DE261438C - - Google Patents

Info

Publication number
DE261438C
DE261438C DENDAT261438D DE261438DA DE261438C DE 261438 C DE261438 C DE 261438C DE NDAT261438 D DENDAT261438 D DE NDAT261438D DE 261438D A DE261438D A DE 261438DA DE 261438 C DE261438 C DE 261438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
fabric
tread
strips
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT261438D
Other languages
German (de)
Publication of DE261438C publication Critical patent/DE261438C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/10Building tyres on round cores, i.e. the shape of the core is approximately identical with the shape of the completed tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei der Herstellung von Laufdecken für Luftreifen ist es allgemein üblich, die zur Verstärkung des Gummimantels erforderlichen Gewebeeinlagen vorher mit einer Gummilösung zu tränken. Diese Tränkung sichert zunächst das Aneinanderkleben der Gewebeeinlagen und ermöglicht auch das nachträgliche Aufbringen der eigentlichen Gummilauffläche. Die Verbindung zwischen der Gewebeeinlage und demIn the manufacture of treads for pneumatic tires, it is common practice to use those for reinforcement the necessary fabric inserts of the rubber jacket beforehand with a rubber solution to soak. This impregnation initially ensures that the fabric inserts and also enables subsequent application of the actual rubber tread. The connection between the fabric insert and the

ίο Gummi der Lauffläche wird zwar bei dem nachträglichen Vulkanisieren etwas stärker, da jedoch der aus einer Gummilösung abgeschiedene Gummi ganz andere Eigenschaften zeigt wie der massive Gummi der eigentlichen Lauffläche, so ist eine homogene Verbindung mit dieser nicht zu erzielen. Daher löst sich bei längerem Gebrauch eines Reifens oft die äußere Gummischicht von der Einlage und schält sich gewissermaßen ab. Ein befriedigendes Wieder-ίο The rubber of the tread becomes a little stronger during the subsequent vulcanization, because however, the rubber deposited from a rubber solution shows very different properties like the solid rubber of the actual tread, so is a homogeneous connection with not to achieve this. Therefore, when a tire is used for a long time, the outer one often comes off Rubber layer from the insert and, to a certain extent, peeled off. A satisfactory re-

ao herstellen eines solchen Reifens ist sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, da die Gewebeeinlagen nicht von neuem mit Gummilösung getränkt werden können, so daß die neue Gummilaufdecke unmittelbar mit der Gewebeeinlage verbunden werden muß. Die auf diese Weise erzielte Bindung ist mangelhaft. Auch in dem Falle, daß man die Gewebeeinlagen aus schraubenförmig gewundenen Streifen herstellt, die ebenfalls vorher mit Gummilösung getränkt sind, zeigt sich dieselbe Erscheinung, daß nämlich für die Haftung zwischen Gummilauffläche und Gewebeeinlagen nur der aus der Gummilösung abgeschiedene Gummi zur Verfügung steht.Ao making such a tire is very difficult, if not impossible, because of the fabric inserts cannot be soaked again with rubber solution, so that the new rubber mat must be connected directly to the fabric insert. The bond achieved in this way is poor. Even in the event that the fabric inserts are made of helically wound Produces strips that have also been soaked beforehand with rubber solution, the same shows up Appearance, namely for the adhesion between the rubber tread and fabric inserts only the rubber separated from the rubber solution is available.

Die Erfindung bezweckt nun, unter Benutzung schraubenförmig gewundener Gewebeeinlagen den Zusammenbau einer derartigen Laufdecke homogener zu gestalten, indem die eigentliche Gummilauffläche nicht einfach durch Haftung an den Gewebeeinlagen gehalten wird, sondern in diese und unter diese eingreift und sich so gewissermaßen verankert. Wird nämlich gleichzeitig mit dem Gewebestreifen ein Gummiband aufgewickelt, das aus demselben Material wie die eigentliche Gummilauffläche besteht, so wird einerseits dieser Gummistreifen durch den Gewebestreifen immer unmittelbar festgehalten, und anderseits entstehen auf der Außenfläche der Wicklung schraubenförmig umlaufende, freie Gummistreifen, die gute Haftflächen für die äußere Gummilauffläche ergeben.The aim of the invention is to use fabric inserts which are wound in a helical manner to make the assembly of such a tread more homogeneous by not simply passing through the actual rubber tread Adhesion to the fabric inserts is held, but engages in and under them and is anchored in this way, so to speak. Namely, it becomes one at the same time as the fabric strip Wound elastic band made of the same material as the actual rubber tread exists, on the one hand this rubber strip is always immediately through the fabric strip held, and on the other hand, helically circumferential, free rubber strips are created on the outer surface of the winding, which result in good adhesive surfaces for the outer rubber tread.

Mit dieser Haft fläche kann nun die eigentliche Gummilauffläche leicht in homogene Verbindung gebracht werden, da das Vulkanisieren zwischen der Lauffläche und dem gleichartigen Gummistreifen zu einer wirklichen Vereinigung zwischen beiden führt. Im fertigen Reifen entstehen so gewissermaßen umlaufende Zungen, mit denen der Gummikörper zwischen und hinter die Gewebeeinlagen greift. Beim Gebrauch des Reifens wird also die Haftung dieses Gummibandes an den Gewebeeinlagen, die überdies hier schon auf Grund ihrer Doppelseitigkeit verstärkt ist, nicht so sehr in Anspruch genommen. Ist dieser Aufbau schon für die Herstellung des Reifens und für den Gebrauch von größter Bedeutung, so ist damit auch in bester Weise eine Wiederherstellung des Reifens nach natürlicher Abnutzung der Gummilauffläche möglich. Da nämlich hier auch bei dem weitestgehendenWith this adhesive surface, the actual rubber tread can now easily be homogeneously connected be brought because the vulcanization between the tread and the like Rubber strip leads to a real union between the two. In the finished Tires are created in a manner of revolving tongues with which the rubber body between and reaches behind the fabric inserts. So when the tire is used, the grip increases this elastic band on the fabric inserts, which, moreover, are already here due to their Double-sidedness is reinforced, not so taken up. Is this construction is already of the greatest importance for the manufacture of the tire and for its use thus also in the best possible way a restoration of the tire after natural wear and tear the rubber tread possible. Because here also with the most extensive

Verschleiß immer noch eine Gummihaftfläche zur Verfügung steht, so ist ohne weiteres ein wiederholtes Vulkanisieren mit der neu aufgebrachten Gummilauffläche möglich. Auch für die Ausbesserung örtlich beschädigter Laufdecken spielt dieser Umstand eine besondere Rolle.Wear still a rubber adhesive surface is available, so is easily one repeated vulcanization is possible with the newly applied rubber tread. Also for This circumstance plays a special role in the repair of locally damaged treads Role.

Indem nun beim Aufbau des Reifens zunächst auf die übliche Form eine Gummiplatte aufgelegt wird, mit der die innen vorstehenden Teile des Gummistreifens in homogene Verbindung gelangen, kann man eine von außen nach innen durchgehende Verbindung von Gummi zu Gummi zwischen den Gewebeeinlagen hindurch erzielen. Die Gewebeeinlagen werden damit völlig in den Gummi eingebettet, ohne daß ihrer Verstärkung oder ihrer Vermehrung Schwierigkeiten entgegenständen. Je nach der Versetzung des Gummistreifens gegenüber dem Gewebestreifen wird somit eine Verstärkung der äußeren Haftfläche gegenüber der inneren erzielt. Da die innen liegende Gummiplatte nicht besonders stark beansprucht wird, so genügt es, wenn im Innern das aufgewickelte Gummiband nur um ein geringes Maß übersteht. Ohne daß die Gewebeeinlagen eine Unterbrechung in dem homogenen Zusammenhange des Gummikörpers bewirken, sind sie hier durch Gummischichten voneinander getrennt, wodurch auch die gegenseitige Reibung vermieden wird.By now, when building the tire, first put a rubber sheet on the usual shape is applied, with which the inside protruding parts of the rubber strip in homogeneous Connection, you can create a continuous connection from the outside to the inside of rubber to rubber between the Achieve fabric inserts through it. The fabric inserts are thus completely embedded in the rubber without their reinforcement or difficulties prevent their increase. Depending on the displacement of the Rubber strip opposite the fabric strip is thus a reinforcement of the outer Adhesive surface compared to the inner achieved. Because the rubber plate inside is not particularly good is heavily used, it is sufficient if the inside of the wound rubber band survives only a small amount. Without the fabric inserts an interruption in the homogeneous cohesion of the rubber body, they are separated from one another by rubber layers, whereby the mutual friction is avoided.

Es ist an sich bekannt, Laufdecken in der Weise aufzubauen, daß abwechselnd Schichten von Gummi und Gewebeeinlagen verwendet werden, so daß auch hier die Reibung zwischen den einzelnen Einlageschichten vermieden wird. Bei diesen bekannten Reifen trennen aber ihrerseits wieder die Gewebeeinlagen die einzelnen Gummischichten voneinander, so daß die mit dem beschriebenen Reifenaufbau erzielten Wirkungen hier nicht gegeben sind.It is known per se to build treads in such a way that alternating layers of rubber and fabric inserts are used, so that here, too, the friction between the individual insert layers is avoided. Separate these known tires but in turn the fabric inserts separate the individual rubber layers from each other, so that the effects achieved with the tire structure described are not given here.

In der Zeichnung ist ein nach dem gekennzeichneten Verfahren hergestellter Laufmantel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil der Lauf decke und Fig. 2 einen halben Querschnitt davon. In Fig. 3 ist in räumlicher Ansicht die Art und Weise des Aufbaues des Reifens durch Wicklung dargestellt.In the drawing is a barrel jacket produced according to the identified process shown, namely Fig. 1 shows a longitudinal section through part of the barrel and cover Fig. 2 is a half cross section thereof. In Fig. 3 is a three-dimensional view of the type and Way of building the tire shown by winding.

Bei der Herstellnng des Erfindungsgegenstandes wird eine kreisförmige Metallform benutzt, die in ihren Abmessungen der Innenfläche der herzustellenden Laufdecke entspricht; auf diese werden dann zwei oder mehrere Längsstreifen α, α von Kanevas oder einem anderen geeigneten Stoff aufgelegt. Das Gewebe ist auf einer oder beiden Seiten getränkt und kann eine- Lage von ungefähr 1Z3 mm unvulkanisierten Gummis b auf seiner äußeren Oberfläche besitzen. Diese Längsstreifen werden dicht an die Form angepreßt bzw. gezogen, und von einem oder beiden sind die Kanten auswärts gebogen und über die bekannten Einbettungen c, c gelegt, die in der richtigen Lage auf den äußeren Streifen in der gewöhnlichen Weise aufgebracht sind.In the manufacture of the subject matter of the invention, a circular metal mold is used, the dimensions of which correspond to the inner surface of the tread to be manufactured; Two or more longitudinal strips α, α of canvas or other suitable material are then placed on these. The fabric is impregnated on one or both sides and may have a layer of approximately 1 Z 3 mm unvulcanized rubber b on its outer surface. These longitudinal strips are pressed or pulled tightly against the mold, and the edges of one or both are bent outwards and placed over the known embeddings c, c , which are applied in the correct position on the outer strip in the usual manner.

Um der Innenfläche der Lauf decke nach der Fertigstellung ein sauberes Aussehen zu verschaffen, kann auch die Form zuerst mit einer Decke b' von unvulkanisiertem Gummi versehen werden. Diese Gummidecke V kann entweder unmittelbar auf die Form aufgebracht werden oder auf die Innenfläche des ersten längslaufenden Gewebestreifens d im Innern der Laufdecke. Ein Ende des getränkten Streifens d, der einen Belag e von der ungefähren Dicke von x/3 mm unvulkanisierten Gummis auf seiner Innenfläche besitzt, wird dann auf die Streifen gelegt, die bereits auf die Form aufgelegt sind und schraubenförmig um die letztere gewickelt, derart, daß jede Windung die vorherige überlappt. Die Streifen des schraubenförmig gewundenen Gewebes d mit ihrer Decklage e können von einer beliebigen Breite sein, und das Steigungsverhältnis der Windung kann so bemessen sein, daß jede Windung eine bestimmte Anzahl von Malen überdeckt wird* so daß die Einlage der Laufdecke die erforderliche Dicke erhält. Die nötige Anzahl von Windungen des schraubenförmig umgelegten Gewebestreifens kann auch dadurch erzielt werden, daß man den Windungen ein größeres Steigungsverhältnis gibt und dafür die Zahl der Win- düngen wiederholt, bis die ganze Oberfläche der Form mit einer Einlage bis zu der gewünschten Stärke bedeckt ist.In order to give the inner surface of the running cover a clean appearance after completion, the mold can first be provided with a cover b ' of unvulcanized rubber. This rubber cover V can either be applied directly to the mold or to the inner surface of the first longitudinal fabric strip d in the interior of the running cover. One end of the impregnated strip d, which has a covering e of the approximate thickness of x / 3 mm of unvulcanized rubber on its inner surface, is then placed on the strips already placed on the mold and helically wrapped around the latter in such a way that that each turn overlaps the previous one. The strips of the helically wound fabric d with its cover layer e can be of any width, and the pitch ratio of the turn can be dimensioned so that each turn is covered a certain number of times * so that the insert of the tread receives the required thickness. The necessary number of turns of the helically folded strip of fabric can also be achieved by giving the turns a greater pitch ratio and then repeating the number of turns until the entire surface of the mold is covered with an insert up to the desired thickness.

Wenn die schraubenförmigen Windungen in einer der beiden oben beschriebenen Arten fertiggestellt sind, so wird ein umlaufender Längsschnitt an der Innenseite dieser Anlage hergestellt, und die Kanten des Materials werden in einer entsprechenden Weise umgebogen. Nachdem die Lauf decke diese Stufe des Aufbaues erreicht hat, wird eine Lauffläche f bzw. eine Gummidecke auf die äußere Oberfläche aufgetragen und das Ganze fest miteinander in einer geeignet geheizten Presse oder Form vulkanisiert. Es ist daraus ersichtlich, daß im fertigen Reifen der Gummistreifen e eine ständige Gummiverbindung zwischen der Lauffläche f und dem Gewebe b bewirkt. When the helical turns have been completed in one of the two ways described above, a circumferential longitudinal cut is made on the inside of this installation and the edges of the material are bent over in a corresponding manner. After the running cover has reached this stage of the structure, a running surface f or a rubber cover is applied to the outer surface and the whole thing vulcanized together in a suitably heated press or mold. It can be seen from this that in the finished tire the rubber strip e causes a permanent rubber connection between the tread f and the fabric b .

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Verfahren zur Herstellung von Laufdecken für Luftreifen, bei denen die Gewcbeeinlagen aus schraubenförmig gewickelten, einander überlappenden Streifen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Gewebestreifen ein Gummi-i. Process for the production of treads for pneumatic tires, in which the fabric inserts consist of helically wound, overlapping strips, characterized in that, at the same time as the fabric strip, a rubber band aufgewickelt wird, so daß sich auf I eine Gummiplatte aufgebracht wird, mittape is wound up so that a rubber sheet is applied to I, with der Außenfläche der Wicklung schrauben- j der die innen vorstehenden Kanten desthe outer surface of the winding screw-j the the inside protruding edges of the förmig verlaufende, freie Gummistreifen Gummistreifens in homogene Verbindungshaped, free rubber strips rubber strips in a homogeneous connection ergeben, die eine gute Haftfläche aus J gelangen, so daß in der fertigen Laufdeckeresult, which get a good adhesive surface from J, so that in the finished tread massivem Gummi für die äußere Gummi- j von außen nach innen eine zusammensolid rubber for the outer rubber j from the outside to the inside one together lauffläche darstellen.represent tread. hängende Verbindung von Gummi zuhanging connection of rubber too 2. Verfahren nach Anspruchs, dadurch Gummi zwischen den Gewebeeinlagen hin-2. The method according to claim, characterized by rubber between the fabric inserts back gekennzeichnet, daß auf die Form zunächst | durch besteht.marked that on the form initially | through consists. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT261438D Active DE261438C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE261438C true DE261438C (en)

Family

ID=518999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT261438D Active DE261438C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE261438C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842207C2 (en)
DE2711237C2 (en) Flexible hose
DE2203629A1 (en) Timing belt with teeth on both sides, as well as the method for its manufacture
DE1555875C3 (en) Profile strip for motor vehicle bodies
CH649612A5 (en) PIPE WITH FLANGE.
DE3200063C2 (en) Process for the production of a reinforced toothed belt with a fabric cover
DE2224352A1 (en) Vehicle tires and process for their manufacture
DE10058421A1 (en) Rubber blanket with an isotropic reinforcement layer
DE2101605A1 (en) Flexible hose
DE2834924C2 (en) Method of making a thick, reinforced plastic article
DE261438C (en)
EP3464937A1 (en) V-belt and method for the production thereof
DE2911461C2 (en) Layered body made of flexible, open-cell foam plastic
DE1760395A1 (en) Method and apparatus for making carpets
DE2416984A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A GLASS FIBER REINFORCED RESIN ARTICLE
DE2600011A1 (en) HOSE WITH AT LEAST ONE INTEGRATED FLANGE END AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE1268371B (en) Device for cutting a roll of fabric layers embedded in rubber into individual rings as tread reinforcement inserts for pneumatic vehicle tires
DE3841228C2 (en)
DE102019111342A1 (en) varnishing
DE2429693C2 (en) Covering for a backing roll and method for its manufacture
DE961903C (en) Flexible insulated electrical cable
DE3637123C1 (en) Multi-layer toroidal sealing ring and a method for its manufacture
DE522550C (en) Process for the production of pipes from fiber cement layers
DE1936192C (en) Method of joining the ends of conveyor belts
DE328599C (en) Process for the production of sleeves and shafts for artificial limbs