DE2555305A1 - Joining polyethylene-insulated cables - with device to hot press polyethylene round the joint - Google Patents

Joining polyethylene-insulated cables - with device to hot press polyethylene round the joint

Info

Publication number
DE2555305A1
DE2555305A1 DE19752555305 DE2555305A DE2555305A1 DE 2555305 A1 DE2555305 A1 DE 2555305A1 DE 19752555305 DE19752555305 DE 19752555305 DE 2555305 A DE2555305 A DE 2555305A DE 2555305 A1 DE2555305 A1 DE 2555305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
polymer
cable
polyethylene
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752555305
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Gunnar Wiberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel & Lackdrahtfab GmbH
Original Assignee
Kabel & Lackdrahtfab GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel & Lackdrahtfab GmbH filed Critical Kabel & Lackdrahtfab GmbH
Publication of DE2555305A1 publication Critical patent/DE2555305A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/003Filling materials, e.g. solid or fluid insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
    • H02G1/145Moulds
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes

Landscapes

  • Processing Of Terminals (AREA)

Abstract

Two cagles, insulated with cross-linked polythene or other polymer, are joined by removing the insulation from the ends of the conductors, jointing their bared ends, applying unvulcanised polythene (or other polymer) contg-curing agent to be bared parts and curing under heat and pressure. The unvulcanised polythene/polymer is applied as a granulate in a mould with >=1 rams which bring pressure to it along >20% of the length which has had its insulation removed. The joint can be finally treated with a semi-conducting layer. It is quicker, cheaper and cleaner than earlier methods.

Description

Verfahren zum Verbinden von Kabeln mit Isolierung aus vernetztem Polyäthylen oder einem anderen vernetzten Polymer Beim Verbinden zweier Kabel mit einer Isolierung aus vernetztem Polyäthylen wird die Isolielng unmittelbar an den Enden der Kabel, die verbunden werden sollen, entfernt. Normalerweise erden die Teile der Isolierungen, die am dichtesten arl den Enden liegen, in Richtung auf die Enden abgefast. Nachdem die Leiter zusammengefügt sind, üblicherweise durch Schweißen oder Löten, und auf die Verbindungsstelle eine halbleitende Schicht aufgebracht wurde -zesindest wenn es sich um ein Hochspannungskabel handeltwird die Verbindung normalerweise dadurch isoliert, daß der Bereich um die freigelegten Kabelleiter und die unmittelbar an den Leiterenden belegenen Teile der Leiterisolierung mit mehreren Schichten eines unvulkanisierten Polyäthylenbandes umwickelt werden, welches ein Vulkanisierungsmittel enthält 5 wie z.B.Method of connecting cables with insulation made of cross-linked polyethylene or another cross-linked polymer When connecting two cables with insulation The insulation is made of cross-linked polyethylene directly at the ends of the cables, to be connected are removed. Usually the parts of the insulation that which are closest to the ends, beveled towards the ends. After this the conductors are joined together, usually by welding or soldering, and on a semiconducting layer was applied to the junction - at least if If it is a high-voltage cable, this will normally result in the connection insulates that the area around the exposed cable conductors and those immediately adjacent the conductor ends occupy parts of the conductor insulation with several layers of one uncured polyethylene tape, which is a vulcanizing agent contains 5 such as

D - Cumylperoxyd oder Di - tert. Butylperoxyd.D - cumyl peroxide or di - tert. Butyl peroxide.

Das umwickelte, zusammengefügte Kabel wird dann mit der Umwicklung in einem Werkzeug plaziert, wo die Umwicklung einem solchen Druck und einer solchen Temperatur ausgesetzt wird, daß die Bandschichten eine zusammengeschmolzene und vulkanisierte homogene Nasse bilden. Normalerweise wird ein Werkzeug benutzt, das aus zwei Werkzeughälften besteht, von denen jede mit einer halbzylindrischen Aussparung versehen ist, und die in Richtung zueinander beweglich sind. Die Werkzeughälften enthalten eingebaute Heizspiralen für ihre Erwärmung. Zumindest wenn das Kabel ein Hochspannungskabel ist, wird auf der Isolierung an der Verbindungsstelle eine halbleitende Schicht vorgesehen, und zwar entweder nach oder im Zusammenhang mit dem Zustandekommen dieser Isolierung. Dieselbe Methode kann beim Verbinden von Kabeln benutzt werden, deren Isolierung aus einem anderen vernetzten Polymer als Polyäthylen besteht.The wrapped, joined cable is then wrapped with the wrap placed in a tool where the wrapping such a pressure and such Exposure to temperature causes the tape layers to melt together and Form vulcanized homogeneous wet. Usually a tool is used that consists of two mold halves, each with a semi-cylindrical recess is provided, and which are movable towards each other. The tool halves contain built-in Heating coils for their warming. At least if the cable is a high voltage cable, it will be on the insulation at the junction a semiconducting layer is provided, either after or in connection with the creation of this isolation. The same method can be used when connecting Cables are used whose insulation is made from a different cross-linked polymer than Made of polyethylene.

Dabei wird normalerweise dasselbe Polymer in un vulkanisierter Form im Band benutzt.Normally the same polymer is used in this un-vulcanized form used in the band.

Gemäß der vorliegenden Erfindung hat es sich als möglich erwiesen, Kabel, deren Isolierung aus vernetztem Polymer besteht, bedeutend schneller und billiger zu verbinden als mit der beschriebenet, bekannten Methode. Dadurch, daß man gemäß der -Erfindung auf die Anwendung von Band aus Polymer verzichten kann, kann man auch die Verschmutzung verhindern, die eine Folge der entstehenden elelçtrostatischen Aufladung beim Wickeln von Band sein kann.According to the present invention it has been found possible Cables whose insulation is made of cross-linked polymer, significantly faster and cheaper to connect than with the well-known method described. As a result of that you can do without the use of tape made of polymer according to the invention, one can also prevent the pollution that is a consequence of the resulting electrostatic Charge when winding tape.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur Verbindung zweier Kabel, deren Leiter eine Isolierung aus vernetztem Polyäthylen oder anderem vernetzten Polymer haben, wobei die Isolierung von einem Leiter unmittelbar an dem Ende entfernt wird, das mit einem Ende eines anderen, auf gleiche Weise behandelten Leiters zusammengefügt werden soll, und wobei dem Bereich mit der entfernten Isolierung nach dem Zusammenfügen der Leiterenden unvulkanisiertes Polyäthylen oder unvulkanisiertes Polymer einer anderen Art, das Vulkanisieruagsmittel enthält, zugeführt wird und das unvulkanisierte Polyäthylen bzw. Polymer einer anderen Art danach vulkanisiert wird, während es einem Druck und einer für die Vulkanisierung erforderlichen erhöhten Temperatur ausgesetzt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, daß das unvulkanisierte Polyäthylen bzw. das Polymer anderer Art in Form eines Granulats einer um den Bereich mit entfernter Isolierung angeordneten Form mit einem oder mehreren in einer Öffnung bzw. Öffnungen beweglichen Kolben zugeführt wird, deren auf das-Polymermaterial gerichtete Fläche bzw. Flächen in Längsrichtung des Kabels eine Ausdehnung haben, die mindestens 20 %, vorzugsweise mindestens 40 % der Ausdehnung des Bereichs mit der entfernten Isolierung in Längsrichtung des. Kabels beträgt. Die Ausdehnung der genannten Fläche/> winkelrecht zur Längsrichtung des Kabels beträgt vorzugsweise mindestens 10 96 der Ausdehnung in Längsrichtung des Kabels. Mit dem Ausdruck "entfernte Isolierung ist gemeint, daß die Isolierung ganz oder teilweise vom Leiter entfernt ist und schließt beispielsweise den Teil der Isolierung ein, der auf übliche Weise vom Leiterende entfernt wurde, um einen übriggebliebenen, zum Leiterende hin abgefasten Teil der Isolierung zu bilden.The present invention particularly relates to a method For connecting two cables whose conductors are insulated from cross-linked polyethylene or other crosslinked polymer, with the insulation from a conductor immediately at the end that was treated in the same way with one end of another Conductor is to be joined, and the area with the insulation removed after joining the ends of the conductors, unvulcanized polyethylene or unvulcanized Polymer of a different kind, that Vulkanisieruagsmittel contains supplied and the unvulcanized polyethylene or polymer of a different type is then vulcanized is increased while there is a pressure and one required for vulcanization Temperature is exposed, and is characterized in that the unvulcanized Polyethylene or the polymer of another kind in the form of a granulate one around the area With the insulation removed, mold with one or more in an opening or openings movable piston is supplied, whose on the polymer material directed surface or surfaces in the longitudinal direction of the cable have an extension, which has at least 20%, preferably at least 40% of the extent of the area the removed insulation in the longitudinal direction of the cable. The expansion of the said area /> at right angles to the longitudinal direction of the cable is preferably at least 10 96 the extension in the longitudinal direction of the cable. With the phrase "removed Insulation is meant that all or part of the insulation is removed from the conductor is and includes, for example, that part of the insulation that is used in the usual way was removed from the end of the ladder, chamfered around a leftover one towards the end of the ladder To form part of the insulation.

Die auf das Polymermaterial gerichtete Seite des Kolbens oder der Kolben hat somit gemäß der Erfindung zumindest in Längsrichtung des Kabels eine verhältnismäßig große Ausdehnung. Hierdurch erreicht man, daß man über dem ganzen Verbindungsbereich einen erforderlichen Druck auf das Polymermaterial bei dessen Anbringen aufrechterhalten kann, so daß das vulkanisierte Polymermaterial blasenfrei und homogen wird. Wenn die genannte Fläche eine ungenügende Ausdehnung hat, ist es nicht möglich zu verhindern, daß die gasförmigen und die bei der Vulkanisierungstemperatur flüchtigen Abbauprodukte des Vulkanisierungsmittels, die sich im Zusammenhang mit der Vulkanisierung entwickeln, Einschlüsse in dem vulkanisierten Gut bilden und dadurch Anlaß zu einer Verbindung von schlechter Qualität geben. Um ein blasenfreies vulkanisiertes Gut zu erhalten, ist es in vielen Fällen erforderlich, während der Abkühlung den Druck auf das Gut beizubehalten.The side of the piston or the facing towards the polymer material Thus, according to the invention, the piston has at least one in the longitudinal direction of the cable relatively large extent. In this way one achieves that one is above the whole Connection area a required pressure on the polymer material when it Attachment can be maintained so that the vulcanized polymer material is bubble-free and becomes homogeneous. If the called area an insufficient extent has, it is not possible to prevent the gaseous and those at the vulcanization temperature volcanic degradation products of the vulcanizing agent that are associated with develop during vulcanization, form inclusions in the vulcanized material and thereby giving rise to a poor quality connection. To get a bubble-free To preserve vulcanized material, it is necessary in many cases during the Cooling to maintain the pressure on the good.

Bei der Erwärmung des Polymermaterials zur Vulkanisierung wird der Form Wärme, beispielsweise durch in deren Wänden liegende Heizspiralen oder durph außerhalb der Formwände plazierte IR-Rohre, zugeführt.When the polymer material is heated for vulcanization, the Form heat, for example through heating coils in their walls or durph IR tubes placed outside the mold walls are supplied.

Um das Erwärmen zu beschleunigen und es innerhalb des Materials gleichmäßiger zu halten, ist es von Vorteil, auch die Leiter des Kabels für die Wärmezufuhr zu benutzen. Dies kann mit Heizkörpern, wie z.B.To speed up the heating and make it more even within the material to keep, it is beneficial to also close the conductors of the cable for heat supply use. This can be done with radiators such as

IR-Rohren, geschehen, die am Kabel entlang in Bereichen plaziert sind, die außerhalb der Form liegen, in Längsrichtung des Kabels gesehen.IR tubes, which are placed along the cable in areas which lie outside the shape, seen in the longitudinal direction of the cable.

Um das Entweichen von Gasen aus dem Vulkanisierungsbereich zu fördern und dadurch einer Blasenbildung entgegenzuwirken, ist es außerdem vorteilhaft, eine Schicht eines gasdurchlässigen Materials zwischen dem Polymermaterial und den auf das Polymermaterial gerichteten Form- und Kolbenflächen anzubringen.To encourage the escape of gases from the vulcanization area and thereby counteracting the formation of bubbles, it is also advantageous to use a Layer of a gas-permeable material between the polymer material and the to attach the polymer material directed mold and piston surfaces.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden anhand der zugehörigen Zeichnung in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.Further advantageous details of the invention are based on the associated drawing explained in the following description.

Es zeigen: Fig. 1 eine Anordnung zur Ausführung der Verbindung schematisch im Längsschnitt, Fig. 2 den Schnitt A - A winkelrecht zum Längsschnitt gem. Fig. 1.The figures show: FIG. 1 an arrangement for implementing the connection, schematically in longitudinal section, FIG. 2 the section A - A at right angles to the longitudinal section according to FIG. 1.

In Fig. 1 werden zwei Kabel 1 und 2 gezeigte die verbunden werden sollen. Der Leiter des Kabels 1 ist mit 3 bezeichnet und dessen Isolierung, die aus vernetztem Polyathylen besteht, mit 4. Das Kabel 1 hat eine innere lralbleitende Schicht 5 und eine äußere halbleit-ende Schicht 6. Der Leiter des Kabels 2 ist mit 7 und dessen Isolierung, die auch aus vernetztem Pol7tthylen besteht5 mit 3 bezeichnet.In Fig. 1 two cables 1 and 2 are shown to be connected should. The conductor of the cable 1 is denoted by 3 and its insulation, the consists of crosslinked polyethylene, with 4. The cable 1 has an inner conductor Layer 5 and an outer semiconducting layer 6. The conductor of the cable 2 is with 7 and its insulation, which also consists of cross-linked polyethylene, denoted by 3.

Das Kabel 2 hat eine innere halbleitende Schicht 9 und eine äußere halbleitende Schicht 10. Die halbleitenden Schichten 5, 6, 9 und 10 können durch Aufspritzen eines halbleitenden Kunststoffes, z.B.The cable 2 has an inner semiconducting layer 9 and an outer one semiconducting layer 10. The semiconducting layers 5, 6, 9 and 10 can through Injection molding of a semiconducting plastic, e.g.

Copolymerisat aus Ethylen und Äthylakrylat, das leitendes Carbon black enthält, aufgebracht sein.Copolymer of ethylene and ethyl acrylate, the conductive carbon black contains, be applied.

Jedes Kabel hat einen freigelegten Teil 11 bzw. 12, d.h. einen Teil, an dem die Isolierung ganz entfernt ist. Wie aus den Figuren hervorgeht, hat jedes Kabel auch einen Teil, an dem die Isolierung teilweise entfernt ist, um einen übriggebliebenen, abgefasten Teil der Isolierung mit konischer Form zu bilden.Each cable has an exposed part 11 or 12, i.e. a part where the insulation is completely removed. As can be seen from the figures, each has Cable also has a part where the insulation has been partially removed to make up a leftover, Chamfered part of the insulation to form a conical shape.

Die inneren halbleitenden Schichten 5 und 9 ragen ein kleines Stück 13 bzw. 14 aus der Spitze des betreffenden Konus heraus. Die äußeren halbleitenden Schichten 6 bzw. 10 enden in einer gewissen Entfernung 15 bzw. 16 von der Basis des betreffenden Konus.The inner semiconducting layers 5 and 9 protrude a little 13 or 14 out of the tip of the cone in question. The outer semiconducting Layers 6 and 10 respectively end at a certain distance 15 and 16, respectively, from the base of the cone in question.

Beim Verbinden der beiden Kabelenden werden die Leiterenden, beispielsweise durch SchweiBen oder Löten, zusammengefügt, so daß eine Verbindung 17 entsteht.When connecting the two cable ends, the conductor ends, for example by welding or soldering, so that a connection 17 is formed.

Auf den freigelegten Leitern 3 und 7 wird eine halbleitende Schicht 18 aufgebracht, die in Kontakt mit den halbleitenden Schichten 5 und 9 an den herausragenden Stücken 13 und 14 gebracht wird. Die Schicht 18 kann aus einem Band aus vulkanisiertem Polyäthylen, das ein Vulkanisierungsmittel, z.B. Di - umylperoxyd oder Di-tert.Butylperoxyd sowie leitendes Carbon black enthält, aufgebaut werden, indem das Band um die Leiter 3 und 7 gewickelt wird. Danach wird um die Verbindungsstelle eine aus zwei ifäliten 21 bzw.A semiconducting layer is applied to the exposed conductors 3 and 7 18 applied, which is in contact with the semiconducting layers 5 and 9 on the protruding Pieces 13 and 14 is brought. The layer 18 can consist of a tape of vulcanized Polyethylene, which is a vulcanizing agent, e.g. di-umyl peroxide or di-tert-butyl peroxide as well as containing conductive carbon black, can be built up by placing the tape around the ladder 3 and 7 is wound. Then one of two cases is made around the junction 21 or

22 bestehende Form angeordnet (s.auch Fig. 2). Jede Hälfte hat eilen rohrförrnigen Teil 23 bzw. 2 er sich im Mittelbereich zu einem Kolbengehäuse 25 bzw.22 existing form arranged (see also Fig. 2). Each half has to hurry tubular part 23 or 2 in the central area to form a piston housing 25 respectively.

26 öffnet, und der außerhalb des Mittelbereiches halbrohrförmige Flansche 27, 28 bzw. 29, 30 bildet.26 opens, and the half-tubular flange outside the central area 27, 28 and 29, 30 respectively.

In jedes Kolbengehäuse ist ein Kolben 31 bzw 32 einführbar. Damit die Hälften leicht gleiten können, kann man sie, genau wie die Gleittlächen des Kolbengehäuses, mit Polytetrafluoräthylen belegen. Der Druck auf die Kolben in Richtung auf die Verbindungsstelle kann über die Schäfte 33 und 34 mit nicht gezeigten Druckzylindern, die an eine Gasflasche angeschlossen sein können, oder mit anderen drucküberführenden Organen, beispielsweise des Federtyps, überführt werden. Es kann angebracht sein, wenigstens an einer der Formhälften ein Fenster 35 anzuordnen, um den Vulkanisierungsverlauf in der Form kontrolliegen zu können. Wenn die Form um die Verbindungsstelle gelegt wird, werden Packungen 36, beispielsweise aus Gummi, zwischen den Flanschen und den Kabeln angebracht, wonach die Formhälften mit Klemmanordnungen 37 bzw. 38 aneinander und gegen die Kabel geklemmt werden. Danach wird in der Form Granulat 39 aus Polyäthylen angebracht, das ein Vulkanisierungsmittel enthält, wie z.B.- Cumylperoxyd oder Di-tert.Butylperoxyd, indem man beispielsweise den oberen Kolben 31 aus dem Kolbengehäuse 25 heraushebt. Vor der nach innen gerichteten Fläche eines jeden Kolbens wie auch vor den Formflächen außerhalb der Formöffnungen werden Tücher 40, 41, 42 und 43 aus Silikongummi oder einem anderen gasdurchlässigen Material angebracht. Zuerst wird ein mäßiger Druck auf das Granulat durch Beeinflussung der Kolben, z.B.A piston 31 or 32 can be inserted into each piston housing. In order to the halves can slide easily, you can slide them, just like the sliding surfaces of the Cover the piston housing with polytetrafluoroethylene. The pressure on the piston in the direction of on the connection point can via the shafts 33 and 34 with not shown pressure cylinders, which can be connected to a gas cylinder, or with other pressure transferring Organs, for example of the spring type, are transferred. It may be appropriate to arrange a window 35 on at least one of the mold halves in order to allow the vulcanization process in the form of being able to control. When the shape is placed around the junction is, packings 36, for example made of rubber, between the flanges and attached to the cables, after which the mold halves with clamping arrangements 37 and 38 to each other and clamped against the cables. Thereafter, in the form of granules 39 made of polyethylene attached that contains a vulcanizing agent, such as cumyl peroxide or di-tert-butyl peroxide, by lifting the upper piston 31 out of the piston housing 25, for example. In front of the inward-facing surface of a every piston as well Towels 40, 41, 42 and 43 are placed in front of the mold surfaces outside the mold openings Made of silicone rubber or another gas-permeable material attached. First moderate pressure is applied to the granulate by manipulating the pistons, e.g.

mit den obengenannten Druckzylindern, ausgeübt. Die Erwärmung des Polymermaterials geschieht über die Kabelleiter mit den an den Kabeln plazierten Heizelementen 44 bis 47, wie z.B. IR-Rohre und mit außerhalb der Formhälften im Bereich radial außerhalb der Verbindungsstelle an den Formhälften entlang angeordneten IR-Rohren 48 bzw. 49. Natürlich kann die Form stattdessen auf andere Weise erwärmt werden, z.B. mit eingebauten Heizspiralen. Wenn das Polyäthylen 0 in der Form eine Temperatur von ungefahr 140 Ca erreicht hat, wird der Druck auf ein Niveau, zsB.with the above-mentioned pressure cylinders. The warming of the Polymer material happens over the cable conductors with those placed on the cables Heating elements 44 to 47, such as IR tubes and with outside the mold halves in Area arranged radially outside the connection point along the mold halves IR tubes 48 and 49, respectively. Of course, the mold can be heated in other ways instead e.g. with built-in heating coils. When the polyethylene 0 in the shape one Temperature of approximately 140 Ca has reached, the pressure is on a level, zsB.

10 kp/cm erhöht, welcher genügt, um das Gut, nachdem es vulkanisiert wurde, blasenfrei zu bekommen. Der Druck wird dann bei fortgesetzter Erwärmung auf eine zum Vulkanisieren geeignete Temperatur, normalerweise ungefähr 1700C, wie auch während der folgenden Abkühlung beibehalten. Wenn die Vulkanisierungsreaktion beendet ist, werden erst die Heizelemente 44 bis 47 abgestellt. Die Abkühlung wird dabei durch Ableitung der Wärme über die Leiter des Kabels beschleunigt.10 kp / cm increased, which is enough to keep the material after it has vulcanized was to get bubble free. The pressure will then increase with continued heating a suitable temperature for vulcanization, usually about 1700C, as well maintained during the subsequent cooling. When the vulcanization reaction ends is, the heating elements 44 to 47 are switched off. The cooling is going on accelerated by dissipating heat through the conductors of the cable.

Später werden auch die Heizelemente 48 und 49 abgestellt. Während des Vulkanisierungsverlaufs wird eine zusammengeschmolzene homogene Masse gebildet, die kontinuierliche tibergänge mit den Isolierungen 4 und 8 hat, und das gleiche Aussehen und dieselben Eigenschaften hat, wie das Gut in denselben. Das Polyäthylen in der halbleitenden Schicht 18 wird gleichzeitig vulkanisiert. Nach dem Abkühlen wird die Form entfernt und das Polyäthylen danach an der hergestellten Isolierung bei der Verbindung, die außerhalb der-Isolierungen 4 und 8 liegt, beseitigt. Danach wird auf der fertiggestellten Isolierung eine äußere haibleiten- -de Schicht angebracht, die die halbleitenden Schichten 6 und 10 verbindet. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man die isolierte Verbindungsstelle mit einer kolloidalen Wasserlösung aus Graphit bestreicht. Nachdem die Verbindung und die Isolierung der Verbindungsstelle mit der aufgetragenen halbleitenden Schicht fertig ist, wird das Kabel auf übliche Weise an der VerbindungsstelIe mit Metallschirm und Mantel versehen.The heating elements 48 and 49 are also switched off later. While the vulcanization process forms a melted homogeneous mass, which has continuous ti transitions with the insulations 4 and 8, and the same Has the same appearance and properties as the goods in them. The polyethylene in the semiconducting layer 18 vulcanization takes place at the same time. After cooling down the mold is removed and the polyethylene is then attached to the insulation made at the connection that lies outside the isolations 4 and 8, eliminated. Thereafter an outer semiconducting layer is applied to the completed insulation, which are the semiconducting layers 6 and 10 connects. This can be, for example done by the fact that the isolated junction with a colloidal Water solution of graphite coated. After connecting and isolating the The connection point with the applied semiconducting layer is finished Provide the cable with a metal screen and jacket at the connection point in the usual way.

In den in Fig. 1 und 2 dargestellten Fällen wird die Anwendung einer Form mit zwei Kolbengehäusen und zwei Kolben gezeigt. Gemäß der Erfindung ist es jedoch möglich, nur einen Kolben und ein Kolbengehäuse anzuwenden. Dabei kann das Unterteil der Form beispielsweise wie eine Rohrhälfte ausgeführt werden, deren Mittelteil denselben Querschnitt hat wie die Flansche 29 und 70. In vielen Fällen ist es jedoch vorteilhaft, zwei gegenüberstehende Kolben, wie in Fig. 1 und 2, oder mehrere um den Leiter angeordnete und im Verhältnis zu den Leitern bewegliche Kolben anzuordnen, da man hierdurch eine Seitenverschiebung der Leiter im Verbindungsbereich vermeiden kann, die bei der Anwendung nur eines Kolbens aufgrund der Volumenverringerung des Polymermaterials während des Abkühlens auftreten kann.In the cases shown in Figs. 1 and 2, the application of a Shape shown with two piston housings and two pistons. According to the invention it is however, it is possible to use only one piston and one piston housing. It can Lower part of the mold, for example, be designed as a pipe half, the middle part of which has the same cross-section as the flanges 29 and 70. In many cases, however, it is advantageous to have two opposing pistons, as in FIGS. 1 and 2, or several to to arrange pistons arranged on the ladder and movable in relation to the ladder, as this prevents the ladder from shifting sideways in the connection area can, which when using only one piston due to the reduction in volume of the Polymer material can occur during cooling.

Statt, wie gem. Fig. 1 und 2, verhältnismäßig große Kolben anzuwenden, kann man mehrere kleine Kolben anwenden, die entlang der Verbindungsstelle in Längsrichtung des Kabels angeordnet werden.Instead of using relatively large pistons as shown in FIGS. 1 and 2, one can apply several small pistons running lengthways along the junction of the cable.

Die Erfindung wurde detailliert mit vernetztem Polyäthylen als Leiterisolierung und mit Xulkanisiertem Polyäthylen, das Vulkanisierungamittel enthält, als Material im Granulat für die Isolierung der Verbindungsstelle beschrieben. Die Erfindung ist jedoch auch verwendbar bei Kabeln mit Isolierungen aus einem anderen vernetzten linearen Polymer als Polyäthylen, z.B. Copolymerisat aus Äthylen und Propylen, Copolymerisat aus Athylen und Propylen mit Dienmonomeren, x wie Dicyclopentadien oder 1,4-He#adien oder eine Mischung aus Polyäthylen mit einem der genannten Copolymerisate. Diese als Beispiel genannten Materialien sind in unvulkanisierter Form auch als Material im Granulat verwendbar. Wenn die Isolierung an der Verbindungsstelle von gleicher Art sein soll wie die ursprüngliche Isolierung d@ Kabels, was normalerweise wünschenswert ist, so wird dasselbe Polymer in unvulkanisierter Form im Granulat verwendet wie das, welches in vulkanisierter Firm die Isolierung des Kabels bildet. Es ist jedoch möglich, im Granulat ein anderes Polymer anruwenden als das, aus dem die Isolierung des Kabels besteht.The invention has been detailed using crosslinked polyethylene as conductor insulation and with xulcanized polyethylene containing vulcanizing agent as a material described in the granules for the isolation of the connection point. The invention however is also Can be used for cables with insulation from one crosslinked linear polymer other than polyethylene, e.g. copolymer of ethylene and propylene, a copolymer of ethylene and propylene with diene monomers, x such as dicyclopentadiene or 1,4-He # adien or a mixture of polyethylene with one of the copolymers mentioned. These materials mentioned as an example are also available in unvulcanized form Material can be used in granulate. If the insulation is at the junction of should be the same type as the original insulation d @ cable, which is normally is desirable, the same polymer in unvulcanized form will be in the granules used like that which forms the insulation of the cable in a vulcanized company. However, it is possible to use a different polymer in the granulate than the one from which the cable is insulated.

Patentansprüche: Patent claims:

Claims (4)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Verbindung zweier Kabel, deren Leiter eine Isolierung aus vernetztem Polyäthylen oder einem anderen vernetzten Polymer haben, wobei die Isolierung von einem Leiter unmittelbar an dem Ende, das mit einen Ende eines auf gleiclle Weise behanöelten -rJeiters verbunden werden soll, entfernt wird, und wobei nach dem Zus ai«inenfü' gen der Leiterenden dem Beroich mit der entfernten Isolierung unvulka Lli.S iertes Polyczt-hylen oder eir, andere unvulkanisiertes Polmer, welches ein Vulkanisierungsmittel enthält, zuge führt und das unvulkanisierte Polyäthylen bzw. das andere Polymer danach vulkanisiert wird, während es einem Druck und einer zum Vulianisieren erforderlichen erhöhten Temperatur ausgesetzt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das unvulkanisierte Polyäthylen bzw. das andere Polymer in Form eines Granulats einer um den Bereich mit der entfernten Isolierung angeordneten Form mit einem oder mehreren in einer Öffnung bzw. Öffnungen beweglichen Kolben zugeführt wird, deren auf das Polymermaterial gerichtete Fläche bzw. Flächen in Längsrichtung des Kabels eine Ausdehnung haben, die mindestens 20 % der Ausdehnung des Bereichs mit der entfernten Isolierung in Längsrichtung des Kabels beträgt. Claims 1. A method for connecting two cables whose conductors an insulation made of cross-linked polyethylene or another cross-linked polymer with the insulation of a conductor immediately at the end that has a The end of a pipe that is oiled in the same way is to be connected becomes, and after joining the ends of the ladder the area with the removed insulation is unvulcanized Polymer, which contains a vulcanizing agent, supplied and the unvulcanized Polyethylene or the other polymer is then vulcanized while it is under pressure and is exposed to an elevated temperature required for vulianizing, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the unvulcanized polyethylene resp. the other polymer in the form of granules one around the area with the removed Insulation arranged form with one or more in an opening or openings movable piston is supplied, whose surface facing the polymer material or surfaces in the longitudinal direction of the cable have an extension that is at least 20 % of the extent of the area with the insulation removed along the length of the Cable is. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Druck sowohl wahrend der Vulkanisierung als auch während der Abkühlung des vulkanisierten Polymermaterials aufrechterhalten wird. 2. The method according to claim 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the pressure both during vulcanization and during cooling of the vulcanized polymer material is maintained. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß den Leitern des Kabels Wärme von einem oder mehreren Wärmeelementen zugeführt wird, die entlang dem Kabel in Gebieten außerhalb der Form, betrachtet in Längsrichtung des Kabels, angeordnet sind.3. The method according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the conductors of the cable heat from one or more thermal elements that is considered along the cable in areas out of shape are arranged in the longitudinal direction of the cable. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Schicht eines gasdurchlässigen Materials zwischen dem Polzmermaterial und den auf dasselbe gerichteten Flächen von Form und Kolben angeordnet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, d a d u r c h g e k It is noted that there is a layer of gas permeable material between the polymer material and the surfaces of the mold and piston directed towards it is arranged. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752555305 1974-12-16 1975-12-09 Joining polyethylene-insulated cables - with device to hot press polyethylene round the joint Withdrawn DE2555305A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7415722A SE387206B (en) 1974-12-16 1974-12-16 WAY TO JOIN TWO CABLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555305A1 true DE2555305A1 (en) 1976-07-01

Family

ID=20323009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555305 Withdrawn DE2555305A1 (en) 1974-12-16 1975-12-09 Joining polyethylene-insulated cables - with device to hot press polyethylene round the joint

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2555305A1 (en)
SE (1) SE387206B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431784A1 (en) * 1978-07-17 1980-02-15 Sumitomo Electric Industries METHOD FOR CONNECTING TWO INSULATED CABLES
US4365947A (en) * 1978-07-14 1982-12-28 Gk Technologies, Incorporated, General Cable Company Division Apparatus for molding stress control cones insitu on the terminations of insulated high voltage power cables
WO1986000178A1 (en) * 1984-06-11 1986-01-03 American Telephone & Telegraph Company Forced encapsulation means
US4875952A (en) * 1984-06-11 1989-10-24 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Forced encapsulation means for a cable
EP1128514A1 (en) * 2000-02-23 2001-08-29 NKT Power Cables A/S An insulating cable connection
DE102016011222B3 (en) * 2016-07-15 2017-12-28 Maschinenbau Scholz Gmbh & Co. Kg networking device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365947A (en) * 1978-07-14 1982-12-28 Gk Technologies, Incorporated, General Cable Company Division Apparatus for molding stress control cones insitu on the terminations of insulated high voltage power cables
FR2431784A1 (en) * 1978-07-17 1980-02-15 Sumitomo Electric Industries METHOD FOR CONNECTING TWO INSULATED CABLES
WO1986000178A1 (en) * 1984-06-11 1986-01-03 American Telephone & Telegraph Company Forced encapsulation means
US4875952A (en) * 1984-06-11 1989-10-24 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Forced encapsulation means for a cable
EP1128514A1 (en) * 2000-02-23 2001-08-29 NKT Power Cables A/S An insulating cable connection
WO2001063719A1 (en) * 2000-02-23 2001-08-30 Nkt Cables A/S An insulating cable connection
DE102016011222B3 (en) * 2016-07-15 2017-12-28 Maschinenbau Scholz Gmbh & Co. Kg networking device

Also Published As

Publication number Publication date
SE7415722L (en) 1976-06-17
SE387206B (en) 1976-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611518C3 (en) Heat shrinkable envelope and method of making it
DE3012971C2 (en)
DE2722081C2 (en) Process for applying a conductive, tear-off layer made of a polymer mixture to a cable conductor
DE2907313A1 (en) METHOD OF APPLYING CROSS-LINKED POLYMER INSULATION ON A CABLE LADDER
CH548857A (en) Heat recoverable articles for jointing electrical
DE3636891C2 (en)
DE2740256A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING OBJECTS FROM NETWORKED THERMOPLASTICS
DE3001159A1 (en) SHRINK MOLDED PART FROM EXTRUDABLE FOAMED MATERIAL
DE3712466A1 (en) ELECTRICAL CABLE WITH AT LEAST ONE STRAND-SHAPED LADDER IMPREGNATED WITH A FILLING MATERIAL
DE1479126A1 (en) Process for the production of hollow objects made of plastic
DE1928657A1 (en) Method and device for manufacturing electrical cables and wires
DE2607058A1 (en) METHOD AND SHAPE FOR MANUFACTURING SHAPED CABLE SPLICE SITES
DE2604847A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A PLASTIC PART WITH A RESISTOR ELEMENT
DE2928856A1 (en) METHOD FOR CONNECTING CABLES
DE2555305A1 (en) Joining polyethylene-insulated cables - with device to hot press polyethylene round the joint
DE2818056A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VULCANIZING EXTRUDED ELECTRICAL CABLES
DE2359876C3 (en) Process for the production of high frequency coaxial cables
DE3803318C2 (en)
EP0257223A1 (en) Process for wrapping elongated articles
DE3507348A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ELASTOMERIC TUBULAR PART, IN PARTICULAR A SPARK PLUG
DE10104994A1 (en) Method of making a cable
DE2431644B2 (en) Method of connecting two cables, the insulation of which consists of a cross-linked linear polymer
DE3202547A1 (en) Heat-shrinkable article
DE102016011222B3 (en) networking device
DE2411949C2 (en) Process for the continuous production of heat-insulated line pipes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee