DE2626845A1 - Aqueous coating - Google Patents

Aqueous coating

Info

Publication number
DE2626845A1
DE2626845A1 DE19762626845 DE2626845A DE2626845A1 DE 2626845 A1 DE2626845 A1 DE 2626845A1 DE 19762626845 DE19762626845 DE 19762626845 DE 2626845 A DE2626845 A DE 2626845A DE 2626845 A1 DE2626845 A1 DE 2626845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
weight
alkyl
coating
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762626845
Other languages
German (de)
Inventor
Jun William Harry Brendley
Richard Martorano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/587,775 external-priority patent/US4126595A/en
Priority claimed from US05/656,928 external-priority patent/US4087397A/en
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE2626845A1 publication Critical patent/DE2626845A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/064Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L57/00Compositions of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C08L57/04Copolymers in which only the monomer in minority is defined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/062Copolymers with monomers not covered by C08L33/06
    • C08L33/064Copolymers with monomers not covered by C08L33/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Überzugsmassen, die eine Komponente mit hohem Molekulargewicht und eine Komponente mit niederem Molekulargewicht enthalten und aus wässrigen Medien auf die zu überziehenden Oberflächen aufgebracht werden. Diese Massen sind besonders geeignet für eine direkte Auftragung mit hoher Geschwindigkeit unter Verwendung von Aufwalzvorrichtungen, beispielsweise zum überziehen von Metallen. Mit geringerer Geschwindigkeit erfolgende direkte Auftragungen unter Verwendung von Aufwalzvorrxchtungen sowie Auftragungen unter Einsatz von ümkehrwalzenbeschxchtern sowie anderen Einrichtungen zum Aufbringen von Überzügen kommen ebenfalls unter Anwendung dieser Massen in Frage. Die Überzugsmassen besitzen ausgezeichnete Fliesseigenschaften, Verlaufeigenschaften und lassen sich ohne Schwierigkeiten von den Walzen auf die Substrate übertragen-The invention relates to coating compositions that have a component high molecular weight and a low molecular weight component and are applied from aqueous media to the surfaces to be coated. These masses are particularly suitable for high speed direct application using roller devices, for example for coating metals. Lower speed direct applications using Aufwalzvorrxchtungen and applications using Reversing rollers and other devices for applying coatings also make use of these Masses in question. The coating compounds have excellent flow properties and flow properties and can be used without Difficulties transferred from the rollers to the substrates -

609882/1041609882/1041

8000 MÜNCHEN 80 · FOB 800780 · KXBSI.: MUEBOPAT · TEL. (OSD) 471079 · TELEX 0-8000 MUNICH 80 FOB 800780 KXBSI .: MUEBOPAT TEL. (OSD) 471079 TELEX 0-

Eine wichtige Verwendung dieser Massen besteht in der Erzeugung von Schmiermittelütierzügen, insbesondere für Stahl. Schmiermittel-Überzüge sind Alkali-entfernbare überzüge für Metalle, wie Kupfer, Messing, Aluminium, Magnesium sowie verschiedene Stahlsorten und -typen, wie rostfreier Stahl. Diese überzüge dienen einer Verbesserung bei der Bearbeitung des Metalls, ferner dienen sie zum Schützen gegenüber Korrosion und anderen schädlichen Einflüssen. Eine direkte Auftragung unter Verwendung von Aufwalzvorrichtungen ist die bevorzugte Methode zur Aufbringung des Schmiermittelüberzugs, andere Aufbringungsmethoden, beispielsweise eine Auftragung mittels Umkehrwalzenbeschichtern, ein Aufwischen oder ein Auftragen mit einer Rakel, ein Eintauchen oder eine galvanische Abscheidung können ebenfalls verwendet werden. Eine zweite Verwendungsmöglichkeit für diese Massen besteht in einem Einsatz als thermoplastische lufttrocknende Lacke, die durch Aufsprühen, Tauchen, Auflaufenlassen oder andere Methoden aufgebracht werden, und zwar entweder in pigmentierter oder nicht-pigmentierter Form, wobei praktisch alle harten Oberflächen in Frage kommen. Sind diese Massen pigmentiert, dann eignen sie sich als Grundüberzüge für Hartfaserplatten oder Fliesen.'Enthalten sie eine hohe Pigmentkonzentration, dann sind sie als eine Sandierungswirkung ausübende Dichtungsmaterialien für diese Materialien geeignet. Enthalten sie korrosionsinhibierende Pigmente, dann sind sie ausgezeichnete an der Luft trocknende Grundierungslacke für Stahl sowie andere Metalle.An important use of these masses is in the production of lubricant feed trains, especially for steel. Lubricant coatings are alkali-removable coatings for metals such as copper, Brass, aluminum, magnesium and various types and types of steel, such as stainless steel. These coatings serve to improve when processing the metal, they also serve to protect against corrosion and other harmful influences. Direct application using roller equipment is the preferred method of applying the lubricant coating, other application methods such as reverse roll application, wiping, or application squeegee, dipping, or electrodeposition can also be used. A second use for these masses consists in a use as thermoplastic air-drying lacquers, which by spraying, dipping, dipping or other methods, either pigmented or non-pigmented, which is convenient all hard surfaces come into question. If these masses are pigmented, they are suitable as base coats for hardboard or tiles. If they contain a high concentration of pigment, they are used as sealing materials with a sanding effect suitable for these materials. If they contain corrosion-inhibiting pigments, they are excellent air-drying ones Primer paints for steel and other metals.

Metalle werden unter anderem für einen Versand an Fabriken verformt und präpariert, in denen sie in der Weise gewalzt werden, dass sie durch eine Walzmühle geschickt werden, um sie in die gewünschte Form zu überführen. Dabei ist ein Schmiermittel zwischen den Walzen und*,dem Metallwerkstück erforderlich, um die Reibung zu reduzieren und die Energie auf einem Minimum zu halten, die bei der Deformierung des Metalls benötigt wird. Das Kaltwalzen von Metallen bedingt, dass die Temperatur auf der Metalloberfläche, die in Kontakt mit den Walzen steht, bis auf 100 bis 2000C an-Metals are deformed and prepared, among other things, for shipment to factories, where they are rolled in such a way that they are sent through a roller mill to transform them into the desired shape. A lubricant is required between the rollers and *, the metal workpiece in order to reduce friction and keep the energy required to deform the metal to a minimum. The cold rolling of metals means that the temperature on the metal surface that is in contact with the rolls is up to 100 to 200 ° C.

609882/1041609882/1041

steigt, obwohl keine äussere Wärme einwirkt. Gewünschte Merkmale eines Schmiermittelüberzugs sind hohe Filmfestigkeit, Schmiervermögen, Korrosionsbeständigkeit, Verfleckungsfreiheit und Entfernbarkeit. increases, although there is no external heat acting. Desired characteristics of a lubricant coating are high film strength, lubricity, Corrosion resistance, non-staining and removability.

Das Schmiervermögen, das Fliessen sowie die schützenden Eigenschaften eines Überzugs bedingen vielfältige und schwer zu erfüllende Eigenschaften eines geeigneten Überzugs. Der überzug muss das Metall gegenüber einem Korrodieren, Rosten und einer Bildung von Ablagerungen während der Handhabung, des Versendens und der Lagerung schützen und dennoch leicht entfernbar sein. Er muss eine geeignete Schmierfähigkeit "und einen geeigneten Reibungskoeffizienten besitzen, damit das Metall in komplizierten Metallzuführungs-, Walz-, Schneidemaschinen und ähnlichen Vorrichtungen verarbeitet werden kann. Die erfindungsgemässen überzüge lassen sich leicht in der Weise formulieren, dass sie genau den Bedingungen entsprechen, die von Vorrichtung zu Vorrichtung oder von Anlage zu Anlage schwanken können, so dass sie den verschiedenen Erfordernissen der Hersteller genügen. Eine einfache Modifizierung des Überzugs nach der Aufbringung zur Veränderung seiner Reibungs- und Schmierfähigkeitseigenschaften ist ohne weiteres mit wässrigen Lösungen möglich. Basische wäßrige Systeme körinen verwendet werden, um den überzug vollständig von Metall zu entfernen. Einer der herkömmlichen Schmiermittelüberzüge besteht aus einem zwei Beschichtungen vorsehenden System, wobei ein harzartiger überzug und ein sogenanntes Auslöseöl oder ein sogenannter Harzaktivator verwendet werden. Kombinationen dieses Typs werden in der US-PS 3 568 486 beschrieben, welche Polyacrylate als geeignete Harze für das System unter anderen Harzen erwähnt.The lubricity, the flow and the protective properties A coating require a variety of properties that are difficult to achieve in a suitable coating. The coating the metal must resist corrosion, rusting and the formation of deposits during handling and shipping and storage and still be easily removable. He must have a suitable lubricity "and a suitable one." Possess coefficients of friction so that the metal in complex Metal feeding, rolling, cutting machines and similar devices can be processed. The coatings according to the invention can easily be formulated in such a way that they exactly correspond to the conditions that are used from device to device or can fluctuate from system to system so that they meet the various requirements of the manufacturer. A simple one Modifying the coating after application for change its friction and lubricity properties is easily possible with aqueous solutions. Basic aqueous systems are used to completely remove the metal coating. One of the conventional lubricant coatings consists of a two-coat system, one being resinous coating and a so-called release oil or a so-called resin activator be used. Combinations of this type are described in U.S. Patent 3,568,486 which polyacrylates are useful Resins for the system mentioned among other resins.

Erfindungsgemässe, als Schmiermittelüberzüge eingesetzte Massen können nicht nur leicht durch mit hohen Geschwindigkeiten arbeitende Aufwalzvorrichtungen aufgetragen werden, vielmehr entfällt auch die Notwendigkeit des Einsatzes eines Auslöseöls (triggering oil)Compositions according to the invention used as lubricant coatings Not only can they be easily applied by roller devices operating at high speeds, they are also omitted also the need to use a triggering oil

609882/1041609882/1041

Die erfindungsgemässen Massen sind ferner gute zeitweilige überzüge für Metalle, wie Eisen und Stahl, Messing, Aluminium sowie galvanisierten Stahl. Das Beschichten von Hartfaserplatten ist ein anderes Gebiet, auf welchem diese Massen von grossem Nutzen sind. Ein Hartfasersanden erfordert oft, dass ein Abdichtungsüberzug vor dem Sanden aufgebracht wird, da einige Hartfaserplatten die Neigung haben, unter Einwirkung der Schneidewirkung von Abriebstoffen abzufasern. Werden die erfindungsgemässen Massen mit einer hohen Pigmentvolumenkonzentration pigmentiert, dann dienen sie in hervorragender Weise als Abdichtungsmittel für ein Sanden. Sie dienen ferner als Grundüberzüge für Hartfaserplatten oder Fliesen, wenn sie im normalen Bereich pigmentiert werden. Man kann auch pigmentierte Oberzüge herstellen, die sich auf Metallen eignen, insbesondere dann, wenn das Pigment ein korrosionsinhibierendes Pigment ist. In diesem Falle werden ausgezeichnete an der Luft getrocknete Grundiermittel für Metalle erhalten.The compositions of the invention are also good temporary coatings for metals such as iron and steel, brass, aluminum and galvanized steel. Coating hardboard is another area in which these masses are of great use are. A hardboard sand often requires that a waterproofing coat be applied prior to sanding, as some hardboard does have a tendency to fray under the action of the cutting action of abrasive materials. Are the inventive masses with pigmented at a high pigment volume concentration, they serve excellently as a sealing agent for sanding. They also serve as base coats for hardboard or tiles when they are pigmented in the normal range. Man can also produce pigmented coatings that are suitable on metals, especially if the pigment is a corrosion-inhibiting one Pigment is. In this case, excellent air-dried primers for metals are obtained.

Aus den erfindungsgemässen Massen hergestellte Überzüge besitzen eine Viel-zahl von anderen wertvollen Eigenschaften, von denen einige ganz spezifisch sind, falls die Massen auf einen bestimmten Verwendungszweck "maßgeschneidert" worden sind, überzogene Metallbleche können während verschiedener Zeitspannen aufeinandergestapelt oder gelagert werden, manchmal auch bei massig erhöhten Temperaturen. Es ist wesentlich, dass die überzüge nicht aneinander ankleben, wenn sie beim Lagern Seite an Seite gegenüberliegen, und auch nicht an das Metall ankleben, falls sie Metall kontaktieren. Es ist von Vorteil, eine Überzugsmasse zur Verfügung zu haben, die aus einem wässrigen Medium aufgebracht werden kann, damit eine Luftverschmutzung, Feuergefahren sowie andere Probleme vermieden werden, die im Falle von Systemen auftreten, die organische Lösungsmittel enthalten. Eine direkte Walzenauftragung mit einer hohen Geschwindigkeit ist wirtschaftlich sehr vorteilhaft, bei einer derartigen Auftragungsmethode sind jedoch andere Einschränkungen bezüglich der überzugsmasse in Kauf zu nehmen, DerartigeHave coatings produced from the compositions according to the invention a multitude of other valuable properties, some of which more specifically, if the compositions have been "tailored" for a particular use, coated metal sheets can be stacked or stored for different periods of time, sometimes even at moderately elevated temperatures. It is essential that the coatings not stick to one another when facing side by side during storage, and also do not stick to the metal if they come into contact with metal. It is advantageous to have a coating material available that can be applied from an aqueous medium to avoid air pollution, fire hazards and other problems that occur in the case of systems containing organic solvents contain. Direct roller application at a high speed is economically very advantageous at However, such an application method has to accept other restrictions with regard to the coating mass, such

609882/1041609882/1041

Systeme neigen oft zu einem Trocknen an dem Walzenauftragssystem, verursachen Schwierigkeiten bei der Reinigung oder werfen Blasen bei einer forcierten Trocknung. Im Falle von Endüberzügen fehlen ihnen oft gewünschte Eigenschaften, wie Feuchtigkeitsbeständigkeit, Dauerhaftigkeit und Härte. In charakteristischer Weise lassen sich Systeme auf Wasserbasis sehr schwer zur Erzielung der rheologischen Eigenschaften formulieren, die für eine direkte Walzenauftragung mit hoher Geschwindigkeit geeignet sind. Durch die Erfindung werden Massen zur Verfugung gestellt, denen nicht mehr diese Nachteile anhaften.Systems often tend to dry on the roller application system, cause difficulty in cleaning, or bubble up with forced drying. In the case of final coatings, they often lack desired properties such as moisture resistance, Durability and hardness. Characteristically, water-based systems are very difficult to achieve rheological Formulate properties suitable for high speed direct roller application. Through the invention Masses made available, which no longer adhere to these disadvantages.

Die Erfindung betrifft auch hitzehärtende Überzugsmassen, die ebenfalls aus wässrigen Medien auf die zu überziehenden Oberflächen aufgebracht werden. Zusätzlich zu den Komponenten mit hohem und niederem Molekulargewicht enthalten diese Massen ferner eine dritte vernetzende Komponente und eignen sich zum direkten Auftragen unter Verwendung einer Aufwalzvorrichtung, die mit hoher Geschwindigkeit arbeitet, beispielsweise zur Dekoration von Metallen, ferner zur direkten Beschichtung sowie zur Umkehrbeschichtung mit Walzen mit niedriger Geschwindigkeit sowie unter Einsatz anderer Auftragungsvorrichtungen. Die Überzugsmassen besitzen ausgezeichnete Fliesseigenschaften, Verlaufeigenschaften und lassen sich ohne Schwierigkeiten von den Walzen auf das Substrat überführen und ergeben überzüge mit hohem Glanz, einer Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Korrosion, einer Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Aufeinanderstapeln in heissem Zustand und einer Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Verschlechterung oder Extraktion unter Sterilisationsbedingungen«The invention also relates to thermosetting coating compositions, which are likewise applied from aqueous media to the surfaces to be coated be applied. In addition to the high and low molecular weight components, these compositions also contain a third crosslinking component and are suitable for direct application using a roll-on device with high Speed works, for example for the decoration of metals, furthermore for direct coating as well as for reverse coating with low-speed rollers and other application devices. Own the coating compounds excellent flow properties, leveling properties and can be easily transferred from the rollers to the substrate transfer and result in coatings with high gloss, resistance to corrosion, resistance to piling up when hot and resistance to deterioration or extraction under sterilization conditions «

Unter "Metalldekoration" ist zu verstehen, dass ein Metallblech mit einer geeigneten überzugsmasse überzogen wird, worauf das Blech verschiedenen mechanischen Verformungsverfahren unterzogen wird. Beispiele für metalldekorierte Gegenstände, die häufig verwendet werden, sind Bierdosen, Getränkedosen, Gemüsedosen, Schraub-Under "metal decoration" is to be understood that a metal sheet is coated with a suitable coating compound, whereupon the Sheet metal is subjected to various mechanical deformation processes. Examples of metal decorated items that are commonly used are beer cans, beverage cans, vegetable cans, screw

609882/1041609882/1041

verschlüsse für Gläser und Aerosolbehälter. Die überzüge für derartige Gegenstände müssen einer Vielzahl von Herstellungsbehandlungen ohne Rissbildung oder ohne Abblättern des Überzugs widerstehen. Diese Herstellungsbehandlungen können von sehr milden Behandlungen (beispielsweise bei der Herstellung von Dosenkörpern) bis zu extrem scharfen Bedingungen schwanken (beispielsweise bei der Herstellung von Aerosoldomen}. Natürlich können die Massen auch auf zuvor verformte Gegenstände aufgebracht werden, beispielsweise auf mittels eines Dorns\jyerfQ.rmte, aus zwei Teilen bestehenden Dosenkörper, Zahnpastatuben etc.closures for glasses and aerosol containers. The covers for such Articles must withstand a variety of manufacturing treatments without cracking or peeling off the coating. These manufacturing treatments can range from very mild treatments (for example, in the manufacture of can bodies) can fluctuate up to extremely harsh conditions (for example in the manufacture of aerosol domes}. Of course, the masses can can also be applied to previously deformed objects, for example on by means of a thorn \ jyerfQ., consisting of two parts Can bodies, toothpaste tubes etc.

Bei der Durchführung eines typischen Verfahrens zur Bildung eines mit einem Überzug versehenen dekorierten Metallgegenstandes wird eine pigmentierte weisse Grundüberzugsmasse auf ein Metallsubstrat aufgewalzt, worauf das überzogene Substrat gebrannt wird. Ein dekorativer Druck wird dann auf den weissen Unterlagenüberzug aufgebracht. Während die Druckfarbe noch feucht ist, wird ein klarer Überdrucklack auf die Druckfarbe aufgewalzt, um sie zu schützen. Das überzogene Metallblech wird dann zur Entwicklung seiner Endhärte gebrannt. Die fertigen überzogenen Metallbleche können dann während verschiedener Zeitspannen vor der Verarbeitung zu dem Endprodukt gestapelt oder gelagert werden. Es ist wesentlich, dass der überzug eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Stapeln in heissem Zustand besitzt, damit die Metallbleche daran gehindert werden, aneinander anzuhaften, da dies eine Beschädigung der überzüge verursacht. Die überzogenen Bleche werden dann zu verschiedenen Formen endverarbeitet. Die. Verarbeitungsanforderungen hängen von dem jeweiligen Endverwendungszweck des Materials ab, beispielsweise davon, ob das Ma.terial zu Dosen, Deckeln, Schraubverschlüssen etc. verarbeitet werden soll. Die überzüge müssen nicht nur den verschiedenen Herstellungsoperationen, die auf das Metall ausgeübt werden, widerstehen, viele Endverwendungszwecke erfordern auch eine Verarbeitung oder Sterilisation, bei der hohe TemperaturenIn performing a typical process for forming a coated decorated metal article, one will use a pigmented white basecoat is rolled onto a metal substrate and the coated substrate is baked. A decorative one Pressure is then applied to the white backing cover. While the ink is still wet, one becomes clearer Overprint varnish rolled onto the printing ink to protect it. The coated metal sheet is then used to develop its final hardness burned. The finished coated metal sheets can then be used for various periods of time prior to processing End product to be stacked or stored. It is essential that the coating has good stacking resistance in a hot state so that the metal sheets are prevented from sticking to each other, as this will damage the coatings caused. The coated sheets then become different Finished forms. The. Processing requirements depend on the particular end use of the material, for example whether the material is to be processed into cans, lids, screw caps, etc. The coatings don't just have to withstand various manufacturing operations performed on the metal, also requiring many end uses processing or sterilization at high temperatures

609882/1041609882/1041

auftreten. In derartigen Fällen muss der Überzug gegenüber einer Einwirkung höherer Temperaturen widerstehen.appear. In such cases, the coating must withstand exposure to elevated temperatures.

Damit den überzügen maximale Eigenschaften bei dem Stapeln in he is sein Zustand verliehen werden, ist es zweckmässig, eine hitzehärtende Überzugsmasse zu verwenden, die einen hohen Vernetzungsgrad beim Härten bedingt. Jedoch müssen die gehärteten Überzüge auch eine ausreichende Flexibilität besitzen, damit sie Verarbeitungsbehandlungen, denen sie unterzogen werden, standhalten. Wird das überzogene Metall scharfen Herstellungsoperationen unterzogen, dann sollte ein "weiches" hitzehärtendes Harz verwendet werden. Wird demgegenüber das überzogene Metall relativ milden Fabrikationsbedingungen unterzogen, dann kann ein "hartes" hitzehärtendes Harz verwendet werden.So that the coatings have maximum properties when stacking in if its state is to be bestowed, it is expedient to use a thermosetting To use coating compound, which requires a high degree of crosslinking during curing. However, the cured coatings must also have sufficient flexibility to perform processing treatments, to which they are subjected. If the coated metal is subjected to severe manufacturing operations, then a "soft" thermosetting resin should be used. In contrast, the coated metal is relatively mild manufacturing conditions then a "hard" thermosetting resin can be used.

Bisher wurden zum Dekorieren von Metallen Überzüge aufgebracht, die gegebenenfalls korrosionsschützende Pigmente in nicht-wässrigen Bindemitteln auf der Basis eines trockenen Öls, wie Leinsamenöl, auf der Basis eines schnell trocknenden Lacks aus Naturharzen, einer Mischung aus natürlichen und synthetischen Harzen oder einer Alkydbasis, modifiziert mit einem Harnstoff-, Melamin- oder Phenol/Formaldehyd-Harz, enthielten. Derartige Überzugsmassen werden gewöhnlich in hochsiedendenLösungsmitteln geliefert, damit die bei einer Walzenbeschichtung aufgebrachten Filme gut fliesseü. und verlaufen. Die Lösungsmittel sind häufig entflammbar und geben oft schädliche Dämpfe während des Überziehens ab. Um den Feuer- und Gesundheitsgefahren zu begegnen, müssen häufig Lösungsmittelwiedergewinnungssysteme vorgesehen werden. Darüber hinaus ist man im Hinblick auf eine Vermeidung einer Luftverschmutzung bestrebt, die Emission von organischen Lösungsmitteln in die Atmosphäre zu reduzieren oder zu beseitigen.So far, coatings have been applied to decorate metals, possibly containing anti-corrosive pigments in non-aqueous Binders based on a dry oil, such as linseed oil, on the basis of a quick-drying varnish made from natural resins, a mixture of natural and synthetic resins or an alkyd base modified with a urea, melamine or phenol / formaldehyde resin. Such coating compositions are usually supplied in high boiling solvents so the films applied with roller coating flow well. and run. The solvents are often flammable and often give off noxious fumes during the coating process. To the fire and health hazards often require solvent recovery systems are provided. In addition, with a view to preventing air pollution, efforts are made to reduce or eliminate the emission of organic solvents into the atmosphere.

Es besteht seit langem ein Bedarf an hitzehärtenden Überzugsmassen, die aus einem wässrigen Medium zur Vermeidung einer Luftverschmutzung,There has long been a need for thermosetting coating compounds, from an aqueous medium to avoid air pollution,

609882/1041609882/1041

— ο —- ο -

Feuergefahren sowie anderen Problemen, die mit der Verwendung von Überzugsmassen auf der Basis von organischen Lösungsmitteln auftreten, aufgebracht werden können. Bisher bekannte wässrige Überzugssysteme, wie sie in den US-PS 2 760 886, 2 918 391, 3 033 und 3 845 066 beschrieben werden, konnten nicht in vollständig zufriedenstellender Weise zum Überziehen von Metallen, die den erfindungsgemäss angegebenen Zwecken zugeführt werden, durch direkte Aufwalzvorrichtungen verwendet werden. Viele Systeme neigen zu einem Trocknen auf der Walze, so dass Schwierigkeiten bei der Reinigung auftreten, oder werfen Blasen, wenn die feuchten Produkte direkt in einen Ofen eingebracht werden. Ferner lassen viele Systeme gewünschte Endeigenschaften vermissen, wie beispielsweise eine Feuchtigkeitswiderstandsfähigkeit und Dauerhaftigkeit. Ausserdem sind sie nicht für Nachverformungsoperationen infolge einer Brüchigkeit oder für ein weiteres Handhaben infolge ihrer Weichheit geeignet, pie grösste Schwierigkeit im Falle von Systemen auf Wasserbasis ist die Einstellung von rheologischen Eigenschaften, die für eine Hochgeschwindigkeitsaufwalz-Aufbringung des Systems geeignet sind.Fire hazards and other problems associated with the use of coating compositions based on organic solvents occur, can be applied. Aqueous coating systems known to date, as described in US Pat. Nos. 2,760,886, 2,918,391, 3,033 and 3,845,066 have not been found to be entirely satisfactory in coating metals containing the According to the invention specified purposes are supplied, can be used by direct rolling devices. Lots of systems tend to dry on the roller, causing difficulty cleaning, or throwing bubbles when the damp Products are placed directly in an oven. Furthermore, many systems lack desired end properties, such as a moisture resistance and durability. In addition, they are not suitable for post-deformation operations a fragility or suitable for further handling due to their softness, pie greatest difficulty in the case of systems water-based is the setting of rheological properties necessary for high-speed roll-on application of the Systems are suitable.

Man stellt häufig fest, dass sich Rippen in Form von stehenden Wellen in der Überzugsmassenschicht auf den Walzen von Aufschichtungswalzvorrichtungen bilden. Diese Rippen bedingen oft die Übertragung eines Musters auf das Substrat, so dass keine Oberflächenglätte erzielt wird, vielmehr treten sogenannte "innere Fliesslinien" in dem Überzug auf dem Substrat auf. Man weiss, dass dabei Kräfte im Spiel sind, die auf die Überzugsmasse einwirken, beispielsweise die Oberflächenspannung, die Benetzung der Walzen und des Substrats sowie das Fliessen unter hohen Scherkräften während der Auftragung, wobei ausserdem geringe Scherkräfte während des Verlaufs nach der Aufbringung auftreten. Diese Faktoren spielen eine Rolle im Hinblick auf die Erzielung von gut überzogenen und attraktiven Produkten. Das Fliessen der Masse unter diesen Bedingungen wird durch elastische und zeitabhängige Erscheinungen, die bisher noch nicht aufgeklärt sind, beeinflusst. Für praktischeIt is often found that there are ribs in the form of standing waves in the coating composition layer on the rolls of lay-up rolling machines form. These ribs often cause the transfer of a pattern to the substrate, so that there is no surface smoothness is achieved, rather, so-called "internal flow lines" occur in the coating on the substrate. You know that there Forces are in play that act on the coating mass, for example the surface tension, the wetting of the rollers and the substrate as well as the flow under high shear forces during the application, in addition, low shear forces occur during the course after application. These factors play a role a role in achieving well-coated and attractive products. The flow of the mass under these conditions is influenced by elastic and time-dependent phenomena that have not yet been clarified. For practical

609882/1041609882/1041

Zwecke ist eine Masse erforderlich, die derartige Fliess- und Verlaufeigenschaften aufweist, dass dann, wenn sie unter Verwendung einer direkt arbeitenden Aufwalzvorrichtung aufgebracht wird, eine gleichmässige und glatte Oberfläche, die frei von. Schlieren ist, bildet. Es ist bekannt, dass wässrige Emulsionen schlechte Fliess- und Verlaufeigenschaften beim überziehen von Metallen besitzen (vgl. Paint and Varnish Production, Februar 1964, Seiten 28-33), Das Fliessen und das Verlaufen von pigmentierten Grundierungsüberzügen ist am kritischsten, da eine Pigmentierung merklich das Fliessen von wässrigen Systemen verschlechtert ,Purposes is a mass required that has such flow and leveling properties that when they are used a directly working roller device is applied, a uniform and smooth surface that is free of. Schlieren is, forms. It is known that aqueous emulsions have poor flow and leveling properties when coating Own metals (see Paint and Varnish Production, February 1964, pages 28-33), The flow and the running of pigmented Primer coatings are most critical because pigmentation markedly degrades the flow of aqueous systems ,

Andere Bindemittelsysteme, wie mit Wasser verdünnbare Polyester, Acrylverbindungen sowie Alkydverbxndungen, sind schwierig zur Erzielung von annehmbaren Fliess- und Verlaufeigenschaften zu formulieren, wobei es ausserdem schwierig ist, den Lösungsmitteleinschränkungen im Hinblick auf die California Rule 66 des County von Los Angeles zu entsprechen, gemäss welcher weniger als 20 Volumen-% organisches Lösungsmittel vorliegen dürfen. Jm Falle dieser Bindemittel treten auch Lagerungsstabilitätsprobleme infolge einer Hydrolyse des Bindemittels auf. Kolloidale Dispersionspolymere, kolloidale Lösungspolymere sowie Polymeremulsionen fliessen oft schlecht und trocknen schnell auf den Walzen. Es ist schwierig, die Viskosität der Systeme zu steuern. Oft ist ihre Verwendung auf mit niedriger Geschwindigkeit arbeitende Walzenauftragungsanlagen beschränkt. Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt, Die erfindungsgemässen Massen lassen sieb, vergleichsweise einfach zu Anstrichmitteln formulieren, und zwar entweder in klarer oder pigmentierter Form, wobei ausgezeichnete Eigenschaften erzielt werden, und wobei eine Anpassung an mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Direktwalzenauftragsanlagen möglich ist.Other binder systems, such as water-thinnable polyesters, acrylic compounds and alkyd compounds, are difficult to achieve acceptable flow and leveling properties, and it is difficult to comply with the solvent restrictions of California Rule 66 of Los Angeles County, according to which less than 20% by volume of organic solvent may be present. Storage stability problems also arise in the case of these binders as a result of hydrolysis of the binder. Colloidal dispersion polymers, colloidal solution polymers as well Polymer emulsions often flow poorly and dry quickly on the reels. It is difficult to control the viscosity of the systems. Often their use is on at low speed working roller application systems limited. The invention eliminates these disadvantages Masses are comparatively easy to paint formulate, either in clear or pigmented form, with excellent properties achieved and adaptation to high-speed direct roll application systems is possible.

609882/1041609882/1041

In der Schmieröltechnologie ist es bekannt, dass merkliche Verhesserungen der rheologischen Eigenschaften dann erzielt werden, wenn Materialien mit hohem Molekulargewicht mit Materialien mit niederem Molekulargewicht vermischt werden. Da keine theoretischen Erläuterungen für die Faktoren vorliegen, die beim Überziehen bezüglich des Übertragens von den Walzen sowie des Fliessens und des Verlaufens eine Rolle spielen, ist es schwierig, eine Voraussage dahingehend zu treffen, ob eine Analogie zwischen diesen Schmierölsystemen und der Erfindung besteht. In jedem Falle ist es ersichtlich, dass die Mischung aus Bindemitte!komponenten mit hohem Molekulargewicht und niederem Molekulargewicht gemäss vorliegender Erfindung eine aussergewöhnliche Verbesserung der gewünschten rheologischen Eigenschaften bedingt. Man kann davon ausgehen, dass die kritische Stufe für das Verlaufen dann abläuft, wenn die flüchtigsten Komponenten den Film verlassen haben und das Verlaufen durch das Ausmaß des Fliessens des Bindemittelsystems vor beendeter Trocknung gesteuert wird, wobei dieses Fliessen merklich von der Molekulargewichtsverteilung des Bindemittels abhängt.In lubricating oil technology it is known that there are noticeable improvements The rheological properties are achieved when high molecular weight materials are used with materials are mixed with low molecular weight. Since there are no theoretical explanations for the factors involved in If coating play a role in terms of transferring from the rollers as well as flowing and leveling, it is difficult to make a prediction as to whether there is an analogy between these lubricating oil systems and the invention. In any case, it can be seen that the mixture of binding agent components with high molecular weight and low molecular weight according to the present invention an exceptional one Conditional improvement of the desired rheological properties. One can assume that the critical level for the flow occurs when the most volatile components have left the film and the flow through the extent of the Controlled flow of the binder system before drying is complete This flow depends noticeably on the molecular weight distribution of the binder.

Erfindungsgemäss werden Massen zur Verfügung gestellt, die aus einer stabilen wässrigen alkalischen Mischung aus folgenden Bestandteilen bestehen:According to the invention, masses are made available which consist of consist of a stable aqueous alkaline mixture of the following components:

A) einem Additionscopolymeren aus (1) 3 bis 30 Gewichts-% eines olefinisch ungesättigten Monomeren, das eine Carboxylgruppe enthält, (2) wenigstens einem Ester von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und gegebenenfalls (3) einem oder mehreren anderen olefinisch ungesättigten Monomeren, wobei die Gesamtmenge von (1), (2) und (3) 10Q % beträgt, und wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Copolymeren zwischen 10 000 und 500 QOQ schwankt und es in Form einer Lösung oder einer kolloidalen Lösung in einer wässrigen Phase vorliegt, undA) an addition copolymer of (1) 3 to 30% by weight of one olefinically unsaturated monomers which contain a carboxyl group, (2) at least one ester of acrylic acid and / or methacrylic acid and optionally (3) one or more other olefinically unsaturated monomers, the total amount of (1), (2) and (3) is 10Q%, and where the weight average the molecular weight of the copolymer varies between 10,000 and 500 QOQ and it is in the form of a solution or a colloidal Solution is present in an aqueous phase, and

609882/1041609882/1041

B) einem oligomeren Additionscopolymeren aus (1) wenigstens einem Ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure, (2) ungefähr 9 bis ungefähr 50 % eines olefinisch ungestattigten Monomeren mit wenigstens einer Carboxylgruppe und gegebenenfalls (3) anderen olefinisch ungesättigten Monomeren, wobei die Gesamtmenge aus (1), (2) und (3) 100 % beträgt, und wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Copolymeren zwischen ca. 400 und ungefähr 6000 liegt und die Molekulargewichtsverteilung derartig ist, dass der Heterogenitätsindex 3,0 oder weniger beträgt.B) at least one oligomeric addition copolymer from (1) an ester of acrylic acid or methacrylic acid, (2) about 9 to about 50% of an olefinically unsaturated monomer with at least one carboxyl group and optionally (3) other olefinically unsaturated monomers, the total amount of (1), (2) and (3) is 100%, and where the weight average the molecular weight of the copolymer is between about 400 and about 6000 and the molecular weight distribution is such, that the heterogeneity index is 3.0 or less.

In den Rahmen der Erfindung fallen ferner hitzehärtbare Massen, die für eine direkte Walzenbeschichtung von Substraten geeignet sind, wobei die Komponente (A) in Form eines Salzes eines flüchtigen Amins oder Ammoniaks gelöst oder dispergiert ist. Diese Massen enthalten zusätzlich zu den Komponenten (A) und (B)The scope of the invention also includes thermosetting compositions which are suitable for direct roller coating of substrates wherein the component (A) is dissolved or dispersed in the form of a salt of a volatile amine or ammonia. These In addition to components (A) and (B), compounds contain

C) ein Vernetzungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, die aus folgenden Bestandteilen besteht;C) a crosslinking agent selected from the group consisting of the following Constituents;

a) einem Alkohol-modifizierten Aminoplastharz, welches aus dem Kondensationsprodukts eines Aldehyds mit einer Verbindung besteht, die aus Harnstoffen, Polyamiden und Triazinen ausgewählt wird,a) an alcohol-modified aminoplast resin, which consists of the Condensation product of an aldehyde with a compound selected from ureas, polyamides and triazines will,

b) einem Polyepoxyd, das wenigstens zwei benachbarte Epoxygruppen enthält, wobei das Epoxysauerstoffatom mit benachbarten Kohlenstoffatomen verknüft ist,b) a polyepoxide containing at least two adjacent epoxy groups, the epoxy oxygen atom with adjacent carbon atoms is linked,

c) einem Polyaziridin, das wenigstens zwei Aziridinylgruppen enthält, undc) a polyaziridine which has at least two aziridinyl groups contains, and

d) einem ß-Hydroxyalkylamid der Formel:d) a ß-hydroxyalkylamide of the formula:

609882/1041609882/1041

R3 R2 O O R2 R3 R 3 R 2 OOR 2 R 3

[Η0—C-C—Ν—C—] -Z-C-C-N-C-C-OH] -,[ Η 0 — CC — Ν — C—] -ZCCNCC-OH] -,

U I I L· I U n UIIL IU n

CCΝC] ZC] ,CCΝC] ZC],

U Ip Ii n ■· L· I2 U n U Ip Ii n ■ L I2 U n

R3 R2 R1 -R1 R2 R3 R 3 R 2 R 1 -R 1 R 2 R 3

das wenigstens zwei ß-Hydroxyalkylamidgruppen enthält, wobei Z eine Bindung, VTasserstoff, ein einwertiger oder mehrwertiger organischer Rest, der auf ein gesättigtes oder nicht-gesättigtes Alkyl mit 1 bis 60 Kohlenstoffatome zurückgeht, Aryl, tri-niedrig-Alkylamino oder ein ungesättigter Rest ist, R Wasserstoff, niedrig-which contains at least two β-hydroxyalkylamide groups, where Z a bond, Vhydrogen, a monovalent or polyvalent one organic radical which can be traced back to a saturated or unsaturated alkyl having 1 to 60 carbon atoms, aryl, tri-lower-alkylamino or an unsaturated radical, R is hydrogen, low-

2 3 Alkyl oder Hydroxyalkyl bedeutet, R und R gleich oder verschieden sind und aus Wasserstoff oder geradkettigem oder verzweigtem nie-2 3 denotes alkyl or hydroxyalkyl, R and R are identical or different and are made up of hydrogen or straight-chain or branched

2 3 deren Alkyl bestehen, wobei einer der Reste R oder R mit den Kohlenstoffatomen, mit welchen sie verknüpft sind, unter Bildung eines Cycloalkyls verbunden sein können, η eine ganze Zahl von oder 2 ist, und η eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, wobei dann, wenn η für 0 steht und η einen Wert von mehr als 1 aufweist, ein Polymeres oder Copolymeres des ß-Hydroxylalkylamids vorliegt, wenn Z ein ungesättigter Rest ist, wobei das Mittel in Form einer Dispersion oder Lösung in der wässrigen Mischung vorliegt, in welcher, bezogen auf Feststoffbasis, C) 5 bis 50 Gewichts-% ausmacht, A) plus B) 95 bis 50 Gewichts-% ausmacht, wobei A) in einer Menge von 95 bis 25 % und B) in einer Menge von 5 bis 75 Gewichts-% der Gesamtmenge von A) -,plus B) vorliegt, und wobei die Mischung eine flüchtige wässrige Phase aus 70 bis 95 Volumen-% Wasser und 5 bis 30 Volumen-% eines flüchtigen organischen Lösungsmittels aufweist und die Masse einen Feststoffgehalt zwischen 15 und 70 Gewichts-%, eine Viskosität zwischen 25 und 150 Sekunden, gemessen in dem Ford-Becher Nr. 4 bei 250C, aufweist.2 3 whose alkyl consist, where one of the radicals R or R can be bonded to the carbon atoms to which they are linked to form a cycloalkyl, η is an integer of or 2, and η is an integer from 0 to 2 Where, when η is 0 and η has a value of more than 1, a polymer or copolymer of β-hydroxylalkylamide is present when Z is an unsaturated radical, the agent being present in the form of a dispersion or solution in the aqueous mixture in which, on a solids basis, C) is 5 to 50% by weight, A) plus B) is 95 to 50% by weight, where A) in an amount of 95 to 25% and B) in an amount of 5 to 75% by weight of the total amount of A) -, plus B) is present, and wherein the mixture has a volatile aqueous phase of 70 to 95% by volume of water and 5 to 30% by volume of a volatile organic solvent and the mass has a solids content between 15 and 70% by weight, a viscosity between hen 25 and 150 seconds, measured in the Ford cup no. 4 at 25 0 C, has.

Unter "niedrig-Alkyl" ist Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, zu verstehen.By "lower alkyl" is alkyl of 1 to 8 carbon atoms, in particular 1 to 6 carbon atoms, preferably 1 to 4 carbon atoms, to understand.

609882/1 OA 1609882/1 OA 1

Derartige Massen können als "3-Komponenten-Massen" bezeichnet werden.Such compounds can be referred to as "3-component compounds".

In den "2-Komponenten-Massen" enthält, bezogen auf Feststoffbasis, das gemischte Bindemittel 90 % A) und 10 % B) bis 10 % A) und 90 % B), bezogen auf das Gewicht. Vorzugsweise weist die Mischung eine flüchtige wässrige Phase aus 70 bis 95 Volumen-% Wasser und 5 bis 30 Volumen-% flüchtiger organischer Lösungsmittel auf. Die Überzugsmasse weist vorzugsweise einen Feststoffgehalt zwischen 15 und 70 Gewichts-% auf, besitzt eine Viskosität zwischen 25 und 150 Sekunden, gemessen in einem Ford-Becher Nr. 4 bei 25°C, wobei der pH-Wert zwischen ungefähr 8,0 und 9,8 liegt. In jeweils A) und B) machen die Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure vorzugsweise wenigstens 10 % und insbesondere wenigstens 50 Gew.-% des Copolymeren aus. Vorzugsweise liegt die Komponente A) als Salz eines flüchtigen Amins oder von Ammoniak vor.In the "2-component masses" contains, based on solids, the mixed binder 90% A) and 10% B) to 10% A) and 90% B), based on weight. The mixture preferably has a volatile aqueous phase composed of 70 to 95% by volume of water and 5 to 30% by volume of volatile organic solvents. the The coating compound preferably has a solids content between 15 and 70% by weight and has a viscosity between 25 and 150 seconds, measured in a # 4 Ford cup at 25 ° C, the pH being between about 8.0 and 9.8. In each A) and B) make the esters of acrylic acid or methacrylic acid preferably at least 10% and in particular at least 50% % By weight of the copolymer. Component A) is preferably in the form of a salt of a volatile amine or of ammonia.

Das erfindungsgemäpse Bindemittel besteht aus zwei Komponenten: A) einem Additionscopolymeren mit hohem Molekulargewicht, das Carboxylgruppen sowie Acrylat- und/oder Methacrylat-Mers in Form einer Lösung oder einer kolloidalen Lösung in einer wässrigen Phase enthält, und B) einem Säure-enthaltenden Oligomeren mit einer engen Molekulargewichtsverteilung, das Acrylat- und/oder Methacrylat-Mers in der wässrigen Phase enthält. Die Überzugsmasse ist stabil und weist die schwer zu erreichenden rheologischen Eigenschaften auf, die für eine direkte Walzenauftragung mit hoher Geschwindigkeit erforderlich sind. Der trockene Überzug zeigt einen hohen Glanz, Korrosionsbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Beschädigung, Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Stapeln in warmem Zustand, Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Zersetzung und erfordert bei einer Verwendung als Metallschmiermittel keinen Aktivator oder kein Auslöseöl zur Erzielung der geeigneten Schmierfähigkeit sowie eines geeigneten Reibungskoeffizienten.The binder according to the invention consists of two components: A) a high molecular weight addition copolymer which Carboxyl groups and acrylate and / or methacrylate mers in the form of a solution or a colloidal solution in an aqueous phase contains, and B) an acid-containing oligomer with a narrow Molecular weight distribution containing acrylate and / or methacrylate mers in the aqueous phase. The coating mass is stable and has the hard-to-achieve rheological properties required for high speed direct roller application required are. The dry coating shows a high gloss, corrosion resistance, resistance to damage, resistance to stacking when hot, resistance to decomposition and when used as a metal lubricant, does not require an activator or trigger oil to achieve proper lubricity as well as a suitable coefficient of friction.

609882/1 041609882/1 041

Nachfolgend wird die Komponente mit hohem Molekulargewicht beschrieben. Die Copolymerkomponente A) mit hohem Molekulargewicht ist eine Lösung oder kolloidale Lösung eines Salzes, normalerweise eines flüchtigen Amins oder von Ammoniak, das aus Copolymeren, welche ungefähr 3 bis ungefähr 30 Gewichts-% einer Additions-polymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Carbonsäure, insbesondere ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure und ltaconsäure, und wenigstens einen Ester einer derartigen Additions-polymer isierbaren Säure, insbesondere Acrylsäure und/oder Methacrylsäure sowie gegebenenfalls andere olefinisch ungesättigte Monomere enthält, hergestellt wird. Das Salz wird durch Zugabe des Amins oder des Ammoniaks zu dem Polymeren in einem wässrigen Medium hergestellt, das auch ein Colösungsmittel, wie es nachfolgend näher definiert wird, enthalten kann. In einigen Fällen kann eine begrenzte Menge einer permanenten Base, und zwar bis zu 1/4 des Amin— oder Ammoniakgehalts, bei der Herstellung des Salzes verwendet werden. Die erhaltenen Salze scheinen oft kolloidale Aggregate oder Mizellen in wässriger Lösung zu bilden. Ein typisches Salz, das erfindungsgemäss erhalten wird, bildet Mizellen mit einem Durchmesser von 500 S (bestimmt durch Lichtstreuungs- und Sedimentationsmessungen), wenn es in Wasser aufgelöst wird. Die Lösungen der Copolymersalze werden daher in zweckmässiger Weise als "kolloidale Lösungen" bezeichnet. Das Zahlenmittel des Molekulargewichts dieser Komponente, gemessen durch eine geeichte Gelpermeationschromatographie, beträgt 10 000 bis 5Q0 00Q, wobei der Bereich von 20 000 zwischen 75 bevorzugt wird.The following describes the high molecular weight component. The high molecular weight copolymer component A) is a solution or colloidal solution of a salt, usually of a volatile amine or of ammonia, which is composed of copolymers, which is about 3 to about 30% by weight of an addition-polymerizable Ethylenically unsaturated carboxylic acid, in particular selected from acrylic acid, methacrylic acid and itaconic acid, and at least one ester of such an addition-polymerizable acid, in particular acrylic acid and / or methacrylic acid and optionally other olefinically unsaturated monomers is prepared. The salt is made by adding the Amine or ammonia to the polymer prepared in an aqueous medium, which is also a cosolvent, as described below is defined in more detail, may contain. In some cases a limited amount of permanent base can be used, up to 1/4 of the amine or ammonia content are used in the manufacture of the salt. The salts obtained often seem colloidal Form aggregates or micelles in aqueous solution. A typical salt obtained according to the invention forms micelles with a diameter of 500 S (determined by light scattering and sedimentation measurements) when it is dissolved in water. The solutions of the copolymer salts are therefore in conveniently referred to as "colloidal solutions". The number average molecular weight of this component, measured by calibrated gel permeation chromatography, is 10,000 to 5Q0 00Q, with the range of 20,000 between 75 is preferred.

Die kolloidale Natur des gelösten Polymeren in einer kolloidalen Lösung geht deutlich aus einer Bestimmung der Selbstzusammendrängungskonstante (self-crowding constant) K für das Polymere in der Lösung gemäss A. Mercurio ("Rheology of Acrylic Paint Resins", Canadian Paint and Varnish, September 1964) hervor. In einer Flüssigkeit suspendierte Kügelchen verändern die ViskositätThe colloidal nature of the dissolved polymer in a colloidal one The solution is clearly based on a determination of the self-crowding constant (self-crowding constant) K for the polymer in the solution according to A. Mercurio ("Rheology of Acrylic Paint Resins ", Canadian Paint and Varnish, September 1964). In Spheres suspended in a liquid change viscosity

609882/1041609882/1041

gemäss der Mooney-Gleichung:according to the Mooney equation:

in '} - ^ 0 in '} - ^ 0

wobei In = natürlicher Logarithmus,
A rel = Viskosität des Systems, geteilt durch diejenige der
where In = natural logarithm,
A rel = viscosity of the system divided by that of the

reinen Flüssigkeit,pure liquid,

0 = Volumenfraktion der Kügelchen und K = die Selbstzusammendrängungskonstante.0 = volume fraction of beads and K = the self-crowding constant.

Von Mercurio wurdedie Mooney-Gleichung wie folgt abgewandelt:Mercurio modified the Mooney equation as follows:

= __ _ ln\rel BC 2,5 = __ _ ln \ rel BC 2.5

wobei die neuen Symbole wie folgt sind:where the new symbols are as follows:

B = eine experimentelle Konstante undB = an experimental constant and

C= die Konzentration des Polymeren in der Flüssigkeit. K wird durch Extrapolation von Auftragungen von 1 C = the concentration of the polymer in the liquid. K is calculated by extrapolating plots from 1

über 1 bis zu ^_ = Q extrapoiiert. Dies führt zu der Erkenntnis, dass Dispersionen von Kügelchen, wie PolymeremulsIonen, K-Werte in der Gegend von 1,9 besitzen, kolloidale Lösungen von ungefähr 1,0 und einfache Lösungen von ungefähr 0. Daher dient die Selbstzusammendrängungskonstante von ungefähr 1,0 als andere Möglichkeit zur Charakterisierung der kolloidalen Lösungen.over 1 up to ^ _ = Q extrapo ii e rt. This leads to the finding that dispersions of beads such as polymer emulsions have K values in the region of 1.9, colloidal solutions of about 1.0, and simple solutions of about 0. Therefore, the self-crowding constant of about 1.0 serves as another way of characterizing the colloidal solutions.

Die Ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure, die zur Herstellung des Copolymeren der Komponente A) verwendet werden, lassen sich durch die Formel:The esters of acrylic acid or methacrylic acid which are used to prepare the copolymer of component A) can be by the formula:

609882/1041609882/1041

R1 R 1 OO II. IlIl H2C=C-H 2 C = C- -C--C- -OR-OR

wiedergeben, worin R für H oder Methyl steht und R eine Alkylgruppe, vorzugsweise mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen, insbesondere mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und insbesondere mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe, vorzugsweise mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Aminoalkylgruppe, vorzugsweise mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine Alkylaminoalkylgruppe, vorzugsweise mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, eine Dialkylaminoalkylgruppe, vorzugsweise mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, eine Isocyanatalkylgruppe, vorzugsweise mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen in dem Alkylteil, eine Hydroxyalkylgruppe, vorzugsweise mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, eine 3-(1,3-Oxazolidinyl)-alkylgruppe, vorzugsweise mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen in dem Alkylteil und gegebenenfalls mit bis zu 2 (C -C.J-Alkylsubstituenten an dem Oxazolidinylring, eine Allyloxyalkylgruppe, vorzugsweise mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxyalkylgruppe, vorzugsweise mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxyalkyl- oder Aralkoxyalkylgruppe, vorzugsweise mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere eine Phenoxyalkylgruppe, Benzyloxyalkylgruppe, substituierte Phenoxyalkylgruppe oder substituierte Benzyloxyalkylgruppe, eine Aralkylgruppe, vorzugsweise mit bis zu 1Q Kohlenstoffatomen und insbesondere eine Benzylgruppe oder substituierte Benzylgruppe oder eine Acryloyloxyalkyl- oder Methacryloyloxyalkylgruppe, vorzugsweise mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen in dem Alkylteil, oder eine Gruppe der Formel: -A1N(R3JCXNR1R2 darstellt, worinrepresent where R is H or methyl and R is an alkyl group, preferably with 1 to 24 carbon atoms, in particular with 1 to 12 carbon atoms and in particular with 1 to 4 carbon atoms, an alkenyl group, preferably with 2 to 4 carbon atoms, an aminoalkyl group, preferably with 2 to 8 carbon atoms, an alkylaminoalkyl group, preferably with up to 6 carbon atoms, a dialkylaminoalkyl group, preferably with up to 6 carbon atoms, an isocyanate alkyl group, preferably with 2 to 8 carbon atoms in the alkyl part, a hydroxyalkyl group, preferably with 2 to 8 carbon atoms, a 3 - (1,3-Oxazolidinyl) -alkyl group, preferably with 2 to 4 carbon atoms in the alkyl part and optionally with up to 2 (C -CJ-alkyl substituents on the oxazolidinyl ring, an allyloxyalkyl group, preferably with up to 12 carbon atoms, an alkoxyalkyl group, preferably with up to 12 carbon atoms, an aryloxyalkyl or aralkoxyal kyl group, preferably with up to 12 carbon atoms, in particular a phenoxyalkyl group, benzyloxyalkyl group, substituted phenoxyalkyl group or substituted benzyloxyalkyl group, an aralkyl group, preferably with up to 10 carbon atoms and in particular a benzyl group or substituted benzyl group or an acryloyloxyalkyl or methacryloyloxyalkyl group, preferably with up to 4 carbon atoms in the alkyl portion, or a group of the formula: -A 1 N (R 3 is JCXNR 1 R 2 , wherein

R aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus H, Alkylgruppen mit 1. bis 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Alkoxymethylgruppen mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen besteht,R is selected from the group consisting of H, alkyl groups with 1. to 4 carbon atoms, hydroxyalkyl groups with 1 to 4 carbon atoms and alkoxymethyl groups with 2 to 5 carbon atoms consists,

609882/1041609882/1041

A eine Alkylengruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen ist, R ,A is an alkylene group with 2 to 8 carbon atoms, R,

falls nicht direkt mit R verbunden, für H, Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder N-Alkoxyalkyl mit 2if not directly connected to R, for H, phenyl, methylbenzyl, Benzyl, cyclohexyl, alkyl of 1 to 6 carbon atoms, hydroxyalkyl with 1 to 6 carbon atoms or N-alkoxyalkyl with 2

2 12 1

bis 6 Kohlenstoffatomen steht, R , falls nicht direkt mit R verbunden, H, Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, die Substituenten Rto 6 carbon atoms, R, if not directly with R connected, is H, phenyl, methylbenzyl, benzyl, cyclohexyl or alkyl having 1 to 6 carbon atoms, the substituents R

2
und R , falls sie direkt miteinander verbunden sind, den Morpholinorest - C2H4OC2H. -, den Piperidinorest -(CH2J5- oder den Pyrrolidinorest -(CH2J4- bilden und X aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Sauerstoff und Schwefel besteht, wobei auch polymerisierbare monoäthylenisch ungesättigte Moleküle in Frage kommen, die eine cyclische Ureidogruppe der Formel:
2
and R, if they are directly linked to one another, form the morpholino radical - C 2 H 4 OC 2 H. -, the piperidino radical - (CH 2 J 5 - or the pyrrolidino radical - (CH 2 J 4 -) and X is selected from the group , which consists of oxygen and sulfur, polymerizable monoethylenically unsaturated molecules that have a cyclic ureido group of the formula:

IlIl

enthalten, worin A für eine Alkylengruppe mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen steht, R aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus H, -CH3OH und -CH3OCH3 besteht, und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet. where A is an alkylene group having 2 to 3 carbon atoms, R is selected from the group consisting of H, -CH 3 OH and -CH 3 OCH 3 , and X is oxygen or sulfur.

Beispiele für diese Acryl- und Methacrylsäureester-Monomere sind folgende: Methylmethacrylat, Äthylmethacrylat, n-Butylmethacrylat, Isobutylmethacrylat, tert, -Butylme.thacrylat, Hexy!methacrylate, Laurylmethacrylat, Stearylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat, Dimethylamxnoäthylmethacrylat, tert-.i-^tylaminc»äthylinethacrylät, * 2-Hydroxyäthylmethacrylat, Äthyl-2-hydroxymethylacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat, Oxazolidinyläthylmethacrylat, Allyloxyäthylmethacrylat, Allylmethacrylat, Allyloxyäthoxyäthylmethacrylat, Isopropyl-Examples of these acrylic and methacrylic acid ester monomers are the following: methyl methacrylate, ethyl methacrylate, n-butyl methacrylate, Isobutyl methacrylate, tert-butyl methacrylate, hexyl methacrylate, Lauryl methacrylate, stearyl methacrylate, cyclohexyl methacrylate, Dimethylamxnoethyl methacrylate, tert-.i- ^ tylamine »äthylinethacrylät, * 2-Hydroxyäthylmethacrylat, Ethyl 2-hydroxymethyl acrylate, 2-hydroxypropyl methacrylate, Oxazolidinylethyl methacrylate, allyloxyethyl methacrylate, Allyl methacrylate, allyloxyethoxyethyl methacrylate, isopropyl

609882/1041609882/1041

oxazolidinyläthylmethacrylat, Isopropylidenglycerylmethacrylat, T'-Ketiminopropylmethacrylat, Methylacrylat, Äthylacrylat, Propyl-, Isopropyl- und Cyclopropylacrylate, Isobutyl-, tert.-Butyl-, Butyl- und Cyclobuty!acrylate, Pentyl- und Cyclopentylacrylate, Hexyl- und Cyclohexylacrylate, Heptyl- und Cycloheptylacrylate, Octylacrylate, einschliesslich 2-Äthylhexylacrylat, Nonylacrylate r Decylacrylate, ündecylacrylate, Laurylacrylat, Myristylacrylat, Cetylacrylat, Stearylacrylat, Phenyläthylacrylat, Phenylpropylacrylate, Allylacrylate, Dimethylaminoäthylacrylat, tert.-Butylaminoäthylacrylat, Dimethylaminobutylacrylate, Diäthylaminoäthylacrylat, Morpholinoalkylacrylate, Oxazolidinylalkylacrylate, Piperidinoalkylacrylate, Ketiminoalkylacrylate, Methoxyäthylacrylat, Äthoxyäthylacrylat, Butoxyäthylacrylate, Hexylox-ypropylacrylate, jithoxypropylacrylate, Propoxybutylacrylate, Hexyloxyhexylacrylate, Phenoxyäthy!acrylate, Benzyloxyäthylacrylate, Allyloxyäthylacrylat, Allyloxyäthoxyäthylacrylat, Allyloxypropylacrylat, ß-Thioureidoäthylmethacrylat, N-Methyl-N'-ßmethacryloxyäthylharnstoff, N-(ß-Methacryloxypropyl)-N-iuethylol-Ν,Ν1 propylenharnstoff, ß-Ureidoäthylacrylat, N-Methylol-N1-methylol-N'-ß-acryloxyäthylharnstoff, N-(ß-Acryloxyäthyl)-N-N'-äthylenharnstoff, N-(ß-Acryloxyäthyl)-N-methoxymethyl-Ν,Ν1-äthylenharnstoff, N-(ß-Acryloxyäthyl)-N-methylol-Ν,Ν1-äthylenthioharnstoff, N-(3-Acryloxypropyl)-N,N'-trimethylenharnstoff, N-[ß-(oC— Acryloxyacetamid)-äthylj -N,N'-äthylenharnstoff, N- [ß-(ß-Acryloxyacetamido) -äthylj -N-methylol-N,N1 -äthylenharnstof f, N- [ß- &G-Methacryloxyacetamido)-äthyl]-N,N'-äthylenharnstoff, N-[ß-(^C -MethacryloxyacetamidoJ-äthylJ-N-methylol-NiN'-äthylenthioharnstoff, N- Cß~ (οό-Methacryloxyac etamido) -propyl ] -N, N' -propylenharη sto ff, N- [ß- (oC~Acryloxyacetamido) -propyll-N,N1 *■ trimethylenharnstoff sowie N- [ß- (06-Methacryloxyacetamido) -äthyl} -N-methylol-N,N' äthylenharnstoff. oxazolidinylethyl methacrylate, isopropylideneglyceryl methacrylate, T'-ketiminopropyl methacrylate, methyl acrylate, ethyl acrylate, propyl, isopropyl and cyclopropyl acrylates, isobutyl, tert-butyl, butyl and cyclobutyl, acrylates, pentyl and cyclohexyl acrylates and cyclohexyl and cyclohexyl acrylates, and cyclohexyl and cyclohexyl acrylates, and cyclohexyl and cyclohexyl acrylates, and cyclohexyl and cyclohexyl acrylates Cycloheptylacrylate, octyl acrylates, including 2-ethylhexyl acrylate, decyl acrylates Nonylacrylate r, ündecylacrylate, lauryl, myristyl, cetyl, stearyl acrylate, Phenyläthylacrylat, Phenylpropylacrylate, allyl acrylates, dimethylaminoethyl acrylate, tert-Butylaminoäthylacrylat, Dimethylaminobutylacrylate, Diäthylaminoäthylacrylat, Morpholinoalkylacrylate, Oxazolidinylalkylacrylate, Piperidinoalkylacrylate, Ketiminoalkylacrylate, Methoxyäthylacrylat, Ethoxyethyl acrylate, butoxyethyl acrylate, hexyloxypropyl acrylate, jithoxypropyl acrylate, propoxybutyl acrylate, hexyloxyhexyl acrylate, phenoxyethyl acrylate, benzyloxyethyl acrylate, allyloxyethyl acrylate, allyloxyethoxyethyl acrylate , Allyloxypropyl acrylate, ß-thioureidoethyl methacrylate, N-methyl-N'-ß-methacryloxyethyl urea, N- (ß-methacryloxypropyl) -N-iuethylol-Ν, Ν 1 propylene urea, ß-ureidoethyl acrylate, N-methylol-N 1 -methylol ß-acryloxyethyl urea, N- (ß-acryloxyethyl) -N-N'-ethyleneurea, N- (ß-acryloxyethyl) -N-methoxymethyl-Ν, Ν 1 -ethylene urea, N- (ß-acryloxyethyl) -N-methylol- Ν, Ν 1 -ethylene thiourea, N- (3-acryloxypropyl) -N, N'-trimethyleneurea, N- [ß- (oC- acryloxyacetamide) -äthylj -N, N'-ethylene urea, N- [ß- (ß- Acryloxyacetamido) -äthylJ -N-methylol-N, N 1 -äthylenurstof f, N- [ß- & G-Methacryloxyacetamido) -ethyl] -N, N'-Ethylenurea, N- [ß- (^ C - MethacryloxyacetamidoJ-äthylJ- N-methylol-NiN'-ethylthiourea, N- Cß ~ (οό-Methacryloxyac etamido) -propyl] -N, N'-propylene urea ff, N- [ß- (oC ~ acryloxyacetamido) -propyll-N, N 1 * ■ trimethylene urea and N- [ß- (06-methacryloxyacetamido) ethyl} -N-methylol-N, N 'ethylene urea.

Die bevorzugten Eater sind die C.-C.-2~Alkylester/ vorzugsweise die C..-Cg-Ester, wobei die niederen, und zwar die C.-C.-Ester, am meisten bevorzugt werden.The preferred eaters are the C.-C.-2- alkyl esters / preferred the C ..- Cg-esters, the lower ones, namely the C.-C.-esters, are most preferred.

609882/1041609882/1041

Beispiele für olefinisch ungesättigte Monomere, die eine Carboxylgruppe enthalten, die in der Copolymerkomponente A) verwendet werden, sind folgende: Sorbinsäure, Zimtsäure, Vinylfurancarbonsäure, ctf-Chlorsorbinsäure, p-Vinylbenzoesäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Aconitsäure, Atropinsäure, Crotonsäure und Itaconsäure oder Mischungen davon, wobei Itaconsäure sowie die 06,ß-ungesättigten Monocarbonsäuren, insbesondere Methacrylsäure und Acrylsäure, bevorzugt werden. Andere polymerisierbare Säuremonomere sind die Alkylhalbester oder Teiiester von ungesättigten Polycarbonsäuren, wie Itaconsäure, Maleinsäure und Fumarsäure, oder deren Teilamide. Bevorzugte Halbester sind die niederen Alkyl-(C ..-Cg)-ester, wie saures Methylitaconat, saures Butylitaconat, saures Methylfumarat, saures Butylfumarat, saures Methylmaleat sowie saures Butylmaleat.Examples of olefinically unsaturated monomers that have a carboxyl group which are used in the copolymer component A), are the following: sorbic acid, cinnamic acid, vinylfurancarboxylic acid, ctf-chlorosorbic acid, p-vinylbenzoic acid, acrylic acid, methacrylic acid, Maleic acid, fumaric acid, aconitic acid, atropic acid, crotonic acid and itaconic acid or mixtures thereof, where itaconic acid and the 06, ß-unsaturated monocarboxylic acids, in particular methacrylic acid and acrylic acid, are preferred. Other polymerizable acid monomers are the alkyl half esters or partiesters of unsaturated polycarboxylic acids, such as itaconic acid, maleic acid and fumaric acid, or their partial amides. Preferred half esters are lower alkyl (C ..- Cg) esters, such as acidic methyl itaconate, acidic Butyl itaconate, acidic methyl fumarate, acidic butyl fumarate, acidic Methyl maleate and acid butyl maleate.

Andere Vinylmonomere, die in dem Copolymeren der Komponente A) verwendet werden, sind Monomere, die wenigstens eine der folgenden Gruppen enthalten:Other vinyl monomers that are present in the copolymer of component A) are used are monomers that contain at least one of the following groups:

Vinyliden CH0=C ^- Vinyl CH2=CH- undVinylidene CH 0 = C ^ - vinyl CH 2 = CH- and

Vinylen -CH=CH-.Vinylene -CH = CH-.

Beispiele sind die OC ß-äthylenisch ungesättigten Monocarbonsäureamide, <£, ß-äthylenisch ungesättigte Aldehyde, οί-ß-äthylenisch ungesättigte Dicarbonsäureester, Amide, Halbester sowie Halbamide davon, cC,ß-äthylenisch ungesättigte Nitrile, Kohlenwasserstoffe, wie Vinylary!verbindungen, Vinylhalogenide, Vinylacyloxyverbindungen (Ester gesättigter Carbonsäuren sowie äthylenisch ungesättigter Alkanole), Vinylamine und Salze davon, Vinylureidomonomere, Vinylverbindungen mit heterocyclischen Stickstoff-enthaltenden (HN<^ )-Gruppen sowie Halogen-, Hydroxyalkyl- oder Aminoalkylsubstituierte Derivate davon, und zwar unabhängig, ob es sich .um Homooligomere oder Cooligomere handelt.Examples are the OC ß-ethylenically unsaturated monocarboxamides, <£, ß-ethylenically unsaturated aldehydes, οί-ß-ethylenically unsaturated Dicarboxylic acid esters, amides, half-esters and half-amides thereof, cC, ß-ethylenically unsaturated nitriles, hydrocarbons, such as vinylary compounds, vinyl halides, vinylacyloxy compounds (Esters of saturated carboxylic acids and ethylenically unsaturated alkanols), vinylamines and salts thereof, vinylureido monomers, Vinyl compounds with heterocyclic nitrogen-containing (HN <^) groups and halogen, hydroxyalkyl or aminoalkyl-substituted Derivatives thereof, regardless of whether they are homooligomers or cooligomers.

609882/1041609882/1041

Spezifische Beispiele für Vinylmonomere, die in der Komponente A) gemäss vorliegender Erfindung verwendet werden können, sind folgende: Acrolein, Methacrolein, Äthylen, Propylen, Isobuten, Butadien, Isopren, Chloropren, Styrol,c6-Methy!styrol, Vinyltoluol. Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinylacetat, Vinylpropionat, die Vinylpyridine, Aminoverbindungen, wie ß-Aminoäthylvinyläther, Aminopentylvinyläther, üreidomonomere, wie saures ß-(N,N'-Äthylenureido)-äthylmaleat, ß-Ureidoäthylvinyläther, N-Vinyl-N,N'-ethylenharnstoff, N-Vinyloxyäthyl-NjN'-äthylenharnstoff, N-Dimethylaminoäthyl-N'-vinyl-N,N1-äthylenharnstoff, N-Hydroxyäthylacrylamid, N-Methylolacrylamid und N-(Dimethylamineäthyl)-acrylamid. Von diesen Verbindungen werden die vinylaromatischen Monomeren, insbesondere Styrol,06-Methylstyrol und Vinyltoluol, bevorzugt. Specific examples of vinyl monomers which can be used in component A) according to the present invention are the following: acrolein, methacrolein, ethylene, propylene, isobutene, butadiene, isoprene, chloroprene, styrene, C6-methyl styrene, vinyl toluene. Vinyl chloride, vinyl bromide, vinyl acetate, vinyl propionate, the vinyl pyridines, amino compounds such as ß-aminoethyl vinyl ether, aminopentyl vinyl ether, ureido monomers, such as acid ß- (N, N'-ethylenureido) -ethyl maleate, ß-ureidoethyl-N, N-vinyl ether, N-vinyl ethylene urea, N-vinyloxyethyl-NjN'-ethyleneurea, N-dimethylaminoethyl-N'-vinyl-N, N 1 -ethyleneurea, N-hydroxyethyl acrylamide, N-methylolacrylamide and N- (dimethylamineethyl) acrylamide. Of these compounds, the vinyl aromatic monomers, especially styrene, 06- methylstyrene and vinyl toluene, are preferred.

Nachfolgend wird die Oligomerkomponentebeschrieben..The oligomer component is described below.

Das oligomere Copolymere der Komponente B) kann nach verschiedenen bekannten Methoden hergestellt werden. Die bevorzugten Herstellungsmethoden sind eine anionische Polymerisation, die durch einen Alkoxydionen-Katalysator in Gegenwart eines die Kette regulierenden Alkohols initiiert wird. Diese Arbeitsweisen werden in der DT-OS 22 62 588 beschrieben.The oligomeric copolymer of component B) can according to various known methods are produced. The preferred production methods are an anionic polymerization, which is carried out by initiating an alkoxide ion catalyst in the presence of a chain regulating alcohol. These ways of working are described in DT-OS 22 62 588.

Andere bekannte Methoden zur Herstellung von Polymeren mit niederem Molekulargewicht können ebenfalls angewendet werden, beispielsweise die Verwendung einer grosser. Menge eines freie Radikale liefernden Katalysators, die Einhaltung einer hohen Polymerisationstemperatur, die Verwendung eines Kettenübertragungsmittels oder der Einsatz aller dieser Maßnahmen. Von den Kettenübertragungsmitteln seien Tetrabromkohlenstoff, Allylchlorid, Thio-ß-naphthol, Thiophenol, Butylmerkaptan, Kthylthioglykolat, Merkaptoäthanol, Isopropylmerkaptan sowie tert.-Butylmerkaptan erwähnt. Werden freieOther known methods of making polymers with low Molecular weight can also be used, for example using a large one. Amount of a free radical source Catalyst, maintaining a high polymerization temperature, the use of a chain transfer agent or the use of all of these measures. Of the chain transfer agents are carbon tetrabromide, allyl chloride, thio-ß-naphthol, Thiophenol, butyl mercaptan, ethyl thioglycolate, mercaptoethanol, Isopropyl mercaptan and tert-butyl mercaptan are mentioned. Become free

S09882/1041S09882 / 1041

Radikale lieferende Katalysatoren verwendet, dann kann die Konzentration bis zu einer Stelle erhöht werden, an welcher das Molekulargewicht erheblich vermindert wird, insbesondere bei der Einhaltung von hohen Reaktionstemperatüren. Beispielsweise liefert die Verwendung von Benzoylperoxyd oder di-tert.-Butylperoxyd in Mengen von 0,5 Mol-% bis 5 Mol-%, bezogen auf das Monomere, zusammen mit einem Lösungsmittel, wie Isopropy!benzol, sowie die Einhaltung von Reaktionstemperaturen von 110 bis 2500C Polymere mit niederem Molekulargewicht. Die Polymerisationsverfahren können in Lösung, in Masse oder in Emulsion durchgeführt werden, ferner kann man eine nicht-wässrige Dispersion einsetzen. Zusätzlich zu der anionischen Polymerisation sowie der über freie Radikale ablaufenden Polymerisation kann eine kationische Polymerisation bei hohen Temperaturen oder in Gegenwart von grossen Initiatormengen oder Kettenübertragungsmittelmengen durchgeführt werden. Abbauende Verfahren können zur Erzeugung der Oligomeren aus hohen Polymeren angewendet werden, beispielsweise eine Knetung, ein photochemisch induzierter Abbau, eine Oxydation sowie ein Beschuss mit hochenergetischer Strahlung, wie Röntgenstrahlen, Gammastrahlen und hochenergetischen Elektronen. In den Fällen, in denen die Produkte eine breite Molekulargewichtsverteilung aufweisen, kann es notwendig sein, die bevorzugte enge Molekulargewichtsverteilung zu erzielen, die einem Verhältnis des Gewichtsmittels zu dem Zahlenmittel des Molekulargewichts von ungefähr 1,5 oder weniger entspricht, und zwar durch Vakuumdestillation, Zonenraffination, selektiver Ausfällung, selektiver Kristallisation, Lösungsmittelextraktion oder nach anderen bekannten Methoden. Es ist natürlich vorzuziehen, ein Verfahren anzuwenden, das anfänglich die enge Molekulargewichtsverteilung ergibt, wie es in den vorstehend erwähnten DT-OS beschrieben wird.If catalysts which give off radicals are used, then the concentration can be increased up to a point at which the molecular weight is considerably reduced, especially when high reaction temperatures are maintained. For example, the use of benzoyl peroxide or di-tert-butyl peroxide in amounts of 0.5 mol% to 5 mol%, based on the monomer, together with a solvent such as isopropyl benzene, and compliance with reaction temperatures of 110 up to 250 0 C polymers with low molecular weight. The polymerization processes can be carried out in solution, in bulk or in emulsion, and a non-aqueous dispersion can also be used. In addition to the anionic polymerization and the polymerization proceeding via free radicals, a cationic polymerization can be carried out at high temperatures or in the presence of large amounts of initiator or chain transfer agent. Degrading processes can be used to produce the oligomers from high polymers, for example kneading, photochemically induced degradation, oxidation and bombardment with high-energy radiation such as X-rays, gamma rays and high-energy electrons. In those cases where the products have a broad molecular weight distribution, it may be necessary to achieve the preferred narrow molecular weight distribution, which corresponds to a weight average to number average molecular weight ratio of about 1.5 or less, by vacuum distillation, zone refining , selective precipitation, selective crystallization, solvent extraction or other known methods. It is of course preferable to employ a method which initially gives the narrow molecular weight distribution as described in the DT-OS mentioned above.

Die meisten der Monomeren, die zur Herstellung der Oligomeren der Komponente B) geeignet sind, sind die gleichen, wie sie im Zusammenhang mit der Herstellung der Copolymeren der Komponente A) mitMost of the monomers used to make the oligomers of the Component B) are suitable are the same as in connection with the preparation of the copolymers of component A) with

609882/1041609882/1041

höheren Molekulargewichten beschrieben worden sind. Die sauren Gruppen in dem Copolymeren werden entweder unter Verwendung von sauren Monomeren eingeführt oder durch Hydrolyse von Estereinheiten in dem Oligomeren erzeugt, wobei die letztere Methode bevorzugt wird.higher molecular weights have been described. The acidic groups in the copolymer are either using acidic monomers introduced or generated by hydrolysis of ester units in the oligomer, the latter method is preferred.

Die Komponente B) besteht aus (1) ungefähr 50 bis 91 Gewichts^ an Mereinheiten, die auf eines oder mehrere Monomere zurückführbar sind, die vorzugsweise aus Styrol, ^-Methylstyröl, Acrylnitril, Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylpyrrolidon, Vinylidenchlorid sowie Monomere der Formel:Component B) consists of (1) approximately 50 to 91% by weight of mer units that can be traced back to one or more monomers, which are preferably composed of styrene, ^ -Methylstyröl, acrylonitrile, Vinyl chloride, vinyl acetate, vinyl pyrrolidone, vinylidene chloride and monomers of the formula:

R 0R 0

. · I I!. · I I!

ECEC

ausgewählt werden, worin R für H oder Methyl steht undare selected in which R is H or methyl and

Y Amino, (C1-C4) -Alkylamino, di-(C1-C4)-Alkylamino, Hydroxy-(C.j-C4)-Alkylamino, Bishydroxy-(C1-C4)-Alkylamino, (C1-C4)-Alkoxy-(C1-C4)-Alkylamino, Bis~(C.-C4)-alkoxy-(C1-C4)-Alkylamino oder eine Gruppe der Formel -OR ist, worinY amino, (C 1 -C 4 ) -alkylamino, di- (C 1 -C 4 ) -alkylamino, hydroxy- (Cj-C 4 ) -alkylamino, bishydroxy- (C 1 -C 4 ) -alkylamino, (C 1 -C 4 ) -alkoxy- (C 1 -C 4 ) -alkylamino, bis ~ (C.-C 4 ) -alkoxy- (C 1 -C 4 ) -alkylamino or a group of the formula -OR, in which

4
R (C -C24)-Alkylf vorzugsweise (C--Cg)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C1-C4)-Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel -A1N(R3)CXNR1R2, (C3-Cg)-Isocyanatoalkyl, (C2-Cg)-Hydroxyalkyl, 1,3-Oxazolidin-3-yl-(C2-C4)-alkyl, gegebenenfalls mit bis zu zwei (C^C.J-Alkylsubstituenten an dem Oxazolidinylring, Allyloxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Aryloxyalkyl oder Aralkyloxy mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen , Aralkyl mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, Acryloyloxy-(C1-C4I-alkyl, Methacryloyloxy-(C1-C4)-alkyl oder ein polymerisierbares monoäthylenisch ungesättigtes
4th
R (C -C 24 ) -Alkylf preferably (C - Cg) -alkyl, (C 2 -C 4 ) -alkenyl, (C 1 -C 4 ) -aminoalkyl, alkylaminoalkyl with up to 6 carbon atoms, dialkylaminoalkyl with up to 6 carbon atoms, a group of the formula -A 1 N (R 3 ) CXNR 1 R 2 , (C 3 -Cg) -Isocyanatoalkyl, (C 2 -Cg) -hydroxyalkyl, 1,3-oxazolidin-3-yl- (C 2 -C 4 ) -alkyl, optionally with up to two (C ^ CJ-alkyl substituents on the oxazolidinyl ring, allyloxyalkyl with up to 12 carbon atoms, alkoxyalkyl with up to 12 carbon atoms, aryloxyalkyl or aralkyloxy with up to 12 carbon atoms, aralkyl with up to 10 carbon atoms, acryloyloxy- (C 1 -C 4 I-alkyl, methacryloyloxy- (C 1 -C 4 ) -alkyl or a polymerizable monoethylenically unsaturated one

609882/1041609882/1041

Molekül, das eine cyclische Ureidogruppe der Formel:Molecule that has a cyclic ureido group of the formula:

■■ . i - ι■■. i - ι

enthält, ist, worincontains is where

R für H, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxymethyl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen steht,R for H, alkyl with 1 to 4 carbon atoms, hydroxyalkyl with 1 to 4 carbon atoms or alkoxymethyl with 2 to 5 carbon atoms,

A Alkylen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen ist,A is alkylene of 2 to 8 carbon atoms,

R1, falls nicht direkt mit R2.verknüpft, H,Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder N-Alkoxyalkyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,R 1 , if not directly linked to R 2 , is H, phenyl, methylbenzyl, benzyl, cyclohexyl, alkyl with 1 to 6 carbon atoms, hydroxyalkyl with 1 to 6 carbon atoms or N-alkoxyalkyl with 2 to 6 carbon atoms,

2 12 1

R , falls nicht direkt mit R verbunden, H, Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist,R, if not directly connected to R, H, phenyl, methylbenzyl, Is benzyl, cyclohexyl or alkyl of 1 to 6 carbon atoms,

1 21 2

R und R , falls direkt miteinander verbunden, den Morpholinorest -C2H4OC2H4-, den Piperidinorest -(CH2)C*" oder den Pyrrolidinorest -(CH2J4- bilden,R and R, if directly connected to one another, form the morpholino radical -C 2 H 4 OC 2 H 4 -, the piperidino radical - (CH 2 ) C * "or the pyrrolidino radical - (CH 2 J 4 -,

X aus Sauerstoff oder Schwefel besteht, A Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet undX consists of oxygen or sulfur, A is alkylene having 2 to 3 carbon atoms and

R aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus H, -CH2OH und -CH2OCH3 besteht undR is selected from the group consisting of H, -CH 2 OH and -CH 2 OCH 3 and

(2) 9 bis ungefähr 50 % Carbonsäure-Mereinheiten, die auf die(2) 9 to about 50% carboxylic acid mer units based on the

609882/1041609882/1041

Monomeren Acrylsäure, Methacrylsäure oder Itaconsäure zurückgehen. Jeweils im Falle von (1) und (2) sind die Mereinheiten von den gegebenen Monomeren durch Additionspolymerisation herleitbar. Jedoch brauchen die Polymeren nicht aus den Monomeren hergestellt werden. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Säure-Mereinheiten durch Hydrolyse von Ester-Mereinheiten in dem Polymeren hergestellt.Monomers acrylic acid, methacrylic acid or itaconic acid decrease. In each case in (1) and (2), the mer units can be derived from the given monomers by addition polymerization. However, the polymers need not be made from the monomers. According to a preferred embodiment of the invention For example, the acid mer units are made by hydrolysis of ester mer units in the polymer.

Gemäss einer bevorzugteren Ausführungsform besteht die Komponente B) aus einem Copolymeren von Estern oder Amiden von Acrylsäure oder Methacrylsäure oder Mischungen dieser Verbindungen untereinander oder mit anderen Vinylmonomeren.According to a more preferred embodiment, the component consists B) from a copolymer of esters or amides of acrylic acid or methacrylic acid or mixtures of these compounds with one another or with other vinyl monomers.

Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts, geraessen durch geeichte Gelpermeationschromatographie, der Oligomerkomponente beträgt 400 bis 6000, wobei ein Bereich von 500 bis 2500 bevorzugt wird. Der Heterogenitätsindex, und zwar das Verhältnis des Gewichtsmittels des Molekulargewichts zu dem Zahlenmittel des Molekulargewichts, beträgt 3 oder weniger im Falle des niederen Bereichs, wobei ein Wert entsprechend weniger als 1,5 besonders bevorzugt wird. Ferner wird eine Gewichtsverteilung bevorzugt, die derartig eng ist, dass 80 Gewichts-% der Oligomermoleküle ein Molekulargewicht zwischen ungefähr n/3 bis ungefähr 3,5 η aufweisen, wobei η die Durchschnittszahl von Mers in der Polymerkette ist.The weight average molecular weight as measured by calibrated Gel permeation chromatography, the oligomer component 400 to 6000, with a range of 500 to 2500 being preferred. The heterogeneity index, namely the ratio of the weight average molecular weight to the number average molecular weight, is 3 or less in the case of the lower range, with a value correspondingly less than 1.5 being particularly preferred will. Furthermore, a weight distribution is preferred which is so narrow that 80% by weight of the oligomer molecules have a molecular weight between about n / 3 to about 3.5 η, where η is the average number of mers in the polymer chain.

Nachfolgend wird das Vernetzungsmittel näher beschrieben«The crosslinking agent is described in more detail below «

Wässrige Lösungen oder Dispersionen der Vernetzungsmittel der Komponente C), die mit den Carboxylgruppen des Polymeren mit hohem Molekulargewicht und dem Oligomeren reagieren, werden zur Herstellung der stark vernetzten hitzegehärteten klaren oder pigmentierten erfindungsgemässen Überzüge eingesetzt. Das bevorzugte Vernetzungsmittel ist ein Alkohol-modifiziertes Aminoplastharz. Andere verwendbare Vernetzungsmittel sind Polyepoxyde mit wenigstens zwei be-Aqueous solutions or dispersions of the crosslinking agents of component C), which with the carboxyl groups of the polymer with high Molecular weight and the oligomer react to produce the highly crosslinked thermoset clear or pigmented coatings according to the invention used. The preferred crosslinking agent is an alcohol-modified aminoplast resin. Other crosslinking agents that can be used are polyepoxides with at least two

609882/1041609882/1041

nachbarten Epoxygruppen, Polyaziridine mit wenigstens zwei Aziridinylgruppen sowie Poly-(ß-hydroxyalkylamide) mit wenigstens, zwei ß-Hydroxyalkylamidgruppen, insbesondere ß-Hydroxyäthylamidgruppen. adjacent epoxy groups, polyaziridines with at least two aziridinyl groups as well as poly (ß-hydroxyalkylamides) with at least two ß-hydroxyalkylamide groups, in particular ß-hydroxyethyl amide groups.

Die Alkohol-modifizierten Aminoplastharze, und zwar wasserlösliche, durch Wärme umwandelbare Kondensationsprodukte aus einem Harnstoff, einem Polyamid oder einem Triazin (beispielsweise Melamin) mit Formaldehyd und/oder ihre Derivate, die durch Umsetzung mit Äthanol oder Methanol erhalten werden, können nach einer der folgenden Methoden hergestellt werden: (1) Steuerung der Reaktionsbedingungen in der Weise, dass der Polymerisationsgrad sehr niedrig gehalten wird, und zwar sogar bis zu der Monomerstufe, und (2) Einführung von hydrophilen Gruppen in die Moleküle der polymeren Kondensate. Auf diese Weise können sie durch eine sorgfältige Steuerung der Reaktionsbedingungen hergestellt werden (vgl. Schildknecht "Polymer Processes", Band X, Seite 295 ff. (Interscience Press, 1956}). Die Herstellung einer anderen Verbindungsklasse, die sich für die Erfindung eignet, beispielsweise von N,N'-bis-(Methoxymethyl)-harnstoff, wird in "Bull. Chem. Soc. Japan? Band XI, Nr. 3 239 (1936) beschrieben. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Vernetzungsmittel ein im wesentlichen monomeres Alkohol-modifiziertes Kondensationsprodukt aus Formaldehyd und Melamin, wobei Hexamethoxymethylmelamin und Pentamethoxymethylmelamine besonders bevorzugt werden.The alcohol-modified aminoplast resins, namely water-soluble, heat-convertible condensation products of a urea, a polyamide or a triazine (for example Melamine) with formaldehyde and / or their derivatives, which are obtained by reaction with ethanol or methanol, can according to one of the following methods can be prepared: (1) control of the reaction conditions in such a way that the degree of polymerization is kept very low, even up to the monomer stage, and (2) introduction of hydrophilic groups into the molecules of the polymeric condensates. That way they can get through careful control of the reaction conditions can be established (cf. Schildknecht "Polymer Processes", Volume X, p 295 ff. (Interscience Press, 1956}). Making another Class of compounds which are suitable for the invention, for example N, N'-bis (methoxymethyl) urea, is described in "Bull. Chem. Soc. Japan? Volume XI, No. 3,239 (1936). According to one The preferred embodiment of the invention is the crosslinking agent an essentially monomeric alcohol-modified one Condensation product of formaldehyde and melamine, being hexamethoxymethylmelamine and pentamethoxymethylmelamines are particularly preferred.

Das Polyepoxyd-Vernetzungsmittel kann aus irgendeinem wasserlöslichen oder leicht in Wasser dispergierbaren aliphatischen Diglycidyläther der folgenden Formel I bestehen, beispielsweise aus Äthylenglykoldiglycidyläther, Propylenglykoldiglycidyläther oder Trimethylenglykoldiglycidylather. Verwandte wasserlösliche oder leicht in Wasser dispergierbare Glycidylather, die ebenfalls verwendet werden können, sind die Polyglycidyläther vonThe polyepoxide crosslinking agent can be any of any water soluble or easily water-dispersible aliphatic Diglycidyl ethers of the following formula I consist, for example, of ethylene glycol diglycidyl ether, propylene glycol diglycidyl ether or trimethylene glycol diglycidyl ethers. Related water-soluble or easily water-dispersible glycidyl ethers, which are also can be used are the polyglycidyl ethers of

609882/1041609882/1041

mehrwertigen Alkoholen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Äthylen glykol, Glycerin/ Trimethylengiy-Καΐ f Propylenglykol, Butylenglykolen, ihren Dimeren, Trimeren und höheren Polymeren, insbesondere die wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Glycidyläthern gemäss einer der Formeln I, II und III:polyhydric alcohols having 2 to 4 carbon atoms, such as ethylene glycol, glycerol / Trimethylengiy-Καΐ f propylene glycol, butylene glycols, their dimers, trimers and higher polymers, in particular the water-soluble or water-dispersible glycidyl ethers according to one of the formulas I, II and III:

H2C -CH CH2 0 R 0: CH2 . CH H 2 C -CH CH 2 0 R 0 : CH 2 . CH

0 . ' 00. '0

worin worin R eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen ist,wherein where R is an alkylene group having 2 to 6 carbon atoms,

•■ Ii ' -■■·■.-• ■ Ii '- ■■ · ■ .-

CHp-CHCH9O(CH0CH(OH)CH0OlCH0CH-CiI0 CHp-CHCH 9 O (CH 0 CH (OH) CH 0 OlCH 0 CH-CiI 0

worin χ eine Zahl ist, die einen Durchschnittswert von 1 bis 3 aufweist,wherein χ is a number having an average value of 1 to 3 having,

III · - ' ■ .III · - '■.

Hi-/CHCH20(CmH2ni0)2CH2CH—^Hi / CHCH 2 0 (C m H 2 Ni 0) 2 CH 2 CH- ^

o . oo. O

worin m eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 bis 4 ist und ζ eine Zahl mit einem durchschnittlichen Wert von 1 bis 5 bedeutet. Alle diese Polyepoxyde enthalten wenigstens zwei benachbarte Epoxygruppen, in welchen das Epoxysauerstoffatom mit benachbarten Kohlenstoffatomen verbundenwhere m is an integer from 2 to 4 and ζ means a number with an average value of 1 to 5. All of these polyepoxides contain at least two adjacent ones Epoxy groups in which the epoxy oxygen atom is bonded to neighboring carbon atoms

Da die Polyepoxyde durch Reaktionen erhalten werden können, die eine Kondensation und Beseitigung von Wasser, bedingen, können sie als "Kondensate" bezeichnet werden und werden im vorliegenden Falle aus Einfachheitsgründen in dieser Weise charakterisiert.Since the polyepoxides can be obtained through reactions that cause condensation and elimination of water they are referred to as "condensates" and are characterized in this way in the present case for reasons of simplicity.

609882/1041609882/1041

Alle Epoxykondensate, die in Wasser löslich sind, oder alle wasserdispergierbaren Epoxykondensate können verwendet werden. Ein Dispergiermittel, wie Octylphenoxypolyäthoxyäthanol, kann zur Förderung der Dispergierung des letzteren Kondensattyps eingesetzt werden. Ihre Löslichkeit in wässrigen Systemen kann in ausreichendem Maße durch die Zugabe eines niederen Alkohols, wie Äthanol, Isopropanol oder dergleichen, verbessert werden.Any epoxy condensate that is soluble in water or any water-dispersible epoxy condensate can be used. A dispersant such as octylphenoxypolyethoxyethanol can be used to promote dispersion of the latter type of condensate will. Their solubility in aqueous systems can be sufficiently increased by the addition of a lower alcohol, such as Ethanol, isopropanol or the like can be improved.

Das wasserunlöslxche Copolymere wird in dispergiertem Zustand in dem wässrigen Medium durch ein Dispergiermittel oder ein Emulgiermittel gehalten, das im allgemeinen anionischen oder nicht ionischen Charakter besitzt.The water-insoluble copolymer is dispersed in the aqueous medium by a dispersant or a Held emulsifier, which generally has an anionic or non-ionic character.

Andere Polyepoxyde, die verwendet werden können, sind die Kondensate von Bisphenol AOther polyepoxides that can be used are the condensates of bisphenol A

CH0 CH 0

! 3 ! 3

C-CC-C

und Epichlorhydrin, Cl-CH0-CH-CH0. In der folgenden Tabelle wird eine Anzahl dieser Kondensate zusammengestellt.and epichlorohydrin, Cl-CH 0 -CH-CH 0 . A number of these condensates are listed in the following table.

609882/1041609882/1041

OT O CD OO OO NJOT O CD OO OO NJ

Sc hmelζpunkt,
0C (Durans)
Melting point,
0 C (Durans)
Farbe,
250C
(Gardner)
Colour,
25 0 C
(Gardner)
EpoxydäquivalentEpoxy equivalent Durchschnitt1iches
Molekulargewicht
Average
Molecular weight
Viskosität bei
25°C, Centipoise .
oder Gardner-Holdt
Viscosity at
25 ° C, centipoise.
or Gardner-Holdt
II.
flüssigfluid 8 (max)8 (max) 175-210175-210 350-400350-400 4 000 - 10 0004,000-10,000 CO
1
CO
1
flüssigfluid 12 (max)12 (max) 175-210175-210 350-400350-400 5 000 - 15 0005,000-15,000 flüssigfluid 10 (max)10 (max) 225-290225-290 450450 A2-A1A2-A1 40-5040-50 8 (max)8 (max) 300-375300-375 700700 A1-BA1-B 64-7664-76 8 (max)8 (max) 450-525450-525 900 - 1000900-1000 C-GC-G 95-10595-105 6 (max)6 (max) 870-1025870-1025 14001400 Q-UQ-U 125-132125-132 8 (max)8 (max) 1650-20501650-2050 29002900 Y-Z1Y-Z1 145-155145-155 11 (max)11 (max) 2400-40002400-4000 38003800 Z2-Z5Z2-Z5

In 40 % Butyl-Carbitol,In 40% butyl carbitol,

cn oo j> cncn oo j> cn

Andere verwendbare Polyepoxyde sind diejenigen, die durch Epoxydation von ungesättigten Fetten und ölen hergestellt werden. Bevorzugte Verbindungen dieser Klasse sind die Sojabohnenölepoxyde. Other polyepoxides that can be used are those produced by epoxidation are made from unsaturated fats and oils. Preferred compounds of this class are the soybean oil epoxies.

Polyaziridine, die sich als Vernetzungsmittel eignen, sind die Trialkylenphosphoramxde sowie die Tripropylenthiophosphoramide, wie Tripropylenthiophosphoramid, Tripropylenphosphoramid, die bis-iNfN'-Diäthylenphosphoramide), wie η-Butyl-, Ally-, Cyclohexyl-, Benzyl-, Äthyl- und n-Hexyliminobis-£bis-(1-aziridinyl)-phosphinj-oxyd, die Diäthylenimino- und Dipropyleniminophosphatester kleiner Glykole, wie Diäthylenglykol, Aziridin-abgesättigte Polyglykole der Formel:Polyaziridines which are suitable as crosslinking agents are the Trialkylenphosphoramxde and the tripropylenethiophosphoramides, such as tripropylenethiophosphoramide, tripropylenephosphoramide, the bis-iNfN'-diethylenephosphoramides), such as η-butyl, ally, cyclohexyl, Benzyl-, ethyl- and n-hexyliminobis- £ bis- (1-aziridinyl) -phosphine oxide, the diethylenimino and dipropyleniminophosphate esters small glycols, such as diethylene glycol, aziridine-saturated ones Polyglycols of the formula:

H1 . " . H1 H 1 . ". H 1

J*J *

worin η eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist,where η is an integer from 2 to 4,

m eine Zahl zwischen 1 und 50 bedeutet undm is a number between 1 and 50 and

1 21 2

R und R Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkylgruppen sind, wie beispielsweise R and R are hydrogen or (C 1 -C 4 ) -alkyl groups, such as, for example

N-(CH0-CH0-O) -N- (CH 0 -CH 0 -O) -

2I^N(CHCHO) CHCHNd I 2 I ^ N (CHCHO) CHCHNd I

609882/1041609882/1041

sowie Verbindungen der Formel;as well as compounds of the formula;

YCOZI-TYCOZI-T

1 2
worin R und R die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, η eine ganze Zahl von 2 bis 6 ist,
Z eine (C^-Cg)-Alkylengruppe ist,
1 2
wherein R and R have the meanings given above, η is an integer from 2 to 6,
Z is a (C ^ -Cg) alkylene group,

B Alkyl, Aryl, Aralkyl, eine cycloaliphatische .Gruppe, eine heterocyclische Gruppe oder ein Polyalkylenäther mit 1 bis 50 Einheiten ist, undB alkyl, aryl, aralkyl, a cycloaliphatic group, a heterocyclic group Is a group or a polyalkylene ether having 1 to 50 units, and

Y für Sauerstoff, Schwefel, Stickstoff oder eine -NH-Gruppe, wieY for oxygen, sulfur, nitrogen or an -NH group, how

0 CH3-CH2-G(CH2-O-CCH2CH2N^0 CH 3 -CH 2 -G (CH 2 -O-CCH 2 CH 2 N ^

-CH-CH

'CE'CE

steht.stands.

Andere wasserlösliche oder wasserdispergxerbare Polyaziridine sind bekannt. Erwähnt sei .·' in diesem Zusammenhang die BE-PS 804 135.Other water-soluble or water-dispersible polyaziridines are known. Mention should be made in this context of BE-PS 804 135.

Die ß-Hydroxyalkylamid-Vernetzungsiaxttel werden in der DT-OS · 25 09 237 beschrieben.The ß-hydroxyalkylamide cross-linking axels are in the DT-OS 25 09 237.

Die erfindungsgemässen Überzugsmassen können als klare Überzüge verwendet werden, d.h.. als nicht-pigmentierte klare obere überzüge, oder auch als pigmentierte Überzüge. Im Falle einer Pig-The coating compositions according to the invention can be used as clear coatings be used i.e. as non-pigmented clear top coatings, or as pigmented coatings. In the case of a pig

609882/1041609882/1041

mentierung kann das Verhältnis der Pigmente zu den Überzugsfeststoffen erheblich schwanken, und zwar je nach dem eingesetzten Pigment sowie dem in Frage kommenden Verwendungszweck. Das Verhältnis des Pigments zu den Überzugsfeststoffen kann zwischen 1:20 und 20:1 variieren. Als klare überzüge werden die erfindungsgemässen Massen gewöhnlich mit einem Feststoffgehalt von 15 bis 60 Gewichts-% formuliert. Pigmentierte Formulierungen liegen zwischen 3Q und 70 Gewichts-%. Die klaren überzüge eignen sich besonders als "obere überzüge", d.h. als sogenannte überzüge über Bedruckungen, welche dazu verwendet werden, dekorative untere Überzüge zu schützen, ohne dass dabei die dekorative Wirkung verloren geht. Da die erfindungsgemässen klaren überzüge eine gute Klarheit, einen hohen Glanz, eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln sowie gegenüber Wasser und ein hohes Haftvermögen an einer Vielzahl von Oberflächen besitzen, sind sie in hervorragender Weise als überzüge über Bedruckungen geeignet.The ratio of pigments to coating solids can change vary considerably, depending on the pigment used and the intended use in question. The relationship the pigment to coating solids can vary between 1:20 and 20: 1. The clear coatings according to the invention Compounds usually formulated with a solids content of 15 to 60% by weight. Pigmented formulations lie between 3Q and 70% by weight. The clear covers are suitable particularly as "upper coatings", i.e. so-called coatings over prints, which are used to protect decorative lower coatings without affecting the decorative Effect is lost. Since the clear coatings according to the invention have good clarity, high gloss, excellent Resistance to solvents as well as water and a high level of adhesion to a large number of surfaces, they are excellent as coatings over prints suitable.

Wenn auch die erfindungsgemässen überzüge besonders geeignet sind zum Dekorieren von Metallen, so können sie dennoch auch auf eine Vielzahl von anderen Substraten aufgebracht werden, wobei die einzige Einschränkung die Fähigkeit des Substrats ist, dem Brennzyklus zu widerstehen, der wesentlich ist für die Verarbeitung der 3-Komponenten-Überzugsmassen. Metalle sind besonders geeignet, und zwar unabhängig davon, ob sie eine Grundierschicht aufweisen oder nicht.Even if the coatings according to the invention are particularly suitable are for decorating metals, so they can still be applied to a variety of other substrates, the only limitation being the ability of the substrate to withstand the firing cycle that is essential to processing the 3-component coating compounds. Metals are particularly suitable, regardless of whether they have a primer coat exhibit or not.

Die 2-Komponenten-Massen eignen sich als schützende überzüge, wenn ein Substrat nach dem Überziehen weiterbearbeitet wird und der überzug dann entfernt wird. Die erfindungsgemässen Überzugsmassen eignen sich besonders als Metallschmiermittel, insbesondere dann, wenn das Substrat ein Metallblech ist, das mechanisch nach dem überziehen verformt oder gewalzt wird. Eisen-, Stahl-, Aluminium-, Kupfer-, Bronze- oder Messingoberflächen,The 2-component compounds are suitable as protective coatings, when a substrate is further processed after coating and the coating is then removed. The coating compositions according to the invention are particularly suitable as metal lubricants, in particular when the substrate is a metal sheet which is mechanically deformed or rolled after coating. Iron-, Steel, aluminum, copper, bronze or brass surfaces,

609882/1041609882/1041

insbesondere in Blech- oder Wickelform mit Dicken zwischen 1,3 und 5,1 mm (Q,05 bis 0,20 inches) eignen sich in hervorragender Weise als Substrate für die erfindungsgemässen Oberzugsmassen. Keramische Oberflächen sowie die Oberflächen von Platten aus Holz, einschliesslich Verbundplatten, die Holzschnitzel, Holzsägemehl oder Holzfasern enthalten, eignen sich ebenfalls als Substrate. Für ein Walzenbeschichten eines Substrats mit der erfindungsgemässen Masse wird eine Menge verwendet, die eine fertige trockene Schicht mit einer Dicke von 0,25 bis 127 μ und vorzugsweise eine Dicke zwischen 5,1 und 38,1 μ (0,01 bis 5 mils bzw. 0,2 bis 1,5 mils) ergibt.particularly in sheet metal or wound form with thicknesses between 1.3 and 5.1 mm (0.05 to 0.20 inches) are particularly suitable Way as substrates for the coating compositions according to the invention. Ceramic surfaces as well as the surfaces of panels made of wood, including composite panels, the wood chips, wood sawdust or contain wood fibers, are also suitable as substrates. For roll coating a substrate with the inventive mass is used an amount that a finished dry layer with a thickness of 0.25 to 127 μ and preferably a thickness between 5.1 and 38.1 μ (0.01 to 5 mils or 0.2 to 1.5 mils).

Man kann eine Vielzahl von Pigmenten in den erfindungsgemässen Massen einsetzen. Typische erfindungsgemäss geeignete Pigmente sind Titandioxyd, Eisenoxyd, Kaliumcarbonat, Baryte sowie zahlreiche Tontypen.You can use a variety of pigments in the invention Use masses. Typical pigments suitable according to the invention are titanium dioxide, iron oxide, potassium carbonate, barytes and numerous Clay types.

Die erfindungsgemässen Überzugsmassen eignen sich besonders für eine Aufbringung unter Verwendung einer direkt arbeitenden Auftragswalzenvorrichtung, sie können jedoch auch auf andere Weise aufgebracht werden, beispielsweise unter Verwendung eines Umkehrwalzenbeschichters oder einer Spritzpistole.The coating compositions according to the invention are particularly suitable for an application using a direct application roller device, however, they can be applied in other ways, such as using a reverse roll coater or a spray gun.

Bestimmte Monomere sind dafür bekannt, dass sie zu einer Zähigkeit der Filme beitragen. Erwähnt seien dabei die monoolefinisch ungesättigten aromatischen Monomeren, saure Monomere, Monomere mit Hydroxyl- und/oder Amidfunktionalität. Die olefinisch ungesättigten Monomeren, die eine Carboxylgruppe enthalten, können aus einer einfachen Monocarbonsäure bestehen, es kann sich auch um einen Halbester oder ein Halbamid einer öCrß-ungesättigten Dicarbonsäure sowie Salze davon mit einer flüchtigen Base, wie Ammoniak oder einem flüchtigen wasserlöslichen Amin, wie Dimethylamin, Dimethyläthanolamin, Triäthylamin, Triäthanolamin, Morpholin, n-Methylmorpholin, Picolin oder dergleichen, handeln. Die be-Certain monomers are known to add toughness to the films. The monoolefinically unsaturated aromatic monomers, acidic monomers, monomers with hydroxyl and / or amide functionality may be mentioned here. The olefinically unsaturated monomers that contain a carboxyl group can consist of a simple monocarboxylic acid, it can also be a half-ester or a half-amide of an ÖC r ß-unsaturated dicarboxylic acid and salts thereof with a volatile base such as ammonia or a volatile water-soluble amine, such as dimethylamine, dimethylethanolamine, triethylamine, triethanolamine, morpholine, n-methylmorpholine, picoline or the like act. Thieves-

609882/1041609882/1041

sehr!ebenen Überzugsmassen können als Schmiermittelüberzüge, klare obere überzüge oder in pigmentierter Form verwendet werden, wobei eine Vielzahl .von Pigmenten verwendbar ist. Werden die erfindungsgemässen Schmiermittelüberzüge als überzüge zum Schmieren von Metallen verwendet, dann sind keine Aktivatoren, wie Auslöseöle, oder organische oder wässrige öllösungsmittellösungen nötig. Für andere Überzugszwecke können sie Materialien enthalten, die als Verlaufmittel bezeichnet werden, derartige Materialien sind jedoch im allgemeinen nicht in den erfindungsgemässen Massen notwendig. Rheologie-Modifizierungsmittel können ebenfalls in den Massen oder als Teil derselben verwendet werden, sie sind jedoch ebenfalls nicht notwendig. Es ist bekannt, dass die Einmengung von Verlaufmitteln oder Rheologie-Modifizierungsmitteln oft einen Verlust bestimmter Eigenschaften der überzüge oder eine Verminderung dieser Eigenschaften nach sich zieht. Einer der grossen Vorteile der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass diese Materialien überflüssig werden. Dies bedingt eine beträchtliche Vereinfachung bei der Zusammenstellung sowie eine Verbesserung der Filmeigenschaften durch Weglassen von Materialien, die nicht zur Funktionsweise des Bindemittels beitragen, sondern vielmehr im allgemeinen als Verdünnungsmittel in der Bindemittelkomponente wirken.very even coating compounds can be used as lubricant coatings, clear top coatings or in pigmented form are used, a variety of pigments being usable. If the inventive lubricant coatings are used as coatings for Lubricating metals used, then no activators, such as release oils, or organic or aqueous oil solvent solutions necessary. For other coating purposes, they can contain materials called leveling agents, however, such materials are generally not necessary in the compositions according to the invention. Rheology modifiers can also be used in the masses or as part thereof, but they are also not necessary. It is known that the incorporation of leveling agents or rheology modifiers often results in a loss of certain properties Properties of the coatings or a reduction in these properties entails. One of the big advantages of the present invention is that these materials become obsolete. This requires a considerable Simplification of the composition as well as an improvement of the film properties by omitting materials that do not contribute to the functioning of the binder, but rather generally act as a diluent in the binder component works.

Für eine Formulierung eines Überzugs aus einer 2-Komponenten-Masse geraäss vorliegender Erfindung hat sich eine Vielzahl von Massen als geeignet erwiesen, und zwar je nach den gewünschten Überzugseigenschaften, Zur Herstellung von sehr fluiden Systemen mit hohen Newton-Fliesseigenschaften werden bis zu ungefähr 90 % des Oligomeren gewählt. Zur Erzielung einer hohen Viskosität sowie zur Vermeidung von Newton-Eigenschaften wird ein geringer Oligomergehalt von ungefähr 10 % gewählt. Daher schwankt das Bindemittel zwischen 90 % Oligomerem und 10 % des kolloid gelösten Polymeren mit hohem Molekulargewicht, und zwar jeweilsFor a formulation of a coating made from a 2-component compound According to the present invention, a large number of compositions have proven to be suitable, depending on the desired ones Coating properties, For the production of very fluid systems with high Newton flow properties, up to about 90% of the oligomer selected. To achieve a high viscosity and to avoid Newton properties, a lower one is used Selected oligomer content of approximately 10%. The binder therefore varies between 90% oligomer and 10% of the colloid dissolved High molecular weight polymers, respectively

609882/1041609882/1041

ausgedrückt als Gewichts-% Feststoffe, und 10 % des Oligomeren und 90 % des kolloid gelösten Polymeren. Ein bevorzugter Bereich liegt zwischen 80 % Oligomerem und 20 % des kolloid gelösten Polymeren und 30 % des Oligomeren und 70 % des kolloid gelösten Polymeren. Der pH-Wert des Systems ist basisch und liegt gewöhnlich zwischen 8,0 und 9,8, wobei sich der bevorzugte Bereich zwischen 8,7 und 9,5 bewegt. Die pH-Einstellungen erfolgen durch Zugabe von basischen Materialien, wie Ammoniak, Dimethylaminoäthanol, Triethanolamin und Morpholin, um sowohl die gewünschten rheologischen Eigenschaften als auch die angestrebte Korrosionsbeständigkeit zu erzielen. Die Viskosität des Systems erhöht sich mit einer Steigerung des pH-Werts in dem gewöhnlichen pH-Bereich bis zu einem pH-Wert von ungefähr 10. Innerhalb des gleichen Bereichs nimmt die Korrodierwirkung auf Metall im allgemeinen ab. Die flüchtigen Bestandteile in einer überzugsmasse machen 70 bis 95 Volumen-% Wasser und 5 bis 30 Völumen-% organisches Lösungsmittel aus, wobei der bevorzugte Bereich zwischen 80 und 95 % Wasser und 5 bis 20 % der organischen Lösungsmittel liegt. Im allgemeinen nimmt mit steigendem Gehalt an organischem Lösungsmittel die Viskosität eines gegebenen Bindemittels zu. Die Viskosität unter Verwendung eines Ford-Bechers Nr. 4 gemäss der American Society for Testing Materials, Methode D1200-58, von fertigen erfindungsgemässen Überzugsmassen liegt zwischen 25 und 150 Sekunden, wobei 40 bis 100 Sekunden bevorzugt werden. Die eingesetzten Lösungsmittel sind solche, die im allgemeinen als "starke" Lösungsmittel eingestuft werden. Es handelt sich um niedere Alkohole, wie Propyl-, Butyl- und Pentylalkohol, Ketone, wie Methyläthylketon, MethyIbutylketone, Methylpropylketone und niedere Alkoxyäthanol-Lösungsmittel, wie die Propyläthoxy- und Butoxyäthanole.expressed as weight% solids, and 10% of the oligomer and 90% of the colloidally dissolved polymer. A preferred range is between 80% oligomer and 20% of the colloidly dissolved Polymers and 30% of the oligomer and 70% of the colloidally dissolved polymer. The pH of the system is basic and usually lies between 8.0 and 9.8, being the preferred range moved between 8.7 and 9.5. The pH adjustments are made by adding basic materials such as ammonia, dimethylaminoethanol, Triethanolamine and morpholine to get both the ones you want To achieve rheological properties as well as the desired corrosion resistance. The viscosity of the system increases with an increase in pH in the usual pH range up to a pH of about 10. Within the same The corrosion effect on metal generally decreases in the area. The volatile components in a coating make 70 to 95% by volume water and 5 to 30% by volume organic Solvent, with the preferred range between 80 and 95% water and 5 to 20% organic solvents lies. In general, as the organic solvent content increases, the viscosity of a given binder increases. The viscosity using a # 4 Ford Cup according to the American Society for Testing Materials, Method D1200-58, of finished coating compositions according to the invention is between 25 and 150 seconds, with 40 to 100 seconds being preferred. The solvents used are those in general classified as "strong" solvents. These are lower alcohols such as propyl, butyl and pentyl alcohol, Ketones, such as methyl ethyl ketone, methyl butyl ketone, methyl propyl ketone and lower alkoxyethanol solvents such as propylethoxy and butoxyethanols.

Besonders geeignete Massen sind pigmentierte oder nicht-pigmentierte Massen, die für eine direkte Walzenbeschichtung von Substraten geeignet sind und aus einer stabilen wässrigen alkalischenParticularly suitable compositions are pigmented or non-pigmented Compounds that are suitable for direct roller coating of substrates and consist of a stable aqueous alkaline

609882/1041609882/1041

Mischung mit einem Bindemittel bestehen, das sich im wesentlichen aus folgenden Bestandteilen zusammensetzt: A) einem Additionscopolymeren aus (1) ungefähr 20 bis ungefähr 50 Gewichts-% Styrol, Methylmethacrylat oder beiden Verbindungen, ungefähr 40 bis ungefähr 60 % Butylacrylat und ungefähr 10 bis ungefähr 20 % Methacrylsäure, wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Copolymeren zwischen 20 QOQ und 75 000 schwankt, B) einem teilweise hydrolysierten Alkoxid-polymerisierten Additionscopolymeren von Methylmethacrylat und Butylmethacrylat mit einer Säurezahl zwischen 100 und 200, wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 500 und 2500 schwankt und die Mplekulargewichtsverteilung derartig ist, dass der Heterogenitätsindex 1,5 oder weniger beträgt, wobei in der Mischung, auf Feststoffbasis, A) zwischen 70 und 20 und B) zwischen 30 und 80 Gewichts-% vorliegt und die Mischung eine flüchtige wässrige Phase aus 70 bis 95 VoI .-% V7asser und 5 bis 30 Volumen-% flüchtigen organischen Lösungsmitteln aufweist und darüber hinaus einen Feststoffgehalt zwischen 15 und Gewichts-% besitzt, wobei die Viskosität zwischen 25 und 150 Sekunden, gemessen in einem Ford-Becher Nr. 4 bei 250C liegt. Der pH-Wert liegt zwischen 8,7 und 9,5.Mixture with a binder composed essentially of the following ingredients: A) an addition copolymer of (1) about 20 to about 50% by weight of styrene, methyl methacrylate or both compounds, about 40 to about 60% butyl acrylate and about 10 to about 20% methacrylic acid, the weight average molecular weight of the copolymer fluctuating between 20 QOQ and 75,000, B) a partially hydrolyzed alkoxide-polymerized addition copolymer of methyl methacrylate and butyl methacrylate with an acid number between 100 and 200, the weight average molecular weight fluctuating between 500 and 2500 and the molecular weight distribution is such that the heterogeneity index is 1.5 or less, wherein in the mixture, on a solids basis, A) is between 70 and 20 and B) between 30 and 80% by weight and the mixture is a volatile aqueous phase of 70 Up to 95% by volume of water and 5 to 30% by volume are volatile Has organic solvents and, moreover, has a solids content between 15 and% by weight, the viscosity being between 25 and 150 seconds, measured in a Ford cup No. 4 at 25 ° C. The pH value is between 8.7 and 9.5.

Die 3-Komponenten-überzüge können bei einer Temperatur von ungefähr 120 bis 1800C (250 bis 3500F) während einer Zeitspanne von ungefähr 1/2 bis 10 Minuten gebrannt werden. Das Brennen oder Härten verflüchtigt das flüchtige Material in dem Film einschliesslich etwa noch zurückgebliebenem Wasser, Spuren an Monomerem, Verlaufmitteln und tertiärem Amin. In Aminoplast-vernetzten Systemen ist es besonders wichtig, dass das tertiäre Amin verflüchtigt wird, da es die Härtung des Aminoplasten hemmt. Das Brennen hat eine Zersetzung der Ammonium- oder Aminsalze de s polymeren Carbonsäuren zur Folge, wobei offensichtlich die Säureform des Copolymeren freigesetzt wird, die dann mit den anderen Komponenten in der Weise reagiert, dass sie unlöslich werden. Das Brennen hat zur Folge, dass das Vernetzungsmittel mit dem Oligomeren und dem PoIy- The 3-component coatings can be burned (250 to 350 0 F) for a period of about 1/2 to 10 minutes at a temperature of about 120 to 180 0 C. The firing or curing volatilizes the volatile material in the film including any remaining water, traces of monomers, leveling agents and tertiary amine. In aminoplast-crosslinked systems it is particularly important that the tertiary amine is volatilized as it inhibits the hardening of the aminoplast. The firing has a decomposition of the ammonium or amine salts of polymeric carboxylic acids de s result, although it appears that the acid form of the copolymer is released, which then reacts with the other components in such a way that they are insoluble. The firing has the consequence that the crosslinking agent with the oligomer and the poly

609882/1041609882/1041

meren unter Vernetzung sowie unter Unlöslichmachung des gesamten Films reagiert.meren with crosslinking as well as with insolubilization of the whole Films reacts.

In der bevorzugten 3-Komponenten-Masse wird ein Aminoplast verwendet. Da Aminoplasten unter stark sauren Bedingungen reaktiv sind, darf die Mischung nicht zu stark sauer werden, wenn sie eine merkliche Lagerungslebensdauer besitzen soll. Eine flüchtige Base, wie Ammoniak oder ein tertiäres Amin, vorzugsweise Dimethylaminoäthanol, wird verwendet, um das System alkalisch zu machen, da tertiäre Amine nicht mit dem Formaldehyd reagieren, der mit dem Aminoplasten assoziiert ist. Das tertiäre Amin wirkt auch als Korrosionsinhibitor, wenn die Überzugsmasse zum Überziehen von Metallen verwendet werden soll. Das Amin muss in einem derartigen Maße flüchtig sein, dass im wesentlichen seine ganze Menge aus dem Film während des Brennens ausgetrieben wird. Es darf jedoch nicht so flüchtig sein, dass es augenblicklich aus dem Film abdampft oder vergast, wenn die überzugsmasse durch Sprühen aufgebracht wird. Aminoplastsysterne, die unter Verwendung von Ammoniak allein auf einen hohen pH-Wert gebracht worden sind, neigen zu einer geringeren Lagerungsstabilität. Werden jedoch tertiäre Amine als überwiegende Stickstoffbasen verwendet, dann können kleine Mengen an Ammoniak ohne nachteilige Wirkungen toleriert werden.An aminoplast is used in the preferred 3-component compound. Since aminoplasts are reactive under strongly acidic conditions, the mixture must not become too strongly acidic if they should have a significant shelf life. A volatile base such as ammonia or a tertiary amine, preferably dimethylaminoethanol, is used to make the system alkaline as tertiary amines do not react with the formaldehyde that is associated with is associated with the aminoplast. The tertiary amine also acts as a corrosion inhibitor when the coating composition is used for coating Metals should be used. The amine must be volatile to such an extent that essentially all of its amount is off the film is driven out during burning. However, it must not be so volatile that it evaporates from the film instantly or gasified if the coating is applied by spraying. Aminoplastsysterne made using ammonia brought to a high pH alone tend to have poor storage stability. However, become tertiary Amines used as predominant nitrogen bases then can small amounts of ammonia can be tolerated without adverse effects.

Eine gegebenenfalls einzusetzende Komponente ist ein Dispergiermittel zum Dispergieren des Pigments. Auch in diesem Falle handelt es sich um eine Komponente, die nachteilige Wirkungen auf die Eigenschaften des fertigen Films ausüben kann, insbesondere auf die Wasserbeständigkeit. Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Verwendung eines Dispergiermittels in diesen Systemen nicht notwendig ist.A component that may be used is a dispersant to disperse the pigment. In this case, too, it is a component that has adverse effects on the Properties of the finished film can exert, in particular water resistance. Another advantage of the invention is in that the use of a dispersant is not necessary in these systems.

609882/1041609882/1041

Bei der Formulierung der erfindungsgemässen 3-Komponenten-Systeme basieren die Art und die Menge des ausgewählten Vernetzungsmittels auf den gewünschten Überzugseigenschaften. Zur Erzielung einer hohen Härte sowie eines guten Widerstands gegenüber einer Verfleckung und gegenüber Lösungsmitteln ist eine grosse Vernetzungsmittelmenge zweckmässig. Zur Erzielung einer guten Flexibilität wird eine geringe Menge verwendet. Die geeignete Vernetzungsmittelmenge schwankt zwischen 5 und 50 % der Bindemittelfeststoffe, bezogen auf das Gewicht, wobei ein Bereich von 15 bis 40 % bevorzugt wird. Die restlichen 50 bis 95 % des Bindesmittels bestehen aus einer Mischung aus dem Oligomeren und dem kolloid gelösten Polymeren mit hohem Molekulargewicht, wobei das Oligomere 5 bis 75 Gewichts-% dieses Restes ausmacht. 25 bis 50 % werden bevorzugt. Die Komponente mit hohem Molekulargewicht macht 95 bis 25 % dieses Restes aus, wobei 75 bis 50 % bevorzugt werden. Die Viskosität unter Verwendung eines Ford-Bechers Nr. 4 gemäss der American Society for Testing Materials, Methode D-1200-58, der fertigen Überzugsmassen liegt zwischen 25 und 150 Sekunden, wobei 40 bis 100 Sekunden bevorzugt werden. Die flüchtigen Bestandteile in den Überzugsmassen machen 70 bis 95 Volumen-% Wasser und 5 bis 30 % organisches Lösungsmittel aus, wobei der bevorzugte Bereich zwischen 80 und 95 % Wasser und 5 bis 20 % organisches Lösungsmittel liegt. Die eingesetzten Lösungsmittel sind im allgemeinen solche, die als "starke" Lösungsmittel angesehen werden. Es handelt sich beispielsweise um niedere Alkohole, wie Piropyl-, Butyl- und Pentylalkohol, Ketone, wie Methyläthylketon, die Methylbuty!ketone sowie die Methylpropylketone, ferner um niedere Älkoxyäthanol-Lösungs- · mittel, wie Propyl- und Butyl-Cellosoive (Union Carbide).When formulating the 3-component systems according to the invention the type and amount of crosslinking agent selected are based on the coating properties desired. To achieve a high hardness and good stain resistance and opposed to solvents is a large amount of crosslinking agent expedient. A small amount is used for good flexibility. The appropriate amount of crosslinking agent varies between 5 and 50 percent of the binder solids on a weight basis, with a range of 15 to 40 percent preferred will. The remaining 50 to 95% of the binding agent consists of a mixture of the oligomer and the colloid solution High molecular weight polymers, the oligomer constituting 5 to 75% by weight of this remainder. 25 to 50% is preferred. The high molecular weight component accounts for 95 to 25 percent of this remainder, with 75 to 50 percent being preferred. The viscosity using a # 4 Ford Cup according to the American Society for Testing Materials, Method D-1200-58 The coating mass is between 25 and 150 seconds, 40 to 100 seconds being preferred. The volatile constituents in the coating compounds make up 70 to 95% by volume of water and 5 to 30% organic solvent, the preferred range being between 80 and 95% water and 5 to 20% organic solvent lies. The solvents used are generally those which are considered "strong" solvents. These are, for example, lower alcohols such as piropyl, butyl and pentyl alcohol, Ketones, such as methyl ethyl ketone, the methyl buty! Ketones and the methyl propyl ketones, and also to lower alkoxyethanol solution medium, such as propyl and butyl cellosoive (Union Carbide).

Die folgenden Beispiele, in denen die Teil- und Prozentangaben sich auf das Gewicht beziehen und die Viskositäten unter Verwendung des Brookfield-Viskosimeters gemessen werden, sofern nichts anderes angegeben ist, erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. The following examples in which the parts and percentages are based on weight and viscosities using of the Brookfield viscometer, unless otherwise stated, illustrate the invention without restricting it.

609882/1041609882/1041

Beispiele für die Komponente A) mit hohem Molekulargewicht sind
folgende:
Examples of the high molecular weight component A) are
the following:

Beispiel A1Example A1

a) Herstellung des sauren Polymeren in Lösunga) Preparation of the acidic polymer in solution

Eine Monomermischung wird durch Vereinigung der folgenden Materialien hergestellt:A monomer mixture is made by combining the following materials manufactured:

GrammGram

Äthylacrylat 215Ethyl acrylate 215

Methylmethacrylat 215Methyl methacrylate 215

ß-Hydroxyäthylmethacrylat 55ß-hydroxyethyl methacrylate 55

Methacrylsäure 15Methacrylic acid 15

2-Äthoxyäthanol 1082-ethoxyethanol 108

In ein Glasreaktionsgefäss, das mit einem Rückflusskühler, einem Teflon-Rührer und einem Tropftrichter und einem Thermometer versehen ist, werden 1390 g 2-äthoxyäthanol gegeben. Der Inhalt des Kolbens wird auf eine Temperatur von 750C unter Verwendung eines Wasserbades erhitzt, worauf 3,75 g Azodiisobutyronitril (AIBN)
dem 2-Äthoxyäthanol unmittelbar vor der Zugabe von einem Viertel der Monomermischung zugesetzt werden, dessen Menge während einer Zeitspanne von ungefähr 5 Minuten zugesetzt wird. Die Chargentemperatur wird bei 75 +^ 50C gehalten, während ein zweites Viertel der Monomerenmisehung nach 30 Minuten zugegeben wird. Ein drittes Viertel wird nach 60 Minuten und ein viertes Viertel nach 90 Minuten zugegeben, wobei die jeweiligen-»Zugaben ungefähr 5 Minuten erfordern. Die Chargentemperatur wird bei 750C während einer weiteren Zeitspanne von 3 bis 15 Stunden gehalten, wobei 1,9 g AIBN 2 Stunden nach Beginn der Monomerzugabe und 0,85 g AIBN 2 Stunden später zugesetzt werden. Die Charge wird gekühlt und durch ein
Käsetuch geschickt, um unlösliche Reste, die eventuell vorliegen können, zu entfernen« Der Umsatz zu dem Polymeren wird durch eine
In a glass reaction vessel provided with a reflux condenser, a Teflon stirrer and a dropping funnel and a thermometer, are added 1,390 g of 2-ethoxyethanol. The contents of the flask are heated to a temperature of 75 0 C using a water bath, after which 3.75 g of azobisisobutyronitrile (AIBN)
added to the 2-ethoxyethanol immediately before the addition of a quarter of the monomer mixture, the amount of which is added over a period of approximately 5 minutes. The batch temperature is kept at 75 ± 5 ° C. while a second quarter of the monomer mixture is added after 30 minutes. A third quarter is added after 60 minutes and a fourth quarter after 90 minutes, the respective additions requiring approximately 5 minutes. The batch temperature is kept at 75 ° C. for a further period of 3 to 15 hours, 1.9 g of AIBN being added 2 hours after the start of the monomer addition and 0.85 g of AIBN 2 hours later. The batch is cooled and through a
Cheesecloth sent to remove any insoluble residues that may be present

609882/1041609882/1041

Feststoffanalyse ermittelt, welche zeigt, dass das Polymere mit Umsätzen von 99 % oder darüber gebildet worden ist.Solids analysis determined which shows that the polymer is using Sales of 99% or more have been made.

b) Isolierung des Lösungspolymerenb) Isolation of the solution polymer

Das 25 %ige Konzentrat des Polymeren in 2-Äthoxyäthanol, das gemäss Beispiel 1 a) erhalten worden ist, wird auf 12,5 % (wobei die genaue Verdünnung nicht kritisch ist) mit 2-Äthoxyäthanol oder Methanol verdünnt. Ein 19 1-Gefäss wird ungefähr zur Hälfte mit einer gleichen Mischung aus Wasser und Eis gefüllt, worauf die Mischung gerührt wird. Die Polymerlösung wird langsam der gerührten Eis/Wasser-Mischung zugesetzt. Dabei bildet sich sofort ein Niederschlag. Ungefähr 3,8 1 der Polymerlösung können auf diese Weise ausgefällt werden. Die Eis/Wasser-Mischung wird auf Zimmertemperatur erwärmen gelassen, worauf das ausgefällte Polymere durch Filtration durch einen Büchner-Trichter entfernt wird, der mit einem groben Filterpapier ausgerüstet ist. Zwei bis 4 aufeinanderfolgende Waschungen mit kaltem Wasser entfernen alle Lösungsmxttelspuren. Das Polymere wird an der Luft getrocknet.The 25% concentrate of the polymer in 2-ethoxyethanol, the according to Example 1 a) has been obtained, is reduced to 12.5% (the exact dilution is not critical) with 2-ethoxyethanol or diluted methanol. A 19 liter jar will be approximately half filled with an equal mixture of water and ice, whereupon the mixture is stirred. The polymer solution will slowly added to the stirred ice / water mixture. A precipitate forms immediately. About 3.8 liters of the polymer solution can be precipitated this way. The ice / water mixture is allowed to warm to room temperature, whereupon the precipitated Polymer is removed by filtration through a Buchner funnel fitted with a coarse filter paper. Two to 4 successive washes with cold water remove all traces of solvent. The polymer is exposed to air dried.

c) Solubilisierung des isolierten Polymerenc) solubilization of the isolated polymer

Das gemäss b) isolierte polymere wird in der folgenden Weise solubilisiert: In einen geeigneten Digerierkolben werden folgende Bestandteile eingebracht:The polymer isolated according to b) is solubilized in the following way: The following components are placed in a suitable digestion flask:

GrammGram

PolymeresPolymer 100100 Wasserwater 400400 tert,-Butanoltert -butanol 2525th D imethylaminoäthanoID imethylaminoethanoI 4,64.6 (1,5 Äquivalente)(1.5 equivalents)

609882/1041609882/1041

Diese Mischung wird gut gemischt und bei 70 bis 800C während einer Zeitspanne von einigen Stunden digeriert. Die erhaltene Lösung ist klar.This mixture is well mixed and digested at 70 to 80 0 C over a period of several hours. The solution obtained is clear.

Beispiel A2Example A2

a) Herstellung des sauren Polymeren als wässriger Latexa) Production of the acidic polymer as an aqueous latex

Eine Monomermischung wird aus folgenden Materialien hergestellt:A monomer mixture is made from the following materials:

GrammGram

Äthylacrylat 460Ethyl acrylate 460

Methylmethacry1at 460Methyl methacrylate 460

ß-Hydroxypropylmethacrylat 50 Methacrylsäure 30β-hydroxypropyl methacrylate 50 Methacrylic acid 30

CBrCl3 2,5CBrCl 3 2.5

In ein Glasreaktxonsgefäss, das mit einem Rückflusskühler, einem Teflon-Rührer sowie einem Zugabetrichter und einem Thermometer versehen ist, werden folgende Bestandteile eingefüllt:In a glass reaction vessel equipped with a reflux condenser, a Teflon stirrer as well as an addition funnel and a thermometer, the following components are poured in:

Gramm Wasser 1708Grams of water 1708

10 %ige wässrige Lösung des Dimethylaminoäthanol-solubilisier200 ten Polymeren gemäss Beispiel A1 c)10% aqueous solution of dimethylaminoethanol solubilisier200 th polymers according to Example A1 c)

Die Charge in dem Kolben wird auf 95°C mittels eines Dampfbades erhitzt, worauf die Monomermischung gleichmässig während einer Zeitspanne von 30 bis 45 Minuten zugesetzt wird, während gleichzeitig und proportional eine Lösung von 1,88 g Ammoniumpersulfat in 100 ml Wasser aus einer Byrette zugegeben wird. Während der gleichzeitigen Zugabe der Monomerenmischung und der Initiator-The batch in the flask is brought to 95 ° C using a steam bath heated, whereupon the monomer mixture is added uniformly over a period of 30 to 45 minutes while simultaneously and proportionally a solution of 1.88 g of ammonium persulfate is added in 100 ml of water from a Byrette. During the simultaneous addition of the monomer mixture and the initiator

609882/1041609882/1041

lösung wird die Chargentemperatur auf einem Wert oberhalb 900C gehalten, worauf weiter mit ziemlich schneller Geschwindigkeit (d.h. 100 bis 400 Upm) gerührt wird. Das Erhitzen wird während 1/2 Stunde nach Beendigung der Monomerzugabe fortgesetzt. Die
Charge wird dann auf Zimmertemperatur zur Lagerung oder auf 500C abgekühlt, wenn die Solubilisierung sofort durchgeführt werden soll. Der Polymerlatex (33 % Polymeres) ist ein weisses opakes glattes Produkt mit einer Viskosität von 10 bis 20 Cps. Es ist sehr stabil.
solution maintaining the batch temperature at a value above 90 0 C, whereupon further stirred with a fairly fast speed (ie, 100 to 400 rpm). Heating is continued for 1/2 hour after the monomer addition is complete. the
The batch is then cooled to room temperature for storage or to 50 ° C. if the solubilization is to be carried out immediately. The polymer latex (33% polymer) is a white, opaque, smooth product with a viscosity of 10 to 20 cps. It's very stable.

b) Solubilisierungb) solubilization

Getrennte 90. g-Portionen des fertigen Polymerlatex von Teil a) werden durch Vermischen der 90 g-Menge des Latex, erhalten gemäss Teil a), mit 1,0 g Dimethylamxnoäthanön in χ Gramm einer Mischung aus Wasser und Colösungsmittel mit einem Gewichtsverhältnis von 100-y):y solubilisiert. Die Mischung wird bei 55°C während einer Zeitspanne von 2 Stunden gehalten. Das Colösungsmittel sowie χ und y sind in den jeweiligen Fällen:Separate 90 g portions of the finished polymer latex from part a) are obtained by mixing the 90 g amount of the latex, obtained according to part a), with 1.0 g of Dimethylamxnoäthanön in χ grams of a mixture from water and cosolvent with a weight ratio of 100-y): y solubilized. The mixture is at 55 ° C for a Maintained a period of 2 hours. The cosolvent as well as χ and y are in the respective cases:

tert,-Butanoltert -butanol XX yy 1.1. n-Butanoln-butanol 125125 66th 2.2. IsopropanolIsopropanol 125125 33 3,3, IsophoronIsophorone 5050 2020th 4.4th 2-Äthylhexanol2-ethylhexanol 100100 1010 5.5. 2- (Butoxy). -äthylacetat2- (butoxy). ethyl acetate 100100 33 6.6th 2-(Butoxyäthoxy)-äthylacetat2- (butoxyethoxy) ethyl acetate 110110 55 7.7th TriäthanolaminTriethanolamine 8080 55 8.8th. 2-Butoxyäthanol2-butoxyethanol 100100 33 9.9. 5050 66th Beispiel A3Example A3

Als Beispiel für einen anderen Typ eines wässrigen Latex wird ein Copolymeres durch Emulsionspolymerisation einer Mischung ausAs an example of another type of aqueous latex, a copolymer is made by emulsion polymerization of a mixture of

609882/1041609882/1041

Teilen Butylacrylat, 25 Teilen Methylmethacrylat, 10 Teilen Styrol und 15 Teilen Methacrylsäure hergestellt. Das Initiatorsystem besteht aus 1,5 % Wasserstoffperoxyd, 0,75 S Hydroxylamin und 5 ppm Eisen(II)-ionen. Das Emulgiermittel besteht aus 0,5 % Natriumlaurylsulfat. Der Feststoffgehalt des Latex beträgt 35,0 %. Die Emulsion besitzt eine Viskosität von 120 Cps, Das Copolymere weist eine Intrxnsicviskosität von 0,14 (in Azeton bei 3O0C) sowie ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 50 000 auf. Die Solubilisierung wird wie in Beispiel A2, Teil b), durchgeführt.Parts of butyl acrylate, 25 parts of methyl methacrylate, 10 parts of styrene and 15 parts of methacrylic acid. The initiator system consists of 1.5% hydrogen peroxide, 0.75 S hydroxylamine and 5 ppm iron (II) ions. The emulsifier consists of 0.5% sodium lauryl sulfate. The solids content of the latex is 35.0%. The emulsion has a viscosity of 120 cps, The copolymer has an Intrxnsicviskosität of 0.14 (in acetone at 3O 0 C) and a weight average molecular weight of 50 000 to. The solubilization is carried out as in Example A2, part b).

Beispiel A4Example A4

Ein Copolymerlatex wird wie in Beispiel A2 unter Einsatz der folgenden Monomermischung hergestellt:A copolymer latex is made as in Example A2 using the following Monomer mixture produced:

GrammGram

Äthylacrylat 510Ethyl acrylate 510

Methylmethacrylat 440 Methacrylsäure 50Methyl methacrylate 440 methacrylic acid 50

CBrCl3 2,5CBrCl 3 2.5

Beispiel A5Example A5

Ein Copolymerlatex wird wie in Beispiel A3 unter Einsatz der folgenden Monomermischung hergestellt: 25 Teile Methylmethacrylat, 10 Teile Styrol, 35 Teile Butylacrylat und 15 Teile Methacrylsäure „A copolymer latex is made as in Example A3 using the following Monomer mixture prepared: 25 parts of methyl methacrylate, 10 parts of styrene, 35 parts of butyl acrylate and 15 parts of methacrylic acid "

Nachfolgend werden Beispiele für das oligomere Copolymere, und zwar die Komponente B), angegeben;The following are examples of the oligomeric copolymer,, and although component B) is given;

Beispiel B1Example B1

Stufe A - Oligomeres Methylmethacrylat/Butylmethacrylat (75/25, bezogen auf das Gewicht)Stage A - Oligomeric methyl methacrylate / butyl methacrylate (75/25 by weight)

609882/1041609882/1041

In einen 3 1-Dreihalskolben, der mit einem Kühler, Schaufelrührer, Thermometer, Zugabetrichter und Y-Rohr versehen ist, werden unter Stickstoff 60 g Toluol, 22,5 g n-Butanol, 29,4 g einer 25 %igen Lösung von Natriummethylat in Methanol und 12,7 g einer 30 %igen Lösung von Kaliummethylat in Methanol gegeben. Dieser klaren Lösung werden bei 600C unter Rühren 310 g Methylmethacrylat und 103 g Butylmethacrylat während einer Zeitspanne von 30 Minuten zugesetzt. Die hellgelbe Mischung wird bei ungefähr 610C gehalten, bis die Reaktionsmischung exotherm wird (ungefähr 35'Minuten nach der Zugabe) .' Die Temperatur wird bei ungefähr 650C gehalten. Nachdem die exotherme Reaktion aufgehört hat, werden während einer Zeitspanne von 1 Stunde 1067 g Methylmethacrylat, 355 g Butylmethacrylat und 414 g Toluol gegeben, wobei die Reaktionstemperatur bei 60 bis 63°C unter Kühlung mit einem Eisbad gehalten wird. Das Produkt, das in einem mehr als 98 %igen Umsatz nach einer Zeitspanne von 1/2 Stunde anschliessend an die zweite Zugabestufe erhalten wird, besteht aus oligomerem Methylmethacrylat(Butylmethacrylat (75/25) mit einem M -Wert von ca, 1450 und einem M -Wert von ca. 1300, so dass der Heterogenitätsindex 1,1, gemessen durch geeichte Gelpermeationschromatographie, beträgt. Dieses Material wird zur Durchführung der folgenden Stufe ohne weitere Reinigung eingesetzt.60 g of toluene, 22.5 g of n-butanol, 29.4 g of a 25% solution of sodium methylate are placed under nitrogen in a 3 liter three-necked flask equipped with a condenser, paddle stirrer, thermometer, addition funnel and Y-tube in methanol and 12.7 g of a 30% solution of potassium methylate in methanol. 310 g of methyl methacrylate and 103 g of butyl methacrylate are added to this clear solution at 60 ° C. with stirring over a period of 30 minutes. The pale yellow mixture is held at about 61 0 C until the reaction mixture is exothermic (about 35'Minuten after the addition). ' The temperature is maintained at about 65 0 C. After the exothermic reaction has ceased, 1067 g of methyl methacrylate, 355 g of butyl methacrylate and 414 g of toluene are added over a period of 1 hour, the reaction temperature being maintained at 60 to 63 ° C. while cooling with an ice bath. The product, which is obtained in a more than 98% conversion after a period of 1/2 hour following the second addition stage, consists of oligomeric methyl methacrylate (butyl methacrylate (75/25) with an M value of approx. 1450 and one M value of about 1300, so that the heterogeneity index, measured by calibrated gel permeation chromatography, is 1.1 This material is used to carry out the following step without further purification.

Stufe B - Hydrolyse des oligomeren Methylmethacrylat/Butylmethacrylats zu 25 %iger MethacrylsäureStage B - hydrolysis of the oligomeric methyl methacrylate / butyl methacrylate to 25% methacrylic acid

1000 g (80,1 % Oligomeres) des oligomeren Methylmethacrylat/Butylmethacrylats von Teil A in einem 3 1-Dreihalskolben, der mit einem Bodenabsperrha.hn, einem Rückflusskühler, einem Rührer und einem Thermometer versehen ist, werden unter einer Stickstoffatmosphäre bei 630C mit 185 g (50,3 %) eines wässrigen Natriumhydroxyds versetzt. Die Reaktionsmischung wird bei 73 bis 780C während einer Zeitspanne von 1 Stunde gehalten und dann während einer Zeitspanne von 4,5 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Die Titration ergibt zu diesem1000 g (80.1% oligomer) of the oligomeric methyl methacrylate / butyl methacrylate from part A in a 3 l three-necked flask, which is provided with a bottom shut-off valve, a reflux condenser, a stirrer and a thermometer, are under a nitrogen atmosphere at 63 ° C. 185 g (50.3%) of an aqueous sodium hydroxide are added. The reaction mixture is kept at 73 to 78 ° C. for a period of 1 hour and then heated to reflux for a period of 4.5 hours. The titration results in this

609882/1041609882/1041

Zeitpunkt einen Umsatz von 84 %, Das gelbe viskose öl wird abgekühlt und mit 2QO g Wasser und 200 g Toluol verdünnt. 400 g eines heterogenen Destillats werden während einer Zeitspanne von 1 1/2 Stunden entfernt. Die restliche klare gelb-orange gefärbte Lösung wird mit 200 g Toluol versetzt, worauf die Mischung während einer Zeitspanne von 5 1/2 Stunden am Rückfluss gehalten wird. Zu diesem Zeitpunkt werden 200 g Toluol, 100 g Isobutanol und 710 g Wasser zugesetzt, worauf die Reaktionsmischung auf 50 bis 600C abgekühlt wird. Dann werden 179 g (97 %) Schwefelsäure während einer Zeitspanne von 15 Minuten unter Kühlen zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird eine weisse, bewegliche Zweiphasenmischung, die während weiterer 14 bis 2Q Minuten gerührt wird. Nach Entfernung der wässrigen Schicht werden weitere 700 g Wasser zugesetzt, worauf die Reaktionsmischung auf 60 bis 7O0C unter ausreichendem Vakuum zur Entfernung des Toluols erhitzt wird. Der Druck wird auf Atmosphärendruck nach einem Sammeln von ungefähr 400 g eines Destillats eingestellt, während die Temperatur auf 1000C erhöht wird. Der zurückbleibenden weissen, aus zwei Phasen bestehenden weichen und gumartigen Mischung werden bei 9O0C 222 g Dimethylaminoäthanol und 464 g Butylcellosolve zugesetzt. Nachdem zwei Drittel des Dimethylaminoäthanols (DMAE) zugesetzt worden sind, erfolgt eine Solubilisierung. Die Lösung wird auf 60 bis 65°C abgekühlt, worauf das restliche DMAE zugesetzt wird. Die Produktlösung ist klar und hellgelb (APHA-Farbe ca. <C 250). Feststoffe: 60 %, pH ca. 9,3, Viskosität bei 25°C ca. 4000 Cps, Produktsäurezahl ca. 160 (bei 1Q0 % Feststoffen), was auf ein Copolymeres deutet, das 25 % Methacrylsäure-Einheiten enthält.Time a conversion of 84%. The yellow viscous oil is cooled and diluted with 200 g of water and 200 g of toluene. 400 g of a heterogeneous distillate are removed over a period of 1 1/2 hours. The remaining clear yellow-orange solution is mixed with 200 g of toluene, whereupon the mixture is refluxed for a period of 5 1/2 hours. At this time, 200 g of toluene, 100 g of isobutanol and 710 g of water is cooled and the reaction mixture to 50 to 60 0 C are added. Then 179 g (97%) sulfuric acid is added over a period of 15 minutes with cooling. The reaction mixture becomes a white, mobile two-phase mixture which is stirred for a further 14 to 20 minutes. After removal of the aqueous layer a further 700 g of water are added, is heated and then the reaction mixture to 60 to 7O 0 C under sufficient vacuum to remove the toluene. The pressure is adjusted to atmospheric pressure after collecting about 400 g of a distillate while the temperature is increased to 100 ° C. The remaining white, consisting of two phases and soft gumartigen mixture are at 9O 0 C 222 g of dimethylaminoethanol and 464 g of butyl cellosolve was added. After two thirds of the dimethylaminoethanol (DMAE) have been added, solubilization takes place. The solution is cooled to 60-65 ° C and the remaining DMAE is added. The product solution is clear and light yellow (APHA color approx. <C 250). Solids: 60%, pH approx. 9.3, viscosity at 25 ° C. approx. 4000 cps, product acid number approx. 160 (at 10% solids), which indicates a copolymer which contains 25% methacrylic acid units.

Im allgemeinen kann das oligomere Polymere in der sauren Form gelassen werden, es kann auch mit Dimethylaminoäthanoi wie in diesem Beispiel oder mit einer anderen Base neutralisiert werden. Andere derartige Basen sind Ammoniak sowie verschiedene Amine, wie sie in herkömmlicher Weise zur Formulierung von Überzügen auf Wasserbasis verwendet werden.In general, the oligomeric polymer can be in the acidic form can be left, it can also be neutralized with dimethylaminoethanoi as in this example or with another base. Other such bases are ammonia as well as various amines conventionally used in the formulation of coatings Water-based can be used.

609882/1041609882/1041

Um die durchschnittlichen Molekulargewichte des hydrolysieren Polymeren zu berechnen, besteht die letzte Stufe darin, das durchschnittliche Molekulargewicht (M.W.) der Mers in dem nichthydrolysierten Copolymeren zu erhalten. Dies ist 0,75 χ M.W. des Methylmethacrylats plus 0,25 χ M.W. des Butylmethacrylats, in Zahlen, 0,75 χ 100 + 0,25 χ 142 = 110,5. Da Methacrylsäure ein Molekulargewicht von 86 aufweist, erzeugt eine Hydrolyse von 25 % der Säureeinheiten ein neues durchschnittliches Molekulargewicht von ungefähr 0,25 χ 86 + 0,75 χ 110,5 = 104,5. Zur Umwandlung der M und M -Werte des nicht-hydrolysierten Polymeren zu denjenigen des hydrolysierten Polymeren werden diese mit dem Verhältnis 104,5/110,5 multipliziert. Für das hydrolysierte Polymere beträgt der M -Wert ca. 1370 und der M -Wert ca. 1230.To determine the average molecular weights of the hydrolyze To calculate polymers, the final step is to find the average molecular weight (M.W.) of the Mers in the unhydrolyzed To obtain copolymers. This is 0.75 χ M.W. of methyl methacrylate plus 0.25 χ M.W. of butyl methacrylate, in numbers, 0.75 χ 100 + 0.25 χ 142 = 110.5. Since methacrylic acid has a molecular weight of 86, hydrolysis of 25% of the acid units have a new average molecular weight of about 0.25 86 + 0.75 110.5 = 104.5. For conversion the M and M values of the unhydrolyzed polymer to those of the hydrolyzed polymer, these are multiplied by the ratio 104.5 / 110.5. For the hydrolyzed polymer the M value is approx. 1370 and the M value approx. 1230.

Beispiel B2Example B2

Stufe A - Oligomeres MethylmethacrylatStage A - Oligomeric methyl methacrylate

In einen 2 1-Dreihalskolben, der mit einem Rührer, Thermometer und Rückflusskühler versehen ist, werden unter einer Stickstoffabschirmung 115g Toluol, 2,4 g Methanol, 20,2 g 30 %iges methanolisches Kaliurnmethylat und 216 g Methylmethacrylat gegeben. Die Temperatur der Reaktionsmischung steigt auf 270C während einer Zeitspanne von 25 Minuten an. Die Mischung wird dann auf 330C innerhalb von 20 Minuten erwärmt. Innerhalb weiterer 20 Minuten erreicht die Temperatur 420C und erfordert eine Kühlung. Nach 40 Minuten wird die Reaktionsmischung erwärmt, um die Temperatur bei ungefähr 400C zu halten. Nach 1 1/2 Stunden wird die Reaktionstemperatur auf 6O0C erhöht. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Lösung von 649 g Methylmethacrylat und 265 g Toluol zugesetzt, wobei die Temperatur auf 60 bis 62 °C gehalten wird. Nach einer Zeitspanne von 4 5 Minuten übersteigt der Umsatz 99 %. Ein Aliquot der Reaktionsmischung (300 gl wird mit 1,Q5 g einer konzentrierten Schwefelsäure und 1,5 g Diatomeenerde behandelt und filtriert. Dabei wird115 g of toluene, 2.4 g of methanol, 20.2 g of 30% strength methanolic potassium methylate and 216 g of methyl methacrylate are placed in a 2 liter three-necked flask equipped with a stirrer, thermometer and reflux condenser. The temperature of the reaction mixture rises to 27 ° C. over a period of 25 minutes. The mixture is then heated to 33 ° C. within 20 minutes. The temperature reaches 42 ° C. within a further 20 minutes and requires cooling. After 40 minutes the reaction mixture is heated to maintain the temperature at about 40 0 C. After 1 1/2 hours, the reaction temperature is increased to 6O 0 C. At this point a solution of 649 g of methyl methacrylate and 265 g of toluene is added while maintaining the temperature at 60 to 62 ° C. After a period of 45 minutes, the conversion exceeds 99%. An aliquot of the reaction mixture (300 μl) is treated with 1.05 g of concentrated sulfuric acid and 1.5 g of diatomaceous earth and filtered

609882/1041609882/1041

ein klares hellgelbes öl mit einem Feststoffgehalt von 70,5 % erhalten. Eine Molekulargewichtsbestimmung durch Gelpermeationschromatographie ergibt einen M -Wert von 1700 und einen M -Wert von 1350 bis 14Q0 und damit einen Heterogenitätsxndex von 1,2 bis 1,3.a clear light yellow oil with a solids content of 70.5% obtain. A molecular weight determination by gel permeation chromatography results in an M -value of 1700 and an M -value from 1350 to 14Q0 and thus a heterogeneity index of 1.2 to 1.3.

Stufe B - Teilweise hydrolysiertes Oligomeres von Methylmethacrylat Stage B - Partially hydrolyzed oligomer of methyl methacrylate

12Q0 g oligomeres Methylmethacrylat in einer 2 1-Parrbome, die mit einem Probeentnahmerohr, einem Druckanzeiger, einer Rührwelle, einem Druckentspannungsventil und einer Schlauchverbindung zu einem Trockeneiskühler versehen ist, wird mit 161 g (50,9 %) wässrigem Natriumhydroxyd versetzt. Die Bombe wird mit einem ölbad auf 130 bis 135°C erhitzt, wobei das Entlüftungsventil während einer Zeitspanne von 1/2 Stunde offen ist. Das Lüftungsventil wird dann verschlossen, worauf die Temperatur der Reaktionsmischung auf 1100C eingestellt wird. Der Druck beträgt 0,98 atü. Nach 2 Stunden wird das Erhitzen unterbrochen, worauf 120 g Toluol und 24Q g entionisiertes Wasser zugesetzt werden. Nachdem die Temperatur 8O0C und der Druck O erreicht haben, wird das Rühren beendet, worauf die Bombe geöffnet wird. Der Inhalt wird in einen 3 1-Dreihalskolben überführt. Dann werden 3Q6 g Toluol, 219 g Wasser und 67 g n-Butanol zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird bei 55°C gehalten, während 219,7 g (90 %) Ameisensäure während einer Zeitspanne von 15 Minuten zugesetzt werden. Es wird während weiterer 20 Minuten gerührt, worauf sich die zwei Phasen trennen. Der organischen Phase werden in einem 3 !-Kolben 9Q5 g Wasser, 164 g Butylcellosolve und 210 g DMAE zugesetzt. Diese Mischung wird zur Entfernung des organischen Destillats zum Rückfluss erhitzt» Die Reaktionsmischung wird auf 95°C abgekühlt und mit weiteren 100 g DMAE behandelt. Das Rühren wird während einer Zeitspanne von 20 Minuten, nachdem die Lösung auf 600C abgekühlt worden ist, fortgesetzt. Das Produkt besitzt161 g (50.9%) aqueous sodium hydroxide are added to 12Q0 g of oligomeric methyl methacrylate in a 2 liter Parrbome, which is provided with a sampling tube, a pressure indicator, a stirrer shaft, a pressure relief valve and a hose connection to a dry ice cooler. The bomb is heated to 130 to 135 ° C. in an oil bath with the vent valve open for a period of 1/2 hour. The vent valve is then closed, is set and then the temperature of the reaction mixture to 110 0 C. The pressure is 0.98 atm. After 2 hours the heating is interrupted, whereupon 120 g of toluene and 24Q g of deionized water are added. After the temperature reached 8O 0 C and the pressure O, stirring is stopped, is opened and then the bomb. The contents are transferred to a 3 liter three-necked flask. Then 3Q6 g of toluene, 219 g of water and 67 g of n-butanol are added. The reaction mixture is held at 55 ° C while 219.7 g (90%) formic acid is added over a period of 15 minutes. The mixture is stirred for a further 20 minutes, after which the two phases separate. 9Q5 g of water, 164 g of butyl cellosolve and 210 g of DMAE are added to the organic phase in a 3 l flask. This mixture is heated to reflux to remove the organic distillate. The reaction mixture is cooled to 95 ° C. and treated with a further 100 g of DMAE. Stirring is continued for a period of 20 minutes after the solution has been cooled to 60 ° C. The product owns

609882/1041609882/1041

folgende Eigenschaften: Es ist im wesentlichen klar und farblos (APHA <1Q0) bei einem Feststoffgehalt von 48 %. pH 9,3; Säurezahl 115 (100 % Feststoffe).the following properties: It is essentially clear and colorless (APHA <1Q0) with a solids content of 48%. pH 9.3; Acid Number 115 (100% solids).

Beispiele B3 und B4Examples B3 and B4

Unter Einhaltung von Methoden, die derjenigen der Stufe B von Beispiel B1 ähnlich sind, wird das oligomere Methylmethacrylat/ Butylmethacrylat-Copolymere gemäss B1, Stufe A, hydrolysiert, wobei 7 % Methacrylsäure-Einheiten in dem Copolymeren (Beispiel B3) und 15 % Methacrylsäure-Einheiten in dem Copolymeren (Beispiel B4) erhalten werden.Using methods similar to those of Stage B of Example B1, the oligomeric methyl methacrylate / Butyl methacrylate copolymers according to B1, level A, hydrolyzed, where 7% methacrylic acid units in the copolymer (Example B3) and 15% methacrylic acid units in the copolymer (Example B4) can be obtained.

Beispiel B5Example B5

Nach im wesentlichen dar gleichen Methode, wie sie in Beispiel B1 beschrieben wird, wird ein gleiches Gewicht des Copolymeren aus Methylmethacrylat und Butylmethacrylat hergestellt, das ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1100 und ein Zahlenmittel des Molekulargewichts von 950 besitzt, so dass der Heterogenitätsindex 1,16 beträgt. Das Copolymere wird zur Erzeugung von 54 % Methacrylsäure-Einheiten in dem Produkt hydrolysiert.By essentially the same method as described in Example B1, an equal weight of the copolymer is obtained made from methyl methacrylate and butyl methacrylate which have a weight average molecular weight of 1,100 and a number average of the molecular weight of 950, so that the heterogeneity index is 1.16. The copolymer is used to produce 54% Methacrylic acid units hydrolyzed in the product.

Beispiele B6 und B7Examples B6 and B7

Nach der in Beispiel 2 beschriebenen Methode wird ein oligomeres Homopolymeres von Methylmethacrylat mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 11OQ und einem Heterogenitätsindex von 1,2 hergestellt. Eine Portion des. Qligomeren wird hydrolysiert, wobei 27 % Methacrylsäure-Einheiten (Beispiel B6J erhalten werden. Eine andere Portion wird zu 36 % Methacrylsäure-Einheiten (Beispiel B7) hydrolysiert.According to the method described in Example 2, an oligomeric homopolymer of methyl methacrylate with a weight average of Molecular weight of 110Q and a heterogeneity index of 1.2 manufactured. A portion of the. Qligomer is hydrolyzed, whereby 27% methacrylic acid units (example B6J are obtained. Another portion becomes 36% methacrylic acid units (example B7) hydrolyzed.

609882/1041609882/1041

Beispiel B8Example B8

Nach der in Beispiel 2 beschriebenen Methode wird ein oligomeres Homopolymeres aus Butylmethacrylat mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1110 und einem Heterogenitätsindex von 1,16 hergestellt. Es wird dann zur Gewinnung eines Produkts mit 34 % Methacrylsäure-Einheiten hydrolysiert.According to the method described in Example 2, an oligomeric Homopolymer of butyl methacrylate with a weight average molecular weight of 1110 and a heterogeneity index of 1.16 manufactured. It is then hydrolyzed to obtain a product with 34% methacrylic acid units.

Beispiel B9Example B9

Durch freie Radikale initiiertes OligomeresFree radical initiated oligomer

In einen 3 1-Dreihalskolben, der mit einem Kühler, Rührer, Thermometer, Zugabetrichter und Y-Rohr versehen ist, werden unter Stickstoff 341,8 g Buty!cellosolve und 4,7 g tert.-Butylperacetat, 75 %ig in Terpentinersatz, gegeben. Dieser Kolben wird während einer Zeitspanne von 6 Stunden allmählich mit dem Initiator versetzt. In einem getrennten Strom wird eine Monomermischung zugeführt, wobei die Kolbentemperatur zwischen 145 und 1490C gehalten wird. Die allmähliche Zugabe des Initiators besteht aus 88,8 g tert.-Butylperacetat (75 %ig in Terpentinersatz) und 1,2 g Butylcellosolve. Die Monomermischung setzt sich wie folgt zusammen;341.8 g of butyl cellosolve and 4.7 g of tert-butyl peracetate, 75% in white spirit, given. The initiator is gradually added to this flask over a period of 6 hours. A monomer mixture is fed in in a separate stream, the flask temperature being kept between 145 and 149 ° C. The gradual addition of the initiator consists of 88.8 g of tert-butyl peracetate (75% in white spirit) and 1.2 g of butyl cellosolve. The monomer mixture is composed as follows;

GrammGram

n-Butylmethacrylat 280n-butyl methacrylate 280

Methylmethacrylat 770Methyl methacrylate 770

Methacrylsäure 350Methacrylic acid 350

2 -Hydroxy ä thy Inter kaptan 212 -hydroxy a thy Inter kaptan 21

Nach Beendigung der Polymerisation wird restliches Monomeres durch Einsatz eines Abfangkatalysator? auf ein Minimum gedrückt. 510 g ButylcelIosolve werden zur Herabsetzung der Feststoffe auf berechnete 65 Gewichts-% zugesetzt. Der Feststoffgehalt beträgt 66 %.After the end of the polymerization, the remaining monomer is removed by the use of a trapping catalyst? pressed to a minimum. 510 grams of Butyl CelIosolve are added to reduce the solids to a calculated 65% by weight. The solids content is 66%.

60988 2/104160988 2/1041

Die Endviskosität des Systems liegt oberhalb 100 000 Centipoise bei 250C. Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts beträgt ungefähr 2000 und der Heterogenitätsindex ungefähr 2,8.The final viscosity of the system is above 100,000 centipoise at 25 0 C. The weight average molecular weight of about 2000 and the heterogeneity index is about 2.8.

Beispiel B10Example B10

Durch freie Radikale initiiertes PolymeresFree radical initiated polymer

Das Verfahren sowie die verwendete Vorrichtung ähneln dem Verfahren sowie der Vorrichtung gemäss Beispiel B9. Die Polymerisation wird während einer Zeitspanne von 3 Stunden durchgeführt, wobei die Temperatur zwischen 14Q und 1500C gehalten wird. Die Kolbencharge besteht aus 341,8 g Butylcellosolve, während sich der Initiatorstrom aus 65,4 g tert.-Butylperacetat, 75 % in Terpentinersatz, zusammensetzt. Der Monomerstrom setzt sich wie folgt zusammen:The method and the device used are similar to the method and the device according to Example B9. The polymerization is carried out for a period of 3 hours, maintaining the temperature between 14Q and 150 0 C is maintained. The flask charge consists of 341.8 g of butyl cellosolve, while the initiator stream consists of 65.4 g of tert-butyl peracetate, 75% in white spirit. The monomer flow is composed as follows:

GrammGram

n-Butylacrylat 439,6n-butyl acrylate 439.6

n-Butylmethacrylat 103,6n-butyl methacrylate 103.6

Methylmethacrylat 506,8Methyl methacrylate 506.8

Styrol 88,2Styrene 88.2

Methacrylsäure 261,8Methacrylic acid 261.8

Nach Beendigung der 3-stündigen Polymerisation wird ein Abfänger verwendet, um die Menge an nicht-umgesetztem Monomeren herabzusetzen. 240 g Butylcellosolve werden zugesetzt. Der Endfeststoffgehalt beträgt 71,8 Gewichts-%. Die Viskosität liegt oberhalb 10 000 Centipoise bei 250C. Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts beträgt ungefähr 25 000 und der Heterogenitätsindex ungefähr 2f5.After the 3 hour polymerization is complete, a scavenger is used to reduce the amount of unreacted monomer. 240 g of butyl cellosolve are added. The final solids content is 71.8% by weight. The viscosity is above 10 000 centipoise at 25 0 C. The weight average molecular weight is about 25,000 and the heterogeneity index about 2 f. 5

Beispiel B11Example B11

Das Verfahren und die Vorrichtung ähneln dem Verfahren und der Vor-The method and apparatus are similar to the method and the pre

609882/1041609882/1041

richtung gemäss Beispiel B9. Die Polymerisation wird während einer Zeitspanne von 6 Stunden durchgeführt, wobei die Temperatur zwischen 146 und 154°C gehalten wird. Die Kolbencharge besteht aus 415 g Butylcellosolve und 10g 2-Hydroxyäthylmerkaptan. Der Initiatorstrom besteht aus 53,3 g tert.-Butylperacetat (75 % in Terpentinersatz). Der Monomerstrom setzt sich wie folgt zusammen:direction according to example B9. The polymerization is carried out over a period of 6 hours, with the temperature is kept between 146 and 154 ° C. The flask charge consists of 415 g of butyl cellosolve and 10 g of 2-hydroxyethyl mercaptan. The initiator stream consists of 53.3 g of tert-butyl peracetate (75% in white spirit). The monomer flow is composed as follows:

GrammGram

n-Butylmethacrylat 230n-butyl methacrylate 230

Methylmethacrylat 52QMethyl methacrylate 52Q

Methacrylsäure 250Methacrylic acid 250

Nach Beendigung der 6-stündigen Polymerisation wird ein Abfänger zur Herabsetzung der Menge an nicht-umgesetztem Monomeren verwendet. Der Feststoffgehalt beträgt 71 Gewichts-% (berechnet und gefunden). Der M -Wert beträgt 8420 und der M -Wert 3140 und der Heterogenitätsindex 2,7. 259,4 g Dimethylaminoäthanol werden zur Neutralisation der Säure zugesetzt, wobei der Feststoffgehalt auf 60 % reduziert wird. Wasser wird zugesetzt, wodurch der Feststoff gehalt auf 50 Gewichts-% reduziert wird. Die Viskosität beträgt 20 000 Centipoise bei 25°C.After the completion of the 6 hour polymerization, a scavenger is used to decrease the amount of unreacted monomer. The solids content is 71% by weight (calculated and found). The M value is 8420 and the M value is 3140 and the Heterogeneity index 2.7. 259.4 g of dimethylaminoethanol are used for Neutralization of the acid added, the solids content increasing 60% is reduced. Water is added, whereby the solids content is reduced to 50% by weight. The viscosity is 20,000 centipoise at 25 ° C.

Beispiel B12Example B12

Äthoxylierung von hydrolysiertem oligomerenEthoxylation of hydrolyzed oligomer

Die folgenden Bestandteile werden in einen Autoklaven gegeben:The following ingredients are placed in an autoclave:

a. Das hydrolysierte Produkt von Beispiel B5 (450 g) mit 6,27 Milliäquivalenten Carbaxylat pro Gramm Feststoffe wird in 90 Teilen Toluol und 10 Teilen Jsobutanol aufgelöst, wobei eine 55,6 Gewichts-% ige Lösung erhalten wird.a. The hydrolyzed product of Example B5 (450 g) at 6.27 Milliequivalents of carbaxylate per gram of solids is in 90 parts Dissolved toluene and 10 parts of isobutanol, with a 55.6% by weight ige solution is obtained.

609882/1041609882/1041

b. Äthylenoxyd (81,8 g)b. Ethylene oxide (81.8 g)

c. Tetrapropylammoniumbromid (1,25 g)c. Tetrapropylammonium bromide (1.25 g)

d. Toluol (50 g) .d. Toluene (50 g).

Die Bestandteile werden gerührt und in einem Autoklaven während einer Zeitspanne von 4 Stunden bei 1000C erhitzt. Während dieser Zeitspanne fällt der Druck von 2,1 auf 0,35 ata. Nach dem Abkühlen wird das Produkt aus dem Autoklaven entfernt, der mit Azeton gespült wird. Die Spüllösungen werden dem Produkt zugesetzt. In einem anderen Gefäss wird das Produkt bei 9O0C und einem Druck von 10 mm Hg während einer Zeitspanne von 2 Stunden gestrippt. Dabei werden 525 g eines Produkts mit 1,05 Milliäquivalenten Carboxylat pro Gramm Feststoffe und einer Hydroxylzahl von 215 (entsprechend 50 %.':Hydroxyäthylmethacrylat in dem Polymeren) gestrippt. Dieses Produkt wird in Wasser und DMAE bei einem pH-Wert von 9,0 zur Gewinnung eines Endproduktes mit folgenden Eigenschaften aufgelöst:The constituents are stirred and heated in an autoclave at 100 ° C. for a period of 4 hours. During this period the pressure drops from 2.1 to 0.35 ata. After cooling, the product is removed from the autoclave, which is rinsed with acetone. The rinse solutions are added to the product. In another vessel the product at 9O 0 C and a pressure of 10 mm Hg for a period of 2 hours is stripped. 525 g of a product with 1.05 milliequivalents of carboxylate per gram of solids and a hydroxyl number of 215 (corresponding to 50%. ': Hydroxyethyl methacrylate in the polymer) are stripped. This product is dissolved in water and DMAE at a pH of 9.0 to obtain an end product with the following properties:

Feststoffe 73,3 % pH 9,0Solids 73.3% pH 9.0

Viskosität 3300 CentipoiseViscosity 3300 centipoise

Gewichtsmittel des Molekulargewichts 1220Weight average molecular weight 1220

Zahlenmittel des Molekulargewichts 980Number average molecular weight 980

Heterogenitätsindex 1,24 Beispiel B13 Heterogeneity Index 1.24 Example B13

Das Verfahren und die Vorrichtung ähneln dem Verfahren und der Vorrichtung gemäss Beispiel B9, Die Polymerisation wird während einer Zeitspanne von 6 Stunden durchgeführt,wobei die Temperatur zwischen 146 und 1540C gehalten wird. Die Kolbencharge besteht ausThe method and the device are similar to the method and the device according to Example B9. The polymerization is carried out for a period of 6 hours, the temperature between 146 and 154 ° C. being maintained. The piston batch consists of

609882/1041609882/1041

415 g Butylcellosolve und 30 g 2-Hydroxyäthylmerkaptan. Der Initiator strom besteht aus 53,4 g tert.-Butylperacetat (75 % in Terpentinersatz) .415 g of butyl cellosolve and 30 g of 2-hydroxyethyl mercaptan. The initiator stream consists of 53.4 g of tert-butyl peracetate (75% in white spirit) .

Der Monomerstrom setzt sich wie folgt zusammen:The monomer flow is composed as follows:

GrammGram

n-Butylmethacrylat 230n-butyl methacrylate 230

Methylmethacrylat 520Methyl methacrylate 520

Methacrylsäure 250Methacrylic acid 250

Nach Beendigung der 6—stündigen polymerisation wird ein Abfänger verwendet, um die Menge an nicht-umgesetztem Monomeren herabzusetzen. Der Endfeststoffgehalt beträgt 71,4 Gewichts-% (berechnet und gefunden). Der M -Wert beträgt 5310 und der M -Wert 1950 und der Heterogenitätsindex 2,6. 259,4 g Dimethylaminoäthanol werden zur Neutralisation der Säure und zur Herabsetzung der Feststoffe auf 61 % zugesetzt. Dann wird Wasser zugesetzt, um den Feststoff auf 50 Gewichts-% herabzusetzen. Die Viskosität beträgt bei 250C 10 000 Centipoise.After the 6 hour polymerization is complete, a scavenger is used to reduce the amount of unreacted monomer. The final solids content is 71.4% by weight (calculated and found). The M value is 5310 and the M value 1950 and the heterogeneity index is 2.6. 259.4 g of dimethylaminoethanol are added to neutralize the acid and reduce the solids to 61%. Then water is added to reduce the solids to 50% by weight. The viscosity is 10,000 centipoise at 25 0 C.

Beispiel B14Example B14

Das Verfahren und die Vorrichtung ähneln dem Verfahren und der
Vorrichtung gemäss Beispiel B9. Die Polymerisation wird während einer Zeitspanne von 6 Stunden durchgeführt, wobei die Temperatur zwischen 146 und 1540C gehalten wird. Die Kolbencharge besteht
aus 415 g Butylcellosolve und 60 g 2-Hydroxyäthylmerkaptan. Der Initiatorstrom besteht aus 8Q g tert.-Butylperacetat (75 % in
Terpentinersatz). . Der Monomerstrom setzt sich wie folgt zusammen:
The method and apparatus are similar to the method and the
Device according to example B9. The polymerization is carried out over a period of 6 hours, the temperature between 146 and 154 ° C. being maintained. The piston batch exists
from 415 g of butylcellosolve and 60 g of 2-hydroxyethyl mercaptan. The initiator stream consists of 8Q g of tert-butyl peracetate (75% in
White spirit). . The monomer flow is composed as follows:

609882/1041609882/1041

GrammGram 26268452626845 230230 n-Butylmethacrylatn-butyl methacrylate 520520 MethylmethacrylatMethyl methacrylate 250250 MethacrylsäureMethacrylic acid

Nach Beendigung der 6-stündigen Polymerisation wird ein Abfänger verwendet, um die Menge an nicht-umgesetztem Monomeren herabzusetzen. Der Endfeststoffgehalt beträgt 69 Gewichts-% (gefunden), während er zu 72 % errechnet wird. Der M -Wert beträgt 3650 und der M -Wert 1290, während der Heterogenitätsindex zu 2,8 ermittelt wird. 249 g Dimethylaminoäthanol werden zur Neutralisation der Säure zugesetzt. Der Feststoffgehalt wird auf 60,9 % herabgesetzt. Dann wird Wasser zugesetzt. Der Feststoffgehalt wird auf 50 % reduziert. Die Viskosität beträgt bei 250C 4900 Centipoise. After the 6 hour polymerization is complete, a scavenger is used to reduce the amount of unreacted monomer. The final solids content is 69% by weight (found) while it is calculated to be 72%. The M value is 3650 and the M value is 1290, while the heterogeneity index is determined to be 2.8. 249 g of dimethylaminoethanol are added to neutralize the acid. The solids content is reduced to 60.9%. Then water is added. The solids content is reduced to 50%. The viscosity is 4900 centipoise at 25 0 C.

Beispiel C1Example C1

Hartes ÜberzugssystemHard coating system

Der Test der vorläufigen Stabilität und Verträglichkeit unter Verwendung der Mischung aus dem kolloidalen Lösungspolymeren und dem oligomeren Copolymeren wird zuerst durchgeführt. Gleiche Gewichtsteile des oligomeren Copolymeren gemäss Beispiel B1 sowie des Copolymeren gemäss Beispiel A5 werden vermischt, auf einen pH-Wert von 9,5 mit Dimethylaminoäthanol gebracht und mit Wasser auf einen Gesamtfeststoff von 28 % verdünnt. Die Mischung zeigt keinerlei Anzeichen einer Gelierung oder Phasentrennung, wenn sie während einer Zeitspanne von 7 Tagen bei 600C gelagert wird. Ein anderes Aliquot, das bei Zimmertemperatur gelagert wird, zeigt auch keinerlei Anzeichen einer Gelierung oder Phasentrennung. Die Lösung selbst ist klar, desgleichen ein 38 μ-Film, der aus der Lösung vergossen und bei einer Temperatur von 1200C während einer Zeitspanne von 20 Minuten gebrannt worden ist. Die-The preliminary stability and compatibility test using the mixture of the colloidal solution polymer and the oligomeric copolymer is carried out first. Equal parts by weight of the oligomeric copolymer according to Example B1 and of the copolymer according to Example A5 are mixed, brought to a pH of 9.5 with dimethylaminoethanol and diluted with water to a total solids of 28%. The mixture shows no signs of gelation or phase separation when it is stored at 60 ° C. for a period of 7 days. Another aliquot stored at room temperature also shows no signs of gelation or phase separation. The solution itself is clear, as is a 38 μ film that has been poured from the solution and burned at a temperature of 120 ° C. for a period of 20 minutes. The-

609882/1041609882/1041

ses System ist daher für eine Formulierung zu einem überzug annehmbar .This system is therefore acceptable for formulation into a coating .

Aus gleichen Gewichtsteilen, bezogen auf Feststoffbasis, Ti-Pure R-902-Rutiltitandioxyd-Pigment und dem Copolymerlatex gemäss
Beispiel A5, der mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 25 %
vermindert worden ist und durch Einstellen eines pH-Werts von 9,0 mit Dimethylaminoäthanol stabilisiert worden ist, wird eine Mischung hergestellt, die in einer Kugelmühle vermählen werden soll. Dann werden 0f5 % Entschäumer zugesetzt, worauf die Mischung in einer Kugelmühle während einer Zeitspanne von 48 Stunden vermählen wird.
From equal parts by weight, based on solids, Ti-Pure R-902 rutile titanium dioxide pigment and the copolymer latex according to
Example A5, which with water to a solids content of 25%
has been reduced and has been stabilized by adjusting the pH to 9.0 with dimethylaminoethanol, a mixture is prepared which is to be ground in a ball mill. Then f 0 5% defoamer are added, and the mixture is ground in a ball mill for a period of 48 hours.

Aus der folgenden Formulierung (Gewichtsteile) wird eine Vormischung hergestellt:The following formulation (parts by weight) becomes a premix manufactured:

60 Teile des oligomeren Copolymeren gemäss Beispiel B1,
vermindert auf einen Feststoffgehalt von 40 % mit Wasser
60 parts of the oligomeric copolymer according to Example B1,
reduced to a solids content of 40% with water

301 Teile Hexamethoxymethylmelamin 100 Teile Isobutylcellosolve (Union Carbide) 50 Teile n-Butanol301 parts of hexamethoxymethyl melamine 100 parts isobutyl cellosolve (Union Carbide) 50 parts of n-butanol

50 Teile Wasser.50 parts of water.

2000 Teile der in der Kugelmühle vermahlenen Mischung und 750 Teile des Copolymerlatex von Beispiel A5, vermindert auf einen Gesamtfeststoff gehalt von 25 % mit Wasser und solubilisiert bei einem pH-Wert von 9,0 mit Dimethylaminoäthanol, werden mit der Vormischung zusammengebracht. Die überzugskonstanten dieses Systems
sind folgende:
2000 parts of the mixture milled in the ball mill and 750 parts of the copolymer latex from Example A5, reduced to a total solids content of 25% with water and solubilized at a pH of 9.0 with dimethylaminoethanol, are brought together with the premix. The coating constants of this system
are the following:

Titandioxyd/Bindemittel: 5Q/50 Copolymerfeststoffe/Melaminfeststoffe; 7Q/3Q Gesamtfeststoffe: 46 % Viskosität (Ford-Becher Nr. 4): 80 SekundenTitanium dioxide / binder: 5Q / 50 copolymer solids / melamine solids; 7Q / 3Q Total Solids: 46% Viscosity (Ford # 4 Cup): 80 seconds

609882/1041609882/1041

Die Wirkungsweise bei einem direkten Walzenauftragen wird unter Anwendung eines Wagner-Coater-Versuchs bei schneller, massiger und geringer Geschwindigkeit beobachtet. Das Fliessen und das Verlaufen des Überzugs werden mit sehr gut bis ausgezeichnet bewertet. Schnelle, massige und geringe Geschwindigkeiten dieser Überziehungsvorrichtung entsprechen 90, 60,.bzw. 30 m pro Minute. Der Überzug wiegt 40 bis 44 mg pro 25 cm2 auf der mit Zinn plattierten 40 kg-Stahlunterlage. Aus Verexnfachungsgründen wird eine getrennte Probe hergestellt, um die Filmeigenschaften zu testen, und zwar durch Vergiessen auf der Zinnplatte mit einem drahtumwickelteri Stab. Der Überzug wird während einer Zeitspanne von 10 Minuten bei 177°C gebrannt. Der Glanz bei 20° beträgt 69, bei 60° 90. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Beschädigung ist sehr gut, desgleichen die Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Kleben, wenn die überzogenen Bleche Vorderfläche auf Vorderfläche oder Vorderflache auf Rückfläche während einer Zeitspanne von 16 Stunden bei 500C einem Druck von 2,1 ata ausgesetzt und auf Anzeichen eines Klebens oder einer Beschädigung untersucht werden. Die GMX-Haftung (General Motors Specification-Test, der unter Verwendung eines X-förmigen Überzugs durchgeführt wird) ist sowohl in trockenem als auch in feuchtem Zustand (66°C Wasser - 45 Minuten) in Ordnung. Der Glanz, das Fliessen und die Härte dieses Systems zeigen, dass es ein ausgezeichneter harter lackloser weisser überzug·ist.The mode of action in the case of direct roller application is observed using a Wagner coater test at fast, moderate and low speeds. The flow and the leveling of the coating are rated as very good to excellent. Fast, moderate and low speeds of this overdrawing device correspond to 90, 60, .bzw. 30 m per minute. The coating weighs 40 to 44 mg per 25 cm 2 on the 40 kg tin plated steel backing. For convenience, a separate sample is prepared to test the film properties by potting on the tin plate with a wire wound rod. The coating is baked at 177 ° C for 10 minutes. The gloss at 20 ° is 69, at 60 ° 90. The resistance to damage is very good, the resistance of the like with respect to a sticking when the coated sheets front face to front face or front surface to the back surface for a period of 16 hours at 50 0 C. 2.1 ata pressure and inspected for signs of sticking or damage. The GMX (General Motors Specification Test, which is carried out using an X-shaped coating) adhesion is okay in both dry and wet conditions (66 ° C water - 45 minutes). The gloss, flow and hardness of this system show that it is an excellent hard, lacquer-free white coating.

Beispiele C2, C3 und C4 Oligomers äuregehaltExamples C2, C3 and C4 oligomer acid content

Zur Durchführung dieser Beispiele sind die Formulierung und die Verarbeitung die gleichen wie in Beispiel C1, wobei folgende Komponenten eingesetzt werden:To carry out these examples, the formulation and processing are the same as in Example C1, with the following components can be used:

Das kolloidal gelöste Polymere zur Durchführung dieser drei Bei-, spiele ist dasjenige von Beispiel A3. In Beispiel C2 ist das oli-'The colloidally dissolved polymer to carry out these three components, games is that of example A3. In example C2 this is oli- '

609882/1041609882/1041

goitiere Copolymere dasjenige von Beispiel B1 (ein Butylmethacrylat/Methylmethacrylat = 1/3-Oligomeres, das in der Weise hydrolysiert worden ist, dass es 25 % Methacrylsäure enthält). Im Beispiel C3 wird dasjenige von Beispiel B4 eingesetzt (das gleiche Oligomere, das hydrolysiert worden ist und 15 % Säure enthält) . In Beispiel C4 dasjenige von Beispiel C3 (das gleiche Oligomere, das hydrolysiert worden ist und 7 % Säure enthält).goitiere copolymers that of Example B1 (a butyl methacrylate / methyl methacrylate = 1/3 oligomer that hydrolyzes in this way that it contains 25% methacrylic acid). In example C3 that of example B4 is used (the same Oligomer that has been hydrolyzed and contains 15% acid). In example C4 that of example C3 (the same Oligomer that has been hydrolyzed and contains 7% acid).

Wie in Beispiel C1 geben die Tests zur Ermittlung der vorläufigen Stabilität und der Verträglichkeit keinen Hinweis auf eine Gelierung oder Phasentrennung. Der gebrannte Film ist klar. Daher sind diese Systeme für eine Formulierung zu Überzügen annehmbar .As in example C1, the tests to determine the preliminary stability and tolerance give no indication of a Gelation or phase separation. The burned film is clear. Hence, these systems are acceptable for formulation into coatings .

Die Überziehungsmasse wird in der Weise hergestellt, dass die in Beispiel C1 beschriebene KugelVermahlungsmethode und Vermischungsmethode angewendet wird, wobei das gleiche Vernetzungsmittel sowie die anderen Komponenten verwendet werden. Ein direktes Aufwalzen von überzügen unter Verwendung der Massen der Beispiele C2 und C3 zeigt, dass sie ausgezeichnete Fliess- und Verlaufeigenschaften aufweisen. Demgegenüber besitzt die Überzugsmasse gemäss Beispiel C 4 ein unannehmbares Fliessverhalten. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass 7 % Säure in der 01igomerkomponente ein zu geringer Gehalt für ein annehmbares direktes Walzenauftragen sind.The dope is prepared using the ball milling method and mixing method described in Example C1 is applied using the same crosslinking agent as well as the other components. A direct one Rolling on of coatings using the compositions of Examples C2 and C3 shows that they have excellent flow and Have flow properties. In contrast, the coating compound has according to example C 4 an unacceptable flow behavior. This is likely due to the fact that 7% acid is in the 01igomer component too low a content for an acceptable one are direct roller application.

Bei der Durchführung der anderen Tests werden Überzüge aus den Massen der Beispiele C2 und C3 erhalten, die gegenüber einer Wasserverfleckung sehr widerstandsfähig sind und ein gutes Haftvermögen an Stahl unter Sterilisationsbedingungen aufweisen, d.h. nach einem Brennen während einer Zeitspanne von 50 Minuten bei 660C^Der überzug des Beispiels C2 ist hervorragend sowohl bezüglich seiner Flexibilität ais auch seiner Beschädigungswiderstandsfähigkeit. Der überzug gemäss Beispiel C3 ist weniger When carrying out the other tests, coatings are obtained from the compositions of Examples C2 and C3 which are very resistant to water staining and have good adhesion to steel under sterilization conditions, ie after baking for a period of 50 minutes at 66 ° C ^ the coating of example C2 is superior both in its flexibility, a i s also its damage resistance. The coating according to example C3 is less

609882/1041609882/1041

resistent gegenüber diesen besonderen Anforderungen.resistant to these special requirements.

Beispiele C5 bis C11 Notwendigkeit der BindemittelkomponentenExamples C5 to C11 Necessity of the binder components

Die in Beispiel C12 erläuterten vorläufigen Tests zeigen eine annehmbare Stabilität und Verträglichkeit der in der folgenden Tabelle zusammengefassten Bindemittelsysteme. Überzugsmassen, die unter Anwendung der in Beispiel C1 beschriebenen Kugelvermahlungsund Vermischungsstufen hergestellt werden, werden auf mit Aluminium und Zinn plattierte Stahlunterlagen durch direktes Walzenauftragen aufgebracht. Eine Bewertung des Aussehens der Überzüge ist in der letzten Spalte der Tabelle zusammengefasst. Gemäss der Beispiele C5, C6 und Cl werden Mischungen aus Lösungen oder kolloidalen Lösungen von Materialien mit hohem Molekulargewicht, Oligomerem und Vernetzungsmittel verwendet. Diese Mischungen eignen sich gut zu einem direkten Walzenauftragen. Gemäss Beispiel 8 wird ein einziges Polymeres für das Oligomere und das Polymere mit hohem Molekulargewicht der Mischung verwendet. Dieses Polymere besitzt die gleiche Gesamtzusammensetzung wie die Mischung und etwa das gleiche durchschnittliche Molekulargewicht wie die Mischung. Jedoch ist es bezüglich seiner Molekulargewichtsverteilung homogen, während die Mischung wenigstens zwei Peaks in der Molekulargewichtsverteilungskurve aufweisen muss. Gemäss der Beispiele C9 und C10 sind die Komponenten des Beispiels C5 (oder C6) getrennt mit dem Vernetzungsmittel kombiniert. Dabei wird jeweils ein unannehmbarer Überzug erhalten. Die Oligomerkomponente ohne Vernetzungsmittel hat ferner einen Oberzug zur Folge, der ein unannehmbares Aussehen besitzt, wenn er unter Verwendung einer diekt arbeitenden Walzenauftragsvorrichtung aufgebracht wird. Aus diesen Ergebnissen ist ersichtlich, dass die ausgezeichnete Wirkungsweise der erfindungsgemässen Überzugsmassen weder den Komponenten allein noch den Gesamtzusammensetzungen sowie demThe preliminary tests explained in Example C12 show acceptable stability and compatibility of the binder systems summarized in the table below. Coating compositions prepared using the ball milling and mixing steps described in Example C1 are applied to aluminum and tin plated steel substrates by direct roller application. An evaluation of the appearance of the coatings is summarized in the last column of the table. According to Examples C5, C6 and C1 , mixtures of solutions or colloidal solutions of materials with high molecular weight, oligomers and crosslinking agents are used. These mixtures work well with direct roller application. According to Example 8, a single polymer is used for the oligomer and the high molecular weight polymer of the mixture. This polymer has the same overall composition as the blend and about the same average molecular weight as the blend. However, it is homogeneous in terms of its molecular weight distribution, while the mixture must have at least two peaks in the molecular weight distribution curve. According to Examples C9 and C10, the components of Example C5 (or C6) are combined separately with the crosslinking agent. In each case an unacceptable coating is obtained. The oligomer component with no crosslinking agent also results in a topcoat which is unacceptable in appearance when applied using a direct roller applicator. From these results it can be seen that the excellent mode of action of the coating compositions according to the invention neither the components alone nor the overall compositions as well as the

609882/1041609882/1041

durchschnittlichen Molekulargewicht zuzuschreiben ist. Ausgezeichnete, direkt mit einer Walzenauftragsvorrichtung aufzubringende Formulierungen werden durch Vermischen verträglicher Systeme, und zwar eines Oligomeren mit sehr niedrigem Molekulargewicht, eines Polymeren mit hohem Molekulargewicht und eines aus wässrigem Medium stammenden Vernetzungsmxttels, erhalten.is attributable to the average molecular weight. Excellent, Formulations to be applied directly with a roller applicator become more compatible through mixing Systems, namely a very low molecular weight oligomer, a high molecular weight polymer and a Crosslinking means derived from an aqueous medium.

In der Tabelle beziehen sich die Gewichtsteile der Überzugskomponenten auf die entsprechend gekennzeichneten Beispiele. So bedeutet "44 A3" 44 Gewichtsteile der Masse gemäss Beispiel A3.In the table, the parts by weight of the coating components relate to to the examples marked accordingly. Thus “44 A3” means 44 parts by weight of the composition according to Example A3.

609882/KK1609882 / KK1

co
co
co
r-o
co
co
co
ro

Bindemittelsystem (Gewichtsteile plus 30 Teile Hexamethoxyäthylmelamin-Vernetzungsmittel) Binder system (parts by weight plus 30 parts of hexamethoxyethyl melamine crosslinking agent)

Bei- Polymeres Kolloida]
spiel Polymerlösung
Bei- polymer colloid]
game polymer solution

LösungsmittelsystemSolvent system

überzugcoating

70 B1070 B10

44 A3 44 A344 A3 44 A3

44 A344 A3

70 A370 A3

e Oligomerese oligomer Volumenteile der Lösungsmit
telkomponenten
Volume parts of the solution with
telcomponents
Prozent
satz
Peststoffe
percent
sentence
Pests
Viskosität
(Bemerkung 1)
viscosity
(Remark 1)
Direkte Auftra
gung mittels
einer Walze, Aus
sehen
Direct orders
by means of
a roller, off
see
II.
26 B126 B1 7 n-Butanol/93 Wasser7 n-butanol / 93 water 47,547.5 6666 ausgezeichnetexcellent Cn
VO
I
Cn
VO
I.
26 B126 B1 6 2-Butoxyäthanol/7 n-
Butanol/87 Wasser
6 2-butoxyethanol / 7 n-
Butanol / 87 water
47,547.5 6666 ausgezeichnetexcellent
26 B926 B9 6 2-Butoxyäthanol/7-n-
Butanol/87 Wasser
6 2-butoxyethanol / 7-n-
Butanol / 87 water
47,047.0 5757 ausgezeichnetexcellent
-- 20 2-ButcKyäthanol/80 Wasser20 2-ButcKyäthanol / 80 water 45,245.2 6161 unannehmbarunacceptable -- das gleiche wie in
Beispiel C8
the same as in
Example C8
37,237.2 6363 unannehmbarunacceptable
70 B170 B1 das gleiche wie in
Beispiel C8
the same as in
Example C8
58,358.3 7171 unannehmbarunacceptable
100 B1
(kein Ver
netzungsmittel)
100 B1
(no ver
wetting agent)
das gleiche wie in
Beispiel C8
the same as in
Example C8
57,457.4 3131 unannehmbarunacceptable

Bemerkung 1: Auslaufzeit, in Sekunden, aus dem Ford-Becher Nr. 4.Note 1: Flow time, in seconds, from Ford cup no.4.

ro co ro cn ooro co ro cn oo

Beispiel C12Example C12

Auswahl von stabilen verträglichen SystemenSelection of stable, compatible systems

Eine Reihe von vorläufigen Tests wird unter Einsatz von gleichen Gewichtsmischungen des oligomeren Polymeren sowie des Polymeren mit hohem Molekulargewicht bei 28 % Gesamtfeststoffen in einer wässrige Lösung durchgeführt, die unter Verwendung von Dimethylaminoäthanol auf einen pH-Wert von 9,5 eingestellt worden ist. Die Tests sind folgende:A series of preliminary tests are carried out using equal weight blends of the oligomeric polymer as well as the polymer high molecular weight at 28% total solids in one carried out aqueous solution which has been adjusted to a pH of 9.5 using dimethylaminoethanol. The tests are as follows:

Stabilität: Die Mischung wird bei 600C während einer Zeitspanne von 7 Tagen gehalten. Eine teilweise oder vollständige Gelierung der Probe oder eine sichtbare Phasentrennung ist ein Hinweis für Instabilität.Stability: The mixture is kept at 60 ° C. for a period of 7 days. Partial or complete gelation of the sample or visible phase separation is an indication of instability.

Lösungsverträglichkeit: Die Mischung wird auf ihre Klarheit nach dem Vermischen sowie nach dem Altern bei Zimmertemperatur während einer Zeitspanne von 14 Tagen beobachtet. Eine Phasentrennung, eine Undurchsichtigkeit oder Trübung, die dazu ausreicht, eine Zeitung unlesbar zu machen, wenn sie durch eine 2 cm dicke Mischung gelesen wird, zeigt das Fehlen von Verträglichkeit. Solution Compatibility: The mixture will be assessed for its clarity after mixing as well as after aging at room temperature observed over a period of 14 days. A phase separation, an opacity or cloudiness sufficient to make a newspaper illegible when it is 2 cm thick Mixture is read shows the lack of compatibility.

Filmverträglichkeit; Die Mischung wird auf ein Metallsubstrat zur Erzeugung eines trockenen Films mit einer Dicke von 38 μ gegossen, der bei 1200C während einer Zeitspanne von 36 Minuten gebrannt wird. Eine Trübung oder ein Fehlen von Klarheit zeigt, dass keine Verträglichkeit vorhanden ist.Film compatibility; The mixture is poured onto a metal substrate to produce a dry film with a thickness of 38 μ, which is baked at 120 ° C. for a period of 36 minutes. Cloudiness or lack of clarity indicates that there is no tolerance.

Die Ergebnisse dieser Tests, die auf einige der Polymeren in der A- und B-Reihe der Beispiele angewendet worden sind, sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:The results of these tests, which were applied to some of the polymers in the A and B series of examples, are summarized in the following table:

609882/1041609882/1041

co ο coco ο co

Kolloidale
Lösung des
Polymeren
Colloidal
Solution of the
Polymers
OligoneresMore oligonuclear . BS. BS
Beisp. A5Example A5 Beisp,Example, B5B5 IlIl IlIl B12B12 IlIl . Il. Il B7B7 IlIl ItIt . B8. B8 Beisp. A4Example A4 Beisp.Ex. B5B5 ΜΜ IlIl B12B12 IlIl IlIl B7B7 IlIl IlIl B8B8 Beisp. A3Example A3 Beisp.Ex. B5B5 IlIl IlIl B12B12 IlIl IlIl B1B1 IlIl IlIl B7B7 IlIl IlIl B6B6 IlIl UU B2B2 IlIl IlIl BSBS Beisp. A2Example A2 Beisp.Ex. B5B5 IlIl IlIl B12B12 IlIl IlIl B7B7 IlIl IlIl

Stabilität LösungsverträglichkeitStability Solution compatibility

gutWell klarclear gutWell trübecloudy gutWell leicht trübeslightly cloudy gutWell trübecloudy GelsGels -- GelsGels -- gutWell leicht trübeslightly cloudy GelsGels -- gutWell klarclear GelsGels -- gutWell klarclear gutWell klarclear GelsGels -- Trennungseparation -- Trennungseparation -- gutWell undurchsichtigopaque GelsGels -- GelsGels -- GelsGels

FilmverträglichkeitFilm compatibility

klar klar klar klarclear clear clear clear

klar klarclear clear

klar klarclear clear

AnnehmbarAcceptable

klarclear

:a: a II. roro neinno cncn cncn jaYes II. neinno neinno neinno jaYes neinno jaYes neinno jaYes jaYes neinno neinno neinno neinno neinno neinno neinno

K) CDK) CD

OOOO

-F--F-

Die Komponenten annehmbarer Mischungen werden zu klaren und pigmentierten Überzügen wie in den Beispielen C1 und C23 bis C26 formuliert. Die Überzüge lassen sich gut übertragen und fliessen auch gut, wenn sie direkt durch Walzen aufgetragen werden. In ähnlicher Weise eignen sich die Überzüge auch zur Aufbringung nach weniger anspruchsvollen Verfahren, beispielsweise durch Walzenumkehrbeschichtung und durch Sprühen, Aufpinseln, Auffliessenlassen sowie nach anderen bekannten Methoden.The components of acceptable mixtures become clear and pigmented Coatings as formulated in Examples C1 and C23 to C26. The coatings are easy to transfer and flow also good if they are applied directly by rollers. Similarly, the coatings are also suitable for application after less demanding processes, for example by roll reverse coating and by spraying, brushing on, flowing on and by other known methods.

Beispiel C13
Vernetzungsmittelkomponente
Example C13
Crosslinking agent component

Eine stabile Polymermischung wird unter Einsatz der folgenden Formulierungen hergestellt:A stable polymer blend is made using the following formulations:

Komponente Gewicht Flüchtige BestandteileComponent Weight Volatile matter

Gesamt Polymeres DMAE BuETOH nBuOH H3OTotal polymer DMAE BuETOH nBuOH H 3 O

- 109 g 15 g 8,4 g- 109 g 15 g 8.4 g

Beisp.Ex. A3A3 180180 gG 6363 gG 88th ,0, 0 gG Beisp.Ex. B1B1 6262 gG 3737 gG 11 ,6, 6 gG DMAEDMAE 88th gG -- 88th ,0, 0 gG

Insgesamt 250 g 100 g 17,6g 15g 8,4 g 109 gTotal 250g 100g 17.6g 15g 8.4g 109g

(DMAE ist Dxmethylaminoäthanol, BuETOH sit 2-Butoxyäthanol, nBuOH ist n-Butanol),(DMAE is methylaminoethanol, BuETOH is 2-butoxyethanol, nBuOH is n-butanol),

Zu 350 g der Mischung werden 650 g TiPure R-902-Titandioxyd zur Herstellung einer paste zugesetzt. Die Paste wird in einer Dreiwalzenmühle vermählen, dann mit einer Mischung aus 788 g der Mischung aus 80 g N,N-di-(3-Hydroxyäthyl)-adipamid und 250 g . Wasser unter Bildung eines Grundanstrichmittels mit einem Feststoff gehalt von 55,8 % vermischt. Dieses Anstrichmittel wird mit 704 g Wasser und 176 g 2-Butoxyäthanol zur Erzeugung einer Überzugsmasse mit einem Feststoffgehalt von 43 % und einer Viskosität unter Verwendung des Ford-Bechers Nr. 4 von 43 Sekunden verdünnt.650 g of TiPure R-902 titanium dioxide are added to 350 g of the mixture to produce a paste. The paste is made on a three roll mill ground, then with a mixture of 788 g of the mixture of 80 g of N, N-di- (3-hydroxyethyl) adipamide and 250 g. Water to form a base paint with a solid mixed content of 55.8%. This paint is mixed with 704 g of water and 176 g of 2-butoxyethanol to produce a coating composition diluted to a solids content of 43% and a viscosity of 43 seconds using the # 4 Ford Cup.

609882/1041609882/1041

26268A526268A5

Die Aufbringung dieser Masse auf eine mit Zinn plattierte Stahlplatte mit einem Gewicht von 40 kg ergibt einen sehr guten Überzug.The application of this mass to a tin-plated steel plate with a weight of 40 kg gives a very good coating.

Ähnliche Ergebnisse werden durch Verwendung von anderen Vernetzungsmitteln anstelle des substituierten Adipamids erhalten, wie beispielsweiseSimilar results are obtained using other crosslinking agents obtained instead of the substituted adipamide, such as

1) IONAC PFAZ-300 und IONAC PFAZ-301, jeweils wasserlösliche Vernetzungsmittel, welche drei Aziridingruppen pro Molekül enthalten (Ionac Chemical, eine Abteilung der Sybron Corporation, Birmingha, N.J.)·1) IONAC PFAZ-300 and IONAC PFAZ-301, each water-soluble Crosslinking agents containing three aziridine groups per molecule (Ionac Chemical, a division of Sybron Corporation, Birmingha, N.J.)

2) Bis-Ν,Ν ,N -Trimethoxymethylureidomethyläther.2) Bis-Ν, Ν, N -trimethoxymethylureidomethyl ether.

3) Ein polymeres Sojabohnenölepoxyd mit folgenden Eigenschaften:3) A polymeric soybean oil epoxide with the following properties:

Molekulargewicht 1000 Viskosität (25°C) 350 CpsMolecular weight 1000, viscosity (25 ° C) 350 cps

Säurezahl 0,6Acid number 0.6

Verseifungszähl 182Saponification Count 182

Oxiranzahl 6,4Oxir number 6.4

Jodzahl 13Iodine number 13

4) Pentamethoxymethylmethylolmelamin.4) pentamethoxymethyl methylol melamine.

5) Wässrige Emulsion von Bisepoxyden, hergestellt aus folgenden Bestandteilen:5) Aqueous emulsion of bisepoxides, made from the following ingredients:

33,5 Teilen Epon-Harz 1007, ein Epichlorhydrin/Bisphenol A-Kondensat mit einem Molekulargewicht von ungefähr 3700 (Shell Chemical Co.)*33.5 parts of Epon resin 1007, an epichlorohydrin / bisphenol A condensate having a molecular weight of approximately 3700 (Shell Chemical Co.) *

3,7 Teilen Epon-Harz 1001, ein niedereres Kondensat als Epon-Harz 1007 mit einem Molekulargewicht von ungefähr 1000 (Shell Chemical Co.),3.7 parts Epon Resin 1001, a lower condensate than Epon Resin 1007 with a molecular weight of approximately 1000 (Shell Chemical Co.),

609882/1 041609882/1 041

5,0 Teile Alipal EP-110, ein grenzflächenaktives Mittel5.0 parts Alipal EP-110, a surfactant

(G.A.F. Corporation),(G.A.F. Corporation),

12,6 Teile entionisiertes Wasser, erste Zugabe, 26,2 Teile entionisiertes Wasser, zweite Zugabe12.6 parts deionized water, first addition, 26.2 parts deionized water, second addition

16,9 Teile Natrosol 250-HR, 1 % in Wasser, eine Hydroxy-16.9 parts of Natrosol 250-HR, 1% in water, a hydroxy

äthylzellulose (Hercules, Inc.).ethyl cellulose (Hercules, Inc.).

Die zwei Epon-Harze werden in einer 80/20 (bezogen auf das Volumen)-Lösung von Äthylamylketon/Cyclosol-Lösungsmittel 63, einem hochsiedenden aromatischen Lösungsmittel (Shell Chemical Co.) unter Bildung einer 75 Gewichts-%igen Lösung aufgelöst. Die Emulsion wird wie folgt hergestellt:The two Epon resins are dissolved in an 80/20 (by volume) solution of ethyl amyl ketone / cyclosol solvent 63, a high-boiling aromatic solvent (Shell Chemical Co.) to form a 75% by weight solution. The emulsion is made as follows:

Die Epon-Harz 1007 und 1001-Lösung sowie das Alipal EP-110 werden einem mit einem Mantel versehenen Waring-Mischer unter gründlichem Rühren zugesetzt. Die Temperatur wird auf 660C durch erhitztes Wasser in dem Mantel erhöht. Das Mischen wird während einer Zeitspanne von 5 Minuten fortgesetzt, nachdem die Temperatur erreicht worden ist.The Epon Resin 1007 and 1001 solutions as well as the Alipal EP-110 are added to a jacketed Waring mixer with thorough stirring. The temperature is increased to 66 ° C. by heated water in the jacket. Mixing is continued for a period of 5 minutes after the temperature has been reached.

Die erste Zugabe von Wasser erfolgt langsam während einer Zeitspanne von 3 Minuten, Das Wasser wird gründlich unter kräftigem Rühren während einer Zeitspanne von weiteren 5 Minuten eingemischt. Die Temperatur wird bei 660C während dieser Herstellungsstufe gehalten. The first addition of water is made slowly over a period of 3 minutes. The water is mixed in thoroughly with vigorous stirring over a period of an additional 5 minutes. The temperature is kept at 66 ° C. during this production stage.

Die Mischung aus der Natrosollösung und der letzten Portion Wasser wird dann während einer Zeitspanne von 3 Minuten unter massigem Rühren zugesetzt. Der pH-Wert des Systems wird auf 7,0 bis 7,5 mit Dimethyläthanolamin unter Rühren eingestellt.The mixture of the Natrosol solution and the last portion of water is then added over a 3 minute period with moderate agitation. The pH of the system is increased to 7.0 7.5 adjusted with dimethylethanolamine with stirring.

Beispiele C14 bis C17Examples C14 through C17

Molekulargewicht des OligomerenMolecular weight of the oligomer

Die in Beispiel C12 erläuterten vorläufigen Tests zeigen eineThe preliminary tests discussed in Example C12 show one

609882/1041609882/1041

annehmbare Stabilität und Verträglichkeit der in der folgenden Tabelle angegebenen Bindemittelsysteme. Die Überzugsmassen, die durch die Kugelvermahlungsmethode und die Vermischungsmethode gemäss Beispiel C1 hergestellt werden, werden auf mit Aluminium und Zinn plattierte Stahlunterlagen durch direktes Walzenauftragen aufgebracht. Eine Bewertung des Aussehens der Überzüge geht aus der 6. und 7. Spalte der Tabelle hervor.acceptable stability and compatibility of the binder systems given in the table below. The coating compositions that produced by the ball milling method and the mixing method according to Example C1 are coated with aluminum and tin plated steel backing applied by direct roller application. An evaluation of the appearance of the coatings can be found in the 6th and 7th columns of the table.

Das Beispiel C14 ähnelt den Beispielen C2 und C5, wobei jedoch eine Oligomerprobe verwendet wird, die als Wiederholung von Beispiel B1 hergestellt worden ist, wobei ein Lösungsmittelsystem aus 2 Teilen 2-Butoxyäthanol und 1 Teil n-Butanol zum Einsatz gelangt. Die anderen drei Beispiele dieser Gruppe, und zwar C15, C16 und C17, werden unter Anwendung einer über freie Radikale ablaufenden Initiierung durchgeführt und stellen eine Reihe mit wechselndem Molekulargewicht dar. Zur Durchführung des Beispiels C15 wird ein Oligomeres mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 8420 verwendet. Dieses besitzt unannehmbare Fliess- und Verlaufeigenschaften, wenn es direkt durch eine Walze aufgetragen wird. Das Oligomere mit dem nächst niedrigeren Molekulargewicht, und zwar mit einem durchschnittlichen Gewicht von 5310 gemäss Beispiel C17, hat einen annehmbaren Überzug zur Folge.Example C14 is similar to Examples C2 and C5, but with a sample of oligomers prepared as a replicate of Example B1 is used, with a solvent system from 2 parts of 2-butoxyethanol and 1 part of n-butanol for Used. The other three examples in this group, namely C15, C16 and C17, are given using one over free Radical initiation carried out and represent a series with changing molecular weight. To carry out of Example C15 becomes a weight average oligomer the molecular weight of 8420 was used. This has unacceptable flow and leveling properties when it is passed directly through a Roller is applied. The oligomer with the next lower molecular weight, namely with an average weight of 5310 according to Example C17, has an acceptable coating for Episode.

609882/ 1 041609882/1 041

CTS CD CD OO OO ΙΌCTS CD CD OO OO ΙΌ

BindemittelsystemBinder system

Beispiel Kolloidale Oligomeres PolymerlösungExample Colloidal Oligomeric Polymer Solution

Überzugcoating

Gesamtfest- Viskosität stoffe, % SekundenTotal solids viscosity,% seconds

C14C14

C15 C16C15 C16

Beisp. A3Example A3

Beisp. A3 Beisp. A3Example A3 Example A3

Beisp. B1Example B1

Beisp. B11 Beisp. B13Example B11 Example B13

44,744.7

44,7 44,744.7 44.7

C17 Beisp. A3C17 Example A3

Beisp. B14 44,7Ex. B14 44.7

7272

80 6480 64

6060

OligcmereigenschaftenOligomer properties %% 134 O4 134 O 4 H.IHI 2
Direktes Auftragen
mit einer Walze,
Aussehen Glanz
2
Direct application
with a roller,
Appearance shine
177 O4 177 O 4 31403140 1/31/3
ausgezeich- hoch
net
excellent
net
84208420 19501950 2,72.7
unannehmbar massigunacceptably massive 53105310 2,72.7 gut massig
bis
hoch
good massive
until
high

hochhigh

36503650

12901290

2,82.8

Bestimmt unter Verwendung eines Ford-Bechers Nr.Determined using a No.

Bestimmt anhand der Qualität des Fliessens des Überzugs, der direkt durch eine Walze aufgetragen worden ist.Determined by the quality of the flow of the coating, which has been applied directly by a roller.

Eine Wiederholung der gleichen Herstellung wie in Beispiel B1. Die Eigenschaften werden vor der Hydrolyse gemessen.A repetition of the same preparation as in Example B1. The properties are measured before hydrolysis.

Bindemittelzusammensetzung: 44 Teile kolloidal gelöstes Polymeres, 26 Teile Oligomeres, 30 Teile Hexamethojcymethylmelamin, bezogen auf das Gewicht der Feststoffe,Binder composition: 44 parts of colloidally dissolved polymer, 26 parts of oligomer, 30 parts of hexamethocymethylmelamine, based on the weight of the solids,

Lösungsmittel in 80 Teilen Wasser, 13 2-Butoxyäthanol, 7 n-Butanol, bezogen auf das Volumen.Solvent in 80 parts of water, 13 2-butoxyethanol, 7 n-butanol, based on the volume.

co ho cn ooco ho cn oo

Beispiele C18 bis C22Examples C18 to C22

Vergleich mit anderen BindemittelsystemenComparison with other binder systems

Im Handel verfügbare Metalldekorationsbindemittelsysteme werden' zu Überzügen für eine Aufbringung durch direkt arbeitende Walzenauftragsvorrichtungen formuliert. Dabei werden die in der folgenden Tabelle zusammengefassten Ergebnisse erzielt. Überzugsmassen, die durch die in Beispiel 1 beschriebene Kugelvermahlungs- und Vermischungsmethode hergestellt werden, werden auf mit Aluminium und Zinn plattierte Stahlunterlagen durch direktes Aufbringen mittels einer Walze aufgebracht. Alle enthalten ein gleiches Gewicht an TiOp und Bindemittelfeststoffen. Die Bewertung des Aussehens des Überzugs ist in der zweiten Linie der Tabelle zusammengefasst. Die vierte Linie zeigt die Einfachheit an, mit welcher die Walzenauftragsvorrichtung gereinigt werden kann, wenn die angegebene Überzugsformulierung verwendet wird.Commercially available metal decoration binder systems are ' to coatings for application by direct-working roller applicators formulated. The results summarized in the following table are achieved. Coating compositions that by the ball milling and mixing method described in Example 1 are made on steel substrates plated with aluminum and tin by direct application by means of applied to a roller. All contain an equal weight of TiOp and binder solids. The assessment of the appearance of the Coating is summarized in the second line of the table. The fourth line indicates the simplicity with which the roller applicator device can be cleaned when the specified coating formulation is used.

Beispiel C2 in der Tabelle entspricht dem vorstehend beschriebenen. Das Bindemittel gemäss Beispiel C18 ist eine Dreikomponentenmischung, die aus folgenden Bestandteilen besteht:Example C2 in the table corresponds to that described above. The binder according to Example C18 is a three-component mixture, which consists of the following components:

1. Einem Emulsionscopolymeren aus Styrol, n-Butylacrylat, Methacrylamid und Methacrylsäure,1. An emulsion copolymer made from styrene, n-butyl acrylate, Methacrylamide and methacrylic acid,

2. einer Isopropanollösung eines mit Methanol abgestoppten Harnstoff/Formaldehyd-Kondensats und2. an isopropanol solution of a stopped with methanol Urea / formaldehyde condensate and

3. einer Lösung eines Methanol-abgestoppten Melamin/Formaldehyd-Kondensats in gleichen Teilen Isopropanol und Isobutanol. 3. a solution of a methanol-terminated melamine / formaldehyde condensate in equal parts isopropanol and isobutanol.

Es enthält ferner als Rheologie-Modifizierungsmittel Carbowax 2OM (Polyäthylenglykolpolymeres) in einer Menge, die 1,3 % des Binde-It also contains Carbowax 2OM (polyethylene glycol polymer) as a rheology modifier in an amount that is 1.3% of the binding agent.

609882/1041609882/1041

mittels entspricht. Das Bindemittel gemäss Beispiel C19 ist eine Mischung der Komponente 3 gemäss Beispiel C18 sowie des kolloidal gelösten Copolymeren aus Methylmethacrylat, Äthylacrylat, Hydroxypropylmethacrylat und Methacrylsäure mit dem gleichen Rheologie-Modifizierungsmittel wie in Beispiel C18. In Beispiel C20 wird eine Mischung aus einem wasserlöslichen Polyesterharz und einem Methoxymethylmelamin als Bindemittel verwendet. Ein mit Wasser verdünnbares Copolymeres aus Methylmethacrylat, n-Butylacrylat, Hydroxyäthylmethacrylat und Methacrylsäure ist das Bindemittel gemäss Beispiel C21. Das Beispiel C22 unterscheidet sich von allen anderen dadurch, dass es sich um ein Copolymeres aus Styrol, Äthylacrylat und Methacrylsäure, vermischt mit einem Diepoxyd, hergestellt aus Bisphenol A und Epichlorhydrin, gelöst in einem organischen Lösungsmittel, und zwar Solvesso 150 (ein hochsiedender Aromat) und Cellosolveacetat, handelt.means corresponds to. The binder according to Example C19 is a Mixture of component 3 according to Example C18 and the colloidally dissolved copolymer of methyl methacrylate, ethyl acrylate, hydroxypropyl methacrylate and methacrylic acid with the same rheology modifier as in Example C18. In example C20 a mixture of a water-soluble polyester resin and a methoxymethylmelamine is used as a binder. One with water dilutable copolymer of methyl methacrylate, n-butyl acrylate, Hydroxyethyl methacrylate and methacrylic acid are the binders according to Example C21. Example C22 is different from all of them others in that it is a copolymer of styrene and ethyl acrylate and methacrylic acid mixed with a diepoxide made from bisphenol A and epichlorohydrin dissolved in one organic solvent, namely Solvesso 150 (a high-boiling aromatic) and cellosolve acetate.

609882/1041609882/1041

Eigenschaft Beispiel C2 Beispiel C18 Beispiel C19 Beispiel C20 ' Beispiel C21 Beispiel C22Property Example C2 Example C18 Example C19 Example C20 'Example C21 Example C22

σ» ο co coσ »ο co co

Mischungmixture

Fliessen des ausgedirekt mit zeichnet einer Walze aufgetragenen ÜberzugsFlow of the coating applied directly with a roller

Glanz: 60°Gloss: 60 °

65 9065 90

Modifizierte Modifizierte Wasserlös-Hnulsion kolloidale licher PolyLösung ester Wasserlösliche Acrylverbindung Modified modified water-dissolving emulsion colloidal poly solution ester Water-soluble acrylic compound

Lösungsmittellösliche Acrylverbindung Solvent-soluble acrylic compound

unannehmbar unannehmbar unannehmbar unannehmbar ausgezeichnetunacceptably unacceptable unacceptably unacceptably excellent

Zeit in offenem ausge-Zustand und zeichnet ReinigungTime in the open off state and draws cleaning

23 6523 65

mittelmässig sehr schlecht gut ^ 84
gut
moderate very bad good ^ 84
Well

ausgezeichnetexcellent

Beispiel C1Example C1

Auswahl stabiler verträglicher SystemeSelection of stable, compatible systems

Eine Serie von vorläufigen Tests wird unter Einsatz von Mischungen mit gleichen Gewichten aus dem oligomeren Polymeren und dem Polymeren mit hohem Molekulargewicht bei einem Gesamtfeststoffgehalt von 28 % in einer wässrigen Lösung, die auf einen pH-Wert von 9,5 mit Dimethylaminoäthanol eingestellt worden ist, durchgeführt. Es werden folgende Tests durchgeführt:A series of preliminary tests is carried out using mixtures with equal weights of the oligomeric polymer and the high molecular weight polymer for total solids of 28% in an aqueous solution that has been adjusted to a pH of 9.5 with dimethylaminoethanol, carried out. The following tests are carried out:

Stabilität: Die Mischung wird bei 600C während einerStability: The mixture is at 60 0 C during a

Zeitspanne von 7 Tagen gehalten. Eine teilweise oder vollständige Gelierung der Probe oder eine sichtbare Phasentrennung zeigen eine Instabilität an.Period of 7 days held. A partial or complete gelation of the sample or a visible phase separation indicates instability.

Lösungsverträglichkeit: Die Mischung wird auf ihre Klarheit nach dem Vermischen sowie nach dem Altern bei Zimmertemperatur während einer Zeitspanne von 14 Tagen beobachtet. Eine Phasentrennung, eine Undurchsichtigkeit oder Trübung, die dazu ausreicht, eine Zeitung unlesbar zu machen, wenn sie' durch eine 2 cm dicke Schicht der Mischung gelesen wird, zeigt das Fehlen von Verträglichkeit an.Solution Compatibility: The mixture will contribute to its clarity after mixing as well as after aging Room temperature for a period of Observed for 14 days. A phase separation, opacity, or cloudiness sufficient to To make a newspaper illegible if it's' through a 2 cm thick layer of the mixture is read, indicates the lack of compatibility.

Filmverträglichkeit: Die Mischung wird auf eine Metallunterlage unter Bildung eines trockenen Films mit einer Dicke von 38 μ gegossen. Der Film wird dann bei einer Temperatur von 1200C während einer Zeitspanne von 30 Minuten gebrannt. Eine Trübung oder ein Fehlen von Klarheit zeigt, dass keine Verträglichkeit gegeben ist.Film compatibility: The mixture is poured onto a metal base to form a dry film with a thickness of 38 μ. The film is then burned at a temperature of 120 ° C. for a period of 30 minutes. A cloudiness or a lack of clarity indicates that there is no tolerance.

Die Ergebnisse dieser Tests, die auf einige der Polymere in derThe results of these tests, which applied to some of the polymers in the

609882/1041609882/1041

A- und B-Reihe der Beispiele angewendet werden, sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:A and B series of examples are used are summarized in the following table:

609882/1041609882/1041

Kolloidale Oligcmeres Stabilität Lösungsverträglichkeit Filnwerträglichkeit Polj/merlösungColloidal Oligomers Stability Solution Compatibility Film Compatibility Polj / mer solution

Beisp.Ex. A5A5 Beisp.Ex. B8B8 gutWell klarclear IlIl IlIl B5B5 gutWell trübecloudy IlIl IlIl B12B12 gutWell leicht trübeslightly cloudy 1111 IlIl B7B7 gutWell trübecloudy Beisp.Ex. A4A4 Beisp.Ex. B8B8 GelsGels -- IlIl IlIl B5B5 GelsGels «Μ«Μ IlIl IlIl B12B12 gutWell leicht trübeslightly cloudy ο
CD
ο
CD
ItIt itit B7B7 GelsGels --
COCO Beisp.Ex. A3A3 Beisp.Ex. B8B8 gutWell klarclear IlIl IlIl B5B5 GelsGels -- IlIl IlIl B12B12 gutWell klarclear <—><—> IlIl IlIl B1B1 gutWell klarclear IlIl IlIl B7B7 GelsGels -- IlIl IlIl B6B6 Trennungseparation -- IlIl IlIl B2B2 Trennungseparation -- Beisp.Ex. A2A2 Beisp.Ex. B8B8 gutWell undurchsichtigopaque IlIl IlIl B5B5 GelsGels -- IlIl IlIl B12B12 GelsGels -- IlIl IlIl B7B7 GelsGels

träglichkeli:wearable: ; Annehnibar; Annehnibar klarclear jaYes klarclear neinno klarclear jaYes klarclear neinno -- neinno -- neinno klarclear jaYes -- neinno klarclear jaYes -- neinno klarclear jaYes klarclear jaYes -- neinno -- neinno *-* - neinno klarclear neinno -- neinno -- neinno neinno

Die Komponenten annehmbarer Mischungen werden zu klaren und pigmentierten Überzügen wie in den Beispielen C23 bis C26 formuliert. Die Überzüge lassen sich gut bei einem direkten Aufbringen durch eine Auftragswalze übertragen und fliessen gut. In ähnlicher Weise eignen sich die Überzüge auch für eine Aufbringung nach weniger anspruchsvollen Methoden, beispielsweise durch Umkehr— walzenbeschichter, durch Aufsprühen, durch Aufpinseln, durch Auffliessenlassen sowie nach anderen bekannten Methoden.The components of acceptable mixtures become clear and pigmented Coatings as formulated in Examples C23 to C26. The coatings can be easily passed through when applied directly transfer an applicator roller and flow well. Similarly, the coatings are also suitable for post-application less demanding methods, for example by reversing— roller coaters, by spraying on, by brushing on, by flowing on and by other known methods.

Beispiel C23 __Example C23 __

SchmiermittelüberzugLubricant coating

Die Materialien werden in offenen Metallbechern mit einem geeigneten Fassungsvermögen unter Verwendung eines Laborpropellermischers oder einer ähnlichen Vorrichtung verarbeitet, um ein gleichijtässiges Mischen der Bestandteile zu gewährleisten. Die Bestandteile werden im allgemeinen in den Wirbel eingeführt, der in der Flüssigkeit durch den Mischer erzeugt wird, wobei die angegebene Reihenfolge eingehalten wird.The materials are in open metal cups with a suitable Capacity using a laboratory propeller mixer or similar device is processed to a to ensure uniform mixing of the ingredients. the Components are generally introduced into the vortex created in the liquid by the mixer, the specified order is adhered to.

Zu 1500 g der Komponente A mit hohem Molekulargewicht, und zwar dem Polymeren gernäss Beispiel A3, werden bei einem Feststoff gehalt von 36 % 1150 g Wasser und 50 g Dimethylamxnoäthano1 zugesetzt, wobei ein solubilisiertes System mit einem pH-Wert von ungefähr 9,0 mit einem Feststoffgehalt von 20 % erzeugt wird. Nach einem ausreichenden Rühren zur Erzielung eines gleichmässigen Zustandes werden 2500 g dieses solubilisierten Systems in ein anderes Gefäss überführt, worauf 1560 g des teilweise hydrolysierten Oligomeren gemäss Beispiel B1 mit einem Feststoffgehalt von 46 % zugesetzt werden. Dann schliesst sich die Zugabe von 60 g 2-Butoxyäthanol, 100 g n-Butanol und 520 g Wasser an. Das Produkt ist ein Schmxermittelüberzug mit ungefähr 26 % Feststoffen, einem pH-Wert von ungefähr 9,5 und einer Viskosität von 80 Centi-To 1500 g of high molecular weight component A, namely the polymer according to Example A3, with a solids content of 36%, 1150 g of water and 50 g of Dimethylamxnoäthano1 are added, creating a solubilized system with a pH of about 9.0 with a solids content of 20%. After sufficient stirring to achieve a uniform state, 2500 g of this solubilized system are in a transferred to another vessel, whereupon 1560 g of the partially hydrolyzed Oligomers according to Example B1 with a solids content of 46% are added. Then the addition of 60 g of 2-butoxyethanol, 100 g of n-butanol and 520 g of water. That Product is a lubricant coating with approximately 26% solids, a pH of approximately 9.5 and a viscosity of 80 centi-

609882/1041609882/1041

-Vt--Vt-

poise (ca- 30 Sekunden in einem Ford-Becher Nr. 4) bei 25°C. Dieser Überzug ist auch, falls eine Feststoffeinstellung erforderlich ist, für eine Verwendung als Lack für Metalle, Kunststoffe, Holz sowie andere Substrate geeignet.poise (approx. 30 seconds in a Ford No. 4 cup) at 25 ° C. This coating is also required if a solids setting is required is suitable for use as a paint for metals, plastics, wood and other substrates.

Beispiel C24 SchmiermxttelüberzugExample C24 lubricant coating

Der Überzug wird wie in Beispiel C23 mit dem teilweise hydrolysieren Oligomeren, hergestellt gemäss Beispiel Bt, hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Endsolubilisierung des Oligomeren unter Verwendung von wässrigem Ammoniak (28 %iges wässriges Ammoniak) anstelle von Dimethylaminoäthanol durchgeführt wird. Der erzeugte Schmiermittelüberzug weist einen Feststoffgehalt von ungefähr 26 %, einen pH-Wert von ungefähr 9,6 und eine Viskosität von 75 Centipoise (ca. 29 Sekunden in einem Ford-Becher Nr. 4) bei 25°C auf.The coating will partially hydrolyze with the as in Example C23 Oligomers, prepared according to Example Bt, prepared, with the exception that the final solubilization of the oligomer is achieved using aqueous ammonia (28% aqueous Ammonia) instead of dimethylaminoethanol. The lubricant coating produced has a solids content of about 26%, a pH of about 9.6 and a Viscosity of 75 centipoise (about 29 seconds in a Ford cup No. 4) at 25 ° C.

In ähnlicher Weise werden andere verträgliche Mischungen von Komponenten mit hohem Molekulargewicht, und zwar der Beispiel— reihe A, sowie der Oligomerkomponenten, und zwar der Beispielreihe B, zur Formulierung von Schmiermittelüberzügen verwendet. Kleinere Einstellungen, insbesondere bezüglich der Mengen an Wasser, Amin und Lösungsmittel, zur Einstellung der jeweiligen Feststoffe, des"jeweiligen pH-Wertes sowie der jeweiligen Viskositätswerte sind zur Anpassung der Formulierung an die jeweiligen Anwendungszwecke möglich, und zwar"unter Berücksichtigung der Temperatur, des Typs der Auftragungsvorrichtung, des Substrats sowie der Auftragungsgeschwindigkeit.Similarly, other compatible mixtures of high molecular weight components, namely the example- Series A, as well as the oligomer components, specifically of the example series B, used for the formulation of lubricant coatings. Smaller settings, in particular with regard to the amounts of water, amine and solvent, for setting the respective Solids, the "respective pH value as well as the respective viscosity values are to adapt the formulation to the respective Applications possible, namely "taking into account the temperature, the type of application device, of the substrate and the speed of application.

Beispiel C25Example C25

Thermoplastischer LackThermoplastic varnish

Eine Paste wird aus 600 Teilen eines pigmentartigen TitandioxydsA paste is made from 600 parts of a pigment-like titanium dioxide

609882/1041609882/1041

(Ti-Pure R-902 — DuPont) und einer Mischung aus 290 Teilen des solubilisierten Polymeren gemäss Beispiel A1 und 110 Teilen des Oligomeren des Beispiels B6 hergestellt, wobei die Mischung mit Wasser auf einen Feststoff gehalt von 26 % verdünnt wird. Diese Paste wird in einer Dreiwalzenmühle vermählen, bis das Pigment' bis zu einer Ablesung von ungefähr 8 auf einem Hegman-Gerät dispergiert ist. Gewöhnlich sind zwei oder drei Durchgänge in der Mühle erforderlich. Die Paste wird mit 3450 Teilen einer Mischung des Polymeren gemäss Beispiel A1 sowie des Oligomeren gemäss Beispiel B6 in dem gleichen Verhältnis wie vorstehend angegeben vermischt und ebenfalls auf einen Feststoffgehalt von 26 % durch die Zugabe von Wasser eingestellt. Der erzeugte Lack weist ein Pigment: Bindemittel-Verhältnis von 40:60, und auf Gesamtfeststoffbasis bezogen, einen Gesamtfeststoffgehalt von ungefähr 34 % sowie einen pH-Wert von ungefähr 9,3 auf. Dieser Lack wird für eine Vielzahl von dekorativen überzügen auf verschiedenen Substraten, wie beispielsweise aus Metall, Kunststoffen und Holz, verwendet. Eine weitere Verdünnung mit Wasser, ist oft erforderlich. Für eine Aufbringung durch Sprühen ist eine Verdünnung auf eine Viskosität von 25 Sekunden in einem Ford-Becher Nr. 4 notwendig, für eine Aufbringung mittels einer Walze eine Verdünnung bis zu einer Viskosität von 60 Sekunden in dem gleichen Becher und für eine Tauchtiberziehung eine Verminderung auf 30 Sekunden in dem gleichen Becher.(Ti-Pure R-902 - DuPont) and a mixture of 290 parts of the solubilized polymer according to Example A1 and 110 parts of the oligomer of Example B6, the mixture being diluted with water to a solids content of 26%. These Paste is milled on a three roll mill until the pigment disperses to a reading of about 8 on a Hegman machine is. Usually two or three passes are required in the mill. The paste is made with 3450 parts of a mixture of the polymer according to Example A1 and the oligomer according to Example B6 are mixed in the same ratio as indicated above and also to a solids content of 26% by the Addition of water stopped. The paint produced has a pigment: binder ratio of 40:60, and based on total solids, a total solids content of approximately 34%; and one pH around 9.3. This varnish is used for a variety of decorative coatings on various substrates, such as made of metal, plastics and wood. Further dilution with water is often necessary. For one Spray application, dilution to a viscosity of 25 seconds in a # 4 Ford cup is necessary for one Application by means of a roller, a dilution up to a viscosity of 60 seconds in the same cup and for a dip training a decrease to 30 seconds in the same Cups.

Beispiel C 26
Sandungsabdichtungsmxttel für Holz
Example C 26
Sanding sealing tool for wood

Eine Bindemittelmischung aus 30 %, bezogen auf das Gewicht der Polymerfeststoffe, des Hochpolymeren gemäss Beispiel A4, das mit 2-Äthylhexanol solubilisiert ist, und 70 %, bezogen auf das Gewicht der Polymerfeststoffe, des Oligomeren gemäss Beispiel B3 wird auf einen Feststoff gehalt von 26 % mit Wasser verdünnt. EinA binder mixture of 30%, based on the weight of the Polymer solids, of the high polymer according to Example A4, which is solubilized with 2-ethylhexanol, and 70%, based on the weight the polymer solids, the oligomer according to Example B3 is diluted to a solids content of 26% with water. A

609882/1041609882/1041

Cowles Dissolver (Cowles Dissolver Co.)/ der mit geringer Geschwindigkeit läuft, wird mit folgenden Bestandteilen gefüllt:Cowles Dissolver (Cowles Dissolver Co.) / The low speed is running, is filled with the following components:

100 Teile Wasser100 parts of water

100 Teile der Bindemittelmischung mit einem Feststoff-- gehalt von 26 %100 parts of the binder mixture with a solids content from 26%

3,0 Teile F^amaster TCX (Diamond Shamrock Corporation)3.0 parts F ^ amaster TCX (Diamond Shamrock Corporation)

193 Teile Baryte - 30 μ BaSO4 193 parts of barite - 30 μ BaSO 4

290 Teile Duramite - 10 μ CaCO- (Thompson Weinman Co.)290 parts Duramite - 10 μ CaCO- (Thompson Weinman Co.)

Die Geschwindigkeit wird erhöht, um ein Mahlen zu bewirken, und wird während einer Zeitspanne von ungefähr 15 Minuten aufrechterhalten, um eine gute Vermahlung zu erzielen. Unter langsamerem Rühren wird das Abdichtungsmittel mit 610 Teilen der Bindemittelmischung mit einem Feststoffgehalt von 25 % vermischt. Das Produkt besitzt einen pH-Wert von ungefähr 9,0 und wird gegebenenfalls weiter mit Wasser auf eine Viskosität von 40 Sekunden unter Verwendung eines Ford-Bechers Nr. 4 verdünnt. Es wird auf rohes Holz als Sandungsabdichtungsmittel aufgebracht.The speed is increased to effect grinding and is maintained for a period of approximately 15 minutes, to achieve good grinding. While stirring more slowly, the sealant is mixed with 610 parts of the binder mixture mixed with a solids content of 25%. The product has a pH of approximately 9.0 and is optionally further reduced with water to a viscosity of 40 seconds Use a # 4 Ford cup diluted. It is applied to raw wood as a sand sealant.

Beispiel C 27Example C 27

Vergleich mit einem im Handel erhältlichen SchmiermittelüberzugComparison with a commercially available lubricant coating

Es wird die gleiche Vorrichtung wie in BeispielC24 verwendet. Auch die allgemeinen Methoden sind ähnlich. Unter geeignetem Rühren wird eine Vormischung hergestellt, die aus 450 Teilen des Oligomeren gemäss Beispiel B1 mit einem Feststoffgehalt von 40 %, 50 Teilen n-Butanol, 15 Teilen 2-Butoxyäthanol und 120 Teilen Wasser besteht. In einem getrennten Gefäss wird das Polymere gemäss Beispiel A3 mit einem Gesamtfeststoffgehalt von 36 % auf einen Feststoffgehalt von 20 % mit einer 80/20-Mischung aus Wasser und Isopropanol verdünnt. Der pH-Wert wird auf 9,0 unter Verwendung von Dimethylaminoäthanol eingestellt. 600 Teile desThe same device is used as in Example C24. The general methods are also similar. With suitable stirring, a premix is prepared consisting of 450 parts of the oligomer according to Example B1 with a solids content of 40%, 50 parts of n-butanol, 15 parts of 2-butoxyethanol and 120 Share water is made up. The polymer is placed in a separate container according to example A3 with a total solids content of 36% to a solids content of 20% with an 80/20 mixture Diluted water and isopropanol. The pH is below 9.0 Discontinued use of dimethylaminoethanol. 600 parts of the

60988 2/104160988 2/1041

Polymeren gemäss Beispiel A3,.nunmehr mit einem Feststoffgehalt. ■ von 20 %, werden unter Rühren zu der vorstehenden Vormischung zur Erzeugung einer Schmiermittelüberzugsmasse mit einem pH-Wert von 9,7 und einer Viskosität von 185 Centipoise zugesetzt. Diese Überzugsformulierung ist stabil, was daraus hervorgeht, dass der pH-Wert bei 9,7 bleibt. Die Viskosität beträgt nur 200 Centipoise, nachdem die Formulierung während einer Zeitspanne von 100 Stunden bei 600C anlässlich der Durchführung eines beschleunigten Tests gelagert worden ist. Auf Feststoffbasis berechnet, enthält diese Formulierung 60 Teile des Oligomeren gemäss Beispiel B1 und 40 Teile des Polymeren gemäss Beispiel A3.Polymers according to Example A3, now with a solids content. ■ of 20%, are added with stirring to the above premix to produce a lubricant coating having a pH of 9.7 and a viscosity of 185 centipoise. This coating formulation is stable as evidenced by the fact that the pH remains at 9.7. The viscosity is only 200 centipoise after the formulation has been stored for a period of 100 hours at 60 ° C. when an accelerated test was carried out. Calculated on a solids basis, this formulation contains 60 parts of the oligomer according to Example B1 and 40 parts of the polymer according to Example A3.

Nach im wesentlichen der gleichen Methode wird eine zweite Formulierung hergestellt, in welcher der Feststoffgehalt 50 Teile des Oligomeren gemäss Beispiel B1 und 50 Teile des Polymeren gemäss Beispiel A3 beträgt. Eine dritte Formulierung weist folgende Zusammensetzung auf: 10 Teile des Oligomeren gemäss Beispiel B1, 85 Teile des Polymeren gemäss Beispiel A2 und 5 Teile des Polymeren gemäss Beispiel A3 (als Gewichts-% Feststoffe). Filme (in trockenem Zustand) mit einer Dicke von ungefähr 5 μ werden aus jeder dieser Formulierungen auf kaltgewalztem Stahl unter Verwendung eines drahtumwickelten Stabes (Nr. 6) aufgegossen. Eine andere Platte wird mit einem im Handel erhältlichen Schmiermittel bis zu einer ähnlichen Dicke überzogen. Die Platten werden dann Standardtests unterzogen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengesetzt:Using essentially the same method, a second formulation is made produced, in which the solids content is 50 parts of the oligomer according to Example B1 and 50 parts of the polymer according to example A3. A third formulation has the following composition: 10 parts of the oligomer according to the example B1, 85 parts of the polymer according to Example A2 and 5 parts of the polymer according to Example A3 (as% by weight solids). Films (when dry) approximately 5 microns thick are made from each of these formulations on cold rolled steel infused using a wire-wound rod (No. 6). Another plate comes with a commercially available one Lubricant coated to a similar thickness. The panels are then subjected to standard tests. The results obtained are summarized in the following table:

609882/ 10 41609882/10 41

σ> σ co οοσ> σ co οο

Zusanmensetzung auf der Basis der Beispiele A und B gegenüber einem im Handel erhältlichen Harz
Zusanmensetzung B1/A3 50/50 B1/A3 60/40 B1/A2/A3 10/85/5
Composition based on Examples A and B versus a commercially available resin
Composition B1 / A3 50/50 B1 / A3 60/40 B1 / A2 / A3 10/85/5

keines keines keinesnone none none

BlitzrostenFlash rusting

EntfernbarkeitRemovability

LuftgetrobknetAir-dried

Getrocknet 5 χ bei 71°CDried 5 χ at 71 ° C

Herstellung BlockierungManufacturing blocking

Im Handel erhältliches Schmiermittel
(CL)
Commercially available lubricant
(CL)

keinesnone

löst sich auf ' löst sich auf hebt sich in Streifen ab unddissolves' dissolves and stands out in strips

löst sich dann aufthen dissolves

löst sich aufdissolves

löst sich auf hebt sich in lorm einar Folie
ab
dissolves in lorm einar foil
away

kein Einkerben kein Einkerben kein Einkerben von Metall
von Metall von Metall
no scoring no scoring no scoring metal
of metal of metal

mittel bis gutmedium to good

gutWell

Feuchtigkeitsbeständigkeit Moisture resistance

Zugeführte Feststoffe, %Solids Input,%

Stabilität (60°C/100 in Ordnung Stunden)Stability (60 ° C / 100 ok hours)

gut, etwas . sehr gut, ähnlich CL
schlechter als CL
well, something. very good, similar to CL
worse than CL

gut,.nur etwas schlechter als CLgood, only slightly worse than CL

2525th

in Ordnungin order

gut
25
Well
25th

in Ordnungin order

löst sich auf löst sich auf massiges Einkerben sehr gutdissolves dissolves very well on massive notches

gut
in Ordnung
Well
in order

ro cn coro cn co

Nachfolgend werden die Tests beschrieben:The tests are described below:

1. Blitzrosten1. Flash rusting

Die Platte wird, während der überzug trocknet sowie unmittelbar danach, auf das Auftreten einer Verfärbung, die typisch für ein Rosten ist, untersucht.While the coating is drying and immediately afterwards, the plate is for the appearance of discoloration typical of rusting.

2. Entfernbarkeit2. Removability

Die Platte wird entweder an der Luft oder forciert getrocknet und dann in eine 1 %ige Natriummetasilikatlösung während 30 Sekunden bei 600C eingetaucht. Ein Auflösen oder ein Abheben des Überzugs wird beobachtet. .The plate is either air or force-dried and then immersed in a 1% sodium metasilicate solution at 60 ° C. for 30 seconds. Dissolution or lifting of the coating is observed. .

3. Verarbeitung3. Processing

Das überzogene Metall wird in einer Erichsen-Tiefziehtestvorrichtung (hergestellt von der Firma Erichsen, Hemer-Sundwig, Westdeutschland) verforint. Der überzug wird dann entfernt, worauf das Metall auf Einkerbungen untersucht wird.The coated metal is tested in an Erichsen deep drawing tester (manufactured by Erichsen, Hemer-Sundwig, West Germany) verforint. The coating is then removed, whereupon the metal is examined for notches.

4. Blockierung4. Blocking

Nach dem Trocknen .werden die Platten auf eine Vorderseite-anVorderseite- sowie eine Vorderseite-an-Rückseite — Blockierung untersucht, nachdem sie während einer Zeitspanne von 1 Stunde bei einer Temperatur von 540C unter einem Druck von 2,1 ata zusammengepresst worden sind. Sowohl das Ausmaß des Klebens als auch das Ausmaß der Beschädigung werden beurteilt.After drying, the plates are examined for front-to-front and front-to-back blocking after they have been pressed together for a period of 1 hour at a temperature of 54 ° C. under a pressure of 2.1 ata . Both the extent of sticking and the extent of damage are assessed.

5. Feuchtigkeitsbeständigkeit5. Moisture resistance

Nachdem die Platten während einer Zeitspanne von 24 Stunden an der Luft getrocknet worden sind, werden sie einer Atmosphäre mitAfter the panels have been air dried for a period of 24 hours, they become an atmosphere

609882/1041609882/1041

2626B452626B45

100 % relativer Feuchtigkeit bei 38°C ausgesetzt. Das Ausmaß des Röstens wird während der ersten 100 Stunden notiert.Exposed to 100% relative humidity at 38 ° C. The degree of roasting is noted during the first 100 hours.

Man sieht, dass· die erfindungsgemässen Formulierungen das im Handel erhältliche Schmiermittel bei dem Verarbeitungstest über" treffen und, in einigen Fällen, nicht so gut sind wie im Falle des Blockierungstests. Im Hinblick auf die Entfernbarkeit ist es im allgemeinen zweckmässig, dass sich der Überzug auflöst, wie das im Handel erhältliche Schmiermittel und zwei der drei erfindungsgemässen Formulierungen. In einigen Fällen ist es vorzuziehen, dass der Überzug als Folie abziehbar ist, so wie dies bei der dritten Formulierung in der Tabelle festgestellt wird.It can be seen that · the formulations according to the invention the im Commercially available lubricants in the processing test via " and, in some cases, not as good as in the case of the blocking test. In terms of removability it is it is generally convenient for the coating to dissolve, as is the commercially available lubricant and two of the three formulations according to the invention. In some cases it is preferable that the coating can be peeled off as a film, as is stated in the third formulation in the table.

Bei der Durchführung von weiteren Untersuchungen bezüglich des Verhältnisses der experimentellen B1- zu den experimentellen A3-Komponenten-Systeme wurde festgestellt, dass eine Erhöhung der B1-Konzentration über die in diesen Beispielen eingehaltene Konzentration hinaus allmählich eine Herabsetzung der Feuchtigkeitsbeständigkeit und der Verarbeitungseigenschaften bedingte. Eine Erhöhung des A3-Gehaltes bewirkt allmählich eine Zunahme der Blockierung.When carrying out further investigations regarding the ratio of the experimental B1 to the experimental A3 component systems it was found that an increase in the B1 concentration above the concentration observed in these examples In addition, the moisture resistance and processing properties gradually decreased. One Increasing the A3 content gradually increases the blockage.

Beispiel C28 :Example C28:

Schmiermittelüberzüge für MetalleLubricant coatings for metals

Unter Anwendung der in Beispiel C27 beschriebenen Methoden werden andere Überzugsmassen hergestellt, auf kaltgewalzten Stahl in der beschriebenen Weise aufgeschichtet und im. Vergleich zu einem im Handel erhältlichen Schmiermittelüberzug auf- Harzbasis untersucht. Als Beispiel für die Herstellung dieser Überzüge wurde die komplizierteste Herstellungsmethode verwendet, wobei eine Formulierung eingesetzt wurde, die zwei Copolymere mit hohem Molekulargewicht und ein oligomeres Copolymeres enthält. Die Vor-Using the methods described in Example C27, other coatings are prepared on cold rolled steel in piled up in the manner described and in. Compared to a commercially available resin-based lubricant coating examined. As an example for the production of these coatings, the most complicated production method was used, where a formulation was employed containing two high molecular weight copolymers and one oligomeric copolymer. The pre

609882/1041609882/1041

mischung besteht aus 25 Teilen" des Oligomeren von Beispiel B1 mit einem Feststoffgehalt von 40 %, 10 Teilen Wasser und 5 Teilen 2-Butoxyäthanol. Die Komponente mit hohem Molekulargewicht besteht aus 25 Teilen des Polymeren des Beispiels A2 mit einem Feststoffgehalt von 20 %', das bei einem pH-Wert von 9,3 mit Dimethylmaihoäthanol solubilisiert worden ist, 267 Teilen des Materials gemäss Beispiel A2 mit einem Feststoffgehalt von 30 %, das bei einem pH-Wert von 8,2 mit DMAE solubilisiert worden ist, und 53 Teilen Wasser. Die Formulierungen weisen einen Gesamt feststoffgehalt von 25 %, einen pH-Wert von 9,1 und eine Viskosität von ungefähr 200 Centipoise (50 bis 60 Sekunden in dem Ford-Becher Nr. 4) bei 25°C auf.mixture consists of 25 parts "of the oligomer from Example B1 with a solids content of 40%, 10 parts of water and 5 parts 2-butoxyethanol. The high molecular weight component is made up from 25 parts of the polymer of Example A2 with a solids content of 20% ', which at a pH of 9.3 with Dimethylmaihoäthanol has been solubilized, 267 parts of the material according to Example A2 with a solids content of 30%, the pH 8.2 solubilized with DMAE and 53 parts water. The formulations have a total solids content of 25%, a pH of 9.1 and a viscosity of about 200 centipoise (50 to 60 seconds in the # 4 Ford cup) at 25 ° C.

Filme aus diesen Materialien sowie aus dem im Handel erhältlichenFilms made from these materials as well as from the commercially available one

Schmiermittel auf Harzbasis werden auf Stahl aufgegossen und wieResin based lubricants are poured onto steel and how

in Beispiel C27 getestet..- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.tested in example C27 ..- The results are in the table below summarized.

609882/1041609882/1041

Beispielexample C28aC28a C2S4?C2S4? ' sehr gut' very good Luft getrocknetAir dried C 28cC 28c C'28dC'28d C28eC28e MasseDimensions A2 .A2. A2/B1 90/10A2 / B1 90/10 gutWell A2/A3 90/10A2 / A3 90/10 A2/B1 85/10/5A2 / B1 85/10/5 Im Handel er
Schmiermitte
In the trade he
Lubricant
BlitzrostenFlash rusting keinesnone keinesnone in Ordnungin order keinesnone keinesnone keinesnone EntfernbarkeitRemovability massigmoderate gutWell 2525th gutWell ausgezeichnetexcellent gutWell VerarbeitbarkeitProcessability kein Einker- Spuren von
ben von . Einkerbungen
Metall
no indented traces of
ben of. Notches
metal
kein Einker
ben von
Metall
no Einker
ben of
metal
kein Einkerben
• von .Metall
no notching
• from .Metall
massige Ein
■bungen
massive one
■ exercises
Blockierungblocking gutWell sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good CD
(—ι
CD
(- ι
Feuchtigkeits
beständigkeit
Moisture
resistance
schlechtbad schlechtbad gutWell gutWell
CDCD Stabilität3 Stability 3 in Ordnungin order in Ordnungin order in Ordnungin order CO
CO
NJ
CO
CO
NJ
Feststoffe, %Solids,% 2525th 2525th 2525th
CD
-P-
CD
-P-
überzug an dercoating on the

'Ausgezeichnet bezüglich Vorderseite zu Rückseite und gut bezüglich Vorderseite zu Vorderseite
Die Masse ist 100 Stunden bei 6O0C gealtert.
'Excellent front to back and good front to front
The mass is aged for 100 hours at 6O 0 C.

Aus den Ergebnissen in dieser Tabelle geht hervor, dass das Weglassen des oligomeren Copolymeren aus der Formulierung der Beispiele C28a undc28c eine schlechte Feuchtxgkeitsbeständigkeit und damit unannehmbare Eigenschaften zur Folge hat.The results in this table show that the omission of the oligomeric copolymer from the formulation of the Examples C28a and C28c have poor moisture resistance and thus results in unacceptable properties.

609882/1041609882/1041

Claims (26)

PatentansprücheClaims 1 .^Überzugsmasse, gekennzeichnet durch eine wässrige alkalische ischung aus folgenden Bestandteilen:1. ^ Coating compound, characterized by an aqueous alkaline is made from the following components: A) einem Additionscopolymeren aus (1) 3 bis 30 Gewichts-% eines olefinisch ungesättigten Monomeren, das eine Carboxylgruppe enthält, oder eine Mischung derartiger Monomerer, (2) wenigstens einem Ester von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und gegebenenfalls (3) einem oder mehreren anderen olefinisch ungesättigten Monomeren, wobei die Gesamtmenge von (1), (2) und (3) 100 % beträgt, das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Copolymeren zwischen 10 000 und 500 000 liegt und dieses in Form einer Lösung oder einer kolloidalen Lösung in einer wässrigen Phase vorliegt, undA) an addition copolymer composed of (1) 3 to 30% by weight of an olefinically unsaturated monomer which contains a carboxyl group, or a mixture of such monomers, (2) at least an ester of acrylic acid and / or methacrylic acid and optionally (3) one or more other olefinically unsaturated monomers, the total amount of (1), (2) and (3) being 100%, the weight average molecular weight of the copolymer is between 10,000 and 500,000 and this is in the form of a solution or a colloidal solution is present in an aqueous phase, and B) einem oligomeren Additionscopolymeren aus (1) wenigstens einem Ester von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, (2) 9 bis 50 % eines olefinisch ungesättigten Monomeren mit wenigstens einer Carboxylgruppe und gegebenenfalls (3) einem oder mehreren anderen olefinisch ungesättigten Monomeren, wobei die Gesamtmenge von (1), (2) und (3) 100 % beträgt'und das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Copolymeren zwischen 400 und 6000 schwankt und die Molekulargewichtsverteilung derart ist, dass der Heterogenitätsindex 3 qder weniger beträgt.B) an oligomeric addition copolymer of (1) at least one ester of acrylic acid and / or methacrylic acid, (2) 9 bis 50% of an olefinically unsaturated monomer with at least a carboxyl group and optionally (3) one or more other olefinically unsaturated monomers, the total amount of (1), (2) and (3) is 100% and the weight average molecular weight of the copolymer varies between 400 and 6000 and the molecular weight distribution is such that the heterogeneity index is 3 qder less. 2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine hitzehärtbare Masse ist, die für eine Walzenbeschichtung von Substraten geeignet ist, wobei die Komponente (A) in Lösung in Form eines Salzes eines flüchtigen Amins oder von Ammoniak vorliegt, und wobei die Masse ferner2. Composition according to claim 1, characterized in that it is a thermosetting compound suitable for a roller coating of Substrates is suitable, with component (A) in solution in the form of a salt of a volatile amine or of ammonia is present, and wherein the mass is further (C) ein Vernetzungsmittel enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus folgenden Bestandteilen besteht:(C) contains a crosslinking agent selected from the group consisting of the following: 609882/1041609882/1041 (a) einem Alkohol-modifizierten Aminoplastharz, das aus dem Kondensationsprodukt eines Aldehyds und einer Verbindung besteht,
die aus Harnstoffen, Polyamiden und Triazinen ausgewählt ist,
(a) an alcohol-modified aminoplast resin, which consists of the condensation product of an aldehyde and a compound,
which is selected from ureas, polyamides and triazines,
(b) einem Polyepoxyd, das wenigstens zwei benachbarte Epoxygruppen enthält, wobei das Epoxysauerstoffatom mit benachbarten Kohlenstoffatomen verknüpft ist,(b) a polyepoxide that has at least two adjacent epoxy groups contains, the epoxy oxygen atom with adjacent carbon atoms is linked, (c) einem Polyaziridin, das wenigstens zwei Aziridinylgruppen enthält, und(c) a polyaziridine which contains at least two aziridinyl groups, and (d) einem ß-Hydroxyalkylamid der Formel:(d) a ß-hydroxyalkylamide of the formula: R3 Rz . 0 0 R2 R3 (HOC—C—N-C-) Z(-i—M—C-COH)R 3 R e.g. 0 0 R 2 R 3 (HOC — C — NC-) Z (-i — M — C-COH) Li, L n. · .1, L L n Li, L n . · .1, LL n R1 ■ -R1 R2 R*R 1 ■ -R 1 R 2 R * das wenigstens zwei ß-Hydroxyalkylamidgruppen enthält, wobeiwhich contains at least two β-hydroxyalkylamide groups, wherein Z eine Bindung, Wasserstoff, ein einwertiger oder mehrwertiger
organischer Rest, der auf gesättigtes oder ungesättigtes Alkyl
mit 1 bis 60 Kohlenstoffatomen zurückgeht, Aryl, tri-niedrig-Alkylenamino oder ein ungesättigter Rest ist,
Z is a bond, hydrogen, a monovalent or polyvalent one
organic radical referring to saturated or unsaturated alkyl
with 1 to 60 carbon atoms is aryl, tri-lower-alkylenamino or an unsaturated radical,
R Wasserstoff, niedrig-Alkyl oder Hydroxyalkyl bedeutet,R is hydrogen, lower-alkyl or hydroxyalkyl, 2 32 3 R und R Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes niederes Al-.R and R are hydrogen, straight-chain or branched lower Al-. kyl bedeuten, oder ein Substituent R und ein benachbarter Substituent R zusammen ein gesättigtes Cycloalkyl bilden können,kyl, or a substituent R and an adjacent substituent R together can form a saturated cycloalkyl, η eine ganze Zahl von 1 oder 2 ,.ist, und η eine ganze Zahl, von 0 bis 2 ist,η is an integer of 1 or 2,., and η is an integer, from 0 to 2, wobei dann, wenn η 0 ist und η einen Wert von mehr als 1 besitzt, ein Polymeres oder Copolymeres aus dein ß-Hydroxyalkylamid gebildetwhere, if η is 0 and η has a value greater than 1, a polymer or copolymer formed from the β-hydroxyalkylamide 609882/1041609882/1041 wird, wenn Z ein ungesättigter Rest ist, wobei das Material in Form einer Dispersion oder Lösung in Wasser vorliegt und in der Mischung, bezogen auf Feststoffbasis, C) 5 bis 50 Gewichts-% und A) plus B) 95 bis 50 Gewichts-% ausmacht, wobei A) in einer Menge von 95 bis 25 Gewichts-% und B) in einer Menge von 5 bis 75 Ge- wichts-%, bezogen auf die Gesamtmenge von A) plus B) vorliegt, und wobei die Mischung eine flüchtige wässrige Phase aus 70 bis 95 Volumen-% Wasser und 5 bis 30 Volumen-% flüchtiger organischer Lösungsmittel aufweist und zwischen 15 und 70 Gewichts-% Feststoffe enthält, während die Viskosität zxvischen 25 und 150 Sekunden, gemessen in einem Ford-Becher Nr. 4 bei 25°C, schwankt.when Z is an unsaturated radical, the material being in In the form of a dispersion or solution in water and in the mixture, based on solids, C) 5 to 50% by weight and A) plus B) makes up 95 to 50% by weight, where A) in an amount of 95 to 25% by weight and B) in an amount of 5 to 75% by weight, based on the total amount of A) plus B) is present, and wherein the mixture is a volatile aqueous phase of 70 to 95% by volume Water and 5 to 30% by volume of volatile organic solvents and contains between 15 and 70% by weight of solids, while the viscosity between 25 and 150 seconds, measured in a No. 4 Ford cup at 25 ° C.
3. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Komponente (A) zwischen 90 und 10 % und die Menge der Komponente (B) zwischen 10 und 90 %, bezogen auf das Gewicht auf Feststoffbasis, schwankt.3. Composition according to claim 1, characterized in that the amount of component (A) between 90 and 10% and the amount of the component (B) varies between 10 and 90 percent on a solids basis by weight. 4. Masse nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wässrige Phase aus 70 bis 95 Volumen-% Wasser und 5 bis 30 Volumen-% an flüchtigen organischen Lösungsmitteln besteht, wobei die Masse einen Feststoffgehalt zwischen 15 und 70 Gewichts-%, einen pH-Wert zwischen 8,0 und 9,8 und eine Viskosität zwischen 25 und 150 Sekunden, gemessen in einem Ford-Becher Nr. 4 bei 25°C, aufweist.4. Composition according to claim 1 or 3, characterized in that the aqueous phase consists of 70 to 95% by volume of water and 5 to 30% by volume consists of volatile organic solvents, the mass having a solids content between 15 and 70% by weight, a pH between 8.0 and 9.8 and a viscosity between 25 and 150 seconds, measured in a Ford cup No. 4 at 25 ° C, having. 5. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet, dass die Komponente (B) aus (1) ungefähr 50 bis 91 Gewichts-% Mereinheiten, die auf eines oder mehrere Monomere, ausgewählt aus Styrol, £>C-Me thy Is ty ro I, Acrylnitril, Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylpyrrolidon, Vinylidenchlorid sowie Monomeren der Formel:5. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that that component (B) selected from (1) approximately 50 to 91% by weight of mer units based on one or more monomers made of styrene, £> C-methyl is ty ro I, acrylonitrile, vinyl chloride, Vinyl acetate, vinyl pyrrolidone, vinylidene chloride and monomers of the formula: R 0R 0 I Ii =C C- I Ii = C C- 609882/1041609882/1041 zurückgeführt werden können, wobei in der Formel R für H oder Methyl steht undcan be recycled, where in the formula R is H or methyl and Y Amino, (C1-C4)-Älkylamino, di-(C1-C4)-Älkylamino, Hydroxy— (C1-C4)-Älkylamino, bis-Hydroxy-(C1-C4)-Älkylamino, (C1-C4)-Alkoxy-(C1-C4)-Älkylamino, bis-(C1-C4)-Alkoxy-(C1-C4)-Älkylamino oder eine Gruppe der Formel -OR ist, wobei R4 ..-r-T. (C1-C24)-Alkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C1-Cg)-Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel -A1N(R3)CXNR1 R2, (C2-Cg)-Isocyanatoalkyl, (C2-Cg)-Hydroxyalkyl, 1,S-Oxazolidin-S-yl-(C2-C4)-alkyl, gegebenenfalls mit bis zu zwei (Cj-C4)-Alkylsubstituenten an dem Oxazolidinylring, Allyloxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Aryloxyalkyl oder Aralkyloxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, Acryloyloxy-(C1-C4)-Alkyl, Methacryloyloxy-(Cj-C4)-Alkyl oder ein polymerisierbares monoäthylenisch ungesättigtes Molekül ist, das eine cyclische Ureidogruppe der Formel:Y amino, (C 1 -C 4 ) -alkylamino, di- (C 1 -C 4 ) -alkylamino, hydroxy- (C 1 -C 4 ) -alkylamino, bis-hydroxy- (C 1 -C 4 ) -alkylamino , (C 1 -C 4 ) -alkoxy- (C 1 -C 4 ) -alkylamino, bis- (C 1 -C 4 ) -alkoxy- (C 1 -C 4 ) -alkylamino or a group of the formula -OR , where R 4 ..- rT. (C 1 -C 24 ) -Alkyl, (C 2 -C 4 ) -alkenyl, (C 1 -Cg) -aminoalkyl, alkylaminoalkyl with up to 6 carbon atoms, dialkylaminoalkyl with up to 6 carbon atoms, a group of the formula -A 1 N (R 3 ) CXNR 1 R 2 , (C 2 -Cg) -Isocyanatoalkyl, (C 2 -Cg) -hydroxyalkyl, 1, S-oxazolidin-S-yl- (C 2 -C 4 ) -alkyl, optionally with up to two (Cj-C 4 ) -alkyl substituents on the oxazolidinyl ring, allyloxyalkyl with up to 12 carbon atoms, alkoxyalkyl with up to 12 carbon atoms, aryloxyalkyl or aralkyloxyalkyl with up to 12 carbon atoms, aralkyl with up to 10 carbon atoms, acryloyloxy- (C 1 -C 4 ) -alkyl, methacryloyloxy- (Cj-C 4 ) -alkyl or a polymerizable monoethylenically unsaturated molecule which has a cyclic ureido group of the formula: A.A. enthält, worincontains where R aus H, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxyme.thyl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen besteht,R from H, alkyl with 1 to 4 carbon atoms, hydroxyalkyl with 1 to 4 carbon atoms or Alkoxyme.thyl with 2 to 5 carbon atoms consists, A Alkylen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen ist,A is alkylene of 2 to 8 carbon atoms, 1 21 2 R , falls nicht direkt mit R verbunden, H, Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder N-Alkoxyalkyl mit 2 bis Kohlenstoffatomen ist,R, if not directly connected to R, H, phenyl, methylbenzyl, Benzyl, cyclohexyl, alkyl of 1 to 6 carbon atoms, hydroxyalkyl with 1 to 6 carbon atoms or N-alkoxyalkyl with 2 to Carbon atoms is 609882/1041609882/1041 2 ' 12 '1 R , falls nicht direkt mit R ..verbunden, H, Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist,R, if not directly connected to R .., H, phenyl, methylbenzyl, Is benzyl, cyclohexyl or alkyl of 1 to 6 carbon atoms, 1 21 2 R und R , falls direkt miteinander verbunden, den Morpholinorest -C2H4OC2H4-, den Piperidinorest -(CH2)5~ oder den Pyrrolidinorest -(CH2)4- bilden,R and R, if directly connected to one another, form the morpholino radical -C 2 H 4 OC 2 H 4 -, the piperidino radical - (CH 2 ) 5 ~ or the pyrrolidino radical - (CH 2 ) 4 -, X für Γ uerstoff oder Schwefel steht, A Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen ist undX is hydrogen or sulfur, A is alkylene having 2 to 3 carbon atoms and R aus der Grupp^ ausgewählt wird, die aus H, -CH2OH und -CH2OCH3 besteht,R is selected from the group consisting of H, -CH 2 OH and -CH 2 OCH 3 , und (2) 9 bis ungefähr 50 % Carbonsäure-Mereinheiten besteht, welche von den Monomeren Acrylsäure, Methacrylsäure oder Itaconsäure herleitbar sind.and (2) 9 to about 50% carboxylic acid mer units, which can be derived from the monomers acrylic acid, methacrylic acid or itaconic acid. 6. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (B) einen Heterogenitätsindex von weniger als 1,5 und ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 500 up* 2500 aufweist,6. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that component (B) has a heterogeneity index of less than 1.5 and a weight average molecular weight between 500 up * 2500, 7. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (B) Einheiten enthält, die auf Ester oder Amide von Acrylsäure oder Methacrylsäure oder Mischungen aus diesen Substanzen untereinander oder mit anderen olefinisch ungesättigten Monomeren zurückgehen.7. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that that component (B) contains units based on esters or amides of acrylic acid or methacrylic acid or mixtures decrease from these substances with one another or with other olefinically unsaturated monomers. 8. Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass R für Methyl steht und R ein (C.-Cg)-Alkyl ist.8. Composition according to one of claims 5 to 7, characterized in that that R stands for methyl and R is a (C.-Cg) -alkyl. 9. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn-zeichnet, dass die Komponente (B) ein Alkoxyd—polymerisiertes Polymeres ist, wobei wenigstens 80 Gewichts-% des Polymeren aus Molekülen mit Kettenlängen von ungefähr n/3 bis ungefähr 3,3n-Mers bestehen, wobei n* die durchschnittliche Anzahl der Mers in der Polymerkette bedeutet.9. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that that component (B) is an alkoxide polymerized Polymer, wherein at least 80% by weight of the polymer is made up of molecules with chain lengths of from about n / 3 to about 3.3n mers exist, where n * is the average number of Mers in the Polymer chain means. 609882/1041609882/1041 10. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Alkoxyd-polymerisierte Polymere ein Hydrolyseprodukt eines Polymeren aus Mers der Struktur:10. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that that the alkoxide polymerized polymer is a hydrolysis product of a polymer from Mers of the structure: R '■·..* . -CH2-C-R '■ · .. *. -CH 2 -C- O=COR1* · .·O = COR 1 * ·. · 4
ist, worin R und R die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen.
4th
is, in which R and R have the meanings given above.
11. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure oder eine Mischung davon der Komponente A} eine Gruppe enthält, die aus (C.-C34)-Alkyl, (C2~C4)-Alkenyl, (C1-Cg)-Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl mit.bis zu 6 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoalkyl mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, einer Gruppe der Formel -A1N(R3JCXNR1R2, worin11. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that the ester of acrylic acid or methacrylic acid or a mixture thereof of component A} contains a group consisting of (C.-C 34 ) -alkyl, (C2 ~ C 4 ) - Alkenyl, (C 1 -Cg) -aminoalkyl, alkylaminoalkyl with up to 6 carbon atoms, dialkylaminoalkyl with up to 6 carbon atoms, a group of the formula -A 1 N (R 3 JCXNR 1 R 2 , in which R aus H, Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Älkoxymethyl mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen ausgewählt wird,R is selected from H, alkyl with 1 to 4 carbon atoms, hydroxyalkyl with 1 to 4 carbon atoms and alkoxymethyl having 2 to 5 carbon atoms is selected A Alkylen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen ist,A is alkylene of 2 to 8 carbon atoms, 1 21 2 R , falls nicht direkt mit R verbunden, H, Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 6 -Kohlenstoffatomen oder N-Alkoxyalkyl mit 2 bisR, if not directly connected to R, H, phenyl, methylbenzyl, Benzyl, cyclohexyl, alkyl with 1 to 6 carbon atoms, hydroxyalkyl with 1 to 6 carbon atoms or N-alkoxyalkyl with 2 to 6 Kohlenstoffatomen ist, ■6 carbon atoms is, ■ 2 12 1 R , falls nicht direkt mit R verbunden, H, Phenyl, Methylbenzyl, Benzyl, Cyclohexyl oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist,R, if not directly connected to R, H, phenyl, methylbenzyl, Is benzyl, cyclohexyl or alkyl of 1 to 6 carbon atoms, 1 21 2 R und R , falls direkt miteinander verbunden, den Morpholinorest -C3H4OC2 11A"' ^en Piperidinorest -(CH2J5- oder den PyrrolidinorestR and R, if directly connected to one another, represent the morpholino radical -C 3 H 4 OC 2 11 A "^ en piperidino radical - (CH 2 J 5 - or the pyrrolidino radical -(CH3J4- bilden, und- (CH 3 J 4 - form, and X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet,X means oxygen or sulfur, 609882/1041609882/1041 (CU-Co) -Isocyanatoalkyl, (C3-C0) -Hydroxyalkyl, 1,3-Oxazolidin-3-yi-(C2-G4).-Alkyl, gegebenenfalls mit bis zu zwei (Cj-C4)-Alkylsubstituenten an dem Qxazolidinylring, Allyloxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoff atomen,. Alkoxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Aryloxyalkyl oder Aralkyloxyalkyl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Aralkyl mit bis zu 10 Kohlenstoff atomenr Acryloyloxy-(C..--C4)-Alkyl, Methacryloyloxy-(C.-C4)-Alkyl oder polymerisierbaren monoäthylenisch ungesättigten Molekülen, die eine cyclische üreidogruppe der Formel:(CU-Co) -Isocyanatoalkyl, (C 3 -C 0 ) -hydroxyalkyl, 1,3-oxazolidin-3-yi- (C 2 -G 4 ) .- alkyl, optionally with up to two (Cj-C 4 ) Alkyl substituents on the xazolidinyl ring, allyloxyalkyl with up to 12 carbon atoms ,. Alkoxyalkyl with up to 12 carbon atoms, aryloxyalkyl or aralkyloxyalkyl with up to 12 carbon atoms, aralkyl with up to 10 carbon atoms r acryloyloxy- (C ..-- C 4 ) -alkyl, methacryloyloxy- (C.-C 4 ) -alkyl or polymerizable monoethylenically unsaturated molecules that have a cyclic ureido group of the formula: K—c :]sr — R-K — c:] sr - R- enthalten, ausgewählt wird, wobei A Alkylen mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen ist,are selected, where A is alkylene having 2 to 3 carbon atoms, R5 E, -CIL,OH oder -CE-OCE- bedeutet und . ■R 5 is E, -CIL, OH or -CE-OCE- and. ■ XSauerstoff oder Schwefel ist.X is oxygen or sulfur. 12. Masse nach Anspruch 11, dadurch, gekennzeichnet, dass der Ester ein (C1-C12)~Äcrylat oder -Methacrylat ist,12. Composition according to claim 11, characterized in that the ester is a (C 1 -C 12 ) ~ acrylate or methacrylate, 13. Masse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ester ein (C.-C4)-Acrylat oder -Methacrylat ist.13. Composition according to claim 12, characterized in that the ester is a (C.-C 4 ) acrylate or methacrylate. 14. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (A) aus einem Copolymeren aus einem' (C.-C.)-Ester von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure und 3 bis 30 % Carbonsäuremonomeren besteht, die aus Acrylsäure, Methacrylsäure und lta.consäure ausgewählt werden.14. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that that component (A) consists of a copolymer of a '(C.-C.) ester of acrylic acid and / or methacrylic acid and 3 to 30% carboxylic acid monomers selected from acrylic acid, methacrylic acid and ita-conic acid. 15. Masse nach einem der Ansprüche 1,2 und 5 bis 14, dadurch15. Composition according to one of claims 1, 2 and 5 to 14, characterized 609882/1041609882/1041 gekennzeichnet, dass die Komponente (C) ein Vernetzungsmittel ist, das ein Alkohol-modifiziertes Aminoplastharz ist, welches aus dem Kondensationsprodukt eines Aldehyds mit einem Harnstoff oder einem Melamin besteht.characterized in that component (C) is a crosslinking agent which is an alcohol-modified aminoplast resin, which consists of the condensation product of an aldehyde with a urea or a melamine. 16. Masse nach einem der Ansprüche 1,2 und 5 bis 15 in pigmentierter oder nicht-pigmentierter hitzehärtbarer Form, die für eine direkte Aufbringung mit einer Walze auf Unterlagen geeignet ist, gekennzeichnet durch eine stabile wässrige alkalische Mischung aus folgenden Bestandteilen:16. Composition according to one of claims 1, 2 and 5 to 15 in pigmented or non-pigmented thermosetting form suitable for direct application with a roller on substrates is characterized by a stable aqueous alkaline mixture of the following components: A) einem Copolymeren aus (1) 20 bis 50 Gewichts-% Styrol, Methylmethacrylat oder beiden Verbindungen, 40 bis 60 % Butylacrylat und 10 bis 20 % Methacrylsäure, wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Copolymeren zwischen 20 000 und 75 000 liegt,A) a copolymer of (1) 20 to 50% by weight styrene, methyl methacrylate or both compounds, 40 to 60% butyl acrylate and 10 to 20% methacrylic acid, the weight average being des Molecular weight of the copolymer between 20,000 and 75,000 lies, B). einem teilweise hydrolysierten anionisch polymerisierten Additionscopolymeren aus Methylmethacrylat und Butylmethacrylat mit einer Säurezahl zwischen 100 und 200, wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 500 und 2500 schwankt und die Molekulargewichtsverteilung derart ist, dass der Heterogenitätsindex 1,-5 oder weniger beträgt undB). a partially hydrolyzed anionically polymerized Addition copolymers of methyl methacrylate and butyl methacrylate with an acid number between 100 and 200, the weight average molecular weight fluctuating between 500 and 2500 and the molecular weight distribution is such that the heterogeneity index is 1, -5 or less and C) einem mit einem, monomeren Alkohol modifizierten Kondensationsprodukt aus Formaldehyd und Melamin in Form einer Dispersion oder Lösung in Wasser, worin, bezogen auf Feststoffbasis, C) 15 bis 40 Gewichts-% und A) plus B) 85 bis 60 Gewichts*-% ausmacht, · und A) in einer Menge von 75 bis 50 % und B) in einer Menge von 25 bis 50 %, bezogen auf das Gesamtgewicht von A) plus B) , vorliegt, wobei die Mischung ferner eine flüchtige wässrige Phase enthält, die aus 80 bis 95 Volumen-% Wasser und 5 bis 20 Volumen-% flüchtigen organischen Lösungsmitteln besteht, und wobei ferner, die Masse 15 bis 20 Gewichts-% Feststoffe aufweist und eine Vis-C) a condensation product modified with a monomeric alcohol of formaldehyde and melamine in the form of a dispersion or solution in water, in which, based on solids, C) 15 up to 40% by weight and A) plus B) 85 to 60% by weight * and A) in an amount of 75 to 50% and B) in an amount of 25 to 50%, based on the total weight of A) plus B), wherein the mixture further contains a volatile aqueous phase consisting of 80 to 95% by volume of water and 5 to 20% by volume volatile organic solvents, and wherein further, the mass has 15 to 20% by weight solids and a vis- §09882/1041§09882 / 1041 kosität von 25 bis 150 Sekunden, gemessen in dem Ford-Becher Nr. 4 bei 25°C, besitzt.viscosity from 25 to 150 seconds, measured in the Ford cup No. 4 at 25 ° C. 17. Masse nach Anspruch 16r dadurch gekennzeichnet,- dass das Äminoplastharz aus Hexamethoxymathylmelaiain oder Pentamethoxvmethylinelamin besteht.17. Composition according to claim 16 r characterized in that - that the Äminoplastharz consists of Hexamethoxymathylmelaiain or Pentamethoxvmethylinelamin. 18. Masse nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 14 in pigmentierter oder nicht-pigmentierter Form, die für eine direkte Auftragung durch Walzen auf Substrate geeignet ist, gekennzeichnet durch eine stabile wässrige alkalische Mischung aus folgenden Bestandteilen:18. Composition according to one of claims 1 and 3 to 14 in pigmented or non-pigmented form, which is suitable for direct application by rolling onto substrates through a stable aqueous alkaline mixture of the following components: A) einem Additionscopolymeren aus (1) 20 bis 50 Gewichts-% Styrol, Methylmethacrylat oder beiden Verbindungen, 40 bis 60 % Butylacrylat und 10 bis 20 % Methacrylsäure, wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Copolymeren zwischen 20 000 und 75 000 liegt, undA) an addition copolymer composed of (1) 20 to 50% by weight of styrene, Methyl methacrylate or both compounds, 40 to 60% butyl acrylate and 10 to 20% methacrylic acid, with the weight average the molecular weight of the copolymer between 20,000 and 75,000 is, and B) einem teilweise hydrolysierten Alkoxyd-polymerisierten Additionscopolymeren aus Methylmethacrylat und Butylmethacrylat mit einer Säurezahl zwischen 100 und 200, wobei das Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 500 und 2500 liegt und die Molekulargewichtsverteilung derartig ist, dass der Heterogenitätsindex 1,5 oder weniger beträgt, undB) a partially hydrolyzed alkoxide polymerized addition copolymer of methyl methacrylate and butyl methacrylate with an acid number between 100 and 200, the weight average being the molecular weight is between 500 and 2500 and the molecular weight distribution is such that the heterogeneity index is 1.5 or less, and in der Mischung, bezogen auf Feststoffbasis, A) 70 bis 20 Gewichts-% und B) 30 bis 80 Gewichts-% ausmacht, und die Mischung eine flüchtige wässrige Phase aufweist, die aus 70 bis 95 VoIu- .. men-% Wasser und 5 bis 30 Volumen-% flüchtigen organischen Lösungsmitteln besteht, und wobei ferner die Masse einen Feststoffgehalt zwischen 15 und 70 Gewichts-% aufweist und eine Viskosität zwischen 25 und 150 Sekunden, gemessen in einem Ford-Becher Nr. 4 bei 250C, sowie einem pH-Wert zwischen 8,7 und 9,5 besitzt.in the mixture, based on solids, A) 70 to 20% by weight and B) 30 to 80% by weight, and the mixture has a volatile aqueous phase which consists of 70 to 95% by volume of water and 5 to 30% by volume of volatile organic solvents, and wherein furthermore the mass has a solids content between 15 and 70% by weight and a viscosity between 25 and 150 seconds, measured in a Ford cup no. 4 at 25 0 C, and has a pH between 8.7 and 9.5. 609882/104609882/104 19. Verfahren zum Schmieren, Imprägnieren oder anderweitigen Überziehen einer Oberfläche oder eines Substrats, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine derartige Oberfläche oder auf ein derartiges Substrat eine Masse gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche aufgebracht wird.19. Procedures for lubricating, impregnating or otherwise Coating a surface or a substrate, characterized in that that on such a surface or on such a substrate a mass according to one of the preceding Claims is applied. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Masse gemäss einem der Ansprüche 1,2 und 5 bis 17 auf ein Substrat durch direktes Auftragen mittels einer Walze und durch Erhitzen des Überzugs, bis er hitzegehärtet ist, aufgebracht wird.20. The method according to claim 19, characterized in that a mass according to any one of claims 1, 2 and 5 to 17 on a substrate by direct application by means of a roller and through Heating the coating until it is thermoset is applied. 21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Masse gemäss1 einem der Ansprüche X1 3 bis 14 und 18 auf ein Substrat durch direktes Auftragen mittels einer Walze und Trocknen oder Trocknenlassen des Überzugs aufgebracht wird.21. The method according to claim 19, characterized in that a mass according to 1 one of claims X 1 3 to 14 and 18 is applied to a substrate by direct application by means of a roller and drying or allowing the coating to dry. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Masse derart ist, dass ein fertiger •gehärteter oder getrockneter Überzug mit einer Dicke zwischen 0,25 und 127 μ (0,01 bis 5 mils) erhalten wird.22. The method according to any one of claims 19 to 21, characterized in that that the amount of the mass is such that a finished • cured or dried coating with a thickness between 0.25 and 127 µ (0.01 to 5 mils) is obtained. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass als Substrat ein Metallblech verwendet wird, wobei das Blech zusätzlich mechanisch verformt wird.23. The method according to any one of claims 19 to 21, characterized in that that a metal sheet is used as the substrate, the sheet being additionally mechanically deformed. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 19, 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, dass das verwendete Substrat aus einem Brett besteht, wobei das Verfahren zusätzlich die Maßnahme umfasst, gegebenenfalls das Brett zu sanden und einen oberen überzug: aufzubringen.24. The method according to any one of claims 19, 21 and 22, characterized in that that the substrate used consists of a board, the method additionally comprising the measure, if appropriate to sand the board and to apply a top coat. 25. Verfahren zum Schmieren gemäss Anspruch 19 unter Verwendung einer Masse gemäss einem der Ansprüche 1,3 bis 14 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse wieder von der Oberfläche entfernt wird.25. A method for lubricating according to claim 19 using a mass according to one of claims 1, 3 to 14 and 18, characterized in that the mass is removed again from the surface will. 609882/1041609882/1041 26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass es auf das Kaltwalzen von Metallen angewendet wird.26. The method according to claim 25, characterized in that it is applied to the cold rolling of metals. 609882/1041609882/1041
DE19762626845 1975-06-17 1976-06-15 Aqueous coating Withdrawn DE2626845A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/587,775 US4126595A (en) 1975-06-17 1975-06-17 Aqueous coating compositions comprising acrylic oligomers, high molecular weight polymers and crosslinkers
US05/656,928 US4087397A (en) 1976-02-10 1976-02-10 Aqueous coating compositions comprising acrylic oligomers and high molecular weight polymers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2626845A1 true DE2626845A1 (en) 1977-01-13

Family

ID=27080126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626845 Withdrawn DE2626845A1 (en) 1975-06-17 1976-06-15 Aqueous coating

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU504347B2 (en)
DE (1) DE2626845A1 (en)
FR (1) FR2316303A1 (en)
GB (1) GB1555995A (en)
IT (1) IT1078625B (en)
SE (1) SE424557B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155589A3 (en) * 1984-03-21 1986-12-10 Hoechst Aktiengesellschaft Process for producing coatings on surfaces of solid materials by baking
WO1995002463A1 (en) * 1993-07-15 1995-01-26 Michael Stoz Resin-finished metal surface and method of producing it

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3065475D1 (en) * 1979-10-22 1983-12-08 Ici Plc Aqueous thermosetting coating compositions containing a water-soluble hydroxy-amido compound
JPH0759681B2 (en) * 1987-02-06 1995-06-28 関西ペイント株式会社 Aqueous coating composition
CA2416427A1 (en) 2000-07-17 2002-01-24 Jeffrey Niederst Hardenable compositions comprising polyacid(s) and polyol(s)
US6844406B2 (en) 2000-10-04 2005-01-18 Valspar Sourcing, Inc. High functionality number, low molecular weight polymers and methods of making same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1035831B (en) * 1974-06-03 1979-10-20 Ford Motor Co IMPROVEMENT IN THE PRODUCTION PROCESS OF WATER DISPERSION OF PAINTS AND PRODUCT OBTAINED USEFUL IN PARTICULAR FOR SPRAY APPLICATION

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155589A3 (en) * 1984-03-21 1986-12-10 Hoechst Aktiengesellschaft Process for producing coatings on surfaces of solid materials by baking
WO1995002463A1 (en) * 1993-07-15 1995-01-26 Michael Stoz Resin-finished metal surface and method of producing it

Also Published As

Publication number Publication date
AU1501076A (en) 1978-02-09
GB1555995A (en) 1979-11-14
SE7606819L (en) 1976-12-18
FR2316303B1 (en) 1981-10-09
AU504347B2 (en) 1979-10-11
FR2316303A1 (en) 1977-01-28
IT1078625B (en) 1985-05-08
SE424557B (en) 1982-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006175C3 (en) Coating resin composition in the form of an aqueous dispersion
US4126595A (en) Aqueous coating compositions comprising acrylic oligomers, high molecular weight polymers and crosslinkers
US4190693A (en) Coating method using compositions comprising acrylic oligomers, high polymers and crosslinkers
DE69815841T2 (en) AQUEOUS COATING COMPOSITIONS FOR METAL CONTAINERS
DE1644703C3 (en) Aqueous dispersions for paint purposes
DE1178161B (en) Coating agent containing binders in aqueous distribution
EP2791180B1 (en) Use of aqueous polymer dispersions for improving resistance to chemical influences
DE2818102A1 (en) COATING COMPOSITION
DE2709308C2 (en)
DE602004000082T2 (en) An aqueous copolymer composition and process for the preparation of a coating therefrom
DE2812397B2 (en) 30.09.77 Japan P52-117652 03.10.77 Japan P52-Π8886 03.10.77 Japan P52-118887 13.02.78 Japan P53-15261 Coating compound made of a mixture of an acrylic resin and an amino formaldehyde resin and an acid catalyst Kansai Paint Co, Ltd, Amagasaki, Hyogo ( Japan)
DE2729900A1 (en) DIMENSIONS FOR WATER-BASED PAINTINGS
DE3128025A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AQUEOUS COPOLYMERISAT DISPERSIONS AND USE OF THE DISPERSIONS
DE2640513A1 (en) EMULSION COMPOUNDS
DE4334178A1 (en) Aqueous polymer preparations
US4087397A (en) Aqueous coating compositions comprising acrylic oligomers and high molecular weight polymers
DE2626845A1 (en) Aqueous coating
DE3543361A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AQUEOUS POLYMER DISPERSIONS AND USE THEREOF
DE60104804T2 (en) Rosin fatty acid vinyl polymer compositions in emulsion
DE1519144C3 (en) coating agents in the form of aqueous solutions
DE2520927B2 (en) Aqueous coating composition for the interior painting of metal containers for beverages and process for their production
DE2325177A1 (en) HEAT-RESISTANT PAINT IN THE FORM OF AN Aqueous DISPERSION OR SOLUTION
EP0960889A1 (en) Phosphate or phosphonate containing binder for anti corrosive paints
DE2403755A1 (en) RHEOLOGICALLY MODIFIED, COPOLYMER LATEX AND AMINOPLAST CONTAINING, AQUATIC COATING COMPOUND FOR DECORATING METALS
DE2760406C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal