DE2601701A1 - IMPROVED PROCEDURE FOR ADJUSTING THE NITRIFICATION EFFECTIVENESS OF A BIOLOGICAL FILTER - Google Patents

IMPROVED PROCEDURE FOR ADJUSTING THE NITRIFICATION EFFECTIVENESS OF A BIOLOGICAL FILTER

Info

Publication number
DE2601701A1
DE2601701A1 DE19762601701 DE2601701A DE2601701A1 DE 2601701 A1 DE2601701 A1 DE 2601701A1 DE 19762601701 DE19762601701 DE 19762601701 DE 2601701 A DE2601701 A DE 2601701A DE 2601701 A1 DE2601701 A1 DE 2601701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
iron
biological filter
copper
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601701
Other languages
German (de)
Inventor
Garibaldi M Carmignani
James C Mccarty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syntex USA LLC
Original Assignee
Syntex USA LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntex USA LLC filed Critical Syntex USA LLC
Publication of DE2601701A1 publication Critical patent/DE2601701A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/04Aerobic processes using trickle filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DipL-lng. P. WiRTH ■ Dr. V. SCHMIED-KOWARZ!K DipWng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDELDipL-lng. P. WiRTH ■ Dr. V. SCHMIED-KOWARZ! K DipWng. G. DANNENBERG Dr. P. WEINHOLD Dr. D. GUDEL

281134 6 FRANKFÜRT AM MAIN281134 6 FRANKFÜRT AM MAIN

TELEFON COSH) ?870]4 GR. ESCHENHEIMER STRASSE 39TELEPHONE COSH) ? 870] 4 GR. ESCHENHEIMER STRASSE 39

SK/SKSK / SK

PA-706PA-706

Syntex (U.S.A.), Inc.Syntex (U.S.A.), Inc.

3401 Hillvieui Avenue3401 Hillvieui Avenue

PaIo Alte, Ca. 94304 / USAPaIo Alte, ca.94304 / USA

Verbessertes Verfahren zur Einstellung der Nitrifizierungswirksatnkeit eines biologischenImproved procedure for setting the Nitrification efficiency of a biological

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein l/erfahren zur Verminderung der Zeit, dia notwendig ist, um die Nitrifizierungsaktivität ("nitrifying activity") eines biologischen Filters einzustellen und die Zuverlässigkeit der Einstellung des biologischen Filters zu verbessern. Das Verfahren kann bei der Behandlung in Abwasseraufberaitungsanlagen, in Aquakultursystemen mit geschlossener Schleife und in Wasserreinigungsverfahrens allgemein angewendet werden; es erfordert die Einstellung eines entsprechenden pH- und Temperaturbereiches des durch ein biologisches Filtermedium laufenden Wassers, die Zugabe einer Ausganqsmenge eines autotrophen Nitrifizierungsbakteriums zusammen mit etuia 0,1-633 ppm Kupferionen und etuia 1-560 ppm Eisenionen irr, zirkulierenden Wasser, die Zirkulierung von Wasser durch das biologische Filtermedium, bis die Konzentration von Ammoniak und Nitrit unter 0,1 'ppm absinkt, und die anschließende Verwendung des biologischen Filters nach Belieben. Die vorliegende Erfin-The present invention relates to an implement for Reduction of the time necessary for nitrification activity ("nitrifying activity") of a biological filter and the reliability of the setting of the biological filter Filters to improve. The process can be used in treatment in wastewater treatment plants, in aquaculture systems closed loop and commonly used in water purification processes; it requires the setting of a corresponding one pH and temperature range of the water running through a biological filter medium, the addition of an output quantity of an autotrophic nitrifying bacterium together with etuia 0.1-633 ppm copper ions and etuia 1-560 ppm iron ions irr, circulating water, the circulation of water through the biological filter medium until the concentration of ammonia and Nitrite drops below 0.1 'ppm, and the subsequent use of the biological filter at will. The present invention

609831 /0862609831/0862

dung bezieht sich weiter auf sine abgepackte Kombination einer spezifischen Kupferionenquelle in Kombination mit einer weitoren spezifischen löslichen Eisenquelle und einer aktivierenden Menge dos Nitrifizierungsbakterien.dung further refers to its packaged combination of a specific source of copper ions in combination with a broader specific soluble iron source and an activating amount of nitrifying bacteria.

Es ist allgempin bekannt, daß in einem biologischen Filter, wie er z.B. in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife ("closed-loop aquaculture system") oder einer Abuiasseraufbereitungsanlage eingesetzt wird, autotrophe Bakterien verwendet werden, um den im Wasser anwesenden Ammoniak in Nitrit und das erhaltene Nitrit in Nitrat umzuwandeln« Der Ammoniak erscheint im System gewöhnlich aus dem heterotrophen Abbau das organischen Abfallmaterials. Die autotrophen Bakterien erfordern im Gegensatz zu heterctrophen Bakterien ein anorganisches Substrat als Energiequelle, d.h. entweder Ammoniak im Fall von Nitrosomonas sp. oder Nitrit im Fall von Nitrobacter sp. und verwenden Kohlendioxid als ihre einzige Quelle von zellularem Kohlenstoff. Nitrosomonas oxidieren Ammoniak zu Nitrit und Nitrobacter oxidieren Nitrit zu Nitrat, wobei beide Reaktionen ei.n Absinken an freier Energie zeigen.It is well known that in a biological filter such as that used in a closed loop aquaculture system ("closed-loop aquaculture system") or an waste water treatment plant is used, autotrophic bacteria are used to convert the ammonia present in the water into nitrite and the to convert the nitrite obtained into nitrate. In the system ammonia usually appears from the heterotrophic breakdown of the organic Waste material. In contrast to heterotrophic bacteria, the autotrophic bacteria require an inorganic substrate as an energy source, i.e., either ammonia in the case of Nitrosomonas sp. or nitrite in the case of Nitrobacter sp. and use carbon dioxide as their only source of cellular carbon. Nitrosomonas oxidize ammonia to nitrite and nitrobacter oxidize Nitrite to nitrate, both reactions showing a decrease in free energy.

Weiter ist bekannt, daS biologische Filter zur Abwasserbehandlung zwecks Wasserreinigung verwendet werden können. So beschreibt z.B. die US PS 1 751 459 aufeinander folgende Stufen der biologischen Behandlung von Abwasser zwecks Abbau der Hauptgruppen an verschmutzenden Bestandteilen im Abwasser, wobei darauf hingewiesen wird, daß Ammoniumsalze durch Nitrosomonas-und Nitrobacterbakterien zu Nitrat oxidiert werden. Die US PS 2 562 510 beschreibt, daß Abwasser nach einer primären filtration einer Sickerfilterbehandlung unterworfen werden kann, bei welcher dasIt is also known that biological filters can be used for wastewater treatment for the purpose of water purification. So describes E.g. US PS 1,751,459 suggests successive stages of biological treatment of wastewater for the purpose of breaking down the main groups polluting constituents in the wastewater, it should be noted that ammonium salts are caused by Nitrosomonas and Nitrobacter bacteria oxidized to nitrate. US PS 2,562,510 describes that wastewater after a primary filtration of a seepage filter treatment can be subjected to which the

609831/0862609831/0862

fUießbare Material auf ein grobes Medium mit darauf befindlichen Nitrifizierungsbakterien zwecks biologischer Oxidation des Ammoniaks zu Nitrat aufgesprüht wird. Die US PS 3 337 452 lehrt, daß man vor der biologischen Behandlung von Abwasser dieses rajt Mangandioxid zwecks Oxidation behandeln kann, worauf man unter Verwendung von Küpferoxid oder eines löslichen Cuprosalzes bei einem pH-Wert von 1-3 dann das Mangandioxid erneut durch Behandlung mit einem Oxidationsmittel bei einem höheren pH-Wert, wie 10, ausfällen kann.pourable material on a coarse medium with located on it Nitrifying bacteria for the biological oxidation of the Ammonia is sprayed onto nitrate. US Pat. No. 3,337,452 teaches that sewage is rajt before biological treatment Manganese dioxide can be treated for the purpose of oxidation, after which one can use Küpferoxid or a soluble cupro salt a pH of 1-3 then the manganese dioxide again by treatment can precipitate with an oxidizer at a higher pH such as 10.

Die US PS 3 723 304 beschreibt ein lebendes Algenkissen als fein zerteilten und auch biologischen Filter. Die US Reissue PS 27 721 lehrt ein Verfahren, Abw3sserflüssigkeit durch eine Reihe von Sicker-Sand-Kies-Filtern für den aeroben Stoffwechsel des Abwassers hindurchzuführen. In der US PS 3 763 038 ist die Bedeutung der Verwendung von Ferri-Ionen zur Bildung eines Ausflockungsmittels beschrieben, das organische Teilchen ausfällt und ein Wachsen von aeroben Bakterien auf den ausgefällten Teilchen zuläßt. Die US PSS 3 835 813 und 3 661 262 diskutieren die Verwendung biologischer Filter bei der Wasserreinigung für Aquakultursysteme mit geschlossener Schleife.US Pat. No. 3,723,304 describes a living algae cushion as a finely divided and also biological filter. The US reissue PS 27 721 teaches a method, sewage through a Series of seepage sand-gravel filters for aerobic metabolism of the wastewater through. U.S. Patent No. 3,763,038 describes the importance of using ferric ions to form a flocculant described that organic particles precipitate and aerobic bacteria grow on the precipitated particles allows. US PSS 3,835,813 and 3,661,262 discuss the use of biological filters in water purification for aquaculture systems with a closed loop.

Obgleich die obigen Patentschriften die Verwendung von aeroben und anaeroben Bakterien bei der Reinigung von Wasser mit einer Ammoniakquelle diskutieren, lehrt keine ein Verfahren zur ver- ' läßlichen Errichtung einer autotrophen Bakterienkolonie auf einem biologischen Filtermedium oder zur wesentlichen Verminderung der zur Errichtung einer solchen Kolonie erforderlichen Zeit.Although the above patents use aerobic and anaerobic bacteria in the purification of water with a source of ammonia, none teaches a method for the establishment of an autotrophic bacterial colony on a biological filter medium or for a substantial reduction the time required to establish such a colony.

6 0 9 8 31/08626 0 9 8 31/0862

Im Artikel von H.A. Painter in "Water Research", Pergamon Press, 1970, Bd. 4, Seite 393-450, Ufird darauf hingewiesen, daß das Wachstum autotropher Nitrifizierungsorganismen sehr langsam und die Ausbeute an Zellen pro Einheit an oxidierter Energiequelle niedrig ist. Einige Autoren halten dies für unvermeidlich in der autotrophen Lebensweise, während andere an die Erzielung einer höheren Wachstumsgeschiuindigkeit unter den richtigen, bisher jedoch noch unbekannten Bedingungen glauben. Obgleich dieser Artikel darauf hinweist, daß Phosphat, Magnesium und Eisen bekanntlich durch Nitro'somonas- und Nitrobacterbakterien und Calcium und Kupfer durch Nitrosomonas benötigt werden, gibt es dort keinen Hinweis, der naheley»;, daß die Einstellung der Nitrifizierungsaktiv/ität in einer autotrophen Bakterienkolonie durch ein Verfahren, wie es die vorliegende Erfindung vorschlägt, verbessert werden könnte. Es wurde gefunden, daß durch l/erwendung des besonderen erfindungsgemäßen Verfahrens die zur Einstellung der maximalen Nitrifizierungsaktivität einer autotrophen Bakterienkolonie erforderliche Zeit um einen Faktor von fast 3 vermindert werden kann und daß die Nitrifizierungsaktivität der Kolonie immer wieder verläß-lich reproduziert werden kann.In the article by H.A. Painter in "Water Research", Pergamon Press, 1970, Vol. 4, Pages 393-450, it is pointed out that the Growth of autotrophic nitrifying organisms very slowly and the yield of cells per unit of oxidized energy source is low. Some authors consider this to be inevitable in the autotrophic way of life, while others aim to achieve a higher growth rate under the correct, However, believe previously unknown conditions. Although this article indicates that phosphate, magnesium and Iron is known from Nitro'somonas and Nitrobacter bacteria and calcium and copper are needed by Nitrosomonas there is no indication of the naheley »; that the setting of the Nitrification activity in an autotrophic bacterial colony could be improved by a method as proposed by the present invention. It has been found that by using of the particular method according to the invention for setting the maximum nitrification activity of an autotrophic bacterial colony required time can be reduced by a factor of almost 3 and that the nitrifying activity of the Colony can be reliably reproduced over and over again.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich einerseits auf ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Wasser durch ein biologisches Filtermedium leitet; die Temperatur des Wassers auf etwa 5-35°C. und den pH-Wert desselben auf etwa 7,0-9,0 einstellt und aufrechterhält; eine Ausgangsmenge eines autotrophen Nitrifizierungsorganismus, z.B. Nitrosomonas-und Nitrobakterbakterien zusammen mit einer wirksamen Ammoniakquelle für die Bakterien, ausreichend löslichemThe present invention relates on the one hand to a method characterized in that water is passed through a biological filter medium; the temperature of the water to about 5-35 ° C. and the pH of the same sets and maintains at about 7.0-9.0; an initial amount of an autotrophic nitrifying organism, e.g. Nitrosomonas and nitrobacteria together with a effective source of ammonia for the bacteria, sufficiently soluble

609831/0862609831/0862

Kupfersalz, um im zirkulierenden Wasser eine Lösung von etwa 0,1-630 ppm Kupfer herzustellen, und ausreichend Eisen, um im zirkulierenden Wasser eine Lösung von etwa 1-560 ppm Eisen herzustellen, zufügt;Copper salt to make a solution of about in the circulating water Produce 0.1-630 ppm copper, and enough iron to produce a solution of about 1-560 ppm iron in the circulating water, inflicts;

das Wasser durch den biologischen Filter zirkuliert, biß die Konzentration von Ammoniak und Nitrit unter 0,1 ppm absinkt; und anschließend den biologischen Filter für den gewünschten Zweck verwendet. Die Temperatur liegt vorzugsweise zwischen etwa 27-3O0C. der pH-Wert zwischen etwa 8-9, der Ammoniak (als NH Cl) ist im Wasser in einer Konzentration von 1-5 ppm anwesend, das Kupfer (als CuSD ) ist in einer Konzentration von etwa 0,1-0,3 ppm anwesend, das Eisen (mitAthylendiamin^etraessigsäure = EDTA) chelaLiert) ist in einer Konzentration von etwa 1,0-2,0 ppm anwesen anwesend, und dieser biologische·Filter wird im Verfahren zur Reinigung von Wasser in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife verwendet. Das l/erfahren ist besonders zweckmäßig, wenn nach Zugabe von NH.Cl und CuSO das Wasser bis zur Feststellung von NO ~ zirkuliert wird, worauf die Eisenionen zugefügt werden.the water circulates through the biological filter, the concentration of ammonia and nitrite drops below 0.1 ppm; and then used the biological filter for the desired purpose. The temperature is preferably between about 27-3O 0 C. the pH value between about 8-9, the ammonia (as NH Cl) is present in the water in a concentration of 1-5 ppm, the copper (as CuSD) is in present at a concentration of about 0.1-0.3 ppm, which chelates iron (with ethylenediamine-etraacetic acid = EDTA) is present at a concentration of about 1.0-2.0 ppm, and this biological filter is used in the process used to purify water in a closed loop aquaculture system. The experience is particularly useful if, after the addition of NH.Cl and CuSO, the water is circulated until NO ~ is found, whereupon the iron ions are added.

Weiterhin bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine neue Kombinationspackung ausFurthermore, the present invention relates to a new combination pack from

einem Behälter einer Ammoniakquelle;a container of an ammonia source;

einem Behälter einer Kupferquelle; und einem Behälter einer Eisenquellea container of a copper source; and a container of an iron source

die jeweils in ausreichender Konzentration anwesend sind, um die im l/erfahren geeignete, gewünschte Menge zu ergeben.which are each present in sufficient concentration to achieve the to give in the l / experienced suitable, desired amount.

609831 /0862609831/0862

Das erfindungsgemäße Verfahren kann verwendet u/erden, um die Aktivität eines in irgendeinem Wasserreinigungssystem verwendeten-, biologischen Filters einzustellen. Erfindungsgemäß bedeutet die Bezeichnung "biologischer Filter" jede Vorrichtung mit einem Medium, an welches sich autotrophe Bakterien leicht binden bzw. anlagern, so daß oas eine Stickstoffquelle (Ammoniak, hauptsächlich als Ammoniumiunen NH. ) enthaltende Wasser die Bakterien berühren kann und der Ammoniak in Nitrit- (NO )-ionen umgewandelt wird, die ihrerweits in Nitrationen (f-JO^") umgewandelt werden.The method of the invention can be used to increase the activity a biological filter used in any water purification system. According to the invention, the means The term "biological filter" means any device with a medium to which autotrophic bacteria easily bind or attach, so that oas a nitrogen source (ammonia, mainly as ammonium ions NH. ) containing water touch the bacteria and the ammonia is converted into nitrite (NO) ions which in turn are converted into nitrate ions (f-JO ^ ").

In einem einen biologischen Filter verwendenden System ist die Stickstoffquelle " organischer Stickstoff, der im FallIn a system using a biological filter, the nitrogen source is "organic nitrogen, the one in the case."

eines Aquakultursystems mit geschlossener SchleiTe aus den Aufallprodukten der Meerestiere verfügbar ist. Während der "biologische Filter" hauptsächlich der Aufenthaltsort der bei der Oxidation von Ammoniak beteiligten autofcrophen Bakterien ist (vermutlich sind mindestens 100 Mal so viele autotrophe Bakterien an das Medium gebunden, wie im Wasser suspendiert sind), sind vermutlich auch einige heterotrophe Bakterien auf dem Filtermedium und mit Sichsrheit im Wasser anwesend. So kann man die "biologische Filtration" im System als Mineralisierung organischer stickstoffhaltiger Verbindungen, Nitrifizierung und Denitrifizißrung durch Bakterien im Wasser und auf dem Filtermedium ansehen. Obgleich eine gewisse Denitrifizierung in den autotrophen Bakterien erfolgt, ist sie vermutlich minimal.an aquaculture system with a closed loop made of the impact products of marine animals is available. While the "biological filter" is mainly the location of the oxidation of Ammonia is involved in autofcrophic bacteria (presumably there are at least 100 times as many autotrophic bacteria in the medium bound as are suspended in the water), there are probably also some heterotrophic bacteria on the filter medium and with certainty present in the water. So one can see the "biological filtration" in the system as mineralization of organic nitrogenous compounds, View nitrification and denitrification by bacteria in the water and on the filter media. Although a certain one If denitrification occurs in the autotrophic bacteria, it is believed to be minimal.

Gewöhnlich kann das Medium porös sein, wie Polyurethanschaum oder cellulosisches oder polymeres faserartiges Material, das Medium ist jedoch vorzugsweise ein Aggregat aus Materialien mit harter-, glatter Oberfläche, wie Steine, Kiesel, oder andere anorganische,Usually the medium can be porous, such as polyurethane foam or cellulosic or polymeric fibrous material, the medium however, it is preferably an aggregate of materials with a hard, smooth surface, such as stones, pebbles, or other inorganic,

609831/0862609831/0862

stabile, praktisch nicht-desintegrierbare Materialien, wie z.B. Kies, Quar'tzkiesel, Sand usw.stable, practically non-disintegrable materials, e.g. Gravel, quartz pebbles, sand, etc.

Wichtig ist die Größe der als FiIterrnedium verwendeten Materialien. Wenn die Korngröße zu klein ist, wird die Zirkulation durch das Bett beeinträchtigt, u/eil sich Abrieb akkumulieren und die Bettoberfläche überziehen kann} dadurch bilden sich Kanäle des geringsten Widerstandes, durch welches das Wasser bevorzugt läuft»The size of the materials used as the filter medium is important. If the grain size is too small, the circulation through the bed will be impaired and debris will accumulate and the Can cover the bed surface} thereby forming channels of the least resistance through which the water runs preferentially »

Das Ergebnis ist eine unzuverlässige Oxidation und die Bildung von Gebieten, wo das Wachstum der aeroben Bakterien inhibiert u/ird und somit die Wirkung des biologischen Filter vermindert wird» Daher sollte die Größe nicht unter 2 mm und nicht über 50 mm liegen. Die Form des als biologisches Medium verwendeten Kornes ist vorzugsweise eckig, so daß sich ein größeres Oberflächengebiet zur Bakterienanlagerung ergibt. Grober, eckiger Kies wird gegenüber einem feinen, glatten, durch Wasser abgeriebenen Kies bevorzugt.The result is unreliable oxidation and the formation of areas where the growth of aerobic bacteria is inhibited u / ird and thus the effect of the biological filter is reduced will »Therefore the size should not be less than 2 mm and not more than 50 mm. The shape of the used as a biological medium The grain is preferably angular so that there is a larger surface area for bacteria accumulation results. Coarse, angular gravel is rubbed off by water compared to fine, smooth gravel Gravel preferred.

Somit ist das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar auf die bei der Abwasserbehandlung verwendeten biologischen Filter (vgl. z.B, die in "3ourn. of Water Pollution Control" 44(11), Seite 2086-2102 von R.T· Haug' und P.L. McCarty beschriebenen, untergetauchten Filter) oder zur Schaffung eines im Heimaquarium verwendeten, biologischen Filters; vgl. Aquarien, die im Gesteinsmedium ein unter dem Kies liegendes Filter enthalten, wie sie in "Fish and Invertrebrate Culture j Water Management in Closed Systems"von S.H. Spotte, erschienen bsi Wiley Interscience,· (1970), Seite 8-13f beschrieben werden. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich weiter zur Einstellung der Nitrifizierungsuiirkung biologischer Filter,-wie sie'z.B. in der US PS 3 841The method according to the invention can thus be applied to the biological filters used in wastewater treatment (cf., for example, the submerged filters described in "3ourn. Of Water Pollution Control" 44 (11), pages 2086-2102 by RT · Haug 'and PL McCarty ) or to create a biological filter used in the home aquarium; See aquariums which contain a filter located under the gravel in the rock medium, as described in "Fish and Invertrebrate Culture j Water Management in Closed Systems" by SH Spotte, published by Wiley Interscience, · (1970), pages 8-13 f will. The method according to the invention is also suitable for adjusting the nitrification effect of biological filters, -as they'z.B. in U.S. Patent 3,841

609831/0862609831/0862

beschrieben u/erden, sowie in biologischen Filtern,uiie sie in den US Patentanmeldungen Ser. No. 423 720 vom 4. Okt. 1973, 439 094 vom 4. Feb. 1974, 512 384 vom 7. Okt. 1974 und 518 821 vom 29. Okt. 1974 beschrieben werden, wobei das für den vorliegenden Fall einschlägige Material dieser Schriftstücke hiermit in die vorliegende Anmeldung mitaufgenommen wird.and in biological filters as described in US patent applications Ser. No. 423 720 of Oct. 4, 1973, 439 094 of Feb. 4, 1974, 512 384 of Oct. 7, 1974 and 518 821 of October 29, 1974, the relevant material of these documents for the present case herewith is included in the present application.

Erfindungsgemäß ist ein biologischer Filter "eingestellt", cuenn er die kontinuierliche Nitrifiziecung des in dem System, in welchem er arbeiten soll, gebildeten Ammoniaks durchführen kann* So wird er in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife die Mengen an NHL· und NO ~ auf Werten halten, die für die im Sys Lern gezüchteten Tiere nicht-toxiscii sind.According to the invention, a biological filter is "set", can he continuous nitrification of the in the system in which he is supposed to work, formed ammonia can carry out * So he will die in a closed loop aquaculture system Maintain levels of NHL and NO ~ at values that are non-toxic to the animals bred in the Sys Lern.

Bei der Einstellung der Nitrifizierungswirksamkeit des biologischen Filtere ist es gewöhnlich notwendig, einem biologischen Filtermedium nitrifizLerende Bakterien (Nitrosomonas sp. und Nitrobacter sp.) zuzufügen und eine ausreichende Stickstoffquelle (NH. ) durch das Medium zu zirkulieren, um genügend Nahrung für die Bakterienvermehrung zuzuführen. Gewöhnlich erfolgt dies, indem man einen Teil des Mediums eines aktiven biologischen Filters oder gewöhnliche Garten-erde oder sogar Abwasserschlamm nimmt und dem einzustellenden biologischen Filtermedium zufügt. Ob dies nun in kleinem Maßstab zur Verwendung in einem Heimaquarium oder großtechnisch in einer Abwasseraufbereitungsanlage erfolgt, so sind die Ergebnisse nicht ganz vorhersehbar, und gewöhnlich beträgt die zur sicheren Einstellung der Bakterien notwendige Mindestzeit etwa 30 Tage. Werden die Tiere vor dieser Zeit in das Aquarium gegeben oder wird das mittels des biologischen Filters zu behandelnde Abwasser vorher durch den biologischen Filter zirku-When adjusting the nitrification effectiveness of the biological To filter it is usually necessary to use a biological filter medium to nitrify bacteria (Nitrosomonas sp. And Nitrobacter sp.) and a sufficient source of nitrogen (NH.) To circulate through the medium in order to supply enough nutrition for the bacteria to multiply. Usually this is done by one takes part of the medium of an active biological filter or ordinary garden soil or even sewage sludge and added to the biological filter medium to be set. Whether on a small scale for use in a home aquarium or on a large scale takes place in a wastewater treatment plant, so are the results are not entirely predictable and usually the minimum time necessary for the bacteria to settle safely is about 30 days. Are the animals placed in the aquarium before this time or will it be treated using the biological filter? Circulate wastewater through the biological filter beforehand.

609831/0862609831/0862

liert, dann gibt es nicht die ausreichende Anzahl von Bakterien, um mit dem stickstoffhaltigem Produkt im Wasser fertig zu werden, und das erhaltene Wasser ist im Fall einer Abwasseraufbereitungsanlage für eine Abgabe an die Umwelt ungeeignet oder im Fall des Heimaquarium zur erneuten Verwendung durch die Wassertiers nicht geeignet. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann man nicht nur sicher sein, die biologische Aktivität des Filters eindeutig eingestellt zu haben, sondern die zur Einstellung der biologischen Aktivität erforderliche Zeit wird wesentlich, gewöhnlich um einen Faktor von mindestens 2 bis 3, verringert. So wurde z.B. gefunden, daß die zur Einstellung der biologischen Aktivität eines biologischen Filters, wie er z.B. in der US Patentanmeldung Ser. wo» 512 385 vom 7. Okt. 1974 beschrieben wird, notwendige Zeit von den bisher erforderlichen, mindestens 30 Tagen auf weniger als etwa 15 und manchmal 10 oder weniger Tage gesenkt werden kann.If there are not enough bacteria to cope with the nitrogenous product in the water, the water obtained is unsuitable for discharge to the environment in the case of a sewage treatment plant or for reuse by the aquatic animals in the case of the home aquarium not suitable. The method according to the invention not only makes it possible to be certain that the biological activity of the filter has been clearly set, but the time required to set the biological activity is reduced significantly, usually by a factor of at least 2 to 3. For example, it has been found that the adjustment of the biological activity of a biological filter, as described, for example, in US patent application Ser. w o »512 385 of Oct. 7, 1974, the necessary time can be reduced from the previously required, at least 30 days, to less than about 15 and sometimes 10 or less days.

So ist das erfindungsgemäße Verfahren allgemein eine Verbesserung des Verfahrens zur Einstellung der Nitrifizierungsaktivität des biologischen Filters, die dadurch gekennzeichnet ist, daß manThus, the method of the invention is generally an improvement of the method for adjusting the nitrifying activity of the biological filter, which is characterized in that one

(a) Wasser durch ein biologisches Filtermediura leitetj(a) Passes water through a biological filter mediura j

(b) das Wasser auf eine Temperatur zwischen etwa 5-35°C. und einen pH-Wert von etwa 7,0-9,0 einstellt und diese Werte aufrechterhält; (b) the water to a temperature between about 5-35 ° C. and one adjusts and maintains a pH of about 7.0-9.0;

(c) eine Ausgamgsraenge autntropher nitrifizierender Bakterien, wie Nitrosomonas-und Nitrobacterbakterien zusammen mit einer ausreichenden Ammoniakquelle für eine Ammoniumionenkonzentration von etwa 0,1-5 ppm, ausreichend löslichem Kupfersalz zur Bildung einer Lösun-g von etwa 0,1-630 ppm Kupfer im zirkulierenden Wasser(c) a range of autntrophic nitrifying bacteria, such as Nitrosomonas and Nitrobacterbacteria together with sufficient Ammonia source for an ammonium ion concentration of about 0.1-5 ppm, sufficient soluble copper salt to form a solution of about 0.1-630 ppm copper in the circulating water

609831/0862609831/0862

und ausreichend Eisen zur Bildung einer Lösung von etu/a 1—560 ppm Eisen im zirkulierenden Wasser zum biologischen Filtermedium zufügt; and enough iron to form a solution of about 1-560 ppm Adds iron in the circulating water to the biological filter medium;

(d) Wasser durch das biologische Filtermedium zirkuliert, bis die Konzentration von Ammoniak und Nitrit unter G,1 ppm absinkt; und(d) circulating water through the biological filter media until the concentration of ammonia and nitrite falls below G.1 ppm; and

(e) anschließend den biologischen Filter für den gewünschten Zweck verwendet.(e) then the biological filter for the desired purpose used.

Obgleich das erfindungsgemäße Verfahren zur Einstellung der Aktivität der nitrifizierenden Bakterien oben als eine Reihe von Stufen dargestellt wird, brauchen die Stufen selbstverständlich nicht in der oben wörtlich aufgeführten Reihenfolge durchgeführt zu werden.Although the method according to the invention for adjusting the activity of nitrifying bacteria is presented above as a series of stages, the stages need of course not to be carried out in the above literal order.

Wenn z.B. das im biologischen Filter zu verwendende Wasser bereits den gewünschten pH- und Temperaturbereich hat, können dem Filter Wasser, die Bakterien, die Ammoniumquelle und die Kupfer- und Eisensalze gleichzeitig zugefügt werden. Oder man kann eine Ausgangsmenge der Bakterien zum biologischen Filter.zufügen, während ■man Wassertemperatur und pH-Wert auf den nötigen Bereich einstellt. Solange am Anfang pH-Wert oder Temperatur so sind, daß die Bakterien am Leben bleiben, brauchen die oben dargestellten Stufen nicht in der gezeigten Reihenfolge zu erfolgen.If, for example, the water to be used in the biological filter is already has the desired pH and temperature range, the filter Water, the bacteria, the ammonium source and the copper and iron salts are added at the same time. Or you can have an initial set of bacteria to the biological filter. while ■ the water temperature and pH value are set to the required range. As long as the pH or temperature at the beginning is such that To keep the bacteria alive, the steps outlined above do not need to be performed in the order shown.

Im biologischen Filter werden Ammonium und Nitrit nach den folgenden Gleichungen oxidiert:In the biological filter, ammonium and nitrite are used according to the following Oxidized equations:

NH4 + + 3/2 O2 ^- + ^+ + ^n (1} NH 4 + + 3/2 O 2 ^ - + ^ + + ^ n (1}

NO2 + 1/2 O2 NO3"NO 2 + 1/2 O 2 NO 3 "

609831/0862609831/0862

Aus diesen Gleichungen geht hervor, daß Ammoniak für den Nitrosomonas-Stoffwechsel notwendig ist und die Energiequelle für das Wachstum dieser Bakterien ist. Das Nitrit seinerseits ist die Energiequelle, damit die Nitrobacter-bakterien Nitrat bilden. Somit ist das Ausgangspunkt zur Einstellung der Nitrifizierungswirksamkeit eines biologischen Filters der Ammoniak, und vor der Einstellung des biologischen Filters muß eine Ammoniurnquelle anwesend sein. Das bekannte Verfahren zur Einstellung der nitrifliierenden Bakterienwirksamkeit eines biologischen Filters besteht darin, die Nitrosomonasbakterien mit einer Ammoniumquelle in Berührung zu bringen, die ein Ammoniumsalz oder eine organische Ammoniumquelle sein kann, die durch i.eterotrophe Bakterien zu Ammoniak abgebaut wird.From these equations it can be seen that ammonia is responsible for the metabolism of Nitrosomonas is necessary and is the source of energy for these bacteria to grow. The nitrite, in turn, is that Energy source so that the Nitrobacter bacteria form nitrate. Consequently is the starting point for adjusting the nitrification effectiveness a biological filter of ammonia, and a source of ammonia must be present before the biological filter is set be. The known method for adjusting the nitrifying Bacterial effectiveness of a biological filter exists therein, the Nitrosomonas bacteria come into contact with a source of ammonium to bring, which can be an ammonium salt or an organic source of ammonium brought about by i.eterotrophic bacteria Ammonia is broken down.

Im erfindungsgemäSen Verfahren ist die Arnrnoniumquelle vorzugsweise ein wasserlösliches, nicht-toxisches Ammoniumsalz, wie Ammonium-Chlorid, -phosphat, -sulfat und -carbonat. Gewöhnlich wird ausreichend Salz verwendet, um etwa 0,1-5 ppm Ammoniumionen im zirkulierenden Wasser zu liefern. Ein nicht-toxisches Ammoniurasalz ist ein solches, dessen Anion in den verwendeten Konzentrationen den Bakterien nicht schädlich ist.In the method according to the invention, the ammonium source is preferred a water-soluble, non-toxic ammonium salt, such as ammonium chloride, phosphate, sulfate and carbonate. Sufficient salt is usually used to keep about 0.1-5 ppm ammonium ions in circulation To deliver water. A non-toxic ammonium salt is one whose anion in the concentrations used denotes Bacteria is not harmful.

Die Temperatur zum Betrieb des biologischen Filters muß für Vermehrung und Wachstum der nitrifizierenden Bakterien annehmbar sein. Be,i Nitrosotnonas-bakterien scheint das Wachstum unter 5°C. nur nominal und wird im Bereich von 30 bis etwa 360C. als optimal angegeben, während Nitrobacter einen Wachstumsbereich von etwa 4-450C.' hat. Der Temperaturbereich, bei welchem die nitrifizierenden Bak-, terien Ammoniak und Nitrit zusammen oxidieren, liegt jedoch gewöhnlich zwischen etwa 5-350C. Die Temperatur des im biologischenThe temperature for the operation of the biological filter must be acceptable for the multiplication and growth of the nitrifying bacteria. Be, i Nitrosotnonas bacteria seem to grow below 5 ° C. only nominal, and is specified in the range of 30 to about 36 0 C. as optimal, whereas Nitrobacter has a growth range of approximately 4-45 0 C. '. The temperature range in which the nitrifying Bak, criteria ammonia and nitrite together oxidize, but is usually between about 5-35 0 C. The temperature of the biological

6 0 9831 /086 26 0 9831/086 2

Filter zirkulierenden Wassers muß vorzugsweise dem Verwendungszweck des Filters entsprechen., Bei der Züchtung von Steingarnelen ist z.B. die gewünschte Temperatur etwa 25-350C, vorzugsweise etwa 27-3O0C, so daß der biologische Filter auf diese Temperatur eingestellt und gehalten werden sollte. Weiterhin sind abrupte Temperaturverän-erungen von mehr als 5 C auf einmal möglichst zu vermeiden, da die Bakterien gegen einen solchen Schock anfällig sind und durch eine solch abrupte Veränderung leicht getötet werden könnten.Filter the circulating water preferably must correspond to the purpose of the filter., In the growth of rock shrimp for example, the desired temperature is about 25-35 0 C, preferably about 27-3O 0 C, so that the biological filter should be set to this temperature and held . Furthermore, abrupt temperature changes of more than 5 C at once should be avoided as far as possible, since the bacteria are susceptible to such a shock and could easily be killed by such an abrupt change.

Der eingestellte pH-Bereich muß so sein, daß die■Bakterien nicht beeinträchtigt werden. Gewöhnlich wird der pH-Wert des Wassers zwischen 7-9 gehalten, wobei die pH-Einstellung ähnlich wie uie Temperatureinstellung ist, daß nämlich der pH-Wert des zirkulierenden Wassers dem Verwendungszweck des biologischen Filters entspricht. Bei der Züchtung von Steingarneleolarven ("praun larvae") in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife, wie es in der US Patentanmeldung Ser. No. 512 384 vom 7.0kt. 1974 beschrieben wird, liegt der'pH-Wert zwischen 8-9, so daß es zweckmäßig ist, den pH-Wert während der Initiierung des biologischen Filters auf 8-9 einzustellen. Der pH-Wert bei der Einstellung des Filters kann auf jede Weise eingestellt werden, die den Bakterien nicht schadet und den gewünschten Verwendungszweck des Filters nicht beeinträchtigt; so kann z.B. jedes Salz zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes verwendet werden, solange dieses nicht-toxisch und im Wassersystem relativ löslich ist. In diesem Fall stellt ein lösliches Salz den pH-Wert schneller ein als ein weniger lösliches Salz. Geeignete Salze umfassen z.B. Alkali- und Erdalkalisalze der Carbonatreihe, wobei Natriumcarbonat aufgrund seiner Löslich-The set pH range must be such that the ■ bacteria do not be affected. Usually the pH of the water is kept between 7-9 with the pH adjustment similar to uie The temperature setting is such that the pH of the circulating water corresponds to the intended use of the biological filter. When breeding stone shrimp larvae ("praun larvae") in a closed loop aquaculture system as disclosed in US patent application Ser. No. 512 384 from 7.0ct. Described in 1974 is, the'pH value is between 8-9, so that it is appropriate to adjust the pH value during the initiation of the biological filter set to 8-9. The pH when adjusting the filter can be adjusted in any way that bacteria cannot harms and does not affect the intended use of the filter; For example, any salt can be used to maintain the pH as long as it is non-toxic and relatively soluble in the water system. In this case it represents a soluble Salt the pH faster than a less soluble salt. Suitable salts include, for example, alkali and alkaline earth salts of the carbonate series, whereby sodium carbonate due to its solubility

609831/0862609831/0862

keit and mangelnden Toxizität gegenüber Bakterien und Tieren, die das System in einer Aquakultur mit geschlossener Schleife verwenden können, besonders wirksam ist. Man kann auch ein gepuffertes Phosphat verwenden. Sind erst einmal pH-Wert und Temperatur des biologischen Filters auf den gewünschten Vierten eingestellt und liegt eine Quelle der Ammoniumionen im zirkulierenden Wasser vor, dann werden Nitrosomonas- und Nitrobacterbakterien zum System zugefügt, damit sie wie oben beschrieben auf dem biologischen Filtermedium wachsen können.and lack of toxicity to bacteria and animals using the system in a closed loop aquaculture can be particularly effective. A buffered phosphate can also be used. First of all, the pH and temperature of the biological filter set to the desired fourth and there is a source of ammonium ions in the circulating water, then nitrosomonas and nitrobacter bacteria are added to the system, so that they can grow on the biological filter medium as described above.

Eine Kupferionenquelle (Cu ) wird dem System gleichzeitig mit oder bald nach der Bakterienzugabe in einer weder für die Bakterien noch für die Tiere, die das durch den biologischen Filter behandelte Wasser verwenden können, nicht toxischen Konzentraticn zugegeben. Gewöhnlich können die Nitrosomonas- und Nitrobacterbakterien bis zu 630 ppm Kupfer im System aushalten, bevor sie toxifiziert werden. Somit sind 630 ppm bezüglich der Bakterien die obere Grenze; wenn jedoch der biologische Filter z.B. in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife zur Züchtung von Krustazeen, wie Steingarnelen, verwendet werden soll, sollten als Maximum nur 0,3 ppm verwendet werden. Dieser Maximalwert variiert mit der Tolerenz der zu züchtenden Wassertiere. Als Kupferquelle kann jedes lösliche Kupfersalz mit einem nicht-toxischen Anion verwendet werden, wie z.B. Kupfersulfat und Kupfernitrat und Kupferverbindungen, die z.B. mit EDTA chelatiert sind.A source of copper ions (Cu) is used simultaneously with the system or soon after the bacteria have been added, neither for the bacteria nor for the animals that pass through the biological filter can use treated water, non-toxic concentrates added. Usually the Nitrosomonas and Nitrobacter bacteria withstand up to 630 ppm copper in the system before they become toxic. Thus, with respect to the bacteria, 630 ppm is the upper limit; however, if the biological filter is used e.g. in a closed loop aquaculture system for the cultivation of Crustaceans, such as stone shrimp, should be used, a maximum of only 0.3 ppm should be used. This maximum value varies with the tolerance of the aquatic animals to be bred. As a source of copper, any soluble copper salt with a non-toxic one can be used Anion can be used, such as copper sulfate and copper nitrate and copper compounds, e.g. with EDTA are chelated.

Gewöhnlich fehlen dem Wasser, das zur Einstellung der Nitrifizierungsaktivität eines biologischen Filters zirkuliert wird, vor der Oxidation von Ammoniak zu Nitrit Nitritionen. Während Nitro-Usually the water needed to adjust the nitrification activity is lacking a biological filter is circulated before the oxidation of ammonia to nitrite nitrite ions. While nitro

6 0 98 3 1/08626 0 98 3 1/0862

bacterbakterien Nitrit als ihre Energiequelle benötigen, scheinen sie kein Kupfer zu brauchen. So ist es zweckmäßig, Kupfer zusammen mit einer Ammoniumquelle zuzufügen und das Wasser lange genug zur Bildung einer feststellbaren Konzentration von Nitritionen im zirkulierenden Wasser zu zirkulieren. Dies erfordert gewöhnlich 3 bis 5 Tage, vorzugsweise etuia 4 Tage bei 27-30 C. Da Nitrobacter kein Kupfer erfordert, dies bei Nitrosomonas jedoch der Fall ist, ist es wichtig, das Kupfer zu Beginn der Einstellung des biologischen Filters zuzufügen, so daß Nitrosomonas die Kupferquelle zur Beschleunigung der Aktivität zur Verfügung steht. Obgleich sich gezeigt hat, daß sowohl Nitrobacter als auch Nitrosomonas Eisen verwenden, scheint es wichtiger zu sein, daß die Kupferquelle für die Nxtrosomonasbakterien bei der ersten Einstellung des Filters vorliegt. Anschließend kann die Eisenquelle dem im biologischen Filter zirkulierenden Wasser zugefügt werden. bacterbacteria seem to need nitrite as their source of energy they don't need copper. So it is advisable to add copper along with a source of ammonium and the water long enough for the formation of a detectable concentration of nitrite ions to circulate in the circulating water. This usually takes 3 to 5 days, preferably about 4 days at 27-30 C. Da Nitrobacter does not require copper, this is the case with Nitrosomonas however it is important to have the copper at the beginning of the biological setting Add filters so that Nitrosomonas is the source of copper is available to accelerate the activity. Although both Nitrobacter and Nitrosomonas Using iron, it seems to be more important that the source of copper for the Nxtrosomonas bacteria when the filter is set for the first time. The iron source can then be added to the water circulating in the biological filter.

Im erfindungsgemäßen Verfahren kann jede Eisenquelle verwendet werden, die Eisenionen (Fe ) liefert und aus der Lösung nicht ausfällt, z.B. als Carbonat. Ein mit EDTA chelatiertes Eisen ist in diesem besonderen Fall besonders zweckmäßig; als sehr geeignet hat sich ein von dsr Firma Ciba-Geigy als SEQUESTRENE^ im Handel befindliches Produkt erwiesen, wobei die Eisenquelle Natriumferri-diäthylenaminpentaacetat ist. Durch die Bakterien im System können bis zu 560 ppm Eisen toleriert werden; und mindestens 1 ppm sollte anwesend sein, damit die Bakterien Vorteile aus seiner Anwesenheit ziehen. Die Eisenkonzentration im zirkulierenden Wasser muß jedoch mit der Endverwendung des biologischen Filters vereinbar sein. So ist es in einem System,Any iron source which supplies iron ions (Fe) and does not precipitate out of the solution, for example as carbonate, can be used in the process according to the invention. An iron chelated with EDTA is particularly useful in this particular case; A product commercially available from the company Ciba-Geigy as SEQUESTRENE ^ has proven to be very suitable, the iron source being sodium ferricdiethyleneamine pentaacetate. The bacteria in the system can tolerate up to 560 ppm iron; and at least 1 ppm should be present for the bacteria to take advantage of its presence. However, the iron concentration in the circulating water must be compatible with the end use of the biological filter. So it is in a system

609831/0862609831/0862

das den Filter in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife zur Züchtung von Garnelen verwendet, zweckmäßig, daß nicht mehr als 5 ppm Eisen in dem im biologischen Filter zirkulierenden Wasser anwesend sind. Wie oben ermähnt, können Die Eisen- und Kupferquelle zusammen oder unabhängig voneinander zugefügt werden, wobei die Kupferzugabe zuerst erfolgt. Im letzteren Fall wird das Wasser lange genug zur Bildung von 0,1 ppm Nitritionen zirkuliert, was gewöhnlich bis zu 3-5 Tage dauert. Nach der Feststellung von Nitritionen wird das Eisen zugefügt, und das Wasser wird, vorzugsweise weitere 6-7 Tage, zirkuliert, bevor die feststellbaren Mengen (d.h. ^0,1 ppm) der Nitritionen vollständig aus dem System verschwinden. Während dieser Zeit ist es am besten, wenn im System keine Tiere anwesend sind, die den biologischen Filter verwenden, da sich die Nitritkonzentration auf einen Wert akkumulieren kann, der für die zu züchtenden Tiere schädlich ist.that the filter in an aquaculture system with closed Loop used for breeding shrimp, expedient that no more than 5 ppm iron in the circulating in the biological filter Water are present. As admonished above, the iron and copper sources can be added together or independently with the addition of copper first. In the latter case, the water will last long enough to form 0.1 ppm nitrite ions circulates, which usually takes up to 3-5 days. After finding nitrite ions, iron is added, and that Water is circulated, preferably an additional 6-7 days, before the detectable levels (i.e., ^ 0.1 ppm) of the nitrite ions are complete disappear from the system. During this time it is best if there are no animals present in the system that could harm the biological Use filters as the nitrite concentration can accumulate to a value that is harmful to the animals to be bred is.

Obgleich dem System andere, von den Bakterien verwendete Ionen zugefügt werden können, haben sie nicht dieselbe Wirkung auf den Einstellungseffekt der Bakterien gezeigt wie die Eisen- und Kupferionen. Andere, zuzufügende Materialien umfassen Phosphat in Form von Natrium- oder Molybdänphosphat, Magnesiumionen und Molybdänionen. Although other ions used by the bacteria are added to the system they have not shown the same effect on the bacterial recruitment effect as the iron and copper ions. Other materials to be added include phosphate in the form of sodium or molybdenum phosphate, magnesium ions, and molybdenum ions.

Um endgültig zu bestimmen, .ob der biologische Filter richtig arbeitet, wird das durch den biologischen Filter zirkulierenden Wasser zur Bestimmung der Konzentration an Ammoniak und NitritIn order to finally determine whether the biological filter is working properly, that is circulated through the biological filter Water to determine the concentration of ammonia and nitrite

analysiert. Wenn erst einmal die Konzentration jedes dieser Materia lien unter 0,1 ppm fällt, ist der biologische Filter für jeden Zweck verwendbar. .analyzed. Once the concentration of each of these materia If it falls below 0.1 ppm, the biological filter can be used for any purpose. .

609831/086 2609831/086 2

Verfahren zur Analyse auf Ammoniak und Nitrit sind bekannt und finden sich in den folgenden "Literaturstellen:Methods for analyzing ammonia and nitrite are known and can be found in the following "references:

(1) "Standard Methods for the Examination of Waser and Waste Waser" der American Public Health Assoc, American Water Waste Assoc. und Water Pollution Control Fed., herausgegeben von der American Public Health Association, 1015, 18th Street, N.W., Washingston, D.C. 2G036 (1971).(1) "Standard Methods for the Examination of Waser and Waste Waser "from the American Public Health Assoc, American Water Waste Assoc. and Water Pollution Control Fed., issued by the American Public Health Association, 1015, 18th Street, N.W., Washingston, D.C. 2G036 (1971).

(2) "Method for Chemical Analysis of Waser and Wastes", Environmental Protection Agency, 197-1; National Environmental Research Center; Analytical Quality Control Lib. Cincinnatis Ohio, 45268.(2) "Method for Chemical Analysis of Waser and Wastes", Environmental Protection Agency, 197-1; National Environmental Research Center; Analytical Quality Control Lib. Cincinnati s Ohio, 45268.

(3) R.G. Thomas und R'.L. Booth "Selective Electrode Measurement of Amrr.jnia in Waser and Wastes", Environmental Science and Tech., 7(6), 1973, 523-526.(3) R.G. Thomas and R'.L. Booth, "Selective Electrode Measurement of Amrr.jnia in Waser and Wastes ", Environmental Science and Tech., 7 (6), 1973, 523-526.

Wo der biologische Filter in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife, z.B. in einem Heimaquarium, verwendet werden soll ωό keine Anlage zur Durchführung von NH ader NO ~ Messungen vorhanden ist, läßt sich das l/erfahren leicht durchführen, indem manWhere the biological filter in an aquaculture system with closed Loop, e.g. in a home aquarium, should be used ωό no system for performing NH or NO ~ measurements is available, learning can easily be done by man

(a) Wasser durch ein biologischer Filtermedium leitet;(a) passes water through a biological filter medium;

(b) das Wasser auf eine Temperatur von etvua 27-3O0C. und einen pH-Wert zmiechen 8-9 einstellt und auf diesen Werten hält;(b) adjusts the water to a temperature of about 27-3O 0 C. and a pH value of 8-9 and maintains it at these values;

(c) diesem biologischen Filtermedium eine Ausgangsmenge autotropher nitrifizierenden Bakterien zusammen mit ausreichend Ammoniumionen (z.B. NH.Cl) zur Bildung einer Konzentration von etiua 4-5 ppm Ammoniumionen und ausreichend Kupferionen (CuSO.) zur Bildung einer Konzentration von 0,1-0,2 ppm Cu im Wasser zufügt;(c) this biological filter medium an initial amount of autotrophic nitrifying bacteria along with sufficient ammonium ions (e.g. NH.Cl) to form a concentration of about 4-5 ppm Add ammonium ions and sufficient copper ions (CuSO.) To form a concentration of 0.1-0.2 ppm Cu in the water;

609831/0862609831/0862

(d) das Wasser mindestens 3 Tage und höchstens 5 Tage (bis zur Festeteilung von NO2" Ionen) zirkuliert;(d) the water circulates for a minimum of 3 days and a maximum of 5 days (until the NO 2 "ions are fixed);

(e) ausreichend Eisenionen zur Bildung von etwa 1-2 ppm Eisenionen im Wasser zufügt;(e) sufficient iron ions to produce about 1-2 ppm iron ions inflicts in the water;

(f) das Wasser mindestens 7 und höchstens 9 Tage (bis zum Verschwinden von NH^ und WO2" I°nen) zirkuliert; und(f) the water circulates for a minimum of 7 and a maximum of 9 days (until the NH ^ and WO 2 "I ° nen disappear); and

(g) den Filter nach Wunsch (z.B. durch Einführung von Wassertieren, wie Fische in das Aquarium) verwendet.(g) the filter as desired (e.g. by introducing aquatic animals, like fish in the aquarium).

Das Verfahren zur verbesserten Einstellung der Wirksamkeit eines biologischen Filters eignet sich besonders bei der Züchtung von Wassertieren, wie Fische, Krustazeen, z.B. Langusten, Hummer, Garnelen, Mollusken und andere Wassertiere. Das Verfahren ist anwendbar auf Frisch- bzw. Süß- und Salztuassersysteme. Im allgemeinen umfaßt dieses Verfahren die Stufen:The process of improving the effectiveness of a setting biological filter is particularly suitable for the breeding of aquatic animals such as fish, crustaceans, e.g. lobsters, lobsters, Prawns, mollusks and other aquatic animals. The process can be used on fresh or fresh and salt water systems. In general this procedure comprises the following stages:

Einführung von Wasser in einen geeigneten Aquakulturbehälter; Einführung des biologischen Filters in flüssigem Kontakt mit dem Wasser;Introduction of water into a suitable aquaculture tank; Introduction of the biological filter in liquid contact with the Water;

Einstellung und Auf rechter'haltung des Wasser auf einer Temperatur zwischen etwa 5-35°C, vorzugsweise 27-30°C, und einem pH-Wert zwischen etwa 7,0-9,0, vorzugsweise 8-9; Zugabe einer Ausgangsmenge nitrifSzierender Bakterien zum biologischen Filter, zusammen mit einer Ammoniakquelle für eine Konzentration von etwa 0,1-5,0 ppm;Adjustment and maintenance of the water at one temperature between about 5-35 ° C, preferably 27-30 ° C, and a pH between about 7.0-9.0, preferably 8-9; Addition of an initial quantity of nitrifying bacteria to the biological one Filters, along with a source of ammonia for a concentration of about 0.1-5.0 ppm;

Zugabe eines löslichen Kupfersalzes (auf vorzugsweise etwa 0,1-0,3 ppm) und eines Eisensalzes (auf vorzugsweise etwa 1-2 ppm), wobei Kupfer- und Eisensalze in Konzentrationen anwesend sind,Adding a soluble copper salt (to preferably about 0.1-0.3 ppm) and an iron salt (preferably to about 1-2 ppm), with copper and iron salts being present in concentrations,

609831/0862609831/0862

die für die zu züchtenden Wassertiere nicht-toxisch sind; Zirkulieren des Wassers durch den biologischen Filter, bis die Konzentration von Ammoniak und Nitrit unter G,1 ppm absinkt; Einführung der Wassertiere in den Behälter und Fütterung derseloen.which are non-toxic to the aquatic animals to be bred; Circulating the water through the biological filter until the concentration of ammonia and nitrite falls below G, 1 ppm; Introducing the aquatic animals into the container and feeding derseloen.

Wo der biologische Filter Kies auf einem Unter-Kiesfilter in einemWhere the biological filter gravel on a sub-gravel filter in one

es
anderen Aquarium als/in den US Patentanmeldungen Ser« Mos. 430
it
other aquarium than / in the US patent applications Ser «Mos. 430

beschrieben
oder 439 094/ist, ujird das Wasser in das Aquarium gegeben und mittels einer Luftauftriebspumpe oder anderen Vorrichtung zur Wasserzirkulation zirkuliert (vgl. die oben genannte Literaturstelle von S.H. Spotte "Water Management in Closed Systems" oder die genannten Patentanmeldungen), um Temperatur und pH-Wert r>es Wassers auf die gewünschten Wette einzustellen. Dann werden Quellen von Nitrosomonas und Nitrobacter zusammen mit der Ammoniakquella und dem Kupfer- und Eisensalz zum Medium zugefügt. Das Wasser wird durch den Filter zirkulieren gelassen, um die Werte von Ammoniak und Nitrit unter 0,1 ppm einzustellen. Dann können dem Aquarium die Wassertiere, vuie Fische, zugegeben, dort gehalten und gefüttert . ujerden. Wenn sich dagegen der biologische Filter außerhalb des Behälters zur Züchtung der Wassertiere befindet (vgl. z.B. den in der US Patentanmeldung Ser. No 512 384 beschriebenen Filter), dann iuird das Wasser aus dem Behälter und durch den biologischen Filter zirkuliert, um den notwendigen pH- und Temperaturbereich einzustellen, worauf die Ammoniakquelle, die Bakterien und die Eisen- und Kupferquelle zum System zugefügt werden.
described
or 439 094 / is, the water is added to the aquarium and circulated by means of an air buoyancy pump or other device for water circulation (cf. the above-mentioned reference by SH Spotte "Water Management in Closed Systems" or the patent applications mentioned) to adjust the temperature and pH -Value r> it water to set the desired bet. Sources of Nitrosomonas and Nitrobacter are then added to the medium along with the ammonia quella and the copper and iron salts. The water is circulated through the filter to bring the ammonia and nitrite levels below 0.1 ppm. Then the aquatic animals, vuie fish, can be added to the aquarium, kept there and fed. ujerden. If, on the other hand, the biological filter is outside the container for breeding the aquatic animals (see, for example, the filter described in US patent application Ser - and temperature range, after which the ammonia source, the bacteria and the iron and copper source are added to the system.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Packung von Material, die zur Verminderung der zur Einstellung eines biologischen Filters benötigten Zeit geeignet sind. Eine solcheThe present invention further relates to a packing of material which is used to reduce the setting of a biological Filters are suitable for the time required. Such

609831/0862609831/0862

- 19 Packung umfaßt:- 19 pack includes:

(a) -einen Behälter mit einem Ammoniumionenquelle, vorzugsweise gerade ausreichend zur Schaffung von etwa 0,1-5,0 ppm NH^+ in dem durch den biologischen Filter zirkulierenden Wasser;(a) -a container with a source of ammonium ions, preferably just sufficient to provide about 0.1-5.0 ppm NH ^ + in the water circulating through the biological filter;

(b) einen Behältsr mit einer Kupferionenqulle, vorzugsweise gerade ausreichend zur Schaffung von etwa 0,1-630 ppm Kupfer in dem durch den biologischen Filter zirkulierenden Wasser; und(b) a container with a copper ion source, preferably straight sufficient to provide about 0.1-630 ppm copper in the water circulating through the biological filter; and

(c) einen Behälter mit einer Kupferionenquelle, vorzugsweise gerade ausreichend zur Schaffung von etwa 1-560 ppm Eisen im zirkulierenden Wasser.(c) a container with a source of copper ions, preferably just enough to create about 1-560 ppm iron in the circulating water.

Diese Packung von Materialien ist besonders geeignet zur Verminderung der zur Einstellung der Nitrifizierungsaktivität von biologischen Filtern in Aquakultursystemen mit geschlossener Schleife, z.B. Heimaquarium oder Systemen zur Garnelenzüchtung, benötigten Zeit, und die Packung kann für ein System jeder beliebigen Größe ausgerichtet werden. Ist das System klein, z.B. ein etwa 40-1-Heimaquarium, dann sind nur ausreichend Ammoniak-, Kupfer- und Eisenquellen vorhanden, um die gewünschten Ionenkonzentrationen in etwa 40 1 Wasser zu ergeben. Diese Konzentrationen sind selbstverständlich so, daß sie für die im Aquarium verwendeten Wassertiere nicht toxisch sind.This packing of materials is particularly suitable for reducing the nitrifying activity of biologicals Filters in closed-loop aquaculture systems, e.g. home aquariums or systems for shrimp breeding, are required Time, and the pack can be tailored for any size system. If the system is small, e.g. a 40-1 home aquarium, then only sufficient sources of ammonia, copper and iron are available to achieve the desired ion concentrations to give in about 40 liters of water. These concentrations are self-evident so that they are not toxic to the aquatic animals used in the aquarium.

Die Kombinationapackung kann nur ein Behälter mit der gewünschten Menge jeder der Komponenten sein. Die Ionenquellen können Feststoffe in Form eines löslichen Salzes oder eine Lösung der Ionen- * quellen in ausreichender Konzentration sein, um im Aquarium den gewünschten Wert zu ergeben. 3ede Ionenquelle kann sich jedoch auch vorzugsweise in einem getrennten Behälter befinden, oderThe combination pack can only contain one container with the desired Amount of each of the components. The ion sources can contain solids in the form of a soluble salt or a solution of the ionic * sources must be in sufficient concentration to produce the desired value in the aquarium. 3Each ion source can, however also preferably located in a separate container, or

60983 1/086260983 1/0862

die Ammonium- und Kupferionenqudlen sind im selben Behälter, so daß das erfindungsgemäß bevorzugte Verfahren, d.h. die Eisenzugabe nach Feststellung des Nitrites, erleichtert werden kann.the ammonium and copper ion bottles are in the same container, see above that the method preferred according to the invention, i.e. the addition of iron after determining the nitrite, can be relieved.

609831 /0862609831/0862

Claims (1)

- 21 -- 21 - Pats η t a η s ρ r ü c h β Pats η ta η s ρ r ü ch β (ij- Verbessertes Verfahren zur Einstellung der Nitrifizierungswirksamkeit eines biologischen Filters, dadurch gekennzeichnet» daß man(ij- Improved Method of Adjusting Nitrification Efficiency a biological filter, characterized »that one Wasser durch ein biologisches Filtermediutn leitet} die Temperatur oes Wassers auf etwa 5-35 C. und den pH-Wert desselben auf etwa 7,0-9,0 einstellt und aufrechterhält jWater passes through a biological filter medium, the temperature of the water to about 5-35 C. and the pH value of the same sets and maintains at about 7.0-9.0 j eine Ausgangsmenge autotropher nitrifizierenden Bakterien zum biologischen Filtermedium zusammen mit ein sr wirksamen Ammoniakquelle für die autotrophen Bakterien, genug löslichem Kupfersalz zur Bildung einer Lösung von etu/a 0,1-630 ppm Kupfer im zirkulierenden Wasser und ausreichend Eisen zur Bildung &iner Lüsutq von etu/a 1-560 ppm Eisen im zirkulxerenden Wasser zugibt;an initial set of autotrophic nitrifying bacteria for biological filter medium together with an effective source of ammonia for the autotrophic bacteria, enough soluble copper salt to form a solution of etu / a 0.1-630 ppm copper in the circulating Water and sufficient iron for the formation and iner Lüsutq of adding etu / a 1-560 ppm iron in the circulating water; das Wasser durch den biologischen Filter zirkuliert, bis die Konzentration von Ammoniak und Nitrit unter 0,1 ppm absinkt; undthe water circulates through the biological filter until the concentration of ammonia and nitrite falls below 0.1 ppm; and anschließend den biologischen Filter zum geu/ünschten Zu/eck verwendet. then the biological filter is used for the desired return. "2·- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur zwischen etu/a 27-3O0C,und der pH-Wert zwischen etu/a 8-9 gehalten wird, der Ammoniak im Wasser in einer Konzentration von 1-5 ppm, das Kupfer in einer Konzentration von etu/a 0,1-0,3 ppm, das Eisen in einer Konzentration von etu/a 1,0-2,0 ppm anwesend ist und der biologische Filter im l/erfahren zur Wasserreinigung in einem Aquakultursystem mit geschlossener Schleife verwendet wird."2 · - method according to claim 1, characterized in that the temperature is kept between etu / a 27-3O 0 C, and the pH value between etu / a 8-9, the ammonia in the water in a concentration of 1- 5 ppm, the copper in a concentration of etu / a 0.1-0.3 ppm, the iron in a concentration of etu / a 1.0-2.0 ppm and the biological filter in the l / experienced for water purification used in a closed loop aquaculture system. 60 98 3 1/08 6260 98 3 1/08 62 3.~ V/erfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Ausgangsmenge von Nitrosomonas- und Mitrobacterbakterien zufügt, uobei die wirksame Menge an Ammoniak und das Kupfersalz dem zirkulierenden Wasser vor der Zugabe des Eisensalzes zugegeben werden, das V/asser zirkuliert, bis 0,1 ppm oder mehr Nitritionen feststellbar sind und anschließend das Eisen dem System zufügt. 3. ~ V / experience according to claim 1 and 2, characterized in that an initial amount of Nitrosomonas and Mitrobacter bacteria is added, the effective amount of ammonia and the copper salt being added to the circulating water before the addition of the iron salt, the water circulates until 0.1 ppm or more nitrite ions can be detected and then the iron adds to the system. 4.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arr.moniumquelle gleichzeitig mit der Kupferquelle zugefügt wird.4.- The method according to claim 1 to 3, characterized in that the arr.moniumquelle is added at the same time as the copper source. 5.- V/erfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arnmoniakqualle Ammoniumchlorid in ausreichende.·: Menge ist, um eine Lösung aus 0,1 bis etiua 5 ppm Ammoniak im zirkulierenden Wasser zu ergeben.5.- V / experience according to claim 1 to 4, characterized in that the ammonia jellyfish ammonium chloride in sufficient.: amount is, around a solution of 0.1 to etiua 5 ppm ammonia in the circulating To yield water. 6.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Ammoniakquelle und Kupfer zum zirkulierenden Wasser zugegeben werden, das Wasser mindestens 3 und nicht mehr als 5 Tage bei 27-30°C. und einem pH-Wert zwischen 8,0-9,0 zirkuliert wird, bev/or die Eisenquelle zugefügt wird.6.- The method according to claim 1 to 5, characterized in that ammonia source and copper are added to the circulating water the water for at least 3 and not more than 5 days at 27-30 ° C. and a pH between 8.0-9.0 is circulated, before the iron source is added. 7.- V/erfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Eisen ein lösliches Molybdänsalz zugefügt wird.7.- V / experience according to claim 2, characterized in that a soluble molybdenum salt is added at the same time as the iron. i-i—— net, daß'man Wasser in einen geeigneten AquajsuittTiTDehälter gibt, Wasser aus diesem BehalterdLLrjs+r^irT biologisches Filtermedium und zurück zum^aehÄXter zirkuliert, die Temperatur dieses Wassersi-i—— net that water is put into a suitable aqua-food container, Water from this BehalterdLLrjs + r ^ irT biological filter medium and back to the ^ aehÄXter, the temperature of this water circulates nachträglich
609831/0862
retroactively
609831/0862
nachträglichretroactively -Wr--Wr- 13.- Verfahren nach AnsprucJT^J2-r--d'a"ciürch gekennzeichnet, daß gleichzeitigmjJi---tfe1nEisen ein lösliches Molybdänsalz zugefügt13.- The method according to claims ^ J2- r --d'a "ciürch characterized in that a soluble molybdenum salt is added at the same time to fine iron 14,- Verfahren zur Einstellung der Nitrifizierungsaktivität eines biologischen Filters, dadurch gekennzeichnet, daß -man14, - A method for adjusting the nitrification activity of a biological filter, characterized in that - one (a) Wasser durch ein biologisches Filtermedium leitet;(a) passes water through a biological filter medium; (b) die Temperatur des Wassers auf etu/a 27-30°C. und den pH-Wort zwischen 8 und 9 einstellt und aufrechterhält;(b) the temperature of the water to etu / a 27-30 ° C. and the pH word sets and maintains between 8 and 9; (c) eine Ausgangsmenge autotropher Nitrifizierungsoakterien zum biologischen Filtermedium zusammen mit ausreichend Ammoniumionen für eine Konzentration von etwa 4-5 ppm und ausreichend Kupferionen für eine Konzentration von 0,1-0,2 ppm Kupferionen im Wasser zufügt;(c) an initial set of autotrophic nitrifying bacteria for biological filter medium together with sufficient ammonium ions for a concentration of about 4-5 ppm and sufficient copper ions add copper ions to the water for a concentration of 0.1-0.2 ppm; (d) das Wasser mindestens 3 und nicht mehr als 5 Tage zirkuliert; (d) the water circulates for at least 3 and not more than 5 days; (e) ausreichend Eisenionen für eine Konzentration von etwa 1-2 ppm im Wasser zufügt.(e) adds enough iron ions to a concentration of about 1-2 ppm in the water. (f) das Wasser mindestens 7 Tage jedoch nicht mehr als 9 Tage zirkuliert; und(f) the water circulates for at least 7 days but not more than 9 days; and (g) den Filter nach Wunsch verwendete(g) used the filter as desired 15.- Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Quelle der Ammoniumionen NHaCI, die Quelle der Kupferionen Kupfersulat, die Quelle der Eisenionen ein mit Äthylendiamintetraessigsäure chelatiertes Eisen ist und der biologische Filter in einem Aquäkultursystem mit geschlossener Schleife verwendet wird.15.- The method according to claim 14, characterized in that the source of ammonium ions NHaCl, the source of copper ions Copper sulphate, the source of iron ions with ethylenediaminetetraacetic acid is chelated iron and the biological filter used in a closed loop aquaculture system will. 609831/0862609831/0862 16.- Packung zur Verwendung im l/erfahren gemäß Anspruch 14, enthaltend einen16.- pack for use in the l / experience according to claim 14, containing a Behälter mit einer Ammoniumionenquelle, einen Behälter mit einer Kupferionenquelle und einen Behälter mit einer Eisenionenquelle.Container with an ammonium ion source, a container with a copper ion source and a container with a source of iron ions. 17,- Packung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ammoniumionenquelle Ammoniumchlorid, die Kupferionenquelle Kupfersulfat und die Eisenionenquelle ein mit Äthylendiamintetraessigsäure chelatiertes Eisen ist.17, - pack according to claim 16, characterized in that the Ammonium ion source ammonium chloride, the copper ion source copper sulfate and the source of iron ions is iron chelated with ethylenediaminetetraacetic acid. 18.- Packung nach Anspruch 16 "und 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Ammoniumchlorid in dem das Kupfersulfat enthaltenden Behälter anwesend ist;18.- Pack according to claim 16 "and 17, characterized in that the ammonium chloride in the one containing the copper sulfate Container is present; Der Patentanwalt:The patent attorney: J)J) 609831/0862609831/0862
DE19762601701 1975-01-24 1976-01-19 IMPROVED PROCEDURE FOR ADJUSTING THE NITRIFICATION EFFECTIVENESS OF A BIOLOGICAL FILTER Pending DE2601701A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54384275A 1975-01-24 1975-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601701A1 true DE2601701A1 (en) 1976-07-29

Family

ID=24169755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601701 Pending DE2601701A1 (en) 1975-01-24 1976-01-19 IMPROVED PROCEDURE FOR ADJUSTING THE NITRIFICATION EFFECTIVENESS OF A BIOLOGICAL FILTER

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5199858A (en)
DE (1) DE2601701A1 (en)
FR (1) FR2298515A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603123A1 (en) * 1986-02-01 1987-08-06 Heinrich Prof Dr Sontheimer Process for the biological removal of nitrate from water with minimal secondary treatment of the denitrified water

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113087199B (en) * 2021-03-15 2022-06-14 中国科学院水生生物研究所 Water quality control method for artificially breeding Changjiang river finless porpoise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603123A1 (en) * 1986-02-01 1987-08-06 Heinrich Prof Dr Sontheimer Process for the biological removal of nitrate from water with minimal secondary treatment of the denitrified water

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5199858A (en) 1976-09-03
FR2298515A1 (en) 1976-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2158808B1 (en) Aquaponics facility for producing vegetables and fish
DE102012012259B3 (en) Process and installation for purifying water in a closed aquaculture facility
EP0247519A1 (en) Method for sewage purification
DE2606660A1 (en) PROCEDURE FOR ATTENUATING BACTERIA IN THEIR VIRULANCE AND PRODUCTS OF INACTIVATED BACTERIA
DE4038099C2 (en)
EP4077224A1 (en) Method for conditioning water, sediments and/or sludges
Williams et al. Use of ozone in a water reuse system for salmonids
DE2819636C2 (en) Process for the production of physiologically adjusted water for aquatic organisms and plants
WO2007041994A2 (en) Method for initiating microbiological processes in artificial waters
DE2601701A1 (en) IMPROVED PROCEDURE FOR ADJUSTING THE NITRIFICATION EFFECTIVENESS OF A BIOLOGICAL FILTER
DE2417431C3 (en) Process for removing hydrocarbons and crude oils from water surfaces
EP0096170B1 (en) Process and apparatus for the biological anaerobic denitrification of aquarium water
DE10120421B4 (en) Nitrate removal from aquarium water
DE2332396A1 (en) Water circulation plant for fresh water fish farm - has pump stations, central distributor, fish tanks and drainage tanks
DE2723906A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR TREATMENT OF ANIMAL EXECUTION PRODUCTS
Shillinglaw, S. N*. & Pieterse Observations on algal populations in an experimental maturation pond system
JPH09192690A (en) Biological nitrating and denitrifying method
DE102018109991A1 (en) Process for the recovery of fertilizers from organic waste
DE3603123A1 (en) Process for the biological removal of nitrate from water with minimal secondary treatment of the denitrified water
EP0652183B1 (en) Installation and process for treating organic and inorganic matter containing waste water
DE3400297C2 (en) Process to improve drinking water quality
DE2221545B2 (en) METHODS FOR IMPROVING AQUARIUM WATER
Wong et al. Reclamation of polluted riverwater for aquaculture: Removal of nutrients by microalga
EP1764349B1 (en) System and process for the treatment of wastewater from a breeding farm for animals living in water
Klas et al. Utilization of calcium-rich groundwater desalination concentrate in aquaculture

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee