DE2608589C2 - Cooled blow mold for blast furnaces - Google Patents

Cooled blow mold for blast furnaces

Info

Publication number
DE2608589C2
DE2608589C2 DE19762608589 DE2608589A DE2608589C2 DE 2608589 C2 DE2608589 C2 DE 2608589C2 DE 19762608589 DE19762608589 DE 19762608589 DE 2608589 A DE2608589 A DE 2608589A DE 2608589 C2 DE2608589 C2 DE 2608589C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow mold
channels
cooled
mold according
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762608589
Other languages
German (de)
Other versions
DE2608589B1 (en
Inventor
Hubert Dipl.-Ing. 7759 Immenstaad Koch
Klaus Dipl.-Ing. 7779 Bermatingen Koegler
Walter Dipl.-Ing. 7990 Friedrichshafen Schwarzott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier System GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE19762608589 priority Critical patent/DE2608589C2/en
Publication of DE2608589B1 publication Critical patent/DE2608589B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2608589C2 publication Critical patent/DE2608589C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres
    • C21B7/163Blowpipe assembly
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/16Arrangements of tuyeres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D9/00Cooling of furnaces or of charges therein

Description

Die Erfindung betrifft eine gekühlte Blasform für Hochöfen, bestehend aus einem den Schmelzraum und Blassirom begrenzenden druckdichten gut wärmeleitenden Mantel (/.. B. Kupfer) mit einer auf dessenThe invention relates to a cooled blow mold for Blast furnaces, consisting of a pressure-tight, heat-conductive one that delimits the melting chamber and blower chamber Coat (/ .. B. copper) with one on its

Innenseite angeordneten kapillaren Struktur.Capillary structure arranged on the inside.

In der Hochofentechnik werden Blas- bzw. Windformen für die Zufuhr von Heißwind und von Brennstoffen (z. B. Gas, öl) in das Gestell bzw. den Schmelzraum verwandt. Die im allgemeinen frei und ungeschützt in den Schmelzraum ragenden als Blasköpfe bezeichneten Vorderteile der Blasformen unterliegen einem hohen Verschleiß, der von thermischen und mechanischen Einwirkungen hervorgerufen wird. Um die Blasformen gegen die thermischen und damit auch indirekt gegen die mechanischen Einwirkungen zu schützen, ist es wesentlich, die Blasköpfe derart auszugestalten, daß sie an den thermisch hoch beanspruchten Stellen bzw. Bauteilen optimal gekühlt werden.In blast furnace technology, blow molds or tuyeres are used for the supply of hot wind and fuels (e.g. gas, oil) in the frame or the melting chamber. Which are generally free and unprotected in The front parts of the blow molds protruding from the melting chamber, known as blow heads, are subject to a high Wear caused by thermal and mechanical effects. To the blow molds It is to protect against the thermal and thus also indirectly against the mechanical effects It is essential to design the blow heads in such a way that they are exposed to the thermally highly stressed points or Components are optimally cooled.

So ist z. B. aus der deutschen Patentschrift 2 88 822 eine gegossene Windform bekannt, bei der die nach außen glatten Wandungen der Form nach ihrem ringgeschlossenen, den Kühlwasserraum bildenden Inneren mit Längs und Querrippen versehen sind und daß gegenüber dem mit seitlichen Ausströmöffnungen versehenen Kühlwasserzuleitungsrohr an der Kopfwand der Form Rippen angeordnet sind.So is z. B. from the German patent 2 88 822 a cast wind shape is known in which the after outside smooth walls of the form after their ring-closed, the cooling water space forming Inside are provided with longitudinal and transverse ribs and that opposite to that with lateral outflow openings provided cooling water supply pipe are arranged on the head wall of the form ribs.

Aus der deutschen Auslegeschrift 19 66 625 ist eine gekühlte Blasform bekannt, bei der als Stirnwand des Verdrängungskörpers eine an dem Innen- und Außenmantel der Blasform anliegende Ringwand mit Zuleitungsmiindung zur Stirnringkammer dient, deren Querschnitt durch eine neben der Zuleitungsmündung gelegene Trennwand abgesperrt ist, auf deren anderer Seite die Ringwand Schlilzöffnungen zu den Kühlkammern hat. Außerdem sind den Schlitzöffnungen in den Kühlkammern vorgesehene, schraubenförmig zum Blasformfuß gewundene Leitbleche nachgeordnet.From the German Auslegeschrift 19 66 625 is one Cooled blow mold known, in which the end wall of the displacement body is one on the inner and outer casing the ring wall adjacent to the blow mold with feed line connection serves to the end ring chamber, the cross-section of which passes through a next to the feed line mouth located partition is shut off, on the other side of which the annular wall has openings to the cooling chambers Has. In addition, the slot openings in the cooling chambers are provided in a helical manner to the Winding baffles are downstream from the blow molding foot.

Ferner ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 23 55 275 eine Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen bekannt, bei der in der Hochofenauskleidung um die Blasform herum eine oder mehrere Reihen von Kühlkanälen vorgesehen sind, wobei diese Kanäle um die Blasform herum konzentrisch angeordnet sind und zur Außenkontur der Blasform annähernd parallel liegen. In die Kühlkanäle sind auswechselbare Kühlrohre zur Zu- bzw. Abfuhr des Kühlmittels einführbar. Die axial verschiebbaren Kühlrohre tragen an dem in die Hochofenauskleidung ragenden Ende einen Dichlkopf. Außerdem sind die in der Hochofenwand vorhandenen Bohrungen zur Aufnahme der Kühlrohre durch eine wärmeleitende, dichtende Schicht (z. B. Metall. Keramik oder Kunststoff) ausgekleidet.Furthermore, from German laid-open specification 23 55 275, an arrangement for protecting the blow mold is shown in FIG a blast furnace known in which one or more in the blast furnace lining around the blow mold Rows of cooling channels are provided, these channels being arranged concentrically around the blow mold and are approximately parallel to the outer contour of the blow mold. The cooling channels are replaceable Insertable cooling tubes for supplying and removing the coolant. Carry the axially displaceable cooling tubes at the end that protrudes into the furnace lining, a dichroic head. In addition, they are in the furnace wall existing holes to accommodate the cooling pipes through a heat-conducting, sealing layer (e.g. metal, ceramic or plastic) lined.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 23 55 282 ist eine Blasform bekannt, bei der eine Kühlwasserleitung so geführt ist, daß der Brennraum oder Teile von ihm durch Kühlwasser gekühlt bzw. geschützt werden. Schließlich ist aus der deutschen Patentschrift 16 01 184 ein Zwisehenwärmeträger-Unilaufsystem mit einer Rohrstrecke bekannt, die an einem Ende eine Verdampfungs- und am anderen Ende eine Kondensationszone und dazwischen eine Transportzone zum Transport des verdampften Zwischenwärmeträgers enthält und die im Bereich der Verdampfungs- und Kondensationszone auf der Innenwandung mit einer kapillaren Struktur versehen ist und mit einer Einrichtung zum Rücktransport des kondensierten Zwischenwärmeträgers. Diese Einrichtung besteht aus einer außerhalb der Rohrstrecke angeordneten I eilung, die die Kondensations/onc mil der Vcrdampfungs/one verbindet und in der eine Kondcnsal-Förderpumpc angeordnet ist.From the German Offenlegungsschrift 23 55 282 a blow mold is known in which a cooling water line is guided so that the combustion chamber or parts of it are cooled or protected by cooling water. Finally, from the German patent specification 16 01 184 a Zwisehenwärmeträger-Unilaufsystem known with a pipe section, which at one end a Evaporation zone and a condensation zone at the other end and a transport zone in between to the Contains transport of the evaporated intermediate heat transfer medium and those in the area of the evaporation and The condensation zone on the inner wall is provided with a capillary structure and with a Device for the return transport of the condensed intermediate heat transfer medium. This facility consists of a division arranged outside the pipe section, which the condensation / onc with the evaporation / one connects and in which a condcnsal-Förderpumpc is arranged.

Allen diesen bisher bekannten Blasformen und damitAll of these previously known blow molds and thus

zusammenhängenden Kühlanordnungen haftet der gemeinsame Nachteil an, daß mit der darin angeordneten Kühlung kein befriedigender Kühleffekt erzielt wird. Die Blasformen, insbesondere ihre Blarköpfe, unterliegen wegen der an ihnen auftretenden besonders hohen thermischen Belastungen einem Verschleiß, so daß sie in kurzen Zeitabständen durch neue Blasformen ersetzt werden müssen. Das heißt, mit den bisherigen Kühlanordnungen werden mit damit ausgerüstete Blasformen nur unzureichende Standzeiten erreicht. Dadurch ist ein häufiges Auswechseln dieser korrodierten Blasformen notwendig, woraus ein relativ großer wirtschaftlicher Nachteil resultiert.related cooling arrangements adheres to the common disadvantage that with the arranged therein Cooling no satisfactory cooling effect is achieved. The blow molds, in particular their blark heads, are subject to because of the particularly high thermal loads occurring on them wear, so that they in have to be replaced by new blow molds at short intervals. That is, with the previous ones Cooling arrangements are achieved only inadequate service lives with blow molds equipped with them. As a result, these corroded blow molds have to be changed frequently, resulting in a relatively large one economic disadvantage results.

Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, die Blasformen mil einer Kühlanordnung derart auszuge- "5 stallen, daß sie dadurch von den hohen thermischen und damit indirekten mechanischen Einflüssen möglichst für einen längeren, bisher nicht erreichbaren Zeitraum unbeeinflußt bleiben. Die Kühlung der B'isformen soll'c dabei optimal sein, wodurch eine Standzeiierhöhi.ng auf ein überdurchschnittliches Maß angehoben und damit eine Kostenminderung erreicht werden sollte. Außerdem sollte die Dicke der Außenwand der Blasform so bemessen sein, daß sie einerseits den mechanischen Schutz gewährleistet, andererseits aber das Wärmeproblem nicht stört bzw. behindert.Proceeding from this, it is the object of the invention to design the blow molds with a cooling arrangement in this way that they are protected from the high thermal and thus indirect mechanical influences as much as possible remain unaffected for a longer, previously unattainable period of time. The cooling of the biscuits should c be optimal at the same time, whereby a standpoint elevation should be raised to an above-average level and thus a cost reduction should be achieved. aside from that the thickness of the outer wall of the blow mold should be such that on the one hand it meets the mechanical Protection guaranteed, but on the other hand the heat problem does not bother or hinder.

Erfindungsgei)κ;υ wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß die Struktur zwischen ihren dei< .Schmelzraum und Blasstrom zugewandten Innenwänden einen Dampfraum bildet und nach diesem hin offen ist und daß in die Struktur auf der Seite der Blasstromzufuhr Zuleitungen münden und der Dampfraum mit einem Kondensator verbunden ist. wobei Zuleitung. Struktur, Dampfraum, Kondensator und eine Rückführleitung, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Behälters und bzw. oder einer Pumpe, einen geschlossenen Kreislauf für ein Kühlmedium bilden.The task at hand is thereby achieved resolved that the structure between its dei <.melting space and blowing flow facing inner walls forms a steam space and is open towards this and that Feed lines open into the structure on the side of the blown current supply and the steam space with a Capacitor is connected. where supply line. Structure, vapor space, condenser and a return line, possibly with the interposition of a container and / or a pump, form a closed circuit for a cooling medium.

Um zu gewährleisten, daß ständig Flüssigkeit in den Bereich der wärmebeaufschlagten Wand zugeführt wird, muß die Struktur hinsichtlich ihrer Dicke so bemessen sein, daß die Kanäle von der Struktur vollkommen umgeben bzw. darin eingebettet sind.To ensure that liquid is constantly fed into the area of the heated wall is, the structure must be dimensioned in terms of its thickness so that the channels of the structure are completely surrounded or embedded in it.

In der weiteren Ausbildung sieht die Erfindung vor, daß der Dampfraum ringförmig ausgebildet ist und daß er aus einer Anzahl von im wesentlichen parallel zur Achse der Blasform ausgerichteten Kanälen besteht. Wesentlich ist dabei, daß diese Kanäle am Umfang der Blasform ver'eilt sind, wodurch eine gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr an jeder Stelle des Blasformkörpers bzw. dessen Wandung gewährleistet ist. An besonders kritischen Stellen können mehrere Kanäle angeordnet sein. Weitere Merkmale bestehen darin, daß die Struktur von Kanälen durchzogen bzw. durchsetzt ist, wovon ein Teil der Kanäle mit der Zuleitung und ein Teil der Kanäle mit dem Kondensator verbunden ist und daß die Kanäle im wesentlichen parallel zur Achse der Blasform angeordnet bzw. ausgerichtet sind. Ferner ist vorgesehen, daß die Struktur im unteren Bereich der Blasform vom Kondensat überflutet ist bzw. sich dort ein Kondensatsumpf bildet und daß die Struktur von im fto wesentlichen radial zur Achse der Blasform angeordneten und in den Dampfraum mündenden Kanälen durchzogen bzw. durchsetzt ist. Außerdem sind wenigstens Teilt; djs Kondensators innerhalb des vom Mantel umschlossenen Raumes angeordnet. Schließlich ist zwischen der Struktur und der Innenwand des den Blasstrom abgrenzenden Mantels ein im wesentlichen zylinderförmiger Raum angeordnet und als innerer Kondensator ausgebildet. Vorteilhafterweise besteht die Struktur aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff und das von der Struktur, dem Dampfraum, den Kanälen und dem Kondensator gebildete Volumen ist gegenüber der äußeren Atmosphäre offen oder geschlossen.In the further development, the invention provides that the vapor space is annular and that it consists of a number of channels aligned essentially parallel to the axis of the blow mold. It is essential that these channels are distributed over the circumference of the blow mold, so that a uniform supply of liquid is ensured at every point of the blow mold or its wall. Several channels can be arranged at particularly critical points. Further features are that the structure is traversed or penetrated by channels, some of which are connected to the feed line and some of the channels are connected to the condenser and that the channels are arranged or aligned essentially parallel to the axis of the blow mold . It is also provided that the structure in the lower region of the blow mold is flooded with condensate or a condensate sump forms there and that the structure is traversed or penetrated by channels which are arranged essentially radially to the axis of the blow mold and open into the vapor space. In addition, at least parts; djs capacitor arranged within the space enclosed by the jacket. Finally , a substantially cylindrical space is arranged between the structure and the inner wall of the jacket delimiting the blown flow and is designed as an inner condenser. The structure advantageously consists of a material with good thermal conductivity and the volume formed by the structure, the vapor space, the channels and the condenser is open or closed with respect to the external atmosphere.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch \nordnung einer porösen Struktur auf der Innenseite einer optimal dünnen Blasformwand (vorzugsweise Kupfer) eine Vergrößerung der Verdampfungsoberfläche und dadurch eine intensive Verdampfungskühlung erreicht wird. Durch den Aufbau bzw. die Anordnung der einzelnen Komponenten Blasform, kapillare Struktur, Kondensator und Leitungen ist ein geschlossener Kreislauf gegeben, wodurch Verschmutzungen und Ablagerungen darin praktisch ausgeschlossen sind. Außerdem ist es damit möglich, den Kondensator an eine auszuwählende Stelle hinter die Blasform zu legen; gegebenenfalls auch auf einem gegenüber der Blasform höheren Niveau. Ferner wird aus der Relation von relativ kleiner Verdampfungsfläche zu relativ groRer Kondensations- und Konvektions-Kühlzone eine optimale Heizflächentransformation erzielt. Dadurch wird erreicht, daß die Konvektionskühlung an genügend großer Fläche wirksam wird.The advantages that can be achieved with the invention are in particular that by \ norder a porous structure on the inside of an optimally thin blow mold wall (preferably copper) a Enlargement of the evaporation surface and thereby an intensive evaporative cooling achieved will. Due to the structure and arrangement of the individual components of the blow mold, capillary structure, The condenser and pipes are in a closed circuit, eliminating pollution and Deposits in it are practically excluded. It is also possible to turn the capacitor on place a location to be selected behind the blow mold; possibly also on one opposite the blow mold higher level. Furthermore, the relation of a relatively small evaporation area to a relatively larger one becomes Condensation and convection cooling zone, an optimal transformation of the heating surface is achieved. This will achieves that the convection cooling is effective on a sufficiently large area.

Um die Blasform zu kühlen, wird ein Wärmetrager (z. B. Wasser) aus einer innerhalb an der Wand der Blasform angeordneten Kapillarstruktur (/.. B. Netzoder Sintermaterial) ausgedampft. Dabei strömt der aus der Struktur tretende Dampf durch einen Dampfraum in einen Kondensator, wo er dort seine Verdampfungswärme an eine Kühlflüssigkeit (z. B. Wasser) abgibt. Der Rücktransport des Kondensats erfolgt durch Kapillarkräfte, Schwerkraft oder Zwangsumlauf. Bei einem solchen in einem geschlossenen Kreislauf ablaufenden Prozeß ist es wesentlich, daß keine nicht kondensierbaren Gase in den Dampfraum eindringen. Der wichtigste Teil der Blasform ist eine gut ausgebildete Kapillarstruktur, die aus einer porösen bzw. Kapillar-Schicht (z. B. Sintermaterial, feine Netze u. a.) besteht und in inniger Verbindung mit einer optimal dünnen Blasformwandung aus Kupfer steht. Innerhalb dieser Kapillarstruktur wird eine bestimmte Menge Wärmeenergie gespeichert, die bei Verdampfung immer wieder nachgefördert wird. Der gespeicherte Wärmeträger bewirkt, daß bei instationärer Wärmezufuhr (z. B. durch flüssiges Eisen oder Schlacke) kurzzeitig höhere Wärmestromdichten zugelassen werden können, ohne daß eine Beschädigung der Blasform auftritt. Der als offener ringförmig ausgebildete oder als aus einzelnen Röhren bestehende Dampfraum steht mit einem innerhalb oder außerhalb der Blasform angeordneten Kondensator in Verbindung. Die Rückführung des Kondensats bzw. der flüssigen Phase erfolgt durch in die Kapillarstruktur bzw. Sinterschicht implizierte Röhren oder eingesinterte Kanäle. Sie ermöglichen eine gute Verteilung des Wärmeträgers über die gesamte Kapillarstruktur.A heat transfer medium is used to cool the blow mold (e.g. water) from a capillary structure (/ .. B. Netzoder Sintered material) evaporated. The steam emerging from the structure flows through a steam space in a condenser, where it gives off its heat of evaporation to a cooling liquid (e.g. water). Of the The condensate is transported back by capillary forces, gravity or forced circulation. At a such a closed loop process, it is essential that no non-condensable Gases penetrate into the vapor space. The most important part of the blow mold is a well-developed capillary structure, which consists of a porous or capillary layer (e.g. sintered material, fine meshes, etc.) and in intimate connection with an optimally thin blow mold wall made of copper. Within this capillary structure a certain amount of heat energy is stored, which is repeated with evaporation is funded. The stored heat transfer medium has the effect that with unsteady heat supply (e.g. through liquid iron or slag), higher heat flux densities can be permitted for a short time without that damage to the blow mold occurs. The one designed as an open ring-shaped or as from individual Tubes existing vapor space is arranged with an inside or outside the blow mold Condenser in connection. The condensate or the liquid phase is returned to the Capillary structure or sintered layer implied tubes or sintered channels. They allow a good one Distribution of the heat transfer medium over the entire capillary structure.

Folgend ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben und durch Skizzen erläutert:An exemplary embodiment is described below and explained by means of sketches:

Fig. I zeigt eine Blasform mit Kripillnrstniktiir und ringförmig ausgebildetem Dampfraum und nachgeorduuem Kondensator;Fig. I shows a blow mold with Kripillniktiir and ring-shaped vapor space and nachgeorduuem Capacitor;

F i g. 2 zeig; SchnitthäÜtcn durch eine Blasform, wobei die SchnittiiälftcF i g. 2 show; Cut skin through a blow mold, where the section halfc

a) einen ringförmigen Dampfraum mit in der Struktur längs der Blaslormwand angeordneten Zufüha) an annular vapor space with in the structure feed arranged along the blow mold wall

rungskanälcn undchannels and

b) eine ringförmige Kapillarstruktur mit darin implizierten Kanälen für die Zu- und Abfuhr der flüssigen und Dampf-Phase.b) an annular capillary structure with implied therein Channels for the supply and discharge of the liquid and vapor phase.

In Fig. 1 ragt cine schematise!! im Schnitt dargestellte Blasform I durch eine Ofenwand 2 in einen Schincl/raum 3 und wird durch eine Schutzwand 4 gegen thermische und mechanische Einflüsse zum Schmelzraum 3 hin geschützt. Die Blasform 1 besteht aus einem den Schmelzraum 3 und Blasstrom 5 begrenzenden druckdichten und gut wärmeleitendem Mantel bzw. einer Wand 6 (z. B. Kupfer) auf dessen bzw. deren Innenfläche eine mit ihr innig verbundene kapillare Struktur 7 angeordnet ist. Die Struktur 7 ist derart ausgestaltet, daß sie zwischen ihren dem Schmei/raum 3 und Blassirom 5 zugewandten Innenwänden bzw. -flächen 8 einen ringförmigen Dampfraum 9 bildet und nach diesem hin offen ist. Auf der Seite der Zufuhr des Blasstromes 5 ist eine kranzförmige Zuleitung 10 angeordnet, von der Leitungen 11 führen, die in Zuführkanäle 12 münden und die in der Struktur 7 impliziert sind. Diese Zuführkanäle 12 stehen mit der kapillaren Struktur 7 in Verbindung von der. je nach Ausbildung der Struktur 7, Rückführkanäle 13 (s. Fig. 2b) in den Dampfraum 9 bzw. in einen daran angeschlossenen Kondensator 14 münden. Die kranzförmige Zuleitung 10 ist mit einer Leitung 15 verbunden, die an einem darüber angeordneten Behälter 16 angeschlossen ist. An der zur Blasform 1 tiefst gelegenen Stelle des Kondensators 14 ist eine Leitung 17 mit einer zwischengeschalteten Pumpe 18 angeschlossen, die zum Behälter 16 führt. Der Kondensator 14 wird auf seiner gekühlten Seite 19 über die Zu- und Abführleitungen 20, 20' von einem Kühlmedium (z. B. Wasser) durchflossen.In Fig. 1 cine schematize protrudes !! shown in section Blow mold I through an oven wall 2 into a Schincl / space 3 and is through a protective wall 4 Protected against thermal and mechanical influences towards the melting chamber 3. The blow mold 1 consists from a pressure-tight and highly thermally conductive one delimiting the melting chamber 3 and blow stream 5 Jacket or a wall 6 (z. B. copper) on its or its inner surface an intimately connected with it capillary structure 7 is arranged. The structure 7 is designed such that between their the Schmei / raum 3 and Blassirom 5 facing inner walls or surfaces 8 forms an annular vapor space 9 and is open towards this. On the side of the A ring-shaped feed line 10 is arranged to feed the blow stream 5, from which lines 11 lead, which open into feed channels 12 and which are implied in structure 7. These feed channels 12 are with the capillary structure 7 in connection with the. depending on the design of the structure 7, return channels 13 (s. 2b) open into the vapor space 9 or into a condenser 14 connected to it. The wreath-shaped Feed line 10 is connected to a line 15 which is attached to a container 16 arranged above it connected. At the lowest point of the capacitor 14 with respect to the blow mold 1 is a line 17 connected to an intermediate pump 18 which leads to the container 16. The condenser 14 is cooled by a cooling medium (e.g. Water) flowed through.

Zur Kühlung der Blasform 1 tritt das vom Behälter 16 durch die Leitung 15 in die kranzförmige Zuleitung 10 fließende Kühlmedium (z. B. Wasser) über die Leitungen 11 in die Zuführkanäle 12 (s. F i g. 2a und 2b). Durch den vom Schmelzraum 3 über die Schutzwand 4 und vom Blasstrom 5 und dem bzw. der dort angrenzenden Mantel bzw. Wand 6 gehenden Wärmestrom wird die im Inneren der Blasform 1 längs ihrer Innenflächen 8 angeordnete kapillare Struktur 7 wärmebeaufschlagt bzw. aufgeheizt. Das durch die Zuführkanäle 12 in die kapillare Struktur 7 strömende Kühlmedium wird dabei erhitzt und in Dampf umgewandelt. Dieser so entstehende Dampf strömt aus der offenen Seile der Struktur 7 (s. Richtungspfeile) in den Dampfraum 9 bzw. die Rückführkanäle 13 (s. auch F i g. 2a und 2b), von wo er zurück in den Kondensator 14 strömt und dort durchIn order to cool the blow mold 1, it passes from the container 16 through the line 15 into the ring-shaped supply line 10 flowing cooling medium (e.g. water) via the lines 11 into the supply channels 12 (see Figs. 2a and 2b). Through the from the melting chamber 3 via the protective wall 4 and from the blow stream 5 and the adjoining one or more there The heat flow going through the jacket or wall 6 is the inside of the blow mold 1 along its inner surfaces 8 arranged capillary structure 7 subjected to heat or heated. That through the feed channels 12 in the The cooling medium flowing through the capillary structure 7 is heated and converted into steam. This one like that The resulting steam flows from the open cables of the structure 7 (see directional arrows) into the steam space 9 or the return channels 13 (see also FIGS. 2a and 2b), from where it flows back into the condenser 14 and through there

ίο Wärmetausch mit dem die gekühlte Seite 19 des Kondensators 14 durchströmenden Kühlmedium kon dcnsiert. Dabei sammelt sich das Kondensat an der gegenüber dem unteren Teil der Blasform 1 tiefer gelegenen Stelle des Kondensators 14. Über eine dort angeschlossene Leitung 17 und dazwischengeschaltetc Pumpe 58 wird das Kondensat zurück in den mit der Leitung 17 verbundenen Behälter 16 gefördert.ίο Heat exchange with which the cooled side 19 of the Condenser 14 flowing through cooling medium kon dcnsiert. The condensate collects on the compared to the lower part of the blow mold 1 deeper point of the capacitor 14. About one there Connected line 17 and interposed pump 58, the condensate is returned to the with the Line 17 connected container 16 promoted.

In F i g. 2a und 2b sind zwei Schnitthälften durch eine Blasform 1 dargestellt. Davon zeigt die Hälfte a den dem Schmelzraum 3 einerseits und dem Blasstrom 5 andererseits zugewandten massiven gut wärmeleitenden Mantel bzw. die Wand 6, an dessen bzw. deren Innenfläche die wandförmige kapillare Struktur 7 anliegt. Zwischen diesen Strukturwänden 7 liegt der Dampfraum 9. Die Strukturwände 7 sind durchzogen von axial angeordneten Zuführkanälen 12 für die flüssige Phase und von radial angeordneten Kanälen 21 für die Dampfphase des Kühlmediums.In Fig. 2a and 2b are two cut halves through one Blow mold 1 shown. Half of this shows the melting chamber 3 on the one hand and the blow stream 5 on the other hand facing massive, highly thermally conductive jacket or the wall 6, on whose or The wall-shaped capillary structure 7 rests on the inner surface. Between these structural walls 7 is the Steam space 9. The structural walls 7 are traversed by axially arranged supply channels 12 for the liquid phase and radially arranged channels 21 for the vapor phase of the cooling medium.

Demgegenüber zeigt die Hälfte b den Mantel bzw.die Wand 6 mit der dazwischen angeordneten ringförmigen kapillaren Struktur 7, in die axial angeordnete, im Querschnitt von einander unterschiedliche Zufuhr- und Rückführkanäle 12 und 13 impliziert sind. Davon sind die im Querschnitt kleiner gehaltenen Zuführkanäle 12 für die flüssige Phase, die im Querschnitt größeren Rückführkanäle 13 für die Dampfphase.In contrast, half b shows the jacket or the wall 6 with the ring-shaped one arranged in between capillary structure 7, in the axially arranged, in cross-section of each other different supply and Return channels 12 and 13 are implied. Of these, the feed channels 12 are kept smaller in cross section for the liquid phase, the return channels 13, which are larger in cross-section, for the vapor phase.

Das zunächst von den Zuführkanälen 12 in die Struktur 7 strömende flüssige Kühlmedium wird von der Struktur erhitzt und verdampft und strömt als Dampf über die offene Kapillarstruktur in die Rückführkanäle 13. Von dort strömt der darin gesammelte Dampf weiter zum Kondensator 14 (gemäß F i g. 1).The liquid cooling medium initially flowing from the supply channels 12 into the structure 7 is released from the Structure heats and evaporates and flows as steam via the open capillary structure into the return channels 13. From there, the vapor collected therein flows on to the condenser 14 (according to FIG. 1).

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gekühlte Blasform für Hochöfen, bestehend aus einem den Schmelzraum und Blasstrom begrenzerden druckdichten, gut wärmeleitenden Mantel mit einer auf dessen Innenseite angeordneten kapillaren Struktur, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (7) zwischen ihren dem Schmelzraum (3) und Blasstrom (5) zugewandten Innenwänden (8) einen Dampfraum (9) bildet und nach diesem hin offen ist und daß in die Struktur (7) auf der Seite der Blasstromzufuhr Zuleitungen (11) münden und der Dampfraum (9) mit einem Kondensator (14) verbunden ist, wobei Zuleitung (11), Struktur (7), Dampfraum (9), Kondensator (14) und eine Rückführleitung (17), gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Behälters (16) und bzw. oder einer Pumpe (18), einen geschlossenen Kreislauf für ein Kühlmedium bilden.1. Cooled blow mold for blast furnaces, consisting of one that delimits the melting chamber and the blow stream pressure-tight, thermally conductive jacket with a capillary arranged on its inside Structure, characterized in that the structure (7) between its melting chamber (3) and the blow stream (5) facing inner walls (8) forms a steam space (9) and towards this is open and that in the structure (7) on the side of the blown current supply lines (11) open and the Steam space (9) is connected to a condenser (14), with supply line (11), structure (7), Steam space (9), condenser (14) and a return line (17), optionally with the interposition a container (16) and / or a pump (18), a closed circuit for a Form cooling medium. 2. Gekühlte Blasform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfraum (9) ringförmig ausgebildet ist.2. Cooled blow mold according to claim 1, characterized in that the vapor space (9) is annular is trained. 3. Gekühlte Blasform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfraum (9) aus einer Anzahl von im wesentlichen parallel zur Achse der Blasform(1)ausgerichteten Kanälen(12,13)besteht.3. Cooled blow mold according to claim i, characterized in that the steam space (9) consists of a Number of substantially parallel to the axis of the blow mold (1) aligned channels (12,13). 4. Gekühlte Blasform nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (7) von Kanälen (12, 13) durchzogen ist, wovon ein Teil der Kanüle (12,13) mit der Zuleitung (11, 15) und ein Teil der Kanäle (12, 13) mit dem Kondensator (14) verbunden ist.4. Cooled blow mold according to one of claims I to 3, characterized in that the structure (7) is traversed by channels (12, 13), part of which is the cannula (12, 13) with the supply line (11, 15) and a Part of the channels (12, 13) is connected to the capacitor (14). 5. Gekühlte Blasform nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (12, 1Ϊ) im wesentlichen parallel zur Achse der Blasform (1) angeordnet sind.5. Cooled blow mold according to one of claims I to 4, characterized in that the channels (12, 1Ϊ) are arranged essentially parallel to the axis of the blow mold (1). b. Gekühlte Blasform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (7) im unteren Bereich der Blasform (1) vom Kondensat überflutet ist bzw. sich dort ein Kondensatsumpf bildet.b. Cooled blow mold according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the structure (7) in the lower area of the blow mold (1) is flooded with condensate or there is a condensate sump there forms. 7. Gekühlte Blasform nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (7) von im wesentlichen radial zur Achse der Blasform (1) angeordneten und in den Dampfraum (9) mündenden Kanälen (21) durchzogen ist.7. Cooled blow mold according to one of claims I to 6, characterized in that the structure (7) from essentially radial to the axis of the blow mold (1) and into the steam space (9) opening channels (21) is traversed. 8. Gekühlte Blasform nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens Teile des Kondensators (14) innerhalb des vom Mantel (6) umschlossenen Raumes angeordnet sind.8. Cooled blow mold according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least parts of the capacitor (14) are arranged within the space enclosed by the jacket (6). 9. Gekühlte Blasform nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Struktur (7) und der Innenwand (8) des den Blassirom (5) abgrenzenden Mantels (6) ein im ss wesentlichen zylinderförmiger Raum angeordnet und als innerer Kondensator ausgebildet ist.9. Cooled blow mold according to one of claims I to 8, characterized in that between the Structure (7) and the inner wall (8) of the jacket (6) delimiting the Blassirom (5) in the ss is arranged essentially cylindrical space and designed as an inner capacitor. 10. Gekühlte Blasform nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (7) aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff besteht.10. Cooled blow mold according to one of claims 1 to 9, characterized in that the structure (7) consists of a material that conducts heat well.
DE19762608589 1976-03-02 1976-03-02 Cooled blow mold for blast furnaces Expired DE2608589C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608589 DE2608589C2 (en) 1976-03-02 1976-03-02 Cooled blow mold for blast furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608589 DE2608589C2 (en) 1976-03-02 1976-03-02 Cooled blow mold for blast furnaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2608589B1 DE2608589B1 (en) 1977-07-21
DE2608589C2 true DE2608589C2 (en) 1978-03-02

Family

ID=5971332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608589 Expired DE2608589C2 (en) 1976-03-02 1976-03-02 Cooled blow mold for blast furnaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2608589C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258633A (en) * 1979-03-19 1981-03-31 Housley Kimmich Company Cooling of tuyeres in blast furnaces
US4398703A (en) * 1980-04-24 1983-08-16 Carblox Limited Tuyeres with heat pipes and method of manufacturing

Also Published As

Publication number Publication date
DE2608589B1 (en) 1977-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744014B1 (en) Heat exchanger
DE3715713C1 (en) Heat exchanger in particular for cooling cracked gases
DE2450847A1 (en) WATER HEATER
DE2034404C3 (en) Casting furnace for the production of structure-oriented castings
DE2532026A1 (en) PROCESS FOR COOLING CEMENT CLINKERS WITH RECOVERY OF EXCESSIVE CALORIES AND INSTALLATION FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3603783C2 (en)
DE2608589C2 (en) Cooled blow mold for blast furnaces
DE2728560A1 (en) PLANT FOR CLINKER BURNING
DE2620509C2 (en) Refractory component or molded body
DE656868C (en) Water-cooled blow mold for shaft ovens, e.g. B. blast furnaces
DE19501422C2 (en) Cooled transition piece between a heat exchanger and a reactor
DE2039043C3 (en) Blast furnace cooled by a gaseous medium along the entire height of the shaft
DE3153045C2 (en) Device for cooling the shaft furnace wall, in particular a blast furnace
DE948692C (en) Heat exchange with U-shaped pipes
DE19924696C2 (en) Oven with high cooling rate
DE3913495C2 (en)
DE3010022A1 (en) BLAST MOLD BLOW MOLD
AT211462B (en) Heat exchangers for heating a gas to higher temperatures
DE2355275C3 (en) Arrangement to protect the blow mold in a blast furnace
CH334080A (en) Recuperator, especially for high temperature gases
DE2358678A1 (en) Regenerative heat exchanger for gases - having rotating hood over fixed heat transfer elements with common chamber below
EP0060338A2 (en) Fuel fired heater
AT241038B (en) Furnace for processing glass
DE2157664C3 (en) Hot water storage tank for gas or oil heating
DE10249333B4 (en) Metallurgical melting vessel

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee