DE2615439A1 - Thermische kraftwerksanlage mit druckluftspeicher - Google Patents

Thermische kraftwerksanlage mit druckluftspeicher

Info

Publication number
DE2615439A1
DE2615439A1 DE19762615439 DE2615439A DE2615439A1 DE 2615439 A1 DE2615439 A1 DE 2615439A1 DE 19762615439 DE19762615439 DE 19762615439 DE 2615439 A DE2615439 A DE 2615439A DE 2615439 A1 DE2615439 A1 DE 2615439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
power plant
steam
storage tank
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762615439
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615439C2 (de
Inventor
Georg Dr Gyarmathy
Hans Dipl Ing Dr Pfenninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2615439A1 publication Critical patent/DE2615439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615439C2 publication Critical patent/DE2615439C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/14Gas-turbine plants having means for storing energy, e.g. for meeting peak loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

31/76
W/Ca
15.3.1976
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Thermische Kraftwerksanlage mit Druckluftspeicher
Die Erfindung betrifft eine thermische Kraftwerksanlage, welche während der Schwachlastzeit mit der überschüssigen Energie Druckluft erzeugt, die in einem Speicher gesammelt und bei Spitzenzeit zwecks Erzeugung zusätzlicher Energie wieder entnommen wird.
In neuerer Zeit werden Druckluftspeicher im Zusammenhang .mit thermischen Kraftwerken zur Spitzendeckung projektiert. Kernkraftwerke z.B. können über Nacht nicht abgestellt werden, so dass während der Schwachlastzeit überschüssige Energie vorhanden ist, die in geeigneter Weise gespeichert und zur Spitzendeckung herangezogen wird. Wo Wasser vorhanden ist und grössere Höhenunterschiede bestehen, wird man hydraulische
709838/0523
31/76
Pumpspeicherwerke bauen, wie dies seit langem getan wird. In der Ebene wäre dies nur mit grösseren Unkosten möglich, sofern es geologisch überhaupt realisiert werden könnte. In einem solchen Faille ist ein Druckluftspeicher die richtige Lösung. Bei diesem wird, wie es beispielweise aus Brown Boveri Mitteilungen 62, (1975) S. 332 ... 337, bekannt ist, während der Schwachlastzeit Luft verdichtet und in einer unterirdischen Kaverne gespeichert. Zur Deckung der Tagesspitze wird die Druckluft der Brennkammer einer Gasturbinenanlage zugeführt und die so gespeicherte Energie in elektrische Energie umgewandelt. Diese Anlagen benötigen Brennstoff edler Qualität, dessen Kosten stark ins Gewicht fallen. In Europa betragen sie etwa gleich viel oder sogar noch mehr als die gesamten übrigen Betriebskosten der Kraftzentrale.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in einer thermischen Kraftwerksanlage die Vorteile auszunützen, die ein Druckluftspeicher bietet, ohne an einen Brennstoff grosser Reinheit gebunden zu sein.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäss darin, dass die Druckluft nach einer Erhitzung ohne Brennstoffzugabe als Arbeitsgas eine Heissluftturbine treibt.
709838/0523
31/76
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung besteht darin, dass Wasserdampf zur Erhitzung der Druckluft dient.
Druckluft, die nötigenfalls vor ihrer Verdichtung noch filtriert werden kann, ist ein ideales Arbeitsgas. Bei gleichen Betriebskennwerten ist sie den Verbrennungsgasen einer Brennkammer gleichwertig, doch ist sie absolut sauber, so dass keine Erosions- oder Korrosionsprobleme auftreten. Darüber hinaus ist sie im Hinblick auf Umweltbelastung das am besten geeignete Arbeitsmittel.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt und werden anschliessend näher erläutert. Für das Verständnis der Erfindung unnötige Details sind dabei weggelassen. In allen Figuren sind gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
Fig. 1 die Erhitzung der Druckluft durch einer Dampfturbine entnommenen Wasserdampf,
Fig. 2 die Erhitzung der Druckluft durch Wasserdampf, der durch elektrische Energie erzeugt wird,
Fig. 3 die direkte Erhitzung der Druckluft durch elektrische Energie.
709838/0523
2615433 -jr- 31/76
Nach Fig. 1 wird die Luft vom mehrteiligen Verdichter 1 aus der Umgebung angesaugt und z.B. bis auf 60 bar verdichtet. Hierauf wird sie im Nachkühler 2 auf etwa 30 C rückgekühlt, bevor sie über die Druckleitung 3 dem Speicher 1J zuströmt. Das Absperrventil 5 in der Leitung 3 ist während dieser Zeit geöffnet.
Zur Umsetzung der in der Druckluft gespeicherten Energie in elektrische Energie wird das Ventil 5 geschlossen und das Absperrventil 6 in der Leitung 7, die zur Heissluftturbine 8 führt j geöffnet. Im Wärmetauscher 9, der in die Zuführleitung 7 eingeschaltet ist, wird die Luft erhitzt, bevor sie in die Turbine 8 eintritt, der sie nun als Arbeitsgas dient. Nach dem Hochdruckteil der Heissluftturbine 8 kann ein weiterer Wärmetauscher 10 vorgesehen sein, in welchem die teilweise entspannte Druckluft zwischenerhitzt wird, bevor sie im Niederdruckteil der Turbine 8 auf den Umgebungsdruck entspannt wird.
Ueber die beiden ausrückbaren Kupplungen 11 ist das Aggregat 12 einerseits mit der Heissluftturbine 8, andrerseits mit dem Verdichter 1 verbunden. Bei Schwachlastzeit, also hauptsächlich nachts, ist die Kupplung zur Turbine 8 geöffnet und die Kupplung zum Verdichter 1 geschlossen. Das Aggregat 12 läuft
709838/0523
31/76
als Motor und treibt den Verdichter an, welcher Druckluft in den Speicher 4 fördert. Bei Spitzenzeit ist die Kupplung zur Turbine 8 geschlossen und die Kupplung zum Verdichter 1 geöffnet ; das Aggregat 12 läuft als Generator und gibt elektrische Energie an das Netz ab.
Die beiden Wärmetauscher 9 und 10 sind dampfbeheizt. Der dafür benötigte Dampf wird einer Dampfturbinenanlage entnommen, die im wesentlichen aus dem Dampferzeuger 13, der mehrteiligen Dampfturbine I1I, dem Kondensator 15 und dem von der Dampfturbine getriebenen Generator 16 besteht. Während der Spitzenzeit wird im Punkte 17 Anzapfdampf entnommen und bei geöffnetem Ventil 18 über die Leitung 19 den Wärmetauschern 9 und 10 zugeführt. Bei Nacht ist das Ventil 18 geschlossen und der Generator 16 der Dampfturbinenanlage gibt seine Energie teilweise oder gänzlich an das Aggregat 12 ab.
Diese Anordnung hat den Vorteil, dass sie wenig Aufwand benötigt und deshalb billig ist. Sie hat aber den Nachteil,· dass gerade während der Spitzenzeit, wenn die grösste Leistung benötigt wird, Dampf aus der Dampfturbinenanlage entnommen und dadurch deren Generatorleistung verkleinert wird.
Soll diese Leistungsreduktion der Dampfturbinenanlage ver-
709838/0523
31/76
mieden werden, so kann in die Anzapfleitung 19 der Dampfspeicher 20 und in Strömungsrichtung nachfolgend das Ventil 21 eingeschaltet werden. Statt des DampfSpeichers kann ebenso ein Heisswasserspeicher, z.B. ein Ruthsspeicher, verwendet werden. Während der Schwachlastzeit treibt die Dampfturbinenanlage nicht nur den Verdichter 1 elektrisch über das Aggregat 12 an, sondern es wird auch noch zusätzlich der Speicher 20 von der Dampfturbine aufgeladen. Zur Spitzenzeit wird dann vom Speicher 20 der Dampf für die Wärmetauscher 9 und geliefert. Auf diese Weise steht zur Spitzenzeit nicht nur die volle Leistung der Heissluftturbine 8, sondern auch die volle Dampfturbinenleistung zur Verfügung.
Eine Variante zu der beschriebenen Anlage besteht darin, dass das Aggregat 12 keine Verbindung mit dem Verdichter aufweist. Es dient dann nur als Generator für die Heissluftturbine 8, und der Verdichter wird z.B. direkt von der Dampfturbine I1I angetrieben, von der er dann natürlich abkuppelbar sein muss.
Eine andere Möglichkeit für die Dampferzeugung zur Erhitzung der Druckluft zeigt die Fig. 2. Von der Umwälzpumpe 22 wird Wasser aus dem Behälter 23 in den Heisswasserspeicher 2k gefördert, wo es durch die elektrische Heizung 25 verdampft und den Wärmetauschern 9 und 10 zugeführt wird. Der kondensierte
709838/0523
-/- 31/76
Dampf strömt über die Rücklaufleitung 26 wieder in den Behälter 23 zurück.
Statt einem separaten Behälter 23 kann das kalte Kondeensat auch direkt dem unteren Teil des Heisswasserspeichers 24 zugeführt werden. Nur nebenbei sei noch erwähnt, dass anfallende Prozesswärme, z.B. von der Zwischenkühlung des Verdichters, zur Vorwärmung des Wassers ausgenützt werden kann.
Selbstverständlich kann statt dem Heisswasserspeicher auch ein Dampfspeicher, z.B. jener in Fig. 1, bei Nacht mit elektrischer Energie aufgeheizt werden. Die Nachtenergie der Grundlastanlage wird in diesem Fall nicht nur für die Verdichtung der Luft, sondern auch noch für die Aufladung des DampfSpeichers benützt.
Ein anderer Konzept liegt der Anlage nach Fig. 3 zugrunde. Die Wärmetauscher 9 und 10 werden nicht mit Dampf, sondern direkt mit elektrischer Energie aus dem Netz 27 aufgeheizt. Abgesehen von gewissen Schwierigkeiten bei der Ausbildung des Wärmetauschers hat auch diese Anlage den Nachteil, dass gerade dann, wenn Spitzenlast zu decken ist, aus dem Netz elektrische Energie für die Erhitzung der Druckluft ent-
709838/0523
-JS-
nommen wird. Trotzdem ergibt sich ein Gewinn, denn die mit der Druckluft zur Verfügung stehende Energie wird während der Schwachlastzeit gewonnen.
709838/0523

Claims (6)

  1. 31/76
    Patentansprüche
    l.J Thermische Kraftwerksanlage, welche während der Schwachlastzeit mit der überschüssigen Energie Druckluft erzeugt, die in einem Speicher gesammelt und bei Spitzenzeit zwecks Erzeugung zusätzlicher Energie wieder entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft nach einer Erhitzung ohne Brennstoffzugabe als Arbeitsgas eine Heissluftturbine (8) treibt.
  2. 2. Kraftwerksanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Wasserdampf zur Erhitzung der Druckluft dient.
  3. 3. Kraftwerksanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bei Spitzenzeit einer Dampfturbine (I1I) entnommene Anzapfdampf zur Erhitzung dient.
  4. 4. Kraftwerksanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Erhitzung der Druckluft bestimmte Wasserdampf in einem Dampfspeicher (20) oder in einem Heisswasserspeicher (24) gespeichert ist.
  5. 5. Kraftwerksanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    709838/0523
    261b439
    31/76
    dass elektrische Energie zur Aufheizung des Wasserdampfes im Dampfspeicher (20) bzw. des Wassers im Heisswasserspeicher (24) dient.
  6. 6. Kraftwerksanlage nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Energie zur direkten Erhitzung der aus dem Speicher (4) entnommenen Druckluft dient.
    BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
    709838/0523
DE2615439A 1976-03-15 1976-04-09 Thermische Kombi-Kraftwerksanlage mit Druckluftspeicher Expired DE2615439C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH316576A CH593423A5 (de) 1976-03-15 1976-03-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2615439A1 true DE2615439A1 (de) 1977-09-22
DE2615439C2 DE2615439C2 (de) 1986-01-09

Family

ID=4250023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2615439A Expired DE2615439C2 (de) 1976-03-15 1976-04-09 Thermische Kombi-Kraftwerksanlage mit Druckluftspeicher

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4100745A (de)
JP (1) JPS52112039A (de)
CH (1) CH593423A5 (de)
DE (1) DE2615439C2 (de)
DK (1) DK144535C (de)
FR (1) FR2344718A1 (de)
IT (1) IT1076614B (de)
NL (1) NL7702688A (de)
SE (1) SE428951B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079624A2 (de) * 1981-11-16 1983-05-25 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Luftspeicherkraftwerk
US4441028A (en) * 1977-06-16 1984-04-03 Lundberg Robert M Apparatus and method for multiplying the output of a generating unit
EP2450549A2 (de) 2010-11-04 2012-05-09 Theo Tietjen Druckstufen-Wärme-Speicherkraftwerk bzw. Energiespeicherverfahren zum zeitweiligen Speichern von Energie in Form von Druckenergie in einem kompressiblen Medium in Form von Wärmeenergie
DE102011118486A1 (de) * 2011-11-12 2013-05-16 Gerhard Luther Druckluft-Speicherkraftwerk
DE102011088380A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Energiespeichervorrichtung mit offenem Ladekreislauf zur Speicherung saisonal anfallender elektrischer Überschussenergie
WO2014169312A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk mit induktionspumpe sowie verfahren zur herstellung eines solchen druckluftspeicherkraftwerks
DE102013209680A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Energiespeicheranordnung zur Flexibilisierung von Kraftwerken
DE102014119686A1 (de) * 2014-12-29 2016-06-30 Technische Universität München Druckspeicherkraftwerk mit kombiniertem, rekuperativem Abhitzedampferzeuger
DE102015109898A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe Gmbh Dampfkraftwerk und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102015204458A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Rwe Deutschland Ag Gasexpansionsanlage sowie Verfahren zur Verwendung einer solchen Gasexpansionsanlage
CN108644607A (zh) * 2018-04-02 2018-10-12 全球能源互联网研究院有限公司 一种深冷液化空气储能系统和方法
DE102019116318B3 (de) * 2019-06-14 2020-12-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Betreiben einer Druckspeicheranlage, Druckspeicheranlage, Steuerungsprogramm und computerlesbares Medium
EP3790176A1 (de) 2016-01-05 2021-03-10 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk
CN112761745A (zh) * 2021-01-20 2021-05-07 中国科学院力学研究所 一种火力发电机组热水储能系统及方法

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232523A (en) * 1978-03-16 1980-11-11 Derby Ronald C Solar power plant
US4224798A (en) * 1979-07-05 1980-09-30 Brinkerhoff Verdon C Split cycle engine and method
US4275310A (en) * 1980-02-27 1981-06-23 Summers William A Peak power generation
US4347706A (en) * 1981-01-07 1982-09-07 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Electric power generating plant having direct coupled steam and compressed air cycles
JP2559381B2 (ja) * 1986-10-24 1996-12-04 株式会社日立製作所 発電プラント
US4870816A (en) * 1987-05-12 1989-10-03 Gibbs & Hill, Inc. Advanced recuperator
US4885912A (en) * 1987-05-13 1989-12-12 Gibbs & Hill, Inc. Compressed air turbomachinery cycle with reheat and high pressure air preheating in recuperator
US5531073A (en) * 1989-07-01 1996-07-02 Ormat Turbines (1965) Ltd Rankine cycle power plant utilizing organic working fluid
US5317904A (en) * 1989-11-27 1994-06-07 4E Co. Method of and apparatus for conditioning air
US5924283A (en) * 1992-06-25 1999-07-20 Enmass, Inc. Energy management and supply system and method
US5674053A (en) * 1994-04-01 1997-10-07 Paul; Marius A. High pressure compressor with controlled cooling during the compression phase
US5769610A (en) * 1994-04-01 1998-06-23 Paul; Marius A. High pressure compressor with internal, cooled compression
US5716197A (en) * 1994-04-01 1998-02-10 Paul; Marius A. High pressure compressor with internal, inter-stage cooled compression having multiple inlets
US5634340A (en) * 1994-10-14 1997-06-03 Dresser Rand Company Compressed gas energy storage system with cooling capability
US5778675A (en) * 1997-06-20 1998-07-14 Electric Power Research Institute, Inc. Method of power generation and load management with hybrid mode of operation of a combustion turbine derivative power plant
US6959546B2 (en) 2002-04-12 2005-11-01 Corcoran Craig C Method and apparatus for energy generation utilizing temperature fluctuation-induced fluid pressure differentials
US7127895B2 (en) * 2003-02-05 2006-10-31 Active Power, Inc. Systems and methods for providing backup energy to a load
US7086231B2 (en) * 2003-02-05 2006-08-08 Active Power, Inc. Thermal and compressed air storage system
US20050135934A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Mechanology, Llc Use of intersecting vane machines in combination with wind turbines
US8333330B2 (en) * 2004-09-17 2012-12-18 Active Power, Inc. Systems and methods for controlling temperature and pressure of fluids
US7314059B2 (en) * 2004-09-17 2008-01-01 Active Power, Inc. Systems and methods for controlling pressure of fluids
US20060059937A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Perkins David E Systems and methods for providing cooling in compressed air storage power supply systems
US20060059936A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Radke Robert E Systems and methods for providing cooling in compressed air storage power supply systems
US20070199536A1 (en) * 2005-08-18 2007-08-30 Doohovskoy Alexander P Methods and systems employing intersecting vane machines
US7918091B1 (en) 2006-09-20 2011-04-05 Active Power, Inc. Systems and methods for controlling humidity
US7400052B1 (en) 2006-11-29 2008-07-15 Active Power, Inc. Transient energy systems and methods for use of the same
US7750518B1 (en) 2006-11-29 2010-07-06 Active Power, Inc. Transient energy systems and methods for use of the same
US7425807B1 (en) 2006-11-29 2008-09-16 Active Power, Inc. Transient energy systems and methods for use of the same
US7642664B1 (en) 2006-11-29 2010-01-05 Active Power, Inc. Transient energy systems and methods for use of the same
US20080127648A1 (en) * 2006-12-05 2008-06-05 Craig Curtis Corcoran Energy-conversion apparatus and process
US8225606B2 (en) 2008-04-09 2012-07-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8677744B2 (en) 2008-04-09 2014-03-25 SustaioX, Inc. Fluid circulation in energy storage and recovery systems
EP2280841A2 (de) 2008-04-09 2011-02-09 Sustainx, Inc. Systeme und verfahren zur energiespeicherung und & 8209;rückgewinnung unter verwendung von druckgas
US8474255B2 (en) 2008-04-09 2013-07-02 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US7802426B2 (en) 2008-06-09 2010-09-28 Sustainx, Inc. System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage
US8479505B2 (en) 2008-04-09 2013-07-09 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8240140B2 (en) 2008-04-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression
US8448433B2 (en) 2008-04-09 2013-05-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression
US7958731B2 (en) 2009-01-20 2011-06-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US8037678B2 (en) 2009-09-11 2011-10-18 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8250863B2 (en) 2008-04-09 2012-08-28 Sustainx, Inc. Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems
US20100307156A1 (en) 2009-06-04 2010-12-09 Bollinger Benjamin R Systems and Methods for Improving Drivetrain Efficiency for Compressed Gas Energy Storage and Recovery Systems
US8359856B2 (en) 2008-04-09 2013-01-29 Sustainx Inc. Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy storage and recovery
US8302403B2 (en) * 2008-06-09 2012-11-06 Acudyne Incorporated Compressor-less micro gas turbine power generating system
US7963110B2 (en) 2009-03-12 2011-06-21 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage
US8104274B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Sustainx, Inc. Increased power in compressed-gas energy storage and recovery
US20110016864A1 (en) * 2009-07-23 2011-01-27 Electric Power Research Institute, Inc. Energy storage system
US8347628B2 (en) * 2009-08-18 2013-01-08 Gerard Henry M Power generation directly from compressed air for exploiting wind and solar power
US20110094242A1 (en) * 2009-10-25 2011-04-28 Matthew Douglas Koerner Method and Apparatus for Generating Sustainable, Study State Power and Cooling from a Intermittent Power Source using Renewable Energy as a Primary Power Source
WO2011056855A1 (en) 2009-11-03 2011-05-12 Sustainx, Inc. Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies
JP5892945B2 (ja) 2009-12-24 2016-03-23 ジェネラル コンプレッション インコーポレイテッド 液圧作動システムの効率を最適化するシステム及び方法
US8171728B2 (en) 2010-04-08 2012-05-08 Sustainx, Inc. High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8191362B2 (en) 2010-04-08 2012-06-05 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8234863B2 (en) 2010-05-14 2012-08-07 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
DE102010022088A1 (de) 2010-05-31 2011-12-01 Peter Wolf Grundlastfähiges Energiespeicherkraftwerk mit Brauchwasseraufbereitung
US8978380B2 (en) 2010-08-10 2015-03-17 Dresser-Rand Company Adiabatic compressed air energy storage process
US8495872B2 (en) 2010-08-20 2013-07-30 Sustainx, Inc. Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas
US8578708B2 (en) 2010-11-30 2013-11-12 Sustainx, Inc. Fluid-flow control in energy storage and recovery systems
EP2458174B1 (de) * 2010-11-30 2015-06-10 Ed. Züblin AG Verfahren zum Betrieb eines adiabatischen Druckluftspeicherkraftwerks und adiabatisches Druckluftspeicherkraftwerk
AU2011338574B2 (en) 2010-12-07 2015-07-09 General Compression, Inc. Compressor and/or expander device with rolling piston seal
US8997475B2 (en) 2011-01-10 2015-04-07 General Compression, Inc. Compressor and expander device with pressure vessel divider baffle and piston
US8572959B2 (en) 2011-01-13 2013-11-05 General Compression, Inc. Systems, methods and devices for the management of heat removal within a compression and/or expansion device or system
AU2012205442B2 (en) 2011-01-14 2015-07-16 General Compression, Inc. Compressed gas storage and recovery system and method of operation systems
CN102588024B (zh) * 2011-01-18 2014-11-05 中国科学院过程工程研究所 内燃发电机的低谷电及余热回收、储存和再利用系统及方法
WO2012158781A2 (en) 2011-05-17 2012-11-22 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems
GB2493726A (en) * 2011-08-16 2013-02-20 Alstom Technology Ltd Adiabatic compressed air energy storage system
US20130091834A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Sustainx, Inc. Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems
US8522538B2 (en) 2011-11-11 2013-09-03 General Compression, Inc. Systems and methods for compressing and/or expanding a gas utilizing a bi-directional piston and hydraulic actuator
US8272212B2 (en) 2011-11-11 2012-09-25 General Compression, Inc. Systems and methods for optimizing thermal efficiencey of a compressed air energy storage system
CN103375196B (zh) * 2012-04-25 2015-05-20 周登荣 一种汽轮机发电系统
US9115603B2 (en) * 2012-07-24 2015-08-25 Electratherm, Inc. Multiple organic Rankine cycle system and method
US9003763B2 (en) * 2012-10-04 2015-04-14 Lightsail Energy, Inc. Compressed air energy system integrated with gas turbine
US8726629B2 (en) 2012-10-04 2014-05-20 Lightsail Energy, Inc. Compressed air energy system integrated with gas turbine
WO2014161065A1 (en) 2013-04-03 2014-10-09 Sigma Energy Storage Inc. Compressed air energy storage and recovery
CN104279012B (zh) * 2013-07-04 2016-02-03 中国科学院过程工程研究所 一种基于深冷储能的核电调峰系统
FR3016025B1 (fr) * 2013-12-30 2015-12-25 Fives Combinaison d'une unite de stockage d'energie par air comprime et d'une centrale thermique
US9852819B2 (en) 2014-01-22 2017-12-26 Willard Harvey Wattenburg Passive nuclear reactor cooling system using compressed gas energy and coolant storage outside nuclear plant
US10049776B2 (en) 2014-01-22 2018-08-14 Willard Harvey Wattenburg Compressed air, utility-scale, non-polluting energy storage and nuclear reactor emergency cooling system using thermal power plant waste heat
CN103758642B (zh) * 2014-01-23 2015-10-07 中国科学院工程热物理研究所 一种压缩页岩气储能发电系统
CN104100441B (zh) * 2014-07-01 2016-08-24 西安交通大学 用高压储气罐恒压的水-气共容舱电力储能系统
FR3032231B1 (fr) * 2015-02-02 2018-09-14 Ifp Energies Now Systeme et procede de stockage d'energie sous forme d'air comprime dans des tubes integres dans une cuve contenant de l'eau et de la vapeur d'eau
CA2919645A1 (en) 2015-02-04 2016-08-04 Paul H. F. Merswolke Compressed air energy system
CN106499612B (zh) * 2016-12-01 2018-06-26 西安交通大学 无外加热源的压缩空气双储能系统
US10767557B1 (en) 2017-03-10 2020-09-08 Ladan Behnia Gas-assisted air turbine system for generating electricity
CN107061994A (zh) * 2017-06-13 2017-08-18 哈尔滨工业大学(威海) 一种低压缩比的海底压缩空气储能装置
CN112412561B (zh) * 2020-11-11 2023-05-23 贵州电网有限责任公司 压缩空气储能系统和火力发电厂控制系统耦合控制方法
CN114810243B (zh) * 2022-05-27 2023-05-26 华能国际电力股份有限公司 一种锅炉烟气耦合压缩空气储能的燃煤发电系统及运行方法
CN114718690B (zh) 2022-06-08 2022-08-26 西安热工研究院有限公司 一种重力压缩空气储能系统
CN114718688B (zh) * 2022-06-08 2022-08-26 西安热工研究院有限公司 一种基于磁悬浮平衡的重力压缩空气储能系统和方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH227234A (de) * 1941-06-25 1943-05-31 Forsch Verwertungsgesellschaft Verfahren zur Energiespeicherung durch Verdichtung von Gasen, insbesondere von Luft.
GB772287A (en) * 1953-10-01 1957-04-10 Power Jets Res & Dev Ltd Power system incorporating a gas turbine
DE1207712B (de) * 1962-12-12 1965-12-23 Siemens Ag Gasturbinenkraftanlage mit Speicherung eines gasfoermigen Betriebsmittels
DE2102770A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-03 Rastalsky O Anlage einer Gasturbine mit Energiespeicherung gebunden mit einer Dampfturbine
CH533764A (de) * 1971-04-06 1973-02-15 Kraftwerk Union Ag Gasturbinenanlage mit unterirdischem Luftspeicher
DD99415A2 (de) * 1970-09-16 1973-08-05 Luftspeichergasturbineanlage
DD118455A1 (de) * 1975-04-03 1976-03-05

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942411A (en) * 1957-07-25 1960-06-28 Pure Oil Co Apparatus for the utilization of solar energy
US3677008A (en) * 1971-02-12 1972-07-18 Gulf Oil Corp Energy storage system and method
FR2183340A5 (de) * 1972-05-03 1973-12-14 Rigollot Georges
DE2536447B2 (de) * 1974-09-16 1977-09-01 Gebruder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) Anlage zur speicherung von energie eines elektrischen versorgungsnetzes mittels druckluft und zur wiederverwertung derselben
US3996741A (en) * 1975-06-05 1976-12-14 Herberg George M Energy storage system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH227234A (de) * 1941-06-25 1943-05-31 Forsch Verwertungsgesellschaft Verfahren zur Energiespeicherung durch Verdichtung von Gasen, insbesondere von Luft.
GB772287A (en) * 1953-10-01 1957-04-10 Power Jets Res & Dev Ltd Power system incorporating a gas turbine
DE1207712B (de) * 1962-12-12 1965-12-23 Siemens Ag Gasturbinenkraftanlage mit Speicherung eines gasfoermigen Betriebsmittels
DD99415A2 (de) * 1970-09-16 1973-08-05 Luftspeichergasturbineanlage
DE2102770A1 (de) * 1971-01-21 1972-08-03 Rastalsky O Anlage einer Gasturbine mit Energiespeicherung gebunden mit einer Dampfturbine
CH533764A (de) * 1971-04-06 1973-02-15 Kraftwerk Union Ag Gasturbinenanlage mit unterirdischem Luftspeicher
DD118455A1 (de) * 1975-04-03 1976-03-05

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH-Z.: Brown Boveri Mitteilungen 62, 1975, S.332-337 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441028A (en) * 1977-06-16 1984-04-03 Lundberg Robert M Apparatus and method for multiplying the output of a generating unit
EP0079624A2 (de) * 1981-11-16 1983-05-25 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Luftspeicherkraftwerk
EP0079624A3 (de) * 1981-11-16 1983-06-22 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Luftspeicherkraftwerk
EP2450549A2 (de) 2010-11-04 2012-05-09 Theo Tietjen Druckstufen-Wärme-Speicherkraftwerk bzw. Energiespeicherverfahren zum zeitweiligen Speichern von Energie in Form von Druckenergie in einem kompressiblen Medium in Form von Wärmeenergie
DE102010050428A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Theo Tietjen Druckstufen-Wärme-Speicherkraftwerk bzw. Energiespeicherverfahren zum zeitweiligen Speichern von Energie in Form von Druckenergie in einem kompressiblen Medium und in Form von Wärmeenergie
DE102011118486A1 (de) * 2011-11-12 2013-05-16 Gerhard Luther Druckluft-Speicherkraftwerk
DE102011118486B4 (de) * 2011-11-12 2013-08-22 Gerhard Luther Druckluft-Speicherkraftwerk
DE102011088380A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Energiespeichervorrichtung mit offenem Ladekreislauf zur Speicherung saisonal anfallender elektrischer Überschussenergie
US9322297B2 (en) 2011-12-13 2016-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Energy storage installation with open charging circuit for storing seasonally occurring excess electrical energy
WO2014169312A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk mit induktionspumpe sowie verfahren zur herstellung eines solchen druckluftspeicherkraftwerks
WO2014187585A1 (de) 2013-05-24 2014-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Energiespeicheranordnung zur flexibilisierung von kraftwerken
DE102013209680A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Energiespeicheranordnung zur Flexibilisierung von Kraftwerken
DE102014119686A1 (de) * 2014-12-29 2016-06-30 Technische Universität München Druckspeicherkraftwerk mit kombiniertem, rekuperativem Abhitzedampferzeuger
DE102015109898A1 (de) * 2015-02-20 2016-08-25 Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe Gmbh Dampfkraftwerk und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102015204458A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Rwe Deutschland Ag Gasexpansionsanlage sowie Verfahren zur Verwendung einer solchen Gasexpansionsanlage
DE102015204458B4 (de) 2015-03-12 2023-01-12 Rwe Deutschland Ag Gasexpansionsanlage sowie Verfahren zur Verwendung einer solchen Gasexpansionsanlage
EP3790176A1 (de) 2016-01-05 2021-03-10 Alexander Schneider Druckluftspeicherkraftwerk
CN108644607A (zh) * 2018-04-02 2018-10-12 全球能源互联网研究院有限公司 一种深冷液化空气储能系统和方法
DE102019116318B3 (de) * 2019-06-14 2020-12-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Betreiben einer Druckspeicheranlage, Druckspeicheranlage, Steuerungsprogramm und computerlesbares Medium
DE102019116318B8 (de) * 2019-06-14 2021-01-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Betreiben einer Druckspeicheranlage, Druckspeicheranlage, Steuerungsprogramm und computerlesbares Medium
CN112761745A (zh) * 2021-01-20 2021-05-07 中国科学院力学研究所 一种火力发电机组热水储能系统及方法
CN112761745B (zh) * 2021-01-20 2022-06-03 中国科学院力学研究所 一种火力发电机组热水储能系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DK144535B (da) 1982-03-22
IT1076614B (it) 1985-04-27
NL7702688A (nl) 1977-09-19
FR2344718B1 (de) 1981-04-30
SE428951B (sv) 1983-08-01
DE2615439C2 (de) 1986-01-09
FR2344718A1 (fr) 1977-10-14
JPS52112039A (en) 1977-09-20
DK107477A (da) 1977-09-16
DK144535C (da) 1982-09-13
CH593423A5 (de) 1977-11-30
US4100745A (en) 1978-07-18
SE7702793L (sv) 1977-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615439A1 (de) Thermische kraftwerksanlage mit druckluftspeicher
DE102014105237B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und Rückgewinnen von Energie
EP0695860B1 (de) Luftspeicherturbine
EP0439754A1 (de) Verfahren zum Anfahren einer Kombianlage
DD149251A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung der waermeenergie in einer aufgeladenen brennkraftmaschine
DE2810191B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wärmeentzug aus mindestens einem strömenden Wärmeträgermedium
DE2227435B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verdampfen eines flüssigen kyrogenen Mediums
DE102015118736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieversorgung und Luftkonditionierung und stationäre oder mobile Anwendung hierzu
EP2794068B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur kälteerzeugung insbesondere zur wasserrückgewinnung aus der luft
DE2838389A1 (de) Verfahren zur erzeugung von waermeenergie durch kombination der kraft- waerme-kopplung mit der waermepumpe
DE3447879A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung einer gekoppelten waerme- und krafterzeugung, insbesondere bei industriekraftwerken
DD264955A5 (de) Kraftwerksanlage
EP0530519B1 (de) Kraftwerksanlage mit nuklearer und fossiler Feuerung
DE19943782C5 (de) Gas- und Dampfturbinenanlage
DE3137379C2 (de) Verfahren zur Versorgung von Fernwärmenetzen mit Wärme uns einem Wärmekraftwerk
DE3000044A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von verlustenegie aus der kombination eines gaskompressors und eines antriebsmotors fuer den kompressor
DE2506333C2 (de) Anlage zur Verdampfung und Erwärmung von flüssigem Naturgas
DE19800004A1 (de) Gewerbliche und industrielle Kälteanlage und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Kälteanlage
DE2102770A1 (de) Anlage einer Gasturbine mit Energiespeicherung gebunden mit einer Dampfturbine
DE4138522C2 (de)
EP2880273A1 (de) Erweitertes gaskraftwerk zur stromspeicherung
DE4427987A1 (de) Luftspeicherturbine
DE3032921A1 (de) Kombination eines waermekraftmaschinen- und eines waermepumpenkreises
EP0043067A2 (de) Blockheizkraftwerk
DE2732132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von waerme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02C 6/16

8126 Change of the secondary classification

Ipc: F01K 23/02

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee