DE258812C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258812C
DE258812C DENDAT258812D DE258812DA DE258812C DE 258812 C DE258812 C DE 258812C DE NDAT258812 D DENDAT258812 D DE NDAT258812D DE 258812D A DE258812D A DE 258812DA DE 258812 C DE258812 C DE 258812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cover
viewing opening
mirror
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258812D
Other languages
German (de)
Publication of DE258812C publication Critical patent/DE258812C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/04Viewing or reading apparatus having collapsible parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 258812 KLASSE 42 h. GRUPPE- M 258812 CLASS 42 h. GROUP

GEORG DAU in GARDING, Schleswig.GEORG DAU in GARDING, Schleswig.

Es gibt bereits Verbindungen von Behältern für Postkarten o. dgl. mit einer Bilderbeschauvornchtung, die aus einer ein Vergrößerungsglas enthaltenden Schauöffnung im senkrecht aufstellbaren Deckel des Aufbewahrungsbehälters, einem Spiegel und einem Auflager für das zu beschauende Bild besteht. Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine besondere Konstruktion, durch welche der geöffnete Deckel mit dem ίο Vergrößerungsglase selbsttätig festgestellt und der Spiegel selbsttätig in die erforderliche Schräglage geführt wird.There are already connections of containers for postcards or the like with a picture inspection device, from a viewing opening containing a magnifying glass in the vertically erectable Lid of the storage container, a mirror and a support for what to look at Picture consists. The present invention now relates to a particular construction, through which the opened lid with the ίο magnifying glass is automatically determined and the mirror is automatically guided into the required inclined position.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht worden, und zwar zeigtOn the accompanying drawing is an embodiment of the subject invention for Representation has been brought, namely shows

Fig. ι den geschlossenen Aufbewahrungsbehälter in Seitenansicht.Fig. Ι the closed storage container in side view.

Fig. 2 stellt den geöffneten Aufbewahrungsbehälter mit der Bilderbeschauvorrichtung in einem senkrechten Längsschnitt dar.FIG. 2 shows the opened storage container with the image inspection device in FIG a vertical longitudinal section.

Fig. 3 ist eine Innenansicht des Deckels des geschlossenen Aulbewahrungsbehälters.Figure 3 is an interior view of the lid of the closed storage container.

Fig. 4 stellt einen teilweisen wagerechten Schnitt durch Fig. 2 dar.FIG. 4 shows a partial horizontal section through FIG. 2.

Der Aufbewahrungsbehälter bestellt in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung aus einem aus Pappe oder anderem geeigneten Material verfertigten Kasten a, der durch Zwischenwände b in eine geeignete Anzahl von Abteilungen, die zweckmäßig die Größe von Ansichtspostkarten haben, unterteilt ist. Der Deckel c ist nicht unmittelbar mit dem Rumpf des Kastens a, sondern an einer der Höhe einer Stirnwand des Kastens entsprechenden Wand d angebracht, die am Boden des Rumpfes α bei e angelenkt ist. Bei geöffnetem Deckel c bildet das Verbindungsstück d somit eine Fortsetzung des Bodens f des Kastens a. In the exemplary embodiment of the drawing, the storage container is made of a box a made of cardboard or other suitable material , which is divided by partitions b into a suitable number of compartments, which are expediently the size of postcards. The cover c is not attached directly to the body of the box a, but rather on a wall d corresponding to the height of an end wall of the box, which is hinged to the bottom of the body α at e. When the cover c is open, the connecting piece d thus forms a continuation of the bottom f of the box a.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit dem Aufbewahrungsbehälter eine Bilderbeschauvorrichtung verbunden. Zu diesem Zweck wird in dem Deckel c eine Schauöffnung g vorgesehen, in der ein Vergrößerungsglas h in irgend geeigneter bekannter Weise eingesetzt ist. Oberhalb der Schauöffnung g ist an der Innenseite des Deckels c ein Spiegel i klappbar angeordnet, dessen Gelenkbefestigung zweckmäßig durch eine ihn tragende, am Deckel c scharnierartig angebrachte Platte k bewirkt wird, die gleichzeitig den Spiegel i versteift und den spiegelnden Belag vor äußeren Einflüssen schützt. Zu beiden Seiten der Schauöffnung g sind an der Innenseite des Deckels c Flügel I, zweckmäßig aus steifer Pappe bestehend, klappbar angeordnet. Die beiden Flügel / sind gemäß der Erfindung durch eine Gummischnur m miteinander verbunden, durch welche sie gegeneinander gezogen werden; an Stelle der Gummischnur m kann aber auch eine Zugfeder Verwendnug finden.In accordance with the present invention, an image viewing device is connected to the storage case. For this purpose, a viewing opening g is provided in the cover c, in which a magnifying glass h is inserted in any suitable known manner. Above the display opening is g at the inside of the cover c, a mirror arranged i hinged, whose joint fastening is suitably effected k by a bearing it, c the lid hingedly mounted plate which at the same time stiffens the mirror i and protects the reflective coating against external influences. On both sides of the viewing opening g , wings I, expediently made of stiff cardboard, are arranged in a foldable manner on the inside of the cover c. The two wings / are connected according to the invention by a rubber cord m , by which they are pulled against each other; Instead of the rubber cord m , however, a tension spring can also be used.

Die beiden Flügel I sind am oberen Rande abgeschrägt, so daß sie in der ausgebreiteten Stellung ein Auflager für den Spiegel i bieten, durch das dieser etwa in einem Winkel von 45 ° zum Deckel c gehalten wird.The two wings I are beveled at the upper edge so that in the extended position they offer a support for the mirror i , through which it is held at an angle of approximately 45 ° to the cover c .

Zwischen den beiden Flügeln / ist unterhalb der Schauöffnung g eine Platte η an dem Dek-Between the two wings / below the inspection opening g is a plate η on the cover

kel c aufklappbar angebracht. Bei aufgestelltem Deckel c und auseinandergebreiteten Flügeln I bietet diese Platte η in ihrer horizontalen Lage das Auflager für die zu beschauenden Bilder, so daß eine scharfe Beobachtung derselben durch das Vergrößerungsglas h hindurch mit Hilfe des Spiegels i ermöglicht wird.kel c attached so that it can be opened. With the lid c in place and the wings I spread apart, this plate η in its horizontal position provides the support for the images to be viewed, so that a sharp observation of the same is made possible through the magnifying glass h with the aid of the mirror i .

Die Platte n, die an der vorderen Kante mit einer aus einer öse o. dgl. bestehenden Handhabe ο versehen ist, bewirkt bei ihrem Aufrichten zwischen den Flügeln / ein Auseinanderbewegen dieser, bis sie in ihrer wagerechten Gebrauchslage in Randausschnitte ft der Flügel einspringt und dadurch festen Halt gewinnt.The plate n which at the front edge with an eyelet from a or the like.. Existing handle is provided ο effected in their erecting between the wings / moving apart of these until they ft in their venture right use position in end cutouts of the vane jump in and characterized firm hold wins.

Um den Deckel c aufrecht festzustellen, sind die beiden Flügel I an ihrem unteren Ende so gestaltet, daß sie, auf dem Verbindungsstück d ruhend, das Zuklappen des Deckels verhindern.In order to establish the cover c upright, the two wings I are designed at their lower end so that they, resting on the connecting piece d , prevent the cover from closing.

An Hand der voraufgegangenen Beschreibung ist die Gebrauchsanweisung zur Benutzung der Bilderbeschauvorrichtung ohne weiteres gegeben. Im zusammengeklappten Zustande liegt die Bilderbeschauvorrichtung, soweit sie aus dem Spiegel i, den beiden seitlichen Flügeln I und der Platte η zusammengesetzt ist, flach gegen die Innenseite des Deckels c.On the basis of the above description, the instructions for use for the use of the picture viewing device are given without further ado. In the collapsed state, the picture inspection device, as far as it is composed of the mirror i, the two lateral wings I and the plate η , lies flat against the inside of the cover c.

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß Abänderungen in der Ausführung und in den Maßverhältnissen der einzelnen Teile des beschriebenen Aufbewahrungsbehälters und der damit beschriebenen Bilderbeschauvorrichtung nach Wunsch oder Bedarf vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung überschreiten zu müssen.It is expressly pointed out that changes in the execution and in the proportions of the individual parts of the storage container described and the image viewing device thus described is made as desired or required can be without exceeding the scope of the invention.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Mit einer Bilderbeschauvorrichtung verbundener Behälter für Postkarten u. dgl. mit einer ein Vergrößerungsglas enthaltenden Schauöffnung im senkrecht aufstellbarenDekkel, einem Spiegel, einem Auflager für das zu beschauende Bild und zwei zu beiden Seiten der Schauöffnung an der Innenseite des Dekkels klappbar angeordneten Seitenflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß diese Seitenflügel (I) durch den Zug einer Gummischnur (m) gegeneinander gezogen werden, aber vermittels einer Platte (n) auseinandergespreizt werden können, wekheKlappe zwischen ihnen unterhalb der Schauöffnung (g) an dem Dekkel (c) angeordnet ist und in Randausschnitten (ρ) der Flügel festgelegt werden und so als Auflager für die zu beschauenden Bilder dienen kann, so daß die beiden Platten (I) selbsttätig den oberhalb der Schauöffnung (g) an der Innenseite des Deckels (c) klappbar angeordneten Spiegel (i) in die erforderliche Schräglage überführen und gleichzeitig auch den Deckel (c) auf einer diesen mit dem Rumpf des Aufbewahrungsbehälters am Boden des letzteren verbindenden, der Höhe des Rumpfes entsprechenden Wand (d) senkrecht feststellen.Container for postcards and the like connected to a picture viewing device with a viewing opening containing a magnifying glass in the vertically erectable cover, a mirror, a support for the picture to be viewed and two side wings which are arranged to be foldable on both sides of the viewing opening on the inside of the cover, characterized in that: that these side wings (I) are pulled against each other by the pull of a rubber cord (m) , but can be spread apart by means of a plate (s) , wekhe flap is arranged between them below the viewing opening (g) on the lid (c) and in edge cutouts ( ρ) the wing can be set and so can serve as a support for the images to be viewed, so that the two plates (I) automatically the above the viewing opening (g) on the inside of the lid (c) hinged mirror (i) into the transfer the required inclination and at the same time also the lid (c) on one of these with the body of the Aufb Erect the storage container vertically on the bottom of the connecting wall (d) corresponding to the height of the fuselage. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT258812D Active DE258812C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258812C true DE258812C (en)

Family

ID=516598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258812D Active DE258812C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258812C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728139C3 (en) Transformable furniture in the form of a box
DE202019105573U1 (en) Map presentation board for the geography discipline
DE258812C (en)
DE342411C (en) File box with a fold-down side wall
DE1782694A1 (en) Agitator shaft
DE730664C (en) Foldable calendar, documents container or the like.
DE591785C (en) Sample case
DE335388C (en) Topographic instrument with an orientation compass
AT53779B (en) Egg checker with mirror.
DE431716C (en) Container for displaying legumes, colonial goods, etc.
DE3501800C1 (en) Picture exchange cassette
DE898577C (en) Collapsible box
DE535146C (en) Steep index
DE282926C (en)
DE602231C (en) Display device for teaching purposes
DE153646C (en)
DE476544C (en) Card box with foldable walls
AT128026B (en) Folding table to be placed on a wall.
DE342938C (en) Holder for paper money and pay slip
DE504795C (en) Display and sales stands
DE677011C (en) Storage box for game devices
AT128049B (en) Containers for cigarettes, cigars, matches, jams or the like.
DE1461711A1 (en) Writing stand with holding device
DE2314966A1 (en) MAILBOXES, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC
DE1755817A1 (en) Unfoldable apartment