DE258213C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258213C
DE258213C DENDAT258213D DE258213DA DE258213C DE 258213 C DE258213 C DE 258213C DE NDAT258213 D DENDAT258213 D DE NDAT258213D DE 258213D A DE258213D A DE 258213DA DE 258213 C DE258213 C DE 258213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
movement
shaft
change
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258213D
Other languages
German (de)
Publication of DE258213C publication Critical patent/DE258213C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/431Pump capacity control by electro-hydraulic control means, e.g. using solenoid valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV^ 258213 -KLASSE 47h. GRUPPE - JV ^ 258213 - CLASS 47h. GROUP

SCHNEIDER & ClE in LE CREUSOT, Frankr.SCHNEIDER & ClE in LE CREUSOT, France.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. November 1911 ab.Patented in the German Empire on November 29, 1911.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, dieThe invention relates to a device that

' es ermöglicht, ein Flüssigkeits-Wechsel- und -Wendegetriebe zur Bewegung von beliebigen Teilen, wie Verschlußstücken von Geschützen'it enables a fluid change and reversing gear to move any Parts such as the breech blocks of guns

5 o. dgl., zu verwenden, die sich unter bestimmten Bedingungen erst in einer Richtung und dann in der entgegengesetzten bewegen.5 or the like. To use, which under certain conditions only in one direction and then move in the opposite.

Zum Antrieb eines Geschützverschlusses beispielsweise ist es, um falsche HantierungenTo drive a gun breech, for example, it is necessary to avoid incorrect handling

ίο unmöglich zu machen, unerläßlich, zwischen dem Verschlußstück und dem Wechselgetriebe eine zwangläufige Verbindung zu scharfen. So muß man einerseits während der ganzen Dauer der Öffnungsbewegung einen zufälligen Hubwechsel sowie eine zu große Beschleunigung der Bewegung unmöglich machen, anderseits während der Schließbewegung ebenfalls den zufälligen Hub wechsel und das plötzliche Anhalten am Ende der Bewegung verhindern.ίο impossible to make, indispensable, between the locking piece and the change gear to sharpen an inevitable connection. So one must, on the one hand, make a random change of stroke during the entire duration of the opening movement as well as an excessive acceleration of the movement make impossible, on the other hand during the closing movement also the prevent accidental change of stroke and sudden stop at the end of the movement.

Der Erfindung gemäß werden diese Bedingungen mit Hilfe einer einfachen Vorrichtung erfüllt, die mit dem gebräuchlichen, die Geschwindigkeit und die Gangrichtung wechselnden Teile des Wechselgetriebes verbunden ist.According to the invention, these conditions are met with the aid of a simple device met that with the usual, changing the speed and the direction of the aisle Parts of the gearbox is connected.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das zu bewegende Glied, z. B. das Verschlußstück, mit einer Steuervorrichtung verbunden ist, die jederzeit die Bewegungen des Flüssigkeits-Wechselgetriebes bestimmt und während der Bewegungen z. B. des Verschlußstückes eine Verschiebung erfährt, die durch diese Bewegungen hervorgerufen wird.The essence of the invention is that the member to be moved, for. B. the closure piece, is connected to a control device, which at all times the movements of the fluid change gear determined and during the movements z. B. the closure piece experiences a shift caused by these movements is caused.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in seiner Anwendung zum Antrieb eines Geschützverschlusses dargestellt.The drawings show an exemplary embodiment of the subject matter of the invention in its application shown to drive a gun breech.

Fig. ι zeigt in Seitenansicht die Gesamtanlage ;Fig. Ι shows the overall system in a side view;

Fig. 2 zeigt eine entsprechende Oberansicht,Fig. 2 shows a corresponding top view,

Fig. 3 die Steuervorrichtung in einer Ruhestellung, ζ. Β. bei geschlossenem Verschlußstück, in Ansicht,Fig. 3 the control device in a rest position, ζ. Β. with the locking piece closed, in view,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 3 undFig. 4 shows a section along the line AA of Fig. 3 and

Fig. 5 und 6 die Steuervorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen in Ansicht.5 and 6 the control device in two different positions in a view.

Eine Welle α trägt ein Übertragungsglied, z. B. ein Zahnrad b, das mittels einer endlosen Kette c mit einem anderen, in der Zeichnung nicht dargestellten Rade verbunden ist, das zum Bewegen z. B. des Verschlußstückes dient. Eine Verlängerung der Welle a reicht in den Mantel d eines an sich bekannten Flüssigkeits-Wechsel- und -Wendegetriebes hinein; e ist die Antriebswelle dieses Getriebes, d. h. die Welle, die von der Energiequelle bewegt wird. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß die Welle e ihre Bewegung von einem Elektromotor f empfängt, aber auch von Hand mittels eines Handrades g bewegt werden kann.A wave α carries a transmission member, e.g. B. a gear b, which is connected by means of an endless chain c with another wheel, not shown in the drawing, which is used to move z. B. the closure piece is used. An extension of the shaft a extends into the jacket d of a known fluid change and reversing gear; e is the drive shaft of this gear, ie the shaft that is moved by the energy source. In the illustrated embodiment, it is assumed that the shaft e receives its movement from an electric motor f , but can also be moved by hand by means of a handwheel g .

Die Flüssigkeits-Wechsel- und -Wendegetriebe besitzen bekanntlich ein Regelglied, dem von Hand die gewünschte Stellung gegeben wird, die der auf den angetriebenen Teil zu übertragenden Gangrichtung und Geschwindigkeit entspricht. Auf einer mit diesem Gliede aus einem Stück bestehenden oder entsprechend verbundenen Achse h ist ein Hebel i zur Einstellung des Regelgliedes aufgekeilt. Die Steuer-Vorrichtung, welche die Bewegungen dieses Einstellhebels bestimmt und begrenzt, bestehtThe fluid change-over and reversing gears are known to have a control element which is manually given the desired position that corresponds to the gear direction and speed to be transmitted to the driven part. A lever i for adjusting the control element is wedged on an axis h which is made in one piece or is connected accordingly with this element. The control device which determines and limits the movements of this adjustment lever exists

aus einem Rahmen / an einem Ende einer Stange k, deren anderes freies Ende eine Mutter m trägt, die auf einem mit Gewinde versehenen Teil a1 der Welle α beweglich ist, welche die vom Wechselgetriebe übertragene Bewegung aufnimmt. Jeder Drehung der Welle α im einen oder anderen Sinne entspricht eine Längsverschiebung der Steuervorrichtung in derselben Richtung, wobei überdies die Geschwindigkeit der Bewegung der Steuervorrichtung von jener der Welle α abhängt. from a frame / at one end of a rod k, the other free end of which carries a nut m , which is movable on a threaded part a 1 of the shaft α , which absorbs the movement transmitted by the gearbox. Each rotation of the shaft α in one sense or the other corresponds to a longitudinal displacement of the control device in the same direction, the speed of movement of the control device also being dependent on that of the shaft α.

Die Steuervorrichtung besteht aus einer mit einer Aussparung versehenen Platte /, deren innere Längswandungen Daumenflächen für Rollen h1, h2 bilden, die sich am Ende von mit dem Einstellhebel i fest verbundenen seitlichen Armen η befinden. In der Platte j ist ein Schlitz 0 ausgeschnitten, durch welchenThe control device consists of a plate provided with a recess /, the inner longitudinal walls of which form thumb surfaces for rollers h 1 , h 2 , which are located at the end of lateral arms η firmly connected to the setting lever i . In the plate j a slot 0 is cut out through which

ao die Achse h und die Nabe des Hebels i frei hindurchreichen.ao the axis h and the hub of the lever i reach through freely.

Das Profil der Daumenflächen j1 und j2, deren eine für den Hub in einer Richtung und die andere für jenen in der entgegengesetzten Richtung dient, ist entsprechend gestaltet, um die Geschwindigkeit nach Bedarf und entsprechend den verschiedenen Stadien der Bewegung zu bestimmen.The profile of the thumb surfaces j 1 and j 2 , one for the stroke in one direction and the other for that in the opposite direction, is designed to determine the speed as required and according to the various stages of movement.

So werden unter der Annahme, daß der Einstellhebel i in der dem geschlossenen Verschlußstück entsprechenden normalen Ruhestellung senkrecht liegt (Fig. 1 bis 3) und die Achse h des Regelgliedes in der die Welle a anhaltenden Lage hält, die Profile j1 und j2 derartig liegen, daß sich die untere Rolle h2 in der Ruhelage auf einen wagerechten Teil 1 des Profiles j2 stützt, was jede Verschwenkung der Rolle h2 nach unten unmöglich macht, während der begrenzte Abstand zwischen der Rolle/«1 und dem Teil 1 des oberen Profiles j1 nur einen geringen Winkelausschlag von unten nach oben zuläßt (Fig. 3). Der Bedienungsmann kann infolgedessen das Wechselgetriebe nur zum öffnen des Verschlusses verwenden, und zwar, wie es für das Anlassen erforderlich ist, nur mit geringer Geschwindigkeit, was gleichzeitig eine große Kraft für das Öffnen des Verschlußstückes verfügbar macht. Der Bedienungsmann kann sich also in der Bewegungsrichtung des Hebels nicht irren.Assuming that the adjusting lever i is perpendicular in the normal rest position corresponding to the closed locking piece (FIGS. 1 to 3) and the axis h of the regulating element holds the shaft a in the position, the profiles j 1 and j 2 are of this type lie that the lower roller h 2 is supported in the rest position on a horizontal part 1 of the profile j 2 , which makes any pivoting of the roller h 2 downwards impossible, while the limited distance between the roller / « 1 and part 1 of the upper profile j 1 allows only a small angular deflection from bottom to top (Fig. 3). As a result, the operator can only use the change-speed gearbox to open the breech, as is required for starting, only at low speed, which at the same time makes a large force available for opening the breech. The operator cannot be mistaken in the direction of movement of the lever.

Nachdem der Hebel i nach links um den verfügbaren Winkel, verschwenkt worden ist, bewirkt der Motor f, indem er seine Bewegung auf die Welle α überträgt, das öffnen des Verschlusses unter den günstigsten Kraftleistungs- und Geschwindigkeitsbedingungen. Die Welle α bewirkt durch ihre Umdrehung, während sie das Verschlußstück öffnet, gleichzeitig das Vorrücken der Mutter m nach links und verschiebt auf diese Weise das Steuerglied / gegenüber den Rollen h1 und h2. After the lever i has been pivoted to the left by the available angle, the motor f, by transmitting its movement to the shaft α , causes the shutter to open under the most favorable power and speed conditions. The rotation of the shaft α while it opens the locking piece simultaneously causes the nut m to advance to the left and in this way moves the control element / relative to the rollers h 1 and h 2 .

Die Rolle h1 befindet sich dann dem erweiterten Teil 2 des Profiles 71 gegenüber, so daß der Bedienungsmann, indem er den Einstellhebel i weiter seitwärts drückt, dessen Winkelausschlag vergrößert. Die Geschwindigkeit, welche das Wechselgetriebe der Welle a mitteilt, wächst daher bis zum Höchstmaß an, das erreicht wird, wenn die Rolle h1 mit dem Scheitel der Krümmung 2 zur Anlage kommt (Fig. 5). Von diesem Augenblicke an bewirkt die Verschiebung des Steuergliedes j selbsttätig durch die Rolle h1 die weitere Verstellung des Hebels i, ohne daß der Bedienungsmann noch etwas zu tun hätte. Die auf die Welle α übertragene Geschwindigkeit nimmt vom Höchstmaß fortschreitend bis Null ab. Das Anhalten wird veranlaßt, wenn die Rolle h1 mit dem Teil 3 des Profiles j1 in Berührung kommt (Fig. 6).The roller h 1 is then located opposite the widened part 2 of the profile 7 1 , so that the operator, by pushing the setting lever i further sideways, increases its angular deflection. The speed which the change gear transmits to the shaft a therefore increases to the maximum that is reached when the roller h 1 comes to rest with the apex of the curvature 2 (FIG. 5). From this moment on, the displacement of the control member j automatically effects the further adjustment of the lever i by the roller h 1 , without the operator having to do anything. The speed transmitted to the shaft α gradually decreases from the maximum to zero. The stop is caused when the roller h 1 comes into contact with the part 3 of the profile j 1 (FIG. 6).

Das Verschlußstück wird also langsam geöffnet, da das Anlassen mit der zum öffnen des Verschlußstückes erforderlichen Kraft langsam vor sich geht, dann nimmt die Öffnungsgeschwindigkeit zu, um von neuem abzuneh- men und dann das Verschlußstück stoßlos in die vollständige Offenstellung zu bringen.The closure piece is therefore opened slowly, since the starting with the to open the required force of the locking piece goes slowly, then the opening speed increases to decrease again. men and then to bring the locking piece smoothly into the fully open position.

Selbstverständlich beeinflußt das Steuerglied / den Einstellhebel i auch bei der umgekehrten Bewegung, d. h. beim Schließen des Verschlusses, in der gleichen Weise.Of course, the control member / the setting lever i also affects the reverse movement, that is to say when the closure is closed, in the same way.

Bei Beginn dieser Bewegung befinden sich der Hebel i und das Steuerglied j in der Stellung nach Fig. 6. Der Bedienungsmann kann den oberen Hebel η nicht von unten nach oben verschwenken, sondern kann ihn nur in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung bewegen. Die Schließgeschwindigkeit wird daher zunehmen, bis das Höchstmaß erreicht wird, wenn die Rolle h2 mit dem Scheitel des tiefen Teiles 2 des Profiles j2 in Anlage kommt. Dann wird die Geschwindigkeit wieder abnehmen, bis sie gleich Null wird, wenn die Rolle h2 mit dem Teil 1 des Profiles j2 in Berührung kommt. Es wird so jeder Stoß beim Schließen des Verschlusses unmöglich gemacht.At the beginning of this movement, the lever i and the control member j are in the position according to FIG. 6. The operator can not pivot the upper lever η from bottom to top, but can only move it in the direction indicated by the arrow. The closing speed will therefore increase until the maximum is reached when the roller h 2 comes into contact with the apex of the deep part 2 of the profile j 2. Then the speed will decrease again until it becomes zero when the roller h 2 comes into contact with the part 1 of the profile j 2. In this way, any impact when closing the shutter is made impossible.

Die Profile j1 und /2 werden immer jene Form erhalten, die gerade für den betreffenden Fall erforderlich ist. Sie werden je nach dem Wesen des zu bedienenden Getriebes und der von ihm auszuübenden Wirkung verschieden sein. Ebenso kann sich die Vorrichtung zur Mitnahme des Steuergliedes j in der Längsrichtung in gleicher Weise ändern unter der einzigen Bedingung, daß sich der ganze Hub des Teiles j vollzieht, solange die Welle a sich ununterbrochen in einer Richtung dreht.The profiles j 1 and / 2 are always given the shape that is required for the case in question. They will be different depending on the nature of the gear to be operated and the effect to be exerted by it. Likewise, the device for driving the control member j in the longitudinal direction can change in the same way under the only condition that the entire stroke of the part j takes place as long as the shaft a rotates continuously in one direction.

Claims (1)

Patent- Anspruch :Patent claim: Steuerungsvorrichtung für Flüssigkeits-Wechsel- und -Wendegetriebe mit einem durch die mit wechselnder GeschwindigkeitControl device for fluid change and reversing gear with one by changing speed und Drehrichtung angetriebene Welle verstellten Steuergliede, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied aus einer Platte (j) mit Kurvenführungen (j1, j2) besteht, die mit einer Mutter (m) verbunden ist, welche auf einem mit Schraubengewinden versehenen Teil der vom Wechselgetriebe angetriebenen Welle (a) beweglich ist, wobei die symmetrischen Kurvenführungen (j1, j2) die Verschwenkung von Anschlägen, z. B. Rollen (h1, h2), die mit einem Einstellhebeland direction of rotation driven shaft adjusted control members, characterized in that the control member consists of a plate (j) with cam guides (j 1 , j 2 ) which is connected to a nut (m) which is on a screw-threaded part of the change gear driven shaft (a) is movable, the symmetrical cam guides (j 1 , j 2 ) the pivoting of stops, z. B. Rollers (h 1 , h 2 ) with an adjustment lever (i) fest verbunden sind, derart begrenzen, daß dieser Hebel in der dem geschlossenen Verschluß entsprechenden normalen Ruhestellung nur in der Öffnungsrichtung bewegt und nur mit einer der Daumenflächen zur Anlage gebracht werden kann, wodurch die weitere Bewegung eingeleitet wird, während welcher die Berührung nur mit der anderen Führungskurve möglich ist, die nur die entgegengesetzte Bewegung des Verschlusses zuläßt. (i) are firmly connected in such a way that this lever can only be moved in the opening direction in the normal rest position corresponding to the closed closure and can only be brought into contact with one of the thumb surfaces, whereby the further movement is initiated during which the contact is only with the other guide curve is possible, which only allows the opposite movement of the shutter. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT258213D Active DE258213C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258213C true DE258213C (en)

Family

ID=516059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258213D Active DE258213C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258213C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650714C (en) Automatic switching device for change gears, especially of motor vehicles
DE1229916B (en) Dense switch for pneumatic tube systems
DE258213C (en)
CH671909A5 (en)
DE2134205B2 (en) Device for throughput control of a centrifugal compressor
DE3442868C2 (en)
DE822460C (en) Stepless gearbox
DE2333744B1 (en) Single lever double encoder for positively controlled circuits and controls
DE242410C (en)
DE641296C (en) Device for regulating the outflow of large fluid lines, such as distribution or supply lines for waterworks, by means of ring valves
DE138344C (en)
DE1952215C (en) Actuating device for an internal combustion engine
DE445376C (en) Defense body with attached flap
DE2102035A1 (en) Electromechanical door closer
DE2643550B2 (en) Driving quick-closing valve
DE162424C (en)
DE601326C (en) Friction gear change transmission
DE232972C (en)
DE303376C (en)
DE739162C (en) Belt or chain drive with a continuously running drive motor
DE610490C (en) Propeller
DE464576C (en) Winch
DE130199C (en)
DE1650433C3 (en) Control device for a hydraulic fluid motor that can be driven in two speed levels, in particular a vehicle engine
DE451702C (en) Reverse gear for motor vehicles