DE2610063A1 - Verfahren und einrichtung zur waermegewinnung aus abwaermemedien oder umgebungsluft - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur waermegewinnung aus abwaermemedien oder umgebungsluft

Info

Publication number
DE2610063A1
DE2610063A1 DE19762610063 DE2610063A DE2610063A1 DE 2610063 A1 DE2610063 A1 DE 2610063A1 DE 19762610063 DE19762610063 DE 19762610063 DE 2610063 A DE2610063 A DE 2610063A DE 2610063 A1 DE2610063 A1 DE 2610063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
compressor
refrigerant
evaporator
vortex tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762610063
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Guenter Ing Grad Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT HANS GUENTER ING GRAD
Original Assignee
SCHMIDT HANS GUENTER ING GRAD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT HANS GUENTER ING GRAD filed Critical SCHMIDT HANS GUENTER ING GRAD
Priority to DE19762610063 priority Critical patent/DE2610063A1/de
Publication of DE2610063A1 publication Critical patent/DE2610063A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/065Removing frost by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/02Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point using Joule-Thompson effect; using vortex effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/10Removing frost by spraying with fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/02Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by influencing fluid boundary
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K44/00Machines in which the dynamo-electric interaction between a plasma or flow of conductive liquid or of fluid-borne conductive or magnetic particles and a coil system or magnetic field converts energy of mass flow into electrical energy or vice versa
    • H02K44/08Magnetohydrodynamic [MHD] generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Wärme gewinnung aus Abwärmemedien
  • oder Umgebungsluft Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung, die es gestatten, Umgebungs- oder Abwärme - deren Nutzung normalerweise nicht mehr möglich ist - auf ein höheres Temperaturniveau zu heben.
  • Der Zweck derartiger Anlagen und Geräte ist der, mit Hilfe eines geringeren Primärenergieanteils - z.B. Elektrizität, mechanische Energie Umgebungswärme aus der Außenluft oder Abluft auf ein höheres Temperaturniveau zu heben, um Heizprozesse wie Warmwasser oder Gebäudeheizung durchzuführen. Anlagen dieser Art bezeichnet man gemeinhin als Wärmepumpen.
  • Es ist bekannt, Wärmepumpen zu erstellen, die nach dem Linde'schen Kälteprozeß, nach dem Absorptionsverfahren mit oder ohne Hilfsgas( Kaltdampf bzw. Philips- oder Stirlingprozeß arbeiten. Die Jüngste Methode mit Hilfe einer höherwertigen Energie Wärme oder "Kälte" zu erzeugern, sind offenbar die sogenannten Peltierbatterien, die Thermo- und Diffusionsatröme nach dem Seebeck-Effekt ausnutzen, um innerhalb einer elektrischen Leiterkombination Temperaturunterschiede zu schaffen. Am weitesten sind Wärmepumpanlagen in sogenannten Kühlschränken und Xlimageräten verbreitet. Ferner ist bekannt, geeigneten Gewässern Wärme zu entziehen und damit z.B. Schwimmbäder zil heizen. Vereinzelt wurden Wärmepumpen bekannt, die dem Grundwasser zum Zweck der Gebäudeheizung oder Warmwasserbereitung Wärme entnehmen.
  • Es ist eine Tatsache, daß sich trotz offensichtlicher Vorzüge - vor allem ihrer Umweltfreundlichkeit wegen - Wärmepumpanlagen und Verfahren nicht verbreitet Anwendung fanden.
  • Der Stand der Technik ist in dem ßuch "Wärmcpumpen von Veith-Wisniewsky-Burg vom C.F. Müller Verlag übersichtlich dargestellt.
  • Die Nachteile der bekannten Anlagen und Verfahren sind darin zu sehen, daß der Wirkungsgrad mit zunehmender Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmelieferanten und dem aufzuwärmenden Medium - V.a. tuft oder Wasser -geringer wird, daß der Wärmelieferant "Wasser" als günstige Wärmequelle nur vereinzelt zur Verfügung steht und die Luft als WärmelLefierant bei Temperaturen unter 50 C zur Vereisung der wärmeaufnehmenden Wärmetauscherflächen führt, indem der Taupunkt des Wasserdampfanteils unterschritten wird. Allgemein sind Wärmepumpen oder Anlagen kostenintensiv.
  • Auf Grund der angedeuteten Nachteile bekannter Wärmepumpverfahren oder Anlagen kann man behaupten, daß bislang keine Wärmepumpe existiert, die in europäischen Breiten universell einzusetzen istUniwirtschaftlich im Ganzjahresbetrieb arbeitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde1 ein Verfahren und ein Gerät zum Betrieb als Wärmepumpe zu schaffen, das universell - auch bei tieferen Umgebungstemperaturen - wirtschaftlich zum Zwecke der Heiz- und Brauchwassererwärmung im Ganzjahresbetrieb einzusetzen ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß aus der Umgebungsluft die wärmeren Atome und Moleküle ausgesondert werden, ihr Wärmeinhalt von einer eisfrei gehaltenen Wärmetauscheinrichtung übernommen und von einer isenthalp oder isotherm arbeitenden Verdichtereinrichtung auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und die Verdichterarbeit A . L zum größtmöglichen Anteil durch die flüssige oder teilweise flüssige Phase eines Kältemittels zurtckgewonnen wird, wobei der kinetische Impuls der Gaspumpeinrichtung direkt mechanisch oder indirekt in Form einer Gleich- oder Wechselspannung zugeführt wird, indem der Kältemittelexpansionsimpuls auf ein einer Peltonturbine ähnelndes Laufrad zum direkten Antrieb des Verdichterrotors geleitet oder durch Erzeugung einer nach Art permanenterregter elektrischer Maschinen gelieferten EMK mit oder ohne elektrische Gleichrichtung direkt verwendet und zum Transport der wärmeliefernden Luft die Dichteänderung bei deren Abkühlung nach Art einer umgekehrten Kaminwirkung unter Ausnutzung des kinetischen Impulses strömender Luftmasstnn ausgenutzt wird, die vor dem Eintritt in die Wärmepumpanlage Sonnenlichtkollektoren passieren und so erwärmt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Wärmegewinnung aus der Umgebungs-oder Abluft läßt sich gerätetechnisch wie folgt verwirklichen: Nach dem Passieren einer Filtereinrichtung fließt das wärmeabgebende Medium einer Vielzahl parallel geschalteter Wirbelrohre- bzw. Zonen zu.
  • Durch den Hanqueeffekt der in seiner Wirkung durch elektrostatische bzw.
  • magnetische Felder bei vorangegangener Ionisation unterstützt wird, trennen sich Moleküle mit intensiver Wärmebe;vesu von Molekülen geringerer Intensität bzw. tauschen z.T. ihren kinetischen Impuls aus. Das Ergebnis ist ein Mediumstrom , der sich aufteilt und zwar in einen Teilstrom mit tieferer und einem Teilstrom mit höherer Temperatur, als die der Umgebung.
  • Der Teilstrom mit höherer Temperatur passiert einen Wärmetauscher, der als Verdampfer in einem Kältekreislauf geschaltet ist. Die Wärme wird vom Kältemittel aufgenommen und vom Verdichter auf ein höheres Temperaturniveau gehoben. Die Erfindung benutzt zur Verhinderung der Eisbildung auf dem Verdampfer drei Möglichkeiten; 1. die mechanische Beseitigung mittels kontinuierlich arbeitender bürstenähnlicher Gebilde vornehmlich bei kleineren Verdampfern, die zu dem Zweck besonders ausgebildet werden.
  • 2. den hygroskopischer Effekt salz- oder alkoholhaltiger Lösungen bei größeren Anlagen, die nach dem offenbarten Verfahren arbeiten.
  • Bei der mechanischen Eisbeseitigung besteht der Verdampfer vorzugsweise aus einem käfigartigen runden rotierenden Rohrsystem mit senkrecht stehenden Rohren, zwischen denen nach Art von Geweben feine Metalldrähte mit einem Durchmesser von ca. o,ol bis o,4 mm angeordnet sind, um die bekannte Tatsache der günstigen Wärmeübertragung bei kleinen Körpern auszunutzen. Durch die Drehung wird die Sogwirkung der abwärtsströmenden abgekühlten Luft unterstützt und jeder Verdampferpunkt periodisch mit einem Abstreifelement kontaktiert, das Eiskeime und Kristalle im Entstehungsvorgang vom Verdampfer löst und in den Kaltluftstrom zwingt.
  • Bei der hygroskopischen Eisbeseitigung sieht die Erfindung eine einem Rieselkühler ähnelnde Bauform als Wärmetauscher vor, die wahlweise mit Wasser oder einem Wasser - Alkohol- bzw. Alkoholatgemisch betrieben wird.
  • Das Flüssigkeitsgemisch berieselt dabei die Verdampferflächen direkt und geht mit dem sich bildenden Eis eine Lösung ein oder wird selbst mit maximal vergrößerter Oberfläche mit dem Wärmelieferanten in Berührung gebracht, nimmt dessen Temperatur an und passiert anschließend den Verdampfer, wo die aufgenommene Wärme bei tieferer Temperatur wieder abgegeben wird. Da die Lösung sich bei dieser Betriebsweise ständig zu verdünnen sucht, sieht die Erfindung eine von einem Dichtemesser oder einer Überlaufkante beschickte Eindampfstrecke vor, die mit einem Teil der aufgenommenen Wärme die Lösungskonzentration konstant hält.
  • Die Erfindung sieht eine isotherme bzw. isenthalpe Verdichtung des Kältemittels vor. Die isotherme Verdichtung wird dort gewählt, wo in erfindungsgemäßen Anlagen mit warmem Kondensat der Kältemitteldampf beim Austritt aus dem Verdampfer überhitzt wird. Diese Anordnung bietet vor allem bei den sogenannten Frigenen Vorteile. Wählt man als Kältemittel Ammoniak, wird die Verdichtung bei konstanter Enthalpie günstiger.
  • Der Ansaugbetriebspankt wird dabei durch gleichzeitiges Ansaugen von Sattdampf und Kältemittelflüssigkeit erreicht. Als Führungsgrößen dienen Verdichtungsenddruck und Temperatur des Kältemittels.
  • Bei Wärmemengen von mehr als ca. loo 000 Kcal/h ist vorgesehen, die Verdichtung durch eine Strömungsmaschine vorzunehmen, deren Konstruktionsmerkmale so gehalten sind, daß durch intensive Wärmeabfuhr schon während der Verdichtung eine Verflüssigung erfolgt. Dieses Verdichtungselement ist so ausgeführt, daß ein Teil als Becher- oder Rinnenturbine arbeitet, wenn s von expandierendem Kältemittel angeströmt wird. Da bei isenthalper oder isothermer Verdichtung Verdichtungs- und Expansionsarbeit fast gleich sind, ergibt sich hier eine günstige Energiebilanz. Dieser Verfahrensschritt ist erfindungswesentlich und möglich, weil Expansions-und Ansaugdruck sich nur unwesentlich unterscheiden.
  • Bei Geräten, die für geringere Wärmemengen vorgesehen sind, sieht die Erfindung Verdichter mit oszillierenden Flüssigkeitskolben vor, wobei die Flüssigkeit - im Normalfall ein Mineraloel - die Verdichtungswärme aufnimmt. Der Flüssigkeitskolben kann rotations- oder schwingungsmotorisch bewegt werden und steuert sich selbsttätig, wobei die Gestaltung des Verdichtungsraumes so vorgenommen wird, daß kein nachteiliger sogenannter schädlicher Raum gebildet wird und Blattfederventile den Strömungswiderstand für das Kältemittel gering halten.
  • Als rotationsmotoriache Pumpen kommen handelsübliche Bauformen in Frage.
  • Als schwingungemotorischer Antrieb eignet sich ein Magnetsystem mit Rohranker, ähnlich wie bei akustischen Lautsprechern mit doppelwirkendem Kolben und im Gleichstrom durchflossenen Zylindern sowie selbsttätigen in den Endlagen betätigten Umschaltern.
  • Das Gerät wird aus einer Gleichstromquelle mit Speicher gespeist, in die neben dem Netzteil ein permanent magnetisch erregter Generator mit nachfolgender Gleichrichtung, angetrieben von einer mit ihm gekoppelten und durch expandierendes Kältemittel in Rotation versetzten Turbine einspeist.
  • Die aus der Excansionsarbeit gewonnene Energie kann durch diese Schaltung vorteilhaft zurückgewonnen und der dem Netz entnommenen Leistung in Abzug gebracht werden. Als Verflüssigungswärmetauscher eignen sich wieder im Handel befindliche Bauformen wie Rippenrohre usw.
  • Ein wesentlicheß Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Nutzung der Expansionsarbeit durch Impulsübertragung, vorzugsweise in der unterkühlten Flüssigkeitsphase des Kältemittels und insofern vorteilhaft, weil man bei gutem Wirkungsgrad becher- oder rinnenbeschaufelte Turbinenräder zum Energie austausch verwenden kann, die auch auf der Verdithterselle angeordnet sein können oder einen Permanentmagneten in schnelle Drehung versetzen, der in Spulen Wechselstrom induziert, der - z.B. gleichgerichtet - Lüfterantriebe betätigt oder direkt ein Antriebsmoment für den Verdichter erzeugt.
  • Schließlich ist noch verfshrenswesentlich, daß anstelle der Wirbelrohrtrenneinrichtung oder zusammen mit dieser eine Luftheizeinrichtung in Form eines Sonnenlichtkollektors vorgeschaltet wird, der im wesentlichen aus einem rohr- oder kastenförmigen Raum mit einem eingeschlossenen geschwärzten Gewölle oder Gewirk aus fadenähnlichei Material besteht, durch das die Luft angesaugt wird.
  • Ferner ist vorgesehen1 zur Verhinderung der Verdampfervereisung die Außen-bzw. Abluft oder einen anderweitigen Energielieferanten - z.B. Rauchgas -adiabatisch zu verdichten und seine Temperatur auf den Wert zu heben, der trotz Wärmeentzug eine Verdampfervereisung ausschließt. Im Falle der Außenluft als Energielieferanten bedeutet das: Verdichtung bis zur Endtemperatur ca. + 150C = 2880K Wärmeentzug bis auf + 50C = 2780K durch den Verdampfer, Rückexpansion der verdichteten Luft (oder eines anderen Mediums) auf den Außendruck, wobei eine Temperaturabsenkung unter der Außenlufttemperatur erfolgt. Der Wasserdampf wird dabei erst während der Expansion ausgeschieden und beeinträchtigt die Wärmeaustauschvorgänge nicht. Die Rückexpansion wird vorteilhaft über eine Strömungsmaschine erfolgen, deren Arbeitsleistung auch hier der Verdichterleistung in Ahz: gebracht werden kann.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, einen größtmöglichen Anteil der inneren, im Kondensator oder Verdampfer verrichteten Arbeit zum Aufbau einer EMK zu nutzen, indem das elektrisch leitend gemachte Kältemittel (z.B. durch UV- oder Laserbestrahlung mit Wellenlängen1 die die Moleküle nicht zerstören sondern nur "anregen").Elektroden passiert, die sich dadurch auf ein bestimmtes elektrisches Potential einstellen, das man nutzen kann, wobei die Elektroden an Orten unterschiedlicher Drücke, Aggregatzuständen und elektrischer bzw. magnetischer Feldstärken angebracht sein müssen, wobei vorteilhaft und erfindungswesentlich ist1 daß zumindest eine Elektrode aus einem engmaschigen, dünnstmöglichen Leitermaterial, das nach Art von Spanndrähten oder Gaze ausgeführt ist.
  • Wie man erkennt, ist es mit der Erfindung möglich, auch bei ungünstigen Temperaturen des wärmeliefernden Mediums dessen Wärmeinhalt zu nutzen, ohne den sonst üblichen Aufwand an Primärenergie bereitstellen zu müssen.
  • Insbesondere ist der Vorteil darin zu sehen, daß das Gerät auch im Winterbetrieb günstig gefahren werden kann und keinerlei schädliche Emissionen in die Umgebung entläßt, gegenüber Oel- oder Festbrennstoffanlagen geringeren Aufwand in der Investition und im Jahresmittel wesentlich geringere Betriebskosten verursacht.
  • Nachfolgend ist den Figuren 1 - 1o der Verfahrensablauf auch bei unterschiedlicher Kombination der verwendeten Geräte und es zeigen: Figur 1 Darstellung des Verfahrens bei nahisothermer Verdichtung im Kältemittelkreislauf Figur 2 Darstellung des Verfahrens bei nahisenthalper Verdichtung im Kältemitteikreislauf Figur 3 Darstellung der Vorverdichtung und Expansion des Wärmelie feranten Figur 4 Verfahrensschema mit mechanischer Enteisung Figur 5 Verfahrensschema mit Trenneinrichtung und Sonnenkollektor Figur 6 Verfahrensschema mit Vorverdichtung des Wärmelieferanten Figur 7 Verdampferausschnitt mit Enteisungsmechanismus Figur 8 Trennelement Figur 9 Geräteachema (Schnitt) Figur 1o Sonnenenergiekollektor Figur 1 stellt ein P,v - Diagramm mit den Grenzkurven des Kältemittels dar. Vom Punkt 1 beginnend wird nahisotherm bis (2) verdichtet. Die ärmeabfuhr geschieht durch die Gehäusewandung eines Kreiselverdichters bzw.
  • durch die Verdrängerflüssigkeit eines Hydrokolbens. Nahe der Grenzkurve ist der Enddruck bei (2) erreicht. Bei konstantem Druck und Temperatur wird dem Kaltemittel die restliche Nutzwärme (2-ç2) entzogen, wobei es sich verflüssigt. Dieser Vorgang beginnt bei Kreiselverdichtern bereits im Diffusor, beim Hydrokolbenverdichter in einem Steilrohrverflü£siger.
  • (Rippenrohr). Von (21-t 2") wird in das Kältemittel im Gegenstrom unterkühlt, gleichzeitig auf der Saugseite von ( 4'-i-7) überhitzt. Von (2--3) erfolgt eine weitere Unterkühlung durch die abgekühlten Wärmelieferanten. Von (33-4) wird arbeitsleistend expandiert. Von (4-~4 ) erfolgt die Wärmeaufnahme im Verdampfer.
  • Figur 2 stellt den Kreisprozeß wie in Figur 1 dar, mit dem Unterschied, daß die Verdichtung nicht im Überhitzungsbereich, sondern im Naßdampfgebiet beginnt und kann insofern verwirklicht und gesteuert werden, indem sowohl vom Kreisel- als auch vom Hydrokolbenverdichter Sattdampf angesaugt und gleichzeitig eine definierte Flüssigkeitsmenge z.B. nach Art einer KFZ - Vergaserzerstäubung mitgeführt wird und ist dort vorteilhaft, wo Kältemittel mit geringem Molekulargewicht, wie z.B. Amoniak verwendet werden.
  • Figur 3 zeigt den Vorverdichtungsprozeß zur Vereisungsverhinderung entsprecnend Figur 6. Die Verdichtungsadiabate (a) verläuft von (i2), wobei Druck und Endtemperatur frei wählbar sind. Von t2->-3) erfolgt Wärmeabfuhr isobar und die Expansion mit Arbeitsrückgewinn von (3 ~4) längs der Adiabate (c).
  • Figur 4 zeigt einen Wärmepumpenkreislauf, der mit mechanischem Enteisungsmechanismus arbeitet und zum Transport des Wärmelieferanten die umgekehrte Kaminwirkung benutzt, die sich entsprechend der physikalischen Beziehung: m = V . y G = V . p = h . ergibt. Es stellen dar: (4,1) den Nutzwärmetauscher (4,2) den Verdichter (4,3) die Expansionseinrichtung (4,4) den Verdampfer und (4,5) den "Kamin" zur KaltLuft abfuhr.
  • Figur 5 stellt im Schema eine Anlage entsprechend der Figur 8 dar und zeigt die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren günstigste Energiebilanz.
  • Es sind (5.1) Sonnenenergiekollektoren entsprechend Figur 10; (5.2) die Kalt-Warmgas-Trennvorrichtung in Form besonders wirksamer Wirbelrohre; (5.3) Verdampfer mit hygroskopisch wirkender Oberfläche. (5.4) Verdichter-Expansionsturbinenkombination; (5.5) der Nutzwärmetauscher.
  • Figur 6 stellt eine Anlage dar, die das Vereisen des Verdampfers 6.1 dadurch verhindert, indem durch eine Verdichter - Turbinenkombination wieder unter Ausnutzung der Expansionsarbeit die Temperatur des Wärmelieferanten angehoben wird. Der Verdampfer nimmt jetzt die Wärme bei höherer Temperatur auf, wodurch die ieaerschlagsphase flüssig bleibt und abfließen kann. Die Verdichter - Turbinenkombination (6.2) im Kältemittelkreislauf versorgt den Nutzwärmetauscher (6.3), wobei auch vorgesehen ist - z.B. an kalten Sommertagen und in der Übergangszeit - die Nutzwärme direkt beim Verdampfer mit Hilfe eines weiteren Wärmetauschers (6.4) zu entnehmen, wobei wiederum Trennanlage und Sonnenenergiekollektor der Verdichter - Turbinen - Kombination vorgeschaltet sein können.
  • Figur 7 stellt einen mechanisch leicht zu enteisenden Spanndrahtwärme tauscher im Ausschnitt dar, der zweckmäßigerweise so aufgebaut wird, daß die Verdampfungsräume- bzw. rohre (7.1) senkrecht stehen und mit der Verteilleitung (7.2) bzw. Sammelleitung (7.3) in dichter Verbindung sind (z.B. Lötung). Zwischen den Verdampfungsrohren (7.1) verläuft in engem Kontakt jeweils abwechselnd innen und außen ein dünner Draht, der so geformt bzw. abgemessen wird, daß sich keine oder nur eine geringe Grenzschichtstärke ausbildet. Man erreicht dadurch eine Wärmeübergangszahl " ", die sich um mehr als den Faktor 100 von der einer glatten Oberfläche unterscheidet. Der Drahtdurchmesser liegt je nach Material zwischen oso1 und o,4 mm. Bei mechanisch hochanspruchbaren Drähten kann der Durchmesser noch wesentlich geringer sein. Die Fertigung läßt sich vorteilhaft durch einen "'0tebvorgang verwirklichen, bei dem anstelle der Schußfäden Rohre eingefügt werden. Verdampfer dieser Art haben neben außerordentlichen Übertragungswerten für Wärme günstig liegende Strömungswiderstände. Der hohe Wärmeübergang ist so zu erklären: infolge der geringen Drahtstärken prallen viele Gasmoleküle direkt gegen das Metall, ohne zuvor Stauräume und somit Grenzschichten aufbauen zu können.
  • Figur 8 zeigt ein Wirbeirohrelement, das den Ranque - Effekt, der bei geringen Gasgeschwindigkeiten keine große Wirksamkeit besitzt, durch gerichtete elektrische bzw. magnetische Felder unterstützt. Der Ranque -Effekt bewirkt eine Trennung der mit großer Wärmebewegung schwingenden Moleküle von den kälteren bzw. führt einen Impulsaustausch herbei, der die sich nahe der Außenwand befindenden Moleküle wärmer und die sich im Zentrum befindenden kälter werden läßt. An einer Außenwand werden also warme Gasmassen und im Zentrum die kalten abgezogen.
  • Figur 9 zeigt im Schnittbild die wesentlichen Teile eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Gerätes. Der Verdichter (9.1) fördert in den Nutzwärmetauscher (9.2), der auch Teil der Verdichterkühlung sein kahn:.. Von dort gelangt das Kältemittel über die Expansionsturbine 9.1.a in len Verdampfer (9.2au Im Gegenstrom wird dort die Alkohollösung, die den Wassergehalt der Luft aufnimmt, gekühlt und gelangt ihrerseits durch die Pumpe (9.4) der Leitung (9.3) in das Verteilsystem (9.7). Das Verteilsystem besteht aus offenporigem Kunststoffschaum-oder Gewölle, so daß sich eine große Flüssigkeitsoberfläche ergibt, die den durch den Flüssigkeitsfilm vergrößerten "K" - Wert am Verdampfer wieder ausgleicht. Die durch den Wärmelieferanten nun höher temperierte Alkohollösung gelangt über die Tropfwanne (9.8) in den Pumpensumpf und damit erneut in Verdampferkontakt, um gekühlt zu werden.
  • Der ebenfalls aus Kunststoffschaum oder Gewölbe bestehende Tropfenabscheider kann elektrostatisch aufgeladen werden, um - als Elektrofilter arbeitend - die Flüssigkeitsverluste so gering wie möglich zu halten.
  • Über eine Falleitung wird ein natürlicher Zug erzeugt, der den Wärmelieferanten z.B. Luft durch die Eintrittsfilter (9.12) in die Trennen~ lage (9.11) und den"warmen"Strom (9.13) in die Verteileinrichtung (9.7> eintreten läßt. Der in der Trennanlage (9.11) entstehende ''kalte" Strom gelangt in die Falleitung (9.lo).
  • Bei sonnigem Wetter wird an einer weiteren Einlaßstelle (9.15> aus einem Sonnenenergiekollektor (figur 1o) stammende Warmluft z.B. parallel zur Trennanlage in den Apparat gelangen.
  • Der Sonnenenergiekollektor (Figur lo ) ist ein teilweise rtrahlungsdurchlassiger kasten- oder rohrähnlicher Hohlkörper, der mit einem geschwärtten Schaum-, Gewölle- oder Gewebeinhalt einen nahezu idealen Absorber darstellt und von der durchstreichenden Luft durch Konvektion gekühlt wird.
  • Figur 1o läßt den Aufbau erkennen und es stellen dar: (1o.1) das Kollektorgehäuse mit der strahlungsdurchlässigen Zone (10.2). Die Regenablaufkante (10.3) überdeckt den Lufteintritt und ein Filter (10.4) schützt toreindringenden Fremdkörpern. Die Pfeile deuten die einfallende Strahlungsenergie an.
  • Die seitlich angegebenen Pfeile 10.5 bzw. 10.6 stellen den Kaltlufteintritt bzw. den Warmlauftaustritt dar.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. pATENTANPCH Verfahren und Einrichtung zur Wärmegewinnung aus Abwärme oder Umgebungsluft nach dem Wärmepumpenprinzip zur Drauch- und Heizwassererwärmung a a d u r c h g e k e n z e i c h n e t , daß in einer Anlage eine Wärmepumpe mit vorgeschalteten Sonnenenergiekollektoren, Wirbelrohrtrenneinrichtung und Verdichter - Turbinenkombination einzeln oder in Kombination betrieben werden, die folgende Merkmale aufweisen: a) isotherme oder isenthalpe Verdichtung des Kältemittels in Kreisel- oder Flüssigkeitskolbenverdichtern, b) Kondensation des Kältemittels im Bereich der Förderstrecken der Verdichter bzw. direkt im Diffusor oder einen Diffusor bildenden Raum c) nachfolgender Unterkühlung durch abgekühlte Wärmeträger (z.B. zem Kaltgasstrom aus der Ranque - Trennanlage) oder unter Saugdruck stehendes tieftemperiertes Kältemittel, d) Expansionsarbeitsrückgewinn durch eine Becher- oder Rinnenturbine im FlüssigKeitsbereich, durch eine mehrstufige Radial bauart (die Bestandteil des Verdampfers sein kann) im Naßdampfbereich und mit diesen Turbinen gekoppelte Antriebswellen oder permanent magnetischer Rotoren, e) Eis- und Reifbeseitigung bzw. Verhinderung 1. durch mechanische Reinigung eines Spanndrahtwärmetauschers, 2. durch adiabatische Verdichtung mit nachfolgender adiabatischer Expansion und zwischenliegendem Wärmeentzug, 3. durch Zwischenschalten einer hygroskopisch wirkenden Lösung, die mit einem Teil der "genonneen" Wärme ständig in gleicher Konzentration gehalten wird und im Luftaustritt angeordnetem Elektrofilter f) Ausnutzung der Fallrohrwirkung, des Windimpulses und der Verdampferdrehung einzeln oder in Verbindung miteinander zum Mediumtransport, g) vorschalten eines der Figur 70 entsprechenden Sonnenenergiekollektors h) vorschalten von Wirbelrohrkombinationen nach dem Ranque-Effekt, der durch elektrostatische bzw. magnetische und Ionisationsmaßnahmen unterstützt wird und selbst Wärmetauscher oder Teile davon darstellen, i) Ausbildung von Kondensator und (oder) Verdampfer als strömungsmechanisch-elektrischer wandler, indem z.B. Druck und Strömungsgradienten in der Apparatur alleine oder zusammen mit Spannungsgefällen zwischen Kondensat und Gas genutzt werden und eine EMK aufbauen, k) Rückgewinnung der Ventilatorarbeit durch die aus den Ranque Wirbelrohrstufen und Wärmetauschern expandierenden Wärme trägermassen, 1) Zwischenschaltung eines Wärmespeicherß, der aus einer Vielzahl hochbeanspruchbarer kleiner Hohlkörper, wie z.B. Hohlkugeln oder Rohre besteht und z.T. mit Speicherflüssigkeit - insbesondere Kohlensäure, Ammoniak, Wasser, Chlormethyl und Frigene - gefüllt sind and in diesen Hohlkörpern Mittel vorgesehen sind, die eine Raumänderung zulassen bzw. die Hohlkörper selber in definierten Grenzen verformbar sind und von außen, z.B. durch Luft, Thermoöl oder Wasser ihre Energiezufuhr erfahren.
DE19762610063 1976-03-11 1976-03-11 Verfahren und einrichtung zur waermegewinnung aus abwaermemedien oder umgebungsluft Pending DE2610063A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610063 DE2610063A1 (de) 1976-03-11 1976-03-11 Verfahren und einrichtung zur waermegewinnung aus abwaermemedien oder umgebungsluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610063 DE2610063A1 (de) 1976-03-11 1976-03-11 Verfahren und einrichtung zur waermegewinnung aus abwaermemedien oder umgebungsluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2610063A1 true DE2610063A1 (de) 1977-09-15

Family

ID=5972076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762610063 Pending DE2610063A1 (de) 1976-03-11 1976-03-11 Verfahren und einrichtung zur waermegewinnung aus abwaermemedien oder umgebungsluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2610063A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430580A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Anvar Systeme perfectionne de pompe a chaleur
FR2496247A1 (fr) * 1980-12-12 1982-06-18 Perot Georges Procede et dispositif de degivrage en continu pour pompe a chaleur
DE102008041939A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 Ago Ag Energie + Anlagen Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe oder Kältemaschine bzw. einer Kraftmaschine sowie Wärmepumpe oder Kältemaschine und Kraftmaschine
CN116116356A (zh) * 2023-02-22 2023-05-16 安徽瑞柏新材料有限公司 一种具有热回收功能的甲醛生产用蒸发设备

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430580A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Anvar Systeme perfectionne de pompe a chaleur
FR2496247A1 (fr) * 1980-12-12 1982-06-18 Perot Georges Procede et dispositif de degivrage en continu pour pompe a chaleur
DE102008041939A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 Ago Ag Energie + Anlagen Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe oder Kältemaschine bzw. einer Kraftmaschine sowie Wärmepumpe oder Kältemaschine und Kraftmaschine
CN116116356A (zh) * 2023-02-22 2023-05-16 安徽瑞柏新材料有限公司 一种具有热回收功能的甲醛生产用蒸发设备
CN116116356B (zh) * 2023-02-22 2023-09-19 安徽瑞柏新材料有限公司 一种具有热回收功能的甲醛生产用蒸发设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587420T2 (de) Absorptionskühl- und wärmepumpensystem.
DE69132596T2 (de) Wärmepumpe und wärmeübertragungsverfahren für wärmepumpen
DE202006017581U1 (de) Vorrichtung zur autarken Stromerzeugung mittels solarthermischer Kopplung an den ORC-Prozeß
DE69129212T2 (de) Absorptionskühl- und wärmepumpenanlage mit enteisung
DE3938875A1 (de) Mobiles und transportables klimageraet zur kuehlung und klimatisierung innenliegender raeume
KR20210126100A (ko) 에너지 변환 방법 및 시스템
EP0021205A2 (de) Hybrides Kompressions-Absorphionsverfahren für das Betreiben von Wärmepumpen oder Kältemaschinen
DE2610063A1 (de) Verfahren und einrichtung zur waermegewinnung aus abwaermemedien oder umgebungsluft
WO2020015963A1 (de) Thermoelektrischer oder thermomechanischer wandler und computergesteuerte oder elektronisch gesteuerte verfahren
DE609405C (de) Luftkaeltemaschine
WO2007054204A1 (de) Solar betriebene kältemaschine
DE102004050182B4 (de) Verfahren zur Luftkonditionierung
DE19630559A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Exergie in Heizungssystemen
DE2634482A1 (de) Waermepumpe
CN2748843Y (zh) 太阳能-地源热泵空调热水设备
DE69507944T2 (de) Eine zwischenflüssigkeit verwendende wärmetausch-vorrichtung und -verfahren zum wärmeaustausch zwischen austreiber und absorber und verwendung davon in einer absorptionswärmepumpe
DE102008049896A1 (de) Luftwärmepumpe und Lamellenluftwärmetauscher sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE19533249C1 (de) Strömungsmaschine zur Erzeugung mechanischer Arbeit aus Wärmeenergie und ein Verfahren zur Erzeugung mechanischer Arbeit aus Wärmeenergie mit einer solchen Strömungsmaschine
EP0019124B1 (de) Wärmepumpe und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE3445785A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung einer kraft aus der temperaturdifferenz zweier waermespeichermedien
DE10035289A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von mechanischer Energie mit einer mit äußerer Verbrennung arbeitenden Wärmekraftmaschine
DE202007018258U1 (de) Anordnung zur Gewinnung von Wärme oder Kälte mit einer Luftwärmepumpe
CN206258007U (zh) 超导加温换热装置
WO2003046449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur solarthermischen kälteerzeugung
Van Orshoven The Use of Water as a Refrigerant--An Exploratory Investigation.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee