DE2613765A1 - Error checking for binary data transmission - operates by repeating each group of bits and comparing these groups at receiver (NL 4.10.77) - Google Patents

Error checking for binary data transmission - operates by repeating each group of bits and comparing these groups at receiver (NL 4.10.77)

Info

Publication number
DE2613765A1
DE2613765A1 DE19762613765 DE2613765A DE2613765A1 DE 2613765 A1 DE2613765 A1 DE 2613765A1 DE 19762613765 DE19762613765 DE 19762613765 DE 2613765 A DE2613765 A DE 2613765A DE 2613765 A1 DE2613765 A1 DE 2613765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
outputs
memory
inputs
count
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762613765
Other languages
German (de)
Other versions
DE2613765C2 (en
Inventor
Ludwig Dipl Ing Kahl
Hermann Kastl
Gerhard Schwiese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762613765 priority Critical patent/DE2613765C2/en
Priority to NL7703433A priority patent/NL7703433A/en
Publication of DE2613765A1 publication Critical patent/DE2613765A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2613765C2 publication Critical patent/DE2613765C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/16Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

A transmitting unit (10) which can be a single integrated circuit. It comprises a cyclic counter (1), store (3) gating unit (4) and timing flip flop (7). The contents of the counter (1) are fed to the store (3) both directly and via the store (3) under the control of the timing flip flop (7). The duplicated data coming from the gating unit (4) is fed to a parallel serial converter (5) and transmitted down a transmission line (6). At the receiver, a serial to parallel converter (17) accepts the data on the line (6) and feeds it in parallel form to a comparator (13) both directly and via a storage unit (12) under the control of an addressing clock (15). If the data repetition is correctly detected by the comparator, a clocking unit (14) gates it into a buffer store (16).

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung vom ZählwertenMethod and device for the transmission of counted values

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Übertragung von Znhlwerten zwischen einer Sende- und einer Empfangsstelle.The invention relates to a method and an apparatus for the transmission of count values between a sending and a receiving station.

Zählwerte können von einer Sendestelle zu einer Empfangsstelle übertragen werden, indem mit den auftretenden Zählimpulsen eine Freqzenzumtastung von auf einem Kanal übertragenden Tonfrequenzschwingungen vorgenommen wird. Bei dieser Art der Impulsübertragung ist dieSicherstellung gegen Übertragungsstörungen sehr gering.Count values can be transmitted from a sending point to a receiving point by changing the frequency with the occurring counting pulses from on one Channel transmitting audio frequency oscillations is made. With this type of Impulse transmission ensures that there is little protection against transmission interference.

Es ist ferner möglich, die anfallenden Zählimpulse in der Sendestelle zu summieren und in gewissen Zeitabständen die Summe in kodierter Form zu übertragen. Der Zeitbedarf ist auch bei der Übertragung kodierter Zählwerte groß, da z.B. für eine scchsstellige Zahl in binären Dezimalkodeirung 24 Bit benötigt werden. Um den Übertragungskanal für andere Informationen frei zu halten, können die Zeitabstände zwischen den Übertragungen der Zählwerte zwar vergrößert werden, doch geht dann die Aktualität des in der Empfangsstelle verfügbaren Wertes verloren.It is also possible to record the counting pulses in the transmitting station to total and to transmit the sum in coded form at certain time intervals. The time required for the transmission of coded counting values is also great, as e.g. for a six-digit number in binary decimal coding 24 bits are required. To the The time intervals can be used to keep the transmission channel free for other information may be increased between the transmissions of the counts, but then works the up-to-dateness of the value available in the receiving station is lost.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Übertragung von Zählwerten zil entwickeln, mit denen bei Beanspruchung von wenig Übertragungskapazität eine weitgehende Übereinstimmung des in der Empfangsstelle verfügbaren Zählwerts mit dem aktuellen Zählwert in der Sendestelle erzielbar ist.The invention is based on the object of a method and a device for the transmission of counts zil develop with those when little use Transmission capacity largely corresponds to that in the receiving station available count value can be achieved with the current count value in the transmitting station.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von den in beliebiger Anzahl erzeugbaren Zählimpulsen in zeitlichen Abständen jeweils die neu hinzugekommenen Impulse als einzelne Raten übertragen werden und daß in der Empfangsstelle die Raten wieder in Impulse umgewandelt werden. Mit diesem Verfahren werden keine Absolutwerte sondern jeweils die Zuwachsraten übertragen. Die Zuwachsraten umfassen w#niger Stellen als die Absolutwerte. Die Übertragung läuft deshalb schneller ab, so daß der Übertragungskanal wieder fiir andere Aufgaben zur Verfügung steht. Weiterhin erfolgt mit der ibertragung der Zuwachsraten eine ständige Nachführung des Zählwerts in der Empfangsstelle auf die in der Sendestelle erfasste Zahl der Impulse.The object is achieved in that of the in any Number of counting pulses that can be generated at intervals of the newly added ones Pulses are transmitted as individual rates and that the rates in the receiving station can be converted back into impulses. With this procedure no absolute values are obtained but instead transfer the growth rates in each case. The growth rates include fewer jobs than the absolute values. The transmission is therefore faster, so that the transmission channel is available again for other tasks. Furthermore takes place with the transmission of the growth rates a constant tracking of the count value in the receiving station the number of pulses recorded in the transmitting station.

Eine Vorrichtung zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß in die Sondestelle die Zählimpulse einem Zyklisch arbeitenden Zähler zuführbar sind, dessen Inhalt in zeitlichen Abständen zur Empfangsstelle übertragbar ist, in der ein entsprechender, zyklisch arbeitender Zähler vorgesehen ist, dessen Zählstand unter Erzeugung von Zählimpulsen um die übertragene Rote veränderbar ist. Der Inhalt des zyklisch arbeitenden Zählers im Empfänger wird bei jeder Übertragung einer neuen Zuwachsrate dem Stand des Zahlers in der Sendestells angeglichen. Die Anordnung ermöglicht die Übertragung einer Anzahl von Zählimpulsen, die nicht durch die maximale Zählkapazität der Zähler begrenzt ist. Es muß also nicht für jede Übertragung der Inhalt eines eine große Zählkapazität aufweisenden Zählers in eine Gruppe von z.B.An apparatus for carrying out the method according to the invention consists in the fact that the counting pulses work cyclically in the probe point Counters can be supplied, the content of which at time intervals to the receiving point is transferable, in which a corresponding, cyclically operating counter is provided whose count can be changed by the transmitted red by generating counting pulses is. The content of the cyclically working counter in the receiver is saved with each transmission adjusted to a new rate of growth of the payer's status in the broadcasting station. the Arrangement allows the transmission of a number of counting pulses that are not through the maximum counting capacity of the counters is limited. So it does not have to be used for every transmission the contents of a counter having a large counting capacity into a group of e.g.

pulscodemodulierten Zeichen umgewandelt werden . Der Aufwand für die Zähler ist daher gering.pulse code modulated characters are converted. The effort for the Counter is therefore low.

Vorzugsweise ist die Zählkapazität der Zähler auf die maximal mögliche Rate abgestimmt. Folgen die Zählimpulse in kurzen Abständen aufeinander, dann muß die Zählkapazität bei gegebenen Abständen zwischen den Übertragungen größer sein als bei langen Zeitabständen.The counting capacity of the counters is preferably to the maximum possible Rate matched. If the counting pulses follow one another at short intervals, then must the counting capacity can be greater at given intervals between the transmissions than with long time intervals.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist vorgesehen, daß zum zweimaligen Übertragen der Zählraten di Ausgänge des ersten Zählers an Eingänge der Speicher und eines Selekt#onsgatters angeschlossen sind, dessen weitere Eingänge mit den Ausgängen der Speicher verbunden sind, daß die Umschaltung des Selektionsgatters auf die Ausgänge des Zählers oder der Speicher durch Sigbale eines Flipflop steuerbar ist, das mit einer Flanke eines Adressensignals setzbar ist, und daß der Zählwert aus dem Zähler auf die Übertragungsstrecke mit einer Flanke eines Rechteckimpulses schaltbar ist, durch dessen zweite Flanke die Übernahme des Zählwerts in die Speicher steuerbar ist. Mit dieser Anordnung läßt sich eine hohe Sicherheit gegen Störungen auf dem Übertragungskanal erreichen.In an advantageous embodiment it is provided that twice Transferring the counting rates di outputs of the first counter to inputs of the memory and a selection gate are connected, the other inputs of which with the Outputs of the memory are connected that the switching of the selection gate on the outputs of the counter or the memory can be controlled by signals from a flip-flop that can be set with an edge of an address signal, and that the count value from the counter to the transmission path with an edge one Rectangular pulse is switchable, the second edge of which means that the count value is accepted is controllable in the memory. With this arrangement, a high level of security can be achieved against interference on the transmission channel.

Es werden nur richtig übertragene Zuwachsraten weiterverarbeitet. Die wiederholte Übertragung setzt jedoch nicht voraus, daß die übrigen, vor oder nach der Zuwachsrate übertragenen Informationen, die z.B. von geringerer Bedeutung sind, ebenfalls wiederholt werden. Die übrige Informationsübertragung wird also nicht aufwendiger.Only correctly transferred growth rates are processed further. However, the repeated transmission does not require that the others, before or information transmitted according to the growth rate, e.g. of lesser importance are also repeated. The rest of the information transfer will be not more expensive.

Der in der Empfangsstelle verfügbare Zählwert entspricht somit weitgehend dem gerade aktuellen Zählwert in der Sendestelle, da die Zeit zwischen dem Auftreten des jeweiligen Zählwerts ilnd der Verfiigbarkeit in der Empfangsstelle nur kurz ist.The counter value available in the receiving station thus largely corresponds the current count value in the sending point, as the time between occurrence of the respective count value and the availability in the receiving station only briefly is.

in Rücksetzen n der Zähler in der Sendestelle und der Empfangsstelle ist nicht erforderlich. Es findet eine selbsttätige Synchronisation der Zähler statt, die nach der Beendigung einer Übertragungsstörung wieder von neuem einsetzt. Daher entfällt der Aufwand für die Synchronisati zur Die Anordnung zeigt einen einfachen schaltungstechnischen Aufbau. Die Kapazität des Zählers sowie e die Anzahl der Speicher ist geringer als die ziir D-rstellunz eines beliebig größen Zählwerts erforderliche Anzahl von Stellen.in resetting n the counters in the sending station and the receiving station not necessary. There is an automatic synchronization of the counters, which starts again after a transmission failure has ended. Therefore there is no need for the Synchronisati to The arrangement shows a simple one circuit structure. The capacity of the counter and the number of memories is less than the required to produce a counter value of any size Number of digits.

Eine andere zweckmäßige Ausführungsform besteht empfängerseitig darin, daß die Übertragungsstrecke mit Eingängen eines Speichers und eines Zwiscilenspeichers sowie eines Vergleichers verbunden sind, daß dieAusgänge der Speicher an den Vrrgleicher angeschlossen sind, dessen Ausgang an einen Eingang eines Verknüpfungsglieds gelegt ist, dessen zweiter Eingang von einem Adressensignal beaufschlagbar ist, und daß das Verknüpfungsglied die Takteingange der Zwischenspeicher speist, deren Ausgänge mit einem weiteren Vergleicher verbunden sind, dessen Ausgang an einen signalgestetlerten Taktgenerator gelegt ist, an den ein Verstärker und der Zähleingang eines Zählers angeschlossen ist, dessen Ausgänge die zweiten Eingänge des weiteren Vergleichers speisen. Auch der Zähler in der Empfangs stelle benötigt nur eine geringe maximale Zählkapazität.Another expedient embodiment consists on the recipient side in that the transmission path with inputs of a memory and an intermediate memory and a comparator are connected that the outputs of the memory at the Vrrgleicher are connected, the output of which is connected to an input of a logic element is placed, the second input of which can be acted upon by an address signal, and that the logic element feeds the clock inputs of the buffers, whose Outputs are connected to another comparator, the output of which is connected to a signal-controlled clock generator is placed, to which an amplifier and the counter input of a counter is connected, the outputs of which are the second inputs of the further Comparator feed. The counter at the receiving point also only needs a small one maximum counting capacity.

Es sind nur wenige Speicher und Vergleicher mit wenigen Eingängen erforderlich. Der schaltungstechnische Aufwand ist bei dieser Anordnung daher ebenfalls gering.There are only a few memories and comparators with few inputs necessary. The circuit complexity is therefore also in this arrangement small amount.

Die Erfindung wird im folgenden nn hand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausflinrungshei spiels näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale sowie Vorteile ergeben.The invention is illustrated in the following nn hand in a drawing Ausfinrungshei game explained in more detail, from which further features as well as advantages result.

Es zeigen: Fig. 1 ein Prinzipschaltbild einer Senderstelle, Fig. 2 ein Prinzipschaltbild einer Empfangsstelle, Fig. 3 ein Diagramm des zeitlichen Verlaufs der Anzahl der an einer Empfangsstelle iibertragenen Zählwerte.The figures show: FIG. 1 a basic circuit diagram of a transmitter station, FIG. 2 a basic circuit diagram of a receiving point, FIG. 3 a diagram of the course over time the number of count values transmitted at a receiving point.

In einer Sendestelle ist ein zyklisch arbeitender Zahler l vorgesehen, dessen Zähleingang 2 die Zählimpulse zugeführt werden. Der maximal Zählstand des Zählers 1 ist unabhängig von de Anzahl der dem Zähleingang 2 zugefiihrten Impulse.A cyclically working payer l is provided in a transmitting station, whose counting input 2 is supplied with the counting pulses. The maximum count of the Counter 1 is independent of the number of pulses fed to counter input 2.

Überschreitet die Summe der in den Zähler l eingegebenen Impulse dessen Zählkapazität, dann beginnt der' Zähler wieder vom Zählstand null aus zu zäiil en. Der Übertragungszyklus ist so gewählt, daß zwischen zwei aufeinander folgenden gesicherten Zuwachsratenübertragungen die Kapazität des Zählers nicht überschritten werden kann.Exceeds the sum entered in counter l Impulses its counting capacity, then the 'counter starts again from count zero count. The transmission cycle is chosen so that between two successive secured growth rate transmissions do not exceed the capacity of the meter can be.

Die Ausgänge des Zählers 1 sind mit Eingängen von Speichern 3 verbunden, deren Anzahl in Fig. 1 nicht näher dargestellt ist. FiiZ jeden Zählerausgang ist ein Speicher vorhanden. Die Ausgänge der Speicher 3 und des Zahler 1 sind an Eingänge eines Selektionsgatters 4 angeschlossen, dessen Ausgänge einen Parallel-Serien-Wandler speisen. Der Ausgang des Parallel-Serien-Wandlers steht gegebenenfalls über nicht dargestellteVerst-ärker und Modulationseinrichtungen mit einer Übertragungsstrecke 6 in Verbindung. Die Ausgänge des Selektionsgatters 4 sind in Abhängigkeit von zwei Steuersignalen jeweils auf die Ausgänge des Zählers 1 oder der Speicher 3 umschaltbar.The outputs of counter 1 are connected to inputs of memory 3, the number of which is not shown in greater detail in FIG. FiiZ is each counter output a memory is available. The outputs of the memory 3 and the counter 1 are at inputs a selection gate 4 is connected, the outputs of which are a parallel-to-serial converter Food. The output of the parallel-series converter may not be available illustrated amplifier and modulation devices with a transmission link 6 in connection. The outputs of the selection gate 4 are a function of two Control signals can be switched to the outputs of the counter 1 or the memory 3.

Die beiden Steuersignale werden vom negierten und nichtnegierten Ausgang eines Flipflop 7 erzeugt, dessen Takteingang an einen Anschluß 8 gelegt rist. Dcr negierte Ausgang des Flipflop 7 ist durch eine Rückkopplung mit dem D-Eingang verbunden. Die Takt eingänge der Speicher 3 und des Rarallel-Serien-Wandlers 5 werden von einem Eingang 9 gespeist.The two control signals are from the negated and non-negated output a flip-flop 7, the clock input of which is applied to a terminal 8. Dcr The negated output of the flip-flop 7 is connected by a feedback to the D input. The clock inputs of the memory 3 and the parallel-series converter 5 are from a Input 9 fed.

Der Eingang 8 kann durch ein Adressierungssignal ADR beaufschlagt werden, das von einer nicht dargestellten Steuerung im Sender erzcugt wird. Mit der ansteigenden Flanke des Signals ADR werden die Signale an den Ausgängen des Flipflop 7 jeweils umgeschaltet. Dem Eingang 9 wird ein von der nicht dargestellten Steuerung erzeugtes Signal ATN zugeführt, mit dessen erster Flanke die Übernahme der an den Eingängen d@s Serien-Parallel-Wandlers 5 anstehenden Daten in diesen selbst und mit dessen Rückflanke die Eingabe der von dem Zähler ausgegebenen Daten in die Speicher 3 gesteuert werden. Die Teile 1 bis 4 und 7 bis 9 können zu einem Eingabebaustein 10 zusammengefasst sein, der in Sendern für die Aufbereitung von Zählimpulsen in einer für die Übertragung geeigneten Form verwendet wird.The input 8 can be acted upon by an addressing signal ADR that is generated by a control (not shown) in the transmitter. With the rising edge of the ADR signal, the signals at the outputs of the Flip-flop 7 switched in each case. The input 9 is one of the not shown Control generated signal ATN supplied, with its first edge the acceptance of the data pending at the inputs of the series-parallel converter 5 in this itself and with its trailing edge the input of the output from the counter Data in the memory 3 are controlled. Parts 1 to 4 and 7 to 9 can be used be summarized in an input module 10, which is in transmitters for the processing of counting pulses in a form suitable for transmission.

In der Empfangsstelle ist an die Übertragungssti@@ke 6 ein Serien-Parallel-Wandler 11 angeschlossen, der beispielsweise vier Ausgänge hat, von denen jeder einer Stelle einer vierstelligen Binärzahl zugeordnet ist. Der Sender kann auch mit dem Empfänger über eine vierkanalige Übertragungsstrecke verbunden sein. Da@nerübrigt sich die Verwendung der Parallel-Serien- bzw. Serien-Parallel-Wandler, die überdies üblicher Bauart sein Können.In the receiving point there is a serial-parallel converter on the transmission sti @@ ke 6 11 connected, which has, for example, four outputs, each of which has one place is assigned to a four-digit binary number. The transmitter can also work with the receiver be connected via a four-channel transmission link. There is no need Use of the parallel-to-series or series-to-parallel converter, which is also more common Design his ability.

Mit den Ausgängen des Serien-Parallel-Wandlers 11 sind Eingänge der Speicher 12 verbunden, deren Anzahl in Fig.With the outputs of the series-parallel converter 11 are inputs of the Memory 12 connected, the number of which is shown in Fig.

2 nicht naher dargestellt ist. Die Anzahl der Speicher 12 entspricht der Anzahl der Ausgänge des Serien-Parallel-Wandlers 11. Weiterhin speist der Serien-Parallel-Wandler 11 Eingänge eines Vergleichers 13, dessen zwei te Eingänge an die Ausgänge der Speicher 12 angeschlossen sind. Der Ausgang des Vergleichers 13 stellt mit eitlem Eingang eines Verknüpfungsglieds 1!i in Verbindung, dessen zweiter Eingang an einen Anschluß 15 gelegt ist, dem ein Adressieltlngssignal ADR von einer nicht dargestellten Steuereinheit des Empfängers zuführbar ist. Der Anschluß 15 speist auch die Takteingänge der Speicher 12. Das Verknüpfungsglied 14 bildet eine UND- Verknüpfung der Eingangssignale. Der negierte Ausgang des Verknüpfungsglieds 14 speist die Takteingänge von Zwischenspeichern 16, deren Datenelngänge an den Serien-Parallel-Wandler 11 angeschlossen sind. Die Anzahl der Speicher 16 stimmt mit der Anzahl der Speicher 12 iiberein. Die Ausgänge der Speicher t6 sind mit Eingängen eines weiteren Vergleichers 17 verbunden, dessen zweite Eingänge von den Ausgängen eines zyklisch arbeitenden Zählers 18 gespeist werden.2 is not shown in more detail. The number of memories 12 corresponds the number of outputs of the series-parallel converter 11. The series-parallel converter also feeds 11 inputs of a comparator 13, the two th inputs to the outputs of the memory 12 are connected. The output of the comparator 13 is empty input a logic element 1! i in connection, the second input of which is connected to a terminal 15 is placed, to which an addressing signal ADR from a control unit (not shown) of the recipient can be supplied. The connection 15 also feeds the clock inputs of the memory 12. The logic element 14 forms an AND Linking the input signals. The negated output of the logic element 14 feeds the clock inputs of buffers 16, whose data inputs are connected to the series-parallel converter 11. the The number of memories 16 corresponds to the number of memories 12. The exits the memory t6 are connected to the inputs of a further comparator 17, whose second inputs fed from the outputs of a counter 18 operating cyclically will.

Mit dem Ausgangssi gnal des Vergleichers 17 wird ein Steuereingang eines signalgesteuerten Taktgenerators 19 beaufschlagt, dessen Ausgang einerseits an den Takteingang des Zählers 18 und andererseits den Eingangeines Verstärkers 20 angeschlossen ist, dem nicht dargestellte Verarbeitungsschaltelemente nachgeschaltet sind. Die aus der' Elementen 12 bis 20 beste]lende Anordnung kann als Zählwertausgabebaustein zu einer Gruppe zusammengafasst sein, die bei der Verarbeitung von Zählimpulsen in Empfänger eingesetzt wird.With the output signal of the comparator 17 is a control input a signal-controlled clock generator 19 is applied, the output of which on the one hand to the clock input of the counter 18 and on the other hand to the input of an amplifier 20 is connected, downstream of the processing switching elements, not shown are. The arrangement consisting of elements 12 to 20 can be used as a counter value output module be combined into a group that is responsible for the processing of counting pulses is used in receiver.

Die von einem nicht dargestellten Impulsgeber, z.B. einem Zählgerät, abgegebenen Impulse werden dem Zähler l zugeführt. Sofern der Inhalt des Zählers 1 zum Empfänger iibertragen werden soll, wird ein hoher Pegel des Signals ADR hervorgerufen1 durch den am negierten Ausgangdes Flipflop 7 ebenfalls ein hoher Pegel erzeugt wird. Mit diesem hohen Pegel werden die Ausgänge des Zählers 1 auf die Ausgänge des Selektionsgatters 4 durchgeschaltet.The signals from a pulse generator (not shown), e.g. a counter, emitted pulses are fed to the counter l. Provided the content of the counter 1 is to be transmitted to the receiver, a high level of the ADR signal is generated1 by which a high level is also generated at the negated output of the flip-flop 7. With this high level, the outputs of counter 1 are transferred to the outputs of the selection gate 4 switched through.

Vor dem Abklingen des Signals ADR wird mit einer negativ verlaufenden Flanke des Signals ATN der Parallel-Serien-Wandler 5 mit den Daten des Zählers 1 beaufschlagt. Der niedrige Pegel des Signals ATN dauert nur kurze Zeit. Mit der positiv verlaufenden Flanke des Signals ATN wird der Zählerinhalt in die Speicher 3 iibernommen. Um den Zählwert das zweite Mal zu übertragen wird das Signal ABR mit einem hohen Pegel erneut an Eingang 8 hervorgerufen.Before the signal ADR decays, it is negative with a Edge of the signal ATN of the parallel-serial converter 5 with the data of the counter 1 applied. The low level of the ATN signal only lasts for a short time. With the positive edge of the ATN signal is the counter content in the memory 3 taken over. The ABR. Signal is used to transmit the count value a second time with a high level again at input 8.

Durch die positiv verlaufende Flanke des Signals ADR wird der am negierten Ausgang des Flipflop x anstehende niedrige Pegel gespeichert, so daß am nichtnegierten Ausgang ein nidriger und m negierten Ausgang ei fl hoher Pegel entsteht. Diese Signalkombination ruft eine Verbindung der Ausgänge der Speicher 3 einer das Selekti-onsgatter /I mit den Eingängen des Parallel-Se#ien-Wandlers 5 hervor. Wie beim ersten Adressierungszyklus entsteht vor Beendigung des Adressierungssignals ADR das Signal ATN, mit dessen einer Flanke die Übernahme des gespeicherten Zählwerts in den Serien-Parallel-Waiidltr 5 gesteuert wird.Due to the positive edge of the ADR signal, the one on the negated Output of the flip-flop x pending low level stored, so that the non-negated Output a low and m negated output ei fl high level arises. This signal combination calls a connection of the outputs of the memory 3 one of the selekti-onsgatter / I with the inputs of the parallel-series converter 5. As with the first addressing cycle the signal ATN arises before the end of the addressing signal ADR, with its a flank the transfer of the stored count value in the series-parallel-Waiidltr 5 is controlled.

Im Empfänger wird der Zäbiwert nacl1 der Umsetzung im Serien-Parallel-Wandler 11 den Eingängen der Speicher 12 zugeführt. Am Eingang 15 steht das Adressierungssignal an, das z.B. in einer nicht dargestellten Steuerschaltung aus dem einer die Strecke 6 übertragenen Telegramm gewonnen wird. Mit der negativ verlaufenden Flanke des Adressierungssignals wird der Zählwert in die Speicher 12 eingegeben.In the receiver, the zabi value is nacl1 of the conversion in the series-parallel converter 11 fed to the inputs of the memory 12. The addressing signal is at input 15 on, for example in a control circuit (not shown) from the one the route 6 transmitted telegram is obtained. With the negative flank of the Addressing signal, the count value is entered into the memory 12.

Bei der Wiederholung der Ubertragung des Zählwerts stellt der zum zweiten Mal iibertlagene Zählwert am Vergleicher 13 an, dessen weitere Eingänge einer die Speicher 12 mit dem zuerst iibertragenen Zählwert beaufsclilagt sind. Auch bei der zweiten Übert#agung entsteht ein Adressierungs signal. Wenn Übereinstimmung zwischen den beiden naoheinander übertragenen Werten herrscht, dann gibt der Vergleicher 13 ein entsprechendes Signal an die Verknüpfungs schaltung 14 ab, deren zweiter Eingang bereits vom Adressierungssignal beaufschlagt ist. Dadurch tritt am Ausgang des Verknüpfungsglieds 111 ein Signal auf, das die Übernahme des zum zweiten Mal fibertragenen Zahlwerts in die Zwischenspeicher 16 steuert.When the transmission of the count is repeated, the to Second time overlaid count value at comparator 13, its further inputs one of the memories 12 is loaded with the first transmitted count value. An addressing signal is also generated with the second transmission. If match If there is a difference between the two values that are transmitted in close proximity to one another, the comparator gives 13 a corresponding signal to the logic circuit 14, the second Input is already acted upon by the addressing signal. This occurs at the exit of the logic element 111 on a signal that the takeover of the second time transferred numerical value into the Buffer 16 controls.

Mit der Eingabe eines neuen Zählwerts in die Zwischenspeicher 16 ergibt sich ein Unterschied zwischen den beiden Werten, die dem Vergleicher 17 zugeführt werden.With the entry of a new count value in the buffer 16 results there is a difference between the two values fed to the comparator 17 will.

Der Vergleicher 17 gibt dadurch ein Steuersignal an den Taktgenerator 19 ab, der infolgedessen Taktimpulse er-@@agt, die einerseits zum Eingang des Zähler 1@ und andererseits über den Verstärker 20 an nachgeschaltete Ver@@beitungseinhilten gelange. Der Zählstand des Zählers 18 wird so Lange erhöht, bis der Vergleiche@ 17 @@ Übereinstimmung zwischen den Werten der Speicher 16 und des Zählers 18 feststellt. Dadurch wird über das Ausgangssignal das Vergleichers 17 die Ausgabe weitere@ Taktimpulse des @@@rators 19 g@sperrt.The comparator 17 thereby sends a control signal to the clock generator 19 from, which as a result clock pulses er - @@ agt, on the one hand to the input of the counter 1 @ and on the other hand via the amplifier 20 to downstream Ver @@ beitungseinhilten get. The count of counter 18 is increased until the comparison @ 17 @@ Agreement between the values of the memory 16 and the counter 18 determines. As a result, the output signal of the comparator 17 is the output of further @ clock pulses of the @@@ rator 19 g @ blocks.

Die Anzahl der vom Taktgenerator 19 erzeugten Impulse entspricht der Differenz von zw@@ uber die Strecke 6 übertragenen Zählwerten, d.@. der Zuwacherste de@ Zählwerte. Nach der Beendigung der Impulsabgabe bleibt der Zählstand im Zähler 18 erhalten. Zu Beginn einen @@gen Übertragung dient der Zählstand des Zählers 18 als Ausgangswert.The number of pulses generated by the clock generator 19 corresponds to Difference between two counted values transmitted over path 6, i.e. @. the first to grow de @ counts. After the end of the pulse, the count remains in the counter 18 received. The count of counter 18 is used at the beginning of a @@ gen transmission as a baseline.

Um die Zählwertübertragung fortzusetzen, ist es lediglich erforderlich, den neuen Stand des Zählers 1 auszusenden.In order to continue the count transmission, it is only necessary, to send out the new status of counter 1.

Es muß also nicht für jede Übertragung der Absolutwert der Zählimpulssumme verschlüsselt und ausgegeben werden. Daher werden für den übertragenen Zählwert weniger Stellen benötigt. Die Übertragung kann samit schneller ablaufen. Die oben beschriebene Anordnung arbeitet also auf der Basis von Differenzwerten, die man als "Zählraten" bezeichnen kann.The absolute value of the counting pulse sum does not have to be used for each transmission be encrypted and output. Therefore, for the transmitted count fewer posts required. The transmission can thus run faster. The above described arrangement works on the basis of difference values that one can be referred to as "counting rates".

In Fig. 3 ist der Absolutwert der Zählimpulssumme in Abhängigkeit von der Zeit am Beispiel von fünf de@a@tiger Zählraten A, B, C, D, E dargestellt, die jeweills @um Zeitpunkt t1, t2, t3, t4 un t5 beendet sind. Jede Übertragung die zur Ausschaltung von Fehlern dient, ist in Fig. 3 nicht dargestellt. Es werden lediglich Zuwachsraten @m Empf@nger weiterverarbeitet, die bei zweimaliger Übertragung übereinstimmen. @reten üvertragungsbedingte Abweichnungen zwischen zwei dem Ursprung nach gleichen, nacheinander ausgesendeten Zählwerten auf, dann gelangen diese Zählraten nicht in den Zähler 18, Die Weiterverarbeitung der Zuwachsraten im Empfängen erfolgt grundsätzlich schneiler als die Eingabe auf der Senderseite @rgolgen kann. In Fig. 3, the absolute value of the counting pulse sum is dependent of time using the example of five de @ a @ tiger counting rates A, B, C, D, E, which each end at time t1, t2, t3, t4 and t5. Every transfer the is used to eliminate errors, is not shown in FIG. It will just be Growth rates processed by the recipient, which match when transmitted twice. If there are contractual deviations between two of the same origin, count values sent out one after the other, then these count rates do not reach the counter 18, the further processing of the growth rates in the receiving takes place in principle faster than the input on the sender page @rgolgen.

Außerdem wird durch hinreichend große Reserve der Zählerkapazitäten der Zähler 1 und 18 eine Verfälschung be@ Verweigerung der Weiterverarbeitung durch die Empfangseinrichtung vermieden. Ein Rücksetzen der Zähler 1, 18 ist nicht erforderlich, d@ d@@ m@notone W chsel der gesendeten Information au@ dem Zähler 1 bzw. dem Speichern 3 eine automatische Synchronisation erzeugt.In addition, a sufficiently large reserve of the meter capacities the counter 1 and 18 a falsification in @ refusal of further processing by the receiving device avoided. It is not necessary to reset counters 1, 18, d @ d @@ m @ notone Change of the information sent from counter 1 or from storage 3 generates an automatic synchronization.

De@ Inhalt des Zählers 18 wird durch die Übertragung der Zuwachsraten forlaufend an den Stnad des Zählers 1 angeglichen. Die Übertragung kann mit entsprechendem Vorzeichen erfolgen, so daß auch der Zählstand um die übertragene Zählrate vermindert werden kann. Die in der Empfangsstelle über den Verstärk@@ 20 ausgegebenen Informationen weisen d@mnach eine hohe Aktualität auf.The @ content of the counter 18 is determined by the transmission of the growth rates continuously adjusted to the status of counter 1. The transfer can be done with appropriate Signs take place, so that the count is also reduced by the transmitted count rate can be. The information given in the receiving center via the amplifier @@ 20 d @ mnach are very up-to-date.

Die Zählimpulse können zu beliebigen Zeitpunkten und beliebiger, veränderbarer Periode dem Zähler 1 zugeführt werden. Dieser Sachverhalt ist in Fig. 3 durch des nicht linearen Verlauf des Zählstands des Zählers 1 in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt.The counting pulses can be changed at any time and at any time Period supplied to the counter 1 will. This fact is in Fig. 3 by the non-linear course of the count of the counter 1 as a function represented by time.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (5)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Übertragung von Zählwerten zwischen einer Sonde- und einer Empfangsstelle, dadurch gekennezichnet, daß von den in beliebiger Anzahl erzeugbaren Zählimpulsen in zeitlichen Abständen jeweils die neu hinzugekommenen Impulse als cinzelne Raten ibertragen werden und daß in der Empfangsstelle die Raten wieder in Impulse umgewandelt werden. Claims 1. Method for the transmission of count values between a probe and a receiving point, characterized in that of the in any Number of counting pulses that can be generated at intervals of the newly added ones Pulses are transmitted as individual rates and that the rates are in the receiving station can be converted back into impulses. 2. Vorrichtung zur Durchfjhrung des tics @rens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sendestelle (10) die Zählimpulse einem zyklisch arbeitenden Zähler (1) zuführbar sind, dessen Inhalt in zeitlichen Abständen zur Empfangsstelle übertragbar ist, in der ein entsprechender, zyklisch arbeitender Zähler (18) vorgesehen ist, dessen Zählstand unter Erzeugung von Zählimpulsen um die iibertragenc Rate veränderbar ist.2. Device for carrying out the tics @rens according to claim 1, characterized characterized in that in the transmitting station (10) the counting pulses are a cyclical one Counter (1) can be supplied, the content of which at time intervals to the receiving point can be transmitted, in which a corresponding, cyclically operating counter (18) is provided whose count is generated with counting pulses at the transmitted rate is changeable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichllet, daß die Kapazität der Zähler (t, l8) auf die maximal mögliche Zählrate abgestimmt ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Capacity of the counter (t, l8) is matched to the maximum possible count rate. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum zweimaligen Übertragen der Zählraten die Ausgänge des ersten Zählers (l) an Eingänge der Speieher (3) und eines Selektionsgatters (4) angeschlossen sind, dessen weitere Eingänge mit den Ausgängen der Speicher (3) verbunden sind, daß die Umschaltung des Selektionsgatters (4) auf die Ausgänge des Zählers (1) oder der Speicher (3) durch Signale eines Flipflop(7) steuerbar iNst, das mit einer Flanke eines Adressensignals setzbar ist und daß der Zählwert aus dem Zähler (i) auf die Ubertragungsstrecke (6) mit einer Flanke eines Rechteckimpulses schaltbar ist, durch dessen zweite Flanke die Uebernahme des Zählwerts in die Speicher (3) steuerbar ist. 4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that to transmit the count rates twice, the outputs of the first counter (l) Inputs of the Speieher (3) and a selection gate (4) are connected, its further inputs are connected to the outputs of the memory (3) that the switchover of the selection gate (4) to the outputs of the counter (1) or the memory (3) controllable by signals from a flip-flop (7), which is triggered with an edge of an address signal settable is and that the count value from the counter (i) on the transmission link (6) can be switched with one edge of a rectangular pulse, with its second edge the transfer of the count value into the memory (3) can be controlled. 5. Anordnung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß empfängerseitig die Ubertragungsstrecke (6) mit Eingängen eines Speichers (12) und eines Zwischenspeicheris (16) sowie eines Vergleichers (13) verbunden sind, daß die Ausgänge der Speicher (12) an den Vergleicher (13) angeschlossen sind, dessen Ausgang an einen Eingang eines Verkniipfungsglieds (all) gelegt ist, dessen zweiter Eingang von einem Adressensignal beafifschlagbar ist, iind daß das Verknüpfungsglied (14) die Takteingänge der Zwischenspeicher (16) speist, deren Ausgänge mit einem weiteren Vergleicher (17) verbunden sind; dessen Ausgang an einen signalgesteuerten Taktgenerator (19) gelegt ist, an den ein Verstärker (20) und der Zähleingang eines Zählers (18) angeschlossen ist, dessen Ausgänge die zweiten Eingänge des weiteren Vergleichers (17) speisen.5. Arrangement according to claim 2 or one of the following, characterized in that that on the receiver side the transmission link (6) with inputs of a memory (12) and a buffer (16) and a comparator (13) are connected, that the outputs of the memory (12) are connected to the comparator (13) whose Output is applied to an input of a link (all), the second of which Input can be acted upon by an address signal, iind that the logic element (14) feeds the clock inputs of the buffer (16), the outputs of which with a further comparators (17) are connected; its output to a signal-controlled Clock generator (19) is placed, to which an amplifier (20) and the counting input of a Counter (18) is connected, the outputs of which are the second inputs of the further Feed the comparator (17).
DE19762613765 1976-03-31 1976-03-31 Circuit arrangement for telemetry Expired DE2613765C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613765 DE2613765C2 (en) 1976-03-31 1976-03-31 Circuit arrangement for telemetry
NL7703433A NL7703433A (en) 1976-03-31 1977-03-30 METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING NUMBER VALUES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613765 DE2613765C2 (en) 1976-03-31 1976-03-31 Circuit arrangement for telemetry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2613765A1 true DE2613765A1 (en) 1977-10-06
DE2613765C2 DE2613765C2 (en) 1984-10-31

Family

ID=5974000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613765 Expired DE2613765C2 (en) 1976-03-31 1976-03-31 Circuit arrangement for telemetry

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2613765C2 (en)
NL (1) NL7703433A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204798A1 (en) * 1981-02-13 1982-09-16 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo ELECTRICAL DISCHARGE PROCESSING DEVICE

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041078B (en) * 1955-09-07 1958-10-16 Albert Jefferies Baggott Circuit arrangement for storing and forwarding pulses
DE1210916B (en) * 1965-02-18 1966-02-17 Telefunken Patent Device for counting and for serial output of data pulse trains in an output channel
DE1213764B (en) * 1963-03-25 1966-03-31 Electrometre Interrogator
DE1221456B (en) * 1959-04-06 1966-07-21 Licentia Gmbh Arrangement for adding up pulses of different values
DE1231596B (en) * 1965-09-14 1966-12-29 Siemens Ag Remote counter for the summation of pulses
DE1242480B (en) * 1963-12-13 1967-06-15 Compteurs Comp D Procedure and arrangement for centralized payment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041078B (en) * 1955-09-07 1958-10-16 Albert Jefferies Baggott Circuit arrangement for storing and forwarding pulses
DE1221456B (en) * 1959-04-06 1966-07-21 Licentia Gmbh Arrangement for adding up pulses of different values
DE1213764B (en) * 1963-03-25 1966-03-31 Electrometre Interrogator
DE1242480B (en) * 1963-12-13 1967-06-15 Compteurs Comp D Procedure and arrangement for centralized payment
DE1210916B (en) * 1965-02-18 1966-02-17 Telefunken Patent Device for counting and for serial output of data pulse trains in an output channel
DE1231596B (en) * 1965-09-14 1966-12-29 Siemens Ag Remote counter for the summation of pulses

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M.W.Maximow: "Fernmeßeinrichtungen", Leipzig 1953, S.39-40 *
W.P.Venzke: "Fernbedienungsanlagen im Energieversorgungsbetrieb", Essen 1950, S.56-68 *
W.Stäblein: "Die Technik der Fernwirkan- lagen", München/Berlin 1934, S.69 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204798A1 (en) * 1981-02-13 1982-09-16 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo ELECTRICAL DISCHARGE PROCESSING DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE2613765C2 (en) 1984-10-31
NL7703433A (en) 1977-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613428C2 (en) Method and circuit arrangement for setting the receiver to the transmission rate selected by the transmitter
DE2801468A1 (en) DECODING CIRCUIT FOR DIGITAL SIGNALS
DE2607433A1 (en) DIGITAL CORRELATION RECEIVER
DE2717882C3 (en) Numerical time division multiplex system
DE1205133B (en) Device for encrypting an impulse message
DE2613765A1 (en) Error checking for binary data transmission - operates by repeating each group of bits and comparing these groups at receiver (NL 4.10.77)
DE1243718B (en) System for the transmission of pulses
DE2450289C3 (en) Paging system
DE3612609C2 (en)
DE1466053B2 (en) INDEPENDENT RADIO SYSTEM FOR DATA TRANSMISSION AND SIMULTANEOUS DISTANCE MEASUREMENT
DE2928976A1 (en) Method for demodulating FSK data trains - using count output comparators for precisely detecting logic level changes
DE2015506A1 (en) Device for setting a digital character receiver to sent characters
DE2147565A1 (en) TELEGRAPHIC SYNCHRONIZER
DE2943865B2 (en) Circuit arrangement for clock recovery at the receiving end in the case of digital clock-based message transmission
EP0088310B1 (en) Method of determining the duration of the existence of a connection between subscriber stations of a data exchange
EP0093819B1 (en) System for the radio transmission of a binary coded signal
EP0060921A1 (en) Circuit for linking together telex subscribers connected to a data switching exchange and teletex subscribers also connected to the data switching exchange
DE1466053C (en) Automatic radio system for data transmission and simultaneous distance measurement
CH616786A5 (en)
DE2242546A1 (en) PROCESS FOR SYNCHRONIZING RECEIVERS DURING THE TRANSMISSION OF PULSE CODE MODULATED SIGNALS
DE2652644C2 (en) Device for receiving, processing, processing and sending telecontrol data
DE2430760A1 (en) Coding device with transmitter coder and receiver decoder - has two shift registers, one with five and other with four d-flip-flops
DE1282074B (en) Method and circuit arrangement for the synchronization of PCM time division multiple systems
DE2165750C3 (en) Time division multiplex multi-channel transmission system
DE1562052C (en) Message transmission system with transceivers on the sending and receiving sides

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee