DE2621333A1 - Plastics clad material - with plastics layer in upper material zone to encapsulate individual fibres - Google Patents

Plastics clad material - with plastics layer in upper material zone to encapsulate individual fibres

Info

Publication number
DE2621333A1
DE2621333A1 DE19762621333 DE2621333A DE2621333A1 DE 2621333 A1 DE2621333 A1 DE 2621333A1 DE 19762621333 DE19762621333 DE 19762621333 DE 2621333 A DE2621333 A DE 2621333A DE 2621333 A1 DE2621333 A1 DE 2621333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
fleece
carrier
carrier according
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762621333
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Reinhard Zeiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENTWICKLUNG und MARKETING GES
Original Assignee
ENTWICKLUNG und MARKETING GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENTWICKLUNG und MARKETING GES filed Critical ENTWICKLUNG und MARKETING GES
Priority to DE19762621333 priority Critical patent/DE2621333A1/en
Publication of DE2621333A1 publication Critical patent/DE2621333A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

In the prodn. of a non-woven fibrous carrier strip, for use in construction applications, the felting has a plastic layer applied or impregnated to its upper surface area. This ensures that the fibres in the upper fabric zone are individually clad with the plastic and adhere to each other. Prod. is waterproof and can be coloured to match any required colour scheme, and any suitable carrier can be used including organic or synthetic paper.

Description

Träger, bestehend aus einem nichtgewebten Carrier consisting of a non-woven

Faserverband Die Erfindung betrifft einen Träger, bestehend aus einem nichtgewebten Faserverband, ein sogenanntes Vlies. Fiber composite The invention relates to a carrier consisting of a non-woven fiber bandage, a so-called fleece.

In der Anwendungstechnik ist immer mehr die Tendenz zu beobachten, daß Kunststoffe oder Materialien mit Kunststoffen im Verbund herkömmliche Stoffe in den verschiedensten Anwendungen und für die verschiedensten Zwecke verdrängen.In application technology, there is an increasing tendency to be observed that plastics or materials with plastics in the composite conventional substances in the most varied of applications and for the most varied of purposes.

Dabei ist auch die Tendenz sichtbar, daß ein Grundstoff in mehreren Variationen ausgeführt und modifiziert eine Vielzahl von verschiedenen Stoffen auf verschiedenen Anwendungsgebieten verdrängt. Allenthalben ist die Tendenz sichtbar, daß ein und dasselbe Produkt für verschiedenste Anwendungen dienlich sein soll.There is also a tendency for one raw material to be split into several Variations executed and modified on a multitude of different fabrics displaced in various areas of application. The tendency is visible everywhere that one and the same product should be useful for a wide variety of applications.

Auf dem Foliensektor für verschiedenste Anwendungen, wie zum Beispiel für die Bauindustrie ist diese Tendenz ebenfalls sichtbar. Dort, wo heute noch mehrere Arbeitsgänge zur Erstellung eines Produktes notwendig sind, versucht man, durch ein einziges Produkt kosten- und arbeitssparend herkömmliche Bauweisen abzulösen.In the film sector for a wide variety of applications, such as this tendency is also visible for the construction industry. Where there are still several today Work steps to create a product are necessary, one tries to go through a single product to replace conventional construction methods in a cost- and labor-saving way.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Träger der eingangs genannten Gattung für eine Vielzahl von Anwendungszwecken zu schaffen, so zum Beispiel auf dem Bausektor, wobei dieser Träger im Stande sein soll, eine Reihe von Produkten zu ersetzen und kosten- sowie arbeitssparend eingesetzt zu werden.The invention is based on the object of a carrier of the initially named genus for a variety of purposes, for example in the construction sector, this carrier should be able to produce a range of products to be replaced and used in a cost-saving and labor-saving manner.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemäß das Vlies auf einer Oberfläche mit einem Strich auf einer Kunststoffmasse beschichtet oder getränkt ist, wobei die Fasern der obersten Schicht des Vlieses mit Kunststoff umhüllt und filmbildend miteinander verklebt sind. Als Träger kommen dabei alle nicht gewebten Faserverbände in Frage, wie auch organisches oder synthetisches Papier.The solution to this problem is that according to the invention the fleece coated on a surface with a line on a plastic compound or is impregnated, the fibers of the top layer of the fleece wrapped in plastic and are glued together to form a film. All non-woven supports are used Fiber composites in question, as well as organic or synthetic paper.

Eine der bevorzugten Ausführungen der Erfindung besteht darin, daß erfindungsgemäß die filmbildende Oberfläche Mikroporen aufweist, die wasserundurchlässig, aber dampf- und gasdurchlässig sind (Fasatape). Diese Mikroporen sind so fein, daß Wasser aufgrund seiner Oberflächenapannung durch die Poren nicht hindurchtreten kann, jedoch aber Gase und Wasserdampf. Bevorzugtermaßen ist die Kunststoffmasse in diesem Fall ein thermoplastischer Kunststoff. Der hervorstechende Vorteil dieses erfindungsgemäßen Trägers besteht darin, daß dieser für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kan und der Träger eine Vielzahl von Produkten ersetzen kann. insbesondere ist der Träger als Fasadentapete geelgnet. Insbesondere im Altbaubereicht werden physikalisch definierte, nicht einfache Anforderungen an die Beschaffenheit der Fasade gestellt. Ältere Putzfasaden sind oft rissig, wobei nur ein geringer Teil der Risse sanierungsbedürftig ist. Der Fasade wieder ein optisch ansehnliches Bild zu geben, ist nach dem heutigen Stand der Technik nur mit erheblichem finanziellen und arbeitstechnischen Aufwand möglich. Hier kann der erfindungsgemäße Träger vorteilhaft eingesetzt werden. Die Fasade wird lediglich mechanisch gesichert und die Oberfläche geglättet. Danach wird der erfindungsemäße Träger auf die Fasade aufgebracht, zum Beispiel aufgeklebt, und somit schnell und kostensparend eine neue Fasade erstellt. Vorteilhafterweise wird der Träger in Rollen verarbeitet. Mit bisher auf dem Markt befindlichen Produkten war eine derartige Arbeitsdurchführung nicht möglich, weil bisher bekannte Folien entweder Adhäsionsprobleme haben oder derart hohe Dampfwiderstandszahlen aufweisen, daß sie für diesen Verwendungszweck nicht infrage kommen. Der erfindungsgemäße Träger hingegen kann aufgrund des thermoplastischen Kunststoff-Striches derart physikalisch eingestellt sein, daß er über die notwendigen mechanischen und chemischen Eigenschaften verfügt. Der erfindungsgemäße Träger ist absolut wasserdicht, wobei er Jedoch aufgrund der großen Oberfläche eine hohe Dampfsdurchlässigkeit besitzt. Desweiteren ist der Träger lichtbeständig und formstabil. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der thermoplastische Kunststoff-Strich aus der Lösung aufgetragen werden kann.One of the preferred embodiments of the invention is that according to the invention the film-forming surface has micropores that are impermeable to water, but are vapor and gas permeable (Fasatape). These micropores are so fine that Water cannot pass through the pores due to its surface tension can, but gases and water vapor. The plastic compound is preferred in this case a thermoplastic material. The salient advantage of this The carrier according to the invention is that it can be used for a variety of applications can be used and the carrier can replace a variety of products. In particular, the carrier is suitable as a facade wallpaper. Especially in the old building area are physically defined, not simple requirements for the quality placed on the facade. Older plaster facades are often cracked, with only a minor one Part of the cracks is in need of repair. The facade is visually attractive again Given the current state of the art, giving a picture is only possible with considerable financial resources and technical effort possible. The carrier according to the invention can be advantageous here can be used. The facade is only mechanically secured and the surface smoothed. Then the support according to the invention is applied to the facade, for Example glued on, and thus a new one quickly and economically Facade created. The carrier is advantageously processed in rolls. With so far such work was not carried out on the products on the market possible because hitherto known foils either have adhesion problems or such have high vapor resistance values that they are not for this purpose come into question. The carrier according to the invention, however, can due to the thermoplastic Plastic strokes must be physically adjusted in such a way that they have the necessary mechanical and chemical properties. The carrier of the invention is absolutely waterproof, but due to the large surface area it has a high vapor permeability owns. Furthermore, the carrier is lightfast and dimensionally stable. Another The advantage is that the thermoplastic plastic coating from the solution can be applied.

Dadurch daß die Nutzschicht, also der Strich, nicht aufkaschiert wird, sondern der Träger mit der thermoplastischen Kunststoffmasse geschichtet bzw. getränkt wird, legt sich die Kunststoffmasse bis zu einer gewissen Eindringtiefe filmbildend über die einzelnen Fasern, wodurch diese große Oberfläche pro Flächeneinheit entsteht.Because the wear layer, i.e. the line, is not laminated, rather, the carrier is layered or impregnated with the thermoplastic material is, the plastic mass lays down to form a film up to a certain penetration depth over the individual fibers, which creates this large surface per unit area.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Oberfläche beliebig eingefärbt werden kann oder mit einer Dekor-Nutzschicht versehen werden kann. Der kunststoffbeschichtete Träger kann bedruckt werden; er kann erhaben gesteltet werden.Another advantage is that the surface can be colored as desired can be or can be provided with a decorative wear layer. The plastic-coated Carrier can be printed; he can be made sublime.

Desweiteren kann die Rückseite des Vlieses mit einem Kleber, insbesondere mit einem Kunststoffkleber, beschichtet sein. Dadurch ist der erfindungsgemäße Träger selbstklebend, wodurch die Verarbeitung einfach wird und auch von nicht Fachkräften ausgeführt werden kann. Normalerweise Jedoch besteht die Rilckseite des erfindungsgemäßen Trägers aus vielen kleinen Faserenden, die in den Mörtel eingebettet werden und derart eine Armierung darstellen.Furthermore, the back of the fleece can with an adhesive, in particular be coated with a plastic adhesive. This is the carrier according to the invention self-adhesive, which makes processing easy and even by non-skilled workers can be executed. Usually, however, the back is made up of that of the present invention Carrier made of many small fiber ends that are embedded in the mortar and represent such a reinforcement.

Deshalb kann man beim fertig verlegten Träger ohne beschichtete Rückseite von einem einheitlichen Verbund mit der Mörtelschicht der Mauer sprechen. Unter Umständen ist es vorteilhaft, auf die die sanierende Fläche zuerst einen Ausgleichs-Haftmörtel aufzutragen und danach den erfindungsgemäßen Träger anzudrücken. Da als Strich ein thermoplastischer Kunststoff verwendet ist, können Aussparungen leicht mit einem Trennmesser oder mit einer Schere geschnitten werden, der Träger paßt sich desweiteren Jeder beliebigen Formung der Außenfasade an. Bei der Verlegung in Rollen können die Fugen leicht zum Verschwinden gebracht werden, indem der thermoplastische Kunststoff der beiden aneinander grenzenden Rollenbahnen mittels Heißluft oder Ultrakurz-Wellenschweißung oder chemisch miteinander verbunden wird.This is why you can use the already laid beam without a coated back speak of a uniform bond with the mortar layer of the wall. Under It is beneficial to those circumstances the area to be rehabilitated first To apply a leveling adhesive mortar and then the carrier according to the invention to press. Since a thermoplastic plastic is used as a line, you can Recesses can be easily cut with a cutting knife or with scissors, the carrier adapts itself to any shape of the outer facade. at the joints can easily be made to disappear when laid in rolls, by the thermoplastic of the two adjacent roller conveyors by means of hot air or ultra-short wave welding or chemically connected to one another will.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Rückseite des Vlieses mit einem flexiblem Kunststoffputz oder - Mörtel beschichtet sein. Dadurch können die verschiedensten Oberflächengestaltungen der Fasade erzielt werden.In a further embodiment of the invention, the back of the fleece can be coated with a flexible plastic plaster or mortar. This allows the most diverse surface designs of the facade can be achieved.

Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Vlieses ebenfalls mit einem thermoplastischen Kunststoff-Strich beschichtet ist. Dadurch lassen sich grundsätzlich steifere Ausführungen des erfindungsgemäßen Trägers herstellen, die für eine Hinterbelüftung der Fasade geeignet sind. Dazu kann die Rückseite des derart behandelten Vlieses Distanz-Verankerungselemente aufweisen, die im Kunststoff gehaltert sind, wodurch der erfindungsgemäße Träger in definiertem Abstand zur Wand befestigt werden kann.Another embodiment is characterized in that the back of the fleece is also coated with a thermoplastic plastic coating is. This basically allows more rigid designs of the invention Produce carriers that are suitable for rear ventilation of the facade. In addition the back of the nonwoven treated in this way can have spacer anchoring elements, which are held in the plastic, whereby the carrier according to the invention in defined Distance to the wall can be attached.

Alle Ausführungsformen können zusätzlich nach der Montage noch eine Oberflächenbehandlung mit einem besonderen Reaktionskunststoff erhalten. Dafür ist der Träger auf der den Kunststoff-Strich tragenden Seite mit einem oberflächenkonservierenden Kunststoff beschichtet, der die Oberfläche kratzfest macht.All embodiments can also have a Surface treatment received with a special reaction plastic. For that is the carrier on the side carrying the plastic coating with a surface-preserving one Plastic coated, which makes the surface scratch-resistant.

Eine weitere, höchst vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Trägers besteht darin,daß die Kunststoffmasse ein wasserundurchlässiger, duroplastischer Polymer ist (Isotape), der anreagiert, aber nicht ausreagiert ist. Der hervorstechenste Vorteil dieses erfindungsgemäßen Trägers besteht darin, daß dieser eine hohe Festigkeit und Härte besitzt und als Armierungsschale, als Haft schale oder als Verankerungsfläche verwendet werden kann.Another, highly advantageous embodiment of the invention The carrier is that the plastic compound is a waterproof, thermoset Polymer is (Isotape) that reacts but has not completely reacted. The most prominent advantage this carrier according to the invention consists in that this has a high strength and hardness and as a reinforcement shell, as an adhesive shell or can be used as an anchoring surface.

Die Rückseite dieses derart gestalteten Trägers besteht grundsätzlich aus den Enden der Fasern des Vlieses, wodurch diese Seite sich in vorteilhafter Weise als Haftuntergrund für das Aufbringen weiterer Massen eignet, die den eigensteifen Träger zusätzlich armiert.The back of this carrier designed in this way is basically there from the ends of the fibers of the fleece, making this side in more advantageous Way is suitable as an adhesive substrate for the application of further masses, which the inherently stiff Carrier additionally reinforced.

Darüberhinaus kann die Rückseite des mit duroplastischem Polymer beschichteten Trägers ebenfalls einen Kleber, insbesondere einen Kunststoffkleber aufweisen, oder mit einem weiteren thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff beschichtet sein. Die Rückseite des Vlieses kann auch einen Kunststoffputz oder - Mörtel tragen.In addition, the back of the coated with thermosetting polymer Carrier also have an adhesive, in particular a plastic adhesive, or coated with another thermoplastic or thermosetting plastic be. The back of the fleece can also have a plastic plaster or mortar.

In besonders vorteilhafter Weise eignet sich dieser erfindungsgemäße Träger zur Herstellung von hinterlüfteten Fasaden aufgrund seiner Eigensteifigkeit. Dazu besitzt das Vlies auf seiner Rückseite ebenfalls Distanz-Verankerungselemente, die im Kunststoff gehaltert sind..Auf diese Weise eignet sich der erfindungsgemäße Träger vorteilhaft für den Einsatz im Korrosionsschutzbereich.This is particularly advantageously suitable according to the invention Carrier for the production of ventilated facades due to its inherent rigidity. For this purpose, the fleece also has spacer anchoring elements on its back, which are held in the plastic..In this way, the inventive Carrier advantageous for use in the area of corrosion protection.

Der Träger ist, wie oben gesagt, mit einem duroplastischen Polymer beschichtet, der anreagiert, aber nicht ausreagiert ist. Die Ausreaktion erfolgt in der Regel erst am Ort der Verarbeitung. Dazu wird der Strich einer definierten Energie ausgesetzt, wodurch der Träger zu einer duroplastischen sehr widerstandsfähigen harten Schicht ausreagiert.As stated above, the carrier is made of a thermosetting polymer coated, which has reacted but not fully reacted. The reaction takes place usually only at the place of processing. To do this, the line is a defined Exposed to energy, which makes the wearer a very thermosetting material hard layer reacted.

Als duroplastische Kunststoffe kommen zum Beispiel Polyester-Epoxydharze, Awninoplaste oderP\enolharze infrage. Als Thermoplaste kommen zum Beispiel Polystyrol, Polyäthylen, Polyvinylchlorid oder die sogenannten ABS-Kunststoffe infrage. Diese sind insbesondere deswegen geeignet, da sie zäh und steif zugleich sind.Polyester-epoxy resins, for example, are used as thermosetting plastics, Awninoplasts or p \ enol resins are possible. Polystyrene, for example, are used as thermoplastics, Polyethylene, polyvinyl chloride or the so-called ABS plastics are in question. These are particularly suitable because they are tough and stiff at the same time.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen beschrieben, die Jedoch nur bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellen. Dabei zeigt: Fig. 1 die Grundausführungsform eines mit einem thermoplastischen Kunststoff-Strich beschichteten Trägervlieses, Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der beschichteten Oberfläche der Fig. 1, Fig. 3 ein mit einem thermoplastischen Kunststoff-Strich versehenes Trägervlies, dessen Rückseite mit einer Klebeschicht beschichtet ist, Fig. 4 ein Trägervlies gemäß den Figuren 1 oder 3 aufgebracht auf ein Mauerwerk, Fig. 5 die Grundausführungsform eines Trägervlieses, das mit einem duroplastischen Kunststoff-Strich versehen ist, Fig. 6 ein mit einem duroplastischen Kunststoff-Strich versehenes Trägervlies, aufgeklebt auf einem Mauerwerk, wobei die abgewandte Oberfläche des Trägervlieses mit einem Kunststqffputz beschichtet ist und Fig. 7 a) zwei Ausführungsbeispiele einer hinterlüfteten Faade, wobei ein mit einem duroplastischen Kunststoff-Strich versehenes Trägervlies als harte Schale und b) als Träger weiterer Beschichtungsmassen dient.The invention is described below with reference to drawings, However, they only represent preferred exemplary embodiments. It shows: Fig. 1 the Basic embodiment of a coated with a thermoplastic plastic coating Carrier fleece, FIG. 2 shows an enlarged illustration of the coated surface of FIGS. 1, 3, a coating provided with a thermoplastic synthetic material Carrier fleece, the back of which is coated with an adhesive layer, FIG. 4 Support fleece according to FIGS. 1 or 3 applied to masonry, FIG. 5 the Basic embodiment of a carrier fleece with a thermosetting plastic coating is provided, Fig. 6 is provided with a thermosetting plastic line Carrier fleece, glued to a masonry, with the opposite surface of the The carrier fleece is coated with a plastic plaster and FIG. 7 a) shows two exemplary embodiments a ventilated faade, one with a thermosetting plastic line provided carrier fleece as a hard shell and b) as a carrier for further coating compounds serves.

Gemäß Fig. 1 besteht der erfindungsgemäße Träger aus einem nichtgewebten Faserverband, wie Vlies, organisches oder synthetisches Papier oder dergl. Dieses Vlies 1 ist mit einem thermoplastischen Kunststoff-Strich aus der Lösung versehen, wobei die Kunststoffmasse in eine Oberflächenschicht 2 einer gewissen Tiefe eingedrungen ist.According to FIG. 1, the carrier according to the invention consists of a nonwoven Fiber structure, such as fleece, organic or synthetic paper or the like. This Fleece 1 is provided with a thermoplastic synthetic line from the solution, wherein the plastic mass penetrated into a surface layer 2 to a certain depth is.

Die Linie 3 markiert die Grenze, bis zu der das Vlies mit dem Kunststoff-Strich getränkt ist. Die einzelnen Faser 4, aus denen das Vlies besteht, ragen auf der Gegenseite aus der Oberfläche des Vlieses heraus und bilden somit eine ideale Armierungsfläche. Der Träger ist dabei in einem einmaligen oder auch mehrmaligen Arbeitsgang beschichtet, wobei der Träger vorzugsweise aus der Lösung ausgerüstet wird.Line 3 marks the limit up to which the fleece with the plastic line is soaked. The individual fibers 4, of which the fleece is made, protrude on the Opposite side out of the surface of the fleece and thus form an ideal reinforcement surface. The carrier is coated in a single or multiple work step, wherein the carrier is preferably out of solution is equipped.

Fig. 2 zeigt das Vlies gemäß Fig. 1 in Vergrößerung der Oberfläche, wobei zu erkennen ist, daß die tatsächliche Oberfläche 6 um ein Vielfaches größer ist als die Nutzoberfläche. Die sogenannte Nutzschicht 2 ist also nicht aufkaschiert, sondern durch das Aufbringen des Striches werden nur die einzelnen Fasern bis zu einer bestimmten Tiefe filmbildend miteinander verklebt, wodurch die große tatsächliche Oberfläche entsteht.FIG. 2 shows the fleece according to FIG. 1 in an enlargement of the surface, it can be seen that the actual surface 6 is many times larger is than the usable surface. So the so-called wear layer 2 is not laminated, but by applying the line only the individual fibers are up to a certain depth film-forming bonded together, creating the large actual Surface is created.

Diese Oberfläche besitzt desweiteren Mikroporen 44, die wasserundurchlässig, jedoch dampf- und gasdurchlässig sind.This surface also has micropores 44, which are impermeable to water, but are vapor and gas permeable.

Diese Mikroporen 44 der Figur 2 sind immer dann vorhanden, wenn das Vlies wasserundurchlässig, aber dampf- und gasdurchlässig sein soll für die verschiedensten Anwendungszwecke.These micropores 44 of FIG. 2 are always present when that Fleece should be impermeable to water, but should be vapor and gas permeable for the most diverse Purposes of use.

Fig. 3 zeigt ein Trägervlies 8, das'ebenfalls in einer Oberflächenschicht 9 mit einem thermoplastischen Kunststoff-Strich getränkt ist. Die Linie 10 markiert wiederum die Eindringtiefe des Kunststoff-Striches. Das Vlies 8 ist auf seiner Rückseite mit einer Klebeschicht 11 versehen, wobei die Fasern 12 innerhalb der Klebeschicht 11 gemäß der Zeichnung verankert sind.3 shows a carrier fleece 8, which is also in a surface layer 9 is impregnated with a thermoplastic plastic coating. Line 10 is marked again the penetration depth of the plastic line. The fleece 8 is on its back provided with an adhesive layer 11, the fibers 12 within the adhesive layer 11 are anchored according to the drawing.

Fig. 4 zeigt einen verlegten erfindungsgemäßen Träger an einer Mauer oder am Fasadenputz 13. Auf diesen Putz 13 ist ein Ausgleichs-Haftmörtel 14 aufgebracht, dessen Schichtdicke durch die Begrenzungslinien 20 und 21 gekennzeichnet ist. Auf diesen Ausgleichs-Haftmörtel 14 ist nun das Trägervlies aufgeklebt, wobei dieses aus einer Klebezone 15, begrenzt durch die Linien 19 und 20 besteht, aus einer darauf folgenden Kernzone 16, begrenzt durch die Begrenzungslinien 18 und 19. Das Trägervlies 16 ist mit einem thermoplastischen Kunststoff-Strich 17 versehen, wobei die Eindringtiefe des Striches durch die punktierte Linie 18 gekennzeichnet ist. Die Fasern 22 sind also in der Oberflächenschicht 17 mittels des Kunstutoff-Striches miteinander verbunden, in der Schicht 16 befindeh sich die Fasern im Originalzustand der Herstellung des Vlieses, in der Schicht 15 sind die Fasern mit einer Klebstoffschicht beschichtet oder getränkt. Diese Klebezone ist teilweise im Ausgleichs-Hartmörtel 14 eingebettet, wodurch dieser zusätzlich armiert ist. Bei Trägervliesen mit geringem Flächengewicht ist es auch möglich, dieses ohne der Klebeschicht zu verarbeiten, wobei allein die aus der Rückseite herausragenden Faserenden als Armierung in den Haftmörtel oder Haftputz eingebettet werden und so das Trägervlies mit dem Putz oder Mörtel einen einheitlichen Verbund eingeht.Fig. 4 shows a laid beam according to the invention on a wall or on the facade plaster 13. A leveling adhesive mortar 14 is applied to this plaster 13, the layer thickness of which is indicated by the delimitation lines 20 and 21. on this leveling adhesive mortar 14 is now glued to the carrier fleece, this consists of an adhesive zone 15, delimited by the lines 19 and 20, of one on top following core zone 16, bounded by the boundary lines 18 and 19. The carrier fleece 16 is provided with a thermoplastic plastic line 17, the depth of penetration of the dash is indicated by the dotted line 18. The fibers 22 are thus connected to one another in the surface layer 17 by means of the plastic line, in layer 16 the fibers are in the original state of manufacture of the Fleece, in the layer 15 the fibers are coated with an adhesive layer or soaked. This adhesive zone is partially embedded in the leveling hard mortar 14, whereby this is additionally reinforced. For nonwovens with a low weight per unit area it is also possible to process this without the adhesive layer, whereby only the Fiber ends protruding from the back as reinforcement in the adhesive mortar or Adhesive plaster be embedded and so the carrier fleece with the plaster or mortar a uniform Verbund received.

Fig. 5 zeigt eine grundsätzliche Ausführung eines Trägervlieses 22, das oberflächlich mit einem duroplastischen Kunststoff-Strich 23 versehen ist, wobei die Eindringtiefe des Striches durch die Linie 24 gekennzeichnet ist. Der verwendete duroplastische Polymer kann anreagiert sein; er darf Jedoch nicht ausreagiert sein. Die einzelnen Fasern 25 der getränkten Oberflächenschicht 23 bilden nach der Ausreaktion des Polymers, was gewöhnlich am Ort der Verarbeitung geschieht, eine dauerhafte und harte, eigensteife und selbsttragende Schale.Fig. 5 shows a basic embodiment of a carrier fleece 22, the surface is provided with a thermosetting plastic line 23, wherein the depth of penetration of the line is indicated by line 24. The one used thermoset polymer may have reacted; However, he must not have reacted completely. The individual fibers 25 of the impregnated surface layer 23 form after the reaction is complete of the polymer, which usually happens at the processing site, is permanent and hard, inherently rigid and self-supporting shell.

Fig. 6 zeigt ein derartiges Trägervlies, das als anliegende, nicht hinterlüftete Isolation eines zu isolierenden Körpers verwendet wird. Dieser zu isolierende Körper bildet zum Beispiel ein Mauerwerk 26. Darauf ist das Trägervlies 28 mit einem Kleber 32 geklebt. Das Trägervlies 28 ist mit einem duroplastischen Kunststoff-Strich 27 versehen, der hier ein Isolationsstrich ist. Die gestrichelte Linie 30 deutet die Tränktiefe des Vlieses mit dem Strich an. Auf der Rückseite ist das Trägervlies 28 mit einem Putz 31 beschichtet, wobei auch eine andere Masseschicht verwendet werden kann. Aufgrund der eigensteifen, harten Schale, gebildet durch den ausreagierten Polymer 27, ist dieses Trägervlies insbesondere als Isolation mit zusätzlicher Fazadenerneuerung durch Bildung einer neuen Kunststoffasade mittels des Putzes 31 geeignet.Fig. 6 shows such a carrier fleece, as an adjacent, not Ventilated insulation of a body to be insulated is used. This too The insulating body is formed by masonry 26, for example. The carrier fleece is on top of it 28 glued with an adhesive 32. The carrier fleece 28 is with a thermosetting Plastic line 27 is provided, which is an insulation line here. The dashed Line 30 indicates the soaking depth of the fleece with the line. On the back side the carrier fleece 28 is coated with a plaster 31, with a different mass layer can be used. Due to the inherently rigid, hard shell, formed by the fully reacted polymer 27, this carrier fleece is in particular used as insulation with additional renewal of the façade by forming a new plastic façade by means of of the plaster 31 suitable.

Fig. 7 zeigt desweiteren zwei Ausführungsbeispiels a) und b) einer Isolation mit Hinterlüftung. Ein zu isolierender Körper, zum Beispiel ein Mauerwerk 32 ist im Abstand mit einem Trägervlies 33 versehen, das zu einer harten Schale ausreagiert ist. Das Träger vlies 33 ist auf der Oberfläche 36 mit einem duroplastischen Kunststoff-Strich der Schichtdicke 34 versehen. Die andere Oberfläche ist in diesem Falle ebenfalls dichtend behandelt, zum Beispiel kann die Oberfläche mit einem gleichfalls duroplastischen Kunststoff-Strich gehärtet worden sein. Es ist aber auch moglich, einen thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff an Ort aufzubringen und so die Oberfläche zu verfestigen. In das Mauerwerk 32 ist ein Distanz-Element 38, zum Beispiel ein Distanz-Dübel eingesetzt; durch die harte Schale 33 ist eine Schraube 42 mit einer Unterlegscheibe 41 gesteckt, wobei die Schraube 42 in das Abstandselement 38 geschraubt ist. Das Abstandselement 38 besitzt einen Teiller 40, auf dem die Schale aufliegt und so im Abstand A von der Wand 32 gehaltert wird.Fig. 7 further shows two embodiments a) and b) one Insulation with rear ventilation. A body to be insulated, for example masonry 32 is provided at a distance with a carrier fleece 33, which forms a hard shell has reacted. The carrier fleece 33 is on the surface 36 with a thermoset Plastic coating of layer thickness 34 is provided. The other surface is in this one Trap also sealed, for example, the surface can also be treated with a thermosetting plastic coating has been hardened. But it is also possible a to apply thermoplastic or thermosetting plastic in place and so the To solidify surface. In the masonry 32 is a spacer element 38, for example a spacer dowel inserted; through the hard shell 33 is a screw 42 with a washer 41 inserted, the screw 42 in the spacer 38 is screwed. The spacer element 38 has a part 40 on which the The shell rests on it and is thus held at a distance A from the wall 32.

Fig. 7 b) zeigt ein beschichtetes und ausreagiertes Trägervlies, das zusätzlich mit einem Kunststoffmörtel 37 beschichtet ist, der zum Beispiel unbrennbar ist. Die Schale ist wiederum mittels eines Distanz-Elementes 39 und einer Schraube 43 gehaltert.Fig. 7 b) shows a coated and fully reacted carrier fleece, the is additionally coated with a plastic mortar 37, which is, for example, non-flammable is. The shell is in turn by means of a spacer element 39 and a screw 43 held.

Die mit einem thermoplastischen Kunststoff-Strich versehenen Vliese können desweiteren für Tischdecken, die abwaschbar, hydrophob und biegbar sind, verwendet werden. Desweiteren eigenen sich derartige Vliese für knitterfreie Einweg-Anzüge, insbesondere im Krankenhaus oder Sanitätsbereich. Diese Vliese können zusätzlich einen Acrylat über zug erhalten.The fleeces provided with a thermoplastic synthetic coating can also be used for tablecloths that are washable, hydrophobic and bendable, be used. Furthermore, such fleeces are suitable for wrinkle-free disposable suits, especially in hospitals or medical facilities. These fleeces can also receive an acrylate coating.

Die mit einem duroplastischen Kunststoff-Strich versehenen Trägervliese können desweiteren vorteilhaft im Korrosionsschutzbereich eingesetzt werden. Die Rückseite des Vlieses wird mit dem zu schUtzenden ObJekt verklebt, wobei der Kleber nicht die Eigenschaften zu haben braucht, die die mit dem Strich versehene Seite aufweist.The nonwovens provided with a thermosetting plastic coating can also be used advantageously in the area of corrosion protection. the The back of the fleece is glued to the object to be protected, the adhesive does not need to have the properties that the side provided with the line having.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der erfin'-aingsgemäße Träger dadurch gekennzeichnet, da4aie einzelnen Fädchen bzw. Fasern in der oberen Schicht des Trägers mit Kunststoff verstärkt umhüllt sind, so daß eine filmartige Oberfläche vorhanden ist, die Mikroporen beläßt, so daß aufgrund der Oberflächenspannung des Wassers dieses nicht mehr hindurch gelangen kann, jedoch Wasserdampf und Gase hindurch gelangen können. LeerseiteAccording to a further preferred embodiment, the is according to the invention Carrier characterized in that the individual threads or fibers in the upper Layer of the carrier reinforced with plastic are wrapped, so that a film-like Surface is present, which leaves micropores, so that due to the surface tension of the water this can no longer pass, but water vapor and gases can get through. Blank page

Claims (11)

Patentansrüche 1. Träger, bestehend aus einem nicht gewebten Faserverband, sogenanntes Vlies, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies (1,8,16,22,28,33) auf einer Oberfläche mit einem Strich aus einer Eunststoffmasse beschichtet oder getränkt ist, wobei die Fasern (4,12,25,36) der obersten Schicht des Vlieses mit Eunstof«mhüllt und filmbildend miteinander verklebt sind.Claims 1. Carrier, consisting of a non-woven fiber structure, so-called fleece, characterized in that the fleece (1,8,16,22,28,33) on a Surface coated or impregnated with a line of a plastic compound is, with the fibers (4, 12, 25, 36) of the top layer of the fleece wrapped in Eunstof and are glued together to form a film. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die filmbildende große Oberfläche Mikroporen aufweist, die wasserundurchlässig, aber dampf- und gasdurchlässig sind (Fasatape).2. Carrier according to claim 1, characterized in that the film-forming large surface has micropores that are impermeable to water but permeable to vapor and gas are (Fasatape). 3. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eunststoffmasse ein tkermoplastischer Kunststoff ist.3. Carrier according to claim 1, characterized in that the plastic mass is a thermoplastic plastic. 4. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die brunststoffmasse ein wasserundurchlässiger, Polymer ist (Isotape), der anreagiert, aber nicht ausreagiert ist.4. Carrier according to claim 1, characterized in that the plastic mass is a water-impermeable polymer (Isotape) that reacts, but does not react completely is. 5. Träger nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Vlieses mit einem Kleber (11), insbesondere Kunststoffkleber beschichtet ist.5. A carrier according to claim 2 or 4, characterized in that the Back of the fleece coated with an adhesive (11), in particular a plastic adhesive is. 6. Träger nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Vlieses mit einem flexiblem Kunststoffputz oder-Mörtel beschichtet ist.6. A carrier according to claim 2 or 4, characterized in that the Back of the fleece coated with a flexible plastic plaster or mortar is. 7. Träger nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Vlieses ebenfalls mit einem thermoplastischen oder duroplastischen Kunstoff-Strich beschichtet ist.7. A carrier according to claim 2 or 4, characterized in that the Back of the fleece also with a thermoplastic or thermoset Plastic coating is coated. Patentansprüche einem 8. Träger nach der Ansprüche 2, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, das die mit dem Kunststoff-Strich versehene Oberfläche mit einer oberflächenkonservierenden Kunststoff beschichtet ist.Claims to an 8th carrier according to claims 2, 5, 6 or 7, characterized in that the surface provided with the plastic coating a surface-preserving plastic is coated. 9. Träger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem thermoplastischen köder duroplastischen Kunststoff-Strich der Rückseite ein Kunststoffputz (37) oder- Mörtel angeordnet ist.9. A carrier according to claim 7, characterized in that on the thermoplastic bait duroplastic plastic line the back a plastic plaster (37) or - Mortar is arranged. 10. Träger nach Anspruch 2, 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des Vlieses Distanz-Verankerungselemente (38,39) aufweist, in die durch das Trägervlies geführte Halterungsschrauben (42,43) geschraubt ind.10. Carrier according to claim 2, 4 or 7, characterized in that the back of the fleece has spacer anchoring elements (38,39) into which Retaining screws (42, 43) guided through the carrier fleece are screwed ind. 11. Träger nach Anspruch1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Fädchen bzw. Fasern in der oberen Schicht des Trägers mit Kunststoff verstärkt umhüllt sind, so daß eine filmartige Oberfläche vorhanden ist, die Mikroporen beläßt, so daß aufgrund der Oberflächenspannung des Wassers dieses nicht mehr hindurch gelangen kann jedoch Wasserdampf und Gase hindurch gelangen können.11. Carrier according to claim 1 to 10, characterized in that the individual threads or fibers in the upper layer of the carrier reinforced with plastic are encased so that a film-like surface is present that leaves micropores, so that due to the surface tension of the water it can no longer pass through however, water vapor and gases can get through.
DE19762621333 1976-05-14 1976-05-14 Plastics clad material - with plastics layer in upper material zone to encapsulate individual fibres Withdrawn DE2621333A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621333 DE2621333A1 (en) 1976-05-14 1976-05-14 Plastics clad material - with plastics layer in upper material zone to encapsulate individual fibres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621333 DE2621333A1 (en) 1976-05-14 1976-05-14 Plastics clad material - with plastics layer in upper material zone to encapsulate individual fibres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2621333A1 true DE2621333A1 (en) 1977-11-24

Family

ID=5977910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621333 Withdrawn DE2621333A1 (en) 1976-05-14 1976-05-14 Plastics clad material - with plastics layer in upper material zone to encapsulate individual fibres

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2621333A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420540A1 (en) * 1989-09-25 1991-04-03 Christopher Leslie Wright A waterproof membrane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420540A1 (en) * 1989-09-25 1991-04-03 Christopher Leslie Wright A waterproof membrane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080300A1 (en) Method of making a decorated wall, ceiling or floor panel
DE202006013010U1 (en) Flexible floor covering, wall covering or furniture decorative surface finishing foil has thin layers of natural stone embedded in resin
EP1437214B1 (en) Flexible laminate board with honeycomb structure
DE19728184C2 (en) Multifunctional mineral fiber board, process for its production and its use
DE10201867A1 (en) Wall or floor covering
DE2850861A1 (en) METHOD FOR PRODUCING INSULATED PLASTERING FACADES AND INSULATING PANEL ELEMENTS FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2424880C3 (en) Ski with decor and method of its manufacture
EP2758610B1 (en) Method for producing a construction panel
DE102011078690A1 (en) Producing stone composite material comprising multilayered stone material layer and base layer adhering on it, comprises applying base layer on outer layer of stone material layer, dielectrically heating, and removing base and outer layer
DE102011013739B4 (en) building board
DE2621333A1 (en) Plastics clad material - with plastics layer in upper material zone to encapsulate individual fibres
DE2630384A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR PRODUCING A VOLUMINOUS, ASPHALT-IMPREGNATED WEB MATERIAL
EP0011781B1 (en) Process for manufacturing insulated plastered façades and insulating building panels for carrying out the process
EP0575710B1 (en) Process for the manufacture of a slab shaped sound absorbing element for use under soffits
EP3266605A1 (en) Construction panel with reinforcement fabric and method for its manufacture
EP0625088B1 (en) Process for producing composite boards
DE4139180A1 (en) Heat insulation material, esp. for buildings - comprises mixed fibre felt of sheep's wool and kapok fibres
DE1805227B2 (en) PROCESS FOR NIGHTLY CLADDING BODY WALLS MADE OF CONCRETE, MASONRY OR PLASTERED WALLS WITH A PRIORLY TABLE-SHAPED COVERING OF PLASTIC-IMPROVED FABRIC OR THE SAME MADE OF FIBERGLASS
DE102006060284A1 (en) Tissue supported foam carrier element e.g. for heat and or sound insulation, has total thickness of less than 10mm and established from machine
DE202005018324U1 (en) Wall or surface clothing
DE102019005505B4 (en) Process for the manufacture and attachment of tile or mosaic mesh
DE102017120913A1 (en) Plate-shaped component with vapor diffusion brake or vapor diffusion barrier
WO1998005604A1 (en) Trade-compliant insulating material for use in the construction sector
DE4316696A1 (en) Process for the production of building elements from natural fibres and the permanent design of building facades and surfaces of supporting structures as well as elements for this purpose
EP1133392A2 (en) Plate-shaped building component

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee