DE2619384A1 - PROGRAM CONTROLLED LOCK - Google Patents

PROGRAM CONTROLLED LOCK

Info

Publication number
DE2619384A1
DE2619384A1 DE19762619384 DE2619384A DE2619384A1 DE 2619384 A1 DE2619384 A1 DE 2619384A1 DE 19762619384 DE19762619384 DE 19762619384 DE 2619384 A DE2619384 A DE 2619384A DE 2619384 A1 DE2619384 A1 DE 2619384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
output
closed
signal
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762619384
Other languages
German (de)
Other versions
DE2619384C3 (en
DE2619384B2 (en
Inventor
Katsuji Ishikawa
Hiroshi Iwata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
West Electric Co Ltd
Original Assignee
West Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by West Electric Co Ltd filed Critical West Electric Co Ltd
Publication of DE2619384A1 publication Critical patent/DE2619384A1/en
Publication of DE2619384B2 publication Critical patent/DE2619384B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2619384C3 publication Critical patent/DE2619384C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • G03B7/097Digital circuits for control of both exposure time and aperture

Description

DR. BERG DIPL.-iNG. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIRDR. BERG DIPL.-iNG. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 458 MUNICH 86, POST BOX 86 02 45

Anwaltsakte; 27 030Attorney's file; 27 030

^-^ 3 o. MR. ^ - ^ 3 o. MR.

West Electric Co, Ltd.
Osaka-shi, Osaka-fu/ Japan
West Electric Co, Ltd.
Osaka-shi, Osaka-fu / Japan

Programmgesteuerter VerschlußProgram-controlled shutter

Die Erfindung betrifft einen programmgesteuerten Verschluß, mit welchem entsprechend der Helligkeit eines Gegenstandes eine optimale Belichtung erhalten werden kann.The invention relates to a program-controlled shutter with which, in accordance with the brightness of an object an optimal exposure can be obtained.

Es ist schon ein programmgesteuerter Verschluß geschaffen und vorgeführt worden, welcher Verschlußlamellen, die mittels eines Verschlußmechanismus betrieben worden sind, und Blendeneinstelllamellen aufweist, die mittels eines Servomotors betrieben wor-VII/XX/Ktz _ 2 -A program-controlled shutter has already been created and demonstrated, which shutter blades, which by means of a Shutter mechanism have been operated, and has diaphragm setting slats operated by means of a servo motor wor-VII / XX / Ktz _ 2 -

6Ö984S/Ö9906Ö984S / Ö990

9 (089) 98 82 72 8 München 80, Mauerkircherstraße 45 Banken: Bayerische Vereirsbank München 453100 9 (089) 98 82 72 8 Munich 80, Mauerkircherstraße 45 Banks: Bayerische Vereirsbank Munich 453100

987043 Telegrammer BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 3890002624987043 Telegrammer BERGSTAPFPATENT Munich Hypo-Bank Munich 3890002624

983310 TELEX: 0524560 BERG d Postscheck München 65343-808983310 TELEX: 0524560 BERG d Postscheck Munich 65343-808

den sind. Bei diesem Verschluß werden die Verschluß- und die Blendeneinstell-Lamellen mittels zwei Blendensteuereinrichtungen gesteuert, so daß die optimale Belichtung durch eine entsprechende Kombination einer Blende und einer Belichtungszeit erhalten werden kann. Dieser Verschluß weist jedoch den besonderen Nachteil auf, daß sein mechanischer Aufbau sehr kompliziert ist, da der Verschluß nicht nur einen Blendeneinstellmechanismus zum Einstellen einer Blende, sondern auch einen Verschlußmechanismus zum Einstellen einer Belichtungszeit enthält.who are. In this shutter, the shutter and the diaphragm setting lamellae are controlled by means of two diaphragm control devices controlled so that the optimal exposure by an appropriate combination of an aperture and an exposure time can be obtained. However, this closure has the particular disadvantage that its mechanical structure is very complicated is because the shutter is not only an aperture adjusting mechanism for adjusting an aperture, but also one Includes shutter mechanism for setting an exposure time.

Bei dem Verschlußmechanismus wird die Energie benutzt, die in einer Feder gespeichert ist, wenn der Film transportiert wird, so daß er auch noch Einrichtungen zum Speichern der Federenergie aufweisen muß. Darüber hinaus kommtes jeweils zu einem kräftigen, starken Stoß, wenn die Federenergie an den Verschlußmechanismus übertragen wird; hierdurch wird die Kamera erschüttert, was wiederum ein Verwackeln eines Bildes zur Folge haben kann.The shutter mechanism uses the energy stored in a spring as the film is advanced so that it must also have facilities for storing the spring energy. In addition, there is one at a time strong, strong shock when the spring energy is transmitted to the locking mechanism; this shakes the camera, which in turn can cause blurring of an image.

Die Erfindung soll daher einen programmgesteuerten, in seinem mechanischen Aufbau sehr einfachen Verschluß schaffen, bei welchem Verschlußlamellen, die auch als Blendeneinstell-Lamellen dienen, elektrisch und nicht mittels der mechanischen Federkraft betrieben werden, und mit welchem entsprechend der Helligkeit eines Gegenstandes eine optimale Belichtung erhalten werden kann.The invention is therefore intended to create a program-controlled lock which is very simple in its mechanical structure which shutter blades, which also serve as aperture adjustment blades, electrically and not by means of mechanical spring force and with which an optimal exposure can be obtained according to the brightness of an object can.

6Ö984S/O9906Ö984S / O990

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist gemäß der Erfindung ein programmgesteuerter Verschluß geschaffen, bei welchem ein Schritt(schalt)motor als Antriebseinrichtung zum öffnen und Schließen der Verschlußlamellen verwendet wird, welche auch als Blendeneinstell-Lamellen dienen, und bei welchem der Schrittmotor mittels einer Steuerschaltung entsprechend der Helligkeit eines Gegenstandes gesteuert wird, wodurch die optimale Belichtung erhalten werden kann.According to a preferred embodiment, a program-controlled closure is created according to the invention, in which a Step (switching) motor as a drive device to open and Closing the shutter blades is used, which also serve as aperture setting blades, and in which the stepper motor is controlled by means of a control circuit according to the brightness of an object, whereby the optimal exposure can be obtained.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist ein programmgesteuerter Verschluß folgende Einrichtungen auf: einen Belichtungssteuermechanismus mit einem Schritt(schalt)motor und einer Anzahl Verschlußlam_ellen, welche auch als Blendeneinstell-Lamellen dienen und welche mechanisch an den Schrittmotor angekoppelt sind, damit sie geöffnet und geschlossen werden; eine Motorsteuerschaltung mit einem ersten Eingangsanschluß, an welchen impulsförmige Steuersignale zum Betreiben des Schrittmotors angelegt werden, und mit einem zweiten Eingangsanschluß, an welchen das Signal zum Bestimmen der Drehrichtung des Schrittmotors angelegt wird; eine Impulsgeneratorschaltung, um nacheinander impulsförmige Steuersignale zu erzeugen; eine Speicherschaltung, die eine Anzahl Ausgangsanschlüsse aufweist und entsprechend der Anzahl der an die Impulsgeneratorschaltung angelegten, impulsförmigen Signale Ausgangssignale an der Anzahl Ausgangsanschlüsse erzeugt; eine erste Steuereinrichtung mit einer ersten photometrischen Schaltung zum Fühlen der Helligkeit eines Gegenstandes und zum Vergleichen der Ausgangssignale an den Ausgangsanschlussen der Speicherschaltung mit dem Aus-In a preferred embodiment of the invention, a program-controlled shutter on the following devices: an exposure control mechanism with a step (switching) motor and a number of shutter slats, which are also called aperture setting slats serve and which are mechanically coupled to the stepper motor so that they can be opened and closed; a motor control circuit having a first input terminal, to which pulse-shaped control signals for operating the stepper motor are applied, and with a second input connection, to which the signal for determining the direction of rotation of the stepping motor is applied; a pulse generator circuit to sequentially generate pulsed control signals; a memory circuit having a number of output terminals and corresponding the number of pulse-shaped signals applied to the pulse generator circuit output signals on the number Output terminals generated; a first control device with a first photometric circuit for sensing the brightness of an object and for comparing the output signals at the output terminals of the memory circuit with the output

bO98A5/0930 - * - bO98A5 / 0930 - * -

gangssignal der ersten photometrischen Schaltung, um dadurch die Impulsgeneratorschaltung zu steuern; und eine zweite Steuereinrichtung mit einer zweiten photometrischen Schaltung, um die Helligkeit eines Gegenstandes zu messen und das Schließsignal zu erzeugen, wenn das Signal, das die mittels der zweiten photometrischen Schaltung gemessene Helligkeit eines Gegenstandes wiedergibt, integriert wird und einen vorbestimmten Pegel erreicht, wobei dann das Schließsignal an den zweiten Eingangsanschluß der Motorsteuerschaltung und an die erste Steuereinrichtung angelegt wird, wodurch dann die Verschlußlamellen geschlossen werden.output signal of the first photometric circuit to thereby control the pulse generator circuit; and a second controller having a second photometric circuit to to measure the brightness of an object and to generate the closing signal when the signal that the means of the second photometric circuit measured brightness of an object reproduces, is integrated and a predetermined Level reached, wherein then the closing signal to the second input terminal of the motor control circuit and to the first Control device is applied, whereby the shutter blades are then closed.

Gemäß der Erfindung ist somit ein programmgesteuerter Verschluß geschaffen, in welchem eine Steuerschaltung einen Belichtungssteuermechanismus mit einem Schrittmotor und einer Anzahl Verschlußlamellen, welche auch als Blendeneinstell-Lamellen dienen, in der Weise steuert, daß der Belichtungssteuermechanismus entsprechend der Helligkeit eines Gegenstandes die optimale Blende für das optimale Zeitintervall einstellt, wodurch dann eine optimale Belichtung gewährleistet ist.According to the invention there is thus provided a program-controlled shutter in which a control circuit includes an exposure control mechanism with a stepper motor and a number of shutter blades, which also serve as aperture adjustment blades, so that the exposure control mechanism controls the optimum aperture in accordance with the brightness of an object for the optimal time interval, which then ensures optimal exposure.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:The invention is described below on the basis of preferred embodiments explained in detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

Jig. 1a und 1b eine Vorderansicht und eine Draufsicht einer Belichtungssteuereinrichtung mit einem programmgesteuerten Verschluß gemäß der Erfindung;Jig. 1a and 1b show a front view and a top view of an exposure control device with a program-controlled one Closure according to the invention;

"5 "" 5 "

Fig. 2 schematisch eine erste Ausführungsform einer elektrischen Schaltung eines programmgesteuerten Verschlusses gemäß der Erfindung;Fig. 2 schematically shows a first embodiment of an electrical Circuit of a program-controlled shutter according to the invention;

Pig. 3 ein Beispiel für ein in der ersten Ausführungsform verwendetes Belichtungsprogramm;Pig. 3 shows an example of one in the first embodiment exposure program used;

Fig. 4 ein zeitliches Ablaufdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise der ersten Ausführungsform;4 shows a timing diagram to explain the mode of operation the first embodiment;

Fig. 5 die Wellenformen der Impulse, die an den Eingangsanschluß der in Fig. 2 dargestellten Steuerschaltung angelegt sind, und der Ausgangssignale an deren Ausgangsanschlüssen ;Fig. 5 shows the waveforms of the pulses applied to the input terminal are applied to the control circuit shown in Fig. 2, and the output signals at their output terminals ;

Fig. 6 eine Schaltung einer Abwandlung einer in Fig. 2 dargestellten, einen Helligkeitspegel wählenden Schaltung;6 shows a circuit of a modification of one shown in FIG. 2, a brightness level selecting circuit;

Fig. 7 eine Schaltung einer Abwandlung einer in Fig. 2 dargestellten Rücksetzschaltung;FIG. 7 shows a circuit of a modification of one shown in FIG Reset circuit;

Fig. 8a und 8b Vorderansichten eines Belichtungssteuermechanismus mit einer Schalteinrichtung; undFigs. 8a and 8b are front views of an exposure control mechanism having a switching device; and

Fig. 9a und 9b Draufsichten auf einen Belichtungssteuermechanismus mit einer Verschlußblenden-Verriegelungseinrichtung.Figures 9a and 9b are plan views of an exposure control mechanism with a shutter locking device.

In Fig. 1a und 1b ist ein in seiner Gesamtheit mit 2 bezeich-In Fig. 1a and 1b is designated in its entirety with 2

609845/0990609845/0990

neter Belichtungssteuermechanismus dargestellt, welcher einen Schrittschaltmotor 1 herkömmlicher Bauart und Verschlußlamellen 4 und 5 aufweist, welche jeweils mit einem ihrer Enden an einem gemeinsamen Drehzapfen 3 schwenkbar gelagert sind. Das andere Ende jeder der Verschlußlamellen 4 und 5 endet in einer halbkreisförmigen Steuerfläche 6 oder 7» welche an einem Antriebs- bzw. Steuerstift 1a oder 1b des Schrittmotors 1 anliegt, so daß, wenn der Schrittmotor 1 betrieben wird, sich die Verschlußlamellen 4 und 5 um den gemeinsamen Drehzapfen 3 drehen und V-förmige Blendenabschnitte 8,9zusammenwirken, um in Abhängigkeit von dem Drehwinkel des Schrittmotors 1 eine Blende einzustellen.Neter exposure control mechanism is shown, which one Stepping motor 1 of conventional design and shutter blades 4 and 5, each with one of its ends are pivotably mounted on a common pivot 3. The other end of each of the shutter blades 4 and 5 ends in a semicircular control surface 6 or 7 »which rests on a drive or control pin 1a or 1b of the stepper motor 1, so that when the stepping motor 1 is operated, the shutter blades 4 and 5 rotate about the common pivot 3 and V-shaped diaphragm sections 8, 9 cooperate in Set an aperture as a function of the angle of rotation of the stepping motor 1.

Die Arbeitsweise des Belichtungssteuermechanismus 2 wird mittels einer in lig. 2 dargestellten Steuerschaltung gesteuert, welche, wie im einzelnen nachstehend noch beschrieben wird, folgende Schaltungen aufweist: eine Motorsteuerschaltung A, eine Impulsgeneratorschaltung B, eine Speicherschaltung 0, eine einen Belichtungspegel wählende Schaltung D,eine Belichtungszeit-Steuerschaltung E, eine Antriebssteuerschaltung IP, eine ein Schließsignal erzeugende Schaltung G, eine Rücksetzschaltung H, eine Versorgungsschaltung I, und eine das Rücksetzen freigebende Schaltung J.The operation of the exposure control mechanism 2 is carried out by means of an in lig. 2 controlled control circuit which, as will be described in detail below, comprises the following circuits: a motor control circuit A, a pulse generator circuit B, a memory circuit 0, an exposure level selecting circuit D, an exposure time control circuit E, a drive control circuit IP, a closing signal generating circuit G, a reset circuit H, a Supply circuit I, and a reset enabling circuit J.

Die Aufgabe der Motorsteuerschaltung A besteht darin, den Schrittmotor 1 des Belichtungssteuermechanismus 2 zu steuern; hierbei weist die Schaltung A folgende Anschlüsse aufι einen Eingangs-The task of the motor control circuit A is to control the stepper motor 1 to control the exposure control mechanism 2; Here, the circuit A has the following connections aufι an input

6098^5/09906098 ^ 5/0990

anschluß CP, an den das impulsförmige Signal angelegt wird, durch welches der Schrittmotor 1 angesteuert und betrieben wird; einen Richtungsanschluß WI, an welchen das Signal angelegt wird, mit welchem die Drehrichtung des Schrittmotors 1 bestimmt wird, und einen Rucksetζanschluß RH, an welchen das Rucksetζsignal angelegt wird, durch das der Schrittmotor 1 in eine vorbestimmte Anfangsstellung zurückgesetzt wird, aus welcher heraus der Schrittmotor 1 sich immer zu drehen beginnt. Wenn beispielsweise ein verwendetes Antriebssystem in der Weise arbeitet, daß zwei von vier Antriebswicklungen des Schrittmotors 1 wahlweise erregt werden, ist die Motorsteuerschaltung A über Pufferverstärker 14 bis 17 mit den Antriebswicklungen des Schrittmotors 1 verbunden.connection CP, to which the pulse-shaped signal is applied, by which the stepping motor 1 is controlled and operated; a direction terminal WI to which the signal is applied is, with which the direction of rotation of the stepper motor 1 is determined, and a Rucksetζanschluss RH, to which the Jerksetζsignal is applied, through which the stepper motor 1 in a predetermined initial position is reset from which the stepping motor 1 always begins to rotate. For example, if a drive system used operates in such a way that two out of four drive windings of the stepping motor 1 are optionally excited, the motor control circuit A is via buffer amplifiers 14 to 17 with the drive windings of the stepper motor 1 connected.

Entsprechend den Signalen mit niedrigem Pegel, welche an Eingangsanschlüsse 18 und 19 angelegt werden, wird die Impulsgeneratorschaltung B so angesteuert, daß die Ausgangsimpulse von einem Aus gangs ans chluß 20 aus an den Eingangs ans chluß GP der Motorsteuerschaltung A und an einen Eingangsanschluß 21 der Speicherschaltung C angelegt werden. Die Schaltung B wird bei einem an den Anschluß 18 angelegten Signal mit hohem Pegel abgeschaltet.Corresponding to the low level signals sent to input terminals 18 and 19 are applied, the pulse generator circuit B is controlled so that the output pulses from an output to connection 20 to the input to connection GP of the motor control circuit A and to an input terminal 21 the memory circuit C can be applied. The circuit B becomes high when the signal applied to the terminal 18 is high switched off.

Die Speicherschaltung C weist ein Schieberegister auf, welches ein Signal mit hohem oder mit niedrigem Pegel speichert, das entsprechend den Impulsen von der Impulsgeneratorschaltung B an einen Eingangsanschluß 22 angelegt ist. Ausgangssignale wer-The memory circuit C has a shift register which stores a high or low level signal corresponding to the pulses from the pulse generator circuit B is applied to an input terminal 22. Output signals are

!1098 4 5/0990! 1098 4 5/0990

den an Ausgangsanschlüssen 23 bis 26 erhalten, und das Rücksetzsignal wird an einen Anschluß EE angelegt.received at output terminals 23 to 26, and the reset signal is applied to a connection EE.

Die einen Helligkeitswert wählende Schaltung D hat die Aufgabe, in Abhängigkeit von der Helligkeit eines Gegenstandes, eine Blende festzulegen. Das heißt, ein Ausgangssignal mit hohem Pegel wird an einem Ausgangsanschluß 35 eines Vergleichers erhalten, wenn die Spannung an einem Widerstand 36, welcher in Reihe mit einem Lichtfühler 28 geschaltet ist, mit welchem die Helligkeit eines Gegenstandes gefühlt wird, die Spannung oder das Potential an der Verbindung zwischen einem Widerstand 34 und parallelgeschalteten Widerständen 31 bis 33 übersteigt, welche mit den Ausgangsanschlüssen 23 bis 26 der Speicherschaltung C verbunden sind. Die Spannung an dem Widerstand 36 ist proportional zu der an dem Lichtfühler 28 einfallenden Lichtmenge .The brightness value selecting circuit D has the task, depending on the brightness of an object, a Set aperture. That is, a high level output signal is output from an output terminal 35 of a comparator obtained when the voltage across a resistor 36, which is connected in series with a light sensor 28, with which the Brightness of an object is felt, the voltage or the potential at the connection between a resistor 34 and resistors connected in parallel exceeds 31 to 33, which are connected to the output terminals 23 to 26 of the memory circuit C. The voltage across resistor 36 is proportional to the amount of light incident on the light sensor 28.

Die Aufgabe der Belichtungszeit-Steuerschaltung E besteht darin, eine Belichtungszeit oder eine Verschlußöffnungszeit entsprechend der Helligkeit eines Gegenstandes festzusetzen. Das heißt, wenn die Spannung an der Verbindung zwischen einem Widerstand 40 und den oberen Anschlüssen von parallelgeschalteten Widerständen 41 bis 44, welche wiederum mit den Ausgangsanschlüssen 23 bis 26 der Speicherschaltung C verbunden sind, einen Transistor 38 abschaltet, wenn die Ausgangssignale der Speicherschaltung C mit einem hohen Pegel an die parallelgeschalteten Widerstände 41 bis 44 angelegt werden, wird ein Integrierkondensator 39 mit der Spannung an einem LichtfühlerThe function of the exposure time control circuit E is to set an exposure time or a shutter opening time accordingly the brightness of an object. That is, when the voltage is across the junction between a resistor 40 and the upper connections of resistors 41 to 44 connected in parallel, which in turn connect to the output connections 23 to 26 of the memory circuit C are connected, a transistor 38 turns off when the output signals of the Memory circuit C having a high level applied to the parallel-connected resistors 41 to 44 becomes a Integrating capacitor 39 with the voltage on a light sensor

S 098 /« 5/0990S 098 / «5/0990

~ y —~ y -

geladen, um dadurch die Helligkeit eines Gegenstandes zu fühlen. Wenn die Spannung an dem Kondensator 39 die Spannung an der Verbindung zwischen dem Widerstand 40 und den parallelgeschalteten Widerständen 41 bis 44 übersteigt, wird ein Signal mit hohem Pegel an einem Ausgangsanschluß 46 eines Vergleichers 72 erhalten. Infolgedessen wird mit dieser Steuerschaltung D in Abhängigkeit von einer Zeitkonstanten, welche wiederum von dem Widerstandswert des Lichtfühlers 37 und der Kapazität des Integrierkondensators 39 abhängt, eine Belichtungszeit festgelegt, nachdem der Transistor 38 in den nichtleitenden Zustand gesteuert worden ist.charged to thereby increase the brightness of an object feel. When the voltage across the capacitor 39 increases the voltage across the junction between the resistor 40 and the parallel connected Exceeds resistors 41 to 44, a high level signal is applied to an output terminal 46 of a comparator 72 received. As a result, with this control circuit D as a function of a time constant, which in turn depends on the resistance value of the light sensor 37 and the capacitance of the integrating capacitor 39 depends, an exposure time set after the transistor 38 in the non-conductive State has been controlled.

Wenn gleichzeitig der Ausgang der einen Belichtungspegel wählenden Schaltung D an einem Eingangsanschluß 47 und der Ausgang der Belichtungszeit-Steuerschaltung E über die ein Schließsignal erzeugende Schaltung G an einem Eingangsanschluß 48 gleichzeitig anliegen, wird ein Ausgangssignal an einem Ausgangsan- . Schluß 50 erhalten. Entsprechend dem Pegel des Ausgangssignals wird dann die Impulsgeneratorschaltung gesteuert, wie vorstehend beschrieben ist.When at the same time the output of the one exposure level choosing Circuit D at an input terminal 47 and the output the exposure time control circuit E via the circuit G generating a closing signal at an input terminal 48 at the same time are present, an output signal is at an output. Final 50 received. Then, according to the level of the output signal, the pulse generator circuit is controlled as above is described.

Bei einem Ausgangssignal mit niedrigem Pegel, das an einen Eingangsanschluß 51 von der Belichtungszeit-Steuerschaltung E aus angelegt ist, erzeugt die Schaltung G an einem Ausgangsanschluß 52 ein Schließsignal mit hohem Pegel.With a low level output signal applied to an input terminal 51 is applied from the exposure time control circuit E, the circuit G generates at an output terminal 52 a closing signal of high level.

Die Rücksetzschaltung H erzeugt entsprechend den Zuständen der Ausgangssignale an den Anschlüssen 10, 12, 60' und WI der Motor-The reset circuit H generates according to the states of the output signals at the connections 10, 12, 60 'and WI of the motor

- 10 609845/0990 - 10 609845/0990

steuerschaltung A ein Rücksetzsignal an einem Ausgangsanschluß 68 und an dem Aus gangs ans chluß 24- der Speicherschaltung C.control circuit A sends a reset signal to an output terminal 68 and at the output to the connection 24- of the memory circuit C.

Wenn ein Schalter SWI der Versorgungsschaltung I, welcher mit einer nichtdargestellten Verschlußauslöseeinrichtung verriegelt ist, geschlossen wird, werden Transistoren 53 und 54· leitend, so daß der Strom von einem (+)-Anschluß 56 einer Energiequelle 55 zu einem Anschluß 57 fließt. Entsprechend dem an einen Anschluß 58 angelegten Rucksetzsignal der Rücksetzschaltung H wird ein Transistor 59 leitend, so daß ein Transistor 54· abgeschaltet und folglich die Energieversorgung an dem Anschluß 57 unterbrochen wird.If a switch SWI of the supply circuit I, which with a shutter release device, not shown, is locked, transistors 53 and 54 become conductive, so that the current from a (+) terminal 56 of a power source 55 flows to a terminal 57. According to the reset signal of the reset circuit H applied to a terminal 58 a transistor 59 is conductive, so that a transistor 54 is turned off and consequently the power supply to the terminal 57 is interrupted.

Das Rücksetzsignal wird gleichzeitig an einen Anschluß 60 der die Rücksetzung freigebenden Schaltung J angelegt, wenn die Versorgungsschaltung I über den Anschluß 67 mit der Energieversorgung an den anderen Schaltungen A bis J beginnt; es wird dann ein Transistor 63 eine vorbestimmte Zeit später angeschaltet, wobei die vorbestimmte Zeit von den Werten eines Widerstands und eines Kondensators 62 abhängt.The reset signal is simultaneously applied to a terminal 60 of the reset enabling circuit J when the supply circuit I begins to supply power to the other circuits A to J via terminal 67; it will then a transistor 63 is turned on a predetermined time later, the predetermined time depending on the values of a resistor and a capacitor 62 depends.

Die vorbeschriebenen Schaltungen A bis J wirken entsprechend der Helligkeit eines Gegenstandes zusammen, um den Drehwinkel des Schrittmotors 1 zu steuern, so daß die Verschlußlamellen 4- und angetrieben werden, um dadurch die optimale Blende für die optimale Belichtungszeit genau festzusetzen oder einzustellen, wie nachstehend noch im einzelnen beschrieben wird.The above-described circuits A to J work together according to the brightness of an object to adjust the angle of rotation of the To control stepping motor 1, so that the shutter blades 4 and 4 are driven, thereby the optimal aperture for the optimal Set or adjust the exposure time precisely, as will be described in detail below.

- 11 -- 11 -

6098 /,5/09906098 /, 5/0990

Nunmehr wird die Arbeitsweise des programmgesteuerten Verschlusses beschrieben. Die Blende, welche mittels der Blendeneinstellabschnitte 8 und 9 der Blendenlamellen 4 und 5 (siehe E1Xg. 1) eingestellt wird, wird in Abhängigkeit von der Anzahl der an den Schrittmotor 1 angelegten Steuerimpulse gesteuert. Beispielsweise wird bei einem Steuerimpuls die Blende auf F 11,0, bei zwei Steuerimpulsen auf E1 8,0, bei drei Steuerimpulsen auf F 5,6 und bei vier Impulsen auf F 4,0 eingestellt.The operation of the program-controlled shutter will now be described. The diaphragm, which is set by means of the diaphragm setting sections 8 and 9 of the diaphragm blades 4 and 5 (see E 1 Xg. 1), is controlled as a function of the number of control pulses applied to the stepping motor 1. For example, with one control pulse the aperture is set to F 11.0, with two control pulses it is set to E 1 8.0, with three control pulses it is set to F 5.6 and with four pulses it is set to F 4.0.

Die Grundschaltung zum Einstellen einer Blende entsprechend der Anzahl von Steuerimpulsen, welche in Abhängigkeit von der Helligkeit eines Gegenstandes an einen Schrittmotor angelegt sind, ist im einzelnen in der Deutschen Patentanmeldung P 24 52 476.3 beschrieben.The basic circuit for setting a diaphragm according to the number of control pulses, which depends on the Brightness of an object applied to a stepper motor is detailed in the German patent application P 24 52 476.3 described.

Bei dieser Ausführungsform wird die Belichtungssteuerung entsprechend dem Programm durchgeführt, wie durch kräftige Linien in Fig. 3 dargestellt ist. Das heißt, bei F 11,0 liegt der Lichtwert EV zwischen 16 und 13,5; bei F 8,0 liegt der Lichtwert EV zwischen 13,5 und 11,5; bei F 5,6 liegt er zwischen 11,5 und 9,5 und bei F 4,0 ist der Lichtwert kleiner als 9,5.In this embodiment, the exposure control is made accordingly the program performed as shown by bold lines in FIG. This means that at F 11.0 the light value EV is between 16 and 13.5; The light value is at F 8.0 EV between 13.5 and 11.5; at F 5.6 it is between 11.5 and 9.5 and at F 4.0 the light value is less than 9.5.

Wenn in Fig. 2 der Verschlußauslöser u.a. gedruckt wird, wird der Schalter SW1 geschlossen, so daß der Transistor 53 und danach der Transistor 54 angeschaltet werden. Die Energie wird den Schaltungen A bis J von der Spannungsquelle 55 aus zugeführt, und gleichzeitig wird ein Signal mit hohem Pegel über den Anschluß 60 an den Anschluß 60' der Rücksetzschaltung H ange-In Fig. 2, when the shutter release is printed, among other things, the switch SW1 is closed, so that the transistor 53 and then the transistor 54 are turned on. The energy will to the circuits A to J from the power source 55, and at the same time, a high level signal is over the connection 60 is connected to the connection 60 'of the reset circuit H

- 12 -- 12 -

!) 098Λ5/093η!) 098Λ5 / 093η

legt, so daß das Rücksetzsignal an dem Ausgangsanschluß 68 anliegt und dann an die Motorsteuerschaltung A und die Speicherschaltung C angelegt wird. Folglich werden die Schaltungen A und C für ein vorbestimmtes kurzes Zeitintervall zurückgesetzt. Nach einer vorbestimmten Zeit, welche von den Werten des Widerstandes 61 und des Kondensators 62 in der die Rücksetzung freigebenden Schaltung J abhängt, wird der Transistor 65 angeschaltet, so daß das Ausgangssignal an dem Anschluß 60 auf einen niedrigen Pegel fällt oder in das die Rücksetzung freigebende Signal geändert wird. Infolgedessen kommen die Motorsteuerschaltung A und die Speicherschaltung G von dem Rücksetzzustand frei und sind wieder betriebsbereit.sets so that the reset signal at the output terminal 68 is applied and then applied to the motor control circuit A and the memory circuit C. As a result, the circuits A and C reset for a predetermined short time interval. After a predetermined time, which of the values of the resistance 61 and the capacitor 62 in the reset-enabling circuit J depends, the transistor 65 is turned on, so that the output signal at terminal 60 falls low or into the reset enable signal will be changed. As a result, the motor control circuit A and the memory circuit G are released from the reset state and are ready for operation again.

Bei Anliegen des die Rücksetzung freigebenden Signals an dem Anschluß 60 fällt das Signal an dem Eingangsanschluß 19 der Impulsgeneratorschaltung B auf einen niedrigen Pegel ab. In dem Betriebsanfangszustand wird das Signal an dem Anschluß 18 auf einem niedrigen Pegel gehalten. Infolgedessen wird die Impulsgeneratorschaltung B angeschaltet, so daß die impulsförmigen Signale an dem Anschluß 20 erhalten werden.When the reset-enabling signal is present at terminal 60, the signal at input terminal 19 falls Pulse generator circuit B decreases to a low level. In the initial operating state, the signal at the terminal 18 held at a low level. As a result, the pulse generator circuit becomes B is turned on so that the pulse-shaped signals at the terminal 20 are obtained.

Entsprechend der Anzahl der Ausgangsimpulse ändern sich dann die Signale an den verschiedenen Anschlüssen, wie in Pig. 4 dargestellt ist. Zuerst wird nunmehr der Betrieb unter Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm 4-1 in Fig. 4 bei einem Ausgangsimpuls beschrieben. Durch die Vorderflanke des ersten Impulses CP1 wird die Motorsteuerschaltung A ausgelöst, und dadurch wahlweise die Pufferverstärker 14 bis 17 angeschaltet, so daß derThe signals at the various connections then change according to the number of output pulses, as in Pig. 4th is shown. First, the operation will now be described with reference to flowchart 4-1 in Fig. 4 on an output pulse described. The motor control circuit A is triggered by the leading edge of the first pulse CP1, and thereby optionally the buffer amplifiers 14 to 17 turned on, so that the

- 13 -- 13 -

Schrittmotor 1 um einen Schritt gedreht wird. Da das Signal an dem Anschluß WI auf einem hohen Pegel liegt, wird der Schrittmotor 1 in Vorwärtsrichtung gedreht. Infolgedessen werden die Verschlußlamellen 4 und 5 einen Schritt bzw. eine Stufe weiter__geschaltet, wodurch die Blende i1 11,0 eingeschstellt wird.Stepper motor 1 is rotated by one step. Since the signal at the terminal WI is high, the stepping motor 1 is rotated in the forward direction. As a result, the shutter blades 4 and 5 weiter__geschaltet a step or a step is eingeschstellt whereby the diaphragm i 1 11.0.

Das Signal an dem Anschluß 22 der Speicherschaltung 0 befindet sich ebenfalls auf einem hohen Pegel, so daß ein Flip-Flop D1 angeschaltet wird, wodurch das Signal an dem Anschluß 23 auf einen hohen Pegel angehoben wird. Das Signal mit dem hohen Pegel wird dann an den Widerstand 41 angelegt, und die Spannung an dem Widerstand 41 wird dann an einen Eingangsanschluß des Vergleichers 72 angelegt. Das Signal mit dem hohen Pegel wird mittels eines Inverters, welcher zwischen den Anschluß 23 und den Widerstand 4-1 geschaltet ist, in ein Signal mit niedrigem Pegel umgekehrt, und wird an die Basis des Transistors 38 angelegt, so daß letzterer abgeschaltet wird. Hierdurch wird dann der Integrierkondensator 39 mit dem Strom von dem Lichtfühler 37 geladen.The signal at the terminal 22 of the memory circuit 0 is also at a high level, so that a flip-flop D1 is switched on, whereby the signal at the terminal 23 on is raised to a high level. The high level signal is then applied to resistor 41 and the voltage on the resistor 41 is then connected to an input terminal of the comparator 72 created. The signal with the high level is by means of an inverter which is connected between the terminal 23 and the Resistor 4-1 is switched, reversed into a low level signal, and applied to the base of transistor 38, so that the latter is switched off. As a result, the integrating capacitor 39 is then connected to the current from the light sensor 37 loaded.

Wenn die Helligkeit eines Gegenstandes sehr hoch ist, ist die Spannung an dem Widerstand 36 der den Helligkeitspegel wählenden Schaltung D höher als die Spannung an der Verbindung zwischen dem Widerstand 34- und dem Widerstand 30, welcher wiederum mit dem Ausgangsanschluß 23 verbunden ist, so daß das Ausgangssignal an dem Ausgangsanschluß 35 <ies Vergleichers 73 auf einen hohen Pegel ansteigt, und daß folglich auch der Ausgang am An-When the brightness of an object is very high, the voltage across resistor 36 is that which selects the brightness level Circuit D higher than the voltage at the connection between resistor 34- and resistor 30, which in turn with is connected to the output terminal 23 so that the output signal at the output terminal 35 <ies comparator 73 to one high level rises, and that consequently the output at the input

- 14 603845/0990 - 14 603845/0990

Schluß 50 der Antriebssteuerschaltung I1 auf einen hohen Pegel ansteigt. Infolgedessen wird ein Signal mit hohem Pegel an den Eingangsanschluß 18 der Impulsgeneratorschaltung B angelegt, so daß diese Schaltung abgeschaltet wird. Auf diese Weise ist nur ein Impuls erzeugt, wie in dem Ablauf diagramm 4-1 in 3Pig. dargestellt ist, und sowohl die Motorsteuerschaltung A als auch die Speicherschaltung C sprechen nur auf einen Impuls an und werden dann abgeschaltet. Infolgedessen wird der Schrittmotor 1 nur um einen Schritt in der Vorwärtsrichtung angetrieben, in welcher die Verschlußlamellen 4 und 5 geöffnet werden, um die Blende 1*11,0 einzustellen. Bei diesen Voraussetzungen speichert dann nur das Flip-Flop D1 in der Speicherschaltung C das Signal.Terminal 50 of the drive control circuit I 1 rises to a high level. As a result, a high level signal is applied to the input terminal 18 of the pulse generator circuit B, so that this circuit is turned off. In this way, only one pulse is generated as in the flow chart in 3Pig 4-1. is shown, and both the motor control circuit A and the memory circuit C respond only to a pulse and are then switched off. As a result, the stepping motor 1 is driven only by one step in the forward direction in which the shutter blades 4 and 5 are opened to set the diaphragm 1 * 11.0. Under these conditions, only the flip-flop D1 then stores the signal in the memory circuit C.

Entsprechen! dem Ausgangssignal an dem Ausgangsanschluß 23 der Speicherschaltung G wird der Transistor $8 in der Belichtungszeit-Steuerschaltung E abgeschaltet, so daß der Kondensator 39 geladen wird. Nach einem Zeitintervall Λ ti, welches von dem Widerstandswert des Lichtfühlers 37» der wiederum von der Helligkeit des Gegenstands abhängt, und dem Wert des Kondensators 39 abhängt, geht die Spannung an dem Kondensator 39 über die Spannung an der Verbindung zwischen dem Widerstand 40 und dem Widerstand 41 hinaus, welcher wiederum über einen Inverter mit dem Anschluß 23 verbunden ist, so daß der Ausgang an dem Ausgangsanschluß 46 des Vergleichers 72 auf einen hohen Pegel ansteigt und folglich dann das Signal an dem Eingangsanschluß der ein Schließsignal erzeugenden Schaltung G auf einen hohen Pegel ansteigt. Infolgedessen fällt das Ausgangssignal an dessen Ausgangs-Correspond! the output signal at the output terminal 23 of the memory circuit G, the transistor $ 8 in the exposure time control circuit E is turned off, so that the capacitor 39 is charged. After a time interval Λ ti, which depends on the resistance value of the light sensor 37 »which in turn depends on the brightness of the object, and the value of the capacitor 39, the voltage on the capacitor 39 goes over the voltage at the connection between the resistor 40 and the Resistor 41, which in turn is connected to terminal 23 via an inverter, so that the output at the output terminal 46 of the comparator 72 rises to a high level and consequently then the signal at the input terminal of the circuit G generating a closing signal rises to a high level increases. As a result, the output signal falls at its output

- 15 -- 15 -

809845/0990809845/0990

anschluß 52 auf einen niedrigen Pegel und wird an den Eingangsanschluß 4-8 der Antriebssteuerschaltung F übertragen. Hierdurch fällt dann das Ausgangssignal an dem Ausgangsanschluß 50 der Antriebssteuerschaltung F wieder auf einen niedrigen Pegel ab, so daß die Impulsgeneratorschaltung B wieder angeschaltet wird, um den nächsten Impuls CP2 zum Zeitpunkt T3 zu erzeugen. Zum Zeitpunkt T3 befinden sich die Signale an den Anschlüssen WI der Motorsteuerschaltung A und der Anschluß 22 der Speicherschaltung C auf einem niedrigen Pegel, wie in Fig. 4-1 dargestellt ist, (wobei sich diese Signale auf einem hohen Pegel befinden, wenn die Verschlußlamellen offen sind), so daß der Schrittmotor 1 um einen Schritt in der umgekehrten Richtung gedreht wird, in welcher die Verschlußlamellen 4 und 5 geschlossen werden und folglich auch die Blende geschlossen wird.Terminal 52 is low and is transmitted to the input terminal 4-8 of the drive control circuit F. Through this then falls the output signal at the output terminal 50 of the Drive control circuit F again from a low level, so that the pulse generator circuit B is turned on again, to generate the next pulse CP2 at time T3. To the Time T3 are the signals at the connections WI of the motor control circuit A and the terminal 22 of the memory circuit C are at a low level as shown in Fig. 4-1 is, (these signals are high when the shutter blades are open) so that the Stepping motor 1 is rotated by one step in the reverse direction in which the shutter blades 4 and 5 are closed and consequently the shutter is also closed.

Bis jetzt ist die Betriebsweise beschrieben worden, wenn die -Helligkeit des Gegenstandes hoch ist. Das heißt, wenn die Helligkeit eines Gegenstandes höher als der Lichtwert EV = 13,5 ist, wird die Blende FH,0 gewählt, wie durch die starke Linie (1) in Fig. 3 dargestellt ist, und die Verschlußgeschwindigkeit oder die Belichtungszeit wird zwischen 1/500 und i/90sek geändert. Wenn die Blende F8,0 gewählt ist, wird die Belichtungszeit zwischen 1/200 und i/45sek geändert.So far, the operation has been described when the brightness of the object is high. That is, if the brightness of an object is higher than the light value EV = 13.5, the aperture FH, 0 is selected, as indicated by the strong line (1) shown in Fig. 3, and the shutter speed or exposure time is changed between 1/500 and i / 90sec. When the aperture F8.0 is selected, the exposure time is changed between 1/200 and i / 45sec.

Ein Lichtwert EV, bei welchem die Blende F11,0 gewählt ist, kann durch die Einstellung des Werts des Widerstands 30 in der den Helligkeitswert wählenden Schaltung D in der vorbeschriebenen Weise entsprechend eingestellt werden, während dieA light value EV at which the diaphragm F11.0 is selected can be determined by setting the value of the resistor 30 in the brightness value selecting circuit D in the manner described above are set accordingly, while the

- 16 -- 16 -

609845/0990609845/0990

Belichtungszeit, welche der ausgewählten Blende entspricht, durch die Einstellung des Werts des Widerstands 41 in der Belichtungszeit-Steuerschaltung E entsprechend eingestellt werden kann.Exposure time corresponding to the selected aperture by setting the value of resistor 41 in the exposure time control circuit E can be adjusted accordingly.

Als nächstes wird nunmehr der Betrieb beschrieben, bei welchem die Helligkeit eines Gegenstandes gering ist. In diesem Fall kann die Spannung an dem Widerstand 36 in der den Helligkeitspegel wählenden Schaltung D nicht die Spannung an der Verbindung zwischen den Widerständen 30 und 34- übersteigen, so daß die Pulsgeneratorschaltung B angeschaltet gehalten wird, wodurch die Impulse CP nacheinander erzeugt werden und die Verschlußlamellen 4 und 5 weiter geöffnet werden.Next, the description will now be made of the operation in which the brightness of an object is low. In this case For example, the voltage across resistor 36 in brightness level selecting circuit D may not be the voltage across the junction between the resistors 30 and 34- exceed, so that the Pulse generator circuit B is kept turned on, whereby the pulses CP are successively generated and the shutter blades 4 and 5 can be opened further.

Zuerst sollen nunmehr zwei Impulse nacheinander erzeugt werden. Die zwei Impulse werden in den Flip-Flops D1 und D2 der Speicherschaltung C gespeichert, so daß die beiden Ausgangssignale an den Ausgangsanschlussen 23 und 24 wieder auf einem höheren Pegel liegen. Da zwei Impulse an die Motorsteuerschaltung A angelegt werden, wenn das Signal an dem Anschluß WI auf einem hohen Pegel liegt, wird der Schrittmotor 1 um zwei Schritt in Vorwärtsrichtung weiter gedreht, so daß die Verschlußlamellen 4 und 5 geöffnet werden, wodurch die Blende 1"8,O eingestellt wird. In der Belichtungszeit-Steuerschaltung E sind die Widerstände 41 und in Reihe geschaltet, da sie mit den Ausgangsanschlüssen 23 und 24 der Speicherschaltung C verbunden sind, an welcher die Ausgangssignale mit hohem Pegel anliegen.First, two pulses should be generated one after the other. The two pulses are in the flip-flops D1 and D2 of the memory circuit C stored, so that the two output signals at the output terminals 23 and 24 again at a higher level lie. Since two pulses are applied to the motor control circuit A when the signal at the terminal WI is at a high level is, the stepping motor 1 is further rotated by two steps in the forward direction, so that the shutter blades 4 and 5 open , whereby the aperture 1 "8, O is set. In the Exposure time control circuit E, the resistors 41 and are connected in series as they are connected to the output terminals 23 and 24 of the memory circuit C are connected to which the output signals are applied with a high level.

- 17 -- 17 -

0 098 4 5/09900 098 4 5/0990

Wenn die Spannung an dem Widerstand 36 noch niedriger ist als die Spannung an der Verbindung zwischen dem Widerstand 34 und den Widerständen 30 und 31, da die Helligkeit eines Gegenstandes geringer ist, wird die Impulsgeneratorschaltung B angeschaltet gehalten, wodurch drei Impulse CP erzeugt werden. Diese Impulse werden in den Flip-Flops DI, D2 und D3 der Speicherschaltung G gespeichert. In ähnlicher Weise erzeugt die Impulsgeneratorschaltung B, wenn die Helligkeit eines Gegenstandes noch geringer ist, nacheinander vier Impulse GP, wie in dem AbIaufdiagramm 4-4 in Pig. 4 dargestellt ist; diese Impulse werden dann in den Flip-KLops D1 bis D4 der Speicherschaltung C gespeichert.When the voltage across resistor 36 is even lower than the voltage across the junction between resistor 34 and the resistors 30 and 31, since the brightness of an object is less, the pulse generating circuit B is kept turned on, thereby generating three pulses CP. These impulses are in the flip-flops DI, D2 and D3 of the memory circuit G. saved. Similarly, the pulse generator circuit B generates when the brightness of an object is even lower is, successively four pulses GP, as in the flow chart 4-4 in Pig. 4 is shown; these pulses are then stored in the flip-CLOPs D1 to D4 of the memory circuit C.

Nunmehr wird der Betrieb beschrieben, wenn vier Impulse CP3 (s. Ablaufdiagramm 4-4 in Fig. 4) nacheinander erzeugt werden. Diese vier Impulse CP3 werden an den Schrittmotor 1 angelegt, so daß der in Fig. 1 dargestellte Belichtungssteuermechanismus 2 die Blende i"4,0 wählt. Die Ausgangssignale an den Ausgangsanschlüssen 23 bis 26 steigen nacheinander entsprechend den Vorderflanken des ersten bis vierten Impulses CP auf einen hohen Pegel an, wie in dem Diagramm 4-4 in Fig. 4 dargestellt ist. Infolgedessen befinden sich zum Zeitpunkt T4, d.h. dem Zeitpunkt bei welchem die Vorderflanke des vierten Impulses CP ansteigt, die Ausgangssignale an den Ausgangsanschlüssen 23 bis 26 alle auf einem hohen Pegel. Die Spannung an dem Widerstand 36 geht dann über die Spannung an der Verbindung zwischen den Widerständen 30 bis 33 hinaus, so daß die Impulsgeneratorschaltung B in einer Weise abgeschaltet wird, wie SieThe operation will now be described when four pulses CP3 (see flow chart 4-4 in Fig. 4) are generated one after the other. These four pulses CP3 are applied to the stepping motor 1 so that the exposure control mechanism shown in FIG 2 selects the aperture i "4.0. The output signals at the output connections 23 to 26 successively rise to one according to the leading edges of the first to fourth pulses CP high level, as shown in the diagram 4-4 in FIG. As a result, at time T4, i.e. Point in time at which the leading edge of the fourth pulse CP rises, the output signals at the output terminals 23 through 26 are all high. The voltage across the resistor 36 then goes beyond the voltage at the junction between resistors 30-33, so that the pulse generator circuit B is shut down in a way like you

- 18 -- 18 -

809845/0990809845/0990

im wesentlichen schon anderswo entsprechend beschrieben worden ist.has essentially already been described accordingly elsewhere.

Wenn das Ausgangssignal an dem Ausgangsanschluß 23 der Speicherschaltung C auf einen hohen Pegel ansteigt, wird der Transistor 38 der Belichtungszeit-Steuerschaltung E abgeschaltet, und der Integrierkondensator 39 wird geladen. Sofern die Helligkeit eines Gegenstandes entsprechend niedrig ist, ist der Widerstandswert an dem Lichtfühler 37 hoch, so daß die Zeitkonstante, mit welcher der Kondensator 39 geladen wird, langer wird. Das heißt, die Zeit, die erforderlich ist, damit die Spannung an dem Kondensator einen vorbestimmten Wert erreicht, wird langer, wie durch das Zeitintervall Δt2 in Fig. 4 gezeigt ist. Wenn die Spannung an dem Kondensator 39 die Spannung an der Verbindung zwischen dem Widerstand 40 und den parallelgeschalteten Widerständen 41 bis 44 übersteigt, d.h. zum Zeitpunkt Q?5» steigt das Ausgangssignal an dem Ausgangsanschluß 46 des Vergleichers 72 auf einen hohen Pegel an.When the output signal at the output terminal 23 of the memory circuit C rises to a high level, the transistor 38 of the exposure time control circuit E is turned off, and the Integrating capacitor 39 is charged. If the brightness of an object is correspondingly low, the resistance value is at the light sensor 37 high, so that the time constant with which the capacitor 39 is charged becomes longer. This means, the time required for the voltage across the capacitor to reach a predetermined value becomes longer, as by the time interval Δt2 is shown in FIG. When the tension at the capacitor 39 the voltage at the connection between the resistor 40 and the resistors 41 connected in parallel to 44, i.e. at time Q? 5 »the output signal rises at the output terminal 46 of the comparator 72 to one high level.

Zum Zeitpunkt T5 fällt das Signal an dem Anschluß WI der Motorsteuerschaltung A auf einen niedrigen Pegel ab, so daß die Impuls generators chal tung B nacheinander vier Impulse CP4 erzeugt. Infolgedessen wird der Schrittmotor 1 um vier Schritte in umgekehrter Richtung weitergeschaltet, so daß die Blende 54,0 geschlossen ist. Sofern der Blendensteuermechanismus 2 entsprechend den vier Impulsen die Blende F4,0 einstellt*, sind hierfür vier Impulse erforderlich, um diese Blende zu schließenAt time T5, the signal at terminal WI of the motor control circuit falls A to a low level, so that the pulse generator chal device B sequentially generates four pulses CP4. As a result, the stepping motor 1 is indexed by four steps in the reverse direction, so that the shutter 54.0 is closed is. If the aperture control mechanism 2 accordingly If the aperture F4.0 sets the four impulses *, four impulses are required to close this aperture

- 19 -- 19 -

609845/0990609845/0990

Die Rücksetzschaltung H zum Auswählen der impulsförmigen Signale und zum Abschalten der gesamten Steuerschaltung weist Einrichtungen zum Auswählen der Impulsanzahl, die erforderlich ist, um die Blende zu schließen und die gleich der Anzahl Impulse ist, um eine geforderte Blende einzustellen, und eine Einrichtung zum Absehalten der gesamten Steuerschaltung auf, nachdem die zum Schließen der Blende erforderlichen Impulse erzeugt worden sind.The reset circuit H for selecting the pulse-shaped signals and for switching off the entire control circuit has means for selecting the number of pulses required, to close the shutter and which is equal to the number of pulses to set a required shutter, and a device to shut off the entire control circuit after the pulses required to close the shutter have been generated are.

Die Arbeitsweise der Rücksetzschaltung H ebenso wie der Motorsteuerschaltung A wird nachstehend in Verbindung mit dem Schrittmotor herkömmlicher Bauart beschrieben, in welchem zwei von vier Antriebswicklungen wahlweise erregt werden.The operation of the reset circuit H as well as the motor control circuit A will be described below in connection with the conventional type stepping motor in which two of four drive windings can be energized optionally.

In Fig. 5 sind die Wellenformen der Impulse, welche an den Anschluß CP der Motorsteuerschaltung A angelegt werden sowie die Ausgangssignale dargestellt, welche an deren Ausgangsanschlüssen 10 bis 13 erhalten werden. Entsprechend den Ausgangssignalen an den Ausgangsanschlüssen 10 bis 13 werden die vier Antriebswicklungen des Schrittmotors 1 wahlweise erregt, so daß der Motor angetrieben wird. Das heißt, bei Anliegen der in Fig. 5 dargestellten Impulse CP in Vorwärtsrichtung werden die Blendenlamellen geöffnet, während bei Anliegen der Impulse CP in umgekehrter Richtung sie geschlossen werden. Infolgedessen sind, wie in Fig. 2 dargestellt ist, zwei D-Flip-Flops 64 und 65 über zwei exclusive ODER-Glieder 66 und 67 miteinander verbunden, so daß die Antriebswicklungen des Schrittmotors 1 nacheinander erregt werden können. _ PO -In Fig. 5 are the waveforms of the pulses applied to the Connection CP of the motor control circuit A can be applied as well the output signals which are obtained at their output terminals 10 to 13 are shown. According to the output signals at the output terminals 10 to 13, the four drive windings of the stepping motor 1 are selectively excited so that the engine is driven. That is, when the pulses CP shown in FIG. 5 are applied in the forward direction, the diaphragm blades become opened, while when the pulses CP are applied in the opposite direction, they are closed. As a result, as shown in Fig. 2, two D flip-flops 64 and 65 across two exclusive OR gates 66 and 67 connected to one another, so that the drive windings of the stepping motor 1 one after the other can be excited. _ PO -

6 098/, 5/09906 098 /, 5/0990

Der bei der Erfindung verwendete Schrittmotor 1 muß jedoch in der umgekehrten Richtung mit derselben Anzahl Schritt drehen, mit welchen der Schrittmotor 1 in der Vorwärtsrichtung gedreht worden ist. Um dies durchzuführen, ist die Rücksetzschaltung H vorgesehen.However, the stepping motor 1 used in the invention must rotate in the reverse direction with the same number of steps, with which the stepping motor 1 has been rotated in the forward direction. To do this is the reset circuit H provided.

Als nächstes wird nunmehr die Arbeitsweise der Rücksetzschaltung H in Verbindung mit dem Fall im einzelnen beschrieben, bei welchem vier Impulse erzeugt werden, um die Blende F4,0 einzustellen, da die Helligkeit eines Gegenstandes gering ist. Die Rücksetzschaltung H ist mit den Anschlüssen 10, 12, 60' und WI der Motorsteuerschaltung A und mit dem Ausgangsanschluß 2Pr der Speicherschaltung G verbunden und wird entsprechend dem Ausgangssignal an dem Ausgangsanschluß 24· angeschaltet. Die Rücksetzschaltung H weist eine logische Schaltung auf, welche das Rücksetzsignal an den Anschluß 68 abgibt, wenn die Ausgangssignale an den Anschlüssen 10, 12, WI, 60' und 24-' auf einen niedrigen Pegel fallen. Das heißt, wenn die Ausgangssignale an diesen Anschlüssen auf einen niedrigen Pegel fallen, fällt das Ausgangssignal an dem Rücksetzanschluß 68 auf einen niedrigen Pegel, so daß die Motorsteuerschaltung A und die Speicherschaltung G zurückgesetzt werden und das Signal an dem Anschluß 69 auf einen niedrigen Pegel fällt.Next, the operation of the reset circuit H will now be described in detail in connection with the case where four pulses are generated to set the diaphragm F4,0 because the brightness of an object is low. The reset circuit H is connected to the terminals 10, 12, 60 'and WI of the motor control circuit A and to the output terminal 2Pr of the memory circuit G and is turned on in accordance with the output signal at the output terminal 24 ·. The reset circuit H has a logic circuit which outputs the reset signal to the terminal 68 when the output signals at the terminals 10, 12, WI, 60 'and 24-' fall to a low level. That is, when the output signals at these terminals fall to a low level, the output signal at the reset terminal 68 falls to a low level, so that the motor control circuit A and the memory circuit G are reset and the signal at the terminal 69 falls to a low level .

Der Transistor 59 in der Versorgungsschaltung I wird angeschaltet, wenn die Spannung an einem Kondensator 70 auf einen vorbestimmten Pegel ansteigt, (wobei die Zeit, die erforderlich ist, damit die Spannung an dem Kondensator 70 einen vorbestimmtenThe transistor 59 in the supply circuit I is turned on, when the voltage across a capacitor 70 drops to a predetermined level Level increases, (the time required for the voltage on capacitor 70 to reach a predetermined

- 21 Π 098Ä5/0990- 21 Π 098Ä5 / 0990

Pegel erreicht, von den Werten des Kondensators 70 und eines Widerstands 71 abhängt), so daß die Basisschaltung des Transistors 53 kurzgeschlossen wird, und folglich der Transistor 53 abgeschaltet wird. Hierdurch wird dann die Energieversorgung unterbrochen. Wie oben beschrieben, wird mittels der Rücksetzschaltung H die Impulsanzahl ausgewählt, die für den in Fig. dargestellten Blendensteuermechanismus erforderlich ist, um dessen Blende zu schließen; hierbei ist die Anzahl Impulse gleich der Anzahl Impulse, mit welcher der Blendensteuermechanismus angetrieben wird, um eine geforderte Blende einzustellen.Level reached, from the values of the capacitor 70 and one Resistance 71 depends), so that the base circuit of the transistor 53 is short-circuited, and consequently the transistor 53 is switched off. This then interrupts the energy supply. As described above, by means of the reset circuit H selected the number of pulses required for the diaphragm control mechanism shown in FIG to close its shutter; here the number of pulses is equal to the number of pulses with which the aperture control mechanism is driven to set a required aperture.

In ähnlicher Weise wählt die Rücksetzschaltung H die Impulsanzahl aus, welche erforderlich ist, um die Blende F8,0 oder 3?5»6 zu schließen, wie in den Ablaufdiagrammen 4-2 oder 4—3 in Fig. 4 dargestellt ist.Similarly, the reset circuit H selects the number of pulses required to close the aperture F8,0 or 3? 5 »6 as shown in flow charts 4-2 or 4—3 is shown in FIG.

Bis jetzt ist das Einstellen einer Blende zwischen der maximalen Blende oder F4,0 und der minimalen Blende oder 1*11,0 beschrieben worden; jedoch muß der Ausgangsanschluß 26 der Speicherschaltung C nicht gewählt werden, um die maximale Blende 1"4,O einzustellen. Beispielsweise ist in der in Fig. 6 dargestellten Schaltung der Anschluß 26 der Speicherschaltung nicht mit den Widerständen 30 bis 32 der den Helligkeitswert wählenden Schaltung D verbunden, wenn der Blendensteuermechanismus C die maximale Blende von F4,0 einstellt; er ist vielmehr mit einem Anschluß 49 der Antriebssteuerschaltung F verbunden. Das Signal an dem Ausgangsanschluß 50 der Antriebssteuerschaltung F wirdSo far, setting an aperture between the maximum aperture or F4.0 and the minimum aperture or 1 * 11.0 has been described been; however, the output terminal 26 of the memory circuit C need not be selected in order to obtain the maximum aperture 1 "4, O to adjust. For example, in the circuit shown in FIG. 6, the terminal 26 of the memory circuit is not connected to the Resistors 30 to 32 of the circuit that selects the brightness value D connected when the aperture control mechanism C sets the maximum aperture of F4.0; rather he is with a connection 49 of the drive control circuit F connected. The signal at the output terminal 50 of the drive control circuit F becomes

- 22 -- 22 -

6G9845/Ö9906G9845 / Ö990

dann unabhängig von dem Pegel des Ausgangs der den Helligkeitswert wählenden Schaltung auf einem hohen Pegel gehalten, so daß die Impulsgeneratorschaltung B abgeschaltet wird. Diese Anordnung hat den besonderen Vorteil, daß eine fehlerhalte Einstellung einer Blende ausgeschaltet werden kann, da, selbst wenn das impulsförmige Signal beispielsweise an die den Helligkeitswert auswählende Schaltung angelegt wird, wenn die geforderte Blende eingestellt und beibehalten ist, das Ausgangssignal an dem Ausgangsanschluß 50 der Antriebssteuerschaltung Έ auf einen hohen Pegel eingestellt ist, so daß das Anschalten der Impulsgeneratorschaltung B verhindert ist.then held at a high level regardless of the level of the output of the brightness value selecting circuit, so that the pulse generating circuit B is turned off. This arrangement has the particular advantage that an incorrect setting of a diaphragm can be switched off, since even if the pulse-shaped signal is applied to the circuit selecting the brightness value, for example, when the required diaphragm is set and maintained, the output signal at the output terminal 50 of the Drive control circuit Έ is set to a high level so that the pulse generator circuit B is prevented from being turned on.

Wie oben beschrieben, kann bei der Erfindung entsprechend der Helligkeit eines Gegenstandes eine Blende, eine Belichtungszeit für eine ausgewählte Blende und ein Pegel, bei welchem eine Blende umgeschaltet wird, entsprechend gesteuert werden, so daß zusätzlich zu dem in Fig. 3 dargestellten Verschlußsteuerprogramm verschiedene Verschlußsteuerprogramme erhalten werden können.As described above, according to the invention, an aperture, an exposure time can be selected according to the brightness of an object for a selected diaphragm and a level at which a diaphragm is switched can be controlled accordingly, see above that in addition to the shutter control program shown in FIG various shutter control programs can be obtained can.

Die zweite Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr anhand der Fig. 7» 8a und 8b beschrieben. Ein Schalter 74, welcher geschlossen oder geöffnet ist, wenn die Blendenausschnitte 8 und 9 der Verschlußlamellen 4 und 5 geschlossen oder offen sind, wie in Fig. 8a und 8b dargestellt, ist mit einem Anschluß 24 der Rücksetzßchaltung H verbunden. Der Schalter 74 ist offen, wenn die Blendenabschnitte 8 und 9 der Verschlußlamellen 4 und offen sind und bleibt offen, bis die Verschlußlamellen 4 undThe second embodiment of the invention will now be described with reference to FIGS. 7-8a and 8b. A switch 74, which is closed or open when the aperture cutouts 8 and 9 of the shutter blades 4 and 5 are closed or open, As shown in FIGS. 8a and 8b, the reset circuit H is connected to a terminal 24. The switch 74 is open, when the diaphragm sections 8 and 9 of the shutter blades 4 and are open and remains open until the shutter blades 4 and

in ihre Ausgangslage zurückkehren, in welcher die Blende geschlossen ist. Wenn daher die Verschlußlamellen 4 und 5 offen sind, bleibt das Signal an dem Anschluß 24 der Rücksetzschaltung H auf einem hohen Pegel, so daß die Schaltungen A bis J betrieben werden, um die Verschlußlamellen 4 und 5 zu schließen. Wenn die Verschlußlamellen geschlossen sind, ist der Schalter 74- geschlossen, so daß das Signal an dem Anschluß 24 auf einen niedrigen Pegel fällt. Hierdurch werden dann die Schaltungen A bis J zurückgesetzt. Das heißt, diese Schaltungen hören mit ihren Funktionen nur auf, nachdem die Verschlußlamellen geschlossen worden sind.return to its original position in which the shutter is closed is. Therefore, when the shutter blades 4 and 5 are open, the signal remains at the terminal 24 of the reset circuit H at a high level, so that the circuits A to J are operated to close the shutter blades 4 and 5. When the shutter blades are closed, switch 74- is closed, so that the signal at terminal 24 is on drops to a low level. This then resets the circuits A to J. That is, listen to these circuits with their functions only after the shutter blades have been closed.

Mit der zweiten Ausführungsform kann die Schwierigkeit beseitigt werden, daß die" Schaffung von Impulsen zum Schließen der Verschlußlamellen unterbrochen wird, bevor die Verschlußlamellen infolge eines mechanischen Stoßes oder einer Zeitverzögerung geschlossen werden, so daß die Blende offen bleibt. Das heißt, selbst wenn eine gewisse zeitliche Verzögerung zwischen dem Anliegen des Steuersignals und der Betätigung der Verschlußlamellen besteht, die Schaltungen A bis J werden erregt gehalten, bis die Verschlußlamellen vollständig geschlossen sind. Dadurch kann das vollständige Schließen der Verschlußlamellen gewährleistet werden.With the second embodiment, the problem can be eliminated that the "generation of pulses for closing the shutter blades is interrupted before the shutter blades close due to a mechanical shock or a time delay so that the aperture remains open. That is, even if there is a certain time lag between the The control signal is applied and the shutter slats are activated, the circuits A to J are kept energized, until the shutter blades are completely closed. This ensures that the shutter slats are completely closed will.

Um den programmgesteuerten Verschluß gemäß der Erfindung in der Praxis noch vorteilhafter einzusetzen, kann die vorbeschriebene Grundschaltung Einrichtungen aufweisen, um verschiedene Funktionen durchzuführen, die nachstehend anhand von Fig. 2 be-In order to use the program-controlled closure according to the invention even more advantageously in practice, the above-described Basic circuit have devices in order to carry out various functions, which are described below with reference to FIG.

- 24 609845/0990 - 24 609845/0990

schrieben werden.be written.

Die erste zusätzliche Funktion besteht darin, die Helligkeit eines Gegenstandes mit Hilfe einer die Helligkeit fühlenden oder einer photometrischen Schaltung K anzuzeigen. Ein Helligkeitsprüfschalter SW2, welcher mit der Energiequelle 33 verbunden ist, ist mit einem nicht dargestellten Verschlußauslöser in der Weise verbunden, daß er geschlossen werden kann, bevor der Schalter SW1 geschlossen wird, so daß die Verschlußlamellen 4 und 5 offen sind. Das heißt, wenn der Verschlußauslöser gedruckt wird, wird der Schalter SW2 geschlossen, und wenn der Verschluß-auslöser weiter durchgedrückt wird, wird der Schalter SW1 geschlossen. Wenn der Schalter SW2 geschlossen ist, steigt das Signal an dem Anschluß 60 der die Rücksetzung freigebenden Schaltung J auf einen hohen Pegel; das Signal mit hohem Pegel wird jedoch mittels eines Inverters 89 in ein Signal mit niedrigem Pegel umgekehrt, so daß das Signal mit niedrigem Pegel an einen Anschluß 88 der den Helligkeitswert fühlenden Schaltung D angelegt wird. Folglich wird die Schaltung D angeschaltet.The first additional function is to display the brightness of an object with the aid of a brightness sensing circuit or a photometric circuit K. A brightness test switch SW2, which is connected to the power source 33 , is connected to a shutter release, not shown, in such a way that it can be closed before the switch SW1 is closed so that the shutter blades 4 and 5 are open. That is, when the shutter release button is pressed, the switch SW2 is closed, and when the shutter release button is further pressed, the switch SW1 is closed. When switch SW2 is closed, the signal at terminal 60 of reset enabling circuit J rises high; however, the high level signal is inverted to a low level signal by an inverter 89 so that the low level signal is applied to a terminal 88 of the brightness value sensing circuit D. As a result, the circuit D is turned on.

Das Signal mit hohem Pegel wird von dem Anschluß 60 an einen Anschluß 75 der die Helligkeitifühlenden Schaltung K übertragen. Das Signal an einem Anschluß 76 bleibt auf einem niedrigen Pegel, bis ein Kondensator 77 geladen ist. Das heißt, das Signal an dem Anschluß 76 steigt auf einen hohen Pegel an, nachdem der Kondensator 77 geladen worden ist.The high level signal is transmitted from the terminal 60 to a terminal 75 of the brightness sensing circuit K. The signal on a terminal 76 remains at a low level, until a capacitor 77 is charged. That is, the signal on terminal 76 rises to a high level after the capacitor 77 has been loaded.

Die Helligkeit eines Gegenstandes soll nunmehr zu niedrig sein.The brightness of an object should now be too low.

- 25 609845/0990 - 25 609845/0990

Der Lichtfühler 28 weist dann einen hbhen Wiederstand auf, so daß die Spannung an dem Widerstand J6 die Spannung an der Verbindung zwischen den Spannungsteilerwiderständen 29 und 34· nicht übersteigen kann. Infolgedessen befindet sich das Signal an dem Anschluß 35 auf einem niedrigen Pegel, und folglich liegt auch das Signal an einem Anschluß 91 der die Helligkeit fühlenden Schaltung K ebenfalls auf einem niedrigen Pegel, so daß eine lichtemittierende Diode 79 erregt wird, welche anzeigt, daß die Helligkeit eines Gegenstandes zu gering ist, um ohne Zuhilfenahme eines Blitzlichtes u.a. ein Photo zu machen.The light sensor 28 then has a high resistance, so that the voltage across the resistor J6 corresponds to the voltage across the Connection between the voltage divider resistors 29 and 34 cannot exceed. As a result, the signal at terminal 35 is low and consequently is low also the signal at a terminal 91 of the brightness sensing circuit K is also at a low level, so that a light emitting diode 79 is energized, which indicates that the brightness of an object is too low to be without assistance to take a picture of a flash, among other things.

Wenn die Helligkeit eines Gegenstandes ausreichend hoch ist, weist der Lichtfühler 28 einen niedrigen Widerstandswert auf, so daß die Spannung an dem Widerstand 36 die Spannung an der Verbindung zwischen den Spannungsteilerwiderständen 29 und 34· übersteigt. Folglich steigt dann das Signal an dem Anschluß auf einen hohen Pegel und wird an den Anschluß 91 der die Helligkeit fühlenden Schaltung K übertragen. Dadurch steigt dann auch das Signal an einem Ausgangsanschluß 78 auf einen hohen Pegel, so daß die lichtemittierende Diode 79 entregt bleibt, wodurch angezeigt ist, daß die Helligkeit eines Gegenstandes ausreichend hoch ist oder eine Belichtung mittels Blitzlicht nicht erforderlich ist.If the brightness of an object is sufficiently high, the light sensor 28 has a low resistance value, so that the voltage across resistor 36 is the voltage across the junction between voltage divider resistors 29 and 34 exceeds. As a result, the signal at the terminal then rises to a high level and is applied to the terminal 91 of the brightness sense circuit K transmitted. As a result, the signal at an output terminal 78 then also rises to a high level, so that the light emitting diode 79 remains de-energized, indicating that the brightness of an object is sufficient high or flash exposure is not required.

Wenn die die Helligkeit fühlende Schaltung K betrieben wird, bleibt das Signal an dem Anschluß 60 der die Rücksetzung freigebenden Schaltung J auf einem hohen Pegel, so daß die anderen Schaltungen nicht angeschaltet werden, und folglich der Schritt-When the brightness sensing circuit K is operated, the signal remains at the terminal 60 of the resetting release Circuit J high so that the other circuits are not turned on, and consequently the step

- 26 -- 26 -

609845/0990609845/0990

motor 1 abgeschaltet bleibt.motor 1 remains switched off.

Die die Helligkeit fühlende Schaltung K hat die weitere Aufgabe, die lichtemittierende Diode 79 nur während der Zeit zu erregen, während welcher die Verschlußlamellen betrieben werden, so daß ein Benutzer das Funktionieren der Verschlußlamellen überprüfen kann. Das heißt, wenn der Verschlußauslöser weiter durchgedrückt wird, so daß der erste Schalter SW1 geschlossen ist, fällt das Signal an dem Anschluß 60 der die Rücksetzung freigebenden Schaltung J in der vorbeschriebenen Weise eine vorbestimmte Zeit später auf einen niedrigen Pegel ab, wobei die Zeit von den Werten des Kondensators 62 und des Widerstands 61 abhängt. Folglich fällt auch das Signal an dem Anschluß 75 cLer Schaltung K auf einen niedrigen Pegel. Wenn der Kondensator geladen wird, steigt das Signal an dem Anschluß 76 auf einen hohen Pegel an, so daß das Signal an dem Ausgangsanschluß 78 auf einen niedrigen Pegel abfällt. Folglich wird die lichtemittierende Diode 79 angeschaltet. Wenn das Signal an dem Anschluß auf einen hohen Pegel ansteigt, nachdem die Verschlußlamellen für eine vorbestimmte Zeit offen sind, steigt das Signal an dem Anschluß 78 auf einen hohen Pegel an, so daß die lichtemittierende Diode 79 abgeschaltet wird. Infolgedessen ist die Zeitspanne, während welcher die lichtemittierende Diode 79 angeschaltet ist, gleich der Belichtungszeit oder der Verschlußgeschwindigkeit.The circuit K which senses the brightness has the further task of closing the light-emitting diode 79 only during the time excite during which the shutter blades are operated so that a user can stop the shutter blades from functioning can check. That is, when the shutter release is further depressed so that the first switch SW1 is closed is, the signal at the terminal 60 of the reset enabling circuit J falls a predetermined amount in the above-described manner Time later to a low level, the time depending on the values of the capacitor 62 and the resistor 61. As a result, the signal at terminal 75 of circuit K also falls to a low level. When the capacitor is charged, the signal on terminal 76 rises to one high level, so that the signal at the output terminal 78 drops to a low level. As a result, the light emitting diode 79 is turned on. When the signal on the connector rises to a high level after the shutter blades are open for a predetermined time, the signal on the rises Terminal 78 goes high so that the light emitting diode 79 is turned off. As a result, the length of time during which the light emitting diode 79 is on, equal to the exposure time or the shutter speed.

Die zweite zusätzliche Funktion besteht darin, die Energieversorgung oder die Batterie mit Hilfe einer die EnergieversorgungThe second additional function is the power supply or the battery with the help of a power supply

- 27 -- 27 -

609845/0990609845/0990

prüfenden Schaltung L zu überprüfen, welche als Anzeigeeinrichtung 84 eine lichtemittierende Diode aufweist. Wenn ein doppelpoliger Umschalter SW3 geschlossen wird, wird die Energiequelle 55 mit dem Kollektor eines Transistors 80 und mit der lichtemittierenden Diode 84 verbunden. Die Basis des Transistorschecking circuit L to check which as a display device 84 has a light emitting diode. When a double pole changeover switch SW3 is closed, the power source becomes 55 is connected to the collector of a transistor 80 and to the light emitting diode 84. The base of the transistor

80 ist über eine Zenerdiode u.a. 82 und einen Basiswiderstand80 is via a Zener diode and other 82 and a base resistor

81 mit der Energiequelle verbunden und über einen Widerstand 85 geerdet. Wenn die Spannung der Energiequelle 55 über der Zener- oder der Durchbruchspannung der Diode 82 liegt, wird aufgrund der Spannung an dem Widerstand 83 der Transistor 80 leitend, so daß die das Anliegen von Energie prüfende, lichtemittierende Diode 84 angeschaltet wird und dadurch anzeigt, daß die Energiequelle noch brauchbar ist. Wenn jedoch die Spannung der Energiequelle niedriger als ein kritischer Wert oder als die Durchbruchspannung der Zenerdiode 82 ist, ergibt sich kein Spannungsabfall an dem Widerstand 83» so daß der Transistor abgeschaltet wird und folglich die lichtemittierende Diode 84 abgeschaltet bleibt, wodurch angezeigt wird, daß die Energiequelle entladen oder nicht mehr brauchbar ist.81 is connected to the energy source and grounded via a resistor 85. When the voltage of the power source 55 is above the Zener or the breakdown voltage of the diode 82 is due to of the voltage at the resistor 83, the transistor 80 is conductive, so that the light-emitting Diode 84 is turned on and thereby indicates that the Energy source is still usable. However, if the voltage of the power source is lower than a critical value or than that Breakdown voltage of the Zener diode 82, there is no voltage drop across the resistor 83 »so that the transistor is turned off and hence the light emitting diode 84 remains off, indicating that the power source discharged or no longer usable.

Die dritte, zusätzliche Aufgabe besteht darin, die Verschlußlamellen in der geschlossenen Stellung mit Hilfe einer Verschlußlamellen-Verriegelungsschaltung M zu verriegeln, welche einen Elektromagneten 85 (säae Fig. 9) aufweist. Wenn die Verschlußlamellen 4 und 5 sich in der geschlossenen Stellung befinden, wie in Fig. 9a dargestellt, steht ein Verriegelungsteil 90, das mit einem Anker des Verriegelungsmagneten 85 fest verbunden ist, mit der Verschlußlamelle 4 in Eingriff, wodurch dieThe third, additional task is the shutter blades in the closed position by means of a shutter blade interlock circuit M to lock, which has an electromagnet 85 (see Fig. 9). When the shutter blades 4 and 5 are in the closed position, as shown in Fig. 9a, there is a locking member 90, which is firmly connected to an armature of the locking magnet 85, with the shutter blade 4 in engagement, whereby the

- 28 -6098^5/0980 - 28 - 6098 ^ 5/0980

Verschlußlamellen 4- und 5 verriegelt bzw. blockiert sind. Wenn dann der Verschlußauslöser gedrückt wird, wird der Elektromagnet 85 erregt, bevor der Schrittmotor 1 betrieben wird, so daß das Verriegelungsteil 90 durch den Magneten 85 von der Verschlußlamelle 4- weggezogen wird, und folglich die Verschlußlamellen 4 und 5 freigegeben werden. Insbesondere ist die Energiequelle 55 über den Transistors 54- in der Schaltung I und über den Elektromagneten 85 mit dem Kollektor eines Transistors 86 verbunden. Die Basis des Transistors 86 ist über einen Widerstand 87 und den Transistor 54- mit der Energiequelle 55 verbunden. Shutter blades 4 and 5 are locked or blocked. if then the shutter release is pressed, the solenoid 85 is energized before the stepping motor 1 is operated, so that the locking part 90 is pulled away from the shutter blade 4 by the magnet 85, and consequently the shutter blades 4 and 5 are released. In particular, the energy source 55 is in circuit I and over via transistor 54- the electromagnet 85 with the collector of a transistor 86 tied together. The base of the transistor 86 is connected to the energy source 55 via a resistor 87 and the transistor 54-.

Wenn der Schalter SW1 geschlossen ist, wird der Transistor 54· angeschaltet, so daß auch der Transistor 86 angeschaltet wird und der Elektromagnet 85 erregt wird, wodurch die Verschlußlamellen 4 und 5 freikommen. In diesem Fall wird, wie vorbeschrieben, das Rücksetzsignal an die anderen Schaltungen angelegt, so daß der Schrittmotor 1 noch nicht betrieben wird. Eine vorbestimmte Zeitspanne, nachdem der Schalter SW1 geschlossen ist, werden die anderen Schaltungen aus dem Rücksetzzustand in der vorbeschriebenen Weise freigegeben, so daß der Schrittmotor 1 betrieben wird. Die Zeitverzögerung des Elektromagneten 85 hat keinen nachteiligen Einfluß auf die Funktionsweise der Verschlußlamellen 4 und 5»Wenn die Verschlußlamellen offen und dann geschlossen sind, wird der Transistor 54- in der Versorgungsschaltung I in der vorbeschriebenen Weise abgeschaltet, so daß der Transistor 86 abgeschaltet und folglich der Elek-When switch SW1 is closed, transistor 54 turned on, so that the transistor 86 is also turned on and the electromagnet 85 is energized, whereby the shutter blades 4 and 5 get released. In this case, as described above, the reset signal is applied to the other circuits so that the stepping motor 1 is not yet operated. A predetermined period of time after the switch SW1 is closed, the other circuits go out of the reset state released in the manner described above, so that the stepping motor 1 is operated. The time delay of the electromagnet 85 has no adverse effect on the functionality of shutter blades 4 and 5 »If the shutter blades are open and then closed, transistor 54- is in the The supply circuit I is switched off in the manner described above, so that the transistor 86 is switched off and consequently the elec-

- 29 -- 29 -

tromagnet 85 entregt wird, wodurch die Verschlußlamellen 4- und 5 verriegelt sind. -tromagnet 85 is de-energized, whereby the shutter blades 4- and 5 are locked. -

Der Verschlußlamellen-Verriegelungsmechanismus dient dazu, die Verschlußlamellen in der geschlossenen Stellung zu halten, selbst wenn ein starker Schlag bzw. ein schwerer Stoß auf die Kamera ausgeübt wird. Das heißt, wenn der Schrittmotor nicht betrieben wird, werden die Verschlußlamellen aufgrund der Anziehkraft in geschlossener Stellung gehalten, welche zwischen einem Dauermagnetrotor des Schrittmotors 1 und dessen Stator wirkt. Wenn jedoch der auf die Kamera ausgeübte Stoß oder Schlag diese Anziehungskraft übersteigt, werden die Verschlußlamellen aus der geschlossenen Stellung verschoben. Mit dem Verriegelungsmechanismus gemäß der Erfindung können die Verschlußlamellen jedoch in der geschlossenen Stellung gehalten werden, selbst wenn ein starker Schlag oder Stoß auf die Kamera ausgeübt wird.The shutter blade locking mechanism is used to hold the shutter blades in the closed position, even if a strong blow or shock is applied to the camera. That is, if the stepper motor fails is operated, the shutter blades are held in the closed position due to the attraction force, which between a permanent magnet rotor of the stepping motor 1 and its stator acts. However, if the shock or blow given to the camera exceeds this attractive force, the shutter blades are displaced from the closed position. With the locking mechanism according to the invention, the shutter blades however, can be kept in the closed position even if a strong blow or shock is applied to the camera.

PatentansprücheClaims

- 30- 30

60384S/099060384S / 0990

Claims (20)

PatentansprücheClaims y Programmgesteuerter Verschluß gekennzeichnet durchy Program-controlled closure characterized by (a) einen Belichtungssteuermechanismus (2) mit einem Schrittmotor (i) und einer Anzahl Verschlußlamellen (4·,5)» die auch als Blendeneinstell-Lamellen dienen und welche mechanisch an den Schrittmotor (1) in der Weise angekuppelt sind, daß, wenn der Schrittmotor (1) betrieben wird, die Verschlußlamellen (4,5) geöffnet und geschlossen werden;(A) an exposure control mechanism (2) with a stepping motor (i) and a number of shutter blades (4 ·, 5) »die also serve as aperture adjustment slats and which are mechanically coupled to the stepper motor (1) in such a way that, when the stepping motor (1) is operated, the shutter blades (4,5) are opened and closed; (b) eine Motorsteuerschaltung (A) mit einem ersten Eingangsanschluß (GP), an welchen die impulsförmigen Signale zum Betreiben des Schrittmotors (1) angelegt werden, und mit einem zweiten Eingangsanschluß (WI), an welchen das Signal zum Bestimmen der Drehrichtung des Schrittmotors (1) angelegt wird;(b) a motor control circuit (A) having a first input terminal (GP), to which the pulse-shaped signals for operating the stepping motor (1) are applied, and with a second input terminal (WI) to which the signal to Determining the direction of rotation of the stepping motor (1) is applied; (c) eine Impulsgeneratorschaltung (B), um nacheinander die Antriebsimpulse zu erzeugen;(c) a pulse generator circuit (B) to sequentially generate the drive pulses to create; (d) eine Speicherschaltung (C) mit einer Anzahl Ausgangsanschlüsse (23 bis 26),um die Ausgangssignale an der Anzahl Ausgangsanschlüsse entsprechend der Anzahl impulsförmiger Signale zu erzeugen, welche an die Schaltung (C) von der Impulsgeneratorschaltung (B) aus übertragen werden;(d) a memory circuit (C) with a number of output terminals (23 to 26) to generate the output signals at the number of output terminals corresponding to the number of pulse-shaped Generate signals which are transmitted to the circuit (C) from the pulse generator circuit (B); (e) eine erste Steuereinrichtung (D) mit einer ersten photometrischen Schaltung (28^36) zum Messen der Helligkeit eines Gegenstandes, wobei die erste Steuereinrichtung (D) die Impulsgeneratorschaltung (B) durch Vergleich des Ausgangs-(e) a first control device (D) with a first photometric Circuit (28 ^ 36) for measuring the brightness of an object, wherein the first control device (D) the Pulse generator circuit (B) by comparing the output - 31 -- 31 - 609845/&990609845 / & 990 signals der ersten photometrischen Schaltung (28,36) mit den Ausgangssignalen an den Ausgangsanschlussen (23 bis 26) der Speicherschaltung (0) steuert; undsignals of the first photometric circuit (28,36) with the output signals at the output connections (23 to 26) controls the memory circuit (0); and (f ) eine zweite Steuereinrichtung (E) mit einer zweiten photometrischen Schaltung (37 bis 39) zum Messen der Helligkeit eines Gegenstandes, wobei die zweite photometrische Schaltung entsprechend den Ausgangssignalen an den Ausgangsanschlüssen (23 bis 26) der Speicherschaltung (C) betätigt wird, die zweite Steuereinrichtung (E) das Schließsignal zum Schließen der Verschlußlamellen (4,5) erzeugt, wenn die mittels der zweiten photometrischen Schaltung (37 bis 39) gemessene Lichtmenge einen vorbestimmten Wert erreicht, und das Schließsignal dann an den zweiten Eingangsanschluß (WI) der Motorsteuerschaltung (A) und an die erste Steuereinrichtung (D) angelegt wird, wodurch die Verschlußlamellen (4,5) geschlossen werden.(F) a second control device (E) with a second photometric Circuit (37 to 39) for measuring the brightness of an object, the second photometric Circuit operated in accordance with the output signals at the output terminals (23 to 26) of the memory circuit (C) is, the second control device (E) generates the closing signal for closing the shutter blades (4,5) when by means of the second photometric circuit (37 to 39) measured amount of light reaches a predetermined value, and then the closing signal to the second input terminal (WI) of the motor control circuit (A) and to the first control device (D) is applied, whereby the shutter blades (4,5) can be closed. 2. Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dritte Steuereinrichtung (I) zum Steuern des Betriebs der Schaltungen sowie der ersten (D) und der zweiten Steuereinrichtung (E).2. Closure according to claim 1, characterized by a third control device (I) for controlling the Operation of the circuits and the first (D) and the second control device (E). 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherschaltung (C) ein Schieberegister (D^ bis D^) aufweist, in welchem die Ausgangssignale nach einander an den Ausgangsanschlussen (23 bis 26) erhalten werden.3. Closure according to claim 1, characterized in that that the memory circuit (C) has a shift register (D ^ to D ^), in which the output signals after receive each other at the output terminals (23 to 26) will. - 32 -- 32 - 0 09845/09900 09845/0990 4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste photometrische Schaltung einen ersten Lichtfühler (28) und einen ersten, in Reihe zu dem Lichtfühler (28) geschalteten Widerstand (36) aufweist und daß der programmgesteuerte Verschluß eine erste spannungserzeugende Einrichtung (29 bis 33) zum Erzeugen einer ersten Spannung entsprechend den Ausgangssignalen an der Speicherschaltung (C), einen ersten Vergleicher (73) zum Vergleichen der Spannung an dem ersten Widerstand (36) mit der ersten Spannung und zum Erzeugen eines ersten Ausgangssignals und eine Antriebssteuerschaltung (E1) aufweist, die entsprechend dem ersten Ausgangssignal an dem ersten Vergleicher (73) betätigbar ist, um das Steuersignal zu erzeugen, welches an die Impulsgeneratorschaltung (B) zu deren Steuerung angelegt wird.4. Closure according to claim 1, characterized in that the first photometric circuit has a first light sensor (28) and a first resistor (36) connected in series with the light sensor (28) and that the program-controlled closure has a first voltage-generating device (29 to 33) for generating a first voltage corresponding to the output signals at the memory circuit (C), a first comparator (73) for comparing the voltage at the first resistor (36) with the first voltage and for generating a first output signal and a drive control circuit (E 1 ) which can be actuated in accordance with the first output signal at the first comparator (73) in order to generate the control signal which is applied to the pulse generator circuit (B) to control it. 5. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Steuereinrichtung (E) folgende Schaltungen aufweist: eine zweite photometrische Schaltung (37 bis 39) zum Messen der Helligkeit eines Gegenstandes, eine zweite spannungserzeugende Schaltung (41 bis 44) zum Erzeugen einer zweiten Spannung entsprechend dem Ausgangssignal der Speicherschaltung (0), einen zweiten Vergleicher (72) zum Vergleichen des Ausgangs der zweiten photometrischen Schaltung (37 bis 39) mit der zweiten Spannung und zum Erzeugen eines zweiten Ausgangssignals, und eine das Zeitsignal haltende Schaltung (G), welche entsprechend dem zweiten Ausgangssxgnal betätigbar ist, um das Schließsignal zu erzeugen. - 33 -5. Closure according to claim 1, characterized in that that the second control device (E) has the following circuits: a second photometric circuit (37 to 39) for measuring the brightness of an object, a second voltage generating circuit (41 to 44) for generating a second voltage corresponding to the output signal of the memory circuit (0), a second comparator (72) for comparing the output of the second photometric circuit (37 to 39) with the second voltage and for generating a second output signal, and a circuit (G) holding the time signal, which can be actuated in accordance with the second output signal in order to generate the closing signal. - 33 - ί·: 098^5/0990ί ·: 098 ^ 5/0990 6. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Steuereinrichtung (I) eine Versorgungsschaltung aufweist, um der ersten (D) und der zweiten Steuereinrichtung (E), der Motorsteuerschaltung (A), der Impulsgeneratorschaltung (B) und der Speicherschaltung (C) Energie zuzuführen, und ferner eine die Rücksetzung aufhebende Schaltung (J) aufweist, welche mit der Versorgungsschaltung (I) verbunden ist und betätigbar ist, wenn der Energie von der Versorgungsschaltung aus zugeführt wird, um die Motorsteuerschaltung (A) und die Speicherschaltung (C) zurückzusetzen und um sie eine vorbestimmte Zeit später wieder einzustellen, während gleichzeitig die Impulsgeneratorschaltung (B) betätigt wird.6. Closure according to claim 2, characterized in that that the third control device (I) has a supply circuit to the first (D) and the second control device (E), to supply energy to the motor control circuit (A), the pulse generator circuit (B) and the storage circuit (C), and further comprising a resetting circuit (J) connected to the supply circuit (I) and is operable when the power is supplied from the supply circuit to the motor control circuit (A) and to reset the memory circuit (C) and to reset it a predetermined time later, while at the same time the pulse generator circuit (B) is operated. 7. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste eipannungserzeugende Schaltung eine erste Anordnung von Widerständen (30 bis 33) aufweist, welche jeweils in Reihe mit den einzelnen Ausgangsanschlussen (23 bis 26) der Speicherschaltung (C) geschaltet sind und welche in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen an den Ausgangsanschlüssen (23 bis 26) der Speicherschaltung wahlweise parallelgeschaltet sind, und welche ferner zum Teilen einer Spannung einen ersten Widerstand (34) aufweist, welcher in Reihe zu der ersten Anordnung von Widerständen (30 bis 33) geschaltet ist.7. A closure according to claim 4, characterized in that the first voltage generating circuit has a first arrangement of resistors (30 to 33), each in series with the individual output terminals (23 to 26) of the memory circuit (C) and which are switched depending on the output signals at the output connections (23 to 26) the memory circuit are optionally connected in parallel, and which further comprises a first resistor for dividing a voltage (34), which is in series with the first arrangement of Resistors (30 to 33) is connected. 8. Verschluß nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite photometrische Schaltung eine Reihenschaltung aus einem zweiten Lichtfühler (37) und einem ersten Kondensator(39)8. Closure according to claim 5 »characterized in that that the second photometric circuit is a series circuit of a second light sensor (37) and a first capacitor (39) - 34 -- 34 - 6098^5/09906098 ^ 5/0990 aufweist, und daß die zweite spannungserzeugende Schaltung eine zweite Anordnung von Widerständen (41 bis 44), welche jeweils in Reihe mit einem der Ausgangsanschlüsse (23 bis 26) der Speicherschaltung (G) geschaltet sind und welche in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen an den Ausgangsanschlussen (23 bis 26) der Speicherschaltung wahlweise parallel geschaltet sind, und zum Teilen einer Spannung einen zweiten Widerstand (40) aufweist, welcher mit der zweiten Anordnung von Widerständen (41 bis 44) in Reihe geschaltet ist.and that the second voltage generating circuit a second arrangement of resistors (41 to 44), each in series with one of the output terminals (23 to 26) of the memory circuit (G) and which are connected as a function of the output signals at the output terminals (23 to 26) of the memory circuit are optionally connected in parallel, and a second resistor for dividing a voltage (40) which is connected in series with the second arrangement of resistors (41 to 44). 9. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsschaltung (I) eine erste Schaltanordnung (54), welche entsprechend dem Verschlußauslösen betätigbar ist, um Energie zuzuführen, und eine zweite Schaltanordnung (59) aufweist, welche betätigbar ist, nachdem die Verschlußlamellen (4,5) des Belichtungssteuermechanismus (2) geöffnet und geschlossen sind, um die erste Schaltanordnung (54) abzuschalten.9. Closure according to claim 6, characterized in that that the supply circuit (I) has a first switching arrangement (54) which can be actuated in accordance with the release of the shutter is to supply energy, and a second switching arrangement (59) which is actuatable after the Shutter blades (4,5) of the exposure control mechanism (2) are opened and closed to the first switching arrangement (54) to switch off. 10. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rücksetzung freigebende Schaltung (J) eine erste Schalteinrichtung (63) und eine Zeitkonstantenschaltung (61,62) aufweist, um an die erste Schalteinrichtung (63) eine Steuerspannung anzulegen, um dadurch die erste Schalteinrichtung eine vorbestimmte Zeit, nachdem die Versorgungsschaltung (I) angeschaltet ist, anzuschalten.10. Closure according to claim 6, characterized in that that the reset enabling circuit (J) has a first switching device (63) and a time constant circuit (61,62) in order to apply a control voltage to the first switching device (63) to thereby switch the first switching device to turn on a predetermined time after the power supply circuit (I) is turned on. ~ 35 609845/0990 ~ 35 609845/0990 11. Verschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsschaltung (I) eine erste Schaltanordnung, weiche entsprechend dem Auslösen des Verschlusses betätigter ist, um Energie zuzuführen, und eine Schalteinrichtung aufweist, welche angeschaltet wird, nachdem die Verschlußlamellen (4,5) in der geforderten Weise geöffnet und geschlossen worden sind, um dadurch die erste Schaltanordnung abzuschalten.11. Closure according to claim 8, characterized in that that the supply circuit (I) has a first switching arrangement, soft is actuated according to the release of the shutter to supply energy, and a switching device has, which is switched on after the shutter blades (4,5) opened and closed in the required manner have been to thereby turn off the first switching arrangement. 12. Verschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rücksetzung freigebende Schaltung (J) eine erste Schaltanordnung (63) und eine Zeitkonstantenschaltung (61,62) aufweist, um die Steuerspannung an die erste Schaltanordnung (63) anzulegen, um diese eine vorbestimmte Zeit, nachdem die Versorgungsschaltung (I) angeschaltet ist, anzuschalten«,12. Closure according to claim 8, characterized in that that the reset enabling circuit (J) has a first switching arrangement (63) and a time constant circuit (61,62) has to apply the control voltage to the first switching arrangement (63) to this a predetermined time after the supply circuit (I) is switched on, switched on «, 13· Verschluß nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Rücksetzschaltung (H), welche mit der Motorsteuerschaltung (A), der Speicherschaltung (C), der die Rücksetzung freigebende Schaltung (I) und der zweiten Steuereinrichtung (E) verbunden ist und entsprechend den Signalen von der Motorsteuerschaltung (A), der Speicherschaltung (C), der die Rücksetzung freigebenden Schaltung (J) und der zweiten Steuerschaltung (I) betätigbar ist, um ein die Energiezufuhr unterbrechendes Signal zu erzeugen, wenn die Verschlußlamellen (4,5) geschlossen sind, wobei das die Energiezufuhr unterbrechende Signal an die Versorgungsschaltung (I) angelegt wird, wodurch diese (I) dann abgeschaltet wird.13 · Closure according to claim 8, characterized by a reset circuit (H) which communicates with the motor control circuit (A), the memory circuit (C), the reset enabling circuit (I) and the second control device (E) is connected and according to the signals from the motor control circuit (A), the memory circuit (C), which is the reset releasing circuit (J) and the second control circuit (I) can be operated to interrupt the energy supply Generate signal when the shutter blades (4,5) closed are, wherein the power supply interrupting signal is applied to the supply circuit (I), whereby this (I) then is switched off. - 36 -- 36 - G 0 9 8 4 5/0990G 0 9 8 4 5/0990 14. Verschluß nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Rücksetzschaltung (H) mit einem ersten Eingangsanschluß (60'), welcher mit dem Ausgangsanschluß der die Rücksetzung aufhebenden Schaltung (J) verbunden ist, mit einem ersten Schalter, welcher geschlossen ist, wenn die Verschlußlamellen (4,5) geschlossen sind, mit einem zweiten Eingangsanschluß, welcher über den ersten Schalter geerdet ist, mit einem dritten Eingangsanschluß, an welchen das Schließsignal der zweiten Steuereinrichtung (E) angelegt wird, und mit einem Ausgangsanschluß (69), welcher mit der Versorgungsschaltung (I) verbunden ist, wobei die Rücksetzschaltung (H) betätigt wird, wenn der erste Schalter geschlossen ist, um das die Energiezufuhr interbrechende Signal zu erzeugen, welches dann von dem Ausgangsanschluß (69) aus an die Versorgungsschaltung (I) übertragen wird, um diese abzuschalten.14. Closure according to claim 8, characterized by a reset circuit (H) having a first input terminal (60 ') which is connected to the output terminal of the reset override circuit (J) is connected to a first switch, which is closed when the shutter blades (4,5) are closed, with a second input terminal which is grounded via the first switch a third input terminal to which the closing signal the second control device (E) is applied, and with an output terminal (69) which is connected to the supply circuit (I) is connected, wherein the reset circuit (H) is operated when the first switch is closed to the Generate energy supply interrupting signal, which then from the output terminal (69) to the supply circuit (I) is transmitted to turn it off. 15. Verschluß nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spannungserzeugende Schaltung (D) so ausgelegt ist, daß alle Widerstände (30 bis 33) der ersten Widerstandsanordnung/welche jeweils mit den Ausgangsanschlüssen (23 bis 26) der Speicherschaltung (G) verbunden sind, wahlweise kurzgeschlossen werden.15. Closure according to claim 9 »characterized in that the first voltage generating circuit (D) is designed so that all resistors (30 to 33) of the first resistor arrangement / which are each connected to the output terminals (23 to 26) of the memory circuit (G) are optionally short-circuited. 16. Verschluß nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung (38) zum Kurzschließen des ersten Kondensators (39), solange die Aus gangs signale von den Ausgangsanschlüssen (23 bis 26) der Speicherschaltung (C) erhalten werden.16. Closure according to claim 10, characterized by a switching device (38) for short-circuiting the first capacitor (39) as long as the output signals from the output terminals (23 to 26) of the memory circuit (C) can be obtained. - 37 «-»09845/0990 - 37 «-» 09845/0990 17. Verschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schaltanordnung eine erste Schalteinrichtung, welche entsprechend dem Verschlußauslösen geschlossen wird, und eine zweite Schalteinrichtung aufweist, welche geschlossen wird, wenn die erste Schalteinrichtung geschlossen wird, um dadurch die Energie zu übertragen.17. Closure according to claim 11, characterized in that that the first switching arrangement has a first switching device which is closed according to the release of the shutter and a second switching device which is closed when the first switching device is closed in order to transfer the energy. 18. Verschluß nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Zeitkonstantenschaltung (70,71), um die Steuerspannung zu erzeugen, welche an die Schalteinrichtung angelegt wird, so daß diese eine vorbestimmte Zeit, nachdem die Verschlußlamellen (4,5) geschlossen sind, geschlossen wird.18. Closure according to claim 11, characterized by a time constant circuit (70,71) to the control voltage to generate, which is applied to the switching device, so that this a predetermined time after the shutter blades (4,5) are closed, is closed. 19« Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung ( L) zum Überprüfen einer Energiequelle, von welcher aus Energie an den Belichtungssteuermechanismus (2), die erste (D) und die zweite Steuereinrichtung (E), die Motorsteuerschaltung (A), die Impulsgeneratorschaltung (B) und die Speicherschaltung (G) zugeführt wird, wobei die die Versorgungsquelle prüfende Einrichtung eine Schalteinrichtung (80), welche geschlossen wird, wenn die Spannung der Versorgungsquelle (55) einen vorbestimmten Pegel hat, und eine lichtemittierende Einrichtung (84·) aufweist, welche angeschaltet wird, wenn die Schalteinrichtung (80) geschlossen ist.19 «closure according to claim 1, characterized by means (L) for checking a power source from which power to the exposure control mechanism (2), the first (D) and the second control device (E), the motor control circuit (A), the pulse generator circuit (B) and the memory circuit (G) is supplied, wherein the device testing the supply source is a switching device (80), which is closed when the voltage of the supply source (55) has a predetermined level, and a light-emitting device (84 ·) which is switched on when the switching device (80) is closed. 20. Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Helligkeit fühlende Einrichtung (K) mit einem ersten Schalter und mit einer Anzeigeschaltung, welche mit der20. Closure according to claim 1, characterized by a brightness sensing device (K) with a first switch and with a display circuit, which with the - 38 ^09845/0990 - 38 ^ 09845/0990 ersten photometrischen Schaltung (28,36) verbunden ist, um Licht abzugeben, wenn der Pegel des Ausgangssignals von der ersten photometrischen Schaltung (28,36) kleiner als ein vorbestimmter Pegel ist, wenn der erste Schalter geschlossen ist.first photometric circuit (28,36) is connected to Emit light when the level of the output signal from the first photometric circuit (28,36) smaller than a predetermined one Level is when the first switch is closed. 21· Verschluß nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schalter beim Drücken eines Verschlußauslösers geschlossen wird, um die Verschlußlamellen (4,5) zu öffnen und zu schließen.21 · Closure according to claim 20, characterized in that that the first switch is closed when a shutter release is pressed to activate the shutter blades (4,5) to open and close. 6Q984S/09906Q984S / 0990
DE2619384A 1975-04-30 1976-04-30 Program-controlled shutter Expired DE2619384C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5298275A JPS51128527A (en) 1975-04-30 1975-04-30 Automatic exposure control camera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619384A1 true DE2619384A1 (en) 1976-11-04
DE2619384B2 DE2619384B2 (en) 1978-03-09
DE2619384C3 DE2619384C3 (en) 1978-11-09

Family

ID=12930099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2619384A Expired DE2619384C3 (en) 1975-04-30 1976-04-30 Program-controlled shutter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4072963A (en)
JP (1) JPS51128527A (en)
DE (1) DE2619384C3 (en)
GB (1) GB1549670A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126310A (en) * 1977-06-07 1978-11-21 Nintendo Co., Ltd. Light emission weapon with shutter members

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325614A (en) * 1980-12-16 1982-04-20 Polaroid Corporation Exposure control system with shutter operation controlled by a microcomputer
JPS6147935A (en) * 1984-08-15 1986-03-08 Seiko Koki Kk Program shutter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1918712A1 (en) * 1969-04-12 1971-01-21 Prontor Werk Gauthier Gmbh Automatic aperture control, especially for photographic and cinematographic apparatus
GB1476144A (en) * 1973-11-05 1977-06-10 West Electric Co Programmed shutters
JPS5321857B2 (en) * 1974-04-18 1978-07-05

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126310A (en) * 1977-06-07 1978-11-21 Nintendo Co., Ltd. Light emission weapon with shutter members

Also Published As

Publication number Publication date
US4072963A (en) 1978-02-07
DE2619384C3 (en) 1978-11-09
GB1549670A (en) 1979-08-08
DE2619384B2 (en) 1978-03-09
JPS5422298B2 (en) 1979-08-06
JPS51128527A (en) 1976-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611736C3 (en) Electric power supply circuit for electromagnetic camera shutter or shutter mechanism
DE2812599C2 (en) Accessory unit for a camera
DE1288424B (en) Electronic exposure control device for photographic apparatus
DE2546651C3 (en) Shutter for a camera
DE2702072A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH A DEVICE FOR DISPLAYING THE OPERATING MODE
DE2546653A1 (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE
DE2308108A1 (en) ELECTRONIC PHOTO SHUTTER WITH CONTROL CIRCUIT FOR THE ENERGY SOURCE
DE2559766C2 (en) Iris control for a camera
DE3031578C2 (en) Circuit arrangement for controlling a stepping motor that adjusts the aperture of a camera
DE2517294A1 (en) PROGRAM CONTROLLED LOCK
DE2516558C3 (en)
DE2240920C3 (en) Photographic camera with a program controller
DE3321079A1 (en) Battery tester for cameras
DE2536932C3 (en) Shutter
DE2619384C3 (en) Program-controlled shutter
DE2142852A1 (en) Photographic camera
DE2507637B2 (en) SHUTTER FOR A CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL MECHANISM
DE3005177C2 (en)
DE2424342C3 (en) Control device for a still camera
DE2550112C3 (en) Automatic control arrangement for the exposure time of a photographic camera
DE2319179C3 (en) Arrangement for the implementation of single image recordings for photographic film cameras
DE2308734B2 (en) Exposure warning circuit for photographic cameras
DE2010707A1 (en) Device for automatic exposure control of a camera
DE2425106B2 (en) Camera with a motor-driven device for a long film magazine
DE2641520A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN EXTERNAL COORDINATION SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN