DE257627C - - Google Patents

Info

Publication number
DE257627C
DE257627C DENDAT257627D DE257627DA DE257627C DE 257627 C DE257627 C DE 257627C DE NDAT257627 D DENDAT257627 D DE NDAT257627D DE 257627D A DE257627D A DE 257627DA DE 257627 C DE257627 C DE 257627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switched
lamps
panel according
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT257627D
Other languages
German (de)
Publication of DE257627C publication Critical patent/DE257627C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/004Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes to give the appearance of moving signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 257627 KLASSE 54#. GRUPPE- M 257627 CLASS 54 #. GROUP

JAMES PRIESTNALL NAYLOR in LONDON.JAMES PRIESTNALL NAYLOR in LONDON.

Elektrische Universalbuchstabentafel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. November 1911 ab.Electric universal letter board. Patented in the German Empire on November 11, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen, durch die bei Tage und bei Nacht Ankündigungen, Signale oder andere Zeichen dadurch hergestellt werden, daß die Buchstaben usw. auf einer Reihe von Tafeln, sogenannten Universalbuchstabengebilden, selbsttätig durch die Auswahl bestimmter Leuchtkörper hergestellt werden. Sie besteht darin, daß die Leuchtkörper der einzelnen Tafeln oder Gruppen derart an einem Schaltbrett vereinigt werden, daß zum Zwecke der Herstellung einer Ankündigung zunächst die Tafel oder Gruppe mittels eines Gruppenwählers ausgewählt wird, auf der das Zeichen gebildetThe invention relates to devices by means of which announcements during the day and at night Signals or other signs are produced by placing letters etc. on a series of boards, so-called Universal letter formations, produced automatically by selecting certain illuminants will. It consists in the luminous bodies of the individual panels or groups be combined in such a way on a switchboard that for the purpose of producing an announcement first the board or Group is selected by means of a group selector on which the character is formed

!5 werden soll, und daß danach erst mittels der Zeichentasten auf dieser Tafel ein Zeichen gebildet wird. Nachdem in dieser Weise auf den sämtlichen Tafeln das gewünschte Zeichen hergestellt ist, können die Zeichen entweder! 5 should be, and that only afterwards by means of the Character keys on this board a character is formed. After doing this on all panels the desired character is produced, the characters can either

so einzeln oder auf einmal wieder gelöscht werden. In den Zeichnungen ist
Fig. ι die Ansicht einer Universalbuchstabentafel mit den Leuchtkörpern, mittels derer die Zeichen zusammengestellt werden.
can be deleted individually or all at once. In the drawings is
Fig. Ι the view of a universal letter board with the illuminants, by means of which the characters are put together.

Fig. 2 zeigt in kleinerem Maßstabe das Erscheinen der Buchstaben A, B, I, welche auf drei aufeinanderfolgenden Tafeln durch Einschalten der entsprechenden Leuchtkörper gebildet werden.Fig. 2 shows, on a smaller scale, the appearance of the letters A, B, I, which are formed on three successive panels by switching on the corresponding luminous bodies.

Fig. 3 ist ein Schnitt durch einen auswechselbaren Leuchtkörper, mittels dessen verschiedene Farbenwirkungen erreicht werden können.
' Fig. 4 ist eine Rückansicht desselben.
3 is a section through an exchangeable luminous element, by means of which different color effects can be achieved.
Fig. 4 is a rear view of the same.

Fig. 5 ist ein Schnitt durch den Leuchtkörper, rechtwinklig zu dem von Fig. 3.FIG. 5 is a section through the luminous element, at right angles to that of FIG. 3.

Fig. 6 zeigt die Schaltung des Leuchtkörpers. Fig. 6 shows the circuit of the luminous element.

Fig. 7 zeigt die Schaltung der gesamten Einrichtung in ihrem Zusammenhang, und zwar handelt es sich um eine Einrichtung für einfarbige Darstellung.Fig. 7 shows the circuit of the entire Device in its context, namely a device for monochrome display.

Fig. 8 ist ein Teil des Schaltungsschemas von Fig. 7 unter der Voraussetzung, daß verschiedene Farbenwirkungen erreicht werden sollen.Fig. 8 is part of the circuit diagram of Fig. 7 with the proviso that several Color effects are to be achieved.

Fig. 9 ist ein Grundriß des Tastenbrettes mit den Tasten, mittels derer die einzelnen Leuchtkörper jeder Tafel und die Tafeln oder Gruppen von Leuchtkörpern ausgewählt werden.Fig. 9 is a plan view of the key board with the keys by means of which each Lighting fixtures of each panel and the panels or groups of lighting fixtures can be selected.

Fig. 10 ist eine Seitenansicht von Fig. 9.FIG. 10 is a side view of FIG. 9.

Fig., 11 ist eine Seitenansicht der Einrichtung zum Schalten der Kontakte, mittels derer die Tafeln oder Gruppen von Lampen ausgewählt werden.Fig. 11 is a side view of the device for switching the contacts by means of from which the panels or groups of lamps are selected.

Fig. 12 ist eine Ansicht der Schreibvorrichtung, mittels derer die dargestellten Zeichen aufgeschrieben werden.Fig. 12 is a view of the writing device; by means of which the represented characters are written down.

Fig. 13 bis. 17 sind Einzeldarstellungen der Stanzvorrichtung zum Lochen von Papierstreifen, die zur selbsttätigen Benutzung der Einrichtung dienen.Fig. 13 to. 17 are individual representations of the Punching device for punching paper strips that are used for automatic use of the Serving facility.

Fig. 18 und 19 sind Darstellungen eines Zwischenschalters, mittels dessen die Schaltung auf weite Entfernung stattfinden kann.Figs. 18 and 19 are illustrations of a Intermediate switch, by means of which switching can take place over a long distance.

Fig. 20 ist ein Schaltungsschema zur Darstellung der Reihenschaltung der Lampen.Fig. 20 is a circuit diagram showing the series connection of the lamps.

Fig. 21 ist ein Schaltungsschema zur Darstellung eines Stromunterbrechers und eines Widerstandes, die in Tätigkeit treten, wenn sämtliche oder einzelne der in Reihe geschalteten Lampen kurzgeschlossen werden.Fig. 21 is a circuit diagram showing a circuit breaker and a circuit breaker Resistance, which come into action when all or some of the series-connected Lamps are short-circuited.

(2. Auflage, mis-peg eben am g. December(2nd edition, mis-peg just on the g. December

In Fig. 3 bis 5 ist ein Ausführungsbeispiel eines Leuchtkörpers mit seinem Schaltgetriebe dargestellt. Der Leuchtkörper b sitzt in einer Tafel A. Er ist in einem vorn offenen Gehäuse / angeordnet, das mittels eines Bajonettverschlusses j1 auf der Tafel A befestigt wird. Das Schaltwerk ist auf einer Platte c angeordnet. Es besteht aus zwei Elektromagneten d, e. Der Anker d1 des Magneten d sitzt auf zwei Hebeln d2, die um Zapfen d3 schwingen und durch zwei Stangen di mit einem Paar Blenden f verbunden sind. Die Blenden werden von Viertelkugeln gebildet. Sie drehen sich um zwei Zapfen f1, die an den Seiten eines Reflektors und eines Lampenhalters g angeordnet sind. In einer Fassung sitzt eine elektrische Glühlampe A. Ein Pol der Lampe steht durch eine Leitung A1 mit einem Kontakt A2 in Verbindung, der an einen Kontakt A3 gelegt werden kann, der mittels Drahtes A4 an einen äußeren federnden Kontakt A5 angeschlossen ist (Fig. 5 und 6). Der andere Pol der Glühlampe steht mit einem äußeren federnden Kontakt A6 in Verbindung.In Fig. 3 to 5 an embodiment of a luminous element is shown with its gearbox. The luminous element b is seated in a panel A. It is arranged in a housing / which is open at the front and which is fastened to the panel A by means of a bayonet catch j 1. The switching mechanism is arranged on a plate c . It consists of two electromagnets d, e. The armature d 1 of the magnet d sits on two levers d 2 , which swing around pin d 3 and are connected to a pair of diaphragms f by two rods d i . The diaphragms are made up of quarter spheres. They rotate around two pins f 1 , which are arranged on the sides of a reflector and a lamp holder g . In a socket seated an electric incandescent lamp A. One pole of the lamp is through a line A 1 with a contact A 2 in connection, which can be applied to a contact A 3, by means of wire A 4 resilient to an external contact A 5 is connected is (Figures 5 and 6). The other pole of the incandescent lamp is connected to an external resilient contact A 6 .

Wenn der Anker dl angezogen wird, so schließen sich die Blenden f vor der durchsichtigen weißen Blende g1, und die Kontakte A2, A3 trennen sich; so daß die Lampe ausgeschaltet wird. Die Hebelarme d2 sind an ihren freien Enden durch eine Stange d5 miteinander verbunden. Diese Stange kann durch einen Haken e1 gesperrt werden, welcher mit dem Anker e2 des Magneten e verbunden ist. Die Sperrung tritt ein, wenn der Anker d1 angezogen wird. Infolgedessen braucht der Stromstoß, der dem Magneten d erteilt wird, nur so lange zu dauern, daß der Haken e1 einschnappt. Ein ganz kurzer Stromstoß durch den Magneten e genügt, um den Haken e1 mittels des Ankers e2 auszulösen. Wenn dies geschieht, so führt die Feder d6 die Arme d2 wieder in ihre Ruhelage zurück, die Blenden f öffnen sich, und an der Stelle h-, A3 entsteht Stromschluß, so daß die Lampe eingeschaltet wird. Auf der Außenseite des Gehäuses j sitzen auf Isolationen p federnde Kontakte A6, A6, A7, A8, h\ A10, A11 (Fig. 6). Diese legen sich beim Einsetzen des Leuchtkörpers auf entsprechende Kontakte, die auf der Rückseite der Tafel A angebracht sind.When the armature d l is attracted, the diaphragms f close in front of the transparent white diaphragm g 1 , and the contacts A 2 , A 3 separate; so that the lamp is turned off. The lever arms d 2 are connected to one another at their free ends by a rod d 5. This rod can be locked by a hook e 1 , which is connected to the armature e 2 of the magnet e . The lock occurs when the anchor d 1 is tightened. As a result, the current surge which is given to the magnet d only lasts so long that the hook e 1 snaps into place. A very short current surge through the magnet e is sufficient to trigger the hook e 1 by means of the armature e 2. When this happens, the spring d 6 returns the arms d 2 to their rest position, the diaphragms f open, and at the point h-, A 3 there is a current short, so that the lamp is switched on. On the outside of the housing j resilient contacts A 6 , A 6 , A 7 , A 8 , h \ A 10 , A 11 are seated on insulation p (FIG. 6). When the filament is inserted, these are placed on corresponding contacts that are attached to the back of panel A.

Die Blenden f sind undurchsichtig. Sie besitzen dieselbe Farbe wie die Vorderseite der Tafel A, so daß die Leuchtkörper unsichtbar sind, wenn die Blenden geschlossen sind.The diaphragms f are opaque. They are the same color as the front of panel A, so that the luminous bodies are invisible when the shutters are closed.

Die Magnetspulen d, d10 sind parallel zueinander an Kontakte A7, A8 angeschlossen. Die Spulen e und e10 sind einerseits an die Kontakte A9, A10 angeschlossen, während ihre gemeinschaftliche Rückleitung an einen Kontakt A11 anschließt.The magnetic coils d, d 10 are connected to contacts A 7 , A 8 in parallel with one another. The coils e and e 10 are connected on the one hand to the contacts A 9 , A 10 , while their common return line connects to a contact A 11.

Mittels des in den Figuren abgebildetenBy means of the one shown in the figures

Leuchtkörpers kann man eine oder mehrere Farbenwirkungen erzielen. Zu diesem Zwecke ist ein zweites Blendenpaar f2 vorgesehen, das gleichfalls die Form einer Viertelkugel- 65 fläche besitzt und aus durchsichtigem, farbigem Stoffe besteht. Die beiden Blenden werden durch die beiden Magnete d10 und e10 bewegt, deren Gestänge demjenigen der Magnete d und e ähnlich ist. Das aufeinander- 70 folgende öffnen der Blenden könnte mittels einer Art Schalthaken erfolgen, der durch eine Reihe von Stromstößen eines einzigen Magneten e bewegt wird und . nacheinander Rahmen freigibt, die dem Rahmen dz, ds ahn- 75 lieh sind.Luminous body can achieve one or more color effects. For this purpose, a second pair of diaphragms f 2 is provided, which also has the shape of a quarter-spherical surface and consists of transparent, colored material. The two diaphragms are moved by the two magnets d 10 and e 10 , the linkage of which is similar to that of the magnets d and e . The consecutive opening of the shutters could take place by means of a type of switch hook, which is moved by a series of current surges from a single magnet e and. sequentially releases frames that are similar to the frame d z , d s lent.

Da die Erregung des Elektromagneten e, die den Auslösehaken e1 ausrückt, nur sehr kurz dauert, kann eine Anzahl von Buchstaben oder Zeichen nacheinander auf einer Reihe von Tafeln mit großer Geschwindigkeit hergestellt werden, und nachdem die Zeichen gebildet sind, kann die Erregung der Magnete unterbrochen werden, bis die Leuchtkörper wieder ausgeschaltet werden sollen.Since the energization of the electromagnet e, which disengages the release hook e 1 , takes a very short time, a number of letters or characters can be successively produced on a series of boards at high speed, and after the characters are formed, the energization of the magnets interrupted until the lights are to be switched off again.

Die elektrischen Verbindungen der auf dem Brett A angebrachten und den Federn A5 bis A11 entsprechenden Kontakte sind So angeordnet, daß irgendein Leuchtkörper oder eine Gruppe von Leuchtkörpern ein- oder ausgeschaltet und ihr Getriebe bewegt werden kann, wenn die Magnete in der richtigen Reihenfolge erregt werden.The electrical connections of the contacts mounted on the board A and corresponding to the springs A 5 to A 11 are arranged so that any lamp or group of lamps can be switched on or off and their gear moved when the magnets are energized in the correct order will.

In dem Schaltungsschema von Fig. 7 ist eine Anzahl von Tafeln^1, A2, A3, A4 dargestellt, welche ein zusammenhängendes Zeichen bilden können, ohne daß besondere Farbenwirkungen hervorgerufen wurden. Fig. 8 zeigt die Änderung des Schaltungsschemas, die erforderlich ist, wenn verschiedene Farben erwünscht sind. Die Schaltvorrichtung für die Zeichenbildung kann etwa von einem Tastenbrett B aus von Hand oder durch einen selbsttätigen Schalter C erfolgen, der mittels eines gelochten Schaltstreifens zur Wirkung gebracht wird. Ein solcher Schaltstreifen kann auch durch eine mit dem Tastenbrett B verbundene Einrichtung hergestellt werden, und die mittels der Tasten des Tastenbrettes B und der selbsttätigen Schaltvorrichtung C hergestellten Zeichen können durch eine Art Schreibmaschine D aufgezeichnet werden, welcher gleichzeitig die Zeit und Dauer der Schaustellung des Zeichens angibt.In the circuit diagram of FIG. 7, a number of panels ^ 1 , A 2 , A 3 , A 4 are shown, which can form a coherent character without special color effects being produced. Figure 8 shows the circuit diagram change required when different colors are desired. The switching device for the character formation can be done by hand, for example, from a keyboard B or by an automatic switch C , which is activated by means of a perforated switching strip. Such a switching strip can also be produced by a device connected to the keyboard B , and the characters produced by means of the keys of the keyboard B and the automatic switching device C can be recorded by a type of typewriter D , which simultaneously records the time and duration of the display of the character indicates.

Die bauliche Ausführung dieser Einrichtungen ist aus Fig. 9 bis 16 zu entnehmen. Die Schaltvorrichtung für die Zeichengebung braucht nicht unbedingt die sämtlichen angegebenen Einrichtungen zu besitzen.The structural design of these devices is shown in FIGS. 9 to 16. the Switching device for the signaling does not necessarily need all of the specified Own facilities.

Das Tastenbrett B baut sich aus einer isolierenden Grundplatte auf, auf der Kontaktstangen B1 angeordnet sind. Die Zahl dieserThe keyboard B is made up of an insulating base plate on which contact rods B 1 are arranged. The number of these

Kontaktstangen ist gleich der Zahl der Leuchtkörper b jeder Tafel A; und jede Stange ist mit dem zugehörigen Leuchtkörper verbunden. Oberhalb der Kontaktstangen B1 liegen die die Zeichen auswählenden Tastenstangen B2, die an einen Pol des elektrischen Stromkreises angeschlossen sind. Die Zahl der Wählstangen B2 ist beispielsweise 40, entsprechend der Anzahl der Buchstaben des Alphabets, der Zahlen ο bis 9 und vier Ornamenten für Zwischenräume. Die einzelnen Wählstangen B2 sind mit Vorsprüngen Bs ausgerüstet, welche die Kontaktstangen S1 auswählen, die den auf den Tasten B4 vermerkten Zeichen entsprechen. Die Schäfte der Tasten B* ragen durch das Tastenbrett B5 hindurch. Sie können einen Rahmen E6 in der Längsrichtung verschieben. Die Schäfte ragen durch Magnetspulen B7 und sind mit den Tastenstangen B2 verbunden. Die letzteren werden durch Federn B8 außer Berührung mit den Kontaktstangen B1 gehalten. Wenn eine Taste niedergedrückt wird, so geht der Strom durch die Spulen e der verschiedenen Leuchtkörper, die zur Darstellung des gewünschten Zeichens erforderlich sind. Die Leitungen der Spulen e sind an die Stangen B1 angeschlossen, die von den Vorsprüngen B3 der angeschlagenen Wählstange B2 getroffen werden.Contact rods are equal to the number of filaments b of each panel A; and each rod is connected to the associated filament. Above the contact bars B 1 are the key bars B 2 that select the characters and are connected to one pole of the electrical circuit. The number of selector rods B 2 is, for example, 40, corresponding to the number of letters of the alphabet, the numbers ο to 9 and four ornaments for spaces. The individual selector rods B 2 are equipped with projections B s , which select the contact rods S 1 , which correspond to the characters noted on the keys B 4. The shafts of the keys B * protrude through the key board B 5 . You can move a frame E 6 lengthways. The shafts protrude through magnetic coils B 7 and are connected to the button bars B 2 . The latter are kept out of contact with the contact rods B 1 by springs B 8 . When a key is depressed, the current passes through the coils e of the various luminous elements which are required to display the desired character. The lines of the coils e are connected to the rods B 1 , which are hit by the projections B 3 of the hinged selector rod B 2 .

Die Auswahl der Tafeln^1 bis^44, auf denen das Zeichen erscheinen soll, kann durch eine Kontakttrommel E erfolgen (Fig. 10 und 11), /deren Kontakte E1 je an die Rückleitung einer . der Tafeln angeschlossen sind. Die Kontakte sind entsprechend der Lage der Tafeln angeordnet, beispielsweise entsprechend der Zeichnung in zwei Reihen. Auf einer Schalttrommel E2 sitzt ein Kontakt E3 und ein in der Zeichnung nicht dargestellter Zeiger, durch den die Lage des Kontaktes E3 angegeben wird. Die Schalttrommel ist mit ihrer Welle auf einem längsverschiebbaren Rahmen E* gelagert. Wenn eine Taste Bi niedergedrückt wird, so verschiebt eine auf dem Schaft der Taste sitzende Nase E5 den Rahmen E6 entgegen der Spannung einer Feder E1. Infolgedessen rückt eine Klinke E8 um einen Zahn auf einem Schaltrade E9 weiter. Wenn die Taste wieder losgelassen wird, wird das Schaltrad E9 mittels der Schaltklinke E8 von dem Rahmen E6 und dessen Feder E7 aus gedreht. Hierdurch wird auch ein Trieb E10 weiter gedreht, der mit dem Schaltrade E9 in der durch die strichpunktierte Linie angedeuteten Weise auf derselben Welle sitzt. · Durch diese Bewegung wird der Rahmen E4 vorgeschaltet und der Kontakt E3 von einem Rückleitungskontakt E1 zum nächsten bewegt. Dieser Vorgang,wiederholt-sich, bis der letzte Kontakt derselben wagerechten Reihe erreicht ist. Wenn nun die letzte Taste freigegeben wird, wird der Kontakt E3 auf einen Rückleitungskontakt E11 gebracht, durch den der folgende Vorgang eingeleitet wird: Ein Solenoid E12 (Fig. 10) wird erregt. Die Schaltklinke E8 wird aus dem Schaltrade E9 ausgehoben, und es. wird an der Stelle E13 Kontaktschluß hergestellt. Infolgedessen wird ein Solenoid E14 erregt (Fig. 11, links), mittels dessen der Rahmen E4 wieder zurückgezogen wird, bis die Sperrzähne E15 der Schalttrommel E2 auf einen Schalthebel Ele treffen und diesen nach links drehen. Durch diese Linksdrehung wird die Schalttrommel E2 gedreht, der Kontakt E3 auf den ersten Kontakt der nächsten Kontaktreihe E1 gebracht, und gleichzeitig geraten zwei Kontakte E21 miteinander in Berührung. Das Solenoid E12 kann nun den Kontakt E13 freigeben, und die Klinke E8 gerät wieder in Eingriff mit dem Schaltrade E9. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis das Ende der Reihe erreicht ist, welche der letzten Gruppe der Tafeln entspricht. Nun wird außer dem Kontakt E11 ein Freigabekontakt E17 mit dem Kontakt E3 in Berührung gebracht. Infolgedessen geht der Strom durch ein Freigabesolenoid E18 (Fig. 7 und 9), welches eine Freigabetaste F1 bewegt, und es geht ein Strom durch die Freigabespulen e sämtlicher Leuchtkörper der Tafeln, so daß sämtliche Leuchtkörper unsichtbar werden und ihre Schaltgetriebe in die Ruhestellung gelangen, in der der ganze Vorgang sich wieder abspielen kann. Der Bequemlichkeit halber sind die Kontaktreihen E1 fortlaufend um den ganzen Umfang der Trommel verteilt, so daß die Schalttrommel E2 bei ihrer fortgesetzten Drehung zuletzt in die Lage gelangt, in der der erste Kontakt der obersten Reihe von Kontakten E1 mit dem Kontakt E3 in Berührung gelangt. In der Einrichtung findet eine Bremsvorrichtung E20 Verwendung (Fig. 7), durch die die Dauer des Kontaktes verlängert wird, damit die Schaltvorrichtung E hinreichend Zeit hat, in ihre Anfangsstellung zurückzugehen und die Tafeln A1 bis A* wieder frei werden.The selection of the panels ^ 1 to ^ 4 4 , on which the character is to appear, can be done by a contact drum E (Fig. 10 and 11), / whose contacts E 1 each to the return line. of the panels are connected. The contacts are arranged according to the position of the panels, for example in two rows according to the drawing. On a switching drum E 2 sits a contact E 3 and a pointer, not shown in the drawing, by which the position of the contact E 3 is indicated. The shift drum is mounted with its shaft on a longitudinally displaceable frame E *. When a key B i is depressed, a nose E 5 seated on the shaft of the key moves the frame E 6 against the tension of a spring E 1 . As a result, a pawl E 8 advances by one tooth on an indexing gear E 9 . When the button is released again, the ratchet wheel E 9 is rotated by means of the pawl E 8 from the frame E 6 and its spring E 7. As a result, a drive E 10 is also rotated further, which is seated on the same shaft with the indexing gear E 9 in the manner indicated by the dash-dotted line. This movement causes the frame E 4 to be connected upstream and the contact E 3 to be moved from one return contact E 1 to the next. This process is repeated until the last contact in the same horizontal row is reached. If the last key is now released, the contact E 3 is brought to a return contact E 11 , through which the following process is initiated: A solenoid E 12 (Fig. 10) is energized. The pawl E 8 is lifted out of the ratchet E 9 , and it. contact is made at point E 13. As a result, a solenoid E 14 is excited (Fig. 11, left), by means of which the frame E 4 is withdrawn again until the ratchet teeth E 15 of the shift drum E 2 hit a shift lever E le and turn it to the left. This counter-clockwise rotation rotates the switching drum E 2 , the contact E 3 is brought to the first contact of the next row of contacts E 1 , and at the same time two contacts E 21 come into contact with one another. The solenoid E 12 can now release the contact E 13 , and the pawl E 8 comes back into engagement with the switching gear E 9 . This process is repeated until the end of the row is reached, which corresponds to the last group of panels. Now, in addition to contact E 11, a release contact E 17 is brought into contact with contact E 3. As a result, the current goes through a release solenoid E 18 (FIGS. 7 and 9), which moves a release button F 1 , and a current goes through the release coils e of all the luminous elements of the panels, so that all the luminous elements become invisible and their gearboxes are in the rest position in which the whole process can take place again. For convenience, the rows of contacts E 1 are continuously distributed around the entire circumference of the drum, so that the shift drum E 2 last arrives at their continued rotation in the position in which the first contact of the uppermost row of contacts E 1 with the contact E 3 comes into contact. A braking device E 20 is used in the device (FIG. 7), by means of which the duration of the contact is extended so that the switching device E has sufficient time to return to its initial position and the panels A 1 to A * are free again.

An jede Tafel A ist eine Freigabetaste F derart angeschlossen, daß irgendeine der Tafeln durch Anschlagen der zugehörigen Taste oder sämtliche Tafeln durch Anschlagen der Verbundtaste F1 freigegeben werden können. An sämtlichen Tasten F liegt je eine Magnetspule F2, und an der Verbundtaste F1 liegt eine Spule E18. Infolgedessen können die Tasten auch selbsttätig durch einen gelochten Streifen bewegt werden.A release button F is connected to each panel A in such a way that any one of the panels can be released by hitting the associated key or all panels can be released by hitting the compound key F 1. A magnetic coil F 2 is located on each of the keys F , and a coil E 18 is located on the compound key F 1 . As a result, the keys can also be moved automatically through a perforated strip.

Die Tasten besitzen die folgende Schaltung (Fig. 7): Die Kontakte h7,. welche an einem der Pole der Freigabespulen d liegen, sind an einen sämtlichen Tafeln gemeinschaftlichen Hauptleiter L angeschlossen. Die anderen Pole A8 sämtlicher Spulen d jeder einzelnenThe keys have the following circuit (Fig. 7): The contacts h 7,. which are on one of the poles of the release coils d are connected to a main conductor L common to all panels. The other poles A 8 of all coils d each one

Tafel sind durch je einen zu den einzelnen Tafeln gehörigen Leiter L1, L10, L100, Z.1000 usw. miteinander verbunden. Von diesen Leitern führt eine Verbindung zu der gemeinschaftliehen Leitung L, über die Batterie und die entsprechende Freigabetaste F. Wenn nun eine Freigabetaste F angeschlagen wird, werden sämtliche' Leuchtkörper der zugehörigen Tafeln ausgeschaltet, also unsichtbar gemacht,Boards are connected to each other by a conductor L 1 , L 10 , L 100 , Z. 1000 , etc. belonging to the individual boards. From these conductors there is a connection to the shared line L, via the battery and the corresponding release button F. If a release button F is now pressed, all the luminous bodies of the associated panels are switched off, i.e. made invisible,

ίο da die Spulen d erregt werden, mittels deren die Blenden f vorgeschoben werden.ίο because the coils d are excited, by means of which the diaphragms f are advanced.

Mittels der Taste F1 können sämtliche Leitungen L1 bis Z.1000 geschlossen werden, so daß durch Anschlagen dieser Taste das ganze Zeichen auf einmal ausgelöscht wird. Die Magnetspulen F2, durch die das Auslöschen der Zeichen selbsttätig erfolgt, stehen durch Leitungen L2 mit einer Anzahl von Fingern C1 einer Kontakttafel C in Verbindung. Hierdurch wird eine zweite Einrichtung geschaffen, durch die ein selbsttätiges Auslöschen der Zeichen durch einen gelochten Streifen und mittels der Freigabetasten F erfolgen kann. Diese Einrichtung eignet sich insbesondere für solche Fälle, in denen die Tafeln in unregelmäßiger Reihenfolge ausgelöscht werden sollen.All lines L 1 to Z. 1000 can be closed using the F 1 key, so that the entire character is erased at once by pressing this key. The magnetic coils F 2 , which automatically erase the characters, are connected to a number of fingers C 1 of a contact board C through lines L 2 . This creates a second device by means of which the characters can be automatically erased by means of a perforated strip and by means of the release buttons F. This device is particularly suitable for those cases in which the panels are to be erased in an irregular sequence.

. Die die einzelnen Tafeln auswählende Schaltvorrichtung E2 kann von Hand in derselben Weise bedient werden wie die Papierwalze einer Schreibmaschine. Man kann deshalb eine beliebige Tafel ohne Hilfe der Tasten ß4 auswählen. Diese brauchen dann nicht so eingerichtet zu sein, daß sie den Kontakt E3 in der beschriebenen Weise schrittweise vorschalten. Damit eine solche von Hand erfolgende Bewegung des Tafelwählers auf den aufzeichnenden Papierstreifen übertragen und von diesem wiederholt wird, ist eine Anzahl von Tasten F3 vorgesehen. Diese Tasten Fs sind mit Einrichtungen versehen, durch die Stanzen bewegt werden. Diese arbeiten wie folgt:. The switching device E 2 which selects the individual panels can be operated by hand in the same way as the paper roller of a typewriter. You can therefore select any table without the help of the ß 4 keys. These then do not need to be set up so that they connect the contact E 3 upstream in the manner described step by step. A number of keys F 3 are provided so that such a manual movement of the panel selector is transmitted to and repeated by the recording paper strip. These keys F s are provided with devices through which punches are moved. These work as follows:

Von den Kontaktstangen B1 führen zu den Leuchtkörpern sämtlicher Tafeln Leitungen L3, Z,30, Ζ.··«»«» USW- Diese Leitungen sind an die entsprechenden Kontakte h9 jeder Tafel angeschlossen, von denen aus die Spule e des Leuchtkörpers erregt wird, der in allen Tafeln dieselbe Lage einnimmt. Wenn es sich um Tafeln mit mehreren Farbenwirkungen handelt, so sind an die Klemmen A10 Leitungen Z,9, Z.90 usw. angeschlossen, die an Schalter ÜC12 führen. Die Rückleitungen Z.4, Z.40 usw. der Spulen e, von denen eine zu jeder Tafel führt, sind an die Kontakte E1 des Tafelschalters E angeschlossen und führen über das zugehörige Solenoid Ä2 unter den Tasten F3 derart, daß diese Solenoide mit den Rückleitungen in Reihe geschaltet sind. Um diese Solenoide ausschalten zu können, sind die Leitungen Z.4 usw.From the contact bars B 1, Ζ lead to the luminous bodies of all panels lines L 3, Z, 30th ·· """" USW- These lines are connected to the corresponding contacts h 9 of each panel is connected, from which the coil e of the luminous body is excited, who occupies the same position in all tables. If it is a question of panels with several color effects, then cables Z, 9 , Z. 90 etc. are connected to terminals A 10 , which lead to switch ÜC 12 . The return lines Z. 4 , Z. 40 , etc. of the coils e, one of which leads to each board, are connected to the contacts E 1 of the board switch E and lead via the associated solenoid Ä 2 under the keys F 3 in such a way that these Solenoids are connected in series with the return lines. In order to be able to switch off these solenoids, the lines Z. 4 etc.

mit Kurzschlußschaltern K3 versehen. Wenn diese Schalter offen sind, so geht der durch eine der Rückleitungen strömende elektrische Strom durch das Solenoid K2 unter der entsprechenden Taste F3 und bewegt diese. Wenn die Schalter geschlossen sind, so geht kein Strom durch die Spulen K2, und die Taste F3 wird nicht bewegt. Im einzelnen sind die Verbindungen der Tasten Fa in Fig. 17 gezeichnet, und zwar ist F3 die Taste, Kz das in der Rückleitung Z.4 liegende Solenoid und K4 ein selbsttätiges Solenoid, das mittels des Papierstreifens erregt wird und mit bestimmten Kontaktfingern C1 verbunden ist. Die Stanzen sind an einen Kontakt K5 und die Rückleitungen an Kontakte K6 angeschlossen. Die Strom- · kreise und die Kontakte sind derart angeordnet, daß die Taste F3 auch selbsttätig durch die Spule K* unmittelbar von dem Papierstreifen bewegt werden kann. Sie bewegt die zugehörige Stanze durch den Stanzkontakt K5, wenn ein Papierstreifen gelocht werden soll. Wenn man das Zeichen unmittelbar von dem Tastenbrett nach dem schrittweise erfolgenden Verfahren herstellen will, so kann die Taste F3 ausgeschaltet werden. Zu der Umschaltung bedient man sich der Schalter K\ K3, K\ K10, K11, welche auch die Zeichen steuern.provided with short-circuit switches K 3 . When these switches are open, the electrical current flowing through one of the return lines passes through the solenoid K 2 under the corresponding key F 3 and moves it. When the switches are closed, there is no current through the coils K 2 and the key F 3 is not moved. In detail, the connections of the keys F a are drawn in FIG. 17, namely F 3 is the key, K z is the solenoid in the return line Z. 4 and K 4 is an automatic solenoid which is excited by means of the paper strip and with certain Contact fingers C 1 is connected. The punches are connected to a contact K 5 and the return lines to contacts K 6 . The circuits and the contacts are arranged in such a way that the key F 3 can also be moved automatically by the coil K * directly from the paper strip. It moves the associated punch through the punch contact K 5 when a paper strip is to be punched. If you want to produce the character directly from the keyboard according to the step-by-step process, the F 3 key can be turned off. The switches K \ K 3 , K \ K 10 , K 11 , which also control the characters, are used to switch.

Damit man einen Streifen lochen kann, der seinerseits wieder zur Arbeitsverrichtung der Einrichtung benutzt werden kann, derart, daß Zeichen, Worte o. dgl. wiederholt werden können, nachdem sie einmal auf den Tafeln erschienen oder auf dem Tastenbrett angeschlagen sind, ist eine Anzahl von elektromagnetischen Stanzen C2 vorgesehen (Fig. 7, 13 und 16). Wie sich aus Fig. 16 ergibt, wird zwischen der Stanze C3 und einer Matrize C4 ein Streifen C5 aus Papier oder anderem Stoff hergeführt. Wenn man den Streifen lochen will, so wird das Solenoid C6 durch Leitungen Z.5 erregt, die an Kontakte C17 angeschlossen sind. Solche Kontakte C17 sind, wie sich aus Fig. 7 ergibt, auf jeder Taste S2 des Tastenbrettes vorgesehen. Wenn demnach eine Taste niedergedrückt wird, so wird die zugehörige Stanze in der folgenden Weise bewegt: Ein Pol der Elektrizitätswelle ist an eine Klemme des Solenoids C6 und der andere Pol an die Taste C2 angeschlossen. Wenn demnach eine Taste angeschlagen wird, so wird der elektrische Stromkreis über das Solenoid C6 geschlossen. Infolgedessen wird der Anker C7 (Fig. 16) angezogen, wodurch die Stanze C3 durch das Papier C5 getrieben wird. Wenn der Stromkreis durch Freigabe der Taste B2 unterbrochen wird, wird die Stanze durch eine Feder C8 wieder angehoben. Der gelochte Papierstreifen C6 wird auf Spulen C9, C10 aufgewickelt (Fig. 13 bis 15). Eine dieser Spulen (C10J wird durch eine elektro- lao magnetische Schaltvorrichtung gedreht, die in der Seitenansicht des Kontaktbrettes nachIn order to be able to punch a strip, which in turn can be used again for the work of the device, in such a way that characters, words or the like can be repeated once they have appeared on the blackboard or struck on the keyboard, a number is electromagnetic punches C 2 provided (Figs. 7, 13 and 16). As can be seen from FIG. 16, a strip C 5 of paper or other material is fed between the punch C 3 and a die C 4. If one wants to punch the strip, so the solenoid is energized by lines Z. C 5 6 which are connected to contacts C 17th Such contacts C 17 are, as can be seen from FIG. 7, provided on each key S 2 of the key board. Accordingly, when a key is depressed, the associated punch is moved in the following manner: One pole of the electricity wave is connected to one terminal of the solenoid C 6 and the other pole to the key C 2 . Accordingly, when a key is struck, the electrical circuit via the solenoid C 6 is closed. As a result, the anchor C 7 (Fig. 16) is attracted, whereby the punch C 3 is driven through the paper C 5 . If the circuit is interrupted by releasing button B 2 , the punch is raised again by a spring C 8. The perforated paper strip C 6 is wound onto spools C 9 , C 10 (FIGS. 13 to 15). One of these coils (C 10 J is rotated by an electro-lao magnetic switching device, which in the side view of the contact board after

Fig. 15 dargestellt ist. Ein Solenoid C11 ist an eine Klemme der Windungen des Stanzsolenoids C6 angeschlossen. Wenn eine Stanze niedergedrückt wird, so geht der sie bewegen de Strom durch das Solenoid C11, so daß der Hebel C12 angezogen wird. Auf dem Hebel C'12 sitzt eine Klinke C13, welche infolge der Bewegung des Hebels C12 auf dem Schaltrade C14 um einen Zahn weitergeschaltet wird. Wenn einer der Stanzstromkreise unterbrochen wird, so wird der Hebel freigegeben. Er wird nun durch die Feder C15 mit seiner Klinke C13 in seine ursprüngliche Lage gezogen und dreht das Schaltrad C14 um einen Zahn weiter.Fig. 15 is shown. A solenoid C 11 is connected to one terminal of the windings of the punching solenoid C 6 . When a punch is depressed, the current they move goes through the solenoid C 11 , so that the lever C 12 is attracted. On the lever C '12 there is a pawl C 13 which, as a result of the movement of the lever C 12 on the indexing gear C 14 , is advanced by one tooth. If one of the stamping circuits is interrupted, the lever is released. It is now pulled into its original position by the spring C 15 with its pawl C 13 and rotates the ratchet wheel C 14 by one tooth.

Um die Klinke C13 nach Bedarf ausschalten zu können, ist ein Elektromagnet C16 vorgesehen. Dieser wird durch zwei Leiter L1 erregt, welche an einen Stromumschalter C18 (Fig. 7) derart angeschlossen sind, daß die Spule C16 erregt und die Klinke C13 zurückgezogen wird, wenn der Elektromotor den Papierstreifen aufwickelt. Infolgedessen kann die Rolle C10 in entgegengesetzter Richtung gedreht werden. Wenn der Umschalter C18 wieder so eingestellt ist, daß der Papierstreifen sich in der gewöhnlichen Richtung bewegt, so wird der Stromkreis der Spule C16 unterbrochen, so daß die Klinke C13 wieder in das Schaltrad C14 eingreift.In order to be able to switch off the pawl C 13 as required, an electromagnet C 16 is provided. This is excited by two conductors L 1 which are connected to a current switch C 18 (Fig. 7) in such a way that the coil C 16 is excited and the pawl C 13 is retracted when the electric motor winds the paper strip. As a result, the roller C 10 can be rotated in the opposite direction. When the changeover switch C 18 is set again so that the paper strip moves in the usual direction, the circuit of the coil C 16 is interrupted, so that the pawl C 13 engages the ratchet wheel C 14 again.

Wenn ein Streifen fertig gestanzt ist, so wird der die Stanzen einschaltende Schalter K10 (Fig. 7) geöffnet. Der Streifen wird auf der Trommel C9 durch das Getriebe C19 aufgewickelt (Fig. 14). Der Schalter K9, welcher die Stange unter den Kontaktfingern C1 herführt, wird geschlossen, und wen der Papierstreifen sich in derselben Richtung bewegt, in der er gestanzt wurde, so wiederholt sich die Bewegung der Taste, die zur Herstellung des Papierstreifens diente, da die Erregung der Spulen B1 durch die Tasten mittels der Kontaktfinger C1 in derselben Reihenfolge erfolgt wie das Stanzen des Streifens. Infolgedessen arbeiten die Tasten in derselben Weise, wie wenn sie von Hand angeschlagen würden.When a strip has been punched completely, the switch K 10 (FIG. 7) which switches on the punching is opened. The strip is wound on the drum C 9 by the gear C 19 (Fig. 14). The switch K 9 , which brings the rod under the contact fingers C 1 , is closed, and if the paper strip moves in the same direction in which it was punched, the movement of the key which was used to produce the paper strip is repeated there the excitation of the coils B 1 by the keys by means of the contact fingers C 1 takes place in the same sequence as the punching of the strip. As a result, the keys operate in the same way as if they were struck by hand.

Die Benutzung des Tastenbrettes mittels der schaltenden Bewegung des Schalters E kann mittels einer Schreibvorrichtung D in Schreibmaschinensehrift aufgezeichnet werden. Hierzu dienen Typenstangen T (Fig. 12), die den Zeichen der Tasten B4 entsprechen. Zu jeder Typenstange gehört ein Solenoid oder Elektromagnet T1, mittels dessen die Typenstange bewegt werden kann. Die Spulen T1 sind mit den entsprechenden Kontakten C1 verbunden. Die anderen Pole der Spulen sind durch einen Schalter Γ2 mit der Hauptleitung L verbunden. Wenn der Schalter geschlossen und eine Taste B2 niedergedrückt wird, so schlägt eine der angeschlagenen Taste entsprechende Type auf das Papier Γ3. Auf einer Verlängerung des Schalters E1 (Fig. 11 und 12) sitzt eine Trommel Ti, die sich zusamrfien mit dem Schalter E2 dreht und bewegt. Infolgedessen schlägt die angeschlagene Type immer in dem Punkte auf das Papier, welcher der Lage der Kontaktfinger des Wählers E1 entspricht. Die Papierrolle ist auf einer Spule T5 aufgewickelt. Das Papier wird infolge der Drehung der Trommel Ti und der Reibung der Druckrolle T7 über die Walze Γβ geführt.The use of the key board by means of the switching movement of the switch E can be recorded in typewriter pen by means of a writing device D. Type bars T (Fig. 12), which correspond to the characters of the keys B 4, are used for this purpose. Each type bar has a solenoid or electromagnet T 1 , by means of which the type bar can be moved. The coils T 1 are connected to the corresponding contacts C 1 . The other poles of the coils are connected to the main line L by a switch Γ 2 . If the switch is closed and a key B 2 is pressed, a type corresponding to the pressed key strikes the paper Γ 3 . On an extension of the switch E 1 (Fig. 11 and 12) sits a drum T i , which rotates and moves together with the switch E 2. As a result, the posted type always hits the paper at the point that corresponds to the position of the contact fingers of the selector E 1. The paper roll is wound on a reel T 5. The paper is guided over the roller Γ β as a result of the rotation of the drum T i and the friction of the pressure roller T 7.

Der Zeitpunkt, in dem die Darstellung einer Mitteilung begonnen und unterbrochen wird, wird mittels einer Uhr TB vermerkt. Diese dreht ein Typenrad Γ9 entsprechend der von den Uhrzeigern angegebenen Zeit. Die Uhr ist auf einem Hebel Γ10 angeordnet. Wenn ein Solenoid Γ11 mittels der Leiter T12 von der Zeittaste Γ13 erregt wird (Fig. 7 und 9), so wird der Hebel T10 angezogen und die Zeitangabe auf der Seite des Papierstreifens T3 vermerkt. Wenn die Zeittaste T13 losgelassen wird, wird die Uhr Ts durch eine Feder T1* wieder von dem Papier zurückgezogen. Die Zeittaste T13 ist mit der Auslösetaste F1 verbunden. Wenn die Auslösetaste F1 angeschlagen wird, so wird die Zeittaste T13 go immer mit angeschlagen. Infolgedessen vermerkt die Uhr auf dem Papierstreifen den Zeitpunkt, in dem die Mitteilung von den Tafeln .4 ausgelöscht wird. Aber die Zeittaste T13 kann auch dann angeschlagen werden, wenn die Auslösetaste F3 nicht angeschlagen wird. Unterhalb der Zeittaste liegt ein Solenoid Γ15. Die Zeittaste ist außerdem mit einer Stanze T16 verbunden. Sie kann infolgedessen angeschlagen werden, wenn das Zeichen mittels der gelochten Streifen hergestellt wird.The point in time at which the display of a message is started and interrupted is noted by means of a clock T B. This turns a type wheel Γ 9 according to the time indicated by the clock hands. The clock is arranged on a lever Γ 10 . When a solenoid Γ 11 is energized by means of the conductor T 12 by the time button Γ 13 (Fig. 7 and 9), the lever T 10 is pulled and the time is noted on the side of the paper strip T 3. When the time button T 13 is released, the clock T s is pulled back from the paper by a spring T 1 *. The time button T 13 is connected to the release button F 1 . When the release button F 1 is pressed, the time button T 13 go is always also pressed. As a result, the clock marks the point in time on the paper strip at which the message is deleted from the panels .4. But the time button T 13 can also be struck when the release button F 3 is not struck. There is a solenoid Γ 15 below the time button. The time button is also connected to a punch T 16 . As a result, it can be struck when the character is produced by means of the perforated strips.

Wenn die Auslösetaste F1 angeschlagen wird, so kann eine Spule Z1 über einen Schalter Z erregt werden. Wenn dies geschieht, so wird der negative Leiter von dem Kontakt E3 abgeschaltet, so daß man bis zur Bedienung des Schalters Γ13 keine Zeichen auf den Tafeln A erzeugen kann. Wenn die Taste dieses Schalters angeschlagen wird, so erhält der Kontakt Z2 Strom. Infolgedessen wird der Schalter Z mittels der Spule Z6 geschlossen und die -Spule T11 mittels des Leiters Z3 erregt, worauf die Vorrichtung arbeitsbereit ist. Wenn die Auslösetaste angeschlagen und damit die Spule Z1 erregt wird, so wird auch -über einen Kontakt Z4 die Spule Z5 erregt. Dadurch wird der Kontakt Z4 unterbrochen und die Spule Z6 ausgeschaltet und der Schalter wieder geöffnet.When the release button F 1 is hit, a coil Z 1 can be energized via a switch Z. When this happens, the negative conductor is switched off from contact E 3 , so that no characters can be produced on panels A until switch Γ 13 is operated . If the button of this switch is pressed, the contact Z 2 receives current. As a result, the switch Z is closed by means of the coil Z 6 and the coil T 11 is excited by means of the conductor Z 3 , whereupon the device is ready for operation. When the release button is struck and the coil Z 1 is excited, the coil Z 5 is also excited via a contact Z 4. As a result, the contact Z 4 is interrupted and the coil Z 6 is switched off and the switch is opened again.

Wenn man in der gezeichneten Weise Spulen Γ4, Ts, T6 anordnet, so kann man dieIf you arrange coils Γ 4 , T s , T 6 in the manner shown, you can use the

Zeichen in der Weise aufschreiben, wie es in bekannten Schreibtelegraphen geschieht. Das um diese Spulen gewickelte Papier ist indessen nur so breit, daß ein Buchstabe der Type und ein Zeichen der Uhr aufgezeichnet werden kann. Wenn die Spulen nur durch die Bewegung des Schaltrades E9 gedreht werden, so werden die Buchstaben aufgezeichnet, die erschienen sind, und zwar befinden sich dieWrite down characters in the same way as you do in well-known telegraphs. The paper wound around these spools is only so wide that a letter of the type and a symbol of the clock can be recorded. If the coils are rotated only by the movement of the ratchet wheel E 9 , the letters that have appeared are recorded, namely the ones

ίο Buchstaben in einer geraden Linie auf dem Papierstreifen. Wenn der gelochte Papierstreifen sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegt, so ist der Zeitraum zwischen dem die Zeit und dem das Auslösen angebenden Zei-. 15 chen gleich der Zeit, die für eine bestimmte Anzeige erforderlich ist. Demnach ist die Dauer einer Anzeige abhängig von der Zeit, die von dem Augenblick des Anschlagens der Zeittaste bis zum Anschlagen der Auslösetaste vergeht. Wenn nun eine Einrichtung vorgesehen ist, mittels derer der Streifen in sehr gleichmäßiger Weise gedreht wird, und der Papierstreifen derart gestanzt ist, daß er auf den Tafeln Zahlen erscheinen läßt, die die Tageszeit angeben, so können die Tafeln als Uhr verwendet werden, da sie die der Zeit entsprechenden Zahlen in gleichen Zeitabständen erscheinen lassen.ίο letters in a straight line on the Paper strips. When the punched paper strip moves at the same speed, so is the period between the time and the trigger indicating the time. 15 chen equal to the time it takes for a given Ad is required. Accordingly, the duration of an advertisement depends on the time from the moment the time button is pressed until the release button is pressed passes. If now a device is provided by means of which the strip in very is rotated evenly, and the paper strip is punched so that it is on makes numbers appear on the tables which indicate the time of day, the tables may appear as Clock should be used because they have the numbers corresponding to the time at equal time intervals appear.

Um ein Zeichen aus größerer Entfernung erscheinen zu lassen, als im allgemeinen möglich ist, wenn von jeder der die Zeichentasten . bewegenden Spulen eine Leitung abgezweigt wird, ist die im nachstehenden beschriebene Einrichtung vorgesehen, durch die die Tasten auf dem Tastenbrett und die Schalter K3,K\ K9, K10, K11 mittels eines oder mehrerer Leiter bedient werden können.To make a character appear from a greater distance than is generally possible when using each of the character keys. If a line is branched off moving coils, the device described below is provided through which the keys on the keypad and the switches K 3 , K \ K 9 , K 10 , K 11 can be operated by means of one or more conductors.

Wie sich aus Fig. 7 und 9 ergibt, ist unter den Tasten Γ13, F1, B2 ; F, F3, mittels derer ein Zeichen hergestellt und ausgelöscht, die Zeit vermerkt und die richtige Tafel ausgewählt wird, je eine Spule E1B, Γ15, B1, F2, K6 angebracht. Diese Spulen werden durch die Kontaktfinger C1 erregt, die auf dem Papierstreifen liegen. Wenn man diese Kontaktfinger und die Schaltspulen mit einem einzigen Satz von Kontakten P verbindet, von denen jeder eine der Verrichtungen des Hauptschaltbrettes vollführt, so können die Kontakte getrennt von dem Haupttastenbrett B angeordnet werden, und die von dem Tastenbrett zu ihnen führenden Leiter L8 brauchen einen nur kleinen Durchmesser zu besitzen, da der zu ihrer Bewegung dienende Strom nur so klein zu sein braucht, daß die Magnetspulen unter den Tasten erregt werden. Wenn man. das Zeichen aus einer besonders großen Entfernung einzustellen sucht, werden die Kontakte P in einem Kreisbogen angeordnet (Fig. 7 und 18).As can be seen from Fig. 7 and 9, is under the keys Γ 13 , F 1 , B 2 ; F, F 3 , by means of which a symbol is produced and erased, the time is noted and the correct board is selected, one coil each E 1B , Γ 15 , B 1 , F 2 , K 6 attached. These coils are excited by the contact fingers C 1 , which lie on the paper strip. If these contact fingers and the switching coils are connected to a single set of contacts P, each of which performs one of the functions of the main switchboard, the contacts can be arranged separately from the main keypad B and the conductors L 8 leading from the keypad to them need only have a small diameter, since the current used to move them need only be so small that the magnetic coils under the keys are excited. If. seeks to set the character from a particularly large distance, the contacts P are arranged in an arc (FIGS. 7 and 18).

Der zugehörige drehbare Schalthebel P1 (Fig. 19) kann nun über irgendeinem der Kontakte P eingestellt werden, wird dann aber zunächst noch durch eine Feder P2 außer Berührung mit dem Kontakt gehalten.The associated rotatable switching lever P 1 (FIG. 19) can now be adjusted via any of the contacts P , but is then initially kept out of contact with the contact by a spring P 2.

Wenn der Hebelarm P1 über einen der die Zeichentasten bewegenden Kontakte P gedreht und darauf durch die entsprechenden Magrietspulen niedergedrückt wird, so erscheinen die Zeichen nacheinander auf den Tafeln A. Diese Bewegung kann dem Schalthebel von Hand oder durch Vermittlung irgendeiner der bekannten Einrichtungen erteilt werden, mittels derer beispielsweise ein in Schreibtelegraphen übliches Typenrad gedreht und niedergedrückt wird. Der Arm P1 wird also in derselben Weise niedergedrückt wie die Type des Typenrades, und der Arm wird in der Weise gedreht wie das Typenrad.When the lever arm P 1 is rotated via one of the contacts P moving the character keys and then depressed by the corresponding magnetic coils, the characters appear one after the other on the panels A. This movement can be given to the switch lever by hand or through the intermediation of any of the known devices, by means of which, for example, a type wheel common in telegraphs is rotated and depressed. The arm P 1 is thus depressed in the same way as the type of the character wheel, and the arm is rotated in the same way as the character wheel.

Die Einrichtung zum Drehen des Kontaktarmes besteht aus den in Schreibtelegraphen üblichen Einrichtungen. Zu diesen gehört ein Satz von Wählrelais, welche die Stromkreise verschiedener Hauptreläis schließen.The device for rotating the contact arm consists of the telegraph in writing usual facilities. These include a set of selector relays that control the circuits various main relays close.

Der Sender oder das entfernt aufgestellte Tastenbrett, kann von Hand oder durch eine sonst bekannte Einrichtung bedient werden, die beispielsweise zur Bedienung von Telegraphiereinrichtungen mittels metallischer Leiter oder mittels drahtloser Übertragung dient.The transmitter or the remote keypad can be operated by hand or by a otherwise known device are operated, for example for the operation of telegraph devices by means of metallic conductors or by means of wireless transmission.

Das Verfahren zum Erzeugen, Übertragen und Empfangen der verschiedenen Stromstöße an sich gehört nicht zu der Erfindung. Bekannt sind zur Zeit eine große Anzahl von Einrichtungen, durch die Schreibtelegraphen verschiedener Bauart bedient werden. Gegenüber diesen bekannten Einrichtungen ist neu die Verwendung eines Vielfachschalters in Verbindung mit einer Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen auf elektrischem Wege, derart, daß die Worte und Zeichen des Zeichens von einer geringen Anzahl von Leitern, ja sogar von einem einzigen Leiter eingestellt werden.The method of creating, transmitting and receiving the various power surges per se does not belong to the invention. Known are currently a large number of facilities by which telegraphs of various types are served. Opposite to the use of a multiple switch in connection with these known devices is new with a device for displaying characters by electrical means, such as that the words and signs of the sign from a small number of ladders, yes even can be set by a single leader.

Die Lampen A können auch in Reihe geschaltet werden. In diesem Falle ist die Einrichtung zur Herstellung der Kontakte umgekehrt. Der Kontakt A2, A3 (Fig. 3 und 5) wird unterbrochen, wenn die Lampe aufleuchten soll, und geschlossen, wenn die Lampe erlöschen soll. Die Änderungen in der Schaltung der Lampe, durch die der Betrieb der Lampe in Reihe ermöglicht wird, sind in Fig. 20 dargestellt. Die Leiter Ls und L9 führen unmittelbar zur Lampe A, und der Kontakt A2, h3 ist in der Weise an die Leiter L8 und L9 angeschlossen, daß bei dem Erscheinen des Leuchtkörpers der Haken e1 ausgerückt wird. Nun können sich die Kontakte A2, ha öffnen. Wenn der Leuchtkörper verschwinden soll, so werden die Kontakte A2, h3 geschlossen, so daß die Lampe kurzgeschlossen wird.The lamps A can also be connected in series. In this case the means of making the contacts is reversed. The contact A 2 , A 3 (Fig. 3 and 5) is interrupted when the lamp is to light up, and closed when the lamp is to go out. The changes in the circuitry of the lamp which enable the lamp to operate in series are shown in FIG. The conductors L s and L 9 lead directly to the lamp A, and the contact A 2 , h 3 is connected to the conductors L 8 and L 9 in such a way that the hook e 1 is disengaged when the luminous element appears. Contacts A 2 , h a can now open. If the luminous element is to disappear, the contacts A 2 , h 3 are closed, so that the lamp is short-circuited.

Die sämtlichen 51 Elemente b einer Tafel A sind durch die Klemmen A6 und A6 in ReiheAll 51 elements b of a panel A are connected in series through terminals A 6 and A 6

Claims (25)

geschaltet, welche auf dem Gehäuse des Lampenkörpers und auf der Rückseite der Tafel sitzen. Wenn sämtliche Lampen ausgelöscht sind, so sind sämtliche zu den Lampen führenden Leitungen kurzgeschlossen, und wenn ein oder mehrere Leuchtkörper eingeschaltet werden, so wird der Kurzschluß an diesen Stellen unterbrochen, und die eingeschalteten Lampen werden in Reihe geschaltet. Die Zahlswitched, which on the housing of the lamp body and on the back of the panel sit. When all the lamps are extinguished, all leading to the lamps are gone Lines are short-circuited, and when one or more luminous bodies are switched on, the short-circuit on them is made Places are interrupted, and the lamps that are switched on are connected in series. The number ίο der in. Reihe geschalteten Lampen hängt von der Zahl der eingeschalteten Leuchtkörper ab. Um nun eine Beschädigung der Einrichtung zu verhindern, wenn sämtliche Leuchtkörper kurzgeschlossen sind, wird der in Fig. 21 abgebildete Stromunterbrecher angeordnet. Die Spule N ist mit den Rückleitungen ΙΛ Z.40, Z,400 in Reihe geschaltet, welche von den Spulen e kommen. Von den Klemmen N1 und N2 ist die Klemme N2 an die Stromquelle und die Klemme N1 durch einen Widerstand N3 und die Reihe von Lampen h an den anderen Pol der Stromquelle angeschlossen. Wenn demnach der Anker JV4 in der Öffnungsstellung gegenüber den Kontakten N1, N2 ist, so kann der Strom durch die Lampen fließen.ίο of the lamps connected in series depends on the number of lamps switched on. In order to prevent damage to the device when all the luminous elements are short-circuited, the circuit breaker shown in FIG. 21 is arranged. The coil N is connected in series with the return lines ΙΛ Z. 40 , Z, 400 , which come from the coils e . Of the terminals N 1 and N 2 , the terminal N 2 is connected to the power source and the terminal N 1 through a resistor N 3 and the series of lamps h to the other pole of the power source. Accordingly, when the armature JV 4 is in the open position opposite the contacts N 1 , N 2 , the current can flow through the lamps. Wenn nun die Leuchtkörper mittels ihrer Tasten eingeschaltet werden, so bewegen die verschiedenen Leuchtkörper ihre Kontakte und unterbrechen den Kurzschluß ihrer Lampenstromkreise, wobei der durch die Rückleitung fließende Strom die Stange N5 nach oben zieht, bis diese durch eine Falle iV6 gesperrt wird. Die Feder N7 zieht den Anker iV4 auf seine Kontakte N1, N2. Diese Bewegung wird durch eine Bremse JV8 etwas verzögert, so daß der Schalter N* den Hauptstromkreis nicht schließt, ehe die Leuchtkörper auf ihre Kontakte eingewirkt haben. Wenn nun das Zeichen ausgelöscht wird, wird die Spule Na durch den Auslösestromkreis L1, L10, £100, Z,1000 erregt. Hierbei ist die Sperrung N6 ausgelöst, so daß die Stange N5 nach unten fallen kann. Sie öffnet den Hauptstromkreis schnell, ehe sämtliehe Schalter der Leuchtkörper geschlossen sind. Die Bremse Ns ist zu diesem Zwecke derart gebaut, daß sie die schnelle Öffnungsbewegung des Schalters nicht verzögert.
Elektrische Anzeigevorrichtungen der beschriebenen Art werden im allgemeinen mit Strömen von konstantem Potential gespeist. Der Widerstand N3 und die Schalthebel regeln den Strom, der durch die Lampen fließt, und verhindern eine Beschädigung infolge von Überlastung.
If the luminous bodies are switched on by means of their buttons, the various luminous bodies move their contacts and interrupt the short circuit of their lamp circuits, the current flowing through the return line pulling the rod N 5 upwards until it is blocked by a trap iV 6. The spring N 7 pulls the armature IV 4 onto its contacts N 1 , N 2 . This movement is somewhat delayed by a brake JV 8 , so that switch N * does not close the main circuit before the luminous bodies have acted on their contacts. If the character is now extinguished, the coil N a is excited by the tripping circuit L 1 , L 10 , £ 100 , Z, 1000. Here, the lock N 6 is triggered so that the rod N 5 can fall down. It opens the main circuit quickly before all the switches on the lights are closed. For this purpose, the brake N s is constructed in such a way that it does not delay the rapid opening movement of the switch.
Electrical display devices of the type described are generally fed with currents of constant potential. The resistor N 3 and the switch levers regulate the current flowing through the lamps and prevent damage due to overload.
Wie sich aus Fig. 1 und 2 ergibt, ,sind zur Herstellung der Zahl 1 nur 14 Lampen erforderlich. Der Buchstabe J erfordert 15 Lampen, während der Buchstabe B die größte Zahl von 31 Lampen erfordert. Andere Buchstaben erfordern eine Zahl von Lampen, die zwischen 14 und 31 liegt. Es ergibt sich hieraus, daß ein Ausgleichwiderstand vorgesehen werden muß, der dem Widerstand von 31 —14 = 17 Lampen entspricht. Außerdem muß eine Einrichtung vorgesehen werden, durch die dieser Widerstand in 17 Abstufungen eingeschaltet wird, damit der Unterschied im Stromverbrauch der verschiedenen Zeichen ausgeglichen wird. Der Widerstand N3 (Fig. 21) entspricht dem Widerstand von 17 Lampen. Mittels der Magnetspulen N10 können die Schaltarme N11 derart eingestellt werden, daß sie mit dem Widerstand 2V3 Kontakt machen. Sie werden entgegen dei Spannung von Federn N12 verstellt und durch Fallen N13 festgehalten. Die Spulen N10 sind an eine Anzahl von Tasten auf dem Tastenbrett angeschlossen. Die Zahl der an jede Taste angeschlossenen Spulen richtet sich nach dem Widerstand, der von jeder Taste eingeschaltet werden muß (Fig. 7, 9 und 10). Die Verbindung ist in derselben Weise hergestellt wie diejenige der Spulen, durch die die Lampen eingeschaltet werden. Wenn eine Zeichentaste niedergedrückt wird, so wird ein zu den Widerständen gehöriger Schalthebel ausgewählt, so daß der Widerstand eingeschaltet wird, der zum Ausgleich der kurz geschlossenen Lampen erforderlich ist. Der Widerstand des Lampenstromkreises ist also nicht geändert.As can be seen from FIGS. 1 and 2, only 14 lamps are required to produce the number 1. The letter J requires 15 lamps, while the letter B requires the largest number of 31 lamps. Other letters require a number of lamps that is between 14 and 31. It follows from this that a compensation resistor must be provided which corresponds to the resistance of 31-14 = 17 lamps. In addition, a device must be provided by which this resistor is switched on in 17 steps in order to compensate for the difference in the power consumption of the various characters. The resistance N 3 (FIG. 21) corresponds to the resistance of 17 lamps. By means of the magnetic coils N 10 , the switching arms N 11 can be adjusted in such a way that they make contact with the resistor 2V 3. They are adjusted against the tension by springs N 12 and held in place by catches N 13 . The coils N 10 are connected to a number of keys on the keypad. The number of coils connected to each key depends on the resistance that must be switched on by each key (Fig. 7, 9 and 10). The connection is made in the same way as that of the coils through which the lamps are switched on. When a character key is depressed, a switch lever associated with the resistors is selected, so that the resistor is switched on, which is required to compensate for the short-circuited lamps. The resistance of the lamp circuit is not changed. In dem Auslösestromkreise L1, L10, L100, Z.1000 liegen Magnetspulen 2V14. Wenn, das Zeichen ausgelöscht wird, wird die Falle N13 von dem Arm N11 zurückgezogen, so daß die Feder IV12 den Arm N11 außer Berührung mit dem Widerstand N3 bringen kann. Zu jeder Tafel gehört ein Stromunterbrecher und ein Rheostat der. in Fig. 21 dargestellten Art.In the trigger circuits L 1, L 10, L 100, Z. 1000 solenoids 14 are 2V. When the mark is extinguished, the latch N 13 is withdrawn from the arm N 11 so that the spring IV 12 can bring the arm N 11 out of contact with the resistor N 3. A circuit breaker and a rheostat belong to each board. Art shown in Fig. 21. Anstatt die Widerstände N3 als getrennte Einrichtungen anzuordnen, kann man 17 oder eine andere Anzahl von Leuehtkörpem für jede Tafel außer den 51 für die Darstellung der Zeichen erforderlichen Leuchtkörpern vorsehen. Diese Leuchtkörper werden dann überhaupt nicht zur Darstellung des Zeichens verwendet (blinde Leuchtkörper) und können in diesem Falle aus Drahtwiderständen bestehen, oder sie können zur Herstellung einer Randverzierung herangezogen werden. Immer muß im Auge behalten werden, daß so viele blinde Leuchtkörper erforderlich sind, wie zur Herstellung eines gleichen Gesamtwiderstandes des Stromkreises bei der Herstellung verschiedener Zeichen erforderlich sind. 115.Instead of arranging the resistors N 3 as separate devices, it is possible to provide 17 or a different number of lamps for each panel other than the 51 lamps required to represent the characters. These luminous bodies are then not used at all to represent the sign (blind luminous bodies) and in this case can consist of wire resistors, or they can be used to produce an edge decoration. It must always be kept in mind that as many blind illuminants are required as are necessary to produce the same total resistance of the circuit in the production of different characters. 115. Paten τ-An Sprüche:Godfather τ-An Proverbs: i. Elektrische Universalbuchstabentafel, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen, mit ausschaltbaren Leuchtkörpern (h) versehenen Tafeln beim Schließen von Elektro-i. Electrical universal letter board, characterized in that the individual boards, which are provided with luminous bodies (h) which can be switched off, when closing electrical magneten (e] durch Freiwerden einer Festhaltevorrichtung (e1) unter Wirkung einer Feder (dV mit Hilfe von Gestängen (d2, d*) außen dunkle, auf dunklen Tafeln (A1, A-, As . . .) angeordnete Klappen (f) öffnen und einen Lichtkontakt (It2, h3) schließen, während die Klappen mit Hilfe desselben Gestänges (d2, d*J beim Schluß von Elektromagneten (d) entgegen der Spannung der magnets (e ) by releasing a retaining device (e 1 ) under the action of a spring (dV with the help of rods (d 2 , d *) on the outside dark flaps arranged on dark boards (A 1 , A-, A s...) (f) open and a light contact (It 2 , h 3 ) close, while the flaps with the help of the same linkage (d 2 , d * J at the end of electromagnets (d) against the voltage of the ίο Feder (d6) wieder geschlossen und in der Verschlußstellung durch eine Sperrvorrichtung (e1) festgehalten werden.ίο spring (d 6 ) closed again and held in the closed position by a locking device (e 1 ) .
2. Tafel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtkörper mit mehreren hintereinander geschalteten, mehrfarbigen, durch besondere Elektromagnete (e, eia) und Federn (d*) einzeln oder gemeinsam zu öffnenden Klappenpaaren (f, f, f'2, f2) versehen sind.2. Panel according to claim i, characterized in that the luminous body with several successively connected, multicolored, by special electromagnets (e, e ia ) and springs (d *) individually or jointly openable pairs of flaps (f, f, f ' 2 , f 2 ) are provided. 3. Tafel nach Anspruch 1, bei der der eine Pol der die Festhaltevorrichtung lösenden Elektromagnete zu einem gemeinsamen, von Auswähltasten zu schließenden Kontakt geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Pol in einer allen Elektromagneten (e) einer Tafel gemeinsamen Rückleitung zu einem durch Anschlagen der Auswähltaste (B2) selbsttätig einschaltbaren Kontakt (E1J geleitet ist, während die die Auslöschung vollziehenden Elektromagnete (d) der Tafeln mit einem Pol an eine gemeinsame Leitung (L) angeschlossen und mit dem anderen Pol zu einer für jede Tafel besonderen Auslöschtaste (F) und gleichzeitig zu einer allen Tafeln (A1, A2, A 3 . . .) gemeinsamen Auslöschtaste (F1) geleitet sind.3. Panel according to claim 1, wherein the one pole of the solenoid releasing the holding device is guided to a common, of selection buttons to be closed contact, characterized in that the other pole in a common to all electromagnets (e) of a panel return line to a through Hit the selection button (B 2 ) automatically switchable contact (E 1 J is conducted, while the extinguishing electromagnet (d) of the panels is connected with one pole to a common line (L) and with the other pole to a special one for each panel Auslöschtaste (F) while an all panels (. a 1, a 2, a 3..) are common Auslöschtaste passed (F 1). 4. Tafel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit gemeinsamer Zuleitung (h11), aber getrennter Rückleitung (k9, h10) versehenen Elektromagneten (e, e10) der eine (e10) mit seiner Rückleitung durch eine Schaltvorrichtung (K12) an die Rückleitung des anderen (e) angeschlossen oder aus dem Stromkreise ganz ausgeschaltet wird.4. Panel according to claim 1 to 3, characterized in that of the common supply line (h 11 ), but separate return line (k 9 , h 10 ) provided electromagnet (e, e 10 ) of the one (e 10 ) with its return line is connected to the return line of the other (e) by a switching device (K 12 ) or is completely switched off from the circuit. 5. Tafel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Bajonettverschluß in die Tafeln (A) eingesetzten Gehäuse (j) der einzelnen Leuchtvorrichtungen mit Federkontakten (h5, h6, Ji7, hs, Ä9, h10, h11) an die entsprechenden Zuleitungen der Tafeln angeschlossen sind.5. Panel according to claim 1 to 4, characterized in that the bayonet lock in the panels (A) inserted housing (j) of the individual lighting devices with spring contacts (h 5 , h 6 , Ji 7 , h s , Ä 9 , h 10 , h 11 ) are connected to the corresponding feed lines of the panels. 6. Tafel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anschlagen einer Zeichentaste (B2) durch einen an dieser angeordneten Kontakt gleichzeitig mit den Leuchtkörpern des Zeichens ein entsprechendes Solenoid (N10) und ein durch Haken (W13; feststellbarer Hebel (N11) einen der Zahl der zur Herstellung des Zeichens verwendeten Lampen entsprechenden Widerstand (N3) einschaltet.6. Board according to claim 1 to 5, characterized in that when a character key (B 2 ) is hit by a contact arranged on this at the same time with the luminous bodies of the character, a corresponding solenoid (N 10 ) and a hook (W 13 ; lockable lever (N 11 ) turns on a resistor (N 3 ) corresponding to the number of lamps used to produce the sign. 7. Tafel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anschlagen der Auslöschtaste ein Solenoid (W14J eingeschaltet wird, das einen einen Hebel (N11) haltenden Haken (N13J freigibt.7. Panel according to claim 6, characterized in that a solenoid (W 14 J is switched on by striking the extinguishing button, which a lever (N 11 ) holding hook (N 13 J releases. 8. Tafel nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenstrom durch einen mit Bremsvorrichtung (Na) versehenen Anker (N*) einer in die Rückleitung (L*, L*0 . . .) der Einschaltvorrichtung eingeschalteten Spule (N) geschlossen wird.8. Panel according to claim 6 and 7, characterized in that the lamp current through a braking device (N a ) provided armature (N *) in the return line (L *, L * 0 ...) The switching device switched on coil (N ) is closed. g. Tafel nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Spule (N) bewegte Anker (N5) mittels einer durch eine in den Auslöschstromkreis (L1, L10, L100. . .) eingeschaltete Spule (N9) zurückgezogenen Falle (N6) gehalten wird.G. Panel according to claims 6 and 8, characterized in that the armature (N 5 ) moved by the coil (N) is switched on by means of a coil (N 9 ) which is switched into the extinguishing circuit (L 1 , L 10 , L 100...) withdrawn trap (N 6 ) is held. 10. Tafel nach Anspruch 1 bis 4* dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen. Zeichen oder Buchstaben der Schaustellungsvorrichtung durch Niederdrücken der Auswähltasten (B2) und die Tafeln, auf denen die Zeichen erscheinen sollen, beim Zurückgehen dieser Tasten nacheinander mit Hilfe eines mit Abschrägungen (E6) versehenen Tastenschaftes ausgewählt werden, indem eine Feder (E7) eine von der Abschrägung (E5) seitlich verschobene, mit Klinkenhebel (EV verbundene Stange (Ee) zurückdrückt und damit ein Schaltrad (E9) und ein mit diesem auf der gleichen Welle sitzendes Schaltrad (E10) sowie eine in die Zähne des letzteren Rades (E10) eingreifende Zahnstange (E*) um eine Zahnlänge verschiebt. 10. Board according to claim 1 to 4 * characterized in that the individual. Characters or letters of the display device by depressing the selection keys (B 2 ) and the panels on which the characters are to appear are selected one after the other when going back these keys with the help of a key shaft provided with bevels (E 6 ) by inserting a spring (E 7 ) a rod (E e ) that is laterally displaced from the bevel (E 5 ) and connected to the ratchet lever (EV ) pushes back a ratchet wheel (E 9 ) and a ratchet wheel (E 10 ) sitting on the same shaft as well as one in the teeth of the the latter wheel (E 10 ) engaging rack (E *) shifts by one tooth length. ti. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß von der Stange (E*) eine Trommel (E2) verschoben wird, auf der ein Kontakt angeordnet ist, der die in .die Rückleitungen (L*, L*0, L*00 . . .) der Einschaltvorrichtungen der einzelnen Tafeln eingeschalteten, auf einer festen Trommel angeordneten Kontakte (E1) nacheinander einzeln in den Stromkreis einschaltet.ti. Board according to Claims 1 to 4 and 10, characterized in that a drum (E 2 ) is displaced from the rod (E *) , on which a contact is arranged which connects the return lines (L *, L * 0 , L * 00... ) Of the switch-on devices of the individual panels switched on and arranged on a fixed drum contacts (E 1 ) one after the other switches on into the circuit. 12. Tafel nach Anspruch 1 bis 4, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (E3) nach dem Einschalten der letzten Tafel einer Buchstabenreihe durch Schließen eines Kontaktes (E11) einen Elektromagneten (E12) in den Stromkreis einschaltet, der den Haken (E8) aus dem zugehörigen Zahnrade (E9) ausklinkt und einen ein Solenoid (E1*) einschaltenden Kontakt (E13) schießt.12. Panel according to claim 1 to 4, 10 and 11, characterized in that the contact (E 3 ) after switching on the last panel of a row of letters by closing a contact (E 11 ) switches an electromagnet (E 12 ) into the circuit, which disengages the hook (E 8 ) from the associated gear wheel (E 9 ) and shoots a contact (E 13 ) that switches on a solenoid (E 1 *). 13. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Solenoid (E1*). die den Schaltkontakt (E3) 13. Panel according to claim 1 to 4 and 10 to 12, characterized in that the solenoid (E 1 *). the switch contact (E 3 ) tragende Trommel (E2) beim Schließen des Kontaktes (E11J in ihre Anfangslage zurückzieht, wodurch ein Hebel (E16) die Trommel um eine Zahnlänge (ElB) verdreht und. Kontakte (E21) zur Freigabe des Elektromagneten (E12) schließt.bearing drum (E 2 ) when the contact closes (E 11 J retracts into its initial position, whereby a lever (E 16 ) rotates the drum by a tooth length (E lB) and contacts (E 21 ) to release the electromagnet (E 12 ) closes. 14. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einschalten der letzten Tafel der untersten Reihe der Tafeln der Kontakt (E3) zugleich mit dem Rückschaltkontakt (E11) einen weiteren Kontakt (E1"1) schließt, durch den ein mit einer Bremsvorrichtung (E20) versehenes, die Auslöschtaste (F1) der Tafeln anziehendes Solenoid (E18J in den Stromkreis eingeschaltet wird.14. Panel according to claim 1 to 4 and 10 to 13, characterized in that after switching on the last panel of the bottom row of panels of the contact (E 3 ) at the same time with the reset contact (E 11 ) a further contact (E 1 " 1 ) closes, by means of which a solenoid (E 18 J ) which is provided with a braking device (E 20 ) and which attracts the extinguishing button (F 1 ) of the panels is switched on into the circuit. 15. Tafel nach Anspruch ι bis 4 und 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse der Einschalttrommel (E2). eine sich zugleich mit dieser Trommel drehende andere Trommel (D) angeordnet ist, auf die die zur Schau gestellten Zeichen durch beim Anschlag der Auswähltaste erregte Solenoide (T1) mittels Schreibhebels (T) und die Zeit mittels eines an einer Uhr angeordneten Typenrades (T9) aufgetragen werden.15. Panel according to claim ι to 4 and 10 to 14, characterized in that on the axis of the switch-on drum (E 2 ). another drum (D) rotating at the same time as this drum is arranged, on which the displayed characters are activated by solenoids (T 1 ) excited when the selection button is pressed by means of the writing lever (T) and the time by means of a type wheel (T 9 ) can be applied. 16. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch eine von der Hauptauslöschtaste (F1J stets mit angeschlagene Zeittaste (T13, Fig. gj eingeschaltetes Solenoid (T11J einen die Uhr (T8J tragenden Hebel (Ti0) auf einen umlaufenden Papierstreifen zu bewegt und der Hebel nach Stromloswerden des Solenoids durch eine Feder (T1^J zurückgezogen wird.16. Panel according to claim 1 to 4 and 15, characterized in that a by one of the main extinguishing button (F 1 J always with struck time button (T 13 , Fig. Gj switched on solenoid (T 11 J a clock (T 8 J carrying Lever (T i0) is moved towards a circumferential strip of paper and the lever is pulled back by a spring (T 1 ^ J after the solenoid has been de-energized ). 17. Tafel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der Tasten (B2J ein Kontakt (C11) für eine dieser Taste entsprechende Stanzvorrichtung (C2, C6J angeordnet ist, der beim Niederdrücken der Taste geschlossen wird, wenn die Stanzvorrichtung mittels Schalters (K10J in den Stromkreis eingeschaltet ist.17. Panel according to claim 1 to 3, characterized in that on each of the keys (B 2 J a contact (C 11 ) is arranged for a punching device corresponding to this key (C 2 , C 6 J, which is closed when the key is depressed when the punching device is switched on by means of the switch (K 10 J in the circuit. 18. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß in die Rückleitungen der Einschaltvorrichtungen der einzelnen Tafeln durch Schalter (K3J ausschaltbare Solenoide (K2) eingeschaltet sind, die beim Durchfluß des Stromes durch eine der Rückleitungen (L*. L40, Z,400. . .) je eine Taste anziehen.18. Panel according to claim 1 to 4 and 17, characterized in that in the return lines of the switching devices of the individual panels by switches (K 3 J disengageable solenoids (K 2 ) are switched on, which when the current flows through one of the return lines (L * . L 40 , Z, 400... ) Pull one button each. 19. Tafel naqh Anspruch 1 bis 4 und 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß Kontakte (K5 und K6J beim Niederbewegen der Tasten (F3) nach Einschaltung der Schalter (K10; Stanzvorrichtungen (C2, C6) einschalten, die auf einem StreifenYC 6^l den einzelnen Tafeln entsprechende Eindrücke erzeugen.19. panel naqh claim 1 to 4 and 17 and 18, characterized in that contacts (K 5 and K 6 J when moving down the keys (F 3 ) after switching on the switch (K 10 ; punching devices (C 2 , C 6 ) turn on which produce impressions corresponding to the individual panels on a strip of YC 6 ^ l. 20. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß auch an den Auslöschtasten (F und F1J und der Zeittaste (T13J entsprechende Kontakte zur Einschaltung von Stanzvorrichtungen angeordnet sind.20. Panel according to claim 1 to 4 and 17 to 19, characterized in that corresponding contacts for switching on punching devices are also arranged on the extinguishing buttons (F and F 1 J and the time button (T 13 J). 21. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zugleich mit der Einschaltung einer eine Stanze (C2) antreibenden Spule (C6) eine zweite Spule (C11) eingeschaltet wird, die das eine Ende eines eine Rolle (C10) drehenden, verschiebbaren Hebels (C12) entgegen der Spannung einer Feder (C15) bewegt. 21. Panel according to claim 1 to 4 and 17 to 20, characterized in that at the same time with the switching on of a punch (C 2 ) driving coil (C 6 ), a second coil (C 11 ) is switched on, which is one end of a one Roller (C 10 ) rotating, displaceable lever (C 12 ) moves against the tension of a spring (C 15). 22. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß der die Rolle (C10J drehende Haken (C13J des verschiebbaren Schalthebels (C12J von einer durch einen Schalter (C18J einschaltbaren Spule (C16J aus den Zähnen (C1^J herausgezogen wird.22. Panel according to claim 1 to 4 and 21, characterized in that the roller (C 10 J rotating hook (C 13 J of the sliding switch lever (C 12 J of a switchable by a switch (C 18 J) coil (C 16 J is pulled out of the teeth (C 1 ^ J. 23. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß durch Niederdrücken der Auslöschtaste (F1J ein eine Spule (Z1J in den Stromkreis einschaltender und den Kontakt (E3) mit Hilfe eines Schalters (Z) aus dem Stromkreise ausschaltender Kontakt geschlossen wird, während durch einen beim Niederdrücken einer anderen Taste (T13J geschlossenen Kontakt (Z2J der Schalter (ZJ mittels einer anderen Spule (Z5J wieder umgeschaltet und der Kontakt (E3J wieder in den Stromkreis eingeschaltet wird.23. Panel according to claim 1 to 4 and 10 to 14, characterized in that by pressing the cancel button (F 1 J a coil (Z 1 J in the circuit switching on and the contact (E 3 ) with the help of a switch (Z)) from the circuit disconnecting contact is closed, while a closed contact (Z 2 J when another button (T 13 J is pressed) switches the switch (ZJ by means of another coil (Z 5 J) and the contact (E 3 J returns to the Circuit is switched on. 24. Tafel nach Anspruch 1 bis 3 und 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels der Stanze (C2J auf die Schablonenstreifen (C5) übertragene Tastenbewegung durch unter allen Tasten angeordnete Solenoide und an der Stanzvorrichtung vorgesehene Kontaktfinger YC1,) nach Ausschaltung der Stanzspulen (C6, T16 usw.J beliebig wiederholt wird.24. Panel according to claim 1 to 3 and 17 to 20, characterized in that the key movement transmitted by means of the punch (C 2 J to the stencil strips (C 5 ) by means of solenoids arranged under all keys and contact fingers YC 1 provided on the punching device) after switching off the punching coils (C 6 , T 16 etc. J is repeated as required. 25. Tafel nach Anspruch 1 bis 4 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß von den Leitungen der Kontaktfinger (C1J und von allen Schaltspulen aus Leitungen zu einer Schaltvorrichtung (P1J geführt sind.25. Panel according to claim 1 to 4 and 24, characterized in that from the lines of the contact fingers (C 1 J and from all switching coils from lines to a switching device (P 1 J ) are guided. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT257627D Active DE257627C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE257627C true DE257627C (en)

Family

ID=515529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257627D Active DE257627C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE257627C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE257627C (en)
DE638980C (en) Spring scribe
DE1290567B (en) Telex system
DE164741C (en)
DE883359C (en) Arrangement for column-wise punching of payment cards
DE706136C (en) Pressure telegraph receiver
DE295510C (en)
DE598524C (en) Lock with electromagnetic opening and closing
AT82310B (en) Receiver for type printing telegraph.
DE719875C (en) Device for checking punched payment cards
DE233795C (en)
DE280732C (en)
DE222887C (en)
DE646055C (en) Display device with optional setting of certain plates from a group of several serving as character carriers
DE275873C (en)
DE153683C (en)
DE81976C (en)
DE300491C (en)
DE292654C (en)
DE73838C (en) Device for electrical signaling (pressure telegraph)
AT65755B (en) Device for remote control of signaling and other apparatus.
DE372920C (en) Device for reading signals from electrical signaling devices in which lamps from two groups of signal lamps light up
DE278497C (en)
DE282997C (en)
DE318253C (en)