DE2612476A1 - Radio telephone system - permits selection of best quality communication path between mobile and central station via outstations - Google Patents

Radio telephone system - permits selection of best quality communication path between mobile and central station via outstations

Info

Publication number
DE2612476A1
DE2612476A1 DE19762612476 DE2612476A DE2612476A1 DE 2612476 A1 DE2612476 A1 DE 2612476A1 DE 19762612476 DE19762612476 DE 19762612476 DE 2612476 A DE2612476 A DE 2612476A DE 2612476 A1 DE2612476 A1 DE 2612476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
noise ratio
receiving
switch
tone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762612476
Other languages
German (de)
Other versions
DE2612476B2 (en
DE2612476C3 (en
Inventor
Hartmut Dipl Ing Hipp
Joachim Dipl Ing Nedtwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762612476 priority Critical patent/DE2612476C3/en
Priority to AT175777A priority patent/ATA175777A/en
Priority to LU76978A priority patent/LU76978A1/xx
Priority to NL7703202A priority patent/NL7703202A/en
Priority to BE176089A priority patent/BE852845A/en
Publication of DE2612476A1 publication Critical patent/DE2612476A1/en
Publication of DE2612476B2 publication Critical patent/DE2612476B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2612476C3 publication Critical patent/DE2612476C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station

Abstract

A radio telephone system comprises a fixed central station with a number of fixed out stations connected to it by radio or cable. Mobile stations are then connected to the central station through the outstation that provides the best quality communication. A fixed central station (3) is in radio communication with a number of fixed out stations (2). A mobile station (1) transmits to the central station via an outstation which is selected by a tone measuring circuit (5) when the mobile station transmits. During this interval the conversation channel is blocked to permit measurement of signal to parasitic noise levels. The best quality communication path (f,f1,f2-fn) is then selected.

Description

"Sprechfunksystem" "Radiotelephone system"

Die Erfindung betrifft ein Sprechfunksystem, insbesondere für Gegensprechverkehr, mit einer ortsfesten Zentralstation, wenigstens zwei an verschiedenen Orten angeordneten, mittels Leitungen und/oder Funkverbindungen, vorzugsweise Richtfunkstrecken, mit der ortsfesten Zentralstation verbundenen ortsfesten Sende- und -empfangsstellen sowie mindestens einem mobilen Sende- und Empfangsgerät.The invention relates to a radio voice system, in particular for two-way communication, with a fixed central station, at least two arranged in different places, by means of lines and / or radio links, preferably radio links, with Fixed transmitting and receiving stations connected to the fixed central station as well as at least one mobile transceiver.

Es ist bekannt, zur Erfassung eines größeren Versorgungsgebiets mit mobilen Sprechfunkteilnehmern mittels einer ortsfesten Zentralstation, das Versorgungsgebiet in der Weise zu.It is known to cover a larger coverage area with mobile voice radio subscribers by means of a stationary Central station, the coverage area in such a way.

unterteilen, daß in dem betreffenden Gebiet mehrere ortsfeste Sende- und Empfangsstellen angeordnet werden, die beispielsweise über Leitungen bzw. Richtfunkstrecken mit der ortsfesten Zentralstation verbunden sind. Ein rufender mobiler Sprechfunkteilnehmer erreicht dann die ortsfeste Zentralstation zumindest über zwei ortsfeste Sende- und Empfangsstellen gleichzeitig und die Zentrale kann dann jeweils die Verbindung mit der besten Empfangsqualität auswählen.subdivide that in the area in question there are several stationary and receiving points are arranged, for example via lines or radio links are connected to the fixed central station. A calling mobile radiotelephone subscriber then reaches the fixed central station at least via two fixed transmission and receiving points at the same time and the center can then each connect with the best reception quality.

Aus der Funkschau 1971, Heft 8, Seite 234 ist ein Funksprechnetz für mobile Teilnehmer mit festen Stationen und einer Vermittlungszentrale bekannt, bei dem die Vermittlungszentrale den Verbindungsweg mit dem geringsten Rauschen und den geringsten Verzerrungen auswählt, wobei als Kriterium für die beste Gesprächsverbindung das Signal-/auschverhältnis dient und der Empfänger der Fest station aus dem Signal/Rausch-Verhältnis des ankommenden Gesprächs ein Tonsignal bildet, das simultan zum Gespräch über denselben Kanal - Leitungspaar oder Richtfunk - an die Zentrale weitergeleitet wird. Das bekannte Funksprechnetz hat den Nachteil, daß zur Trennung der erwähnten Tonfrequenz vom Nutzsignal zum einen aufwendige Selektionsmittel erforderlich sind und zum andern die NF-Nutzbandbreite um 18,5 % verringert wird.From the Funkschau 1971, issue 8, page 234 is a radio communication network for mobile subscribers with fixed stations and a switching center known at which the switching center takes the connection path with the least noise and selects the least distortion, using as a criterion for the best call connection the signal / off ratio and the receiver of the fixed station from the signal / noise ratio of the incoming call forms a tone signal that is simultaneous to the conversation about the same Channel - line pair or directional radio - is forwarded to the control center. The known Radiotelephony network has the disadvantage that to separate the aforementioned audio frequency from Useful signal on the one hand complex selection means are required and on the other hand the NF useful bandwidth is reduced by 18.5%.

IIinzu kommt der Nachteil, daß die Vermittlungszentrale die Qualität der einzelnen Verbindungen starr alle 12,5 msec überprüft.There is also the disadvantage that the switching center has the quality of the individual connections rigidly checked every 12.5 msec.

Aus der DT-OS 2 142 071 ist es bekannt, bei jedem.ortsfesten Funkempfänger eine Gleichspannung zu bilden, deren Augenblickswert in einem umgekehrten Verhältnis zu dem jeweiligen Wert der Rauschspannung des ortsfesten Funkempfängers steht, und in einer Vergleichsschaltung einer Zentralstation alle eintreffenden Gleichspannungen ununterbrochen miteinander zu vergleichen, jeweils die Gleichspannung mit dem größten Wert festzustellen und an eine Schalteinrichtung weiterzuleiten, die das zu dieser Gleichspannung gehörende demodulierte Funksignal freigibt. Dieses bekannte Funksystem hat den Nachteil, daß bei gleichstromundurchlässigen Verbindungen, wie z. B. Richtfunkstrecken, TF-Strecken, mit Übertragern galvanisch entkoppelten Leitungen, eine Umsetzung der Gleichspannung mittels Spannungs-/Frequenz-oder Analog-/Digital-Wandler und anschließend eine entsprechende Ttücktransformation erforderlich ist.From DT-OS 2 142 071 it is known for each stationary radio receiver to form a direct voltage, its instantaneous value in an inverse proportion stands for the respective value of the noise voltage of the fixed radio receiver, and all incoming DC voltages in a comparison circuit of a central station continuously compare with each other, always the DC voltage with the largest Determine the value and forward it to a switching device, which is responsible for this Releases demodulated radio signal belonging to DC voltage. This well-known radio system has the disadvantage that with direct current impermeable compounds such. B. microwave links, TF lines, with transformers galvanically decoupled lines, an implementation of the DC voltage by means of a voltage / frequency or analog / digital converter and then a corresponding Ttücktransformation is required.

Ferner ist bereits vorgeschlagen worden (Aktenzeichen P 25 53 783.2), eine Empfängerauswalllautomatik mittels Lautzeitsteuerung dergestalt vorzunehmen, daß der Signal/Störabstand bzw. ersatzweise die Feldstärke in allen ortsfesten Scnde-/Empfangsstellen ermittelt wird und daß die ortsfesten Sende- und Empfangsstellen dann eine dem jeweiligen Signal/Rauschabstand bzw.It has also already been proposed (file number P 25 53 783.2), to carry out an automatic receiver rejection by means of loud time control in such a way, that the signal / signal-to-noise ratio or alternatively the field strength in all stationary scanning / receiving points is determined and that the stationary transmitting and Receiving points then have a corresponding signal / noise ratio or

ersatzweise der Feldstärke fest zugeordnete Laufzeitverzögerung der Nutzsignale vornehmen oder nur zu Beginn eines Verbindungsaufbaues eine entsprechende Durchschalte- bzw.Alternatively, the propagation delay is permanently assigned to the field strength Carry out useful signals or only a corresponding one at the beginning of a connection establishment Switch-through or

Anschaltverzögerung steuern.Control switch-on delay.

Alle vorbekannten bzw. vorgeschlagenen Lösungen haben den Nachteil, daß jeweils in den orstfesten Sende-/Empfangsstationen die im Übertragungsweg zwischen dem mobilen S/E-Gerät und der Zentralstation liegen, eine indirekte Bewertung des Signal-/Rauschabstandes (gegebenenfalls ersatzweise durch die Feldstärke) und/oder das Außenbandrauschen vorgenommen wird.All previously known or proposed solutions have the disadvantage that in each of the fixed transmitting / receiving stations in the transmission path between the mobile S / E device and the central station, an indirect evaluation of the Signal / noise ratio (if necessary, alternatively by the field strength) and / or the out-of-band noise is made.

Damit sind nachteiligerweise einerseits in allen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen chaltungsteile zur indirekten 13estimmung des Signal-/Störabstandes sowie Mittel zur Übertragung dieser Information zur ortsfesten Zentralstation zusätzlich zum Nutzsignal erforderlich und andererseits bleibt ein wichtiger scnitt der Übertragungsstrecke, nämlich der Funkweg von den ortsfesten Sende- und Empfangsstellen zur ortsfesten Zentralstation, bei der Ermittlung des Signal-/Störabstandes unberücksichtigt.This is disadvantageous on the one hand in all fixed transmission and receiving points circuit parts for indirect determination of the signal / noise ratio and means for transmitting this information to the fixed central station in addition required for the useful signal and, on the other hand, an important section of the transmission path remains, namely the radio path from the stationary transmitting and receiving points to the stationary Central station, not taken into account when determining the signal / noise ratio.

i)er erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sprechfunksystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das einen möglichst geringen Aufwand in den mobilen Sende- und Empfangsgeräten, keinerlei Zusatzaufwand in den abgesetzten ortsfesten Sende- und Empfangsstellen und einen tragbaren Aufwand in der ortsfesten Zentralstation erfordert, das ferner bei allen Arten von Verbindungsstrecken ohne Zusatzmaßnahmen einsatzfähig ist und das den echten Signal-/Störabstand für jeden möglichen gesamten Empfangsweg ermittelt und so das tatsächlich beste Nutzsignal zur Auswertung in der ortsfesten Zentralstation durchschaltet.i) he invention is based on the task of a radiotelephone system To create the type mentioned at the outset, the least possible effort in the mobile transmitting and receiving devices, no additional work in the remote stationary ones Sending and receiving points and a portable expense in the fixed central station requires, furthermore, for all types of connection routes without additional measures is operational and that provides the real signal to noise ratio for any overall The reception path is determined and thus the actually best useful signal for evaluation in the fixed central station through.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für Funkverbindungen von einem der mobilen Sende- und Empfangsgeräte zu der ortsfesten Zentralstation jeweils die ortsfeste Sende-und Empfangsstelle mit dem besten Nutzsignalpegel in der ortsfesten Zentralstation in der Weise ausgewählt wird, daß das mobile Sende- und Empfanwswerät einen Meßton aussendet, daß in 'echte der ortsfesten Zentralstation mittels des Meßtons der/Signal-/ Störabstand aller über die einzelnen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen führenden Empfangswege ermittelt, durch Vergleich der ermittelten Signal-/Störabstände untereinander der Empfangsweg mit dem' größten Signal-/Störabstand bestimmt und dieser Empfangsweg, falls sein Signal-/Störabstand einen vorgebbaren Mindestvergleichswert übersteigt, zur weiteren Verwendung durchgeschaltet wird, während alle übrigen Empfangswege gesperrt bleiben, und daß im Falle einer dann zusätzlich erforderlich werdenden Funkverbindung von der ortsfesten Zentralstation zu dem mobilen Sende- und Empfangsgerät der Sender der bereits für die Verbindung vom mobilen Sende- und Empfangsgerät zu der ortsfesten Zentralstation ausgewählten ortsfesten Sende- und Empfangsstelle durch ein Kommandosignal der ortsfesten Zentralstation durchgeschaltet wird.This object is achieved according to the invention in that for radio connections from one of the mobile transmitting and receiving devices to the fixed central station the stationary transmitting and receiving points with the best useful signal level in each case the fixed central station is selected in such a way that the mobile transmission and Empfanwswerät emits a measuring tone that is in 'real of the fixed central station by means of the measuring tone of the / signal / noise ratio of all over the individual stationary Sending and receiving points leading receiving paths determined by comparing the determined signal / noise ratios among each other the receiving path with the 'largest Signal to noise ratio is determined and this reception path, if its signal to noise ratio a specifiable Exceeds the minimum comparative value, on the other Use is switched through, while all other reception channels remain blocked, and that in the case of an additional radio connection from the fixed central station to the mobile transceiver of the transmitter the one already used for the connection from the mobile transmitting and receiving device to the stationary one Central station selected stationary transmitting and receiving point by a command signal the fixed central station is switched through.

Während der Dauer der Meßtonaussendung wird in dem mobilen Sende- und Empfangsgerät die Aussendung von Informationen gesperrt.During the duration of the test tone transmission, the mobile transmission and receiving device blocked the transmission of information.

Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltungsform wird der Meßton jeweils nur zu Beginn eines Verbindungsaufbaus ausgesendet. Dabei wird in der ortsfesten Zentralstation ein Zeitglied gestartet, das mit Beendigung der Meßtonübertragung eine Verriegelung der Meßtonauswerteschaltung bewirkt und diese erst nach Beendigung einer vorgebbaren Zeitspanne wieder freigibt.According to a first advantageous embodiment, the measurement tone only sent at the beginning of a connection establishment. It is in the fixed Central station started a timer that terminates the transmission of the measurement tone a locking of the Meßtonauswerteschaltung causes and this only after completion releases again within a predeterminable period of time.

Gegebenenfalls wird die Freigabe der Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation durch einen Code in Form eines binären Telegramms, eines genügend langen Einzeltones oder eines 3- bzw. 5-Tonfolge-Telegramms gesichert.If necessary, the release of the measuring tone evaluation circuit in the fixed central station by a code in the form of a binary telegram, one sufficiently long single tones or a 3- or 5-tone sequence telegram secured.

Bei einer anderen günstigen Ausgestaltungsform ist die Aussendung des Meßtons auf Wunsch auch während einer bereits bestehenden Verbindung jederzeit möglich.Another favorable embodiment is the transmission of the measuring tone at any time, even during an existing connection possible.

Eine weitere Ausgestaltungsform besteht darin, daß der Meßton in vorgebbaren Zeitabständen periodisch ausgesendet wird.Another embodiment is that the measurement tone in predeterminable Is sent out periodically at intervals.

Bei den Ausgestaltungsformen, bei denen der Meßton auch während bestehender Verbindungen aussendbar ist, ist es zweckmäßig, daß vor der Aussendung des Meßtons zur Entriegelung der Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation jeweils ein Kennungstelegramm von dem mobilen Sende- und Empfangsgerät übertragen wird.In the embodiments in which the measurement tone is also used during the existing Connections can be emitted, it is useful that before the emission of the measuring tone for unlocking the measuring tone evaluation circuit in the stationary central station in each case an identification telegram is transmitted from the mobile transceiver.

Zur Vermeidung von Störungen ist es vorteilhaft, daß der Übertragungskanal in einen Nutzfrequenzbereich, in dem die Nutzinformationen übertragen werden1 und in einen Frequenzbereich zur Übertragung des Meßtons aufgeteilt is-t und daß der Bereich zur Übertragung des Meßtons am oberen oder am unteren stand des Übertragungskanals gewählt ist. Beispielsweise wird bei Verwendung eines NF-Übertragungskanals mitt einem Frequenzbereich von 300 bi 3000 lIz der Bereich von 300 bi.s 2900 Hz als Nutzfrequenzbereich und der Bereich von 2900 bis 3000 Hz als Meßtonbereich mit einet Meßton bei 2950 IIz benutzt.To avoid interference, it is advantageous that the transmission channel into a useful frequency range in which the useful information is transmitted1 and is divided into a frequency range for the transmission of the measuring tone and that the Area for the transmission of the measurement tone at the top or bottom of the transmission channel is chosen. For example, when using an LF transmission channel, mitt a frequency range from 300 to 3000 Hz, the range from 300 to 2900 Hz as the usable frequency range and the range from 2900 to 3000 Hz as the measuring tone range with a measuring tone at 2950 IIz used.

Keine we.itere günstige Ausgestaltungsform ist dadurch gegeben, daß der Meßton jeweils in mittels eines Modulationsauswerters erkennbaren Gesprächspausen von der mobilen Station automatisch ausgesendet wird unter gleichzeitiger Sperrung der Nutzinformationsübertragung.No other favorable embodiment is given by the fact that the test tone in each case in pauses in conversation that can be recognized by means of a modulation evaluator is automatically sent out by the mobile station with simultaneous blocking the transmission of useful information.

Zur Vermeidung von Fehlauswertungen durch ungewollt auftretende meßtonfrequente Spannungen wird bei dem Meßton eine genügend lange Vorhaltezeit vorgesehen.To avoid incorrect evaluations due to unintentionally occurring measurement tone frequencies Tensions, a sufficiently long lead time is provided for the test tone.

Im Ruhezustand werden die einzelnen Empfangswege in der ortsfesten Zentralstation der Reihe nach zyklisch einzeln durchgeschaltet und erst nach Empfang eines Meßtons wird jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand durchgeschaltet.In the idle state, the individual reception paths are fixed in place Central station one after the other cyclically switched through and only after reception of a measuring tone, the receiving path with the greatest signal / noise ratio is switched through.

Die Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation enthält die Baugruppen Signal-/Störabstandsmesser zur Ermittlung des Signal-/Störabstandes der einzelnen Empfangswege, Komparatorstufen zur Auswahl des größten der ermittelten Signal-/ Störabstände, Speicher sowie Durchschalt- und Verriegelungsschaltung zur Durchschaltung des Empfangsweges mit dem größten Signal-/Störabstand und Sperrung aller übrigen Empfangswege.The measuring tone evaluation circuit in the stationary central station contains the signal / signal-to-noise ratio meter assemblies for determining the signal / signal-to-noise ratio of the individual reception paths, comparator stages to select the largest of the determined Signal / noise ratios, memory as well as switching and interlocking circuit for Switching through the receiving path with the greatest signal / noise ratio and blocking all other reception channels.

Zweckmäßigerweise ist in ir ortsfesten Zentralstation ein Schalter vorgesehen, der nach richtig erkanntem Entriegelungstelegramm einen Ubernahmeimpuls erhält, woraufhin er die Verriegelung des Signal-/Störabstandsmessers für eine definierte Meßzeit aufhebt.A switch is expediently located in the fixed central station provided that after a correctly recognized unlocking telegram a takeover pulse receives, whereupon he locks the signal / signal-to-noise ratio meter for a defined Measurement time cancels.

Ein vorteilhafter Signal-/Störabstandsmesser für das Sprechfunksystem ist dadurch gegeben, daß das NF-Signal eines dem Signal-/Störabstandsmesser zugeordneten Empfangsweges über einen Verstärker zum einen über ein inverses Filter, das lediglich den Meßton aus dem NF-Signal sperrt1 sowie einen Verstärker mit regelbarer Verstärkung einem ersten Gleichrichter und zum andern über ein selektives Filter, das nur den Meßton passieren läßt, einem dem ersten antiparallel geschalteten zweiten Gleichrichter zuführbar ist, daß der erste Gleichrichter ausgangsseitig mit einem ersten Schwellwertschalter mit einem logischen Pegel y am Ausgang und der zweite Gleichrichter mit einem zweiten Schwellwertschalter mit einem ausgangsseitigen logischen Pegel x verbunden sind, daß der erste Schwellwertschalter über eine NICHT-Schaltung an einen ersten und der zweite Schwellwertschalter direkt an einen zweiten Eingang einer UND-Schaltung angeschlossen sind dergestalt, daß der logische Pegel z am Ausgang der UND-Schaltung nur im Falle, daß im NF-Signal im wesentlichen nur der Meßton ohne ein Nutzsignal, Rauschen oder eine Störspannung mit einem Pegel über einen vorgebbaren Schwellwert enthalten ist, einen logischen Zustand aufweist, der geeignet ist, einen ersten und einen zweiten Schalter zu schließen, daß über den ersten bzw. zweiten Schalter die Ausgangsspannung des ersten bzw.An advantageous signal-to-noise ratio meter for the radiotelephone system is given by the fact that the LF signal is assigned to the signal / signal-to-noise ratio meter Receiving path via an amplifier on the one hand via an inverse filter, which is only the test tone from the LF signal blocks1 and an amplifier with adjustable gain a first rectifier and, on the other hand, a selective filter that only uses the Lets measuring tone pass, a second rectifier connected in anti-parallel to the first It can be supplied that the first rectifier has a first threshold switch on the output side with a logic level y at the output and the second rectifier with a second Threshold switches are connected to a logic level x on the output side, that the first threshold switch via a NOT circuit to a first and the second threshold switch directly to a second input of an AND circuit are connected in such a way that the logic level z at the output of the AND circuit only in the case that in the LF signal essentially only the test tone without a useful signal, Noise or an interference voltage with a level above a predefinable threshold value is included, has a logic state that is suitable for a first and a second switch to close that over the first and second switches, respectively the output voltage of the first resp.

zweiten Gleichrichters einem Addierer zuführbar ist, daß mit Hilfe der Ausgangsspannung des Addierers die Verstärkung des Ver- .stärkeres mit regelbarer Verstärkung in der Weise regelbar ist, daß die Ausgangsspannung des Addierers gleich Null wird, und daß die Verstärkung des regelbaren Verstärkers dann den Signal-/Störabstand des Empfangsweges angibt.second rectifier can be fed to an adder that with the help the output voltage of the adder the gain of the .stronger is adjustable with adjustable gain in such a way that the output voltage of the Adder is equal to zero, and that the gain of the controllable amplifier then indicates the signal to noise ratio of the receiving path.

Eine zweckmäßige Meßtonauswerteschaltung für die ortsfeste Zentralstation besteht darin, daß in jedem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß die Empfangswege hinter den Schaltern miteinander verbunden und an einen Telegrammauswerter angeschlossen sind, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeit glied mit einem Relais mit Kontakten verbunden ist, daß' je ein Empfangsweg über je einen Kontakt des Relais mit je einem Signal-/Störabstandsmesser in einer Signal-/ Störabstandsmesser-Baugruppe verbunden ist, daß die in der Signal-/Störabstandsmesser-Baugruppe ermittelten Signal-/Störabstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichs- und Steuerschaltung mit einem Eingang fiir den vorgebbaren Mindestvergleichswert des Signal-/Störabstandes zuführbar sind, daß die Vergleichs-und Steuerschaltung im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist, die Empfangswege der Reihe nach einzeln mittels der Schalter zyklisch durchschaltet und daß di Vergleichs- und Steuerschaltung bei Empfang des Meßtons durch die ortsfeste Zentralstation den Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand bestimmt und den zugehörigen Schalter - falls dieser Signal-/Störabstand über dem Nindestvergleichswert liegt - starr durchschaltet, während alle übrigen Schalter geöffnet bleiben.A useful measuring tone evaluation circuit for the fixed central station is that a switch is provided in each receiving path that the receiving paths interconnected behind the switches and connected to a telegram evaluator are that the telegram evaluator on the output side via a time element with a relay is connected to contacts that 'one receiving path each via one contact of the relay each with a signal / signal-to-noise ratio meter in a signal / signal-to-noise ratio module is connected that the signal / signal-to-noise ratios determined in the signal / signal-to-noise ratio meter assembly of the individual reception paths of a comparison and control circuit with one input for the specifiable minimum comparison value of the signal / noise ratio can be supplied, that the comparison and control circuit in the event that none of the receiving paths is occupied is to cycle through the receiving paths one after the other using the switch and that the comparison and control circuit upon receipt of the measurement tone by the stationary Central station determines the reception path with the greatest signal-to-noise ratio and the associated switch - if this signal / noise ratio is above the Minimum comparison value lies - rigidly switched through, while all other switches remain open.

Eine bei starker Störung einzelner Empfangswege betriebssichere Form der Meßtonauswerteschaltung ist dadurch gegeben, daß in jedem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß jeder lbr,lpfangsweg noch vor dem Schalter mit je einem Telegrammauswerter verbunden ist, daß die Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied an ein Relais mit Kontakten angeschlossen sind daß jeder Empfangsweg über je einen Kontakt des Relais mit je einem Signal-/Störabstandsmesser in einer Signal-/Störabstandsmesser-Baugruppe verbunden ist, daß die in der Signal-/Störabstandsmesser-Baugruppe ermittelten Störabstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichs schaltung mit einem Eingang für den vorgebbaren Mindestvergleichswert des Signal-/Störabstandes zuführbar sind zur Bestimmung des Empfangsweges mit dem größten zugleich über dem Mindestvergleichswert liegenden Signal-/Störabstand, daß der Vergleichsschaltung ein Speicher und eine Steuerschaltung nachgeschaltet sind, daß die Steuerschaltung die Schalter im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist, offen hält und daß sie bei Empfang eines Meßtons durch die ortsfeste Zentralstation den Schalter des Empfangsweges mit dem größten Signal-/ Störabstand, falls dieser Signal-/Störabstand über dem Mindestvergleichswert liegt, durchschaltet, während alle übrigen Schalter geöffnet bleiben.A form that is operationally reliable in the event of severe interference in individual reception paths the Meßtonauswerteschaltung is given that a switch in each receiving path it is provided that each lbr, lpfangsweg before the switch with a telegram evaluator connected is that the telegram evaluator on the output side via a timer on Relays with contacts are connected so that each reception path has one contact each of the relay with one signal / signal-to-noise ratio meter each in a signal / signal-to-noise ratio module is connected that the signal-to-noise ratios determined in the signal / signal-to-noise ratio meter assembly the individual reception paths of a comparison circuit with an input for the specifiable minimum comparison value of the signal / noise ratio can be supplied for the determination of the reception path with the largest at the same time lying above the minimum comparison value Signal-to-noise ratio that the comparison circuit has a memory and a control circuit downstream are that the control circuit, the switch in the event that none of the Receiving paths is occupied, keeps open and that they go through when receiving a measuring tone the fixed central station the switch of the reception path with the largest signal / Signal-to-noise ratio, if this signal-to-noise ratio is above the minimum comparison value, switches through while all other switches remain open.

Eine andere vorteilhafte Meßtonauswerteschaltung ist in der Weise aufgebaut, daß in einem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter mit einem Telegrammauswerter verbunden ist, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig u?ber ein Zeitglied an ein Relais mit einem Kontakt angeschlossen ist, daß der Empfangsweg über den Kontakt des Relais in einem Signal-/Störabstandsmesser zum einen mit einem inversen Filter, das aus dem NF-Signal des Empfangsweges lediglich den Meßton sperrt1 und zum andern mit einem selektiven Filter, das nur den Meßton passieren läßt, verbindbar ist, daß das inverse Filter über einen Verstärker mit regelbarer Verstärkung an einen ersten Gleichrichter und das selektive Filter an einen zu dem ersten antiparallel geschalteten zweiten Gleichrichter angeschlossen sind, daß die Ausgangsspannungen des ersten und zweiten Gleichrichters in einem Addierer zusammenführbar sind, der ausgangsseitig mit einem ersten Pegelindikator verbunden ist, daß die Ausgangsspannung des Pegelindikators die Verstärkung des regelbaren Verstärkers in der Weise regelt, daß sie gleich Null wird, daß dann eine der Verstärkung des regelbaren Verstärkers entsprechende Spannung, die ein direktes Naß für den Sisnal-/Störabstand ist, über einen zweiten Pegelindikator einer Vergleichsschaltung zum Vergleich mit den Signal-/Störabständen der übrigen Empfangswege und dem Mindestergleichswert zuleitbar ist und daß die Vergleichsschaltung nur im Falle, daß der Signal-/Störabstand größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher und eine Durchschalt-Steuerschaltung veranlaßt, daß der Schalter geschlossen wird.Another advantageous Meßtonauswerteschaltung is in the manner constructed that a switch is provided in a receiving path that the receiving path is connected to a telegram evaluator before the switch that the telegram evaluator connected on the output side via a timer to a relay with a contact is that the reception path is via the contact of the relay in a signal-to-noise ratio meter on the one hand with an inverse filter, which only takes from the LF signal of the receiving path blocks the test tone1 and, on the other hand, with a selective filter that only records the test tone can pass, it is possible to connect the inverse filter with an amplifier adjustable gain to a first rectifier and the selective filter a second rectifier connected in anti-parallel to the first is connected are that the output voltages of the first and second rectifier in one Adders can be brought together, the output side with a first level indicator is connected that the output voltage of the level indicator the gain of the controllable amplifier in such a way that it is equal to zero, that then a voltage corresponding to the gain of the adjustable amplifier, which is a direct Wet for the signal to noise ratio is via a second level indicator of a comparison circuit for comparison with the signal / noise ratios of the other reception paths and the minimum equivalent value can be passed and that the comparison circuit only in case that the signal-to-noise ratio is greater than that of all other reception paths and the minimum comparison value, via a memory and a gating control circuit causes the switch to be closed.

Eine günstige Modifikation dieser Meßtonauswerteschaltung ist dadurch gegeben, daß in einem Empfangsweg ein Schalter vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter mit einem Telegrammauswerter verbunden ist, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied an ein Relais mit einem Kontakt angeschlossen ist, daß der Empfangsweg über den Kontakt des Relais in einem Signal+Störabstandsmesser zum einen direkt mit einem ersten Gleichrichter und zum andern über ein inverses Filter, das aus dem NF-Signal des Empfangswegcs nur den P!cfJton entfernt, mit einem zweiten Gleichrichter verbunden ist, daß die Ausgangsspannungen des ersten und des zweiten Gleichrichters einer Dividierstufe zuführbar sind, in der die Ausgangsspannung des ersten Gleichrichters durch diejenige des zweiten dividiert wird, daß die dem Signal-/Störabstand des Empfangsweges entsprechende Ausgangsspannung der Dividierstufe einer Vergleichsschaltung zum Vergleich mit den Signal-/Störabständen der übrigen Empfangswege und dem Mindestvergleichswert zuleitbar ist und daß de Verglei.chsschaltung nur im Falle, daß der Signal-/Störabstand des Empfangsweges größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher und eine Durchschalt-Steuerschaltung veranlaßt, daß der Schalter geschlossen wird.A favorable modification of this Meßtonauswerteschaltung is thereby given that a switch is provided in a receiving path that the receiving path is connected to a telegram evaluator before the switch that the telegram evaluator connected on the output side via a timer to a relay with a contact is that the reception path through the contact of the relay in a signal + signal-to-noise ratio meter on the one hand directly with a first rectifier and on the other hand via an inverse Filter that only removes the P! CfJton from the LF signal of the receiving path, with a second rectifier is connected that the output voltages of the first and the second rectifier can be fed to a dividing stage, in which the output voltage of the first rectifier is divided by that of the second that the dem Signal to noise ratio of the receiving path corresponding output voltage of the dividing stage a comparison circuit for comparison with the signal / noise ratios of the others Reception paths and the minimum comparison value can be fed and that the comparison is made only in the event that the signal / noise ratio of the receiving path is greater than that all other reception channels as well as the minimum comparative value, about a memory and a gating control circuit causes the switch is closed.

besonders Die Vorteile der Erfindung liegenden der echten Bewertung des Signal-/Störabstandes des gesamten Übertragungswegessferner darin, daß sich nur ein Zusatzaufwand in den mobilen Sende- und Empfangsgeräten und in der ortsfesten Zentralstation ergibt, nicht dagegen in den ortsfesten Sende- und Empfangsstellen. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß hier keinerlei Einschränkungen für die Modulationszubringer bestehen, die beispielsweise gleichstromundurchlässig sein dürfen bzw. aus mehreren Abschnitten mit unterschiedlichen Übertragungseigenschaften bestehen können. In particular, the advantages of the invention lie in the real valuation of the signal-to-noise ratio of the entire transmission path in the fact that only an additional effort in the mobile transmitting and receiving devices and in the stationary one Central station results, however, not in the stationary transmitting and receiving points. Another advantage is that there are no restrictions for the modulation feeders exist, which are for example impermeable to direct current may or from several sections with different transmission properties can exist.

Ausführungsbei.spiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Exemplary games of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below.

Fig. 1 zeigt ein Sprechfunksystem mit einem oder mehreren mobilen Sende- und Empfangsgeräten 1, ortsfesten Sende- und Empfangsstellen 2 bis 2n sowie einer ortsfesten Zentralstation 3. Die Verbindung zwischen den mobilen Sende- und Empfangsgeräten und den ortsfesten Sende- und Empfangsstellen erfolgt beispielsweise im Gleichwellenbetrieb, während die Verbindung zwischen den ortsfesten Sende- und Empfangsstellen und der ortsfesten Zentralstation aus Richtfunkstrecken unterschiedlicher Trägerfrequenz, Leitungen mit oder ohne TF-Übertragung, wechselnden Verbindungen (z. B. im Wählnetz) oder einer beliebigen Kombination dieser IJbertragungsmittel besteht.Fig. 1 shows a radiotelephone system with one or more mobile phones Transmitting and receiving devices 1, stationary transmitting and receiving points 2 to 2n as well as a stationary central station 3. The connection between the mobile transmission and Receiving devices and the stationary transmitting and receiving points takes place, for example in single-frequency operation, while the connection between the stationary Send- and receiving points and the fixed central station from radio links of different Carrier frequency, lines with or without TF transmission, changing connections (e.g. in the dial-up network) or any combination of these transmission means consists.

In der ortsfesten Zentralstation sind den einzelnen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen Empfangsmittel 4 bis 4n zugeordnet, die über eine Meßtonauswerteschaltung 5, die jeweils nur das Signal des Empfangsweges mit dem besten Nutzsignalpegel zur weiteren Verwendung durchschaltet, mit einer Wiedergabe- und/ oder Weitervermittlungsschaltung 6 verbunden sind. Die ortsfeste Zentralstation enthält außerdem einen Sender 7 für Verbindungen zu den mobilen Sende- und Empfangsgeräten 1.In the stationary central station, the individual stationary transmission and receiving points assigned receiving means 4 to 4n, which have a measuring tone evaluation circuit 5, each of which only sends the signal of the receiving path with the best useful signal level further use switched through, with a playback and / or relay circuit 6 are connected. The fixed central station also contains a transmitter 7 for Connections to the mobile transmitting and receiving devices 1.

Der Verbindungsaufbau zwischen einem mobilen Sende- und Empfangsgerät und der ortsfesten Zentralstation läuft in der Weise ab, daß das mobile Sende- und Empfangsgerät einen definierten Meßton aussendet und daß in der Meßtonauswerteschaltung der ortsfesten Zentralstation automatisch eine echte Messung des Signal-/Störabstandes in allen Empfangswegen (d. h. aller über die einzelnen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen führenden Verbindungen) durchgeführt, durch einen Vergleich der ermittelten Signal-/Störabstände der Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand bestimmt und dieser Empfangsweg, falls sein Signal-/Störabstand auch einen vorgebbaren Mindestvergleichswert übersteigt, zur weiteren Verwendung durchgeschaltet wird, während alle übrigen Empfangswege gesperrt bleiben.Establishing a connection between a mobile transmitting and receiving device and the fixed central station runs in such a way that the mobile transmission and Receiving device sends out a defined test tone and that in the test tone evaluation circuit the stationary central station automatically a real measurement of the signal-to-noise ratio in all reception paths (i.e. all via the individual stationary transmitting and receiving points leading connections) is carried out by comparing the determined signal / signal-to-noise ratios the The reception path with the greatest signal / noise ratio is determined and this reception path, if its signal / noise ratio also exceeds a specifiable minimum comparison value, is switched through for further use, while all other reception paths stay locked.

Im Falle, daß dann zusätzlich eine Verbindung von der ortsfesten Zentralstation zu dem mobilen Sende- und Empfangsgerät erforderlich wird, wird der Sender der bereits für di.e Verbindung vom mobilen Sende- und Empfangsgerät zur ortsfesten Zentralstation ausgewählten ortsfesten Sende- und Empfangsstelle durch ein Kommandosignal über den Sender 7 der ortsfesten Zentralstation durchgeschaltet.In the event that a connection from the fixed central station is then also provided to the mobile transceiver is required, the sender is the already for the connection from the mobile transmitter and receiver to the fixed central station selected stationary transmitting and receiving point by a command signal the transmitter 7 of the fixed central station switched through.

Das Wesen der Erfindung besteht mit anderen Worten darin, daß eine Messung des echten Signal-/Störabstandes jeweils des gesamten Empfangsweges unter Mitbewertung gewollt herbeigeführter sowie unvermeidlich er IIochfrequenz-Fremdstörungen (Üb orreichweiten, Interkanalmodulation), Niederfrequenz-Fremdstörungen (Nebensprechen, Einstreuungen), Klirrfaktoren und des Rauschens vorgenommen wird, wobei die Auswahl des besten Empfangsweges unter Vermeidung jeglichen Aufwandes in den abgesetzten ortsfesten Sende- und Empfangs stellen in der ortsfesten Zentralstation selbst erfolgt.In other words, the essence of the invention is that a Measurement of the real signal / noise ratio of the entire receiving path under Co-evaluation of deliberately induced and inevitable high-frequency extraneous disturbances (Overreach, interchannel modulation), low-frequency extraneous interference (crosstalk, Interference), distortion factors and the noise is made, whereby the selection the best reception path while avoiding any effort in the remote Fixed transmitting and receiving places in the fixed central station itself takes place.

Die mobilen Sende- und Empfangsgeräte sind für den Verbindungsaufbau mit Mitteln ausgerüstet, mittels welcher für eine definierte kurze Zeitspanne ein im NF-Kanal optimal liegender Meßton ausgesendet wird unter gleichzeitiger Sperrung der Nutzinformationsaussendung.The mobile transmitting and receiving devices are used to establish the connection equipped with means by means of which for a defined short period of time The measurement tone that is optimally located in the LF channel is transmitted with simultaneous blocking the broadcast of useful information.

Fig. 2a zeigt den Fall, daß der Meßton nur zu Beginn des Verauch Betriebsarten bindungsaufbaus ausgesendet wird. Gut anzuwenden sind 1wie z. B.Fig. 2a shows the case that the measuring tone is only at the beginning of the Verauch operating modes connection establishment is sent. Good to use are 1 such as B.

eine jederzeit durch Tastendruck frei wählbare, eine in vorgegebenem Zaitabstand periodisch wiederholte oder eine pausengesteuerte Meßtonaussendung.one freely selectable at any time by pressing a button, one in a preset Periodically repeated or pause-controlled measurement tone transmission.

Für die Meßtonerzeugung bieten sich insbesondere in den mobilen Sende- und Empfangsgeräten ohnehin vorhandene Tonerzeuger, wie z. B. Ruf-, Kennungs-, Pilot- oder Steuertongeber, an. Zur Verkürzung der Meßzeiten bei der Signal-/Störabstandsermittlung sollte für den Meßton eine hohe Frequenz gewählt werden (bei einem NF-Kanal von 300 bis 3000 Hz beispielsweise im Bereich zwischen 2,8 und 3 kHz). Andererseits sollte die Meßtonfrequenz aber auch hinreichend tief sein, um genügend Oberwellen zur Mitbewertung des Klirrfaktors (Amplitudenverzerrungen) im Nutzkanal zu erhalten.For the generation of test tones, especially in the mobile transmission and receiving devices already existing sound generators, such as. B. Call, identification, pilot or control tone generator. To shorten the measurement times when determining the signal / signal-to-noise ratio a high frequency should be selected for the test tone (with an AF channel of 300 to 3000 Hz, for example in the range between 2.8 and 3 kHz). on the other hand However, the measuring tone frequency should also be low enough to generate enough harmonics for the evaluation of the distortion factor (amplitude distortion) in the useful channel.

in Fig. 2b ist der Fall dargestellt, daß noch vor der Aussendung des Meßtons ein Kennungstelegramm übertragen wird. Die Vorabaussendung eines Kennungstelegramms ist beispielsweise bei der Doppelnutzung eines Tones als Meßton und zu einem weiteren Zweck erforderlich, um Fehlschaltungen in der ortsfesten Zentralstation zu vermeiden.in Fig. 2b the case is shown that before the transmission of the An identification telegram is transmitted. The advance transmission of an identification telegram is for example with the double use of a tone as measuring tone and to another Purpose required to avoid incorrect switching in the fixed central station.

Am einfachsten läßt sich die Betriebsart realisieren, bei der der Meßton nur zu Beginn des Verbindungsaufbaus zur Aussendung kommt.The easiest way to implement the operating mode in which the The measuring tone is only transmitted at the beginning of the connection establishment.

Dabei wird in der ortsfesten Zentralstation ein Zeitglied gestartet, das mit dem Ende des Meßtons eine Verriegelung der Meßtonauswerteschaltung für weitere Meßtonauswertungen bewirkt, die erst durch die Beendigung des Verbindungsaufbaus (oder automatisch nach einer vorgebbaren Zeitdauer) wieder aufgehoben wird.A timer is started in the stationary central station, that with the end of the Meßton a locking of the Meßtonauswerteschaltung for further Measurement tone evaluations caused only by the termination of the connection (or automatically after a predefinable period of time) is canceled again.

Die Auswertung des Meßtons in der ortsfesten Zentralstation erfolgt erst nach einer gewissen Vorhaltezeit (Freischaltung durch ein Zeitglied), die sicherstellen soll, daß Modulationsinhalte keine ungewollte und falsche Empfangswegauswahl während einer bereifs bestehenden Verbindung verursachen und daß die Übertragungsstrecke eingeschwungen ist. Mit der Länge dieser in Fig. 2a dargestellten Vorhaltezeit steigt die Sicherheit gegen Falschauswertungen. Unter Be'triebsbedingungen, die sonst zu Fehlauswertungen in der Meßtonauswerteschaltung führen würden, wird dem Meßton - wie in Fig. 2b dargestellt - ein sicherndes Kennungstelegramm (binäres Telegramm bzw. ein längerer Einzelton (Vorlauf) odor ein 3- oder 5-Tonfolgeruf) vorangestellt.The measurement tone is evaluated in the stationary central station only after a certain lead time (activation by a timer) that ensure is intended to ensure that the content of the modulation does not accidentally or incorrectly select the reception path during cause of an already existing connection and that the transmission path has settled. With the length of this lead time shown in Fig. 2a increases the security against incorrect evaluations. Under operating conditions that would otherwise be too Would lead to incorrect evaluations in the measuring tone evaluation circuit, the measuring tone - as shown in Fig. 2b - a securing identification telegram (binary telegram or a longer single tone (forerun) or a 3- or 5-tone sequential call).

Bei der Betriebsart mit der jederzeit frei wählbaren oder mit der periodisch wiederholten Aussendung des Meßtons auch während einer bereits bestehenden Verbindung ist ebenfalls die Aussendung eines dem eßton vorangestellten Kennungstelegramms zur Entriegelung der Meßtonauswerteschaltung erforderlich, um durch Sprache, Töne oder Rauschen ausgelöste Fehlauswertungen auszuschließen, andernfalls ist eine genügend lange Vorhaltezeit des Meßtones zu wählen.In the operating mode with the freely selectable at any time or with the periodically repeated emission of the measuring tone even during an already existing one Connection is also the transmission of an identification telegram preceding the eßton to unlock the Meßtonauswerteschaltung required to use speech, tones or noise to exclude incorrect evaluations, otherwise one is sufficient to choose a long lead time of the test tone.

Im Ruhezustand (d. h. wenn keine Verbindung besteht oder aufgebaut wird) werden die einzelnen Empfangswege in der Meßtonauswerteschaltung der ortsfesten Zentralstation vorzugsweise der Reihe nach zyklisch durchgeschaltet, und erst beim Empfang eines Meßtons wird jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand allein durchgeschaltet, während alle übrigen Empfangswege gesperrt sind.In the idle state (i.e. when no connection is established or established is) the individual reception paths in the Meßtonauswerteschaltung the stationary Central station preferably switched through cyclically one after the other, and only when Reception of a test tone is always the reception path with the greatest signal-to-noise ratio switched through alone, while all other reception channels are blocked.

Fig. 2c zeigt eine Betriebsart, bei der es nicht notwendig ist, dem Meßton ein Kennungstelegramm vorauszuschicken. Zur Ausschaltung von Feblauswertungen durch Sprache, Daten, Töne oder Rauschen wird der NF-Nutzkanal in einen eigentlichen Nutzkanal zur Übertragung von Informationen sowie in einen Bereich zur Übertragung des Meßtons aufgeteilt. Bei Verwendung eines NF-Kanals von 300 bis 3000 Hz soll der eigentliche Nutzkanal beispielsweise von 300 bis 2900 lIz'reichen, während der Frequenzbereich von 2900 bis 3000 IIz für die Ubertragung eines EIeßtones von 295C llz reserviert ist.Fig. 2c shows an operating mode in which it is not necessary to the Send an identification telegram ahead of the measuring tone. To eliminate February evaluations Voice, data, tones or noise turn the LF useful channel into an actual one User channel for the transmission of information and in an area for transmission of the measuring tone divided. When using an LF channel from 300 to 3000 Hz should the actual useful channel, for example, ranges from 300 to 2900 lIz ', during the Frequency range from 2900 to 3000 IIz for the transmission of an EIeßtones of 295C llz is reserved.

Schaltungstechnisch aufwendiger, aber eleganter ist die Betriebsart mit Pausensteuerung, bei der der Meßton jeweils nach einer längeren Sprechpause, die z. B. mittels eines Modulationsauswerters erkennbar ist, automatisch zur Aussendung kommt.The operating mode is more complex in terms of circuitry, but more elegant with pause control, in which the measuring tone after a longer speech pause, the z. B. can be recognized by means of a modulation evaluator, automatically for transmission comes.

Die Meßtonauswerteschaltung 5 in der ortsfesten Zentralstation besteht aus den 13augruppen Signal-/Störabstandsmesser, Komparatorture, .Speicher und Durchschalt- und Verriegelungsschaltung, Sle ermittelt mittels des von einem mobilen Sende- und Empfangsgerät ausgesendeten Meßtons den Sitgnal-/Störabstand der einzelnen Empfangswege. Die ermittelten Signal-/Störabstände werden in der Komparatorstufe untereinander und mit einem Mindestvergleichswert verglichen. Dabei wird der Empfangsweg mit dem größten Signal-/ Störabstand bestimmt und über den Speicher und die Durchschalt-und Verriegelungsschaltung durchgeschaltet, während alle übrigen Empfangswege verriegelt werden.The Meßtonauswerteschaltung 5 exists in the stationary central station from the 13 assemblies signal / signal-to-noise ratio meter, comparator, memory and switching and locking circuit, Sle determined by means of the from a mobile transmission and Receiving device transmitted measuring tones the signal / signal-to-noise ratio of the individual reception paths. The determined signal / noise ratios are among each other in the comparator stage and compared with a minimum comparison value. The reception path is with the largest signal-to-noise ratio and determined via the memory and the gating and Interlocking circuit switched through, while all other receiving paths are locked will.

Für alle Signal-/Störabstandsmessungen, die bohne Kanalaufteilung während (also nicht zu Beginn) einer Verbindung vorgenommen werden, muß entweder eine genügend lange Vorlaufzeit gewählt werden oder es muß zusätzlich ein Schalter vorgesehen werden, der nach richtig erkanntem Kennungstelegramm vom Demodulator (Telegrammauswerter) einen Übernahmeimpuls erhält, woraufhin er die Verriegelung des Signal-/Störabstandsmessers aufhebt. Aus Gründen der Eindeutigkeit i.st <Jie Verwendung von Kennungsteiegrammen mit besonderer Nennung erforderlich, Eine bevorzugte Weiterbildung besteht in einer Kombination mit dem eingangs erwähnten Sprechfunksystem mit Laufzeitverzögerung dergestalt, daß sowohl für mobile Sende- und Empfangsgeräte ohne Meßtongeber als auch für solche mit Meßtongeber und Telegrammaufbereitung der Information die Möglichkeit zur Auswahl der günstigsten Verbindung in demselben Funknetz besteht.For all signal / signal-to-noise ratio measurements without the need for channel allocation must be made during (i.e. not at the beginning) of a connection, either a sufficiently long lead time can be selected or a switch must also be used are provided after the correctly recognized identification telegram from the demodulator (Telegram evaluator) receives an acceptance pulse, whereupon it activates the interlock of the signal-to-noise ratio meter. For the sake of clarity is <The use of identification programs with special mention is required, A preferred development consists in a combination with that mentioned at the beginning Radiotelephony system with delay time in such a way that both for mobile transmission and receiving devices without measuring sounder as well as for those with measuring sounder and telegram processing the information the possibility of selecting the cheapest connection in the same Radio network exists.

Fig. 3a zeigt einen gegen Falschauswertungen gesicherten Signal-/ Störabstandsmesser, der besonders für die Betriebsweise mit Pausensteuerung und für die Betriebsweise, bei der der Meßton nur (einmal) zu Beginn des Verbindungsaufbaus ausgesendet wird, geeignet ist.Fig. 3a shows a signal / signal that is secured against false evaluations Signal-to-noise ratio meter, which is particularly suitable for operation with pause control and for the mode of operation in which the test tone is only (once) at the beginning of the connection setup is sent out is suitable.

Der NF-Kanal des Empfangsweges wird dabei über einen einstellbaren Verstärker 31 zum einen über ein inverses Filter (Lochfilter) 32, das aus dem NF-Signal lediglich den Meßton entfernt, sowie einem Verstärker 33 mit regelbarer Verstärkung einem ersten Gleichrichter 34 und zum andern über ein selektives Filter 32?, das aus dem NF-Signal nur den Meßton passieren läßt, einem dem ersten Gleichrichter antiparallel geschalteten zweiten Gleichrichter 34' zugeführt. Der erste Gleichrichter ist ausgangsseitig an einen ersten Schwellwertschalter 37 mit einem logischen Pegel y am Ausgang angeschlossen. Der zweite Gleichrichter ist mit einem zweiten Schwellwertschalter 37' mit logischem Ausgangspegel N verbunden. Der erste Schwellwertschalter ist über eine NICHT-Schaltung 38 an einen ersten, der zweite Schwellwertschalter direkt an einen zweiten Eingang einer UND-Schaltung 39 angeschlossen dergestalt, daß der logische Pegel z am Ausgang der UND-Schaltung - wie in Fig. 3b dargestellt - nur im Falle, daß im NF-Signal im wesentlichen nur der Meßton ohne ein Nutzsignal, Rauschen oder eine Störspannung mit nennenswertem Pegel enthalten ist, einen logischen Zustand z = 1 aufweist, der geeignet ist, einen ersten und einen zweiten Schalter 36 und 36' zu schließen. Über den-ersten bzw. zweiten Schalter 36 bzw. 36' ist die Ausgangsspannung des ersten bzw. zweiten Gleichrichters einem Addierer 35 zuführbar.The LF channel of the receiving path is adjustable via an Amplifier 31 on the one hand via an inverse filter (hole filter) 32, which is derived from the LF signal only removed the test tone, as well as an amplifier 33 with adjustable gain a first rectifier 34 and on the other hand via a selective filter 32 ?, the from the LF signal only allows the test tone to pass through to a first rectifier Second rectifier 34 'connected in anti-parallel is supplied. The first rectifier is on the output side to a first threshold switch 37 with a logic level y connected to the output. The second rectifier has a second threshold switch 37 ' connected to logic output level N. The first threshold switch is over a NOT circuit 38 to a first, the second threshold switch directly a second input of an AND circuit 39 connected such that the logical Level z at the output of the AND circuit - as shown in Fig. 3b - only in the case that in the LF signal essentially only the test tone without a useful signal, noise or an interference voltage with a significant level is contained, a logic state z = 1, which is suitable for a first and a second switch 36 and 36 'to close. The output voltage is via the first or second switch 36 or 36 ' of the first or second rectifier can be fed to an adder 35.

Mit Hilfe der Ausgangsspannung des Addierers wird die Verstärkung des regelbaren Verstärkers 33 in der Weise geregelt, daß die Ausgangsspannung des Addierers gleich Null ist, wobei dann die Verstärkung des regelbaren Verstärkers 33 den Signal-/Störabstand des Impfangslfeges angibt. Der so gemessene Signal-/Störabstand entder spricht dem Pegelabstand zwischen dem Meßtonsignal und/Summenspannung aus Nutz-Modulationsinhalten, Klirrprodukten, Rauschen und Störspannungen.With the help of the output voltage of the adder, the gain of the controllable amplifier 33 regulated in such a way that the output voltage of the Adder is equal to zero, in which case the gain of the controllable amplifier 33 indicates the signal to noise ratio of the vaccination rate. The signal-to-noise ratio measured in this way ent expresses the level difference between the test tone signal and / total voltage Useful modulation content, distortion products, noise and interference voltages.

Wie sich Fig. 3b in Verbindung mit Fig. 3a entnehmen läßt, ist der logische Zustand z am Ausgang der UND-Schaltung 39 nur dann gleich "1", wenn der Empfangsweg einen Meßton führt und zugleich(weitgehend ) frei von Spannungen ist, die auf Nutzinformationen, Klirrprodukte, Rauschen und/oder Störungen zurückzuführen sind (während der Meßtonaussendung ist d:ie Übertragung von Nutzinformationen sendeseitig gesperrt). Falschmessungen des Signal-/Störabstandes werden auf diese Weise mit großer Sicherheit vermieden, wobei die Signal-/ Störabstandsmesser dauernd (ohne Schalters mit dem Empfangskanal verbunden bleiben können.As can be seen in FIG. 3b in conjunction with FIG. 3a, the logic state z at the output of the AND circuit 39 is only equal to "1" if the Receiving path leads a measuring tone and at the same time (largely) Free of Tension is based on useful information, distortion products, noise and / or interference (during the transmission of the test tone, the transmission of useful information blocked on the transmission side). Incorrect measurements of the signal / noise ratio are based on this Way avoided with great certainty, with the signal / signal-to-noise ratio meter continuously (can remain connected to the receiving channel without a switch.

Fig. 4 zeigt eine Meßtonauswerteschaltung 5 der ortsfesten Zentralstation für die Betriebsweise mit einem dem Meßton vorangesteilten Kennungstelegramm. In jedem Empfangsweg EW1 bis EWn ist ein Schalter 1 bis S vorgesehen. Die Empfangswege sind n hinter den Schaltern zusammengeschaltet und mit einem Telegrammauswerter 41 verbunden. Der Telegrammauswerter ist ausgangsseitig über ein Zeitglied 42 an ein Relais 43 mit Kontakten ri bis r n angeschlossen. Uber je einen Kontakt r1 bis rn des Relais ist je e-in Ernpfangsweg mit je einem Signal-/Störabstandsmesser in einer Signal-/Störabstandsmesser-Baugruppe 44 verbindbar. Die in der Baugruppe 44 ermittelten Si.gnal-/Störabstände der einzelnen Empfangswege werden einer Vergleichs- und Steuerschaltung 45 mit t einen Eingang 46 für einen vorgebbaren Mindestvergleichswert für den Signal-/Störabstand zugeführt. Die 'iergleichs- und Steuerschaltung schaltet die einzelnen Empfangswege im Falle, daß keiner von ihnen belegt Ist (d. h. im Ruhezustand), mittels der Schalter 1 bis 5n der Reihe nach zyklisch durch. Beim Empfang eines Meßtonsignals mit vorangestelltem Kennungstelegramm durch die ortsfeste Zentralstation wird von der Vergleichs- und Steuerschaltung der Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand bestimmt und der zugehörige Schalter 1 bis 5 - falls dieser Signal-/Störabstand zugleich n über dem Mindestvergleichswert liegt - zur weiteren Verwendung starr durchgeschaltet, während alle übrigen Schalter offen bleiben.Fig. 4 shows a Meßtonauswerteschaltung 5 of the stationary central station for the mode of operation with an identification telegram preceding the measuring tone. In a switch 1 to S is provided for each receiving path EW1 to EWn. The ways of receiving are connected together behind the switches and with a telegram evaluator 41 connected. The telegram evaluator is on on the output side via a timer 42 a relay 43 with contacts ri to r n is connected. Via a contact r1 to rn of the relay is each e-in reception path with one signal / signal-to-noise ratio meter each a signal / signal-to-noise ratio meter assembly 44 can be connected. The ones in assembly 44 The signal / signal-to-noise ratios determined for the individual reception paths are compared and control circuit 45 with t an input 46 for a predeterminable minimum comparison value for the signal to noise ratio. The equalization and control circuit switches the individual reception paths in the event that none of them is occupied (i.e. in the idle state), using switches 1 to 5n in sequence cyclically through. At the Receipt of a measuring tone signal with a prefixed identification telegram by the stationary The central station is used by the comparison and control circuit with the reception path the largest signal / noise ratio and the associated switch 1 to 5 - if this signal / noise ratio is at the same time n above the minimum comparison value - for further use rigidly switched through, while all other switches remain open.

Fig. 5 zeigt eine Modifikation der Meßtonauswerteschaltung gemäß Fig. 4, bei der zur Vermeidung von Auswertestörungen im Falle, daß durch das zyklische Durchschalten der Empfangswege gerade ein völlig gestörter Empfangsweg zum Telegranmauswerter durchgeschaltet ist. Hierbei sind wiederum in allen Empfangswegen EW (i = 1 bis 3) Schalter Si vorgesehen. Die Empfangswege sind dieses Mal jedoch noch vor den Schaltern Si jeweils an einen eigenen Telegrammauswerter51bis 51" angeschlossen. Den Telegrammauswertern sind wiederum ein Zeitglied 52 und ein Relais 53 mit Kontakten ri nachgeschaltet. Eine Signal-/Störabstandsmesser-Baugruppe 54 ist an eine Vergleichsschaltung 55 mit einem Eingang 55' für den Bli.ndestvergleichswert angeschlossen. Der Vergleichsschaltung sind ein Speicher 56 und eine Steuerschaltung 57 nachgeschaitet, die die Schalter Si im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist, offen hält und die beim Empfang eines Meßtonsignals mit vorangestelltem Kennungstelegramm durch die ortsfeste Zentralstation jeweils nur den Schalter Si des Empfangsweges mit dem größten Signal-/Störabstand schließt, falls dieser zugleich über dem Mindestvergleichswert liegt, Fig. 6 zeigt eine Eleßtonauswerteschaltung, bei der ebenfalls der Pegelunterschied zwischen dem Meßtonsignal einerseits und dem Gemisch aus Nutzinformations-, Rausch- und Störspannungen andererseits gemessen wird. Dabei wird in jedem Empfangsweg EWi (hier i = 1) ein Schalter Si vorgesehen. Der Empfangsweg ist noch vor dem Schalter mit einem Telegrammauswerter 61 verbunden, dem-ein Zeitglied 62 und ein Relais 63 mit einem Kontakt ri nachgeschaltet sind. Der Empfangsweg ist über den Kontakt ri mit einem einstellbaren Verstärker 641 eines Signal-/ Störabstandsmessers 64 (gestricheltes Rechteck) verbindbar. Der einstellbare Verstärker 641 ist zum einen an ein inverses Filter 642, das aus dem NF-Signal den Meßton entfernt, und zum andern an ein selektives Filter 642' angeschlossen, das wiederum nur den Meßton passieren läßt. Das inverse Filter ist über einen Vorlriderstand 643 und über einen Verstärker 644 mit regelbarer Verstärkung mit einem ersten Gleichriahter 645 und das selektive Filter ist direkt mit einem zu dem ersten antiparallel geschalteten zweiten Gleichrichter 645? verbunden.' Die Ausgangsspannungen des ersten und des zweiten Gleichrichters werden in einem Addierer 646 addiert. Dem Addierer ist ein ester Pegelindikator 647 nachgeschaltet, dessen Ausgangsspannung die Verstärkung des regelbaren Verstärkers in der Weise regelt, daß sie selbst gleich Null wird. Eine der Verstärkung des regelbaren Verstärkers 644 entsprechende Spannung wird dann als direktes Maß für den Signal-/Störabstand über einen zweiten Pegelindikator 647' einer Vergleichsschaltung 65 zum Vergleich mit den Signal-/Störabständen der übrigen Empfangswege sowie dem Mindestvergleichswert zugeleitet. Die Vergleichsschaltung veranlaßt nur im Falle, daß der ermittelte Signal-/Störabstand größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher 66 und eine Durchschaltsteuerschaltung 67, daß der Schalter S. geschlossen wird.FIG. 5 shows a modification of the measurement tone evaluation circuit according to FIG. 4, in order to avoid evaluation errors in the event that the cyclical Switching through the reception paths a completely disturbed reception path to the Telegranmauswerter is switched through. Here again EW (i = 1 to 3) Switch Si provided. This time, however, the reception paths are still ahead of the Switches Si each connected to their own telegram evaluator 51 to 51 ". The telegram evaluators are in turn a timing element 52 and a relay 53 with contacts ri downstream. A signal / noise ratio meter assembly 54 is connected to a comparison circuit 55 connected to an input 55 'for the minimum flash comparison value. The comparison circuit a memory 56 and a control circuit 57 are connected downstream, which the switches Si in the event that none of the reception channels is occupied, keep open and the reception of a measuring tone signal with a prefixed identification telegram the stationary central station only the switch Si of the receiving path with the closes the largest signal / noise ratio if this is also above the minimum comparison value is, Fig. 6 shows an Eleßtonauswerteschaltung, in which the level difference is also between the measurement tone signal on the one hand and the mixture of useful information, noise and interference voltages, on the other hand, is measured. EWi is used in each reception path (here i = 1) a switch Si is provided. The reception path is still in front of the counter connected to a telegram evaluator 61, a timer 62 and a relay 63 are connected downstream with a contact ri. The reception path is via the contact ri with an adjustable amplifier 641 of a signal / signal-to-noise ratio meter 64 (dashed line Rectangle) connectable. The adjustable amplifier 641 is connected to an inverse Filter 642, which removes the test tone from the LF signal and, on the other hand, a selective one Filter 642 'connected, which in turn only allows the test tone to pass. The inverse The filter can be regulated via a Vorlriderstand 643 and an amplifier 644 Gain with a first equalizer 645 and the selective filter is direct with a second rectifier 645 connected in anti-parallel to the first? tied together.' The output voltages of the first and second rectifiers are added in an adder 646. The adder is an ester level indicator 647 connected downstream, the output voltage of which is the gain of the adjustable amplifier regulates in such a way that it becomes zero itself. One of the amplification of the controllable Amplifier 644's corresponding voltage is then used as a direct measure of the signal-to-noise ratio via a second level indicator 647 'of a comparison circuit 65 for comparison with the signal / noise ratios of the other receiving paths and the minimum comparison value forwarded. The comparison circuit only causes the determined signal / noise ratio is greater than that of all other reception paths and the minimum comparison value, via a memory 66 and a switching control circuit 67 that the switch S. is closed.

Fig. 7 zeigt eine nur in dem Sisnal-/Störabstandsmesser 74 gegenüber der Ausführungsform gemäß Fig. 6 modifizierte Neßtonauswerteschaltung, bei der als Signal-/Störabstand der Quotient der Sumxenspannung, bestehend aus dem Meßtonizna«* den Klirr-, Rausch- und Störspannungen einerseits und der Summenspannung, bestehend aus slrr-, Rausch- und Störspannungen andererseits gebildet wird. Der Signal-/Störabstandsmesser 74 enthält einen einstellbaren Verstärker 741, der einerseits über eininverses Filter 742 an einen ersten Gleichrichter 744' und zum anderen über ein Dämpfungsglied 743 mit einer Dämpfung von z. B.Fig. 7 shows one only in the Sisnal / S / N ratio meter 74 opposite the embodiment according to FIG. 6 modified Neßtonauswerteschaltung, in which as Signal to noise ratio is the quotient of the sum voltage, consisting of the measuring tone «* the distortion, noise and interference voltages on the one hand and the total voltage, consisting of is formed from slrr, noise and interference voltages on the other hand. The signal-to-noise ratio meter 74 contains an adjustable amplifier 741, which on the one hand has an inverse filter 742 to a first rectifier 744 'and on the other hand via an attenuator 743 with a damping of z. B.

+20dB an einen zweiten Gleichrichter 744 mit nachgeschaltetem Verstärker 743' mit einer Verstärkung von z. B. -20dB angeschlossen ist. Der Verstärker 743' und der erste Gleichrichter 744' sind ausgangsseitig mit einer Dividierstufe 745 verbunden, an deren Ausgang eine den Signal-/Störabstand angebende Spannung abnehmbar ist. Die Schaltblöcke 75 bis 77 entsprechen den Blöcken 65 bis 67 in Fig. 6.+ 20dB to a second rectifier 744 with a downstream amplifier 743 'with a gain of e.g. B. -20dB is connected. The amplifier 743 ' and the first rectifier 744 'have a dividing stage 745 on the output side connected, at the output of which a voltage indicating the signal / noise ratio can be removed is. The switching blocks 75 to 77 correspond to the blocks 65 to 67 in FIG. 6.

Fig. da und b zeigt zwei Beispiele für einen Verstärker mit regelbarer Verstärkung. Beim Beispiel gemäß Fig. da wird eine Eingangsspannung UE über einen Widerstand Iti zum einen einem Eingang eines Verstärkers 81 zugeführt, dessen zweiter Eingang an Nasse liegt, und zum andern einem Widerstand Rf im Rückkoppelzweig des Verstärkers 81. Der Widerstand Rf besteht aus parallelgeschalteten, mittels Schalter durchschaltbaren Widerständen 1?1 bis R4. Die Ausgangsspannung UA des Verstärkers ist dann gegeben Rf durch UA = UE Ri, d. h. die Verstärkung ist proportional zu dem Verhältnis Rf/Ri, so daß sie sich also durch Schließen der Schalter in dem Widerstand Rf stufenweise ändern läßt. Das Schließen der Schalter läßt sich beispielsweise mittels der Ausgangsspannung des Addierers 35 in Fig. 3a oder des ersten Pege3indikators 647 in Fig. ( steuern.Fig. Da and b shows two examples of an amplifier with a controllable Reinforcement. In the example according to FIG. There is an input voltage UE via a Resistance Iti is fed to one input of an amplifier 81, the second of which The input is at Nasse, and on the other hand a resistor Rf in the feedback branch of the Amplifier 81. The resistor Rf consists of switches connected in parallel switchable resistors 1? 1 to R4. The output voltage UA of the amplifier then Rf is given by UA = UE Ri, i.e. H. the gain is proportional to the ratio Rf / Ri, so that it can be reached by closing the switch in the resistor Lets RF change gradually. Closing the switch can be done, for example by means of the output voltage of the adder 35 in FIG. 3a or the first level indicator 647 in Fig. (Control.

!'ig. 8b zeigt ein Ausführungsbeispiel für die stufenweise Änderung der Verstärkung in 4 Stufen durch Anlegen einer Steuerspannung an den Steuereingang 82.! 'ig. 8b shows an embodiment for the gradual change the amplification in 4 steps by applying a control voltage to the control input 82.

eines ersten Feldeffekttransistors 82 bzw. an einen Eingang 83' eines zweiten Feldeffekttransistors 83.a first field effect transistor 82 or to an input 83 'of a second field effect transistor 83.

Fig. 9a zeigt das Blockschaltbild einer Meßtonauswerteschaltung für vier Empfangswege, wobei der Signal-/Störabstandsmesser weggelassen ist. Die ermittelten Signal-/Störabstände der Empfangswege werden an Elnoänge 911 bis 914 angelegt, während der Eingang 910 für den Mindestvergleichswert vorgesehenrist. Die Schaltungsteile 91 bis 91?I sind Komparatoren, mit der Bezugsziffer 92 ist ein Dekoder bezeichnet. Über einen der Ausgänge 921 bis 924 wird jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand durchgeschaltet, falls dieser zugleich über dem Mindestvergleichswert liegt.Fig. 9a shows the block diagram of a measuring tone evaluation circuit for four reception paths, whereby the signal-to-noise ratio meter is omitted. The determined Signal / noise ratios of the receive paths are applied to Elno length 911 to 914 while input 910 is provided for the minimum comparison value. The circuit parts 91 to 91? I are comparators, with the reference number 92 denotes a decoder. Via one of the outputs 921 to 924, the reception path with the largest is in each case Signal / noise ratio switched through if it is also above the minimum comparison value lies.

Fig. 9b zeigt eine Vergleichs- und Durchschaltschaltung für zwei Empfangswege. Die Signal-/Störabstände der Empfangswege werden auf Eingänge 911 und 912 gegeben, während am Eingang 910 der DIindestvergleichswert anliegt. In einem ersten Komparator 93" wird festgestellt, welcher der ermittelten Signal-/Störabstände größer ist, und eine entsprechende Information über einen nichtinvertierenden Eingang einer ersten UND-Schaltung 95 und einen invertierenden Eingang einer zweiten UND-Schaltung 95' in einem Flipflop 96 mit Ausgängen Q und Q gespeichert, falls ein Vergleich in zwei weiteren Komparatoren 93 und 93' ergibt, daß der größte ermittelte Signal-/ Störabstand auch den Bindestvergleichswert übersteigt. Die Ausgange Q und Q des Flipflops 96 steuern Schalter Si und 52 zum Durchschalten der Empfangswege nach Maßgabe der im Flipflop gespeicherten Information. Zwei Multivibratoren 94 und 94' dienen als Zeitglieder zur Festlegung der Vorhaltezeit und damit zur Sicherung des Signal-/Störabstandsmesers gegen Fehlauswertungen.9b shows a comparison and switching circuit for two reception paths. The signal / noise ratios of the receiving paths are given to inputs 911 and 912, while the minimum comparison value is present at input 910. In a first comparator 93 "it is determined which of the determined signal / noise ratios is greater, and corresponding information about a non-inverting input of a first AND circuit 95 and an inverting input of a second AND circuit 95 'stored in a flip-flop 96 with outputs Q and Q, if a comparison in two further comparators 93 and 93 'shows that the largest determined signal / Signal-to-noise ratio also exceeds the binding comparison value. The exits Q and Q of flip-flop 96 control switches Si and 52 for switching through the receive paths according to the information stored in the flip-flop. Two multivibrators 94 and 94 'serve as timing elements for determining the retention time and thus for backup of the signal / signal-to-noise ratio meter against incorrect evaluations.

Fig. 10 zeigt eine besonders vorteilhafte, für die Meßtonauswertung ohne Kennungstelegramm geeignete Weiterbildung der Meßtonauswerteschaltung gemäß Fig. 6. Dabei entfallen die Schaltblöcke 61 bis 63.10 shows a particularly advantageous one for measuring tone evaluation without an identification telegram suitable further development of the measuring tone evaluation circuit according to 6. The switching blocks 61 to 63 are omitted.

Der Empfangsweg EW1 ist noch vor dem Schalter S1 direkt zum einen mit dem Signal-/Störabstandsmesçer 64 und zum andern - hochohmig entkoppelt - mit einem selektiven Tonauswerter 68 für den Meßton verbunden. Der selektive Tonauswerter 68 is,t ausgangsseitig an ein Zeitglied 69 angeschlossen, das erst nach Ablauf einer vorgegebenen Vorlaufzeit, in der der Meßton ununterbrochen empfangen wird, ein Ausgangssignal an die Durchschalt-Steuerschaltung 67 abgibt, ohne dessen Vorhandensein der Schalter S1 über die Schaltblöcke 64 bis 67 nicht geschlossen werden kann.On the one hand, the receiving path EW1 is directly in front of the switch S1 with the signal / signal-to-noise ratio measurer 64 and on the other hand - decoupled with high resistance - with a selective Tonauswerter 68 connected for the test tone. The selective sound evaluator 68 is, t connected on the output side to a timing element 69, which only after a predetermined lead time in which the test tone is received continuously, an output signal to the switching control circuit 67, without the presence of the switch S1 cannot be closed via switching blocks 64 to 67.

reine entsprechende Weiterbildung ist auch bei der Meßtonauswerteschaltung gemäß Fig. 7 vorteilhaft.pure corresponding further development is also in the case of the measuring tone evaluation circuit according to FIG. 7 advantageous.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Sprechfunksystem, insbesondere für Gegensprechverkehr, mit einer ortsfesten Zentralstation, wenigstens zwei an verschiedenen Orten angeordneten, mittels Leitungen und/oder Funkverbindungen, vorzugsweise Richtfunkstrecken, mit der ortsfesten Zentralstation verbundenen ortsfesten Sende- und Empfangsstellen sowie mindestens einem mobilen Sende- und Empfangsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß für Funkverbindungen von einem der mobilen Sende- und Empfangsgeräte (1) zu der ortsfesten Zentralstation (3) jeweils die ortsfeste Sende- und Empfangsstelle (2 bis 2n) mit dem besten Nutzsignalpegel in der ortsfesten Zentralstation in der Weise ausgewählt wird, daß das mobile Sende- und Empfangsgerät eine Meßton aussendet, daß in der ortsfesten Zentralstation mittels des Meßtons echte der/Signal-/Störabstand aller über die einzelnen ortsfesten Sende- und Enipf'angsstellen führenden Empfangswege ermittelt, durch Vergleich der ermittelten Signal-/Stdrabstände untereinander der Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand bestimmt und dieser Empfangsweg, falls sein Signal-/Störabstand einen vorgebbaren Mindestvergleichswert übersteigt, zur weiteren Verwendung durchgeschaltet wird, während alle übrigen Empfangswege gesperrt bleiben, und daß im Falle einer dann zusätzlich er--çrderlich werdenden Funkverbindung von der ortsfesten Zentralstation zu dem mobilen iende- und Empfangsgerät der Sender der bereits für die Verbindung vom mobilen Sende- und Empfangsgerät zu der ortsfesten Zentralstation ausgewählten ortsfesten Sende- und Empfangsstelle durch ein Kommandosignal 4cr ortsfesten Zentralstation durchgescha]tet wird- (Fig. 1) 2. Sprechfunksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der. mobilen Sende- und Empfangsgerät während der Dauer der Meßtonaussendung die Übertragung von Nutzinformationen gesperrt ist. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Radiotelephone system, especially for Two-way communication, with a fixed central station, at least two on different ones Locations arranged by means of lines and / or radio links, preferably directional radio links, Fixed transmitting and receiving points connected to the fixed central station as well as at least one mobile transmitting and receiving device, characterized in that that for radio connections from one of the mobile transmitting and receiving devices (1) to the stationary central station (3) each the stationary transmitting and receiving point (2 to 2n) with the best useful signal level in the fixed central station in the Way is selected that the mobile transmitting and receiving device sends out a test tone, that in the stationary central station by means of the measuring tone real the / signal / noise ratio all reception paths leading via the individual stationary transmitting and receiving stations determined by comparing the determined signal / distance between the The reception path with the greatest signal / noise ratio is determined and this reception path, if its signal / noise ratio exceeds a specifiable minimum comparison value, is switched through for further use, while all other reception paths locked remain, and that in the case of an additional radio link that would then become unnecessary from the fixed central station to the mobile end and receiving device of the transmitter the one already used for the connection from the mobile transmitting and receiving device to the stationary one Central station selected stationary transmitting and receiving point by a command signal 4cr fixed central station is switched through - (Fig. 1) 2nd voice radio system according to claim 1, characterized in that in the. mobile transmitter and receiver the transmission of useful information is blocked for the duration of the transmission of the measuring tone is. Sprechfunksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßton jeweils nur zu Beginn eines Verbindungsaufbaus übertragen wird. Radiotelephone system according to Claim 1 or 2, characterized in that that the test tone is only transmitted at the beginning of a connection setup. 4. Sprechfunksystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn des Verbindungsaufbaus in der ortsfesten Zentralstation ein Zeitglied gestartet wird, das mit Beendigung der Meßtonübertragung die Verriegelung der Meßtonauswerteschaltung (54 bewirkt und diese erst nach Beendigung einer vorgebbaren Zeitspanne wieder freigibt (Fig. l).4. radiotelephone system according to claim 3, characterized in that to Start of the connection establishment in the stationary central station started a timer becomes, the locking of the Meßtonauswerteschaltung with the completion of the Meßtonauswerteschaltung (54 causes it to be released again only after a predefinable period of time has ended (Fig. L). 5. Sprechfunksystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Freigabe der Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation durch einen Code in Gestalt eines binären Telegramms, genügend Langen Einzeltones oder eines 3- bzw. 3-Tonfolgetelegramms gesichert wird.5. radiotelephone system according to claim 3 or 4, characterized in that that the release of the Meßtonauswerteschaltung in the stationary central station by a code in the form of a binary telegram, sufficiently long single tones or a 3- or 3-tone sequence telegram is saved. 6. Sprechfunksystem nach Anspruch 1 oder 2, durch gekennwahlweise zeichnet, daß die Aussendung des Meßtons auch/während einer bereits bestehenden Verbindung jederzeit möglich ist.6. radiotelephone system according to claim 1 or 2, by code-selection indicates that the emission of the measuring tone also / during an already existing Connection is possible at any time. ,. Sprechfunksystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßton periodisch in vorgebbaren Zcitabständen ausgesendet wbrd.,. Radiotelephone system according to Claim 1 or 2, characterized in that that the measuring tone is sent out periodically at predefinable intervals. 8. Sprechfunksystem nach Anspruch 6 oder Q, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Aussendung des Meßtons zur Entriegelung cier Meßtonauswerteschaltung in der ortsfesten Zentralstation jeweils ein Kennungstelegramm übertragen wird.8. radiotelephone system according to claim 6 or Q, characterized in that that before the emission of the measuring tone to unlock cier measuring tone evaluation circuit an identification telegram is transmitted in each case in the fixed central station. 9. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungskanal in einen Nutzfrequenz-Bereich, in dem die Nutzinformationen übertragen werden1 und in einen Frequenzbereich zur Übertragung des Neßtons aufgeteilt ist und daß der Bereich zur Ubertragung des Meßtons am oberen oder am unteren Rand des Übertragungskanals gewählt ist.9. radiotelephone system according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the transmission channel in a useful frequency range in which the useful information are transmitted1 and divided into a frequency range for the transmission of the wet sound is and that the area for the transmission of the measuring tone on the upper or is selected at the bottom of the transmission channel. 10, Sprechfunksystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Übertragungskanals mit einem Frequenzbereich von 300 bis 3000 Hz der Bereich von 300 bis 2900 Hz als Nutzfrequenzbereich, der Bereich von 29(10 bis 3000 IIz als Frequenzbereich zur Übertragung des Meßtons und als Meßtonfrequenz 2950 Hz gewählt sind.10, voice radio system according to claim 9, characterized in that when using a transmission channel with a frequency range of 300 to 3000 Hz the range from 300 to 2900 Hz as the usable frequency range, the range from 29 (10 up to 3000 IIz as the frequency range for the transmission of the test tone and as the test tone frequency 2950 Hz are selected. 11. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche l, 2, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Meton jeweils in mittels eines von der Mobilstation Modulationsauswerters erkennbaren Gesprächspausen/automatisch ausgesendet wird unter gleichzeitiger Sperrung der Nutzinformations-Übertragung.11. radiotelephone system according to one of claims l, 2, 9 or 10, characterized characterized in that the meton in each case by means of a modulation evaluator from the mobile station recognizable pauses in conversation / is sent out automatically with simultaneous blocking the transmission of useful information. 12. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis lil dadurch gekennzeichnet, daß im Ruhezustand die einzelnen Empfangswege in der ortsfesten Zentralstation der Reihe nach zyklisch einzeln durchgeschaltet werden und daß nach Empfang eines Meßtons jeweils der Empfangsweg mit dem größten Signal-/Störabstand starr durchgeschaltet wird.12. Radiotelephone system according to one of claims 1 to lil, characterized in that that in the idle state the individual reception paths in the fixed central station of the Be switched through one after the other cyclically and that after receiving a measuring tone the reception path with the greatest signal / noise ratio is rigidly switched through will. 13. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche l bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßtonauswerteschaltung (5) in der ortsfesten Zentralstation die Baugruppen Signal-/ Störabstandsmesser zur Ermittlung des Signal-/Störabstandes der einzelnen Empfangswege, Komparatarstufen zur Auswahl des größten der ermittelten Signal-/Störabstände, Speicher und Durchschal.te- und Verriegelungsschaltungen zur Durchschaltung des Empfangsweges mit dem größten Signal-/Störabstand und Sperrung aller übrigen Empfangswege aufweist (Fig. l).13. Radiotelephone system according to one of claims l to 12, characterized in that that the Meßtonauswerteschaltung (5) in the stationary central station the assemblies Signal to noise ratio meter to determine the signal to noise ratio of the individual Receiving paths, comparator levels to select the largest of the determined signal / noise ratios, Memory and through-connection and interlocking circuits for through-connection of the Reception path with the greatest signal / noise ratio and blocking of all other reception paths has (Fig. l). 14. Sprechfunksystem nach Anspruch 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der ortsfesten Zentralstation ein Schalter vorgesehen ist, der nach richtig erkanntem Telegranln vom Dcmodulator einen Übernahmeimpuls erhält, woraufhin er die Verriegelung des Signal-/Störabstandmessers für eine definierte Meßzeit aufhebt.14. radiotelephone system according to claim 5 or 8, characterized in that that a switch is provided in the fixed central station, which is correct recognized Telegranln receives a transfer pulse from the Dcmodulator, whereupon he the locking of the signal / signal-to-noise ratio meter is canceled for a defined measuring time. 15. Signal-/Störabstandsmesser für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das NF-Signal eines dem Signal-Störabstandsmesser zugeordneten Empfangsweges über einen Verstärker (31) zum einen über ein inverses Filter (32),das Lediglich den Meßton aus dem NF-Signal sperrt, sowie einen Verstärker (33) mit regelbarer Verstärkung einem ersten Gleichrichter (34) und zum andern über ein selektives Filter (32'), das nur den Meßton passieren läßt, einem dem ersten antiparallel geschalteten zweiten Gleichrichter (34') zuführbar ist, daß der erste Gleichrichter (34) ausgangsseitig mit einem ersten Schwellwertschalter (37) mit einem logischen Pegel y am Ausgang und der zweite Gleichrichter (34') mit einem zweiten Schwellwertschalter (37') mit einem ausgangsseitigen logischen PegeL x verbunden sind, daß der erste Schwellwertschalter (37) über eine NICHT-Schaltung (38) an einen ersten und der zweite Schwellwertschalter (37') direkt an einen zweiten Eingang einer UND-Schaltung (39) angeschlossen sind dergestalt, daß der logische Pegel z am Ausgang der UND-Schaltung (39) nur im Falle, daß im NF-Signal im wesentlichen nur der Meßton ohne ein Nutzsignal, Rauschen oder eine Störspannung mit einem Pegel über einem vorgebbaren Schwellwert enthalten ist, einen logischen ustand aufweist, der geeignet ist, einen ersten und einen zweiten Schalter (36 und 36') zu schließen, daß über den ersten bzw.15. Signal-to-noise ratio meter for a radiotelephone system according to a of claims 1 to 13, characterized in that the LF signal is one of the signal-to-noise ratio meter associated reception path via an amplifier (31) on the one hand via an inverse Filter (32), which only blocks the test tone from the LF signal, and an amplifier (33) with adjustable gain to a first rectifier (34) and to the other via a selective one Filter (32 '), which only allows the measuring tone to pass, a second rectifier (34 ') connected in anti-parallel to the first is that the first rectifier (34) has a first threshold switch on the output side (37) with a logic level y at the output and the second rectifier (34 ') with a second threshold switch (37 ') with a logic level on the output side x are connected that the first threshold switch (37) via a NOT circuit (38) to a first and the second threshold value switch (37 ') directly to a second Input of an AND circuit (39) are connected in such a way that the logical Level z at the output of the AND circuit (39) only in the event that the LF signal is essentially only the test tone without a useful signal, noise or an interference voltage with a level is contained above a predeterminable threshold value, has a logical state, which is suitable for closing a first and a second switch (36 and 36 '), that over the first resp. zweiten Schalter (36 bzw. 36't die Ausgangsspannung des ersten bzw. zweiten Gleichrichters (34 bzw. 34') einem Addierer (35) zuführbar ist, daß mit Hilfe der Ausgangsspannung des Addierers (35) die Verstärkung des Verstärkers (33) mit regelbarer Verstär-Aln,cr in der Weise regelbar ist, daß die Ausgangsspannung des Addierers gleich Null wird, und daß die Verstärkung des regelbaren Verstärkers (33) dann den Signal-/Störabstand des Empfangsweges angibt (Fig. @a und b).second switch (36 or 36't the output voltage of the first or second rectifier (34 or 34 ') an adder (35) can be fed that with Using the output voltage of the adder (35), the gain of the amplifier (33) with controllable amplification Aln, cr is controllable in such a way that the output voltage of the adder becomes equal to zero, and that the gain of the controllable amplifier (33) then indicates the signal / noise ratio of the receiving path (Fig. @A and b). 6. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gckennzeichnet, daß in jedem Empfangsweg (EW1 bis EWn) ein Schalter (S1 bis Sn) vorgesehen ist, daß di.e Empfangswege hinter den Schaltern miteinander verbunden und an einen Telegrammauswerter (41) angeschlossen sind, daß der Telegrammauswerter ausgnngsseitig über ein Zeitglied (42) mit einem Relais (43) mit Kontakten (r1 bis rn) verbunden ist, daß je ein Empfangsweg über je einen Kontakt des Relais (43) mit je einem Signal-/Störabstandmesser in einer Signal-/Störabstandmesser-Baugruppe (44) verbunden ist, daß die in der Signal-/Störabstandmesser-Baugruppe ermittelten Signal-/Störabstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichs-und Steuerschaltung (45) mit einem Eingang (46) für den vorgebbaren Slinclestvergleichswert des Signal-/Störabstandes zuführbar sind, daß die Vergleichs- und Steuerschaltung (45) im Falle, daß einer der Empfangswege (EW1 bis EWn) belegt ist, die Empfangswege der Reihe nach einzeln mittels der Schalter (S1 und Sn zyklisch durchschaltet und daß die Vergleichs- und Steuerschaltung (45) bei Empfang des Meßtons durch die ortsfeste Zentralstation den Empfangsweg mit dem'größten Signal-/Störabstand bestimmt und den zugehörigen Schalter (5 bis S ) - falls dieser 1 n Signal-/Störabst.and über dem Mindestvergleichswert liegt - starr durchschaltet, während alle übrigen Schalter (5 bis S) geöff-1 n net bleiben (Fig. 4).6. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to one of the Claims 1 to 14, characterized in that in each receiving path (EW1 to EWn) a switch (S1 to Sn) is provided that the reception paths behind the switches interconnected and connected to a telegram evaluator (41) that the telegram evaluator on the output side via a timer (42) with a relay (43) is connected to contacts (r1 to rn) that each receive path via one contact each of the relay (43) each with a signal / signal-to-noise ratio meter in a signal / signal-to-noise ratio meter assembly (44) is connected that the determined in the signal / signal-to-noise ratio meter assembly Signal / noise ratios of the individual reception paths of a comparison and control circuit (45) with an input (46) for the predefinable slinclest comparison value of the signal / noise ratio can be supplied that the comparison and control circuit (45) in the event that one the receiving paths (EW1 to EWn) are occupied, the receiving paths one after the other by means of the switch (S1 and Sn switched through cyclically and that the comparison and Control circuit (45) upon receipt of the measuring tone by the fixed central station the receiving path with the largest signal / noise ratio and the associated Switch (5 to S) - if this 1 n signal / noise ratio is above the minimum comparison value lies - rigidly switched through, while all other switches (5 to S) are open-1 n net remain (Fig. 4). 17. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Empfangsweg (EWi) ein Schalter (Si) vorgesehen ist, daß jeder Empfangsweg noch vor dem Schalter (Si) mit je einem Telegrammauswerter (51 bis 51"! verbunden ist, daß die Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied (52) an ein Relais (53) Init Kontakten (ri) angeschlossen sind, daß jeder Empfangsweg (EWi) über je einen Kontakt (ri) des Relais (53) mit je einem Signal-/ Störabstandsmesser in einer Signal-/Störabstandsmesser-Baugruppe (54) verbunden ist, daß die in der Signal-/Stöl-abstandsmesser-Baugruppe (54) ermittelten Störabstände der einzelnen Empfangswege einer Vergleichsschaltung (55) mit einem Eingang (55') für den vorgebbaren Mindestvergleichswert des Signal-/Störabstandes zuführbar sind zur Bestimmung des Empfangsweges mit dem größten zugleich über dem Mindestvergleichswert liegenden Signal-/Störabstand, daß der Vergleichsschaltung (55) ein Speicher (56) und eine Steuerschaltung (57) nachgeschaltet sind, daß die Steuerschaltung (57) die Schalter (Si) im Falle, daß keiner der Empfangswege belegt ist, offen hält und daß sie bei Empfang eines Neßtons durch die ortsfeste Zentralstation den Schalter (Si) des Empfangsweges (EWi) mit dem größten Signal-/Störsbstand, falls dieser Signal-/Störabstand über dem Mindestvergleichswert liegt, durchschaltet, während alle übrigen Schalter (Si) geöffnet bleiben (Fig. 5).17. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to one of the Claims i to 14, characterized in that there is a switch in each receiving path (EWi) (Si) it is provided that each receive path before the switch (Si) with one Telegram evaluator (51 to 51 "!) That the telegram evaluator is on the output side Init contacts (ri) are connected to a relay (53) via a timer (52), that each receiving path (EWi) via one contact (ri) of the relay (53) with one Signal / signal-to-noise ratio meter connected in a signal / signal-to-noise ratio meter assembly (54) is that the signal-to-noise ratios determined in the signal / stöl distance meter assembly (54) the individual reception paths of a comparison circuit (55) with an input (55 ') can be supplied for the specifiable minimum comparison value of the signal / noise ratio to determine the reception path with the greatest at the same time above the minimum comparison value lying signal / noise ratio that the comparison circuit (55) has a memory (56) and a control circuit (57) are connected downstream, that the control circuit (57) the switch (Si) in the event that none of the receiving paths is occupied, keeps open and that they press the switch when receiving a noise from the fixed central station (Si) of the receiving path (EWi) with the greatest signal / noise ratio, if this signal / noise ratio is above the minimum comparison value, switches through, while all other switches (Si) remain open (Fig. 5). 18. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Empfangsweg (EW1) ein Schalter (S1) 1 vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter (S ) mit einem Telegrammauswerter (61) verbunden ist, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied (62) an ein relais (63) mit einem Kontakt (rl) angeschlossen ist, daß der Empfangsweg über den Kontakt (r ) des Relais in einem Signal-/Störabstandsmesser (64) zum einen mit einem inversen Filter (642), das aus dem NF-Signal des Etnpfangsweges lediglich den Neßton sperrt, und zum andern mit einem selektiven Filter (642'), das nur den Meßton passieren läßt, verbindbar ist, daß das inverse Filter (642) über einen Verstärker (644) mit regelbarer Verstärkung an einen ersten Gleichrichter (645) und das selektive Filter (682') an einen zu dem ersten antiparallel geschalteten zweiten Gleichrichter (645') angeschlossen sind, daß die Ausgangsspannungen des ersten und zweiten Gleichrichters in einem Addierer (646) zusammenführbar sind, der ausgangsseitig mit einem erstem Pegelindikator (647) verbunden ist, daß die Ausgangsspannung des Pegelindikators die Verstärkung des regelbaren Verstärkers in der Weise regelt, daß sie gleich Null wird, daß dann eine der Verstärkung des regelbaren Verstärkers (644 entsprechende Spannung, die ein direktes Maß für den Signal-/Störabstand ist, über einen zweiten Pegelindikator (647') einer Vergleichsschaltung (65) zum Vergleich mit den Signal-/Störabständen der übrigen Empfangswege und dem Mindestvergleichswert zuleitbar ist und daß die Vergleichsschaltung nur im Falle, daß der Signal-/Störabstand größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher (66) und eine Durchschalt-Steuerschaltung (67) veranlaßt, daß der Schalter (S1) geschlossen wird (Fig 6).18. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to one of the Claims 1 to 14, characterized in that there is a switch in a receiving path (EW1) (S1) 1 is provided that the receive path before the switch (S) with a Telegram evaluator (61) is connected that the telegram evaluator on the output side connected via a timer (62) to a relay (63) with a contact (rl) is that the reception path is via the contact (r) of the relay in a signal-to-noise ratio meter (64) on the one hand with an inverse filter (642), which is derived from the LF signal of the Etnpfangsweges only blocks the wet tone, and on the other hand with a selective filter (642 '), that only lets the test tone pass, it can be connected that the inverse filter (642) via an amplifier (644) with adjustable gain to a first rectifier (645) and the selective filter (682 ') to one connected in anti-parallel to the first second rectifier (645 ') are connected that the output voltages of the the first and second rectifiers can be brought together in an adder (646), which is connected on the output side to a first level indicator (647) that the Output voltage of the level indicator the gain of the adjustable amplifier regulates in such a way that it is equal to zero that then one of the gain of the adjustable amplifier (644 corresponding voltage, which is a direct measure of the Signal to noise ratio is, via a second level indicator (647 ') a comparison circuit (65) for comparison with the signal / noise ratios of the others Receiving paths and the minimum comparison value can be fed and that the comparison circuit only in the event that the signal-to-noise ratio is greater than that of all the others Receiving paths and the minimum comparison value, via a memory (66) and a Gating control circuit (67) causes switch (S1) to be closed (Fig 6). 19. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14. dadurch wekennzeichnet. daß in einem S T Empfangsweg (EW1) ein Schalter/vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter (S1) 1 mit einem Telegrammauswerter (71) verbunden ist, daß der Telegrammauswerter ausgangsseitig über ein Zeitglied (72) an ein Relais (73) mit einem Kontakt (rl) angeschlossen ist, daß der Empfangsweg über den Kontakt (r des Relais in einem Signal-/Störabstandsmesser (74) zum einen direkt mit einem ersten Gleichrichter (744) und zum andern über ein inverses Filter (742), das aus dem NF-Signal des Empfangsweges nur den Meton entfernt, mit einem zweiten Gleichrichter (744') verbunden ist, daß die Ausgangsspannungen des ersten und des zweiten Gleichrichters einer Dividierstufe (745) zuführbar sind, in der die Ausgangsspannung des ersten Gleichrichters durch diejenige des zweiten dividiert wird, daß die dem Signal-/Störabstand des Llnpfangsweges (IDWl) entsprechende Ausgangsspannung der Dividierstufe (745) einer Vergleichsschaltung (75) zum Vergleich mit den S-i.gnal-/Störabständen der übrigen Empfangswege und dem tfindestvergleichswert zuleitbar ist und daß die Vergleichsschaltung nur im Falle, daß der Signal-/Störabstand des Empfangsweges (EW1) größer ist als derjenige aller übrigen Empfangswege sowie der Mindestvergleichswert, über einen Speicher (76) und eine Durchschalt-Steuerschaltung (77) veranlaßt, daß der Schalter (Sl) geschlossen wird (Fig. 7).19. Meßtonauswerteschaltung for a voice radio system according to one of the Claims 1 to 14 characterized by we. that in a S T receiving path (EW1) a Switch / it is provided that the receive path before the switch (S1) 1 with a Telegram evaluator (71) is connected that the telegram evaluator on the output side connected via a timer (72) to a relay (73) with a contact (rl) is that the reception path is via the contact (r of the relay in a signal-to-noise ratio meter (74) on the one hand directly to a first rectifier (744) and on the other hand via a inverse filter (742), which removes only the meton from the low-frequency signal of the receiving path, is connected to a second rectifier (744 ') that the output voltages the first and the second rectifier can be fed to a dividing stage (745), in which the output voltage of the first rectifier is replaced by that of the second is divided so that the signal-to-noise ratio of the Llnpfangsweges (IDWl) corresponding Output voltage of the dividing stage (745) of a comparison circuit (75) for comparison with the S-i.gnal- / signal-to-noise ratios of the other receiving paths and the tfindest comparison value can be fed and that the comparison circuit only in the event that the signal / noise ratio of the receiving path (EW1) is greater than that of all other receiving paths and the minimum comparison value, via a memory (76) and a gating control circuit (77) causes the switch (S1) to be closed (Fig. 7). 20. Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 4 bis 7 oder 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Fehlauswertungen durch ungewollt auftretende meßtonfrequente Spannungen eine genügend lange Vorhaltezeit bei. dem Meßton vorgesehen wird 21. Meßtonauswerteschaltung für ein Sprechfunksystem nach einem der Ansprüche l bis 14 oder 20, dadurch gekennzeichnet1 daß in einem Empfangsweg (EW1) ein Schalter (S1) vorgesehen ist, daß der Empfangsweg noch vor dem Schalter (S1) direkt zum einen mit einem -.i.gnal-/Störabstandsules.scr (64) und zum andern mit einem selektiven Tonauswerter (68) für den Meßton verbunden ist, daß dem Signal-/ Störabstandsmesser eine Vergleichsschaltung (65), ein Speicher (66) und eine Durchschalt-Steuerschaltung (67) nachgeschaltet sind und daß der selektive Tonauswerter (68) ausgangsseitig an ein Zeitglied (69) angeschlossen, das erst nach Ablauf einer vorgegebenen Vorlaufzeit, in der der Meßton ununterbrochen empfangen wird, ein Ausgangssignal an die Durchschalt-Steuerschaltung (67) abgibt, ohne dessen Vorhandensein der Schalter (S1) ) über die Schaltblöcke (64 bis 67) nicht durchsehaltbar ist (Fig. 6 und 10).20. radiotelephone system according to one of claims 1 to 3, 4 to 7 or 9 to 11, characterized in that to avoid incorrect evaluations by Unintentionally occurring measuring tone-frequency voltages have a sufficiently long lead time at. the measuring tone is provided 21. Measuring tone evaluation circuit for a voice radio system according to one of claims 1 to 14 or 20, characterized in that in one Receiving path (EW1) a switch (S1) is provided that the receiving path is still ahead the switch (S1) directly on the one hand with a -.i.gnal- / Störabstandsules.scr (64) and on the other hand is connected to a selective tone evaluator (68) for the test tone, that the signal / signal-to-noise ratio meter has a comparison circuit (65), a memory (66) and a gating control circuit (67) are connected downstream and that the selective sound evaluator (68) is connected on the output side to a timing element (69), only after a specified lead time has elapsed, during which the measuring tone is uninterrupted is received, provides an output signal to the gating control circuit (67), without the presence of the switch (S1)) via the switching blocks (64 to 67) is not passable (Fig. 6 and 10).
DE19762612476 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system Expired DE2612476C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612476 DE2612476C3 (en) 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system
AT175777A ATA175777A (en) 1976-03-24 1977-03-15 TELEPHONE SYSTEM
LU76978A LU76978A1 (en) 1976-03-24 1977-03-18
NL7703202A NL7703202A (en) 1976-03-24 1977-03-24 RADIO COMMUNICATION SYSTEM.
BE176089A BE852845A (en) 1976-03-24 1977-03-24 RADIOTELEPHONY SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612476 DE2612476C3 (en) 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2612476A1 true DE2612476A1 (en) 1977-09-29
DE2612476B2 DE2612476B2 (en) 1978-03-30
DE2612476C3 DE2612476C3 (en) 1979-09-20

Family

ID=5973312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612476 Expired DE2612476C3 (en) 1976-03-24 1976-03-24 Radiotelephone system

Country Status (5)

Country Link
AT (1) ATA175777A (en)
BE (1) BE852845A (en)
DE (1) DE2612476C3 (en)
LU (1) LU76978A1 (en)
NL (1) NL7703202A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020893A1 (en) * 1979-06-08 1981-01-07 Robert Bosch Gmbh Radio network
EP0022453A1 (en) * 1979-07-14 1981-01-21 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Method of avoiding interference disturbances in radio transmission to a mobile transmit/receive apparatus situated in the radiofield of two synchronous or quasi-synchronous common frequency transmitters, and device for carrying out the method
EP0023562A1 (en) * 1979-08-07 1981-02-11 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Common wave radio network
DE3423289A1 (en) * 1984-06-23 1986-01-02 Heinrich Pfitzner Gesellschaft für Nachrichtensysteme und Elektronik mbH, 6000 Frankfurt Radio network
AT393187B (en) * 1984-05-16 1991-08-26 Licentia Gmbh ARRANGEMENT FOR RECEIVER SELECTION IN A RADIO SYSTEM
US5355514A (en) * 1990-05-23 1994-10-11 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Method for determining the transmission quality of a home traffic connection in a mobile radio system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951119A1 (en) * 1979-12-19 1981-06-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart VOICE AND DATA TRANSFER SYSTEM
DE3130408A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Method and arrangement for making a group call with and without location dependence in cellular mobile radio networks

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0020893A1 (en) * 1979-06-08 1981-01-07 Robert Bosch Gmbh Radio network
EP0022453A1 (en) * 1979-07-14 1981-01-21 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Method of avoiding interference disturbances in radio transmission to a mobile transmit/receive apparatus situated in the radiofield of two synchronous or quasi-synchronous common frequency transmitters, and device for carrying out the method
EP0023562A1 (en) * 1979-08-07 1981-02-11 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Common wave radio network
AT393187B (en) * 1984-05-16 1991-08-26 Licentia Gmbh ARRANGEMENT FOR RECEIVER SELECTION IN A RADIO SYSTEM
DE3423289A1 (en) * 1984-06-23 1986-01-02 Heinrich Pfitzner Gesellschaft für Nachrichtensysteme und Elektronik mbH, 6000 Frankfurt Radio network
US5355514A (en) * 1990-05-23 1994-10-11 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Method for determining the transmission quality of a home traffic connection in a mobile radio system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2612476B2 (en) 1978-03-30
LU76978A1 (en) 1977-07-22
DE2612476C3 (en) 1979-09-20
NL7703202A (en) 1977-09-27
BE852845A (en) 1977-07-18
ATA175777A (en) 1979-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211325C1 (en) System for the automatic establishment of a shortwave telegraphic sign connection
DE2631517A1 (en) SYSTEM FOR RADIO COMMUNICATION WITH A MOVING STATION CROSSING THE SERVICE AREA OF A SINGLE FIXED TRANSCEIVING-RECEIVING STATION
DE2612476A1 (en) Radio telephone system - permits selection of best quality communication path between mobile and central station via outstations
DE1487362A1 (en) Method and device for the automatic selection of the best possible transmission path of a message system
DE1265248B (en) Radio transmission system for coded transmission of information
DE2614918B2 (en) Radiotelephone system
DE2409375C2 (en) Radio transceiver
DE2408588B2 (en) RADIO TRANSMISSION SYSTEM WITH SPECIAL BUSY SIGNAL
DE1591458C3 (en) Shortwave radio system
DE2124148C2 (en) Device for selecting a channel from several RF channels in an FM radio receiver
DE2553785C3 (en) Radiotelephone system
DE2238342C3 (en) Evaluation device for radio control centers
DE612270C (en) Telegraph remote switching system in which the ors connections are operated by means of audio frequency over telephone lines and the long-distance connections with two-way switching of converter circuits over normal telegraph channels
DE2312653C2 (en) Runtime measuring station with speech connection facility
DE3306291C2 (en) Method and device for reducing the power load on transmission channels
AT219669B (en) Radio transmission system for the transmission of information
EP0417425B1 (en) Method for transmitting information between several user stations and user station for carrying out the method
DE872071C (en) Tone frequency remote dialing or ringing procedures
DE661887C (en) Telegraph telephone exchange system
DE4327541A1 (en) Automatic gain control method in a receiver
DE2241077C3 (en) Method for the transmission of tone sequence selective call signals via narrowband telegraphic channels on shortwave radio links
DE953094C (en) Arrangement for electrical message transmission with a transmission path composed of a line path and a radio path
AT142829B (en) Switching system for subscriber tone frequency telegraphy.
DE2550266A1 (en) Radio voice communications system - uses generator voltages proportional to reception strength to determine switch through radio signal to output
DE19632841A1 (en) Multi-site radio system, base station and method for operating a radio system

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee