DE2622595A1 - IMPROVED PISTON AND METHOD OF MANUFACTURING TOWEL - Google Patents

IMPROVED PISTON AND METHOD OF MANUFACTURING TOWEL

Info

Publication number
DE2622595A1
DE2622595A1 DE19762622595 DE2622595A DE2622595A1 DE 2622595 A1 DE2622595 A1 DE 2622595A1 DE 19762622595 DE19762622595 DE 19762622595 DE 2622595 A DE2622595 A DE 2622595A DE 2622595 A1 DE2622595 A1 DE 2622595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
parts
strut
thrust
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762622595
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Ledsham Price Rhodes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Engineering Ltd
Original Assignee
Associated Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Engineering Ltd filed Critical Associated Engineering Ltd
Publication of DE2622595A1 publication Critical patent/DE2622595A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/02Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion
    • F02F3/04Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion having expansion-controlling inserts
    • F02F3/047Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion having expansion-controlling inserts the inserts being located around the gudgeon pin bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/06Casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2251/00Material properties
    • F05C2251/04Thermal properties
    • F05C2251/042Expansivity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Patentanwälte W3IXKF.N & LAUFERPatent attorneys W3IXKF.N & LAUFER

DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN · DIPL-CHEM-DR-WOLFGANCLAUFErDR. HUGO WILCKEN DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN DIPL-CHEM-DR-WOLFGANCLAUFEr

LOBECK LOBECK MÜNCHENLOBECK LOBECK MUNICH

Associated Engineering Limited
60 Kenilworth Road
Associated Engineering Limited
60 Kenilworth Road

Leamington Spa, Warwickshire (Großbritannien)Leamington Spa, Warwickshire (UK)

Verbesserter Kolben und Verfahren zur Herstellung desselbenImproved Piston and Method of Making the Same

Die Erfindung betrifft neuartige Kolben, die beispielsweise bei Hubkolbenbrennkraftmaschinen, Kompressoren oder Pumpen verwendet werden können. Die Erfindung betrifft insbesondere Leichtmetallkolben , die mit Einsätzen versehen sind, die beim normalen Betrieb des Kolbens den transversalen bzw. schräg verlaufenden Schüben auf dem Kolbenschaft Widerstand leisten sollen und zwar in einer Richtung, die im allgemeinen senkrecht zu der Achse der Kolbenbolzennaben verläuft. Unter Leichtmetall versteht man in diesem Fall Aluminiumlegierungen oderThe invention relates to novel pistons that are used, for example, in reciprocating internal combustion engines, Compressors or pumps can be used. The invention relates in particular to light metal pistons, which are provided with inserts which, during normal operation of the piston, are intended to resist the transversal or inclined thrusts on the piston skirt, in a direction that is generally runs perpendicular to the axis of the piston pin bosses. In this case, light metal is understood to mean aluminum alloys or

609SS0/0699609SS0 / 0699

LÜBECK 1 · Breite Straße 52-54 ■ Telefon (0451) 75888 * (MÜNCHEN SO· Prnwregei.tenstrae· 74 · Telefon (089) 477366LÜBECK 1 · Breite Strasse 52-54 ■ Telephone (0451) 75888 * (MUNICH SO · Prnwregei.tenstrae · 74 · Telephone (089) 477366

Postscheck: Hamburg 138119-204 · Banken: Commerzbank Lübeck (BLZ 23040022) Kto.-Nr. 390187 · Deutsche Bank MOndien (BLZ 70070010) Kto.-Nr. 65/05432Postal check: Hamburg 138119-204 Banks: Commerzbank Lübeck (BLZ 23040022) account no. 390187 Deutsche Bank MOndien (BLZ 70070010) Account No. 65/05432

Magnesiumlegierungen.Magnesium alloys.

Im britischen Patent Nr. 1 286 248 wird ein Kolben beschrieben, bestehend aus einem Kolbenkopf, einem peripher bzw. am Umfang kontinuierlich laufenden Schaft, mit dem Schaft vereinigte Kolbenbolzennaben, Flächen bzw. Vorderflächen, die von im wesentlichen diametral gegenüberliegenden Bereichen des Schaftes gebildet werden und auf eine Achse angeordnet sind, die im wesentlichen im rechten Winkel angeordnet ist zu der Achse, die die Kolbenbolzennaben zusammenfügt, wobei der Schaft im Bereich von einem oder beiden Vorderflächen vom Kolbenkopf mittels eines Querschlitzes oder Quer— schlitzen getrennt ist, und aus Strebe— bzw. Verstrebungsvorrichtungen, die mindestens einen bogenförmigen bzw. gekrümmten Teil einschließen, der innerhalb des Schaftes und im Kontakt mit diesem angeordnet ist neben dem Querschlitz oder den Querschlitzen, wobei diese Verstrebungsvorrichtung weiterhin Teile besitzt, die (ein- oder beiderseitig) innerhalb von Teilen des Kolbens im Bereich der entsprechenden Kolbenbolzennaben fest eingespannt sind, und geradlinige Verstrebungsteile, die jeden gekrümmten Teil mit den eingespannten Teilen verbinden, wodurch die Verstrebungsvorrichtung Belastungen übertragen kann von einer oder beiden Vorderflächen des Kolbenschaftes durch den gekrümmten Teil oder den gekrümmten Teilen und den geradlinigen Verstrebungsteilen auf den Kolben im Bereich der Kolbenbolzennaben. British Patent No. 1,286,248 describes a piston consisting of a piston head, a periphery or a circumference continuously running skirt, piston pin bosses united with the skirt, surfaces or front surfaces, which are essentially diametrically opposite regions of the shaft are formed and are arranged on an axis which is substantially in the right Angled to the axis that joins the piston pin bosses, with the shank in the range of either or both The front surface is separated from the piston head by means of a transverse slot or slots, and is made up of bracing devices, which include at least one arcuate portion disposed within and in contact with the shaft next to the transverse slot or the transverse slots, this bracing device also has parts that (on one or both sides) within parts of the piston in the region of the corresponding Gudgeon pin bosses are firmly clamped, and straight struts connecting each curved part to the clamped parts, whereby the strut device can transmit loads from one or both front surfaces of the piston skirt through the curved part or parts and the straight strut parts on the piston in the area of the piston pin bosses.

Die geradlinigen Verstrebungsteile des im obigen Patent beschriebenen Kolbens sind in Zwischenräumen bzw. in Abstünden von der inneren Oberfläche des Kolbenschaftes angeordnet. Obgleich solche Kolben in zufriedenstellender Weise arbeiten, entstehen Schwierigkeiten bei der Herstellung und dies insbesondere, wenn eine automatisierte Pro—The straight strut members of the one described in the above patent Pistons are arranged in spaces or at distances from the inner surface of the piston skirt. Although such pistons work in a satisfactory manner, difficulties arise in the production and this especially when an automated pro-

609850/0699 _3_609850/0699 _ 3 _

duktion angestrebt wird. Der Kern, der die inneren Konturen des Kolbens definiert, wenn dieser in der Form gegossen wird, schließt fünf Teile oder Segmente ein, die jeweils relativ schnell nach dem Guß aus der Kolbenform und dem gegossenen Kolben entfernt werden müssen, wenn vermieden werden soll, daß der Kolben nachteilige Eigenschaften aufweist, wie beispielsweise Gußblasen oder Porosität. Um jedoch den oben beschriebenen Kolben zu gießen, war die Verwendung von sieben oder neun Kern teil en oder Segmenten notwendig, um die Spalten bzw Zwischenräume zwischen den geradlinigen Verstrebungsteilen und der inneren Oberfläche des Kolbenschaftes auszufüllen. Ein aus sieben oder neun Teilen bestehender Kern besitzt den Nachteil, daß er komplex ist und daß die zusätzlichen Kernteile dünn sind und daher leicht zu beschädigen.production is sought. The core that defines the inner contours of the piston when it is poured into the mold closes five parts or segments, each of which is removed from the piston mold and the cast piston relatively quickly after casting must if it is to be avoided that the piston has disadvantageous properties, such as blow molding or porosity. However, in order to cast the piston described above, the use of seven or nine core parts or segments was necessary, around the gaps or spaces between the straight strut parts and the inner surface of the piston skirt to be filled out. A core consisting of seven or nine parts has the disadvantage that it is complex and that the additional Core parts are thin and therefore easy to damage.

In der obigen Ausführungsform ist die Ve rstre bungs vor richtung weiterhin als ein einteiliger Einsatz ausgebildet, d.h. jedes Paar der geradlinigen Verstrebungsteile wird durch einen üblichen, auf den Schub reagierenden gekrümmten Teil vereinigt. Diese einteilige Konstruktion birgt auch Herstellungsprobleme in sich, insbesondere, wenn eine automatisierte Produktion erwünscht ist und zwar aufgrund Verformung der Einsätze.In the above embodiment, the bracing device is still present designed as a one-piece insert, i.e. each pair of the straight strut parts is pushed by a conventional, on the thrust responsive curved part united. This one-piece construction also poses manufacturing problems, especially when automated production is desired due to deformation of the inserts.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die oben geschilderten Nachteile der herkömmlichen Kolbenkonstruktionen zu überwinden.The invention is therefore based on the object described above To overcome disadvantages of conventional piston designs.

Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß in einer Ausführungsform gelöst durch die Schaffung eines Leichtmetallkolbens, der gekennzeich- ■ net ist durch einen Kolbenkopf, einen peripher kontinuierlich verlaufenden Schaft, Kolbenbolzennaben, die mit dem Schaft vereinigt sind und eine gemeinsame Achse besitzen, Schub-Vorderflächen, die durch imAccording to the invention, this object was achieved in one embodiment by creating a light metal piston that is marked net is through a piston head, a peripherally continuously extending skirt, piston pin bosses, which are united with the skirt and have a common axis, thrust front surfaces, which are through im

609850/0699609850/0699

wesentlichen diametral gegenüberliegenden Bereichen des Schaftes gebildet werden und auf einer zweiten Achse angeordnet sind, die im wesentlichen rechtwinkelig zu der gemeinsamen Achse verläuft, und durch ein Paar Verstrebungsvorrichtungen, die im wesentlichen symmetrisch an den entgegengesetzten Seiten der zweiten Achse angeordnet sind, wobei jede Verstrebungsvorrichtung bzw. Strebenvor— richtung einen Verankerungsteil besitzt, der im Kolben im Bereich der mit diesem verbundenen Kolbenbolzennaben eingebettet ist; sowie ein Paar geradliniger .Verstrebungsteile, die sich vom Verankerungs— teil an den entgegengesetzten Seiten der gemeinsamen Achse und in einem spitzen Winkel zu diesem erstrecken, und ein Paar schubreagierender Teile, die mit den entgegengesetzten Enden der geradlinigen Verstrebungsteile verbunden sind und innerhalb und in Kontakt mit dem Schaft im Bereich der entgegengesetzten Schub- bzw. Gleitflächen angeordnet sind, wobei die geradlinigen. Verstrebungsteile beim Betrieb des Kolbens transversale Schubkräfte von einer oder beiden Schubflächen und von den schubreagierenden Teilen direkt auf den Bereich der Kolbenbolzennaben übertragen, und wobei mindestens die geradlinigen Verstrebungsteile der Verstrebungsvorrichtung eine größere Dimension in einer Richtung im allgemeinen parallel zu der Kolbenlängsachse besitzen, als in einer Richtung im allgemeinen transversal zu dieser Achse, und wobei der Kolben mit im wesentlichen sehnen- bzw. gurtartigen (chordwise) Teilen an jeder Seite einer jeden Kolbenbolzennabe ausgebildet ist und sich in Richtung auf die Schubflächen bzw. Gleitflächen erstrecken, und mit Naben bzw. runden Vorsprüngen, die integral mit den gurtartigen Teilen ausgebildet sind und sich von diesen nach innen erstrecken, wobei die geradlinigen Verstrebungsteile mit den sich nach innen erstreckenden Naben in Kontakt befinden, jedoch im Abstand von dem Hauptkörper der gurtartigen Teile des Kolbens, so daß die geradlinigen Verstrebungsteile in Kompression gebracht bzw. zusammengedrückt werden. formed substantially diametrically opposite areas of the shaft and are arranged on a second axis which is substantially perpendicular to the common axis, and by a pair of bracing devices arranged substantially symmetrically on opposite sides of the second axis are, each strut device or strut device has an anchoring part, which in the piston in the area the piston pin boss connected to this is embedded; as a pair of rectilinear .strut parts that extend from the anchoring— part on opposite sides of the common axis and extend at an acute angle to this, and a pair of thrust-responsive Parts connected to the opposite ends of the straight strut members and located inside and in contact with the shaft in the The area of the opposing sliding or sliding surfaces are arranged, being the rectilinear. Strut parts during operation of the piston transverse thrust forces from one or both thrust surfaces and from the thrust-reacting parts transferred directly to the area of the piston pin bosses, and wherein at least the straight strut parts of the strut device have a larger dimension in one Have direction generally parallel to the piston longitudinal axis than in a direction generally transverse to this axis, and wherein the piston with substantially chord-like (chordwise) Parts are formed on each side of each piston pin boss and extend in the direction of the thrust surfaces or sliding surfaces, and with bosses formed integrally with the belt-like parts and extending inwardly therefrom, wherein the straight strut members are in contact with the inwardly extending hubs but spaced from the main body the belt-like parts of the piston, so that the straight strut parts are brought into compression or squeezed together.

609850/0699609850/0699

Da bei dieser Konstruktionsart ein Paar von Streben bzw. Verstrebungen vorhanden sind, werden die Schwierigkeiten bei der Herstellung von einteiligen Verstrebungsvorrichtungen beseitigt. Da weiterhin die Spalten zwischen den geradlinigen Verstrebungsteilen und dem Metall des Kolbens eliminiert sind, kann die Anzahl der Kernteile (coreparts) reduziert werden und dadurch werden ebenfalls die mit einem aus sieben oder neun Teilen bestehenden Kern verbundenen Schwierigkeiten beseitigt.Since in this type of construction a pair of struts or struts are present, the difficulties of making one-piece bracing devices are eliminated. Furthermore, since the gaps between the straight strut parts and the metal of the piston are eliminated, the number can of the core parts (coreparts) are reduced and thereby also those with one consisting of seven or nine parts Core related difficulties eliminated.

Die schubreagierenden Teile der geradlinigen Verstrebungsteile, die jeder Gleitfläche zugeordnet sind, erstrecken sich fast aufwärts bis zu der Achubachse, obgleich sie getrennt angeordnet sind, peripher an den entgegengesetzten Seiten der zweiten Achse, d.h. der Schubachse des Kolbens. Zusätzlich besitzen die schubreagierenden Teile, die ebenfalls geradlinig sein können, eine relativ kurze Länge in der peripheren Richtung des Schaftes, so daß die Enden der mit diesen verbundenen geradlinigen Verstrebungsteile ebenfalls in der Nähe der Schubachse angeordnet sind. Auf diese Weise übertragen die geradlinigen Verstrebungsteile die Belastungen direkt zwischen der Gleitfläche oder jeder Gleitfläche neben der Schubachse und den Kolbenbolzennaben. The thrust-reacting parts of the straight strut parts that assigned to each sliding surface, extend almost up to the axis of the Achub, although they are arranged separately, peripherally on the opposite sides of the second axis, i.e. the thrust axis of the piston. In addition, the thrust-reacting parts, which can also be rectilinear, a relatively short length in the peripheral direction of the shaft, so that the ends of the with these connected rectilinear strut parts also in the vicinity of the Thrust axis are arranged. In this way, the straight strut parts transfer the loads directly between the sliding surface or any sliding surface next to the thrust axis and the piston pin bosses.

Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung der oben näher beschriebenen Kolben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Paar vorgeformter Verstrebungsvorrichtungen und Formkernteile, die die inneren Konturen des Kolbens definieren, innerhalb einer Kolbenform bzw. einer Kolben-Gußform eingesetzt werden, die Verstrebungsvorrichtungen innerhalb der Form im allgemeinen radial sich nach außen öffnende Aussparungen in den zugehörigen Kernteilen fixiert bzw. örtlich festgelegt werden, indem Pflock- bzw. Halte-The invention also relates to a method for producing the piston described in more detail above, which is characterized in that a pair of preformed bracing devices and mold core parts, which define the inner contours of the piston, are used within a piston mold or a piston casting mold that Bracing devices within the mold generally have radially outwardly opening recesses in the associated core parts fixed or locally determined by stake or holding

609850/0699609850/0699

vorrichtungen eingeführt werden, der Raum bzw. Zwischenraum zwischen den benachbarten gegenüberliegenden Oberflächen der geradlinigen Verstrebungsteile und der von den Kernvorrichtungen nicht behinderten bzw. versperrten Form, in Zusammenarbeit mit den geradlinigen Verstrebungsteilen, nach innen von der Form gedehnt wird durch Bereiche der Aussparungen, die die nach innen sich erstreckenden Kolbennaben definieren und sich in diejenigen Oberflächen der Kemteile öffnen, die die inneren Oberflächen der im wesentlichen gurtartigen Teile bilden, das geschmolzene Leichtmetall eingegossen wird, um ein Kolbengußstück in der Form um die Verstrebungsvorrichtung, der Pflockvorrichtungen und den Formkernteilen zu bilden und den Raum bzw. Zwischenraum auszufüllen, man den Gußstückkern abkühlen lässt, so daß die Verstrebungsvorrichtung in Kompression bzw. zusammengedrückt wird und der Kolbenschaft in eine periphere Spannung bzw. Umfangsspannung gebracht wird, das Gußstück von der Form, den Pflockvorrichtungen und den Kern— teilen abgetrennt wird, und der gespannte Schaft, nachdem er sich zu seiner Endkontur abgekühlt hat, maschinell bearbeitet wird.devices are introduced, the space or space between the adjacent opposing surfaces of the straight strut parts and the shape not hindered or blocked by the core devices, in cooperation with the rectilinear bracing parts, stretched inward from the mold through areas of the recesses that make the inward extending piston bosses and open into those surfaces of the core parts that the inner surfaces of the im form essential belt-like parts, the molten light metal is poured to form a piston casting in the mold around the bracing device, the stake devices and the mold core parts and to fill the space or space, man allowing the casting core to cool so that the bracing device is in compression or compressed and the piston skirt is brought into a peripheral tension or circumferential tension, the casting is severed from the mold, stake devices and core parts, and the tensioned stem after it closes has cooled its final contour is machined.

Die Enden der schubreagierenden Teile greifen in Schultern bzw . Ansätzen ein, die vorzugsweise im Schaft in einem solchen Ausmaße eingesetzt sind, daß die schubreagierenden Teile oder zumindestens die Enden davon in der Wandstärke des Schaftes aufgenommen werden und sich nicht nach innen von der inneren Kontur des Schaftes erstrecken bzw. fortsetzen. Dieses technische Merkmal erleichtert und verbessert weiterhin die Produktion, da die Kernteile, die die innere Kontur des Schaftes bilden, mindestens im Bereich d&r Enden der schubreagierenden Teile in der Längsrichtung von dem Kolbengußstück abgetrennt werden können, ohne daß zunächst die Kernteile radial nach innen zurückgezogen werden müssen, um die Enden freiThe ends of the thrust-reacting parts grip or shoulders. Approaches which are preferably used in the shaft to such an extent that the thrust-reacting parts or at least the ends thereof are received in the wall thickness of the shaft and do not extend or continue inwardly from the inner contour of the shaft. This technical feature facilitates and further improves the production, since the core parts which form the inner contour of the shank r at least in the area d ends of the push-responsive components can be separated in the longitudinal direction of the piston cast, without first core parts are retracted radially inwardly need to free the ends

609850/0699 - τ - 609850/0699 - τ -

zu machen, oder nach einem Zurückziehen bzw. Zurückschieben der Kernteile in einem wesentlich reduzierten Abstand.to make, or after withdrawing or pushing back the core parts at a significantly reduced distance.

Da die Höhe der Verstrebungsvorrichtungen parallel zur Längsachse des Kolbens größer ist als ihre Weite und das insbesondere im Bereich ihrer schubreagierenden Teile und der geradlinigen Verstrebungsteile, wird die auf den Fluß des geschmolzenen Metalls durch diese relativ dünne Verstrebungsvorrichtungen ausgeübte Begrenzung reduziert und zusätzlich dazu können sich die Verstrebungsvorrichtungen relativ schnell abkühlen. Since the height of the bracing devices parallel to the longitudinal axis of the piston is greater than their width and that in particular in the The area of its thrust-reacting parts and the straight-line bracing parts, is exposed to the flow of molten metal limitation exerted by these relatively thin bracing devices is reduced and, in addition, the bracing devices can cool relatively quickly.

In der folgenden Beschreibung werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. ^In the following description, preferred embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings explained. ^

Fig. 1 ist ein seitlicher Aufriß des Kolbens, gesehen in Richtung von der Achse der Kolbenbolzennaben.Figure 1 is a side elevational view of the piston looking from the axis of the piston pin bosses.

Fig. 2 ist ein Längsschnitt entlang der Linie H-II der Fig. 2. Fig. 3 ist ein Längsschnitt entlang der Linie IH-III der Fig. 2.FIG. 2 is a longitudinal section along the line H-II of FIG. 2. FIG. 3 is a longitudinal section along the line IH-III of FIG. 2.

Fig. 4 ist ein Querschnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1, gesehen in der Richtung des unteren oder offenen Endes des Kolbenschaftes. FIG. 4 is a cross section taken along line IV-IV of FIG. 1 in the direction of the lower or open end of the piston skirt.

Fig. 5 ist ein Querschnitt entlang der versetzten Linie V-V derFig. 5 is a cross section taken along the staggered line V-V of FIG

. Fig. 2, wobei die obere Hälfte des Schnittes gesehen wird in einer Richtung hin zum unteren oder offenen Ende des Kolbenschaftes, und die untere Halte gesehen wird in einer Richtung hin zum oberen oder Kolbenkopfende des Kolbenschaftes.. Figure 2, with the upper half of the section viewed in a direction towards the lower or open end of the piston skirt and the lower retainer viewed in one direction towards the upper or piston head end of the piston skirt.

- 6 09850/0699- 6 09850/0699

Fig. 6 ist ein senkrechter Teilschnitt entlang der Linie VI-VI der Fig. 5.FIG. 6 is a partial vertical section along the line VI-VI of FIG. 5.

Fig. 7 ist eine untere Planansicht des in den Fig. 1 bis 6 gezeigten Kolbens.Figure 7 is a bottom plan view of that shown in Figures 1-6 Piston.

Die Fig. 8 und 9 sind eine Seitenansicht und eine Planansicht einer der Verstrebungsvorrichtungen oder Einsätze.Figs. 8 and 9 are a side view and a plan view of a the bracing devices or inserts.

Fig. 10 dient der Darstellung des Verfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen Kolbens in teilweise auseinandergenommener Form.Fig. 10 serves to illustrate the method for producing the Piston according to the invention in partially disassembled form.

In den Figuren ist ein Kolben für eine Brennkraftmaschine dargestellt, der einen Kolbenkörper besitzt, der aus einer Leichtmetall-Legierung wie beispielsweise einer Aluminiumlegierung oder Magnesiumlegierung integral gegossen worden ist. Der Kolben besitzt einen Kolbenkopf 1, eine Kolbenseitenwand, die einen peripher kontinuierlichen Kolbenringträgerabschnitt 2 und einen peripher kontinuierlichen Schaft 3 besitzt, und ein Paar diametral gegenüber angeordnete Kolbenbolzennaben 4, die auf einer gemeinsamen Achse 5 liegen, die in der dargestellten Ausführungsform diametral bzw. genau entgegengesetzt angeordnet ist. Die Kolbenbolzennaben 4 sind integral mit dem Kolbenkopf 1 verbunden mittels dicker abhängiger Versteifungen 6, die sich nach innen von dem Trägerteil 2 und dem Schaft 3 der Kolbenseiten wand erstrecken. Der Schaft besitzt Gleit- bzw. Schubflächen bzw. Vorderflächen 7, die durch die äußeren Oberflächen der diametral gegenüberliegenden Bereiche des Schaftes gebildet werden, angeordnet zwischen den Kolbenbolzennaben auf einer zweiten diametralen oder Gleitachse 8, die senkrecht zu der Kolbenbolzennaben-Achse 5 liegt.In the figures, a piston for an internal combustion engine is shown, which has a piston body made of a light metal alloy such as an aluminum alloy or magnesium alloy has been integrally cast. The piston has a piston head 1, a piston sidewall having a peripherally continuous piston ring support portion 2 and a peripherally continuous shank 3, and a pair of diametrically opposed piston pin bosses 4, which lie on a common axis 5, which are arranged diametrically or exactly opposite in the embodiment shown is. The piston pin bosses 4 are integrally connected to the piston head 1 by means of thick dependent stiffeners 6, which are arranged according to inside of the support part 2 and the shaft 3 of the piston sides wall extend. The shaft has sliding or pushing surfaces or front surfaces 7, which are formed by the outer surfaces of the diametrically opposite regions of the shaft, arranged between the piston pin boss on a second diametrical or sliding axis 8 which is perpendicular to the piston pin boss axis 5.

Die Verstrebungsvorrichtung, die aus einem Paar getrennter Verstrebungs-The bracing device, which consists of a pair of separate bracing

609850/0699609850/0699

einsätze oder Strebeneinsätze 9 besteht, ist innerhalb des Kolbenkörpers in der Nähe des Endes des Schaftes 3 neben dem Kolbenkopf 1 eingesetzt und besteht aus einem Material, das einen im wesentlichen niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt als die Leichtmetall-Legierung des Kolbenkörpers. Jeder Verstrebungseinsatz 9 besitzt einen im wesentlichen halbkreisförmigen Verankerungsteil 10, der innerhalb einer zugehörigen Kolbenbolzennabe 4 eingebettet bzw. (ein- oder beiderseitig) fest eingespannt ist, um den Verstrebungseinsatz 9 an den Kolbenkörper auf der Leichtlegierung im Bereich der Kolbenbolzennabe 4 zu verankern. Der Verstrebungseinsatz 9 kann alternativ auch in einem benachbarten Teil der Versteifungen 6eingebettet bzw. eingesetzt sein. inserts or strut inserts 9 is within the piston body near the end of the shaft 3 next to the piston head 1 used and consists of a material that has a substantially lower coefficient of thermal expansion than that Light metal alloy of the piston body. Every bracing insert 9 has an essentially semicircular anchoring part 10 which is embedded within an associated piston pin boss 4 or (on one or both sides) is firmly clamped to the strut insert 9 to the piston body on the light alloy in Area of the piston pin boss 4 to be anchored. The strut insert 9 can alternatively also be embedded or inserted in an adjacent part of the stiffeners 6.

Der Fig. 3 ist zu entnehmen, daß der Verankerungsteil 10 eine gekrümmte, d.h. im wesentlichen halbkreisartige Form besitzt, so daß die Kolbenbolzenbohrung 11 freigemacht ist. Der Verankerungsteil 10 kann gedrillt, gebohrt, mit einem durchbrochenen Steg (castellated) oder mit anderen geeigneten Querschnittsveränderungen versehen sein, um die mechanische Befestigung zwischen dem Verankerungsteil 10 und der Leichtlegierung des Kolbenkörpers zu verbessern. Jeder Verstrebungseinsatz 9 besitzt ebenfalls ein Paar geradliniger Verstrebungsteile 12 (siehe insbesondere Fig. 5), die integral ausgebildet sind mit den entgegengesetzten Enden des gekrümmten Verankerungsteiles 10. Die Verstrebungsteile 12 setzen sich an den entgegengesetzten Seiten der Längsfläche, die die Achse 5 der Kolbenbolzennaben enthält, fort in Richtung auf die Gleitflächen 7 und zwar in einem spitzen Winkel zu den Achsen 5 und Die äußeren Enden der Verstrebungseinsätze 9 sind in einem Winkel zu den geradlinigen Verstrebungsteilen 12 angeordnet, um gerade auf Schub bzw. Druck reagierende Teile 13 zu bilden, die innerhalb des Kolbenschaftes um die Bereiche der Gleitflächen 7 liegen, wobeiIt can be seen from Fig. 3 that the anchoring part 10 has a curved, i.e. substantially semicircular shape, see above that the piston pin bore 11 is cleared. The anchoring part 10 can be drilled, drilled, castellated or with other suitable changes in cross-section be provided to the mechanical fastening between the anchoring part 10 and the light alloy of the piston body to enhance. Each strut insert 9 also has a pair of straight strut parts 12 (see in particular FIG. 5), the are integrally formed with the opposite ends of the curved anchoring part 10. The strut parts 12 set on the opposite sides of the longitudinal surface, which contains the axis 5 of the piston pin bosses, in the direction of the sliding surfaces 7 at an acute angle to the axes 5 and The outer ends of the strut inserts 9 are at an angle arranged to the rectilinear strut parts 12 to form straight thrust or pressure responsive parts 13, the inside of the piston skirt around the areas of the sliding surfaces 7, wherein

609850/0699609850/0699

diejenigen von einem Verstrebungsansatz 9 an der entgegengesetzten Seite der Achse 8 zu dem anderen Verstrebungseinsatz angeordnet ist. Die Enden der schubreagierenden Teile wirken zusammen mit den Schultern 14, die im Kolbenschaft direkt neben der Achse 8 eingesetzt sind, und die Teile 13 werden mindestens an ihren Enden vollständig innerhalb der Wanddicke bzw. Wandstärke des Kolbenschaftes 3 aufgenommen, wie aus Fig. 5 ersichtlich.those of one strut attachment 9 on the opposite Side of the axis 8 is arranged to the other strut insert. The ends of the thrust-reacting parts work together with the shoulders 14, which are inserted in the piston skirt directly next to the axis 8 are, and the parts 13 are complete at least at their ends recorded within the wall thickness or wall thickness of the piston skirt 3, as can be seen from FIG.

Im wesentlichen gurtartige Schaftteile 15 erstrecken sich zwischen den Gleitflächen 7 und enthalten die radialen äußeren Enden der Kolbenbolzennaben. Diese Schaftteile sind außen mindestens auf dem Niveau der geradlinigen Verstrebungsteile 12 ausgenommen (siehe Fig .1,4 und5), um die sogenannten "Fenster" zu schaffen. Die geradlinigen Verstrebungsteile 12 sind in Kontakt mit den Naben 16 angeordnet (siehe Fig. 3 und 6), die integral mit den Schaftteilen 15 ausgebildet sind und sich von diesen nach innen erstrecken. Die Schaftteile 15 besitzen auf diese Weise im allgemeinen sich sehnenartig erstreckende Stege, die jeweils mit einer sich verjüngenden bzw. konisch zusammenlaufenden Öffnung 17 ausgestattet sind, die durch eine zugehörige Nabe 16 umgeben ist.Essentially belt-like shaft parts 15 extend between the Sliding surfaces 7 and 7 contain the radial outer ends of the piston pin bosses. These shaft parts are at least at the same level on the outside the straight strut parts 12 excepted (see Fig. 1, 4 and 5) to create the so-called "window". The straight ones Strut members 12 are arranged in contact with the hubs 16 (see FIGS. 3 and 6) which are integrally formed with the shaft parts 15 and extend inward from them. The shaft parts 15 in this way generally have webs extending like tendons, each with a tapering or conical convergence Opening 17 are provided through an associated hub 16 is surrounded.

Aus einem Vergleich der Fig. 5 mit den Fig. 3 und 6 ist zu ersehen, daß die Höhe mindestens einer der frei liegenden Zonen eines jeden Einsatzes, d.h. mindestens die Höhe der geradlinigen Teile 12 und der auf Schub reagierenden Teile 13 davon in Längsrichtung zum Kolben größer ist als ihre Dicke in Richtung der Querfläche des Kolbens. Dies erleichtert die Einsätze, die aus Metallblech bestehen. Es ist jedoch ersichtlich, daß der Einsatz und insbesondere die geradlinigen Teile 12 und die auf Schub reagierenden Teile 13 sich nicht weit vomA comparison of FIG. 5 with FIGS. 3 and 6 shows that that the height of at least one of the exposed zones of each insert, i.e. at least the height of the rectilinear parts 12 and the thrust reacting parts 13 thereof in the longitudinal direction of the piston is greater than its thickness in the direction of the transverse surface of the piston. This facilitates the inserts, which are made of sheet metal. It is however, it can be seen that the insert and in particular the rectilinear parts 12 and the thrust responsive parts 13 are not far from the

- 11 -- 11 -

609850/0699609850/0699

Schaft nach unten erstrecken und beispielsweise eine Höhe haben, die geringer ist als der halbe Durchmesser der Kolbenbolzenbohrung 11.Shank extend downwards and, for example, have a height which is less than half the diameter of the piston pin bore 11.

Querschlitze 18 trennen den Schaft 3 vom Kolbenkopf 1 und insbesondere vom Kolbenringträgerabschnitt 2 in den Bereichen der Gleitflächen 7. Die Schlitze können in der untersten Kolben ring rille 19 offen sein. Alternativ kann auch nur ein Schlitz vorhanden sein, der der einen oder der anderen Gleitfläche zugeordnet ist. Auf diese Weise sind die Verstrebungseinsätze 9 neben den Querschlitzen 18 angeordnet. Transverse slots 18 separate the shaft 3 from the piston head 1 and in particular from the piston ring carrier section 2 in the areas of the sliding surfaces 7. The slots can be in the lowest piston ring groove 19 be open. Alternatively, there can also be only one slot which is assigned to one or the other sliding surface. To this The strut inserts 9 are arranged next to the transverse slots 18.

Jeder Verstrebungseinsatz 9 kann aus Stahl, Gußeisen oder einem anderen geeigneten Materi al bestehen und kann durch Stanzen oder Pressen aus Metallblech, Gießen, Sintern oder anderen geeigneten Verfahren hergestellt werden.Each strut insert 9 can be made of steel, cast iron or other suitable materi al and can be punched or Pressing from sheet metal, casting, sintering or other suitable processes can be produced.

Die Form der Verstrebungseinsätze ist klar aus den Fig. 8 und 9 zu ersehen und insbesondere der zentrale Verankerungsteil 10, die zwei geradlinigen Verstrebungsteile 12 und die geradlinigen auf Schub reagierenden Teile 13.The shape of the strut inserts can be seen clearly from FIGS. 8 and 9 and in particular the central anchoring part 10, the two straight strut parts 12 and the straight shear-responsive parts 13.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Kolbens nach der Erfindung kann der Kolben einen Durchmesser von annähernd 87 mm besitzen, wobei das freie Ende eines jeden Schub reagierenden Teiles 13 von der Achse 8 wie in Fig. 5 dargestellt, in einem Winkel von wenigerIn a preferred embodiment of the piston according to the invention For example, the piston may have a diameter of approximately 87 mm with the free end of each thrust reacting member 13 of of the axis 8 as shown in Fig. 5, at an angle of less

ο οο ο

als 10 und vorzugsweise annähernd 5 versetzt ist, während der Zusammentreffpunkt bzw. die Verbindungsstelle eines jeden Teiles 13 mit dem zugehörigen geradlinigen Verstrebungsteil 12 von der Achse .8 zwischen 20" und 30 und vorzugsweise annähernd 25 versetzt istis offset as 10 and preferably approximately 5, while the meeting point or junction of each part 13 with the associated straight strut part 12 from the axis .8 is offset between 20 "and 30, and preferably approximately 25

- 12 -- 12 -

609850/0699609850/0699

Der eingeschlossene Winkel zwischen jedem geradlinigen Verstrebungs-The included angle between each straight-line bracing

o οo ο

teil 12 und der Achse 8 liegt zwischen 20 und 30 und vorzugsweisepart 12 and the axis 8 is between 20 and 30 and preferably

ο
annähernd bei 25 , während der eingeschlossene Winkel zwischen jedem Teil 12 und dem zugehörigen Teil 13 zwischen 20 und 30 und vorzugsweise annähernd bei 25 liegt.
ο
approximately 25 , while the included angle between each part 12 and the associated part 13 is between 20 and 30 and preferably approximately 25.

Der oben beschriebene Kolben kann erfindungsgemäß in folgender Weise hergestellt werden: Zunächst werden zwei Verstrebungseinsätze 9 genau an einem vormontierten, aus mehreren Teilen bestehenden Kern eingestellt und angebracht, wobei der Kern zwei Kolbenbolzennaben bildende Teile 21 und 22, zwei Gleitflächen bildende Teile 23 und 24 und einen zentralen Teil 25 besitzt. Es wird darauf hingewiesen, daß die Kernteile, welche die Kolbenbolzenbohrungen bilden der Klarheit halber weggelassen worden sind. Die Kernteile 21, 23, 24 und 22, 23, 24 sind mit radial sich nach außen öffnenden Schlitzen 26 und 27 ausgebildet, um die geradlinigen Verstrebungsteile 12 und 13 unterzubringen, und sind ebenfalls, wie bei 28 gezeigt ausgenommen , um die Naben 16 zu bilden. Der Vielteilekern 21, 22, 23, 24 und 25 wird dann in einer nicht dargestellten Kolbenform eingesetzt und mit dieser zusammengesetzt und zwar zusammen mit den beiden Verstrebungseinsätzen 9. Die Form, die eine herkömmliche zylindrische Form besitzt, um die Außenseite des Kolbengußstückes zu bilden, ist mit sich verjüngenden Vordrücke- bzw. Ausstoßerpflöcke 29 versehen ,die sich von der Form nach innen erstrecken und mit den geradlinigen Verstrebungsteilen 12 der Einsätze 9 zusammenwirken und mit diesen aneinanderstoßen, um die Einsätze 9 in genauer Position auf dem Segmentkern zu halten, wobei der eine Ausstoßerpflock 29 im Zentrum eines jeden der ausgenommenen Teile 28 des Kernes angeordnet ist, der die Nabe 16 im Kolben bildet, und wobei die Ausstoßerpflöcke 29 in den sich verjüngenden Öffnungen 17 in jedem Schaftteil 15 des Kolbens nach dem Gießen resultieren.According to the present invention, the piston described above can be used in the following manner are produced: First, two strut inserts 9 are precisely set on a pre-assembled core consisting of several parts and attached, the core having two piston pin boss forming parts 21 and 22, two sliding surface forming parts 23 and 24 and one central part 25 owns. It should be noted that the core parts which form the piston pin bores are omitted for the sake of clarity have been. The core parts 21, 23, 24 and 22, 23, 24 are formed with radially outwardly opening slots 26 and 27 to to accommodate the straight strut members 12 and 13, and are also recessed, as shown at 28, to form the hubs 16. The multi-part core 21, 22, 23, 24 and 25 is then in a not shown Piston shape inserted and assembled with this, namely together with the two strut inserts 9. The shape, which has a conventional cylindrical shape to form the outside of the piston casting is tapered with pre-pressures or ejector pegs 29 are provided, which extend from the shape inward extend and cooperate with the straight strut parts 12 of the inserts 9 and abut with these to the To hold inserts 9 in precise position on the segment core, with the one ejector peg 29 in the center of each of the recessed Parts 28 of the core is arranged, which forms the hub 16 in the piston, and wherein the ejector pegs 29 in the tapered openings 17 result in each stem portion 15 of the piston after casting.

- 13 -- 13 -

609850/0 6 99609850/0 6 99

Die Leichtmetall—Legierung für den Kolbenkörper wird dann in die Form um und gegen die Einsätze 9 und dem Kern gegossen, um den Kolbenrohling zu bilden. Wenn das Gußstück nach dem Festwerden der Legierung abkühlt gelangen die Einsätze 9 in den richtigen Kompressionszustand entlang ihrer Länge und die Gleitflächen 7 des Schaftes 3 werden zwischen den Kolbenbolzennaben 4 in eine periphere Spannung (circumferential tension) gebracht aufgrund eines wesentlichen Unterschiedes zwischen den thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Leichtlegierung und des Metalls der Einsätze 9. Diese Kompressionsund Spannungskräfte bestehen bei Raumtemperatur.The light metal alloy for the piston body is then used in the Mold cast around and against the inserts 9 and the core to form the piston blank. When the casting after solidification As the alloy cools, the inserts 9 get into the correct compression state along their length and the sliding surfaces 7 of the Shank 3 are brought between the piston pin bosses 4 in a peripheral tension (circumferential tension) due to a substantial Difference between the thermal expansion coefficients of the Light alloy and the metal of the inserts 9. These compression and tension forces exist at room temperature.

Die Ausnehmungen 8 in den Kernteilen um die Ausstoßerpflöcke 29 bilden die sich nach innen erstreckenden Naben 16 und dienen dazu, daß das geschmolzene Metall während des Gießens in zufriedenstellender Weise um die Ausstoßerpflöcke 29 fließt.The recesses 8 in the core parts around the ejector pegs 29 form the inwardly extending hubs 16 and serve to that the molten metal is more satisfactory during casting Way around the pusher pegs 29 flows.

Da, wie bereits oben erwähnt, die geradlinigen Verstrebungsteile und die auf Schub reagierenden Teile 13 der Einsätze 9 in seitlicher bzw. lateraler Richtung relativ dünn sind, wird das Fließen der geschmolzenen Legierung um die Einsätze erleichtert. Die nach innen gerichtete Bewegung und das Herausziehen der entsprechend geschlitzten Kern teile 23 und 24 in Bezug auf die Teile 13 - nach dem Herausziehen des zentralen Kernteiles 25 - kann durchgeführt werden, ohne daß die Verstrebungsteile 13 mit irgendeinem nennenswerten Zugwinkel versehen werden. Nach dem Herausziehen der Teile 23, 24 und 24 können die Kernteile 21 und 22 zueinander in Kontakt gebracht und herausgezogen werden. Da die. Verstrebungsteile, wie bereits oben erwähnt, relativ dünn in Radial richtung sind, können sie sich relativ schnell abkühlen und daher können die Kernteile relativ bald nach dem Gießen entfernt werden. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn dasSince, as already mentioned above, the straight strut parts and the thrust-responsive parts 13 of the inserts 9 in the lateral or lateral direction are relatively thin, the flow of the molten alloy around the inserts is facilitated. The inside directed movement and the extraction of the corresponding slotted core parts 23 and 24 with respect to the parts 13 - after extraction of the central core part 25 - can be carried out without the strut parts 13 having any appreciable angle of tension be provided. After pulling out the parts 23, 24 and 24, the core parts 21 and 22 can be brought into contact with one another and be pulled out. Since the. Strut parts, as already mentioned above, are relatively thin in the radial direction, they can be relatively cool quickly and therefore the core parts can be removed relatively soon after casting. This is of particular concern when that

- 14 -- 14 -

609850/0699609850/0699

Gießverfahren automatisch durchgeführt wird. Dadurch wird das Vorhandensein von Gaseinschlüssen und eine Porosität des gegossenen Kolbenrohlings verhindert.Casting process is carried out automatically. This eliminates the presence of gas inclusions and a porosity of the cast Piston blank prevented.

Um die Entfernung des Kolbengußstückes aus der Form und ebenfalls den Einsatz des Kernes und der Verstrebungseinsatzanordnung vor dem Gießen zu erleichtern, kann die Form senkrecht aufgeteilt werden und/ oder Teile davon in den Bereichen der Kolbenbolzennaben können radial herausgezogen werden.About the removal of the piston casting from the mold and also To facilitate deployment of the core and brace insert assembly prior to casting, the mold can be split vertically and / or parts thereof in the areas of the piston pin bosses can be radial be pulled out.

Das Kolbengußstück wird dann maschinell bearbeitet und erhält beispielsweise mittels Drehen oder Schleifen seine endgültige Kontur.The piston casting is then machined and given, for example its final contour by turning or grinding.

Die Querschlitze 18 reduzieren durch ihr Vorhandensein die Steifheit des Schaftes 13 an den entgegengesetzten Seiten der Achse 5. Jedoch erhöhen zunächst die Verstrebungseinsätze 9 die Steifigkeit des Schaftes 3 an beiden Seiten der Achse 5, da die Einsätze von belastungstragender Art sind, weil die Verstrebungsteile 12 gerade ausgebildet sind und in der Lage sind, die Belastungen direkt von den Gleitflächen 7 neben der Achse 8 auf die Kolbenbolzennaben 4 zu übertragen. Daher kann die kombinierte Steifigkeit des aus Leichtlegierung bestehenden Schaftes und der Einsätze 9 spezifisiert werden und zwar auf beide Gleitflächen des Schaftes je nach den Erfordernissen der Maschine, in der der Kolben eingesetzt und betrieben werden soll.The presence of the transverse slots 18 reduces the stiffness of the shaft 13 on the opposite sides of the axis 5. However first increase the strut inserts 9 the rigidity of the shaft 3 on both sides of the axis 5, since the inserts of load-bearing Are kind because the strut parts 12 are straight and are able to absorb the loads directly from the sliding surfaces 7 next to the Axis 8 to be transferred to the piston pin bosses 4. Therefore, the combined rigidity of the light alloy shaft and the inserts 9 are specified on both sliding surfaces of the shaft depending on the requirements of the machine in which the Piston is to be used and operated.

Die thermische Ausdehnung des Kolbenschaftes 3 in einer Richtung parallel zu der Achse 8 würde merklich allein durch die Querschlitze 18 reduziert werden im Vergleich zu der eines Kolbens, bei denn der Schaft vollständig fest mit dem Kolbenkopf verbunden ist, da die Schlitze den Kolbenkopf vom Schaft mechanisch und thermisch isolieren. DieThe thermal expansion of the piston skirt 3 in a direction parallel to the axis 8 would be noticeable solely through the transverse slots 18 can be reduced compared to that of a piston, because the shaft is completely firmly connected to the piston head, as the slots mechanically and thermally isolate the piston head from the skirt. the

- 15 -- 15 -

609850/0699609850/0699

thermische Ausdehnung des Schaftes wird noch stärker reduziert durch die Verstrebungseinsätze 9, als durch die Schlitze allein, da diese Verstrebungseinsätze einen niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten besitzen als die Leichtlegierung. Die Kompressions— kräfte in den geradlinigen Verstrebungsteilen 12 und die Spannungskräfte im Schaft, die bei Raumtemperatur bestehen, werden bei Betriebstemperatur der Maschine wesentlich reduziert aufgrund der relativen Ausdehnung des Schaftes in Relation zu den Verstrebungseinsätzen und zur gleichen Zeit wird das Vorhandensein dieser Kräfte bei Raumtemperatur in eine tatsächliche thermische Expansion resultieren parallel zu der Schubachse 8, die bei Betriebstemperatur reduziert wird.thermal expansion of the shaft is reduced even more by the strut inserts 9 than by the slots alone, because these bracing inserts have a lower coefficient of thermal expansion own than the light alloy. The compression forces in the straight strut parts 12 and the tension forces in the shaft, which exist at room temperature, are at operating temperature of the machine significantly reduced due to the relative expansion of the shaft in relation to the strut inserts and at the same time, the presence of these forces at room temperature will result in actual thermal expansion parallel to the thrust axis 8, which is reduced at operating temperature.

Während eines Normalbetriebes des Kolbens neigen die Kolbenbolzennaben 4, die relativ massiv und starr mit dem Kolbenkopf 1 durch die fixierte Versteifung 6 verbunden sind aufgrund der thermischen Ausdehnung des Kolbenkopfes zu einer radialen nach außen gerichteten Bewegung oder zu einer Bewegung 6 entlang von der Achse 5, wenn sich der Kolben aufheizt. Der Verankerungsteil 10 der Verstrebungseinsätze wird sich in ähnlicher Weise auseinanderbewegen. Da die geradlinigen Verstrebungsteile 12 in einem spitzen Winkel zu der Achse 5 angeordnet sind, spreizt diese Trennbewegung die inneren Enden der geradlinigen Verstrebungsteile 12 auseinander, d.h. die Enden, die am nächsten zu dem Verankerungsteil 10 Hegen, wodurch ihre äußeren Enden , d.h. ihre anderen Enden und die Schub reagierenden Teile 13 dazu tendieren, sich nach innen zu bewegen. Auf diese Weise werden die Kompressionskräfte und die Spannungskräfte in den Verstrebungseinsätzen und im Schaft teilweise entspannt bzw. entlastet und weiterhin wird die thermische Ausdehnung der Gleitflächen und der Nichtgleitflächen reduziert.The piston pin bosses incline during normal operation of the piston 4, which are relatively solid and rigid with the piston head 1 through the fixed reinforcement 6 due to the thermal Expansion of the piston head to a radial outward movement or to a movement 6 along the axis 5 if the flask heats up. The anchoring portion 10 of the strut inserts will similarly move apart. Because the straight forward Strut parts 12 are arranged at an acute angle to the axis 5, this separating movement spreads the inner ends of the rectilinear Bracing parts 12 apart, i.e. the ends closest to the anchoring part 10, whereby their outer ends, i.e. their other ends and the thrust-reacting parts 13 tend to to move inward. In this way, the compression forces and the tension forces in the brace inserts and in the Shaft partially relaxed or relieved and furthermore the thermal expansion of the sliding surfaces and the non-sliding surfaces is reduced.

- 16 -- 16 -

609850/0699609850/0699

Ee könnte sein, daß die Kont roll wirkung der Verstrebungseinsätze 9 durch die Schaftteile oder Steqe 15 reduziert werden könnte, da diese Stege in mechanischer Weise die Kolbenbolzennaben 4 mit den Gleitflächen 7 koppeln, weil sich diese Stege inn allgemeinen sehnenförmig zum Umfang des Kolbenschaftes erstrecken und weil der Kontaktbezirk der Stege mit den geradlinigen Verstrebungsteilen 12 reduziert ist aufgrund des Vorhandenseines der Naben 16 um die sich verjüngenden Öffnungen 17, jedoch wird die Reduzierung dieser Kont roll wirkung gering sein. Die Kontrollwirkung kann eingestellt werden durch Veränderung des spitzen Winkels der geradlinigen Verstrebungsteile 12 in Bezug auf die Achsen 5 und 8 und/oder durch Veränderung des Querschnitts, der Form oder der Stellung der Verstrebungseinsätze 9 innerhalb bestimmter Grenzen, oder durch Erhöhen oder Reduzieren der Größe der Ausstoßer— pflöcke 29 und daher der Öffnungen 17 und der Naben 16.It could be that the control effect of the strut inserts 9 could be reduced by the shaft parts or Steqe 15, since these The webs mechanically couple the piston pin bosses 4 to the sliding surfaces 7 because these webs are generally chordal in shape extend to the circumference of the piston skirt and because of the contact area the webs with the straight strut parts 12 is reduced due to the presence of the hubs 16 around the tapering ones Openings 17, however, the reduction in this control effect is small be. The control effect can be adjusted by changing it of the acute angle of the straight strut parts 12 with respect to the axes 5 and 8 and / or by changing the cross-section, the Shape or position of the strut inserts 9 within certain limits, or by increasing or reducing the size of the ejectors - pegs 29 and therefore the openings 17 and the hubs 16.

Die erfindungsgemäße Konstruktion des Kolbens kann selbstverständlich auch bei anderen besonderen Kolbenkonfigurationen angewendet werden. Beispielsweise können eine oder beide Querschlitze 18 modifiziert oder weggelassen werden, In diesem Fall werden eine oder beide Gleitflächen fest verbunden mit dem Kolbenkopf oder dem Kolbenringträgerabschnitt.The construction of the piston according to the invention can of course can also be used with other special piston configurations. For example, one or both of the transverse slots 18 can be modified or be omitted, in this case one or both sliding surfaces firmly connected to the piston head or the piston ring carrier section.

Der gekrümmte Verankerungsteil 10 oder ein äquivalenter Teil können sich unterhalb oder auch oberhalb der Kolbenbolzenbohrung 11 erstrecken.The curved anchoring part 10 or an equivalent part can extend below or above the piston pin bore 11.

Patentansprüche;Claims;

- 17 -- 17 -

609850/0 6 99609850/0 6 99

Claims (17)

P a I e η ί a η s ρ r ü c h eP a I e η ί a η s ρ r ü c h e 1.) Leichtmetallkolben, bestehend aus einem Kolbeikopf (1;, einem peripher Kontinuierlich verlaufenden Schaft (3), Kolbenbolzennaben (A1 , die mit dem Schaft vereinigt sind und eine gemeinsame Achse (5) besitv-er, -Schub— Vorderflächen bzw. Gleitflächen (7), die durch im wesentlichen diametral gegenüberliegenden Bereichen des Schaf+es gebildet werden und auf einer zweiten Achse (8) angeordnet sind, die irn wesen!.liehen rechtwinkelig zu der gemeinsamen Achse verläuft, und aus ei nem Paar Verstrebungsvorrichtungen (9), die im wesentlichen symmetrisch an den entgegengesetzten Seiten der zweiten Achse angeordnet sind, wobei jede Verstrebungsvorrichtung einen Verankerungsteil (10) besitzt, der im Kolben im Bereich der mit diesem verbundenen Kolbenbolzennaben eingebettet ist, ein Paar geradliniger Verstrebungsteile (12), die sich vom Verankerungsteil an den entgegengesetzten Seiten der gemeinsamen Achse und in einem spitzen Winkel zu diesem erstrecken, und ein Paar auf Schub reagierender Teile (13), die mit den entgegengesetzten Enden der geradlinigen Verstrebungsteile verbunden sind und innerhalb und in Kontakt mit dem Schaft im Bereich der entgegengesetzten Schub- bzw. Gleitflächen angeordnet sind, wobei die geradlinigen Verstrebungsteile beim Betrieb des Kolbens transversale Schubkräfte von einer oder beiden Schubflächen und von den auf Schub reagierenden Teilen direkt auf den Bereich der Kolbenbolzennaben übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die geradlinigen Verstrebungsteile der Verstrebungsvorrichtung eine größere Dimension in einer Richtung im allgemeinenparallel zu der Kolbenlängsachse besitzen als in einer Richtung im allgemeinen transversal zu dieser Achse und wobei der Kolben mit im wesentlichen sehnen- bzw. gurtartigen Teilen an jeder Seite einer jeden Kolbenbolzennabe aus-1) Light metal piston, consisting of a Kolbeikopf (1 ;, a peripherally continuously extending shaft (3), piston pin bosses (A 1, associated with the shaft and a common axis (5) besitv-er, -Schub- front surfaces or Sliding surfaces (7), which are formed by essentially diametrically opposed areas of the sheep + es and are arranged on a second axis (8) which essentially runs at right angles to the common axis, and a pair of bracing devices (9 ), which are arranged essentially symmetrically on the opposite sides of the second axis, each strut device having an anchoring part (10) which is embedded in the piston in the region of the piston pin bosses connected to it, a pair of straight strut parts (12) extending from the Anchoring part on opposite sides of the common axis and extending at an acute angle to it, and a pair of thrust responsive T parts (13), which are connected to the opposite ends of the straight strut parts and are arranged inside and in contact with the shaft in the region of the opposite thrust or sliding surfaces, the straight strut parts during operation of the piston transverse thrust forces from one or both thrust surfaces and transmitted from the thrust-responsive parts directly to the area of the piston pin bosses, characterized in that at least the straight strut parts of the strut device have a greater dimension in a direction generally parallel to the piston longitudinal axis than in a direction generally transverse to this axis and wherein the Pistons with essentially chord-like or belt-like parts on each side of each piston pin hub. - 18 -- 18 - 609850/0699
BADORlGiNAL
609850/0699
BADORLGiNAL
gebildet ist und sich in Richtung auf die Schub— bzw. Gleitflächen erstrecken und mit Naben (16), die integral mit den gurtartigen Teilen ausgebildet sind und sich von diesen nach innen erstrecken, wobei sich die geradlinigen Verstrebungsteile mit den sich nach innen erstreckenden Naben in Kontakt befinden, jedoch im Abstand von dem Hauptkörper der im wesentlichen gurtartigen bzw. sehnenartigen Teile des Kolbens, so daß die geradlinigen Verstrebungsteile in Kompression erbracht bzw. zusammengedrückt werden.is formed and in the direction of the thrust or sliding surfaces extend and with hubs (16) integral with the belt-like Parts are formed and extend from these inwardly, wherein the straight strut members are in contact with the inwardly extending hubs, but spaced from the main body the essentially belt-like or chord-like parts of the piston, so that the straight strut parts are brought into compression or be squeezed.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzei c h net, daß das Ende eines jeden auf Schub reagierenden Teiles in einem solchen Ausmaß an einer Schulter (14) , die im Schaft eingesetzt ist, eingreift, daß der auf Schub reagierende Teil oder zumindestens das Ende davon innerhalb der Wanddicke des Schaftes aufgenommen ist.2. Piston according to claim 1, characterized in marked c h net, that the end of each thrust-responsive member is to such an extent on a shoulder (14) inserted in the shaft engages that the thrust-responsive part or at least the end thereof is received within the wall thickness of the shaft. 3. Kolben nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der gurtartigen bzw. sehnenartigen Teile in Richtung auf die Längsachse des Kolbens im wesentlichen größer ist als die Höhe von mindestens den geradlinigen Verstrebungsteilen und den Schubreagierenden Teilen der Verstrebungen.3. Piston according to claims 1 and 2, characterized in that that the height of the belt-like or chord-like parts in the direction of the longitudinal axis of the piston is substantially greater than the height of at least the straight strut parts and the shear-reacting parts of the struts. 4. Kolben nach Ansprüchen 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede nach innen sich erstreckende Nabe eine Öffnung (17) besitzt, die sich durch den zugehörigen gurtartigen bzw. sehnenartigen Teil zu den geradlinigen Verstrebungsteilen erstreckt.4. Piston according to claims 1,2 and 3, characterized in that each inwardly extending hub one Has opening (17) which extends through the associated belt-like or chord-like part to the straight strut parts. 5. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe von mindestens jedem geradlinigen Verstrebungsteil einer jeden Verstrebung in Richtung auf die Längsachse des Kolbens geringer ist als der halbe Durchmesser der die Kolbenbolzen aufnehmenden5. Piston according to Claims 1 to 4, characterized in that that the height of at least each straight strut portion of each strut toward the longitudinal axis of the piston is less than half the diameter of the piston pin receiving - 19 -- 19 - 609.8 50/0699609.8 50/0699 Bohrungen (11) in den Kolbenbolzennaben.Bores (11) in the piston pin bosses. 6. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder schubreagierende Teil geradlinig ist. 6. Piston according to claims 1 to 5, characterized in that each thrust-reacting part is rectilinear. 7. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende eines jeden Schubreagierenden Teiles in der Nähe der zweiten Achse angeordnet ist.7. Piston according to claims 1 to 6, characterized in that the free end of each thrust reacting Part is arranged in the vicinity of the second axis. 8. Kolben nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmige Trennung von jedem Ende von der zweiten Achse um ihre Längsachse des Kolbens geringer ist als 10 und vorzugsweise8. Piston according to claim 7, characterized in that the angular separation of each end from the second axis about its longitudinal axis of the piston is less than 10 and preferably annähernd 5 .approximately 5. 9. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die winkelartige Trennung der Verbindung von jedem geradlinigen Verstrebungsteil mit den zugehörigen schubreagierenden Teil 9. Piston according to claims 1 to 8, characterized in that that the angular separation of the connection of each straight strut part with the associated thrust-reacting part ο οο ο von der zweiten Achse im Bereich von 20 bis 30 und vorzugs-from the second axis in the range from 20 to 30 and preferably o
weise annähernd bei 25 liegt.
O
is approximately 25.
10. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen jedem geradlinigen Verstrebungsteil und der zweiten Achse eingeschlossene Winkel im Bereich von 20 bis 30 und vorzugsweise in der Größenordnung von 25 liegt,10. Piston according to Claims 1 to 9, characterized in that that the included angle between each straight strut part and the second axis is in the range of 20 to 30 and is preferably of the order of 25, 11. Kolben nach Ansprüchen. 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder schubreagierende Teil geradlinig ist und mit dem zugeordneten geradlinigen Verstrebungsteil einen eingeschlossenen Winkel innerhalb eines Bereiches von 20 bis 30 und vorzugsweise in der Größenordnung von 25 bildet.11. Piston according to claims. 1 to 10, characterized in that each thrust-reacting part is straight and with the associated rectilinear strut part forms an included angle within a range of 20 to 30 and preferably in of the order of 25 forms. - 20 -- 20 - 0 9850/06 9-9,-0 9850/06 9-9.00 12. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinigen Verstrebungsteile gegen die nach innen sich erstreckenden Naben anliegen, jedoch nicht mit diesen verbunden oder in anderer Weise direkt an diesen gesichert sind.12. Piston according to claims 1 to 11, characterized in that the straight strut parts against the inwardly extending hubs, but not connected to them or secured directly to them in any other way. 13. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder rechtwinkelige Verstrebungsteil im Bereich seiner Verbindungsstelle mit dem zugehörigen Verankerungsteil im Kolben im Bereich einer zugehörigen Kolbenbolzennabe eingebettet ist.13. Piston according to claims 1 to 12, characterized in that each right-angled strut part in the area its connection point is embedded with the associated anchoring part in the piston in the area of an associated piston pin hub. 14. Kolben nach Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft von der Kolbenzone im Bereich einer oder beider Gleitflächen mittels des Querschlitzes oder Querschlitzen (18) getrennt bzw. abgetrennt ist.14. Piston according to claims 1 to 13, characterized in that the shaft of the piston zone in the region of a or both sliding surfaces is separated or separated by means of the transverse slot or transverse slots (18). 15. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar vorgeformter Verstrebungsvorrichtungen (9) und Formkernteile (21—25), die die inneren Konturen des Kolbens definieren innerhalb eine Kolbenform bzw. einer Kolbengußform eingesetzt werden, die Verstrebungsvorrichtungen innerhalb der Form, im allgemeinen radial sich nach außen öffnende Aussparungen (26-27) in den zugehörigen Kernteilen, fixiert bzw. örtlich festgelegt werden, indem Pflock- bzw. Haltevorrichtungen eingeführt werden, der Raum bzw. Zwischenraum zwischen den benachbarten gegenüberliegenden Oberflächen der geradlinigen Verstrebungsteile und der von den Kernvorrichtungen nicht behinderten bzw. versperrten Formen in Zusammenarbeit mit den geradlinigen Verstrebungsteilen nach innen von der Form gedehnt wird durch Bereiche (28) der Aussparungen, die die nach innen sich erstreckenden Kolbennaben (16) definieren und sich in diejenigen Oberflächen der Kernteile öffnen, die die inneren Oberflächen der gurtartigen bzw. sehnenartigen Teile (15) bilden, das geschmolzene Leichtmetall ein-15. A method for manufacturing a piston according to claims 1 to 14, characterized in that a pair of preformed Strut devices (9) and mold core parts (21-25) which define the inner contours of the piston within a piston shape or a Piston mold are used, the bracing devices within the mold, generally radially outwardly opening recesses (26-27) in the associated core parts, fixed or fixed in place by inserting stakes or holding devices, the space or space between the adjacent opposite ones Surfaces of the straight strut parts and the shapes not obstructed or blocked by the core devices in cooperation with the straight strut parts inward of the mold is stretched through areas (28) of the recesses that the inward extending piston bosses (16) define and extend into those surfaces of the core parts that form the inner surfaces of the belt-like or tendon-like parts (15), the molten light metal - 21 -- 21 - 60985Q/Ö69960985Q / Ö699 gössen wird, um ein Kolbengußstück in der Form in die Verstrebungsvorrichtung, der Pflockvorrichtungen und den Formkemteilen zu bilden und den Raum bzw. Zwischenraum auszufüllen, man den Gußstückkern abkühlen lässt, so daß die Verstrebungsvorrichtung in Kompression gebracht bzw. zusammengedrückt wird und der Kolbenschaft (7) in eine periphere Spannung bzw. Umfangsspannung gebracht wird, das Gußstück von der Form, den Pflockvorrichtungen und den Kernteilen abgetrennt wird, und der gespannte Schaft, nachdem er sich zu seiner Endkontur abgekühlt hat, masdninell bearbeitet wird.is poured to a piston casting in the mold in the bracing device, to form the peg devices and the mold core parts and to fill the space or intermediate space, one the casting core lets cool, so that the bracing device is brought into compression or squeezed together and the piston shaft (7) in peripheral stress is applied to the casting from the mold, stake devices and core parts is separated, and the tensioned shaft, after it has cooled to its final contour, is machined masdninell. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern, der die Kernteile enthält, die die Bohrungen (11) in den Kolbenbolzennaben (4) definieren, in Flächen aufgeteilt ist, die im allgemeinen parallel zu der Längsachse des Kolbengußstückes angeordnet sind, und zwar in höchstens fünf Formkernteilen, die die inneren Konturen des Kolbenschaftes definieren, wobei der Kern vom Gußstück abgetrennt wird, indem eine relative LMngsverschiebung zwischen den Kernteilen hervorgerufen wird.16. The method according to claim 15, characterized in that that the core, which contains the core parts that define the bores (11) in the piston pin bosses (4), is divided into areas which are arranged generally parallel to the longitudinal axis of the piston casting, in a maximum of five mold core parts, the inner Define contours of the piston skirt, with the core being separated from the casting by a relative displacement between the Core parts is caused. 17. Verfahren nach Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsteile (10) und die geradlinigen Verstrebungsteile der Verstrebungsvorrichtung in radial nach außen sich öffnenden Aussparungen (27, 26) in den ersten Kernteilen (21 und 22) angeordnet werden, und mindestens die Endbereiche der Schub reagierenden Teile (13) gegen die in der Länge kontinuierlichen Oberflächenteile der zweiten Kernteile (23 und 24) angeordnet werden, wobei mindestens einer der zweiten Kernteile nach Abkühlen des Gußstückes vom Kolbengußstück abgetrennt wird, indem mindestens eines der zweiten Kernteile in Relation zu den ersten Kernteilen in Längsrichtung verschoben wird und zwar mit überhaupt keiner oder mit nur einer sehr geringen anfänglichen17. The method according to claims 15 and 16, characterized in that the anchoring parts (10) and the rectilinear Strut parts of the strut device in radially outwardly opening recesses (27, 26) in the first core parts (21 and 22) are arranged, and at least the end regions of the thrust-reacting parts (13) against the lengthwise continuous surface parts of the second core parts (23 and 24) are arranged, wherein at least after the casting has cooled, one of the second core parts is separated from the piston casting by at least one of the second core parts is shifted in relation to the first core parts in the longitudinal direction and with none at all or with only a very small initial one - 22 -- 22 - 609850/0699609850/0699 geringen anfänglichen nach innen gerichteten Bewegung von mindestens eines zweiten Kernteiles in Richtung auf die Längsachse des Kolbengußstückes .little initial inward movement of at least a second core part in the direction of the longitudinal axis of the piston casting. 609850/0699609850/0699 te ·te LeerseiteBlank page
DE19762622595 1975-05-20 1976-05-20 IMPROVED PISTON AND METHOD OF MANUFACTURING TOWEL Withdrawn DE2622595A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2165275A GB1543911A (en) 1975-05-20 1975-05-20 Pistons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2622595A1 true DE2622595A1 (en) 1976-12-09

Family

ID=10166535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622595 Withdrawn DE2622595A1 (en) 1975-05-20 1976-05-20 IMPROVED PISTON AND METHOD OF MANUFACTURING TOWEL

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2622595A1 (en)
FR (1) FR2311971A1 (en)
GB (1) GB1543911A (en)
IT (1) IT1074578B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922809A1 (en) * 1999-05-19 2000-11-23 Mahle Gmbh Casting process used in the production of pistons comprises producing recesses by cores that move on deformation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19922809A1 (en) * 1999-05-19 2000-11-23 Mahle Gmbh Casting process used in the production of pistons comprises producing recesses by cores that move on deformation
US6546993B1 (en) 1999-05-19 2003-04-15 Mahle Gmbh Method for producing a box piston

Also Published As

Publication number Publication date
GB1543911A (en) 1979-04-11
FR2311971A1 (en) 1976-12-17
FR2311971B1 (en) 1980-12-05
IT1074578B (en) 1985-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122533T2 (en) PISTON AND METHOD FOR THE PRODUCTION
DE3518721C2 (en)
DE60220925T2 (en) ONE PIECE PISTON FOR DIESEL ENGINES
DE19643778C2 (en) Lightweight pistons
DE3521206C2 (en)
DE102005029417A1 (en) Method for producing a piston for an internal combustion engine
EP2342441B1 (en) Internal combustion engine piston with cooling channel said piston comprising a sealing element sealing the cooling channel
DE3423889A1 (en) PISTON UNIT WITH LUBRICANT STORAGE AND ELEMENT WITH PISTON PIN MOUNTING EYES
WO2007028466A1 (en) Piston for an internal combustion engine
EP0356457B1 (en) Light-metal trunk piston for internal combustion engines
DE102005041001A1 (en) Lightweight piston for internal combustion engine has arched zone inside piston at transition from gudgeon pin boring in direction of shaft wall section
EP0405156A1 (en) Cup-shaped valve tappet
WO2010003398A1 (en) Inlay part for a piston of an internal combustion engine, and piston or piston head provided with the inlay part
WO2017025608A1 (en) Piston for an internal combustion engine
DE3935078A1 (en) TWO-PIECE PISTON AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3250804A1 (en) Piston for an internal combustion engine and method for producing the piston for an internal combustion engine
DE3027352A1 (en) PISTON WITH ARMORING FOR THE PISTON RING GROOVES
DE102005056280A1 (en) Cast hollow crankshaft
DE3231998A1 (en) PISTON WITH INSERT
DE3205952A1 (en) Camshaft
DE10129046B4 (en) Piston for an internal combustion engine with a sprue
DE2622595A1 (en) IMPROVED PISTON AND METHOD OF MANUFACTURING TOWEL
DE19741491C1 (en) Gudgeon pin for internal combustion engine
DE3843761A1 (en) Light trunk piston for internal combustion engines
DE1282374B (en) Light metal pistons, especially for diesel engines

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination