DE2614527B2 - Device for scanning a film cassette in a photographic camera - Google Patents

Device for scanning a film cassette in a photographic camera

Info

Publication number
DE2614527B2
DE2614527B2 DE2614527A DE2614527A DE2614527B2 DE 2614527 B2 DE2614527 B2 DE 2614527B2 DE 2614527 A DE2614527 A DE 2614527A DE 2614527 A DE2614527 A DE 2614527A DE 2614527 B2 DE2614527 B2 DE 2614527B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
film
marking
scanning device
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2614527A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2614527C3 (en
DE2614527A1 (en
Inventor
Guenter 8025 Unterhaching Fauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2614527A priority Critical patent/DE2614527C3/en
Publication of DE2614527A1 publication Critical patent/DE2614527A1/en
Priority to US05/969,152 priority patent/US4210392A/en
Publication of DE2614527B2 publication Critical patent/DE2614527B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2614527C3 publication Critical patent/DE2614527C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abtastung einer Filmkassette in einer fotografischen Kamera, wobei an der Filmkassette eine durch die Abtasteinrichtung abtastbare Markierung zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit des in der Kassette befindlichen Filmes bei der Belichtungseinstellung angeordnet ist, und wobei die Abtasteinrichtung beim Einlegen einer Kassette mit Markierung gegen die Markierung drückt und durch die Markierung in die jeweilige Arbeitsstellung mitgenommen wird.The invention relates to a device for scanning a film cassette in a photographic one Camera, with a marking that can be scanned by the scanning device on the film cassette for consideration the film speed of the film in the cassette when setting the exposure is arranged, and wherein the scanning device when inserting a cassette with marking against the Mark presses and is taken into the respective working position by the marking.

Bei einer aus der DE-OS 20 30 705 bekannten fotografischen Kamera steht eine Abtasteinrichtung unter der Wirkung einer Zugfeder, die die Abtasteinrichtung gegen die Markierungen der in die Kamera eingelegten Kassette drückt. Hierdurch ergibt sich der Nachteil, daß die Planlage der eingelegten Filmkassette nicht mehr gewährleistet ist, wodurch unscharfeIn a photographic camera known from DE-OS 20 30 705 there is a scanning device under the action of a tension spring that pushes the scanning device against the markings in the camera inserted cassette presses. This has the disadvantage that the inserted film cassette is flat is no longer guaranteed, creating fuzzy

Aufnahmen die Folge sein können.Recordings can be the result.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der unter Vermeidung der Nachteile der bekannten fotografischen Kamera die Filmkassette durch die Abtasteinrichtung kräftemäßig nicht belastet werden soll.The invention is therefore based on the object of creating a device of the type mentioned at the beginning, while avoiding the disadvantages of the known photographic camera, the film cassette by the The scanning device should not be loaded in terms of force.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein beim Schließen des Kamerarückdeckels oderAccording to the invention, the object is achieved by that a when closing the camera back cover or

ίο beim Spannen des Verschlusses oder beim Filmtransport mit der Abtasteinrichtung kuppelbares Halteteil vorgesehen ist, welches die Abtasteinrichtung nach dem Schließen des Kamerarückdeckels bzw. nach dem Spannen des Verschlusses bzw. nach dem Filmtransport um einen zur Entlastung der Kassette ausreichenden Abstand von der Markierung wegbewegt hält.ίο when cocking the shutter or transporting the film with the scanning device couplable holding part is provided, which the scanning device after Closing the camera back cover or after tensioning the shutter or after transporting the film by a sufficient distance to relieve the cassette from the marking.

Hierdurch ist der Vorteil gegeben, daß beim Abtasten der Markierung der Kassette eine Wirkverbindung zwischen der Abtasteinrichtung und dem Halteteil hergestellt wird, so daß die Filmempfindlichkeit in einfacher Weise auf ein Belichtungswert-Korrekturglied übertragen werden kann. Nach dem Schließen des Kamerarückdeckels bzw. nach dem Spannen des Verschlusses bzw. nach dem Filmtransport wird die Abtasteinrichtung um einen geringen Betrag von der Markierung wegbewegt, so daß diese nicht mehr kräftemäßig beansprucht ist Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß die Markierungen am stirnseitigen Ende der Kassette vorgesehen sein können, ohne daß eine Änderung der Planlage der Kassette befürchtet werden muß. Die geringfügige Verschiebung der Abtasteinrichtung wirkt sich nicht auf das Belichtungswert-Korrekturglied aus. Durch Beibehaltung der Planlage der Filmkassette ist die Gefahr von Unscharfen beseitigtThis has the advantage that there is an operative connection when the marking of the cassette is scanned is made between the scanning device and the holding part, so that the film sensitivity in can be easily transferred to an exposure value correction member. After closing the The back cover of the camera or after the shutter is cocked or after the film has been transported, the Scanning device moved away from the marking by a small amount, so that it is no longer This has the advantage that the markings at the front end of the Cassette can be provided without fear of a change in the flatness of the cassette got to. The slight displacement of the scanning device does not affect the exposure value correction element the end. By maintaining the flat position of the film cassette, the risk of blurring is eliminated

Gemäß weiterer Ausbildung ist das Halteteil ein unmittelbar durch den Kamerarückdeckel betätigbarer Hebel, wobei eine einer ersten Filmempfindlichkeit zugeordnete Markierung, die als Abtasthebel ausgebildete Abtasteinrichtung in den Bewegungsweg desAccording to a further embodiment, the holding part is actuatable directly through the camera back cover Lever, with a marking assigned to a first film sensitivity, which is designed as a scanning lever Scanning device in the movement path of the

Steuerhebels überführt, während beim VorhandenseinControl lever transferred while in the presence

einer Markierung für eine zweite Filmempfindlichkeit der Abtasthebel auch bei eingelegter Kassette aus dema marking for a second film sensitivity of the scanning lever even when the cassette is inserted

Bewegungsweg des Steuerteils bewegt istMovement path of the control part is moved Die Stellung bzw. Lage des Belichtungswert-Korrek-The position or location of the exposure value correction

turgliedes, insbesondre eines Filters, ist in vorteilhaftertur member, in particular a filter, is more advantageous

Weise entweder durch den Abtasthebel direkt oder überWay either through the scanning lever directly or via

einen mit diesem kraftschlUssig verbundenen Anschlag' hebel veränderbar.a stop connected to this force-fit ' lever changeable.

Gemäß einer anderen vorteilhaften AusgestaltungAccording to another advantageous embodiment

weist das Steuerteil eine die Abtasteinrichtung festhaltende Klinke auf, welche durch einen weiteren Steuerhebel beim Offnen des Rückdeckels aus der Haltestellung bewegbar ist, wobei die Abtasteinrichtung mittels eines Verschluß- oder Filmtransport-Spann-Schiebers zur kraftschlüssigen Verbindung mit der Halteklinke überführbar ist, wobei bei fehlender Markierung an der Kassette der Verschlußspannschieber von der Abtasteinrichtung entkuppelt bleibt. Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer, in denif the control part has a pawl which holds the scanning device and which is secured by a further The control lever can be moved out of the holding position when the rear cover is opened, the scanning device by means of a shutter or film transport tension slide can be transferred to the frictional connection with the retaining pawl, with the missing Marking on the cassette of the locking slide remains uncoupled from the scanning device. in the The invention is based on several, in the following

so F i g, 1 bis 5 dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen diethus F i g, 1 to 5 illustrated embodiments are described. It show the

F i g. 1 und 2 ein erstes Ausfuhrungsbeispiel,
F i g. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel,
F i g. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel und
F i g. 1 and 2 a first exemplary embodiment,
F i g. 3 a second embodiment,
F i g. 4 a third embodiment and

<>5 F i g. 5 ein viertes Ausfuhrungsbeispiel.<> 5 F i g. 5 a fourth exemplary embodiment.

Gemäß Fi g. I ist mit 1 eine Filmkassette bezeichnet, welche auf ihrer einen Seite eine Markierung 2 für eine Filmempfindlichkeit von 19 DIN aufweist. Mit 3 und 4According to Fig. I is denoted by 1 a film cassette, which has a marking 2 on one side for a film speed of 19 DIN. With 3 and 4

sind Teile eines Bildfensters bezeichnet, an denen die Kassette 1 anliegt Ein um eine Achse S schwenkbarer Abtasthebel 6 weist an seiner der Markierung 2 zugewandten Seite eine Abtastnase 7 auf. Der Abtasthebel 6 ist mittels einer Feder 8 gegen die Markierung 2 geschwenkt Außerdem weist der Abtasthebel 6 einen Ansatz 9 auf, welcher mit einer Klinke 10 in Eingriff bringbar ist die um eine Achse 11 verschwenkbar ist Die Klinke 10 weist eine Nase 12 auf, über welche die Klinke 10 durch einen Kamera-Ruckdeckel 13 betätigbar ist Eine an der Klinke 10 angreifende Feder ist mit 14 bezeichnetare parts of a picture window where the Cassette 1 rests A scanning lever 6 which can be pivoted about an axis S points to the marking 2 on its side facing side a sensing nose 7. The scanning lever 6 is by means of a spring 8 against the Marking 2 pivoted In addition, the scanning lever 6 has a projection 9, which with a The pawl 10 can be brought into engagement about an axis 11 The pawl 10 has a nose 12, over which the pawl 10 through a camera rear cover 13 can be actuated. A spring acting on the pawl 10 is denoted by 14

Über eine Feder 15 ist der Abtasthebel 6 mit einem Anschlaghebel 16 kräftemäßig gekuppelt, welcher um eine Achse 17 verschwenkbar ist. Mit 18 ist ein Betätigungsschieber bezeichnet, welcher an seinem freien Ende einen Ansatz 18a aufweist Der Anschlaghebel 16 weist einen Stift 24 auf, der gegen eine Kurve 23 des Abtasthebels 6 drücktVia a spring 15, the scanning lever 6 is coupled in terms of force to a stop lever 16, which by means of an axis 17 is pivotable. With an operating slide is designated, which at his The free end has a shoulder 18a. The stop lever 16 has a pin 24 which rests against a curve 23 of the scanning lever 6 presses

Gemäß F i g. 2 ist an dem Schieber 18 ein Graufilter 19 vorgesehen, welches vor die Objektivöffnung 20 bewegbar ist Bei geöffnetem Rückdeckel 13 drückt die Fühlnase 7 mit einer durch die Feder 8 bestimmten Kraft gegen die Markierung 2.According to FIG. 2, a gray filter 19 is provided on the slide 18, which filter is located in front of the lens opening 20 is movable When the rear cover 13 is open, the sensing nose 7 presses with a force determined by the spring 8 Force against the mark 2.

Beim Schließen des Rückdeckels 13 wird einerseits durch Blattfedern 21 und 22 die Kassette 1 gegen die Bildbühne 3 und 4 gedrückt und andererseits die Klinke 10 entgegen der Kraft der Feder 14 in den Bewegungsbereich des Ansatzes 9 des Abtasthebels 6 geschwenkt In der weiteren Bewegungsphase des Rückdeckels 13 wird mittels der Klinke 10 über den Ansatz 9 der Abtasthebel 6 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt was zur Folge hat daß der Fühlansatz 7 von der Markierung 2 der Kassette 1 abhebt Des weiteren wird der Anschlaghebel 16 in den Ablaufweg des Ansatzes 18 des Schiebers 17 bewegt.When the rear cover 13 is closed, the cartridge 1 is on the one hand by leaf springs 21 and 22 against the Image stage 3 and 4 pressed and on the other hand, the pawl 10 against the force of the spring 14 in the Movement range of the approach 9 of the scanning lever 6 pivoted in the further movement phase of the Rear cover 13 is by means of the pawl 10 on the shoulder 9 of the scanning lever 6 in a counterclockwise direction pivoted with the result that the sensing projection 7 lifts off from the marking 2 of the cassette 1 Des Furthermore, the stop lever 16 is moved into the drainage path of the extension 18 of the slide 17.

Wird in nicht dargestellter Weise der Kameraauslöser betätigt, so kann sich das Filter 19 nicht vor die Objektivöffeung 20 bewegen.If the camera release is actuated in a manner not shown, the filter 19 cannot be in front of the Move the lens aperture 20.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.3 sind den Teilen gemäß F i g. 1 und 2 entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zur Unterscheidung weisen diese Bezugszeichen zusätzlich Indizes auf. Die Kassette Γ weist keinen Markierungsansatz für die Filmempfindlichkeit auf.In the embodiment according to FIG. 3, the parts according to FIG. 1 and 2 corresponding parts provided with the same reference numerals. To distinguish them, these reference symbols also have indices. the Cassette Γ has no markings for the film speed.

Dies besagt, daß der in dieser Kassette 1' befindliche Film eine Empfindlichkeit von 27 DIN aufweist Der Fühlhebel 6' wird durch die Kraft der an ihm angreifenden Feder 8' im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei die Fühlnase T keinen Anschlag findet Während dieser Schwenkbewegung gleitet der Stift 27' des Anschlaghebels 16' an der Steuerkurve 23' des Abtasthebels 6' entlang. Die Schwenkbewegung ist beendet, wenn der Stift 24' am Ende der Steuerkurve 23' angelangt ist In dieser Stellung des Abtasthebels 6' ist der Ansatz 9' für die Klinke 10' aus deren Bewegungsbahn bewegt Selbst nach dem Schließen des Rückdekkels 13' und dem damit verbundenen Verschwenken dt-r Klinke 10' findet keine Kupplung zwischen der Klinke 10' und dem Abtasthebel 6' stattThis indicates that the in this cassette 1 'film located has a sensitivity of 27 DIN The sensing lever 6''is pivoted by the force of acting on it spring 8 in the clockwise direction, the sensing nose T finds no stop During this pivotal movement of the pin slides 27 'of the stop lever 16' along the control cam 23 'of the scanning lever 6'. The pivoting movement is ended when the pin 24 'has reached the end of the control cam 23'. In this position of the scanning lever 6 ', the projection 9' for the pawl 10 'is moved out of its movement path, even after the rear cover 13' has been closed and that with it associated pivoting dt-r pawl 10 ', there is no coupling between the pawl 10' and the scanning lever 6 '

Durch den Abtasthebel 6' ist der Anschlaghebel 16' soweit verschwenkt daß nach Betätigen des Kameraauslösers der Ansatz 18' des Schiebers 17' während seiner Ablaufbewegung keinen Anschlag findet, so daß das Graufilter 19' vor die Objektivöffnung bewegt wird.By means of the scanning lever 6 ', the stop lever 16' is pivoted to such an extent that, after the camera release has been actuated, the projection 18 'of the slide 17' during its running movement does not find a stop, so that the gray filter 19 'is moved in front of the lens opening.

!0 Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 sind die den Teilen gemäß F i g. I und 2 entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, wobei jedoch zur Unterscheidung Indizes vorgesehen sind. Eine Filmkassette 1" weist eine Markierung 2" auf. Der in ihr! 0 In the embodiment according to FIG. 4 are the den Share according to FIG. I and 2 corresponding parts are provided with the same reference numerals, but for Differentiation indices are provided. A film cassette 1 "has a mark 2". The one in her

is befindliche Film weist eine Filmempfindlichkeit von 19 DIN auf. Bei geschlossenem Rückdeckel 13" ist der Markierungsansatz 2" durch den Fühiansatz 7" des Abtasthebels 6" entlastet Der Abtasthebel 6" wurde beim Schließen des Rückdeckels 13" durch die Klinke 10" in die gezeigte Stellung überführt Durch den Abtasthebel 6" wurde ein Schieber 25 in die gezeigte Stellung mitgenommen, und zwar entgegengesetzt zur Wirkung einer an ihm angreifenden Feder 27. Ein am Schieber 25 angebrachtes Graufilter ist mit 26 bezeichnetThe film present has a film speed of 19 DIN on. When the rear cover 13 "is closed, the marking approach 2" is through the Fühiansatz 7 "of the Scanning lever 6 "relieved The scanning lever 6" was released by the latch when the rear cover 13 "was closed 10 ″ moved into the position shown. By means of the scanning lever 6 ″, a slide 25 was moved into the position shown Position taken, in the opposite direction to the action of a spring 27 acting on it The gray filter attached to the slide 25 is denoted by 26

Wird eine Kassette in das Kameragehäuse eingebracht welche keinen Ansatz aufweist so kann die Klinke 10" nicht mit dem Abtasthebel 6" in Eingriff kommen. Die Folge ist daß der Schieber 25 sich unter der Wirkung seiner Feder 27 in Pfeilrichtung A bewegen kann. In seiner Ablaufstellung ist das Graufilter 26 vor die Objektivöffnung 20" bewegtIf a cassette is introduced into the camera housing which does not have a shoulder, the pawl 10 ″ cannot engage with the scanning lever 6 ″. The result is that the slide 25 can move in the direction of arrow A under the action of its spring 27. In its discharge position, the gray filter 26 is moved in front of the lens opening 20 ″

Seim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.5 ist eine Kassette Γ" mit einer Markierung 2'" vorgesehen, inSeim the embodiment according to Figure 5, a cassette Γ "with a mark 2 '" is provided in

si der sich ein Film mit der Filmempfindlichkeit 19 DIN befindet Beim Schließen des Rückdeckels 13'" wird ein Steuerhebel 27 entgegen der Wirkung einer an ihm angreifenden Feder 28 im Gegenuhrzeigersinn bewegt. Eine zuvor mit dem Hebel 27 kraftschlüssig verbundene Klinke 29 kann sich während der Drehung des Hebels 27 unter der Wirkung einer an ihr greifenden Feder 30 im Uhrzeigersinn drehen. si of a film with the film speed is 19 DIN When closing of the back lid 13 '' 27 is moved against the action of a force acting on it the spring 28 in the counterclockwise direction, a control lever. A previously positively connected to the lever 27 pawl 29 can during rotation rotate the lever 27 clockwise under the action of a spring 30 engaging it.

Der mit seiner Fühlnase T" auf der Markierung 2"' aufliegende Abtasthebel 6'" wird durch einen Ver-Schluß- oder Filmtransport-Spannschieber 31 in die gezeigte Stellung überführt wobei ein Ansatz 32 des Verschlußspannschiebers 31 am Ansatz 9'" angreift In dieser Stellung des Abtasthebels 6'" fällt die Klinke 29 ein und hält den Abtasthebel 6'" in der gezeigtenThe scanning lever 6 '", which rests on the marking 2"' with its feeler nose T ", is transferred to the position shown by a closure or film transport tensioning slide 31, whereby an attachment 32 of the locking tensioning slide 31 engages the attachment 9 '" in this position of the scanning lever 6 '", the pawl 29 engages and holds the scanning lever 6'" in FIG

so Stellung.so position.

Wird eine Kassette 1'" ohne Markierung eingesellt, so kann weder der Verschlußspannschieber 31 noch die Klinke 29 mit dem Ansatz 9'" des Ansatzhebels 6'" in Eingriff kommen. In nicht dargestellter Weise wird dann ein Graufilter durch den Abtasthebel 6" vor die Objektivöffnung bewegt.If a cassette 1 '"is set in without a mark, neither the shutter cocking slide 31 nor the Pawl 29 come into engagement with the shoulder 9 '"of the shoulder lever 6'". In a manner not shown then a gray filter is moved through the scanning lever 6 ″ in front of the lens opening.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur Abtastung einer Filmkassette in einer fotografischen Kamera, wobei an der Filmkassette eine durch die Abtasteinrichtung abtastbare Markierung zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit des in der Kassette befindlichen Filmes bei der Belichtungseinstellung angeordnet ist, und wobei die Abtasteinrichtung beim Einlegen einer Kassette mit Markierung gegen die Markierung drückt und durch die Markierung in die jeweilige Arbeitsstellung mitgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein beim Schließen des Kamerarückdeckels (13 bzw. 13' bzw. 13") oder beim Spannen (31) des Verschlusses oder beim Filmtransport mit der Abtasteinrichtung (6 bzw. 6' bzw. 6" bzw. 6'") kuppelbares Halteteil (10 bzw. 10' bzw. 10" bzw. 29, 31) vorgesehen ist, welches die Abtasteinrichtung nach Schließen des Kamerarückdeckels bzw. nach dem Spannen des Verschlusses bzw. nach dem Filmtransport um einen zur Entlastung der Kassette (1 bzw. 1' bzw. 1" bzw. 1'") ausreichenden Abstand von der Markierung (2 bzw. 2' bzw. 2" bzw. 2"') wegbewegt hält1. Device for scanning a film cassette in a photographic camera, wherein the Film cassette a scannable by the scanning device marking to take into account the Film speed of the film in the cassette is arranged at the exposure setting, and wherein the scanning device when inserting a cassette with marking against the marking presses and is taken through the marking in the respective working position, thereby marked that when closing the camera back cover (13 or 13 'or 13 ") or when tensioning (31) the shutter or when transporting the film with the scanning device (6 or 6 ' or 6 "or 6 '") detachable holding part (10 or 10' or 10 "or 29, 31) is provided, which the Scanning device after closing the camera back cover or after cocking the shutter or after the film has been transported by one to relieve the cassette (1 or 1 'or 1 "or 1'") sufficient distance from the marking (2 or 2 'or 2 "or 2"') moves away 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil eic unmittelbar durch den Kamerarückdeckel (13) betätigbarer Hebel ist, daß eine einer ersten Filmempfindlichkeit (19 DIN) zugeordnete Markierung (2) die als Abtasthebel ausgebildete Abtasteinrichtung (6) in den Bewegungsweg dcj Halteteils (10) überführt, während der Abtasthebel (6) beim Vorhandensein einer Markierung für eine zweite Filmempfindlichkeit (27 DIN) auch bei eingelegter Kassette M) aus dem Bewegungsweg des Halteteils (10) bewegt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holding part eic directly through the Camera back cover (13) actuated lever is that one of a first film sensitivity (19 DIN) assigned marking (2) the scanning device (6), designed as a scanning lever, in the path of movement dcj holding part (10) transferred during the Sensing lever (6) if there is a marking for a second film speed (27 DIN) is moved out of the path of movement of the holding part (10) even when the cassette M) is inserted. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil einen Spannschieber (31) sowie eine die Abtasteinrichtung (6'") festhaltende Klinke (29) aufweist, welche durch einen weiteren Steuerhebel (27) beim öffnen des Kamerarückdekkels (13'") aus der Haltestellung bewegbar ist und daß die Abtasteinrichtung (6'") mittels des Veschlußspannschiebers (31) zur kraftschlüssigen Verbindung mit der Halteklinke (29) überführbar st, wobei bei fehlender Markierung an der Kassette (V") der Verschlußspannschieber (31) von der Abtasteinrichtung entkuppelt bleibt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holding part has a clamping slide (31) and a pawl (29) holding the scanning device (6 '"), which by a further control lever (27) when opening the camera back cover (13'" ) can be moved out of the holding position and that the scanning device (6 '") can be transferred by means of the locking cocking slide (31) for a non-positive connection with the retaining pawl (29), with the locking cocking slide (31) from being absent on the cassette (V") the scanning device remains uncoupled.
DE2614527A 1976-04-03 1976-04-03 Device for scanning a film cassette in a photographic camera Expired DE2614527C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2614527A DE2614527C3 (en) 1976-04-03 1976-04-03 Device for scanning a film cassette in a photographic camera
US05/969,152 US4210392A (en) 1976-04-03 1978-12-13 Photographic apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2614527A DE2614527C3 (en) 1976-04-03 1976-04-03 Device for scanning a film cassette in a photographic camera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2614527A1 DE2614527A1 (en) 1977-10-06
DE2614527B2 true DE2614527B2 (en) 1980-12-04
DE2614527C3 DE2614527C3 (en) 1981-09-10

Family

ID=5974409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614527A Expired DE2614527C3 (en) 1976-04-03 1976-04-03 Device for scanning a film cassette in a photographic camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2614527C3 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3678827A (en) * 1969-06-20 1972-07-25 Lee A Eagle Means for adjusting camera low-light signal in accordance with film exposure latitude

Also Published As

Publication number Publication date
DE2614527C3 (en) 1981-09-10
DE2614527A1 (en) 1977-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365081C3 (en) Device that enables multiple exposure in a photographic camera
DE2116034A1 (en) Camera and film for such
DE2614527C3 (en) Device for scanning a film cassette in a photographic camera
DE2018643C3 (en) Camera with a device for correcting the exposure value measured by the lens attached at its full aperture
DE2164355C3 (en) Multiple exposure photographic camera
DE2244824C3 (en) Photographic camera for film, which has a perforation hole for each image
DE2621612C2 (en) Photographic camera
DE2333733A1 (en) VIEWFINDER FOR CASSETTE CAMERA
AT206737B (en) Two-lens reflex camera
AT245927B (en) Roll film camera
DE2534088A1 (en) FILM TRANSPORT DEVICE
DE960692C (en) Photographic camera with developing chamber
DE2537845C3 (en) Automatic film speed input device
DE2549662C3 (en)
DE7615440U1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
CH193364A (en) Cinema film cassette with detachable lock for the spool core.
DE7703901U1 (en) DEVICE IN CAMERAS FOR INFLUENCING THE TIME-FORMING DEVICE DEPENDING ON THE FILM SENSITIVITY
DE1045796B (en) Camera
DE2204639A1 (en) Photographic camera
DE2318250B2 (en) Film transport lock for a photographic still camera
DE1135287B (en) Cine film camera for two-row exposure
DE1940542A1 (en) Photographic apparatus
DE1188939B (en) Self-development camera
DD212336B1 (en) BARRIER FOR CAMERA RELEASE AND MOVIE TRANSPORT
DE2930711A1 (en) Double exposure facility for self processing camera - has manual plunger to displace cassette during shutter setting

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee