DE259919C - - Google Patents

Info

Publication number
DE259919C
DE259919C DENDAT259919D DE259919DA DE259919C DE 259919 C DE259919 C DE 259919C DE NDAT259919 D DENDAT259919 D DE NDAT259919D DE 259919D A DE259919D A DE 259919DA DE 259919 C DE259919 C DE 259919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
armature
contact
electromagnet
completely
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT259919D
Other languages
German (de)
Publication of DE259919C publication Critical patent/DE259919C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 259919-KLASSE 21 e. GRUPPE M 259919 CLASS 21 e. GROUP

Firma S. ELSTER in WIEN.S. ELSTER company in VIENNA.

Es ist bekannt und durch einschlägige Untersuchungen zahlenmäßig nachgewiesen, daß an der in jedem Motorzähler vorhandenen Reibung die im Zählwerk entstehende einen beträchtlichen Anteil hat. Es verhalten sich zwar die verschiedenen Zählwerke, als welche in der Hauptsache die Zeigerzählwerke, d. h. mit umlaufenden Zeigern, ferner die Rollenoder Walzenzählwerke mit Zahlenrollen oderIt is known and numerically proven by relevant studies that the friction that arises in the counter is considerable due to the friction present in every motor meter Share. It is true that the various counters behave as which are mainly the pointer counters, i.e. H. with revolving pointers, furthermore the roller or roller counters with number rollers or

ίο -trommeln, schließlich die Scheibenzählwerke mit auf Scheiben aufgedruckten Ziffern zu nennen sind, hinsichtlich ihrer Reibung verschieden. Während die Zeigerzählwerke an sich die geringste und vor allen Dingen eine ständig gleichbleibende Reibung besitzen, sind die Walzenzählwerke im allgemeinen mit einer erheblich größeren Reibung behaftet, die namentlich bei dem gleichzeitigen Umschalten mehrerer Zahlenrollen einen recht hohen Betrag annehmen kann. Tritt diese Notwendigkeit einer Weiterschaltung von z. B. vier Zahlenroller bei sehr schwacher Belastung des Zählers ein, so kann es vorkommen, daß die geringe Kraft des Zählmotors hierfür nicht ausreicht. Der Zähler bleibt dann einfach stehen und läuft erst weiter, wenn bei stärkerem Verbrauch das damit wachsende Drehmoment des Ankers zur Weiterbewegung der vier Zahlenrollen ausreicht.ίο -drums, finally the disk counters with numbers printed on disks are different in terms of their friction. While the pointer counters themselves are the smallest and, above all, constantly constant Have friction, the roller counters are generally subject to considerably greater friction, namely assume a fairly high amount when switching several number rolls at the same time can. If this need to forward z. B. four number scooter at very light load on the counter, it can happen that the low power of the counting motor is not sufficient for this. The counter then simply stops and only continues when with higher consumption, the increasing torque of the armature for further movement four number rolls are sufficient.

Die Scheibenzählwerke mit besonderen Ausgleichsvorrichtungen, durch Gewichte oder Federn betätigt, vereinigen zwar annähernd die Hauptvorzüge des Zeigerzählwerks, die gleichmäßige Belastung, und des Walzenzählwerks, direkte bequeme Ablesbarkeit der verbrauchten Kilowattstunden, sie sind jedoch.... komplizierter und teurer, daher in ihrer Anwendung beschränkt.The disc counters with special balancing devices, by weights or springs actuated, combine almost the main advantages of the pointer counter, the uniform Load, and the roller counter, direct easy readability of the used Kilowatt hours, however, they are ... more complicated and expensive, hence their application limited.

Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist ein elektromagnetischer Zählwerksantrieb durch einen von dem Zähleranker gesteuerten Kontakt. Zu diesem Zwecke ist gemäß beiliegender Zeichnung an der Ankerachse A ein mit einem Kollektorsegment S verbundener Kontakt K, eine Schneide oder Stift aus Platin oder einem anderen geeigneten Metall angebracht, der während jeder Umdrehung einmal mit einem nahe der Zählerachse angebrachten federnden Metallstreifen jF Kontakt herstellt. Diese Feder steht mit einem bestimmten Punkte P des Vorschaltwiderstandes V in Verbindung. Die Schaltung ist nun so getroffen, daß der Nebenschlußstrom von dem einen Starkstromleiter, 1L. B. dem positiven ausgehend zunächst durch die Kompensationsspule C, den Kollektor und den Anker fließt, danach, je nach der Stellung des Kontaktes K, ungeteilt durch den Vorschaltwiderstand V zum Minuspol oder bei Kontaktschluß bei KF auch zu einem Teile durch den Zählwerksmagneten Mund gegebenenfalls einen Zusatzwiderstand zu dem Punkte P des Vorschaltwiderstandes.The subject of the present innovation is an electromagnetic counter drive through a contact controlled by the counter armature. For this purpose, a service associated with a commutator segment S contact K, a blade or pin made of platinum or other suitable metal is according to drawing at the anchor axis A mounted, the jF makes contact once with an attached close to the counter axis resilient metal strip during each revolution. This spring is connected to a certain point P of the series resistor V. The circuit is now made in such a way that the shunt current from the one high-voltage conductor, 1 L. B. the positive, first flows through the compensation coil C, the collector and the armature, then, depending on the position of the contact K, undivided by the series resistor V to the negative pole or, in the case of a contact closure with KF, also to a part through the counter magnet mouth, optionally an additional resistor to the point P of the series resistor.

Zwischen Kontaktfeder F und Punkt P des Vorschaltwiderstandes ist also ein Elektromagnet M eingeschaltet, der das Zählwerk Z periodisch weiterschaltet. In dem Augenblick des Kontaktschlusses bei K F wird daher ein Teil des Vorschaltwiderstandes, nämlich der zwischen der Bürste B2 und dem erwähnten Abzweigpunkt P liegende, kurzgeschlossen bzw. durch den viel geringeren Widerstand des Zähl- An electromagnet M is switched on between the contact spring F and point P of the series resistor, which switches the counter Z periodically. At the moment when the contact closes at KF , part of the series resistor, namely the one between the brush B 2 and the aforementioned branch point P , is short-circuited or due to the much lower resistance of the counter

werksmagneten und des wenn nötig mit ihm in Reihe gehaltenen Zusatzwiderstandes überbrückt. Infolgedessen fließt der Nebenschlußstrom zum größten Teil durch den Zählwerksmagneten M und erregt ihn. Außerdem wird aber durch diesen teilweisen Kurzschluß des Vorschaltwiderstandes V der Nebenschlußstrom für die Dauer des Kontaktes verstärkt. Durch Regulieren des Widerstandes hat man es infactory magnets and, if necessary, the additional resistor held in series with it. As a result, most of the shunt current flows through the counter magnet M and excites it. In addition, however, this partial short circuit of the series resistor V increases the shunt current for the duration of the contact. By regulating the resistance you have it in

ίο der Hand, diese Verstärkung nach Wunsch auszuführen. Der Zähler ist daher für den größten Teil seiner Umdrehung frei von jeder Arbeit zum Betrieb des Zählwerks, die ganze ständige Zählwerksreibung fällt fort. Während der Dauer des Kontaktes an K F hat der Zähler allerdings diese Reibung zu überwinden. Ihre Größe ist jedoch, gan? unabhängig von der Zahl der umzuschaltenden Zahlenrollen, eine gleichbleibende. Außerdem erhält der Zähler genau für diese Kontaktdauer durch den größeren Nebenschlußstrom einen stärkeren Antrieb, wieder vollkommen unabhängig von der Belastung , so daß er diese augenblickliche Reibung zwischen Kontaktspitze rnd Feder jederzeit und sicher auch bei dem schwächsten Anlaufstrom überwinden kann. Vor allem erfolgt der stärkere ! Antrieb des Zählers allein durch die Erhöhung des Nebenschlußstromes und das damit verbundene höhere Drehmoment, das auf den von einem größeren Strome durchflossenen Anker von dem ebenfalls hierdurch verstärkten Felde der Kompensationsspule C ausgeübt wird.ίο the hand to carry out this reinforcement as desired. The counter is therefore free of any work for the operation of the counter for most of its rotation, the entire constant counter friction is eliminated. However, the meter has to overcome this friction for the duration of the contact with KF. Your size is, however, is it? regardless of the number of number rolls to be switched, a constant one. In addition, the meter receives a stronger drive precisely for this contact duration due to the larger shunt current, again completely independent of the load, so that it can overcome this instantaneous friction between the contact tip and spring at any time and safely even with the weakest starting current. Above all, the stronger one takes place ! The counter is driven solely by the increase in the shunt current and the associated higher torque which is exerted on the armature through which a larger current flows from the field of the compensation coil C , which is also reinforced by this.

Die Betriebssicherheit der Vorrichtung istThe operational safety of the device is

eine vollkommen ausreichende, denn der Kontaktschluß erfolgt unter einer genügend hohen Spannung und wegen der abgestumpften Form des Kontaktes an anderen Stellen von K und F als die unter wesentlich niedrigerer Spannung, nämlich nur einigen Volt, stattfindende Stromunterbrechung. a completely sufficient one, because the contact closure takes place under a sufficiently high voltage and because of the truncated shape of the contact at other points of K and F than the current interruption taking place under a much lower voltage, namely only a few volts.

Die Schaltung ermöglicht es natürlich auch, das Zählwerk unabhängig von dem Zähler an beliebig von ihm entfernten Stellen anzubringen und zu betreiben.The circuit also makes it possible, of course, to turn the counter on independently of the counter to be installed and operated at any point remote from it.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Elektromagnetischer Zählwerksantrieb für Gleichstrommotorzähler mit von der Netzspannung erregtem Anker, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Kollektorsegment (S) ein isoliert an der Achse angebrachter Kontaktstift (K) aus geeignetem Metall leitend verbunden ist, der in einer bestimmten Stellung gegen eine außerhalb des Ankers, aber nahe zu seiner Achse angeordnete Feder (F) schleift, die über den das Zählwerk antreibenden Elektromagneten (M) mit einem Punkte (P) : eines Vorschaltwiderstandes (V) "verbunden ist, so daß bei Berührung /wischen K und F durch die hiermit verbundene Parallelschaltung von M zu einem Teil des Vorschaltwiderstandes der hierdurch verstärkte Nebenschlußstrom zum größeren Teil durch den Elektromagneten (M) fließt und ihn erregt, danach ungeteilt den Anker und die Reibungs·- kompensationsspule durchfließt, um durch den so auf den Anker ausgeübten stärkeren Antrieb die bei Betätigung des Kontaktes an KF auftretende Reibung sicher, ganz 70 ■ unabhängig von der Belastung, zu überwinden, den Zähler dagegen während der übrigen Umdrehung vollkommen von der Zählwerksarbeit zu entlasten.Electromagnetic counter drive for DC motor meters with an armature excited by the mains voltage, characterized in that a contact pin (K) made of suitable metal and attached to the axis in an isolated manner is conductively connected to a collector segment (S) , which in a certain position against an outside of the armature, but spring (F) arranged close to its axis slides, which is connected to a point (P) : a ballast resistor (V) "via the electromagnet (M) driving the counter, so that when you touch / wipe K and F through the connected Parallel connection of M to part of the series resistor, the greater part of the increased shunt current flows through the electromagnet (M) and excites it, then flows undivided through the armature and the friction compensation coil in order to prevent the Actuation of the contact on KF safely, completely 70 ■ regardless of the Bela stung to overcome, on the other hand, to completely relieve the counter of the counter work during the rest of the revolution. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT259919D Active DE259919C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE259919C true DE259919C (en)

Family

ID=517604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259919D Active DE259919C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE259919C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666552C (en) Electromagnetic drive device for tools
DE259919C (en)
DE3612714A1 (en) Flow-rate meter
DE3035452A1 (en) ELECTROMAGNETIC SEGMENT DISPLAY DEVICE WITH A SYSTEM FOR TESTING OPERABILITY
DE278471C (en)
DE256402C (en)
DE251704C (en)
DE158701C (en)
DE281143C (en)
DE290467C (en)
DE564982C (en) Procedure for the automatic shutdown of power consumers
DE96531C (en)
DE154852C (en)
DE53846C (en) Innovation in electrical measurement and display devices
DE117081C (en)
DE50623C (en) Apparatus for measuring and totaling the energy flowing through a conductor in direct or alternating currents
DE247897C (en)
DE235964C (en)
DE580003C (en) Procedure for the automatic connection and disconnection of power consumers
DE582027C (en) Liquid level indicator for storage basins
DE191787C (en)
AT237350B (en) Data processing facility
AT25578B (en) Motor electricity meter.
DE601219C (en) Synchronous small motor with automatic starting device
DE566203C (en) Device for keeping a size constant