DE2556419C2 - Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with location and remote time counting, in particular for private branch exchanges connected to such systems - Google Patents

Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with location and remote time counting, in particular for private branch exchanges connected to such systems

Info

Publication number
DE2556419C2
DE2556419C2 DE19752556419 DE2556419A DE2556419C2 DE 2556419 C2 DE2556419 C2 DE 2556419C2 DE 19752556419 DE19752556419 DE 19752556419 DE 2556419 A DE2556419 A DE 2556419A DE 2556419 C2 DE2556419 C2 DE 2556419C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
switching
arrangement according
counting
systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752556419
Other languages
German (de)
Other versions
DE2556419B1 (en
Inventor
Alois; Strobelt Walter; 8000 München Birkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752556419 priority Critical patent/DE2556419C2/en
Publication of DE2556419B1 publication Critical patent/DE2556419B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2556419C2 publication Critical patent/DE2556419C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Wahlkontrolle in Fernsprechanlagen mit Ortsund Fernzeitzählung, insbesondere für an solche Anlagen angeschlossene Nebenstellenanlagen, in denen alle bzw. bestimmte Teilnehmergruppen von einer Teilnahme an Fernverbindungen generell ausgeschlossen sind und die versuchten Fernverbindungen solcher Teilnehmer von entsprechenden Trennschaltmitteln unterbrochen werden, welche durch zumindest einenThe invention relates to a circuit arrangement for dialing control in telephone systems with local and Remote time counting, especially for private branch exchanges connected to such systems in which all or certain groups of participants are generally excluded from participating in long-distance connections are and the attempted remote connections of such participants by appropriate isolating switching means interrupted by at least one

der Zählimpulse während des Gespräches steuerbarthe counting pulses can be controlled during the call

Bei bekannten Schaltungsanordnungen mit Zeitzählung für Ferngespräche und einfache Zählung am Ende für Ortsgespräche erfolgt die Verbindungstrennung bei nichtberechtigten Ferngesprächen in Abhängigkeit des ersten eintreffenden Zählimpulses während des Ferngespräches. Daß bei solchen Anlagen eine zusätzliche Bewertung gewählter Kennzahlen im Rahmen der Sperrbewertung für die Freigabe bzw. Sperrung bestimmter Ferngespräche mittels Mitlaufwerke erfolgen kann, ist selbstverständlich. Wird aber grundsätzlich bei solchen eingeführten Fernsprechvermittlungsanlagen die Ortszählung am Ende des Gespräches auf Ortszeitzählung umgestellt, so treten erhebliche Umstellungsprobleme auf.In known circuit arrangements with time counting for long distance calls and simple counting at the end for local calls, unauthorized long-distance calls are disconnected depending on the first incoming counting pulse during the long-distance call. That with such systems an additional Evaluation of selected key figures as part of the blocking evaluation for the release or blocking Certain long-distance calls can be made using shared drives, of course. But will in principle in the case of such established telephone exchanges, the location count at the end of the call When local time counting is changed, considerable problems arise during the changeover.

Aufgabe der vcrliegenden Erfindung ist es, bei Ortsund Fernzeitzählungen in einfacher Weise eine Ausscheidungsmöglichkeit zwischen Ort- und Ferngesprächen so zu treffen, daß für bestimmte Teilnehmergruppen generell Ferngespräche verhinderbar sind.The object of the present invention is to provide a simple way of eliminating local and remote time counts between local and long-distance calls in such a way that for certain groups of participants Long-distance calls can generally be prevented.

Dies wird dadurch erreicht, daß in den die Trennschaltmittel steuernden Stromkreis ein von den Zählimpulsen fortschaltbarer Dekadenzähler derart geschaltet ist, daß nur bei bestimmten Zählereinstellungen ein für die Einschaltung dieser Trennschaltmittel und/oder Anschaltemittel wirksames Signal abgegeben wird.This is achieved in that in the circuit controlling the isolating switching means one of the Counting pulses incremental decade counter is switched in such a way that only with certain counter settings a signal that is effective for switching on these isolating switching means and / or connecting means is emitted will.

Auf diese Weise kann mit einer einfachen und auch integrierbaren, demzufolge billigen Einrichtung sowohl eine unmittelbare, als auch eine mittelbare Fernsperre erreicht werden. Durch die die unmittelbare Fernsperrung bewirkenden Trennschaltmittel wird die aufgebaute Fernverbindung aufgetrennt. Durch die die mittelbare Fernsperrung bewirkenden Anschalteschaltmittel kann eine Signalgabe zum Teilnehmer bewirkt werden. Eine solche einfache Anordnung kann ohne Schwierigkeiten auch in Kombination mit anderen, vorhandenen Mitlaufeinrichtungen verwendet werden, die in bekannter Weise einzelne Kennzahlbewertungen vornehmen, um allen, oder bestimmten Teilnehmern bestimmte Verbindungen freizugeben bzw. zu sperren. Durch die Einfachheit der Anordnung und deren lntegrierbarkeit ist der Aufwand je Amtsübertragung gering und auch von der Anlagenkonfiguration einer Nebenstellenanlage unabhängig.In this way, with a simple and integrable, therefore cheap device both an immediate as well as an indirect remote lock can be achieved. Due to the immediate remote blocking effecting isolating switch means, the established remote connection is disconnected. Through the indirect The connection switching means effecting remote blocking can cause a signal to be sent to the subscriber. One Such a simple arrangement can easily be combined with other existing ones Follow-up devices are used that carry out individual key figure evaluations in a known manner, to enable or disable certain connections for all or certain participants. Through the The simplicity of the arrangement and its integrability is low and also the effort per transfer of office independent of the system configuration of a private branch exchange.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung dienen die Anschaltemittel zur Anschaltung eines Hörzeichens bzw. einer Ansage.According to a further embodiment of the invention, the connection means are used to connect a Audio signal or an announcement.

Auf diese Weise können die Teilnehmer über die Berechtigung der Fernverbindung unterrichtet werden. Diese Signalgabe oder Ansage kann auch einer bevorstehenden Trennung vorausgehen. Die Ansage kann auch bei verschiedenen Schrittstellungen des Zählers wiederholt werden.In this way, subscribers can be informed of the authorization of the remote connection. This signaling or announcement can also precede an imminent separation. The announcement can also be repeated with different increments of the counter.

Anhand der Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Insbesondere sind auch die vorstehend verwendeten Begriffe erläutert.Exemplary embodiments of the invention are described with reference to the drawings. In particular, they are also terms used above explained.

Bekanntlich werden die vom öffentlichen Amt in einer Nebenstellenanlage eintreffenden Zählimpulse in einer Zusatzübertragung ZLJe in Fig. 1, auch Gebührenzählweiche genannt, aufgenommen, umgesetzt und auf Gebührenzähler gegeben, welche entweder einem Vermittlungsplatz oder an zentraler Stelle bzw. individuell zumindest jedem amts- und/oder fernberechtigten Teilnehmer zugeordnet sind. Da nicht alle amtsberechtigten Teilnehmer Ferngespräche, wohl aber Ortsgespräche führen dürfen, ist es bekannt, Fernsper-As is known, the counting pulses arriving from the public office in a private branch exchange are recorded in an additional transmission ZLJe in FIG remotely authorized participants are assigned. Since not all authorized participants are allowed to make long-distance calls, but local calls are allowed, it is known to

ren vorzusehen. Dies konnte bisher am einfachsten dadurch erfolgen, daß von der unterschiedlichen Zählart bei Orts- und Ferngesprächen ausgegangen wurde. Dabei bot sich der erste Zählimpuls eines Ferngespräches an, um Trennschaltmittel zu steuern, denn für Ortsgespräche war bislang Zählung am Ende des Gespräches vorgesehen. Ortsgespräche hatten nur eine einheitliche Gebühr pro Gespräch, unabhängig vi.n der Gesprächsdauer. Die Zählung bei den Ferngesprächen erfolgte mit Hilfe von Zählimpulseri während des Gespräches.to be provided. The easiest way to do this was to use the different types of counting was assumed for local and long-distance calls. The first counting pulse of a long-distance call came along to control disconnecting devices, because for local calls, counting was previously at the end of the Conversation provided. Local calls only had a flat charge per call, regardless of the type Call duration. The counting of long-distance calls was carried out with the help of counting pulses during the Conversation.

Wird jetzt aber auch die Zählung der Ortsgebühren zeitabhängig gestaltet und führt man demnach für diese Ortsgespräche auch eine Zählung während des Gespräches ein, so läßt sich der erste, während des Gesprächs eintreffende Zählimpuls nicht mehr ohne weiteres zur Erkennung und Trennung eines Ferngespräches verwenden. But if the counting of the local fees is now also made time-dependent and is therefore carried out for this Local calls also include a count during the conversation, so the first can be done during the conversation Incoming counting pulses can no longer be used to identify and disconnect a long-distance call.

Diese Art der Überwachung von Ferngesprächen ist insbesondere wegen der möglichen Manipulation bei Verwendung von Mitlaufwerken notwendig geworden. Mitlaufwerke gestatten bekanntlich das Freigeben und/oder Sperren bestimmter Fernverbindungen aufgrund eines Vergleiches der gewählten Kennzahlen mit in irgendeiner Weise gespeicherten Kennzahlen, wenn die Teilnehmer nur begrenzt berechtigt sind. Solche Mitlaufwerke lassen sich aber durch beispielsweise schnellere Impulsgabe oder zusätzliche Impulsgabe von den wählenden Teilnehmern überlisten, das heißt also umgehen. Durch solche Manipulationen konnte die yo erste Wahlstufe im öffentlichen Amt belegt werden, bevor das Mitlaufwerk über eine Freigabe oder Sperrung entscheiden konnte.This type of monitoring of long-distance calls has become necessary in particular because of the possible manipulation when using shared drives. As is known, shared drives allow certain remote connections to be released and / or blocked on the basis of a comparison of the selected codes with codes stored in some way, if the subscribers are only authorized to a limited extent. Such follow-up drives can, however, be outwitted, i.e. bypassed, by the dialing participants, for example, by giving faster impulses or additional impulses. Such manipulations made it possible to occupy the yo first electoral level in public office before the follow-up drive could decide whether to enable or disable it.

Es ist aber ebensogut mit diesen Fernsperren möglich, in Nebenstellanlagen ohne Mitlaufwerke eine generelle Fernsperre für selbstwählende Teilnehmer einzuführen. In diesem Falle können dann die Ferngespräche nur durch Vermittlung der Beamtin geführt werden. Die Zählung dieser Gespräche erfolgt dann mit einem Zähler am Vermittlungsplatz.But it is just as possible with these remote locks, in private branch exchanges without shared drives a general one To introduce remote blocking for self-dialing participants. In this case you can only make long-distance calls be conducted through the agency of the civil servant. These calls are then counted with a Counter at the attendant console.

Aus dem Vorstehenden geht also hervor, daß jetzt die Zeitzählung während der Orts- und Ferngespräche eingeführt werden soll. Dementsprechend wird nachfolgend von Orts- und Fernzeitzählung sowie von Ortsund Fernzeitzählimpulsen gesprochen. Die Gebühren von Orts- und Ferngesprächen unterscheiden sich dabei, wie die Gebühren für unterschiedliche Fernsprechzonen, durch die unterschiedliche Geschwindigkeit der Zählimpulsfolgen und/oder der Zählimpulslängen. Je schneller eine Zählimpulsfolge ist, um so mehr Impulse treffen innerhalb eines bestimmten Gesprächszeitabschnittes beim Gebührenzähler ein und um so teuerer ist auch das Gespräch. Aus dem Vorstehenden geht also hervor, daß sowohl die Zählimpulse als auch die Zählimpulspausen für Ortsgespräche und für unterschiedliche Ferngesprächszonen von unterschiedlicher Dauer sind. Nachfolgend wird erläutert, wie dieser Umstand dazu verwendet wird, die Ortsgespräche von den Ferngesprächen zu unterscheiden.From the foregoing it can be seen that the time is now counted during local and long-distance calls should be introduced. Accordingly, local and remote time counting as well as local and Remote time counts spoken. The charges for local and long-distance calls differ like the charges for different telephone zones, due to the different speed of the Counting pulse sequences and / or the counting pulse lengths. The faster a counting pulse sequence, the more pulses arrive at the billing meter within a certain call period and are all the more expensive also the conversation. From the foregoing it can be seen that both the counting pulses and the Count pauses for local calls and for different long distance zones of different Are duration. The following explains how this fact is used to transfer local calls from to distinguish between long-distance calls.

Aus der F i g. 1 geht hervor, daß der durch den Zählimpuls aus dem öffentlichen Amt betätigte Kontakt Izrder Zusatzübertragung ZiJe über eine die eventuelle Trennungen dieses Kontaktes \zr unterdrückenden Entprellschaltung EP auf einen Dekadenzähler DZ gegeben werden. Durch die Zählimpulse wird der Dekadenzähler DZ Schritt für Schritt weitergeschaltet. Mit jeder Weiterschaltung wird am nächsten Ausgang der jeweils vorhandenen Ausgänge, beispielsweise 1 bis 4, ein Signal abgegeben. Hat der Dekadenzähler DZ seine Endstellung erreicht, oder löst die Verbindung aus, so wird über einen Rückstelleingang der Dekadenzähler zurückgestellt. Im vorliegenden Beispiel ist angenommen, daß über den Ausgang 3 der Transistor T bei Anschalten eines Signals an diesem Ausgang durchsteuerbar ist. Über diesen Transistor Twird dann das Trennrelais Tr eingeschaltet und die hergestellte Verbindung ausgelöst. Parallel zum Dekadenzähler kann auch eine Zeiteinrichtung geschaltet werden, die die Ortszeitzählimpulse von den Fernzeitzählimpulsen unterscheiden kann und die dann bei Ortszeitzählimpulsen die weitere Beaufschlagung des Dekadenzählers DZ mit Impulsen unterbricht.From FIG. 1 shows that the operated by the count from public office Contact Izrder additional transmission \ zr suppressive debounce EP are applied to a decade counter DZ žije an eventual separation of this contact. The decade counter DZ is incremented step by step by the counting pulses. With each forwarding, a signal is output at the next output of the respective outputs, for example 1 to 4. If the decade counter DZ has reached its end position, or if the connection is triggered, the decade counter is reset via a reset input Rü. In the present example it is assumed that the transistor T can be switched through via the output 3 when a signal is switched on at this output. The isolating relay Tr is then switched on via this transistor T and the connection established is triggered. A timer can also be connected in parallel to the decade counter, which can differentiate the local time counting pulses from the remote time counting pulses and which then interrupts the further application of pulses to the decade counter DZ in the case of local time counting pulses.

Aus der Fig. 2 geht hervor, daß über den Dekadenzähler DZ anstelle eines Trennschaltmittels auch ein Anschaltemittel AN für die Anschaltung eines Hörzeichens an dem Verbindungsweg zur anrufenden Teilnehmerstelle anschaltbar ist. Dieses Zeichen kann sowohl ein vorhandenes Hörzeichen sein, als auch eine Ansage sein. Die Einschaltung des Anschaltemittels AN kann mit einem Kondensator im Basiskreis des Transistors 7Ί zeitlich auf die Ladezeit des Kondensators begrenzt sein. 1st dagegen keine zeitliche Begrenzung vorgesehen, so wird bei Eintreffen des nächsten Zählimpulses der Dekadenzähler DZ weitergeschaltet und dadurch selbsttätig der Einschaltestromkreis für das Anschaltemittel AN unterbrochen und damit die weitere Übertragung eines hörbaren Signals verhindert. Das Signal kann auch dadurch wiederholt werden, daß wie angeordnet ist über mehrere Dekadenzählerschritte und eine entsprechende rangierbare Verdrahtung das Anschaltmittel AN mehrfach ansteuerbar ist.From Fig. 2 it can be seen that instead of a disconnecting means, a connecting means AN for connecting an audible signal to the connection path to the calling subscriber station can also be connected via the decade counter DZ. This sign can be an existing command as well as an announcement. The activation of the connection means AN can be limited in time to the charging time of the capacitor with a capacitor in the base circuit of the transistor 7Ί. If, on the other hand, no time limit is provided, the decade counter DZ is incremented when the next counting pulse arrives, thereby automatically interrupting the switch-on circuit for the connection means AN , thus preventing the further transmission of an audible signal. The signal can also be repeated in that, as is arranged, the connection means AN can be activated several times via several decade counter steps and a corresponding routable wiring.

Anhand der Fig. 3 ist gezeigt, daß anstelle eines Anschaltemittels auch direkt beim Teilnehmer eine optische Signalgabe bei Einstellung des Dekadenzählers DZ auf bestimmte Schritte steuerbar sein kann. Bei der Verwendung eines optischen Signals kann der Teilnehmer, wenn beispielsweise alle zwei Schritte die Lampe eingeschaltet wird, auch die Anzahl der eintreffenden Gebührenimpulse mitzählen.3 it is shown that, instead of a connection means, a visual signaling can also be controlled directly at the subscriber when the decade counter DZ is set to specific steps. When using an optical signal, the subscriber can also count the number of incoming charge pulses if, for example, the lamp is switched on every two steps.

Anhand der Fig.4 ist gezeigt, wie mit einer monostabilen Kippstufe die Einschaltezeit eines Anschalteschaltmittels, z. B. Relais AN begrenzt werden kann. Auch hier wird wie bei der Fig.2 durch einen Kontakt des Anschalterelais AN die Zeichenwicklung des der Amtsübertragung zugeordneten Übertragers mit einem Hörzeichen oder aber auch mit einer Ansage beaufschlagt. Die monostabile Kippstufe wird über einen Ausgang des Dekadenzählers DZ bei entsprechendem Zählerstand in die Arbeitslage für eine Zeit gebracht, die durch ein entsprechendes Zeitglied bestimmt wird. Dieses Zeitglied kann aus einer Kondensatorwiderstandsanordnung mit einer bestimmten Zeitkonstante bestehen. Die Zeitkonstante kann durch Regulierung des Widerstandswertes veränderbar sein. Auch hier ist eine mehrfache Ansteuerung des Anschalterelais AN zwecks Übertragung einer Ansage möglich.4 shows how the switch-on time of a switch-on means, e.g. B. Relay ON can be limited. Here, too, as well as applied in Figure 2 by contact of the Anschalterelais in the signs of the winding associated with the transmission of office transformer with a verbal command or an announcement. The monostable multivibrator is brought into the working position via an output of the decade counter DZ when the counter reading is appropriate for a period of time that is determined by a corresponding timer. This timing element can consist of a capacitor resistor arrangement with a certain time constant. The time constant can be changed by regulating the resistance value. Here, too, multiple activation of the connection relay AN for the purpose of transmitting an announcement is possible.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Wahlkontrolle in Fernsprechanlagen mit Orts- und Fernzeitzählung. insbesondere für an solche Anlagen angeschlossenen Nebenstellenanlagen, in denen alle bzw. bestimmte Teilnehmergruppen von einer Teilnahme an Fernverbindungen generell ausgeschlossen sind und die versuchten Fernverbindungen solcher Teilnehmer von entsprechenden Trennschaltrnitteln unterbrochen werden, welche durch zumindest einen der Zählimpulse während des Gespräches steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den die Trennschaltmittel (Tr)steuernden Stromkreis ein von den Zählimpulsen (\zr) fortschaltbarer Dekadenzähler (DZ) derart geschaltet ist, daß nur bei bestimmten Zählereinstellungen (beispielsweise Schritt 3) ein für die Einschaltung dieser Trennschaltmittel (Try wirksames Signal abgeben wird.1. Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with local and remote time counting. in particular for private branch exchanges connected to such systems, in which all or certain subscriber groups are generally excluded from participating in long-distance connections and the attempted remote connections of such subscribers are interrupted by appropriate disconnecting devices, which can be controlled by at least one of the counting pulses during the call, characterized in that, that a decade counter (DZ ), which can be incremented by the counting pulses (\ zr), is connected in the circuit controlling the isolating switch means (Tr) in such a way that a signal that is effective for switching on this isolating switch means (Try) is only emitted with certain counter settings (e.g. step 3). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Dekadenzähler (DZ) eine Entprellschaltung (EP) vorgeschaltet ist um Prelleinflüsse des den Zählimpuls übertragenden Kontaktes (\ zr) zu verhindern.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the decade counter (DZ) is preceded by a debouncing circuit (EP) in order to prevent bouncing effects of the contact (\ zr) transmitting the counting pulse. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Trennschaltmittel (Tr) Anschalteschaltmittel (AN) zur Anschaltung eines Hörzeichens bzw. einer Ansage vorgesehen sind.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that instead of the isolating switching means (Tr) switching means (AN) are provided for switching on an audible signal or an announcement. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltung der ein Hörzeichen anschaltenden Anschaltemittel (AN) durch einen in Reihe mit einem das Anschaltemittel steuernden Transistor (Ti) geschalteten Kondensator neuzeitlich begrenzt erfolgt.4. A circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the switching on of the switching means (AN) which switches on an audible signal is carried out recently limited by a capacitor connected in series with a transistor (Ti) which controls the switching means. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschaltung der ein Hörzeichen bzw. Ansage steuernden Anschaltemittel durch einen nachfolgenden Zählimpuls infolge Weiterschaltung des Dekadenzählers (DZ) beendet wird.5. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the switching on of the switching means controlling an audible signal or announcement is terminated by a subsequent counting pulse as a result of the further switching of the decade counter (DZ). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wiederholung der Hörzeichen bzw. der Ansageanschaltung durch entsprechende Beschallung der Ausgänge des Dekadenzählers (DZ) erfolgt.6. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a repetition of the audio signals or the announcement circuit takes place by appropriate sound at the outputs of the decade counter (DZ) . 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Ausgänge des Dekadenzählers (DZ) eine optische Signalisierung (L) für den Teilnehmer gesteuert wird.7. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that optical signaling (L) for the subscriber is controlled via the outputs of the decade counter (DZ). 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Begrenzung der Anschaltung eines übermittelten Signals von einem monostabilen Zeitglied fMÄ^ erfolgt.8. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the time limit of the Connection of a transmitted signal from a monostable timing element fMÄ ^ takes place.
DE19752556419 1975-12-15 1975-12-15 Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with location and remote time counting, in particular for private branch exchanges connected to such systems Expired DE2556419C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556419 DE2556419C2 (en) 1975-12-15 1975-12-15 Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with location and remote time counting, in particular for private branch exchanges connected to such systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556419 DE2556419C2 (en) 1975-12-15 1975-12-15 Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with location and remote time counting, in particular for private branch exchanges connected to such systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2556419B1 DE2556419B1 (en) 1977-05-05
DE2556419C2 true DE2556419C2 (en) 1977-12-22

Family

ID=5964430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556419 Expired DE2556419C2 (en) 1975-12-15 1975-12-15 Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with location and remote time counting, in particular for private branch exchanges connected to such systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2556419C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2556419B1 (en) 1977-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556419C2 (en) Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with location and remote time counting, in particular for private branch exchanges connected to such systems
DE880150C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges
DE853175C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE2604459C3 (en) Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with local and remote time counting, especially for private branch exchanges connected to such systems
DE2556452C2 (en) Circuit arrangement for dialing control in telephone systems with local and remote time counting, especially for private branch exchanges connected to such systems
DE903097C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE665858C (en) Device for determining the distance zone of a telecommunication connection, in particular for recommending time zones
DE3133935C2 (en) Circuit arrangement for a telephone station in telephone private branch exchanges with status display
DE1001712B (en) Power surge transmitter for telecommunication, in particular telephone systems with destination keys for selecting a limited number of multi-digit numbers
DE912456C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE869084C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and two-way connections
DE932378C (en) Circuit arrangement for recording fees in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE905861C (en) Circuit arrangement for monitoring the impulses in telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone systems
DE901903C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and activation on occupied speech stations by a special activation incentive from authorized speech stations via the speech wires
DE923259C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE972581C (en) Circuit arrangement for telephone, in particular telephone private branch exchanges for blocking any code that is used for remote dialing of the country
DE557975C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems, in which several voice dialers of the same selection level are connected to a common auxiliary control circuit
AT206486B (en) Device for telephone exchange systems to differentiate between calls with local and remote charges
DE925655C (en) Circuit arrangement for two-way connections
DE2557681C2 (en) System for differentiating between long distance and local calls by means of reverse identification of public exchanges
DE2831145A1 (en) Subscriber circuit with AF pushbutton selection for PBX - has special-facility buttons each used twice depending on whether handset is lifted or not
DE1221306B (en) Circuit arrangement for the optional connection of connection points lying in parallel on a common line with a central point in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE2062709B2 (en) Small PBX with circuit controlling call metering counters - has gate switching in metering counter so that only extension making call is charged
DE3027147A1 (en) Telephone exchange circuit reconnecting calls at subscriber's request - advises caller that reconnection will occur but with facility for cancelling call if inconvenient, e.g. not in office
DE1276749B (en) Circuit arrangement for telephone systems, in particular telephone private branch exchanges

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee