DE2545097A1 - RAZOR UNIT - Google Patents

RAZOR UNIT

Info

Publication number
DE2545097A1
DE2545097A1 DE19752545097 DE2545097A DE2545097A1 DE 2545097 A1 DE2545097 A1 DE 2545097A1 DE 19752545097 DE19752545097 DE 19752545097 DE 2545097 A DE2545097 A DE 2545097A DE 2545097 A1 DE2545097 A1 DE 2545097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
support member
razor
housing
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752545097
Other languages
German (de)
Other versions
DE2545097C2 (en
Inventor
John Frederick Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette Co LLC
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Publication of DE2545097A1 publication Critical patent/DE2545097A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2545097C2 publication Critical patent/DE2545097C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4068Mounting devices; Manufacture of razors or cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/54Razor-blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/54Razor-blades
    • B26B21/56Razor-blades characterised by the shape

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

1 BERLIN 33 8MÜNCHEN801 BERLIN 33 8 MUNICH 80

Auguste-Viktoria-StraBe 65 _. n||Qpni/r ο DA PTM C P PienzenauerstraBe 2Auguste-Viktoria-Strasse 65_. n || Qpni / r ο DA PTM C P PienzenauerstraBe 2

Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruschko LT. KUoOrIrSt Oi TAKMNtK Pat-Anw Dipt IngPat. Dr. Ing.Ruschko LT. KUoOrIrSt Oi TAKMNtK Pat-Anw Dipt Ing

oUÄhSS1-"1"· PATENTANWÄLTE HansERusdlk 9:m',4oUÄhSS 1 - " 1 " · PATENTANWÄLTE HansERusdlk 9 : m ', 4

Telefon: 030 / ξ *»* BERLIN - MÖNCHEN T.l.fön:0B9/|«»Telephone: 030 / ξ * »* BERLIN - MÖNCHEN T.l.fön: 0B9 / |« »

Telegramm-Adresse: Telegramm-Adresse:Telegram address: Telegram address:

Quadratur Berlin Qudadratur MünchenQuadrature Berlin Quadrature Munich TELEX: 183786 TELEX: 522767TELEX: 183786 TELEX: 522767

G 1533G 1533

Tiie Gillette Company, Prudential Tower Building Boston / Massachusetts 02199 (V.St.v.A.)Tiie Gillette Company, Prudential Tower Building Boston / Massachusetts 02199 (V.St.v.A.)

RasierklingeneinheitRazor blade unit

Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Rasierklingeneinheiten für Rasierhobel·The invention relates to improvements in razor blade assemblies for safety razors

Herkömmliche Rasierklingen weisen eine erhebliche Breite senkrecht zur Schneidkante auf und werden im Rasiergerät an der Gebrauchsstelle dadurch festgehalten, dass die Klingen zwischen Gliedern eingespannt werden, die an den entgegengesetzten Seiten der Rasierklinge selbst anliegen« Es wurde bereits vorgeschlagen, solche Rasierklingen durch sehr schmale Klingenstreifen zu ersetzen, die, abgesehen von der Materialersparnis, nach Gebrauch leicht saubergespült und außerdem so gelagert werden können, dass sie einen höheren Grad von Biegsamkeit aufweisen als herkömmlicheConventional razor blades have a considerable width perpendicular to the cutting edge and are held in place in the razor at the point of use in that the blades are clamped between members that rest on the opposite sides of the razor blade itself. It has already been proposed to use very narrow blade strips to attach such razor blades replace which, apart from saving material, can be easily rinsed clean after use and also stored in such a way that they have a higher degree of flexibility than conventional ones

809817/0369809817/0369

254509?254509?

Rasierklingen. Um den schmalen Klingenstreifen eine ausreichende Steife zu verleihen, wurde nahegelegt, diesen unter Längsspannung zu halten und/oder den Klingenstreifen mit einem "besonderen Querschnitt auszugestalten. Die Erfindung sieht eine bessere Lagerung oder Halterung eines sehr schmalen Klingenstreifens vor, die dem Klingenstreifen eine größere Steife verleiht als ein gespannter Klingenstreifen, der andererseits biegsamer bleibt als eine eingespannte herkömmliche Rasierklinge.Razor blades. In order to give the narrow blade strips sufficient rigidity, it was suggested to place them under longitudinal tension to hold and / or the blade strip with a "special cross-section to design. The invention provides a better storage or support of a very narrow blade strip before the Blade strip gives a greater stiffness than a tensioned blade strip, which on the other hand remains more flexible than a clamped one conventional razor blade.

Die Erfindung sieht eine in einem Rasiergerät zu verwendende Rasierklingeneinheit mit einem schmalen, langgestreckten Klingenstreifen vor, der an einer Längskante angeschärft ist, sowie ein langgestrecktes Abstützglied, das länger bemessen ist als der Klingenstreifen, und das über eine Strecke, die mindestens gleich der Länge des Klingenstreifens ist, mit einer im wesentlichen ebenen Fläche ausgestaltet ist, wobei die eine Seite des Klingenstreifens über dessen Lange hinweg an der genannten ebenen Fläche des Abstützgliedes befestigt ist derart, dass die Schneidkante des Klingenstreifens über das Abstützglied hinaus vorsteht. Das Abstützglied weist vorstehende Teile auf, die ein Mittel zum Befestigen der Klingeneinheit in einem Rasiergerät bilden«The invention provides one to be used in a shaving implement Razor blade unit with a narrow, elongated blade strip, which is sharpened on one longitudinal edge, as well as a elongated support member which is dimensioned longer than the blade strip and over a distance which is at least equal the length of the blade strip is configured with a substantially flat surface, with one side of the blade strip over its length on the flat surface mentioned of the support member is secured such that the cutting edge of the blade strip protrudes beyond the support member. That Support member has protruding parts which form a means for securing the blade unit in a shaving implement «

Fachstehend werden einige Ausführungsbeispiele für die Erfindung beschrieben. In den beiliegenden Zeichnungen ist dieSome embodiments of the invention are given below described. In the accompanying drawings the

Fig«1 eine Draufsicht auf ein Drahtrahmenglied,Fig «1 is a plan view of a wire frame member,

Fig.2 eine Draufsicht auf die Rasierklingeneinheit mit zwei solcher Drahtrahmen, von denen jeder Rahmen einen Klingenstreifen trägt,2 is a plan view of the razor blade unit with two such wire frames, each frame of which carries a strip of blades,

Fig.3 eine Draufsicht auf eine Rasiereinheit mit der Klingenanordnung nach der Figo2,3 shows a plan view of a razor unit with the blade arrangement according to Figo2,

6098 17/0 3696098 17/0 369

Fig.4 ein Querschnitt nach der Linie A-A in der Pig»34 shows a cross section along the line A-A in Pig »3

Fig.5 eine Seitenansicht einer etwas abgeänderten Ausführung der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Rasiereinheit und des oberen Teiles eines dazugehörigen Handgriffes,Fig. 5 is a side view of a somewhat modified embodiment the shaving unit shown in Figures 3 and 4 and the upper part of an associated handle,

Fig,6 eine Draufsicht auf eine andere Ausführung des Drahtabstützgliedes, 6 shows a plan view of another embodiment of the wire support member,

Fig.7 eine stark vergrößert gezeichnete Draufsicht auf das eine Ende des in der Fig*6 dargestellten Gliedes,7 shows a greatly enlarged plan view of the one End of the link shown in Fig * 6,

Figo8 ein Querschnitt nach der Linie 8„8 in der Fig.7,FIG. 8 shows a cross section along the line 8 "8 in FIG. 7,

Figο9 eine Draufsicht auf ein Gehäuse für das Glied nach den Figuren 6-8 und dieFigο9 is a plan view of a housing for the link according to the Figures 6-8 and the

Fig.10 ein Schnitt durch die Rasxereinheit mit den in den Figuren 6-9 dargestellten Teilen und duroi; :ien oberen Teil eines dazugehörigen Handgriffes«.10 is a section through the rasping unit with the one in the figures 6-9 illustrated parts and duroi; : ien upper part of a associated handle «.

Zum Anfertigen des in der Fig.1 dargestellten Drahtrahmens 5 wird eine Länge eines runden, aus nichtrostendem Stahl bestehenden Drahtes mit einem Durchmesser von C,81 Dnc zu der dargestellten Form gebogen, und die einander überlappenden Enden werden durch Punkt schweißung mit einander verbunden, wie bei 6, 6 dargestellt. In einer Presse wird der Drahtrahmen dann abgeplattet, so dass die Dicke senkrecht zur Ebene des Rahmens 0,61 mm und die Querabmessung ungefähr 0,88 mm beträgt. Die in der Presse verwendeten Werkzeuge sind so ausgestaltet, dass an den Enden der Unterseite des geradlinigen vorderen Gliedes 7 des Rahmens zwei Vertiefungen 8 erzeugt werden, während an der im wesentlichen ebenen Oberseite des Gliedes 7 (nicht dargestellte) nach oben ragende Ansätze erzeugt werden, die einzelne Punkte oder zusammenhängendeFor making the wire frame 5 shown in FIG a length of round stainless steel wire having a diameter of C.81 Dnc becomes that shown Shape bent, and the overlapping ends are connected to each other by spot welding, as shown at 6, 6. The wire frame is then flattened in a press so that the thickness perpendicular to the plane of the frame is 0.61 mm and the Transverse dimension is approximately 0.88 mm. The ones used in the press Tools are designed so that at the ends of the underside of the rectilinear front member 7 of the frame two recesses 8 are generated, while on the substantially flat upper side of the link 7 (not shown) protruding upwards Approaches are generated, the single points or contiguous

ΠΠ9Β17/0369ΠΠ9Β17 / 0369

Linien bilden.Form lines.

Danach wird an der Oberseite des Gliedes 7 ein Klingenstreifen 9 (Fig.2) angebracht und am Rahmen durch Warzenpunktschweißung befestigt» Der Klingenstreifen, dessen vordere Längskante 10 zu einer Schneidkante angeschärft worden ist, weist über den größeren Teil seiner Länge hinweg eine Breite von 1,0 mm auf, jedoch sind die Teile 11 an den beiden Enden des Streifens breiter bemessen.A blade strip is then placed on top of the link 7 9 (Fig. 2) and attached to the frame by stud spot welding attached »The blade strip, the front longitudinal edge 10 of which has been sharpened to form a cutting edge, points over the greater part of its length has a width of 1.0 mm, but the parts 11 are at the two ends of the strip dimensioned wider.

Bin zweiter Drahtrahmen 12, der dem Rahmen 5 gleicht mit der Ausnahme, dass er von vorn nach hinten (oberer Teil zum unteren Teil der Fig.2) breiter ausgestaltet ist, weist keine Vertiefungen 8 auf und dsfc gxeiche Form und ist an einem zweiten Klingenstreifen 13 befestigt, wie der Klingenstreifen 9· Die beiden Drahtrahmen liegen übereinander, wobei die Vertiefungen 8 am oberen Rahmen die Enden des unteren Klingenstreifens 13 aufnehmen. Die beiden Drahtrahmen sind an einander durch Punktschweißung befestigt und bilden zusammen eine Tandemklingenanordnung, wie in der Fig.2 dargestellt.A second wire frame 12, which is the same as the frame 5 with the Except that it is designed wider from front to back (upper part to the lower part of Figure 2), has no depressions 8 on and dsfc gxeiche shape and is on a second blade strip 13 attached, like the blade strip 9 · The two wire frames lie on top of each other, with the recesses 8 on the upper frame receive the ends of the lower blade strip 13. The two wire frames are attached to each other by spot welding and together form a tandem blade arrangement, as shown in Fig.2.

Diese Klingenanordnung wird dann in ein Gehäuse oder in eine Kassette 14 eingesetzt und bildet mit dieser eine vollständige Rasiereinheit nach den Figuren 3 und 4. Dieses Gehäuse wird aus Aluminium hergestellt und an einem Teil 15 verformt, wie aus der Fig.4 zu ersehen ist, so dass die Klingenanordnung an der Gebrauchsstelle durch Festklemmen der rückwärtigen Teile der Draht-This blade assembly is then placed in a housing or in a Inserted cassette 14 and forms with this a complete razor unit according to Figures 3 and 4. This housing is from Aluminum produced and deformed on a part 15, as from the Fig.4 can be seen, so that the blade assembly at the point of use by clamping the rear parts of the wire

und 12
rahmen 5 sicher festgehalten wird, wobei die Schneidkanten der beiden Klingenstreifen 9 und 13 zwischen einer Schutzfläche und einer Kappenfläche 17 an anderen Teilen des Gehäuses 14 freiliegen. Das Gehäuse weist ferner einen herabhängenden vorderen Teil 18 auf, der zum lösbaren Verbinden der Rasiereinheit mit
and 12
frame 5 is securely held, wherein the cutting edges of the two blade strips 9 and 13 are exposed between a protective surface and a cap surface 17 on other parts of the housing 14. The housing also has a depending front portion 18 for releasably connecting the razor unit to

609817/0369609817/0369

einem (nicht dargestellten) Handgriff dient, wobei ein vollständiges Rasiergerät geschaffen wird. Der Handgriff kann allgemein den in der Fig*5 dargestellten Aufbau aufweisen.a (not shown) handle is used, with a complete Shaving device is created. The handle can be general have the structure shown in FIG. 5.

Die FigB5 zeigt eine Rasiereinheit, die der Einheit nach den Figuren 3 und 4· gleicht mit Ausnahme der Form des herabhängenden vorderen Teiles des Gehäuses. Wie aus der Fig«>5 zu ersehen ist, ist dieser vordere Teil 19 abgestuft oder versetzt ausgestaltet, wobei eine nach oben gerichtete Schulter 20 an der Rückseite und eine nach unten gerichtete Schulter 21 an der Vorderseite gebildet wird. Die Fig.5 zeigt nur den oberen Teil des Handgriffes zum lösbaren Festhalten dieser Rasiereinheit mit einem Schaft 22, dessen oberes Ende an zwei Metallblechgliedern 23, 24 befestigt ist, die vom Schaft aus nach oben und nach vorn vorstehen und in den Backen 25» 26 enden. Der obere, rückwärtige Backen 25 ist länger bemessen als der untere Backen 26 und abgestuft oder versetzt ausgestaltet, wobei eine Schulter 27 gebildet wird« Zum Verbinden der Rasiereinheit mit dem Handgriff wird das untere Ende des Teiles 19 zwischen die Backen des Handgriffes eingeschoben und in dieser Stellung festgehalten durch den Eingriff der Schulter 27 in die. Schulter 20 und des Endes des Backens 26 in die Schulter 21. Der Spalt zwischen den Backen ist normalerweise etwas kleiner als die Dicke des Teiles 19 beträgt, so dass die Backen den Teil 19 federnd erfassen· Der Teil 19 und die eine oder beide Backen des Handgriffes können mit zusammenwirkenden Buckeln und Vertiefungen ausgestaltet werden, die ineinandergreifen, wenn die Rasiereinheit auf dem Handgriff in dessen Mitte aufgesetzt wird, wodurch eine unbeabsichtigte Verschiebung der Einheit im Gebrauch verhindert wird, während andererseits dieFIG. B 5 shows a razor unit which is similar to the unit according to FIGS. 3 and 4 with the exception of the shape of the drooping front part of the housing. As can be seen from FIG. 5, this front part 19 is designed in a stepped or offset manner, an upwardly directed shoulder 20 being formed on the rear side and a downwardly directed shoulder 21 on the front side. 5 shows only the upper part of the handle for releasably holding this razor unit with a shaft 22, the upper end of which is fastened to two sheet metal members 23, 24 which protrude upwards and forwards from the shaft and in the jaws 25 »26 end up. The upper, rear jaw 25 is longer than the lower jaw 26 and designed stepped or offset, forming a shoulder 27. To connect the shaving unit to the handle, the lower end of the part 19 is inserted between the jaws of the handle and in this Position held by the engagement of the shoulder 27 in the. Shoulder 20 and the end of jaw 26 into shoulder 21. The gap between the jaws is usually slightly smaller than the thickness of part 19, so that the jaws resiliently grip part 19 · part 19 and one or both of the jaws of the Handle can be designed with cooperating bosses and depressions which interlock when the razor unit is placed on the handle in its center, thereby preventing inadvertent displacement of the unit during use, while on the other hand the

609817/0369609817/0369

gebrauchte Einheit vom Handgriff leicht entfernt werden kann, wenn die Einheit durch eine neue ersetzt werden soll.used unit can be easily removed from the handle when the unit is to be replaced with a new one.

Die oben beschriebene besondere Ausführungsform der Erfindung soll lediglich ein Beispiel darstellen, an dem einige Veränderungen möglich sind. So können die die Klingenstreifen tragenden Drahtrahmen im wesentlichen Rechteckig geformt sein anstelle der V-förmigen Ausgestaltung der rückwärtigen Teile. Die Drahtrahmen können auch die gleiche Größe anstelle unterschiedlicher Größen aufweisen, obwohl die dargestellte Anordnung das Einsetzen in ein Gehäuse erleichtert. Die den Klingenstreifen tragenden Drähte brauchen nicht notwendigerweise eine geschlossene Schleife zu bilden, so dass die beiden Enden des Drahtes auf Abstand stehen. Ferner brauchen die die Klingenstreifen tragenden Rahmen auch nicht durch Pressen runder Drähte und durch Befestigen der Klingenstreifen mittels Warzenpunktschweißung hergestellt zu werden, sondern die Rahmen können auch aus einem Draht mit einem rechteckigen Querschnitt angefertigt werden, an denen die Klingenstreifen mittels Widerstandsschweißung befestigt werden. Es können zum Befestigen der Klingenstreifen andere Verfahren angewendet werden. Die Klingenstreifen können in deren gesamter Länge die gleiche Breite aufweisen. Das Gehäuse kann auch außer aus Aluminium aus einem anderen Material, z.B. aus einem Kunststoff hergestellt werden und anders ausgestaltet sein,und insbesondere können zum Anbringen des Gehäuses am Handgriff andere Mittel als die beschriebenen vorgesehen werden. Das Gleiche gilt auch für die Befestigung der Klingenstreifenrahmen im Gehäuse.Beispielsweise können anstelle der rückwärtigen Teile der Drahtrahmen deren seitliche Teile eingespannt werden. In geeigneten fällen können die Drahtrahmen durch Schweißen am Gehäuse befestigt werden.The particular embodiment of the invention described above is only intended to represent an example to which some changes possible are. For example, the wire frames carrying the blade strips can be essentially rectangular in shape instead of the V-shaped ones Design of the rear parts. The wire frames can also be the same size instead of different sizes have, although the arrangement shown the insertion in a housing facilitates. The wires carrying the blade strip do not necessarily have to form a closed loop so that the two ends of the wire are spaced apart. Furthermore, the frames supporting the blade strips also need not to be produced by pressing round wires and by attaching the blade strips by means of wart spot welding, but the frames can also be made from a wire with a rectangular cross-section, on which the blade strips be attached by means of resistance welding. Other methods can be used to secure the blade strips will. The entire length of the blade strips can die have the same width. The housing can also be made of a material other than aluminum, for example a plastic and be designed differently, and in particular other means for attaching the housing to the handle than those described. The same applies to the attachment of the blade strip frame in the housing, for example instead of the rear parts of the wire frames, their side parts can be clamped. In appropriate cases the wire frames can be attached to the housing by welding.

009817/0369009817/0369

"Ferner können auch andere Abmessungen als die angegebenen gewählt werden. Die Erfindung ist nicht auf die Tandemanordnung der Klingenstreifen beschränkt und auch nicht auf Klingenstreifen, die einen Teil einer nach Gebrauch zu beseitigenden Rasiereinheit bilden, die mit einem Handgriff lösbar verbunden wird, Klingenstreifen, die nach der Erfindung gehaltert sind, entweder einzeln oder paarweise, könnten auch für das Einsetzen und Herausnehmen in den und aus dem Rahmen eines Rasiergerätes eingerichtet werden, das die Schutzfläche sowie den Handgriff aufweist. Andererseits könnten die Klingenstreifen nach der Erfindung dauernd an einem einstückigen oder zusammengesetzten Aufbau befestigt werden, wobei ein vollständiges Rasiergerät geschaffen wird, das später beseitigt wird, wenn die Klingenstreifen nicht mehr gebrauchsfähig sind."Dimensions other than those specified can also be selected will. The invention is not limited to the tandem arrangement of the blade strips, nor is it limited to blade strips that form part of a shaving unit to be disposed of after use, which is releasably connected with a handle, blade strips, which are supported according to the invention, either individually or in pairs, could also be used for insertion and removal set up in and out of the frame of a razor that has the protective surface and the handle. On the other hand, the blade strips according to the invention could be permanently attached to a one-piece or composite structure, thereby creating a complete shaving implement which will later be disposed of when the blade strips are no longer usable.

In den Figuren 6-10 sind einige dieser möglichen Abänderungen und Abwandlungen der Erfindung dargestellt. Die in den Figuren 6-8 dargestellte Klingenstreifenhalterung 30 besteht aus einem geraden Abschnitt eines runden Drahtes mit einem Durchmesser von 0,71 Bim» und die vollständige Länge des Drahtes wird mit xiUsnahme der beiden Außenendteile 31 zu einer Dicke von 0,61 mm zusammengepresst, wobei die $uerabmessung auf 0,74- ™m erhöht wirdc Das auf die Oberseite einwirkende Werkzeug der Presse ist mit einer Vertiefung versehen, in die das Metall des Drahtes hineingepresst wird, wobei an der abgeplatteten Oberseite 32 des Drahtes eine Anzahl von kleinen Buckeln 33 mit einem Durchmesser von 0,16 mm und einer Höhe von 0,012 mm erzeugt wird» Die beiden Endteile des Drahtes 31 mit einer Länge von je ungefähr 1 mm werden quer abgeplattet, wobei deren Querabmessung auf ungefähr 0,55 nun vermindert wird, während deren Dicke auf ungefähr 0,864 mmSome of these possible modifications and variations of the invention are shown in FIGS. 6-10. The one in the figures 6-8 shown blade strip holder 30 consists of a straight section of round wire with a diameter of 0.71 microns and the full length of the wire is made with Taking the two outer end parts 31 to a thickness of 0.61 mm pressed together, increasing the outer dimension to 0.74- ™ mc The tool of the press acting on the upper side is provided with a recess into which the metal of the wire is pressed, with the wire being on the flattened upper side 32 a number of small bumps 33 with a diameter of 0.16 mm and a height of 0.012 mm are created »The two End parts of the wire 31 with a length of approximately 1 mm each are flattened transversely, their transverse dimension now being reduced to approximately 0.55, while their thickness is now reduced to approximately 0.864 mm

60 98 17/036960 98 17/0369

erhöht wird. Zugleich werden an den Seiten der Endteile Zähne 54 erzeugt. Ein Klingenstreifen 55 (Fig.10) gleich der zuerst beschriebenen Ausführung wird an der Oberseite eines Jeden Drahtes mittels Warzenpunktschweißung befestigt, wobei der Klingenstreifen sich über die gesamte Länge des abgeplatteten Teiles 52 hinweg erstreckt, so dass nur die Endteile 51 über die Enden der Klingenstreifen hinaus vorstehen.is increased. At the same time, teeth 54 are formed on the sides of the end parts generated. A blade strip 55 (Fig. 10) similar to that described first Execution is attached to the top of each wire by means of wart spot welding, with the blade strip extends over the entire length of the flattened part 52, so that only the end parts 51 over the ends of the The blade strips protrude.

Das in den Figuren 9 und 10 dargestellte Gehäuse 56 besteht aus einem einstückigen Kunststoff formstück, das so ausgestaltet ist, dass es in einer einfachen zweiteiligen Form geformt werden kann. Das Gehäuse weist die allgemeine Form eines rechteckigen Rahmens mit einem vorderen Glied 57, einem rückwärtigen Glied 58 und mit den Endgliedern 59 auf. In aer Innenseite eines jeden Endgliedes sind zwei Schlitze 40 vorgesehen, die sich von der Oberseite und von den gezähnten Endteilen 51 der beiden Halterungsdrähte 50 aus, von denen jeder Draht einen Klingenstreifen 55 trägt, nach unten erstrecken, in die die Endteile 51 hineingepresst werden, wodurch die Klingenstreifen unter dem gewünschten Winkel im Gehäuse so befestigt werden, dass die Schneidkanten parallel zu einander und zum vorderen Glied 57 des Gehäuses verlaufen, das so ausgestaltet ist, dass es eine Schutzfläche für die Schneidkante des vorderen Klingenstreifens bildet. Das vordere Glied 57 weist einen nach rückwärts vorstehenden Flansch 41 auf, der zusammen mit der Unterseite der Endglieder 59 einen nach rückwärts zugewandten Langskanal 42 und einen nach unten gerichteten Kanal 45 im rückwärtigen Teil 58 des Gehäuses bildet· Diese Kanäle stellen die Kupplungselemente dar, mit deren Hilf β die Rasiereinheit an einem Handgriff lösbar befestigt werden kann, welche Einheit vom Gehäuse und von den beiden von DrähtenThe housing 56 shown in Figures 9 and 10 consists Made of a one-piece plastic molding that is designed in this way is that it can be molded in a simple two-part mold. The case has the general shape of a rectangular Frame with a front link 57, a rear link 58 and with the end members 59. In aer the inside of each end link two slots 40 are provided which extend from the Top and from the toothed end portions 51 of the two support wires 50, of which each wire carries a blade strip 55, extend downward, into which the end parts 51 are pressed whereby the blade strips are attached at the desired angle in the housing so that the cutting edges run parallel to each other and to the front member 57 of the housing, which is designed to provide a protective surface for the cutting edge of the leading blade strip. The front one Link 57 has a rearwardly projecting flange 41 which, together with the underside of the end links 59, is a to the rear facing long channel 42 and one down directed channel 45 forms in the rear part 58 of the housing These channels represent the coupling elements, with the aid of which the shaving unit can be releasably attached to a handle can which unit from the housing and from the two of wires

609817/0369609817/0369

25A5097 - 9 -25A5097 - 9 -

getragenen Klingenstreifen gebildet wird,,worn blade strip is formed,

Der in der Fig.9 dargestellte und zusammen mit solchen Klingeneinheiten zu benutzende Handgriff 44 weist einen Schaft 45 auf (von dem in dieser Figur nur das obere Ende dargestellt ist), dessen oberes Ende aus einem nach vorn und nach oben vorstehenden Teil 46 besteht, der in einer Metallzunge 47 endet. An diese Zunge ist ein Metallblechkopf 48 angeschweißt, dessen Länge (senkrecht zur Zeichenebene) im wesentlichen gleich der Länge der Rasiereinheit ist. Der rückwärtige Rand des Kopfes ist nach oben zur Form einer Schiene 49 abgebogen, die in den nach unten gerichteten Kanal 43 eingreift, während der vordere Rand des Kopfes eine Schiene 50 bildet, die in den nach rückwärts gerichteten Kanal 42 der Rasiereinheit eingreift. Eine Zunge 51 zwischen diesen beiden genannten Schienen ist nach unten abgebogen und an der Zunge 47 am oberen Teil des Schaftes befestigt. Die Rasiereinheit kann durch eine relative Längsverschiebung mühelos am Handgriff angebracht und von diesem entfernt werden. Eine an der Vorderwandung des nach unten gerichteten Kanals in der Mitte dessen Längserstreckung greift federnd in eine Nut ein, die an der Vorderseite der nach oben vorstehenden Schiene des Handgriffes vorgesehen ist, wenn die Rasiereinheit auf die Mitte des Handgriffes ausgerichtet ist, wodurch die ordnungsgemäße Ausrichtung der Rasiereinheit unterstützt und eine zufällige Verschiebung im Gebrauch verhindert wird, während andererseits die Rasiereinheit vom Handgriff mühelos entfernt werden kann, wenn dies erwünscht ist.The one shown in Figure 9 and together with such blade units The handle 44 to be used has a shaft 45 (of which only the upper end is shown in this figure), the upper end of which consists of a part 46 which projects forwards and upwards and which ends in a metal tongue 47. To this The tongue is welded to a sheet metal head 48, the length of which (perpendicular to the plane of the drawing) is essentially equal to the length the shaving unit is. The rear edge of the head is bent upwards to form a rail 49 that goes down into the directed channel 43 engages, while the front edge of the head forms a rail 50, which in the rearward Channel 42 of the shaving unit engages. A tongue 51 between these two rails is bent downwards and attached to the tongue 47 on the upper part of the shaft. the The shaving unit can be moved effortlessly through a relative longitudinal shift attached to and removed from the handle. One on the front wall of the downward facing channel in the center its longitudinal extension engages resiliently in a groove that the front of the upwardly protruding rail of the handle is provided when the razor unit is on the center of the The handle is aligned, ensuring proper alignment supports the shaving unit and prevents accidental displacement during use, while on the other hand the The shaving unit can be easily removed from the handle if so desired.

Anstelle eines Gehäuses 36 mit Kupplungsmitteln zum lösbaren Anbringen an einem Handgriff könnte das Gehäuse an einem geeigneten Handgriffteil dauerhaft befestigt werden oder einen TeilInstead of a housing 36 with coupling means for releasable Attaching to a handle, the housing could be permanently attached to a suitable handle part or part

809817/0369809817/0369

des Handgriffes bilden, wodurch ein nach Gebrauch zu beseitigendes Rasiergerät geschaffen würde.of the handle, creating a to be removed after use Razor would be created.

PatentansprücheClaims

609817/0369609817/0369

Claims (1)

- 11 Patentansprüche - 11 claims Λ,) Rasierklingeneinheit, bestehend aus einem schmalen, langgestreckten und an einer Längskante angeschärften Klingenstreifen und aus einem langgestreckten Abstützglied, das eine größere Länge aufweist als der Klingenstreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützglied (7) eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist, deren Länge mindestens gleich der Länge des Klingenstreifens ist (9)» dass der Klingenstreifen in dessen LängserStreckung an der genannten Fläche des Abstützgliedes (7,30) so befestigt ist, dass die Schneidkante (10) des Klingenstreifens über das Abstützglied hinaus vorsteht, und dass das Abstützglied vorstehende Teile aufweist, die ein Mittel zum Befestigen der Klingeneinheit in einem Rasiergerät bilden. Λ,) razor blade unit, consisting of a narrow, elongated blade strip sharpened on one longitudinal edge and an elongated support member which is longer than the blade strip, characterized in that the support member (7) has an essentially flat surface, the length of which is at least equal to the length of the blade strip (9) »that the blade strip is attached in its longitudinal extension to the said surface of the support member (7,30) in such a way that the cutting edge (10) of the blade strip protrudes beyond the support member, and that the support member has protruding parts which form a means for securing the blade unit in a shaving implement. 2. Rasierklingeneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützglied (7) aus einem Draht besteht, dessen Querschnittabmessungen kleiner sind als die Breite des Klingenstreifens (9) beträgt.2. Razor blade unit according to claim 1, characterized in that that the support member (7) consists of a wire whose cross-sectional dimensions are smaller than the width of the blade strip (9) is. 3· Rasierklingeneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Endteile des Drahtes jenseits der Enden des Klingenstreifens abgebogen sind, so dass ein Voll- oder Teilrahmen (5) gebildet wird, der in einer zur Ebene des Klingenstreifens (9) parallelen Ebene gelegen isto3 razor blade unit according to claim 2, characterized in that that the end portions of the wire are bent beyond the ends of the blade strip, making a full or partial frame (5) is formed, which is located in a plane parallel to the plane of the blade strip (9) 4« ■ Rasierhobelkopf, bestehend aus mindestens einer Rasierklingeneinheit nach einem der Ansprüche 1-3 und aus einem Gehäuse, in dem die Rasierklingenheit an der Gebrauchsstelle4 «■ Safety razor head, consisting of at least one razor blade unit according to any one of claims 1-3 and comprising a housing in which the razor blade unit is in use B09817/0369B09817 / 0369 in der Weise festgehalten wird, dass Teile des Abstützgliedes, die vom Klxngenstreifen nicht abgedeckt werden, befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine Schutzfläche (16) für die Schneidkante (10) des Klingenstreifens (9) aufweist»is held in such a way that parts of the support member, that are not covered by the sound strips , characterized in that the housing has a protective surface (16) for the cutting edge (10) of the blade strip (9) has » 5ο Rasierhobelkopf nach Anspruch 4 mit zwei Rasierklingeneinheiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasierklingeneinheiten so angeordnet sind, dass die Schneidkanten der Klxngenstreifen ein Tandempaar bilden*5ο safety razor head according to claim 4 with two razor blade units, characterized in that the razor blade units are arranged so that the cutting edges of the Klxngen strips form a tandem pair * Rasierhobelkopf nach Anspruch 4 oder 5> dessen Gehäuse aus einem Metall besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasierkiingeneinheit oder die Rasierklingeneinheiten an der Gebrauchs st eile durch Verformen eines Teiles (15) des Gehäuses (14) festgehalten wird (werden), wobei das Abstützglied (7) der oder jeder Rasierklingeneinheit festgeklemmt wird.Rasierhobelkopf according to claim 4 or 5> whose housing a us of a metal, characterized in that the Rasierkiingeneinheit or the razor blade units st on the use of ropes is fixed by deforming a part (15) of the housing (14) is (are), wherein the support member (7) the or each razor cartridge is clamped. 7· Rasierhobelkopf nach Anspruch 4 oder 5j dessen Gehäuse aus einem Kunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, dass Teile (51) des oder der Abstützglieder (50), die über die Enden des Klingenstreifens hinaus vorstehen, in das Material des Gehäuses (36) eingebettet sind.7 · Safety razor head according to claim 4 or 5j its housing consists of a plastic, characterized in that parts (51) of the support member or members (50), which over the Protruding ends of the blade strip are embedded in the material of the housing (36). 8. Rasierhobelkopf nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Teile (51) des oder der Abstützglieder (30) geradlinig verlaufen und auf denjenigen Teil ausgerichtet sind, an dem der Klxngenstreifen befestigt ist, und dass diese vorstehenden Teile (51) in Nuten (40) im Gehäuse eingreifen. 8. Safety razor head according to claim 7 »characterized in that that the protruding parts (51) of the support member or members (30) run in a straight line and aligned with that part are to which the Klxngenstreifen is attached, and that these protruding parts (51) engage in grooves (40) in the housing. Π09817/0369Π09817 / 0369 Easierhobelkopf nach einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (15t36) Kupplungsmittel (18; 19; 42,43) aufweist, mit denen der Kopf an einem Hand-, griff (22-27; 44) lösbar befestigt werden kann,Easier planer head according to one of claims 4-8, characterized characterized in that the housing (15t36) has coupling means (18; 19; 42,43) with which the head on a hand, handle (22-27; 44) can be detachably attached, 101· Easierhobelkopf nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsmittel von einer vorstehenden Zunge (18 oder 19) gebildet werden, die von zwei Backen zwischen diesen am Handgriff erfasst wird»101 · Easierplankopf according to claim 9 »characterized in that that the coupling means are formed by a protruding tongue (18 or 19) which is held by two jaws between them is grasped at the handle » 11. Easierhobelkopf nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsmittel von zwei Kanälen (42,43) gebildet werden, die in der LängserStreckung des Kopfes verlaufen und durch Verschieben mit zwei am Handgriff (44) vorgesehenen Schienen (49,50) in .üiinsrii'j- gebracht werden können,.11. Easierhobelkopf according to claim 9 »characterized in that the coupling means of two channels (42,43) formed which run in the longitudinal extension of the head and are provided by moving with two on the handle (44) Rails (49.50) can be brought into .üiinsrii'j-. 12. Easierhobelkopf nach einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf mit einem Handgriff dauerhaft vereinigt ist, so dass ein nach Gebrauch zu beseitigendes Easiergerät geschaffen wird.12. Easierhobelkopf according to any one of claims 4-8, characterized characterized in that the head is permanently united with a handle, so that one to be disposed of after use Easiergerät is created. 809817/0369809817/0369 LeerseiteBlank page
DE2545097A 1974-10-08 1975-10-06 Razor blade unit Expired DE2545097C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB43528/74A GB1487834A (en) 1974-10-08 1974-10-08 Safety razors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2545097A1 true DE2545097A1 (en) 1976-04-22
DE2545097C2 DE2545097C2 (en) 1986-06-12

Family

ID=10429152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545097A Expired DE2545097C2 (en) 1974-10-08 1975-10-06 Razor blade unit

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5754152B2 (en)
AR (1) AR204218A1 (en)
BE (1) BE834287A (en)
BR (1) BR7506539A (en)
CA (1) CA1027748A (en)
CH (1) CH607694A5 (en)
DE (1) DE2545097C2 (en)
ES (1) ES441555A1 (en)
FR (1) FR2287311A1 (en)
GB (1) GB1487834A (en)
NL (1) NL175595C (en)
SE (1) SE419422B (en)
ZA (1) ZA756113B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750796A1 (en) * 1976-11-16 1978-05-18 Wilkinson Sword Ltd SHAVER HEADBOARD
DE8816524U1 (en) * 1988-05-27 1989-11-02 Wilkinson Sword Gmbh, 5650 Solingen, De

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1566505A (en) * 1977-02-02 1980-04-30 Gillette Co Safety razor
US4442598A (en) * 1981-01-30 1984-04-17 The Gillette Company Razor blade assembly
GB2131337B (en) * 1982-12-07 1985-10-30 Gillette Co Safety razors
US6026577A (en) 1993-10-15 2000-02-22 Warner-Lambert Company Disposable razor with removable razor head
US7131202B2 (en) * 2004-03-11 2006-11-07 The Gillette Company Cutting members for shaving razors with multiple blades
JP5700519B2 (en) * 2010-12-01 2015-04-15 株式会社貝印刃物開発センター Safety razor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB145614A (en) * 1919-06-13 1921-03-31 Erich Kolshorn Improved manufacture of derivatives of the ºÔ-aminophenol and of its o-alkyl ethers
US1840199A (en) * 1930-05-07 1932-01-05 Frank O Schellenberg Safety razor blade
US2794246A (en) * 1954-10-13 1957-06-04 Robert F Marsh Disposable razor
US3660893A (en) * 1969-03-26 1972-05-09 Norman C Welsh Replaceable blade unit for a safety razor
DE2447087A1 (en) * 1973-10-09 1975-04-10 Gillette Co RAZOR UNIT
GB1587317A (en) * 1978-05-30 1981-04-01 Gillette Co Safety razors

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB145614A (en) * 1919-06-13 1921-03-31 Erich Kolshorn Improved manufacture of derivatives of the ºÔ-aminophenol and of its o-alkyl ethers
US1840199A (en) * 1930-05-07 1932-01-05 Frank O Schellenberg Safety razor blade
US2794246A (en) * 1954-10-13 1957-06-04 Robert F Marsh Disposable razor
US3660893A (en) * 1969-03-26 1972-05-09 Norman C Welsh Replaceable blade unit for a safety razor
DE2447087A1 (en) * 1973-10-09 1975-04-10 Gillette Co RAZOR UNIT
GB1587317A (en) * 1978-05-30 1981-04-01 Gillette Co Safety razors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750796A1 (en) * 1976-11-16 1978-05-18 Wilkinson Sword Ltd SHAVER HEADBOARD
DE8816524U1 (en) * 1988-05-27 1989-11-02 Wilkinson Sword Gmbh, 5650 Solingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
FR2287311B1 (en) 1982-04-02
ZA756113B (en) 1976-09-29
SE7511178L (en) 1976-04-09
JPS5754152B2 (en) 1982-11-16
FR2287311A1 (en) 1976-05-07
BE834287A (en) 1976-02-02
NL7511553A (en) 1976-04-12
DE2545097C2 (en) 1986-06-12
SE419422B (en) 1981-08-03
NL175595B (en) 1984-07-02
GB1487834A (en) 1977-10-05
NL175595C (en) 1984-12-03
AU8530075A (en) 1977-04-07
CA1027748A (en) 1978-03-14
JPS5163766A (en) 1976-06-02
CH607694A5 (en) 1978-10-13
ES441555A1 (en) 1977-04-01
AR204218A1 (en) 1975-11-28
BR7506539A (en) 1976-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750796C2 (en) Razor head
DE2518499A1 (en) DISPOSABLE BLADE UNIT FOR WET RAZOR
DE3521897A1 (en) EXTERNAL CUTTER FOR AN ELECTRIC SHAVER
DE2545097A1 (en) RAZOR UNIT
DE472155C (en) Sheet metal nail
DE2163583B2 (en) To establish a connection between two plate elements made of a deformable material formed component
DE4223131C2 (en) Method of forming an inner dry shaver cutting element
DE3017755A1 (en) DRAWBAR
DE2265076A1 (en) RAZOR WITH INTERCHANGEABLE BLADE UNIT
EP0028214B1 (en) Dummy bar for use in a continuous casting plant
DE2447087A1 (en) RAZOR UNIT
CH664989A5 (en) TOOL FOR A SLEEVE STAMPING MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING THE TOOL.
EP0520206A1 (en) Knife with the handle tang butt welded to the bolster
DE19849445A1 (en) Tool holder for a machine tool
DE4316960C2 (en) Lifting shears with cross cutting device for cutting shaped sheets
DE2834747C2 (en)
DE2364713A1 (en) DEVICE FOR THE REMOVAL OF WELD BURS
DE3028430A1 (en) SHAVING UNIT
DE590766C (en) Hand sheet metal shears, in which the one shear blade designed as a cutting head is arranged between the jaws of the counter-shear blade
DE3118427C2 (en)
DE299887C (en)
DE2015486A1 (en)
DE3715892C2 (en)
DE2556426A1 (en) RAZOR UNIT FOR A DOUBLE-SIDED SAFETY SHAVER
DE2061549A1 (en) Holder that acts like an end position rocker arm

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee