DE2614870B2 - CLOCK - Google Patents

CLOCK

Info

Publication number
DE2614870B2
DE2614870B2 DE19762614870 DE2614870A DE2614870B2 DE 2614870 B2 DE2614870 B2 DE 2614870B2 DE 19762614870 DE19762614870 DE 19762614870 DE 2614870 A DE2614870 A DE 2614870A DE 2614870 B2 DE2614870 B2 DE 2614870B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
minute
hand
shaft
clock
hour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762614870
Other languages
German (de)
Other versions
DE2614870A1 (en
DE2614870C3 (en
Inventor
Rene Neuenburg Besson (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2614870A1 publication Critical patent/DE2614870A1/en
Publication of DE2614870B2 publication Critical patent/DE2614870B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2614870C3 publication Critical patent/DE2614870C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B27/00Mechanical devices for setting the time indicating means
    • G04B27/005Mechanical devices for setting the time indicating means stepwise or on determined values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Uhr mit einer Einrichtung zur ZeiteinsteUung, wobei diese Zeiteinstell-Einrichtung ein schrittweises Weiterbewegen des Stundenzeigers bei jedem Schritt um eine Stunde ermöglicht, ohne daß dabei der Minutenzeiger gedreht wird.The invention relates to a watch with a device for setting the time, this time setting device enables the hour hand to be moved step-by-step by one hour at each step without the minute hand is turned.

Uhren der zuvor beschriebenen Art sind bereits bekannt Bei diesen Uhren kann der Benutzer die Stellung des Stundenzeigers schnell verändern, insbesondere dann, wenn er auf Reisen ist und von einer Zeitzone in eine andere Zeitzone überwechselt Den Stundenzeiger, der von Hand schrittweise verstellt werden kann, kann aus einem üblichen Stundenzeiger oder einem zusätzlichen Stundenzeiger bestehen.Clocks of the type described above are already known. In these clocks, the user can use the Change the position of the hour hand quickly, especially when traveling and by someone Time zone changed to another time zone The hour hand, which is gradually adjusted by hand can consist of a standard hour hand or an additional hour hand.

Diese herkömmlichen Uhren weisen jedoch den Nächteil auf, daß der Minutenzeiger bzw. die mit dem tenzeiger zusammenwirkenden Elemente der Uhr JSESf der Korrektur bzw. der Erstellung des Stundenzeigers auf Grand eines störenden, uner- «riinsehten Drehmoments einer Beanspruchung ausge-SrSto^S* wodurch die Uhr zum Stillstand kommen kann, wenn der Benutzer Ae Korrektur bzw. die ZeiteinsteUung nicht schneU vornimmt, oder wenn er auf Grund einer falschen Einstellung oder Betätigung die Korrektur bzw. ZeiteinsteUung wiederholen muß.However, these conventional clocks have the disadvantage that the minute hand or those with the ten pointer interacting elements of the clock JSESf the correction or the creation of the Hour hand on the grand of a disturbing, un- "Considered torque of a load. SrSto ^ S * whereby the clock can come to a standstill if the user Ae correction or does not set the time quickly, or if he the correction or time setting must be repeated due to an incorrect setting or operation.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese den bekannten Uhren anhaftenden Nachteile zu beseitigen und eine Einrichtung zu schaffen, bei der der Minutenzeiger bei Ausführung der Korrektur bzw der Einstellung des Stundenzeigers in der Lage zurückgehalten wird, in der er sich normalerweise befindet, wenn diese Korrektur bzw. ZeiteinsteUung nicht vorgenom-The invention is therefore based on the object to eliminate these disadvantages inherent in the known clocks and to provide a device in which the Minute hand when making the correction or the Adjustment of the hour hand is retained in the position in which it is normally when this correction or time setting has not been made

m EKese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. m EKese object is solved by the features specified in the characterizing part of claim 1.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawings, for example

Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Teil einer Uhr mit Kalenderanzeige, wobei die Schnittfläche in der Mitte der Uhr liegt, A ■ c- , 1 shows a cross section through part of a clock with a calendar display, the cut surface being in the middle of the clock, A ■ c-,

Fig 2 einen Querschnitt entlang der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinien 11-11 in verkleinertemFIG. 2 shows a cross section along the line in FIG. 1 drawn section lines 11-11 in reduced size

F i g. 3 einen Teil dieser Uhr in Aufsicht, ebenfalls im verkleinertem Maßstab undF i g. 3 part of this watch under supervision, also in reduced scale and

Fig 4 einen Querschnitt entlang der in F.g. 1 eingezeichneten Schnittlinie IV IV. ebenfalls in verkleinertem Maßstab.Fig. 4 is a cross-section along the line in F.g. 1 drawn section line IV IV. also on a reduced scale.

Die dargestellte Uhr besitzt einen an einer Minutenwelle 2 angebrachten Minutenanzeiger 1, der durch ein nicht dargestelltes Lauf-, Geh-, bzw. Räderwerk angetrieben wird Dieses Laufwerk treibt weiterhin über ein Minuten-Zwischengetriebe 3 bzw. über eine Minuttnübersetzung ein Stundenrohr 4 an. Dieses Stundenrohr trägt nicht wie dies bei den herkömmlichen Uhren der Fall ist direkt den Stundenzeiger, sondern ein zweites rohrförmiges Rad 5, auf dem der Stundenzeiger 6 angebracht ist Dieses zweite rohrförmige Rad 5 weist ein damit einstückig ausgebildetes Sternrad 7 auf, das zwölf Zacken besitzt wobei diese Zacken mit einer an der Stelle 9 mit dem Stundenrohr 4 fest verbundenen ringförmigen Feder 8 zusammenwirken. ...The clock shown has a minute hand 1 attached to a minute shaft 2, which is through a running, walking, or gear train, not shown, is driven. This drive continues to overdrive a minute intermediate gear 3 or an hour tube 4 via a minute transmission. This The hour tube does not carry the hour hand directly, as is the case with conventional clocks. but a second tubular wheel 5 on which the hour hand 6 is mounted. This second tubular wheel Wheel 5 has a star wheel 7 which is integrally formed therewith and which has twelve prongs, these being Prongs cooperate with an annular spring 8 firmly connected to the hour tube 4 at the point 9. ...

Wenn das rohrförmige Rad 5 mittels eines um weiteren noch zu beschreibenden Betätigungsmechanismus von Hand gedreht wird, kann man dieses betätigen, ohne daß das Stundenrohr 4 betätigt wird. Darüber hinaus wird die Feder 8 als eine Springer- oder Schnappeinrichtung und das Sternrad 7 mit dem zwölf Zacken - und damit auch der Stundenzeiger 6 - wird jedesmal, wenn das rohrförmige Rad 5 um einen Schritt weiter bewegt wird, um 1 Stunde weiterbewegtWhen the tubular wheel 5 by means of a further operating mechanism to be described is rotated by hand, you can operate this without the hour tube 4 is operated. About that In addition, the spring 8 as a springer or snap device and the star wheel 7 with the twelve Zig - and thus also the hour hand 6 - is every time the tubular wheel 5 by a step moved further, moved 1 hour further

Der Betätigungsmechanismus besitzt eine von Hand zu drehende Welle 10, die ein in ein Zahnrad 112 eingreifendes Antriebsritzel 11 trägt Das Zahnrad 12 ist auf einem am Rahmen des Laufwerkes an der Stelle 114 schwenkbar befestigten Schwenkhebel 13 drehbar angebracht wobei auf den Schwenkhebel 13 eine Rückstellfeder 15 einwirkt Dieser Schwenkhebel 13 besitzt einen Teil 13a, der in eine im Antriebsritzel It ausgesparte Kehle 16 eingreift Das Antriebsritzel 11 wird mittels eines am Laufwerksrahmen an der Stelle 18 drehbar befestigten Zuggliedes 17 versetzt das einen inThe actuation mechanism has a shaft 10 which can be rotated by hand and which is connected to a gear 112 meshing drive pinion 11 carries the gear 12 is rotatable on a pivot lever 13 pivotably attached to the frame of the drive at point 114 attached, a return spring 15 acting on the pivot lever 13 has a part 13a, which is in a drive pinion It recessed groove 16 engages the drive pinion 11 by means of a on the drive frame at the point 18 rotatably attached tension member 17 puts the one in

eine Nut 20 der Welle 10 eingreifenden Stift 19 trägta groove 20 of the shaft 10 engaging pin 19 carries

Auf Grund dieser Anordnung nimmt das Zahnrad 12 entsprechend der von der Welle 10 eingenommenen axialen Lage verschiedene Stellungen ein, die unterschiedliche Funktionen und Arbeitsweisen ermöglichen, nämlich die schrittweise Verstellung des Stundenzeigers 6 in der eingeschobenen Stellung der Welle 10, die in der Zeichnung (vgL F i g. 3) nur dargestellt ist die Korrektur der Kalenderanzeige mittels eines Korrekturrades 21, das mit der Innenverzahnung des Gliedes 22 für die Datumsanzeige zusammenwirkt und die normale Zeiteinstellung, d.h. die Zeiteinstellung, bei der gleichzeitig der Stundenzeiger 6 und der Minutenzeiger 1 mittels eines Ritzels 23 in der ausgezogenen Stellung der Welle 10 bewegt wird, wobei in dieser Stellung das , Ritzel 23 mit dem Zahnrad 12 in Eingriff kommt wobei das Zahnrad 12 seinerseits mit dem Stundenrohr 4 in Verbindung stehtDue to this arrangement, the gear 12 takes correspondingly to that occupied by the shaft 10 different positions in the axial position, which enable different functions and modes of operation, namely the gradual adjustment of the hour hand 6 in the inserted position of the shaft 10, which is in the Drawing (see Fig. 3) only shows the correction of the calendar display by means of a correction wheel 21, which cooperates with the internal teeth of the link 22 for the date display and the normal Time setting, i.e. the time setting for which simultaneously the hour hand 6 and the minute hand 1 by means of a pinion 23 in the extended position the shaft 10 is moved, in this position the, Pinion 23 comes into engagement with gear 12, gear 12 in turn engaging with hour tube 4 in Connection

Das mit dem Antriebsritzel 11 zusammenwirkende Zahnrad 12 greift seinerseits in ein an einer Welle 25 angebrachtes Schieberad 24 ein, wobei die Welle 25 durch ein V-förmiges Loch, welches durch ein im Rahmen des Laufwerkes ausgebildetes Langloch 27 hindurchgeht Je nachdem, welche axiale Lage die Welle 10 einnimmt befindet sich die Welle 25 des Schiebera- ,5 des 24 auf Grund dieser Anordnung an einem oder anderen Ende des im Laufwerkrahmen ausgebildeten Langloches 27. Wenn die Welle 10 in die in Fig.3 dargestellte Lage gedrückt wird, befindet sich die Welle 25 am einen Ende des Langloches 27 und an der Spitze ^0 des V-förmigen Loches 26, während sich die Welle 25 in der mittleren oder ausgezogenen Stellung der Welle 10 am anderen Ende des Loches 27 bzw. am Ende des einen oder des anderen Zweiges des V-förmigen Loches 26 befindet wobei das Schieberad 24 dann nicht mit dem Zahnrad 12 in Eingriff stehtThe gear 12 cooperating with the drive pinion 11 in turn engages a sliding wheel 24 attached to a shaft 25, the shaft 25 passing through a V-shaped hole which passes through an elongated hole 27 formed in the frame of the drive Shaft 10 occupies the shaft 25 of the slide, 5 of 24 due to this arrangement at one or the other end of the elongated hole 27 formed in the drive frame. When the shaft 10 is pressed into the position shown in Figure 3, the shaft is located 25 at one end of the elongated hole 27 and at the top ^ 0 of the V-shaped hole 26, while the shaft 25 is in the middle or extended position of the shaft 10 at the other end of the hole 27 or at the end of one or the other branch of the V-shaped hole 26, the sliding wheel 24 then not being in engagement with the gear 12

Auf der Welle 25 ist ein längliches Glied 28 fest angebracht an dessen Enden zwei Zänne 286 ausgebildet sind, die mit der Verzahnung des den Stundenzeiger 10 tragenden Stundenrohres zusammenwirken, wenn der Mechanismus sich in der in F i g. 3 dargestellten Stellung befindet Die Welle 25 trägt darüber hinaus ein eine Nocke bildendes längliches Teil 29, das unter dem Teil 28 angeordnet ist und mit einer die Funktion der Springer- oder Schnappeinrichtung ausübenden Feder 30 zusammenwirkt die dazu bestimmt ist dann, wenn die Welle 10 nicht betätigt wird, den Mechanismus in der in der Zeichnung dargestellten Lage zu halten, in der die Zähne 286 des Teiles 28 nicht mit dem Stundenrohr 5 in Eingriff stehen. Die Feder 10 besitzt einen elastischen Arm 30a mit einer Verzahnung 306, die mit der Verzahnung des Stundenrohres 4 zusammenwirkt und dieses zeitweilig blockiert wie dies nachfolgend noch beschrieben werden wird.An elongate member 28 is fixedly attached to the shaft 25 at the ends of two teeth 286 are designed, which cooperate with the toothing of the hour tube carrying the hour hand 10, if the mechanism is in the manner shown in FIG. 3 is the position shown The shaft 25 carries In addition, an elongated part 29 forming a cam, which is arranged below the part 28 and with a the function of the spring or snap device exercising spring 30 interacts with this is then determined when the shaft 10 is not actuated, the mechanism in the one in the drawing to hold the position shown, in which the teeth 286 of the part 28 are not in engagement with the hour tube 5. The spring 10 has an elastic arm 30a with a toothing 306, which with the toothing of the hour tube 4 interacts and this temporarily blocked as will be described below.

Der dargestellte und beschriebene Mechanismus arbeitet folgendermaßen:The mechanism shown and described works as follows:

Wenn die Welle 10 sich in der eingeschobenen !Stellung befindet in der der Mechanismus die in F i g. 3 dargestellte Lage einnimt, führt eine Drehung der Welle 10 auf Grund des Antriebsritzels 11, des Zahnrades 12 f)0 und des Schieberades 24 zu einer Drehung der an der Welle 25 angebrachten Anordnung von Elementen. Zweimal pro Umdrehung dieser Anordnung von Elementen und in dem Augeblick, wo die Zähne 286 des Teiles 28 in die Verzahnung des rohrförmigen Rades 5 eingreifen, wirkt die Nocke 29 auf die Feder 30 ein und bringt die Verzahnung 306 des Armes 30a mit dem Stundenrohr 4 in Eingriff, so daß auf diese Weise das Stundenrohr 4 vorübergehend bzw. in diesem Augenblick blockiert wird. Das Vorbeilaufen der Zähne 286, die mit dem Stundenrohr 5 in Eingriff stehen, führt zu einer Weiterbewegung des Stundenohres 5 um einen Schritt was einer Weiterbewegung um eine Stunde entsprichtWhen the shaft 10 is in the pushed-in position in which the mechanism is as shown in FIG. 3, a rotation of the shaft 10 due to the drive pinion 11, the gear wheel 12 f) 0 and the sliding wheel 24 leads to a rotation of the arrangement of elements attached to the shaft 25. Twice per revolution of this arrangement of elements and at the moment where the teeth 286 of the part 28 engage the teeth of the tubular wheel 5, the cam 29 acts on the spring 30 and brings the teeth 306 of the arm 30a with the hour tube 4 in Intervention, so that in this way the hour tube 4 is temporarily blocked or at this moment. The passing of the teeth 286, which are in engagement with the hour tube 5, leads to a further movement of the hour ear 5 by one step, which corresponds to a further movement of one hour

Während des kurzen Augenblicks, während dem das Stundenrohr 4 und damit auch die Minutenwelle 3 durch die Zähne 306 des Armes 30a der Feder 30 blockiert sind, sollte sich das Laufwerk in der üblichen Weise weiterdrehen. Daher ist das Mittelrad 31 (vgL Fig. 1) auf einer Auflage der Minutenwelle 2 beweglich angebracht wobei die Minutenwelle 2 eine an sie angedrückte Scheibe 32 trägt Das Rad 31 und diese Scheibe 32 haben beide ein tangential verlaufendes langgezogenes Loch 33 bzw. 34 (vgl. F i g. 1 und 4), in denen die Enden der in rechtem Winkel umgebogenen Enden 35a einer zu einem Kreis 35 gebogenen Bandfeder eingreifen, die zwischen der Scheibe 32 und der Laufwerkbrücke 36 liegt.During the brief moment during which the hour tube 4 and thus also the minute shaft 3 through the teeth 306 of the arm 30a of the spring 30 are blocked, the drive should move in the usual way keep turning. Therefore, the center wheel 31 (see Fig. 1) on a support of the minute shaft 2 movably attached with the minute shaft 2 one attached to it pressed disc 32 carries the wheel 31 and this disc 32 both have a tangential elongated hole 33 and 34 (see FIG. F i g. 1 and 4), in which the ends of the bent at right angles Engage ends 35a of a band spring bent to form a circle 35, which between the disc 32 and the drive bridge 36 is located.

Wenn der Stundenzeiger 6 von Hand Schritt für Schritt im zuvor beschriebenen Falle gedreht und dadurch die Minutenwelle 2 zurückgehalten wird, ergibt sich auf Grund der zuvor beschriebenen Anordnung eine Relativbewegung zwischen dem Rad 31 und der Scheibe 32, während der sich die Feder 35 spannt. Jedesmal dann, wenn das Sperr- bzw. Blockierungsglied 30a—30b das Stundenrohr 4 und damit die Minutenwelle 2 freigibt holt die Feder 35 die Scheibe in die Winkellage zurück, die sie bezüglich des Rades 31 normalerweise einnehmen sollte, so daß der Minutenzeiger 1 in die Lage zurückgeholt wird, die er einnehmen sollte, wenn keine Verstellung bzw. Korrektur stattgefunden hätte.When the hour hand 6 is turned by hand step by step in the case described above and as a result, the minute shaft 2 is retained, results from the arrangement described above a relative movement between the wheel 31 and the disc 32, during which the spring 35 is tensioned. Whenever the locking or blocking member 30a-30b the hour tube 4 and thus the minute shaft 2 releases, the spring 35 brings the disk back into the angular position it has with respect to the wheel 31 should normally occupy, so that the minute hand 1 is returned to the position it occupies should if no adjustment or correction had taken place.

Danrt die Vorrichtung in der gewünschten Weise arbeitet, muß darüber hinaus sichergestellt sein, daß das maximale Drehmoment welches die Feder 35 vom Rad 31 auf die Scheibe 32 übertragen kann, kleiner ist als das maximale Drenmoment das die Feder 8 von dem Rad 4 auf das Sternrad 7 übertragen kann.Then the device works in the desired way, it must also be ensured that the The maximum torque that the spring 35 can transmit from the wheel 31 to the disc 32 is less than that Maximum torque that the spring 8 can transmit from the wheel 4 to the star wheel 7.

Es soll noch angemerkt werden, daß die elastische, von der Feder 35 bewirkte Verbindung zwischen der Minutenwelle 2 und dem Laufwerk ein kleineres Drehmoment aufweist als das Drehmoment das die allen Uhren eigene Reibungskraft bzw. Reibungskupplung übertragen kann, um den Antrieb der Minutenwelle durch das Laufwerk sicherzustellen, wobei dieses kleinere Drehmoment dazu bestimmt ist die Uhreinstellung ohne Bewegen des Laufwerkes zu ermöglichen. Bei der hier beschriebenen Uhr wurde die Reibkupplung nicht dargestellt; obgleich sie anders als die übliche Reibkupplung ist bei der eine Kerbe der Mittelwelle mit der Minutenwelle zusammenwirktIt should be noted that the elastic, caused by the spring 35 connection between the Minute shaft 2 and the drive has a smaller torque than the torque that the all clocks can transmit their own frictional force or friction clutch to drive the minute shaft through the drive to ensure this smaller torque is used to set the clock without moving the drive. In the watch described here, the friction clutch was not shown; although it is different from the usual friction clutch with one notch in the center shaft the minute wave interacts

Gemäß einer Abwandlung der zuvor beschriebenen Anordnung kann am Stundenrohr 4 ebenfalls ein Stundenzeiger angebracht werden, der nur durch die gewöhnliche Einrichtung zur Uhreneinstellung betätigt wird, wobei diese Einrichtung zur Uhreneinstellung dann auf diesen Stundenzeiger, auf den Minutenzeiger 1 und auf den Stundenzeiger 6 wirktAccording to a modification of the arrangement described above, an hourly tube 4 can also be equipped with a Hour hand can be attached which is operated only by the ordinary clock setting device this device for clock setting then on this hour hand, on the minute hand 1 and acts on the hour hand 6

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Uhr mit einer Einrichtung zur ZeiteinsteUung. wobei diese Zeiteinstell-Einrichtung ein sehrittwei- s ses Weiterbewegen des Stundenzeigers bei jedem Schritt um eine Stunde ermöglicht, ohne daß dabei der Minutenzeiger gedreht wird, gekennzeichnet durch eine zwei Elemente (31, 32) des Laufwerks verbindende elastische Kupplungsein· richtung (35), deren Drehmoment kleiner als das Drehmoment der Reibungskupplung ist die zwischen der Minutenwelle (2) der Uhr und dem Uhr·Antrieb liegt, und durch ein Sperrelement (30a, 306) für die Minutenwelle (2), das bei Betätigung der , Zeieereinstelleinrichtung in Funktion tritt, wobei die elastische Kupplungseinrichtung (35) während dieser Blockierung ihre normale Bewegung fortsetzen kann und den Minutenzeiger (1) dann, wenn die Minutenwelle (2) freigegeben ist in die Stellung zurückbringt die der Minutenzeiger (1) normalerweise einnehmen würde, wenn er während des Zeiteinstellvorganges nicht zurückgehalten worden wäre.1. Clock with a device for setting the time. said time setting means comprises a sehrittwei- s ses advancing the hour hand allows every step of one hour, without causing the minute hand is rotated, characterized by two members (31, 32) connecting the drive elastic Kupplungsein · direction (35), whose torque is less than the torque of the friction clutch between the minute shaft (2) of the clock and the clock drive, and by a locking element (30a, 306) for the minute shaft (2), which comes into operation when the hand setting device is operated , the elastic coupling device (35) being able to continue its normal movement during this blocking and, when the minute shaft (2) is released, brings the minute hand (1) back into the position which the minute hand (1) would normally assume if it were during the Time setting process would not have been withheld. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die beiden über die elektrische Kupplungseinrichtung (35) in Verbindung stehenden Elemente (31, 32) des Laufwerkes aus zwei koaxial angeordneten Scheiben (31,32) bestehen, die jeweils ein tangential verlaufendes, langgestrecktes Loch (33 bzw. 34) besitzen und die elastische Kupplungseinrichtung (35) eine zu einem Kreis gebogene Bandfeder (35) aufweist deren beiden Enden (35a) in rechtem Winkel umgebogen sind und in die Löcher (33, 34) eingreifen und an den Enden dieser Löcher (33,34) anliegen, derart daß die Bandfeder (35) bei einer Relativbewegung der beiden Scheiben (31,32) in der einen oder anderen Drehrichtung gespannt wird.2. Clock according to claim 1, characterized in that the two via the electrical coupling device (35) related elements (31, 32) of the drive from two coaxially arranged Disks (31,32) are made, each of which has a tangentially extending, elongated hole (33 or 34) and the elastic coupling device (35) has a band spring (35) bent into a circle has both ends (35a) bent at right angles and inserted into the holes (33, 34) engage and abut the ends of these holes (33,34) so that the ribbon spring (35) at a Relative movement of the two disks (31,32) is tensioned in one or the other direction of rotation. 3. Uhr nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß das Sperrelement (30a, 30ty für die Minutenwelle (2) mittels einer Nocke (29) betätigt wird, die ihrerseits durch die Zeitein stelleinrichtung in Funktion gesetzt wird, wobei diese Nocke (29) während der Betätigung der Zeiteinstelleinrichtung auf das Sperrelement (30a, 30/>) so einwirkt daß es die Minutenwelle (2) synchron mit den schrittweisen Lageveränderungen des Stundenzeigers (6), die von der Zeiteinstelleinrichtung hervorgerufen werden, wechselweise blokkiert und freigibt.3. Clock according to one of claims 1 or 2, characterized in that the locking element (30a, 30ty for the minute shaft (2) is operated by means of a cam (29), which in turn is controlled by the Zeitein adjusting device is set in function, this cam (29) during the actuation of the The time setting device acts on the locking element (30a, 30 />) in such a way that the minute shaft (2) synchronous with the gradual changes in position of the hour hand (6) by the time setting device are caused, alternately blocked and released.
DE19762614870 1975-04-10 1976-04-06 Clock Expired DE2614870C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH454375A CH590510B5 (en) 1975-04-10 1975-04-10
CH454375 1975-04-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2614870A1 DE2614870A1 (en) 1976-10-21
DE2614870B2 true DE2614870B2 (en) 1977-05-18
DE2614870C3 DE2614870C3 (en) 1977-12-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011667A1 (en) * 1980-03-26 1981-10-01 Kieninger & Obergfell Fabrik für technische Laufwerke und Apparate, 7742 St Georgen Electric clock with analog indicator - has adjusting spindle to alter hour indicator through one hour to adjust for different time zone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011667A1 (en) * 1980-03-26 1981-10-01 Kieninger & Obergfell Fabrik für technische Laufwerke und Apparate, 7742 St Georgen Electric clock with analog indicator - has adjusting spindle to alter hour indicator through one hour to adjust for different time zone

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51126870A (en) 1976-11-05
CH454375A4 (en) 1977-01-31
FR2307301A1 (en) 1976-11-05
DE2614870A1 (en) 1976-10-21
GB1487908A (en) 1977-10-05
FR2307301B1 (en) 1978-09-01
CH590510B5 (en) 1977-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360963B1 (en) Watch
DE2319907C3 (en) Calendar switching device for clocks
DE2619298C3 (en) Date correction mechanism for a watch
DE2725514C3 (en) Movement for a calendar watch
DE2204858B2 (en)
DE2253505B2 (en) Calendar clock
EP1924894B1 (en) Wristwatch
DE2505330A1 (en) NUMBER AND / OR TIMER
DE1523721A1 (en) Date clock with jerky date change
DE2614870C3 (en) Clock
DE2205139C3 (en) Correction device for a watch with multiple time displays
CH699004A2 (en) Calendar display and clock with this ad.
DE2614870B2 (en) CLOCK
DE2313172B2 (en) Chronograph watch
DE1810125B2 (en) CLOCK WITH DATE AND DAY OF THE WEEK
DE2535638A1 (en) MOVEMENT WITH DATE DISPLAY
DE2007666A1 (en) Calendar setting device for timers
EP0419421A1 (en) Watch with a linear scale
DE1806686A1 (en) Pointer setting mechanism
DE2719062A1 (en) CALENDAR MOVEMENT WHICH HAS A DATE DISPLAY ORGAN
DE2120170A1 (en) Clock with adjusting device
DE1548135A1 (en) Calendar clock
DE2056829A1 (en) clock
DE2159330C3 (en) Correction mechanism for a clock with date display
DE1902364A1 (en) Device for changing the moment of inertia of a rotatable body about its axis of rotation

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee