DE2612620A1 - Triple line sequential transmission of recorded TV signal - uses filter stages and delay to provide multiple resets at specific frequencies - Google Patents

Triple line sequential transmission of recorded TV signal - uses filter stages and delay to provide multiple resets at specific frequencies

Info

Publication number
DE2612620A1
DE2612620A1 DE19762612620 DE2612620A DE2612620A1 DE 2612620 A1 DE2612620 A1 DE 2612620A1 DE 19762612620 DE19762612620 DE 19762612620 DE 2612620 A DE2612620 A DE 2612620A DE 2612620 A1 DE2612620 A1 DE 2612620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
recording
circuit
transfer function
luminance signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762612620
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Dr Dickopp
Gerhard Dipl Ing Dr Mahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Original Assignee
TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec filed Critical TED Bildplatten AG AEG Telefunken Teldec
Priority to DE19762612620 priority Critical patent/DE2612620A1/en
Publication of DE2612620A1 publication Critical patent/DE2612620A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/86Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded sequentially and simultaneously, e.g. corresponding to SECAM-system

Abstract

A triple line sequential transmission system for colour t.v. recordings has multiple reset points at particular frequencies given by (n+1/3) fH. The three colour signals (R, G, B) are sequentially sampled over a selector (15) to provide an input for an adder stage (16) with a subtracted valve provided by a matrix (17) indicating an intensity valve. The signal is processed by a l.p. filter, 0-0.5 mHz (18) and a correction stage (19) that reduces the cross-luminance effect. A l.p. filter (21) generates an intensity signal that is subtracted from the matrix output. A circuit (24) increases signal definition and the output combined with that from a delay stage (36). A final delay stage (28) compares the difference between the l.p. filter delays (18, 21).

Description

Trizeilensequentielles Übertragungssystem für ein Farbfernseh-Tri-line sequential transmission system for a color television

signal, insbesondere für eine Aufzeichnung Für die Aufzeichnung eines Farbfernsehsignals mit schmalbandigen Aufzeichnungsgeräten wie z.B. einem Bildplattenspieler ist es bekannt (DT-PS 1 261 876), die drei Farbsignale R,G,B zeilenweise nacheinander aufzuzeichnen und bei der Wiedergabe mit einer Reihenschaltung von zwei Zeilenverzögerungsleitungen und mit drei zeilenfrequent betätigten Schaltern wieder simultan verfügbar zu machen. Dabei ist es auch bekannt, die trizeilensequentielle Aufzeichnung nur in einem unteren Frequenzbereich von ca. 0-0,5 MHz vorzunehmen und in einem oberen Frequenzbereich von ca. 0,5-3,0 MHz in jeder Zeile ein Leuchtdichtesignal aufzuzeichnen.signal, especially for a recording For recording a Color television signal with narrow-band recording devices such as a video disc player it is known (DT-PS 1 261 876), the three color signals R, G, B line by line one after the other and when playing back with a series connection of two line delay lines and to make it available again simultaneously with three switches operated at a line frequency. It is also known that the tri-line sequential recording is only in a lower one Frequency range of approx. 0-0.5 MHz and in an upper frequency range record a luminance signal of approx. 0.5-3.0 MHz in each line.

Es ist bekannt (DT-PS 1 936 594), im unteren Frequenzbereich bei der Wiedergabe ein Leuchtdichtesignal durch Addition der sequentiellen Farbsignale aus drei zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen zu bilden, indem z.B. die Signale mit gleichen Amplitudenfaktoren addiert werden. Dacurch entstehen eine Mittelung über mehrere Zeilen und eine Verringerung der Bildschärfe in Vertikalrichtung.It is known (DT-PS 1 936 594), in the lower frequency range at the Playback a luminance signal by adding the sequential color signals to form three chronologically consecutive lines, e.g. by adding the signals with the same amplitude factors are added. This results in an averaging over several lines and a reduction in image sharpness in the vertical direction.

Es ist bekannt (DT-OS 24 46 376), für den unteren Frequenzbereich die Bildschärfe in Vertikalrichtung dadurch zu erhöhen, daß das Leuchtdichtesignal im unteren Frequenzbereich aus den Signalen von mehr als drei, z.B. vier zeitlich aufeinanderfolgenden Zeilen zusammengesetzt ist.It is known (DT-OS 24 46 376) for the lower frequency range to increase the sharpness of the image in the vertical direction by the Luminance signal in the lower frequency range from the signals of more than three, e.g. four in time consecutive lines.

In einer gleichzeitig eingereichten Patentanmeldung wird eine Bemessung für die Zusammensetzung des Leuchtdichtesignals aus den Signalen mehrerer aufeinanderfolgender Zeilen angegeben, bei der eine optimale Erhöhung der Bildschärfe in Vertikalrichtung erreicht wird.In a patent application filed at the same time, a dimensioning for the composition of the luminance signal from the signals of several consecutive ones Lines specified with an optimal increase in image sharpness in the vertical direction is achieved.

Für die Sprungfunktion, die einen Leuchtdichteübergang in Vertikalrichtung darstellt, also z.B. für waagerecht verlaufende Kanten, werden im wesentlichen zwei Anforderungen gestellt.For the step function, which has a luminance transition in the vertical direction represents, e.g. for horizontally running edges, are essentially two Requirements.

Einmal soll die Sprungfunktion möglichst symmetrisch sein, d.h.On the one hand, the step function should be as symmetrical as possible, i.e.

ein Überschwingen vor und nach dem eigentlichen Sprung soll möglichst symmetrisch zur Sprungstelle verlaufen. Zum anderen soll die Steilheit des Einschwingvorganges möglichst groß sein.overshoot before and after the actual jump should be possible run symmetrically to the jump point. On the other hand, the steepness of the transient process should be be as big as possible.

Die bekannte Schaltung nach der DT-OS 24 46 376 und die gemäß der gleichzeitig eingereichten Anmeldung lassen sich so bemessen, daß die genannte Symmetrie erreicht wird. Bei dieser Symmetrierung kann aber unter bestimmten Bedingungen die Steilheit des Einschwingvorganges in unerwünschter Weise verringert werden.The known circuit according to DT-OS 24 46 376 and according to the Application filed at the same time can be dimensioned in such a way that the symmetry mentioned is achieved. With this symmetry, however, under certain conditions the The steepness of the transient process can be reduced in an undesirable manner.

Der Erfindung liegt die Auf gabe zugrunde, das tbertragungssystem so auszubilden, daß bei Beibehaltung der Symmetrie der Sprungfunktion deren Steilheit erhöht wird.The invention is based on the task of the transmission system to be trained in such a way that, while maintaining the symmetry of the step function, its steepness is increased.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausftlhrungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by the invention described in claim 1 solved. Advantageous embodiments and developments of the invention are shown in the subclaims described.

Die Erfindung beruht auf folgender Erkenntnis. Die genannte Verringerung der Steilheit entsteht dann, wenn im linearen Verlauf der Phase der resultierenden Gesamtübertragungsfunktion 0 d Sprünge um 180 auftreten. Solche Sprünge um 180 werden nun vermieden, wenn die Gesamtübertragungsfunktion geradzahlig vielfache Nullstellen bei den Frequenzen (n+l/3} fH hat. Diese Nullstellen können'bei der Aufnahme, bei der Wiedergabe oder auch bei Aufnahme und Wiedergabe erzeugt werden. Z.B. können die Aufnahmeschaltung und die Wiedergabeschaltung je eine einfache Nullstelle aufweisen, so daß sich insgesamt eine doppelte Nullstelle ergibt. Es könnte auch bei der Wiedergabe eine einfache und bei der Aufnahme eine dreifache Nullstelle vorgesehen sein.The invention is based on the following knowledge. The said reduction the steepness arises when in the linear Course of the phase of the resulting overall transfer function 0 d jumps by 180 occur. Such Jumps by 180 are now avoided if the overall transfer function is even has multiple zeros at the frequencies (n + 1/3} fH. These zeros can be during recording, during playback or also during recording and playback. For example, the recording circuit and the playback circuit can each have a simple zero have, so that there is a total of a double zero. It could too a single zero for playback and a triple zero for recording be provided.

Die Lösung, eine oder mehrere Nullstellen bei der Aufnahme vorzusehen, hat außer der erreichten Vergrößerung der Steilheit noch zwei Vorteile.The solution to provide one or more zeros for the recording, apart from the increase in the steepness achieved, it has two advantages.

Bei einem Übertragungssystem wie z.B. einem Bildplattensystem mit Aufnahme- und Wiedergabeseite ist die Aufnahmeschaltung meist nur in wenigen Exemplaren, nämlich bei kommerziellen Aufzeichnungsgeräten vorhanden, während es eine Vielzahl von Wiedergabegeräten, nämlich Bildplattenspielern gibt. Der schaltungstechnische Aufwand für die Erzielung der Nullstellen ist dann nur bei den wenigen Aufnahmeschaltungen notwendig, bei denen die Mehrkosten meist keine besondere Rolle spiKen.In a transmission system such as an optical disc system with On the recording and playback side, the recording circuit is usually only a few copies, namely present in commercial recorders, while there are a variety of playback devices, namely video disc players. The circuitry The effort to achieve the zeros is then only with the few recording circuits necessary, in which the additional costs usually do not play a special role.

Durch Nullstellen auf der Aufnahmeseite innerhalb der Leuchtdichteübertragungsfunktion wird außerdem das Übersprechen vom Leuchtdichtekanal in den Farbkanal, das sogenannte cross-color, verringert. Das ist dadurch zu erklären, daß durch die Nullstellen Aussparungen in der Leuchtdichteübertragungsfunktion bei den Frequenzen (n+1/3) fH entstehen und dadurch der Farbkanal, dessen spektrale Energie im wesentlichen bei diesen Frequenzen liegt, weniger gestört wird.By zeroing on the recording side within the luminance transfer function In addition, the crosstalk from the luminance channel into the color channel, the so-called cross-color, reduced. This can be explained by the fact that the zeros Recesses in the luminance transfer function at the frequencies (n + 1/3) fH and thereby the color channel, its spectral energy essentially is at these frequencies, is less disturbed.

Bekannte Wiedergabeschaltungen für ein trizeilensequentielles Ubertragungssystem haben bereits einfache Nullstellen bei den Frequenzen (n+1/3) . fH, so daß zur Erzielung einer doppelten Nullstelle nur noch die Einfügung einer einfachen Nullstelle bei der Aufnahme erforderlich ist. Dadurch wird dann eine doppelte Nullstelle geschaffen, die einerseits die Steilheit erhöht und das cross-color verringert.Known display circuits for a trizeline sequential transmission system already have simple zeros at the Frequencies (n + 1/3). fH, so that to achieve a double zero only the insertion of a simple zero is required when recording. This then makes a double Zero point created, which on the one hand increases the slope and reduces the cross-color.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Darin zeigen Figur 1 eine Aufnahmeschaltung zur Erzeugung einer einfachen Nullstelle, Figur 2 die praktische Ausführung eines Schaltungsteils von Figur 1, Figur 3 eine Leuchtdichteübertragungsfunktion mit doppelter Null stelle und Figur 4 den Verlauf eines Sprungs im Leuchtdichtesignal ohne und mit Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung. Die Ziffern in den Kreisen in Figur 1,2 sind Amplitudenfaktoren, mit denen die Signale beaufschlagt werden In Figur 1 wird für die Aufnahme aus den drei gleichzeitig vorhandenen Farbsignalen R,G,B mit dem zeilenfrequent betätigten Schalter 15 ein trizeilensequentielles Signal R,G,B gewonnen, von dem in der Addierstufe 16 ein in einer Matrix 17 gewonnenes Leuchtdichtesignal M subtrahiert wird. Das Signal wird mit einem Tiefpaß 18 auf 0,5 MHz begrenzt und über eine Korrekturschaltung 19 der Addierstufe 20 zugeführt. Die Schaltung 19 verringert die Bandbreite der sequentiellen Farbdifferenzsignale in Vertikalrichtung durch Mittelung über mehrere Zeilen mit dem Zweck, bei der Wiedergabe das Übersprechen der Farbdifferenzsignale auf das Leuchtdichtesignal, das sogenannte "cross-luminance" zu werringern. Die Matrix 17 liefert außerdem ein breitbandiges Leuchtdichtesignal Y. Mit dem Tiefpaß 21 wird daraus ein den unteren Frequenzbereich von 0-0,5 MHz einnehmendes Leuchtdichtesignal T gewonnen und in der Addierstufe 22 von Y subtrahiert, so daß ein den oberen Frequenzbereich von 0,5-3,0 MHz einnehmendes Leuchtdichtesignal YH entsteht. Ein Laufzeitglied 23 dient zum Ausgleich der Laufzeit des Tiefpasses 21. Das Signal YT wird in der Schaltung 24 zur Erhöhung der Bildschärfe in Vertikalrichtung behandelt und gelangt als Signal YT zur Addierstufe 25, wo es mit dem Signal VH zu einem breitbandigen Leuchtdichtesignal von 0-0,3 MHz vereinigt wird. Dieses wird dann in der Addierstufe 20 den sequentiellen Farbdifferenzsignalen hinzugefügt, so daß an der Klemme 26 für eine Aufzeichnung dasjenige Signal steht, das in einer bekannten Wiedergabeschaltung (z.B.The invention is illustrated below with reference to the drawing using an exemplary embodiment explained. FIG. 1 shows a recording circuit for generating a simple one Zero, Figure 2 the practical implementation of a circuit part of Figure 1, Figure 3 is a luminance transfer function with double zero and figure 4 shows the course of a jump in the luminance signal without and with the application of the invention Solution. The numbers in the circles in Figure 1,2 are amplitude factors with which the signals are applied. In Figure 1, the recording of the three is performed simultaneously existing color signals R, G, B with the line-frequency operated switch 15 a trizeilensequentiales signal R, G, B obtained, from which in the adder 16 a Luminance signal M obtained in a matrix 17 is subtracted. The signal is limited to 0.5 MHz with a low-pass filter 18 and a correction circuit 19 of the adder 20 is supplied. The circuit 19 reduces the bandwidth of the sequential color difference signals in the vertical direction by averaging over several Lines with the purpose of crosstalking the color difference signals during reproduction to reduce the luminance signal, the so-called "cross-luminance". the Matrix 17 also supplies a broadband luminance signal Y. With the low-pass filter 21 becomes a luminance signal that occupies the lower frequency range of 0-0.5 MHz T obtained and subtracted from Y in adder 22, so that a The luminance signal YH, which occupies the upper frequency range of 0.5-3.0 MHz, is produced. A delay element 23 serves to compensate for the delay of the low-pass filter 21. The signal YT is treated in the circuit 24 to increase the sharpness of the image in the vertical direction and arrives as signal YT to adder 25, where it becomes broadband with signal VH Luminance signal of 0-0.3 MHz is combined. This is then used in the adding stage 20 added to the sequential color difference signals, so that at terminal 26 that signal stands for a recording which is in a known playback circuit (e.g.

DT-PS 22 07 021) verarbeitet wird. Das Laufzeitglied 36 dient zum Laufzeitausgleich der Schaltung 24 zur Gewinnung des Signals und bewirkt eine Verzögerung um mehrere Zeilen. Das Laufzeitglied 27 gleicht einerseits den Laufzeitunterschied zwischen der Schaltung 19 und der Kombination der Schaltung 24 und des Laufzeitgliedes 36 aus und dient gleichzeitig zum Ausgleich, d.h. zur Vorkompensation der in der Wiedergabeschaltung auftretenden Laufzeitunterschiede für das Farb- und das Leuchtdichtesignal. Das Laufzeitglied 28 dient zum Ausgleich der Laufzeitunterschiede der Tiefpässe 18 und 21. Für das Zusammenwirken dieser Aufnahmeschaltung mit der Wiedergabeschaltung nach Figur 3 der gleichzeitig eingereichten Anmeldung mit a = O gilt in Figur 1 m = 3, n = 3, k = 1.DT-PS 22 07 021) is processed. The term element 36 is used for Runtime compensation of the circuit 24 for obtaining the signal and causes a delay by several lines. The transit time element 27 on the one hand equals the transit time difference between the circuit 19 and the combination of the circuit 24 and the delay element 36 and serves at the same time to compensate, i.e. to pre-compensate the in the Playback circuit occurring time differences for the color and the luminance signal. The delay element 28 serves to compensate for the differences in delay between the low-pass filters 18 and 21. For the interaction of this recording circuit with the playback circuit according to FIG. 3 of the application filed at the same time with a = O applies in FIG. 1 m = 3, n = 3, k = 1.

Figur 2 zeigt den möglichen inneren Aufbau der Schaltung 24.FIG. 2 shows the possible internal structure of the circuit 24.

Die Schaltung enthält drei Zeilenverzögerungsleitungen 31,32,33 und zwei Addierstufen 34,35. Die Signale werden mit den dargestellten Amplitudenfaktoren addiert. Das Signal VT wird hierv mit zur Erhöhung der Schärfe gemäß der gleichzeitig eingereichten Anmeldung in das Signal YT umgewandelt.The circuit includes three line delay lines 31,32,33 and two adding stages 34,35. The signals are with the amplitude factors shown added. The signal VT is herev with to increase the sharpness according to the same time filed application converted into the signal YT.

Die Schaltung nach den Figuren 1,2 erzeugt für das Leuchtdichtesignal YT bei den Frequenzen (n+1/3) fH einfache Nullstellen in der Übertragungsfunktion. Bekannte Wiedergabeschaltungen oder Wiedergabeschaltungen nach der genannten gleichzeitig eingereichten Anmeldung haben ebenfalls einfache Nullstellen bei diesen Frequenzen. Wenn jetzt die Aufnahmeschaltung gemaß Figur 1,2 mit einer solchen Wiedergabeschaltung zusammenarbeitet, so ergibt sich für die Gesamtübertragungsfunktion eine doppelte Nullstelle, weil im Signalübertragungsweg zwei einfache Nullstellen aufeinanderfolgen.The circuit according to FIGS. 1, 2 generates the luminance signal YT at the frequencies (n + 1/3) fH simple zeros in the transfer function. Known reproduction circuits or reproduction circuits according to the aforementioned simultaneously submitted applications also have simple zeros this Frequencies. If now the recording circuit according to Figure 1.2 with such a playback circuit works together, the overall transfer function is doubled Zero because two simple zeros follow one another in the signal transmission path.

Figur 3 zeigt eine Periode aus der kammfilterförmigen Leuchtdichteübertragungsfunktion des gesamten Systems (n+1/3) H Die doppelte Nullstelle ist daran zu erkennen, daß die Kurve bei diesen Frequenzen einen abgerundeten Verlauf hat. Bei einer einfachen Nullstelle würden die Kurventeile bei diesen Frequenzen von links und rechts jeweils zu einer Spitze zusammenlaufen.FIG. 3 shows a period from the comb filter-shaped luminance transfer function of the entire system (n + 1/3) H The double zero can be recognized by the fact that the curve has a rounded shape at these frequencies. With a simple one The curve sections would be zero at these frequencies from the left and right, respectively converge to a point.

Die Wirkung der doppelten Nullstelle auf die Steilheit des Einschwingvorganges bei einem Sprung des Leuchtdichtesignals in Vertikalrichtung wird anhand der Figur 4 erläutert.The effect of the double zero on the steepness of the transient process in the event of a jump in the luminance signal in the vertical direction, the figure 4 explained.

Die Schaltung 24 in Figur 1,2, also auf der Aufnahmeseite, hat einen dreifachen Sinn. Durch eine wiedergabeseitige Erhöhung der Bildschärfe nach der DT-OS 24 46 376 oder der gleichzeitig eingereichten Anmeldung treten nach horizontal liegenden Kanten, also starken Leuchtdichtesprüngen in Vertikalrichtung im Bild, Überschwingvorgänge des Leuchtdichtesignals in aufeinanderfolgenden Zeilen auf. Figur 4 zeigt durch die Kurve 40 die Sprungfunktion. Es ist ersichtlich, daß diese Funktion ein starkes Überschwingen und eine starke Asymmetrie aufweist.The circuit 24 in Figure 1,2, so on the recording side, has one triple sense. By increasing the image sharpness on the playback side after the DT-OS 24 46 376 or the application filed at the same time step horizontally lying edges, i.e. strong leaps in luminance in the vertical direction in the image, Overshoots of the luminance signal in successive lines. FIG. 4 shows the step function by means of curve 40. It can be seen that this Function has a strong overshoot and a strong asymmetry.

Durch die Schaltung 24 wird der Einschwingvorgang symmetriert und dadurch das Überschwingen verringert. Hierzu ist die Schaltung 24 so bemessen, daß in der gesamten Übertragungsfunktion, d.h. z.B. im Frequenzbereich von 0-0,5 MHz, die Phase etwa linear von der Frequenz abhängig ist.The transient process is balanced by the circuit 24 and this reduces the overshoot. For this purpose, the circuit 24 is dimensioned so that in the entire transfer function, i.e. e.g. in the frequency range from 0-0.5 MHz, the phase is approximately linearly dependent on the frequency.

Durch diese Symmetrierung kann evtl. die Steilheit des Einschwingvorganges in unerwUnschter Weise verringert werden, wie in Figur 4 durch die Kurve 41 dargestellt ist. Diese entsteht, wenn im linearen Verlauf der Phase der resultierenden Gesamtübertragungsfunktion Sprünge um 1800 auftreten.This balancing can possibly reduce the steepness of the transient process can be undesirably reduced, as shown in FIG. 4 by the curve 41 is. This arises when in the linear course of the phase of the resulting overall transfer function Jumps occur around 1800.

Eine zweite Aufgabe der Schaltung ist es daher, zu bewirken, daß derartige Sprünge vermieden werden. Hierzu ist die Schaltung 24 so bemessen, daß die Nullstellen in der Gesamtübertragungsfunktion, also einschließlich Aufnahme und Wiedergabe, doppelte Nullstellen sind. Wenn z.B. der Leuchtdichtefrequenzgang der Wiedergabeschaltung nur einfache Nullstellen bei (n+1/3) . fH hat, so hat die Korrekturschaltung 24 bei der Aufnahme ebenfalls einfache Nullstellen bei diesen Frequenzen.A second task of the circuit is therefore to cause such Jumps are avoided. For this purpose, the circuit 24 is dimensioned so that the zeros in the overall transfer function, i.e. including recording and playback, are double zeros. If, for example, the luminance frequency response of the display circuit only simple zeros at (n + 1/3). fH, the correction circuit has 24 also simple zeros at these frequencies when recording.

Hiermit wird optimale Bildschärfe mit Symmetrie des Einschwingvorganges kombiniert. Die dadurch erreichte optimale Kurve ist in Figur 4 mit 42 bezeichnet. Es ist ersichtlich, daß die Kurve 42 einen zum eigentlichen Sprung 43 symmetrischen Einschwingvorgang und außerdem eine große Steilheit aufweist.This results in optimal image sharpness with symmetry of the transient process combined. The optimal curve achieved in this way is denoted by 42 in FIG. It can be seen that the curve 42 is symmetrical to the actual jump 43 Transient process and also has a great steepness.

Außer der Verbesserung des Einschwingvorganges des Leuchtdichtesignals hat die Schaltung 24 noch eine dritte Aufgabe, und zwar die Verbesserung der Farbwiedergabe. Die Schaltung unterdrückt nämlich Spektrallinien des Leuchtdichtesignals bei den Frequenzen (n+l/3) . fH, weil hier liegende Anteile von der Wiedergabeschaltung als Farbdifferenzsignale ausgewertet werden.Besides the improvement of the transient process of the luminance signal the circuit 24 has a third task, namely to improve the color rendering. The circuit namely suppresses spectral lines of the luminance signal in the Frequencies (n + l / 3). fH, because parts of the playback circuit are located here can be evaluated as color difference signals.

Die Schaltung 24 verringert also zugleich das Übersprechen des Leuchtdichtesignals in den Farbkanal, das sogenannte crosscolor, durch die erzeugten Nullstellen bei den Frequenzen (n+l/3) f .The circuit 24 thus reduces the crosstalk of the luminance signal at the same time into the color channel, the so-called crosscolor, through the generated zeros the frequencies (n + l / 3) f.

Lee re i teLee rode

Claims (5)

Patentansprüche Trizeilensequentielles Übertragungssystem für ein Farbfernsehsignal, insbesondere für eine Aufzeichnung, bei dem das sequentielle Signal bei der Wiedergabe mit einer Reihenschaltung von Zeilenverzögerungsleitungen wieder in drei simultane Farbsignale umgewandelt, durch Zusammensetzung der Signale aus mehreren aufeinanderfolgenden Zeilen ein Leuchtdichtesignal gewonnen wird und die Leuchtdichteübertragungsfunktion des gesamten Systems Aufnahme/Wiedergabe Nullstellen bei den Frequenzen (n+1/3) fH aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nullstellen des gesamten Systems geradzahlig Vielfache (2-, 4-, ...fache) Nullstellen sind, so daß die Ubertragungsfunktion keine 1800-Phasensprünge aufweist. Claims tri-line sequential transmission system for a Color television signal, especially for a recording in which the sequential Signal when reproduced with a series connection of line delay lines converted back into three simultaneous color signals by combining the signals a luminance signal is obtained from several successive lines and Zero the luminance transfer function of the entire recording / playback system at the frequencies (n + 1/3) fH, characterized in that the zeros of the entire system are even multiples (2, 4, ... times) zeros, so that the transfer function does not have any 1800 phase jumps. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsfunktion sowohl der Aufnahme als auch der Wiedergabe je eine Nullstelle aufweist.2. System according to claim 1, characterized in that the transfer function both the recording and the playback each has a zero point. 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Übertragungsfunktion des gesamten Systems bei tiefen Frequenzen die Phase etwa linear von der Frequenz abhängig ist.3. System according to claim 1, characterized in that in the transfer function of the entire system at low frequencies the phase is approximately linear from the frequency is dependent. 4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aufnahme dem um drei Zeilen verzögerten Leuchtdichtesignal ein ein Leuchtdichtesignal tY1) hinzugefügt ist, das durch Zusammensetzung des unverzögerten, des um eine Zeile und des um. zwei Zeilen verzögerten Leuchtdichtesignals (YT) gewonnen ist.4. System according to claim 1, characterized in that when recording the luminance signal delayed by three lines on a luminance signal tY1) that is added by the composition of the undelayed, of the one line and the around. two lines of delayed luminance signal (YT) is obtained. 5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Zusammensetzung des unverzögerten Signals ( o ) mit dem Amplitudenfaktor -1/2 und die beiden verzögerten Signale je mit dem Amplitudenfaktor +1/2 bewertet sind.5. System according to claim 4, characterized in that in the composition of the undelayed signal (o) with the amplitude factor -1/2 and the two delayed Signals are each weighted with the amplitude factor +1/2.
DE19762612620 1976-03-25 1976-03-25 Triple line sequential transmission of recorded TV signal - uses filter stages and delay to provide multiple resets at specific frequencies Withdrawn DE2612620A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612620 DE2612620A1 (en) 1976-03-25 1976-03-25 Triple line sequential transmission of recorded TV signal - uses filter stages and delay to provide multiple resets at specific frequencies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612620 DE2612620A1 (en) 1976-03-25 1976-03-25 Triple line sequential transmission of recorded TV signal - uses filter stages and delay to provide multiple resets at specific frequencies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612620A1 true DE2612620A1 (en) 1977-09-29

Family

ID=5973372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612620 Withdrawn DE2612620A1 (en) 1976-03-25 1976-03-25 Triple line sequential transmission of recorded TV signal - uses filter stages and delay to provide multiple resets at specific frequencies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2612620A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938130C2 (en)
DE3211742C2 (en)
DE2334374B2 (en) COMPENSATION FOR TIME ERRORS IN A COLOR VIDEO SIGNAL
DE1908247A1 (en) Circuit arrangement for reducing interference of higher frequencies (noise) in broadband electrical signals, in particular television signals
DE1412489B1 (en) Magnetic recording and reproducing system for color signals
DE3143653C2 (en)
DE3821398A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING THE LUMINITY AND COLOR SIGNAL OF A COLOR TV SIGNAL MIXTURE
DE2435987B2 (en) Device for reproducing a video signal recorded on a recording medium
EP0105998B1 (en) Integrated digital filter circuit for the luminance channel of colour television sets
DE2502045A1 (en) MAGNETIC RECORDING AND / OR PLAYBACK SYSTEM WITH DEVICE TO REMOVE DC VOLTAGE DISPLACEMENT
EP0309859B1 (en) Method for the recording of colour signals in a videorecorder
DE2438674A1 (en) CIRCUIT FOR DELIVERING A LUMINANCE AND CHROMINANCE SIGNAL FROM A COMPOSITE TELEVISION SIGNAL
DE2612620A1 (en) Triple line sequential transmission of recorded TV signal - uses filter stages and delay to provide multiple resets at specific frequencies
EP0472764A1 (en) Method for reducing colour noise of a television signal
DE2539849A1 (en) CIRCUIT FOR DROPOUT COMPENSATION FOR A TRISEQUENTIAL VIDEO SIGNAL
EP0191139B1 (en) Secam comb filter
DE2207021C3 (en) Reproduction circuit for a three-line sequential color television signal
DE2821183B1 (en) Circuit arrangement for recognizing and, if necessary, suppressing cross-color interference in color television signals
DE2612619C3 (en) Tri-line sequential transmission system for a color television signal, in particular for recording
DE3633716C2 (en)
DE2558168C2 (en) Circuit for delaying a BAS video signal by one line, in particular for a video disc player
DE2148486C2 (en) Circuit for reducing dropout interference in a television signal taken from a recording device
DE2541348A1 (en) PLAYBACK FOR A TRICE-SEQUENTIAL COLOR TELEVISION SIGNAL, IN PARTICULAR FOR A VIDEO DISC PLAYER
DD206521A3 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REDUCING INTERFERENCE IN THE COLOR CHANNEL IN VIDEO STORAGE DEVICES, ESPECIALLY FOR SECAM SIGNALS
DE2911190C2 (en) Circuit arrangement for the polarity of the phase of SECAM color television signals

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EINSEL, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 3100 CELLE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee