DE2549380A1 - Systems camera with compensator for lens in use - has variable resistor connected to shutter control circuit resistor to correct exposure - Google Patents

Systems camera with compensator for lens in use - has variable resistor connected to shutter control circuit resistor to correct exposure

Info

Publication number
DE2549380A1
DE2549380A1 DE19752549380 DE2549380A DE2549380A1 DE 2549380 A1 DE2549380 A1 DE 2549380A1 DE 19752549380 DE19752549380 DE 19752549380 DE 2549380 A DE2549380 A DE 2549380A DE 2549380 A1 DE2549380 A1 DE 2549380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
control device
resistor
camera
housed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752549380
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Lang
Gerhard Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE19752549380 priority Critical patent/DE2549380A1/en
Publication of DE2549380A1 publication Critical patent/DE2549380A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/20Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with change of lens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably

Abstract

A camera has an electronic control mounted within it to set the exposure time. At least one interchangeable lens, has a compensating element by means of which the exposure control system may be adjusted to compensate for the factors that vary according to the lenses is use. The conector is mounted inside the lens, and is automatically electrically connected to the control device for exposure timing when the objective is fitted to the camera body. Contacts (182a, 1 84a) on the lens are brought to bear a camera contacts (82a).

Description

Lichtbildaufnahmegerät mit auswechselbarem Objektiv Photo capture device with interchangeable lens

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lichtbildaufnahmegerät mit einer elektronischen, im Gerät untergebrachten Steuereinrichtung für die Belichtungszeit und mit mindestens einem auswechselbaren Objektiv.The invention relates to a photo-taking device with a electronic control device for the exposure time housed in the device and with at least one interchangeable lens.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die an sich bekannte Korrektur der Steuereinrichtung in Abhangigkeit von einem Objektiv-Faktor in der Weise durchzuführen, daß sie ohne ilinzutun des Benutzers in die Steuereinrichtung eingeführt wird. Die Bedienung des Gerätes wird dadurch vereinfacht und eine Fehlmanipulation vermieden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Korrektur der Steuereinrichtung in Abhangigkeit von einem die Belichtung beeinflussenden Faktor, der sich mit dem jeweils benutzten Objektiv oder einer im Objektiv untergebrachten Einrichtung ändert, im Innern des Objektivs ein Korrekturelement untergebracht ist, das beim Ansetzen des Objektivs an das Gerät mit der im Gerät untergebrachten Steuereinrichtung selbsttätig stromleitend verbunden wird.It is the object of the present invention to provide the correction known per se the control device as a function of an objective factor in such a way that that it is introduced into the control device without any action by the user. the This simplifies the operation of the device and prevents incorrect manipulation. According to the invention, this object is achieved in that for correction of the control device as a function of a factor influencing the exposure, which is related to the changes the lens used or a device housed in the lens, a correction element is housed in the interior of the lens, which can be used when the lens is attached of the lens to the device with the control device housed in the device is electrically connected.

Die Beschaffenheit des Korrekturelementes und die Art seiner Einwirkung auf die Steuereinrichtung können bei der erfindungsgemäßen Anordnung den jeweiligen Gerätebedingungen ohne Schwierigkeiten angepasst werden. Bei Verwendung einer im Objektiv untergebrachten Blendeneinrichtung kann man als Korrekturelement einen veränderlichen Widerstand wählen, dessen Größe sich mit dem Öffnungswert der Blendeneinrichtung wandert.The nature of the correction element and the nature of its action on the control device can in the arrangement according to the invention the respective Device conditions can be adjusted without difficulty. When using an im lens housed aperture device can be used as a correction element choose a variable resistance, the size of which changes with the opening value of the Aperture device migrates.

Wenn der Korrektur-Faktor dagegen durch das Objektiv selbst bestimmt wird, ist es vorteilhalt, zur Korrektur einen festen Widerstand zu verwenden, dessen Größe dem jeweiligen Objektiv angepasst ist.If, on the other hand, the correction factor is determined by the lens itself it is advantageous to use a fixed resistor for correction, its Size is adapted to the respective lens.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind im Gerät und im Objektiv Kontakte vorgesehen, die beim Ansetzen des Objektivs an das Gerät selbsttätig geschlossen werden und den Widerstand mit der Steuereinrichtung verbinden.In the preferred embodiment of the invention are in the device and Contacts are provided in the lens, which are automatic when the lens is attached to the device are closed and connect the resistor to the control device.

In der nachstehenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.In the description below, one embodiment is shown in FIG Invention explained in more detail with reference to drawings.

Es zeigen: Fig. 1 das Aufnahmegerät mit in abgenommener Stellung gezeigtem Objektiv, Fig. 2 die Zeitbildungseinrichtung des Verschlusses, Fig. 3 die Blendeneinrichtung im Objektiv, und Fig. 4 das Schaltschema der elektronischen Steuereinrichtung mit zugeordnetem Korrekturelement.They show: FIG. 1 the recording device with the one shown in the removed position Objective, FIG. 2 the timing device of the shutter, FIG. 3 the aperture device in the lens, and FIG. 4 shows the circuit diagram of the electronic control device assigned correction element.

Es ist bekannt, daß bei photographischen Verschlüssen mit Sektoren die auf der Belichtungszeit-Einstellskala angegebene äquivalente bzw. effektive Belichtungszeit nur bei voller Blendenöffnung erreicht wird. Bei Abblendung verlängert sich jedoch die Belichtungsdauer, so daß eine größere Lichtmenge zum Schichtträger gelangen kann. Man hat deshalb bereits mechanische Korrektureinrichtungen zum mindestens annähernden Konstanthalten der effektiven Belichtungszeit bei Veränderungen der Blendenöffnungen vorgeschlagen. Das nachstehend beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt eine elektrische Korrektureinrichtung, die für eine Kamera mit einer elektronischen Steuereinrichtung zur Relichtungszeitbildung und für eine Blendeneinrichtung in einem auswechselbaren Objektiv bestimmt ist.It is known that in photographic shutters with sectors the equivalent or effective indicated on the exposure time setting scale Exposure time is only achieved at full aperture. Extended when dimmed themselves however, the exposure time, so that a greater amount of light can reach the substrate. Mechanical correction devices are therefore already in place to at least approximately keep the effective exposure time constant in the event of changes the aperture proposed. The embodiment described below shows an electrical correction device for a camera with an electronic Control device for releasing time and for a diaphragm device in an interchangeable lens is intended.

In Fig. 1 ist als Anführungsbeispiel eine photographische Kamera 10 dargestellt, an deren Frontseite innerhalb eines ringförmigen Gehäuses 10g ein Sektorenverschluß untergebracht ist. Fig. 2 zeigt diesen Verschluß in größerem Maßstab. Im Verschlußgehäuse 70g sind mehrere Sektoren 12 um die zugeordneten Lagerzapfen 14 schwenkbar gelagert. Jeder Sektor 12 weist einen Steuerschlitz 12a auf, in welchem ein Stift 16a eines um das kameraseitige Rohr 10b drehbar gelagerten Sektorenantriebsringes 16 eingreift. Ein abgebogener Arm 16b dieses Ringes arbeitet mit einer Kurbel 18 zusammen, welche an einem Ende mit einem Hauptantriebsglied 20 gelenkig verbunden ist. Eine aus dem Verschlußgehäuse 1t herausragende Welle 20a des Hauptantriebsgliedes 20 dient zum Spannen desselben bzw. seiner Antriebsfeder 22, welche einerseits bei 24 ortsfest verankert ist und andererseits gegen einen Stift 20b am Glied 20 drückt. Die Welle 20a ist in bekannter Weise mit der Filmtransporteinrichtung der Kamera 10 gekuppelt.A photographic camera 10 is shown in FIG. 1 as an exemplary embodiment shown, on the front side within an annular housing 10g a sector lock is housed. Fig. 2 shows this closure on a larger scale. In the lock housing 70g, several sectors 12 are mounted pivotably about the associated bearing journals 14. Each sector 12 has a control slot 12 a, in which a pin 16 a engages around the camera-side tube 10b rotatably mounted sector drive ring 16. A bent arm 16b of this ring cooperates with a crank 18, which is articulated at one end to a main drive member 20. One from the Lock housing 1t protruding shaft 20a of the main drive member 20 is used for Tensioning the same or its drive spring 22, which on the one hand is stationary at 24 is anchored and on the other hand presses against a pin 20b on the member 20. The wave 20a is in a known manner with the film transport device of the Camera 10 coupled.

Das Hauptantriebsglied wird in seiner gespannten Stellung nach Fig. 2 durch einen Arm 26a eines Sperrhebels 26 gehalten, der bei 26b im Gehäuse lOg gelagert und mit dem Auslöser 26c der Kamera 10 gekuppelt ist. Eine Rückstellfeder 28 ist bestrebt, den Sperrhebel 26 entgegen dem Uhrzeigersinne zu bewegen. Ein weiterer aus Isoliermaterial hergestellter Sperrhebel 30 ist dem Hauptantriebsorgan 20 zugeordnet und bei 30a im Verschlußgehäuse lOg derart Schwenkbar gelagert, daß er mit seinem Arm 30b in die Ablaufbahn einer Nase 20c am Hauptantriebsglied 20 hineinragt. An einem zweiten Arm 30c des Sperrhebels 30 ist ein metallischer Anker 30d befestigt, der mit dem U-förmigen Magnetkern 32a eines Elektromagneten zusammenarbeitet, dessen Spule 32 an den Stromkreis einer später im einzelnen beschriebenen elektrischen Steuereinrichtung angeschlossen ist. Der Magnetkern 32a ist unter Zwischenschaltung geeigneter Isoliermittel und unter Zuhilfenahme von Schrauben 34 im Verschlußgehäuse 1t befestigt.The main drive member is in its tensioned position according to Fig. 2 held by an arm 26a of a locking lever 26, which at 26b in the housing 10g is stored and coupled to the trigger 26c of the camera 10. A return spring 28 tries to move the locking lever 26 counterclockwise. Another The locking lever 30 made of insulating material is assigned to the main drive element 20 and mounted at 30a in the lock housing lOg such that it can be pivoted so that it can be swiveled with his Arm 30b protrudes into the run-off path of a nose 20c on the main drive member 20. At a metal armature 30d is attached to a second arm 30c of the locking lever 30, which cooperates with the U-shaped magnetic core 32a of an electromagnet, the Coil 32 to the circuit of an electrical circuit described in detail later Control device is connected. The magnetic core 32a is interposed suitable insulating means and with the aid of screws 34 in the lock housing 1t attached.

Dem Sperrhebel 30 ist eine Richtfeder 36 zugeordnet, welche ihn im Uhrzeigersinne zu bewegen sucht. Ein doppelarmiger Anstellhebel 38 ist um den Zapfen 24 schwenkbar gelagert und durch eine Feder 40 belastet, welche ihn im Uhrzeigersinne zu bewegen sucht. Der eine Arm 38a des Anstellhebels arbeitet mit einer Steuernocke 20d am Umfang des Hauptantriebsgliedes 20 zusammen, wahrend der andere Arm 38b über den Arm 30c den Anker 30d an den Magnetkern 32a anzudrücken sucht.The locking lever 30 is assigned a directional spring 36, which it in Seeks to move clockwise. A double-armed pitch lever 38 is around the pin 24 pivotally mounted and loaded by a spring 40 which turns it clockwise seeks to move. One arm 38a of the adjusting lever works with a control cam 20d on the circumference of the main drive link 20 together, while the another arm 38b to press the armature 30d against the magnetic core 32a via the arm 30c seeks.

Der Arm 38b ist außerdem in sich federnd gestaltet, so daß beim Spannen der durch die Steuerkurve 30d des Hauptantriebsgliedes 20 bedingte Überzug beim Andrücken des Ankers 30d an den Haltemagneten 32a durch Eigenfederung des Armes 38b überbrückt werden kann.The arm 38b is also designed to be resilient in itself, so that when tensioned the coating caused by the cam 30d of the main drive member 20 The armature 30d is pressed against the holding magnet 32a by the inherent springing of the arm 38b can be bridged.

Außerdem ist im Verschlußgehäuse lOg ein Umschalter mit seinen Kontaktfedern 46a, 46b, 46c in einem Isolierstück 46d befestigt. Dieser Umschalter ist in den Stromkreis der elektrischen Steuereinrichtung eingeschaltet, wobei die Kontaktfeder 46b durch einen Isolierstift 16c am Sektorenantriebsring 16 entweder mit der Kontaktfeder 46a oder 46c in Kontaktberührung bringbar ist.In addition, a changeover switch with its contact springs is in the lock housing lOg 46a, 46b, 46c fastened in an insulating piece 46d. This switch is in the Circuit of the electrical control device switched on, the contact spring 46b by an insulating pin 16c on the sector drive ring 16 either with the contact spring 46a or 46c can be brought into contact contact.

Der Verschluß ist mit einer elektronischen Einrichtung zum Steuern der Belichtungszeit ausgerüstet. Diese mit Batterie und RC-Glied versehene Einrichtung arbeitet im Prinzip derart, daß das llauptantriebsglied 20 in der Offenstellung der Sektoren 12 durch den den Magnetanker 30d tragenden Sperrhebel 30 gesperrt wird und die Zeitdauer der Magnet-Erregung während des Offenhaltens der Sektoren und folglich die Belichtungszeit des Verschlusses durch das auf beliebigen Wert einstellbare RG-Glied bestimmt wird.The shutter is with an electronic device for controlling the exposure time equipped. This device with battery and RC element works in principle such that the main drive member 20 is in the open position the sectors 12 is locked by the locking lever 30 carrying the armature 30d and the duration of magnet excitation while sectors and are kept open consequently the exposure time of the shutter by the adjustable to any value RG member is determined.

Das Schaltschema der elektronischen Steuereinrichtung ist in Fig. 4 dargestellt. Der Strom wird von einer Batterie 48 geliefert, welche über einen einstellbaren elektrischen Widerstand 50 und einen Begrenzungswiderstand 52 den zeitbestimmenden Kondensator 54 auflädt. Die Schaltung umfaßt ferner Transistoren 56 und 58, einen Schutzwiderstand 60, einen Kollektorwiderstand 62 sowie die Magnetspule 32. Mit 68 ist ein Stellpotentiometer zur Justierung der Steuereinrichtung bezeichnet. Der vorstehend erläuterte Umschalter 46a, b, c, ist in der Fig. 4 dargestellten Weise in der Schaltung angeordnet.The circuit diagram of the electronic control device is shown in Fig. 4 shown. Power is taken from a battery 48 delivered which via an adjustable electrical resistor 50 and a limiting resistor 52 charges the timing capacitor 54. The circuit also includes transistors 56 and 58, a protective resistor 60, a collector resistor 62 and the magnetic coil 32. With 68 an adjusting potentiometer for adjusting the control device is referred to. The switch 46a, b, c explained above is shown in FIG Way arranged in the circuit.

Es sei noch angemerkt, daß der Belichtungszeitsteller 64 den dem Widerstand 50 zugeordneten Schleifer 65 trägt. Der Steller 64 trägt am Umfang eine Belichtungszeit skala 64a und ist um einen frontseitigen Tubus lOf der Kamera 10 drehbar angeordnet.It should also be noted that the exposure time controller 64 corresponds to the resistor 50 associated grinder 65 carries. The actuator 64 has an exposure time on the circumference scale 64a and is arranged rotatably about a front tube lOf of the camera 10.

Innerhalb des frontseitigen Tubus 10f sind bajoneteartige Vorsprünge 10c vorgesehen, mit denen entsprechend ausgebildete Bajonettvorsprünge lOOc an der Fassung des auswechselbaren Objektivs 100 zusammenarbeiten, wenn das Objektiv 100 durch an sich bekannte Einrenkbewegung an der Kamera 10 angesetzt wird. Das Objektiv 100 trägt die nicht dargestellten Objektivglieder, die mittels einer Einstellfassung 102 mit Index 102a und einer ortsfest am Objektiv 100 angebrachten Entfernungsskala 100e bei der Entfernungseinstellung gegenüber der Fassung des Objektivs axial verschiebbar sind.Bayonet-like projections are located within the front tube 10f 10c provided, with which correspondingly formed bayonet projections lOOc on the Frame of the interchangeable lens 100 cooperate when the lens 100 is applied to the camera 10 by means of a turning movement known per se. The objective 100 carries the lens elements (not shown), which by means of an adjustment mount 102 with index 102a and a distance scale fixedly attached to the lens 100 100e axially displaceable with respect to the mount of the objective when setting the distance are.

Dem Objektiv 100 ist außerdem eine Blendeneinrichtung (Fig. 3) zugeordnet, die aus einigen Blendenlamellen 170 besteht, deren jede an einem Stift 170a gelagert ist und einen Steuerstift 170b trägt, der in einen der Steuerschlitze 172a eines Blendensteuerringes 172 eingreift. Derselbe ist über einen radialen Mitnehmer 172b mit einem am Umfang des Objektivs 100 gelagerten Blendeneinsteller 174 (Fig. 1) gekuppelt. Zur Einstellung trägt der Ring 174 eine Blendenskala 174a, die mit einem ortsfesten Index 100i zusammenarbeitet. Ein weiterer Index lOOii an der Objektivfassung spielt mit der Zeitskala 64a am drehbaren Einsteller 64 zusammen. Der Blendensteuerring 172 weist noch einen Arm 172c auf, an dem ein Schleifer 176 isoliert befestigt ist. Derselbe arbeitet mit einem als Korrekturelement dienenden Widerstand 178 und einem ihm zugeordneten Gleitkontakt 180 zusammen, die innerhalb des Objektivs 100 befestigt und über Leitungen 182, 184 mit isoliert herausragenden Kontaktstiften 182a, 184a verbunden sind.A diaphragm device (Fig. 3) is also assigned to the objective 100, which consists of some aperture blades 170, whose each on one Pin 170a is mounted and carries a control pin 170b, which is in one of the control slots 172a of a diaphragm control ring 172 engages. The same is via a radial driver 172b with an aperture adjuster 174 mounted on the periphery of the lens 100 (Fig. 1) coupled. For setting, the ring 174 carries a diaphragm scale 174a, which with a fixed index 100i cooperates. Another index 100ii on the lens mount interacts with the time scale 64a on the rotatable adjuster 64. The aperture control ring 172 also has an arm 172c to which a grinder 176 is fastened in an isolated manner. It works with a resistor 178 and a correction element sliding contact 180 assigned to it, which is fastened within the objective 100 and via lines 182, 184 with isolated protruding contact pins 182a, 184a are connected.

Innerhalb des Tubus lOf sind an der Kamera 10 zwei Kontaktfedern 82a und 84a isoliert angebracht, die über Leitungen 82, 84 an die Steuereinrichtung gemaß Fig. 4 angeschlossen sind. Wenn nun bei der Einrenkbewegung des Objektivs 100 seine Kontaktstifte 182a, 184a mit den Kontaktfedern 82a, 84a in Kontaktberührung gelangen, dann wird der Korrektur-Widerstand 178 im Objektiv mit dem Widerstand 50 in der Kamera 10 in Reihe verbunden und es erfolgt bei jeder Blendenänderungoeine entsprechende Korrektur der Belichtungszeit.Inside the tube lOf on the camera 10 there are two contact springs 82a and 84a mounted in an isolated manner, which are connected via lines 82, 84 to the control device according to Fig. 4 are connected. If now with the adjusting movement of the lens 100 its contact pins 182a, 184a with the contact springs 82a, 84a in contact reach, then the correction resistor 178 in the lens with the resistor 50 connected in series in the camera 10 and it takes place with each aperture change oeine Corresponding correction of the exposure time.

Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß beim Vergrößern der Blendenöffnung der Widerstandswert des Widerstandes erhöht wird. Die beschriebene Anordnung arbeitet in nachstehender Weise: Es sei unterstellt, daß in der Fig. 2 dargestellten Lage der Verschluß gespannt und die Batterie 48 bei 46a, 461) von der elektronischen Einrichtung abgeschaltet ist. Die Steuernocke 20d des Hauptantriebsgliedes 20 verstellt hierbei den Anstellhebel 38 derart, daß sein Arm 30c den Anker 30d an den Haltemagneten 32a andrückt. Die Magnetspule 32 ist derzeit jedoch stromlos.The arrangement is made such that when you enlarge the Aperture the resistance value of the resistor is increased. The described Arrangement works in the following way: It is assumed that in the position shown in FIG. 2, the shutter is cocked and the battery 48 at 46a, 461) is disconnected from the electronic device. The control cam 20d of the main drive member 20 adjusts the adjusting lever 38 in such a way that his arm 30c presses the armature 30d against the holding magnet 32a. The solenoid 32 is currently without power.

Wird nun der Auslöser 26c betätigt und dabei der Sperrhebel 26 im Uhrzeigersinne geschwenkt, so beginnt das freigegebene Hauptantriebsglied 20 im Uhrzeigersinne abzulaufen und über die Kurbel 18 wird hierbei der Sektorenring 16 zum Öffnen der Sektoren 12 im Uhrzeigersinne getrieben. Der Stift 16c des Sektorenringes 16 legt gleich zu Beginn der Sektorenring-Ablaufbewegung den Umschalter 46b von 46a an 46c, wodurch die Batterie 48 an die Schaltung gelegt wird. Die Emitterleitung beider Transistoren 56, 58 ist mit der Batterie 48 verbunden und der Kurzschluß des zeftbestimmenden Kondensators 54 aufgehoben. Da der Transistor 56 mit seiner Basis unter seinem Emitterpotential liegt, das durch den Transistor 58 bestimmt wird, sperrt er im Einschaltmoment völlig, so daß die Basis des Transistors 58 über den Widerstand 62 an der Batterie 48 liegt. Der nun durch den Transistor 58 fließende Kollektorstrom erregt über die Spule 32 den Haltemagneten 32a, so daß der Anker 30d schon eine kurze Zeitspanne nach dem Einschaltmoment durch die volle Haltekraft des Haltemagneten festgehalten wird. (Die teilweise radial verlaufende Steuernocke 20d des Hauptantriebegliedes 20 verhindert, daß während der vorangegangenen kurzen Ablaufzeit bis zum Erregen des Haltemagneten 32a der Anker 30 sich von dem -selben unter Wirkung der Feder 40 wegbewegen kann.) Das ablaufende Hauptantriebsglied wird somit in der vollen Offenstellung der Sektoren 12 mit seiner Nase 20c auf den über den Anker 30d festgehaltenen Arm 30b des Sperrhebels 30 auftreffen und in dieser Stellung solange festgehalten, wie der Haltemagnet erregt bleibt.If the trigger 26c is now actuated and the locking lever 26 in the Pivoted clockwise, the released main drive member 20 begins in Clockwise and the sector ring 16 becomes via the crank 18 driven clockwise to open sectors 12. The pin 16c of the sector ring 16 sets the changeover switch 46b from right at the beginning of the sector ring sequence movement 46a to 46c, placing the battery 48 on the circuit. The emitter line both transistors 56, 58 is connected to the battery 48 and the short circuit of the cell-determining capacitor 54 is canceled. Since the transistor 56 with his Base is below its emitter potential, which is determined by transistor 58 is, it blocks completely at the moment of switch-on, so that the base of transistor 58 over the resistor 62 is connected to the battery 48. The one now flowing through transistor 58 Collector current excites the holding magnet 32a via the coil 32, so that the armature 30d a short time after the switch-on due to the full holding force of the holding magnet is held. (The partially radial control cam 20d of the main drive member 20 prevents that during the previous short elapsed time until the holding magnet 32a of the armature 30 is excited -The same can move away under the action of the spring 40.) The main drive member running off is thus in the fully open position of the sectors 12 with its nose 20c on the Impinge on the arm 30b of the locking lever 30 held in place by the armature 30d and in this Position held as long as the holding magnet remains energized.

Beim Umlegen des Schalters 46b von 46a an 46c beginnt ferner über die Widerstände 50 und 178 ein Ladestrom in den Kondensator 54 zu fließen. Sobald die Durchbruchspannung am Kondensator 54 erreicht ist, kippt der Trigger um, so daß nun der Transistor 56 leitend wird, während der Transistor 58 sperrt.When the switch 46b is flipped from 46a to 46c, over begins resistors 50 and 178 allow a charging current to flow into capacitor 54. As soon the breakdown voltage at the capacitor 54 is reached, the trigger flips over, so that now the transistor 56 is conductive, while the transistor 58 blocks.

Sobald jedoch der Stromfluß durch den Transistor 58 aufhört.However, as soon as the current flow through transistor 58 ceases.

wird auch die Spule 32 nicht mehr von Strom durchflossen und die Erregung des Haltemagneten 32a hört somit auf. Es kann jetzt die Feder 36 den Sperrhebel 30 im Uhrzeigersinn bewegen und dabei den Arm 30b aus dem Sperreingriff mit der Nase 20c des Hauptantriebsgliedes 20 bringen. Das freigegebene Hauptantriebsglied 20 wird nun im Uhrzeigers inne bis in eine durch Anschlag bestimmte Ruhelage weiterlaufen und der Sektorenring 16 aus der Offenstellung entgegen dem Uhrzeigersinne in die Schließstellung zurückbewegt, wodurch der Belichtungsvorgang nach einer am Widerstand 50 eingestellten und bei 178 korrigierten Zeitspanne beendet ist.the coil 32 is no longer traversed by current and the excitation of the holding magnet 32a thus stops. It can now the spring 36 the locking lever Move 30 clockwise while removing the arm 30b from locking engagement with the Bring nose 20c of the main drive member 20. The released main drive link 20 will now continue to run clockwise until it reaches a rest position determined by the stop and the sector ring 16 from the open position counterclockwise into the Closed position moved back, causing the exposure process after one on resistance 50 set and ends at 178 corrected time period.

Bei Rückkehr des Sektorenantriebsringes 16 in die Ruhestellung, welche mit seiner Spannstellung nach Fig. 2 identisch ist, legt der Stift 16c den Umschalter 46b wieder an 46a, wodurch die Stromführung zu der Emitterleitung beider Transistoren 56, 58 unterbrochen und ein Entladen des Kondensators 54 über den Widerstand 52 bewirkt wird.When the sector drive ring 16 returns to the rest position, which is identical to its clamping position according to FIG. 2, the pin 16c sets the switch 46b back to 46a, whereby the current is carried to the emitter line of both transistors 56, 58 interrupted and a discharge of the capacitor 54 via the resistor 52 is effected.

Die durch die elektronische Einrichtung bemessene Verzögerungszeitspanne und folglich auch die Belichtungszeit des Verschlusses ist also nicht allein von dem beliebig einstellbaren Widerstand 50, sondern auch von dem mit Plendeneinstell1mg sich verändernden Korrekturwiderstand 178 abhhffingig, so daß die effektive Belichtungszeit dauer bei Verinderungen der Blendenöffnung stets konstant gehalten werden kann.The delay period measured by the electronic device and consequently also the exposure time of the shutter is therefore not alone of the arbitrarily adjustable resistor 50, but also from the one with Plendeneinstell1mg changing correction resistance 178 dependent, so that the effective exposure time duration can always be kept constant when the aperture is reduced.

Der Korrekturfaktor verläuft nach einer annähernd parabelförmigen Kurve, so daß der Widerstand 178 eine entsprechende nichtlineare Teilung aufweisen müßte, falls eine genaue Korrektur aer Belichtungszeit über den ganzen Blendenbereich sichergestellt werden soll. In der Praxis wird aber wohl in den meisten Fällen eine in den Endbereichen annähernde Korrektur genügen, so daß man hier einen linear geteilten Widerstand 178 verwenden kann.The correction factor is approximately parabolic Curve so that the resistor 178 have a corresponding non-linear division if an exact correction of the exposure time over the entire aperture range would have to be carried out should be ensured. In practice, however, in most cases one will be Approximate corrections in the end areas are sufficient, so that a linearly divided Resistor 178 can use.

Es sei noch abschließend erwähnt, daß die Erfindung nicht allein auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt ist.It should be finally mentioned that the invention is not based on the embodiment shown is limited.

Eine ähnliche Korrektureinrichtung läßt sich beispielsweise auch bei elektronischen Einrichtungen verwirklichen, die anstelle eines von Hand einstellbaren zeitbestimmenden Widerstandes einen von der Helligkeit der Aufnahmeszene beeinflußten Photowiderstand aufweisen und somit eine automatische Einstellung ermöglichen.A similar correction device can also be used, for example, in Realize electronic devices that instead of a manually adjustable time-determining resistance influenced by the brightness of the scene Have photoresistor and thus enable automatic adjustment.

Bei Aufnahmegeräten, die eine nicht variable, also nur einmalige Korrektur der kameraseitigen Steuereinrichtung für die Belichtungszeit erfordern, kann darüberhinaus in jedem Objektiv ein Widerstand bestimmter, konstannter Größe eingebaut und in der gleichen Art wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert beim Ansetzen des Objektivs dem zeitbestimmenden Widerstand zugeschaltet werden. Auch ist es denkbar, zur Korrektur ein anderes Element als Widerstand im Objektiv zu verwenden.In the case of recording devices that have a non-variable, i.e. only one-time correction the camera-side control device for the exposure time may also require A resistor of a certain, constant value is built into every lens and in the same way as explained in the first embodiment when attaching of the lens can be connected to the time-determining resistor. It is also conceivable to use another element as a resistor in the lens to correct it.

LeerseiteBlank page

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Lichtbildaufnahmegerät mit einer elektronischen, im Gerät untergebrachten Steuereinrichtung für die Belichtungszeit und mit mindestens einem auswechselbaren Objektiv, dadurch gekennzeichnet, daß zur Korrektur der Steuereinrichtung in Abhängigkeit von einem die Belichtung beeinflussenden Faktor, der sich mit dem jeweils benutzten Objektiv oder einer im Objektiv untergebrachten Einrichtung andert, im Innern des Objektivs ein Korrekturelement untergebracht ist, das beim Ansetzen des Objektivs an das Gerat mit der im Gerät untergebrachten Steuereinrichtung selbsttätig stromleitend verbunden wird. Claims: 1. Photo recording device with an electronic, in the device housed control device for the exposure time and with at least an exchangeable lens, characterized in that for correcting the control device depending on a factor influencing the exposure, which is related to the changes the lens used or a device housed in the lens, a correction element is housed in the interior of the lens, which can be used when the lens is attached of the lens to the device with the control device housed in the device is electrically connected. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Korrekturelement ein veränderlicher Widerstand ist, dessen Größe sich mit dem Öffnungswert der im Objektiv untergebrachten Blendeneinrichtung ändert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the correction element is a variable resistance, the size of which changes with the opening value of the im Lens housed aperture device changes. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Korrekturelement ein fester Widerstand ist, dessen Größe dem jeweiligen Objektiv angepasst ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the correction element is a fixed resistance, the size of which is adapted to the respective lens. 4. Gerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Gerät und im Objektiv Kontakte vorgesehen sind, die beim Ansetzen des Objektivs an das Gerät selbsttätig geschlossen werden und den Widerstand mit der Steuereinrichtung verbinden.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that in the device and contacts are provided in the lens, which when the lens is attached to the Device will be closed automatically and the resistance with the control device associate.
DE19752549380 1975-11-04 1975-11-04 Systems camera with compensator for lens in use - has variable resistor connected to shutter control circuit resistor to correct exposure Pending DE2549380A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549380 DE2549380A1 (en) 1975-11-04 1975-11-04 Systems camera with compensator for lens in use - has variable resistor connected to shutter control circuit resistor to correct exposure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549380 DE2549380A1 (en) 1975-11-04 1975-11-04 Systems camera with compensator for lens in use - has variable resistor connected to shutter control circuit resistor to correct exposure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2549380A1 true DE2549380A1 (en) 1977-05-12

Family

ID=5960850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752549380 Pending DE2549380A1 (en) 1975-11-04 1975-11-04 Systems camera with compensator for lens in use - has variable resistor connected to shutter control circuit resistor to correct exposure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2549380A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922021A1 (en) * 1978-05-31 1979-12-06 Nippon Kogaku Kk CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL WITH CHANGEABLE PROGRAM
US4404964A (en) * 1979-11-15 1983-09-20 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope ocular device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922021A1 (en) * 1978-05-31 1979-12-06 Nippon Kogaku Kk CAMERA WITH EXPOSURE CONTROL WITH CHANGEABLE PROGRAM
US4352548A (en) * 1978-05-31 1982-10-05 Nippon Kogaku K.K. Camera having a variable program exposure control device
US4404964A (en) * 1979-11-15 1983-09-20 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope ocular device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797634C3 (en) Exposure control device
DE2065789B2 (en) Single lens reflex camera with open aperture measurement and aperture preselection
DE1291616B (en) Photographic camera with automatic, light-controlled aperture and time setting
DE2123004B2 (en) Camera with automatic exposure control and a computer flash unit
DE2330550A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE EXPOSURE FOR PHOTOGRAPHING WITH FLASH LIGHT
DE1497892A1 (en) Photographic camera with an exposure control device
DE2758667C3 (en) Device for exposure control in a focal plane shutter camera with an electrically operated shutter mechanism
DE2549380A1 (en) Systems camera with compensator for lens in use - has variable resistor connected to shutter control circuit resistor to correct exposure
DE2131007B2 (en) Exposure control for a camera
DE2954240C2 (en) Exposure control device for cameras with a programmable electrical shutter
DE1522009A1 (en) Exposure controller with light reception from inside and with protection against incorrect operation
DE1597269C3 (en) Photographic camera
DE2914578B2 (en) Camera with automatic distance setting and an additional device for manual distance setting
DE2635310A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH ELECTROMAGNETIC FUNCTION CONTROL
DE2530906C3 (en) Photographic camera with shutter lock
DE2243440A1 (en) DEVICE FOR A SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERA WITH LIGHT MEASUREMENT BY THE LENS AND AUTOMATIC EXPOSURE TIME CONTROL
DE2058680B2 (en) Shutter
DE2350532A1 (en) SHUTTER ARRANGEMENT FOR A CAMERA
DE2934025C2 (en) EE program single lens reflex camera
DE2838401A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AUTOMATIC FOCAL LENGTH ADJUSTMENT
DE1298408B (en) Electronically controlled exposure regulator for photographic cameras
DE2531062B2 (en) ELECTROMAGNETIC CONTROL SYSTEM FOR A CAMERA
DE1302023B (en) Shutter with exposure control device
DE2413777C3 (en) Display device for manual setting of the aperture by means of an aperture setting ring in a camera with automatic exposure control
DE2953912C1 (en) camera

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection