DE2550912B2 - Circuit arrangement for generating voice-controlled pulse trains - Google Patents

Circuit arrangement for generating voice-controlled pulse trains

Info

Publication number
DE2550912B2
DE2550912B2 DE19752550912 DE2550912A DE2550912B2 DE 2550912 B2 DE2550912 B2 DE 2550912B2 DE 19752550912 DE19752550912 DE 19752550912 DE 2550912 A DE2550912 A DE 2550912A DE 2550912 B2 DE2550912 B2 DE 2550912B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
generator
circuit arrangement
sawtooth
comparator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752550912
Other languages
German (de)
Other versions
DE2550912A1 (en
DE2550912C3 (en
Inventor
Reiner Dipl.-Phys. Ddr 1424 Leegebruch Tostmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatoren und Roentgenwerk GmbH
Original Assignee
Transformatoren und Roentgenwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren und Roentgenwerk GmbH filed Critical Transformatoren und Roentgenwerk GmbH
Publication of DE2550912A1 publication Critical patent/DE2550912A1/en
Publication of DE2550912B2 publication Critical patent/DE2550912B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2550912C3 publication Critical patent/DE2550912C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/267Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the respiratory tract, e.g. laryngoscopes, bronchoscopes
    • A61B1/2673Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the respiratory tract, e.g. laryngoscopes, bronchoscopes for monitoring movements of vocal chords
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung stimmgesteuerter Impulsfolgen wählbarer Phasenlage für die Laryngostroboskopie, bei der eine aus der Mikrofonspannung gewonnene Impulsfolge in einem getriggerten Sägezahngenerator in eine amplitudenkonstante Sägezahnspannung umgewandelt wird, die an den Eingang eines Komparators gelangt deren Ausgangsimpulse die Steuerung einer Blitzlampe vornimmtThe invention relates to a circuit arrangement for generating voice-controlled pulse trains which can be selected Phase position for laryngostroboscopy, in which a pulse sequence obtained from the microphone voltage is in a triggered sawtooth generator is converted into an amplitude-constant sawtooth voltage, which reaches the input of a comparator whose output pulses control a flashlight undertakes

Die Aufgabe der Laryngostroboskopie ist die Erkennung von Stimmstörungen bei der Frühdiagnose von bösartigen, tumorösen Stimmlippenprozessen und bei der Beurteilung operativer und therapeutischer Maßnahmen. Gleichzeitig ist es möglich, die Stroboskopie zur Untersuchung stimmphysiologischer Probleme einzusetzen. Der durch die Stroboskopie sichtbar gemachte Schwingungsablauf stellt gewissermaßen einen optischen Mittelwert aus vielen Stimmlippenschwingungen dar. Von jeder einzelnen Schwingung wird nur ein bestimmter Teil kurzzeitig beleuchtet und infolge der Trägheit des menschlichen Auges miteinander zu einem Bild verknüpft Für den stroboskopierenden Arzt ist es wichtig, den gesamten Schwingungsablauf darzustellen. Dazu ist es notwendig, daß die jeweils beleuchtete Stelle bei der Schwingung, die der Phase entspricht veränderbar ist. Jedoch muß gleichzeitig gewährleistet sein, daß über mehrere Schwingungen die Phasenlage des Lichtblitzes konstant bleibt Im Gegensatz zur Generatorsteuerung, bei der die Blitzfrequenz durch den stroboskopierenden Arzt verändert werden kann, wird bei der Mikrofonsteueryng die Blitzfolge durch die Tongebung des Untersuchten bestimmt Damit ist die Beziehung zwischen der Frequenz der Stiinnilippenbewegung und der Blitzfrsquenz festgelegt In der Regel ist es so, daß dieThe task of laryngostroboscopy is to detect voice disorders during early diagnosis of malignant, tumorous vocal fold processes and in the assessment of operative and therapeutic Measures. At the same time, it is possible to use stroboscopy to investigate voice physiological problems to use. The oscillation sequence made visible by the stroboscopy represents to a certain extent represents an optical mean value from many vocal fold vibrations. From each individual vibration only a certain part is briefly illuminated and due to the inertia of the human eye with each other linked to one image For the stroboscopic doctor it is important to show the entire oscillation sequence. For this it is necessary that the each illuminated point for the oscillation that corresponds to the phase can be changed. However, at the same time it must be ensured that the phase position of the light flash remains constant over several oscillations Im In contrast to generator control, in which the flash frequency is controlled by the stroboscopic doctor can be changed, is in the microphone control the sequence of flashes is determined by the tone of the person examined Frequency of the lip lip movement and the flash frequency As a rule it is so that the

ίο Blitzfrequenz gleich der Stimmlippenfrequenz oder ein ganzzahliges Teil davon ist Bei der Anwendung dieses Verfahrens wird stets ein scheinbarer Stillstand des stroboskopischen Bildes beobachtet Die jeweils eingestellte Bewegungsphase ist rein zufällig und läßt sich nicht vorher bestimmen. Soll bei der Mikrofonsteuerung ein langsam bewegtes Bild erhalten werden, so wie es bei der Generatorsteuerung bei einer geringen Frequenzdifferenz entsteht so ist es notwendig, daß die Phase der Lichtimpulsfolge gegenüber der Stimmlip-ίο flash frequency equal to the vocal cord frequency or a Whenever this method is used, there is always an apparent standstill of the stroboscopic image observed The respectively set movement phase is purely random and can be do not determine beforehand. Should a slowly moving image be obtained when controlling the microphone, like this in the generator control with a small frequency difference it is necessary that the Phase of the light pulse sequence in relation to the vocal fold

penschwingung kontinuierlich verschoben wird.pen oscillation is shifted continuously.

Aus der DD-PS 1 07 855 ist es bekannt eine der Grundschwingung des Stimmklanges entsprechende Wechselspannung an ein Breitbandphasendrehglied anzulegen, welches mehrere zueinander phasenverschobene Wechselspannungen erzeugt Diese Wechselspannungen werden zu einem elektromechanischen Umformer geführt zu einem Drehfeldphasenschieber, dessen Umdrehung der Frequenz der Grundwelle entspricht Im Rotor des Resolvers wird dabei eine Spannung induziert deren Phasenlage zur Eingangsspannung aus dem Phasendrehglied beliebig verändert werden kann, indem die Stellung des Rotors mit Hilfe eines elektromotorischen Antriebes verändert wird. Mit Hilfe dieser Anordnung kann auch eine unbegrenzte, fortlaufende Phasenverschiebung hergestellt werden. Die Möglichkeit der festen Einstellung von Phasenlagen ist dadurch gegeben, daß ein bestimmter Schlupf einstellbar ist Es ist einleuchtend, daß eine solche Anordnung infolge der Verwendung elektromechanischer Umformer relativ schwer zu bedienen und störanfällig ist Des weiteren ist die mechanische Trägheit ein Nachteil dieser Anordnung. Ein weiterer ist die Bestimmung der Phasenlage der beiden Wechselspannungen zueinander, die nur mit Hilfe oszillographischer Methoden möglich istFrom DD-PS 1 07 855 it is known one of the AC voltage corresponding to the fundamental oscillation of the vocal sound to a broadband phase rotating element create, which generates several mutually phase-shifted alternating voltages These alternating voltages are led to an electromechanical converter to a rotating field phase shifter, whose The revolution corresponds to the frequency of the fundamental wave. A voltage is generated in the resolver's rotor induces whose phase relation to the input voltage can be changed arbitrarily from the phase rotation element, by changing the position of the rotor with the help of an electric motor drive. With help this arrangement can also produce an unlimited, continuous phase shift. The possibility of fixed setting of phase positions is given by the fact that a certain slip adjustable It is evident that such an arrangement is due to the use of electromechanical Converter is relatively difficult to operate and is prone to failure. Furthermore, the mechanical Inertia is a disadvantage of this arrangement. Another is the determination of the phase position of the two alternating voltages to each other, which is only possible with the help of oscillographic methods

Aus dem Sonderdruck der Medizintechnik, 12. Jg., 1972, Heft A 3, S. 87 f. sind Schaltungen beschrieben, bei denen die maximale Phasenverschiebung durch die Frequenz der Mikrofonspannung so beeinflußt wird,From the special edition of medical technology, 12th year, 1972, Issue A 3, p. 87 f. Are described circuits in which the maximum phase shift by the The frequency of the microphone voltage is influenced in such a way that

so daß stets ein vollständiger Bewegungsablauf überstrichen wird. Bei einer Schaltungsanordnung werden z. B. die aus der Mikrofonspannung gewonnenen Impulse zwei Verzögerungsstufen zugeführt Eine Stufe verzögert um eine konstante Zeit die zweite Stufe wird durch einen Sägezahngenerator gesteuert Es wird immer dann ein Impuls von einer Koinzidenzstufe abgegeben, wenn nach einer bestimmten Anzahl von Ausgangsimpulsen die Verzögerungsdifferenz beider Stufen gleich ist Damit wird also die Frequenz der scheinbaren Schwingungen von der sägezahngesteuerten Verzögerungsstufe abhängig. Bei der Steuerung der Verzögerungsstufe durch die Sägezahnspannung ist jedoch zu beachten, daß die Steilheit der Sägezahnspannung umgekehrt proportional zur Frequenz verändert werden muß, um unabhängig von der Tonhöhe die Geschwindigkeit des siroboskopischen Bildes konstant zu halten. Dazu ist eine Steilheitssteuerstufe noch notwendig.so that a complete sequence of movements is always swept over. In a circuit arrangement z. B. the impulses obtained from the microphone voltage are fed to two delay stages. One stage delayed at a constant time the second stage is controlled by a sawtooth generator. It is always then emitted a pulse from a coincidence stage if after a certain number of output pulses the delay difference of both stages is the same. Thus the frequency becomes the apparent Vibrations depend on the sawtooth-controlled delay stage. When controlling the delay stage However, due to the sawtooth voltage, it should be noted that the steepness of the sawtooth voltage inversely proportional to the frequency must be changed to the regardless of the pitch Keeping the speed of the siroboscopic image constant. There is also a slope control stage necessary.

Bei einer weiteren Schaltung wird nach dem Prinzip der Impulsverzögerung gearbeitet Die aus der Mikrofonspannung gewonnene Impulsfolge wird in einer Sägezahnstufe direkt in eine Sägezahnspannung umgewandelt, eine Steilheitssteuerstufe sorgt dafür, daß die Amplitude frequenzunabhängig wird. Mit Hilfe eines Sägezahngenerators wird eine langsam ansteigende Spannung erzeugt deren Periodendauer der gewünschten scheinbaren Schwingungsdauer des stroboskopischen Bildes entspricht Beide Spannungsverläufe werden einem Komparator zugeführt, der ebenfalls wieder einen Ausgangsimpuls abgibt, wenn die Spannungen gleichgroß sind. Um den Phasensprung möglichst klein zu halten, ist es notwendig, daß eine große Amplitudenkonstanz beider Spannungen und ein is empfindlicher Komparator vorliegt Es ist weiterhin eine Schaltungsanordnung bekannt, bei der der Phasensprung völlig vermieden ist Dazu ist jedoch eine sinusförmige Eingangsspannung notwendig, welcher eine Trägerfrequenz aufmoduliert wind. Bei dem entstehenden Frequenzgemisch wird das untere Seitenband mit Hilfe eines Bandfilters herausgesiebt und einem weiteren Modulator zugeführt der eine weitere Mischung vornimmt Es sind weitere Filteranordnungen notwendig, damit eine Ausgangsfrequenz entsteht, die um ^/größer oder kleiner als die Eingangsfrequenz ist Es ist mit diesem Verfahren relativ schwierig, eine bestimmte Bewegungsphase einzustellen. Anhand des großen Aufwandes an Filtern und Modulatoren ist einzusehen, daß auch dieses Verfahren relativ kompliziert istAnother circuit works according to the principle of the pulse delay from the microphone voltage The pulse sequence obtained is converted directly into a sawtooth voltage in a sawtooth step, a slope control stage ensures that the amplitude is independent of frequency. With help of a The sawtooth generator generates a slowly rising voltage whose period is the desired The apparent period of oscillation of the stroboscopic image corresponds to both voltage curves are fed to a comparator, which also emits an output pulse again when the voltages are of the same size. In order to keep the phase jump as small as possible, it is necessary that a large The amplitude of both voltages is constant and there is a sensitive comparator a circuit arrangement is known in which the phase jump is completely avoided Sinusoidal input voltage is required, which is modulated onto a carrier frequency. In which The resulting frequency mixture is filtered out and the lower sideband with the help of a band filter fed to another modulator which carries out further mixing. There are further filter arrangements necessary so that an output frequency arises that is ^ / higher or lower than the input frequency It is relatively difficult to set a specific movement phase with this method. Based on the With a large outlay on filters and modulators, it can be seen that this method is also relatively complicated is

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung für ein Laryngostroboskop anzugeben, bei der es möglich ist, die Darstellung aller Phasen des Stimmlippenschwingprozesses gleichmäßig gut zu gewährleisten. Die Blitzfrequenz soll dabei mit Hilfe einer'Phasenschiebereinrichtung über ein Frequenzbereich von 60 Hz bis 180 Hz einstellbar und phasenverschiebbar sein. Gleichzeitig soll eine Einstellmöglichkeit für die Zeitlupenfrequenz, d. h. Veränderung der scheinbaren Schwingungen der Periodendauer gegeben sein, sich durch das Herantasten an eine bestimmte Stimmlippenphase Stimmlippenphänomene gut beobachten lassen und der Phasenwinkel des Stimmlippenschlusses bzw. der Stimmlippenöffnung oder andere Stimmlippenschwingteilprozesse mit Hilfe einer einfachen Möglichkeit meßbar und/oder anzeigbar sein.It is the object of the invention to provide a circuit arrangement for a laryngostroboscope to indicate in which it it is possible to show all phases of the vocal fold oscillation process to ensure evenly good. The flash frequency should be done with the help of a phase shifter device adjustable and phase shiftable over a frequency range of 60 Hz to 180 Hz. Simultaneously should be a setting option for the slow motion frequency, d. H. Change in apparent vibrations the duration of the period can be given by approaching a certain vocal fold phase Allow vocal fold phenomena to be observed well and the phase angle of the vocal fold closure or the Vocal fold opening or other vocal fold oscillation sub-processes with the help of a simple option be measurable and / or displayable.

Die Erfindung geht dabei von einer Schaltungsanordnung zur Impulserzeugung für eine Stroboskoplampe aus, bei der die Ausgangsimpulse eines !Comparators zur so Ansteuerung der Impulslampe Verwendung Finden, wobei der Komparator als Steuerspannungen eine aus der Mikrofonspannung gewonnene getriggerte, amplitudenkonstante Sägezahnspannung und eine Referenzspannung erhältThe invention is based on a circuit arrangement for generating pulses for a stroboscopic lamp in which the output pulses of a! comparator are used to control the pulse lamp, the comparator being a triggered amplitude constant obtained from the microphone voltage as control voltages Sawtooth voltage and a reference voltage received

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Referenzspannung für den Komparator eine Dreieckspannung ist Es ist Bedingung, daß die Periodendauer dieser Dreieckspannung ein Mehrfaches im Vergleich zu der maximal möglichen Periodendauer der Sägezahnspannung beträgt Außerdem müssen die Amplituden der Dreieckspannung sowie der Sägezahnspannung gleich groß und symmetrisch zu einem Bezugssignal sein. Dabei besitzt der Generator zur Erzeugung der Dreieckspannung ein steuerbares Bauelement zu seiner Schwingungsunterbrechung, wodurch die Ladung bzw. die Umladung eines Kondensators unterbrochen werden kann, denn damit ist es möglich, ein bestimmtes Spanni;ngsniveau und damit eine bestimmte Phasenlage beizubehalten.The object is achieved in that the reference voltage for the comparator is a It is a condition that the period of this triangle voltage is a multiple in comparison to the maximum possible period of the sawtooth voltage The amplitudes of the triangular voltage and the sawtooth voltage are equal and symmetrical to one Be the reference signal. The generator for generating the triangle voltage has a controllable one Component to its oscillation interruption, whereby the charge or the charge reversal of a capacitor can be interrupted, because with it it is possible to have a certain tension level and thus to maintain a certain phase position.

Die Spannung am Kondensator des Dreieckspannungsgenerators kann gleichzeitig den momentanen Wert der Referenzspannung für den Komparator bilden.The voltage on the capacitor of the triangular voltage generator can be the instantaneous Form the value of the reference voltage for the comparator.

Da die Aufladezeit bzw. der Spannungsanstieg an dem Kondensator proportional der Änderung der Phasenlage der Lichtblitze innerhalb des Stimmlippenprozesses ist und die Lichtblitze in Abhängigkeit von dem intoniertem Ton des Patienten gebildet werden, ist es vorteilhaft, eine Frequenzänderung des Dreieckgenerators durch umschaltbare Kapazitäten vorzusehen.Since the charging time or the increase in voltage across the capacitor is proportional to the change in The phase position of the flashes of light within the vocal fold process and the flashes of light as a function of the intoned tone of the patient, it is advantageous to change the frequency of the triangle generator to be provided by switchable capacities.

Besonders günstig gestaltet sich die Darstellung des Phasenwinkels, indem das Ausgangssignal des !Comparators an ein Integrationsglied angelegt wird, dem eine Anzeigeeinrichtung nachgeschaltet istThe representation of the phase angle is particularly favorable when the output signal of the comparator is applied to an integration member, which is followed by a display device

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles und einer Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigtThe invention is to be described in more detail below with the aid of an exemplary embodiment and a drawing explained. In the drawing shows

Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Erzeugung stimmgesteuerter Impulsfolgen,Fig. 1 is a block diagram for generating voice-controlled Pulse trains,

F i g. 2 Impulsdiagramme nach F i g. 1.F i g. 2 pulse diagrams according to FIG. 1.

In dem Blockschaltbild der F i g. 1 ist ein Multivibrator 1 gezeigt, in dem eine Spannung nach F i g. 2a, die dem Rhythmus der Stimmgrundfrequenz entspricht, zu einem in der Figur nicht gezeigten Vorverstärker, Filter und Null-Komparator geführt wird. Der monostabile Multivibrator 1 erzeugt im Rhythmus der Stimmgrundfrequenz Impulse gleicher Länge. Mit Hilfe eines Integrations- und Verstärkergliedes 2 erfolgt die Integration der Ausgangsimpulse des Multivibrators I in eine frequenzabhängige Spannung, die sich linear zur Stimmgrundfrequenz ändert Über das Verstärkerglied 2 gelangt diese Spannung entsprechend dem Verlauf nach F i g. 2c an eine Sägezahnstufe 3, die durch positive Sägezahnimpulse der Stimmgrundfrequenz getriggeri wird. Der Verlauf der Ausgangsimpulse der Sägezahnstufe 3 ist in der Fig.2d dargestellt Die Steilheit des Sägezahnes wird durch die Spannung am Ausgang des Verstärkersgliedes 2 gesteuert Da die Hochlaufzeit des Sägezahngenerators linear von der Stimmgrundfrequenz abhängt, aber ebenso die Speisespannung der Sägezahnstufe 3, ergibt sich im Resultat ein amplitudenkonstanter Sägezahn über den gesamten Frequenzbereich von 60—180 Hz. Dieser Sägezahnimpuls wird in einem nachfolgenden Trennverstärker 4 verstärkt und kann vom Ausgang dieses Trennverstärkers symmetrisch zur Nullinie abgenommen werden. Der Spannungsverlauf ist in der F i g. 2e dargestellt Dem Trennverstärker 4 folgt ein !Comparator 5. An den invertierenden Eingang dieses !Comparators gelangt das Ausgangssignal des Trennverstärkers 4. An den nichtinvertierenden Eingang gelangt eine Dreieckspannung, die durch einen freilaufenden Dreieckspannungsgenerator 6 erzeugt wird. Durch das Nichtzurückspringen der Spannung auf den Ausgangswert wird vermieden, daß ein Phasensprung am Ende des Hochlaufens eintrittIn the block diagram of FIG. 1 shows a multivibrator 1 in which a voltage according to FIG. 2a, the corresponds to the rhythm of the fundamental voice frequency, to a preamplifier, not shown in the figure, filter and zero comparator is performed. The monostable multivibrator 1 generates in the rhythm of the basic voice frequency Pulses of the same length. With the help of an integration and amplifier element 2 takes place Integration of the output pulses of the multivibrator I into a frequency-dependent voltage that is linear to the Basic voice frequency changes Via the amplifier element 2, this voltage arrives in accordance with the curve according to FIG. 2c to a sawtooth stage 3, which is triggered by positive sawtooth pulses of the basic voice frequency will. The course of the output pulses of the sawtooth stage 3 is shown in Fig.2d The sawtooth is controlled by the voltage at the output of the amplifier element 2 Sawtooth generator depends linearly on the basic voice frequency, but also the supply voltage of the Sawtooth stage 3, the result is a sawtooth of constant amplitude over the entire frequency range from 60-180 Hz. This sawtooth pulse is amplified in a subsequent isolating amplifier 4 and can be taken from the output of this isolation amplifier symmetrically to the zero line. The tension curve is in FIG. 2e. The isolating amplifier 4 is followed by a comparator 5 The inverting input of this comparator receives the output signal of the isolating amplifier 4. The Non-inverting input receives a triangular voltage generated by a free-running triangular voltage generator 6 is generated. If the voltage does not jump back to the initial value, avoided that a phase jump occurs at the end of the run-up

Der Dreieckspannungsgenerator 6 besteht aus einem Operationsverstärker 61, der in an sich bekannter Weise durch nicht näher bezeichnete Widerstände, beschaltet ist Eine Besonderheit dieses Generators besteht darin, d?ß das zeitbestimmende Glied, welches durch einen Kondensator 62, ein Potentiometer 63 und einen Widerstand 64 gebildet wird, nicht direkt an den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 61 geschaltet ist, sondern an das Gate eines Feldeffekttran-The triangular voltage generator 6 consists of an operational amplifier 61, which is known per se is connected by unspecified resistors. A special feature of this generator is that d? ß the time-determining member, which by a Capacitor 62, a potentiometer 63 and a resistor 64 is not directly connected to the inverting input of the operational amplifier 61 is connected, but to the gate of a field effect tran

sistors 65. Dieser arbeitet als Source-Folger mit hohem Eingangswiderstand. Von diesem gelangt die Dreieckspannung sowohl an den invertierenden und nichtinvertierenden Eingang des als Komparator 5 geschalteten Operationsverstärker 51. Da der Arzt keine Hand frei s hat, ist es notwendig, einen Fußschalter 66 in den Ladekreis zum Kondensator 62 einzuschalten, womit die Steuerung des Herantastens an bestimmte Stimmlippenphasen ausgeführt werden kann. Ist der Fußschalter 66 geschlossen, arbeitet der Dreieckspannungsgenerator 6 freilaufend, d. h. seine Spannung steigt und fällt so wie in der Fig.2f dargestellt ist Wird der Fußschalter geöffnet, behält der Kondensator 62 seine Ladung, die er zu diesem Zeitpunkt hatte. Da diese Spannung des Kondensators 62 die Komparatorschwelle bestimmt, ist es möglich, sich durch Tippen des Fußschalters an eine bestimmte Phasenlage heranzutasten.sistor 65. This works as a source follower with a high input resistance. From this comes the triangular voltage to both the inverting and non-inverting input of the comparator 5 connected Operational amplifier 51. Since the doctor does not have a free hand, it is necessary to switch a foot switch 66 into the Turn on the charging circuit to the capacitor 62, thereby controlling the approach to certain vocal folds phases can be executed. If the foot switch 66 is closed, the triangular voltage generator operates 6 free running, d. H. its tension rises and falls as shown in Fig.2f is the foot switch open, the capacitor 62 retains the charge it had at the time. Since this tension of the Capacitor 62 determines the comparator threshold, it is possible to tap one of the footswitches to approach certain phase positions.

Am Ausgang des !Comparators 5 entsteht eine Rechteckspannung entsprechend F i g. 2g. Es ist ersichtlich, daß die Impulsdauer entsprechend der Phasenlage moduliert ist. Die positive Flanke dieser Rechteckspannung steuert die in der Figur nicht dargestellte Zündstufe für die Stroboskoplampe. Aus dieser impulsbreiten-modulierten Spannung ist gleichzeitig eine Information über die Phasenlage des Lichtblitzes entnehmbar. Dazu wird die Ausgangsspannung des (Comparators 5 einem Integrationsglied und Meßverstärker 7 zugeführt Der Meßverstärker besitzt ein Anzeigeinstrument, auf welchem in linearer Skaleneinteilung der entsprechende Phasenwinkel, der proportional der in F i g. 2h dargestellten Spannung ist, abgelesen werden kann. Für den Arzt ist es somit möglich, sich zum Beispiel an den Beginn des Glottis-Schlusses heranzutasten, den Phasenwinkel abzulesen, weiter mit dem Fußschalter zu tippen, bis zum Ende des Glottis-Schlusses und wiederum den Phasenwinkel abzulesen. Die Differenz aus beiden Werten ergibt den absoluten Phasenwinkel der Dauer des Glottis-Schlusses. At the output of the comparator 5, a square-wave voltage corresponding to FIG. 2g. It can be seen that the pulse duration is modulated according to the phase position. The positive edge of this square wave voltage controls the ignition stage, not shown in the figure, for the stroboscopic lamp. From this The pulse-width-modulated voltage is also information about the phase position of the light flash removable. For this purpose, the output voltage of the comparator 5 is an integration element and measuring amplifier 7 The measuring amplifier has a display instrument on which in linear scale graduation the corresponding phase angle, which is proportional to that shown in FIG. The voltage shown in 2h is read can be. It is thus possible for the doctor to look at the beginning of the glottic closure, for example to feel closer, to read off the phase angle, to continue tapping with the foot switch until the end of the Glottis closure and, in turn, read the phase angle. The difference between the two values gives the absolute phase angle of the duration of the glottic closure.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Erzeugung stimmgesteuerter Impulsfolgen wählbarer Phasenlage für die Laryngostroboskopie, bei der eine aus der Mikrofonspannung gewonnene Impulsfolge in einem getriggerten Sägezahngenerator in eine amplitudenkonstante Sägezahnspannung umgewandelt und zum Eingang eines !Comparators geführt wird, dessen Ausgangsimpulsfolge die Steuerung der Blitzlampe vornimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzspannung für den Komparator eine Dreieckspannung ist, deren Periodendauer ein Mehrfaches im Vergleich zu der maximal möglichen Periodendauer der Sägezahnspannung beträgt und die Amplituden der Dreieckspannung sowie der Sägezahnspannung gleich groß und symmetrisch zu einem Eezugspotentiäl sind und der Generator zur Erzeugung der Dreieckspannung ein steuerbares Bauelement zu seiner Schwingungsunterbrechung besitzt, mit dem die Ladung bzw. die Umladung eines Kondensators, dessen Spannung der Ausgangsspannung des Dreieckgenerators entspricht, unterbrechbar ist1. Circuit arrangement for generating voice-controlled pulse trains selectable phase position for the Laryngostroboscopy, in which a pulse sequence obtained from the microphone voltage is rolled into one triggered sawtooth generator into an amplitude constant Sawtooth voltage is converted and fed to the input of a! Comparator, the output pulse sequence of which controls the flash lamp, characterized in that that the reference voltage for the comparator is a triangle voltage whose Period a multiple of the maximum possible period of the sawtooth voltage and the amplitudes of the triangular voltage and the sawtooth voltage are the same and are symmetrical to a reference potential and the generator for generating the triangular voltage has a controllable component to its oscillation interruption, with which the charge or the Reloading of a capacitor, the voltage of which corresponds to the output voltage of the triangle generator, is interruptible 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitbestimmende Kondensator des Dreieckspannungsgenerators gleichzeitig der Speicherkondensator des Momentanwertes der Referenzspannung ist2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the time-determining capacitor of the triangular voltage generator at the same time the storage capacitor of the instantaneous value of the Reference voltage is 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzänderung des Dreieckgenerators durch umschaltbare Kapazitäten ermöglicht ist3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the frequency change of the Triangle generator is made possible by switchable capacities 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Ausgangssignal des Kornparators an einem Integrationsglied anliegt dem eine Anzeigeeinrichtung zur Auswertung des Phasenwinkels nachgcschaltet ist4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the output signal of the comparator a display device for evaluating the phase angle is applied to an integration element is downstream
DE19752550912 1974-12-18 1975-11-13 Circuit arrangement for generating voice-controlled pulse trains Expired DE2550912C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18313374A DD115847A1 (en) 1974-12-18 1974-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550912A1 DE2550912A1 (en) 1976-06-24
DE2550912B2 true DE2550912B2 (en) 1981-01-22
DE2550912C3 DE2550912C3 (en) 1981-10-29

Family

ID=5498513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550912 Expired DE2550912C3 (en) 1974-12-18 1975-11-13 Circuit arrangement for generating voice-controlled pulse trains

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD115847A1 (en)
DE (1) DE2550912C3 (en)
DK (1) DK145962C (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5469279A (en) * 1977-11-14 1979-06-04 Asahi Optical Co Ltd Laryngeal strobescope
JPS5469280A (en) * 1977-11-14 1979-06-04 Asahi Optical Co Ltd Laryngeal strobescope
GB2132378B (en) * 1982-11-19 1986-05-21 Gwyndann Group Illumination of optical instruments
US6734893B1 (en) * 1998-12-04 2004-05-11 Olympus Winter & Ibe Gmbh Endoscopy illumination system for stroboscopy

Also Published As

Publication number Publication date
DK145962B (en) 1983-05-02
DE2550912A1 (en) 1976-06-24
DK552975A (en) 1976-06-19
DK145962C (en) 1983-10-03
DE2550912C3 (en) 1981-10-29
DD115847A1 (en) 1975-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536332C2 (en) Method and device for checking the uniformity of bodies of revolution, in particular motor vehicle tires
EP0019621A1 (en) Process for measuring electric power.
DE2409070B2 (en) ELECTRONIC STOP TIME CONTROL DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY
DE3123455A1 (en) "CIRCUIT TO CONTROL SYNCHRO DEVICES"
DE2550912C3 (en) Circuit arrangement for generating voice-controlled pulse trains
DE2522085A1 (en) ELECTRICAL CIRCUIT ARRANGEMENT
DE2243299A1 (en) PULSE SPEED CONVERTER FOR CONVERTING A VARIABLE PULSE FREQUENCY INTO A SPEED OF AN AXIS PROPORTIONAL TO THIS FREQUENCY
DE2850863A1 (en) ELECTRONIC CIRCUIT FOR CONVERTING THE FREQUENCY OF A PERIODICALLY CHANGING INPUT SIGNAL INTO A VOLTAGE OF THIS FREQUENCY PROPORTIONAL
DE2212792B2 (en) Voltage-frequency converter
DE2339031C3 (en) Electronic speedometer
DE2601800B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR OBTAINING A DIGITAL SIZE CORRESPONDING TO THE ANGULAR SPEED OF A WHEEL
DE2715882A1 (en) CIRCUIT FOR GENERATING A SIGNAL MODULATED IN THE PULSE WIDTH
EP0162398B1 (en) Process and device for determining the torque of a torque generator
DE2509343A1 (en) SPEED CONTROL DEVICE FOR ROTATING MACHINERY
DE2012510A1 (en) Pulse-synchronized frequency multiplier with feedback
DE2312062C2 (en) Wall thickness measuring device, based on the ultrasonic immersion resonance method
DE2429744C3 (en) Circuit for the synthesis of signals of a certain, given bandwidth
DE882750C (en) Device for testing the functioning of nerves and muscles
DE2644868A1 (en) Frequency multiplication for fast digital display - uses multiplier to increase pulse within given period to enable digital display to be generated within short period
DE3128270C2 (en)
DE19640922C1 (en) Relative phase angle measuring device for AC signals of equal frequency
DE2103177C3 (en) Device for speed control of a motor
DE2720023A1 (en) Circuit measuring period of AC signals - uses zero crossing detector and hold circuit as frequency to voltage converter
DE2744361A1 (en) Motor speed control system - has tachogenerator pulse train frequency increased or reduced by fixed factor, so as to be equal to reference frequency
DE2646511C3 (en) Method and device for measuring the accuracy of an electronic watch

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee