DE2544848A1 - X-RAY IMAGE RECORDING DEVICE - Google Patents

X-RAY IMAGE RECORDING DEVICE

Info

Publication number
DE2544848A1
DE2544848A1 DE19752544848 DE2544848A DE2544848A1 DE 2544848 A1 DE2544848 A1 DE 2544848A1 DE 19752544848 DE19752544848 DE 19752544848 DE 2544848 A DE2544848 A DE 2544848A DE 2544848 A1 DE2544848 A1 DE 2544848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
magazine
mentioned
conveyor
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752544848
Other languages
German (de)
Inventor
Eugene V Brinkman
Edward P Hunt
Edward Slagle
Robert J Steffek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Nuclear Medicine Inc
Original Assignee
Picker Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/512,974 external-priority patent/US3989950A/en
Priority claimed from US05/512,998 external-priority patent/US4031400A/en
Application filed by Picker Corp filed Critical Picker Corp
Publication of DE2544848A1 publication Critical patent/DE2544848A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/025Positioning or masking the X-ray film cartridge in the radiographic apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOWMANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW

P 3028 7. OKT. 1975 P 3028 7 OCT. 1975

Picker CorporationPicker Corporation

■595 Miner Road, Cleveland, Ohio 44143, USA■ 595 Miner Road, Cleveland, Ohio 44143, USA

Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung.X-ray imaging device.

Die Erfindung betrifft allgemein die Röntgenphotographie und insbesondere eine neuartige Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung von der Bauart, die zur Aufnahme von Röntgenbildern am Holm eines neigbaren Röntgentisches beweglich gelagert ist.The invention relates generally to x-ray photography and, more particularly, to a novel x-ray imaging device of the type that can be moved on the spar of a tiltable X-ray table for taking X-ray images is stored.

Für Röntgenuntersuchungen ist es an sich bekannt, einen Tischkörper neigbar auf einem Gestell zur Auflagerung eines Patienten in einer gewählten horizontalen, vertikalen oder geneigten Stellung während der Röntgenaufnahmen anzuordnen.For x-ray examinations, it is known per se to have a Table body tiltable on a frame to support a patient in a chosen horizontal, vertical or to arrange inclined position during the X-ray exposures.

DR. G. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIP L. -ING. W. G R A M K O W ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKENDR. G. MANITZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIP L. -ING. W. G R A M K O W ZENTRALKASSE BAYER. FOLK BANKS

a MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE 1 7 STUTTGART SO (BAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7270a MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE 1 7 STUTTGART SO (BAD CANNSTATT) MÖNCHEN. ACCOUNT NUMBER 7270

TEL. (089) 224211. TELEX 5-29672 PATMF SEELBERGSTR. 23/25. TEL. (0711)56 72 61 POSTSCHECK: MÜNCHEN 7 7062 -TEL. (089) 224211. TELEX 5-29672 PATMF SEELBERGSTR. 23/25. TEL. (0711) 56 72 61 POSTSCHECK: MUNICH 7 7062 -

609818/0986609818/0986

Eine Röntgenstrahlenquelle ist auf einem Schlitten im Tischkörper gelagert und in der Längsrichtung des Tisches beweglich. Mit dem Schlitten ist eine Holmanordnung gekuppelt, die sich mit der Röntgenstrahlenquelle längs des Tischkörpers bewegt. Die Holmanordnung weist einen stehenden Holm auf, der eine Röntgenabbildungseinrichtung in gewähltenSteilungen oberhalb der Tischoberseite trägt. Ein Röntgentisch dieser Art ist in der US-Patentanmeldung Ser. No. 656 448 vom 27. Juli 1967 beschrieben.An X-ray source is on a slide in the table body stored and movable in the longitudinal direction of the table. A spar arrangement is coupled to the sledge, which moves along the table body with the X-ray source. The spar arrangement shows a standing Holm who has an X-ray imaging device in selected divisions above the top of the table. An X-ray table of this type is disclosed in US patent application Ser. No. 656 448 of July 27, 1967.

Wenn der Arzt noch Bilder in Form von Röntgenaufnahmen zu machen wünscht, wird eine Abbildungsvorrichtung, d.h. eine Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung verwendet. Letztere präsentiert eine Filmfolie an einer Belichtungsstation in der Bahn der Röntgenstrahlung von einer im Tischkörper getragenen Röntgenstrahlenquelle, Die gegenwärtig verwendeten Bildaufnahmevorrichtungen besitzen einen automatischen Verschlußmechanismus und ein Schlittensystem zum Bewegen einer Filmfolie in verschiedene Stellungen innerhalb der Belichtungsstation, um auswählend die ganze Filmfolie oder aufeinanderfolgend ausgewählte Teile der Filmfolie zu belichten. Eine Bildaufnahmevorrichtung mit einem Verschlußmechanismus dieser Art ist in der US-Patentschrift 3 502 beschrieben. Bei den bisher verwendeten Bildaufnahmevorrichtungen wird ein Film in einer Kassette verwendet. Jede Filmfolie befindet sich in einer gesonderten Kassette. Die Bildaufnähmevorrichtung besitzt einen beweglichen Schlitten, der eine Filmkassette zur Belichtung aufnimmt und einrichtet. Wenn die Belichtung beendet ist, wird die belichtete Filmkassette aus der Bildaufnahmevorrichtung entfernt und eine Kassette, die eine unbelichtete Filmfolie enthält, in den Schlitten zur nachfolgenden Belichtung eingesetzt.If the doctor still takes pictures in the form of x-rays too desires to do so, an imaging device, i.e., an X-ray imaging device, is used. Latter presents a film slide at an exposure station in the path of X-rays from an X-ray source carried in the table body, which are currently in use Image pickup devices have an automatic shutter mechanism and a carriage system for moving a film sheet in different positions within the exposure station to selectively the entire film sheet or sequentially to expose selected parts of the film sheet. An image pickup device with a shutter mechanism of this type is disclosed in U.S. Patent 3,502 described. In the image pickup devices used heretofore, a film in a cassette is used. Every Film foil is in a separate cassette. The image recording device has a movable carriage, that takes and sets up a film cassette for exposure. When the exposure is over, the exposed Film cassette removed from the image pickup device and a cassette containing an unexposed film sheet, inserted into the slide for subsequent exposure.

Die Verwendung von Kassetten ist mit einer ganzen Anzahl vonThe use of cartridges is with a whole number of

609816/0986609816/0986

Nachteilen behaftet, zu denen u.a. gehören:Disadvantages, which include:

a) die Kassetten müssen einzeln in der Dunkelheit geladen werden, in den Röntgenraum gebracht werden, wo sie belichtet werden, und in eine dunkle Umgebung zur Entnahme und zum Entwickeln zurückgebracht werden. Diese Einzelbehandlung von Filmfolien und verhältnismässig schweren Kassetten ist zeitraubend, umständlich und teuer»a) The cassettes must be loaded individually in the dark and brought into the X-ray room, where they are exposed and returned to a dark environment for taking out and developing. These Individual handling of film foils and relatively heavy cassettes is time-consuming, cumbersome and expensive"

b) Eine große Anzahl von Kassetten ist in Kliniken u. dgl. erforderlich, in welchen eine Vielzahl von Röntgenräumen in Betrieb sind und jeder mit einem Film in einer Kassette beliefert werden muß.b) A large number of cassettes are required in clinics and the like in which there are a large number of X-ray rooms are in operation and each must be supplied with a film in a cassette.

c) Die Handhabung der Kassetten während der Aufnahme einer Reihe von Röntgenphotographien ist umständlich und zeitraubend. Ausserdem muß jeder Film gekennzeichnet werden, um sicherzustellen, daß die Röntgenaufnahmen nicht mit denjenigen eines anderen Patientenverwechselt werden,c) The handling of the cassettes while taking a series of X-ray photographs is cumbersome and time consuming. In addition, each film must be labeled to ensure that the X-ray images not be confused with those of another patient,

d) Die Kassetten müssen sorgfältig gehandhabt werden, um das Eindringen von Licht und eine Belichtung durch Streustrahlung zu verhindern. Im Falle der Lagerung in einem Röntgenraum müssen die Kassetten mit einer strahlungsabschirmenden Hülle versehen sein.d) The cartridges must be handled carefully to prevent light penetrating and exposure To prevent scattered radiation. In the case of storage in an X-ray room, the cassettes must be equipped with a radiation shielding Be provided with envelope.

e) Schlechte oder unbrauchbare Röntgenaufnahmen können erhalten werden, wenn die Kassettenfedern, welche die Filmfolie zwischen zwei Verstärkungsschirmen einspannen, brechen oder geschwächt sind oder unrichtig angeordnet werden,Das Problem des Erzielens eines innigen Schirm/e) Bad or unusable radiographs can be obtained if the cassette springs, which the Clamp film between two reinforcement screens, break, weaken, or improperly positioned be, the problem of achieving an intimate umbrella /

. FiIm-Kontakts, der für gute und klare Röntgenaufnahmen. FiIm contact, the one for good and clear X-rays

R09816/0986R09816 / 0986

ORlGINM.ORlGINM.

— ty _- ty _

2b448482b44848

notwendig ist, ist für Kassettenfilmsysteme noch nicht einwandfrei gelöst. Dieses Problem kann es erforderlich machen, daß, wenn eine Röntgenaufnahme unbrauchbar ist, der Patient wieder auf den Röntgentisch gebracht werden muß, um einen Teil oder alle Aufnahmen einer Röntgenaufnahmeserie zu wiederholen.is necessary is not yet for cassette film systems solved perfectly. This problem may require that if an X-ray is unusable, the patient must be brought back to the X-ray table in order to take part or all of the recordings of a series of X-rays to repeat.

f) Die Röntgenstrahlendurchlässigkeit von Filmkassetten verändert sich von Kassette zu Kassette. Eine ungleichmassige Röntgenstrahlendurchlässigkeit hat Schwankungen in der Qualität der Röntgenaufnahmen zur Folge.f) The X-ray transmittance of film cassettes varies from cassette to cassette. An uneven one X-ray permeability causes variations in the quality of the X-ray images.

In der Vergangenheit wurden bereits Vorschläge für verschiedene Arten von Röntgengeräten als Bildaufnahmevorrichtungen mit dem Ziel gemacht, die Verwendung von Kassetten zu vermeiden, um die mit Kassetten zusammenhängenden Probleme auszuschalten. Solche Vorschläge sehen die Verwendung von gesonderten Filmspeichermagazinen vor, welche die belichteten und unbelichteten Filmfolien aufnehmen. Die unbelichteten Filmfolien werden einzeln von einem Magazin für unbelichtete Folien zu einer Belichtungsstation gefördert. Die belichteten Filmf&ien werden von der Belichtungsstation zu einem Magazin für belichtete Filme gebracht.Various types of X-ray machines as the image pickup devices have been proposed in the past made with the aim of avoiding the use of cartridges in order to avoid the problems associated with cartridges turn off. Such proposals provide for the use of separate film storage magazines which the exposed and record unexposed film sheets. The unexposed film sheets are individually from a magazine for unexposed Foils conveyed to an exposure station. The exposed films are from the exposure station brought to a magazine for exposed films.

Die US-Patentanmeldung Ser.No. 93 268 vom 27, November 1970 beschreibt ein kassettenloses System, bei welchem Filmfolien von verschiedenen Größen in Speichermagazinen von verschiedenen Größen gefördert und auswählend einer Belichtungsstation zugeführt werden. Nach der Belichtung werden die Filmfolien einer gemeinsamen Station für belichtete Filme zugeführt. Bei dem beschriebenen System wird eine Vakuumquelle verwendet, um einen vollständigen innigen Kontakt zwischen einer Filmfolie und zwei Ver-U.S. patent application Ser.No. 93 268 of November 27, 1970 describes a cassette-less system in which film sheets of different sizes conveyed in storage magazines of different sizes and selecting an exposure station are fed. After exposure, the film sheets are exposed to a common station Films fed. In the system described, a vacuum source is used to provide a complete intimate contact between a film foil and two

609816/0986609816/0986

-s- 2S4484!-s- 2S4484!

Stärkungsschirmen zu erzielen.To achieve strengthening screens.

Bildaufnahmevorrichtungen bringen eine Anzahl neuer Probleme mit sich, die gegen die Verwendung der bisherigen kassettenIosen Filmhandhabungssysteme in einer Bildaufnahmevorrichtung sprechen.Imaging devices introduce a number of new problems which counteract the use of the previous ones Cassette-less film handling systems in an image capture device speak.

Ein solches Problem betrifft die Auswuchtung. Da eine Bildaufnähmevorrichtung beweglich auf dem beweglichen Holm eines neigbaren Röntgentisches gelagert ist, muß ihr Gewicht und-das Gewicht des sie tragenden Holms sorgfältig ausbalanciert werden, damit die Bildaufηahmevorrichtung und der Holm unabhängig von dem Neigungswinkel der neigbaren Tischplatte leicht bewegt werden können. Die Notwendigkeit des Gewichtsausgleichs bringt es mit sich, daß das Gewicht der Bildaufnahmevorrichtung so gering wie möglich gehalten werden muß. Ausserdem erfordert, wie in der genannten US-Patentanmeldung Ser.No, 656 t^8 vom 27. Juli 1967 dargelegt, jedes Kilogramm der Bildaufnahmevorrichtung nicht ein Kilogramm, sondern drei Kilogramm an Gegengewicht. Dies hat zur Folge, daß je Kilogramm Gewicht der Bildaufnahmevorrichtung wsLtere vier Kilogramm Last auf den Tisch aufgebracht werden muß. Diese zusätzliche Last bedingt eine weitere Verstärkung des Tisches, wodurch eine weitere Gewichtserhöhung erhalten wird.One such problem concerns balance. As an image pickup device movable on the movable Spar of a tiltable X-ray table is mounted, must their weight and the weight of the spar carrying them are carefully balanced so that the image recording device and the spar can be easily moved regardless of the inclination angle of the inclinable table top. the The need for counterbalancing means that the weight of the image pickup device is so light must be kept as possible. In addition, as in the aforementioned US patent application Ser.No, 656 t ^ 8 dated July 27, 1967, every kilogram of the imaging device is not one kilogram, but three kilograms of counterweight. As a result, the weight of the image recording device per kilogram is four kilograms Load must be placed on the table. This additional load requires a further strengthening of the table, whereby a further increase in weight is obtained.

Mit anderen Worten, es bringt ein geringes zusätzliches Gewicht der Bildaufnahmevorrichtung sehr wesentliche konstruktive Probleme mit sich. Da die bisherigen kassettenlosen Filmsysteme zur Verwendung in Anlagen unter dem Tisch u. dgl, bestimmt waren, wo das Gewicht des Systems nicht ein wirkliches Problem bedeutete, sind die bisherigenIn other words, it adds a little extra weight to the image pickup device, which is very significant in terms of design Problems with yourself. Since the previous cassette-free film systems for use in systems under the Table and the like, where the weight of the system was not a real problem, are the previous ones

609816/0986609816/0986

ORIGINAL INSPECTCDORIGINAL INSPECTCD

2B448482B44848

Systeme gewöhnlich für eine Bildaufnahmevorrichtung zu schwer«,Systems usually too heavy for an imaging device «,

Ein weiteres Problem, das Filmhandhabungs- bzw. Fördersystemen für Bildaufnahmevorrichtungen eigen ist, besteht darin, daß nur ein begrenzter Raum für die Bildaufnahmevorrichtung zur Verfügung steht. Ein moderner Röntgenraum ist mit einer an der Dicke angeordneten Röntgenstrahlenquelle sowie mit anderen Einrichtungen ausgerüstet, die sowohl mit dem Röntgentisch als auch in dessen Nähe verwendet werden» Damit ein richtiger Gebrauch von solchen Einrichtungen gemacht werden kann, muß die Bildaufnahmevorrichtung von begrenzter Größe sein und muß, wenn sie nicht in Gebrauch ist, aus dem Weg in eine "Park"-Stellung gebracht werden können. Die bisherigen kassettenlosen Filmfördersysteme sind zur Verwendung für Bildaufnahmevorrichtungen nicht geeignet, da sie umständlich und sperrig sind.Another problem faced by film handling or conveying systems peculiar to image pickup devices is that there is limited space for the image pickup device is available. A modern x-ray room has an x-ray source located across the thickness as well as equipped with other facilities used both with and near the X-ray table "In order for proper use of such facilities to be made, the imaging device must be of limited size and must be out of the way in a "park" position when not in use can be brought. The previous cassette-less film conveyor systems are for use with image capture devices not suitable as they are cumbersome and bulky.

Bei manchen der bisherigen Filmfordersysteme werden mechanische Fühler verwendet, um die Gegenwart einer Filmfolie an verschiedenen Stellen längs einer Filmförderbahn abzutasten. Bei der Verwendung solcher Fühler besteht das Problem, daß sie auf der Filmfolie schleifen und unerwünschte Markierungen auf dem Film hinterlassen und gelegentlich die Förderung des Films stören.Some of the previous film feed systems have been mechanical Sensors used to detect the presence of a film sheet at various locations along a film conveyor track to feel. The problem with using such sensors is that they drag on the film sheet and are undesirable Leaving marks on the film and occasionally disrupting the promotion of the film.

Um solche und die vorangehend beschriebenen Nachteile zu vermeiden, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Bildaufnahmevorrichtung von gedrängter Bauform und verhältnismässig geringem Gewicht zu entwickeln, die so betrieben werden kann, daß eine rasche vollautomatische Förderung und Einstellung der Filmfolien während der Aufnahme eines Röntgenbildes oder einer Reihe von Röntgenbildern gemacht werden kann.In order to avoid such and the disadvantages described above, the object of the invention is to provide a Image recording device of compact design and relatively to develop low weight, which can be operated in such a way that a rapid, fully automatic conveyance and adjusting the film sheets while taking an X-ray image or a series of X-ray images can be made.

609816/0986609816/0986

ORIGINAL IMSPECTEDORIGINAL IMSPECTED

Die erfindungsgemäße Bildaufnahmevorrichtung besitzt ein Gehäuse, das einen Raum lichtdicht umschließt. Das Gehäuse begrenzt eine Kammer von L-förmigem Querschnitt, die einen ersten verhältnismässig schmalen länglichen Bereich aufweist, der in der Nähe seines einen Endes mit einem zweiten verhältnismässig breiten Bereich in Verbindung steht. Im ersten Bereich ist ein vakuumevakuierbarer Verbund beweglich angeordnet. Ein Filmfördermechanismus ist im zweiten Bereich angeordnet.The image recording device according to the invention has a housing which encloses a space in a light-tight manner. The case delimits a chamber of L-shaped cross-section that has a has first relatively narrow elongated region, which in the vicinity of its one end with a second relatively wide area is related. A vacuum-evacuable assembly is movable in the first area arranged. A film feed mechanism is located in the second area.

Ein orthogonales Antriebssystem ist mit gesonderten X-und Y-Richtung-Antriebsmotoren versehen, durch welche der vakuumevakuierbare Verbund aus einer zurückgezogenen Stellung in der Nähe des zweiten Bereiches in eine Belichtungsstation im ersten Bereich zurückgezogen werden kann. Die Antriebsmotoren sind servogesteuert, um den vakuumevakuierbaren Verbund in gewählte Stellungen zu bringen, um alle Teile oder eine Folge von Teilen einer Filmfolie zu belichten, die in dem Verbund enthalten ist.An orthogonal drive system is provided with separate X- and Y-direction drive motors through which the vacuum-evacuatable Composite from a retracted position near the second area into an exposure station can be withdrawn in the first area. The drive motors are servo-controlled to make the vacuum evacuable Bring the composite into selected positions in order to expose all parts or a sequence of parts of a film sheet, which is included in the network.

Der νakuumevakuierbare Verbund weist eine verhältnismässig starre Vakuumplatte und eine verhältnismässig biegsame Basisplatte auf, Zwischen der Vakuumplatte und der Basisplatte befinden sich Verstärkungsschirme. Einer der Verstärkungsschirme liegt dicht gegen die Basisplatte an, während der andere Schirm dicht gegen die Vakuumplatte anliegt. The νakuumevakubaren composite has a relatively rigid vacuum plate and a relatively flexible one Base plate on, there are reinforcing screens between the vacuum plate and the base plate. One of the reinforcement screens lies tightly against the base plate, while the other screen lies tightly against the vacuum plate.

Die Vakuumplatte weist eine Umfangsnut auf, die sich in der Umfangsrichtung um ihren Verstärkungsschirm herum erstreckt. In dieser Nut befindet sich eine Vakuumdichtung. Der Basisplattenverstärkungsschirm ist größer als der Vakuumplattenschirm bemessen und liegt gegen die Vakuum-The vacuum plate has a circumferential groove that extends into in the circumferential direction around its reinforcing screen. There is a vacuum seal in this groove. The base plate reinforcement screen is larger than that Dimensioned vacuum plate shield and lies against the vacuum

609816/0986609816/0986

dichtung an. Der Vakuumevakuierungskanal ist in der Vakuumplatte ausgebildet und dient zum Vakuumevakuieren der Kammer, die zwischen den Verstärkungsschirmen begrenzt ist, so daß die Kräfte des Umgebungsluftdruckes, die gegen die Vakuumplatte und die Basisplatte wirken, dazu ausgenutzt werden, einen innigen Schirm-Film-Kontakt zwischen den Verstärkungsschirmen und einer zwischen diesen angeordneten Filmfolie herzustellen.seal on. The vacuum evacuation channel is formed in the vacuum plate and is used to vacuum evacuate the chamber, which is limited between the intensifying screens so that the forces of the ambient air pressure, which act against the vacuum plate and the base plate, are used, an intimate screen-film contact between the intensifying screens and a film sheet arranged between them to manufacture.

Der vakuumevakuierbare Verbund ist so gestaltet, daß, wenn eine quadratische Folie eines Films zur Bildaufnähmevorrichtung von Standardgröße im Vakuumverbund angeordnet ist, ein Randkantenbereich bzw, eine "Lippe" des Films sich aus dem Verbund heraus erstreckt. Diese Filmlippe wird für zwei Zwecke verwendet. Eine Funktion der Filmlippe besteht darin, einen Filmfolienteil zu erhalten, der leicht durch den Fxlmfördermechanismus erfaßt werden kann, wenn sich der vakuumevakuierbare Verbund in seiner zurückgezogenen Stellung befindet» Eine zweite Funktion der Filmlippe ist darin zu sehen, daß ein Filmfolienteil vorhanden ist, an welchem ein Kennzeichnungsbild angebracht werden kann, damit der Film mit dem Namen eines Patienten oder einer Kennzeichnungsnummer identifiziert werden kann.The vacuum-evacuable composite is designed so that, when a square sheet of film to the image recording device of standard size is arranged in a vacuum composite, a peripheral edge area or a "lip" of the film itself extends out of the composite. This film lip is used for two purposes. One function of the film lip is there is to obtain a film sheet which can be easily grasped by the film conveying mechanism when the Vacuum evacuable composite is in its retracted position »A second function of the film lip is in it too see that there is a film sheet part to which an identification image can be attached so that the Film can be identified by a patient's name or an identification number.

Als Filmidentifizierungssystem ist eine Lichtquelle und ein optisches System vorgesehen, Eine Kennzeichnungskarte, welche die Identxfxzxerungszeichen für den Patienten trägt, kann in einen Umschlag eingesetzt werden, der von dem Gehäuse der Bildaufnahmevorrichtung getragen wird. Wenn eine FiImfolie in den vakuumevakuierbaren Verbund gebracht wird, wird die Lichtquelle eingeschaltet, um die Identifizierungszeichen zu beleuchten. Ein optisches System mit zwei Spiegeln und einer Linse erzeugt eine Abbildung der Kennzeichen auf der Filmlippe.A light source and an optical system are provided as the film identification system, an identification card, which bears the identification mark for the patient can be inserted into an envelope that is removed from the housing the image pickup device. If a film is brought into the vacuum-evacuable compound, the light source is switched on to illuminate the identification marks. An optical system with two mirrors and a lens creates an image of the indicia on the film lip.

609816/0986609816/0986

Durch die eine Seite des Gehäuses der Bildaufnahmevorrichtung sind zwei öffnungen vorgesehen, die zur Aufnahme von zwei Filmmagazinen zum Filmfördermechanismus dienen, der im zweiten Bereich des Gehäuses getragen wird. Eine kraftbetriebene Schiebetüre ist zum öffnen und Schließen der öffnungen vorgesehen.Through one side of the housing of the image recording device, two openings are provided which are used for recording serve from two film magazines to the film feed mechanism, which is carried in the second area of the housing. One Power-operated sliding door is provided for opening and closing the openings.

Die Filmmagazine sind verschieden ausgebildet. Mit einem können Folien unbelichteten Films mitgeführt und abgegeben werden und das andere dient zur Aufnahme und zum Fördern folienbelichteten Films. Jedes der Magazine ist mit einer beweglichen Hülle versehen, die verklinkt wird, wenn die Magazine aus dem Filmfördermechanismus entnommen werden.The film magazines are designed differently. One can carry and dispense unexposed film with foils and the other is used for receiving and conveying film-exposed film. Each of the magazines is with one movable cover which is latched when the magazines are removed from the film feed mechanism.

Der Filmfördermechanismus umfaßt mehrere kraftbetriebene Unteraggregate, die dazu dienen:The film feed mechanism includes several powered ones Sub-units that are used to:

1) die Filmmagazine zu erfassen, wenn sie durch die Gehäuseöffnungen eingesetzt werden und die Magazine in den Filmfördermechanismus zu ziehen;1) to grasp the film magazines when they are inserted through the openings in the housing and the magazines in the Film funding mechanism to pull;

2) die Magazine zu entklinken, zu öffnen und zu Stellungen zu bringen, in welchen eine Folie unbelichteten Films aus dem Magazin für den unbelichteten Film herausgeführt und eine Folie belichteten Films in das Magazin für belichteten Film gefördert werden kann;2) to unlatch the magazine, to open it and to bring it to positions in which a sheet of unexposed film out of the magazine for the unexposed film and a sheet of exposed film in the magazine for exposed film can be promoted;

3) die Filmfolien einzeln aus dem Magazin für unbelichteten Film zum vakuum-evakuierbaren Verbund zu fördern und das Magazin zu schließen, nachdem dieser Fördervorgang stattgefunden hat;3) to convey the film sheets individually from the magazine for unexposed film to the vacuum-evacuable composite and to close the magazine after this conveyance has taken place;

H) die Magazine erneut zur Aufnahme einer Folie belichteten Films zu öffnen, die belichtete Filmfolie aus dem vakuum·H) exposed the magazines again to take up a film Open the film, remove the exposed film from the vacuum

609816/0986609816/0986

evakuierbaren Verbund in das Magazin für belichteten Film zu fördern und die Magazine zu schließen; undto convey the evacuable composite into the magazine for exposed film and to close the magazines; and

5) die Türe zu öffnen und die Filmmagazine auszustoßen.5) open the door and eject the film magazines.

Ein Merkmal der Erfindung besteht in der Verwendung einer Infrarotstrahlung, die auf die Filmfolienteile gerichtet wird, welche ihren Weg längs einer Filmförderbahn nehmen. Die reflektierte Infrarotstrahlung wird als Anzeige des Vorhandenseins einer Filmfolie in der Nähe des Infrarotfühlers aufgenommen. Diese Fühleinrichtung hat den Vorteil, daß das Vorhandensein bzw. Fehlen eines Films festgestellt werden kann, ohne daß eine körperliche Berührung mit dem Film stattfindet und ohne eine unerwünschte Belichtung des Films,A feature of the invention is the use of infrared radiation directed at the film sheet portions which take their way along a film conveyor track. The reflected infrared radiation is used as an indication of the Presence of a film near the infrared sensor recorded. This sensing device has the advantage that the presence or absence of a film can be determined without physical contact with the Film takes place and without an undesired exposure of the film,

Ein weiteres Merkmal besteht in der Verwendung solcher Infrarotfühler zum Einleiten der Tätigkeit bestimmter Bauelemente aufgrund der abgetasteten Lage einer Filmfolie. Die Verwendung von Endschaltern als Fühler zur Auslösung der Betätigung bestimmter Bauelemente wird nachfolgend ebenfalls beschrieben.Another feature is the use of such infrared sensors to initiate the activity of certain components based on the scanned position of a film sheet. The use of limit switches as sensors to trigger the actuation of certain components is also described below described.

Desgleichen ist ein Merkmal der Erfindung die Anordnung eines vakuumevakuierbaren Verbundes, der in dem einen Bereich einer L-förmigen Kammer beweglich gelagert ist, und eines Filmfördersystems, das in einem Verbindungskammerbereich in der Nähe des einen Endes des Weges des Filmverbundes angeordnet ist. Die gedrängte Bauform, welche durch diese Anordnung erhalten wird, ergibt eine geringstmögliche Länge der Filmförderbahn und einen geringstmöglichen mechanischen Aufwand, der zum Bewegen der FilmfolienLikewise, a feature of the invention is the arrangement of a vacuum-evacuable composite, which in one area an L-shaped chamber is movably mounted, and a film conveyor system that is in a connecting chamber area is arranged in the vicinity of one end of the path of the film composite. The compact design, which obtained by this arrangement results in the smallest possible length of the film conveying path and the smallest possible mechanical effort required to move the film sheets

609816/0986609816/0986

zwischen den Magazinen und dem vakuumevakuierbaren Verbund erforderlich ist.between the magazines and the vacuum-evacuable composite is required.

Ferner besteht ein Merkmal der Erfindung in der Verwendung eines Filmkennzeichnungssystems, das ein Identifizierungsbild auf einer Randlippe jeder Filmfolie bildet, nachdem der größte Teil der Filmfolie in die lichtdichte Umgebung des vakuumevakuierbaren Verbundes gebracht worden ist und nachdem die Filmmagazine geschlossen worden sind, um die Belichtung anderer Filmfolien zu verhindern.It is also a feature of the invention to use a film identification system which afterwards forms an identification image on a peripheral lip of each film sheet the greater part of the film foil has been brought into the light-tight environment of the vacuum-evacuable composite and after the film magazines have been closed to prevent exposure of other sheets of film.

Zu den erfindungsgemäßen Merkmalen gehören noch die Gestaltungen der Magazine für unbelichteten und belichteten Film, der vakuumevakuierbare Bund, das Einstellsystem, der Filmfördermechanismus und die verschiedenen Bauelemente des Filmfördermechanismus, die alle zusammenwirken, um eine gedrängte Bildaufnahmevorrichtung von geringem Gewicht zu bilden, welche die Aufnahme einer raschen Folge von Röntgenbildern ermöglicht.The features according to the invention also include the designs the magazine for unexposed and exposed film, the vacuum-evacuable collar, the adjustment system, the film feed mechanism and the various components of the film feed mechanism all working together to form a compact, lightweight imaging device capable of capturing a rapid succession of X-ray images enables.

Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß die der Erfindung zugrundeliegende Hauptaufgabe darin besteht, eine neuartige und verbesserte Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung zu entwickeln.From the foregoing it follows that the main object underlying the invention is to provide a novel and to develop improved x-ray imaging devices.

Im Folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert und zwar zeigen:In the following, an embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawings, namely show:

Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Röntgengerätes;Fig. 1 is a perspective view of an inventive X-ray machine;

Fig. 2 in vergrössertem Maßstab eine Draufsicht auf einen Teil des in Fig. 1 dargestellten Gerätes, wobei andere Teile weggenommen sind und die Ansicht nach der Ebene ist, die in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien an-Fig. 2 shows a plan view of an enlarged scale Part of the device shown in Fig. 1, with other parts removed and the view according to the plane is indicated in Fig. 3 with dash-dotted lines.

C> 09816/0986C> 09816/0986

gegeben ist;
Fig. 3 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2;
given is;
Fig. 3 is a sectional view taken along line 3-3 in Fig. 2;

Fig, H in vergrössertem Maßstab eine Ansicht im Schnitt gesehen nach der durch die Linie 4-1+ in Fig. 2 angegebenen Linie;Fig, H seen in enlarged scale, a view taken along the direction indicated by the line 1 + 4 in Figure 2 line.

Fig. 5 in vergrössertem Maßstab eine Ansicht in Draufsicht des in Fig. 2 gezeigten vakuumevakuierbaren Verbundes; FIG. 5, on an enlarged scale, a view in plan view of the vacuum-evacuatable assembly shown in FIG. 2; FIG.

Fig. 6 und 7 Ansichten im Schnitt nach den Ebenen der Linien 6-6 und 7-7 in Fig. 5;Figures 6 and 7 are sectional views along the planes of lines 6-6 and 7-7 in Figure 5;

Fig. 8 in vergrössertem Maßstab eine Schnittansicht nach der in Fig, 6 durch die Linie 8-8 angegebenen Ebene;8 shows a sectional view according to an enlarged scale the plane indicated by the line 8-8 in Figure 6;

Fig, 9 in vergrössertem Maßstab eine Seitenansicht im Aufriß eines Teils des Gerätes nach Fig. 1, gesehen von der durch die Linie 9-9 in Fig. 1 angegebenen Ebene;FIG. 9, on an enlarged scale, a side view in elevation of part of the device according to FIG. 1, seen from the plane indicated by line 9-9 in Figure 1;

Fig,10 in vergrössertem Maßstab eine Schnittansicht, gesehen von der durch die Linie 10-10 in Fig. 9 angegebenen Ebene;10 shows a sectional view on an enlarged scale from the plane indicated by line 10-10 in Figure 9;

Fig,11 in vergrössertem Maßstab eine Endansicht im Aufriß eines Teils des Gerätes nach Fig. 1, gesehen von der durch die Linie 11-11 in Fig. 1 angegebenen Ebene;11 is an end elevational view on an enlarged scale a portion of the apparatus of FIG. 1 viewed from that indicated by line 11-11 in FIG Level;

Fig»12 eine Ansicht in Draufsicht eines Magazins für un-12 is a view in plan view of a magazine for un-

ßO98 16/0986ßO98 16/0986

belichteten Film zur Verwendung im Gerät nach Fig. 1, wobei Teile des Magazins weggebrochen bzw. im Schnitt gezeigt sind, um Einzelheiten darzustellen;exposed film for use in the device according to FIG. 1, with parts of the magazine broken away or in section are shown to illustrate details;

Fig. 13 eine Ansicht im Schnitt nach der in Fig. 12 durch die Linie 13-13 angegebenen Ebene;Fig. 13 is a view in section after that in Fig. 12 through the line 13-13 indicated level;

Fig. IH eine Seitenansicht des in Fig. 12 dargestellten Filmmagazins ;FIG. 1H is a side view of the film magazine shown in FIG ;

Fig, 15 eine Endansicht des in Fig. 12 dargestellten Filmmagazins; Figure 15 is an end view of the film magazine shown in Figure 12;

Fig. 16 eine Draufsicht eines Magazins für belichteten Film zur Verwendung in dem Gerät nach Fig. 1;Fig. 16 is a plan view of an exposed film magazine for use in the device of Figure 1;

Fig, 17 eine Seitenansicht des Filmmagazins von Fig. 16; Fig, 18 eine Endansicht des Filmmagazins von Fig. 16;Figure 17 is a side view of the film magazine of Figure 16; Figure 18 is an end view of the film magazine of Figure 16;

Fig. 19 und 20 in vergrössertem Maßstab Ansichten im Schnitt nach den in Fig. 16 durch die Linien 19-19 und 20-20 angegebenen Ebenen;19 and 20 are sectional views on an enlarged scale according to the planes indicated in Figure 16 by lines 19-19 and 20-20;

Fig, 21 eine schematische Seitenansicht, welche eine Anzahl der Bauelemente des Fxlmfördermechanxsmus des Gerätes nach Fig, I zeigt;21 is a schematic side view showing a number shows the components of the conveyor mechanism of the apparatus of Fig. 1;

Fig, 22 eine Seitenansicht des Fxlmfördermechanxsmus;Figure 22 is a side view of the film conveyor mechanism;

Fig, 2 3 eine Ansicht im Aufriß des Gerätes nach Fig, 22, gesehen nach der durch die Linie 2 3-23 in Fig. 22 angegebenen Ebene;FIG. 23 is an elevational view of the apparatus of FIG. 22 looking along that indicated by line 23-23 in FIG Level;

809816/0986809816/0986

Fig, 24 und 25 Ansichten im Schnitt nach den durch die Linien 24-24 und 25-45 in Fig. 22 angegebenen Ebenen;Figures 24 and 25 are sectional views on the planes indicated by lines 24-24 and 25-45 in Figure 22;

Fig, 26 eine Seitenansicht, gesehen nach der durch die Linie 26-2 6 in Fig. 2 3 angegebenen Ebene;Fig. 26 is a side elevational view looking on the plane indicated by line 26-26 in Fig. 23;

Fig, 27 eine Seitenansicht ähnlich der Fig. 22, in welcher jedoch bestimmte weitere Einzelheiten des Fördermechanismus 500 dargestellt sind;FIG. 27 is a side view similar to FIG. 22, in which however, certain other details of the conveyor mechanism 500 are shown;

Fig. 28 und 29 Ansichten im Schnitt nach den durch die Linien 28-28 und 29-29 in Fig. 24 abgegebenen Ebenen;Figures 28 and 29 are sectional views on the planes given by lines 28-28 and 29-29 in Figure 24;

Fig. 30 eine Ansicht im Schnitt nach der durch die Linie 30-30 in Fig. 2 6 und 27 angegebenen Ebene und30 is a view in section along the plane indicated by the line 30-30 in FIGS. 26 and 27

Fig. 31 eine den Fig. 22 und 2 7 ähnliche Seitenansicht, welche bestimmte weitere Einzelheiten des Gerätes nach Fig. 1 zeigt.31 shows a side view similar to FIGS. 22 and 27, which shows certain further details of the apparatus of FIG.

I. der Tisch 40I. the table 40

In Fig. 1 ist ein Röntgentisch dargestellt, der allgemein mit 40 bezeichnet ist. Der Tisch 40 weist einen Körper 41 auf, der auf einem Gestell 42 neigbar gelagert ist» Der Körper ist mit einer Tischplatte 43 zur Auflagerung eines Patienten versehen. Eine nicht gezeigte Röntgenstrahlenquelle ist innerhalb des Tischkörpers 41 beweglich gelagert. Von dem Körper 41 wird ein stehender Holm 44 zur Bewegung in der Längsrichtung der Tischoberseite 43 getragen. Eine Bildaufnahmevorrichtung 50 wird von dem Holm 44 zur Bewegung in einer ersten orthogonalen Richtung zur TischOberseite 43 und von dieser weg getragen und in einer zweiten orthogonalen Richtung vorwärts und rückwärts zwischen einer RuhestellungIn Fig. 1, an X-ray table is shown, generally with 40 is designated. The table 40 has a body 41 which is mounted inclinably on a frame 42 »The body is provided with a table top 43 for placing a patient on it. An X-ray source, not shown, is inside of the table body 41 movably mounted. From the body 41 is a standing spar 44 for movement in the Longitudinal direction of the table top 43 worn. An image capture device 50 is used by the spar 44 to move in a first orthogonal direction to the table top 43 and carried away therefrom and in a second orthogonal direction fore and aft between a position of rest

16/098616/0986

über Teilen des Holmes 44 zu einer Betriebsstellung vor dem Holm 4-4-, wie in Fig. 1 gezeigt. In den Körper 41 und in den Turm 44 sind Gegengewichte (nicht gezeigt) eingebaut, um die Bewegung des Holms 44 und der Bildaufnahmevorrichtung 50 unabhängig von der Ausrichtung des neigbares Tischkörpers 41 zu erleichtern. Ein solcher Tisch mit einem Holm und Gewichtsausgleich ist in der US-Patentanmeldung Ser. No. 656 448 vom 27. Juli 1967 beschrieben.over parts of the spar 44 to an operating position in front of the spar 4-4, as shown in FIG. In the body 41 and Counterweights (not shown) are built into the tower 44 to allow movement of the spar 44 and the image pickup device 50 regardless of the orientation of the tiltable table body 41 to facilitate. Such a table with a spar and counterbalance is in US patent application Ser. No. 656 448 of July 27, 1967.

II. Die Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung 50II. The X-ray imaging device 50

Die Bildaufnahmevorrichtung 50 besitzt ein unteres Gehäuse 70 und ein oberes Gehäuse 270. In der Nähe des vorderen Endes des unteren Gehäuses 70 ist ein Handgriff 53 vorgesehen, um das Bewegen der Bildaufnähmevorrichtung zwischen der Ruhestellung und der Betriebsstellung zu erleichtern. In der Nähe des Handgriffes 53 ist eine Anzahl Schaltknöpfe 54 zur Bedienung der Bildaufnahmevorridtung 50 vorgesehen, um die Aufnahme einer Röntgenphotographie bzw. einer Reihe von Röntgenphotographien zu ermöglichen.The image pickup device 50 has a lower case 70 and an upper case 270. Near the front one At the end of the lower housing 70, a handle 53 is provided for moving the image pickup device between to facilitate the rest position and the operating position. Near the handle 53 are a number of switch buttons 54 for operating the image recording device 50 is provided in order to record an X-ray photograph or a series to enable X-ray photographs.

Der Aufbau und die Arbeitsweise der verschiedenen Bauelemente der Bildaufnahmevorrichtung 50 wird in den folgenden Abschnitten näher beschrieben. Wie in den folgenden Abschnitten angegeben, trägt das untere Gehäuse 70 einen vakuumevakuierbaren Filmverbund 200 (Fig. 5). Das obere Gehäuse 270 enthält einen Filmfördermechanismus 500 (Fig. 22 - 30). Im oberen Gehäuse 270 ist eine Türanordnung 300 (Fig. 9) vorgesehen. Ein Magazin 400 für unbelichteten Film (Fig. 12) .und ein Magazin 450 (Fig. 16) für belichteten Film sind durch die Türanordnung 300 in den Filmfördermechanismus einsetzbar»The construction and operation of the various components of the image pickup device 50 are shown in the following Sections described in more detail. As indicated in the following paragraphs, the lower housing 70 carries a vacuum evacuable one Film composite 200 (Fig. 5). The upper housing 270 contains a film feed mechanism 500 (Figs. 22-30). A door assembly 300 (FIG. 9) is provided in the upper housing 270. A magazine 400 for unexposed film (Fig. 12) .and a magazine 450 (Fig. 16) for exposed film Can be inserted into the film conveying mechanism through the door assembly 300 »

Im Betrieb fördert der Filmfördermechanismus 500 eine FiIm-In operation, the film funding mechanism 500 promotes a film

609816/0986609816/0986

folie aus dem Filmmagazin 400 in den vakuumevakuierten Verbund 200 während sich der letztere in einer zurückgezogenen Stellung befindet. Der Verbund 200 wird dann zu einer Belxchtungsstatxon bewegt, in welcher die Filmfolie belichtet wird. Nach der Belichtung kehrt der Verbund 200 in seine zurückgezogene Stellung zurück. Der Fördermechanismus 500 fördert die belichtete Filmfolie aus dem Verbund 200 heraus und in das Filmmagazin 450 für belichteten Film.film from the film magazine 400 into the vacuum-evacuated composite 200 while the latter is in a withdrawn Position. The composite 200 is then moved to an exposure station in which the film sheet is exposed. After exposure, the composite 200 returns to its retracted position. Of the Conveyor mechanism 500 conveys the exposed film sheet out of the composite 200 and into the film magazine 450 for exposed film.

III, Das untere Gehäuse 70III, the lower case 70

Wie aus Fig. 2-4 erkennbar ist, weist das untere Gehäuse eine obere und eine untere Wand 71 bzw. 7 2 auf, die miteinander durch zwei Seitenwände 7 3, 74, eine vordere Wand und eine hintere Wand 76 verbunden sind. Miteinander in Ausfluchtung befindliche öffnungen 77, 78 sind in der oberen bzw, unteren Wand 71 bzw. 72 vorgesehen. Wenn sich die Bildaufnähmevorrichtung 50 in einer Betriebsstellung befindet, befinden sich dieöffnungen 77, 78 in der Bahn der Röntgenstrahlung aus der von dem Tischkörper 41 getragenen Röntgenquelle.As can be seen from FIGS. 2-4, the lower housing has an upper and a lower wall 71 and 7 2, which are connected to one another connected by two side walls 7 3, 74, a front wall and a rear wall 76. Aligning with each other Openings 77, 78 located are provided in the upper and lower wall 71 and 72, respectively. If the Image recording device 50 is in an operating position, the openings 77, 78 are located in the path of the X-ray radiation from that carried by the table body 41 X-ray source.

Die öffnung 77 in der oberen Wand 71 dient zur Aufnahme einer herkömmlichen dynamischen Kameraausrüstung und von Bildverstärkungseinrichtungen, wie sie bei manchen Röntgenuntersuchungen üblich sind.The opening 77 in the upper wall 71 is used for receiving conventional dynamic camera equipment and image intensifiers used in some x-ray exams are common.

Die öffnung 78 in der unteren Wand 72 nimmt die Röntgenstrahlung auf, die durch Teile eines Patienten hindurchgetreten sind. Ein automatischer Verschluß (nicht gezeigt) von der in der US-Patentschrift 3 502 87 2 beschriebenenThe opening 78 in the lower wall 72 receives the X-rays that have passed through parts of a patient. An automatic shutter (not shown) that described in U.S. Patent 3,502,872

809816/09809816/09

- ι? - 2BU848- ι? - 2BU848

Art ist innerhalb des Gehäuses 70 benachbart der öffnung vorgesehen, um wahlweise Teile einer Filmfolie, welche durch die Bildaufnähmevorrichtung belichtet werden, abzuschirmen. Ein solches Verschlußsystem ermöglicht es, eine in dem vakuumevakuierten Verbund 200 befindliche Filmfolie je auf einem Quadranten, je zur Hälfte oder zur Gänze zu belichten.Art is within the housing 70 adjacent the opening provided to selectively shield portions of a film sheet exposed by the image pickup device. Such a locking system allows one in the vacuum-evacuated composite 200 film film located on each quadrant, each half or completely closed expose.

IV» Das Verbundposxtionxersystem 100IV »The Verbundposxtionxersystem 100

In Fig, 2 ist ein orthogonales Antriebssystem dargestellt, das allgemein mit 100 bezeichnet ist und dazu dient, den vakuumevakuierten Verbund 200 innerhalb des unteren Gehäuses 70 zu positionieren» Der Verbund 200 wird von einer SchaleIn Fig, 2, an orthogonal drive system is shown, which is generally designated 100 and is used to the Position the vacuum-evacuated composite 200 within the lower housing 70. The composite 200 is made up of a shell

101 getragen. Das orthogonale Antriebssystem positioniert die Schale 101 in der Längsrichtung und seitlich innerhalb des Gehäuses 70.101 worn. The orthogonal drive system is positioned the shell 101 in the longitudinal direction and laterally within the housing 70.

Eine Längsbewegung der Schale 101 innerhalb des unteren Gehäuses 70 wird nachfolgend als Bewegung in der X-Richtung bezeichnet. Für diese Bewegung ist ein Umkehr-AntriebsmotorLongitudinal movement of the shell 101 within the lower housing 70 is hereinafter referred to as movement in the X direction designated. A reverse drive motor is used for this movement

102 vorgesehen; eine seitliche Bewegung der Schale 101 innerhalb des unteren Gehäuses 70 wird nachfolgend als Bewegung in der Y-Richtung bezeichnet, welche Bewegung durch einen Umkehrantriebsmotor 103 herbeigeführt werden kann. Wie sich aus Fig. 3 ergibt, wird der X-Richtungs-Antriebsmotor 102 von der Oberseite der oberen Wand 71 des unteren Gehäuses 70 an einer Stelle getragen, an der keine Behinderung der Bewegung der Schale 101 in der seitlichen bzw. Y-Richtung möglich ist. Der Y-Richtungs-Antriebsmotor 103 ist innerhi-b des unteren Gehäuses 70 an einer Stelle vor dem Bereich der X-Richtungsbewegung der Schale 101 angeordnet ,102 provided; lateral movement of the shell 101 within the lower housing 70 is hereinafter referred to as movement in the Y direction denotes which movement can be brought about by a reversing drive motor 103. As can be seen from Fig. 3, the X-direction drive motor 102 is from the top of the upper wall 71 of the lower Housing 70 is carried at a location where there is no obstruction to the movement of the tray 101 in the lateral or lateral direction. Y direction is possible. The Y direction drive motor 103 is located inside the lower case 70 at a position in front of the range of the X-direction movement of the shell 101 ,

609816/0986609816/0986

- is - 25A484Ö- is - 25A484Ö

Innerhalb des unteren Gehäuses 70 dient ein Schlitten 110 zur Lagerung der Schale 101. Der Schlitten 110 hat die Form eines starren im wesentlichen rechteckigen Rahmens, der mit zwei seitlichen Halterungen 111, 112 und mit zwei Lagerstangen 113, 114 versehen ist. Die Lagerstangen ]13, 114 sind an ihren entgegengesetzten Enden an den Halterungen 111, 112 befestigt. Die Lagerstangen 113, HU erstrecken sich seitlich aim unteren Gehäuse 70 parallel und in Abstand voneinander zwischen den Halterungen 111, 112.Inside the lower housing 70, a slide 110 serves to support the shell 101. The slide 110 has the shape a rigid, substantially rectangular frame with two side brackets 111, 112 and two bearing rods 113, 114 is provided. The bearing rods] 13, 114 are attached to brackets 111, 112 at their opposite ends. The bearing rods 113, HU extend laterally to the lower housing 70 parallel and at a distance from one another between the brackets 111, 112.

Die Schale 101 ist zur seitlichen bzw. Y-Richtungsbewegung auf den Schlittenstangen 113, 114 gelagert. Zwei vordere Lagerblöcke 115 und zwei hintere Lagerblöcke 116 werden von der Schale 101 getragen. Die vorderen Lagerblöcke 115 tragen Buchsen, welche die vordere Schlittenstange 113 gleitbar lagern. Die hinteren Lagerblöcke 116 sind mit einem Schlitz zur gleitenden Aufnahme der hinteren Schlittenstange 114 versehen.The shell 101 is mounted on the slide rods 113, 114 for lateral or Y-direction movement. Two in front Bearing blocks 115 and two rear bearing blocks 116 are carried by the shell 101. Carry the front bearing blocks 115 Bushings which support the front carriage rod 113 slidably. The rear bearing blocks 116 are slotted for slidably receiving the rear carriage rod 114.

Der Schlitten 110 ist zur Längs- bzw. X-Richtungsbewegung innerhalb des unteren Gehäuses 70 gelagert. Eine Führungsstange 12 3 erstreckt sich in der Längsrichtung längs einer Seite des unteren Gehäuses 70. Die entgegengesetzten Enden der Führungsstange 123 sind an der Gehäuseseitenwand 74 durch zwei Halterungen 124 befestigt. Zwei Buchsen 125, die von den Schlitten-Seitenhalterungen 112 getragen werden, dienen zur gleitenden Lagerung der Führungsstange 12 3. Eine Führungsbahn 12 6 von C-förmigem Querschnitt wird von der Gehäusebodenwand 72 getragen, um die entgegengesetzte Seite des Schlittens 110 zu lagern. Zwei mit Neoprenkautschuk beschichtete Rollen 127, die von der Schlittenseitenhalterung 111 getragen werden, sind in der C-förmigen Führungsbahn 12 6 angeordnet.The carriage 110 is for longitudinal or X-direction movement stored within the lower housing 70. A guide rod 12 3 extends in the longitudinal direction along a Side of the lower housing 70. The opposite ends of the guide rod 123 are on the housing side wall 74 through two brackets 124 attached. Two bushings 125 carried by the carriage side brackets 112 serve for the sliding mounting of the guide rod 12 3. A guide track 12 6 of C-shaped cross-section is carried by the housing bottom wall 72 to the opposite side of the carriage 110 to store. Two neoprene rubber coated rollers 127 supported by the carriage side bracket 111, are arranged in the C-shaped guide track 12 6.

Zwei Zahnriemen 131, 132 erstrecken sich mit ihrem ObertrumTwo toothed belts 131, 132 extend with their upper run

609816/0986609816/0986

und Untertrum längs entgegengesetzten Seiten der X-Richtungs-Bewegungsbahn des Schlittens 110. Zwei Halterungen 137, 138 sind mit den Schlittenseitenhalterungen 111, 112 verbunden und an den Riemen 131, 132 befestigt.and return run along opposite sides of the X-direction trajectory of the carriage 110. Two brackets 137, 138 are connected to the carriage side brackets 111, 112 and attached to straps 131, 132.

Der Riemen 131 ist um zwei Riemenscheiben 133, 131 herumgelegt. Eine verstellbare Lagerung 135 dient zur Lagerung der Scheibe 133 an der Gehäuseseitenwand 7 3 und ermöglicht, daß die Scheibe 133 als Spannvorrichtung für den Riemen 133 dienen kann. Der Riemen 132 ist um vier Riemenscheiben 139, 140, im, 142 herumgelegt. Zwei Lagerungen 143, 144 tragen Achsen 145, 146 und lagern die Scheiben 139, 140 an der Gehäuseseitenwand 74.The belt 131 is wrapped around two pulleys 133, 131. An adjustable mounting 135 is used to mount the disk 133 on the housing side wall 7 3 and enables that the pulley 133 can serve as a tensioning device for the belt 133. The belt 132 is around four pulleys 139, 140, im, 142 lying around. Carry two bearings 143, 144 Axles 145, 146 and support the disks 139, 140 on the housing side wall 74.

Die Riemenscheiben 134, 141 sind an den entgegengesetzten Endbereichen einer Welle 136 befestigt, wie sich am besten aus Fig. 4 ergibt. Die Gehäuseseitenwände 73, 74 tragen Kugellager 147, 148 und lagern die entgegengesetzten Enden der Welle 136, Die Riemenscheiben 134, 141 sind auf der Welle 136 von den Lagern 14 7, 148 nach innen befestigt.The pulleys 134, 141 are attached to the opposite end portions of a shaft 136, as is best seen from Fig. 4 results. The housing side walls 73, 74 carry ball bearings 147, 148 and support the opposite ends of the Shaft 136, The pulleys 134, 141 are mounted on the shaft 136 from the bearings 14 7, 148 inward.

Der X-Richtungs-Antriebsmotor 102 treibt den Riemen 132 an. Der Motor 102 besitzt eine Antriebswelle, deren entgegengesetzte Endbereiche in Fig. 2 mit 151, 152 bezeichnet sind. Die Riemenscheibe 142 ist am Wellenendbereich 151 vorgesehen. Wenn der Motor 102 die Riemenscheibe 142 zur Drehung antreibt, bewegen die miteinander verbundenen Riemen 131, 132 den Schlitten 110 längs der Führungsstange 12 3 und der Führungsbahn 126. Wenn der Motor 102 die Riemenscheibe 142 in der Vorwärtsdrehrichtung antreibt, wird der Schlitten innerhalb des Gehäuses 70 vorwärtsbewegt. Bei einer Rückwärtsdrehung der Riemenscheibe 142 wird der Schlitten 110 rückwärts bewegt.The X-direction drive motor 102 drives the belt 132. The motor 102 has a drive shaft, the opposite end regions of which are designated by 151, 152 in FIG. The pulley 142 is provided on the shaft end portion 151. When the motor 102 drives the pulley 142 to rotate, move the interconnected belts 131, 132 the carriage 110 along the guide rod 12 3 and the Track 126. When the motor 102 drives the pulley 142 in the forward direction of rotation, the carriage will is advanced within the housing 70. When turning backwards the pulley 142, the carriage 110 is moved backwards.

Ein Potentiometer 102P dient zur Ermittlung der X-Richtungs-A potentiometer 102P is used to determine the X direction

609816/0988609816/0988

stellung des Schlittens 110. Eine Halterung 155 lagert das Potentiometer 102P an einer Stelle in der Nähe des Motors 102. Das Potentiometer 102P ist mit einem drehbaren Sclrft versehen, der ein Zahnrad 15 6 trägt. Ein an dem Antriebswellenendbereich 152 befestigtes Zahnrad 157 steht mit dem Zahnrad 15 6 in Eingriff, Wenn der Motor 102 die Riemenscheibe 142 antreibt, bewirkt das Potentiometer 102P eine Veränderung in einem elektrischen Signal, das die Stellung des Schlittens 110 längs der Führungsstange 123 und dar Führungsbahn 126 anzeigt. position of the carriage 110. A bracket 155 supports the potentiometer 102P in a location near the motor 102. The potentiometer 102P has a rotatable lock provided, which carries a gear 15 6. A gear 157 attached to the drive shaft end portion 152 is connected to the Gear 15 6 engaged. When motor 102 drives pulley 142, potentiometer 102P causes a change in an electrical signal indicating the position of the carriage 110 along the guide rod 123 and the guide track 126.

Eine Keilwelle 160 erstreckt sich in der Längsrichtung innerhalb des Gehäuses 70 längs der Seitenwand 74. Zwei Lagerblöcke 161, 162 sind an der Seitenwand 74 angebracht und lagern entgegengesetzte Endbereiche der Keilwelle 160.A splined shaft 160 extends longitudinally within the housing 70 along the side wall 74. Two bearing blocks 161, 162 are attached to the side wall 74 and support opposite end portions of the spline shaft 160.

Der Y-Richtungsantriebsmotor 103 treibt die Keilwelle 160 an» Der Motor 103 besitzt eine Antriebswelle, deren entgegengesetzte Endbereiche in Fig. 2 mit 164, 165 bezeichnet sind. Eine biegsame Kupplung 103 dient zur Antriebsverbindung des Antriebswellenendes 164 und der Keilwelle 160.The Y-direction drive motor 103 drives the spline shaft 160. The motor 103 has one drive shaft, the opposite one End regions are designated by 164, 165 in FIG. A flexible coupling 103 is used for the drive connection the drive shaft end 164 and the spline shaft 160.

Auf dem Schlitten 110 ist eine Seiltrommel 170 drehbar gelagert. An der Schlxttenseitenhalterung 112 ist eine Lagerung 171 befestigt, durch welche die Trommel 170 drehbar gelagert ist. Die Trommel 170 ist mit einer keilverzahnten Mittelbohrung versehen, welche Antriebsverbindung mit der Keilwelle 160 hat. Die Trommel 170 gleitet längs der Keilwelle 160, wenn der Schlitten 110 sich in der X-Richtung bzw. Längsrichtung des Gehäuses 70 bewegt.A cable drum 170 is rotatably mounted on the slide 110. A bearing 171, by means of which the drum 170 is rotatably supported, is fastened to the side bracket 112 is. The drum 170 is provided with a splined central bore which is drivingly connected to the splined shaft 160 has. The drum 170 slides along the spline shaft 160 when the carriage 110 moves in the X or longitudinal direction of the housing 70 is moved.

Um die Trommel 170 ist ein Seil 175 herumbewegt, das mit der Schale 101 verbunden ist. Das Seil 175 bewegt die Schale 101 seitlich in den Y-Richtungen bei einer Drehung der Keil-A rope 175, which is connected to the shell 101, is moved around the drum 170. The rope 175 moves the shell 101 laterally in the Y-directions with a rotation of the wedge

609816/0986609816/0986

welle 160 durch den Motor 10 3. An der Schale 101 sind zwei Seilaufnahmehalterungen 176, 177 befestigt. Drei frei drehbare Seilrollen 181, 182, 18 3 sind auf dem Schlitten 110 gelagert. Die Seilrolle 181 wird von der Schlitten-Seitenhalterung 111 getragen. Die Seilrollen 18 2, 183 sind nebeneinander an der Schlittenseitenhalterung 112 gelagert. Das Seil 175 erstreckt sich mit einem ersten Trum von der Aufnahmehalterung 176 zur Rolle 181, ein zweites Trum ist um die Rolle 181 herumgelegt und ein drittes Trum erstreckt sich zwischen den Rollen 181, 182. Ein viertes Trum des Seils 175 ist um die Rolle 182, um die Trommel 170 und dann um die Rolle 18 3 herumgelegt. Ein restliches fünftes Trum des Seils 175 erstreckt sich von der Rolle 183 zur Aufnahmehalt erung 177.shaft 160 through the motor 10 3. Two cable holding brackets 176, 177 are attached to the shell 101. Three freely rotatable Cable pulleys 181, 182, 18 3 are mounted on the slide 110. The pulley 181 is attached to the carriage side bracket 111 worn. The rope pulleys 18 2, 183 are mounted next to one another on the slide side bracket 112. That Cable 175 extends with a first strand from the receiving holder 176 to the roller 181, which is a second strand wrapped around the roller 181 and a third strand extends between the rollers 181, 182. A fourth strand of the Rope 175 is wrapped around pulley 182, around drum 170 and then around pulley 183. A remaining fifth strand of the rope 175 extends from the pulley 183 to the receiving bracket 177.

Wenn die Keilwelle 160 durch den Y-Richtung-Antriebsmotor 103 in der einen Antriebsrichtung gedreht wird, bewegt das Seil 175 die Schale 101 in der einen Y-Richtung längs der Schlittenstangen 113, HU. Durch eine umgekehrte Drehung der Keilwelle 160 wird die Schale 101 in der entgegengesetzten Y-Richtung bewegt.When the spline shaft 160 by the Y-direction drive motor 103 is rotated in one drive direction, the rope 175 moves the shell 101 in one Y-direction along the Slide rods 113, HU. By turning it in reverse the splined shaft 160, the shell 101 is moved in the opposite Y-direction.

Die genaue Y-Richtung-Einstellung des Verbundes 200 an den entgegengesetzten Enden des Weges längs der Stangen 113, 114 geschieht dadurch, daß die Schale 101 zu einer Stelle getrieben wird, an welcher eine der Seiten der Schale 101 gegen elastische Anschläge (nicht gezeigt) anliegt, die von den Schlittenseitengliedern 111, 112 getragen werden. Die Schale 101 wird in Anlage an diesen Anschlägen dadurch gehalten, daß der Y-Richtung-Antriebsmotor mit einer reduzierten Spannung gespeist wird, die ausreicht, die Schale in Anlagean den Anschlägen zu belasten.The exact Y-direction setting of the composite 200 to the opposite ends of the path along the rods 113, 114 is done by pulling the tray 101 to one point is driven, on which one of the sides of the shell 101 rests against elastic stops (not shown) which are supported by the carriage side members 111, 112. The shell 101 is thereby in contact with these stops held that the Y-direction drive motor is fed with a reduced voltage that is sufficient to the shell to load in plant at the stops.

Ein Potentiometer 103P dient zur Ermittlung der Stellung derA potentiometer 103P is used to determine the position of the

609816/0936609816/0936

Schale 101 in der Y-Richtung. Eine Halterung 181 trägt das Potentiometer 103P an einer Stelle in der Nähe des Motors 103. Das Potentiometer 103P besitzt einen drehbaren Schaft, der ein Zahnrad 18 2 trägt, wie sich am besten aus Fig. 3 ergibt. Im Antriebswellen-Endbereich 165 ist ein Zahnrad 18 3 befestigt, das mit dem Zahnrad 182 in Eingriff steht. Wenn der Motor 103 die Keilwelle 160 antreibt, bewirkt das Potentiometer 103P eine Veränderung in einem elektrischen Signal, das die Stellung der Schale 101 längs der Schlittenstangen 113, 11t anzeigt.Shell 101 in the Y direction. A bracket 181 supports the potentiometer 103P at a location near the Motor 103. The potentiometer 103P has a rotatable shaft that carries a gear 18 2, as can be seen on best from Fig. 3 results. A gear 18 3 is fastened in the drive shaft end region 165 and is connected to the gear 182 is engaged. When the motor 103 drives the spline shaft 160, the potentiometer 103P causes a change in an electrical signal indicating the position of the tray 101 along the carriage rods 113, 11t.

Die X- und Y-Richtung-Antriebsmotoren 102, 103 können so betätigt werden, daß die Schale 101 zwischen einer zurückgezogenen Stellung, die in Fig. 2 gezeigt ist, und einer Belichtungsstellung bewegt wird, die sich über der öffnung 73 in der Gehäusebodenwand 72 befindet. Die Arbeitsweise der Motoren 102, 10 3 wird durch eine herkömmliche Folgesteuerungs-Logikschaltung gesteuert, die den Schaltknöpfen 54 zugeordnet ist und die Signale aus den Potentiometern 102P, 103P aufnimmt, um sicherzustellen, daß die Schale 101, die den Verbund 200 trägt, ständig richtig angeordnet ist.The X and Y direction drive motors 102, 103 can do so be operated that the tray 101 between a retracted position shown in Fig. 2 and a Exposure position is moved, which is located above the opening 73 in the housing bottom wall 72. The way of working of motors 102, 103 is controlled by conventional sequential control logic controlled, which is assigned to the buttons 54 and the signals from the potentiometers 102P, 103P to ensure that the tray 101 carrying the composite 200 is always properly positioned is.

V. Der vakuumevakuierbare Bund 200V. The vacuum evacuable collar 200

In Fig. 5 und 6 ist der vakuumevakuierbare Filmverbund 200 in der Schale 101 angeordnet gezeigt. Die Filmfolie 201 ist im Verbund 200 so angeordnet gezeigt, daß ein Randseitenbereich bzw, eine "Lippe" 201a der Filmfolie 201 nach rechts aus dem Verbund 200 herausragt. Die Filmlippe 201a dient zur Filmkennzeichnung, wie im AbschnittXV erläutert.In FIGS. 5 and 6, the vacuum-evacuable film composite 200 is shown arranged in the shell 101. The film sheet 201 is shown arranged in the composite 200 so that an edge side area or a "lip" 201a of the film sheet 201 after protrudes from the composite 200 on the right. The film lip 201a is used for film identification, as explained in Section XV.

609816/0986609816/0986

Die Schale 101 besitzt eine Bodenwand 190. An diese Bodenwand 190 sind zwei nach oben gerichtete Seitenwände 191, 19 2, eine nach oben gerichtete Vorderwand 19 3 und eine nach unten gerichtete hintere Wand 194 angeformt. Die Bodenwand 190 ist mit einer quadratischen Öffnung 195 versehen.The shell 101 has a bottom wall 190. On this bottom wall 190 are two upwardly directed side walls 191, 19 2, an upwardly directed front wall 19 3 and a downwardly directed rear wall 194 are integrally formed. the Bottom wall 190 is provided with a square opening 195.

Der Verbund 200 ist ein Schichtkörper aus vier Materialschichten 202, 203, 20H, 205. Die oberste Schicht 202 ist eine verhältnismässig starre Vakuumplatte, die vorzugsweise aus einer Bakelitplatte mit einer Dicke von etwa 0,95 cm geformt ist»The composite 200 is a laminated body made of four material layers 202, 203, 20H, 205. The top layer 202 is a relatively rigid vacuum plate, which is preferably is formed from a bakelite plate with a thickness of about 0.95 cm »

In der Nähe des rechten Endes der Vakuumplatte 202 sind zwei seitlich abstehende Laschen 2O2A geformt, wie in Fig. 5 gezeigt» Wie mit näheren Einzelheiten in Abschnitt XIl beschrieben, liegen gegen die Unterseite der Laschen 2O2A zwei Armvorsprünge 881 (Fig. 2 2, 26) an, wenn sich der Verbund 200 in seiner zurückgezogenen Stellung befindet. Wenn die Arme 881 durch den Fördermechanismus angehoben werden, werden die Laschen 202A angehoben, um den vakuumevakuierbaren Verbund 200 zur Aufnahme bzw. Abgabe einer Filmfolie zu öffnen.Two laterally protruding tabs 2O2A are formed near the right end of the vacuum plate 202, as in FIG Fig. 5 shown »As described in more detail in Section XIl, lie against the underside of the tabs 2O2A two arm projections 881 (Fig. 2 2, 26) when the composite 200 is in its retracted position. When the arms 881 through the conveyor mechanism are raised, the tabs 202A are raised to the vacuum-evacuable assembly 200 for receiving or dispensing a film slide to open.

Die unterste Schicht 205 ist eine verhältnismässig biegsame Basisplatte, vorzugsweise aus Aluminium mit einer Dicke von etwa 0,056 cm. Zwei nach oben gerichtete Seitenwände 211, 212, eine nach oben gerichtete Vorderwand 213 und eine nach unten gerichtete Rückwand 21*4 sind mit der Basisplatte 205 aus einem Stück geformt. Die Vakuumplatte wird innerhalb des Raunes getragen, der durch die nach oben gerichteten Wände 211, 212, 213 begrenzt wird.The lowermost layer 205 is a relatively flexible one Base plate, preferably made of aluminum with a thickness of about 0.056 cm. Two side walls facing upwards 211, 212, an upwardly directed front wall 213 and a downwardly directed rear wall 21 * 4 are with of the base plate 205 molded in one piece. The vacuum plate is carried within the space that is passed through the upwardly directed walls 211, 212, 213 is limited.

Die Zwischenschichten 203, 20H sind Verstärkungsschirme,The intermediate layers 203, 20H are reinforcing screens,

609816/0986609816/0986

die aus beliebigen einer Anzahl bekannter Materialien geformt sind, welche sichtbares Licht ausstrahlen, wenn sie einer Röntgenstrahlung ausgesetzt werden» Die Schirme 203, 204 haften an der Vakuumplatte 202 bzw. an der Basisplatte 205,formed from any of a number of known materials that emit visible light when they are exposed to X-rays »The screens 203, 204 adhere to the vacuum plate 202 or to the Base plate 205,

Eine nach unten offene Nut 2 20 ist in der Vakuumplatte geformt. Die Nut 2 20 erstreckt sich in der Umfangsrichtung um die Vakuumplatte 202 herum und trägt eine elastische Vakuumdichtung 221. Wie sich am besten aus Fig. 7 ergibt, weist die Dichtung 221 eine nach unten gerichtete Lippe 222 auf, die normalerweise in Anlage an dem unteren Verstärkungsschirm 204 belastet ist. Der obere Verstärkungsschirm 203 ist von geringerer Größe als der untere Schirm A downwardly open groove 2 20 is formed in the vacuum plate. The groove 2 20 extends in the circumferential direction around the vacuum plate 202 and carries a resilient vacuum seal 221. As best seen in FIG. the gasket 221 has a downwardly directed lip 222 that normally abuts the lower reinforcing screen 204 is charged. The upper intensifying screen 203 is smaller in size than the lower screen

204 und befindet sich von der Utafangsnut 2 20 nach innen,204 and is located from the Utafangsnut 2 20 inwards,

so daß eine Umfangskammer 225 erhalten wird, welche zwischen der Dichtungslippe 2 22 und dem oberen Schirm 203 sowie zwischen der Vakuumplatte 202 und dem unteren Schirm 204 begrenzt wird. Wenn die Kammer 225 evakuiert wird, wirken die Kräfte des umgebenden Luftdrucks gegen die Basisplatteso that a peripheral chamber 225 is obtained which between the sealing lip 22 and the upper screen 203 as well between the vacuum plate 202 and the lower screen 204. When chamber 225 is evacuated, act the forces of the surrounding air pressure against the base plate

205 und die Vakuumplatte 202, wodurch die Verstärkungsschirme 203, 204 fest in innigen Kontakt mit einer Filmfolie 201 gepreßt wird, die zwischen den Schirmen 203 und 204 angeordnet ist·205 and the vacuum plate 202, creating the intensifying screens 203, 204 is firmly pressed into intimate contact with a film sheet 201 sandwiched between the screens 203 and 204 is arranged

Von der Basisplatte werden zwei Anschlagstifte 230, 231 getragen. Die Stifte 230, 231 erstrecken sich durch ausgefluchtete öffnungen in der Basisplatte 205 und in den Schirmen 203, 204 sowie in nach unten mündende öffnungen 2 32 in der Vakuumplatte 202. Die Stifte 230, 2 31 liegen gegen die Vorderkante einer Filmfolie 201 an, die zwischen die Schirme 203, 204 eingesetzt ist und wirken als Anschläge, um die Filmfolie 201 zu halten.Two stop pins 230, 231 are carried by the base plate. The pins 230, 231 extend through aligned openings in the base plate 205 and in the screens 203, 204 as well as in openings opening downwards 2 32 in the vacuum plate 202. The pins 230, 2 31 rest against the front edge of a film foil 201 which is between the screens 203, 204 are inserted and act as stops to hold the film sheet 201 in place.

B09816/0986B09816 / 0986

Wie sich aus Fig. 6 ergibt, ist eine öffnung 240 durch die Vakuumplatte 202 vorgesehen. Die öffnung 240 steht mit der Kammer 225 in Verbindung. Ober der öffnung 240 befindet sich ein Anschlußblock 241, Ein im Anschlußblock 241 geformter Kanal 242 steht mit der öffnung 240 in Verbindung. Ein 0-Ring 24 3 dichtet die Verbindungsstelle zwischen der öffnung 240 und dem Kanal 242 ab.As can be seen from FIG. 6, there is an opening 240 through the Vacuum plate 202 is provided. The opening 240 stands with the Chamber 225 in connection. A connection block 241 is located above the opening 240, one formed in the connection block 241 Channel 242 is in communication with opening 240. An O-ring 24 3 seals the connection point between the opening 240 and channel 242.

Durch ausgefluchtete öffnungen im Anschlußblock 241 und in der Vakuumplatte 202 erstrecken sich zwei mit einem Gewinde versehene Befestigungselemente 244, um den Anschlußblock 241 sicher an der Vakuumplatte 202 zu halten. In den Anschlußblock 241 ist ein Schiauchende-Anschlußstück 248 eingeschraubt. An dem Anschlußstück 248 ist ein biegsamer dickwandiger Vakuumschlauch 249 befestigt und steht über das Ansjhlußstück 248 mit dem Kanal 242 in Verbindung. Der Schlauch 249 ist über ein geeignetes nicht gezeigtes Magnetventil mit einer ebenfalls nicht gezeigten Vakuumpumpe verbunden, durch welche wahlweise die Luft von innerhalb des Verbundes 200 abgesaugt werden kann.Aligned openings in connection block 241 and in of the vacuum plate 202, two threaded fasteners 244 extend around the terminal block 241 to be held securely on the vacuum plate 202. A hose end connection piece 248 is screwed into the connection block 241. A flexible, thick-walled vacuum hose 249 is attached to the connector 248 and protrudes over the connector 248 in connection with channel 242. The hose 249 is via a suitable solenoid valve, not shown connected to a vacuum pump, also not shown, through which the air can optionally be drawn from within the assembly 200 can be aspirated.

Der Verbund 200 wird evakuiert, nachdem eine unbelichtete Filmfolie in diesen durch den Fördermechanismus 500 eingeführt worden ist. Das Evakuieren des Verbundes 200 wird während der Positionierung des Verbundes 200 zur Filmbelichtung, während der Filmbelichtung und während der Rückführung des Verbundes 200 in seine zurückgezogene Stellung aufrechterhalten. The composite 200 is evacuated after an unexposed Film sheet has been fed into it by the conveying mechanism 500. The evacuation of the composite 200 is during the positioning of the composite 200 for film exposure, maintained during film exposure and while the composite 200 is being returned to its retracted position.

VI8 Das obere GehäuseVI 8 The upper case

Wie in Fig. 1 und 11 gezeigt, hat das obere Gehäuse 270 einen kastenförmigen Aufbau, der auf dem hinteren Endbereich des unteren Gehäuses 70 befestigt ist. Das obere Gehäuse besitztAs shown in Figs. 1 and 11, the upper case 270 has a box-shaped structure that is placed on the rear end portion of the lower housing 70 is attached. The upper case has

609816/0988609816/0988

eine obere Wand 271 und eine untere Wand 272, die sich voneinander in Abstand befinden und miteinander durch Seitenwände 273, 27M-, eine Vorderwand 275 und eine Rückwand 276 miteinander verbunden sind.an upper wall 271 and a lower wall 272, which extend from each other are spaced apart and with each other by side walls 273, 27M-, a front wall 275 and a rear wall 276 are connected to each other.

Die obere Wand 71 des unteren Gehäuses 70 und die untere Wand 27 2 des oberen Gehäuses 272 sind mit ausgefluchteten öffnungen 79, 2 79 versehen, damit der hintere Endbereich des unteren Gehäuses 70 und das obere Gehäuse 270 einen vergrösserten gemeinsamen Raum 280 zur Aufnahme des Filmfördermechanismus 500 bilden können.The upper wall 71 of the lower housing 70 and the lower wall 27 2 of the upper housing 272 are aligned with openings 79, 279 provided so that the rear end region of the lower housing 70 and the upper housing 270 one enlarged common space 280 to accommodate the film feed mechanism 500 can form.

Die hinteren Wände 76, 276 des unteren und des oberen Gehäuses 70 bzw. 270 sind mit ausgefluchteten öffnungen 81, 281 versehen, durch welche Zugang zu dem Raum 280 von hinter der Bildaufnahmevorrichtung 50 besteht. Eine lichtdichte Türe, nicht gezeigt, dient zum Verschließen der öffnungen 81,281, Zwei rollengelagerte Gleitstücke 282, 283 werden von dem unteren Gehäuse 70 innerhalb des Raumes 280 zur Aufnahme und Lagerung des Filmfördermechanismus 500 getragen. The rear walls 76, 276 of the lower and upper housing 70 and 270, respectively, are provided with aligned openings 81, 281 through which there is access to the space 280 from behind the image pickup device 50. A light tight The door, not shown, is used to close the openings 81, 281, two sliding pieces 282, 283 mounted on roller bearings supported by the lower housing 70 within the space 280 for receiving and storing the film conveying mechanism 500.

VII. Die Türanordnung 300VII. The door assembly 300

Wie sich aus Fig. 9 und 11 ergibt, ist in der Seitenwand 2 73 des oberen Gehäuses eine Türanordnung 300 vorgesehen. Die Türanordnung 300 weist einen rechteckigen Rahmen 301 auf, welcher eine obere und eine untere öffnung 302 bzw. 303 begrenzt. Eine guillotineartige Türplatte 304 wird von dem Rahmen 301 zur vertikalen Bewegung gleitbar getragen. Ein rechteckiger Schlitz 305 und eine U-förmige Öffnung 306 sind durch die Türplatte 30M- geformt. Wenn die Türplatte 304- abgesenkt ist, wie in Fig. 9 und 11 gezeigt, be- As can be seen from FIGS. 9 and 11, a door assembly 300 is provided in the side wall 2 73 of the upper housing. The door arrangement 300 has a rectangular frame 301, which has an upper and a lower opening 302 or 303 limited. A guillotine-like door panel 304 is slidably supported by the frame 301 for vertical movement. A rectangular slot 305 and a U-shaped opening 306 are formed through the door panel 30M-. When the door panel 304- is lowered as shown in Figs. 9 and 11,

609816/0988609816/0988

finden sich der Schlitz 305 und die öffnung 306 ausser Ausfluchtung mit den Rahmenöffnungen 302, 303. Wenn die Türplatte 30U angehoben wird, kommen der Schlitz 305 und die öffnung 306 mit den Rahmenöffnungen 302, 303 in Ausfluchtung, was das Einführen bzw. Zurückziehen der Filmmagazine UOO, 450 in den bzw, aus dem Filmfördermechanismus 500 ermöglicht.The slot 305 and the opening 306 are found outside Alignment with the frame openings 302, 303. When the door panel 30U is raised, the slot 305 and the opening 306 in alignment with the frame openings 302, 303, which facilitates the insertion and withdrawal of the film magazines UOO, 450 in or out of the film conveying mechanism 500 allows.

Ein Druckluftzylinder 310 ist innerhalb des oberen Gehäuses 270 angeordnet. Eine Halterung 311 dient zur Befestigung des Gehäuses des Zylinders 310 an der Gehäuseseitenwand 273, Der Zylinder 310 weist eine ausfahrbare Kolbenstange 312 auf, die einen Stift 313 trägt. Der Druckluftzylinder 310 ist doppelt wirkend, da er an seinen entgegengesetzten Endbereichen mit nicht gezeigten Druckluftzufuhrschläuchen verbunden ist, damit die Kolbenstange 312 mit Bezug auf das Gehäuse des Zylinders 310 ausgefahren bzw, zurückgezogen werden kann.An air cylinder 310 is within the upper housing 270 arranged. A holder 311 is used to fasten the housing of the cylinder 310 to the housing side wall 273, The cylinder 310 has an extendable piston rod 312 that carries a pin 313. The air cylinder 310 is double-acting as it is connected to compressed air supply hoses (not shown) at its opposite end regions is connected so that the piston rod 312 is extended or retracted with respect to the housing of the cylinder 310 can be.

Ein L-förmiger Hebel 314 verbindet die Kolbenstange 312 mit der Türplatte 30H. An der Gehäuseseitenwand 27 3 ist ein Gelenkzapfen 315 befestigt, durch den der Hebel 314 schwenkbar gelagert ist. Der andere Endbereich des Hebels 314 ist mit einem Schlitz 317 zur Aufnahme eines an der Türplatte 304 befestigten Stiftes 318 versehen. Wenn die Kolbenstange 312 ausgefahren und zurückgezogen wird, bewirken die Verbindungen zwischen den Stiften 313, 317 und dem Hebel 314, daß die Türplatte 304 die öffnungen 302, 303 schließt bzw. öffnet.An L-shaped lever 314 connects the piston rod 312 with the door panel 30H. A pivot pin 315, by means of which the lever 314 can pivot, is fastened to the housing side wall 27 3 is stored. The other end of the lever 314 is provided with a slot 317 for receiving a pin 318 attached to the door panel 304. When the piston rod 312 is extended and retracted, the connections between pins 313, 317 and lever 314 cause that the door panel 304 closes or opens the openings 302, 303.

Der Rahmenteil 301 trägt zwei Schalterknöpfe 320, 321. Die Schalterknöpfe 320, 321 sind identisch und verbinden identische Schalter 322, 323, Der Druckknopf 321 dient dazu, wenn er gedrückt wird, den Schalter 322 zu betätigen, umThe frame part 301 carries two switch buttons 320, 321. The switch buttons 320, 321 are identical and connect identical ones Switch 322, 323, The push button 321 is used, when pressed, to operate the switch 322 to

609816/0986609816/0986

das Auswerfen des Magazins 450 für belichteten Film aus dem Mechanismus 500 herbeizuführen. Der Druckknopf 322 dient dazu, wenn er gedrückt wird, den Schalter 3 23 zu betätigen, um das Auswerfen des Magazins 400 für unbelichteten Film aus dem Fördermechanismus 500 herbeizuführen. Wie sich aus Fig. 10 ergibt, stützen sich Schraubendruckfedern 324 gegen die Knöpfe 320, 321 ab, um die Knöpfe 320, 321 in eine ausgefahrene Stellung zu bewegen.ejecting the exposed film magazine 450 the mechanism 500 to bring about. The push button 322 serves to close the switch 3 23 when pressed press to eject the magazine 400 for unexposed Bring about film from the conveyor mechanism 500. As can be seen from FIG. 10, helical compression springs are supported 324 against buttons 320, 321 to move buttons 320, 321 to an extended position.

VIII. Das Magazin 400 für unbelichteten FilmVIII. The magazine 400 for unexposed film

Wie Fig. 12 - 15 zeigen, weist das Magazin 400 für unbelichteten Film eine obere und eine untere Platte 401 bzw. 402 auf. Zwischen der oberen und der unteren Platte 401 bzw. 402 erstrecken sich zwei Seitenplattenanordnungen 403, 404 und eine hintere Platte 405. Mit Gewinde versehene Befestigungsmittel 406 erstrecken sich durch die obere und die untere Platte 401, 402 und in die Seitenplatten sowie in die hintere Platte 403, 404, 405, um eine dreiseitige Umhüllung zu bilden. Zum öffnen und Schließen des offenen Endes des Magazins 400 ist ein Deckel 410 vorgesehen. Der Deckel 410 wird durch eine C-förmige Platte mit einem oberen und einem unteren Schenkel 411, 412 gebildet, die durch einen sich quer erstreckenden Mittelteil 413 verbunden sind. An den entgegengesetzten Enden sind zwei Arme 414, befestigt und dienen zur gelenkigen Lagerung des Deckels an den Seitenplattenanordnungen 403, 404.As shown in Figures 12-15, the unexposed film magazine 400 has upper and lower plates 401 and 401, respectively. 402 on. Two side plate assemblies 403 extend between the upper and lower plates 401 and 402, respectively. 404 and a rear panel 405. Threaded fasteners 406 extend through the top and bottom the lower plate 401, 402 and into the side plates as well as into the rear plate 403, 404, 405 to a three-sided Forming cladding. To open and close the open A cover 410 is provided at the end of the magazine 400. The lid 410 is made by a C-shaped plate with a upper and a lower leg 411, 412, which are connected by a transversely extending middle part 413 are. At the opposite ends, two arms 414 are attached and are used to articulate the cover on the side plate assemblies 403, 404.

In jedem der Arme 414, 415 ist ein Schlitz 416 vorgesehen; durch die Schlitze 416 und in die Seitenanordnungen 403, 404 erstrecken sich mit Gewinde versehene Befestigungsmittel 417, die von den Schlitzen 416 gleitbar aufgenommen werden, so daß der Deckel 4Io mit Bezug auf die Anordnung aus oberenA slot 416 is provided in each of the arms 414, 415; through slots 416 and into side assemblies 403, Extending 404 are threaded fasteners 417 which are slidably received in slots 416, so that the lid 4Io with respect to the arrangement of upper

B09816/0986B09816 / 0986

unteren und Seitenwänden 401, 402, 403, 404 bewegt werden kann.lower and side walls 401, 402, 403, 404 are moved can.

Jeder der Arme 414, 415 ist mit einer Eintiefung 418 geformt. Die Eintiefungen 418 erstrecken sich von der Nähe der Schlitze 416 nach vorne um etwa die Hälfte der Länge der Arme 414, 415. Von den Armen 414, 415 werden mit Gewinde versehene Befestigungsmittel 419 getragen, die sich in die vorderen Endbereiche der Eintiefungen 418 erstrecken. In den Eintiefungen 418 angeordnete elastische Bänder 420 sind um die Befestigungsmittel 419 sowie um die Befestigungsmittel 417 herumgelegt, um den Deckel 410 nach rückwärts zu einer Stellung zu belasten, in welcher die mit Gewinde versehenen Befestigungsmittel 417 an den vorderen Enden der Schlitze 416 anliegen, wie in Fig. 14 gezeigt.Each of the arms 414, 415 is formed with a recess 418. The recesses 418 extend forwardly from near the slots 416 for about half the length of the arms 414, 415. The arms 414, 415 carry threaded fasteners 419 which are extend into the front end regions of the recesses 418. Elastic bands 420 arranged in the recesses 418 are wrapped around the fastening means 419 and around the fastening means 417 to the cover 410 to the rear to load a position in which the threaded fasteners 417 at the front ends of the Slots 416, as shown in FIG.

In der in Fig. 13 gezeigten Magazinschließstellung sind der obere und der untere Schenkel 411, 412 des Deckels 410 von Ausschnitten 421, 422 aufgenommen, die in der oberen bzw. unteren Platte 401 bzw. 402 ausgebildet sind. Wenn das Magazin 400 offen ist, wie in Fig. 14 gezeigt, ist der Deckel 410 nach oben verschwenkt.In the magazine closed position shown in FIG. 13, the upper and lower legs 411, 412 of the cover are 410 of cutouts 421, 422 received in the upper and lower plate 401 and 402, respectively. When the magazine 400 is open, as shown in FIG the cover 410 is pivoted upwards.

Die Seitenanordnungen 403, 404 weisen je eine innere Platte 424 und eine äussere rinnenförmige Platte 425 auf. Drei mit Gewinde versehene Befestigungsmittel 426 erstrecken sich durch die äusseren Platten 425 und sind in innere PlattenThe side arrangements 403, 404 each have an inner plate 424 and an outer channel-shaped plate 425. Three with Threaded fasteners 426 extend through the outer panels 425 and are in inner panels

424 eingeschraubt, um die rinnenförmigen äusseren Platten424 screwed in to the trough-shaped outer plates

425 in ihrer Stellung zu halten. Die Platten 424, 425 begrenzen zwischen sich Führungen 427. In diesen Führungen befinden sich zwei Magazxnentriegelungselemente 428. Jedes der Entriegelungselemente 428 ist mit einem sich in der Längsrichtung erstreckenden Schlitz 429 versäien, der von den Befestigungsmitteln 426 getragene Buchsen 430 aufnimmt.425 in place. The plates 424, 425 delimit guides 427 between them. In these guides there are two magazine release elements 428. Each the unlocking element 428 is provided with a longitudinally extending slot 429, which is of sockets 430 carried by fasteners 426.

609816/0986609816/0986

Der eine Endbereich der Verriege lungs elemente 4-28 ist der hinteren Platte 405 benachbart. Der andere Endbereich der Verriegelungselemente 428 ist den Deckellagerungsarmen 414, 415 benachbart. Wenn die Entriegelungsarme 4-28, gesehen in Fig. 12 und IH, nach rechts bewegt werden, kommen die Elemente 428 an den Armen 414, 415 zur Anlage, wodurch der Deckel 410 nach rechts bewegt wird, bis die mit Gewinde versehenen Befestigungsmittel 417 am linken Ende der Schlitze 416 zur Anlage kommen. Diese Entriegelungsbewegung hat zur Folge, daß der untere Schenkel 412 der Deckelplatte 410 von der unteren Platte 402 nach vorne bewegt wird, so daß der Deckel 410 zu der in Fig. 13 gezeigten Stellung nach oben verschwenkt werden kann.One end of the locking elements 4-28 is the rear panel 405 adjacent. The other end of the locking elements 428 is the lid support arms 414, 415 adjacent. When the release arms 4-28, seen in Fig. 12 and IH, are moved to the right, come the Elements 428 on the arms 414, 415 for abutment, whereby the cover 410 is moved to the right until the with the thread provided fastening means 417 come to the left end of the slots 416 to the plant. This unlocking movement has to As a result, the lower leg 412 of the cover plate 410 is moved forward from the lower plate 402, so that the cover 410 can be pivoted upwards to the position shown in FIG.

Eine Halterung 4 31 ist mittig auf der Oberseite des Schenkels 411 des Deckels 410 angeordnet. Die Halterung 431 ist mit einer Öffnung 4 32 versehen, in welche, wie nachfolgend erläutert wird, ein Deckelöffnungsmechanismus eingreift, wenn das Magazin 400 in den Filmfördermechanismus 500 eingesetzt wird.A holder 4 31 is centered on the top of the leg 411 of the cover 410 is arranged. The holder 431 is provided with an opening 4 32 into which, as follows As explained, a lid opening mechanism engages when the magazine 400 is inserted into the film feed mechanism 500 will.

In der unteren Platte 402 ist eine sich in der Querrichtung erstreckende Führungsbahn 43 3 ausgebildet. Wie nachfolgend erläutert wird, dient die Führungsbahn 433 zur Führung der Bewegung des Magazins 400 in dem Filmfördermechanismus 500 beim Einsetzen und Ausschieben des Magazins 400.A guide track 43 3 extending in the transverse direction is formed in the lower plate 402. As below As will be explained, the guide track 433 serves to guide the movement of the magazine 400 in the film conveying mechanism 500 when inserting and ejecting the magazine 400.

In der oberen Platte 401 ist eine Eintiefung 434 ausgebildet, in welche eine federbelastete Raste eingreift, wenn das Magazin 400 in den Filmfördermechanismus 500 eingesetzt wird.A recess 434 is formed in the top plate 401 into which a spring-loaded detent engages when the magazine 400 is inserted into the film feed mechanism 500.

Innerhalb des Magazins 400 ist eine Trägerplatte 435 schwenkbar gelagert. Ein Scharnier 436 verbindet das hintere Ende der Trägerplatte 4 35 mit der Bodenplatte 402. Am vorderen End-A carrier plate 435 is pivotably mounted within the magazine 400. A hinge 436 connects the rear end the support plate 4 35 with the base plate 402. At the front end

609816/0986609816/0986

bereich der Trägerplatte 435 sind zwei Halterungen 137 befestigt. Die Halterungen 4 37 sind mit Ausschnitten 4 38 versehen. Filmfolien (nicht gezeigt), die in dem Magazin 400 für unbelichteten Film getragen werden, ruhen auf der Oberseite der Trägerplatte 435 auf.area of the support plate 435, two brackets 137 are attached. The brackets 4 37 are provided with cutouts 4 38. Film sheets (not shown) that are in the magazine 400 for unexposed film rest on top of the support plate 435.

IX. Das Magazin 450 für unbelichteten FilmIX. The 450 magazine for unexposed film

Wie in Fig. 16 - 20 ersichtlich, weist das Magazin 450 für unbelichteten Film eine obere und eine untere Platte 451 bzw. 452 auf. Zwei Seitenplatten 453,454, eine vordere Platte 455 und eine hintere Platte 456 sind eingetieft, um den Umfang der Bodenplatte 452 aufzunehmen. Mit Gewinde versehene Befestigungsmittel 457 sichern die obere Platte 452 an den Seitenteilen sowie an der hinteren Platte 453, 454, 456. Die obere Platte 451 weist einen nach innen gebogenen vorderen Endbereich 458 auf.As seen in Figures 16-20, the unexposed film magazine 450 has upper and lower plates 451 and 452, respectively. Two side panels 453, 454, a front panel 455, and a rear panel 456 are recessed to accommodate the periphery of the bottom panel 452. Threaded fasteners 457 secure the top panel 452 to the side panels as well as to the rear panel 453, 454, 456. The top panel 451 has an inwardly curved front end region 458.

Ein Deckel 459 wird gleitbar in Führungsbahnen 460 geführt, die in den Seitenteilen 45 3, 454 ausgebildet sind. Der Deckel 459 ist an seinem hinteren Teil mit einem nach oben zurückgebogenen Flansch 461 versehen, der mit dem nach unten gebogenen Endbereich 458 in Eingriff steht, welcher an der oberen Platte 451 geformt ist, um einen LichtVerschluß zwischen dem Deckel 459 und der oberen Platte 451 zu bilden. Der Deckel 459 ist, gesehen in Fig. 16 und 17, nach links gleitbar, um einen Teil der Oberseite des Mgazins 450 für belichteten Film zur Aufnahme belichteter Filmfolien zu öffnen.A cover 459 is slidably guided in guide tracks 460, which are formed in the side parts 45 3, 454. The lid 459 is at its rear part with an upwardly bent back Flange 461 is provided which engages the downwardly bent end portion 458 which is attached to the top plate 451 is shaped to provide a light seal between the lid 459 and the top plate 451 to form. The cover 459 is to the left as seen in FIGS. 16 and 17 slidable around part of the top of the mgazine 450 for to open exposed film to accommodate exposed film sheets.

Quer zur Oberseite des Magazins 450 für belichteten Film erstreckt sich eine Verriegelungsstange 470. Die entgegen-A locking rod 470 extends transversely to the top of the magazine 450 for exposed film.

60981 6/098660981 6/0986

gesetzten Endbereiche der Verriegelungsstange 470 tragen Verriegelungsstifte 471. Wie sich am besten aus Fig. 20 ergibt, erstrecken sich die Verriegelungsstifte 471 in öffnungen 47 2, die in den Seitenwänden 45 3, 454 vorgesehen sind. Die unteren Endbereiche 473 der Stifte 471 tragen Schraubendruckfedern 474, welche die Stifte 471 nach oben belasten. Auf der einen Seite sind die Stifte 471 mit Einkerbungen 475 ausgebildet. Wenn die Stifte 471 in eine Stellung niedergedrückt werden, in welcher die Einkerbungen sich mit den Führungsbahnen 460 in Ausfluchtung befinden, kann sich der Deckel 45 9, gesehen in Fig. 16 und 17, nach links bewegen, um das Magazin 450 zu öffnen. Wenn der Deckel 459 in seine Schließstellung bewegt wird, wie in Fig. 16 und 17 gezeigt, werden die Federn 474 wirksam, um die Stifte 471 und die Stange 470 nach oben in die in Fig. 17 und gezeigte Stellung zu belasten.set end portions of the locking rod 470 wear Locking Pins 471. As best seen in Fig. 20 results, the locking pins 471 extend in openings 47 2, which are provided in the side walls 45 3, 454 are. The lower end regions 473 of the pins 471 carry helical compression springs 474, which the pins 471 upwards burden. On one side are the pins 471 with notches 475 trained. When the pins 471 are depressed to a position in which the notches are in alignment with the guide tracks 460, the cover 45 9, as seen in FIGS. 16 and 17, can follow move left to open magazine 450. When the lid 459 is moved to its closed position, as in Figs 17, the springs 474 are operative to bias the pins 471 and rod 470 upward into the positions shown in FIGS. 17 and 17 to load the position shown.

Eine Führungsbahn 480 wird zwischen der MagazinverriegeLungsstange 470 und dem Oberplattenendbereich 458 begrenzt. Wie nachfolgend erläutert, führt, wenn das Magazin 450 in die Filmfördereinrichtung 500 eingesetzt wird, die Führungsbahn 480 die Bewegung des Magazins 450.A track 480 is provided between the magazine lock rod 470 and the top plate end region 458. As explained below, when the magazine 450 results in the Film conveyor 500 is used, the guide track 480 the movement of the magazine 450.

Von der Oberseite des vorderen Endbereichs des Deckels wird eine Stange 459a getragen. Wie nachfolgend erläutert wird, wird, wenn das Magazin 450 in den Filmfördermechanismus 500 eingesetzt wird, die Stange 459a durch einen Mechanismus zum öffnen des Deckels 459 betätigt.A rod 459a is supported from the top of the front end portion of the lid. As explained below is, when the magazine 450 is inserted into the film feed mechanism 500, the rod 459a by a Mechanism for opening the cover 459 operated.

Wie sich aus Fig. 16 und 19 ergibt, ist die Bodenplatte 452 mit einer Eintiefung 490 versehen. Wie nachfolgend erläutert wird, kommt mit der Eintiefung 490 eine federbelastete Raste in Eingriff, wenn das Magazin 450 in den Filmfördermechanxsmus 500 eingesetzt wird.As can be seen from FIGS. 16 and 19, the base plate 452 is provided with a recess 490. As below As will be explained, a spring-loaded detent engages recess 490 when magazine 450 is in the film feed mechanism 500 is used.

609816/0986609816/0986

X, Der Filmfördermechanismus 500X, The Film Funding Mechanism 500

Der Filmfördermechanismus 500 ist eine Baugruppe, die als Ganzes aus dem Gehäuseraum 2 80 entfernt werden kann. Wie sich am besten aus Fig. 2 3 erg.bt, weist der Filmfördermechanismus 500 zwei voneinander in Abstand befindliche, sich vertikal erstreckende Seitenplatten 601, 602 auf, die durch sich in der Querrichtung erstreckende Querglieder 603 miteinander verbunden sind. Der Fördermechanismus 500 ist durch rollengelagerte Gleitstücke 282, 28 3 gelagert, welche es ermöglichen, daß der Mechanismus in den Gehäuseraum 280 durch die hinteren Gehäuseöffnungen 81,281 hinein- und herausgerollt werden kann. The film feed mechanism 500 is an assembly known as The whole can be removed from the housing space 2 80. As best seen in Fig. 2-3, the film feed mechanism 500 two spaced apart, vertically extending side plates 601, 602, which through cross members 603 extending in the transverse direction are connected to one another. The conveyor mechanism 500 is through roller-mounted sliders 282, 28 3, which allow the mechanism in the housing space 280 through the rear case openings 81,281 can be rolled in and out.

Vor der Beschreibung des Aufbaus des Filmfördermechanismus 500 wird auf Fig. 21 verwiesen, in welcher verschiedene Bauelemente des Filmfördermechanismus schematisch dargestellt sind. Wie nachfolgend näher erläutert wird, werden die Filmmagazine 400, 450 in den Filmfördermechanismus 500 an in Fig. gestrichelt gezeichneten Stellen eingeführt. Bevor eine unbelichtete Filmfolie aus dem Magazin 400 für unbelichteten Film gefördert werden kann, und bevor eine belichtete Filmfolie in das Magazin 450 für belichtetenFilm gefördert werden kann, müssen die Deckel der Magazine 400, 450 geöffnet und die Magazine 400, 450 müssen zu den in Fig. 21 mit voll ausgezogenen Linien gezeigten Stellungen bewegt werden. Nachfolgend wird ein Betätigungsmechanismus 600 (in Fig. 21 nicht gezeigt) zum öffnen und Bewegen der Magazine 400, 450 beschrieben.Before describing the structure of the film feed mechanism 500, reference is made to FIG. 21, in which various components of the film conveying mechanism are shown schematically. As will be explained in more detail below, the film magazines 400, 450 introduced into the film conveying mechanism 500 at points shown in dashed lines in FIG. Before an unexposed Film sheet can be conveyed from the magazine 400 for unexposed film, and before an exposed film sheet can be fed into the magazine 450 for exposed film, the covers of the magazines 400, 450 must be opened and the magazines 400, 450 must be moved to the positions shown in solid lines in FIG. The following is an actuating mechanism 600 (not shown in FIG. 21) for opening and moving the magazines 400, 450 is described.

Ein Förderwalzensystem 800 dient dazu, Filmfolien zu den bzw. aus den Magazinen 400, 450 zu fördern. Nachdem die Magazine 400, 450 in die in Fig. 21 mit voll ausgezogenen Linien gezeichneten Stellungen bewegt worden sind, wird das Fördern einerA conveyor roller system 800 is used to convey film foils to and from the magazines 400, 450. After the magazines 400, 450 have been moved into the positions shown in FIG. 21 with full lines, the conveying of a

609816/0986609816/0986

- 34 - 254A848- 34 - 254A848

Filmfolie aus dem Magazin 400 für unbelichteten Film dadurch eingeleitet, daß die Trägerplatte 4 35 in dem Magazin 400 für unbelichteten Film angehoben wird, um die obere Folie aus unbelichtetem Film in Auflage auf einer Hauptförderwalze 502 zu bringen. Wenn sich die Förderwalze dreht, wird die oberste Filmfolie zwischen die Walze und einer Sperrschiene 501 eingeführt.Film film from the magazine 400 for unexposed film initiated by the fact that the carrier plate 4 35 in the magazine 400 for unexposed film is raised to the top sheet of unexposed film in support of a main feed roller 502 to bring. When the feed roller rotates, the top film is placed between the roller and a locking bar 501 inserted.

Das Fördern der Filmfolie erfolgt dann längs einer Bahn, welche durch Pfeile 503 gekennzeichnet ist. Die Filmförderbahn wird durch Walzen 504, 505, 506 von großem Durchmesser, Walzen 507, 508, 509, 510, 511, feste Filmführungen 515, 516 und Klemmwalzen 512, 513 bestimmt. Die Klemmwalzen 512, 513 !leiten die Filmfolie in den vakuumevakuierbaren Verbund 200. Eine in dem vakuumevakuierbaren Verbund 200 angeordnete Filmfolie ist mit 201 bezeichnet. Diese Filmfolie 201 weist eine "Lippe" 201A auf, die sich zwischen den Klemmwalzen 512, 513 erstreckt.The film foil is then conveyed along a path which is indicated by arrows 503. The film conveyor is driven by large diameter rollers 504, 505, 506, rollers 507, 508, 509, 510, 511, fixed film guides 515, 516 and pinch rollers 512, 513 are determined. The pinch rollers 512, 513! Guide the film into the vacuum-evacuable composite 200. A film foil arranged in the vacuum-evacuable composite 200 is denoted by 201. This film sheet 201 has a "lip" 201A extending between the pinch rollers 512,513.

Bevor sich der Verbund 200 bewegt, um die Filmfolie 201 zu einer Belichtungsstation zu bringen, wird die untere Klemmwalze 513 abgesenkt, wie durch den Pfeil 515 angegeben, um die Lippe 201A der Filmfolie 200 freizugeben. Der Verbund 200 bringt dann die Filmfolie 201 zu einer Belichtungsstation und führt die belichtete Filmfolie zurück, um die Filmlippe 201A zwischen die Klemmwalzen 512, 513 zu bringen.Before the composite 200 moves to bring the film sheet 201 to an exposure station, the lower Pinch roller 513 lowered as indicated by arrow 515 to reveal lip 201A of film sheet 200. The composite 200 then brings the film sheet 201 to an exposure station and returns the exposed film sheet, to bring the film lip 201A between the pinch rollers 512, 513.

Das Fördern der belichteten Filmfolie 201 aus dem vakuumevakuierbaren Verbund 200 zum Magazin 450 für belichteten Film wird durch das Anheben der unteren Klemmwalze 513 eingeleitet. Die Filmfolie 201 wird längs einer durch Pfeile 518 angegebenen Bahn gefördert. Die Filmförderbahn 518 wird durch die Klemmwalzen 512, 513, die Walzen 511, 510, 509 vonThe conveying of the exposed film sheet 201 from the vacuum-evacuable The composite 200 to the magazine 450 for exposed film is made by lifting the lower pinch roller 513 initiated. The film sheet 201 is conveyed along a path indicated by arrows 518. The film conveyor track 518 is by pinch rollers 512, 513, rollers 511, 510, 509 of FIG

609816/0986609816/0986

kleinem Durchmesser, eine bewegliche Filmführung 520,
eine Walze 519 von kleinem Durchmesser und durch eine weiche Schaumgummiwalze 521 bestimmt. Beim Fördern der Filmfolie aus dem Filmverbund 200 zu dem Magazin 450 für belichteten Film nimmt die Filmführung 520 die in Fig. 21 gestrichelt gezeichnete Stellung ein, um die Filmfolie zwischen der
Walze 519 und der Walze 505 zu führen. Die weiche Schaumgummiwalze 5 21 ist auf der Oberseite des offenen Magazins 450 für belichteten Film angeordnet und führt dieFilmfolie in das Magazin 450 für belichtetenFilm.
small diameter, a moveable film guide 520,
a roller 519 of small diameter and defined by a soft foam rubber roller 521. When conveying the film sheet from the film composite 200 to the magazine 450 for exposed film, the film guide 520 assumes the position shown in broken lines in FIG
Roller 519 and roller 505 to guide. The soft foam rubber roller 521 is placed on top of the open exposed film magazine 450 and guides the film sheet into the exposed film magazine 450.

Das Fördern der Filmfolien längs der Bahnen 503, 518 wird durch eine Reihe von Iichtemittierenden Dioden- und Fühlereinheiten 530, 531, 532, 533, 534 überwacht. Jede der Diodeneinheiten 530 - 533 besitzt eine Lihtquelle, welche eine unsichtbare InfrarotIichtstrahlung zu der zugeordneten Filmbahn richtet, die sie überwacht. Wenn sich eine Filmfolie längs der zugeordneten Filmbahn bewegt, wird das infrarote Licht auf einen lichtempfindlichen Teil der Diodeneinheit zurückreflektiert. Beim Empfang reflektierten Lichtes bewirkt die Diodeneinheit eine Veränderung in einem elektrischenSignal, welches das Vorhandensein einer Filmfolie benachbart der Diodeneinheit anzeigt. Lichtemittierende Dioden- und Fühlereinheiten dieser Art sind im Handel bei einer
Reihe von Firmen erhältlich, beispielsweise bei der Monsanto Company, St8 Louis, Mo. 63 166, welche die Dioden-Fühlereinheiten unter der Modellbezeichnung MCA-7 anbietet.
The conveyance of the film sheets along the paths 503, 518 is monitored by a series of light-emitting diode and sensor units 530, 531, 532, 533, 534. Each of the diode units 530-533 has a light source which directs invisible infrared light radiation to the associated film web which it is monitoring. When a film sheet moves along the associated film path, the infrared light is reflected back onto a light-sensitive part of the diode unit. Upon receiving reflected light, the diode unit causes a change in an electrical signal indicating the presence of a film sheet adjacent the diode unit. Light emitting diode and sensing units of this type are commercially available from one
A number of companies are available, for example from Monsanto Company, St 8 Louis, Mo. 63 166, which markets the diode sensor units under the model designation MCA-7.

XI, Magazinpositioniersystem 600XI, magazine positioning system 600

Das in Fig. 22, 24 und 27 dargestellte Magazinpositioniersystem ist allgemein mit 600 bezeichnet. Wie nachfolgend näher erläutert wird, umfaßt das System 600 mehrere unabhängig betätigbare Unteraggregate (1) zum Einsetzen undThe magazine positioning system shown in FIGS. 22, 24 and 27 is designated generally at 600. As below will be explained in more detail, the system 600 comprises several independently operable sub-assemblies (1) for insertion and

609816/0986609816/0986

Ausschieben der Magazine 400, 450; (2) zum Entriegeln und öffnen des Magazins 400 und zum Ausfahren und Zurückziehen der Magazine 400, 450.Pushing out the magazines 400, 450; (2) to unlock and open the magazine 400 and to extend and retract of magazines 400, 450.

A, Das Magazineinschieben und -ausschieben; A, Magazine insertion and removal;

Wie Fig. 2 2 und 28 zeigen, sind zwei im wesentlichen rechteckige öffnungen 610, 611 in der Seitenplatte 601 vorgesehen. Die obere öffnung 610 begrenzt den Einlaß zu einem Kanal 613, durch welchen das Magazin 400 für unbelichteten Film eingesetzt und aus dem Filmfördermechanismus 500 ausgeschoben werden kann. Die untere öffnung 611 begrenzt den Einlaß zu einem Kanal 614, durch welchen das Magazin für belichteten Film eingesetzt und ausgeschoben werden kann. As FIGS. 2, 2 and 28 show, there are two essentially rectangular openings 610, 611 in the side plate 601 intended. The upper opening 610 limits the inlet to a channel 613 through which the magazine 400 for unexposed film can be used and pushed out of the film conveying mechanism 500. The lower one Opening 611 delimits the inlet to a channel 614 through which the magazine for exposed film can be inserted and pushed out.

Zwei Führungen 615, 616 greifen in die Magazinführungsbahnen 433, 480 ein, wenn sich die Magazine 400, 450 durch die Kanäle 613, 614 bewegen. Die Führungen 615, sind Stangen aus gehärtetem Metall, die sich seitlich zwischen den Seitenplatten 601, 602 erstrecken. Eine hohle rechteckige Schiene 617 trägt die Führungen 615, 616.Two guides 615, 616 engage in the magazine guideways 433, 480 on when magazines 400, 450 move through channels 613, 614. The tours 615, are hardened metal rods that extend laterally between the side plates 601, 602. A cave rectangular rail 617 carries the guides 615, 616.

Wie Fig» 24 zeigt, werden von den entgegengesetzten Endbereichen der Stange bzw. Schiene 617 zwei Buchsen 620 getragen. Die Buchsen dienen zur gleitbaren Lagerung von zwei Führungsstangen 621. Zwei Halterungen 622 sind an den Seitenplatten 601, 602 befestigt und tragen das eine Ende jeder der Führungsstangen 621, Die entgegengesetzten Enden der Führungsstangen 621 werden von einem der Rahmenquerglieder 603 getragen.As shown in FIG. 24, two bushings 620 are formed from the opposite end regions of the rod or rail 617 carried. The sockets are used to slide two guide rods 621. Two brackets 622 are on attached to the side plates 601, 602 and support one end of each of the guide rods 621, the opposite Ends of the guide rods 621 are attached to one of the frame cross members 603 worn.

Von einem der Querglieder 603 wird ein doppeltwirkender Druckluftzylinder 625 getragen, in welchem sich eine aus-A double-acting compressed air cylinder 625 is carried by one of the cross members 603, in which a

£09816/0986£ 09816/0986

fahrbare Kolbenstange 62 6 befindet. Die Kolbenstange 626 ist an der hohlen Schiene 617 befestigt, um die letztere längs den Führungsstangen 621 hin- und herzubewegen, wenn die Kolbenstange 6 26 aus dem Gehäuse des Zylinders 625 ausgefahren bzw. in dieses zurückgezogen wird.movable piston rod 62 6 is located. The piston rod 626 is attached to the hollow rail 617 for the move the latter back and forth along the guide rods 621, when the piston rod 6 26 is extended or retracted into the housing of the cylinder 625 will.

Wie Fig. 28 zeigt, sind zwei Schalter 6 30, 6 31 längs der Kanäle 613, 614 vorgesehen. Zwei L-förmige Hebel 632, 633 sind um Achsen 634, 635 an Stellen in der Nähe der Schalter 6 30, 6 31 schwenkbar gelagert. Zwei Schraubenzugfedern 6 36, 6 37 belasten den einen Schenkel der Hebel 6 32, 63 3 in Anlage an Betätigungsdruckknöpfen, die von den Schaltern 630, 6 31 getragen werden und die anderen Schenkel der Hebel 632, 633 in die Kanäle 613, 614 belasten. Wenn die Magazine 400, 450 in die Kanäle 613, 614 geschoben werden, greifen die Magazine 400, 450 an den Hebeln 632, 633 an, was zur Folge hat, daß die letzteren um die Achsen 634, 6 35 verschwenkt und die Schalter 6 30, 6 31 betätigt werden.As shown in FIG. 28, two switches 6, 30, 6 31 are provided along the channels 613, 614. Two L-shaped levers 632, 633 are about axes 634, 635 at locations in the Near the switches 6 30, 6 31 pivotably mounted. Two coil springs 6 36, 6 37 load one leg the lever 6 32, 63 3 in contact with operating push buttons carried by the switches 630, 6 31 and the Load the other legs of the levers 632, 633 into the channels 613, 614. When the magazines 400, 450 in the channels 613, 614 are pushed, the magazines 400, 450 on the levers 632, 633, with the result that the the latter is pivoted about the axes 634, 6 35 and the switches 6 30, 6 31 are operated.

Wie aus Fig. 23 und 28 ersichtlich ist, sind zwei Führungsbahnen 640, 641 oberhalb des Kanals 613 und unterhalb des Kanals 614 vorgesehen. Die Führungsbahnen 640, 641 sind von identischem Querschnitt, wie sich am besten aus Fig. 2 6 ergibt.Zwei Gleitstücke 64 2, 64 3 von im wesentlichen gleichartiger Ausbildung werden gleitbar von den Führungsbahnen 640, 641 getragen. Die Gleitstücke sind ferner mit Anschlägen 644, 645 ausgebildet, die sich in die Kanäle 613, 614 erstrecken. Die Gleitstücke 642, 643 tragen ferner federbelastete Sperrstifte 646, 647, die in die Kanäle 613, 614 hineinragen.As can be seen from FIGS. 23 and 28, two guide tracks 640, 641 are above the channel 613 and below of the channel 614 is provided. The guideways 640, 641 are of identical cross-section, as is best from Fig. 26 results. Two sliders 64 2, 64 3 of essentially the same design are slidable carried by the guideways 640, 641. The sliders are also designed with stops 644, 645, which extend into channels 613,614. The sliders 642, 643 also carry spring loaded locking pins 646, 647 which protrude into the channels 613, 614.

609818/0986609818/0986

- 38 - 2b44848- 38 - 2b44848

Wenn die Filmmagazine 400, 450 in die Kanäle eingesetzt werden, drücken die Magazine 400, 450 die Stifte 646, 647 nach unten und bewegen sie sich nach innen längs der Gleitstücke 642, 643, bis die Seitenwände 404, 454 der Magazine 400, 450 an den Anschlägen 644, 645 zur Anlage kommen. Gleichzeitig kommen die Seitenwände 404, 454 in Anlage an den Anschlägen 644, 645 und befinden sich die Sperrstifte 646, 647 in Ausfluchtung mit den Eintiefungen 434, 490 in den Magazinen 400, 450. Die Sperrstifte rasten in die Eintiefungen 434, 490 ein und stellen dadurch eine Antriebsverbindung zwischen den Gleitstücken 642, 643 und den Magazinen 400, 450 her.When the film magazines 400, 450 are inserted into the channels, the magazines 400, 450 push the pins 646, 647 down and move inward along the sliders 642, 643 until the side walls 404, 454 of the magazines 400, 450 come to rest against the stops 644, 645. At the same time come the side walls 404, 454 abut the stops 644, 645 and the locking pins 646, 647 are in alignment with the recesses 434, 490 in the magazines 400, 450. The locking pins snap into the recesses 434, 490 and thereby establish a drive connection between the sliders 642, 643 and the magazines 400, 450 ago.

Wie Fig. 2 3 zeigt, ist ein doppeltwirkender Druckluftzylinder 650 über der Führungsbahn 640 gelagert. Der Zylinder 650 ist mit einer ausfahrbaren Kolbenstange 651 versehen. Die Kolbenstange 651 ist mit dem Gleitstück 64 2 verbunden und bewegt dieses längs der Führungsbahn 640 hin- und her, wenn die Kolbenstange 651 aus dem Gehäuse des Zylinders 650 ausgefahren bzw. in dieses zurückgezogen wird.As FIG. 2 3 shows, a double-acting compressed air cylinder 650 is mounted above the guide track 640. Of the Cylinder 650 is provided with an extendable piston rod 651. The piston rod 651 is with the slider 64 2 connected and moves it back and forth along the guide track 640 when the piston rod 651 extends the housing of the cylinder 650 is extended or retracted into this.

Beim Einsetzen des Magazins 400 für unbelichtetenFilm in den Kanal 613 und eine Zeit nachdem eine Antriebsverbindung zwischen dem Magazin 400 und dem Gleitstück 642 hergestellt worden ist, greift das Magazin 400 an dem Hebel 632 an, wodurch der Schalter 6 30 betätigt wird. Der Schalter 630 ist mit einem Magnetventil (nicht gezeigt) für die Zufuhr von Druckluft zum Zylinder 650 verbunden. Die Betätigung des Schalters 630 hat zur Folge, daß Druckluft dem Zylinder 650 zugeführt wird. Die Kolbenstange 651 wird dadurch ausgefahren, wodurch das Gleitstück 642 und das MagazinWhen inserting the magazine 400 for unexposed film into channel 613 and a time after a drive connection between magazine 400 and the slider 642 has been produced, the magazine 400 engages the lever 632, whereby the switch 6 actuates 30 will. The switch 630 is equipped with a solenoid valve (not shown) for the supply of compressed air to the Cylinder 650 connected. The actuation of the switch 630 has the consequence that compressed air is applied to the cylinder 650 is fed. The piston rod 651 is thereby extended, causing the slider 642 and the magazine

609816/0988609816/0988

2BU8482BU848

in eine voll eingesetzte Stellung bewegt werden.be moved to a fully deployed position.

Wie in Fig. 2 3 und 25 erkennbar ist, ist ein doppelt wirkender Druckluftzylinder 660 vorgesehen, der dazu dient, das untere Gleitstück 613 längs der Führungsbahn 6m zu bewegen. Der Zylinder 660 ist auf einer Halterung 662 angeordnet, die von einem der Querglieder 603 getragen wird. Der Zylinder 660 ist mit einer ausfahrbaren Kolbenstange 661 versehen, die eine Rollenlagerung 663 trägt. Zwei Rollen 664, 665 sind auf der Lagerung 66 3 drehbar gelagert.As can be seen in FIGS. 2, 3 and 25, a double-acting compressed air cylinder 660 is provided for this purpose serves to move the lower slide 613 along the guide track 6m. The cylinder 660 is on a holder 662, which is carried by one of the cross members 603. The cylinder 660 is equipped with an extendable Piston rod 661 is provided, which carries a roller bearing 663. Two rollers 664, 665 are on the Storage 66 3 rotatably mounted.

Ein Seil- und Rollenantriebssystem mit zwei Seilen 670, 671 verbindet den Zylinder 660 und das Gleitstück 643 miteinander. Vier Rollen 672, 67 3, 674, 675 sind durch zwei der Querstangen 603 drehbar gelagert. Die Seile 670, 671 sind je an ihrem einen Ende an dem Gleitstück 643 befestigt. Die anderen Enden der Seile 670, 671 sind an der Halterung 662 bzw, an der Seitenwand 601 befestigt.A rope and pulley drive system with two ropes 670, 671 connects the cylinder 660 and the slider 643 together. Four rollers 672, 67 3, 674, 675 are rotatably supported by two of the cross bars 603. The ropes 670, 671 are each attached to the slide 643 at one end. The other ends of the ropes 670, 671 are attached to the bracket 662 or to the side wall 601.

Das Seil 670 ist um die Rollen 664, 672, 673 herumgelegt, wie in Fig. 25 gezeigt. Das Seil 671 ist um die Rollen 665, 674, 675 herumgelegt. Wenn die Kolbenstange 661 ausgefahren oder zurückgezogen wird, bewirken die Rollen 664, 665, daß die Seile 670, 671 das Gleitstück 64 3 in der Führungsbahn 641 bewegen.The rope 670 is wrapped around the pulleys 664, 672, 673 as shown in FIG. The rope 671 is over the rollers 665, 674, 675 put around. When the piston rod 661 is extended or retracted, rollers 664, 665 cause ropes 670, 671 to slide 64 3 move in the guide track 641.

Beim Einführen des Magazins 450 für belichteten Film in den Kanal 614 und eine Zeit, nachdem eine Antriebsverbindung zwischen dem Magazin 450 und dem Gleitstück 64 3 hergestellt worden ist, kommt das Magazin 450 an dem Hebel 63 3 zur Anlage, wodurch der Schalter 6 31 betätigt wird. Der Schalter 6 31 ist mit einem nicht gezeigten Magnetventil für die Zufuhr von Druckluft zumWhen inserting the magazine 450 for exposed film into the channel 614 and a time after a drive connection between the magazine 450 and the slider 64 3 has been produced, the magazine 450 comes to rest on the lever 63 3, whereby the switch 6 31 is actuated will. The switch 6 31 is equipped with a solenoid valve, not shown, for the supply of compressed air to the

25448492544849

Zylinder 660 verbunden. Die Betätigung des Schalters 631 hat zur Folge, daß Druckluft dem Zylinder 660 zugeführt wird. Dies hat zur Folge, daß die Kolbenstange 661 ausgefahren wird, wodurch das Gleitstück 643 und das Magazin 450 in eine voll eingesetzte Stellung bewegt werden.Cylinder 660 connected. Actuation of switch 631 causes compressed air to be supplied to cylinder 660 will. This has the consequence that the piston rod 661 is extended, whereby the slider 643 and the magazine 450 can be moved to a fully deployed position.

Wie Fig. 27 zeigt, wird ein federbelasteter Sperrstift 491 von der hohlen Schiene 617 getragen, um die Magazinentriegelungsstange 470 niederzudrücken, so daß das Magazin 450 für belichteten Film eniriegelt wird, wenn das Magazin 450 in den Filmfördermechanismus 500 eingesetzt wird. Eine geschlitzte Halterung 492, die von der Innenseite der Seitenwand 601 getragen wird, greift an der Magazindeckelstange 459a an. Wenn das Magazin 450 in seine ausgefahrene Stellung nach rechts bewegt wird, wie in Fig. 21 gezeigt, hat der Eingriff zwischen der Halterung 492 und der Stange 459a zur Folge, daß der Magazindeckel 459 geöffnet wird.As shown in Fig. 27, a spring loaded locking pin 491 is carried by the hollow rail 617 to release the magazine release bar 470 so that the magazine 450 for exposed film is unlocked when the magazine 450 is inserted into the film feed mechanism 500. A slotted bracket 492 made by carried on the inside of the side wall 601, engages the magazine cover rod 459a. When the magazine 450 is moved to its extended position to the right as shown in Fig. 21, the engagement between the holder 492 and the rod 459a result in the magazine cover 459 being opened.

Wie Fig. 26 und 28 zeigen, sind zwei Schlitze 680, 681 durch die Seitenwand 602 benachbart den Enden der Kanäle 613, 614 geformt. Von der Seitenwand 602 werden zwei Schalter 682, 683 getragen. Die Schalter 682, 68 3 haben Betätigungshebel 684, 685, die sich durch die Schlitze 680, 681 erstrecken. Wenn die Magazine 400, 450 ihre voll eingeffltzte Stellung erreichen, kommen die Magazine 400, 450 an den Hebeln 684, 685 zur Anlage, wodurch die Schalter 682, 683 betätigt werden. Die Schalter 682, 683 sind elektrisch in Reihe geschaltet und dienen dazu, ein Ausschieben und Zurückziehen der Magazine 400, 450 innerhalb des Fördermechanismus 500 zu verhindern, wie nachfolgend beschrieben wird, ausgenommen, wenn beide Filmmagazine 400, 450 sich in ihren voll eingesetzten Stellungen befinden.As shown in FIGS. 26 and 28, there are two slots 680, 681 formed by the side wall 602 adjacent the ends of the channels 613,614. From the side wall 602 two switches 682, 683 carried. The switches 682, 68 3 have operating levers 684, 685, which are through the Slots 680, 681 extend. When the magazines 400, 450 reach their fully deployed position, they come Magazines 400, 450 to the levers 684, 685 to the plant, whereby the switches 682, 683 are operated. The switches 682, 683 are electrically connected in series and serve to push out and retract the magazines 400, 450 within the conveyor mechanism 500, as described below, except, when both film magazines 400, 450 are in their fully deployed positions.

609a 1 S/0986609a 1 S / 0986

Das Ausschieben der Magazine 400, 450 geschieht dadurch, daß die Knöpfe 320, 321 gedrückt werden, um die Schalter 322, 32 3 (Fig. 9) zu betätigen. Die Schalter 322, 32 3 sind mit Magnetventilen (nicht gezeigt) elektrisch verbunden, die Druckluft den Zylindern 310, 650, 660 zuführen. Das Drücken der Knöpfe 320, 321 hat zur Folge,daß die Kolbenstangen 312, 651, 661 zurückgezogen werden, wodurch die Türe 304 geöffnet wird und die Magazine 400, 450 ausgeschoben werden.The magazines 400, 450 are pushed out by that the buttons 320, 321 are pressed to operate the switches 322, 32 3 (Fig. 9). The switches 322, 32 3 are electrically connected to solenoid valves (not shown) that supply compressed air to cylinders 310, 650, 660. Pressing the buttons 320, 321 causes the piston rods 312, 651, 661 to be retracted, whereby the door 304 is opened and the magazines 400, 450 are pushed out.

B. Das Magazinausschieben: B. The magazine extension:

Beim Einführen des Magazins 400 für unbelichteten Film in den Kanal 613, kommt mit der sich seitlich erstreckenden Öffnung 4 32 in der Deckelöffnungshalterung 431 des Magazins 400 eine Deckelöffnungseinheit 690 zum Angriff. Wie Fig. 2 2 und 23 zeigen, besitzt die Deckelöffnungseinheit 690 einen doppelt wirkenden Druckluftzylinder 691. Eine Halterungsanordnung 69 2 dient zur schwenkbaren Lagerung des oberen linken Endes (gesehen inFig.22) des Zylinders 691 zur Bewegung um eine Achse 69 3. An einem der Querglieder 603 ist ein Anschlag 695 an einer Stelle unterhalb des Gehäuses des Zylinders 691 gelagert. Eine Zugschraubenfeder 694 ist um das Gehäuse des Zylinders 691 herumgeführt und belastet den Zylinder im Uhrzeigersinn um die Achse 6 93 in eine Stellung, in welcher das Zylindergehäuse gegen den Anschlag 695 anliegt» When inserting the magazine 400 for unexposed film into the channel 613, comes with the laterally extending Opening 4 32 in the lid opening holder 431 of the magazine 400 a lid opening unit 690 for engagement. As shown in FIGS. 2 and 2, the lid opening unit has 690 a double-acting compressed air cylinder 691. A mounting arrangement 69 2 is used for pivoting Storage of the upper left end (seen inFig. 22) of the cylinder 691 for movement about an axis 69 3. An A stop 695 is mounted on one of the cross members 603 at a point below the housing of the cylinder 691. A tension coil spring 694 is guided around the housing of the cylinder 691 and loads the cylinder in the Clockwise around the axis 6 93 to a position in which the cylinder housing rests against the stop 695 »

Der Zylinder 691 ist mit einer ausfahrbaren Kolbenstange 696 versehen. Das andere Ende der Stange 696 trägt eine Halterung 697, Auf der Halterung 697 ist ein zugespitzter, sich seitlich erstreckender Stift 69 8 vorgesehen. BeimThe cylinder 691 is provided with an extendable piston rod 696. The other end of the rod 696 carries one Bracket 697, a tapered, laterally extending pin 698 is provided on bracket 697. At the

609818/0986609818/0986

Einführen des Magazins HOO in den Kanal 613 wird der Stift 69 8 von der öffnung 4 32 in der Deckelhalterung 431 aufgenommen.Insertion of the HOO magazine into channel 613 becomes the Pin 69 8 from opening 4 32 in the lid holder 431 added.

Wie sich aus Fig. 22 ergibt, wird eine SchalterhaliH»ung 699 von dem Gehäuse des Zylinders 691 getragen. Auf der Halterung 69 9 sind zwei Schalter 701, 702 angeordnet. Die Schalter 701, 702 sind mit Betätigungstauchkolben bzw. -plungern versehen, an denen wahlweise die Kolbenstangenhalterung 697 angreift, wenn die Kolbenstange 696 ausgefahren und zurückgezogen wird. Die Schalter 701, 702 bewirken Veränderungen in den elektrischen Ausgangssignalen, welche anzeigen, ob der Deckel 410 des Magazins 400 geschlossen oder offen ist.As can be seen from FIG. 22, a switch stop 699 carried by the housing of the cylinder 691. Two switches 701, 702 are arranged on the holder 69 9. The switches 701, 702 are provided with actuating plungers or plungers, on which optionally the piston rod retainer 697 engages when the piston rod 696 is extended and retracted. The switches 701, 702 cause changes in the electrical output signals which indicate whether the lid 410 of the magazine 400 is closed or open.

Vor der Förderung einer Folie unbelichteten Films aus dem Magazin 400 für unbelichteten Film muß der Deckel 410 des Magazins für unbelichteten Film entriegelt und geöffnet werden. Der EntriegelungsVorgang geschieht dadurch, daß zwei Betätigungsarme in Anlage an den hinteren Enden der Magazinentriegelungsglieder 428 bewegt wird, was zur Folge hat, daß die Glieder 428 vorwärtsbewegt werden, wodurch der Deckel 410 in der im Abschnitt VIII beschriebenen Weise entriegelt wird.Before a sheet of unexposed film can be fed out of the unexposed film magazine 400, the cover must 410 of the magazine for unexposed film can be unlocked and opened. The unlocking process is done by that two actuating arms in abutment at the rear ends of the magazine release members 428 moves is, with the result that the links 428 are moved forward, whereby the lid 410 in the section VIII described way is unlocked.

In Fig. 24 und 27 sind die Betätigungsarme, welche diese Entriegelungsfunktion ausführen, mit 710, 711 bezeichnet. Die Arme 710, 711 sind an den Seitenplatten 601, 602 zur Drehung um eine gemeinsame Achse 712 schwenkbar gelagert. Zwei Glieder 714, 715 haben je einen Endbereich, der mit den Armen 710, 711 gelenkig verbunden ist. Die anderen Endbereiche der Glieder 714, sind gelenkig mit einer Gleitschiene 717 verbinden.In Figs. 24 and 27, the operating arms which these Carry out unlocking function, labeled 710, 711. The arms 710, 711 are on the side plates 601, 602 mounted pivotably for rotation about a common axis 712. Two links 714, 715 each have one End area which is articulated to the arms 710, 711. The other end regions of the links 714, are articulated with a slide rail 717.

609818/0986609818/0986

Die Gleitschiene 717 erstreckt sich seitlich zwischen den Seitenplatten 601, 602 und trägt zwei Buchsen 718, 719. Die Buchsen dienen zur gleitbaren Lagerung der Führungsstangen 621, die die Gleitschiene 717 zur Bewegung längs der Führungsstangen lagern.The slide rail 717 extends laterally between the side plates 601, 602 and carries two bushings 718, 719. The sockets are used for the slidable mounting of the guide rods 621, which the slide rail 717 for Store movement along the guide rods.

Ein doppelt wirkender Druckluftzylinder 720 dient dazu, die Gleitschiene 717 längs den Führungsstangen 621 zu bewegen. Der Zylinder 720 wird von einem der Querglieder 603 getragen, und besitzt eine ausfahrbare Kolbenstange 721. Die Kolbenstange 721 ist mit ihrem abgelegenen Ende an der Gleitschiene 717 befestigt.A double-acting compressed air cylinder 720 serves to close the slide rail 717 along the guide rods 621 move. The cylinder 720 is carried by one of the cross members 603 and has an extendable piston rod 721. Piston rod 721 is attached to slide 717 at its remote end.

Wenn die Gleitschiene 717 längs der Führungsstangen dadurch bewegt wird, daß die Kolbenstange 721 ausgefahren oder zurückgezogen wird, verschwenken die Glieder 714, 715 die Hebel 710, 711 um die Achse 712. Das Ausfahren der Kolbenstange 721 in die in Fig. 24, 27 gezeigte Stellung hat zur Folge, daß die Arme 710, 711 in Anlage an den Magazinentriegelungsgliedern 428 bewegt werden, was zur Folge hat, daß der Magazindeckel UlO in eine Entriegelungsstellung vorwärtsbewegt wird» Wenn sich der Deckel 410 in der entriegaLten Stellung befindet, wird der Deckelöffnungszylinder 691 betätigt, um die Kolbenstange 696 zurückzuziehen und den Magazindeckel 410 zu öffnen.When the slide rail 717 along the guide rods is moved by extending or retracting the piston rod 721, the links pivot 714, 715 the levers 710, 711 about the axis 712. The extension of the piston rod 721 into that shown in FIGS Position causes the arms 710, 711 to move into engagement with the magazine release links 428 which has the consequence that the magazine cover UlO is moved forward into an unlocked position » When the lid 410 is in the unlocked position, the lid opening cylinder 691 is actuated to retract the piston rod 696 and the magazine lid 410 open.

Wie sich aus Fig. 26 und 27 ergibt, werden die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen der Kolbenstange 721 der Gleitschiene 717 und der Arme 710, 711 durch zwei Endschalter 730, 731 gesteuert. Die Schalter 730, 731 werden von den Seitenwänden 601, 602 zur Betätigung durch die Arme 710, 711 getragen. Wenn die Arme 710, 711 in die in Fig. 24, 26 und 27 gezeigten Stellungen nach vorne verschwenkt werden, kommt der Arm 711 an dem Schalter 731As is apparent from Figs. 26 and 27, the forward and backward movements of the piston rod 721 become the slide rail 717 and the arms 710, 711 controlled by two limit switches 730, 731. The switches 730, 731 are from the side walls 601, 602 for actuation by the arms 710, 711 carried. When the arms 710, 711 are in the in 24, 26 and 27 are pivoted forward, the arm 711 comes to the switch 731

C0 9816/0986C0 9816/0986

zur Anlage und betätigt diesen. Wenn die Arme 710, 711 nach rückwärts verschwenkt werden, kommt der Arm 710 am Schalter 730 zur Anlage und betätigt diesen.to the system and actuates it. When the arms 710, 711 are pivoted rearward, the arm 710 comes on Switch 730 to the system and actuates it.

Der Schalter 7 31 ist mit einem Magnetventil (nicht gezeigt) verbunden, das Druckluft zum Zylinder 691 liefert. Wenn die Arme 710, 711 verschwenkt worden sind, um den Magazindeckel 410 zu entriegeln, wird der Schalter 7 31 betätigt, was zur Folge hat, daß Druckluft dem Zylinder 691 zugeführt wird, um die Kolbenstange 69 6 zurückzuziehen und den Deckel 410 zu öffnen.The switch 731 is connected to a solenoid valve (not shown) that supplies compressed air to the cylinder 691. When the arms 710, 711 have been pivoted to unlock the magazine cover 410, the switch 7 becomes 31 is actuated, with the result that compressed air is supplied to the cylinder 691 to retract the piston rod 696 and open the lid 410.

Wenn der Deckel 410 dadurch geöffnet worden ist, daß die Kolbenstange 696 zurückgezogen worden ist, wird der Schalter 702 betätigt. Der Schalter 702 ist mit einem Magnetventil (nicht gezeigt) verbunden, das Druckluft an den Zylinder 625 liefert. Wenn der Schalter 702 betätigt wird, bewirkt die dem Zylinder 625 zugeführte Luft, daß die Kolbenstange 626 ausgefahren wird. Durch das Ausfahren der Kolbenstange 626 wird die hohle Schiene 617 bewegt, und werden die Magazine 400, 450 vorwärts in die in Fig.21 mit voll ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung bewegt.When the lid 410 has been opened by pulling the piston rod 696 back, the switch will 702 actuated. The switch 702 is connected to a solenoid valve (not shown) that supplies compressed air to the Cylinder 625 supplies. When switch 702 is actuated, the air supplied to cylinder 625 causes the piston rod 626 is extended. By extending the piston rod 626, the hollow rail 617 is moved, and the magazines 400, 450 are moved forward into the position shown in FIG. 21 with full lines.

In Fig, 23 und 24 sind zwei Endschalter 740, 741 dargestellt, welche das Positionieren der Magazine 400, 450 steuern. Die Schalter 740, 741 sind auf einer Halterung 742 angeordnet. Die Halterung 742 ist an der Seitenwand 602 befestigt. Die Schalter 740, 741 sind mit Betätigungshebeln 744, 745 versehen. Eine Anzeigestange 74 3 steht freitragend von der hohlen Schiene 617 ab. Zwei Kurvenelemente 746, 747 sind auf der Anzeigestange 743 angeordnet. Wenn die Kolbenstange 626 zurückgezogen wird, greift das Kurvenelement 746 an dem Hebel 744 an, wodurch der Schalter 740 betätigt wird. Wenn die KolbenstangeIn FIGS. 23 and 24, two limit switches 740, 741 are shown, which position the magazines 400, 450 steer. The switches 740, 741 are arranged on a holder 742. The bracket 742 is on the side wall 602 attached. The switches 740, 741 are provided with operating levers 744, 745. A display rod 74 3 is self-supporting from the hollow rail 617. Two cam elements 746, 747 are arranged on the indicator rod 743. When the piston rod 626 is withdrawn, the cam member 746 engages the lever 744, whereby the switch 740 is actuated. When the piston rod

fin9816/0986fin9816 / 0986

ausgefahren wird, greift das Kurvenelement 747 an dem Hebel 745 an, wodurch der Schalter 741 betätigt wird. Nachdem die Magazine 400, 450 vorwärts in die in Fig. 21 gezeigte Stellung bewegt worden sind, und der Schalter 741 betätigt worden ist, kann das Fördern eines Films aus dem Magazin für unbelichteten Film beginnen.is extended, the cam element 747 engages the lever 745, whereby the switch 741 is actuated will. After the magazines 400, 450 have been moved forward to the position shown in FIG. 21, and When the switch 741 has been operated, film can be fed from the unexposed film magazine kick off.

Wenn das Magazin 400 für unbelichteten Film in die in Fig. 21 gezeigte Stellung vorwärtsbewegt wird, kommen zwei Stifte mit Schlitzen 4 38 in Eingriff, die in den Halterungen 437 geformt worden sind. In Fig. 23 sind die Stifte, die sich mit den Schlitzen 4 38 in Eingriff befinden, mit 751 bezeichnet.When the unexposed film magazine 400 is advanced to the position shown in Fig. 21, come engages two pins with slots 438 formed in mounts 437. In Fig. 23 are the pins that engage slots 438 are designated 751.

Die Stifte 751 werden von den unteren Endenbereichen von zwei Armen 752 getragen. Die Arme 75 2 sind durch Führungen (nicht gezeigt) zur vertikalen Bewegung längs der Innenflächen der Seitenplatten 601, 602 gleitbar gelagert. Die oberen Enden der Arme 752 tragen nach innen gerichtete Laschen 75 3.The pins 751 are supported by two arms 752 from the lower end portions. The arms 75 2 are through Guides (not shown) for vertical movement along the inner surfaces of the side plates 601, 602 are slidable stored. The upper ends of the arms 752 carry inwardly directed tabs 753.

Zwei L-förmige Hebel 754 werden von einem der Querglieder 603 zur Schwenkbewegung um Achsen 755 getragen. Der eine Schenkel jedes der Hebel 754 ist mit den LaschenTwo L-shaped levers 754 are carried by one of the cross members 603 for pivoting movement about axes 755. Of the one leg of each of the levers 754 is with the tabs

753 gelenkig verbunden. Die anderen Schenkel der Hebel753 articulated. The other legs of the levers

754 sind mit zwei Kolbenstangen 756, 757 gelenkig verbunden. 754 are articulated with two piston rods 756, 757.

Zwei doppeltwirkende Druckluftzylinder 760 (von denen in Fig. 23 nur einer sichtbar ist) sind an entgegengesetzten Seiten eines der Querglieder 603 befestigt. Jede der Kolbenstangen 756, 757 wird von einem gesondertenTwo double-acting air cylinders 760 (only one of which is visible in Figure 23) are on opposite sides Sides of one of the cross members 603 attached. Each of the piston rods 756, 757 is of a separate one

609816/0986609816/0986

Zylinder 760 ausfahrbar getragen. Wenn die Zylinder 760 gleichzeitig betätigt werden, um die Kolbenstangen 756, 657 auszufahren, werden die Hebel 754 verschwenkt, so daß die Arme 75 2 die Stifte 751 anheben.Cylinder 760 carried extendable. When the cylinders 760 are actuated simultaneously, the piston rods 756, 657 extend, the levers 754 are pivoted so that the arms 75 2 lift the pins 751.

Wenn die Stifte 751 durch die Zylinder 760 angehoben werden, heben die Stifte 751 die Halterungen 437 und die Trägerplatte 435 an, um die oberste Folie unbelichteten Films, die von dem Magazin 400 getragen wird, in Anlage an der Hauptförderwalze 502 zu bringen, wie in Fig. 21 dargestellt.When the pins 751 are raised by the cylinder 760 the pins 751 raise the brackets 437 and the support plate 435 to unexposed the top sheet To bring film carried by magazine 400 into abutment with main feed roller 502, as in FIG Fig. 21 shown.

Der Schalter 7 31 (Fig. 26) ist mit einem nicht gezeigten Magnetventil verbunden, das Druckluft den Zylindern 760 zuführt. Wenn der Schalter 731 durch den Arm 711 betätigt wird, wird Druckluft den Zylindern 760 zugeführt, um die Kolbenstangen 756, 757 auszufahren, und die Trägerplatte 4 35 anzuheben, um eine Filmfolie in Anlage an der Hauptförderwalze 502 zur Förderung zwischen die Hauptförderwalze 502 und der Sperrschiene 501 zu bringen.The switch 7 31 (Fig. 26) is connected to a solenoid valve (not shown), the compressed air to the cylinders 760 feeds. When the switch 731 is operated by the arm 711, compressed air is supplied to the cylinders 760, to extend the piston rods 756, 757 and to raise the carrier plate 4 35 in order to insert a film sheet in Installation on the main conveyor roller 502 for conveying between the main conveyor roller 502 and the locking rail 501 bring to.

XII. Das Förderwalzensystem 800.XII. The conveyor roller system 800.

Die in Fig. 24 und 29 dargestellte Sperrschiene 501 ist eine starre Stahlschiene, die sich seitlich zwischen den Seitenplatten 601 und 602 erstreckt und an diesen befestigt ist, Die entgegengesetzten Enden der Sperrschiene 501 erstrecken sich durch Öffnungen (nicht gezeigt) in den Seitenwänden 601, 602. Im Mittelbereich der Sperrschiene 501 ist eine Eintiefung 770 ausgebildet. Ferner sind in der Sperrschiene zwei nach oben gerichtete öffnungen 771 vorgesehen. Zwei zweischenkelige Bügel 772 werden von der Sperrschiene 501 so getragen, daß sich die Bügelschenkel in die öffnungen 771The locking rail 501 shown in Figures 24 and 29 is a rigid steel rail extending laterally between the side plates 601 and 602 and attached thereto, the opposite ends of the locking bar 501 extend through openings (not shown) in the side walls 601, 602. In the central area of the locking rail 501 is a Recess 770 is formed. Furthermore, two upwardly directed openings 771 are provided in the locking rail. Two Two-legged brackets 772 are held by the locking rail 501 worn in such a way that the hanger legs fit into the openings 771

609816/0988609816/0988

erstrecken. Durch die Bügel 772 sind zwei Rollen 77 3 drehbar gelagert. Im Grund der öffnungen bzw. Bohrungen 771 sind Schraubendruckfedern 774 angeordnet, welche an den Schenkeln der Bügel 772 angreifen und die Rollen in Anlage an der Hauptförderwalze 502 belasten.extend. Two rollers 77 3 are rotatably supported by the bracket 772. In the bottom of the openings or bores 771 are arranged helical compression springs 774, which are attached to the Attack the legs of the bracket 772 and load the rollers in contact with the main conveyor roller 502.

Wie sich aus Fig. 29 ergibt, hat die Hauptförderwalze 502 einen Mittelbereich 7Θ0 von verhältnismässig großem Durchmesser, der auf einer Welle 781 angeordnet ist. Zwei von den Seitenplatten 601, 602 getragene Lager 782 lagern die Welle 781. Auf den einen Endbereichder Welle 781 ist eine Riemenscheibe 783 aufgekeilt.As can be seen from Fig. 29, the main conveyor roller 502 has a central area 70 of a relatively large diameter, which is arranged on a shaft 781. Two bearings 782 carried by the side plates 601, 602 support the Shaft 781. A pulley 783 is keyed onto one end of the shaft 781.

Im Mittelbereich 780 ist eine Nut 785 vorgesehen. Die lichtemittierende Diode 530 wird von der Sperrschiene 501 an einer Seile gegenüberliegend der Nut 785 getragen» Wenn keine Filmfolie zwischen der Sperrschiene 501 und der Hauptförderwalze 502 vorhanden ist, tritt von der Diode 530 emitt iertes Licht in die Nut 785 ein und eine ungenügende Menge dieses Lichtes wird auf die Diode 530 reflektiert, um diese zu triggern. Wenn eine Filmfolie zwischen der Sperrschiene 501 und der Hauptförderwalze 502 vorhanden ist, wird durch die Diode 530 emittiertes Licht durch den Film auf einen lichtempfindlichen Teil der Diode 530 reflektiert, was zur Folge hat, daß die Diode getriggert wird und sich eine Veränderung in einem elektrischen Signal ergibt, welches das Vorhandensein der Filmfolie anzeigt·A groove 785 is provided in the central area 780. The light emitting diode 530 is separated from the locking bar 501 Carried on a rope opposite the groove 785 "If there is no film between the barrier rail 501 and the main conveyor roller 502 is present, light emitted from the diode 530 enters the groove 785 and an insufficient amount this light is reflected onto the diode 530 in order to trigger it. When a film sheet between the barrier rail 501 and the main feed roller 502 are present, light emitted by the diode 530 is directed through the film to one light-sensitive part of the diode 530 is reflected, which has the consequence that the diode is triggered and a change occurs results in an electrical signal which indicates the presence of the film foil

Die Diode 530 ist mit dem Magnetventil (nicht gezeigt) elektrisch verbunden, das Druckluft den Zylindern 760 zuführt. Wenn die Diode 530 durch das Fördern einer Filmfolie zwiehen der Sperrschiene 501 und der Hauptförderwalze 502 getriggert wird, werden die Zylinder 760 betätigt, um die Kolbenstangen 756, 757 zurückzuziehen, wodurch die Filmauf-The diode 530 is electrically connected to the solenoid valve (not shown) that supplies compressed air to the cylinders 760. When the diode 530 is triggered by the conveyance of a film between the locking bar 501 and the main conveying roller 502 is actuated, the cylinders 760 are actuated to retract the piston rods 756, 757, whereby the film take-up

6Π9816/09866Π9816 / 0986

lagerplatte 4 35 abgesenkt wird, um sicherzustellen, daß keine nachfolgenden Folien unbelichteten Films aus dem Magazin 400 gefördert werden.Bearing plate 4 35 is lowered to ensure that no subsequent sheets of unexposed film from the Magazine 400 are funded.

In Fig. 30 ist die Bauform mehrerer der Walzen und Rollen gezeigt, die dazu dienen, eine Filmfolie längs der Bahn 503 zu fördern. Die Walze 504 weist ein zylindrisches rohrförmiges Gehäuse 804 auf, das an seinen entgegengesetzten Enden auf Naben 805, 806 angeordnet ist. Der Umfang der Nabe 805 ist mit einem Zahnkranz 807 geformt. Die Naben 805, 806 sind auf einer Welle 808 befestigt. Zwei Lager 809, die von den Seitenwänden 601, 602 getragen werden, lagern die Welle 808. Auf die Welle 807 ist eine Riemenscheibe 810 für den Antrieb der Walze 504 aufgekeilt.In Fig. 30 is the configuration of several of the rollers and rollers which serve to convey a film sheet along the path 503. The roller 504 has a cylindrical tubular shape Housing 804 which is arranged on hubs 805, 806 at its opposite ends. The scope of the hub 805 is shaped with a ring gear 807. The hubs 805, 806 are mounted on a shaft 808. Two 809 bearings, which are used by the Side walls 601, 602 are supported, support the shaft 808. On the shaft 807 is a pulley 810 for the drive the roller 504 is keyed.

Die Walzen 507 und 508 sind von gleichartiger Bauform. Wie Fig. 30 zeigt, besitzt die Walze 507 ein zylindrisches rohrförmiges Gehäuse 814, das an seinen entgegengesetzten Enden auf Naben 815, 816 angeordnet ist. Der Umfang der Nabe 815 ist mit einem Zahnkranz 817 ausgebildet. Die Naben 815, 816 sind auf einer Welle 818 befestigt. Zwei Buchsen 819, die von den Seitenplatten 601, 602 getragen werden, lagern die Welle 818. Die Verzahnung 817 steht in Eingriff mit der auf der Nabe 805 ausgebildeten Verzahnung 807. Beide Walzen 507, 508 erhalten daher von der Walze 504 aus einen Verzahnungsantrieb. The rollers 507 and 508 are of the same design. As shown in Fig. 30, the roller 507 has a cylindrical tubular shape Housing 814 which is arranged on hubs 815, 816 at its opposite ends. The circumference of the hub 815 is formed with a ring gear 817. The hubs 815, 816 are mounted on a shaft 818. Two sockets 819, the supported by the side plates 601, 602 support the shaft 818. The teeth 817 are in engagement with the Toothing 807 formed on the hub 805. Both rollers 507, 508 therefore receive a toothing drive from the roller 504.

Die Walze 505 wird durch drei zylindrische Walzenabschnitte 820 gebildet, die auf eine Welle 821 aufgekeilt sind. Zwei Lager 822, die von den Seitenwänden 601, 602 getragen werden, lagern die Welle 821. Auf die letztere ist ein Zahnrad 82 3 und eine Riemenscheibe 824 aufgekeilt.The roller 505 is formed by three cylindrical roller sections 820 which are keyed onto a shaft 821. Two Bearings 822 carried by the side walls 601, 602 support the shaft 821. On the latter is a gear 82 3 and a pulley 824 keyed.

609816/0986609816/0986

Die Walzen 509, 519 sind von identischer Bauform. Wie sich aus Fig. 30 ergibt, wird die Walze 519 durch drei auf einer Welle 825 befestigte Rollen gebildet. Diese Rollen werden je durch ein rohrförmiges Gehäuse 826 gebildi, das an seinen entgegengesetzten Enden durch zwei Naben 827 gelagert ist. Eine der Naben 827 jeder der Rollen ist mit der Welle 825 verkeilt. Zwei von den Seitenwänden 601, 602 getragene Buchsen 828 lagern die Welle 825. Auf die Welle 825 ist ein Zahnrad 829 aufgekeilt. Das Zahnrad 829 steht in Zahneingriff mit dem Zahnrad 823. Beide Walzen 509, 519 werden daher von der Walze 505 aus positiv angetrieben.The rollers 509, 519 are of identical design. As is apparent from Fig. 30, the roller 519 is made by three on one Shaft 825 fixed rollers formed. These roles are each formed by a tubular housing 826 attached to is supported by two hubs 827 at its opposite ends. One of the hubs 827 of each of the rollers is on the shaft 825 wedged. Two bushings 828 carried by the side walls 601, 602 support the shaft 825. On the shaft 825 is a gear 829 is keyed. The gear wheel 829 is in mesh with the gear wheel 823. Both rollers 509, 519 are therefore driven positively by roller 505.

Die Walze 506 besitzt ein rohrförmiges Gehäuse 830. Zwei Naben 831, 832 tragen die entgegengesetzten Enden des Gehäuses 830. Der Umfang der Nabe 831 ist mit einem Zahnkranz 833 ausgebildet. Die Naben 831, 832 sind auf einer Welle angeordnet. Zwei von den Seitenwänden 601, 602 getragene Lager 835 lagern die Welle 834.The roller 506 has a tubular housing 830. Two hubs 831, 832 support opposite ends of the housing 830. The circumference of the hub 831 is formed with a ring gear 833. The hubs 831, 832 are on a shaft arranged. Two bearings 835 carried by the side walls 601, 602 support the shaft 834.

Ein frei drehbares Zahnrad 836 wird von einem Achsstummel 837 an einer Stelle zwischen den Walzen 505, 506 getragen. Das Zahnrad 836 steht in Zahneingriff mit den Zahnrädern 823, 833. Der Achsstummel 837 wird von der Seitenwand 602 getragen. Infolge dieser Anordnung erfährt die Walze 506 einen positiven Antrieb von der Walze 505.A freely rotatable gear 836 is carried by a stub axle 837 at a point between the rollers 505, 506. The gear wheel 836 is in tooth engagement with the gear wheels 823, 833. The stub axle 837 is from the side wall 602 carried. As a result of this arrangement, the roller 506 experiences a positive drive from the roller 505.

Die Walzen 510, 511 sind in ihrer Bauform identisch den Walzen 507, 508, so daß hierzu keine weitere Beschreibung gegeben wird. Die Walzen 510, 511 erhalten positiven Antrieb von der Walze 506 aus. Die oberen Klemmwalzen 512 werden von zwei Achsstummeln 840 getragen. Die Achsstummeln 840 sind an den Seitenplatten 601, 602 befestigt. Die Walzen 512 besitzen je ein rohrförmiges Aussengehäuse 841. An den Achsstummeln 840 sind zwei Naben 842 befestigt, welche dieThe rollers 510, 511 are identical in their design to the rollers 507, 508, so that no further description is required is given. The rollers 510, 511 receive positive drive from the roller 506. The upper pinch rollers 512 are carried by two stub axles 840. The stub axles 840 are attached to the side plates 601, 602. The reels 512 each have a tubular outer housing 841. Two hubs 842 are attached to the stub axles 840, which the

B09816/0988B09816 / 0988

entgegengesetzten Enden des Gehäuses 841 tragen. Der Umfang einer der Naben 8M-2 ist mit einem Zahnkranz 84-3 ausgebildet.opposite ends of the housing 841 carry. The circumference of one of the hubs 8M-2 is provided with a ring gear 84-3 educated.

Auf einem Achsstummel 846 ist an einer Stelle zwischen den Walzen 506, 512 ein frei drehbares Zahnrad 845 gelagert. Das Zahnrad 845 steht mit seiner Umfangsνerzahnung in Antriebseingriff mit den Zahnrädern 83 3, 843. Der Achsstummel 846 ist an der Seitenplatte 602 befestigt. Infolge dieser Anordnung wird die linke Klemmwalze 512 (gesehen in Fig. 30) von der Walze 506 positiv angetrieben.On a stub axle 846 is at a point between a freely rotatable gear wheel 845 is mounted on the rollers 506, 512. The gear wheel 845 is with its peripheral teeth in driving engagement with gears 83 3, 843. The stub axle 846 is attached to the side plate 602. As a result With this arrangement, the left pinch roller 512 (as seen in Fig. 30) is positively driven by roller 506.

Die untere Klemmwalze 513 besitzt ein rohrförmiges Gehäuse 850. Zwei Naben 851 lagern die entgegengesetzten Enden des Gehäuses 850. Jede der Naben 851 weist eine Umfangsverzahnung 852 auf, die sich mit den Umfangsverzahnungen 843 der Naben 842 in Eingriff befindet. Die Naben 851 sind auf einer Welle 85 3 angeordnet.The lower pinch roller 513 has a tubular housing 850. Two hubs 851 support opposite ends of the housing 850. Each of the hubs 851 has circumferential teeth 852, which deals with the circumferential gears 843 of the hub 842 is in engagement. The hubs 851 are arranged on a shaft 85 3.

Zwei Buchsen 854 werden von in den Platten 601, 602 vorgesehenen Schlitzen 860 getragen. Die Buchsen 854 lagern die Welle 853. Die Buchsen 8 54 sind mit flachen Umfangsnuten 861 sowie mit Bereichen 865 von verringertem Durchmesser versehen. Zwei Federn (nicht gezeigt) sind in den Nuten 861 angeordnet und belasten die untere Klemmwalze 513 nach oben zu einer Stellung, in welcher die Buchsen 854 gegen die oberen Enden der Schlitze 860 anliegen.Two sockets 854 are provided in plates 601, 602 Slots 860 worn. The sockets 854 support the shaft 853. The sockets 8 54 have shallow circumferential grooves 861 and areas 865 of reduced diameter. Two springs (not shown) are in the grooves 861 arranged and load the lower pinch roller 513 up to a position in which the bushings 854 against the tops of the slots 860 abut.

Der Eingriff zwischen dem linken oberen KlemmwalzenzahnradThe engagement between the upper left pinch roller gear

84 3 (gesehen in Fig. 30) und dem unteren Klemmwalzenzahnrad84 3 (seen in Fig. 30) and the lower pinch roller gear

85 2 bewirkt den positiven Antrieb der unteren Klemmwalze 513. Der Eingriff zwischen dem rechten oberen Klemmwalzenzahnrad 843 und dem unteren Klemmwalzenzahnrad 85 2 ermöglicht einen positiven Antrieb der rechten oberen Klemm-85 2 causes the positive drive of the lower pinch roller 513. The engagement between the right upper pinch roller gear 843 and the lower clamping roller gear 85 2 enables a positive drive of the upper right clamping

609816/0986609816/0986

25448A825448A8

walze 512.roller 512.

Wie Fig. 26 zeigt, ist ein doppeltwirkender Druckluftzylinder 870 an der Innenseite der Seitenplatte 602 angebracht. Der Zylinder 870 besitzt eine ausfahrbare Kolbenstange 871, die eine Halterung 872 trägt. Eine Welle 873 erstreckt sich seitlich zwischen der Seitenplatte 601, und ist durch nicht gezeigte Lager gelagert, die von den Seitenplatten 601, 602 getragen werden.As shown in FIG. 26, a double-acting air cylinder 870 is attached to the inside of the side plate 602. The cylinder 870 has an extendable piston rod 871 which carries a bracket 872. A shaft 873 extends laterally between the side plate 601, and is supported by bearings, not shown, which are supported by the Side plates 601, 602 are supported.

An dem einen Endbereich der Welle 873 ist ein L-förmiger Hebel 874 angeordnet. Der L-förmige Hebel 874 ist mit seinem einen Schenkel mit der Halterung 872 durch einen Zapfen gelenkig verbunden. Der andere Schenkel des Hebels 874 ist mit einem Glied 876 durch einen Zapfen 877 gelenkig verbunden. Das Glied 876 ist mit einem Betätigungsarm 877 durch einen Zapfen 878 gelenkig verbunden. Der Hebel 877 ist mit einem Schlitz 879 zur Aufnahme des Endbereichs eines der Achsstummeln 840 versehen. Ferner weist der Hebel 877 einen Schlitz 880 zur Aufnahme des Teils 865 von verringertem Durchmesser einer der Buchsen 854 auf. Ausserdem ist der Hebel 877 mit einer nach rückwärts abstehenden Lasche ausgebildet.At one end of the shaft 873 is an L-shaped Lever 874 arranged. One leg of the L-shaped lever 874 is connected to the holder 872 by a pin articulated. The other leg of the lever 874 is articulated to a link 876 by a pin 877. The link 876 is articulated to an actuator arm 877 by a pin 878. The lever 877 is with a slot 879 for receiving the end region of one of the stub axles 840. Furthermore, the lever 877 has a Slot 880 for receiving the reduced diameter portion 865 of one of the sockets 854. Also is the Lever 877 formed with a rearward protruding tab.

Wie Fig. 22 zeigt, ist eine ähnliche Anordnung aus einem Betätigungsarm 877, einem Glied 876 und einem Hebel 874 auf der entgegengesetztenSeite des Filmfördermechanismus 500 benachbart der Seitenplatte 601 vorgesehen. Wenn die Welle 873 gedreht wird, werden die Betätigungsarme 877 gemeinsam angehoben und abgesenkt. Das Anheben der Arme 877 geschieht durch eine Ausfahrbewegung der Kolbenstange 871, Das Absenken der Betätigungsarme 877 geschieht durch eine Rückzugbewegung der Kolbenstange 871,As shown in Fig. 22, a similar arrangement is made up of a Actuator arm 877, link 876, and lever 874 on the opposite side of film feed mechanism 500 provided adjacent to the side plate 601. When the shaft 873 is rotated, the actuator arms 877 become common raised and lowered. The arms 877 are raised by an extension movement of the piston rod 871, the lowering the actuating arms 877 is done by a retraction movement of the piston rod 871,

Die Betätigungsarme 877 haben Doppelfunktionen, Wenn dieThe actuating arms 877 have dual functions when the

R09816/0986R09816 / 0986

Arme 877 sich in ihrer voll abgesenkten Stellung befinden, stehen die Schlitze 880 in Eingriff mit den Teilen 86 5 der Buchsen 854 von verringertem Durchmesser und bewegen die untere Förderwalze 513 zu einer Stellung, in welcher die Buchsen 854 gegen den Grund der Schlitze 860 anliegen. Wenn sich die Arme 877 in einer Stellung zwischen ihrer obersten und ihrer untersten Stellung befinden, sind die nach rückwärts abstehenden Laschen 881 so angeordnet, daß sie gegen die Laschen 202a (Fig. 5) anliegen, die an der Vakuumverbundplatte 202 ausgebildet sind. Wenn sich die Betätigungsarme 877 in ihrer voll angehobenen Stellung befinden, können die nach rückwärts abstehenden Laschen 881 an den Laschen 202a angreifen und diese anheben, um den vakuumevakuierbaren Verbund 200 zu öffnen, um eine Filmfolie eintreten bzw, aistreten zu lassen.Arms 877 are in their fully lowered position the slots 880 are engaged with the portions 86 5 of the bushings 854 of reduced diameter and move the lower conveyor roller 513 to a position in which the bushings 854 abut against the bottom of the slots 860. if when the arms 877 are in a position between their top and bottom positions, they are rearward protruding tabs 881 arranged so that they rest against the tabs 202a (Fig. 5) on the vacuum composite plate 202 are formed. When the actuator arms 877 are in their fully raised position, can the rearwardly protruding tabs 881 engage the tabs 202a and lift them to the vacuum-evacuable Open composite 200 in order to allow a film to enter or emerge.

Wie Fig. 26 zeigt, ist ein Umkehrmotor 900 für den umkehrbaren Antrieb der verschiedenen beschriebenen Förderwalzen vorgesehen. Der Motor 900 besitzt eine Abtriebswelle 901, die eine Riemenscheibe 902 trägt. Um die Riemenscheibe ist ein Riemen 903 herumgelegt. Der Riemen 9 03 verläuft ferner um eine frei drehbare Riemenscheibe 904, die von der Seitenplatte 602 getragen wird, und um die Riemenscheiben 783, 810 und 824. Infolge dieser Anordnung kann der Motor 900 gleichzeitig die Förderwalzen 502, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 519 und die Klemmwalzen 512, 513 antreiben. As shown in Fig. 26, a reversing motor 900 is for the reversible Drive the various conveyor rollers described provided. The motor 900 has an output shaft 901, which carries a pulley 902. A belt 903 is wrapped around the pulley. The belt 9 03 also runs a freely rotatable pulley 904 carried by the side plate 602 and the pulleys 783, 810 and 824. As a result of this arrangement, the motor 900 can simultaneously drive the conveyor rollers 502, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 519 and the pinch rollers 512, 513.

Wie Fig. 26 zeigt, sind die Führungsschienen 515, 516 gekrümmte Metallplatten, die zwischen den Walzen 507, 508 und 510, 511 angeordnet sind. Die gekrümmten Führungsschienen 515, 516 erstrecken sich seitlich zwischen den Seitenplatten 601, 602 und sind an den entgegengesetzten Enden an den Seitenplatten 601, 602 befestigt.As shown in Fig. 26, the guide rails 515, 516 are curved metal plates that are inserted between the rollers 507, 508 and 510, 511 are arranged. The curved guide rails 515, 516 extend laterally between the side plates 601, 602 and are attached to the side plates 601, 602 at opposite ends.

809816/0986809816/0986

Wie sich aus Fig. 22 und 2 6 ergibt, ist die Führungsschiene 520 eine gekrümmte Metallplatte, die längs ihrer Unterseite durch eine Welle 9 20 gelagert ist. Die WelleAs can be seen from FIGS. 22 and 26, the guide rail 520 is a curved metal plate which extends along its Underside is supported by a shaft 9 20. The wave

920 erstreckt sich seitlich zwischen den Seitenplatten 601, 602 und ihre entgegengesetzten Enden sind durch die Seitenplatten 601, 602 zur Drehung gelagert. Am Ende der Welle 920 ist benachbart der Seitenplatte 601 ein Hebel920 extends laterally between side panels 601, 602 and their opposite ends are through Side plates 601, 602 supported for rotation. At the end of shaft 920 adjacent side plate 601 is a lever

921 befestigt.921 attached.

Wie Fig. 2 2 zeigt, ist ein doppelt wirkender Druckluftzylinder 925 zum Verschwenken des Hebels 921 vorgesehen. Der Zylinder 9 25 besitzt ein Gehäuse dessen oberer Endbereich an der Seitenplatte 601 durch einen Zapfen 926 schwenkbar befestigt ist. Der Zylinder 925 weist eine ausfahrbare Kolbenstange 9 27 auf. Eine Halterung 9 28 wird von der Kolbenstange 927 getragen. Ein Zapfen 929 ist zur gelenkigen Verbindung der Halterung 928 und des Hebels vorgesehen.As FIG. 2 2 shows, a double-acting compressed air cylinder 925 is provided for pivoting the lever 921. The cylinder 9 25 has a housing, the upper end region of which can be pivoted on the side plate 601 by means of a pin 926 is attached. The cylinder 925 has an extendable piston rod 9 27. A bracket 9 28 is of the piston rod 927 carried. A pin 929 is for the articulated connection of the bracket 928 and the lever intended.

Wenn die Kolbenstange 9 27 ausgefahren wird, verschwenkt der Hebel 921 die Führungsschiene 520 in die in Fig. 21 gestrichelt gezeichnete Stellung zur Führung einer Filmfolie, die längs der Bahn 518 ihren Weg aus dem Bereich der Walze 509 zur benachbarten Walze 519 nimmt, um sie zwischen die Walze 519 und die Walze 505 zu fördern. Wenn die Kolbenstange 92 7 zurückgezogen wird, wie in Fig. 22 gezeigt, wird die Führungsschiene 520 nach oben in eine Stellung verschwenkt, in welcher sie das Fördern des Films längs der Bahn 503 nicht beeinträchtigt.When the piston rod 9 27 is extended, the lever 921 pivots the guide rail 520 into the position shown in broken lines in FIG. 21 Drawn position for guiding a film film along the path 518 its way out of the area of the roller 509 takes to the adjacent roller 519 in order to convey them between the roller 519 and the roller 505. When the piston rod 92 7 is withdrawn, as shown in Fig. 22, the guide rail 520 is raised to one position pivoted, in which it does not affect the conveyance of the film along the path 503.

Das Fördern einer Filmfolie aus dem unbelichteten Magazin 400 längs der Bahn 503 beginnt erst, wenn die Kolbenstange 92 7 des Zylinder-s 925 zurückgezogen wird, um die Führungsschiene 5 20 in ihre obere Stellung zu verschwenken, in welcher sie sich aus dem Weg befindet, und erst, wenn dieThe conveyance of a film sheet from the unexposed magazine 400 along the path 503 only begins when the piston rod 92 7 of the cylinder s 925 is withdrawn to the guide rail 5 to pivot 20 into its upper position, in which it is out of the way, and only when the

609816/0988609816/0988

Kolbenstange 871 des Zylinders 870 ausgefahren wird, um die untere Klemmwalze 513 anzuheben und den vakuumevakuierbaren Verbund 200 zu öffnen.Piston rod 871 of cylinder 870 is extended to raise the lower pinch roller 513 and the vacuum-evacuable Open composite 200.

Wenn die Filmfolie, die von dem unbelichteten Filmmagazin 400 herangeführt wird, das Magazin 400 verläßt und zwischen der Sperrschiene 501 und der Förderwalze 502 heraustritt, liefert die von der Sperrschiene 501 getragene Diode 530 ein Signal. Dieses Signal wird dazu verwendet, wie nachfolgend beschrieben wird, ein Zurückziehen und Schließen der Magazine 400, 450 zu bewirken.When the film sheet, which is fed from the unexposed film magazine 400, leaves the magazine 400 and between of the barrier bar 501 and the conveyance roller 502, the diode 530 carried by the barrier bar 501 supplies a signal. This signal is used to pull back and close as described below the magazines 400, 450 to effect.

Wenn der dem vakuumevakuierbaren Verbund 200 zugeführte Film sich an der lichtemittierenden Diode 532 (Fig. 21) vorbeibewegt, bewirkt die letztere eine Veränderung in einem elektrischen Signal, das ein Magnetventil (nicht gezeigt) betätigt, welches Druckluft dem Druckluftzylinder 870 (Fig. 26) zuführt. Die Kolbenstange 871 des Zylinders 870 wird dann zurückgezogen,wodurch die Arme 877 abgesenkt werden, um den vakuumevakuierbaren Verbund zu schließen und die untere Klemmwalze 513 nach unten in eine Stellung zu bewegen, in welcher die Lippe 201a der Filmfolie 201 durch die Klemmwalzen 512, 513 freigegeben ist. Nachdem die Klemmwalzen 512, 513 ihren Griff an der Filmfolie 201 gelöst haben, kann der vakuumevakuierbare Verbund 200 zu einer Belichtungsstation zum Belichten der Filmfolie 201 getrieben werden, wie beschrieben.When the film fed to the vacuum evacuable assembly 200 moves past the light emitting diode 532 (Fig. 21), the latter causes a change in an electrical signal that a solenoid valve (not shown) is actuated, which supplies compressed air to the compressed air cylinder 870 (Fig. 26). The piston rod 871 of the cylinder 870 is then withdrawn, whereby the arms 877 are lowered to close the vacuum evacuable assembly and the lower To move pinch roller 513 down to a position in which the lip 201a of the film sheet 201 by the pinch rollers 512, 513 is released. After the pinch rollers 512, 513 have released their grip on the film sheet 201, can the vacuum-evacuable composite 200 to an exposure station are driven to expose the film sheet 201, as described.

XIII. Das Fördern einer belichteten Filmfolie.XIII. The conveyance of an exposed film sheet.

Nachdem die Filmfolie 201 belichtet worden ist, führt der vakuumevakuierbare Verbund 200 die Filmfolie 201 zu einer Stellung zurück, in welcher die Lippe 201a der FilmfolieAfter the film sheet 201 has been exposed, the vacuum-evacuable composite 200 leads the film sheet 201 to a Position back in which the lip 201a of the film sheet

6098 16/09866098 16/0986

sich zwischen den getrennten Klemmwalzen 512, 513 erstreckt. Wenn die lichtemittierende Diode 533 die Rückführung der Lippe 201a feststellt, wird ein "belichteter Film"-Fördersignal erzeugt, das dazu benutzt wird, die Durchführung mehrerer Arbeitsvorgänge einzuleiten.extends between the separate pinch rollers 512, 513. When the light emitting diode 533 detects the return of the lip 201a, it becomes "exposed" Film "promotional signal is generated which is used to initiate the performance of several operations.

Einer der Arbeitsvorgänge, die durch das erwähnte Fördersignal eingeleitet werden, ist das Ausfahren der Kolbenstange 871, um die Betätigungsarme 877 anzuheben. Wenn die Arme 877 angehoben werden, wird die untere Klemmwalze 513 in Anlage an der Lippe 201a der belichteten Filmfolie 201 gebracht und wird der vakuumevakuierbare Filmverbund 200 geöffnet. Wenn der Verbund 200 offen ist, wird der Motor 900 betätigt, um die verschiedenen Förderwalzen anzutreiben, so daß die Filmfolie 201 längs der Bahn 518 gefördert wird.One of the work processes that are initiated by the aforementioned conveying signal is the extension of the piston rod 871 to raise the 877 actuator arms. When the arms 877 are raised, the lower pinch roller becomes 513 brought into contact with the lip 201a of the exposed film sheet 201 and becomes the vacuum-evacuable film composite 200 open. When the compound 200 is open, the motor 900 is actuated to drive the various conveyor rollers, so that the film sheet 201 is conveyed along the path 518.

Ein weiterer durch das "Belichteter Film"-Fördersignal eingeleiteter Arbeitsvorgang ist das Ausfahren der Kolbenstange 9 27, um die Führungsschiene 520 in ihre untere Stellung, die in Fig. 21 gestrichelt gezeigt ist, zu verschwenken. Another operation initiated by the "exposed film" conveyance signal is the extension of the piston rod 9 27 in order to pivot the guide rail 520 into its lower position, which is shown in phantom in FIG. 21.

Ebenfalls ein weiterer Arbeitsvorgang, der durch das erwähnte Fördersignal eingeleitet wird, ist das Ausschieben der Magazine 400, 450. Beim Ausschieben der Magazine findet die gleiche Folge statt, wie vorangehend beschrieben. Die Deckel der beiden Magazine 400, 450 werden geöffnet und die Magazine 400, 450 werden in die in Fig. 21 mit voll ausgezogenen Linien gezeichneten Stellungen bewegt.Also another process that is caused by the aforementioned The conveying signal is initiated is the pushing out of the magazines 400, 450. When pushing out the magazines takes place the same sequence takes place as described above. The lids of the two magazines 400, 450 are opened and the magazines 400, 450 are moved into the positions shown in FIG. 21 with full lines.

Aus der vorangehenden Beschreibung des Magazin-Entriegelungs-, öffnungs- und Ausschiebemechanismus 600 wird in ErinnerungFrom the foregoing description of the magazine unlocking, opening and ejecting mechanism 600, it will be recalled

gebracht, daß die Zylinder 625 und 720 dazu dienen, die Schienen 617, 717 längs der Führungsstangen 621 zu bewegen, um einen Teil der Folge von Arbeitsvorgängen zur Magazinentriegelung, -öffnung und -ausschiebung zu bewirken. Die Bewegung der Schienen 617, 717 ist ferner für die Durchführung anderer Arbeitsvorgänge während der Förderung der Filmfolien längs der Bahnen 503, 518 verantwortlich und diese zusätzlichen Funktionen werden nachfolgend beschrieben.brought that the cylinders 625 and 720 serve to move the rails 617, 717 along the guide rods 621, to effect part of the sequence of operations for magazine unlocking, opening and ejection. The movement of the rails 617, 717 is also useful for performing other operations during the conveyance of the film sheets along the paths 503, 518 and these additional functions are subsequently carried out described.

Wie in Fig. 24 und 27 ersichtlich ist, trägt die Schiene 717 zwei Haken 950. Wenn sich die Schiene 717, gesehen in den genannten Figuren, nach rechts bewegt, werden die Haken 950 zu einer Stellung vor der Förderwalze 505 ausgefahren. Die Aufgabe der Haken 950 ist die zwangsläufige Förderung der Hinterkante einer belichteten Filmfolie in das Magazin 450 für belichteten Film. Daher werden als Teil der Magazinausschiebe-Arbeitsfolge, die s-tettfindet, bevor eine Folie belichteten Films aus dem Vakuumverbund 200 herausgefördert wird, die Haken 950 durch eine Bewegung der Schiene 717 nach rechts ausgefahren.As can be seen in FIGS. 24 and 27, the rail 717 carries two hooks 950. When the rail 717, seen in the cited figures, moved to the right, the hooks 950 are extended to a position in front of the conveyor roller 505. The task of the hooks 950 is the inevitable conveyance of the trailing edge of an exposed film sheet in the magazine 450 for exposed film. Therefore, as part of the magazine extension work sequence that s-tett finds, before a sheet of exposed film is conveyed out of the vacuum assembly 200, the hooks 950 through a Movement of rail 717 extended to the right.

Die Haken 950 bleiben ausgefahren, bis die Hinterkante einer Folie belichtetenFilm, die in da-s Magazin 450 gefördert wird, sich an der Diode 5 34 vorbeibewegt. Die Diode 534 signalisiert dem Zylinder 720, die Haken 950 zurückzuziehen, um die Filmhinterkante in das Magazin 450 zu ziehen.The hooks 950 remain extended until the trailing edge of a sheet of exposed film is fed into the magazine 450 is moving past the diode 5 34. The diode 534 signals the cylinder 720, the hook 950 retract to pull the trailing edge of film into magazine 450.

XIV» Das Zurückziehen des Magazins.XIV “The withdrawal of the magazine.

Wie bereits dargelegt, werden die Magazine 400, 450 beide zurückgezogen, nachdem eine Folie unbelichteten Films aus dem Magazin 400 für unbelichteten Film herausgeführt wordenAs already stated, the magazines 400, 450 are both withdrawn after a sheet of unexposed film has been taken out the magazine 400 for unexposed film has been brought out

S0981S/098SS0981S / 098S

254 48 4254 48 4

ist und nachdem eine Folie belichteten Films in das Magazin 450 für belichteten Film gefördert worden ist. Das Zurückziehen des Magazins geschieht durch den Zylinder 625, der die Schiene 617, gesehen in Fig. 24, nach links bewegt.and after a sheet of exposed film is fed into the exposed film magazine 450. The withdrawal of the magazine is done by the cylinder 625 which moves the rail 617, seen in Fig. 24, to the left.

Am Beginn dieser Rückziehbewegung tritt ein in Fig. 24 allgemein mit 9 75 bezeichneter Mechanismus in Tätigkeit, um sicherzustellen, daß alle unbelichteten Filmfolien im Magazin 400 richtig angeordnet werden, um das Schließen des Magazindeckels 410 zu ermöglichen.At the beginning of this retraction movement occurs generally in FIG Mechanism labeled 975 in action to ensure that all unexposed film sheets are in the Magazine 400 must be properly positioned to allow magazine cover 410 to close.

Wie Fig. 24 und 2 7 zeigen, besitzt der Mechanismus 975 eine Schiene 9 76, die sich seitlich zwischen den Seitenplatten 601, 602 erstreckt. Von den entgegengesetzten Endbereichen der Stange 976 werden zwei Buchsen 977, 978 getragen. Die Buchsen 9 77, 9 78 dienen zur gleitbaren Lagerungder Führungsstangen 621, um die Schiene 976 zur Bewegung längs der Führungsstangen 621 zu lagern. Zwei Schraubendruckfedern 979, die von den Führungsstangen 621 getragen werden, stützen sich gegen die Buchsen 977, 978 ab und belasten die Sdiene 976 nach rechts zu einer Stellung, in welcher die Buchsen 977, 978 gegen die Halterungen 622 anliegen.As shown in Figures 24 and 27, the mechanism 975 has a rail 9 76 extending laterally between the side panels 601, 602 extends. Two bushings 977, 978 are carried by the opposite end portions of the rod 976. the Bushings 9 77, 9 78 are used to slidably support the guide rods 621 about the rail 976 for movement along the guide rods 621 to store. Two helical compression springs 979 carried by the guide rods 621 support against the sockets 977, 978 and load the Sdiene 976 to the right to a position in which the sockets 977, 978 abut against the brackets 622.

Vom Mittelteil der Schiene 9 76 wird ein nach oben gerichteter Finger 980 getragen. Der Finger 980 ragt in die Sperrschieneneintiefung 770 (Fig. 29). Wenn sich das Magazin für unbelichteten Film in seiner ausgeschobenen Stellung befindet, wie in Fig. 21 mit voll ausgezogenen Linien gezeichnet, liegen die Folien von unbelichtetem Film im Magazin 400 sowohl gegen die Sperrschiene 501 als auch gegen den Finger 9 80 an.An upwardly directed finger 980 is carried by the central portion of the splint 9 76. The finger 980 protrudes into the locking rail recess 770 (Figure 29). When the unexposed film magazine is in its extended position, As shown in FIG. 21 with full lines, the sheets of unexposed film are in the magazine 400 against both the locking bar 501 and against the finger 9 80.

Die Schiene 617 trägt einen Arm 9 85. Ein hakenförmiges Verriegelungsglied 986 wird von dem Arm 9 85 zur Bewegung umThe rail 617 carries an arm 9 85. A hook-shaped locking member 986 is moved by arm 9 to 85

60981S/098660981S / 0986

eine vertikale Achse 98 7 schwenkbar getragen. Das Verriegelungsglied 986 ist mit einem Anschlag 988 ausgebildet. Eine Torsionsfeder 989 belastet das Verriegelungsglied im Uhrzeigersinn, gesehen in Fig. 24, zu einer Stellung, in welcher der Anschlag 988 gegen die Seite des Arms 985 anliegt. Die Schiene 976 trägt eine Riegelfalle 990. Wenn sich die Schiene 617 nach rechts bewegt, um die Magazine HOO, 450 auszuschieben, kommt das hakenförmige Verriegelungsglied 986 mit der Riegelfalle 990 in Eingriff.a vertical axis 98 7 pivotally supported. The locking member 986 is formed with a stop 988. A torsion spring 989 loads the locking member clockwise, 24, to a position in which the stop 988 abuts against the side of the arm 985. the Rail 976 carries a latch 990. When the rail 617 moves to the right to extend the magazines HOO, 450, the hook-shaped locking member 986 comes into engagement with the latch 990.

Wenn sich die Magazine 400, 450 zurückzuziehen beginnen, wird durch die Bewegung der Schiene 617 nach links die Schiene 9 76 längs den Führungsstangen 621 nach links gezogen. Wenn sich die Schiene 976 nach links bewegt, greift der Finger 980 an den Vorderkanten der im Magazin 400 befindlichen unbelichteten Filmfolien an und gewährleistet, daß sie sich mit dem Magazin 400 nach links bewegen.As the magazines 400, 450 begin to retract, movement of the rail 617 to the left becomes the rail 9 76 drawn along the guide rods 621 to the left. if as the rail 976 moves to the left, the finger 980 grips the leading edges of the unexposed ones in the magazine 400 Films on and ensure that they move with the magazine 400 to the left.

Die Bewegung der Schiene 9 76 nach links hört auf, bevor die Magazine 400, 450 voll zurückgezogen sind. Eines der Querglieder 603 trägt einen Auslöser 995. Der Auslöser 9 95 ist so angeordnet, daß er an einem Vorsprung 9 96 angreift, der an dem Verriegelungsglied 986 ausgebildet ist. Wenn der Auslöser 995 auf den Vorsprung 99 6 auftrifft, hat eine weitere Bewegung der Schiene 617 nach links zur Folge, daß das Verriegelungsglied 9 86 im Gegenzeigersinn verschwenkt wird und dadurch ausser Eingiff mit der Riegelfalle 990 kommt. Die Schiene 9 76 kehrt dann unter dem Einfluß der Federn 979 in ihre vorgeschobene Stellung zurück.The movement of the rail 9 76 to the left stops before the magazines 400, 450 are fully withdrawn. One of the cross links 603 carries a trigger 995. The trigger 9 95 is arranged so that it engages a projection 9 96, the is formed on the locking member 986. If the trigger 995 hits the projection 99 6, another has Movement of the rail 617 to the left has the result that the locking member 9 86 is pivoted in the counterclockwise direction and as a result, the latch 990 is out of engagement. the Rail 9 76 then returns to its advanced position under the influence of springs 979.

Das Zurückziehen des Magazins während der Förderung einer unbelichteten Filmfolie längs der Bahn 503 wird eingeleitet, wenn die Hinterkante der Filmfolie sich an der Sperrschienen-Withdrawing the magazine while promoting a unexposed film sheet along path 503 is introduced when the rear edge of the film sheet touches the barrier rail

β D 9 8 i8/0986β D 9 8 i8 / 0986

25U84825U848

diode 530 vorbeibewegt. Das Zurückziehen des Magazins nach dem Fördern einer belichtetenFilmfolie in das Magazin 450 wird eingeleitet, wenn der Arm 710, der durch den Zylinder 720 (Fig. 24) betätigt wird, am Schalter 730 angreift und diesen betätigt.diode 530 moved past. The retraction of the magazine after an exposed film sheet is fed into magazine 450 is initiated when the arm 710 actuated by the cylinder 720 (Fig. 24) engages the switch 730 and operated this.

XV, Das Filmkennzeichnungssystem 1000.XV, The film marking system 1000.

Fig, 31 zeigt ein Filmkennzeichnungssystem, das allgemein mitFig. 31 shows a film marking system generally used with

1000 bezeichnet ist und dazu dient, ein Ifennzeichnungsbild auf der Lippe 201a einer Filmfolie zu bilden, die von dem vakuumevakuierbaren Verbund 200 getragen wird.1000 is designated and is used to provide an identification image on the lip 201a of a film sheet carried by the vacuum evacuable composite 200.

Das Kennzeichnungssystem besitzt eine Deckelplatte 1001, die auf der Oberseite des oberen Gehäuses 270 aufliegt, wie in Fig. 1, 11 und 31 gezeigt. Die Deckelplatte 1001 begrenzt einen Kanal 1003 zur Aufnahme einer bildtragenden Kennzeichnungskarte 1002.The identification system has a cover plate 1001 which rests on top of the upper housing 270 as shown in FIGS. 1, 11 and 31. The cover plate 1001 limits a channel 1003 for receiving an image-bearing identification card 1002.

Durch das obere Gehäuse 270 ist unterhalb der DeckelplatteThrough the upper housing 270 is below the cover plate

1001 eine öffnung 1004 vorgesehen. Ein Kennzeichnungsbild, das sich auf der Unterseite der Karte 1002 befindet, ist von innerhalb des Gehäuses 270 durch die öffnung 1004 sichtbar. 1001 an opening 1004 is provided. A label image, which is located on the underside of the card 1002 can be seen from inside the housing 270 through the opening 1004.

Innerhalb des oberen Gehäuses 270 ist eine Lichtquelle 1005 vorgesehen. Das Licht von der Lichtquelle 1005 beleuchtet das auf der Karte 1002 befindliche Bild. Ein Schalter (nicht gezeigt) dient zum Einschalten der Lichtquelle 1005 während eines bestimmten kurzen Zeitraums, nachdem eine Filmfolie 201 in den Verbund 200 gefördert worden ist und nachdem der Verbund 200 geschlossen worden ist.A light source 1005 is provided within the upper housing 270. The light from the light source 1005 is illuminated the image on card 1002. A switch (not shown) is used to turn on the light source 1005 during a certain short period of time after a film sheet 201 has been conveyed into the composite 200 and after the network 200 has been closed.

Der Filmfördermechanismus 500 trägt zwei Spiegel 1006, 1007.The film conveying mechanism 500 carries two mirrors 1006, 1007.

«09816/0986«09816/0986

25448412544841

Zwischen den Spiegeln 1006, 1007 ist eine Linse 1008 angeordnet. Das optische System aus den Spiegeln 1006, 1007 und der Linse 1008 dient zur Bildung einer Abbildung der Karte 1002 auf der Filmlippe 201a, wenn die Lichtquelle 1005 aufleuchtet ·A lens 1008 is arranged between the mirrors 1006, 1007. The optical system made up of mirrors 1006, 1007 and The lens 1008 is used to form an image of the card 1002 on the film lip 201a when the light source 1005 is illuminated ·

Hieraus ergibt sich, daß das Filmkennzexchnungssystem 1000 ein einfaches Mittel zur Kennzeichnung der Filmfolie dadurch bildet, daß eine Abbildung des Namens eines Patienten oder anderer Kennzexchnungsdaten auf den Filmfolien vorgesehen ist.As a result, the film identification accounting system 1000 forms a simple means of identifying the film sheet in that an image of the name of a patient or other identification data is provided on the film sheets.

XVI, Schlußfolgerung.XVI, conclusion.

Wie sich aus dem Vorangehenden ergibt, stellt die Bildaufnahmevorrichtung 50 ein vollautomatisches System zur Förderung von unbelichteter Filmfolie aus e"inem Magazin für unbelichteten Film für einen vakuumevakuierbaren Filmverbund dar, bei welchem die Filmfolie gekennzeichnet und belichtet wird. Die buchtete Filmfolie wird dann automatisch zu einem Magazin für belichteten Film gefördert. Die Fördervorgänge geschehen in rascher Folge, so daß in rascher Folge eine Belichtung für eine Reihe von Aufnahmen erfolgen kann.As is apparent from the foregoing, the image pickup device 50 a fully automatic system for conveying unexposed film from an unexposed magazine Film for a vacuum-evacuable film composite, in which the film film is marked and exposed. The booked Film foil is then automatically conveyed to a magazine for exposed film. The funding processes take place in rapid succession, so that an exposure for a series of exposures can take place in rapid succession.

Die Erfindung ist natürlich nicht auf die beschriebene und gezeigte bevorzugte Ausführungsform beschränkt, sondern kann innerhalb ihres Rahmens verschiedene Abänderungen erfahren.The invention is of course not restricted to the preferred embodiment described and shown, but can experience various changes within their framework.

Patentansprüche:Patent claims:

609816/0986609816/0986

Claims (1)

PatentansprücheClaims Röntgengerät mit einer Auflagerung, die eine Fläche zur Aufnahme und zum Anordnen von Teilen eines Patienten für ein röntgenphotographisehes Verfahren bildet, eine Röntgenstrahlenquellenanordnung zur Emission einer Röntgenstrahlung längs einer Strahlenbahn durch Teile eines auf der erwähnten Fläche angeordneten Patienten, einer Anordnung für eine Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung zur Aufnahme der Röntgenstrahlung, die längs der Strahlenbahn gerichtet ist, nachdem sie durch Teile eines Patienten hindurchgetreten ist, und einer Konstruktion zur Lagerung einer der Anordnungen auf der einen Seite der erwähnten Fläche und zur Lagerung der anderen der Anordnungen auf der anderen Seite der erwähnten Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung für die Röntgenstrahlbildaufnahmevorrichtung einen Mechanismus aufweist, der eine Zufuhrstation bildet, ferner eine Sammelstation, eine bewegliche Anordnung zur Aufnahme und zum Festspannen eines Films, eine Fördereinrichtung zum Fördern von unbelichtetem Film von der Zufuhrstation in die bewegliche Anordnung und zum Fördern belichteten Films aus der beweglichen Anordnung zur Sammelstation, und eine Positioniereinrichtung zum Bewegen der beweglichen Anordnung, um den in der beweglichen Anordnung festgespannten Film in jede einer Reihe von Stellungen zu bringen, in welchen ausgewählte Teile eines solchen festgespannten Films aufeinanderfolgend durch eine Strahlung belichtet werden, die ihren Weg längs der erwähnten Strahlenbahn nimmt.X-ray machine with a support that has a surface for receiving and arranging parts of a patient forms for an X-ray photographic process, an x-ray source arrangement for emitting x-ray radiation along a beam path through parts a patient arranged on the mentioned surface, an arrangement for an X-ray imaging device for recording the X-rays that are directed along the beam path after they have passed through parts a patient has passed, and a structure for supporting one of the assemblies on the one Side of the mentioned surface and for storage of the other of the arrangements on the other side of the mentioned A surface characterized in that the X-ray imaging device assembly includes a mechanism which forms a supply station, furthermore a collecting station, a movable arrangement for receiving and for clamping a film, a conveyor for conveying unexposed film from the supply station into the movable arrangement and for conveying exposed film from the movable arrangement to the collecting station, and positioning means for moving the movable assembly around that in the movable assembly to bring the clamped film into each of a series of positions in which selected parts of such clamped film successively by radiation are exposed, which takes its way along the mentioned ray path. 609816/0986609816/0986 2, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .die bewegliche Anordnung umfaßt zwei Glieder, die aufeinander zu bzw. voneinander weg relativ beweglich sind, um wahlweise einen zwischen ihnen angeordneten Film festzuspannen, und eine Vakuumeinrichtung, die mit den beiden Gliedern gekuppelt ist und dazu dient, die Kräfte des Umgebungsluftdrucks zum Festspannen des zwischen den Gliedern angeordneten Films auszunutzen.2, device according to claim 1, characterized in that .die movable assembly comprises two members which are relatively movable toward and away from each other to optionally to clamp a film placed between them, and a vacuum device that works with the two Links is coupled and serves to the forces of the ambient air pressure to tighten the between the To exploit links arranged film. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche ANordnung zwischen einer Beladestation in Ausfluchtung mit der Zufuhr- und der Sammelstation zu einer Belichtungsstation beweglich ist, die auf der einen Seite der Zufuhr- und der Sammelstation angeordnet ist, welche Fördereinrichtung betätigt werden kann, um unbelichteten Film in die bewegliche Anordnung zu fördern und belichteten Film aus derselben zu entnehmen, wenn sich die bewegliche Anordnung in der Beladestation befindet.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the movable arrangement between a loading station in alignment is movable with the supply and the collecting station to an exposure station, which is on the one hand the feed and the collecting station is arranged, which conveyor can be actuated to unexposed To convey the film into the movable arrangement and to remove the exposed film from the same when the movable arrangement is located in the loading station. . Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmevorrichtung ein Gehäuse aufweist, das zwei im wesentlichen L-förmige Seiten besitzt und eine Kammer von im wesentlichen L-förmigem Querschnitt begrenzt, die einen ersten verhältnismässig schmalen länglichen Bereich aufweist, der in der Nähe seines einen Endes mit einem zweiten relativ breiten Bereich in Verbindung steht, und die bewegliche Anordnung im ersten Bereich gelagert ist.. Device according to claim 1, characterized in that the Imaging device comprises a housing which has two substantially L-shaped sides and a chamber delimited by a substantially L-shaped cross-section, which has a first relatively narrow elongated area which in the vicinity of its one end with a second relatively wide area in connection stands, and the movable arrangement is mounted in the first area. 609816/0986609816/0986 25A4848"25A4848 " 5» Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtung betätigt werden kann, um die bewegliche Anordnung längs einer Förderbahn zwischen einer Beladestation in der Nähe des zweiten Bereiches und der erwähnten Reihe von Stellungen innerhalb des ersten Bereiches zu bewegen.5 »Device according to claim 4, characterized in that the positioning device can be actuated to the movable arrangement along a conveyor track between a loading station in the vicinity of the second area and to move the mentioned series of positions within the first range. 6, Gerät nach Anpruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß6, device according to claim 4, characterized in that a) eine der erwähnten Seiten mindestens eine durchgehende Öffnung begrenzt, die mit dem erwähnten zweiten Bereich in Verbindung stehtja) one of the mentioned sides delimits at least one through opening, which is connected to the mentioned second area connected j b) das Gehäuse mit einer Türe versehen ist, durch welche die erwähnte Öffnung wahlweise geöffnet und geschlossen werden kann,b) the housing is provided with a door through which the opening mentioned is optionally opened and closed can be, c) zwei Filmmagazine, von denen das eine eine Anzahl Folien unbelichteten Films aufnehmen kann, während das andere dazu dient, eine Anzahl Folien belichteten Films aufzunehmen, vorgesehen sind, welche Magazine durch die erwähnte Öffnung in den erwähnten zweiten Bereichen eingesetzt werden können, wenn die Türe offen ist, undc) two film magazines, one of which can hold a number of sheets of unexposed film, while the other serves to accommodate a number of sheets of exposed film, which magazines are provided by the mentioned opening can be used in the mentioned second areas when the door is open, and d) die Filmfördereinrichtung betätigbar ist, um die erwähnten Magazine aufzunehmen, wenn diese durch die erwähnte Öffnung eingesetzt werden, um die Magazine zu öffnen, nachdem die Türe geschlossen worden ist, um eine Folie unbelichteten Films aus dem Magazin für unbelichteten Film in die bewegliche Anordnung zu fördern, während sich diese in der Beladestellung befindet, um eine Folie belichteten Films aus der beweglichen Anordnung zum Magazin für belichteten Film zurückzuführen, während sich die bewegliche Anordnung in der Be-d) the film conveyor is operable to receive the aforementioned magazines when they are through the mentioned opening can be used to open the magazine after the door has been closed, to convey a sheet of unexposed film from the magazine for unexposed film into the movable assembly, while this is in the loading position, a sheet of exposed film from the movable Arrangement to the magazine for exposed film, while the movable arrangement in the loading 609816/0986609816/0986 ladestellung befindet, und die erwähnten Magazine zu schließen.loading position and the magazines mentioned close. 7, Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß7, device according to claim 6, characterized in that a) zwei öffnungen durch die erwährte eine Seite vorgesehen sind, um gesonderte Magazine in den zweiten Bereich eintreten zu lassen, unda) two openings provided through the proven one side are to allow separate magazines to enter the second area, and b) welche Türe betätigbar ist, um die erwähntenöffnungen zu Öffnen und zu schließen.b) which door can be actuated to open and close the openings mentioned. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn sich die bewegliche Anordnung in der Beladestation befindet, die Magazine und die Anordnung sich in paralleler Nebeneinanderanordnung in Abstand voneinander befinden, wobei sich das Magazin für belichteten Film zwischen dem Magazin für unbelichteten Film und der beweglichen Anordnung befindet.Device according to claim 6, characterized in that, when the movable arrangement is in the loading station, the magazines and the arrangement are in a parallel side-by-side arrangement at a distance from one another, wherein the exposed film magazine is located between the unexposed film magazine and the movable assembly is located. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung drei drehbare Förderwalzen aufweist, deren Drehachsen sich in parallelen Ebenen erstrecken, jede der Förderwalzen auf der einen Seite eines gesonderten der Magazine und der beweglichen Anordnung angeordnet ist, welche Förderwalzen dazu dienen, Teile einer ersten Filmförderbahn für den Transport einer unbelichteten Filmfolie aus dem Magazin für unbelichteten Film zu der beweglichen Anordnung zu bilden, sowie um Teile einer zweiten Filmförderbahn für den Transport einer belichteten Filmfolie aus der beweglichen Anordnung zu dem Magazin für belichteten Film zu bilden.Device according to claim 8, characterized in that the conveyor device has three rotatable conveyor rollers, whose axes of rotation extend in parallel planes, each of the conveyor rollers on one side of a separate one the magazine and the movable assembly is arranged, which conveyor rollers serve to parts of a first film conveyor track for transporting an unexposed film sheet from the magazine for unexposed film to form the movable assembly, as well as parts of a second film conveyor track for the transport of a exposed film sheet from the movable assembly to the exposed film magazine. 609816/0986609816/0986 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein umkehrbares Antriebssystem vorgesehen ist, durch welche den Förderwalzen ein Drehantrieb mitgeteilt werden kann, um das Fördern von Film zwischen den Magazinen undder beweglichen Anordnung zu bewirken, welches Antriebssystem wirksam wird, wenn die Förderwalze in der einen Drehrichtung angetrieben wird, um eine unbelichtete Filmfolie aus dem Bereich des Magazins für unbelichteten Film zum Bereich der beweglichen Anordnung zu bewegen, und in Wirkung tritt, wenn es in der entgegengesetzten Drehrichtung angetrieben wird, um eine belichtete Filmfolie aus dem Bereich der beweglichen Anordnung zum. Bereich des Magazins für belichteten Film zu bewegen.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that a reversible drive system is additionally provided is, through which the feed rollers a rotary drive can be communicated to the conveying of film between to effect the magazines and the movable assembly, which drive system is effective when the conveyor roller is driven in one direction of rotation an unexposed film sheet from the area of the magazine for unexposed film to the area of the movable assembly to move, and comes into effect when it is driven in the opposite direction of rotation to a exposed film sheet from the area of the movable arrangement for. Area of the magazine for exposed film to move. 11. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß11. Apparatus according to claim 1, characterized in that a) die Filmfördereinrichtung dazu dient, unbelichteten Film so in die bewegliche Anordnung zu bringen, daß eine Randlippe des so angeordneten Films bleibt, die längs der einen Seite der beweglichen Anordnung übersteht, unda) the film conveyor is used to bring unexposed film into the movable arrangement that an edge lip of the film so arranged remains, which protrudes along one side of the movable assembly, and b) die bewegliche ANordnungdazu dient, wenn sie geschlossen ist, eine lichtdichte Umhüllung zu bilden, welche Teile des so angeordneten Films einschließt, jedoch nicht die erwähnte überstehende Randlippe einschließt.b) the movable assembly, when closed, serves to form a light-tight envelope which Includes portions of the film so arranged, but does not include the aforesaid protruding edge lip. 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Abbildungseinrichtung vorgesehen ist, die eine Lichtquelle aufweist, durch welche eine Kennzeichnungsabbildung auf der überstehenden Randlippe be-12. Apparatus according to claim 11, characterized in that an imaging device is additionally provided, which has a light source through which an identification image on the protruding edge lip is 609816/0986609816/0986 lichtet werden kann, nachdem die bewegliche Anordnung geschlossen worden ist.can be cleared after the movable assembly has been closed. 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbildungseinrichtung eine Aufnahmeeinrichtung aufweist, die von dem Gehäuse getragen wird und dazu dient, eine Kennzeichenmerkmale tragende Vorrichtung aufzunehmen, welche Abbildungseinrichtung in Wirkung tritt, nachdem die erwähnte Vorrichtung von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen worden ist, um eine Abbildung der Kennzeichnungsmerkmale auf der erwähnten Filmlippe zu bilden.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that the imaging device has a recording device, which is carried by the housing and serves to receive a device carrying identification features, which imaging device comes into effect after the aforementioned device is removed from the recording device has been included to provide an illustration of the identifiers on the mentioned film lip to build. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche eine Abbildungseinrichtung vorgesehen ist, die eine Lichtquelle zur Bildung eines Kennzeichnungsbildes auf der belichteten Randlippe einer Filmfolie bildet, die von der beweglichen Anordnung getragen wird, zu einem Zeitpunkt, an welchem die begliche Anordnung die Filmfolie mit Ausnahme der Randlippe in lichtdichter Umgebung umschließt.Device according to Claim 1, characterized in that an imaging device is additionally provided, the one light source for forming an identification image on the exposed edge lip of a film sheet forms, which is carried by the movable assembly, at a time at which the paid Arrangement encloses the film foil with the exception of the edge lip in a light-tight environment. 15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung für die Bildaufnahmevorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung aufweist, die dazu dient, eine Kennzeichnungsmerkmale tragende Vorrichtung aufzunehmen, und die Abbildungseinrichtung in Wirkung tritt, nachdem die erwähnte Vorrichtung von der Aufnahmeeinrichtung au^nommen15. Apparatus according to claim 14, characterized in that the arrangement for the image recording device has a recording device has, which is used to receive an identifier-carrying device, and the imaging device comes into effect after the above-mentioned device has been removed from the receiving device 609816/0986609816/0986 worden ist, um eine Abbildung der erwähnten Kennzeichnungsmerkmale auf der Filmlippe zu bilden.has been to provide an illustration of the identifying features mentioned to form on the film lip. 16, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausätzlich eine Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung längs einer Förderbahn angeordnet ist, welcher ein unbelichteter Film auf seinem Weg von der Zufuhrstation zur beweglichen Anordnung folgt, welche Emissionsund Wahrnehmungseinrichtung dazu dient, eine Strahlung auf den Film in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung zu richten und die durch den Film reflektierte Strahlung wahrzunehmen, welche gerichtete Strahlung von einer Art ist, durch die nicht in unerwünschter Weise der Film belichtet wird, welche Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung zur Abgabe eines elektrischen Signals betätigbar ist, das das Vorhandensein bzw· Fehlen eines Films in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung anzeigt. 16, device according to claim 1, characterized in that extensively a radiation emitting and sensing device is disposed along a conveyor path which an unexposed film follows on its way from the feed station to the movable assembly, which emits and Perception device serves to direct radiation onto the film in the vicinity of the emission and perception device and that reflected by the film Radiation perceive, which directed radiation is of a kind through which not in an undesirable manner the film is exposed, which radiation emitting and sensing device to emit an electrical Signal can be actuated, which indicates the presence or absence of a film in the vicinity of the emission and perception device. Gerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung emittierte und wahrgenommene Strahlung eine Infrarotstrahlung ist·Apparatus according to Claim 16, characterized in that the emitted by the emission and detection device and perceived radiation is infrared radiation 18, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ausätzlich eine Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung längs einer Förderbahn angeordnet ist, der der belichtete Film auf seinem Weg von der beweglichen Anord-■ nung zur Sammelstation folgt, welche Emissions- und Wahrnehmung se inrichtung in Wirkung tritt, um eine Strahlung18, device according to claim 1, characterized in that extensively a radiation emitting and sensing device is disposed along a conveyor path which the exposed Film on its way from the moving arrangement to the ■ collecting station is followed by what emission and perception se device comes into effect to a radiation 609816/0986609816/0986 R 8R 8 auf den Film in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung zu richten und um die durch den Film reflektierte Strahlung wahrzunehmen, welche gerichtete Strahlung von einer Art ist, durch welche der Film nicht in unerwünschter Weise belichtet wird, die Strahlungsemission s- und Wahrnehmungseinrichtung dazu dient, ein elektrisches Signal abzugeben, welches das Vorhandensein oder Fehlen eines Films in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung anzeigt.at the film in the vicinity of the emission and perception device and around those reflected by the film To perceive radiation, which directed radiation is of a type through which the film cannot be in is exposed in an undesirable manner, the radiation emission s and perception device serves to produce an electrical To emit signal indicating the presence or absence of a film in the vicinity of the emission and Perceptual device displays. 19. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung emittierte und wahrgenommene Strahlung eine Infrarotstrahlung ist.19. Apparatus according to claim 18, characterized in that the emitted by the emission and perception device and perceived radiation is infrared radiation. 20, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß20, device according to claim 1, characterized in that a) die Fördereinrichtung umfaßt einen Filmfördermechanismus mit einer Sperrschiene, eine Förderwalze, die benachbart der Sperrschiene angeordnet ist und dazu dient, Filmfolien einzeln längs einer Förderbahn zwischen der Sperrschiene und der Förderwalze von einem Stapel von Filmfolien zu fördern, der ausgefluchtete Vorderkanten benachbart der Sperrschiene aufweist, und eine Filmstape!positioniereinrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, den Filmfolienstapel zur Förderwalze bzw. von dieser weg zu bewegen, um den Stapel in Förderanlage an der Förderwalze zu bringenja) the conveying device comprises a film conveying mechanism with a locking rail, a conveying roller, the is arranged adjacent to the barrier rail and is used to feed film sheets one by one along a conveyor path between the barrier rail and the feed roller of a stack of film sheets to convey, the aligned Has leading edges adjacent to the barrier rail, and a film stack positioning device is provided, which serves to move the film stack to the conveyor roller or away from this to to bring the stack into the conveyor system on the conveyor roller j 609816/0986609816/0986 b) eine Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung längs der erwähnten Filmförderbahn angeordnet ist, um eine Strahlung auf eine Filmfolie in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung zu richten und um die durch die erwähnte Filmfolie reflektierte Strahlung wahrzunehmen, welche gerichtete Strahlung von einer Art ist, durch welche die erwähnte Filmfolie nicht in unerwünschter Weise be-Ii cht et wird;b) a radiation emission and perception device is arranged along the mentioned film conveyor path to a radiation on a film sheet in the Proximity to the emission and perception device and around the through the mentioned film foil to perceive reflected radiation, which is directed radiation of a type through which the mentioned film sheet is not undesirably be-Ii cht et; c) die Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung ein elektrisches Signal abgeben kann, welches das Vorhandensein oder Fehlen einer Filmfolie in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung anzeigt; undc) the radiation emission and perception device can emit an electrical signal which the Indicates the presence or absence of a film sheet in the vicinity of the emission and perception device; and d) welche Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung mit der Filmtapelpositioniereinrichtung elektrisch verbunden ist, um eine Bewegung des Filmstapels von der Förderwalze weg herbeizuführen, wenn durch die Emissionsund Wahrnehmungseinrichtung wahrgenommen wird, daß eine Filmfolie vom Stapel längs der erwähnten Förderbahn gefördert wird.d) which emission and sensing device is electrically connected to the film stack positioning device is to cause the film stack to move away from the feed roller as it passes through the emission and Perception device is perceived that a film sheet from the stack along the aforementioned conveyor path is promoted. 21. Gerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung durch die Schiene getragen wird.21. Apparatus according to claim 20, characterized in that the emission and perception device through the rail will be carried. 22. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß22. Apparatus according to claim 1, characterized in that a) die Fördereinrichtung zwei Klemmwalzen zum Fördern des Films längs einer Förderbahn aufweist, um den Film in die bewegliche Anordnung zu bringen derart, daß ein Randlippenteil des Films zwischen den Klemm-a) the conveyor has two pinch rollers for conveying the film along a conveyor path around the To bring the film into the movable arrangement such that a marginal lip portion of the film between the clamping 609816/0986609816/0986 walzen bleibt, und ein Klemmwalzenpositioniermechanismus zum relativen Bewegen der Klemmwalzen zum wahlweisen Erfassen bzw. Freigeben der Filmlippe;rollers remains, and a pinch roller positioning mechanism to move the pinch rollers relative to selectively grasping or releasing the film lip; b) eine Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung längs der Filmförderbahn angeordnet ist, um eine Strahlung auf den Film in der Nähe der Emissionsund Wahrnehmungseinrichtung zu richten und die durch den Film reflektierte Strahlung wahrzunehmen, welche gerichtete Strahlung von einer Art ist, durch welche der erwähnte Film nicht in unerwünschter Weise belichtet wird;b) a radiation emission and perception device is arranged along the film conveyor path to direct radiation onto the film in the vicinity of the emission and To direct the perception device and to perceive the radiation reflected by the film, which directional radiation is of a type through which said film does not undesirably expose will; c) welche Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung in Wirkung tritt, um ein elektrisches Signal abzugeben, welches das Vorhandensein bzw. Fehlen eines Films in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung anzeigt; c) which radiation emission and perception device takes effect to emit an electrical signal indicating the presence or absence of a Displays films in the vicinity of the emission and detection device; d) die Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung in der Nähe der Klemmwalzen auf einer Seite angeordnet ist, die der Stellung der beweglichen Anordnung entgegengesetzt ist, zur Wahrnehmung, wenn ein Film in die bewegliche Anordnung gefördertworden ist, wobei nur ein Randlippenteil des Films zwischen den Klemmwalzen bleibt;d) the emission and detection device is arranged in the vicinity of the pinch rollers on one side, which is opposite to the position of the movable assembly, for perceiving when a film is in the movable assembly with only a marginal lip portion of the film between the pinch rollers remain; e) welche Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung mit dem ftemmwalzenpositioniermechanismus elektrisch verbunden ist, um die Klemmwalzen relativ zu bewegen, so daß ihr Griff an der Filmlippe gelöst wird, wenn der Film in die bewegliche Anordnung so eingeführt worden ist, daß nur ein Randlippenteil des Films zwischen den Klemmwalzen bleibt.e) which emission and sensing device is electrically connected to the pinch roller positioning mechanism is to relatively move the pinch rollers so that their grip on the film lip is released when the film has been inserted into the movable assembly so that only a marginal lip portion of the film is between the pinch rollers remains. 60981 6/098860981 6/0988 23. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß23. Apparatus according to claim 1, characterized in that a) die Filmfördereinrichtung eine Anzahl drehbarer Förderwalzen zum Fördern einer Filmfolie längs einer Förderbahn in ein Filmmagazin aufweist, welches an der erwähnten Sammelstation angeordnet ist, sowie einen Filmrückzugmechanismus, der mindestens ein Rückzugglied besitzt, welches längs der Filmbahn zum Angriff an der Hinterkante einer Filmfolie beweglich ist, die in das Magazin eingeführt wird, und um den hinterenTeil der Filmfolie in das Magazin zu fördern;a) the film conveying device has a number of rotatable conveying rollers for conveying a film sheet longitudinally a conveyor track in a film magazine, which is arranged at the mentioned collecting station, and a film retraction mechanism having at least one retraction member extending along the film path is movable to attack the rear edge of a film that is inserted into the magazine, and to feed the rear portion of the film sheet into the magazine; b) eine Strahlungsßmissions- und Wahrnehmungseinrichtung längs der Filmförderbahn angeordnet ist, um eine Strahlung auf eine Filmfolie in der Nähe der Emissions- undWahrnehmungseinrichtung zu richten und eine durch diese Filmfolie reflektierte Strahlung wahrzunehmen, welche gerichtete Strahlung von einer Art ist, durch welche die Filmfolie nicht in unerwünschter Weise belichtet wird;b) a radiation emitting and sensing device is arranged along the film conveyor path to direct radiation onto a film sheet in the vicinity of the To direct emission and perception device and radiation reflected by this film sheet perceive which directed radiation is of a type through which the film sheet is not in undesirable Way is exposed; c) die Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung betätigbar ist, um ein elektrisches Signal abzugeben, welches das Vorhandensein bzw. das Fehlen einer Filmfolie in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmung se inr ichtun g anzeigt;c) the radiation emission and perception device can be actuated to emit an electrical signal, which is the presence or absence of a film foil in the vicinity of the emission and perception displays its device; d) die Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung in der Nähe des Magazins angeordnet ist und dazu dient, den Durchgang der hinteren Filmkante längs der erwähnten Bahn wahrzunehmen; undd) the emission and detection device is arranged in the vicinity of the magazine and is used to provide the To perceive the passage of the rear edge of the film along said path; and e) die Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung mit dem Rückzugmechanismus elektrisch verbunden ist, um eine Bewegung des Rückzug&iedes längs der Filmbahn ein-e) the emission and sensing device is electrically connected to the retraction mechanism to provide a Movement of the retraction along the film path 609816/0986609816/0986 zuleiten, indem er an der hinteren Filmkante angreift und die hinteren Filmfolienteile in das Magazin fördert, wenn der Vorbeigang der hinteren Filmkante an der Wahrnehmungs- und Emissionseinrichtung wahrgenommen wird.by attacking the rear edge of the film and feeds the rear film sheet portions into the magazine when the rear film edge is passed is perceived at the perception and emission facility. 24, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß24, device according to claim 1, characterized in that a) ein Magazin für unbelichteten Film durch die Fördereinrichtung beweglich getragen wird, welches Magazin einen Körper und einen durch den Körper beweglich getragenen verriegelbaren Deckel aufweist;a) a magazine for unexposed film is movably carried by the conveyor, which magazine a body and a lockable lid movably supported by the body; b) eine Einrichtung zur Magazinentriegelung, -öffnung und -positionierung vorgesehen ist, um den Deckel zu entriegeln und zu öffnen, während sich das Magazin in einer ersten Stellung befindet, und um das Magazin in eine zweite Stellung zu bringen;b) a device for unlocking, opening and positioning the magazine is provided in order to close the cover unlock and open while the magazine is in a first position and around the magazine put in a second position; c) die Fördereinrichtung betätigbar ist, um eine Filmfolie aus dem Magazin in die bewegliche Anordnung zu bringen, nachdem das Magazin in der zweiten Stellung eingetroffen ist;c) the conveying device can be actuated in order to bring a film sheet from the magazine into the movable arrangement, after the magazine has arrived in the second position; d) die Einrichtung zum Entdegeln, öffnen und Positionieren eine Wahrnehmungseinrichtung aufweist zur Wahrnehmung, wenn der Magazindeckel entriegelt und offen ist,d) the device for de-rigging, opening and positioning has a perception device for perceiving when the magazine cover is unlocked and open, 25, Gerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß25, device according to claim 24, characterized in that a) ein erstes Betätigungsorgan zum Entriegeln des Deckels vorgesehen ist;a) a first actuating member is provided for unlocking the cover; b) ein zweites Betätigungsorgan zum öffnen des Deckels vorgesehen ist;b) a second actuator for opening the lid is provided; c) ein drittes Betätigungsorgan vorgesehen ist, das dazu dient, das Magazin aus der ersten Stellung in die zweitec) a third actuator is provided which serves to move the magazine from the first position into the second 609816/0986609816/0986 Stellung zu bewegen;Position to move; d) das zweite Betätigungsorgan aufgrund eines Signals aus der ersten Wahrnehmungseinrichtung anspricht, um den Deckel zu öffnen, nachdem die erste Wahrnehmungseinrichtung die Entriegelung des Deckels wahrgenommen hat;undd) the second actuator responds on the basis of a signal from the first perception device to to open the lid after the first sensing device perceives the unlocking of the lid has; and e) das dritte Betätigungsorgan auf ein Signal von der zweiten Wahrnehmungseinrichtung anspricht, um das erwähnte Magazin aus der ersten Stellung in die zweite Stellung zu bewegen, nachdem die zweite Wahrnehmungseinrichtung den Öffnungszustand des Deckels wahrgenommen hat.e) the third actuator is responsive to a signal from the second perception device to the mentioned magazine to move from the first position to the second position after the second sensing device has noticed that the lid is open. 26. Gerät nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß26. Apparatus according to claim 25, characterized in that a) die Fördereinrichtung eine Förderwalze und ein viertes Betätigungsorgan zum Bewegen einer in dem Magazin angeordneten Filmfolie in Auflage auf der Förderwalze aufweist; unda) the conveying device has a conveying roller and a fourth actuating element for moving one arranged in the magazine Has film foil in support on the conveyor roller; and b) das vierte Betätigungsorgan auf ein Signal von der dritten Wahrnehmungseinrichtung anspricht, um eine in dem Magazin befindliche Filmfolie in Verbindung mit der Fördereinrichtung zu bringen, nachdem das dritte Wahrnehmungsorgan das Eintreffen des Magazins an der zweiten Stellung wahrgenommen hat.b) the fourth actuator is responsive to a signal from the third perception device to provide an in to bring the film film located in the magazine in connection with the conveyor device after the third sensing element has noticed the arrival of the magazine at the second position. 27. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung für die Bildaufnahmevorrichtung zusätzlich umfaßt 27. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Arrangement for the image pickup device additionally includes a) ein Gehäuse, das eine Kammer begrenzt und eine öffnung aufweist, die mit der erwähnten Kammer in Verbindunga) a housing that delimits a chamber and an opening having, which is in connection with the mentioned chamber 6098 16/09866098 16/0986 steht, die Filmfördereinrichtung in der erwähnten Kammer angeordnet ist;stands, the film conveying device is arranged in the mentioned chamber; b) ein Filmmagazin durch die erwähnte Öffnung in die Fxlmförderexnrichtung in der Nähe der Zufuhrstation einsetzbar ist, welche Fxlmförderexnrichtung dazu dient, Filmfolien aus dem erwähnten Magazin zur beweglichen Anordnung zu fördern; undb) a film magazine through the aforementioned opening in the film conveying device in the vicinity of the feed station can be used which Fxlmförderexnrichtung serves to move film sheets from the mentioned magazine To promote arrangement; and c) eine Antriebseinrichtung innerhalb der erwähnten Kammer angeordnet ist, um einen Antrieb auf das Magazin auszuüben, wenn dieses in die erwähnte öffnung eingesetzt wird, um das Magazin nach innen längs einer Bahn zur Zufuhrstation zu ziehen.c) a drive device is arranged within the mentioned chamber in order to exert a drive on the magazine, when this is inserted into the opening mentioned to the magazine inward along a path to Pulling feed station. 28β Gerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung umfaßt28β device according to claim 27, characterized in that the Drive device includes a) eine Anordnung, die eine innerhalb der erwähnten öffnung befindliche Führungsbahn begrenzt;a) an arrangement that has one inside the mentioned opening existing guideway limited; b) ein Gleitstück, das in der erwähnten Führungsbahn gelagert ist und treibend an dem Magazin angreift, wenn dieses in die erwähnte öffnung eingesetzt wird; undb) a slider that is mounted in the mentioned guide track and drivingly engages the magazine when this is inserted into the opening mentioned; and c) eine Gleitstückantriebseinrichtung, die mit dem Gleitstück verbunden ist, um dieses längs der Führungsbahn zu bewegen, so daß das Magazin durch die erwähnte Öffnung gezogen wird.c) a slider drive means connected to the slider for moving the slider along the track to move so that the magazine is pulled through the opening mentioned. 29, Gerät nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Fühleinrichtung vorgesehen ist, durch welche das Einführen des Magazins in die erwähnte Öffnung festgestellt werden kann, und zur Betätigung des Gleitstück-29, device according to claim 28, characterized in that additionally a sensing device is provided by which the insertion of the magazine into the mentioned opening is determined can be, and to operate the slider 809818/0988809818/0988 antriebs, um das Magazin durch die erwähnte Öffnung zu ziehen,drive to the magazine through the opening mentioned draw, 30. Gerät nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin und das Gleitstück mit zueinander passenden Ausbildungen versehen sind, welche dazu dienen, eine lösbare Antriebsverbindung zwischen dem Magazin und dem Gleitstück herzustellen, wenn das Magazin in die erwähnte Öffnung eingeführt wird.30. Apparatus according to claim 28, characterized in that the magazine and the slider with matching formations are provided, which serve to establish a releasable drive connection between the magazine and the Manufacture slider when the magazine is inserted into the aforementioned opening. 31» Gerät nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander passenden Ausbildungen durch eine Eintiefung im Magazin und einen federbelasteten Einraststift gebildet werden, der von dem Gleitstück für den Eintritt in die Eintiefung getragen wird, wenn das Magazin in die erwähnte Öffnung eingeführt wird.31 »Device according to claim 30, characterized in that the matching formations by a recess formed in the magazine and a spring-loaded locking pin carried by the slider for entry into the recess when the magazine is in the mentioned opening is introduced. 32, Gerät nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß32, device according to claim 31, characterized in that a) die Eintiefung eine längliche Ausnehmung ist, die sich quer zur Bewegungsbahn erstreckt, welcher das Magazin beim Einführen in die erwähnte Öffnung folgt;a) the recess is an elongated recess which extends transversely to the path of movement which the magazine follows when it is inserted into the opening mentioned; b) der Stift so betätigbar ist, daß er in die längliche Ausnehmung in der Nähe des einen Endbereiches derselben eingreift, wenn das Magazin in die erwähnte Öffnung eingeführt wird} undb) the pin can be actuated in such a way that it fits into the elongated recess in the vicinity of one end region thereof engages when the magazine is inserted into the opening mentioned} and c) so daß, nachdem sich das Magazin in der eingeführten Stellung befindet, dieses in der Querrichtung mit Bezug auf den Einraststift bewegt werden kann und der Einraststift in der länglichen Ausnehmung während dieser Magazinquerbewegung bleibt.c) so that, after the magazine is in the inserted position, it is in the transverse direction with reference on the locking pin can be moved and the locking pin in the elongated recess during this Transverse magazine movement remains. 6098 16 /09886098 16/0988 33. Gerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß33. Apparatus according to claim 27, characterized in that a) eine zusätzliche öffnung durch das Gehäuse vorgesehen ist, die mit der erwähnten Kammer in Verbindung steht;a) an additional opening is provided through the housing which is in communication with the mentioned chamber; b) ein zusätzliches Filmmagazin durch die zusätzliche öffnung in die Filmfördereinrichtung in der Nähe der Sammelstation eingeführt werden kann; undb) an additional film magazine through the additional opening in the film conveyor in the vicinity of the Collecting station can be introduced; and c) eine zusätzliche Gleitstück-Antriebseinrichtung, die in der erwähnten Kammer gelagert ist, um treibend an dem zusätzlichen Magazin anzugreifen, wenn dieses in die erwähnte zusätzliche öffnung eingeführt wird, um das zusätzliche Magazin längs einer Bahn zu der erwähnten Sammelstation zu ziehen.c) an additional slider drive device, which is mounted in the mentioned chamber, in order to drive to attack the additional magazine when it is inserted into the mentioned additional opening, to pull the additional magazine along a path to the mentioned collecting station. 34. Gerät nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung zusätzlich einen Zweirichtungs-Motorantrieb aufweist, der mit dem Gleitstück verbunden ist, um dieses längs der Führungsbahn in entgegengesetzten Richtungen bewegen zu können.34. Apparatus according to claim 28, characterized in that the drive device additionally has a bidirectional motor drive has, which is connected to the slider to this along the guide track in opposite Moving directions. 35β Gerät nach Anspruch 34, gekennzeichnet durch einen Schalter, der von ausserhalb des Gehäuses betätigt werden kann, um die Antriebseinrichtung zum Ausschieben des Magazins aus der Fördereinrichtung in Gang zu setzen.35β device according to claim 34, characterized by a Switch that can be operated from outside the housing to activate the drive device for pushing out the To start the magazine from the conveyor. 36, Gerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Türe vorgesehen ist, die von dem Gehäuse beweglich getragen wird und dazu dient, die erwähnte öffnung zu öffnen und zu schließen.36, device according to claim 27, characterized in that a door is additionally provided that leads from the housing is movably carried and serves to open and close the mentioned opening. 609816/0988609816/0988 2B448482B44848 37. Gerät nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte Türe von dem Gehäuse beweglich in Richtungen quer zur Bewegungsbahn getragen wird, welcher das Magazin beim Einführen in die erwähnte Öffnung folgt.37. Apparatus according to claim 36, characterized in that said door is movable in directions from the housing is carried transversely to the path of movement which the magazine follows when it is inserted into the opening mentioned. 38. Gerät nach Anspruch 37,dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte Türe mit einer durchgehenden Öffnung versehen und beweglich ist,damit diese Öffnung in und ausser Ausfluchtung mit der Öffnung im Magazin gebracht werden kann, um die letztere öffnen und schließen zu können.38. Apparatus according to claim 37, characterized in that the mentioned door is provided with a continuous opening and is movable so that this opening in and out Alignment with the opening in the magazine can be brought to the latter to open and close can. 39, Gerät nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Türantrieb vorgesehen ist, durch welchen die Türe zum Öffnen und Schließen der erwähnten Öffnung bewegt werden kann.39, device according to claim 36, characterized in that additionally a door drive is provided, through which the door for opening and closing the opening mentioned can be moved. HO, Gerät nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Schalter vorgesehen ist, der von ausserhalb des Gehäuses zugänglich ist und zur Betätigung der Antriebseinrichtung und des Türantriebs dient, um die Türe zu öffnen und das Magazin durch die erwähnte Öffnung auszuschieben.HO, device according to claim 39, characterized in that a switch is additionally provided which is operated from outside the housing is accessible and serves to operate the drive device and the door drive, to open the door and push the magazine out through the mentioned opening. 41, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Bildaufnahmevorrichtung ein Gehäuse besitzt, welches eine Kammer begrenzt und eine Öffnung aufweist, die mit der Kammer in Verbindung steht; und41, device according to claim 1, characterized in that a) the image recording device has a housing which delimits a chamber and has an opening, which is in communication with the chamber; and en 9816/0986en 9816/0986 ORIGINAL IORIGINAL I b) eine ausfahrbare Lagerung, welche die Filmfördereinrichtung zur Bewegung als eine Einheit durch die erwähnte Öffnung zum Einführen in das erwähnte Gehäuse bzw. zum Zurückziehen aus diesem trägt.b) an extendable bearing that allows the film conveyor to move as a unit through the mentioned opening for insertion into the mentioned housing or for withdrawal from this carries. β Gerät nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die ausfahrbare Lagerung zwei rollengelagerte Gleitstücke aufweist, die an dem erwähnten Gehäuse befestigt und mit den entgegengesetzten Seiten der Filmfördereinrichtung verbunden sind. Apparatus according to claim 41, characterized in that the extensible mounting comprises two roller-mounted sliding pieces which are attached to said housing and connected to the opposite sides of the film conveyor. 43, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß43, device according to claim 1, characterized in that a) ein Zufuhrmagazin zur Anordnung an der Zufuhrstation für die Zufuhr von Filmfolien zur Fördereinrichtung vorgesehen ist; unda) a feed magazine for placement at the feed station is provided for the supply of film sheets to the conveyor; and b) welches Magazin umfaßt:b) which magazine includes: 1) eine obere Wand und eine untere Wand;1) a top wall and a bottom wall; 2) zwei Seitenwände und eine Rückwand, welche die obere und die untere Wand miteinander verbinden;2) two side walls and a rear wall connecting the top and bottom walls together; 3) einen Deckel, der in Aufeinanderfolge aus einer geschlossenen verriegelten Stellung zu einer entriegelten Stellung und dann zu einer Offenstellung bewegt werden kann; und3) a lid that in sequence from a closed locked position to a unlocked position and then moved to an open position; and 4) ein Entriegelungsorgan, das in Angriff an dem erwähnten Deckel beweglich ist, um diesen aus der geschlossenen verriegelten Stellung in die entriegelte Stellung zu bewegen.4) an unlocking member which is movable in engagement with the mentioned cover to remove it the closed locked position to move to the unlocked position. 44. Gerät nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin zusätzlich ein Belastungsorgan aufweist,44. Apparatus according to claim 43, characterized in that the magazine also has a loading organ, R09816/098 6R09816 / 098 6 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED das wirksam ist, wenn sich der Deckel in der entnegelten Stellung befindet, um den Deckel in die geschlossene verriegelte Stellung zu belasten.this is effective when the lid is in the ungeled Position to load the lid to the closed locked position. 45, Gerät nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß das Entriegelungsorgan zwei Arme aufweist, die in Führungsbahnen getragen sind, welche in den erwähnten Seitenwänden geformt sind, welche Arme längs der erwähnten Führungsbahnen beweglich sind, um am Deckel anzugreifen und diesen aus der geschlossenen verriegelten Stellung in die erwähnte entriegelte Stellung zu bewegen.45, device according to claim 43, characterized in that the unlocking member has two arms which are in guide tracks which are formed in the mentioned side walls, which arms are carried along the mentioned Guideways are movable to engage the lid and this out of the closed locked position to move to the aforementioned unlocked position. 46. Gerät nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Deckel schwenkbar und gleitbar an den Seitenwänden zur Verschxebebewegung beim Bewegen aus der geschlossenen verriegelten Stellung in die entriegelte Stellung beweglich ist und zur Schwenkbewegung beim Bewegen aus der entriegelten Stellung in die offene Stellung.46. Apparatus according to claim 43, characterized in that the mentioned cover can be pivoted and slid on the side walls for displacement when moving the closed locked position is movable to the unlocked position and for pivoting movement when moving from the unlocked position to the open position. 47, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß47, device according to claim 1, characterized in that a) ein Sammelmagazin zur Anordnung an der SammeIstation zur Aufnahme von Filmfolien vorgesehen ist, welche der Sammelstation durch die Fördereinrichtung zugeführt werden; unda) a collecting magazine for arrangement at the collecting station is provided for receiving film sheets, which are fed to the collecting station by the conveyor will; and b) welches Magazin umfaßt:b) which magazine includes: 1) ein Gebilde, das eine Umschließung bildet, welche eine Seite mit einer öffnung aufweist;1) a structure that forms an enclosure which has one side with an opening; 2) einen Deckel, der von dem erwähnten Gebilde zur Bewegung längs einer Bahn gleitbar getragen wird, um die erwähnte öffnung zu öffnen und zu schließen;2) a lid slidably supported by said structure for movement along a path, to open and close the mentioned opening; 609816/0988609816/0988 25448412544841 3) ein Verriegelungsorgan zum Verriegeln des Deckels in seiner Schließstellung mit mindestens einem Glied, das seitlich zu der erwähnten Bahn zwischen der ersten und der zweiten Stellung beweglich ist;3) a locking member for locking the lid in its closed position with at least one Member movable laterally of said track between said first and second positions; 4) welches Glied in der erwähnten ersten Stellung dazu dient, eine Bewegung des Deckels längs der erwähnten Bahn aus der Schließstellung zu verhindern;4) which link in the mentioned first position serves to cause a movement of the lid along the mentioned To prevent web from closed position; 5) welches Glied in der zweiten Stellung dazu dient, eine Bewegung des Deckels längs der erwähnten Bahn zu ermöglichen; und5) which link in the second position serves to move the lid along the mentioned path to enable; and 6) ein Belastungsorgan, welches das erwähnte Glied zu der ersten Stellung belastet.6) a loading organ, which loads the mentioned member to the first position. 48, Gerät nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmfördereinrichtung dazu dient, das erwähnte Glied aus der ersten Stellung in die zweite Stellung zu bewegen, wenn das Magazin in die Filmfördereinrichtung eingesetzt wird.48, device according to claim 47, characterized in that the Film conveyor is used to move the mentioned link from the first position to the second position, when the magazine is inserted into the film conveyor. 49, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß49, device according to claim 1, characterized in that a) ein Zufuhrmagazin zur Anordnung an der Zufuhrstation vorgesehen ist, um Filmfolien der Fördereinrichtung zuzuführen; unda) a feed magazine for placement at the feed station provided to feed film sheets to the conveyor; and b) welches Magazin umfaßtb) which magazine includes 1) ein Gebilde, das eine Umschließung bildet, die längs einer Seite offen und sonst lichtdicht ist;1) a structure that forms an enclosure that is open along one side and otherwise light-tight; 2) einen Deckel, der zum öffnen und Schließen dieser einen Seite beweglich gelagert ist;2) a lid that can be used to open and close this one side is movably mounted; 3) eine Filmauflagerplatte, die innerhalb der Umschließung beweglich gelagert ist und zur Auflagerung3) a film platen that is inside the enclosure is movably mounted and for support 6 09 816/09886 09 816/0988 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED Q "IQ "I einer Anzahl Filmfolien in einem Stapel innerhalb der Umschließung dient;serving a number of sheets of film in a stack within the enclosure; c) welche Filmfördereinrichtung Betatigungsorgane zum Bewegen der Filmauflagerplatte aufweist, um den Filmfolienstapel in eine Stellung zur Förderung zu bringen; undc) which film conveyor actuators for Moving the film support plate comprises to the film stack in a position for conveyance bring; and d) zueinander passende Ausbildungen an der Auflagerplatte und den Betätigungsorganen, welche Ausbildungen miteinander in Eingriff gebracht werden, wenn das Magazin zu der Zufuhrstation bewegt wird.d) matching trainings on the support plate and the actuators, which trainings are engaged with each other when the magazine is moved to the feed station. 50, Gerät nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander passenden Ausbildungen durch zwei voneinander in Abstand befindliche Vorsprünge, die durch die Betätigungsorgane getragen werden, und durch zwei geschlitzte Arme gebildet werden, die auf entgegengesetzten Seiten der Auflagerplatte getragen werden.50, device according to claim 49, characterized in that the matching configurations by two from each other spaced projections carried by the actuators and by two slotted ones Arms are formed which are carried on opposite sides of the support plate. 51. Gerät nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsorgane zusätzlich einen Druckmittelzylinder umfassen, durch den die Vorsprünge bewegt werden können, um die Auflagerplatte zu halten.51. Apparatus according to claim 50, characterized in that the Actuators also include a pressure cylinder through which the projections can be moved, to hold the support plate. 52, Gerät nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsorgane durch zwei doppeltwirkende Druckluftzylinder zum Bewegen der erwähnten Vorsprünge gebildet werden»52, device according to claim 51, characterized in that the actuators formed by two double-acting compressed air cylinders for moving the aforementioned projections will" 609816/0988609816/0988 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 3, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß3, device according to claim 1, characterized in that a) die Anordnung für die Bildaufnahmevorrichtung ein Gehäuse aufweist, das eine Kammer begrenzt und in welcher eine Öffnung vorgesehen ist, die mit der erwähnten Kammer in Verbindung steht;a) the arrangement for the image recording device has a housing which delimits a chamber and is in which has an opening communicating with said chamber; b) ein Filmmagazin vorgesehen ist, das durch die erwähnte Öffnung und in die Kammer eingesetzt werden kann, welches Magazin ein Gebilde ist, das die Form einer lichtdichten Umschließung hat, die längs einer Seite offen ist und mit einem beweglichen Deckel zum öffnen und Schließen der offenen Seite versehen ist;b) a film magazine is provided by the aforementioned Opening and can be inserted into the chamber, which magazine is a structure that has the shape a light-tight enclosure which is open along one side and with a movable lid is provided for opening and closing the open side; c) die Filmfördereinrichtung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und dazu dient, Filmfolien längs einer Bahn zwischen dem Magazin und der erwähnten beweglichen Anordnung zu fördern, und umfaßt:c) the film conveyor is arranged within the housing and is used to feed film sheets along a Conveying web between the magazine and the aforementioned movable assembly, and comprises: 1) ein Gebilde zur Aufnahme des Magazins, wenn dieses durch die erwähnte Öffnung eingesetzt wird und eine voll eingeführte Lage für das Magazin bestimmt; 1) a structure for receiving the magazine when it is inserted through the opening mentioned and a fully inserted position intended for the magazine; 2) eine Führung mit der das Magazin in Eingriff gebracht werden kann, wenn das Letztere durch die erwähnte Öffnung eingeführt wird, um die Bewegung des Magazins längs einer Einführungsbahn zu führen;2) a guide with which the magazine can be engaged when the latter passes through the said opening is inserted to guide the movement of the magazine along an insertion path; 3) eine Deckelentriegelungs- und öffnungseinrichtung, die an dem Magazin angreifen kann, wenn sich dieses in der erwähnten voll eingesetzten Stellung befindet, um den Magazindeckel zu entriegeln und zu öffnen.3) a lid release and opening device, which can attack the magazine when it is in the fully inserted position mentioned, to unlock and open the magazine cover. 54» Gerät nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung in einer Richtung seitlich zu der erwähnten Bahn54 »Device according to claim 53, characterized in that the guide in a direction laterally to the mentioned path 609816/09609816/09 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 25448492544849 beweglich ist, nachdem sich das Magazin in der voll eingesetzten Stellung befindet, um das Magazin in eine ausgeschobene Stellung zu bewegen.is movable after the magazine is in the fully inserted position to the magazine in a to move the extended position. 55, Gerät nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelentriegelungs- und öffnungseinrichtung ein spitziges Glied aufweist, das in eine öffnung im Deckel eintreten kann, wenn das Magazin längs der erwähnten Bahn zur voll eingesetzten Stellung bewegt wird.55, device according to claim 53, characterized in that the cover unlocking and opening device has a pointed member which is inserted into an opening in the cover can occur when the magazine is moved along the mentioned path to the fully deployed position. 56, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmfördereinrichtung eine in sich geschlossene unabhängige Einheit bildet und umfaßt:56, device according to claim 1, characterized in that the film conveying device is a self-contained, independent one Unity forms and comprises: 1) zwei Seitenglieder;1) two side links; 2) eine Anzahl Querglieder, die sich zwischen den Seitengliedern erstrecken und an diesen zur Bildung eines starren Rahmenwerks befestigt sind;2) a number of cross members extending between and against the side members to form one rigid framework attached; 3) eine Anzahl Filmförderwalzen, die zwischen den Seitengliedern gelagert sind und eine Bewegungsbahn begrenzen, um den Film zu der und aus der beweglichen Anordnung zu bewegen; und3) a number of film feed rollers which are mounted between the side members and limit a movement path, to move the film to and from the moveable assembly; and 1J) eine umkehrbare Antriebseinrichtung für den Antrieb der Filmförderwalzen zur Förderung des Films zu der beweglichen ANordnung und aus dieser. 1 J) a reversible drive means for driving the film feed rollers for conveyance of the film to the moving assembly and out of this. 57β Gerät nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß der umkehrbare Antrieb einen Umkehrmotor, Riemenscheiben, die je mit einer der Walzen und mit dem Antriebsmotor verbunden sind, und einen Treibriemen, der um die erwähnten Riemenscheiben herumgelegt ist, aufweist.57β Device according to claim 56, characterized in that The reversible drive has a reversing motor, pulleys, each with one of the rollers and with the drive motor are connected, and a drive belt which is wrapped around the pulleys mentioned. fin9816/0fin9816 / 0 2B4484S2B4484S 58» Gerät nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Walzen zwei Klemmwalzen gehören, von denen zumindest eine von den Seitengliedern beweglich getragen wird, um eine relative Bewegung der Klemmwalzen in die bzw,, aus der Greifanlage an dem der beweglichenAnordnung zugeführten bzw. von dieser weggeführten zu ermöglichen. 58 »Device according to claim 56, characterized in that the rollers include two pinch rollers, at least one of which is movably supported by the side members is to allow a relative movement of the pinch rollers in and out of the gripping system on that of the movable assembly to allow supplied or led away from this. 59. Gerät nachAispruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, die an den entgegengesetzten Endbereichen der erwähnten einen Klemmwalze angreifen kann, um die erwähnten Klemmwalzen relativ aufeinander zu bzw. voneinander weg zu bewegen.59. Device according to claim 58, characterized in that in addition an actuating device is provided which at the opposite end portions of the mentioned a pinch roller can engage in order to move the mentioned pinch rollers relative to one another or away from one another to move. 60, Gerät nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung zwei Walzeneinstellglieder, die von den Seitengliedern getragen werden, und ein gemeinsames Betätigungsorgan aufweist, um die Einstellglieder gemeinsam zu bewegen, so daß die entgegengesetzten Endbereiche der erwähnten einen Klemmwalze auf die andere Klemmwalze zu bzw. von dieser weg bewegt werden.60, device according to claim 59, characterized in that the actuator has two roller adjusters carried by the side members and a has common actuator to move the adjusting members together so that the opposite End regions of the mentioned one pinch roller are moved towards or away from the other pinch roller will. 61e Gerät nac-h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmfördereinrichtung betätigbar ist, um den Film längs einer ersten Filmförderbahn von der Zufuhrstation zur beweglichen Anordnung zu fördern, und betätigbar ist, um umkehrbar den Film längs Teilen der ersten För-61 e apparatus according to claim 1, characterized in that the film conveyor is operable to convey the film along a first film conveyor path from the supply station to the movable assembly, and is operable to reversibly divide the film along parts of the first conveyor. 6Π98 1 β /09866,998 1 β / 0986 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED derbahn aus der beweglichen Anordnung und nachfolgend längs einer zweiten Förderbahn zur Sammelstation zu fördern.derbahn from the movable arrangement and subsequently along a second conveyor track to the collecting station support financially. 62, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß62, device according to claim 1, characterized in that a) die erwähnte Bildaufnahmevorrichtung ein Gehäuse besitzt, das eine Kammer begrenzt;a) the aforementioned image pickup device has a housing which delimits a chamber; b) die bewegliche Anordnung und die Einstelleinrichtung in der erwähnten Kammer angeordnet sind;b) the movable arrangement and the adjustment device are arranged in the mentioned chamber; c) die Einstelleinrichtung umfaßt:c) the adjustment device comprises: 1) einen Schlitten, der in der Längsrichtung innerhalb der Kammer längs einer Einstellbahn beweglich ist;1) a carriage that is longitudinally movable within the chamber along an adjustment path is; 2) eine Schale, die von dem Schlitten zur Bewegung in Richtungen seitlich zu der erwähnten Bahn getragen wird;2) a tray carried by the carriage for movement in directions lateral to the mentioned track will; 3) eine Antriebseinrichtung zum Bewegen des Schlittens längs der erwähnten Bahn und zum Bewegen der Sdale seitlich mit Bezug auf den Schlitten; und3) a drive device for moving the carriage along the mentioned path and for moving the Sdale sideways with reference to the sledge; and d) die bewegliche Anordnung von der Schale zur Einstellung in der Längsrichtung und seitlich aufgrund der Bewegung des Schlittens und der Schale durch die Antriebseinrichtung getragen wird.d) the movable arrangement of the shell for adjustment in the longitudinal direction and laterally due to the Movement of the carriage and the tray is carried by the drive means. 63β Gerät nach Anspruch 62, gekennzeichnet durch eine Führung, welche von dem Gehäuse zur Führung der Längsbewegung des Schlittens längs der erwähnten Bahn getragen wird.63β Device according to claim 62, characterized by a guide, which are carried by the housing for guiding the longitudinal movement of the carriage along said path will. 64. Gerät nach Anspruch 62,dadurch gekennzeichnet, daß der64. Apparatus according to claim 62, characterized in that the 609816/0986609816/0986 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 25448412544841 Schlitten eine Führung zur Führung der Bewegung der Schale seitlich mit Bezug auf den Schlitten aufweist.Carriage has a guide for guiding the movement of the tray laterally with respect to the carriage. 65. Gerät nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung einen Schlittenantrieb aufweist, der mit dem Schlitten durch ein biegsames Element verbunden ist, welches um zwei Scheiben herumgelegt ist und eine Erstreckung hat, die zur Bahn der Längsbewegung des Schlittens parallel ist, eine Halterung das biegsame Element und den Schlittenmiteinander verbindet, wobei eine der Scheiben mit dem Schlittenantriebsmotor zur Drehung verbunden ist.65. Apparatus according to claim 62, characterized in that the drive device has a carriage drive which is connected to the carriage by a flexible element which is wrapped around two discs and one Has extension that is parallel to the path of longitudinal movement of the carriage, a bracket that is flexible Element and the carriage together, one of the discs with the carriage drive motor for Rotation is connected. 66» Gerät nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß66 »Device according to claim 62, characterized in that a) die Antriebseinrichtung einen Schalenantriebsmotor aufweist, der mit einer Keilwelle verbunden ist, welche sich parallel zu der erwähnten Bahn erstreckt;a) the drive device is a shell drive motor connected to a splined shaft extending parallel to said track; b) eine Keilnutentrommel von dem Schlitten getragen wird und gleitbar auf der Keilwelle zur Bewegungmit dem Schlitten längs der Keilwelle angeordnet ist, wenn sich der Schlitten längs der erwähnten Bahn bewegt; undb) a keyway drum is carried by the carriage and slidable on the spline for movement therewith Carriage is arranged along the spline shaft when the carriage moves along said path; and c) ein Seiltrieb die keilverzahnte Trommel und die Schale miteinander verbindet, um die letztere seitlich bei einer Drehung der Keilwelle durch den Schalenantriebsmotor zu bewegen.c) a cable drive connects the splined drum and the shell to each other, to the latter at the side rotation of the spline shaft by the cup drive motor. 67, Gerät nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein erstes und ein zweites Potentiometer vor-67, device according to claim 62, characterized in that additionally a first and a second potentiometer 09816/090809816/0908 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 2 b 4 4 8 4Ö2 b 4 4 8 4Ö gesehen sind, die dazu dienen, die Stellungen des Schlittens und der Schale zu kontrollieren.are seen, which serve to control the positions of the carriage and the shell. 68. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß68. Apparatus according to claim 1, characterized in that a) die Anordnung für die Bildaufnähmevorrichtung ein Gehäuse aufweist;a) the arrangement for the image recording device Has housing; b) die Fördereinrichtung innerhalb dieses Gehäuses angeordnet ist;b) the conveyor device is arranged within this housing; c) von dieser Fördereinrichtung ein Filmmagazin getragen wird, um einen Filmfolienstapel der Fördereinrichtung an der Zufuhrstation zuzuführen;c) a film magazine is carried by this conveying device, around a stack of film foils of the conveying device feed at the feed station; d) die Fördereinrichtung betätigbar ist, um eine Filmfolie aus dem Magazin längs einer Förderbahn zur beweglichen Anordnung zu fördern, welche Fördereinrichtung umfaßt:d) the conveying device can be actuated in order to move a film sheet from the magazine along a conveying path To promote arrangement, which conveyor comprises: 1) eine Förderwalze;1) a conveyor roller; 2) eine Sperre, die in der Nähe der Förderwalze angeordnet ist, um die Bewegung aller Filmfolien in dem Filmfolienstapel gegen eine Förderung zwischen die Förderwalze und die Sperre mit Ausnahme einer zu blockieren;2) a lock placed near the feed roller to keep all film sheets moving in the film stack against a promotion between the feed roller and the lock with the exception of one to block; 3) ein Glied, das von dem erwähnten Mechanismus beweglich getragen wird und in eine Stellung in der Nähe der Sperre belastet ist;3) a link movably supported by the mentioned mechanism and into a position nearby the lock is charged; e) welches Glied nachfolgend der Förderung der Filmfolie betätigbar ist, um sich von der Sperre wegzubewegen und die Vorderkanten der Filmfolie im Stapel in Anlage zu bringen, um die Filmfolien auszufluchten»e) which member is operable subsequent to the advancement of the film sheet to move away from the barrier and to bring the leading edges of the film sheet into contact in the stack in order to align the film sheets » 69. Gerät nach Anspruch 68, dadurch gekennzeichnet, daß zu-69. Apparatus according to claim 68, characterized in that to- ORIGINAL INSPECTECORIGINAL INSPECTEC 25448412544841 sätzlich eine Magazineinstelleinrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, das Magazin für unbelichteten Film zwischen einer ausgeschobenen Stellung, in welcher die Vorderkanten des Stapels von Filmfolien an der Sperrlinie anlegen, und einer zurückgezogenen Stellung zu bewegen, in welcher die Vorderkanten sich nicht in Anlage an der Sperrschiene befinden, welches Glied lösbar mit der Magazineinstelleinrichtung zur anfänglichen gemeinsamen Bewegung mit dem Magazin verbunden ist, wenn sich das Magazin aus der ausgeschobenen Stellung in die zurückgezogene Stellung bewegt.In addition, a magazine adjustment device is provided, which is used to adjust the magazine for unexposed Film between an extended position in which the leading edges of the stack of film sheets lay against the barrier line, and move to a retracted position in which the leading edges are are not in contact with the locking bar, which link is releasable with the magazine adjustment device for initial joint movement is associated with the magazine when the magazine is pushed out of the Position moved to the retracted position. 70. Gerät nach Anspruch 69, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, welche das erwähnte Glied und die Magazineinstelleinrichtung lösbar miteinander verbindet, welche Verriegelungsänrichtung betätigbar ist, um das erwähnte Glied an der Magazineinstelleinrichtung zu lösen, wenn sich das Magazin teilweise in die zurückgezogene Stellung aus der ausgefahrenenStellung bewegt hat.70. Apparatus according to claim 69, characterized in that an additional locking device is provided, which releasably connects the mentioned link and the magazine adjusting device to one another, which locking device is actuatable to release the mentioned link on the magazine adjustment device when has partially moved the magazine to the retracted position from the extended position. 71. Gerät nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung betätigbar ist, um das erwähnte Glied und die Magazineinstelleinrichtung lösbar zu verbinden, wenn sch das Magazin in der erwähnten ausgefahrenen Stellung befindet.71. Apparatus according to claim 70, characterized in that the locking device can be actuated in order to detach the mentioned link and the magazine adjustment device to be connected when the magazine is in the mentioned extended position. 72. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Anordnung für die Bildaufnahmevorrichtung ein Gehäuse besitzt;72. Apparatus according to claim 1, characterized in that a) the arrangement for the image recording device Has housing; £09816/0986£ 09816/0986 ORlGiNAL INSPECTEDORlGiNAL INSPECTED b) der Fördermechanismus innerhalb des Gehäuses angeordnet ist;b) the conveyor mechanism is arranged within the housing; c) ein Magazin für belichteten Film von dem Fördermechanismus getragen wird;c) an exposed film magazine is carried by the feed mechanism; d) die Fördereinrichtung betätigbar ist, um eine Folie belichteten Films aus der beweglichen Anordnung in das Magazin für belichteten Film zu fördern; undd) the conveyor device is operable to move a sheet of exposed film from the movable assembly into promote the magazine for exposed film; and e) die Fördereinrichtung eine Anzahl Förderwalzen aufweist, die eine Förderbahn zum Bewegen belichteten Films aus der beweglichen Anordnung zum Magazin für belichteten Film zu bilden, und ein Glied längs der Förderbahn beweglich ist, welche durch die erwähnten Walzen gebildet wird, welches Glied an der Hinterkante einer Filmfolie angreift, welche in das Magazin für belichteten Film gefördert wird, um sicherzustellen, daß die hinterenFilmteile der Filmfolie in das Magazin für belichteten Film gefördert werden.e) the conveyor device has a number of conveyor rollers which expose a conveyor path for movement Film from the movable assembly to the exposed film magazine, and a link along the Conveyor path is movable, which is formed by the mentioned rollers, which link at the rear edge attacks a film foil which is fed into the magazine for exposed film to ensure that the rear film parts of the film sheet are conveyed into the magazine for exposed film. 73, Gerät nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, das erwähnte Glied längs der Förderbahn zu bewegen, um die hxnterenFilmfolienteile in das Magazin für belichtetenFil m zu fördern.73, device according to claim 72, characterized in that additionally an actuating device is provided which serves to move said member along the conveyor track to move in order to convey the outer film sheet parts into the magazine for exposed film. Gerät nach Anspruch 73, dadurch gekennzeichnet, daß das erwähnte Glied auf einer Schiene getragen wird, die auf zwei Führungsstangen gleitbar angeordnet ist, welch letztere zu der Filmbahn parallel sind.Apparatus according to claim 73, characterized in that said member is carried on a rail which is on two guide rods is slidably arranged, the latter being parallel to the film web. 75, Gerät nach Anspruch 72, dadurch gekennzeichnet, daß zu-75, device according to claim 72, characterized in that 809818/0986809818/0986 2 B 4 4 8 4 82 B 4 4 8 4 8 sätzlich eine elastische Walze vorgesehen ist, die neben dem Magazin für belichteten Film angeordnet ist, um die Bewegung der belichteten Filmfolie in das Magazin für belichteten Film zu führen.an elastic roller is additionally provided, which is arranged next to the magazine for exposed film, to guide the movement of the exposed film sheet into the exposed film magazine. 76, Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung, gekennzeichnet dirch76, X-ray imaging device, featured dirch a) ein Gehäuse, das eine Kammer begrenzt und mindestens eine Öffnung aufweist, die mit der Kammer in Verbindung steht;a) a housing which delimits a chamber and has at least one opening which communicates with the chamber stands; b) zwei Filmmagazine, die durch die erwähnte öffnung in die Kammer eingeschoben werden können;b) two film magazines, which can be inserted through the mentioned opening in the chamber can be pushed in; c) ein Filmfördermechanismus, der innerhalb der Kammer zur Aufnahme der Magazine und zur Förderung einer unbelichteten Filmfolie aus einem der Magazine zu einer Belichtungsstation und zur Rückführung der Filmfolie aus der Belichtungsstation zum anderen Filmmagazin angeordnet ist;c) a film conveyor mechanism within the chamber for receiving the magazines and for conveying a unexposed film sheet from one of the magazines to an exposure station and for returning the Film sheet from the exposure station to the other film magazine is arranged; d) welcher Filmfördermechanismus eine Einstelleinrichtung aufweist, durch welche die Magazine zwischen einer zurückgezogenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung ausgefahren und zurückgezogen werden, können, in welch letzterer Stellung eineFilmfolie aus dem einen Magazin herausgefördert und eine Filmfolie in das andere Magazin eingeführt werden kann.d) which film conveying mechanism has an adjustment device by which the magazines between a retracted position and an extended position can be extended and retracted, In which latter position a film sheet is conveyed out of one magazine and a film sheet in the other magazine can be inserted. 77. Vorrichtung nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung eine Führung aufweist, die an den Magazinen angreifen kann, wenn diese in den77. Apparatus according to claim 76, characterized in that the adjusting device has a guide, which can attack the magazines if they are in the 09816/098609816/0986 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 25U84825U848 Filmfördermechanismus eingesetzt werden, um die Bewegung der Magazine in den Filmfördermechanisinus zu führen.Film feeding mechanism used to make the movement of the magazines in the film funding mechanism. 78. Vorrichtung nach Anspruch 77, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung durch zwei Führungselemente gebildet wird, die von einer Schiene getragen werden, eine Lagerung zur beweglichen Anordnung der Schiene vorgesehen ist, sowie eine Betätigungseinrichtung zum Bewegen der Schiene längs der Lagerung, um die Magazine zwischen der ausgefahrenen und der zurückgezogenen Stellung zu bewegen.78. Apparatus according to claim 77, characterized in that the guide is formed by two guide elements which are carried by a rail, a bearing for the movable arrangement of the rail is provided is, as well as an actuator for moving the rail along the bearing to the magazines move between the extended and retracted positions. 79, Vorrichtung nach Anspruch 76, dadurch gekennzeichnet, daß der Filmfördermechanismus zusätzlich betätigbar ist, um beide Magazine zu öffnen, bevor diese die ausgefahrene Stellung erreichen, und ferner betätigbar ist, um beide Magazine zu schließen, bevor diese die erwähnte zurückgezogene Stellung erreichen.79, device according to claim 76, characterized in that that the film feed mechanism can also be actuated to open both magazines before the extended one Reach position, and is also operable to close both magazines before this mentioned Reach the withdrawn position. 80. Vorrichtung nach Anspruch79, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung eine gemeinsame Schiene aufweist, die an beiden Magazinen zur Anlage gebracht werden kann, zwei Führungsstangen die Schiene zur Bewegung lagern und eine Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, durch welche die Schiene längs der erwähnten Führungsstangen bewegt werden kann.80. Apparatus according to claim 79, characterized in that the adjusting device has a common rail has, which can be brought to rest on both magazines, two guide rods the rail for movement store and an actuator is provided through which the rail along the mentioned Guide rods can be moved. 81. Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung, gekennzeichnet81. X-ray imaging device, featured durchby a) ein Gehäuse;a) a housing; b) eine Filmfördereinrichtung, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist;b) a film conveyor contained within the housing is arranged; c) eine Filmeinstellanordnung, die innerhalb des Gehäuses beweglich getragen wird und die zur Aufnahme einer Filmfolie aus der Filmfördereinrichtung während sich die Anordnung in einer Beladestellung befindet, betätigbar ist, welche Anordnung zum Erfassen der Filmfolie geschlossen werden kann und beweglich ist, um die Filmfolie in eine Belichtungsstation zu bringen, und um die belichtete Filmfolie zur Beladestation zurückzubringen;c) a film setter assembly movably supported within the housing and adapted to receive a Film film from the film conveyor device while the arrangement is in a loading position, can be actuated is which arrangement for gripping the film sheet can be closed and is movable to to bring the film sheet to an exposure station, and to bring the exposed film sheet to the loading station bring back; d) welche Filmfördereinrichtung zwei Klemmwalzen aufweist, die in der Nähe der erwähnten Anordnung angeordnet sind, wenn sich die letztere in der Beladestellung befindet, und betätigbar ist, um eine Filmfolie in die erwähnte Anordnung mit Ausnahme eines Randlippenteils der Filmfolie zu fördern, der zwischen den Klemmwalzen gehalten wird; undd) which film conveyor has two pinch rollers arranged in the vicinity of the aforementioned arrangement when the latter is in the loading position and can be actuated to move a film sheet to promote in the aforementioned arrangement with the exception of an edge lip portion of the film sheet, the between the pinch rollers is held; and e) eine Einrichtung zum wahlweisen gleichzeitigen öffnen der Anordnung und gemeinsamen Bewegen der Klemmwalzen zum Erfassen der Filmlippe und zum gleichzeitigen Schliessen der Anordnung und Auseinanderbewegen der Klemmwalzen, um den Griff der letzteren an der Filmlippe zu lösen.e) a device for optional simultaneous opening the arrangement and joint movement of the pinch rollers to grasp the film lip and to close it at the same time the positioning and moving apart of the pinch rollers to grip the latter on the film lip to solve. 82» Vorrichtung nach Anspruch 81, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte Einrichtung zwei Arme aufweist, die an entgegengesetzten Seitenteilen der Filmanordnung bzw. des Filmverbundes angreifen und dazu dienen, diese82 »Device according to claim 81, characterized in that said device has two arms which attack on opposite side parts of the film assembly or the film composite and serve to this 609816/0986609816/0986 2B448482B44848 Teile zu bewegen, um den Filmverbund wahlweise zu öffnen und zu schließen.Moving parts to selectively open and close the composite film. 83, Vorrichtung nach Anspruch 82, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten Arme ferner dazu dienen, an einer der Klemmwalzen anzugreifen und diese eine Klemmwalze mit Bezug auf die andere zu bewegen, um die Filmlippe wahlweise zu erfassen bzw. freizugeben.83, device according to claim 82, characterized in that said arms also serve to attach to one of the Engage pinch rollers and move this one pinch roller with respect to the other to selectively move the film lip to be recorded or released. 84·, Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung, gekennzeichnet durch84 ·, X-ray imaging device, featured by a) ein Gehäuse, das eine Kammer begrenzt;a) a housing defining a chamber; b) ein vakuumevakuierbarer Filmeinstellverbund, der beweglich innerhalb der erwähnten Kammer getragen wird;b) a vacuum evacuable film adjustment assembly movably supported within said chamber will; c) eine Fxlmförderexnrichtung, die von dem Gehäuse getragen wird und dazu dient, eine Filmfolie in den erwähnten Verbund zu fördern;c) a film conveyor carried by the housing and serves to promote a film sheet in the composite mentioned; d) welcher vakuumevakuierbare Verbund umfaßtd) which comprises a vacuum-evacuable composite 1) ein erstes und ein zweites luftundurchlässiges Glied, die einander gegenüberliegend angeordnet werden können;1) a first and a second airtight member which are arranged opposite one another can be; 2) zwei Verstärkungsschirme, die zwischen den erwähnten Gliedern angeordnet sind und je von einem der Glieder getragen werden;2) two reinforcement screens that are between those mentioned Limbs are arranged and each carried by one of the limbs; 3) eine Luftdichtung, die von dem ersten Glied getragen wird und sich in Abstand um den Umfang des Verstärkungsschirms herum erstreckt, der von dem ersten Glied getragen wird;3) an air seal carried by the first link and extends at a distance around the periphery of the intensifying screen that is from the first Limb is carried; 1O die Luftdichtung auf den Umfangsteilen des anderen 1 O the air seal on the peripheral parts of the other 609816/0986609816/0986 Verstärkungsschirms anliegt, wenn die Schirme für eine Belichtung angeordnet sind, und ein abgedichtetes Filmaufnahmevolumen zwischen den Schirmen bildet; undIntensifying screen is applied when the screens are arranged for exposure, and a forms sealed film receiving volume between the screens; and 5) eine Verbindung, welche mit dem abgedichteten Volumen zum Vakuumevakuieren desselben verbunden ist.5) a connection connected to the sealed volume for vacuum evacuation of the same. 85, Vorrichtung nach Anspruch 84, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche eine biegsame Leitung vorgesehen ist, die mit der erwähnten Verbindung verbunden ist, die zum Vakuumevakuieren des Bereiches um den Verstärkungsschirm herum, der von der erwähnten einen Platte getragen wird, dient.85, device according to claim 84, characterized in that an additional flexible line is provided, which is connected to the mentioned connection which is used to vacuum evacuate the area around the intensifying screen around, which is carried by the mentioned one plate, serves. 86, Vorrichtung nach Anspruch 84, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Anschlag von einer der erwähnten Platten getragen wird, um die Einstellung einer rechteckigen Filmfolie in dem erwähnten Verbund so zu erleichtern, daß der Umfang der Filmfolie, die von drei Seiten eingeschlossen ist, mit einem Randlippenteil der Filmfolie sich zwischen die erwähnte Dichtung und dem von der anderen Platte getragenen Schirm erstreckt.86, device according to claim 84, characterized in that In addition, a stop carried by one of the mentioned plates is used to adjust a rectangular Film film in the aforementioned composite to facilitate that the circumference of the film film enclosed by three sides is, with an edge lip part of the film sheet between the mentioned seal and that of the other plate carried umbrella extends. 87, Fxlmfördermechanismus zum Fördern einer Filmfolie längs einer Förderbahn, gekennzeichnet durch87, film conveying mechanism for conveying a film sheet along a conveying path, characterized by a) eine Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung, die längs der Filmförderbahn angeordnet ist, um eine Strahlung auf die Filmfolie in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung zu richtena) a radiation emitting and sensing device positioned along the film conveyor track, to direct radiation onto the film sheet in the vicinity of the emission and perception device 609816/0986609816/0986 und zur Wahrnehmung einer durch die Filmfolie reflektierten Strahlung, welche gerichtete Strahlung von einer Art ist, durch welche die Filmfolie nicht unerwünscht belichtet wird;and for sensing radiation reflected by the film sheet, which directional radiation is of a type which does not undesirably expose the film sheet; b) die Strahlungsemissions- und Wahrnehmungseinrichtung betätigbar ist, um ein elektrisches Signal abzugeben, welches das Vorhandensein bzw. Fehlen einer Filmfolie in der Nähe der Emissions- und Wahrnehmungseinrichtung anzeigt.b) the radiation emission and perception device can be actuated in order to emit an electrical signal, which indicates the presence or absence of a film sheet in the vicinity of the emission and perception device indicates. 88. Verfahren zur Herstellung von Röntgenphotographien mit einer Röntgenstrahl-Bildaufnahmeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß88. Process for the production of X-ray photographs with an X-ray imaging device, characterized in that a) ein lichtdichtes Magazin für unbelichteten Film mit einer Anzahl unbelichteter Filmfolien beladen wird;a) a light-tight magazine for unexposed film is loaded with a number of unexposed film sheets; b) das beladene Magazin für unbelichteten Film durch eine Öffnung in dem Gehäuse einer Bildaufnahmevorrichtung und in einen Filmfördermechanismus, der von dem Gehäuse getragen wird, eingeführt wird;b) the loaded magazine for unexposed film through an opening in the housing of an image pickup device and into a film feed mechanism carried by the housing is worn, introduced; c) eine Türe zum Schließen der erwähnten öffnung bewegt wird;c) moves a door to close the opening mentioned will; d) das Magazin entriegelt und geöffnet wird und zu einer Förderstelle bewegt wird;d) the magazine is unlocked and opened and moved to a conveying point; e) eine Filmfolie aus dem Magazin heraus und längs einer Förderbahn zu einer Belichtungsstation gefördert wird;e) a film sheet is conveyed out of the magazine and along a conveyor path to an exposure station; f) wahrgenommen wird, wenn die geförderte Filmfolie aus dem Magazin herausbewegt ist, und das Magazin geschlossen wird; undf) is perceived when the conveyed film foil is moved out of the magazine, and the magazine is closed will; and g) die Filmfolie in eine Belichtungsstation gebracht und mit einer Röntgenstrahlung belichtet wird.g) brought the film sheet into an exposure station and is exposed to X-rays. 609816/0986609816/0986 89. Verfahren nach Anspruch 88, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahrnehmung in der Weise geschieht, daß eine Strahlung von einer Art, durch welche die Filmfolie nicht unerwünscht belichtet wir4 auf Filmfolienteile gerichtet wird, die sie h längs der erwähnten Förderbahn bewegt, an einer Stelle in der Nähe des Magazins, und die von den erwähnten Filmfolienteilen reflektierte Strahlung wahrgenommen wird, um eine Veränderung in einem elektrischen Signal herbeizuführen, welches anzeigt, wenn sich die Filmfolie an der erwähnten Stelle vorbeibewegt hat.89. The method according to claim 88, characterized in that the perception happens in such a way that a Radiation of a kind through which the film sheet We4 do not expose undesirably on parts of the film is directed, which moves it along the mentioned conveyor track, at a point near the magazine, and the radiation reflected from the mentioned film sheet parts is perceived to cause a change in bring about an electrical signal that indicates when the film foil has moved past the point mentioned. 90, Verfahren nach Anspruch 88, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich90, method according to claim 88, characterized in that Additionally a) ein Magazin für belichteten Film durch eine Öffnung in dem Gehäuse der Bildaufnahmevorrichtung und in den Filmfördermechanismus eingesetzt wird;a) a magazine for exposed film through an opening in the housing of the image pickup device and into the Film funding mechanism is used; b) eine Türe zum Verschließen der erwähnten Öffnung bewegt wird;b) a door is moved to close said opening; c) das Magazin für belichteten Film geöffnet und dieses zu einer Aufnahmestellung bewegt wird;c) the magazine for exposed film is opened and this is moved to a take-up position; d) die Folie belichteten Films aus der Belichtungsstation längs einer Bewegungsbahn und in das Magazin für belichteten Film gefördert wird; undd) the sheet of exposed film from the exposure station along a movement path and into the magazine for exposed film is promoted; and e) wahrgenommen wird, wenn die belichtete Filmfolie in das Magazin für belichteten Film gefördert worden ist, und das Magazin geschlossen wird.e) is noticed when the exposed film sheet has been conveyed into the magazine for exposed film, and the magazine is closed. 91, Verfahren zur Aufnahme von Röntgenphotographien mit einer Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung, dadurch gekenn-91, method for taking X-ray photographs with a X-ray imaging device, characterized thereby 609816/0986609816/0986 zeichnet, daßdraws that a) eine Folie unbelichteten Films längs einer Förderbahn zwischen zwei getriebene Klemmwalzen und in einen vakuumevakuierbaren Verbund gefördert wird, der auf der einen Seite der Klemmwalzen angeordnet ist ja) a sheet of unexposed film along a conveyor track between two driven pinch rollers and in a vacuum-evacuable composite is promoted, which is arranged on one side of the pinch rollers is j b) wahrgenommen wird, wenn die ganze geförderte Filmfolie mit Ausnahme eines Randlippenteils sich zwischen den Klemmwalzen und in den erwähnten Verbund bewegt hat;b) is perceived when the entire conveyed film sheet with the exception of a part of the edge lip, moves between the pinch rollers and into the aforementioned composite Has; c) nachfolgend die Klemmwalzen relativ bewegt werden, um ihren Griff an dem erwähnten Randlippenteil zu lösen; undc) subsequently the pinch rollers are moved relatively to their grip on the mentioned edge lip part to solve; and d) nachfolgend der Verbund bewegt wird, um die Filmfolie in eine Belichtungsstation zu bringen und dieFilmfolie zu belichten.d) subsequently the composite is moved in order to bring the film sheet and the film sheet into an exposure station to expose. 2, Verfahren nach Anspruch 91, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnte Wahrnehmung dadurch geschieht, daß eine Strahlung von einer Art, durch welche die Filmfolie nicht unerwünscht belichtet wird, auf Filmfolienteile, die sich längs der erwähnten Förderbahn bewegen, an einer Stelle in der Nähe der Klemmwalzen gerichtet wird und die von den Filmfolienteilen reflektierte Strahlung wahrgenommen wird, um eine Veränderung in einem elektrischen Signal herbeizuführen, das anzeigt, daß sich die Filmfolie an der erwähnten Stelle vorbeibewegt hat.2, method according to claim 91, characterized in that the aforementioned perception occurs in that a Radiation of a type by which the film sheet is not exposed undesirably on film sheet parts that move along said conveyor track, is directed at a point near the pinch rollers and The radiation reflected from the film parts is perceived to cause a change in an electrical To bring about a signal which indicates that the film sheet has moved past the point mentioned. 3e Verfahren nach Anspruch 91, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich3 e method according to claim 91, characterized in that in addition 809816/0986809816/0986 " 98 " 2544849" 98 " 2544849 a) nachfolgend der Verbund bewegt wird, um die Lippe der belichteten Filmfolie zwischen die erwähnten getrennten Klemmwalzen zu bringen;a) subsequently the composite is moved to the lip of the exposed film between the mentioned to bring separate pinch rollers; b) die Rückführung der Lippe zwischen die Klemmwalzen wahrgenommen wird und die Klemmwalzen zum Erfassen der Lippe relativ bewegt werden; undb) the return of the lip between the pinch rollers is perceived and the pinch rollers for gripping the lip can be moved relatively; and c) die Klemmwalzen angetrieben werden, um die belichtete Filmfolie aus dem Verbund zu entfernen.c) the pinch rollers are driven in order to remove the exposed film sheet from the composite. 4, Verfahren nach Anspruch 91, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegen des Verbundes folgende Verfahrensstufen umfaßt:4. The method according to claim 91, characterized in that that the movement of the composite following process steps includes: a) ein Teil des Verbundes vakuumevakuiert wird, um die Kräfte des umgebenden Luftdruckes auszunutzen, so daß die Filmfolie zwischen zwei Verstärkungsschirmen, die im Verbund getragen werden, festgespannt wird; unda) a part of the assembly is vacuum evacuated in order to utilize the forces of the surrounding air pressure, so that the film foil between two reinforcement screens, which are carried in the group is tightened; and b) die Vakuumevakuierung des Verbundes während der Belichtung der Filmfolie aufrechterhalten wird.b) the vacuum evacuation of the composite is maintained during the exposure of the film sheet. 95. Verfahren zur Aufnahme von Röntgenphotographien unter Verwendung einer Röntgenstrahl-Bildaufnahmevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß95. a method of taking X-ray photographs using an X-ray imaging device; characterized in that a) eine Folie unbelichteten Films längs einer ersten Förderbahn aus einem Magazin für unbelichteten Film zu einer Belichtungsstation gefördert wird;a) a sheet of unexposed film along a first conveyor track from a magazine for unexposed film is conveyed to an exposure station; b) nachfolgend die Filmfolie an der BeUchtungsstation belichtet wird;b) then the film foil at the observation station is exposed; c) die Förderbewegung der belichteten Filmfolie längs Teilen der ersten Förderbahn umgekehrt wird; undc) the conveying movement of the exposed film sheet is reversed along parts of the first conveying path; and 609816/0986609816/0986 2B448482B44848 d) eine bewegliche Fxlmführung in eine Stellung längs der ersten Förderbahn bewegt wird, um die belichtete Filmfolie während der Rückwärtsförderung aus der ersten Förderbahn heraus und längs einer zweiten Förderbahn in ein Magazin für belichteten Film umzuleiten. d) a movable film guide is moved into a position along the first conveyor path to the exposed Film foil off during the reverse conveyance out of the first conveyor track and diverted along a second conveyor track into a magazine for exposed film. 609816/098S609816 / 098S
DE19752544848 1974-10-07 1975-10-07 X-RAY IMAGE RECORDING DEVICE Pending DE2544848A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51299774A 1974-10-07 1974-10-07
US05/512,974 US3989950A (en) 1974-10-07 1974-10-07 X-ray spot filmer
US05/512,998 US4031400A (en) 1974-10-07 1974-10-07 X-ray soft filmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2544848A1 true DE2544848A1 (en) 1976-04-15

Family

ID=27414537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544848 Pending DE2544848A1 (en) 1974-10-07 1975-10-07 X-RAY IMAGE RECORDING DEVICE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5164392A (en)
DE (1) DE2544848A1 (en)
FR (1) FR2370413A7 (en)
NL (1) NL7511646A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106855A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Canon Kk Photographic and X=ray unit - incorporates two bearers on opposite sides of film and screen enhancing sensitivity

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS604178Y2 (en) * 1976-05-07 1985-02-05 株式会社日立メデイコ X-ray imaging device
JPS55140832A (en) * 1979-04-20 1980-11-04 Hitachi Medical Corp Film exchange device for x-ray photographic apparatus
JPS57190540U (en) * 1981-05-27 1982-12-03

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106855A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Canon Kk Photographic and X=ray unit - incorporates two bearers on opposite sides of film and screen enhancing sensitivity

Also Published As

Publication number Publication date
FR2370413A7 (en) 1978-06-02
JPS5164392A (en) 1976-06-03
NL7511646A (en) 1976-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607876C2 (en) Device for the automatic loading and unloading of X-ray film cassettes with film plates
EP0309874B1 (en) Processing or handling apparatus for x-ray exposure cassettes with an exposure material in sheet form especially a phosphor coated film
EP1929370B1 (en) Positioning device for a storage film and storage-film reader, storage film cassette and storage-film handling device
EP0307761A2 (en) Handling method for X-ray-photography cassettes with a phosphorus-coated film and reading station for carrying out this method
DE4038544A1 (en) Device for producing printing plates - comprises copying table with lighting system located over copy station to which uncopied plates are successively fed
DE7138767U (en) DEVICE FOR HANDLING PHOTOGRAPHIC FILM SHEETS TO BE MOVED FROM A FILM SUPPLY STATION INDIVIDUALLY TO A FILM USE STATION
DE2302696A1 (en) CUTTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SEPARATING A SECTION OF FILM TO BE FRAMED IN A SLIDE FRAME
DE2544848A1 (en) X-RAY IMAGE RECORDING DEVICE
DE3605291C2 (en)
DE3841570C2 (en)
DE2506783A1 (en) X-RAY SPOT FILM DEVICE WITH AN AUTOMATIC FILM LOADER
US4031400A (en) X-ray soft filmer
DE2440408A1 (en) PHOTOGRAPHIC DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COLOR DRAWINGS
DE60034700T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECEIVING MAMMOGRAPHIC IMAGE DATA
DE2360898C3 (en) Changing device for quickly changing sheet films on X-ray machines that are individually housed in a flexible, light-tight film bag
DE3807742A1 (en) FILM CASSETTE OPENING DEVICE FOR REMOVING A FILM FROM A FILM CASSETTE AND FOR INSERTING A FILM IN THE FILM CASSETTE
DE2040847A1 (en) Quick changer for X-ray roll film
DE2529224A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC UNLOCKING AND OPENING OF RADIOGRAPHIC FILM CASSETTES
EP0178538A1 (en) Apparatus for alternately receiving and exposing a patient
DE2440629A1 (en) FILM PROJECTOR WITH CASSETTES
DE60008675T2 (en) CR reader with integrated control mechanism
DE2714725A1 (en) X=Ray film storage magazine - uses intermediate magazine to hold sheet film after unloading camera magazine and prior to development (NL 3.10.78)
EP0068570B1 (en) X-ray machine provided with at least one film magazine
DE69822069T2 (en) METHOD AND DEVICES FOR TESTING FILM TRANSPORT OF CAMERAS
DE2137758A1 (en) ROENTGENT TABLE

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee