DE260024C - - Google Patents

Info

Publication number
DE260024C
DE260024C DENDAT260024D DE260024DA DE260024C DE 260024 C DE260024 C DE 260024C DE NDAT260024 D DENDAT260024 D DE NDAT260024D DE 260024D A DE260024D A DE 260024DA DE 260024 C DE260024 C DE 260024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
mixing chamber
box
flame
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT260024D
Other languages
German (de)
Publication of DE260024C publication Critical patent/DE260024C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/02Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a discontinuous way

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- .M 260024 KLASSE 32 a. GRUPPE- .M 260024 CLASS 32 a. GROUP

VINCENZ SCHREIBER in ST. SIDONIA, Ung.VINCENZ SCHREIBER in ST. SIDONIA, Ung.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. März 1912 ab.Patented in the German Empire on March 1, 1912.

Die Erfindung betrifft einen zum Verschmelzen ■ von Hohlgläsern dienenden und mit flüssigem Brennstoff, insbesondere Rohöl, betriebenen Brenner. Bei solchen Brennern wird der flüssige Brennstoff in der Regel durch einen Druckluftzerstäuber in eine Mischkammer eingeblasen, in welcher die Flamme gegen Prallflächen trifft, zum Zwecke, eine innige. Durchmischung des Brennstoffes und der Druckluft zu erzielen, bevor die Flamme aus dem Brennspalt der Mischkammer austritt. Gemäß vorliegender Erfindung wird außer der Druckluftzufuhr durch den Zerstäuber noch eine zweite vorgesehen in Gestalt einer besonderen Druckluftkammer, welche mit der Mischkammer durch mehrere kleine Öffnungen in Verbindung steht, so daß eine der Zahl der Öffnungen entsprechende Zahl von Druckluftstrahlen in die Mischkammer eintritt, um die Durchmischung und Verbrennung des flüssigen Brennstoffes zu fördern. Die Öffnungen, durch welche die Durckluftstrahlen in die Mischkammer eintreten, werden zweckmäßig oberhalb der Brennerflamme angeordnet, so daß die austretenden Strahlen die Flamme längs einer geneigten Plätte gegen die Austrittsöffnung drängen.The invention relates to a fusing ■ of hollow glasses and with liquid Fuel, especially crude oil, operated burners. With such burners the liquid Fuel is usually blown into a mixing chamber by a compressed air atomizer, in which the flame hits against baffles, for the purpose of being intimate. Mixing of the Fuel and compressed air to achieve before the flame from the combustion gap of the mixing chamber exit. According to the present invention, in addition to the compressed air supply through the atomizer, a second supply is also provided in Shape of a special compressed air chamber, which with the mixing chamber by several small openings is in communication, so that a number corresponding to the number of openings of compressed air jets entering the mixing chamber to ensure thorough mixing and combustion to promote the liquid fuel. The openings through which the compressed air jets enter the mixing chamber, are expediently arranged above the burner flame, so that the exiting rays hit the flame along an inclined plate against the outlet opening push.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Brenners beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine Mischkammer mit abgenommenem Deckel schaubildlich und Fig. 2 einen mit der Mischkammer vereinigten Brenner im Längsschnitt.In the drawing, an embodiment of the burner is shown, for example, and Although Fig. ι shows a mixing chamber with removed Lid shows a diagram and FIG. 2 shows a burner combined with the mixing chamber in longitudinal section.

ι bezeichnet einen rechteckigen, oben offenen Kasten, der durch einen an der Unterseite mit einer Asbestplatte 0. dgl. 2 versehenen abnehmbaren Deckel 3 abgeschlossen werden kann. ι denotes a rectangular box, open at the top, which is joined by a box at the bottom with an asbestos plate 0. Like. 2 provided removable cover 3 can be completed.

Zum Festhalten des Deckels 3 in geschlossenem Zustande dienen zwei auf dem Deckel 3 liegende Riegel 4, welche einerseits an Augen 5 der einen Längswand des Kastens 1 drehbar befestigt sind und andererseits in entsprechende Riegelhaken 6 der anderen Kastenlängswand eingreifen. Jeder Riegel 4 trägt zwei Stellschrauben 7, mittels welcher der Deckel 3 auf den Kasten ι gepreßt werden kann.To hold the cover 3 in the closed state, two lying on the cover 3 are used Bar 4, which on the one hand rotatably attached to eyes 5 of one longitudinal wall of the box 1 are and on the other hand engage in corresponding locking hooks 6 of the other box longitudinal wall. Each latch 4 carries two adjusting screws 7, by means of which the cover 3 on the Box ι can be pressed.

Durch die Rückwand 8 des Kastens 1 ist nahe dem Kastenboden der Stutzen 9 eines T-Stückes 10 gedichtet geführt, welches unter Zwischenschaltung eines Hahnes 11 mit einer nicht dargestellten Druckluftzuleitung in Verbindung steht. Der Stutzen 9 ist mit seinem. Ende in eine Öffnung 13 einer den Kasten 1 in eine Preßluftkammer α und eine Mischkammer b teilenden Wand 12 eingesetzt und umgibt konzentrisch ein in die Öffnung 13 mündendes Brennstoffzuleitungsrohr 14, welches das-T-Stück 10 durchsetzt und unter Zwischenschaltung eines Ventils 15 mit einem ebenfalls nicht dargestellten, hochliegenden Brennstoffbehälter in Verbindung steht.Through the rear wall 8 of the box 1, the nozzle 9 of a T-piece 10 is guided in a sealed manner near the box bottom, which is connected to a compressed air supply line, not shown, with the interposition of a cock 11. The nozzle 9 is with his. End inserted into an opening 13 of the box 1 in a compressed air chamber α and a mixing chamber b dividing wall 12 and concentrically surrounds a fuel feed pipe 14 opening into the opening 13, which passes through the T-piece 10 and with the interposition of a valve 15 with a likewise is not shown, high-lying fuel container in connection.

An das T-Stück schließt sich oben ein Knierohr 16 an, das in die Rückwand 8 oberhalb des Stutzens 9 mündet, und dem gegenüber in der Wand 12 eine Anzahl Öffnungen 17 angeordnet sind.At the top of the T-piece is a knee tube 16, which is in the rear wall 8 above the Connection piece 9 opens, and a number of openings 17 are arranged opposite in the wall 12 are.

Die Mischkammer b wird seitlich durch zwei Wände 18 begrenzt, welche mit den Kastenlängswänden je einen Hohlraum einschließen und sich an eine geneigte Platte 19 anschließen, die sich von dem oberen Rande des Kastens bis nahe der Austrittsöffnung 20 für die Flamme in der Käst en vor der wand 21 in der KastenbreiteThe mixing chamber b is laterally bounded by two walls 18 which each enclose a cavity with the longitudinal walls of the box and adjoin an inclined plate 19 which extends from the upper edge of the box to near the outlet opening 20 for the flame in the box in front of the wall 21 in the width of the box

erstreckt. Die unten von dem Kastenboden begrenzte Austrittsöffnung 20 in der Kastenvorderwand 21 wird zweckmäßig durch eine innen vorgelegte, auswechselbare Platte 22 verkleinert;
Unter der geneigten Platte 10 ist eine dreieckige Leiste 23 auf dem Kastenboden befestigt, welche sich beiderseits an den Wänden 18 anschließt, und deren geneigte Seite der Öffnung 13 der Wand 12 zugekehrt ist,
extends. The outlet opening 20 in the box front wall 21, which is delimited at the bottom by the box bottom, is expediently reduced in size by a replaceable plate 22 placed inside;
Under the inclined plate 10, a triangular strip 23 is attached to the bottom of the box, which adjoins the walls 18 on both sides, and the inclined side of which faces the opening 13 of the wall 12,

Die zwischen den Wänden 18 und den Kastenlängswänden sich ergebenden Hohlräume sowie der Zwischenraum zwischen der geneigten Platte 19 und der Kastenvorderwand 21 wird mit einer Wärme schlecht leitenden Masse 26 ausgefüllt, um die Wände der Mischkammer b vor zu starker Erwärmung zu schützen.The cavities between the walls 18 and the longitudinal walls of the box and the space between the inclined plate 19 and the front wall of the box 21 are filled with a poorly conductive compound 26 to protect the walls of the mixing chamber b from excessive heating.

Zur Befestigung des Brenners an die Hohlglasverschmelzmaschine dient ein Flansch 24 der Kastenvorderwand 21.A flange 24 is used to fasten the burner to the hollow glass melting machine Box front wall 21.

Die Handhabung und Wirkungsweise des Brenners ist folgende:The handling and mode of operation of the burner is as follows:

Um den Brenner in Gang zu setzen, wird zunächst der Deckel 3 abgenommen, und sodann das Ventil 15 geöffnet, wodurch der Brennstoff von seinem Behälter in die Röhre 14 gelangt. Durch Öffnen des Hahnes 11 wird sodann Preßluft in das T-Stück 10 eingeleitet, die aus diesem teils in den Stutzen 9, teils durch das Knierohr 16 in die Druckluftkammer α des Kastens 1 eintritt. Die durch den Stutzen 9 gehende Druckluft zerstäubt den aus dem Rohre 14 austretenden Brennstoff und schleudert ihn in die Mischkammer b, in welcher er von Hand aus entzündet wird. Hierauf wird der Deckel 3 wieder auf den Kasten 1 gelegt, die Riegel 4 übergeschoben und sodann durch Anziehen der Stellschrauben 7 der Deckel 3 fest auf den Kasten gepreßt.
Die in der Mischkammer brennende Flamme des Brenners trifft gegen die geneigte Platte 19, und teilweise auf die Leiste 23 auf, wird von diesen abgelenkt und zu einer teilweisen Umkehr gezwungen, wodurch sie sich mit dem durch die Öffnungen 17 der Wand 12 in die Mischkammer b gelangenden, durch das Knierohf in die Kammer α eingeführten Druckluftstrom innig mischt. Dadurch werden etwa unverbrannte oder nicht vollständig verbrannte Brennstoffteile der Famme gänzlich verbrannt und diese durch die Austrittsöffnung 20 längs der Platte 19 nach außen geblasen.
In order to start the burner, the cover 3 is first removed and then the valve 15 is opened, whereby the fuel flows from its container into the tube 14. By opening the valve 11, compressed air is then introduced into the T-piece 10, from which it enters partly into the socket 9 and partly through the elbow pipe 16 into the compressed air chamber α of the box 1. The compressed air passing through the nozzle 9 atomizes the fuel emerging from the pipe 14 and hurls it into the mixing chamber b, in which it is ignited by hand. The cover 3 is then placed back on the box 1, the latches 4 pushed over and then the cover 3 is pressed firmly onto the box by tightening the adjusting screws 7.
The burning flame of the burner in the mixing chamber hits the inclined plate 19 and partially on the bar 23, is deflected by this and forced to a partial reversal, whereby it with the through the openings 17 of the wall 12 in the mixing chamber b the compressed air stream introduced into the chamber α through the Knierohf is intimately mixed. As a result, for example unburned or incompletely burned fuel parts of the flame are completely burned and these are blown out through the outlet opening 20 along the plate 19.

Die aus der Öffnung 20 austretende Flamme ist gänzlich geruch- und rauchlos und besitzt, da die Verbrennung eine vollkommene ist, einen hohen Heizwert.The flame emerging from the opening 20 is completely odorless and smokeless and has, since the combustion is perfect, it has a high calorific value.

Während des Betriebs kann der Brenner durch Betätigung des Hahnes 11 und des Ventils 15 entsprechend geregelt werden.During operation, the burner can be opened by actuating the tap 11 and the valve 15 be regulated accordingly.

Claims (2)

Patent-An sprüchE:Patent claims: 1. Brenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere Rohöl, zur Hohlglasverschmelzung, bei welchem der Brennstoff durch einen Druckluftzerstäuber als Flamme in eine mit Prallflächen versehene Mischkammer eingeblasen wird, gekennzeichnet durch eine zweite Druckluftzuführung (außer der Zufuhr) durch den Zerstäuber (9,14) aus einer mit mehreren kleinen Öffnungen (17) in die Mischkammer (b) mündenden Druckluftkammer (a). 1. Burner for liquid fuels, especially crude oil, for fusing hollow glass, in which the fuel is blown by a compressed air atomizer as a flame into a mixing chamber provided with baffles, characterized by a second compressed air supply (apart from the supply) through the atomizer (9, 14) a compressed air chamber (a) opening into the mixing chamber (b) with several small openings (17). 2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstrom aus der Druckluftkammer oberhalb der Flamme in die Mischkammer eintritt und die Flamme längs einer geneigten Platte (19) gegen die Austrittsöffnung (20) drängt.2. Burner according to claim 1, characterized in that that the air flow from the compressed air chamber above the flame enters the mixing chamber and the flame urges along an inclined plate (19) against the outlet opening (20). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT260024D Active DE260024C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE260024C true DE260024C (en)

Family

ID=517696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT260024D Active DE260024C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE260024C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602401C2 (en) Burners for liquid and gaseous fuels
DE2303280C2 (en) Burners for flowable fuels
DE3836546A1 (en) HEAT TREATMENT DEVICE FOR OPERATION WITH LIQUID GAS
DE260024C (en)
DE4420477A1 (en) Industrial burner with regenerative air preheating
DE3628675C1 (en) Pressurized fluidized bed combustion
DE277021C (en)
DE428711C (en) Carburetor burner
DE198898C (en)
DE210466C (en)
DE594172C (en) Gas burners for industrial furnaces
DE3703220C2 (en) Oil burner
DE223070C (en)
DE41343C (en) Oil steam burner
DE102972C (en)
DE376463C (en) Torch for oxy-fuel welding and cutting
DE360538C (en) Device for atomizing and simultaneous combustion of gaseous and liquid fuels
DE571150C (en) Device for heating the thermal conveyor pump which is connected to an incandescent lamp and which conveys the liquid fuel to the burner
DE491026C (en) Gas generators
DE276633C (en)
DE205612C (en)
AT84777B (en) Burners for gas firing.
DE166924C (en)
DE443037C (en) Soldering iron
DE370719C (en) Liquid fuel burners