

Die Stromkreise für die Elektromagnete 2 und 11 sind, wie aus Fig. 1 hervorgeht, folgende: Von der Stromquelle 13 führt eine für alle Stromkreise gemeinsame Leitung 24 zu der Stromstoßeinrichtung 23, von welcher Stromstöße über die rheostatartigen Einrichtungen 22, 25 zur Veränderung der Stromstärke durch Widerstandein- und -ausschaltung geschickt werden. An letztere sind Klangfarbenregler angeschlossen, durch welche ein oktavenweiser Unterschied in den Saitentönen hervorgerufen werden kann. Von diesen Klangfarbenreglern führen Leitungen 20 zu den vorderen Elektromagneten 2, und von diesen fließt der Strom durch die Drähte 17, Kontakte 16, Bürsten 15 der niedergedrückten Tasten 5 und durch den gemeinsamen Draht 14 zur Stromquelle zurück.The circuits for the electromagnets 2 and 11 are, as can be seen from Fig. 1, the following: From the power source 13 leads one for all circuits common line 24 to the surge device 23, from which Current surges through the rheostat-like devices 22, 25 to change the current strength can be sent by switching the resistor on and off. Tone controls are attached to the latter connected, through which an octave-wise difference in the tones of the strings can be caused. From these tone controls lead lines 20 to the front electromagnet 2, and from these the current flows through the wires 17, contacts 16, 15 brushes the depressed keys 5 and through the common wire 14 back to the power source.

Die Saiten 1 können sowohl durch die Elektromagnete 2 mittels der Tasten 33 als auch mechanisch durch die Hämmer 3 mittels der Tasten 5 in Schwingung versetzt werden, wobei die elektromagnetische Erregung der Saiten durch den Ausschalter 35 aufgehoben werden kann. In jedem Falle ist ein Teil des Stromlaufes gemeinsam; derselbe besteht aus dem gemeinsamen Draht 24, der Stromstoßeinrichtung 23, dem Regler der Stromstärke 25, dem Regler der Klangfarbe 26, den Drähten 27, den rückwärtigen Elektromagneten 2, den Drähten 28 und dem Übertrager 29. Von der letzten Stelle findet eine Teilung des Stromlaufes statt, so daß für die oberen Tasten 33 die Drähte 30, Kontakte 31, Bürsten 32 der niedergedrückten Taste 33 mit dem gemeinsamen zur Stromquelle führenden Draht 34 den einen Stromkreis schließen. Der andere Stromkreis für die untere Tastenreihe wird durch den Ausschalter 35, die Drähte 36, Kontakte 37, Bürsten 38 der niedergedrückten Tasten 5 und den gemeinsamen Draht 14, welcher zur Stromquelle 13 führt, geschlossen.The strings 1 can both by the electromagnets 2 by means of the buttons 33 as can also be made to vibrate mechanically by the hammers 3 using the buttons 5, wherein the electromagnetic excitation of the strings by the switch 35 is canceled can be. In each case part of the circuit is common; the same exists from the common wire 24, the impulse device 23, the regulator of the amperage 25, the tone controller 26, the wires 27, the back electromagnet 2, the wires 28 and the transformer 29. There is a division from the last digit of the current flow instead, so that for the upper buttons 33 the wires 30, contacts 31, brushes 32 of the depressed button 33 with the common wire leading to the power source 34 close one circuit. The other circuit for the bottom row of buttons will through the circuit breaker 35, the wires 36, contacts 37, brushes 38 of the depressed Keys 5 and the common wire 14, which leads to the power source 13, closed.

Der andere nicht unterbrochene Strom für die hinteren Elektromagnete, welcher durch die untere Tastenreihe geschlossen wird, durchfließt den Draht 41 von der Stromquelle 13 .' zu dem Magneten und dann zurück durch die Drähte 40 und 28, den Übertrager 29, den Ausschalter 35, Drähte 36, Kontakte 37, Bürsten 38 der niedergedrückten Tasten 5 und den gemeinsamen Draht 14 zur Stromquelle. The other uninterrupted current for the rear electromagnets, which through the lower row of keys is closed, the wire 41 from the power source 13 flows through. to the magnet and then back through wires 40 and 28, transformer 29, off switch 35, wires 36, contacts 37, Brushes 38 of the depressed buttons 5 and the common wire 14 to the power source.

Für die obere Tastenreihe sind die Stromkreise die gleichen, mit dem einzigen Unterschied, daß die Drähte 30, Kontakte 31,For the top row of buttons the circuits are the same, with the only difference that the wires 30, contacts 31,

s Bürsten 32 und der Draht 34 durch die entsprechenden Elemente der anderen Stromkreise ersetzt sind. s brushes 32 and wire 34 have been replaced by the corresponding elements of the other circuits.

Jeder Kontakt 16 (Fig. 1) ist mit einem anderen unter ihm liegenden Kontakt 51 verbunden, so daß die Bürsten 15 die letzteren Kontakte bestreichen müssen, ehe sie die ersteren erreichen. Zwischen den Kontakten 16 und 51 sind Widerstände 52 eingeschaltet, so daß jeder Strom den Widerstand passieren muß und dadurch die Funkenbildung mögliehst verringert wird. Die Verringerung der Funkenbildung findet sowohl für die Stromstöße als für die nicht unterbrochenen Ströme statt. Die Kontakte 37 werden praktisch in der gleichen Ebene angeordnet wie die Kontakte 16. Die Anordnung in Fig. 1 ist nur zum Zweck der deutlicheren Darstellung getroffen. Each contact 16 (Fig. 1) is with one other contact 51 lying below it connected, so that the brushes 15 the latter Must brush contacts before reaching the former. Between contacts 16 and 51 resistors 52 are switched on, so that every current has to pass the resistance and thus spark formation is possible is decreased. The reduction in sparking takes place both for the power surges than for the uninterrupted streams instead. The contacts 37 are practically in arranged on the same plane as the contacts 16. The arrangement in Fig. 1 is only taken for the sake of clarity.

Um das Instrument mit den Hämmern allein zu spielen, sind Schalter 53, 53" für die Drähte 19 und 41 vorgesehen.To play the instrument with the hammers alone, switches 53, 53 "are for the Wires 19 and 41 are provided.

Der Oktavkuppler 50 (Fig. 1) besteht aus Gelenkhebeln 55, von denen jeder an seinem Ende eine Bürste 56 trägt, welche in Berührung mit Kontakten 57 durch Stangen 59 gebracht werden, die an ihren unteren Enden in Sitzen 60 der Hebelverlängerungen 39 gelagert sind. Diese Oktavkuppler können durch Drehung der Stange 61, welche die Stangen 59 von ihren Sitzen wegdrückt, unwirksam gemacht werden. Federn 62 dienen zur Zurückführung der Stange 59 in ihre frühere Lage. Die Kontakte 57 sind mit den Kontakten 16 . in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise verbunden. Jede Bürste 56 ist so breit, daß sie mit einem Paar Kontakten 57 in Berührung steht. Ein Kontakt jedes Paares ist an einen Kontakt 16 eines um eine Oktave tieferen Tones und der andere Kontakt an einen Kontakt 16 eines um eine Oktave höheren Tones durch Drähte angeschlossen. Wenn daher eine Bürste 56 ein Paar Kontakte 57 berührt, so wird sie durch die benachbarte Bürste 15 mit einem Kontakt 16 verbunden, und die Stromkreise werden für drei Elektromagnete geschlossen, so daß drei Saiten 1 gleichzeitig zu schwingen beginnen.The octave coupler 50 (Fig. 1) consists of articulated levers 55, each of which is attached to his End carries a brush 56 which is brought into contact with contacts 57 by rods 59 which are mounted in seats 60 of the lever extensions 39 at their lower ends are. These octave couplers can be adjusted by rotating the rod 61 which connects the rods 59 pushed away from their seats, rendered ineffective. Springs 62 are used to return the rod 59 in its previous position. The contacts 57 are connected to the contacts 16 . connected in the manner shown in FIG. Each brush 56 is so wide that it is in contact with a pair of contacts 57. One contact of each couple is on one Contact 16 of a tone one octave lower and the other contact to a contact 16 of a tone one octave higher connected by wires. So if a Brush 56 touches a pair of contacts 57, so it is through the adjacent brush 15 with connected to a contact 16, and the circuits are closed for three electromagnets, so that three strings 1 begin to vibrate at the same time.

Obgleich es vorzuziehen ist, mit einem Tone nur solche Töne zu kuppeln, die eine Oktave höher und eine Oktave tiefer liegen, können doch auch andere Kombinationen von Tönen mit musikalischer Verwandtschaft in ähnlicher Weise zum Zusammenklingen gebracht werden.Although it is preferable to only couple one tone with one tone Octave higher and one octave lower, other combinations of Tones with musical kinship are brought to sound together in a similar way will.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Klavier mit Elektromagneten, bei welchem von einer einzigen Tastatur aus sowohl das Hammerwerk als auch das elektromagnetische Werk betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Werke beliebig ein-undausgeschaltet werden kann.1. Piano with electromagnets, in which from a single keyboard both the hammer mill and the electromagnetic work is operated, characterized in that each of the both works can be switched on and off at will. 2. Klavier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfer nicht nur mechanisch, sondern auch elektromagnetisch bewegt werden können, und zwar so, daß der elektrische und der mechanische Betrieb unabhängig voneinander sind.2. Piano according to claim 1, characterized in that the damper is not only mechanically but also electromagnetically can be moved in such a way that the electrical and mechanical operation are independent of each other. 3. Klavier nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromkreise für die elektromagnetischen Erregereinrichtungen und die elektromagnetisch' bewegten Dämpfer jedes Tonkörpers von einer einzigen, durch eine Taste bewegten Strombürste aus geöffnet und geschlossen werden.3. Piano according to claim 1 and 2, characterized in that the circuits for the electromagnetic excitation devices and the electromagnetically 'moving The damper of each clay body is opened and closed by a single power brush moved by a button will. 4. Klavier nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene der Klangkörper mit zusätzlichen elektromagnetisch bewegten Dämpfern versehen sind, welche nahe dem unteren Ende der Klangkörper angeordnet sind, wobei die Stromkreise durch eine einzige Bürste geöffnet und geschlossen werden.4. Piano according to claim 1 to 3, characterized in that different the sound body are provided with additional electromagnetically moved dampers, which are located near the lower end of the Sound bodies are arranged with the circuits opened by a single brush and be closed. 5. Klavier nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anordnung elektrischer Einrichtungen, durch welche bei Erregung bestimmter Klangkörper die Dämpfer von anderen Klangkörpern für höhere und tiefere Töne abgezogen werden, welche mit ersteren in harmonischer Verwandtschaft stehen, wobei die von Dämpfern befreiten Klangkörper gleichzeitig elektromagnetisch erregt werden können.5. Piano according to claim 1 to 4, characterized by the arrangement of electrical Devices through which when certain sound bodies are excited, the dampers of other sound bodies for higher and lower tones are subtracted, which are harmoniously related to the former stand, with the sound bodies freed from dampers at the same time electromagnetically can be excited. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT262945D Active DE262945C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262945C true DE262945C (en)

Family

ID=520374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262945D Active DE262945C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262945C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE262945C (en)
AT67371B (en) Piano with electromagnets.
DE262348C (en)
DE269315C (en)
DE228327C (en)
DE260256C (en)
DE239803C (en)
DE220716C (en)
DE289193A (en)
DE198526C (en)
DE74722C (en) Electromagnetic mechanics for string instruments
DE320713C (en) Electromagnetic device for generating vibrations from sounding organs in keyboard instruments
DE231559C (en) Interchangeable sheet music for harmonies
DE31083C (en) Electromagnetic musical instrument
DE424600C (en) Musical work that can be played using keys
DE78669C (en) Device on keyboard string instruments to correct the pitch of individual strings that are in the same tone and deviate from the pure tuning
DE205798C (en)
DE264577C (en)
DE77809C (en) Device for striking chords on keyboard instruments
DE99478C (en)
DE115487C (en)
AT73621B (en) Electric keyboard instrument.
DE159557C (en)
DE258623C (en)
DE299979C (en)