DE2616360C2 - System and method for inducing a cooling movement of insulating oil in one or more electrical power cables - Google Patents

System and method for inducing a cooling movement of insulating oil in one or more electrical power cables

Info

Publication number
DE2616360C2
DE2616360C2 DE2616360A DE2616360A DE2616360C2 DE 2616360 C2 DE2616360 C2 DE 2616360C2 DE 2616360 A DE2616360 A DE 2616360A DE 2616360 A DE2616360 A DE 2616360A DE 2616360 C2 DE2616360 C2 DE 2616360C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating oil
channels
oil
pump
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2616360A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2616360A1 (en
Inventor
Antonio Monza Mailand/Milano Ferrentino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Cavi Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cavi Pirelli SpA filed Critical Cavi Pirelli SpA
Publication of DE2616360A1 publication Critical patent/DE2616360A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2616360C2 publication Critical patent/DE2616360C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/26Expansion vessels; Locking heads; Auxiliary pipe-lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame

Landscapes

  • Transformer Cooling (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)

Description

Kanal des Kabels in Verbindung steht. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Anlage gemäß Pa-Channel of the cable is in communication. Advantageous configurations of the system according to Pa-

5. Verfahren zum Hervorrufen einer Kühlbewe- 45 tentanspruch 1 sind in den Ansprüchen 1 —4 näher begung von Isolieröl in einem oder mehreren elektri- schrieben.5. The method for producing a cooling weight claim 1 is detailed in claims 1-4 of insulating oil in one or more electrified.

sehen Energiekabeln, die wenigstens drei verschie- Das Verfahren zum Hervorrufen einer Kühlbewedene an einem Ende hydraulisch miteinander ver- gung von Isolieröl in einem oder mehreren elektrischen bundene parallele Kanäle für das Isolieröl aufwei- Energiekabeln, die wenigstens drei verschiedene an eisen, denen Isolieröl unter Druck zugeführt und aus 50 nem Ende hydraulisch miteinander verbundene paraldenen Isolieröl abgesaugt werden kann, dadurch ge- IeIe Kanäle für das Isolieröl aufweisen, denen Isolieröl kennzeichnet, daß Isolieröl abwechselnd an dasjeni- unter Druck zugeführt und aus denen Isolieröl abgege Ende jedes der Kanäle, das dem Ende gegenüber- saugt werden kann, besteht darin, daß Isolieröl abwechliegt an dem die Kanäle hydraulisch miteinander selnd an dasjenige Ende jedes der Kanäle, das dem Ende verbunden sind, unter Druck geliefert und am glei- 55 gegenüberliegt an dem die Kanäle hydraulisch miteincken Ende der jeweils übrigen Kanäle abgesaugt ander verbunden sind, unter Druck geliefert und am wird derart, daß am Ende eines vollständigen Ar- gleichen Ende der jeweils übrigen Kanäle abgesaugt beitskreislaufes jeder ölpartikel in jedem Kanal um wird derart, daß am Ende eines vollständigen Arbeitseine gleiche Strecke in beiden Richtungen verscho- kreislaufes jeder ölpartikel in jedem Kanal um eine ben worden ist, so daß er am Ende des Arbeitskreis- 60 gleiche Strecke in beiden Richtungen verschoben worlaufes in seine Ausgangslage zurückgekehrt ist. den ist, so daß er am Ende des Arbeitskreislaufes insee power cables that contain at least three different The method of inducing a cold feeling at one end hydraulic interconnection of insulating oil in one or more electrical ones tied parallel channels for the insulating oil on two power cables, which have at least three different iron, which are supplied with insulating oil under pressure and from 50 nem end hydraulically interconnected paraldenen Insulating oil can be sucked off, thereby having gel IeIe channels for the insulating oil, which insulating oil indicates that insulating oil is alternately supplied to the person under pressure and from which insulating oil is discharged The end of each of the channels that can be sucked opposite the end consists in that insulating oil alternates at which the channels are hydraulically connected to each other at that end of each of the channels that is the end are connected, supplied under pressure and located on the opposite side where the channels are hydraulically connected The other end of each of the remaining channels are sucked connected, delivered under pressure and on is so that at the end of a complete work the same end of the remaining channels is sucked off Each oil particle in each channel is circulated in such a way that at the end of a complete work one Each oil particle in each channel moves the same distance in both directions by one so that at the end of the working group it was shifted the same distance in both directions has returned to its original position. den is, so that at the end of the working cycle it is in

seine Ausgangslage zurückgekehrt ist. Durch die Vcr-its original position has returned. By the Vcr-

Schiebungen des Isolieröles werden insbesondere örtlich auftretende Überhitzungen wirksam beseitigt.
65 Eine Anlage gemäß der Erfindung weist den Vorteil
Shifts in the insulating oil, in particular locally occurring overheating, are effectively eliminated.
65 An installation according to the invention has the advantage

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Hervorrufen auf, daß sie gleichmäßige Kühlung aller Teile des KabelsThe invention relates to a system for causing uniform cooling of all parts of the cable

einer Kühlbewegung von Isolieröl in einem oder mehre- oder der Kabel mittels einer einfachen Ausrüstung unda cooling movement of insulating oil in one or more cables or cables by means of simple equipment and

ren elektrischen Energiekabeln, mit wenigstens drei ver- mit geringen Betriebs- und Wartungskosten ermöglicht.Ren electrical power cables, with at least three with low operating and maintenance costs.

Tatsächlich sind die Hauptteile der Anlage, nämlich die Pumpen und die Behälter, allgemein sehr zuverlässig und sie erfordern nur mit geringen Kosten auszuführende Wartung.Indeed, the main parts of the plant, namely the pumps and tanks, are generally very reliable and they require low cost maintenance.

Weiterhin bietet eine Anlage gemäß der Erfindung ein zweckentsprechendes Kühlsystem, wenn aus Raumgründen weitere Ausgleichskammern und Pumpen nicht an beiden Enden des Kabels oder der Kabel angeordnet werden können und es demgemäß erforderlich ist, diese Ausrüstungsteik; nur an einem Ende anzuordnen.Furthermore, a system according to the invention offers a suitable cooling system, if there is a need for space no further equalization chambers and pumps are placed at both ends of the cable or cables can be and it is accordingly necessary, this equipment steik; to be arranged at one end only.

Unter diesen Bedingungen ist es leicht zu erkennen, daß es vorteilhaft ist, die gesamte Ausrüstung in einer vollständig automatischen einzigen Station anzuordnen, wodurch auch die Anzahl der Bedienungspersonen verringert wird.Under these conditions it is easy to see that it is advantageous to have all of the equipment in one Fully automated single station, which also reduces the number of operators will.

Eine Anlage gemäß der Erfindung kann auch dafür geeignet sein, vier einkernige Kabel zu kühlen, vorausgesetzt, daß die Abgabeleitung einer Pumpe zyklisch mit dem ersten Raum jedes Behälters der vier getrennten Kanäle für das Isolieröl verbunden wird, und die Rückkehr des Schmieröls zur Saugseite der Pumpe durch die mit den ersten Kammern der anderen Behälter verbundenen Leitungen hindurch stattfindetA system according to the invention can also be suitable for cooling four single-core cables, provided that that the delivery line of a pump is cyclic with the first space of each container of the four separate ones Channels for the insulating oil is connected, and the return of the lubricating oil to the suction side of the pump takes place through the lines connected to the first chambers of the other containers

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutertAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawing

F i g. 1 ist eine schematische Ansicht von drei einkernigen ölgefüllten elektrischen Kabeln eines Dreiphasensystems, wobei die Kabel im Querschnitt dargestellt sind.F i g. 1 is a schematic view of three single core oil-filled electrical cables of a three-phase system; the cables are shown in cross section.

F i g. 2 ist eine schematische Darstellung einer Anlage gemäß der Erfindung.F i g. 2 is a schematic representation of a plant according to the invention.

F i g. 3 ist eine graphische Darstellung, in welcher das Fließen des Isolieröls in den Kabelkanälen dargestellt istF i g. 3 is a graph showing the flow of insulating oil in the cable ducts is

F i g. 4 ist eine der F i g. 2 ähnliche schematische Darstellung einer Anlage gemäß einer abgewandelten Ausführungsfonn der Erfindung.F i g. 4 is one of the F i g. Figure 2, similar to a schematic representation of a plant according to a modified embodiment of the invention.

Eine Anlage gemäß der Erfindung, wie sie anhand der F i g. 1 und 2 dargestellt ist, weist drei einkernige ölgefüllte elektrische Kabel 1, 2, 3 auf, deren jedes eine Isolierlage 4,5 bzw. 6 im einen Leiter 7,8 bzw. 9 herum besitzt, die wiederum jeweils einen mittleren Kanal 10,A system according to the invention, as shown in FIGS. 1 and 2 has three single-core oil-filled electrical cables 1, 2, 3, each of which has an insulating layer 4, 5 and 6 in a conductor 7, 8 and 9, respectively which in turn each has a central channel 10,

11 bzw. 12 für das Isolieröl aufweisen. Die Kanäle 10 bis11 or 12 for the insulating oil. Channels 10 to

12 sind in F i g. 2 schematisch dargestellt, und sie erstrekken sich über eine Länge, deren Enden mit A, B bzw. C und A', fi'bzw. C'bezeichnet sind.12 are shown in FIG. 2 shown schematically, and they extend over a length, the ends of which with A, B or C and A ', fi'bzw. C 'are designated.

Die Anlage weist drei Behälter in Form von Ausgleichskammern auf, die mit 13, 14 und 15 bezeichnet sind. Weiterhin weist die Anlage eine Steuervorrichtung 16, die in der Lage ist, Druckkraft und Saugkraft an ein Arbeitsmittel anzulegen und beispielsweise eine Motor-Pumpen-Einheit ist, und zwei getrennte Kreise auf, von denen einer für Schmieröl, und der andere für das Isolieröl dient.The system has three containers in the form of compensation chambers, denoted by 13, 14 and 15 are. Furthermore, the system has a control device 16 which is able to apply pressure force and suction force To put on work equipment and, for example, a motor-pump unit, and two separate circles on, of one for lubricating oil and the other for insulating oil.

Jeder Behälter w.sist einen ersten Raum variablen Volumens 17,18 bzw. 19, der jeweils mit Schmieröl gefüllt ist, und einen zweiten Raum variablen Volumens 20,21 bzw. 22 auf, der mit Isolieröl gefüllt ist Die beiden Räume jedes Behälters 13, 14, 15 sind jeweils durch eine Wand oder eine balgenartige Membran 23, 24 bzw. 25 voneinander getrennt, und die Wand oder Membran ist unter dem Druck bewegbar, der durch die Pumpe der Steuervorrichtung 16 an das Schmieröl angelegt wird.Each container w.s is a first space of variable volume 17, 18 and 19, respectively, which are each filled with lubricating oil, and a second space of variable volume 20, 21 or 22, which is filled with insulating oil The two spaces of each container 13, 14, 15 are each through a Wall or a bellows-like membrane 23, 24 or 25 separated from one another, and the wall or membrane is movable under the pressure applied to the lubricating oil by the pump of the controller 16.

Der Kreis des Isolieröls umfaßt die drei mittleren Kanäle 10,11, 12, die über jeweils eine Leitung 26, 27 bzw. 28 mit dem zw.-iten Raum 20, 21 bzw. 22 des betreffenden Behälters 13,14 bzw. 15 verbunden sind.The circuit of the insulating oil comprises the three central channels 10, 11, 12, which each have a line 26, 27 or 28 with the second room 20, 21 or 22 of the relevant Container 13,14 and 15 are connected.

Der Kreis des Isolieröl umfaßt weiterhin Mittel fürThe circuit of the insulating oil also includes means for

die Verbindung der Kanäle 10,11,12 nahe deren Ende A' B'bzw. C Diese Mittel umfassen je ein Absperrventil 29,30 b-w. 31 für jeden der Kanäle 10,11 bzw. 12, am den lsulierölfluß aus dem betreffenden Kanal abzusperren, ferner je eine Leitung 32, 33 bzw. 34 zwischen jedem Absperrventil 29,30 bzw. 31 und dem zugehörigen Kanal 10,11 bzw. 12, sowie eine einzelne Verbindungsleitung 35, um die Absperrventile 29,30,31 miteinander zu verbinden.the connection of the channels 10,11,12 near their end A ' B'bzw. C These means each include a shut-off valve 29,30 bw. To shut off 31 for each of the channels 10,11 and 12 on the lsulierölfluß from the respective channel, further depending on a line 32, 33 and 34 between each cut-off valve 29,30 and 31 and the associated channel 10,11 or 12 , and a single connecting line 35 to connect the shut-off valves 29,30,31 to one another.

Der Kreis des Schmieröls oder eines äquivalenten Mediums kann von irgendeiner Ausführung sein, vorausgesetzt, daß es möglich ist, zu irgendeinem Zeitpunkt und entlang vorher festgelegter Wege die Abgabeseite der Pumpe mit irgendeinem ersten Raum 17,18 oder 19 eines Behälters 13, 14 oder 15, und die Saugseite der Pumpe mit den jeweils anderen beiden ersten Räumen der beiden anderen Behälter parallel zueinander zu verbinden. Bei einer bevorzugten Ausfülirungsform weisen die Mittel für die beschriebene Verbindung der Druckseite und der Saugseite der Pumpe mit den Behältern 13, 14,15 zwei Elektroventile für jeden "Behälter 13,14,15 auf, und diese Elektroventile sind mit 36,37,38,3S, 40 und 41 bezeichnet Jeweils eines dieser Ventile dient zum Verbinden des ersten Raumes mit der Saugseite der Pumpe, während das andere Ventil zur Verbindung des ersten Raumes mit der Druckseite der Pumpe dientThe circuit of the lubricating oil or an equivalent medium can be of any design, provided that that it is possible at any point in time and along predetermined routes to the delivery side of the pump with any first space 17, 18 or 19 of a container 13, 14 or 15, and the suction side of the To connect the pump with the other two first spaces of the other two containers parallel to each other. In a preferred embodiment, the means for the connection described have the pressure side and the suction side of the pump with the tanks 13, 14,15 two solenoid valves for each "tank 13,14,15" on, and these solenoid valves are with 36,37,38,3S, 40 and 41 denotes one of these valves each serves to connect the first space to the suction side the pump, while the other valve is used to connect the first space with the pressure side of the pump

Die Anlage dient zum Kühlen mittels Hervorrufung von Längsschwingungen des Isolieröls in den Kanälen 10,11, IZ Zubehörausrüstung der Anlage kann ein Tank 42 (F i g. 2) sein, der unter Druck stehendes Arbeitsmittel enthält und der zu dem Zweck vorhanden ist, richtigen Druck des Isolieröls in den Kabelkanälen 10,11,12 aufrechtzuerhalten. Um dies zu erzielen, ist der Tank 42 über Leitungen 43,44,45 mit dem ersten Raum 17,18, 19 jedes Behälters 13,14,15 verbunden derart, daß mit Bewegung der betreffenden Trennwand 23, 24 bzw. 25 die Volumenänderungen des Isoüeröls in den Kabelkanälen 10,11,12 als Folge beispielsweise von Änderungen der Kabeltemperatur ausgeglichen werden.The system is used for cooling by inducing longitudinal vibrations of the insulating oil in the ducts 10,11, IZ accessory equipment of the plant can be a tank 42 (Fig. 2), which contains pressurized working fluid and which is available for the purpose of correct Maintain pressure of the insulating oil in the cable ducts 10,11,12. To achieve this, the tank 42 is used via lines 43,44,45 with the first room 17,18, 19 of each container 13,14,15 connected in such a way that with Movement of the relevant partition 23, 24 or 25 changes the volume of the Isoüeröls in the cable ducts 10,11,12 as a result of, for example, changes compensated for the cable temperature.

Hinsichtlich der Arbeitsweise der Anlage ist festzustellen, daß die Kanäle 10, i 1,12 an den Enden A', B'und C sich miteinander in Verbindung befinden, wenn die Absperrventile 29, 30 und 31 offen sind, während am gegenüberliegenden Ende A, B bzw. C die Kanäle über die betreffende Leitung 26, 27 bzw. 28 direkt mit dem betreffenden zweiten Raum 20,21 bzw. 22 des zugehörigen Behälters 13, 14 bzw. 15 verbunden sind. Unter diesen Bedingungen kann durch Offnen und/oder Schließen entsprechender Elektroventile die Abgabeseite der Motor-Pumpen-Einheit 16 mit dem ersten Raum eines der Behälter 13,14,15 und die Saugseite der Einheit 16 mit den ersten Räumen der jeweils beiden anderen Behälter verbunden werden.With regard to the functioning of the system, it should be noted that the channels 10, i, 1.12 at the ends A ', B' and C are in communication with one another when the shut-off valves 29, 30 and 31 are open, while at the opposite end A, B and C, the channels are connected directly to the relevant second space 20, 21 and 22 of the associated container 13, 14 and 15 via the relevant line 26, 27 and 28, respectively. Under these conditions, the delivery side of the motor-pump unit 16 can be connected to the first space of one of the containers 13,14,15 and the suction side of the unit 16 to the first spaces of the other two containers by opening and / or closing the corresponding electrovalves .

Es zur weiteren Erläuterung beispielsweise angenommen, daß das Arbeiten der Anlage damit beginnt, daß die Abgabesekc der Pumpe mit dem ersten Raum 17 des Behälters 13 verbunden wird, indem das Elektroventil 36 geöffnet wird. In diesem Fall bleiben die Elektroventile 37,38 und 40 geschlossen, während die Elektroventile 39 und 41 geöffnet werden, so daß die ersten Räume 18 und 19 der Behälter 14 und 15 mit der Saugseite der Pumpe verbunden sind. Unter diesen Bedingungen liefert die von dem Motor M angetriebene Pumpe Druckmittel gegen die bewegbare Wand 23 des Behälters 13, so daß d<ese gemäß F i g. 2 nach unten bewegt wird. Hierdurch ergibt sich ein Fließen des Isolieröls in dem Kanal 10 gemäß F i g. 2 von rechts nach links, während sich zufolge des Offenseins der AbsperrventileIt : ύ For further explanation, suppose, for example, that the operation of the system begins with the connection of the discharge seccc of the pump to the first space 17 of the tank 13 by opening the electrovalve 36. In this case, the solenoid valves 37, 38 and 40 remain closed while the solenoid valves 39 and 41 are opened, so that the first spaces 18 and 19 of the tanks 14 and 15 are connected to the suction side of the pump. Under these conditions, the pump driven by the motor M supplies pressure medium against the movable wall 23 of the container 13, so that it is shown in FIG. 2 is moved down. This results in the insulating oil flowing in the channel 10 according to FIG. 2 from right to left, while as a result of the shut-off valves being open

29,30 und 31, ein Fließen von Isolieröl in den Kanälen 11 und 12 gemäß F i g. 2 von links nach rechts ergibt. Hierdurch werden wiederum die bewegbaren Wände 24 und 25 der Behälter 14 und 15 gemäß Fig.2 nach oben bewegt, so daß das Schmieröl aus den ersten Räumen 18 und 19 dieser Behälter 14 und 15 über die offenen Ventile 39 und 40 zur Saugseite der Pumpe fließt. Der gerade beschriebene Vorgang dauert einige Zeit29,30 and 31, a flow of insulating oil in the channels 11 and 12 according to FIG. 2 results from left to right. This in turn the movable walls 24 and 25, the containers 14 and 15 are moved upwards according to FIG. 2, so that the lubricating oil from the first spaces 18 and 19 of these containers 14 and 15 flows through the open valves 39 and 40 to the suction side of the pump. The one straight The process described takes some time

Ein nachfolgender Vorgang, der gleiche Zeit dauert, findet statt, wenn die Elektroventile 38,37 und 41 geöffnet, und die Elektroventile 36, 39 und 40 geschlossen werden. In diesem Fall fließt Isolieröl in dem Kanal 11 gemäß F i g. 2 von rechts nach links und in den Kanälen 10 und 12 gemäß F i g. 2 von links nach rechts.A subsequent process, which lasts the same time, takes place when the solenoid valves 38, 37 and 41 are open, and the solenoid valves 36, 39 and 40 are closed. In this case, insulating oil flows in the passage 11 according to FIG. 2 from right to left and in the channels 10 and 12 according to FIG. 2 from left to right.

Der dritte Vorgang findet statt, wenn die Ventile 40, 37 und 39 geöffnet, und die Ventile 36, 38 und 41 geschlossen sind. Hierbei fließt dann Isolieröl in dem Kanal 12 gemäß F i g. 2 von rechts nach links, und in den Kanälen 10 und 11 gemäß F i g. 2 von links nach rechts.The third process takes place when valves 40, 37 and 39 are open and valves 36, 38 and 41 are closed are. In this case, insulating oil then flows in the channel 12 according to FIG. 2 from right to left, and into the Channels 10 and 11 according to FIG. 2 from left to right.

Nachdem diese drei Vorgänge abgeschlossen sind, beginnt ein neuer Kreislauf mit dem bereits beschriebenen ersten Vorgang usw.After these three processes are completed, a new cycle begins with the one already described first process, etc.

Es ist ersichtlich, daß mit der beschriebenen Arbeitsweise erreicht wird, daß, über einen gewissen Zeitraum betrachtet, das Fließen von Isolieröl in den verschiedenen Kanälen 10,11 und 12 gleich ist, so daß auch für die verschiedenen Phasen in jedem Kabel 1, 2, 3 gleiche Kühlung erhalten wird.It can be seen that with the procedure described What is achieved is that, considered over a certain period of time, the flow of insulating oil in the various Channels 10, 11 and 12 is the same, so that for the different phases in each cable 1, 2, 3 equal cooling is obtained.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die graphische Darstellung der Fig.3 Bezug genommen. Die Fig.3 enthält drei verschiedene graphische Darstellungen, deren jede zu einem der Kanäle 10,11 bzw. 12 gehört In den graphischen Darstellungen sind jeweils auf der Ordinate die Verschiebungen Sp eines Isolierölpartikels entlang des Kanals, und auf der Abszisse die Zeit itmfv aufgetragen.To further explain the invention, reference is made to the graphic representation in FIG. The Figure 3 contains three different graphical representations, each one of the channels 10,11 or 12 belongs In the graphs on the ordinate are respectively the displacements Sp a Isolierölpartikels along the channel, and on the abscissa the time i TMF v applied.

Die Zeitintervalle to — ft> ti — üj, h — b entsprechen jeweils der Zeit, während welcher die Abgabeseite der Pumpe mit dem ersten Raum 17 des Behälters 13, mit dem ersten Raum 18 des Behälters 14 bzw. mit dem ersten Raum 19 des Behälters 15 verbunden istThe time intervals to - f t> ti - üj, h - b correspond to the time during which the delivery side of the pump with the first space 17 of the container 13, with the first space 18 of the container 14 or with the first space 19 of the Container 15 is connected

Aus den graphischen Darstellungen ist ersichtlich, daß während des Zeitraumes ίο — fi, während welchem die Elektroventile 36, 39 und 41 offen sind, die Pumpe durch das Anlegen von Druck an die bewegbare Wand 23 des Behälters 13 eine Verschiebung 5 eines einheitlichen Isolierölpartikels in dem Kanal 10 von dem Kanalende A in Richtung gegen das Kanalende A', und entsprechende Verschiebungen 5/2 von Isolierölpartikeln in den Kanälen 11 und 12 in entgegengesetzter Richtung, d. h. vom Ende B' bzw. C in Richtung gegen das Ende B bzw. Cder Kanäle 11 und 12 hervorruftFrom the graphs it can be seen that during the period ίο-fi during which the solenoid valves 36, 39 and 41 are open, the pump by the application of pressure on the movable wall 23 of the container 13, a displacement 5 of a uniform insulating oil particle in the Channel 10 from the channel end A in the direction towards the channel end A ', and corresponding displacements 5/2 of insulating oil particles in the channels 11 and 12 in the opposite direction, ie from the end B' or C in the direction towards the end B or C of the channels 11 and 12 causes

Während des Zeitraumes ii — t2, während welchem die Elektroventile 38,37 und 41 offen sind, wird zufolge des Arbeitens der Pumpe im Kanal 11 ein Isolierölpartikel um die Strecke 5 von dem Kanaiende B in Richtung gegen das Kanalende B', und Isolierölpartikel um eine Strecke 5/2 in den Kanälen 10 und 12 von dem Kanalende Λ'bzw. C in Richtung gegen das Kanalende A bzw. Cverschoben.During the period ii - t 2, during which the solenoid valves 38,37 and 41 are open, according is the working of the pump in the channel 11 a Isolierölpartikel by the distance 5 from the Kanaiende B in the direction towards the channel end B ', and Isolierölpartikel to a stretch 5/2 in the channels 10 and 12 from the channel end Λ'bzw. C shifted towards the end of the channel A or C.

Schließlich werden im Zeitraum f2—ii während welchem die Elektroventile 40,37 und 39 offen sind, durch das Arbeiten der Pumpe ein Isolierölpartikel im Kanal 12 um die Strecke S vom Kanalende C in Richtung gegen das Kanalende C, und Isolierölpartikel in den Kanälen 10 und 11 um eine Strecke 5/2 von dem Kanalende A' bzw. B' in Richtung gegen das Kanalende A bzw. B verschoben.Finally, in the period f2-ii during which the solenoid valves 40, 37 and 39 are open, the operation of the pump causes an insulating oil particle in the channel 12 by the distance S from the channel end C towards the channel end C, and insulating oil particles in the channels 10 and 11 shifted by a distance 5/2 from the channel end A ' or B' in the direction towards the channel end A or B, respectively.

Es ist zu bemerken, daß am Ende des ersten vollständigen Arbeitskreislaufes jeder ölpartikel in dem betreffenden Kanal verschoben worden ist, und zwar um eine gleiche Strecke in beiden Richtungen, so daß er am Ende des Arbeitskreislaufes in seine anfängliche Lage oder Ausgangslage zurückkehrt Daraus ergibt sich, daß bei Wiederholung der Arbeitskreisläufe eine gleiche Sequenz von Schwingungen des Isolieröls in jedem Kanal 10, U, 12 und als wichtigstes gleiche Abführung vonIt should be noted that at the end of the first complete working cycle, each oil particle in the relevant Channel has been moved an equal distance in both directions so that it is on The end of the working cycle returns to its initial position or starting position. It follows that when the working cycles are repeated, the same sequence of vibrations of the insulating oil in each channel 10, U, 12 and, most importantly, the same discharge of

to Wärme in jeder elektrischen Phase erhalten wird.to get heat in every electrical phase.

Bei der in Fig.4 wiedergegebenen abgewandelten AusfUhrungsform der Erfindung weist die Anlage drei Motorpumpen-Einheiten 46, 47, 48 anstelle nur einer einzigen solchen Einheit auf, und die Druckseite jederIn the modified shown in Fig.4 As an embodiment of the invention, the system has three motor-pump units 46, 47, 48 instead of just one single such unit on, and the print side each

is als Zentrifugalpumpe ausgebildeten Pumpe ist direkt mit dem ersten Raum jeweils eines Behälters verbunden. Die Saugseiten aller Pumpen sind parallel zueinander an eine Verbindungsleitung 49 geschaltet. Die weiteren Teile der Aniage, nämiich der Tank 42, der richtigen Isolieröldruck in den Kabeln aufrechterhalten soll, und die Verbindungen zwischen den Behältern und den Kanälen für das Isolieröl sind in gleicher Weise ausgeführt, wie es oben in Verbindung mit der Ausführungsform gemäß Fig.2 beschrieben ist, so daß hierfür die gleichen Bezugszeichen wie in F i g. 2 verwendet sind.The pump is designed as a centrifugal pump and is direct connected to the first space of a container. The suction sides of all pumps are parallel to each other connected to a connecting line 49. The other parts of the system, namely the tank 42, the correct insulating oil pressure is to be maintained in the cables and the connections between the tanks and the channels for the insulating oil are designed in the same way as above in connection with the embodiment is described according to Figure 2, so that the same reference numerals as in F i g. 2 used are.

Auch die Arbeitsweise der Anlage gemäß F i g. 4 ist gleich der Arbeitsweise der Anlage gemäß F i g. 2, wobei jedoch eine Zeitgebereinrichtung 50, die zyklisch auf einen der Motoren der drei Einheiten 46,47,48 einwirkt nur zur Betätigung jeweils einer der Pumpen führt und wobei die Rückführung des Schmieröls zur Saugseite der jeweils sich in Betrieb befindenden Pumpe über die zwei anderen Pumpen erfolgt, selbst wenn diese nicht angetrieben sind, weil zufolge ihrer Ausführung als Zentrifugalpumpe das Fließen von Schmieröl in umgekehrter Richtung durch die Pump«n!ssjfrädsr ermöglicht äst Es ist ersichtlich, daß bei der Verwendung von Zentrifugalpumpen der Vorteil erhalten wird, daß Abnahmeleitungen nicht vorhanden zu sein brauchen, die sonst zwischen der Abgabeseite und der Saugseite erforderlich wären, wenn ölpumpen anderer Art verwendet werden. Weiterhin ermöglicht die Wahl einer Zentrifugalpumpe die Fortlassung der Elektroventile, die dazu verwendet werden, die Pumpen über die Abnahmeleitungen kurzzuschließen, wenn die Pumpen sich im Stillstand befinden.The mode of operation of the system according to FIG. 4 is the same as the operation of the system according to FIG. 2, where however, a timer device 50 which acts cyclically on one of the motors of the three units 46, 47, 48 only leads to the actuation of one of the pumps and the return of the lubricating oil to the suction side of the pump that is in operation is carried out via the two other pumps, even if these are not are driven because, due to their design as a centrifugal pump, the flow of lubricating oil is reversed Direction through the pump «n! Ssjfrädsr enables aest It can be seen that the use of centrifugal pumps provides the advantage that take-off lines need not be present, which would otherwise be required between the delivery side and the suction side would be if other types of oil pumps were used. Furthermore allows the choice of a centrifugal pump the elimination of the solenoid valves that are used to control the pumps via the tapping lines short-circuit when the pumps are at a standstill.

Die Anlage umfaßt einen Hilfskreis 51, um eine Kühlung selbst dann zu erreichen, wenn eine der Pumpen ausfällt Dieser Hilfskreis 51 enthält eine Motor-Pumpen-Einheit 52, bei welcher die Abgabeseite und die Saugseite der Pumpe mit den Saugleitungen der drei Motor-Pumpen-Einheiten 46, 47 und 48 über Elektroventile 53, 54, 55 bzw. 56, 57, 58 verbunden sind, und zwar analog zu der Art und Weise, wie es für den Kreis der Ausführung gemäß F i g. 2 erläutert worden istThe system comprises an auxiliary circuit 51 in order to achieve cooling even when one of the pumps fails This auxiliary circuit 51 contains a motor-pump unit 52, in which the delivery side and the Suction side of the pump with the suction lines of the three motor-pump units 46, 47 and 48 via electrovalves 53, 54, 55 and 56, 57, 58 are connected, analogously to the way in which it is for the circle the execution according to FIG. 2 has been explained

Das Arbeiten der Motor-Pumpen-Einheit 52 wird ebenfalls von der Zeitgebereinrichtung 50 gesteuert und das Arbeiten des gesamten Hilfskreises 51 ist imThe operation of the motor-pump unit 52 is also controlled by the timer device 50 and the work of the entire auxiliary group 51 is in

eo wesentlichen gleich der Arbeitsweise, wie sie für die Anlage gemäß F i g. 2 beschrieben worden ist Beispielsweise wirkt im Fall des Ausfalls der Pumpe der Motor-Pumpen-Einheit 46 die Motor-Pumpen-Einheit 52 dahingehend, in dem entsprechenden Zeitraum unter dereo essentially the same as the way they work for the Appendix according to F i g. 2 has been described, for example, acts in the event of failure of the pump of the motor-pump unit 46 the motor-pump unit 52 to the effect, in the corresponding period under the

ö5 Steuerung des Zeitgebers 50 zu arbeiten, !n diesem Fall wird als Folge des öffnens lediglich der Elektroventile 53,57 und 58 die Abgabeseite der Hilfspumpe mit dem ersten Behälter 13 verbunden, und die Saugseite dieserö5 control of the timer 50 to work,! in this case As a result of the opening of only the solenoid valves 53, 57 and 58, the delivery side of the auxiliary pump with the first container 13 connected, and the suction side of this

Pumpe wird mit den anderen beiden parallel geschalteten Behältern verbunden.The pump is connected in parallel with the other two Containers connected.

Es ist zu bemerken, daß bei den Ausführungsformen der Anlage gemäß den F i g. 2 und 4 die Behälter 13,14 und IS unter Ausschluß irgendeines Absperrelementes s direkt mit dem Tank 42 verbunden sind. Dies ist wichtig, da eine mögliche Beschädigung der Elektroventile und der Pur^en nicht verhindert, daß durch das Vorhandensein des Tanks 42 konstanter Druck des Isolieröls in den Kabeln aufrechterhalten wird. toIt should be noted that in the embodiments of the system according to FIGS. 2 and 4 the containers 13,14 and IS are directly connected to the tank 42 to the exclusion of any shut-off element s. This is important, since possible damage to the solenoid valves and the pur ^ en does not prevent that by their presence of the tank 42 constant pressure of the insulating oil is maintained in the cables. to

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

1515th

2020th

3030th

3535

4040

4545

5050

5555

6060

Claims (4)

1 2 schiedenen an einem Ende hydraulisch miteinander verPatentansprüche: bundenen parallelen Kanälen für das Isolieröl und mit einer eine Druck- und Saugpumpe aufweisenden Vor-1 2 different patent claims hydraulically linked to one another at one end: tied parallel channels for the insulating oil and a feed pump with a pressure and suction pump 1. Anlage zum Hervorrufen einer Kühlbewegung richtung, um Isolieröl in einen der Kanäle unter Druck von Isolieröl in einem oder mehreren elektrischen 5 zu liefern und aus den übrigen Kanälen abzusaugen.
Energiekabeln, mit wenigstens drei verschiedenen Bei einer bekannten Anlage dieser Art (FR-Patentanan wem Ende hydraulisch miteinander verbun- meldung 21 29 970) wird das Isolieröl kontinuierlich denen paraHelen Kanälen für das Isolieröl und mit durch die drei Kanäle umlaufen gelassen, wobei die einer eine Druck- und Saugpumpe aufweisenden Druck- und Saugpumpe öl kontinuierlich in den mittle-Vorrichtung, um Isolieröl in einen der Kanäle unter io ren Kanal pumpt und gleichzeitig aus den beiden äuße-Druck zu liefern und aus den übrigen Kanälen abzu- ren Kanälen absaugt Somit fließt dauernd das Isolieröl saugen, dadurch gekennzeichnet, daß je- in dem mittleren Kanal in Vorwärtsrichtung und in den der ölkanal (10,11,12) über eine Ausgleichs- oder beiden äußeren Kanälen in Rückwärtsrichtung. Dies Trennkammer (13,14,15) mit der Druck- und Saug- führt zu dem Nachteil, daß in den verschiedenen Kanäpumpe (16) verbunden ist, die Verbindung wahlwei- is frn oder Phasen des Kabels ungleichmäßige Kühlung se über Steuerventile (36 bis 41) vorgenommen ist, auftritt
1. System for causing a cooling movement direction to supply insulating oil in one of the channels under pressure of insulating oil in one or more electrical 5 and to suck it out of the other channels.
Energy cables, with at least three different In a known system of this type (FR patent to whom end hydraulically connected with each other message 21 29 970) the insulating oil is continuously circulated through the parallel channels for the insulating oil and through the three channels, one of which is one Pressure and suction pump having pressure and suction pump oil continuously in the middle device in order to pump insulating oil into one of the channels under io ren channel and at the same time to deliver from the two external pressure and to remove channels from the other channels so that it flows continuously sucking in the insulating oil, characterized in that in each middle channel in the forward direction and in the oil channel (10, 11, 12) via a compensating channel or both outer channels in the reverse direction. This separating chamber (13, 14, 15) with the pressure and suction leads to the disadvantage that, connected in the various channel pumps (16), the connection is optionally forn or phases of the cable uneven cooling via control valves (36 bis 41) occurs
und daß am anderen Ende der Kanäle eine entspre- Aufgabe der Erfindung ist eu eine Anlage der einlei-and that at the other end of the channels a corresponding object of the invention is an installation of the introductory chende Verbindung mit den jeweils anderen ölkanä- tend genannten Art so auszuführen, daß möglichstThe appropriate connection with the other type of oil channel mentioned should be carried out in such a way that if possible len herbeigeführt ist gleichmäßige Kühlung erhalten wird.len is brought about uniform cooling is obtained.
2. Anlage räch Anspruch 1, dadurch gekennzeich- 20 Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung danet, daß wenigstens eine Zentrifugalpumpe (46, 47, durch, daß jeder ölkanal über eine Ausgleichs- oder 48)jeder Ausgleichs- oder Trennkammer (13,14,15) Trennkammer mit der Druck- und Saugpumpe verbunzugeordnet und zwischen der letzteren und der den ist, die Verbindung wahlweise über Steuerventile Druck- und Saugpumpe (16) angeordnet ist und daß vorgenommen ist und daß am anderen Ende der Kanäle zur Betätigung der Pumpen {16,46,47,48) eine Zeit- 25 eine entsprechende Verbindung mit den jeweils anderen gebervorrichtung (50) mit ihnen verbunden ist ölkanälen herbeigeführt ist2. Plant according to claim 1, characterized in that this object is achieved according to the invention, that at least one centrifugal pump (46, 47, by that each oil channel via a compensation or 48) each equalizing or separating chamber (13,14,15) separating chamber is assigned to the pressure and suction pump and between the latter and the den is, the connection optionally via control valves Pressure and suction pump (16) is arranged and that is made and that at the other end of the channels to operate the pumps (16,46,47,48) a time 25 a corresponding connection with the other Transmitter device (50) is connected to them oil channels is brought about 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- Mittels einer Anlage gemäß der Erfindung kann das kennzeichnet daß ein Tank (42) vorgesehen ist, der Isolieröl in den Kanälen wahlweise in der einen oder unter Druck stehendes Arbeitsmittel enthält wel- anderen Richtung fließen gelassen werden, so daß bei ches von den Pumpen bewegt wird, die sich in direk- 30 entsprechender Steuerung der Umkehr der Fließrichter Verbindung snit den Ausgleichs- oder Trennkam- tung über die Länge des Kabels gleichmäßige Kühlung mern (13,14,15) befinden. erzielt ist Dies ist besonders vorteilhaft bei Kabeln gro-3. Plant according to claim 1 or 2, characterized by means of a plant according to the invention that can indicates that a tank (42) is provided, the insulating oil in the channels either in one or pressurized working fluid contains which is allowed to flow in the other direction, so that at ches is moved by the pumps, which are in direct control of the reversal of the flow straightener Connection snit the equalizing or separating chamber over the length of the cable, uniform cooling mern (13,14,15) are located. is achieved This is particularly advantageous for cables with large 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- ßer Länge, bei denen die Verbindung verschiedener Kadurch gekennzeichnet tiaß jede Ausgleichs- oder beiabschnitte mit Vorrichtungen ausgeführt wird, die Trennkammer (13,14,15) im Inneren eine bewegli- 35 zufolge ihrer konstruktiven Gestaltung Stellen ausgcche Wand (23,24,25) aufweist deren Vorhandensein prägter Überhitzung darstellen können. In diesem Fall in der Ausgleichs- oder Trennkammer einen ersten kann mittels einer Anlage gemäß der Erfindung in jc-Raum (17, 18, 19) variablen Volumens und einen dem Kabelabschnitt das Isolieröl abwechselnd in vcrzweiten Raum (20,21,22) variablen Volumens bildet schiedenen Richtungen fließen gelassen werden, wovon denen der erste Raum mit dem von der Pumpe 40 durch die Stellen ausgeprägter Überhitzung beseitigt bewegten Arbeitsmittel gefüllt ist und mit einer der werden, ohne daß ein Austausch des Ssolieröls crfordcr-Pumpen in Verbindung steht und von denen der lieh wäre, wie es dann auftritt wenn Isolieröl kontinuierzweite Raum mit Isolieröl gefüllt ist und mit dem lieh umlaufen gelassen wird.4. Plant according to one of claims 1 to 3, that ßer length, in which the connection of different K By characterized tiaß each compensation or at sections is carried out with devices that Separation chamber (13, 14, 15) inside a movable 35, due to its structural design, points out Wall (23,24,25) has the presence of marked overheating can represent. In this case in the equalization or separation chamber a first can by means of a system according to the invention in jc space (17, 18, 19) of variable volume and one of the cable section alternately in the insulating oil Space (20,21,22) of variable volume forms different directions from which to flow which eliminates the first space with that of the pump 40 due to the points of pronounced overheating moving working medium is filled and with one of the crfordcr pumps without an exchange of the insulating oil is related and of which the loan would be, as it occurs when insulating oil is continuous Space is filled with insulating oil and is circulated with the loan.
DE2616360A 1975-04-14 1976-04-14 System and method for inducing a cooling movement of insulating oil in one or more electrical power cables Expired DE2616360C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22272/75A IT1037301B (en) 1975-04-14 1975-04-14 SYSTEM AND RELATIVE OPERATING METHOD FOR COOLING ELECTRIC CABLES WITH FLUID OIL

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2616360A1 DE2616360A1 (en) 1976-10-28
DE2616360C2 true DE2616360C2 (en) 1985-10-31

Family

ID=11193966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2616360A Expired DE2616360C2 (en) 1975-04-14 1976-04-14 System and method for inducing a cooling movement of insulating oil in one or more electrical power cables

Country Status (9)

Country Link
AR (1) AR209954A1 (en)
AT (1) AT343197B (en)
BE (1) BE840520A (en)
CA (1) CA1055129A (en)
DE (1) DE2616360C2 (en)
ES (1) ES447178A1 (en)
GB (1) GB1502714A (en)
IT (1) IT1037301B (en)
ZA (1) ZA761438B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113419416B (en) * 2021-07-07 2023-03-21 中国石油天然气股份有限公司 Redundant rotating equipment control system and method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS553888B1 (en) * 1970-05-23 1980-01-28
FR2129970B1 (en) * 1971-03-24 1974-05-31 Comp Generale Electricite

Also Published As

Publication number Publication date
BE840520A (en) 1976-08-02
AR209954A1 (en) 1977-06-15
ATA269476A (en) 1977-09-15
ES447178A1 (en) 1977-06-16
CA1055129A (en) 1979-05-22
ZA761438B (en) 1977-03-30
AU1259276A (en) 1977-10-06
AT343197B (en) 1978-05-10
DE2616360A1 (en) 1976-10-28
IT1037301B (en) 1979-11-10
GB1502714A (en) 1978-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622041C2 (en) Changeover valve
DE2125138C2 (en) Pump system for supplying oil-filled cables
CH394931A (en) Method and device for packaging objects
WO2017092855A1 (en) Valve device
AT518192B1 (en) Hydraulic device for a molding machine
DE2616360C2 (en) System and method for inducing a cooling movement of insulating oil in one or more electrical power cables
DE1918336A1 (en) Device for the production of corrugated plastic pipes
DE2542244A1 (en) IC engine hydraulic starter system - uses hydraulic pump as starter motor
DE2521533A1 (en) ACTUATION SHIFT WITH PRESSURIZED FLUID
DE1550462B2 (en)
DE1151658B (en) Equipment for the production of wheel tire bead rings
DE2025800C3 (en) Device for pulling low or high current cables
DE2720021C2 (en) Pump system for cooling one or more electrical power cables
DE2639092C2 (en) Control slide device for two hydraulic motors that run at the same time and can be pressurized with pressure medium
DE2817992C2 (en) Tubular heat exchanger with a cleaning device
DE1750119A1 (en) VALVE FOR FLOW LINES, IN PARTICULAR FOR CHROMATOGRAPHIC AMINO ACID DEVICES
DE2925674A1 (en) Hydraulically actuated concrete pump - has pressure oil changeover valve alternately connecting actuators to pump and drain and to one another
DE685374C (en) Remote barrier control
DE33490C (en) Regulator for power machines for operating dynamo-electric machines
DE2347894C2 (en) Washing plant for automobiles
DE699884C (en) Drive for pipe bumper
DE1755769A1 (en) Hydrostatic steering device
AT258127B (en) Water supply system
DE1157876B (en) Device for controlling the synchronization of the lifting displacer and the rotary displacer in motion converters
DE2233497C3 (en) Power control device for a Stirling hot gas engine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOCIETA CAVI PIRELLI S.P.A., 20123 MILANO, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GERNHARDT, C.,

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GERNHARDT, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PIRELLI CAVI S.P.A., MAILAND/MILANO, IT