DE2550367A1 - 1-HYDROXY-1- (4-AMINOPHENYL-POLYMETHINE) NAPHTALANE COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PREPARATION AND USE OF THE SAME - Google Patents

1-HYDROXY-1- (4-AMINOPHENYL-POLYMETHINE) NAPHTALANE COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PREPARATION AND USE OF THE SAME

Info

Publication number
DE2550367A1
DE2550367A1 DE19752550367 DE2550367A DE2550367A1 DE 2550367 A1 DE2550367 A1 DE 2550367A1 DE 19752550367 DE19752550367 DE 19752550367 DE 2550367 A DE2550367 A DE 2550367A DE 2550367 A1 DE2550367 A1 DE 2550367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
color precursor
naphthalane
layer
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752550367
Other languages
German (de)
Inventor
Derek J Alsop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moore Business Forms Inc
Original Assignee
Moore Business Forms Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moore Business Forms Inc filed Critical Moore Business Forms Inc
Publication of DE2550367A1 publication Critical patent/DE2550367A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/145Styryl dyes the ethylene chain carrying an heterocyclic residue, e.g. heterocycle-CH=CH-C6H5
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/132Chemical colour-forming components; Additives or binders therefor
    • B41M5/136Organic colour formers, e.g. leuco dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/295Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with inorganic bases, e.g. by alkali fusion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/92Naphthopyrans; Hydrogenated naphthopyrans
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

75503677550367

MOORE BUSINESS FORMS, INC. 1001 Buffalo Avenue, Niagara Falls, New York, U.S.A.MOORE BUSINESS FORMS, INC. 1001 Buffalo Avenue, Niagara Falls, New York, U.S.A.

1-Hydroxy-1-(4-aminophenyl-polymethin)naphthai anverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben1-Hydroxy-1- (4-aminophenyl-polymethine) naphthalene compounds, Process for their manufacture and use thereof

1(39822/10041 (39822/1004

? B B O 3 6 7? B B O 3 6 7

1 -Hydroxy-1 - ( 4-aminophenyl-polyme thin)naphthalanverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben1-hydroxy-1 - (4-aminophenyl-polymer thin) naphthalan compounds, Process for their manufacture and use thereof

Die Erfindung "betrifft ursprünglich, farblose chromogene Farbvorläuferverbindungen, die auf dem Gebiete der kohlefreien Kopiertechnik in besonders vorteilhafter Weise verwendbar sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können z. B. zur Herstellung von auf Druck ansprechenden Durchschreibepapieren des Übertragungs- oder Vervielfältigungstyps verwendet werden, bei denen eine erste Markierungskomponente auf einem Papierblatt angeordnet ist zur Umsetzung mit einer zweiten Markierungskomponente, die in der Regel auf einem passend daraufgelegten Papierblatt untergebracht ist.The invention "originally relates to colorless chromogenic color precursors, which can be used in a particularly advantageous manner in the field of carbon-free copying technology. The compounds of the invention can, for. B. for the production of pressure-sensitive carbonless papers of the transmission or duplicating type in which a first marking component is disposed on a sheet of paper is to be implemented with a second marking component, which is usually on a sheet of paper placed on it is housed.

Gegenüber Anschlag oder Druck empfindliche kohlefreie Übertragungspapiere haben in jüngster Zeit in der ganzen Welt eine weitverbreitete Anwendung gefunden. In der Regel werden derartige Papiere bedruckt und in Mehrfachsets zusammengefaßt, die zur Erzeugung von mehreren Kopien geeignet sind. Dabei verursacht ein auf dem obersten Blatt ausgeübter Druck eine entsprechende Markierung auf jedem der übrigen Blätter des Mehrfachsets. Carbon-free transfer papers that are sensitive to impact or pressure have recently found widespread use around the world. Usually such Papers printed and combined in multiple sets that are suitable for producing multiple copies. In doing so, caused pressure on the top sheet will mark a corresponding mark on each of the remaining sheets of the multiple set.

Das oberste Blatt Papier, auf welches der Anschlag oder der Druck unmittelbar ausgeübt wird, ist in der Regel auf seiner Rückseite mit mikroskopisch kleinen Kapseln beschichtet, die eine der reaktiven Komponenten, welche eine Markierung erzeugen, enthalten. Ein Empfangsblatt, das im Kontakt mit einer derartigen Rückseite des obersten Blattes angeordnet ist, ist auf seiner Vorderseite mit einem Material beschichtet, das eine zur Umsetzung mit dem Kapselinhalt befähigte Komponente aufweist, so daß beim Bruch von Kapseln durch Druckausübung mit einem Schreibstift oder einer Schreibmaschinentaste der ursprünglich farblose oder praktisch farblose Inhalt der zerbrochenen Kapseln mit einem Reaktionspartner hierfür auf dem Emp-The top sheet of paper on which the stop or pressure is applied is usually on top of it Back side coated with microscopic capsules, which are one of the reactive components that create a mark contain. A receiver sheet placed in contact with such a back side of the top sheet is coated on its front side with a material that has a component capable of reacting with the capsule contents, so that when capsules break by applying pressure with a pen or a typewriter key, the original colorless or practically colorless contents of the broken capsules with a reaction partner for this on the receiver

.9022/1004.9022 / 1004

R B O 3 6 7R B O 3 6 7

fangsblatt reagiert und auf dem Empfangsblatt eine Markierung gebildet wird, die der durch den Schreibstift oder die Schreibmaschinentaste aufgedrückten Markierung entspricht.Receiving sheet reacts and a marking is formed on the receiving sheet, which is indicated by the pen or the typewriter key corresponds to the marked marking.

Auf Druck ansprechende Übertragungspapiere werden in der Technik mit den Ausdrücken CB, CFB und CF bezeichnet, die als Abkürzungen für "coated back", "coated front and back" und "coated front" stehen, d. h. also "Rückseite beschichtet", "Vorder- und Rückseite beschichtet" bzw. "Vorderseite beschichtet" bedeuten. Das CB-Blatt ist somit in der Regel das oberste Blatt und dasjenige, auf welches der Anschlagdruck direkt ausgeübt wirdj. die CFB-Blätter sind die Zwischenblätter, von denen jedes eine Markierung auf seiner Vorderseite bildet und von denen jedes den Inhalt der zerbrochenen Kapseln von seiner Rückseite auf die Vorderseite des nächstfolgenden Blattes überträgt; und das CF-Blatt ist das letzte Blatt und nur auf seiner Vorderseite beschichtet, um darauf ein Bild zu erzeugen. Das CF-Blatt ist nicht wie üblich auf seiner Rückseite beschichtet, da keine weitere Übertragung gewünscht wird.Transfer papers that respond to pressure are used in technology with the terms CB, CFB and CF referred to as abbreviations stand for "coated back", "coated front and back" and "coated front", d. H. so "back coated", "Front and back coated" and "front coated" mean, respectively. The CB sheet is therefore usually the top one Sheet and the one on which the impact pressure is directly applied j. the CFB sheets are the interleaves of which each forms a mark on its front and each of which shows the contents of the broken capsules of its own Back side transfers to the front side of the next following sheet; and the CF sheet is the last sheet and only on his Front side coated to create an image on it. The CF sheet is not coated on its back as usual, since no further transmission is desired.

Bs ist zwar üblich, die Kapseln auf der Rückseite aufzubringen und den Reaktionspartner für den Kapselinhalt auf der Vorderseite jedes Blattes aufzutragen, doch kann gewünschtenfalls auch umgekehrt verfahren werden. Ferner brauchen bei einigen Systemen Überzüge, überhaupt nicht verwendet zu werden und die Reaktionspartnerkomponenten können in den Blättern selbst untergebracht sein, oder einer dieser Reaktionspartner kann in einem der Blätter untergebracht sein und der andere kann als eine Oberflächenschicht vorliegen. Ferner können beide Reaktionspartner den in Mikrokapseln vorliegenden Flüssigkeiten einverleibt sein. Zahlreiche derartige Systeme des verschiedensten lyps, in denen solche Reaktionspartnerkomponenten zum Einsatz gelangen und die zur Herstellung von Mehrfachübertragungspapieren verwendbar sind, werden z. B. in den USA-Patentschriften Z 299 694, 2 712 507, 3 016 308, 3 429 827 und 3 720 534 beschrieben. Although it is customary to apply the capsules to the back and to apply the reaction partner for the capsule contents to the front of each sheet, the reverse procedure can also be used if desired. Furthermore, in some systems coatings need not be used at all and the reactant components can be housed in the sheets themselves, or one of these reactants can be housed in one of the sheets and the other can be present as a surface layer. Furthermore, both reactants can be incorporated into the liquids present in microcapsules. Numerous such systems of the most varied lyps in which such reactant components are used and which can be used for the production of multiple transfer papers are, for. Described as the US Patents Z 299,694, 2,712,507 3,016,308, 3,429,827 and 3,720,534.

6Ö9822/10Ö46Ö9822 / 10Ö4

2B5Q3672B5Q367

Der üblichste Typ kohlefreier druckempfindlicher Übertragungspapiere und derjenige Typ, bei dem die erfindungsgemäßen Verbindungen bevorzugt angewandt werden, ist der z. B.. aus den angegebenen USA-Patentschriften 2 712 507 und 3 016 308 beschriebene Kopierpapiertyp, bei dem auf der Rückseite des Blattes Mikrokapseln aufgebracht sind, die eine Flüssigkeit enthalten, welche aus einer Lösung einer anfänglich farblosen, chemisch reaktiven, färbstoffbildenden Farbvorläuferverbindung besteht, wobei ein trockener Überzug aus einem chemischen Reaktionspartner für die Farbvorläuferverbindung auf der Vorderseite eines Empfangsblattes aufgebracht ist.The most common type of carbonless pressure sensitive transfer paper and the type in which the compounds of the invention are preferably used is the z. B .. from the U.S. Patents 2,712,507 and 3,016,308 referred to in U.S. Patents 2,712,507 and 3,016,308, in which the reverse side of the sheet Microcapsules are applied, which contain a liquid, which consists of a solution of an initially colorless, chemically reactive, dye-forming color precursor compound, wherein a dry coating of a chemical reactant for the color precursor compound is on the face of a Receiving sheet is applied.

Dem auf dem vorliegenden Spezialgebiet der Technik tätigen Fachmann sind zahlreiche in kohlefreien Kopiersystemen verwendbare Farbvorläuferverbindungen bekannt. Besonders verwiesen sei z. B. auf die Farbvorläuferverbindungen, die in der USA-Patentschrift 3 455 721, insbesondere in dem die Spalten 5 und 6 dieser Patentschrift überbrückenden Absatz, beschrieben werden. Andere Farbvorläuferverbindungen werden z. B. in den USA-Patentschriften 3 703 397 und 3 713 863 beschrieben. Diese Farbvorläuferverbindungen sind zur Umsetzung mit einem CF-Überzug befähigt, der ein saures Material enthält, z. B. den mit Säure ausgelaugten Ton vom Bentonittyp, wie er in der am 17. 3. 1971 eingereichten USA-Patentanmeldung Ser. No. 125 075 beschrieben ist, oder das sauer reagierende organische Polymermaterial, wie -es in der angegebenen USA-Patentschrift 3 455 721 beschrieben ist.The active in the present special field of technology Numerous color precursor compounds useful in carbonless copier systems are known to those skilled in the art. Particularly referenced be z. B. to the color precursor compounds described in US Pat. No. 3,455,721, particularly in which columns 5 and 6 of this patent bridging paragraph. Other color precursors are e.g. B. in the United States patents 3 703 397 and 3 713 863. These color precursors are for reaction with a CF coating capable of containing an acidic material, e.g. B. the acid-leached clay of the bentonite type, as it is in the am United States patent application Ser. No. 125 075 is described, or the acidic reacting organic polymer material, as in U.S. Patent 3,455,721 referenced is described.

Zahlreiche der aus den angegebenen Patentschriften bekannten Farbvorläuferverbindungen sind dazu befähigt, eine Säure-Basen-Reaktion mit einem sauren Material einzugehen. Andere bereits bekannte Farbvorläuferverbindungen sind die Spiro-dipyranverbindungen, wie sie z. B. in der USA-Patentschrift 3 293 060, insbesondere ab Spalte 11, Zeile 32 bis Spalte 12, Zeile 21 beschrieben werden. Die aus den angegebenen Patentschriften be-Many of the color precursor compounds known from the specified patents are capable of an acid-base reaction to enter with an acidic material. Other already known color precursor compounds are the spiro-dipyran compounds, how they z. B. in US Pat. No. 3,293,060, in particular from column 11, line 32 to column 12, line 21 will. The results from the specified patents

609822/1004609822/1004

kannten Farbvorläuferverbindungen sind anfänglich in der Regel farblos und dazu befähigt, stark farbig zu werden, wenn sie mit einer sauren Schicht, z. B. einem mit Säure ausgelaugten Ton vom Bentonittyp oder einem sauer reagierenden Polymermaterial oder dergleichen in Kontakt gebracht werden.known color precursors are usually initially colorless and capable of becoming strongly colored when them with an acidic layer, e.g. B. an acid-leached bentonite-type clay or an acidic polymeric material or the like.

Die angegebenen Farbvorläuferverbindungen des Standes der Technik werden, ganz allgemein gesagt, in einem Lösungsmittel gelöst und die erhaltene Lösung wird in Kapseln eingeschlossen, z. B. nach den in den angegebenen USA-Patentschriften 3 016 308 und 2 712 507 beschriebenen Verfahren. Andere Verfahren zum Einkapseln von Farbvorläuferverbindungen werden z. B. in den USA-Patentschriften 3 429 327 und 3 578 605 beschrieben. In diesem Zusammenhang verdient hervorgehoben zu werden, daß der spezielle Typ der Kapsel nicht kritisch ist, solange diese zur Aufnahme und Umschließung der Farbvorläuferverbindung befähigt ist und durch Anwendung von Druck gemäß bekannten, in der kohlefreien Kopiertechnik üblicherweise verwendeten Verfahren zerbrochen werden kann. Typische, zum Lösen von Farbvorläuferverbindungen bekanntermaßen geeignete Lösungsmittel sind z. B. chlorierte Biphenyle, pflanzliche Öle (z. B. Rizinusöl, Kokosnußöl und Baumwolleamenöl), Ester (z. B. Dibutyladipat, Dibutylphthalat, Butylbenzyladipat, Benzyloctyladipat, Tricresylphosphat und Trioctylphosphat), Erdölderivate (z. B. Erdölbenzinfraktionen, Kerosin und Mineralöle), aromatische Lösungsmittel (z. B. Benzol und Toluol), Silikonöle oder Kombinationen derselben. Besonders geeignet sind die in der USA-Patentschrift 3 Ö05 463 beschriebenen alkylierten Naphthalin-Lösungsmittel.The specified color precursors from the state of Technique are, in general terms, dissolved in a solvent and the solution obtained is enclosed in capsules, z. By the methods described in U.S. Patents 3,016,308 and 2,712,507 referenced. Other methods of encapsulating color precursor compounds are e.g. In U.S. Patents 3,429,327 and 3,578,605. In this context it deserves to be highlighted that the particular type of capsule is not critical as long as it is used to contain and enclose the Color precursor compound is enabled and by the application of pressure according to known, in the carbon-free copying technology usually method used can be broken. Typical, known for dissolving color precursor compounds suitable solvents are e.g. B. chlorinated biphenyls, vegetable oils (e.g. castor oil, coconut oil and cottonseed oil), Esters (e.g. dibutyl adipate, dibutyl phthalate, butyl benzyl adipate, Benzyl octyl adipate, tricresyl phosphate and trioctyl phosphate), Petroleum derivatives (e.g. petroleum fractions, kerosene and mineral oils), aromatic solvents (e.g. benzene and toluene), silicone oils, or combinations thereof. Those in US Pat. No. 3,005,463 are particularly suitable alkylated naphthalene solvents described.

Bezüglich der sauren Überzüge, die zur Umwandlung der Farbvorläuferverbindungen in ihre stark farbige Form befähigt sind, sei beispielsweise.verwiesen auf die entsprechenden Angaben in den genannten USA-Patentschriften 3 622 364, 3 330 722, 3 38g 007 und 3 293 060, sowie auf die angegebene USA-Patentanmeldung Ser. Fo. 125 075.With regard to the acidic coatings that convert the color precursors are capable of their strongly colored form, for example, reference is made to the relevant information in said U.S. Patents 3,622,364, 3,330,722, 3 38g 007 and 3,293,060, as well as to the noted U.S. Patent Application Ser. Fo. 125 075.

609822/1004609822/1004

.7550367.7550367

In den angegebenen farbbildenden Systemen sind, wie der Fachmann ohne weiteres erkennt, die Farbvorläuferverbindungen in der Regel in durch Druckanwendung· zerbrechbaren Mikrokapseln enthalten, welche in den Rückschichten der Blätter von kohlefreien Mehrfachkopiersets vorliegen. Ferner ist ersichtlich, daß die sauren Schichten in der Regel als Vorderseitenüberzüge angewandt werden, wobei das Farbvorläufermaterial in einem Lösungsmittel für dasselbe von einer benachbarten Rückschicht auf die den Vorderseitenüberzug bildende saure Schicht übertragen wird beim Bruch der das Farbvorläufermaterial enthaltenden Kapseln.In the specified color-forming systems are, as the skilled person readily recognizes the color precursor compounds as a rule in microcapsules which can be broken by the application of pressure contained in the backing layers of the sheets of carbonless multiple copy sets. It can also be seen that the acidic layers are usually applied as front side coatings, the color precursor material in one Solvent for the same from an adjacent backing layer onto the acidic layer forming the front side coating is transferred when the capsules containing the color precursor material break.

Aufgabe der Erfindung ist es, neue und verbesserte Verbindungen mit chromogenen Eigenschaften anzugeben, die einem Papierblatt einverleibt oder auf der Oberfläche eines Papierblattes aufgebracht werden können zur Schaffung von Mehrfachkopiereinheiten, und die ferner eine verbesserte Markierungserzeugung zti bewirken ermöglichen bei reaktivem Kontakt mit einem die Farbstoffbildung aktivierenden Material unter Erzielung von kräftig gefärbten Reaktionsprodukten in denjenigen Bezirken, wo eine Markierung gewünscht wird.The object of the invention is to find new and improved compounds to indicate with chromogenic properties incorporated into a sheet of paper or on the surface of a sheet of paper can be applied to create multiple copy units, and which also provide improved mark generation zti make possible in reactive contact with one Dye-activating material with the achievement of brightly colored reaction products in those areas where a marking is desired.

Erfindungsgemäß sollen die chromogenen Verbindungen praktisch farblos oder nur schwach farbig sein und die verschiedensten neuen und verbesserten chromogenen Eigenschaften besitzen und neue, stark gefärbte Substanzen beim Kontakt mit farbaktivierenden Materialien ergeben.According to the invention, the chromogenic compounds should be practical be colorless or only faintly colored and possess a wide variety of new and improved chromogenic properties and new, strongly colored substances on contact with color-activating substances Materials.

diethe

Erfindungsgemäß sollen ferner/normalerweise praktisch farblose chromogene Verbindungen farbige Reaktionsprodukte beim reaktiven Kontakt mit Lewissäure-Materialien liefern.According to the invention should also / normally practically colorless chromogenic compounds colored reaction products when reactive Provide contact with Lewis acid materials.

Aufgabe der Erfindung ist ferner die Herstellung und Verwendung derartiger Verbindungen.Another object of the invention is the production and use of such compounds.

9822/10049822/1004

7SS03677SS0367

Die angegebene Aufgabe ist rait Hilfe einer Verbindungsklasse lösbar, bei der es sich um praktisch farblose chromogene 1-Hydroxy-1-(4-aminophenyl-p olyme thin)naphthalan-Farbvorläuferverbindungen der folgenden allgemeinen Formel handelt:The stated task is to use a compound class solvable, which are practically colorless chromogenic 1-hydroxy-1- (4-aminophenyl-p olyme thin) naphthalane color precursors of the following general formula:

worin bedeuten:where mean:

R entweder Wasserstoffatome oder kurzkettige Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen undR either hydrogen atoms or short-chain alkyl radicals with 1 to 5 carbon atoms and

η eine ganze Zahl von 1 bis 3.η is an integer from 1 to 3.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind ursprünglich praktisch farblos, können jedoch in eine stark farbige Form überführt werden beim Inkontaktbringen mit einem festen, eine Lewissäure darstellenden Elektronenakzeptormaterial, z. B. dem mit Säure ausgelaugten Ton vom Bentonittyp, wie er in der angegebenen USA-Patentanmeldung Ser. No. 125 075 beschrieben wird. Verschiedene andere feste saure Materialien, die generell zur Umwandlung dieser Verbindungen in deren stark farbige Form befähigt sind, werden z. B. in den angegebenen USA-Patentschriften 3 622 364, 3 330 722, 3 389 007 und 3 293 060 beschrieben.The compounds according to the invention are originally practically colorless, but can be converted into a strongly colored form are when brought into contact with a solid, a Lewis acid representing electron acceptor material, z. B. the with Bentonite-type acid-leached clay as disclosed in the referenced U.S. Patent Application Ser. No. 125 075 is described. Various other solid acidic materials that are generally capable of converting these compounds into their strongly colored form are, z. Described in U.S. Patents 3,622,364, 3,330,722, 3,389,007, and 3,293,060 referenced.

Die erfindungs gemäß en Haphthalanverbindungen der angegebenen Formel, in der η = 1 ist, sind herstellbar durch Umsetzung von 1 Mol einer p-Aminobenzaldehydverbindung mit einer Hydroxy-The fiction according to the specified haphthalane compounds Formula in which η = 1 can be prepared by reacting 1 mol of a p-aminobenzaldehyde compound with a hydroxy

6098 2 2/10046098 2 2/1004

5 505 50

naphthalanverbindung in Gegenwart von HOl und nachfolgende neutralisation des Reaktionsproduktes mit einer Base gemäß folgendem Reaktionsschema:naphthalan compound in the presence of HOl and subsequent neutralization of the reaction product with a base according to the following reaction scheme:

CH=OHCH = OH

+ 2 H0O+ 2 H 0 O

GH-CH=GH-CH =

Die angegebene Hydroxynaphthalanverbindung ist herstellbar durch Behandlung von 1,8-Naphthalid mit ÖH,MgJ gemäß folgenThe specified hydroxynaphthalane compound can be produced by treating 1,8-naphthalide with ÖH, MgJ according to follow

dem Reaktionsschema:the reaction scheme:

+ CH.MgJ+ CH.MgJ

CH + MgJ(OH)CH + MgJ (OH)

1,8-Haphthalid ist aus 1,8-Naphthaldehydsäure herstellbar und diese wiederum kann aus Acenaphthenchinon hergestellt werden nach den von Fuson und Munn in J.A.C.S. 71, 1870 (1949) be-1,8-haphthalide can be produced from 1,8-naphthaldehyde acid and this in turn can be produced from acenaphthenquinone after those by Fuson and Munn in J.A.C.S. 71, 1870 (1949) loading

6Ö9822/10046Ö9822 / 1004

2RBG3672RBG367

_ Qf __ Qf _

schriebenen Verfahren, wobei auf die Gesamtheit dieser Angaben ausdrücklich Bezug genommen wird.procedures, whereby express reference is made to the entirety of this information.

Nach dem Verfahren der Erfindung ist eine p-Aminobenzaldehydverbindung zur Herstellung von Verbindungen der angegebenen Formel verwendbar, in der η = 1 bedeutet. Zur Herstellung von Verbindungen der angegebenen Formel, worin η = 2 bedeutet, ist eine 3-(p-Aminophenyl)propenalverbindung der FormelAccording to the process of the invention is a p-aminobenzaldehyde compound can be used for the preparation of compounds of the formula given in which η = 1. For production of Compounds of the formula given in which η = 2 is a 3- (p-aminophenyl) propenal compound of the formula

R HHHR HHH

verwendbar und zur Herstellung von Verbindungen der angegebenen Formel, in der η = 3 bedeutet, eine 5-(p-Aminophenyl)pentadienalverbindung der Formelusable and for the preparation of compounds of the formula given, in which η = 3, a 5- (p-aminophenyl) pentadienal compound the formula

HHHHH I I I I I HHHHH IIIII

G=G-O = C-C=OG = G-O = C-C = O

und zwar jeweils anstelle von p-Aminobenzaldehyd.in each case instead of p-aminobenzaldehyde.

Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.The following examples are intended to explain the invention in more detail.

Beispiel 1example 1

100 g Acenaphthenchinon wurden zu 500 ml einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt an 30 Gew.-^ EOH zugegeben und das erhaltene Gemisch wurde unter konstantem Rühren etwa 10 Minuten lang auf 150 0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde sodann mit destilliertem Wasser verdünnt und filtriert, worauf das Filtrat mit HGl angesäuert wurde. Der gebildete weiße Niederschlag wurde durch Filtration abgetrennt und in einer wäßrigen100 g acenaphthenequinone was added to 500 ml of an aqueous solution having a content of 30 wt .- ^ EOH added and the resulting mixture was heated under constant stirring for about 10 minutes at 150 0 C. The reaction mixture was then diluted with distilled water and filtered, and the filtrate was acidified with HGl. The white precipitate formed was separated by filtration and poured into an aqueous solution

609822/1004609822/1004

25B036725B0367

Lösung, die 10 Gew.-^ Na2CO-. enthielt^ gelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit Aktivkohle behandelt und das Verfahrensprodukt wurde mit Hol erneut ausgefällt. Die wiederausgefällten Feststoffe wurden filtriert und es wurden 111 g 1,8~Naphthaldehydsäure mit einem Schmelzpunkt von F = 165 "bis 170 0C erhalten. Solution containing 10 wt .- ^ Na 2 CO-. contained ^ solved. The resulting solution was treated with activated charcoal and the process product was reprecipitated with Hol. The reprecipitated solids were filtered and 111 g of 1.8 ~ naphthaldehyde acid with a melting point of F = 165 "to 170 ° C. were obtained.

Beispiel 2Example 2

111 g der gemäß Beispiel 1 gewonnenen 1,8-Naphthaldehydsäure wurden in 3330 ml einer 30 folgen KOH-Lösung gelöst und die erhaltene Lösung wurde mit 110 ml Formalin versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf etwa 60 0C erhitzt und bei dieser Temperatur etwa 3 i/2 Stunden lang gerührt. Vfährend der ersten Stunde Rührzeit wurden weitere 55 ml Formalin zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde sodann filtriert, abgekühlt und mit konzentrierter HCl angesäuert. Der nach dem Ansäuern sich bildende weiße Niederschlag wurde auf einem Filter gesammelt und zuerst mit 600 ml einer 5 folgen NaHCO-.-Lösung und danach mit destilliertem Wasser gewaschen. Die Ausbeute betrug 57 g. 52,4 g dieses Produktes wurden mehrere Male aus "hochsiedendem" Ligroin umkristallisiert, wobei die Ausbeute an umkristallisiertem 1,8-Naphthalid 42,5 g betrug.111 g of the 1,8-naphthaldehyde acid obtained according to Example 1 were dissolved in 3330 ml of a 30 % KOH solution and 110 ml of formalin were added to the resulting solution. The reaction mixture was heated to about 60 ° C. and stirred at this temperature for about 3 1/2 hours. During the first hour of stirring, a further 55 ml of formalin were added. The reaction mixture was then filtered, cooled and acidified with concentrated HCl. The after acidification which formed white precipitate was collected on a filter and first 600 ml with a 5 follow NaHCO -.- solution and then washed with distilled water. The yield was 57 g. 52.4 g of this product were recrystallized several times from "high-boiling" ligroin, the yield of recrystallized 1,8-naphthalide being 42.5 g.

Beispiel 3Example 3

9,2 g (etwa 0,05 Mol) gemäß Beispiel 2 gewonnenes 1,8-Naphthalid wurden zu 700 ml wasserfreiem Äther in einem 1000 ml-Zweihals-Siedekolben, der mit einem Rückflußkühler und einem ÜDrockenrohr ausgestattet war, zugegeben. Nachdem das 1,8-Naphthalid in dem Äther vollständig gelöst war, wurden 16,5 ml einer 3»18-Hiolaren wäßrigen Lösung von CHJVEgJ tropfenweise zugegeben, während die Lösung gerührt wurde. Unmittelbar nach9.2 g (about 0.05 mol) of 1,8-naphthalide obtained according to Example 2 became 700 ml anhydrous ether in a 1000 ml two-necked boiling flask, which was equipped with a reflux condenser and a drying tube was added. After the 1,8-naphthalide was completely dissolved in the ether, 16.5 ml of a 3 »18-Hiolaren aqueous solution of CHJVEgJ were added dropwise, while the solution was stirred. Immediately after

609822/100/;609822/100 /;

7B503677B50367

AAAA

Beginn der Zugabe des CH,HgJ "bildete sich ein weißer Niederschlag und der Äther begann zu sieden. Das GEkMgJ wurde mit solcher Geschwindigkeit zugegeben, daß in dem Kolben ein gesteuertes Sieden aufrecht erhalten wurde. Nach Zugabe des gesamten GHJOgJ wurde das Reaktionsgemisch unter Verwendung eines Heizmantels etwa 30 Minuten lang unter Rückfluß erhitzt, worauf 100 ml Wasser tropfenweise mit solcher Geschwindigkeit zugegeben wurden, daß in dem Kolben ein langsames· Sieden aufrecht erhalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde in einen Scheidetrichter überführt und das unlösliche MgJ(OH) wurde entfernt. Die verbleibende Ätherschicht wurde mit Na2SO. getrocknet und der Äther wurde unter Verwendung eines Dampfbades abgedampft, wobei etwa 9»0 g eines fast farblosen Öligen Produktes zurückblieben, bei dem es sich um eine Hydroxynaphthalanverbindung der folgenden Formel handelte:A white precipitate began to form and the ether began to boil. The GEkMgJ was added at a rate such that controlled boiling was maintained in the flask. After all of the GHJOgJ was added, the reaction mixture was cooled using a The heating mantle was heated to reflux for about 30 minutes, after which 100 ml of water was added dropwise at such a rate to maintain a slow boil in the flask, the reaction mixture was transferred to a separatory funnel and the insoluble MgI (OH) was removed remaining ether layer was dried with Na 2 SO. and the ether was evaporated using a steam bath, leaving about 9 »0 g of an almost colorless oily product, which was a hydroxynaphthalane compound of the following formula:

Beispiel 4Example 4

2,00 g (etwa 0,01 Mol) des gemäß Beispiel 3 gewonnenen Hydroxynaphthalanprodukt.es und 1,50 g (etwa 0,01 Mol) p-Dimethylaminobenzaldehyd wurden in 10 ml Eisessig gelöst und durch die erhaltene Lösung wurde sodann HCl-G-as etwa 10 Minuten lang durchgeleitet, bis die Farbe der Lösung intensiv braun geworden war. Die erhaltene braune Lösung wurde in 300 ml Wasser geschüttet, wobei eine intensiv blaue Lösung des Farbstoffs anfiel. 3»2 g2.00 g (about 0.01 mol) of the Hydroxynaphthalanprodukt.es obtained according to Example 3 and 1.50 g (about 0.01 mol) of p-dimethylaminobenzaldehyde were dissolved in 10 ml of glacial acetic acid and the resulting solution then became HCl-G -as passed through for about 10 minutes until the color of the solution had turned an intense brown. The brown solution obtained was poured into 300 ml of water, an intensely blue solution of the dye being obtained. 3 »2 g

6 0 9 8 2 2/10046 0 9 8 2 2/1004

1 -Hydroxy-1 -(4-dimethylaminophenyl-polymethin)naphthalan-Farbvorlauferverbindung wurden durch Neutralisation der blauen Lösung mit einer wäßrigen 15 "folgen NH.,-Lösung ausgefällt. Die erhaltene Naphthalan-FarbvorläLiferverbindung wurde in Äthanol gelöst und mit V/asser umgefällt. Nach Umfällung, Filtration und Trocknung betrug die Ausbeute 1,0 g an einem blaßgelben Feststoff der folgenden Formel:1-Hydroxy-1 - (4-dimethylaminophenyl-polymethine) naphthalane color precursor compounds were precipitated by neutralizing the blue solution with an aqueous 15 " NH., Solution. The naphthalane color precursor compound obtained was dissolved in ethanol and reprecipitated with water After reprecipitation, filtration and drying, the yield was 1.0 g of a pale yellow solid of the following formula:

Beispiel 5Example 5

0,50 g des gemäß Beispiel 4 erhaltenen Naphthalanproduktes wurden mit 10,0 g eines Gemisches aus isomeren Diisopropylnaphthalinen des offensichtlich in der USA-Patentschrift 3 806 463 beschriebenen Typs, bekannt unter der Bezeichnung "R-300-Solvent" (Handelsprodukt der Kureha Corporation of America) vermischt und das erhaltene Gemisch wurde auf einer heißen Platte schwach erwärmt, bis eine klare Lc&ng (Lösung A) erhalten wurde. Lösung Δ wurde sodann auf Raumtemperatur abkühlen gelassen (wenn eine geringe Menge der Lösung A auf eine auf einem Papiersubstrat angeordnete saure Tonschicht aufgebracht wurde, bildete sich eine violette Farbe).0.50 g of the naphthalane product obtained according to Example 4 were mixed with 10.0 g of a mixture of isomeric diisopropylnaphthalenes des evidently in U.S. Patent 3,806,463 described type, known under the name "R-300-Solvent" (Commercial product of Kureha Corporation of America) and the resulting mixture was placed on a hot Plate gently heated until a clear Lc & ng (solution A) is obtained became. Solution Δ was then allowed to cool to room temperature (when a small amount of solution A was at a layer of acidic clay placed on a paper substrate, a purple color was formed).

Es wurden sodann 1,63 g Terephthaloylchlorid zu 5,0 g "R-3OO-Solvent" zugegeben und das erhaltene Gemisch wurde ebenfalls1.63 g of terephthaloyl chloride were then added to 5.0 g of "R-3OO-Solvent" was added and the resulting mixture was also

609822/1004609822/1004

9B503R79B503R7

auf einer Heizplatte schwach erwärmt, bis eine klare Lösung (Lösung B) erhalten wurde. Lösung B wurde sodann auf Raumtemperatur abkühlen gelassen.Heat gently on a hot plate until a clear solution (Solution B) was obtained. Solution B was then allowed to cool to room temperature.

Nach Herstellung der Lösungen A und B wurden 50 g einer wäßrigen Lösung, die 2,0 Gew. -a/o eines Polyvinyl alkohol s mit 87 bis 89 % Hydrolyse und einer Viskosität von 35 bis 45 cPs in einer 4 $igen wäßrigen Lösung bei 20 0O, bekannt unter der Bezeichnung "Elvanol 50-42" (Handelsprodukt der E.I. duPont de Nemours) enthielt, in einen semimikro-V/aringmischer eingebracht, und dann wurden die Lösungen A und B bei Raumtemperatur miteinander vermischt, worauf die erhaltene Lösung zu der "Elvanoln-Lösung in dem Mischer zugegeben wurde. Der Mischer wurde Ingang gesetzt und bei hohen Scherkräften wurde etwa 2 Minuten lang gerührt, bis eine Emulsion mit einer Partikelgröße der dispersen Phase von etwa 2 bis 10 Mikron erhalten wurde. In dieser Emulsion bildete die wäßrige Lösung, welche den "Elvanol^Polyvinylalkohol enthielt die kontinuierliche Phase und die Lösung, welche das "R-300-Solvent"-Lösungsmittel, das 1-Hydroxy-1-(4-dimethylaminophenyl-polymethin)naphthaian und Terephthaloylchlorid enthielt, bildete die disperse Phase. Die Emulsion wurde sodann in ein geeignetes Gefäß, z. B. einen Becher, überführt und mit einem mit variabler Geschwindigkeit betreibbaren mechanischen Rührer bei 300 bis 500 UpM gerührt, während eine wäßrige Lösung, welche 0,93 g Diäthylentriamin, 0,72 g Natriumcarbonat und 10 ml Wasser enthielt, zugegeben wurde. Das Rühren wurde bei Raumtemperatur etwa 24 Stunden lang fortgesetzt, bis ein stabiler pH-Wert von etwa 8,0 festzustellen war. Zu diesem Zeitpunkt waren die Partikel der dispersen Phase individuell in einer Polyamidhülle eingekapselt worden.After preparation of the solutions A and B were 50 g of an aqueous solution containing 2.0 wt -. A / o of a polyvinyl alcohol-s with 87 to 89% hydrolysis and a viscosity of 35 to 45 cps in a 4 $ aqueous solution at 20 0 O, known under the name "Elvanol 50-42" (commercial product of EI duPont de Nemours), introduced into a semimicro-V / ring mixer, and then solutions A and B were mixed with one another at room temperature, whereupon the solution obtained to the "Elvanol n" solution in the mixer. The mixer was started and stirring was carried out at high shear for about 2 minutes until an emulsion with a particle size of the disperse phase of about 2 to 10 microns was obtained. In this emulsion The aqueous solution containing the "Elvanol® polyvinyl alcohol" formed the continuous phase and the solution containing the "R-300 solvent", the 1-hydroxy-1- (4-dimethylaminophenyl polymethine) naphthalene and terephthaloyl chloride contained, formed the disperse phase. The emulsion was then placed in a suitable vessel, e.g. B. a beaker, and stirred with a variable speed mechanical stirrer at 300 to 500 rpm while an aqueous solution containing 0.93 g of diethylenetriamine, 0.72 g of sodium carbonate and 10 ml of water was added. Stirring was continued at room temperature for about 24 hours until a stable pH of about 8.0 was observed. At this point in time, the particles of the disperse phase had been individually encapsulated in a polyamide shell.

Die Aufschlämmung, welche die Mikrokapseln enthielt und das "Elvanol"-Polyvinylalkoholbindemittel in der kontinuierlichen Phase aufwies, wurde sodann auf eine kontinuierliche 5»9 kgThe slurry containing the microcapsules and the "Elvanol" polyvinyl alcohol binder in the continuous Phase was then increased to a continuous 5 »9 kg

609822/1004609822/1004

25R036725R0367

(13 pound)-Neutralbasis-Postpapierbahn mit einem Beschichtungsgewicht von etwa 2,34 "bis 3 >O4 g/m^ auf gebracht void die beschichtete Papierbahn wurde bei einer Temperatur von 110 0C etwa 30 bis 45 Sekunden lang ofengetrocknet. Die trockene Schicht auf dem Papier war weiß. Der trockene Überzug aus Mikrokapseln, welche die 1-Hydroxy-1-(4-dimethylaminophenyl-polymethin)naphthalanverbindung enthielten, wurden sodann in Kontakt gebracht mit einer auf der Oberfläche eines anderen Papierblattes aufgebrachten säureausgelaugten Tonschicht, und wenn auf der dem Mikrokapselüberzug gegenüber liegenden Seite des Blattes eine Druckmarkierung aufgebracht wurde, erschien sofort eine entsprechende, hellviolett gefärbte Reproduktion dieser Druckmarkierung auf der säureausgelaugten Tonschicht.(13 pound) -Neutralbasis post paper web void contacted with a coating weight of about 2.34 "to 3> O4 g / m ^ to the coated paper sheet was oven dried for about 30 to 45 seconds at a temperature of 110 0 C. The dry layer on the paper was white The dry coating of microcapsules containing the 1-hydroxy-1- (4-dimethylaminophenyl-polymethine) naphthalane compound was then brought into contact with an acid-leached clay layer applied to the surface of another sheet of paper, and if on When a pressure mark was applied to the side of the sheet opposite the microcapsule coating, a corresponding, light purple-colored reproduction of this pressure mark immediately appeared on the acid-leached clay layer.

Entsprechend vorteilhafte Ergebnisse wurden erhalten, wenn statt der beschriebenen 1-Hydroxy-1-(4-dimethylaminophenyl·- polymethin)naphthalanverbindung der angegebenen Formel, in der η = 1 ist, erfindungsgemäße Verbindungen in analoger Weise hergestellt und verwendet wurden, die 1-Hydroxy~1-(4-aminophenyl-polymethin)naphthalanverbindungen der angegebenen Formel waren, in der das Aminostickstoffatom entweder Wasserst off atome oder Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder Pentylgruppen oder beliebige Gemische aus 2 der angegebenen Reste trägt, und worin η = 1, 2 oder 3 ist.Correspondingly advantageous results were obtained if instead of the 1-hydroxy-1- (4-dimethylaminophenyl · - polymethine) naphthalane compound of the formula given, in which η = 1, compounds according to the invention in an analogous manner The 1-hydroxy ~ 1- (4-aminophenyl-polymethine) naphthalane compounds were prepared and used of the formula given, in which the amino nitrogen atom is either Wasserst off atoms or methyl, ethyl, propyl, butyl or pentyl groups or carries any mixtures of 2 of the radicals indicated, and in which η = 1, 2 or 3.

Entsprechend vorteilhafte Ergebnisse wurden ferner erhalten bei Verwendung von anderen, dem auf diesem Fachgebiet tätigen Fachmann bekannten Lösungsmitteln für Farbvorläuferverbindungen, wobei sich zeigte, daß jedes Lösungsmittel verwendbar ist, das die Farbbildung nicht wesentlich beeinträchtigt, wenn die Farbvorläuferverbindung mit einem Reaktionspartner in Kontakt gebracht wird.Correspondingly beneficial results have also been obtained using others in the art Solvents known to those skilled in the art for color precursor compounds, it has been found that any solvent which does not significantly impair color formation can be used, if the color precursor compound is brought into contact with a reactant.

Selbstverständlich sind die erfindungs gemäß en Verbindungen generell zur Herstellung und Erzeugung farbiger MarkierungenIt goes without saying that the compounds according to the invention are generally used for the production and generation of colored markings

609822/1004609822/1004

75503677550367

λζλζ

brauchbar und ihre Verwendung ist nicht darauf beschränkt, sie in Kopiersystemen oder in Form einer in Mikrokapseln eingeschlossenen Lösung anzuwenden.useful and their use is not limited to to use them in copier systems or in the form of a solution enclosed in microcapsules.

60982 2/100A60982 2 / 100A

Claims (10)

2SB0367 PatentansOrüche2SB0367 patent claims 1. Chromogene 1-Hydroxy-1-(4-arainophenyl-polymethin)· naphthaianverbindung der allgemeinen Formel1. Chromogenic 1-Hydroxy-1- (4-arainophenyl-polymethine) naphthaian compound of the general formula (GH=CH)(GH = CH) worin bedeuten:where mean: R Wasserstoffatome oder kurzkettige Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen undR hydrogen atoms or short-chain alkyl radicals with 1 to 5 carbon atoms and η = eine ganze Zahl von 1 bis 3· ■
η = an integer from 1 to 3 · ■
2. Naphthalanverbindung nach Anspruch 1 der Formel2. Naphthalane compound according to claim 1 of the formula CH=GHCH = GH 3. Verfahren zur Herstellung einer Naphthalanverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Moläquivalent einer p-Aminobenzaldehydverbindung mit 1 Moläquivalent ei—3. Process for the preparation of a naphthalane compound according to claim 1, characterized in that 1 mol equivalent of a p-aminobenzaldehyde compound with 1 molar equivalent of one 609822/10OA609822 / 10OA ner p-Aminobenzaldehydverbindung mit 1 Moläquivalent einer Hydroxynaphthalanverbindung der folgenden Formelner p-aminobenzaldehyde compound with 1 molar equivalent of one Hydroxynaphthalane compound represented by the following formula umsetzt.implements. 4· Verfahren zur Herstellung einer Naphthalanverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Moläquivalent einer 3-(p-Aminophenyl)propenalverbindung mit 1 Moläquivalent einer Hydroxynaphthalanverbindung der folgenden Formel4 · Process for the preparation of a naphthalane compound according to Claim 1, characterized in that 1 mol equivalent of a 3- (p-aminophenyl) propenal compound with 1 mol equivalent of a hydroxynaphthalane compound of the following formula umsetzt.implements. 5. Verfahren zur Herstellung einer Naphthalanverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Moläquivalent einer 5-(p-Aminophenyl)pentadienalverbindung mit 1 Moläquivalent einer Hydroxynaphthalanverbindung der Formel5. Process for the preparation of a naphthalane compound according to Claim 1, characterized in that one molar equivalent of a 5- (p-aminophenyl) pentadienal compound with 1 molar equivalent of a hydroxynaphthalane compound of the formula 609822/1004609822/1004 umsetzt.implements. 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch, gekennzeichnet, daß man als p-Aminobenzaldehydverbindung p-Dimethylaminobenzaldehyd verwendet.6. The method according to claim 3, characterized in that one as the p-aminobenzaldehyde compound, p-dimethylaminobenzaldehyde used. 7· Verwendung einer Naphthalanverbindung nach Anspruch 1 als Farbvorläuferverbindung in einem auf Druck ansprechenden Aufzeichnungssystemrmit einer Schicht aus Mikrokapseln, die eine praktisch farblose Farbvorläuferverbindung enthalten, und einer Schicht aus einem Elektronenakzeptormaterial.7 · Use of a naphthalane compound according to claim 1 as Color precursor compound in a pressure responsive Recording system with a layer of microcapsules which contain a practically colorless color precursor compound, and a layer of an electron acceptor material. 8. Verwendung einer Naphthaianverbindung nach Anspruch 2 als Farbvorläuferverbindung in einem auf Druck ansprechenden Aufzeichnungssystem mit einer Schicht aus Mikrokapseln, die eine praktisch farblose Farbvorläuferverbindung enthalten, und einer Schicht aus einem Elektronenakzeptormaterial.8. Use of a naphthaian compound according to claim 2 as Color precursor compound in a pressure sensitive recording system comprising a layer of microcapsules containing the contain a practically colorless color precursor compound, and a layer of an electron acceptor material. 9. Verwendung einer Waphthalanverbindung nach Anspruch 1 als Farbvorläuferverbindung in einem auf Druck ansprechenden Aufzeichnungssystem mit einer eine praktisch farblose Farbvorläuferverbindung enthaltenden Schicht und einer aus einem Elektronenakzeptormaterial bestehenden Schicht.9. Use of a waphthalan compound according to claim 1 as A color precursor compound in a pressure sensitive recording system with a virtually colorless color precursor compound containing layer and a layer consisting of an electron acceptor material. 10. Verwendung einer Naphthalanverbindung nach Anspruch 2 als Farbvorläuferverbindung in einem auf Druck ansprechenden Aufzeichnungssystem mit einer eine praktisch farblose Farbvorläuferverbindung enthaltenden Schicht und einer aus einem Elektronenakzeptormaterial bestehenden Schicht.10. Use of a naphthalane compound according to claim 2 as A color precursor compound in a pressure sensitive recording system with a virtually colorless color precursor compound containing layer and a layer consisting of an electron acceptor material. 6 0.98 22/10046 0.98 22/1004
DE19752550367 1974-11-21 1975-11-10 1-HYDROXY-1- (4-AMINOPHENYL-POLYMETHINE) NAPHTALANE COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PREPARATION AND USE OF THE SAME Pending DE2550367A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US525990A US3928685A (en) 1974-11-21 1974-11-21 1-Hydroxy-1-(4-aminophenyl polymethine) naphthalan compounds and pressure-sensitive recording system therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2550367A1 true DE2550367A1 (en) 1976-05-26

Family

ID=24095458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752550367 Pending DE2550367A1 (en) 1974-11-21 1975-11-10 1-HYDROXY-1- (4-AMINOPHENYL-POLYMETHINE) NAPHTALANE COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PREPARATION AND USE OF THE SAME

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3928685A (en)
JP (2) JPS5174021A (en)
AU (1) AU8657475A (en)
BE (1) BE835766A (en)
DE (1) DE2550367A1 (en)
FR (1) FR2291977A1 (en)
IT (1) IT1052340B (en)
NL (1) NL7513598A (en)
ZA (1) ZA756477B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4020056A (en) * 1975-04-10 1977-04-26 Ncr Corporation Di-vinyl phthalides color formers
US4022771A (en) * 1975-04-10 1977-05-10 Ncr Corporation Aminophenyl lactone compounds containing an ethyleno group
US4870050A (en) * 1988-03-11 1989-09-26 Hilton Davis Co. Novel compounds, processes and marking systems
EP0453395B1 (en) * 1990-03-29 1995-11-02 Ciba-Geigy Ag Pressure sensitive recording material
KR100521841B1 (en) * 2001-01-15 2005-10-17 재단법인서울대학교산학협력재단 Novel ortho-naphthopyranoquinone derivatives and using for antimicrobial agent and antifungal agent thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463655A (en) * 1966-04-09 1969-08-26 Fuji Photo Film Co Ltd Pressure-sensitive copying paper
NL129635C (en) * 1967-08-11
US3832212A (en) * 1968-10-09 1974-08-27 Eastman Kodak Co Heat-sensitive copying systems
US3624107A (en) * 1969-01-21 1971-11-30 Ncr Co Nitro- and amino-substituted fluorans
JPS50136744A (en) * 1974-04-19 1975-10-30

Also Published As

Publication number Publication date
FR2291977A1 (en) 1976-06-18
JPS5174021A (en) 1976-06-26
BE835766A (en) 1976-03-16
JPS52152314A (en) 1977-12-17
ZA756477B (en) 1976-09-29
NL7513598A (en) 1976-05-25
US3928685A (en) 1975-12-23
AU8657475A (en) 1977-05-19
FR2291977B1 (en) 1979-07-27
IT1052340B (en) 1981-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229354C3 (en) Pressure sensitive recording material
DE2834711C2 (en) Chromogenic fluorans and color developer compositions containing these compounds for pressure-sensitive or heat-sensitive copying materials
DE2153634C3 (en) Pressure sensitive recording paper
DE2130846C3 (en) Basically substituted fluoran compounds and pressure-sensitive copying papers containing them as color formers
DE2527154B2 (en) Process for the production of oil-containing microcapsules
DE2422899C3 (en) Basically substituted furan compounds, process for their preparation and their use as color formers for a pressure- or heat-sensitive recording material
DE2025171C3 (en) Pressure sensitive copier paper
DE2412640C3 (en) Pressure sensitive copier paper
CH623876A5 (en)
DE2225274B2 (en) Process for the production of microcapsules
DE2163658C3 (en) 3- <2-Alkoxy-4-aminophenyl) -3- (3-indolyl) -phthalide and pressure-sensitive copier papers that contain them
DE2531878A1 (en) MICROCAPSULES FOR USE IN CONNECTION WITH CARBON-FREE COPYING SYSTEMS AND METHODS OF MANUFACTURING THEREOF
DE2720667A1 (en) MICHLERS HYDROL OXIMETHER, METHOD FOR MANUFACTURING AND USING THE SAME
DE3405395C2 (en)
DE2618264A1 (en) PRESSURE SENSITIVE RECORDING MATERIAL
DE2550368A1 (en) 2-PHENYL-1,2,3-TRIAZOLOFLUORANE COMPOUNDS, METHOD FOR THE PREPARATION AND USE OF THE SAME
DE3232235A1 (en) RECORDING MATERIALS
DE2634789A1 (en) Aqueous slurry, the process for its production and its use for the production of pressure-sensitive writing surfaces
DE2457897A1 (en) RECORD SHEET
DE2550367A1 (en) 1-HYDROXY-1- (4-AMINOPHENYL-POLYMETHINE) NAPHTALANE COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR PREPARATION AND USE OF THE SAME
DE2952445C2 (en) Sheet-shaped recording material and pigment
DE2156371A1 (en) Color forming compound for pressure-sensitive recordings
DE2550486A1 (en) 9- (4-AMINOPHENYL-POLYMETHIN) -9- XANTHENOL COMPOUNDS, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND USE OF THE SAME
CH531420A (en) 6-dialkylamino fluoran derivs
DE2120920C3 (en) Sensitized sheet for pressure-sensitive recording materials

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee